1887 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Buchhändler Jr. Nyhoff. Nobelftraat 1811) muß durch in den Niederlanden wohnhafte Personen erf

b ahn- Aktien ⸗Geferkfchaft sind im Monat Ro vember 1587 7794 578 Personen befördert unb dafür 917 464,149 S oder durch⸗ schnittlich pro Tag 30 582.16 SM eingenommen wor

nahme im Monat November 1855 betrug 886 723, 65 S ' oder durch⸗ schnittlich pro Tag 29 557,48 40 Moravia“ der

Akti en⸗Gesellschaft ist. von New Jork kommend, heute früh 5 Uhr auf der Elbe eingetroffen.

Spartan“ hat heute auf der Ausreise Madeira passirt.

Verfuͤgung der Königlich niederländischen der Finanzen vom 29. November 1887 tri

Italien und Malta h

tücken und ungewaschenem Leih— und Bettzeug verboten wurde, soweit . in Betracht kommt, mit dem 1. Dezember d. J. außer Kraft. ergl.

zilien und von Malta kom⸗ menden Schiffe (vergl. Reichs Anzei

an neuerdings auf eine Beobachtungszeit von 3 Tagen worden. Nur d

den griechischen Häfen noch eine Quarantäne von 11 Tagen zu bestehen.

der Selbstkosten stattfand und weil die am Schluß des Vorjahres vorhanden gewesenen Kupferbestãnde zu Selbstkostenpreisen eingeftellt worden waren. Gefördert wurden an Erzen 602 616 Ctr. 3 406 Ctr.) mit 148 635 4 Kosten (— 14766 15. Die örderungs⸗ beschrãn fung erklärt sich aus der Aufarbeitung der noch sagernden Erzvorraͤthe aus fruheren Jahren. Verhüttet wurden 657 479 Ctr. und daraus, wie aus Haldenwaffein 13 790 Ctr. gegen 12436 Ctr. im Vorjahre gewonnen. 2 Ctr, geringes Kupfer zu 43,08 S R. Vorjahre. Rohgewinn beträ

sprechend 4

S Die Gesellschaft besitzt rund 40

tel gegenüber unbedeutenden Ver⸗

7 136 A.

von dem Gewerbeblatt für

„Zeitschrift des Landesgewerb⸗

ptblatt: Das Leuchtgas als

Deutsche Allgemeine Ausstellung

Zugangs⸗Verzeichniß der

ins vom 1. Juli 1885

Aus den Lokal⸗Gewerbvereinen. Ober⸗

? Groß Umstadt. Darmstadt. = 4. Anzeiger. Patente von

im Gro he n, Hessen wohnenden Erfindern. Literatur.

Geographisch⸗Statiftisches Welt Lexikon. Der Formenschatz. Karmarsch

und Heeren's Technisches Wörterbuch. Anlage und Einrichtung von Fabriken. Sprüche und Reden für Maurer.

NewYork, H. Dezember. (W. T. ga Weizen ⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ber- einigten Staaten nach Großbritannien 37 0606, do. nach Frank⸗ reich , do. nach anderen Häfen des Kontinents 1I 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 85 O00, do. nach anderen Häfen des Kontinents Orts.

6. Dezember. (W. T B.) Der Werth der in der ver— gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7 056 56h Doll.

das Gro vereins, hat fol Heizungs stoff f für Unfall ver Bibliothek des bis 1.

Submissionen im Auslande.

Niederlande.

I) 13. Dezember, 1 Uhr Nachmittags. Provinciaal Bestuur zu Leenwarden: eiserne Drehbrücke über das Tokkumer Grootdiep bei Eng⸗

wieren; Taxwerth 11 360 Fl. Auskunft an Ort und Stelle. 2 16. Dezember, 1 Uhr Nachmittags.

Ministerie van Waterstaat, Handel & Nyverheid im Haag: Lieferung von Briefumschlägen für die Postverwaltung pro 1888 und 1889. Auskunft an Ort und Stelle.

