1887 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

„, ver diesen Monat und per Dezember⸗Januar 1705 bez., ver Januar-Febr. 1888 —, Februar⸗ März —, per Wril Mai 17,70 17, 65 bez., per Mai⸗Juni —. . .

Kartoffelmehl pr. 100 ke brutto inel. Sat. Ter mine behauptet. Gek. Sack. Kündigungsvrei Loco „S, per diesen Monat und per Dezember⸗ Januar . 165 per Januar⸗Februar 1888 —, per April⸗Mai 18, 10 1

e nn Kartoffel stärke vr. 100 Kg brutto ink! Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungs⸗ vreis 6 Loco „S6, per diesen Monat und per eember⸗Janugr 17,80 6, per April: Mai 18.10

Oelsaaten pr 1900 kg. Get. Winterraps Sommerraps SM, Winterrübsen M, Sommer⸗ rübsen tj

Rüböl per 109 kg mit Faß. Termine matter. Geiündigt Ctr. Kündigungspreis 3 Loco mit Faß 50 bez. Loco ohne Faß M per diesen Monat und ver Nezjember-Januar 49.8 bez., per Januar - Februar 18383 bez., per April-⸗-Maj 50, 1— 50 bez., ver Mai⸗Juni 50,3 „MS, per Juni⸗Juli 50,6 bez., per Juli⸗August 50,9 46

Leinöl per 160 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 Eg. mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine höher. Gekündigt kg. Kündigungspreis ! Loco 24,3 bez., ver diesen Monat 24,3 bez. per Dejember ⸗Januar 24, bez, per Januar⸗Februar: 1888 24,5 S6, ver Februar⸗März 6

Spiritus per 100 1 à 109 . 109000 1½ν nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matt. Gek. 250 009 1. Kündigungshpreis 6,8 „, per diesen Monat und Dezember⸗Januar 6,9. =- 96.5 bez, per Januar -Februgr , per April⸗Mai 99,9 bis 99,5 bez., per Mai⸗Juni 100,7 100,3 bez.

Spiritus per 100 1 1009 10 000 96s steuerter) loco ohne Faß 96,8 bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe loco obn⸗ Faß 48,9 48,7 bez. Matt.

Spiritus mit 70 ½ͤ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 33— 32,9 bez. Matt.

Weizenmehl Nr. 90 23,50 22, Nr. 022 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 —16, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 17,25 bez., Nr. 0 20. höher als Nr. OG u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Vericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Ouglitãt von 2, 95— 3,10 AM pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,80 2, 00 M per w. Kalkeier je nach Qualität 2, 75 2, 90 per Schock.

till.

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 6061.8. kez. mit 70 6 Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 34,3 bis 34,1 bez, unter den noch festzustellenden Be⸗ dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.

Berlin, 3. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

(ver⸗

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Wei;en mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte 5 gute Sorte. .

afer mittel Sorte.. Hafer geringe Sorte. Richtstroh .

J // Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. , 1g. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg.. k Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .

echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. . -

Stettin, 3. Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 156— 162, pr. De⸗ zember⸗Januar 162,50, pr. April⸗Mai 172, 56

Roggen unveränd., loco 112— 116, pr. Dezember—⸗ Januar 116,B 50, pr. April⸗Mai 125,599. Rübsl unveränd., pr. Dezember⸗Januar 49, 0), pr. April Mai bo, 00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß ö, 50, do. mit 50 S6 Konsumsteuer 47,9, do. mit 70 M Konsumsteuer 32,560, pr. Dezember⸗-Januar hö, 0b, per April⸗Mai 100,90. Petroleum loco 12,00.

Posen, 3. Dezember. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß (Ger) 46,90, do. do. (0er) 31, 00. do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 Ss und darüber 31,00, pr. Dezember —. Matt.

Breslau, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Spiritus per 100 1. 100 ,οη exkl. 5 M Verbrguchsabgaben pr. Dezember 46,00, do. pr. April Mai 49,50, do. 70 ις pr. Dezember 31,50, do. pr. April Mai 35,üv9. Weizen Roggen pr. Dezember⸗Januar 116,50, do. pr. April⸗Mai 1274,B50, do. pr. Mai⸗Juni 126,50. Rüböl loco pr. Dezember⸗ Januar ho. hM, do. pr. April⸗Mai 56,656. Zink: Schlesische Vereinsmarke 17417, 10 bez.

