Schleie
17105 bez., per Januar ⸗ Febr. 1333 — per Februar⸗
März —, per r, 17,60 bez, per Mai⸗ uni —.
ö Kartoffelmebl vr. 100 ke brutto incl. Sack. Ter-
mine fest. Gek. — Sack. Kündigungspriei —.
Loco — M, per diesen Monat und per Dezemsber⸗
Januar 17, 89 MS, per Januar⸗Februar 1888 —, per
April⸗Mai 18, 10 G.
Trockene Kartoffel stãrke pr. 190 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs preis — S0 Loco — 6, per diesen Mongt und ver Dezember Januar 17, So A, ver April ⸗Mai 18419 G.
Delsaaien pr 100 Eg, Get. = Winterraps — Sommerraps — „, Winterrübsen — , Sommer- tůbsben = 44 ;
. per 109 kg mit Faß. Termine flauer. Geiündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — bez. Loco ohne Faß — , per diesen PHeonat und per Dezember Januar 48,7 - 48,6 ber., per Januar ⸗ Februar 18883 — bez, per April ⸗Mai 49,2 — 49 bez, per Mai⸗Juni 49.6 — 49, z bez., per Juni Juli — ;
Leinsõl per 100 kg — loco — M, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) wer 166 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mige still. Gekündigt 230 000 Eg. Kuͤndigungs⸗ preis 24,33 M Loco — bez., per diesen Monat 24, MS, per Dezember⸗Januar — ver Januar⸗ Februar 1388 — M, per Februar ⸗Marz — M0
Spiritus per 1090 ä 106 / — 10900 119i nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matt. Gert. 130 000 1. Kündigungspreis 96 MS, per diesen Monat und Dezember Januar 96,4. =- 95,8 bez, per Januar ⸗ Februar — S6, per April ⸗Mai 99,4 bis 99, 5— 99,7 bez., per Mai⸗Juni 100,2 — 99, 9 bez.
Spiritus per 160 1 100 0, — 10 600 υ q (ver— teuerter) loco ohne Faß 96,9 — 96,8 bez.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe loco obné Faß 48,3 — 48, 1 bez. Matt.
Spiritus mit 70 M½ Verbrauchsabgabe loco ohne Faß vy, 85 = 37 5 bez. Mart, .
Weizenmehl Nr. O0 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20 25. Feine Marken über Notiz bezahlt. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,25 —16, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,50 — 17.25 bez, Nr. O 1,75 4. höher als Nr. 0O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 0 n Verbrauchsahgabe per April⸗Mai 50, 850,7, bez, mit 70 „S Verbrauchtzabgabe per April⸗Mai 33. 8 bez., unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
Berlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hoͤchste Niedrigste reise.
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh ö
, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. JR Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Ralbfleisch 1 Kg. . 1g. zutter 1 kg...
Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg, Aale j Zander
ö.
— de — — dĩ d de E do — — — — —
J
Bleie . Krebse 60 Stück. I 10 — Königsberg, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen unverändert. Roggen loco unveränd., 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 106. Gerste unveränd. Hafer nnveränd., pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 88.00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. still. Spiritus pr. 100 1 100 ½ loco 95, 75, per Dezember 95, O0, pr. Frühjahr 99. 00.
Danzig, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 600 To. Bunt u. hellfarbig 154,00, hellbunt 153 — 155 hoch bunt u. ih 158, 00, pr. Dezember pr. 126pf. Transit 127,50, pr. April⸗Mai pr, 126pfd. Transit 133,00. Roggen flau, loco inländischer pr, 120pfd. 106 00, do. poln. oder russischer Transü W390, yr. April ˖ Mai pr. 120pfd. Transit 76, 00. Kleine Gerste loco— Große Gerste loco 33— 105. Hafer loco S8 — 92. Erbsen loco 115. Spiritus pr. 10 00 Liter ⸗ Prozent loco kontingentirter 46, So, nichtkontingentirter 31.
Stettin, 6. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 156 -= 161, pr. De— zember · Januar — — pr. April⸗Mai 170,00. Roggen unveränd., loco 111-114, pr. Dejember⸗ Januar 116 00, pr. April⸗Mai 174K 00. Rüböl matt, pr. Dezember⸗Januar 48,50, pr. April Mai 49,509. Spiritus unperänd, loco ohne Faß Hö, Cb, do. mit 50 M Konsumsteuer 47, 60, do. mit 70 M Konsumsteugr 3200, pr. Dezember ⸗Januar. Ho, 60, per April ⸗Mai gh, bo. Petroleum loco 12, 25.
Posen, 6. Dezember. (W. T. B. ) Spiritus loco ohne Faß ,. 46, 30, do. do. (I0Qer) 30, 50, do. do. mit erbrauchgabgabe von 7090 MS und darüber 30,0, pr. Delember ——. Behauptet.