3) 17. Vezember, 1 Uhr Nachmittags.

emeente Gasfabriek zu Kampen im Rathhause:

ieferung von eisernen und kupfernen Verbindungsstücken pro 1888. Auskunft an Ort und Stelle.

4) 21. Dezember, Mittags 12 Uhr. Kolonial⸗Ministerium im Haag:

Loos Nr. 96 eiserne Untergestelle zu geschlossenen Güter⸗, Ge⸗ päck- und Viehwagen.

5) 27. Dezember, 12 Uhr Mittags. Kolonial⸗Ministerium im Haag (Technisches Bureau): Loos Nr. 94 2 metallene Brückenpfeiler.

Loos Nr, 935 metallener Brücken Oberbau für die Staats—⸗ eisenbahnen auf Java.

Bedingungen (Loos Nr. od, 95, 96) käuflich für l, 3. 5 Fl. beim im

Haag. Einschreibung olgen.

ferde⸗Eisen⸗ ni

den. Die Ein⸗

Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer

Dam hurg ⸗Amerikan ischen Packet fahrt⸗

London, 5. Dezember. (W. T. B.) Der Union Dampfer

Sanitätswesen und Quarantänewesen.

Cypern. Lokalregierung d en von S

Vorgebi e auf fünf Ta

Oktober 1887.) ; ; Niederlande. Zufolge einer im Nederland'sche Staats Courant? veröffentlichten Minister des Innern und

] ; tt die unterm 13. August J. erlassene Verfügung, wodurch die Ein— und Durchfuhr von aug

errührenden Lumpen, gebrauchten Kleidungs⸗

Reichs · Anzeiger Nr. 193 vom 19. August 1887)

; Griechenland. Die Quarantäne für die von Si

ger! Nr. 235 vom 7. Sktober ist vom 6. /18. und beziehentlich vom 9.21. November 1887

uf herabgesetzt ie direkt aus Messina kommenden Schiffe haben in

pflege

ö Begutachtung der e ata rr ganz Entwürfe

Ge

9 Regierungs⸗Rath Persius (an Stelle des Ge— heimen

istorischen Bericht Über die dem Konkurrenz ⸗Ausschreiben voran⸗ gegangenen Versuche und Entscheidungen. Man begab sich sodann

Berlin, J. Dezember 1887. Verhandelt Köln a. R, den 20. September 1887.

ür die Bronzethüren des Kölner

Anwesend die Herren:

8 ö, rofessor Adler. eimer Regierungs⸗Rath rofessor Hase. Domkapitular Dr. Heuser. Bildhauer Professor Fuchs. Geheimer Sber⸗ Regierungs⸗ Rath Dr. Jordan.

o ms.

ber⸗Regierungs⸗Raths Spieker).

i er n n Dr. August Reichensperger.

Bildhauer Professor Joh. Schilling.

Dombaumeister, Gehel mer Regierungs⸗Rath Voigtel.

Bildhauer Professor Wittig.

Nachdem die oben benannten Herren sich um 10 Uhr

Königlichen Regierungsgebäude versammelt hatten, gab Dombaumeister, Geheimer Regierungs⸗Rath Voigtel

von demselben Künstler für das Nordportal projektirten Ober⸗ theils hinzugefügt würden. man diese 3

ntwürfe zweckdienliche Unterlagen zu bieten, und das selbe

wurde mit 7 gegen 3 Stimmen entschieden zur Berücksichtigung bei der Ausführung empfohlen. -

gewünscht, daß dieselben den für die genen Künstlern unter

der letzteren bei entsprechender Vereinfachung der Motive über⸗ tragen werden möchten.

