/
ver diesen Monat und per Dezember⸗Januar 101,75 —
1642,25 bej., per Janwar⸗Februar 1888 —, per . 108,5 — 1004 bez., per Mai⸗Juni, — per
uni⸗ —.
Mais per 10090 kg. Loco fest. Termine —. Ge kündigt — t. Kündigungspr. — A6 Loco 115 — 126 nach Qualität, per diesen Monat und per Dez. Jan. 116 MM, per April Mai 121 1
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 2 0 0 Futterwaare 116 123 ½ nach Qualitt.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gek. — Sack. Kündigungspreis — un, ver diesen Monat und per Dezember⸗Januar 17,05 bez., per Januar⸗Febr. 1888 — per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 17,60 — 17,65 bez, per Mai⸗Juni —. . .
Kartoffelmehl vr. 100 k brutto incl. Sack. Ter- mine fest. Gek. — Sack. Kündigungsprei? —. voco — s, per diesen Monat und per Dezember⸗ Januar 17,80 S6, per Januar⸗Februar 1888 —, per April Mai 18, 10 6 ö
Trockene Kartoffelstärke pe. 190 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs preis — S0 Loco — MSM, per diesen Monat und per Dezember⸗ Janugr 17, so 46, per April Mai 1819
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — Sommerraps — „M, Winterrübsen — M, Sommer⸗ r1üäbsen — M0 . ;
Rüböl per 109 kg mit Faß. Termine matter. Geiündigt — Ctr. Kündigungspreis — , 60 Loco mit Faß — bez. Loco ohne Faß — “„, per diesen Aonagt und per Dezember ⸗Januar 49,2 „S,
er Januar - Februar 1838 — ber, per April-⸗Mai 49,5 bez., per Mai⸗Juni 49,9 6, per Juni -Juli 50.2. bez, per Juli⸗August 50,5 SJ.
Leinöl per 1090 kg — loco — „K, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. = Ter⸗ mine unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungs vreis — M Loco 24,3 bez., per diesen Monat und Dezember ⸗Januar 24,3 S6, per Januar⸗Februar 1888 24,5 6 per Februar⸗März — .
Spiritus per 100 13 109 υὴ⸗—— 10900 LQ nach Tralles loco mit Faß (versteuertet). Termine wenig verändert. Gek. 20 000 L. Kündigungspreis:- — (, per diesen Monat und Dezember⸗Januar 96,5 bis ß — 96,3 bez, per Januar Februar — „t, per Avril⸗Aai 99, 5— 99, — 99,5 bej., per Mai⸗Juni
90.3 — 100 —– 160,2 bez.
Spiritus per 160 1 100 0“, — 10 0900 9υ', steuerter) loco ohne Faß 96,4 bez.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe loco ohn⸗ Faß 48,5 — 48,4 — 48,5 bez. Wenig verändert.
Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 32,8» — 32, — 32,8 bez. Wenig verändert.
Weizenmehl Nr. 90 25,50 — 2, Nr. 027 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25—16, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,25 bez., Nr. O 246 höher als Nr. 9 u. J pr. 100 Eg Br. inkl. Sack.
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 50, 9 — 50,5 — 50,9 bez, mit 70 S6. Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 35,7 — 33,9 bez., unter den noch festzustellenden Be—⸗ dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
Berlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
(ver⸗
Per 100 kg für: st 8 6
Weizen gute Sorte.. 17 17 Weizen mittel Sorte.. . 16 66 16 Weizen geringe Sorte... 5 60 15 Roggen gute Sorte... 12 30 12 Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh
Heu
Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. Linsen.. . Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aal
60
20
w ö 1 — = 201 21 — —
Krebse 60 Stück.. . 50 Posen, 5. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (6Cer) 45,0, do. do. (70er) 30,50, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 Ss und darüber 30, 50, pr. Dezember — — Flau.
