am 2. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, Konkurs
eröffnet und der offene Arrest erlassen.
ö Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck zu Magde⸗ urg.
1 . und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember
Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Januar 1888, Vor— mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
läsdos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Ludwig Leers zu Neuwied ist am 3. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Johann Wilhelm Burchhardt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1888. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10 Februar 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr.
Nenwied, den 3. Dezember 1857.
Königliches Amtsgericht. Begl.: Anders, Gerichtsschreiber.
2993 5 22 7 läeoss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Worbs zu Lels ist das Konkursverfahren am 1. d. Mts. eröffnet.
Der Gerichtskalkulator Strehl zu Oels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1885 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und gemäß §. 120 K. S. ist auf den 29. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin auf den 4. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, haben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaster bis zum 14. Januar 1888 Anzeige zu machen.
Oels, den 1. Dezember 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heinriei.
) 2 8 *I lernt] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Adam Lemmer zu Hatzbach wird, da der Kaufmann Aron Bachrach zu Neustadt die Eröffnung des Konkurs— verfahrens beantragt und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 7. Dezember 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber, Sekretär Finkelde hierfelbst wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ve— zember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 36. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ßehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz' der. Sache und von' den Forde—⸗ rungen sür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 23. Dezember 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rauschenberg.
[43005 Auszug. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Broncefabrikanten J. Ernst Herrmann von Hofstetten ist am 3. De= zember J. J., Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er— öffnet worden. Als propisorischer Verwalter ist der Rechtsanwalt. Dr, Heinrich“ Frankenburge! in Nürnherg aufgestellt. Offener Arrest mit nzeige⸗ . ö. . . I. Its. einschlüssig.
Une desrist bis zum Freitag, den 26. Januar k. J , Abends 6 Uhr. ; . ö. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 3. Jaunar k. J., Vorm. 9 uhr.
Aligemeiner Prüfungstermin am Montag, den 6. Februar k. J., Vorm. 9 Uhr.
Noth, am 3. Dezember 1587. Gerichte schreiberei des Kgl. bcher. Amtsgerichts Roth. (L. S) Bundscherer, K. Sekretär.
azolo] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Jacoby, alleinigen Inhabers der Firma Simon Jacoby in Schneeberg mit Zweigntederlassung in Bautzen, wird heute, ain 2. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg.
ffener Arrest mit Anzeigefrist 27. Dezember 1887. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1887. Gläubigerversammlung: 22. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 11. Ja⸗ nuar 18838, Vormittags 11 üihr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Schneeberg, am 2. Dezembex 1887.
; Sschaler, Ass. Bekannt gemacht: Helbig, G. Schr.
43004 K. Württemb. Amtsgericht Sulz a. N. Ueber den Nachlaß der Maria, geborenen Ditimann, Wittwe des 4 Maximilian Hurth, gewesenen Konditors hier, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichte schreiber Rücker hier. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dejember 1887. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1857. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin
am 4. Januar 1888, Vormittags 9 uhr, im hiesigen Rathhause, 2 Treppen hoch. e . Den 3. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Fischer.
len Beschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf—
manns Ferdinand Goehler hier ist zur Abnahme
der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung ein Termin auf den 29. Dezember 1887, Vor— mittags 119 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Aschersleben, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2200 r. längs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Gustav Rieger zu Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 30. Rovember 1857.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
liösos! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Korth, in Firma H. Duhr K Korth zu Berlin, ist zuꝛ Wahl eines Gläußiger— ausschusses eine Gläubigerbersammlung auf den 19. Dezember 1887, Nachmitt. 1275 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt
Berlin, den 5. Dezember 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 48.
ano, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Opel hier
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greuszen, den 3. Dezember 1887. Das Fürstliche Amtsgericht, Abth. II. Maempel, i. V.
lösen] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlas⸗Ver⸗
mögen des verstorbenen Kaufmanns Isaac von Son wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Dezember 1887 Zur Beglaubigung: olste, Gerichtsschreiber.