Innenseiten sämmtlicher Thüren vird das Festhalten an der einfach zu haltenden Beschlägen empfohlen. das Wort, um in Hinblick

Verkehrs ⸗Anftalten. schi

ct iche und ästhetischen Gründen dem ursprünglichen Ge⸗ an Auf den Linien der Großen Berliner

schmiedeeisernen Bändern herzustellen.

geeignet, für die Arbeiter und die klassen eine würdi validität und des

wichtige und nothwendige Reform wird daher mit

und soll, so weit es dem Verein irgend möglich ist, werden.“

in das städtische Museum, wo die eingegangenen Entwürfe aufgestellt waren. Einladungsschreiben und Programm fowie Ve⸗ dingungen der Konku en und festgestellt, daß die Best n sämmtlichen Be⸗ enwein, Linnemann Mengel⸗ erfüllt waren, sodaß in die

hat seit mehreren J eines Volkstheate

si

historische Schaus be es nicht blos besuchern, sondern de gründenden Volksthea nicht genöthi französischen Publikums

finanziellen

Die Jur den Bewerb

wie in Rücksicht au geeignete Behand S Schneider als d nen sei.

d seiten der Thüren des W h Schö Otzen und derjenige des ,

Gotha, Schill

in M

g der Frage über das Südportal wurde mmen eine Kombination der Schneider'schen

zum Nordportal in der Weise vor⸗ eren Theil des Schneider'schen Süd— füllungen und Wappenschmuck im Sinne des

Unter dieser Modifikation empfiehlt i ro jekte als ö. zur weiteren Bearbeitung. Für das Nordportal schien Blatt 3 der Mengelberg'schen

Für die Seitenthüren“ der drei ö wird .

auptportale vorgeschla⸗ freiem Anschluß an die Sin anf fe,

Verwirklichung gefunden hat. n Beßug auf die dem Auge fast gänzlich entzogenen spiele mit uner müdlichem 6e

Progranim angedeuteten Holzkonstruftibn nn kräftigen, Stolze scher Stenegraphen⸗Ver

Nach geschlossener Berathung nahm Hr. Dr. Reichensperger

Restaurant Kurfürstenkeller, Poststraße h, Ho auf die Seitenportale aus ge—

ordnung: 1) Vortrag des die stenographischen Ergebnisse des ablaufen . . ĩ angelegenheiten. en, erneut Ausdruck zu geben, die Thüren dieser Portale

t in. Bronzeguß, sondern in Eichenholz mit reichen dieser Gedanke wiederholt der Er— n möchte, fand von mehreren Seiten

nach Stettin mit einer Ladung Kohlen,

wünscht, daß für den Fall der Annahme kurzer Zeit vollständig zerschlagen worden. i igürli i der wurden nur der Steuermann chiffszimmermann rackstücken ant

Kopenhagen, 6. Dezember. Lyngby in Jütland berichtet wird, i

3. d. M. während eines orkanartigen Stu Jo hann Fried rich‘ von Wolgaft, auf

Adler. Hase.

V. g. u. Heuser. Fuchs. Jordan. Dr. A. Reichensperger. U

37) . ö. t ohannes illing. oigtel. A. Wittig. ö .

niglichen Hoheit der und unter persönlicher Betheiligung le in den Repräsentationsräumen des Staats Schelling in der Voßstraße, Nr. 4, ein Bazar zum erhardt · Stifts eröffnet worden.

In der Sing A und Herzoglich fächsif Liederabend.

1

ĩ

Hr. schen Balladen . Ed Engen“,

wurde die

Die männliche

2

in diesem erhe

darbietet. zu glanz

(nach Heine) vollendeter vorgetragen worden sein. wahr, wie Hr. Gura das all bekannte u . nicht oder „Ich hab' im Traum diese Lieder noch nicht Kunstgenuß war kein Lob ; l des Saales, welcher den Eyk s. 36F. Liedern haufig unterbrach, gewi 9 die Freiheit von aller Manier kund falsch Die Gesa die musterhafte Deutlichkeit der Aussprache besonders hervorgehoben werden. In dem j

Hrn. Willy Rehberg,

neu zu. ahre. Die V geber übrigens eine ausge; ei miete Stütze. Das Vermö st 5 ; . ..

Vielmehr würde v

reitag bevorstehenden zweiten Liederabends des Hr reunde edlen und schönen Gesanges sehr zu empfehlen.

