1887 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

veröffentlichen, was wir der Vorschrift gemäß hier⸗ durch bekannt machen. Sirschberg 64 den 1. Dejember 1887. Fürstlich e, m, Amtsgericht. ahn.

Horgeismar. Bekanntmachung. 43438 Zur Veröffentlichung der aus den Handels- und Genossenschaftgregistern zu bewirkenden Bekannt ˖ machungen werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1888: IH der Dentsche Reichs⸗ und Preußische Staats Anzeiger, 2) das Casseler Tageblatt bestimmt. Hofgeismar, am 24 November 1887. Königliches ,, Abtheilung II. i e ß.

Iserlohn. Sandelsregister 43439 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 483 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1887 unter der Firma Susemann M Becker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 3. Dezember 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der i n ermann Husemann zu Iserlohn, 2 der Fabrikant Friedrich Becker zu Iserlohn.

Jüterbog. Bekanntmachung. 433431 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das ,, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und odellregister, welche im Laufe des Jahres 1888 beim hiesigen Amtsgericht vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, für das Handels, und Genossenschafts⸗ . auch noch durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin. Jüterbog, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Kamberg. Bekanntmachung. 43482) Die Veröffentlichung der in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts im Laufe des Jahres 18388 zu bewirkenden Einträge erfolgt durch den „Rheinischen Kurier“, die Nassauische Volkszeitung“, den hierselbst erscheinen⸗ den Hausfreund für den goldenen Grund“, sowie den „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“. Kamberg, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 43440 ; Firma Loyka * Steinberg in Kassel:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 30. November 1887. Eingetragen den 1. Dezember 1887. Kafsel, den 1. Dezember 1887. Königliches . Abtheilung 4. ulda.

KHass el. Sandelsregister. 143441

Nr. 1358. Firma Aetien ⸗Gesellschaft Hessische Morgenzeitung in Kafsel. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen; laut Anmeldung vom 29. November 1887. Eingetragen den 1. De⸗ zember 1887.

Kassel, den 1. Dezember 1887.

Königliches 1 Abtheilung 4. ulda.

Kiel. Bekanntmachung. 143344 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 59 folgendes ein⸗ getragen worden:

Firma. der Genossenschaft: Genosseuschafts—⸗ n, , Wellingdorf, eingetragene Genoffen⸗

aft.

Sitz der Genossenschaft; Wellingdorf.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Ge⸗ nossenschaftsstatut datirt vom 23. September 1887. Gegenstand des Unternehmens ist, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrẽr Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschräntt.

Die Genossenschaft ordnet ihre. Angelegenheiten selbstständig unter Theilnahme aller ihrer Müglieder: Ihre Organe sind:

a. der Vorstand, b. die General versammlung.

Der Vorstand besteht aus:

L dem Vorsitzenden, 2) fünf Mitgliedern. welchen Stellvertreter bestellt sind.

Der Borstand besteht zur Zeit aus:

1) dem Hufner Claus Friedrich Timke in Welling dorf, als .

2) dem Hufner Adolph Friedrich Heeckt Wellingdorf,

3) dem Hufner Asmus Detlef Blunck in Claus— dorf (Kloster Preetz),

4 dem Pufner Christian Heinrich Beyer zum Landgraben (Gemeinde Schönhorst),

5) dem Hufner und Ortsvorsteher Orto Christian Schmidt in Schönkirchen,

6) dem Halbhufner Heinrich Ferdinand Möller in Mönkeberg.

Stellvertreter des Vorsitzenden ist:

der Hufner Christian Heinrich Beyer zum Land⸗ graben (Gemeinde Schönhorst).

Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sind:

1) der ien Ernst Christian Stoltenberg in

chonkirchen, 2) der Hufenpächter Detlef Hinrich Schnack in Claus dorf, 3) der . Claus Hinrich Wiese in Schön⸗ J

rst.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma . schaft und werden von sämmtlichen sechs Vorstands.« 8 unterzeichnet. .

ie Zeichnung für die , ,. geschieht da⸗

durch, daß die Jeichnenden zu der Firma ber Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von sämmtlichen sechs Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Dig Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt durch die „Kieler Jeitung ..

in

bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen

werden. Kiel, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(43442 Kirchhain. Die Eintragungen in das hiesige andels⸗ und Genossenschaftsregister sollen im Jahre S888 durch den Deutschen Reichs⸗ und König lich Prenßischen Staats ⸗Anzeiger und die in Marburg erscheinende Oberhessische Zeitung bekannt gemacht werden. Kirchhain, am 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. v. Boxberger. (43345 Landeshnt. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 89 eingetragene Handelsgesellschaft Baesche Seidel zu Landeshut ist erloschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 30. November 1887. Königliches Amtsgericht.