az3i6 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlasz⸗
Vermögen des verstorbenen Kaufmanns und Agenten Julius Paul Kabitzsch, in Firma Paul Kabitzsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtẽgericht Hamburg, den 5. Dezember 1887 Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber.
läws Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Heinrich Simmann hier, alleinigen Inhabers der Firma S. Sim⸗ mann am Markte 13 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 9. Januar 1888, Vormittags 1095 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ . gibtkeilung IVa, Zimmer S0, bestimmt. — . ,,,
Hannover, den 2. Dezember 1887. chütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
la2985 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckers Ernst Busche in Linden, Fortuna⸗ straße 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Verthei—⸗ lung, zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf Montag, den 5. Jannar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte hierselbst, Abthl. IV. a., Zimmer 80, be⸗ stimmt. — N. I6 / 87.
Hannover, den 2. Dezember 1887. kö Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lä c Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich August Preun, in Firma G. 5. Brookmöller Nachfolger zu Boel, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver? mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung J., hierselbst bestimmt.
Kappeln, den 29. November 1887. Königliches ,,, Abtheilung J. iarda.
lter Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Lauf manns Ludwig Cassirer, Inhaber der Firma S. Cassirer zu Kattowitz wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom“ 14. Oktober 1887 an⸗ genommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1887 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Kattowitz, den. 2. Dezember 1887 Königliches Amtsgericht.
lor! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Fuhrunternehmers Peter Lansch zu Rottbitze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß , . der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigen Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ; Mittwoch, den 21. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. ö Königswinter, den 29. November 1887. Königliches Amtsgericht.
eos, Konkursverfahren.
In dem, Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Carl Dinnendahl in Krefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 23. De⸗ zember 1887, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. ö
Krefeld, den 29. November 1887
Bettermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21441 5 nit! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Laufen hat heute, Freitag, den 2. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, durch Beschluß den Konkurs über das Vermögen der Handelsfrau Theres Dörfler — Firma D. Lipp s Nachfolger — in Laufen eröffnet, als Konkurs. verwalter den K. Gerichtsvollzieher Firsching hier ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf
Mittwoch, den 21. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, offenen Arrest erlassen, als Anmeldefrist die Zeit bis zum 13. Januar 1888 einschl. und den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 11. Februar 1888, bestimmt
Laufen, den 2. Dezember 1887.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär. (L. S.) Ungewitter.
42992] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Gegen den Weingartner Jakob Schwarz in Markgröningen ist am 3. Dezember 1887, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist bis 31. Dez. 1887, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 9. Janr. 1888, Nachm. 3 Uhr, bestimmt worden.
Den 3. Dezember 1887.
Gerichtsschreiber Weegmann.
43154
less! Konkursverfahren.
In dem Konkurkeverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Friedrich Boes ler zu Nen⸗ Ruppin Nr. 2. 87 ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt.
Neu⸗RNRuppin, den 2. Dezember 1887.
Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Aintsgerichts.
Iizcod Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Holzhändlers Carl Zech zu Polzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver? mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De— zember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Polzin, den 29. November 1887. Bernhardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löl Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofspächters Otto Lande zu Lubichow wird nach erfolgter Schlußvertheilung und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Pr. Stargard, den 2. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
länss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Fleischermeisters Heinrich Karl Liedloff hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. De⸗ zember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst anberaumt. Tennstedt, den 28. November 1887.
⸗ Frönike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lääohe Belanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 2. l. M. wurde das Konkursverfahren gegen Carl
Raubenheimer, Metzger un in Waldmohr nach erfolgter aufgehoben.
Waldmohr, Die Gerichtsschreiberei de
Zur Beglaubigung: , n 1887.
öniglichen Hatzfeld, K. Sekretär.