Magdeburg, 3. Dezember. W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucher, erkl., von 6 Co Korn- zucker, exkl., 920 / 24 00, Kornzucker, exkl., so /o gtendem.

2B, 90, Nachprodutte, extl. 759 Rendem. 20 56. Sehr animirt, Preise heute sprungweise höher. Gemahlene Raffinade mit Faß 27379, gem. Melis J. mit Faß 26,5. Steigend. Rohzucker L. Propukt Transsto f. a. B. Hamburg pr. Dezember 15,10 bez. 18.16 Gd., pr. Januar 15,50 bez. und Br., Pr, Jan. März 16,60 bez, 15,75 Br, pr. März⸗ Mai 16,10 bez. Aufgeregt. .

Köln, 3. Dezember. (W. T. S.) Getreide- mar kt. Weizen hiesiger alter loco 18,90, hiesiger

SSSI SI 111

Xr 88

1

de S

O d 0 , D D Q W— 1 1 K d 0 Q

neuer loco 17.00, pr. März 18, 10, pr. Mai 18,45. Roggen hiesiger neuer lers 12 59, pr. März 13,15, pr. Mai 13,35. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loreo 26, 90, pr. Mai 26, 60.

Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Höher. Standard white loco 7, 05 bez. u. Br. ;

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ äartt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 160 165. Roggen loes ruhig, mecklenburgischer loco neuer 127 - 126, russischer loco ruhig, 96 96. Dafer ruhig. Gerste still. Rüböél unveränd. loco 50. Spiritus flau, pe. Dezember 25 Br., pr. Dejember⸗Janugr 246 Br., pr. Januar-Februar 241 Br., pr. April⸗ Mai 245 Br. Kaffee lebhaft steigend, Umsatz 7509 Sck. Petroleum fest, Standard white loco 740 Br, 7,35 Gd., pr. Januar⸗März 6. 65 Gd. .

Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos br. März ö. do. pr. Mai 764, pr. September 743. Fest.

Hamburg, 5. Dejember. (W. T. B.) Raffee (Anfangsbericht) good average Santos vr. März 763, pr. Mai 76t, pr. September 743. Ruhig.

Wien, 3. Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt., Weizen pr. Frühjahr 7,47 Gd. 7,49 Br, pr. Mai-Juni 53 Gd, 7,58 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,06 Gd, 6,11 Br. pr. Mai-Juni 6,15 Sd, 6,20 Br. Mais pr. Mai-Juni G26 (Gcd., 6,28 Br., pr. Juni⸗Juli 6,26 Gd. 6,28 Br. Hafer pr. Frühjahr 5H 85 Gd, 5,87? Br., pr. Mai⸗Juni 5,93 Gd. h, 98 Br.

Pest, 3. Dezember. (W. T. B. Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 7.25 Gd., D.27 Br. Hafer pr. Frühlahr b,. 54 Gd, 5, 56 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,8 Gd, H. 85 zr.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) 5 M Favazucker 166 aufgeregt, Rüben⸗Rohzucker 1598 156 aufgeregt. An der Küste angeboten 1 Weijen⸗ ladung. .

London, H. Dezember. (W. T. B.) Die Getreide—⸗ zufuhren betrugen in der Woche vom 26. Nobbr. bis zum 2. Dezbr.: Englischer Weizen 2204, fremder 2266, englische Gerste 1085, fremde 41 3560, eng⸗ lische Malzgerste 14 132, fremde englischer Hafer o32?, fremder 57 028 Orts. Englisches Mehl 17 973, fremdes 31 192 Sack. .

Liverpool, 3 Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 870 B., dopon für Spekulation und Export 1000 X. Ruhig. Amerikanische n / is billiger. MNiddl. amerik. Lieferung: Dezember⸗Januar hiY zz Käuferpreis, Januar Februar Diissg do. Februar ⸗März H5zö za do., März-⸗April Dare Werth, April Mai 6zo/s do,, Mai⸗Juni bis do., Juni⸗Juli his /e d. do.