43347 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 2700 des vormali⸗ gen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Westdeutsche Ver⸗ ficherungs Aktien Bank“ in Leipzig Zweig niederlassung des in Essen unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftes vermerkt steht, sind heute die Herren Ludwig Huyssen, Kaufmann in Essen, Gustav Waldthausen, Kaufmann daselbst, Julius Brockhoff, Kaufmann in Duisburg, Arnold Böninger, Kaufmann und Fabrikbesitzer daselbst, Otto Bandhauer, Bankdirektor in Essen, und Dr. jur. Friedrich Hammacher in Essen, z. Z. in Berlin, als Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden. Leipzig, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 43348 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 200 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Bank“ all⸗ hier vermerkt steht, ist heute das Erlöschen der Herrn Otto May ertheilt gewesenen Prokura ver⸗ lautbart und Herr Carl. Behrends, mit der Be—⸗ schränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen zeichnen darf, als Prokurist eingetragen worden. Leipzig, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lesum. Bekanntmachung. (434441

Auf Blatt ho des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Reidemeister Ulrichs in Burgdamm eingetragen:

Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Bömers ist am 13. Oktober 1887 gestorben.

Dessen Wittwe Emma Helene Juliane Mathilde, geb. Nölting, hat seitdem das Geschäft in Gemein⸗ schaft mit Carl Bartholomaeus Ulrichs Wittwe, Meta, geb. Achelis, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Am 1. Dezember 1887 ist der Kaufmann Hein— rich Ferdinand Emil Bömers in Bremen als offener Gesellschafter eingetreten.

Die Firma wird allein von Heinrich Ferdinand Emil Bömers gezeichnet.

Lesum, den 5. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Adickes.

Liebenburg. Bekanntmachung. (43443 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgericht werden im Jahre 1888 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier. Liebenburg, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Graf v. Schweinitz.

Lublinitz. Beranntmachung. (43346 In dem Geschäftsjahr 1888 werden die auf Füh⸗ rung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister des Königlichen. Amtsgerichts zu Lublinitz sich beziehenden Geschäfte von dem Herrn Amtsrichter a, unter Mitwirkung des Herrn Gerichtsschreiber Wemmer bearbeitet. Die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden in: a. dem Dentschen Reichs- und Preuszischen Staats⸗ Anzeiger,

b. der Berliner Börsenzeitung,

c. der Schlesischen Zeitung,

d. der Breslauer Zeitung veröffentlicht werden.

Lublinitz, den 2. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

ö lazagb] Lüdinghausen. In unser Genossenschafts— register ist folgende Eintragung bewirkt worden:

. ö Nr. .

olonne 2. Molkereigenossenschaft Lüding⸗ hausen; eingetragene hend en aft. ö

Golonne 3. Lüdinghausen.

Colonne 4. Die Genossenschaft hat sich durch den Gesellschaftsvertrag vom 12. Juni 1887, welcher durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1887 abgeändert worden ist, gebildet.

Zweck des Unternehmens ist, durch gemeinsamen Betrieb und Kredit die Milch der Milchkühe der Genossenschafter zu verwerthen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Gutsͤbesitzer Philipp Niehoff zu Beren⸗ brock als Direktor,

2) der Kaufmann Heinrich Havestadt zu Lüding—⸗

hausen als Geschäfts führer.

Die Zeichnung für die Genossenschaft Seitens des Vorstandes geschieht durch Namentunterschrift des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft; sie sind im Lüdinghauser Volksblatt zu ver⸗ öffentlichen.

kann auch durch direkte Einladung der einzelnen Ge⸗ ö erfolgen. Siehe 1 . 15 des Beilage⸗ andes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Novem⸗ * ö . iu ö 1887. Seite 1 der Akten.

Dag Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ . bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Lüdinghausen, den 28. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Marklissa. Bekanntmachung. (42955 Im Jahre 1883 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Reichs und Staats Anzeiger; die Eintragungen in das Handelsregister durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch die Schlesische Zeitung vnd den Marklissa'er An—⸗ zeiger; die Eintragungen in das Genossenschafts. register nur durch die letzteren zwei Blätter bekannt gemacht werden. Marklissa, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Klose.

43349 Mosbach. Nr. 12205. Zu O. 3. 256 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Gustav Nos in Aglasterhausen ist erloschen. m,, den 1. Dezember 1887 roßherzogliche s Amtsgericht. Unterschrift.)

Wamslau. Bekanntmachung. 43352)

Es sollen im Laufe des Jahres 1888 die Ein— tragungen:

a. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister: in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Schlesischen e un der Breslauer Zeitung

und der Berliner Börsen⸗Zeitung,

b. in das Zeichen und Musterregister: in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger

bekannt gemacht werden.

Das Handels., Genossenschafts. und Musterregister wird von dem Amtzrichter Ziolecki und dem Gerichts⸗ Assistent Grunert geführt.

amslau, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IV.