Breslau, 7. Dezember. (W. T. B) Getreide- markt. Spiritus per 106 J. I60 o exkl. 55 M k pr. Dezember 46,00, do. pr.
ril · do. pr. April ⸗Mai 33,20.
Weizen —. Roggen pr.
Dezen: ber Januar 116500, do. pr. April Mat 1265, 00, k
do. pr. Mal. Juni 127,0. Rübzl loco pr Dejember⸗ Januar 50 bh, do. vr. April-⸗-Mai bo, 50. Zink: Norma und Hohenlohe Marke 17, 25 bez, Goßulla⸗ marke 17, 30 bez.
Mai 4aoo, do. 70 de pr. Dezember 31,20, k
Magdeburg, 6. Dezember. (W. T. B) Zu der bericht. Kornzucker, extl, von v6 /o — — Forn ˖ zucker, exkl., vꝛo / o 4, 30, Korn zucker, extl., Sao ztendem. 25 40, Nachprodutte, extl. * dRendem. 21,00. Fest. Sem. Raffinade mit Faß 2825, gem. Melis J. mit Faß 27,25. Sehr fest. Rohzucker I. Produtt 2 f. a. B. Hamburg pr. Dezember 16, v0 bej., pr. Januar 15,774 bez, 15,75 Br., pr. Jan. Marz 18, 90 bez, pr. März ⸗Mai 16,07 bez. 16,0 Br.
Köln, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide- marki. Weizen hiesiger alter loco 18,90, hiesiget neuer loc 17,00, pr. März 17, 98, pr. Mai 18,50. Roggen hiesiger neuer loco 12.509, pr. März 12,95, pr. Mai 13,70. Haser hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 26, 70, pr. Mai 26,30.
Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Ruhig. Standard white loco 7, 190 bez.
Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ martt. Weizen 10c0 ruhig, holntein. loco 160 — 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 127 -= 126, russischer loco ruhig, 96 — 86. Paser ruhig. Gerste still. Rüböl ruhig loco b. Spiritus flau, pr. Vezeinber 245 Br., pr.
Dezember ⸗ Januar 24 Br., pr. Januar⸗Februar
2435 Br., April ⸗Mai 243 Br. Kaffee matt, geschästslos. Petroleum fest, Standard white loco 7,20 Br., 7,40 (od., pr. Januar⸗März 6,85 Gd.
Hamwurg, 6. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht, good average Sanios pr. Marz 743, do. pr. Mai 74, pr. September 715. Ruhig.
Hamburg, J. Dezember. (W. X. B.) Ka sfee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 747, pr. Mai 746, pr. September 714. Ruhig.
Wien, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide martt. Weizen pr. Frühjahr 7,48 Gd., 7,H36 Br., pr. Mai⸗Juni 7,53 Gd., 7,58ð Br. Roggen pr. Frühjahr 6, 05 Gd., 6,08 Br., pr. Mai⸗Funt 6,12 So, 6,17 Br. Mais pr. Mai⸗Funi 627 (God., 6,32 Br., pr. Juni⸗Zuli 6,27 (Gd. 6,62 Br. Hafer pr. Fruhjahr v,ü5 Gd., 5,80 Br., pr. Mai⸗Juni 5, 85 Gd. , b, 90 Br.
Pest, 6. Dezember. (W. T. B. Produkten markt. Weijen loco sest, pr. Frühjahr 7,26 Sd., 7,28 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,47 Gd., b, 48 Br. Viaiß pr. Mai⸗Juni 1888 5,2 Gd, d, 84 Br.
London, 6. Dezember. (W. T. B.) 86 H Javazucker 164 sietig, Rüben⸗Rohzucker 15 ruhig. — An der Küste angeboten 3 Wei enladungen.
Liverpool, 65. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schiußbericht.) Umsaß 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Träge. Widdl; amerik. Tieferung: Dezember boi / 9a Käuferprels, Dezember⸗Januar hz / . do., Januar-Februar 5s Vertäuferpreis. Februar⸗März Hin / 2 do., März. April Höö/ss do., April. Mai Hör / é. Werth, Mai— Juni Has / ee do., Juni⸗Juli Hai ez do., Juli⸗August Das /s do., August⸗September as /g d. Verkäuferpreis.
Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemartkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 1 d.
höher. Glasgow, 6. Dezember. (W. T. B. Roh⸗ Hired numbers warrants 41 fh.
ei sen. (Schluß.) 11 d. bis 41 sh. 103 d
Manchester, 6. Dezember. (W. T. B.) 12 Water Faylor 66, 30r Water Taylor 9, 20 Water Leigh 8, 30r Water Clayton 83, 32 Moct Broote 8, 40r Mule Mayoll S5, 40r Medio Wiltinson vt, z2r Warpeops Lees 8, 35r Warp— cops JFomland 85. 40r Double Weston 93, Gör Double courante Qualität 12, 32 11686 18 20 16 grey vrinters aus 32r / Hr 167. Stetig.