Breslau, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 109 1. 100 o exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. Dezember 46, 80, do. pr. April⸗Mai 49.50, do. 70 S6. pr. Dezember 31,00, do. pr. April Mai 33,0). Weizen — Roggen pr. Dezember⸗Januar 11600, do. pr. April⸗Mai 125,60, do. pr. Mai⸗Juni 128,90. Rüböl loco pr Dezember⸗ Januar H0, 50, do. vr. April⸗Mai 50,56. Zink: Giesches Erben W. H. Marke 17,75 bez.
Köln, 5. Dejember. (W. X. B.) Getreide- martlt. Weizen hiesiger alter loeo 18,00, hiesiger neuer loco 17,90, pr. März 17,95, pr. Mai 18,85. Roggen hiesiger neuer loco 12.50, pr. März 12,9ö, pr. Mai 13,20. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböi loco 26, 70, pr. Mai 26,30.
Bremen, 5. Dezember. (W. T. B.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht). Steigend. Standard white loeo 7,10 bez. u. Käufer.
Hamburg, h. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loed ruhig, holstein. loco 160 — ißß5 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 177 — 126, russischer loco ruhig, ö = 86. Quer ruhig. Gerste still. Rüböl ruhig, loco bo. Spiritus matt, pr. Vejember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 245 Br., pr. Januar⸗Februar
245 Br., pr. April⸗Mai 245 Br Kaffee fest, Umsatz 3009 Sack. Petroleum höher,. Standard white loco 7,45 Br, 7, 4) God., pr. Januar⸗März 6. 85 Gd.
Damburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) gopd average Santos vr. März 753, do. vr. Mai 754, pr. September 734. Matt.
Hamburg, 6. Dejember. (W. T. B.) Kagee (Anfangsbericht) good average Santos vr. März 743, pr. Mai 744, pr. September 725. Ruhig. .
Wien, 5. Dezember. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,43 Gd. 7,48 Br,
r., Mai⸗Juni 49 Gd, 7,54 Br. Roggen pr. . 6,9? Gd, 6,07 Br, pr. Mai⸗Juni 6, 10 Gd., 6,15 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 626 Gdv., 6,31 Br., pr. Juni⸗Juli 6.26 Gd. 6,31 Br. Safer vr. Frühjahr 5.73 Gd, 5,73 Br., pr. Mai⸗Juni 553 Gd 5,88 Br.
London, h. Dezember. (W. T. B.) 96 0½ Javazucker 164 fest, Rüben⸗Rohzucker 153 fest. — An der Küste angeboten 2 Weijenladungen.
London, 5. Dezember. (W. . T. B. Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen und Mehl ruhig, fest, Mais 1 sh höher als vorige Woche, Gerste und Hafer stetig, russischer Hafer zu vollen Preisen gehandelt, ordinärer mitunter theurer, Erbsen und Bohnen anziehend.
Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 00 B., davon für Spekulation und Export 19009 KR Stetig. Wibdl. amerik. Lieferung: Dezember oi? /a Käuferpreis, Dezember⸗Januar Hitz. Verkäuferpreis., Januar— Februar Hu / z Käuferpreis, Februar⸗März 5osig Ver⸗ käuferpreis, März ⸗April 5z7*½', Käuferpreis, April Mai 5z9/ỹ, do., Mai⸗Juni Hu / ga do., Juni⸗Juli 5/64 do., Juli-August 5rseg do., August⸗September 523, ze d. do.
Glasgow, 5. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ y (Schluß.) Mixed numberz warrants 41 sh. 8
Paris, 5. Dezember. (W T. B.) Getreide- markt. Weizen ruhig, pr. Dezember 2,75, pr. Januar 22,80. pr. Jan April 253,10, pr. März— Juni 23,550 Mehl 12 Marques ruhig, pr. De— zember 50,2, pr. Januar ho,25, pr. Januar— April 50, 60, pr. März-Juni 51,30. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57, 25, pr. Januar 57,75, pr. Ja—⸗ nuar⸗April 58,25, pr. März⸗Juni 58,79. Spiritus steigend. x. Dezember 45,75. pr. Januar 46,25, pr. Januar April 47,90, pr. Mai⸗August 48.00. Varis, 5. Dezember (W. T. B) Rohzucker 85 fest, loco 40 à 40,50. Weißer Zucker steigend. Ur. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 44,25, pr. Januar 44,50, pr. Januar ⸗April 45,00, pr. März⸗ Juni 45,25.