Neheim. Bekanntmachung. (43446

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Geschäftsjahre 1888 durch

a. den Deutschen Reichs und Preußzischen

Staats ˖ Anzeiger,

b. die Kölnische Zeitung zu Köln,

e. das Central ⸗Volksblatt zu Arnsberg veröffentlicht werden.

Neheim, den 1. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Venenburg. Bekanntmachung. 43350 Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gericht geführten Handels⸗, Ge— . 2c. Register wird für das Jahr 1888 urch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Danziger Zeitung,

e: die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“ erfolgen.

Nenenburg, den 3. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Nies keꝝ. Vekanntmachung. (43351 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 8 die Firma Adolf Herzog zu Niesky und als deren Inhaber der Buchbindermeister, Papier und Schreibwaarenhändler Adolf Herzog zu Niesky am 3. Dezember 1887 eingetragen worden. Niesky, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

OQæepbisteldeo. Bekanntmachung. (43353 Die im Jahre 1888 bei uns vorkommenden Ein tragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister werden durch: a. den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats ⸗LKinzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung, C. das Altmärkische Intelligenz und Leseblatt zu Stendal, d. den Oebisfelder General-Anzeiger, und die in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen den Eintragungen nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Oebisfelde, den 30. November 1387. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. [43355

In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9, woselbst die Aktiengesellschaft „Münchener Brau haus“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig niederlassung in Oranienburg eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Durch Generalversammlungsbeschluß sind unterm 30. April 1879 der 5§. 19, unterm 27. Dezember 1879 der §. 20, unterm 12. Januar 1881 der 5§. 18, unterm 15. November 1884 die §§. 3, 4, 6, 9, 10, 12 —19, 21 23, 25, 26, 28 - 34 des Statuts nach Maßgabe der Blatt 166 ff. der Akten VI. 3 von 1885 befindlichen Protokolle abgeändert worden.

Demnach sind setzt u. A. folgende Bestimmungen maßgebend:

ie Berufung zu den Generalversammlungen er—

folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche min⸗ destens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Einberufung und den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Den Vorftand bildet eine Direktion, welche entweder aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht; in Behinde⸗ rungsfällen können die Mitglieder der Direktion durch einen oder mehrere Beamte der Geselischaft vertreten werden, welche der Aufsichtsrath zur Ver⸗ tretung und Mitzeichnung der Firma ermächtigt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit

Die Einladung zu den Generalversammlungen

Vergl. Ce den obigen Beschluß vom 6. Januar 1886.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am

2. Dezember 1887. Vergl. Akten zum register VI. 3. 1885. Blatt 203. lum Geselschamn Oranienburg, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

4 Oranienburg. Im Laufe des Jahrel 3

werden die Eintragungen in das Handels, Zeichen. Muster⸗ und Genossenschaftsregister der ae n, , zu Oranienburg und Liebenwalde dur den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Potsdam die Berliner Börsen- Zeitung und die Zeilung fu Niederbarnim bekannt gemacht. Oranienburg, den 3. Dezember 1887. Konigliches Amisgericht.

Posen. Handelsregister. 43357 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 231 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Leichtentritt zu Posen und als deren Inhaber der ö Jacob Leichtentritt daselbst eingetragen worden. Posen, den 5. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pos em. Sandelsregister. 43368 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 733 eingetragene Firma Nehemias Brodnitz zu Pofen ist erloschen. Posen, den 5. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prenzlan. Bekanntmachung. 43359 Während des Jahres 1888 werden die öffentlichen K welche die Führung unseres . enossenschafts· und Musterregisters be⸗ reffen: a. im Deutschen Reichs., und Königlich Preußszischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, 6. in dem zu Prenzlau erscheinenden Ucker⸗ märkischen Courier, d. in der daselbst, erscheinenden Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt erfolgen. Prenzlau, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Schönberg i. H. Bekanntmachung. [43360

Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts— gerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hamburgischen Korrespondenten und die Kieler Zeitung bekannt gemacht werden.

Schönberg i. Holst., den 1. Dezember 1887.

Königliches . o eck.

43484 Schopfheim. Nr. 10183. Mit O. 3. 45 wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen: Firma , ,, Ruf in Schopfheim. Firmeninhaber sind die Gesellschafter Marie, Er⸗ nestine und Elise Ruf, alle ledig und volljährig in Schopfheim. Jede Gesellschafterin vertritt die Firma. Schopfheim, 30. November 1887. Gr. bad. Amtsgericht. Weisser.

Schwelm. Handelsregister (43448 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. November 1887 unter der Firma Ebbing⸗ haus d Falkenroth errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Nieder⸗Hülsenbecke bei Altenvoerde am 2. Dezember 1887 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Ebbinghaus zu Hülsenbecke, 2) der Kaufmann Ernst Falkenroth daselbst.