Hull, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, aber fest.
Paris, 6. Dezember. (W. T B.) Getreide; martt. Weizen behauptet, pr. Dezember 22, 75, pr. Januar 22,59. pr. Jan. -April 25, 10, pr. März Juni 253,59. Mehl 12 Marques behauptet, pr. De⸗ zember 50,40. pr. Januar Ho, 40, pr. Januar April 50, 90, pr. März⸗Juni 5l, 40. Rüböl behauptet, pr. Dezember 57,75, yr. Januar 58,00, pr. Ja⸗ nuar April 8, 50, pr. März ⸗Juni 58,5. Spiritus matt. pr. Dezember 45,75, pr. Januar 46,00, pr Januar April 47,90, pr. Mai⸗August 47,55.
Paris, 6. Dezember. (W T. B.) Rohzucker 88) fest, loco 40 à 40,50. Weißer Zucker matt. Nr. 3 vr. 100 g pr. Dezember 44,25, vr. Januar 44,50, pr. Fanuar⸗April 44,808, pr. März⸗ Juni 45,10.
St. Petersburg, 6. Dezember, (W. T. B.) Produktenmar kt. Talg loco 49, 00, pr. August 51,99. Weizen locs 12,50. Roggen loco 6.265, . loco 3.75. Hanf loco 45, )00. Leinsaat loco 13.50.
. , n, 6. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 92.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen yr. März 192, pr. Mai 194. Roggen pr. März 108. pr. Mai 108 à 107.
Antwerpen, 6. Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leumm arktt. (Schiußbericht.) Raffinkrtes, Type weiß. loco 178 bez., 174 Br. pr. Januar 173 Br., pr. Januar März 17 Sr., pr. September⸗Dezeimber 17 Sr. Wẽichend.
Antwerpen, 6. Dezember. (W. T. B) Ge⸗ treidemartt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Pafer still. Gerfte unbelebt.
pr.
Nem⸗York, 6. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗
bericht. Baumwolle in New⸗York 1603, do. in New⸗Orlegns 9. Raff. Petroleum 70 5 Abel Test in NewYork 7 Gd., do. in Philadelphia B Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork — D. 63 C., do. Pipe line Certificates — D. 766 C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Wiaterweizen loco 906 C., pr. Dezember — D. 894 C, vr. Januar — D g0z C., vr. Mai. — D. 94 C., Mais (New) 6564. Zucker (fair refining Muscovados) 5. Kaffee (Fair Rio) 18, do. Nr. low ordinary pr. Januar 14,80, do. do. pr. März 14,70. Schmal (Wilcor) 7. 80, do. Fairbanks 7. Zh, Bo. Rohe und Brothers 7, 8p. Speck nominell. Getreidefracht 3.
Berlin, 5. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebx. Gause) Butter. Das . be⸗ wegte sich auch in der vergangenen Woche in schwacher Bedarfsfrage; feine und feinste Sualitäten onnten kaum die vorwöchentlichen Preife Vehaupten, weil iniwijchen schon manches von feiner Butter leinerer Höfe zum 1.10 M- Ausstich willig ver⸗ kauft wurde. In Landbutter war der Konsum gleichfalls schwach, es bestand aber lebhafte Nach⸗ frage auf Meinung, so daß sich die Preise weiter Pe⸗ festigten. Die hiesigen Verkaufspreise sind:
sächsischen Kammersängers
Sof ⸗ und Genossenschaftsbutter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien Ia 114— 117 M, lla 110-114 6, Medlenburg, Vorpommern, Hriegnitz Ia 12-115 M, Ila 110 —- 112 A, fehler⸗ hafte von vorstehenden Produktionsländern 95 is 100 469. Landbutter: Preußische 87 — 93 M6, Netz ; lrücher 87 - 93M, Pommersche 87 — 93 M, Polnische S5 — 87 ½, Schlesische 0 — 87 , Galizische 72 bis 5 4, Margarin 45 — 70 A. — Pflaumenmus: Türkisches 1887er 17 M. 1886er 16 , Neues Schlesisches 15 4. — Schmalz; Auch in der rkorigen Woche verfolgten Preise fortgesetzt eine weitere starke Steigerung bei ungeschwächter Bedarfs- frage. Die heutigen Noötirungen sind: Choice western steam 46 ½ε, Fairbank 44— 44,50 „, Hamburger Stadtschmalz 7 — 49. — Bei größeren Partien Spezialpreise.