Amsterdam, 5. Dejember. (W. T. B.) Ge treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. März 191, pr. Mai 193. Roggen loco unver⸗ ändert, auf Termine still, pr. März 110 à 109 4 108, pr. Mai 108 à 1099 à 108 à 107 à 108. Rüböl loco 285, pr. Mai 1888 273, vr. Herbst 15.8 263.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Banca zinn 92.
Antwerpen, 5 Dezember (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht. . Raffinirtes, Tyre weiß, lors 17 bez. und Br. pr. Januar 173 Br., pr. Januar März 174 Br., pr. September⸗Dejember 17 Br. Steigend.
Antwerpen, b. Dezember. (W. T. B) Ge⸗ treidemart:. (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet. Nem⸗York, 5. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10/6, do. in NVew⸗Orleans gis / it. Raff. Petroleum 7060 Abel Test in NewYork 71 Gd., do. in Philadelphia tz Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork — D. 66 C. do. Pipe line Certificates — D. 7685 C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 91 C., pr. Dezember — D. 904. C., pr. Januar — D. 215 C., pr. Mai. — D. 9655 C., Mais (New) 65. Zucker (fair refining Muscovados) Hh. Kaffee (Fair Rio) 173, do. Nr. 7 low ordinarv pr. Januar 14,69, do. do. pr. März 14,80. Schmalz (Wilcox) 7,85, do. Fairbanks 7,96, do. Rohe und Brothers 7,85. Speck nominell. Getreidefracht 3. New⸗York, 5. Dezember. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 40 260 000 Busbel, do. do. an Mais 5 236 000 Busbel.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 5. Dezember 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3541 Stück. (Durchsch itts— preis für 100 kg.) J. Qualität 102 - 110, II. Qualität S6 — 566, III. Qualität 72—- 37 S, IV. Dualität 60 - 68 .
Schweine. Auftrieb 8970 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 92 –— 94 M, Landschweine a. gute 856 — 0 S b. geringere 78—- 84 G6 bei 20 C ίê, Tara, Bakony 84t— 85 M bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —.
Kälber. Auftrieb 1169 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 90 — I, I09 , II. Qualität 9,62 — 0, S5 Md.
Sch af e. Auftrieb 228 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität 0, Saꝛ— 1,06 S, II. Qualität O, S0 — O0, 80 M, III. Qualität — 6s
Berlin. Central * aLrtthalle, 5. De⸗ vember. Bericht des städt. Verkaufs vermittlers J. Sanemann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild, Rehwild 50— 60 3, Dammwild z0— 56 3 Rothwild 25 — 35 — 45 . Schwarzwild 30– 60 8, Kaninchen 40- 60 4 pr. Stück. Hasen 2, 20 – 2, 50 S pr. Stück. Rebhühner 0,80 — 00 M, Fasanen⸗ hähne 2,50 — 3,50 , Fasanenhennen 1,50 – * 50 „, Wildenten 69 – 1, 001,50 νις Betassinen ho bis 70 , Birkwild 1,30— 2,25 Sp pr. Stück, Haselwild O. 80–— 100 S pr. Stück. Schnee⸗ hühner C90 — 1,10 M per Stück. — Wild—⸗ auktien täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindbfleisch 26 42 —– 54, Kalbfleisch im Fell 26-90-58, Hammel 36 —= 40 — 50, Schweinefleisch 38—- 43 3 pr. Pid. Schinken ger. m. Knochen 70-80 3, Speck ger. 0 — 55 3 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, fette Gãänse 40-47 —- 52 8 pr. Pfd. Fette Enten 40-55 4 pr. Pfd., Puten 40-65 3 pr. Pfd., Tauben 30 50 3, Hühner 0, 0 - 1—– 1, H0 M pr. St. Gefluͤgel,
lebend. Gänse la 4 00 - 5,50 A, IIa 2,00 3.56 , Enten 0, S5 — 1,0 — 2, 20 M½ν, junge Hühner 60-90 5,
lte Hühner 100 = 1,50 ½αια, Tauben 30-45 3 pr. St. Ii , es. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Weiß fleischig? Speisekartoffeln 490 S6, Zwiebeln 12— 16 A pr. 190 kg. Slumenkohl 35 ½ per 100 Kopf. Birnen — — 14 - 17 4A, Aepfel 1—- 10 - 16 - 2010 Wallnüsse a. 20 - 26 1 pr. Ctr. Apfelsinen Jaffa 15 —13 6, Valencia 420 13 —- 20 . Citronen Malaga 24— 27 S pr. Kiste. — Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ kartoffeln 30-40 M per 1600 kg. Hafer 741309, Erbsen 120 –- 200, Futtererbsen 115— 120, Gerste 1065 — 180, Richtstroh 30 — 32,0, Heu 40 - 66 M pr. 1000 kg.