Soest. Sandelsregister 43447 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Oktober 1887 unter der Firma Geschw. Rosen⸗

thal errichtete offene Handelsgesellschaft zu Soest

am 3. Dezember 1887 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

I) die Rika Rosenthal zu Soest, 2) die Minna Rosenthal zu Soest. Die Befugniß, die r eh zu vertreten, steht

Jedem der beiden Gesellschafter zu.

43449 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden; ; Bei Nr. 575. Die Firma Carl Rader mit dem Sitze zu Wald, jedoch von Solingen datirend, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rader zu Kronprinzenstraße Gemeinde Wald. Solingen, 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Steimach. Bekanntmachung. (43483 Eintrag zu Blatt 98 des Handelsregisters.

Die Firma Schneider K Pollmann zu Lauscha hat sich aufgelöst. Fabrikant Johann Georg Schneider zu Lauscha setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der Firma Joh. Gg. Schneider zu Lauscha fort, lt. Anzeige vom Heutigen. ]

Steinach, 30. November 1887.

Herzogl S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

Witzenhausen. Bekanntmachung. 42958

Die , n, der Einträge in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats-Anzeiger, durch he mf Morgenzeitung und das hiesige Kreis⸗

att. Witzenhausen, den 1. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Dr. Leppel.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 287.

.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember

. 2

1887.

BVerliner Barse vom 7. Jezember 1887. Amtlich festgestellte Course.

Um tech n un ge Säh 1èD0ollar 4,25 Marl. 100 Franes 80 Mark. 1 Gulden zsterr. Währung 2 Mark.] Gulben südd. Währung 12 Mark. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechse l. Bant⸗Diskt. 100 FI. 8 T. * ,

üss. u. Antw. . . ,, Skandin. Plätze . . Kopenhagen . . 100 Kr. 102. 3233 Zondon 18. Strl. 8 T. 41

ve,, Lissab. 9 porto

1 Milreis o. 1 Milreis : Madr. . o.

Amsterdam .. d

142.

100 Pes. 109 Pes. ; . Doll. vi * ;

166 6. . 6 100 l 100 100 100 Fl. 100 Fr. 100 Lir ] 100 Lire 1966 8. R. 3 X. i 100 S. R. 3 M. 176.20 bz

100 S. R. 5 1178,20 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9,3 bz Sovereigns pr. Stück 20,31 G 2V0⸗Franes⸗Stück Dollars pr. Stück —— Imperials pr. Stück . do. pr. 500 Gramm fein . . . . do. neue do. r. S00 Gramm neue.. . Engl. Banknoten pr. 1 Lp. Sterl. .. . Banknoten pr. 100 Fres. . . 80, bz Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. .I61, 50 bz do. Silbergulden pr. 10 Fl. . . —— Russische Banknoten pr. 100 Rubel is, 55 bz ult. Dej. 177, 0178 bz ult. Jan. 177, 25a, 75 bz Russ. Zolleoupons 322,10 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 3 u. 40o

Fonds und Staats⸗Papiere. den,, . . 14.u. 110106, 909bz G;

0. o. sloo, 10bz6 Preuß. Consolid. Anleihe lob, 70 bzB do. do. do. 33 14u. 1/10. 100, 30 Staats⸗Anleihe 1868 . . 4 1.I. u. 1/7.

do. 1366, 52, 55, 6

102, 70 B 1c.u. 1/10. 102,50 B

Staats⸗Schuldscheine . . 3 11. u. 117. 100, 29bzG

Kurmärkische Schuldv. . 37 15. u. 1/11. 99,60 bz

Neumärkische do. . . 35 1/I. u. 117. 99, 60 bz

Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. 33 1 /I. u. 7.

Berliner Stadt-Obl. . .

4 161. 15 bz 160 16 bz .

. 1751063

98, 90 B versch. 104,30 do. do. 33 II. u. 1/7. 99, 890 B do. do. neue 37 14. u. 110. 99.60 B Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 14u. 1/10. 103,60 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1.2. u. 18.1053, 30 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 II. u. 1/7104, 00 Elberfelder St. Obl. 18774 1.1. u. 1/7. 102, 40G Ess.Stdt · Obl. IV. u. V. S. 4 1.1. u. 1.7. Königsb. Stadt⸗-A Anleihe 4 14. u. 1/10. Nigdeburgzr do. 33 1s4u. 1/10. 09,0 bz B Ostpreuß. Prov. ⸗Oblig. . 4 1I. u. 117. 102,906 ö 44

versch.

o. 3 versch. M. 30 Westpreuß. Prov. Anl. . 4 1/4. u. 1.109103, 196 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1I. u. 1/7. 104, 75 6 Berliner LI. u. 1/7. 116,30 bz 1. u. 117. 110,506

LI. u. 117. 10h, 75 bz 34 1I. u. 17. 98, 90 bz III. u. 1/7. 102,00 bz II. u. 117. 98, do bz 3 1I. u. 117. 87,70 bz 3311. 99,75 11. u. 117. 98, 406 1I. IM, 00 bz 3311. 97, 75 G 371. u. 1/7. 98,70 b G 1. lo, H0 G

. do.