Paris, 2. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen behauptet, pr. Dezember 260, pr. Januar 22,75, pr. Jan,-April 23,00, pr. März⸗ Juni 23,40. Mehl 12 Marques fest, pr. De— zember 49,900. pr. Januar Ho, 00, pr. Januar—⸗ April ho, 39, pr. Maͤrz⸗Juni 51, 009. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57, , pr. Januar 7,50, pr. Ja— nuar-April hs, 25, pr. März Juni 58, 50. Sxirstus behauptet, vr. Dezember 45,50, pr. Januar a5, 75, pr. Januar April 46,50, pr. Mai-August 4750. Paris, 3. Tezember (W. T. B. Rohzucker S8 steigend, loco 59 à 39, 50. Weißer Zucker steigend. Ur. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 43,55, pr. Januar 44,10, pr. Januar⸗A pril 44,30, pr. März⸗ Juni 44,75.

Havre, 4. Dezember. (Bz. T. B.) (Telegramm bon Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-Hork schloß mit 25 Points Hausse. Rio 13086 B., Santos 80600 B. Recettes für 2 Tage.

Amsterdam, 3. Dezember. (W. X. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. März 190, pr. Mai . Roggen pr. März 108 à 109, pr. Mai 10 4 068.

, 3. Dezember. (W. T B.) Banca zinn 94.

2lntwerpen, 3 Dezember (W. T. B.) Petro— leum m art. (Schlußbericht) Raffinirtes, Lyle weiß, loco 17] bez. 178 Br. pr. Januar 173 Br., pr. Januar ⸗März 165 bez, 17 Br. temher- Dezember 17 Br. Steigend.

Antwerpen, 3. Dezember. (W. T. B) Ge⸗ . rrt. (Schlußbericht). Weizen fest. Noöggen unverändert. Hafér ruhig. Gerste still.

Nem⸗Hork, 3. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York 108i, do. in New-Orlegns 93. Raff. Petroleum 76 6/ο Übel Test in New Jork 74 Gd., do. in Philadelphia [tz Gd. Rohes Petroleum in New⸗York = D. 66 C., do. Pipe line Certificates D. 77 C. Mehl 3 X. 0 C. Rother Winterweizen loco 90z G., pr. Dezember D. 9065 C., pr. Januar B. gl G.. Pr. Mai. D. 965 C., Mais (Nem) 624. Zucker (fair refininß Mugcovados) t. Kaffee (Fair Rio) 1753, do. Nr. 7 low ordinarr br. Januar 15,40, do. do. pr. Mãärz 15,33. Schmalz (Wileor) 7.560, do. Fairbanks 7.75, do. Rohe und Brothers 7.86. Speck nominell. Getreidefracht 3.

pr. Sep⸗

Lell bet

Generalversammlungen. 17. Dez. Frankfurter Aktien Brauerei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Frankfurt 4. O. GConsolidirte Redenhütte. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. . 28. Grand Hotels Akttien⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen ⸗Vers. zu Berlin. Eisenba hn Einnanj men. Italienisches Mittelmeer Eisenbahnnet. Wahrend der 3. Dekade des Monats Nov. er. nach propisorischer Ermittelung im Perfonenverkehr 1242 759 Lire, im Güterverkehr 2 259 894 Lire, zus. 3 502 653 Lire, was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr⸗Einnahme von „a7 395 Lire ergiebt. Ostpreustische Südbahn. Im Nov. er. nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 57 100 b, im, Güterverkehr 405 083 M6, an Extraordinarien 20 700 , ,, 482 833 M, darunter auf der Strecke Fischhausen Palmnicken 3126 , im Monat Nov. 1886 yrovisorisch 308 413 9, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 174 570 M, im Ganzen vom 1. Januar bis ult.— Nov. er. 3 793 9690 S (definitive Einnahme aus russischen, Verkehr nach rufsischem Stils, gegen prov. 3 017423 in 1886, mithin gegen den ent- sprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 775 676 4A, gegen definitive 3 264 585 M mehr 528 514 M, Kursk - Kiem« Eisenbahn. Im Sept. er. 449 360 Rbl. (— 56179 Rbl.), im Ski. er. 543 764 Rbl. (4 8696 Rbl.), bis“ ult. Skt. er. 4157 635 Rbl. 26122 Rbl.)