Konkursve
Das Konkursverfahren ü Seilers und H hardt zu Weida wird, nachdem de gleichstermine vom 18. November 18 durch rechtskräftigen 887 bestätigt
Amtsgerichtz
rfahren, er das au de ls utann? em
Zwangs vergleich 18. November 1
Weida, den 5. Dezember 1887 Das 5
hierdurch n
ch Sächsische Am theilung II.
gez. Stephanus (1.8) Beglaubigt: Kohlmann, Gerichteschreiber.
Tarif⸗ 3e. Veründer der deutschen Eisenb Nr. 286.
Mit dem 10. d. M. Theil II. Heft 1 und der N 2 des Tarifs für den Deutsch Ungarischen⸗Seehafen⸗Verband reich) in Kraft.
tritt der Nachtrag I. zu
Verkehr mit O lt. Einbeziehung der onahmetarif I (Stück in den Autnahme⸗ derte Frachtsitze des n Ausnahmetarff 3 en Ausnahmetarif iz Berichtigungen. Erweiterung der Ausnahmetari (Baumwolle) und 10 Jute) g des Kilometerzeigers. Druckexemplare dieser Na Güterkasse zu Stettin (Cent im hiesigen Au platz, unentgeltli Berlin, den Eisenbahn⸗Direktion Verbands⸗ Verwaltungen.
Ersterer enthä— Parschnitz in den Au güter) und Possitz⸗Joslowitz tarif 3a. (Getreide), ferner geän Ausn ahmetarifs 9 (Wolle), eine Bäume und Sträucher) und ein (Muschelschalen 2c.) sowie letztere enthält Erw (Obst ꝛc.), 12 eine Ergänzun chträge sind von der ĩ ralgüterbahnhof) ?kunftsbureau, Bahnhof ch zu beziehen.
1. Dezember 1887. Namens der deutschen
Staatsbahnverkehr Breslan—=E Am 10. Dezember d. Is. zum Anhang des Gütertarffs verkehr Breslau — Erfurt.
erscheint Nachtrag J. für den Staatebahn⸗ Derselbe enthält Ausz— ätze für oberschlesische Steinko nen Ilversgehofen, Kerkwitz, id Plessa, Aend namen und die Aufhebung der für Georgsgrube R. O. u. E
Nähere Auskunft ertheilen die der Nachtrag zum Preise von O0 4
Erfurt, den 30. November 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
nahme⸗Tarifs den Statior Linderode ur erungen von Stations— Ausnahme ⸗ Frachtsaͤtze „Morgensterngrube. Abfertigungsstellen, woselbst auch das Stück zu
Staatsbahn ⸗ Verkehr Frankfurt a. M.
Mit Gültigkeit ermäßigte Saͤtze für den V Frankfurt a. M. S furt a. M. Taunus-⸗Bhf., Bhf, einerseits und Flecht Neuhaldensleben andererfe
Väheres ist auf den be
Frankfurt a. M. ,
Magdeburg.
vom 1. Dezember d. Is. treten erkehr zwischen Hanau, achsenhausen, Frank Frankfurt a. M., Staats⸗ ingen, Gr. Ammensleben,
tr. Stationen zu erfahren. urt den 1. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Bekanntmachung.
bindungsbahn zwischen dem Bahn⸗ hofe Hameln und dem Weserhafen daselbst wird am 2. Dezember d. J.
Die für die Ueberführun dem genannten B kommende Gebüh Hameln zu erfah
Hannover, den 30. November 1887.
Königliche Eisendahn⸗Direktion.
Die neue Ver
g der Wagen zwischen ahnhofe und Hafen zur Erhebung r ist bei der Güterexpedition in
Die Bayerische 20. Dezember I. J.
Bekanntmachung. Siiddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Getreide · Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn. Der in unserer Bekanntmachung vom“ 24. JI, zur Ausgabe angekündigte Nachtrag VIII. zum III. Tarifheft Nr. 2 (Verkehr mit ungarisch onen) tritt nicht am 1. Dezember, wie darin sondern am 15. Dezember J. J. in Kraft.
esselben erfolgt kostenfrei.