Kur⸗ und Neumärk. . do. neue d

o. Ostpreußische Pommersche

o. do. Posensch do. Sãchsische 8 che n ch. o

o. landsch. Lit. A. do. Lit. C. do. i do. do. do. do. do.

do, do, do. I.

Schlsw. H. L. Krd. Pfb. do. do. ef ich o.

. 1

annoversche .....

essen⸗Nassau . ...

tur u. Neumärk. . . Lauenburger

ö 9

Pfandbriefe.

C C C K C X . D re- * ee =

821 =

reußische hein. u. Westf. . . ö k Sclen e (Schleswig⸗Holstein.

Rentenbriefe.

1I. u. 1/7. - II. u. 1/7. 101 806 II. u. 117. 98, 706 ( , ,,, I. u. 1/7. 59, 00G I. u. 117. 102,396 I. u. 1/7. 98 60 bz LI. u. 1/7. 98, 60 I. u. 1/7. 102, 25 G I. u. 1/7. I. u. 117.102, 25 G /I. u. 1/7. - II. u. I/I7. 98.506 I. u. 117. 102, 50G LI. u. LI. u. 17. - II. u. 117. 58 303 I. u. 1/7. 103, 60 bz I. u. 17. 98, 80 G LI. u. 177. M7, So G L. u. 1/10. 14. u. 1/10. 1s4u. 110. 104 30bz 1I. u. 1.7. - 14u. 1/10. 104,20 bz 14. u. 1/10. 104,9 106 l4u. 1/10. 104,106 .u. 1/10. 104 103 14. u. 1/10. 104,20 bz 14.u. 1/10. 104,20 104,20 bz

T V r

14. u. 110.

Badische St. Eisenb.“A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe 85 u. 8 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente

do. Staats⸗Anl. 1886

do amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr.

do. Staats⸗Anleihe .. Reuß. Ld.⸗ Spark. gar. . S. Alt. ö gar.

do, o. 5. Staats⸗Anl. .

wer-

Sächsische Staats⸗Rente ö. Landw. ö o

o. ; Waldeck⸗Pyrmonter .. Württemb. Anl. 81—83

21

12. u. I/ 8. 1555. 15/11 12. u. 1/8.

104.606 105,50 39, 60 bz G

versch. versch.

104, 1096 versch. I0l, 00G kl. f. lo 10G 90.606 102, 8206 lol, poG 105.506

C W C 2 Q ——

. Pr. Anl. 1855. durhess. Pr. Sch. àd0Thl. Badische Pr. Anl. del 867 Bayerische Präm.⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. .

übecker 50 Thlr. L. p. St. Meininger 7 . ; Oldenb. 40 Thlr. -L. p. St.

1

S- 8

146,25 B 293,50 bz B I35,B 75 bz B 136,00 bz G ga, oh B 131,25 bz 204,00 188,75 B 24 30 156, 00

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Aachen⸗Jülich St. A. . . 4 Angerm.⸗Schw. do. . . 6 Berlin⸗Dresden do. . 4

do. St. Pr. h Niederschl. Märk. St. A. 4 Nordhaus. „Erfurt do. 4

do. St. Pr. h QOberlausitzer St. Pr.. 5 Stargard⸗Posener St. A. 4

J

A do io 0o6

1

1

oh vo

II. 1I. u. Isi.

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt-Anl. . dy,

do. . . Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. S6 do. Landmannsb. Oblig. Egyptische Anleihe. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do.

do. . do. do kleine do.

8

—— r K 1 or = =

do. pr. ult. Dez. Finnländische Loose ... do. St.⸗E. Anl. 1882 do. 1886 Holland. Staatz Anleihe z Ital. steuerfr. Hyp. - Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. l do. do. pr. ult. Dez. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 36 Lissab. St.⸗Anl. 86. JL. II. Luxemb. Staats Anl. v. 82 New⸗YJorker Stadt⸗AUnl.

do. do.

Norwegische Anl. de 18844 do. do. kleine c do. Hyp.⸗Oblig. 3)

Oesterr. Gold⸗Rente .. . 4 do. do. kleine 4 do, b lt n,, Papier Rente.. 4) do. 5.459 do. pr. ult. .

do. . do. pr. ult. Dez. 45

Silber Rente .. kleine 16.