2.

t vo

tterberi m . Morgens.

8

ü

4. Dezember 1887,

sp DS m.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres red. in Milli

Temperatur

in o Celsius

2 bedeckt I bedeckt Schnee Nebel

still bedeckt still bedeckt WMW 3bpedeckt WSW 4pedeckt

NW W

SSW 6 WSW 2

758 754 142 öh 146 737 139 7141

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau...

. D /s -= to- e, ö C. = 40 R.

Cork, Queens⸗ wolkig wolkig Dunst bedeckt Dunst bedeckt

757 758 755 759 758 758 754 760 763 763 762 7650 766 762 L wolkenlos ein, 768 ill bebect Skala für die Windstärke: 1 leiser 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel.

Münster . . . Karlsruhe .. München.

Chemnitz .. ,,, Wien ...

Breslau . ..

2 r 6 E C 2 8

O starker Sturm, 2 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Ein Theilminimum, 755 mm,, Im Nord und Ostseegebiete

Meere. Irland.

liche und westliche Winde. ist das Wetter ruhig, theils heiter, sonst trocken, und im Norden erheblich kälter.

Grad.

Wetterbericht vom b. Dezember 18 s Uhr Morgens.

.

ö

O— E .

E

10

Zug, frisch,

S stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 11 heftiger Sturm,

Der niedrigste Luftdruck 733 mm liegt am Weißen südlich von ist das Wetter wieder ruhig geworden, an der deutschen Küste wehen nur noch schwache bis frische füdweft— Ueber Central⸗Eyropa theils neblig,

Im

deutschen Binnenlande ist fast allenthalben wieder leichter Frost eingetreten; München meldet minus

Deutsche Seewarte.

.

87,

Wind.

Stationen.

ar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim.

Temperatur

1 60.

in 0 Celsius

C.

3 2 2

WSW Hh swolkig heiter

Schnee 2Abedeckt

il heiter

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersbrg. Moskau . ..

Cork, Queens⸗ town .. Helder ... Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ... Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden . München .. Chemnitz .. Berlin.... ö,,

Breslau..

wolkig wolkig heiter i) bedeckt?) bedeckt?) bedeckt Regen

—— 8

Nebel bedeckt Regen wolkig ) bedeckt?) still Nebel 3 wolkig)

W

Q —— N Q Q 2

Staubregen. Y) Nebel. 9)

Skalg für die Windstärke: 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5

O S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, Orkan. Uebersicht der Witterung.

druck gleichmäßig vertheilt und daher die

und vielfach zu leichten Niederschlägen geneigt. Temperatur ist meistens gestiegen Deutschland fast überall über der normalen. dem Gebiete zwischen Kassel, Warschau Hermannstadt berrscht leichter Frost.

.

n

E K NOR œ

D & R. KP = o-

]

—— O rd

WSW 1 Regen 160

Reif.

12 leiser Zug,

frisch,

6 S stark,. 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm,

13 *

Ueber ganz Mittel- und Süd-Europa ift der Luft—⸗

Luft⸗

bewegung allenthalben schwach, meist aus westlicher Richtung. Ueber Central - Europa ist das Wetter trübe

Die

und liegt in

Auf und

D

Deutsche See warte.

9) Theater ⸗Anzeigen.

NRänigliche Schauspiele. Dienstag: haus. 265. Vorstellung. Marie, oder: Tochter des Regiments. Komische Sp 2 Ahtheilungen; nach dem Französischen St. Georges. Musik von Donizelti. (Marie als Gast.) Hierauf: Niederländische Ballet ⸗Divertissement in Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 267. Vorstellung. stern. In Scene gesetzt vom Direktor Ano.

Der Zum S

In Scene gefetzt vom Direktor Anno. 7 Uhr

Lohengrin: Hr. Hof⸗Theater in 66 Uhr. Hohe

Schauspielhaus. Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno.

München,

Preise.

als Gast.)

fang 7 Uhr.

Opern⸗

Die er in des

: Frl.

Lhona, vom Großherzogl. Hof⸗Theater in Darmstadt, Bilder. 2 Scenen von P. Taglioni.