Köln, den 3. Dezember 1857.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).
Hessische Lud
Unsere Station Höchst vember e. in den Hessisch ⸗Bayerisch
] ist am 15. No⸗ Ausnahmetarif für Brennholz des en Tarifs aufgenommen worden. Nähere Auskunft über die Frachten ertheilt die ge⸗ nannte Station, sowie unser Tarifbüregu. Mainz, den 1. Dezember 1887. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ „Berlin 8̊W., Wilhelmstraße Nr. 33.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 28G.
. n 6 n e, n. ö
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 6. Dezember
1887.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts,, Zeichen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. Gir. 26h)
Daß Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 5 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . .
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 43146 Aachem. Unter Nr. 1899 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Walbaum, welche am 1. Dezember 1887 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Louis Walbaum und Siegmund Walbaum ind. ö Aachen, den 2. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht. V.
430691 Aachen. Das zu Aachen unter der Firma A. Rosenheim bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Frank daselbst übergegangen und wird von diesem unter der Firma A. Rosenheim Nachfolger (Herm. Frank) fortgesetzt.
Es wurde daher nach Löschung der ersteren Firma unter Rr. 44 des Firmenregisters die letztere unter Nr. 4411 daselbst eingetragen.
Aachen, den 3. Dezember 1887.
43070 Aachen. Zu Nr. 1584 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Linnich unter der Firma Chr. Weitz bestehende Handelsgesellschaft, wurde vermerkt, daß der Theilhaber Theodor Weitz durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von den beiden übrigen Theil habern unverändert weitergeführt wird. Aachen, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. V. 43052 Achim. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts im Jabre 1888 werden veröffentlicht werden in dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, . Berliner Börsenzeitung und dem hiesigen Kreis latte. Achim, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
KRernsta dt. Bekanntmachung. 43054 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftgregister für den Bezirk des Amtsgerichts zu Bernstadt i. Schles. für das Jahr 1888 werden durch: I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung in Breslau, 3) die Breslauer Zeitung in Breslau, 4) die Bernstädter Zeitung in Bernstadt belannt gemacht werden. ö Die Geschäfte, welche mit der Führung. des Handels«, Genossenschafts⸗., Muster⸗ und Zeichen registers in. Verbindung stehen, werden für das Jahr 1888 durch: a den Amtsrichter Goldschmidt, b. den Gerichtsschreiber Schaedel bearbeitet werden.“ Bernstadt, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
463300 Kirkenfelld. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Birkenfeld werden pro 1888 im Amtsblatt für das Fürstenthum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutsch-n Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erscheinenden Central-Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht werden.
Birkenfeld, den 3. Dezember 1887. Großherzoglich . Amtsgericht. olff.
RIankeneso. , nn. 430531
Die im Artikel 13 des Handelsgefetzbuches vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen, betreffs Ein⸗ tragungen in das Handelsregister, sowie die im §. 2 der Instruktion des Herrn Justiz: Ministert vom 17. Dejember 1868, betreffend die Führung der Genossenschaftsregister, vorgeschriebenen Bekannt ⸗ machungen, betreffs Eintragungen in das Genossen, schaftsregister, werden für das Gefchäftsjahr 1888 durch einmalige Einrückung
I) in den Reichs- und Staats⸗-Anzeiger,
3 in den Hamburgischen Correspondenten,
in die Norddeutschen Nachrichten
veroffentlicht werden.
Blankenese, den 1. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
43056 KErannschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 378 ist heute die Firma Gebr. Wehrstedt Lerche Maschinen⸗Fabrik), als deren Inhaber die Maschinenschlosser zriedrich Wehrstedt, Heinrich Wehrstedt und August Lerche, sämmtlich hieselbst, als Ort der Niederlaffung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften,
Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft⸗, begonnen am 15. November 1887.