445

. kleine 11 . . ult. Dez. 2b Fl. Loose 18694 Kredit⸗Loose 1858 I850er Loose ..

do. pr. ult. Dez.

o. do. 1864 Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗A Anleihe .. do. o. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. II., III. u. IV. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel

do. kleine Staats⸗Obligat.

kleine

fund.

mittel

kleine

amort.

do. fleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine consol. Anl. 1870 Pt, kleine 1871 kleine 1872 kleine 1836

5

do. d

w 0 Q i —— 0 C Q

14. u. I/ I0.

2, 7h bz 92, g0 bz 37. 75 bz 87, 75 bz 110,30 bz 97, 40 bz gö, 00 B 74, 80 bz 74. 80 bz

74 30a, 60 bz 16/9. u. 15/10. —,

18/4. u. i / “no.

pr. Stück 16. u. 1/I2. LI. u. 17. 14. u. 1/10.

15. u. 111. 15. u. 1 1I. 1I. u. LI7. I. u. 17. L5. u. 111. 116. u. I1i2. LI. u. 17. 15. u. 1II. 15. u. II.

19 50 bz gg, 75 bz 39, 76 bz

gl. 10obz G 95, 00 bz 96, 23 G

14. u. 1/10.

II. u. 17.

1I. u. 17. 96,60 bz B ö, Mah

go, 50 G

I6, 80 bz G

I29, 406 11.108, 50—et. bz B 15/3. 15/9. 102,70 15/5. 15 / 103, 75 bz

II. u. 1/7. 94,80 bz au. 1/10 , 10bʒ 14. u. 1/10. 90,70 bB

162. u. 168. ——— 1 ,

1 3. u. 1/9. 77, 10b3B

1I. u. 1/7165, 50 bz B JI. u. 117. 66, 70 bz 14. u. 1/10. 66, 00 bz 14. u. 1/10.

14. 110,106 pr. Stück 295, 75 bz L6. u. 1/I1I. 112,20 bz GG pr. Stück 271, 09006 5. u. I/ 11. 101350 bz II. u. I/ 7. 87,70 G LI. u. II..

1LI. u. 17. 53, 16. u. 1 / 12. 15/4. u. 10. . 4 u. 1/10 88, 25et. BB 14. u. 1. I0. O7, 20bz G

1M n. l,, 106, 10bz

Ii. u. 7.

I. u. 17. 106,40 bz I. u. 1/7. 105, 25 bz G LI. u. 117. 166, 25 bz G 1L6.u. 112. 100, 90bz 16. u. 1/12. 100,906 116.u. 1/12. 102, 00bzG

93, 25 bz G

I4.u. I/ 10. 14.u. 1/10. 93, 40 bz G 91,90 bz

13. u. 19. 15. u. 1/11. 70, 50 bz 15. u. 111. 96, 806 15. u. 1/11. 96, Sh G 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 13. u. 1/9. 13. u. 19. 96 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 93, 0 bz 1L6.u. 1/12. 94,B 990 bz 9h, 25 bz

do. do. kleine h do. 71 73 p. ult. Sen

VMthʒ. u. I. . hi, Sba 2, 26 br

do.

Russ. eonsol. Anl. 1875 do. do. kleine

kleine

889

pr. ult. Dez.

18384

,

kleine

do. pr. ult. Dez.

innere Anleihe 1887

. do. pr. ult. Dez. Gold⸗Rente ...

do. 5000er

do. 1884

do. ler

ö do. pr. ult. Dez.

Drient⸗Lnleihe J..

do. .

do. pr. ult. Dez.

do. III..

; do. pr. ult. Dez.

Nicolai⸗Oblig. . . .

; do. kleine

Poln. Schatz ⸗Oblig.

. do. kleine

Pr. ⸗Anleihe de 1864

. do. de l8S66

.5. Anleihe Stiegl. .

do .

Boden⸗Kredit ..

do. gar.

do. Centr. Bodnkr. Pf. J. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do.

; do. neue HSyp.⸗Pfandbr. 74

; do. neue 79

do. 1878

. do. mittel

do. do. do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83

Serb. Gold⸗Pfandbriefe

Serbische Rente do. do. pr. ult. Dez. do. do. neue do. do. pr. ult. Dez. Spanische Schuld . . . . do. do. pr. ult. Dez. Stockholmer Pfdbr. S / h

do. do

do. neue Stadt⸗Anleihe

do. kleine

do. neue v. S5

do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Dez. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Dez. Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. Papierrente ...

ö do. kleine Temes⸗Bega 1000r

do. do. 100er do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit . do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.

—— G C D n b m m

kleine

O1

44

8

S O

Di Or

87

kleine 4

3 4 4

46

1 *

1 2

ö

Oi Q

.

14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 1I. u. 117. 11. u. 1/7. 15. u. 1/11.

15. u. 1/11. 15. u. II. II5. u. 1/11.