Eisenbahn⸗Eiunahmen. Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahn. Im Nov. er. 20 515 M (— 1047 A9. Generalversammlungen. 22. Dez. Fortuna, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin. Dortmunder Bergbau ⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dortmund. Ludwig Loewe C Co., Commandit⸗ Gesellschaft auf Aktien. Außerord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom l. Dezember 1867. 8 Uhr Morgens
.
Stationen.
Temperatur
do Ce . O in 0 Celsius 16. 1 .
S wolkig 3 heiter 8 wolkig 4 Regen à bedeckt 2 bedeckt 1 bedeckt
2 2
Bar. auf 0 Gr S lu. d. Meeressp red. in Millim
Mullaghmore Aberdeen .. GChristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haxaranda . Moskau ... Cork, Queens⸗
town ... Helder .... Söylt, Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser 756 Memel 759 Münster. .. 70 V Karlsruhe.. 756 Wiesbaden. 753 München. . 756 Chemnitz.. 752 Berlin. . .. 751 Wien .... 755 Breslau. .. 755 4 wolkig?)
T7566 S I bedeckt
1 Nebel. 2, Nebel. ) Reif.
Skala für die Windstärke: 1 — seiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, — mäßig, 5 = frisch, 5 S stark. 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung. Das gestern erwähnte barometrische Minimum liegt mit abnehmender Tiefe bei den Shetlands, einen Ausläufer südostwärts nach Oesterreich ent= sendend, während der Luftdruck über Nord⸗Deutsch⸗ land am höchsten ist. Bei ziemlich lebhafter, meist südlicher und südwestlicher Luftbewegung ist das Wetter über Central-Europg mild, trübe und viel fach regnerisch. Ueber der Westhälfte Deutschlands ist überall Niederschlag gefaller. Friedrichshafen meldet heftigen Gebirgsföhn. Deut che Seewarte.
k — — — — — —— 9) Theater ⸗Mnzeigen.
Möäönigliche Schauspiele. Donnerstag: Ope n⸗ haus. 257. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab⸗ theilungen, nach dem Frgnzösischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Leonore: Frau Sucher, vom Stadt ⸗Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. ;
Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 63 Uhr.
Freitag; Opernhaus, 258. Vgrsteilung, Carmen. Oper in b Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse, von Henry Meilhac und Ludovie Halevy. Musik von . Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Carmen: Frl. Lhong, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt, als Gast Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 270. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Musik von L, van Beethoven. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 66 Uhr.
Sonntag, den 11. Dezember, Mittags 12 Uhr: Matinée des engagirten Königlichen Opern- Chor⸗ e nnn, unter gefälliger Mitwirkung der Orern - ängerin Frau Rosa Sucher, des Königlich bayerischen Kammersaängers Hrn. Heinrich Vogl, des Königlich ̃ Hrn. Paul Bulß, der Flöten⸗Virtuosin Frida Seyrich, des König⸗ lichen Kammersängers Hrn. Fricke, der König—⸗ lichen Solotänzerin Frl. dell' Era, der Königlichen Sängerin Frl. Pattlni, des Königlichen Kammer— sängers Hrn. Krolop, des Königlichen Sängers Hrn. Rothmühl, des Königlichen Schauspielers Hrn. Vollmer, der Königlichen Kammermusiker Hrrn. Felix Meyer und. Pönitz und der Königlichen Kapelle. Direktion: Königlicher Kapellmeister Hr. Kahl. eiern, Hr. Salomon, Königlicher Musikdirektor Hr. Hertel und Königlicher Chordirektor Hr. Graefen. — Zum Schluß, . Verlangen: Der Furmärker und die Picarde. (Frl. dell' Era, Hr. Vollmer.)
Veutsches Theater. Donnerstag: Galeotto.
Freitag: Zum 1. Male: Götz von Ber⸗ lichingen mit der eisernen Haud. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Anfang 65 Uhr.
Sonnabend: Goldfische.
Die nächste Montag statt.
741 7238 750 758 763 765
756 749 747 756 757
. 1 — c O
— do — DC. Q,
3 Regen
h bedeckt
3 heiter
6 Regen
4 bedeckt i) Regen?) 1 bedeckt
— — dM dt , E D
Aufführung von „Faust“ findet am
Wallner Theater. Donnerstag: Zum 13. Male ;
Ein toller Einfall. Hoffe in 4 Akten nach dem FTranzösischen von Carl Laufs. Hierauf zum 15. M.! Der Mizekado, oder: Ein Tag in Pititu. Burleske Opern ⸗Parodie in 1 Akt von Otto Gwald
Freitag: Zum 14 Male: Ein toller Einfall. — Der Mizekado.
Victoria Theater. Donnerstag, zum hl6. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reife um die Welt in So Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Rus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. Kleine . Eetzter Monat.)