Braunschmeig, den 25. November 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
43058
Eranunschweig. Die Firma Menno S. Herz ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Menno Salomon Herz hieselbst im Handelsregister Bd. IV. S. 368 gelöscht.
Das unter gen. Firmg begründete Handelsgeschäft
ist auf eine am 28. d. Mts. begonnene Kommandit gesellschaft, welche die Firma:
Menno S. Herz C Co.
führt, übergegangen, in welcher als persönlich haf— tender Gesellschafter der vorgen. Kaufmann Herz und ein Kommanditist fungiren.
Die letztgen. Firma ist ins ged. Register S. 379
eingetragen.
Braunschweig, den 29. November 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
430571
HKünde. Für das Geschäftsjahr 1888 sollen die Eintragungen in unser Handels und Genossenschafts—⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ siischen Staats⸗Anzeiger, durch, das Herforder Kreisblatt und durch die Rheinisch Westfälische Zeitung in Dortmund veröffentlicht werden.
Bünde, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
43055
Kützow. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und, das Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wird im Geschäftsjahr 1888 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, und dem Befinden nach auch durch die Bützow er Zeitung und den öffentlichen Anzeiger für die Aemter Bützow, Güstrow und Schwaan geschehen.
Bützow, den 30. November 1887. Großh. Mecklenb. Amtsgericht.
420431
KEurzghanum. Durch Verfügung Königlichen Amts- gerichts hier vom 25. November er. ist bestimmt worden, daß im Geschäftsjahr 1883 Bekannt- machungen ze, welche das Handels, Genossenschafts«“ Zeichen- und Musterregister betreffen, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats; Anzeiger, sowie dem Anzeiger des Regierungs— Amtsblatts erfolgen sollen. (1j. 3.)
Burghaun, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. J. V.: Pom me.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 43060
a. In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter
Nr. 112 die Firma: „Fabrikation chemischer Papiere von Kolk . Kayser“ eingetragen steht, ist zufolge gestriger Verfügung in Spalte Folgen des heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. . .
Der Bildhauer Carl Andreas Kayser zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: .
Carl Kayser fort. Vergl. Nr. 270 des Firmenregisters. b. In unser Firmenregister ist unter Rr. 270 die
„Carl Kayser“
Firma:
mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Bildhauer Carl Andreas Kayser zu Berlin zufolge gestriger Verfügung heute eingetragen.
Charlottenburg, den 265. November 1857. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 43059 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 115
zufolge Verfügung vom 21. am 25. November 1887 die Firma „Gebrüder Schleif“ mit dem Sitze in Rüdesheim im Rheingan und einer Zweignieder⸗
. in Charlottenburg und als deren Gesell⸗ after L) der Weinhändler Louis Schleif zu Rüdesheim, 2) der Weinhändler Heinrich Schleif zu Char lottenburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 18658 begonnen. Charlottenburg, den 25. November 1857. Königliches Amtsgericht. Dülmen. Bekanntmachung. 43110 Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister er⸗ folgen für das Jahr 1888 Seitens der unterzeichneten
Behörde durch:
a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Münster, C. den Westfälischen Merkur, d. die Dülmener . Dülmen, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 42922
In unser Handelsgesellschafts-Register ist heute
unter Nr. 1307 neu eingetragen worden die Aktien- gesellschaft unter der Firma:
„Düfseldorfer Vereins⸗Druckerei Attiengesellschaft /
mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor Notar Lützeler vom 15. Ok- tober 1387 und Zusatzakt vom 22. Oktober und 23. November desselben FJahres. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist die Führung einer Buch, Accidenz ⸗ und Zeitungsdruckerei nebst Verlag. Das Grundkapital beträgt 150 000 , eingetheilt in 150 Aktien auf den Inhaber zu je 1000 S6. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern, von welchen eines die kaufmännische, ein anderes die technische Leitung übernimmt; er wird vom Aufsichtsrathe ernannt und bestellt. Die Zusammenberufung der Generalver⸗ sammlung der Äktionäre geschieht, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Perfonen befugt sind, durch den Vorstand mittelst Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger und mit einer Frist don mindestens drei Wochen. Von der Gesellschaft ausgehende Be⸗ kanntmachungen erfolgen, außer durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, durch den im Verlage der Gesell⸗ schaft erscheinenden „Täglichen Anzeiger. Die Bilanz kann auch durch Cirkular an die Äktionäre veröffent⸗ licht werden.