Sb, 60et. bz G S9, 90 bz G

) Mo e.bBlrf 78, 0 b; 1Urf

8, joa 75, C0 bz

92, 25G fehlen. 92,25 G

gi Shih], Jo bz G

4 14. 1/160.

1L6. u. 1/12. 1I6.u. I / 12. LI. u. 1/7. LI. u. 1/7.

16. u. 1/12. III. u. 1/7.

1

h 606 07. 10bGirf

Sh bobz Sh, 50 bz

53 50 B

52, 90 bz 52. 30A, 80 bz

116. u 1M 1. 53. a, 7b;

15. u. I/II. 15. u. 1/11. 14. u. 1/10.

1. u. III90.

11. u. 17. 15. u. 19. 14. u. l/ 10. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 1LI. u. 17. II. u. 1/7. 24/6. u. 12.

312. u. I/ 8.

12. u. 1/8. 12. u. I/ 8. 16. u. I/ 12. 12. u. 1/8. 14. u. 1/10. 1I. u. 17. 11. u. 1/7. i , , versch.

161. u. I.

.

11 6 .

4 15. u. 1/11. 13. u. 19. 15/6. u. 12. 1516. u. 12. 15/6. u. 12. 1516. u. 12.

13. u. 19. fr. pr. Stck. Jz0 gobz 4 II. u. 17.

3 1I. u. 17. 4 1I. u. II7.

h3, 20a, 40 bz 32,50 bz

84 103 S4, 60 G

S0, 10et. bz G 152.00 bz 1365,10 bz S700 bz B l, 50 G 83.40 bz 73, 80 bz 53,50 bz 105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz 96,50 G 101,90 bz kl. f. 104,80b;3. . 101, 60 G 101,506 01,606 103, 80bz kl. f. 32, 80 bz G

78, 00 bz G

5 16. u. 11.777 0bzG

—— Iisiꝛas u. i. silb7, B

102.50 bz G 9, 2h bz 99, 25 bz 101,006 161 006 101,006 101, 006

/

79, 25 bz B 30 O0 bz GG SM G0ob' G

78, 7 ha, 90a, 60a 7 9 bz

1I. u. 1/7. L6. u. 1/12.

pr. Stück , , m LI. u. 1/7. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 1I2. u. I/ 8. 14. u. l/ 10. 13. u. 19. 1I. u. 17.

101,650 68, 560 bz B

Ah ho bz 100, 75 bz G* 100,75 bz G

*

*

1

. 103 00 bz B'

101, 90bz

Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt.

C C C O

do. do. pr. ult. Dez.

Ils.

77, 5Qù 77

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. . do do.

Braunschw⸗ Han. Hypbr. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. IJ. do. do. II. Abtheilung Deutsche Grkrd.⸗ B. III. IIa. u. HI b. rz. 110

do. IV. rückz. 110

do. V. rück. 100 29. o

do. conv. Drsdn. Baub. Hyp. Obl. ö n t, mn o. o.

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I. rʒ. 125 do. do. J Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdk.⸗ Hp. Pfb. ev. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. J. 3. 120 do. II. u. T. rz. 110 do. II. rz. 110 do. II. rj. 110 do. J. r3. 100 Pr. B. K. B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. 3. 1001886

do. rz. 100... ö unk. . o.

86

e- -

2 9 5 —ĩ

e- c J

d

2— ö

3

re

er- re-

1I. u. 1/7. 11. iu 117. versch. 11. u. 1/7. 1LI. u. 1/7.

1I. u. 117. 1I. u. 1/7. 1I. u. 17.

102.90 101406 104,506 101,60 bz

760 bz G 97, 75 G 90,50bi G 109, 60G

io, oobzG

14.u. 1/0. . 14. u. 1/I0.

102 090bzG

g5 do G

4

107 00 bz G

117, 9006

102. 050636

Io 8606

122506

lol 60G lol 706

IM i i476

109,25 G 16h, 606 i102, 50G 995096

II3, 9006

105.166 108 9983 107, 156

7. i la,. 565 G

11150

102 00bzG

i i550 G

112003 i0z3, 10 gb, 60 bz G

Pr. Centr. Comm. ⸗Oblg.

do

do. ;

r. Hyp.⸗A.⸗B. J. rz. 120 d . VI. rz. 110 div. Ser. x3. 100

00

do.

do.

do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. ö. kündb. 1887

do. do.

do. do. 8. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 o

. do. do.

do. / Stett. Nat. Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5

do. do. do.

do. do. do.

Sñũdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4

4

3

4

5

4

do. rz. 1093 Pr. Hyp.⸗V. A. ⸗G. Certif. 4 do do. 4

3

4

4

4

3

rz. 100 33 1

1890

5

v5. 16 41 1

rz. 110 4 rz. 11014 rz. 1004

14.1. 1/10. 14.u. 1/10. 1I. u. 1/7.