Kirchl. Corr.) Es treffen, daß uns die A Theilen Deutschlands

von Volksfestspielen

anner sich fanden, wen e fernere Dauer und ee if gelt

riedrich S den großen Cielgot Rot

e Dutt

en ie kostspielig 1 vor Allem so eingerichtet wir wohn heitgtherte i f 3 ö lo da in Stoff hunger da fan tionsbedürfniß de stücen, un h gehaltlosen, aber

heatersaal aber .

praktisch resden, Schrey/ Immermann in

ue die Operette ter e r

zusammen im Jahre ihrung gebracht. Sir So berühren sich auch Volkebühne⸗ gangenheit

er Leitgedanke

itere Dramen:

Der Kurprin,

ur Erinnerung

den zweihundertsten Weihnachtsspyel: Verleger der

ei n. Hauptversammlung: Honnerftag, . Derenber 15 1e 's Kiri finder b wbersgammlunß

m großen Saale des

f links, parterre. Tagesb⸗ Parlaments. Stenographen Bãckler lber

den Jahres. Y) Vereinz—⸗

Karl Gentz, Her= Wolgast ?), Carl

zer Zeit langte von Lönstrup der

Ich grolle bietet, haben wir seltenen

Beifall

en, genannten und anderen erdienter.

Das edle Maß,

en Sentimentalität fowle

sollen dabei noch

dem jungen, begabten Pianisten welcher die zum Theil hohe Anforde= rungen stellende Begleitung vorzüglich ausführte, hatte der Goncert⸗

Der Besuch des am n. Gura ist jedem

Redacteur: Riedel. Berlin:

ege und nach Er theilte

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage).

Verlag der Expedition Scho ly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 35. ö .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 282.

F ,, . . *. i

rte Seilage

Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember

1887.

Volkswirthschaftsrath. Se ssion 1887.

Protokoll der ersten Sihung.

Berlin, den 5. Dezember 1887.