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla Theater. Donnerstag: Zum 14. M.:
Mit neuer Ausstattung. Der Mager von Soest. Volksoper in 3 Akten von L. Winternitz. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater.
Donnerstag: Mit neuer Ausstattung, zum 34. Male: Die Lieder des 3 Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Zum 35. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy.
RNesidenz-⸗ Theater. Donnerstag: Zum 28. Male:
Unter Curatel. Schwank in 3 Akten von Jules Moineaux und Alex Bisson.
Zreitag; 3. Gastspiel des Mr. Charles Wyndham. Zum 3. Male: David Garrick. Lustspiel in 3 Akten nach dem Englischen von Hermann Walther. Vorher, zum 3. Male: Paragraph Sieben. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Marx Stempel.
Rroll's Theater. Donnerstag: Gastspiel von Mr. R. D Oyly Carte's Englischer Opern- Gesell⸗ schaft. Mikado. Mit vollständig neuen Kostümen.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Zum 1. Male: Vatien ce. (Eeschens.) Aesthetisch,satyrische Burlesk⸗Oper . . von W. S. Gilbert. Musik von Arth.
ullivan.
Belle Alliance Theater. Donnersiag: En semble - Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaterß. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halsvy bearbeitet von C. Haffner und R. Gense. Anfang 7 Ußr.
Freitag: Die Fledermaus.
Central-Theuter. Donnerstag: Zum 98. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gefang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Anfang 73 Uhr.
Freitag: Zum 99. Male: Höhere Töchter.
Contert · aus. deipzigerstr. 8 (früher Bilse) Zwanzigste Concert-⸗Saison.
Donnerstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert deß Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, [5 Künstler (10 Solisten). Streich ⸗Orchester 56 Künstler.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Circus Renz. Donnerstag, Abends 7 Uhr:
Gala⸗Vorstellung. „Elimar“, ostpreuß. Vollblut⸗ bengst, Strickspringer, dressirt und vorgeführt vom Dir. E. Renz. — Vorführen der 10 arab. Schimmel⸗ hengste durch Herrn Franz Renz. — Auftreten der 12 Araber⸗Truppe. — ‚Coriolan“, Schulpferd, ge⸗ ritten von Herrn Oscar Renz. — Quadrille fleures de Noblesse, geritten von 16 Damen. — Der groß⸗ artige Jockey Ritt von Frl. Allen. — Auftreten der Schulxreiterin Frl. Wagener. Freitag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen. E. Renz, Direktor.
12
xᷣ—ᷣ··ᷣᷣᷣ . ä—ä 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha Lagowitz mit Hrn. Max Klein ö a. O. — Berlin). — Frl. Gertrud eisler mit Hrn. Friedrich Quiel (Berlin). — Frl. Amanda Eggert mit Hrn. Paul Boschann (Graben = Berlin) — Frl. Sophie von Wuthenau mit Hrn. Georg Frhrn. von Zedlitz und Neukirch Deutsch · Paulsdorf Neukirch. — Frl. Marie Marmuse mit Hrn. Rechtsanwalt Alfred van Werden (Mons — Elberfeld) = Frl. Klara Haecker⸗ mann mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. phil. Emil Uhlemann (Hannover).
Verehelicht: Hr. Arthur Dilthey mit Frl. Frieda Weuste (Rheydt — Hr, Edmund Tracht mit Frl; Elisabeih Bernard (Köln a. Rh. — Eltville a. Rh.). — Hr. Referendar Eduard von Keudell mit Frl. Bertha Gräfin von Arco (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister 6.
Gedult von Jungenfeld (Berlin) — Hin. Georg
. Königsberg). — Hrn. Adolf Richt (Berlinz.
— Eine Tochter: Hrn. H. Winther (Berlin).
— Hrn. Frhrn. von Münchhausen (Berlin). —
Hrn Lieut. von Rode (Neustrelitz. — Hrn. Dr.
Mensing (Hamhurg) Hrn. Hügo Raab (Fried-
richshöhe b. Hoffnungsthal. — Hrn. Dr. C. Fleisch⸗
mann ( Breslau)
Ge sto rben: Fr. Louise Meltzheimer, geb. Christlieb
Berlin). — Hr Ober⸗Roßarzt a. D Dr. phil.
arl Knauert (Charlottenburg. — Hr. Kapitän
Max Drewien (Berlin). — Fr. Kapitän Marie Drewien, geb. Barellg (Berlin). — Hr. Lieut. Vando von Sametzki (Görbersdorf). — Hr. Lieut. Otte von Kalben (Berlin). — Fr. Regierungs=
Rath Elise Zachariage, geb. von Gilsa (Gotha). —
8 Prem ⸗Lieut, Anna von Ganzauge, geb. . , , (Amt Kienig b. Letschin). — Dr. Bergrath a. D. August 8 (Hannover). — Fr. Amalie Dieteriei, geb. Wichmann (Wolmirstedt). He. Prof. Dr. Osiar Brosin (Liegnitz. A Hrn. Pfarrer Kaminski Sohn Hans (Heiligenwalde). — Fr. Minna Schütze, geb, Grape (Magdeburg). — Hr. Pfarrer Friedr. Hin (Pötnitz).