Wetterbericht vom 6. Dezember 1887, 8 Uhr Morgens
—
Bar. auf O Gr.
* —
ius
Stationen. Wetter.
C. = 4 R.
u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in O Cel
2
7 wolkig 8 bedeckt 3 wolkig Nebel bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt
halb bed. Nebel halb bed. Nebel Nebel bedeckti)
Mullaghmore Aberdeen... 739 GChristiansund 747 Kopenhagen. 760 Stockholm. 757 Havaranda . 7.751 St Petersbrg. 759 Moskau ... ꝑ 743 Cork, Queens⸗
town ... 744 Helder... 757 w . Hamburg .. 759 Swinemünde 760 Neufahrwasser 762 Memel ... 762 Münster. .. 759 Karlsruhe.. 761 Wiesbaden . 7561 München .. 762 O Chemnitz.. 762 S Berlin.... 761 NNW Breslau... 767 W
1) Nebel, Reif. 3) Nebel. ) Nehel.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum unter 727 mm liegt nördlich von Schottland, auf den Hebriden Südweststurm erzeugend und auf seiner Südseite ein Theilminimum entwickelnd. Am höchsten ist der Luftdruck 762 mm im östlichen und südlichen Deutschland. Bei schwacher, meist südlicher und südwestlicher Luft strömung ist das Wetter über Central-Europa meist trübe und vielfach regnerisch. Die Temperatur ist durchschnittlich etwas gestiegen, in Deutschland liegt sie fast allenthalben über der normalen.
Deutsche Seewarte.
22
9) Theater ⸗Anzeigen.
Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ baus. 256. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in z Akten von R. Wagner. (Lohengrin: Hr. Kammersänger Vogl, vom Königl. Hof-Theater in München, als Gast.) Anfang 67 Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus. 2658. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine⸗ mann. In Seene gesetzt vom Direktor Anno. An— fang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 257. Vorstellung. Fi⸗ delio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Fran— zösischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Leonore: Frau Sucher, vom Stadt⸗ Theater in. Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaugs. 269. Vorstellung. Neu ein— studirt. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 6 Uhr.
Sonntag, den 11. Dezember, Mittags 12 Uhr: Matinee des engagirten Königlichen Opern Chor Personals, unter gefälliger Mitwirkung der Opern sängerin Frau Rosa Sucher, des Königlich baverischen Kammersängers Hrn. Heinrich Vogl, des Königlich sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulß,. des Königlichen Kammersängers Hrn. Fricke, der König lichen Solotänzerin Frl. dell' Era, der Königlichen Sängerin Frl. Pattini, des Königlichen Kammer— sängers Hrn. Krolop, des Königlichen Sängers Hrn. Rothmühl, des Königlichen Schauspielers Hrn. Vollmer, der Königlichen Kammermusiker Hrrn. Felix Meyer und Dönitz und der Königlichen Kapelle. Direktion: Königlicher Kapellmeister Hr. Kahl. Regisseur: Hr. Salomon, Königlicher Musikdirektor Hr. Hertel und Königlicher Chordirektor Hr. Graefen. — Zum Schluß, auf Verlangen: Der Kurmärker und die Pirarde. (Frl. dell' Era, Hr. Vollmer.)