s des Staats⸗Ministeriums fand heute Nach- ,, . sämmtliche Mitglieder eingeladen waren. . ö. Seitens der Staatsregierung waren erschig nen; r S ler inifter von Boetticher als . der ,, . .. und der Geheime Regierungs-Rath von Woedtke au Reichtamt des Innern. ierungs- Rath von der Hagen fführer werden der Regierungs— und . e r f fern Dr. Wilhelmi, Dr. Kaufmann und Jaur fungiren z e Si indem er betont, daß es e eröffnet die Sitzung, in in . 4 r nn ö ö . i ürfe. Gelänge es, ein 8 zu, . ö 1 ö n ,, , ; e lbe von weittrage n entspreche, so werde dasselb. Rea; f sich, daß sie hierbei reußische Regierung freue sich, n , , , ließungen angewiesen sei, sondern daß ihr 9 bewährte Rath der Versammlung zur Seite stehe. haß von ben ö e n, macht der Vorsitzende davon Mittheilung, daß M durch den Allerhöchsten Erlaß n 28. April v. J. berufenen . d irthschaftsraths. 4 gliedern des Volkswir anche zu Posen, der KommerflenMtath . k der Rittergutsbesitzer von Schenck zu Kawentschin 3 . und Rittergutsbesitzer von Herford zu . schieden sind far, be g enn, der Verstorbenen erheben sich die An senden guf Erfuchen des Vorsitzenden von ihren Sitzen. n. Rath 2. n. Stelle der drei ö . . ö Hb ĩ Rittergutsbesitzer L ann; A. Frentzel hierselbst, der ateb i Cann r r erschastz= ĩ der Rittergutsbesitzer un . ine J 1 e , worden. . ö. , w , * lkswi ftsra ehin ' den Sitzungen des Volkswirths 9 , , er,, und Stadtrath 4. D. Hugo Schleg d Graf Henckel 9 ien⸗Rath Leyendecker zu Köln. un . zu Neudeck für die ganze Dauer der der . a. D. und Bergwerks Direktor von Velsen zu Dock⸗ mund bis zum 8. d. M und j 7. d. M. ; ĩ nemann auf Klenka bis zum TL. d. V, , von Below⸗Saleske sein ͤ kheit entschuldigt. ; ' , e ämlich die Grundzüge zur Alters— , . ö bringt der Vorsitzende in Vorschlag, zunächst in 6 perma- . des Entwurfs einzutreten und ihn hierauf an den ö ö - ier, kurzer Diskussion, an welcher . e . von Risselmann, Janssen, Leuschner, Janke, k , , e,, ,, , e , Gil. ; di ektionen er . J r, Ir e. e, . w , . . das Wort welcher i 6 e ; h i n Berge zu, weil fie, wenn sie i . . nen haben werde, den Arbeitern zum Segen . An ben en Err len ren die Spitze J . . . . nn. . vor vollendetem 70. Lebensjahre beginnen! můffe. . Rissel im Allgemeinen mit err von Risselmann ,., der 6 . , . ,, ftir, j d en ü mer das Reich einen Theil der Kosten überneh . rr mn, gn. 3 t werden, während der Rest j . . ö Arbeitnehmern zu tragen hh, . . e, ,, , wi, de ni, ,. J 36 Rz j echte te ö, 4 r rh t e r lh, seltener als bei den ,, . He re sei gegründet auf dem Gedanken ö . , . G , win f cktthr n Arbeiter würden das Gesetz . ü 9 Harn da ihre ,,. n n n, ö. 9 ,, n RBei rhoben worden wäre, ih h mie ,,. e ,, Gegen 3. Derr Hagen bekenn ĩ sgefetz und das Unfall⸗ das Krankenversicherungsge n , , auch dieses Gesetz einige ö e ren, , einen schnellen positiven Effekt wolle. der werde dur , keen enn sein. Aber der h e hf, de ann g e gr , . ̃ ĩ en, den sie ! k,, indem die Arbeiter davon entwöhnt würden, . sich se r ö , . . u forgen. Auch würden sie in zu große i ,. ei . i el ebern und von der regierenden Macht , , der Spar ieee lichkeit der in Aussicht genammenen Rente , nn, , rt gi schon jetzt züwünschen übrig lafss berminder den Arbeiter h. voraus, daß die Vorlage, wenn sie Gesetz , g,, . begehrlicherꝰ machen, die Reihen der , s . , Ein großer Nachtheil der Vorlage sei, n n harten rtr, e, When cen, Berückfichtigung * n eines ,, . Dutt sbuchs, wie es unter Nr. 35 der Grundzüge i en würde ausf . weil damit ein obligatorisches Arbeitsbuch 29 er, daß die 4 bon Roeder kann der Behauptung des 6 9 en, ne, Porlage nur die Wirkang haben werde, der. Son dene. erst wisse Sr g zu bringen, nicht beipflichten, Wenn, der ar e er heit er daß für sein Alter besser gesorgt sei, so werde er 1 glaffungen des ialdemokratie den Rücken kehren. Mit den Auslg , . . mn trahesschn ann iel er un Allgemeinen. arg , . ö. wolle er barauf hinweisen, daß den e,, . dersenigen Güter, welche den Besitzer häufig . . Freund er . Färforge nicht zu hell irrt, C Linth . auferlegt der Vorlage, wennschon die neue Last, welche der Landwir , . , bedeutende fei. Nach den von ihn se, en e n. lungen werde der Einzelne den nochmaligen Betrag der ung merde , zu entrichten haben. Fine eingehende Pi , , ö. rage n n, ö. ,, i girl er n. ĩ i en werde. Die , . das Richtige zu . . SEihld vollendete vierzehnte Lebensjahr hierfür in Vorschlag bringe.

21

* * t⸗ i ü en, daß die Beitragsquote und dem en . e,. ta . n . e er ö ? ür die Vorlage.