Königlich Pr
Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
.
3 Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
und
—
Alle PRost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne UAUüummern kosten 25 5.
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertiong preis fur den Naum einer Aruchzeile 303. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeigers
unnd Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers
Berlin §8XW., Wilhelmstraße Nr. 32. XK
Berlin, Donnerstag, de
. ö
232 *
n 8. Dezember, Ahends.
1887.
. m. .
dem Geheimen Regierungs⸗RNath und Professor Dr. Lan⸗ dolt an der Landwirihschaftlichen Hochschule zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär a. D. Wittst ock zu Königsherg i. Pr, bisher vom J. Armee⸗Corps, und dem städtijchen . . Heyne zu Nordhausen den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Freitag zu . a. S., früher in Keuschberg, Kreis Mersehurg, und ickert zu Düngenheim im Kreise Kochem den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den emeritirten Lehrern Baron zu Wronigwy im Kreise Bomst und Kramp zu Moddrow im Kreise Bütow, den Polizeiwachtmeistern a. D. Reißing und Sperling zu Berlin, dem Ortsschulzen Schulz zu Borui im Kreise Bomst, dem Müllermeister Albert Lelleck zu Kupp im Kreise Oppeln und dem Hofmeister Philipp NRodem ann auf dem Vorwerk Holtemen im Kreise Northeim das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens s fünfter Klasse: dem Second⸗Lieutenant von Eck im Posenschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 10; und der , des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Starck II., à la suite des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗ Regiments) Nr. 24.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Heinxich Thorbecke in Halle zum ordentlichen ie fess in der philo⸗ sophischen Fakultät der dortigen Universität, und
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Vik tor Ehrenberg in Rostock zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Göttingen zu ernennen; owie
den Berg-Assessoren Leybold, Bergwerks⸗-Direktor auf Grube Sulzbach bei Saarbrücken, Dr. Fuhrmann, Berg— werks⸗Direktor zu Dillenburg, Starcke, Revierbeamter zu Dortmund, und ,, Revierbeamter zu Arns⸗ berg, ferner dem Regierungs-Assessor Dr. Weidtman, bis⸗ her juristischer Hulfsarbeiter der Bergwerks- Direktion zu Saarbrücken, und dem Bergwerks-Direktor Beel zu Weil⸗ burg den Charakter als Bergrath zu verleihen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den . der Provinz. Hessen⸗ Nassau zum 12. d. M. nach ber Stadt Kassel zu berufen.
Berlin, den 8. Dezem ber 1887.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind heute Vormittag hier eingetroffen und haben im Königlichen Palais Wohnung genommen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Den Stadtgemeinden Wermelskirchen und Burg an der Wupper ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine schmalspurige Eisenbahn von Wermelskirchen nach Burg ertheilt worden.
Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Senatsmitglieds, Professors r. Commer, ist Seitens der Genossenschaft der ordentlichen f . der Königlichen Akademie der Künste, Sektlon r
usik, - der Königliche Musikdirektor Professor Georg Vierling hierselbst zum Mitglied des Senats bis Ende September 1890 gewählt
worden, und hat diese Wahl die Bestätigung des Herrn
Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten gefunden. Berlin, den 3. Dezember 1887. Der m. C. Becker.
Bekanntmachung.
Das laut Bekanntmachung vom 15. September d. . ausgeschriebene Stipendium der Dr. Adolf e , ett ⸗ tung im Betrage von 800 M ist . Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung für das Jahr 1888 dem Studirenden der Akademischen Hochschule für die bildenden
Künste,
Maler Oskar , worden.
erlin, den 8. Dezember 1887. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Dr. Adolf Menzel⸗Stiftung: A. von Werner,
Direktor der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
Frenzel aus Berlin
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin be⸗ grüßten heute Vormittag die Großherzoglich badischen Herr⸗ schaften bei Höchstderen Eintreffen im Königlichen Palais.
Se. Majestät der Kaiser nahmen darauf wmilitärische Meldungen entgegen, hörten die Vorträge des Thefs des
Militärkabinets, Generals von Albedyll, sowie dez Kriegs⸗
Ministers, General⸗Lieutenants Bronsart von Schellendorff, und empfingen den Kaiserlich russischen Botschafter Grafen Schuwalow, welcher die Ehre hatte, Se. Majestät, als den ältesten Ritter des St. Georgs⸗Ordens, am Tage des Georgs— festes beglückwünschen zu dürfen.