Preise der . Fremden⸗Loge 9 M, Orchester⸗ Loge 8 6, Erster Rang Balkon und Loge 6 (, Pargquet und Parquet · Soge 5H S, II. Rang Pro⸗ scenium Loge 4 6, II. Rang Balkon und Loge 3.50 66, III. Nang Balkon und Loge 2,50 „, Amphitheater Sitzplatz 150 4A, Parterte Stehplatz 196õ Amphitheater Stehplatz 1 S4
Meldungen um Billets können am Mittwoch, den . Dezember, und Donnerstag, den 3. Dezember, Vormittags von 10—12 Uhr in den Briefkasten des Königl. Opernhauses gelegt werden.
Die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Freitag, den J. Dezember, Vormittags von 10—1 Uhr, gegen ein Aufgeld von 50 . vom Kassenflur des Königl. Opernhauses, Thür Nr. 3, abgeholt werden.
Den Inhabern von permanentreservirten Plätzen, sowie den Abonnenten bleiben ihre Billets reservirt, sobald sie dies ebenfalls durch Einwerfen einer Meldekarte in den Briefkasten des Königl. Opern— hauses erklärt haben und müssen dieselben auf Grund dieser Meldekarten dann auch am Freitag, den 9. Dezember, Vormittags von 19—1 Uhr (mit 509 3 Aufgeld), an oben genannter Stelle gegen Vor⸗ kein! der letzten Abonnementsquittung abgeholt werden.
Dir Verkauf aller übrigen Billets findet eben— daselbst und zwar am Sonnabend, den 10. Dezember, Vormittags von 11—1 Uhr, und am Sonntag, den 11. Dezember, von 11 Uhr ab, statt.
8
de do R N-
—
— — O — —— — N O d Q =
— — — N & ον
Regen?) bedeckt
bedeckt) Regen) 2 bedeckt)
Me, ü Nel el, ) Nebel,
nm
Die Billets tragen die Bezeichnung „Reservesatzę.
Deutsches Theater.
Schwert. k 3 ö ö reitag: um 1. Male: ötz y lichingen mit der eisernen Hand. . in 5 Aufzügen von Goethe. Anfang 63 Uhr“ nie
Wallner Theater. Mittwoch: Zum 12 Nale ·
Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten n FTranzösischen von Carl Laufs. Hierauf zum 9 en Der, Mizekade, oder; Ein Tag in Piüjtz! Burleske Hpern-Parodie in 1 Akt von Otto Gwald Donnerstag: Zum 13. Male: Ein tosser Einfall. — Der Mizekado. J
Mittwoch: Zopf und
Victoria - Theater. Mittwoch, zum hig. Nale:
Mit, gänzlich neuer Ausstattung, Die Reise um
die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspi
Die Wette um eins Million. Großes u'
stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und
15 Bildern von A. D Ennery und Jules Verne
Anfang 7 Ubr. Kleine Preise. (Letzter Mon)“ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Mittwoch: Mit neuer Ausstattung, zum 33. Nale: Die Lieder des Mirza Schaffy. Opereste in 3 Akten von Emil Pohl. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 34. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy.
Residenz-⸗Theater. Mittwoch: 2. Gasspiel des Mr. Charles Wyndham. Zum 2. Male: David Garrick. Lustspiel in 3 Akten nach dem Englischen von Hermann Walther. Vorher, zum 72. Mase: Paragraph Sieben. Lustspiel in 1 Akt von Mar Stempel.
Rroll's Theagter. Mittwoch: Gastspiel von Mr. R. D'Oply Carte's Englischer Opern- Gesell schaft. Mikado. Mit vollständig neuen Kostlunen.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Sonngbend: Zum 1. Male: Patience. (Eeschens.) Aesthetisch⸗satyrische Burlesk⸗Oper in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von Arth. Sullivan.