Herr n,, Arbeiter seiner Deimath zu . . dem Ergebniß gelangt, daß die überwiegende ö,. . n * Entwurf sehr sympathisch, gegenüberstehe, 3 . nia n von der Zumuthung, Beiträge aus eigenen 3 e . Minderhei ngenehm berührt werde. Er empfehle, im 2 . ite m ed g n s, die Worte einzuschalten; „oder 39 ö, 8. Genuß von geistigen Getränken „, den folgenden . ö i n u streichen. Was die Organisation betreffe, so p ö 4

un . Bil n von geographisch abgegrenzten Verwaltungs ez 3 ö Leuschner wendet sich zunächst gegen die . .

. en und bestreitet, daß die Vorlage eine , . 8. si 9. der Arbeiter zur Folge haben werde. Die ö.. a9 , . mit den den Knapp . a n,, . .

stätigten das Gegentheil.

e , a n Ter nicht fo verwerflich, wie sie Hr. Hagen gi, oe i abe bewirkt, daß die Bergarbeiter den ö g . eine höhere Stellung einzunehmen . ierigkei welche bei der gesetzlichen Ausgestaltung der zn e ,,, . seien erheblich. Er beschränke sich

i uheben: ; . . . , Ren g an g, ö. r ü

ichtig bemessen. sich i a n nen, n . müsse einer eingehenden i nn unterzogen werden. ben. Nie Unfall. Berufsgensssen.

i ausgesprochen, die Un

ö 9 . 6 , . hae üben em . . He ö. . er wegen des Umfanges der zu bewältigenden . . . ö angängig; die Errichtung eines besonderen Reichsinstitu

j kmäßi weisen. .

ö ,, er vor dem Prämienverfahren , V ) Die Ansammlung riesenhafter Kapitalien, wie . f .

. bedinge, widerstreite den Interessen der Indu ĩ t. ; ; . . ,, der Redner noch, daß mit dem in e , enen Gefetz keineswegs ein Sprung ins Dunkle gema e fe . seit langer Zeit . , . . . i 330 000 Mitglieder in r j ; e g . n Schichten der Bevölkerung bedeutungs

ährleisteten. J . zar, ,, Vassen nicht zu . . der a,, , , vor en bestreitet, da e i nm r ,, abhängig gemacht würden, ö fa 6 h rufsgenossenschaften mit den Aufgaben dieses Gesetzes be a ua; h ö. . nur in beschränktem Maße für zulässig; ö . . die Finanzverwaltung eine Reichsanstalt gegründet werden. . ir B ik e anlange, so halte er die in den Grundzügen angez . . . Ich normirt Gegen das Prämienverfahren . 6 ,, , e, , d, de,

U ĩ ili ͤ le ,, ein Reservefonds geschaffen werden . den sozialpolitischen Charakter der Redner betont namentlich auch de . deren Werth auf den Beitrag

Vorlage ug gt r ge tbfssh m n mit der Tendenz der ,

. ö Reihe wesentlicher . derselben n, .

r . hinsichtlich des für die Aufbringung der . in 36 ien

n n e Verfahrens, sowie der nach dem , n. . . zugewiesenen 6 in der Haup

edenken.

in ,,. vor gef t ge fn die Zwangs versicherung ö.. , .

,

das Unfallversicherungsgesetz Gege . ö i i letzteren Verfahrens gelöst

,, lage zu Gunsten dieses Verfahrens

in der damaligen Regierungsvorlage z K

eien für die gegenwärtige g

,, , ö ,, 9 weit größere Summen

z wie bei icherungsgesetz.

ne,, . ö. , n, zu n,, Personen inf

Dritt männlichen und 37 ,, Sf liche Geh lt; ö. .

* , us r fen, e nach dem vorgeschlagenen

ersten Jahre bei den Versicherung z , .

128 Millionen Mark angesamme

i e n m, gegenüberstehende Ausgabe 13 e mn

von der Annahme der Vorlage ausgehe, daß der Rei ie 1

a ,. 9 6 6. a, . oa r nk der von

8 5 ; ö I

e. gan ne erwachsenen Zinsen, in runder Rechnung somit

chwago , der Rentenhöhe im zweiten 3 .

annehmen dürfen, daß die neu hinzutretenden Renten nich . en werden, wie im ersten Jahre. un meh . in i, ; ies, daß am l de 36 i re , Gg usse . dritten 398 . , . des vierten 56 Millsonen und am Schlusse des fünften k Mark angelegt sein n dnnn 6. . t . .