— Zu Ehren des heute abreisen den Prinzen Ludwig von Bayern, Königlichen Hoheit, findet heute bei den Kaiserlichen Maje stäten ein größeres Diner statt, zu welchem auch der hier anwesende rf h D. Kopp eine Einladung erhalten hat.
— Die vereinigten re g g des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen sowie die ver—⸗ einigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— Dem Reichstage ist der Entwurf eines Ge⸗ setzes, betreffend die Zurückbeförderun der Hinterbliebenen im Auslande angestellter Reichs⸗ beamten und Personen des Soldatenstandes, zu—⸗ gegangen. (S. denselben in der Ersten Beilage.)
— Die VII. Kommission zur Vorberathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Unterstützung von amilien in den Dienst eingetretener MNann— . hat sich folgendermaßen konstituirt: Vorsitzender: g. Haupt; stellvertretender Vorsitzender; Abg. Freiherr von Ellrichshausen; Schriftführer: Abgg. Gröber und Keller Gen n n. ; Die VIII. Komm ission zur Vorberathung des Entwurfs eines Gesetz es, kö den Verkehr mit Wein, hat sich folgendermaßen konstituirt: Vorsitze nder: Abg. Bor⸗ mann; stellvertreten der Vorsitzender: Abg. Dieden; Schrift⸗ führer: Abgg. Dr. Blankenhorn und Fritzen.
— Gesetz⸗ und statutenwidrig angestellte und funktionirende Vorstandsmitglieder einer eingetragenen Genossenschaft sind nach einem Urtheil des Reichs⸗ ger icht s, IV. rt ert vom 14. Oktober d. J, gleichwie ordnungsmäßig angestellte Vorstandsmitglieder strafrechtlich fur ihre Geschäftsführung verantwortlich und unterliegen ins⸗ besondere im Falle einer ehh, Seinstellung der Genossenschaft den den Bankerutt behandelnden Strafbestimmungen der §8§. 209 bis 211 und 214 der Reichs⸗Konkurgordnung.
— Das Protokoll der ersten Sitzung des Per⸗ manenten n nn, des Volkswirthschaftsraths befindet sich in der Ersten Beilage.
— Der bisherige Spezial-Kommissarius in Ortelsburg,
ierungs⸗Rath Klamka, ist der General⸗Kommission in ga als außeretatsmäßiges Mitglied überwiesen worden.
o sen, J. Dezember. os. Ztg.) Se. Majestät der aid? hat auf 3 von , an Allerhöchstden selben gesandte Adresse die folgende telegraphische Antwort ertheilt:
Der Provinzial · Synode dankt für den Ausdruck der Ergebenheit und des Mitgefühls für das schwere Mißgeschick Seines Sohnes Wilhelm.“
Re Ka
Sachsen. Dresden, J. Dezember. (Dr. J.) Der Herzog Ernst von ,, hat heute Vor⸗ mittag die Rückreise nach Altenburg angetreten. Der Köni begleitete den hohen Gast bis nach dem Böhmischen Bahnhof. In Freiberg unterbrach Se. Hoheit die Weiterfahrt bis zum niäachflen Zug, um dem Offizier⸗Corps des dortigen Jäger⸗Bataillons Nr. 12, dessen Chef der Herzog ist, einen Besuch abzustatten. Aus diesem Anlaß waren die Sffiziere des Bataillons bei Ankunft des Zuges auf dem Perron zur Begrüßung Sr. Hoheit erschienen.