Das Unternehmen ist nicht auf eine bestimmte
Zeit beschränkt. Für sämmtliche Aktien sind gleiche Rechte gewährt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) lde h Boes, Kaufmann und Buchdruckerei
esitzer,
2) Friedrich Wever, Kaufmann,
3) Peter Kreuter, Liqueurfabrikant,
4) Ludwig Lorbach, Buchdrucker,
zu L bis 4 in Düsseldorf wohnhaft, 5) Paul Schubert, Gutsbesitzer zu Butzberg bei Mettmann, ö 6) Georg Albach, Kaufmann zu Köln, handelnd für die Fir ma Winter & Albach“ daselbst, 7) Ferdinand Strunck, Buchhruckereibesitzer zu Duisburg, ; . sämmtliche Aktien sind von den Gründern über— nommen.
Der Aktionär Boes leistet keine Einlage durch Baarzahlung. Er wirft das von ihm zu Dässeldorf unter der Firma „Heinrich Boes sche Buchdruckerei bisher geführte Buchdruckereigeschäft, nebst dem Verlage des Täglichen Anzeigers, sowie das an der Alexanderstraße unter Nr. 27 zu Düsseldorf neu erbaute, zum Buchdruckereibetriebe eingerichtete Haus nebst Maschinen und Utensilien in die Gesellschaft ein, wofür ihm letztere außer der Gewährung von 70 Aktien eine Berguͤtung von S0 900 A leistet. .
Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind die oben unter 1, 3, 5 und 6 aufgeführten Personen. Der Vorstand setzt sich zusammen ars den daselbst unter 2, 4 und 7 Genannten. .
Der Hergang der Gründung ist Seitens
I) des Civilingenieurs H. Rademacher,
2) des Architekten Hermann vom Endt, Beide zu Düsseldorf, als durch die Handelskammer bestellter Revisoren, der gesetzlichen Früfung unter— zogen worden.
Bei allen Objekten über 50 M wird die Gesell“ schaft nur durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder rechtsgültig verpflichtet.
Düsseldorf, den 28. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. VI. Düsseldorf. Vekanntmachung. 43068
In unser Firmenregister ist bei Nr. 588 heute das Srlöschen der Firma „Gottfried Angst hier⸗ selbst eingetragen worden.
Düsseldorf, den 29. November 1887. Königliches Amtgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. 430631
In unser Firmenregister ist bel Nr. 84 heute das Erlöschen der Firma „Hubert Schmitz! hierselbst eingetragen worden. .
Düsseldorf, den 30. November 1887.
Hüsseldorr. Bekanntmachung. 43064 In unser Firmenregister ist bei Nr. 643 heute das Erlöschen der Firma „P. J. Kreisinger“ hierselbst eingetragen worden. Düfseldorf, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 43065 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1869 heute das Erlöschen der Firma „Arthur Pick“ hierselbft eingetragen worden. Düsseldorf, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldor r. Bekanntmachung. 430652 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ⸗ I) bei Nr. 1997 des Firmenregisters — Firma „J. . Saake“ hierselbst —: Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. 486 des Prokurenregisters — Prokura der Firma ad 1 an Philipp Haake hiersekbst —: Die Prokura ist erloschen. Düsseldorf, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDisseldort. ö 430661 In unser Firmenregister ist bei Fir. 1003 heute das Erlöschen der Firma „Constantin Pietsch Cie.“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Biüsseldorr. Bekanntmachung. 43067] In unser Firmenregister ist bei Nr. 511 heute das Erlöschen der Firma „Carl Fell“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Pücsseldort. Bekanntmachung. (43061
In unseren Handel sregistern sind gelöscht:
A. Firmenregister;
Nr. 727 die Firma „L. Pesch“ hierselbst.