Da erfahrungsgemäß die Anlag n nnr,

Spapi f de, so müsse man befürchten, ,, . in bedenklichster Weise beeinflußt und der Zinsfuß erheblich herabgedrückt werde. J

rn , ,, n ,,, ,

ung eine ; ind e . ert e re nn n entzogen, in wieviel e n,, a e m n , n n en, der obigen Rechnung entnehmen. , ., in, di dem Erwerbsleben zu über , ber e . und der Schaffung neuer Anlagen . dien kJ kene e one ng , fn. . Die Denkschrift nehme an, da 103 Millionen Mark erfordern . ö. die Arbeiter einen Weicsg, re e n ,. , . bei 12 Millionen Versicherte: e ö a .Der Unterschied gegenüber den nach der , n ne n „S sei demnach nicht so erheblich, wie man vielfach annehme. icht angůngig i bei dem Umlageverfahren nich

sein mi, , n., Ablauf des Jahre i n. . dieselben vielmehr auf Grund eines, mit n, an , möglichst ausreichend anzusammelnden ,, . (e. e ,, J . und für das fol⸗ 1 h. Grund der Ungefähren Mittel des , , , .

über ine Erwei ihr t ; ,, ,, sodann, daß die Regierungspor

lage, indem fie die Alters. und Invalidenversorgung des weitaus

Gerade der Umstand, daß dieselben im Bergbau zur

ten zu⸗ z j Versichernden den Beruftgenossenschaften J 64. nh ie , , . . ,, . ftli etrie an 396 in. ah; de , ,, für die rhein ich ne ff eli , un zusammen K . Fei einer Werk mit 2 5 0 . ihn e e , gel, ern habe der Zugang in demselhen K Ilß do, der Abgang 114 zo, betragen. Für die Jahre von 420s0 sei bel gen Werken bei 2 , ein Zugang ei z8 9g festgestellt worden. ( . 6 ar gro gn f. aber keineswegs . ,, , in triebe der verschi , ,, auf den Krupp'schen Werken ergeben, dg . . ! November d. J. neu eingetretenen . . . J ; senschaften stammten, we a, . . Betrieben angehört hatten. , ein went rr , , Grund., für die von der Regierung ag belreffe, die Beruftz= isati weit dieselbe den Vorschlag . n ,. rc n der Versicherung zu machen, r ern . ausfchließlich große Kommunalverbände zu dieser her, B 6 die ganze Verwaltung, insbesondere aber ö. an e f ö. ng der Renten, erheblich vereinfacht, da , ö y innerhalb der verschiedenen Kommunalverbän B e eh ier so ,, ᷣ. . e d err mnstalt , ,,, ten entbehrlich werde, welche wegen da dadurch die Verrechnung der Renten en fallen? bei' dem jetzigen öglichkei lreicher betheiligter Anstalten h ; in 6 ,, fr r . i. en ; dings werde auch dann ö . fe, fon ie g tegen Antheilnahme an der Verwa ung auf Gewährung von Rente, die nahme und Prüfung von Anträgen Beiträge und die Kontrole Einziehung der Beiträge ö. Feststellung derselben, die ahr ene, Hen bicfe Brent abet gewachsen ,, in die ehrenamtliche Verwaltung zur Un=

,, e n Antrag über diese Punkte behält Redner

6. igen ks Vorlage im Wesentlichen vollständig könne man der Vorlage im l amn n n nn, hinsichtlich der Ausdehnung 9. ,, 5 Binn n pfl welche sich schon wegen des ö n ö. ö der Arbeiter nicht umgehen lassen werde, Hinsichtlich des Au ,., der Kapitalversicherung, hinsichtlich der Scheidung 2. . . 9. Altersrente, wenngleich die letztere für die Indus 6 ö . . Bedeutung sei, ,, , und Renten, da eine Indiyvid ualisirun n n , i insichtlich der Höhe der Rente, wennglei r .