See

Drama in 3 Akten von Ivar Svenson.

chluß:

Mama's Augen. Lustspiel in 1 Akt von 3e nfang

Mittwoch: Opernhaus. 256. Vorstellung. Lohen⸗ rin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Kammersänger Vogl, vom Königl. Anfang

268. Vorstellung. Auf glatter Heine⸗

An⸗

Deutsches Theater. Dienstag: Die J ne Lr; Zepf und e ittwoch: Zopf un wert. . , , 9 ie erste Aufführung von „Gö lichingen“ findet am Freitag . von

Wallner Theater. Dienstag: Zum il. MM Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nh r Tranzösischen von Carl Laufs. Hierauf zum 16 Der, Mizekado, oder:; Ein Tag lin in 3 . Akt von Otto an

ittwoch: Zum 12. Male: Ein t e l Der Mizetado. oller Ciñ Victoria -( Theater. (Durch die Eröfmm Kaiser Wilhelms ⸗Brücke nur H Minuten don Linden.) Dienstag (kleine Preise)h: Zum old n Mit gänzlich neuer Ausstattung. Fie dicise .

die Welt in SO Tagen, nebst einem or ö

Die Wette um eine Mill stattungsstück mit Ballet in

ion. 5 Abtheilungen n

15 Bildern von A. D Cnnerp. und Jule, dn /

Anfang 7 Uhr. (Letzter Monat.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla Theater. Dienstag: Rꝛobel und Bertram. Posse mit Gesang und Tan 4 Abtheilungen von G. Raeder. Anfang lh Mittwoch: Robert und Bertram. ;

Friedrich-. Wil helmstũdtisches Theater. .

Dienstag: Mit neuer Ausstattung, zum 32. Mall 5

Die Lieder des Mirza Schaffy.“ Orca n . 3 Akten von Emil Pohl. Anfang z nnn hrrttt

Mittwoch: Zum 33. Male: Die Lieder . .

Mirza Schaffy.

Residenz- Theater. Dienstag: Zum 2. M .

linter Curatel, Schwank in 3 Akten von Ju Moineaux und Alex Bisson.

Mittwoch: Unter Curatel. . 23

Rroll's Theater. Dienstag: Gastspiel nn

Mr. R.

schaft. Mikado. Mit vollständig reuen Kostinng Mittwoch; Dieselbe Vorstellung. ; Sonngbend: Zum 1. Male: Patient

(Peschens.) llesthetisch,satyrische Burleck

in 2.‚Akten von W. S. Gilbert. Musik von su

Sullivan.

BVelle⸗Alliance- Theater. Dienstag: semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Frier Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermman Komische Operette in 3 Akten nach Meilhar Halsny bearbeitet von C. Haffner und R. Gu Musik von Johann Strauß. Anfang? Uhr.

Mittwoch: Die Fledermaus.

Central-Thrater. Dienstag: Zum 95. M Höhere Töchter. HPosse mit Gesang in 4 A von Mannstädt und Schott. Anfang eh Uhr,

Mittwoch: Zum 97. Male: Höhere Töchter

Concert - Haus. Leipzigerstr. a8 (früher Bil Zwanzigste Concert ⸗Saison.

Dienstag, Abends 7 Uhr. Gesellschaf— Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Yꝛehd IS Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester Künstler. .

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang Tunnel gestattet.

Circus Renz. Dienstag, Abends 7 U Gala⸗Vorstellung unter persönlicher Mitwirlum Direktors C. Renz. „Zyszka“ und „Zante“ an Vollblut ⸗Schimmelhengste, in einem eigenen Ge in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Diref E. Renz. Großes Hurdle⸗RKennen. Die gr artigen Beduinensprünge von 12 Herren. Schul⸗Quadrille, geritten von 8 Herren mit 8 Sch pferden. Auftreten der 12 Araber -Truppe Auftreten der Reitkünstlerinnen Frl. Rosa M und Frl. Antoinette. Geschwister Cottrelly Equilibristen.

Mittwoch: Vorstellung.