Belle =⸗Alliante-Theater. Mittwoch: GEn— semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich« Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhae und Halsuy bearbeitet von C. Haffner und R. Sense. Musik von Johann Strauß. Anfang ? Uhr.
Donnerstag: Die Fledermaus.
Central- Theater. Mittwoch: Zum 97. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 98. Male: Höhere Töchter.
Concert - Jaus. Leivzigerstr. 48 (früher Bilse)
Zwanzigste Concert ⸗Saison.
Mittwoch, Abends 7 Uhr. IE. Künstler⸗ Concert des Kapell meisters Herrn Karl Meyder, 5 Künstler (10 Solisten). Streich ⸗Orchester hö Künstler.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Circus Renz. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Die 4fache Fahrschule, geritten von den Herren Franz und Adolf Renz, J. W. Hager und William. — Die Voltigesprünge von der aus 12 Personen bestehenden Araber ⸗Truppe. zum Schluß: Der Bataillensprung, — „Emir“, Mohrenschimmelhengst, Apportirpferd, dressirt und vorgeführt von. Herrn Franz Renz. — Auftreten der Schulreiterin Frl. Lenka, sowie der Reitkünstlerinnen Frls. Allen, Gierach und Lillie Meers. — Auftreten der Ge— schwister Cottrelly als Equilibristen.
Donnerstag: Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Näheres die An—
schlagzettel. E. Renz, Direktor.
2
19) Familien ⸗Nachrichten Verlobt; Frl. Margarethe Kiessel mit Hrn. Bruno Protze (Leipzig = Eutritzsch). — Frl. Emilie Jander mit Hrn Paul Brinckmann (Gerbstädt — Leipzig) — Frl. Elise Lorenz mit Hrn. Karl Fran (Laage Rehna). — Frl. Marie Hellriegel mit Hrn. Apotheker von Gusnar (Berlin). ö
Verehelicht: Hr. Lieut. z. See Gerhard Meyer mit Frl. Fanny Büte (Magdeburg) — Hr. Rechtsanwalt Richard Heck mit Frl. Marje Ziemer (Königsberg i. Pr.). — Hr. Stto Brosig mit Reichsfrelin Olga Wolf von und zu Toden— warth (Leipzig). .
Geboren: Gin Sohn: Hrn. A. Ruppert (Rittergut Wollersleben). — Hrn. Bürgermeister Policke (Neustädtel).— Hrn. Fritz Dippe (Quedlinburg). = Hrn. Rittmeister von Carlowitz Hartitzsch (Dresden). — Hrn. Pastor E. Diene⸗ mann. (Reesen bei Burah. — Hrn. Pastor E. Pieroth (Werder). — Hrn. C. Goetz (Berlin Irn Oskar Glementz (Berlin) — Eins Tochter: Hrn. Regierungs ⸗ Baumęeister Wutoderff (Berlin). — Hrn. Dr. med. Emil Pick (Berlin. Hrn. O. Remme (Bredenbeck). — Hrn. Dr, G, Fleischmann (Breslau) — Hrn. Ernst Boeßneck (Chemnitz). — 4. Julius Hoffmann (Tauber⸗ bischofsheim). — Hrn. Sec. Lieut. Georg von Ro (Neustrelitz).
Ge storben: Hr. Staats Minister Dr. jur. Hermann Jacob von Bertrab (Rudolstadt). — Fr. Forst= meister Wilhelmine von Hanstein, geb. von Stein metzen (Heiligenstadt) — Fr. Isidore Herrling verw. Dieße, geb. von Brandenstein (Naumburg) — Fr. Antonie Krebs, geb. Gerecke Berlin) ¶) fen Pastor emer. Edwin Gebauer (Oels). Ft. Amtmann Hermine Schgeffer, geb. Meyer ( Neu⸗ haldens leben). — 63 Dor. Elif. Schäffer, geb. Werner (Neukirchen). — Fr. Ingenieur. Anna
Bartels, geb. Meyer (Hannover).
vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle
Dentscher
und
öniglich Preußischer
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
für Berlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne URummern kosten 25 59.