4 , , ihn, höhere Pensionen erhielten, ö , e ich der Wartezeit, der weiblichen Arbeiter, des Mar . v ö . wenigstens im Prinzip, der Theilnahme der Arbeiter an

hi n, brü immt gleichfalls der Tendenz der Vorlage zu, ist J ve gr, . 1 der kleinen , ö . in kleineren Städten und auf dem platten , . ö günstige sei, daß dieselben durch die ihnen , 2 ufallenden Arbeitgeberbeiträge erheblich belastet werden . e, ,. ,

ister, welche se ein

. nel e bezögen, das Reich einzutreten habe. . Ein Antrag auf Vertagung findet die Zustimmung

n Teng, ersucht die 8e ,,,, en i itglieder für die Ausschüsse ; , dench t . auf Dienstag, den 6. Dezember 1887, 10 Uhr Vormittags, an. ,

se in der Sitzung vom 6. Dezember ö ener n, m n,. ö. der Hagen. Dr. Wilhelmi.

e i Inhalt: 1delsarchiv. Dezemberheft. Inhalt: ih. 5 4 . ,, Reich: Verordnung, betreffend die . pf ö ebiet, der Deutsch -Ostafrikanischen ö. . ö ubiläums Ausstellung in Melbourne, k Bestimmungen zur Ausführung des Gesetz ; erf, e de, für Bube ang 5 , . ö , iet. Annahme von,? hank zu Di , f esecnn , für kreditirte Zoll- und k Erläuterung der ,, —ᷣ , , . s Kosten für amtliche ung J ; a ,,, 1 der vorlãufigen k bestimmungen n , . l 9 z en ier D ,, tbutter ⸗Gesetz. Eingangszoll Brennereien, Großbritannien: * ö. . 9 cf in auf Zucker in Süd ⸗Australien. Rußlan ö . alter Teppiche und Pallase aus . i n er e n künstlichen Safrans. Zollbehand ung Rea ere K Salze, Seife und des Mineralwassers „K i fn nnn , . der laufenden Coupons der 4 prozentigen au ; ie ĩ tigen Bodenkredits, sowie ler er r r e n gf keene ahlungen. Zollbehandlung des geloosten Pfandbriefe selbst bei 30 6h r . . Daarstärkungs mittels Mokaita 2. ; ; . ö erfahren mit ausländischen drenß eee. i. kl en r,, in russischer Sprache enthalten, ö n, . hin g heng erhobenen Zolls für aus den Zollämtern he . ĩ B dlung von Gegenständen m t len 8 . nber g verschiedener n. ö. ö . Er lte sh n in ag , , e Kunst in den franz ischen Kolonien. an Werken der Litteratur und Kunst in dei ,,,, n itweili tei lassung von Zinn in Blöcken. r l n ,, zollfreie Zulassung von . . , . Argentinische Republik;: Werthverhältniß ruth h Gren n men Schweiz: Tarifentscheidungen des . . departemeniz im Monat Oktober 1867. Rückverguͤ . rr rene uhr für n rn n n ,,,, verwendeten Alkohol bei der Ausfuhr J e ö ö gere. ige Erzeugnisse. Rückvergütung des ü , n,, ,, , der Monopolgebühr für spirituose Dr . . . k bei der Ausfuhr und Eingangszoll au er gn, Genf. Einstellung der Rückvergütung der Monopolg . iri Zollabfertigung von Spritsendungen, ,, Kin nn , . ,,,, zwischen beiden Ländern. . . i n fl id lung von leeren, gebrauchten, 6 zern ö n f, ran Italien: Zollbehandlung von Waagrensendung e , am ber 187. Zollbehandlung deu Dr. 3 9 Inkrafttreten des neuen italienischen **

/

, r, , ..