109) F en⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Anne⸗Marie Türcke mit Hrn. . der Res. Georg Roepell (Ober-Strelitz.— ) Alwine Wehde, mit Hrn. Engelhard. Mum (Gehrden Höckelheim). Frl. Bertha Scha berg. mit Srn. Mar Wlttgenftesner (sss Krefeld). Frl. Alma Groe mit Hrn. Adg Schülcke (Lüchbm Verhop bei Knesebech. Verehel icht: Hr. Pastor Schädla mit rt ö Heß (Hannover). Hr. Heinrich von h mit Frl. Laurg Berghaus (Halle a. S-= a. R.). Hr. Alexis Wallach mit Frl. Herr Schlosberg (Berlin). . Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Dr. G ili Hrn. J. Happel (Berlin). Mn! Rudolf Névir (Berlin). Hrn. Pastor W (Eütgendortmund). Hrn. Waldemar von 4 mann (Neapel). Hrn. Pfarrer digthle G feld. Eine Tochter: Hrn. Ober, Ant Dr. FKommerell (Neresheim). Hrn. Landm schaftg ·Minister A. Fischer ö . Landrichter Birchs (Kleve). Hrn. Ric Langguth (Traben a. Mosel). Hrn. Dr. Jütz te . sc Gestor ben; Frl. Ja Mathilde Reibe (Charln burg). Frau Hüttendirektor Pauline Jeste, lt. (Berlin). Hrn. Ernst Mante 2. ertrud (Berlin). Hrn. Oberst a. D, hard von Puttkamer Tochter Emmy (Nirlan Hr. , , Mayer (pflummern). 40 Charlotte Plasse, geb. Schwerdtfeger e Münden). Hr. Pfarrer emer. Jul. J (Darkehmen) Frau Dr. phil. Friederike (Eßlingen).

des Rttterkren zes erst⸗

Grohe inn J

Dyly Cartes Englischer Opern Gi

nente . erster württembergische

en Friedr dem General⸗Major z. D von Ke

dem Peuerwerks⸗Hauptma ziss mn m 5 egi rtillerie⸗Corps); .

des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Major Werber, etatsmäßigen Stabsoffizier im Magdeburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub

n, Ordens:

dem Feuerwerks-Hauptmann Behrendt bei der 14. Feld⸗

Artillerie⸗Brigade; der Großherzoglich badischen silbernen Civil— Verdien st⸗Medaille:

dem Wachtmeister Bartelt vom 2. Badischen Dragoner— Regiment Nr. 21; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen burg—

; chwerin schen .

dem General der Infanterie von Voigts-Rhetz, General⸗Inspecteur der Feld⸗Artillerie, und

dem General-Lieutenant von Reibnitz, Commandeur der 18. Division; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus—⸗ und Verdienst—⸗

Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Major von Kehler im 2. Hanseatischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 76;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus-Ordens Heinrich's des Löwen: dem Rittmeister z. D. von Zäegesar im Bezirk des 1. Bataillons (Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 96

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sach sen-ernestinischen Haus-Ordens; dem Major Kieckebusch vom Westfälischen Dragoner— Regiment Nr. J, Adjutanten der 22. Division, und dem Hauptmann von Derschau im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;

der demselben Orden affil iirten silbernen Verdien st⸗Medaille:

dem Feldwebel Fun ke, dem Vize⸗Feldwebel Dänert, den Sergeanten Brinkmann und Albrecht und dem Qber⸗ Lazarethgehülfen Bernhardt, sämmtlich im ,, ., Infanterie⸗Regiment Nr. 9g, sowie dem Bezirks-Feldwebel

arf vom 2. Bataillon (Halle) 2. Magdeburgischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 2:7.

Se. Majestät der König haben ferner Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Hofstaaten und Hofdienern Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin die Erlaubniß zur Anlegung der von Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland aus Anlaß Allerhöchstderen fünfzigjährigen Regierungs⸗Jubiläums . verliehenen Erinnerungs⸗-Medaille zu ertheilen, und zwar: .

h 6

1 3

r n r , , , n.

.

3 2.

Jnsertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

nud Königlich Nreußischen taats-⸗ Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

7. Dezember, Abends.

n Medaille:

on Radolinski

von Seckendorff,

äulein von Perpigna, und erponcher; sowie

n Medaille:

15 Cgmpbell of Craignish, en Kürassier⸗Regiments Nr. J

dem Herzog von Sachsen⸗ ond⸗Lieutenant Bruun von Mecklenburgischen Grenadier⸗

r Anlegung der ihnen zur egierungs⸗Jubiläum Ihrer großbritannien Und Irland ver⸗ lle zu ertheilen.

5 Reich.

haben im Namen des Reichs zum Vize⸗Konsul bei dem nd) zu ernennen geruht.

*.

ö. w 3 . 1. md, , 2

Der Referendar Karl August Beneke in Kolmar ist ; Staatsprüfung zum Gerichts⸗

auf Grund der bestandenen Assessor ernannt worden.

Flaggen⸗Atteste sind vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle⸗on⸗Tyne ertheilt worden:

I) unter dem 23. v. M. dem im Jahre 1871 in Sunder— land erbauten, bisher unter britischer lage gefahrenen Schraubendampfer Savona“ (früher „Bertha“ von l5h3, 04 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche ., der en , Handelsfirma Rob. M. Sloman u. Co. zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewahlt hat;

2) unter dem 24. v. M. dem im Jahre 1874 zu Hebburn erbauten, bisher unter britischer Flad gefahrenen Schrauben⸗ dampfer Kars“ (früher „Egbert von 1116 66 britischen Jiegister Tons Netto- RNaumgehalt nach dem Uebergang des⸗ selben in das . Eigenthum des hamburgischen Stggtsangehörigen Hans Dtto Schmidt zu St. Petersburg, neden amburg zum Heimathshafen des Schiffes ge⸗ wãä at.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreis Wundarzt Dr. von Raesfeld zu Dorst en, im Kreise Recklinghausen, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten ist dem Geheimen Registrator, Kanzlei⸗Rath Schindler der Titel eines Bibliothekars, und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Opitz der Titel eines Ge⸗ heimen Registrators beigelegt worden.

Dem Oberlehrer am Friedrichs⸗Gymnasium in Breslau, Dr. Paul Heinrich Vogt, ist das n 771. or, und

dem ordentlichen Lehrer Dr. Joseph einsch am Gymnasium in G * der Titel . beigelegt worden.

Der bisherige Bureau⸗Diätarius aximilign Con— stantin Streithorst ist zum Rendanten der Königlichen Erziehungs⸗ und Bildungs⸗-Anstalt in Droyßig ernannt worden.

Der praktische Arzt Dr. Schulte zu Münden ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Münden ernannt worden.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beföcderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Verlin, 25. November, v. Gamm, Danneil, Pr. Lts. vom Füs. Regt. Nr. 73, zu Hauptleuten und

Comp. Chefs befördert. v. Sp echt, Pr. Lt. A la suite des Inf. Regts. Nr. 66, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut.

Weilbach, . omp. Ch

hei der 35. Inf. Brig. und unter Beförderung zum überzähligen Hauptm., in das Füs. 36. Nr. 73, v. Re ck, Sec. Lt., vom 4. Garde Regt, zu Fuß, unter Beförderung zum Pr. Tt. mit Patent vom 15. Juli er,, in das Füs. Regt. Nr. 73, versetzt. v. Bismarck, . Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, unter Stellung à la sujte des egts, als Adjut. zur 35. Inf. Brig, kommandirt. Nico saj, Ser.

Lt. von demselben Regt, um Pr. Lt. befördert. Keltermeister 8; d. Lund, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. II, in das Inf. Regt. Nr. 128 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 26. November. Jag per, Hauptm. und Comp. Chef ann, Itegt. Nr. 13, Frhr. v. Ditfurth, Pr. Lt. von demfelben Regt, mit Pension zur Disp. gestellt. l p

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 29. November. Bütt⸗ ner, Pr. Lt. a. D, zuletzt von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, der Charakter als Hauptm. derkiehen.

Berlin, 1. Dezember, Scha eper, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Kav. deg 1. Batz. Landw. Regts. Nr. Ii, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform ertheilt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. No vember. Falkner v. Sonnen= burg, Hauptm à la suite des Generalstabes, Lehrer an der Kriegs⸗ Akademie, als Comp. Chef in das 7. Inf. Regt, Ritter v. Meyer r, Hauptm. des Generalstabeg (Centralstelle), unter Stellung à la suite des Generalstabeg, als Lehrer zur Kriegs Akademie, Döhlemann, . und Comp. Chef des 7. Inf. Regts., zum Generalstab

entralstelle), versetzt.