K-
, 285
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: ,
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und
war: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Caprivi, Chef der Ad⸗ miralität; oßkreuzes des Königlich bayerischen 1 ö k vom zige n veeg sch⸗ dem Vize⸗Admiral Grafen von Monts, Chef der Marine⸗
Station der Nordsee, und dem Vize⸗Admiral von Blanc, Chef der Marine⸗Station
der Ostsee; des Groß-⸗-Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Contre⸗Admiral Paschen, Vorstand des Hydro⸗ graphischen Amts der Admiralität, bisher Chef des Manöver⸗ geschwaders; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Kapitän zur See Dietert, Kommandant S. M. Artillerie⸗Schulschiffes „Mars“, vordem Kommandant S. M. Panzerschiffes „Kaiser“; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kapitän⸗-Lieutenant Freiherrn von Plessen, kom⸗ mandirt zur Dienstleistung in der Admiralität, und dem Kaiserlichen Konsul in Corfu, Fels;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Hauptmann Fähndrich im See Bataillon; des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone: dem Kaiserlichen Gouverneur Freiherrn von Soden in Kamerun; J des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Legations-Sekretär Grafen Henckel von Donners— marck bei der Kaiserlichen Gesandtschaft im Haag; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Legations⸗-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid, Geheimen expedirenden Sekretär Dressel;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul z. D. Freiherrn von Ifflinger: Granegg; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Lieutenant zur See Recke von der II. Matrosen⸗ Division, bisher Wachoffizier an Bord S. M. Fhrzg. „Loreley“ in Konstantinopel; des Commandeurkreuzes desKöniglich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der , Gesandtschaft in Dresden, Prinzen von Thurn und Taxis; sowie 1er ir mant n m n, despersischen Sonnen—⸗ und Löwen-Ordens: Auswärtigen Amt,
dem ständigen Hülfsarbeiter im Legations⸗Rath von Ladenberg.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul ad int. Richter zu Nisch ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1876 in Verbindung mit 5. 85. des Gesetzes vom 6. Februar 1875 ür den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen Konsulats ie, Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ chliehungen von Reichs-Angehörigen und , , einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden chweizer,
derselben zu beurkunden. Der Referendar Nikolaus Scheuffgen in Saar—
gemünd ist auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zum Gerichts-Assessor ernannt worden.
Königreich Pren
Se. Majestät der König haben Allergnädi den Rittergutsbesitzer Grafen von C ot o 6 zum Landrath des Kreises Demmi owie K 6 dem Regierungs⸗Sekretär Sperl i seinem Uebertritt in den Ruhestand den Rath zu verleihen; und . den Bürgermeister Hermann Burghardt der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu getroffenen Wahl gemäß, als ,, Beig Stadt Neu⸗Ruppin für die gesetzliche Am Jahren zu bestätigen. K
. n e ruh ht
2
Des Königs ö 6 Allergnädigst geruht: den Kommunal⸗Landtag der w . e Lande zum 11. Dezember d. J. nach der Stadt Si
zu berufen. ö
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchtter doe
Ordre vom 16. November d. J. zu n die Stadt Remscheid aus dem Krelse Len und fortan einen eigenen Stadtkreis bilde, punkt für das Inkrafttreten der neuen Kreistheilu dem Minister des Innern auf Grund der demselben ertheilten Allerhöchsten Ermächtigung der 1. Januar 1 gesetzt worden. ö 3
Se. Majestät der König haben
dem beständigen Sekretar der Akabnm . wiß
Wissenschaft zu verleihen.
Berlin, den 5. Dezem ber 1887.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern und
Re 5333 der Herzog von Sachsen⸗Altenburg sind am Sonnabend Abend von Letzlingen hier eingetroffen und haben im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.