Baden. Karlsruhe, 6. Dezember. Der bereits telegraphisch erwähnte Einleitungspassus der Adresse der Ersten Kammer auf die Thronrede des Groß⸗ herzogs lautet nach der Karlsr. Ztg.“ wörtlich wie folgt:
„Durchlauchtigster Großherzog! Gnädigster Fürst und Herr! Die ergreifenden Worte der Sorge und Bekümmerniß, welche Ew. König⸗ liche Hoheit über die schwere Erkrankung des Deutschen Kron⸗ prinzen an uns gerichtet, haben in unserer Aller Herzen den tiefften Widerhall gefunden. Mit dem ganzen deutschen Volke haben wir stets mit Stolz auf den erhabenen Erben der deutschen Kaiserkrone hingeblickt, an dessen erlauchten Namen sic die schönsten Hoffnungen für unser Gesammtpvaterland ge⸗ nüpft haben. In zahlreichen Schlachten hat Er die deutschen Heere von Sieg zu Sieg geführt, und dann erfolgreich für die Wieder- herstellung des Deutschen Reichs gewirkt; wie hoch Er die Aufgaben und Ziele des deutschen Volkes erfaßt, wie Er ganz erfüllt ist von der reinsten Begeisterung für alle idealen Bestre⸗ bungen der Menschheit, ist uns Allen bewußt. Wenn das ganze Volk die schwere Erkrankung des Deutschen Kronprinzen als ein Nationalunglück beklagt, empfinden wir zugleich mit, in welcher tief erschütternden Weise davon die Hohen Anverwandten ergriffen sein müssen, welche durch die engsten Bande des Blutes und der innigsten persönlichen Zuneigung mit Ihm verbunden sind. Wir denken dabei insbesondere an unferen hochbetagten 6 . an as eben es
und Se. Durchlauchtigste Gemahlin. welche sehen, wir denken
besten hoffnungsvollsten Sohnes gefährdet an Ew. Königliche Hoheit, e. schon seit den Jugend⸗ jahren in brüderlicher Freundschafst Ihm zugethan find, und an die edle Fürstin auf Badens Thron, deren Gebete für das Leben des einzigen theuern Bruders zum Himmel emporsteigen. Auch unsere Gedanken weilen jetzt mit banger Sorge an den Ge⸗ staden des südlichen Meeres, wo der edle Fürst Stärkung und Linderung Seiner Leiden sucht Mehr noch als den Heldengeist des siegreichen Feldherrn auf dem Schlachtfelde bewundern wir den männ⸗ lichen Muth und die christliche Ergebung, womit der Hohe Herr dieses Sein Geschick erträgt. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, daß eine höhere Hand Hülfe und Rettung gewähren kann, und vereinigen in diesem Gefühle unsere Wünsche und Gebete mit denen des ganzen deutschen Volkes für die Erhaltung unseres theuern, heiß⸗ geliebten Kronprinzen. Wie Ew. Königliche Hoheit in Höchstihrem erhabenen Regentenberufe trotz dieser schweren Bekümmerniß unent wegt weiter wirken und arbeiten, so wollen auch wir in der Erfüllung der Pflichten nicht nachlassen, die uns als Glieder der badischen Volksvertretung auferlegt sind. Wir werden die ung angekündigten Gesetzesvorlagen einer eingehenden und gewissenhaften Prüfung
unterziehen.
= J. Dezember. (W. T. B.) Nach der kirchen⸗ politischen Vorlage soll der Kurie die Befugniß gewährt werden, für Schüler resp. Studirende an Gymnasien und Universitäten unter Staatsaufsicht fer rn. Konvikte zu errichten; ferner soll der Gerichtshof für geistliche Angelegenheiten aufgehoben, und endlich die Regierung er⸗ mächtigt werden, in einzelnen Fällen zur Aushülfe in der Seelsorge Mitglieder von solchen Orden zuzulassen, welche im Großherzogthum nicht rezipirt sind.
Sachsen· Weimar⸗Eisenach. Weimar, 7. Dezember. (Th. EJ Der Großfürst Tonstantin Constanti⸗ nowitsch von Rußland ist mit seiner Gemahlin, der Großfürstin Elisahe th, geborenen Prinzessin von Sachfen⸗ Altenburg, heute m Besuch am Großherzoglichen Hofe ein⸗ getroffen. Dieselben haben längere Zeit in Altenburg ver⸗ weilt und kehren jetzt nach St. Petersburg zurück. bends wohnten die Gro er erg Herrschaften mit . Fürstlichen Gästen einer auf Wunsch der Letzteren veranstal⸗ keten Aufführung der „Meistersinger“ von Richard Wagner im Hoftheater bei.
Anhalt. Dessau, 6. Dezember. (Anh. St. A) Der Herzog und die Herzo Ln sind heute in Begleitung der
Prinzessin Alexandra nach Sondershausen abgereist.
Echwarzburg⸗Nudolstadt. Ru dolstadt, 5. Dezember. . Ztg.) Die feierliche n. des verstorbenen Staats⸗ inisters von Bertrab fand heute statt. Derselben wohnte der Fürst mit den Prinzessinnen Adolf und Thekla bei. Alle Staats⸗ und Militärbehörden sowie die städtischen Behörden und die Geistlichkeit von -⸗Rudolstadt betheiligten fich an dem Leichenbegängniß.
Schmarzburg⸗Sondershausen. 6. Dezember. ¶Mgdb. gtgg Der Herzog von An und Prinz Albert von Sach sen⸗Altenburg sind zur Theilnahme an den hiesigen ehen. ier eingetroffen.
Der Landtag erledigte in seiner gen Sitzung das 95 über Ausdehnung der Kranken- und wn , auf die in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben ö. dem noch der Bericht über
alt eute
.
tigten Personen, und setzte, na