39. No vem ber. v. Malaise, Major à la suite des 35 Leib⸗Regts,., Adjutant der 1. Division, auf die erste Hauptmannsstelle in diesem Regiment versetzt. rhr. v. Hertling, Major, zum Bats. Commandeur im Inf. Leib ⸗Regt., Frhr. v. u. zu der Tann Hauptm. und Comp. Chef im vorgenannten Regiment, unt als, Fnite detzselben, zum Azjutanten der J. Dir, Graf v.

im Inf. Le - ter vom 1. Schweren Reiter Regt, zum G 3 r . Fr. v. 80 n ha ̃ hr.

des 23. Che. Regts, attachirt der Gefandtschaf ü zum überzähl. Rittm. befördert. 96 6

Durch Verfügung der Inspektion der Artillerie und des Traing. Mayer, Feuerm. Pr. St. vom Haupt ⸗Laboratorium, Fischer, Feuerw. Lt. vom Art. Depot Germersheim, gegenseitig versetzt.

Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen. Mill auer, Pr. Lt., beim 2. Pion. Bat, Ruchte, Sec. Lt., beim 1. Pion. Bat eingetheilt. S chil ler, Pr. Lt. vom 2. Pion. Bat. zur Fortifikation Ingolstadt versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 30. No⸗ vemmber. Frhr. v. u. zu der Tann, Major und Bats. Com- mandeur im Inf. Leib ⸗Regt, unter Verleihung des Charakters als Oberst ⸗Lt, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Niedermayer, Major und Escadr. Chef des 2. Chev. Regts, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform

der Abschied bewilligt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. 28. November. Körber, Major im . Regt. Nr. 13, zum Abtheil. Commandeur ernannt. Diet len, . und Battr. Chef im . Regt. Nr. 29, in die erste Hauptmannsstelle des Feld⸗Arti erie⸗ Regiments Nr. 13, v. Miller, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. I3, unter , ., zum Hauptmann und Battr. Chef in das Feld Artillerie Regimen Nr. M versetzt. Mennel, Premier⸗Lieutenant à a guitè des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 13,ů kommandirt als Adjutant zur 13. Artillerie- Brig., unter Entbindung von diesem Kommandoderhältniß in das Regiment einrangirt. v. Sonntag, Sec. Lt. im 4. rt. Regt. Nr. 13, unter Beförderung zum Pr. Cf. und Ste ung à la suite des Regts,, als Adjutant zur 13. Art. Brig. kommandirt. Erhardt, Schabel, Sec. Lts. im Fuß⸗Art. Bat. Rr. 13, zu überzähligen Pr. Lts., mit Patent vom 22. . 1887 befördert. Wurst er, . Lt. im Feld Art. Regt. Nr. J, kommandirt zur Dienstleistung bei der Militär ⸗Intendantur, auf ein weiteres Jahr vom 10. Dezem⸗ ber 1887 ab, in diesem Kommandoverhältniß belassen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preuften. Berlin, 7. Dezember. Se. Ma jestät der Kaiser und König arbeiteten im Laufe des heutigen Vormittags mit dem chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen J. von Wilniowski, und empfingen den General⸗ Lieutenant z. D. von Rantzau. fah ton der Mittagszeit machten Se. Majestät eine Spazier⸗ ahrt.

Beide Kaiserliche Majestäten sahen Abend Se. Königliche Hoheit den Prinzen Ludwig von bei Sich zum Thee.

gie.

In der . (G6) Sitz ung des Reichstages, welcher der Staatssekretär im Reichs ustizamt, Dr. von Schelling und der Regierungskommiffar, Geheimer egierungs⸗ Rath von Lenthe, beiwohnten, stand auf der Ta esordnung die erste Berathung des vom 37

n unckel beantragten Gesetzentwurfs, betr. die Ent chädigung für un⸗

chuldig erlittene Strafen in Verbindung mit der