Se, Hoheit der Herzog von Sachsen-Alten— burg ist heute früh nach Dresden abgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Dem Ersten Seminar⸗ und Musiklehrer Piel zu Boppard ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden. „Der Kreis-Physikus Dr. Rünger in Liebenwerda ist in
gleicher Eigenschaft in den Kreis Springe versetzt worden.
Der praktische Arzt Dr. Kuhnt zu Zossen ist zum Kreis— Physikus des Kreises Schmalkalden, und
der bisherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Kalau, Sanitäts⸗Rath Dr. Malin zu Senftenberg, definitiv zum Kreis-Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden.
Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.
Das im Druck erschienene amtliche ö des Per⸗ sonals und der Studirenden hiesiger Univerität für das Winter⸗Semester 1887 88 ist in dem Bureau der Universität für 15 3 tee lig zu haben. Berlin, den 3. Dezember 1887. Der Rektor und der Richter. Schwendener. Daude.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 3. Klasse 177. Königlich preußischer Klassen⸗Lötterie wird am 12. Dezember d. , wi n 8 irt, im Ziehungssaale des Lotterie-⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.
D Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezliglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 8. Dezember b. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Berlin, den 5. Dezember 1887. Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.
Angekommen: Se. Excellenz der Ober- Hof⸗ und Hausmarschall, General⸗Lieutenant Graf von Perpon cher, von Letzlingen;
Berlin, Montag, den 5. de 1 ber, Abends. .
e,, ,,
w- Heyden We e enn,
n 3 ringen
Zeit⸗ ö. ki,
Wöerfttgt. Berlin, Dr. T er . Momm sen, die große goldene Medaille für
, z chen . Nath Dr. Sucan üs, aus der cußen. . . ö. . J . .
*
Von den durch Ver loosun ; zur gationen des vormals Kur vom Jahre 1863 sind die
noch nicht eingereicht worden:
„Kitt.
K Litt. B ee; Nr. 2663 3060 3064 3065 3394 3571 4760 5161 5645 5649 6486 7191 7268 7269 7270. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 328 337 341 343 348 349 555 561 562 563 565 574 1714
1715 1720 3552. Litt. D. über 100 Thlr.
Nr. 1851 2102 210 2110 2114 2121 2127 2131 2134 2137 2139 2141 2142 2145 2147 2150 2552 2560 2566 2583 2592 2596 2597 5456 5462 5464 5468 5487 5490 5497 549g 5503 5592 5601 3255 8263 8264 8287 8288 8290 8292 8298 8301 8303 10611 13360 13367 13369 13373 13379 13382 13384 13387 13392 13393 15394 13395 13405 13408 15295 15297 15298 15299 19115 19116 19117 19118 19119 19120 19131 19136 19156 und 19168.
Kassel, den 1. Dezember 1887.
Königliche Re gierungs-⸗-Hauptkasse.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1873.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die Nummern 8, 16, il, 12, 14. i, 17, 18, 19, 20, 31, 27 und 28 des 3. Jahrgangs der zu New⸗York erscheinenden periodi⸗ schen Druckschrift:
„Deutsch⸗Amerikanische . Herausgegeben vom Nationalverband der Bäckergehllfen der Vereinigten Staaten,
auf Grund von 5 11 des Reichsgesetzes gegen die gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. 1878 verboten.
Dresden, am 3. Dezember 1887.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft.
von Bosse.
emein⸗ ktober
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den General der Infanterie von Hartmann sowie den Gesandten von Bülow. zeute hörten Se. Majestät von 19 / Uhr ab den Vortrag des Chefs des Civilkabinets und empfingen um 3 Uhr den Staatssekretär Grafen von Bismarck.
— Gestern fand bei Ihren Kaiserlichen Majestäten Haus⸗-Gottesdienst im Königlichen Palais statt.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern und Se. U . der Herzog, von Sachsen- Altenburg waren zu einem kleineren Familiendiner bei den Majestäten geladen.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗
wesen hielt heute eine Sitzung.
*in ibbs 1s ib J
a
—— .
'