Nr. 1681 die Firma „Johann Spinnrock“ in Silden. .
Nr. 2386 die Firma „Ernst Meurer“ hier⸗ selbst. . Nr. 927 die Firma „Walther Heyden“ hier⸗ selbst. ; .
Nr. 507 die Firma „Theodor Gieschen“ hier⸗ selbst. ;
Nr. 670 die Firma „A. Eckardt“ hierselbst.
Nr. 25657 die Firma „W. Schomaker Cie.“ hierselbst. ö ⸗ .
Nr. 312 die Firma „Heinrich Bernardi“ hier⸗ selbst. .
Nr. 64 die Firma „Wwe. H. Bernardi“
hierselbst. . B. Gesellschaftsregister:
Nr. 144 die Firma „Klein E Casel“ in Bur⸗ scheid. , J
Nr. 194 die hierselbst befindliche Zweignieder⸗ lassung der Firma „C. Trippen & Sohn“ in Niedersfeld.
C. Prokurenregister:
Nr. 117 Prokura der Firma „Wwe. H. Ber⸗ nardi“ an Peter Huber hierselbst.
Düsseldorf, den 1. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KEekerngörde. Vekanntmachung. 143111
Die Bekanntmachungen zum hiesigen Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1888 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig, den Reichs Anzeiger und die Eckern⸗ förder Zeitung erfolgen.
Eckern förde, den 1. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. gez. Fed dersen. .
Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
El ber geld. Bekanntmachung. 43073
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Bock C Weyerstall am 1. Dezember 1887 errichteten offenen , sind der Stuckateur Heinrich Bock und der Architekt Ernst Weyerstall, Beide zu Elberfeld wohnend. .
Dies ist heute unter Nr. 2257 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. ö
Elberfeld, den 2. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
143072)
Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur
Firma C. J. Borgstede sen. (Elsfleth) ein⸗
getragen: . Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1837, November 23. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Fuhrken.
43071)
Emden, Fol. 45 des hiesigen Handelsregistere ist zu der hiesigen Firma G. Smeding „ Co. ein getragen: = ;
Spalte 5. Die dem Jan Lüppen Smeding er— theilte Prokura ist erloschen.
Emden, den 1. Dejember 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
Ems. Bekanntmachung. (43074 Die unter Nr. 28 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung in Ems der Dandels· gesellschaft N. A. Beringer C Co. zu Winkel ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Ems, den 16. November 1887. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 430771 In das Firmenregister ist heute eingetragen:
1) unter Nr. 1554 die Firma „H. Chr. Nissen“ in Flensburg; Inhaber; Kaufmann Herr— mann Christian Nissen daselbst;
2 unter Nr. 156558 die Firma. „J. Jost“ in Flensburg; Inhaber: Schiffsrheder Jens Jost daselbst; . ;
3) unter Nr. 1556 die Firma „Peter Nissen N. Nifsen Nachflgr.“ in leusburg; Inhaber: Destillateur Peter Nissen daselbst.
Flensburg, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Flensburg. Bekanntmachnng. (43078
In das ,, ist heute eingetragen: ;
I) unter Nr 1557 die Firma? „P. N. Fries“ in. Flensburg. Inhaber: Schiffsrheder Peter Nicolai Fries daselbst.
2 unter Nr. 1558 die Firma: „F. 2. Paulsen“ in Flensburg. Inhaber: Wattenfabrikant Hans Jensen Paulsen daselbst. .
Flensburg, den 3. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
— 1 —
— =
— — —