102, 25 G 96, 0 bz 116, 006 110,406 101.90 bz 97,306

j0. 163, 0 G

102, 00bz G 97,60 G 100,0 G 100, 20G 102,106 96,20 G 104 50 111006 102 00

7 I 03. 75G

versch.

165 506 102 306 99.50 G 1015036

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

Div. pro 1885 Aachen⸗Mastricht . ö 30

Altenburg⸗Zeitz Crefelder

Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron.⸗ E.

do. pr. ult. Dez. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. udwh.⸗Bexb. gar.

Lübeck-⸗Büchen .

do. pr. ult. Dez. Mainz⸗Ludwigsh. ej. Marienb. Mlawka do. Pr. ult. Dez. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Dez. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Dez.

do. pr. ult.

Saalbahn ...

Weimar⸗Gera ..

Werrabahn ..

do. pr. ult. Dez

1886 4 11 9l 10 44/5 5 23

4*1 5

11. 1/1. 114. . 1.1.

11. 6

116.7

111. 11.

47,70 bz G 178,90 B 105.90 B 740 bz 74 40 bz 4a, Ma. 35 b 37, 75 bz G abgl 11.90 bz 222,00 156,00 bz G 154.7555, 50 bz o7, 90 bz G

97, 80a, 90A, 80 bz

11.

46,00 bz G

14, gha a6 Ga z bj

11. II.

131,90 bz

ul z det al ʒ Jo

65. 26 bzG

64 à65, 40a ßh5 bz 16 M6 bz B 21,103 G 13,50 bz 73,50 bz

Albrechtsbahn .

Aussig⸗Teplitz⸗ Bhm. Ndb. 16p. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Dez. B. do. pr. ult. Dez. Csakath Agram . Dux⸗Bodenbach . do. pr. ult. Dez. do. St. Pr. Lit. A. Lit. B Elis. Westb. (gar.) Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv. Gal. (ErlLB. ) gar. do. pr. ult. Bez. Graz⸗Köfl. St. A. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. OestÜUng St/ tn pS do. pr. ult. Dez. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Dez. Oest. Ndwb tp pSt do. pr. ult. Dez. do. Elbthb M pSt do. pr. ult. Dez. Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Dez. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar 5 Baltische (gar.). Donetzbahn gar. . Kursk⸗Kiew. ... Moskau⸗Brest .. i,,

ez

Buschtẽhrader

do. do.

do.

do. pr. ult.

Russ. Südwb. gar. 5 do. do. große Warsch. ö

do. do.

Warsch. Wn p. Et. do. Pr. ult. Dez.

Weichselbahn

Amst. Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Dez. Ital. Mittelmeer r. ult. Dez. Lüttich⸗Limburg . Schweiz. Centralb do. pr. ult. Dez. Nordost do. pr. ult. .

do.

do.

do. Union

do. pr. ult. Dez. Westb. Westsizil. St.⸗A..

do.

ö

ö

31 gl. Joꝛ 661

rer

& 9 E KL. = .

374

354 114 gik

1 6a

2 ——

m,, 38 90

& C , o oe o er S1

11

8 S C 0 2 0

5 5 5

. CS S G OQO 9 C DO

1

ö

4

O

* ——

21 33 4

by4

7II6,30 bz 286008

7 I6 35 b; G I.. iss, 7obz

S8, 0a, 25 bz dh, 75 bz 127,40 bz 126, 10a 127 bz

u. abg.

u. r 8175 b;

60 1.1.

44 1.1.u.7 195 11. u. 61 4 1Böul!

11.

115

. 3 I. U.

ad I, 50,70 bB S5, 25 bz B 57,25 bz 73, 10 bz

87,50 bz G 359,50 bz 3604359, 50 bz

4 65 J 11. so3, 35 bz

53,00 bz

4 5 1/I. u. 7 II. 1

267 à268a267 63 21, 00bz B

142. 00bz

141, 25a 147 141. 50bz

1

4

,

284 003 G 3150,50 bz

u. os. io bz

16,80 bz G

l16a lI6, 25 bz

9 14 ul . 1A ul6

171.

III. II.

117

1/7.

111. 1.1.

111.

1

LI. 1L1.

56,60 G rf. 56, 25 bz

90,00 bz

90,50 bz 258,70 B

Ahab H aßhd on, zo bz = i ul =

118,25 bz 2ba l 17311863 121,75 bz 1222121, 75 bz 8, 60 b; G 106,75 bz 106a 106, 20b; öl, 60 b; Sd ash, 25 53,50 bz ðq4, 2583, 25 bz 28, 00 bz G

Altd. Colb. St. Pr

Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche

Weim. Gera do.

2

. e e doe rr re- -e --

14. 11. 111. 111. 111. 111. 14.

dd, s pb; 51, 00 112,80 bz 106 006 105 60bzG 104.50 bz 4,80 bz 84,10 bz