as z hl Steinkohlenbauverein „Hohndorf“
in Hohndorf b. Lichtenstein.
Ab 29. Dezember 1887 werden gegen Rückgabe von Dividendenschein Nr. 6 unserer Prioritätsactien .
Mark; Fünfundzwanzig und gegen Rückgabe von Dividendenschein Nr. 8 unserer Stammactien
Mark: Zehn Abschlagsdividende für das Ih. 1887 bei den Herren Becker Co. in Leipzig, Herren Günther K Rudolph in Dresden, Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, . Meyer & Jahr in Glauchau, sowie von unserer Hauptcasse in Hohndorf bezahlt. Das Directorinm des Steinkohlenbauvereins „Sohndorf“ in Hohndorf b. Lichtenstein. G. Lie be. Gu stav Singer.
143833
Wittener Hütte, Actien⸗Gesellschaft, Witten a. d. Ruhr.
Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur austerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 28. Dezember c.,
Nachmittags Uhr, im Geschäftslokale u serhn Gesellschaft in Witten . 9 Sestiiel um rreüLensrn gg, wuufsichterat Feststellung der Legitimation des Aufsichtsraths. Witten, den 8. Ter n n! r ö Der Aufsichtsrath.
43612 Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute & Flachs⸗Industrie.
In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe sind die Nummern:
28 58 über je 1060 Thaler. 110 114 140 220 über je 500 Thaler, 334 378 426 447 556 636 672 695 710 715 721 725 738 779 787 917 1032 1046 1079 1136 1185 1189 1271 1458 1461 1665 1667 1693 1702 1752 über je 100 Thaler zur Zurückzahlung am 1. Juli 1888 bestimmt.
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf,
solche vom gedachten Tage an bei unserer Kasse oder bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt
hier, bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei den Herren Zuckschwerdt . Benchel, Magdeburg. bei den Herren Beruhd. Loose E Co., Bremen, bei den Herren St. Lürman E Sohn, Bremen, zur Einlösung zu präsentiren. Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Ver insung und verjähren in 10 Jahren vom Tage der Fälligkeit an gerechnet. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 27. Dezember 1386 ausgeloosten Obligationen: Nr. 201 217 über se 500 Thaler, Nr. 1734 über 109 Thaler, sowie die nicht konvertirten, zur Zurückjahlung am 1. Juli d. J. bestimmten Obligationen: Nr. 203 218 219 über je 500 Thaler, Nr. 439 596 768 769 770 771 773 über je 100 Thaler noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aus der Verzinsung gefallen sind. Braunschweig, den 5. Dezember 1887. Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute C Flachs ⸗Industrie.
H. Lupprian. ppa. F. Klostermann.
[43614
Actüi vn.
Görlitzer Aktien⸗Brauerei zu Görlitz.
Abschluß am 30. September 1887.
Passiva.
Grundwerth und Gebäude⸗Conto J
1069 4bschreibung
Restaurations⸗Gebäude⸗Conto .. Zugang. ö
b40 282 56 457
960. 6 637 928
* Aktien⸗Capital⸗Conto: 2354
2300 Stück Aktien
600 Stück ù 600
Hyotheken ⸗ Conto:
6403 633 879
5072
1706 Abschreibung. ...
Englischer Garten, Grundstück⸗Conto . 19.0 Abschreibung kö
Maschinen⸗ und Gerãthe. Conte — ö
50 104
dN op; sõ 925 TD 77 667
Cautionen · Conto:
Reservefonds · Conto .. 5 oίλ vom Reingew
651
73 Oά Abschreibung .. .. Faß⸗Conto L, Lagerfässer und Gährbottiche .
5 CG Abschreibung .. .. Faß⸗Conto II., Transport Gebinde.
Zugang: Neue Transport⸗Gebinde .
III . ö M rõ
h0 755
u: verfallene 12 3 806 3
3194 4090
EH
3057
30 90 Abschreibung .
Inventar ⸗Conto Zugang.
10 0υί ) Abschreibungg ...
Brauerei⸗Restaurations⸗Inventar⸗Conto Zugang. .
15 9o—Ä Abschreibung. ...
T n,, Id
r . 248 Zugang
Tantiomen⸗Conto
417
4283 Am l. O
625 Diridenden · Conto:
Englischer Garten, Inventar ⸗Conto. 15 9υίC Abschreibung. ...
s n I 188
4422
663 ktie ).
andwerkzeug⸗Conto... ferde⸗ und Wagen⸗Conto Zugang.... d Durch Verkauf ausrangirter Pferde Durch Tod 1 Pferd....
0 226 1650
3978
4338 Gewinn ⸗Saldo⸗Ueb
8516 1270
265 o Abschreibung ...
7046
1762 b 284
Magazin⸗Conto. Diverse Vorräthe.. Bier⸗Conto. Bierbeständee. .. Effecten⸗Conto. 35 Stück eigene 45 9 Part.⸗-Oblig.
Deponirte Cautioneen . .. ö ;
ffa - onto. J
CGonto · Corrent· Eůonto Bankguthaben Debitoren für Bier. Andere Debitoren
Asseeuranz Lonto.
— 8
136333
22 346 h1 9865
30 800
45 900 2 807
21 990
134 O66 32 23 461 ig 168 900
Sb0
Pebet.
To vr sõ Gewinn und BVerlust - Conto.
Partial ⸗Obligationen⸗Conto: 44 9,,/, Partial-2OCbligationen
Auf „Englischer Garten“, Consulstraße 46
Deponirt in Werthpapieren Unfall ⸗Versicherungs⸗Reserve.
Dispositionsfonds⸗Conto.
ö 5h C vom Reingewinn 1886/87 .... Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterftützungsfonds⸗Conto Reserve, Conto für zweifelhafte ö ; Eingang auf früher abgesetzte Forderungen
Verlust an Außenständen
Partial · Obligations ⸗Zinsen⸗Conto: Rückständige Coupons No. 1 und 5... Oktober a. g. fälliger Coupon No. 6 abzüglich eingelöster Coupons. ö
Unerhobene Dividende der Vorjahre... 7 4 diesjährige Dividende (— 21 M pro
Gewinn und Verlust⸗Conto:
S, s 166.
à 300 4M. bꝰ0 000 -
360 000 1050000
37 500
9 800 600
18 459
ih 2z⸗ 3725 i 60 3225
iun 188687 Stück Dividendenscheine
34504 221 77
N
IJ
. 1666
orderungen
364 6723
ertrag auf 1887/88.
Tos J õdᷣ Credit.
1887 Sept. 30. An General⸗Unkosten⸗Conto insen⸗Conto ..... rachten⸗ und Provisions⸗Conto eparaturen · Conto 1 Böttcherei⸗ onto... ,, .
Abschreibungen: Grundwerth⸗ und Gebäude ˖ Conto. Restaurationg ˖ Gebäude Conto . Englischer Garten, Grundstück⸗Con Maschinen ⸗ und Geräthe⸗Conto 6 Cen w aß ˖ Conto II.. Inventar⸗Conto.
Pferde ⸗ und Wagen ⸗Conto.
Außenstãnde ⸗Reser de Gewinn · Ueberschuß .... Gewinn · Sal do⸗ Vortrag aus 1885/86.
Vertheilung: von MS 64 507. 55
b Yso zum Dispositionsfonds. von Se h8 0652.29 Tantiemen: 5 Yo dem Aufsichtsrathe 6oso dem Director u. dem Braumeister Extra ⸗Tantioůmen ... 39. ö ö K eamten⸗ und Arbeiter ⸗Unterstuͤtzu Gewinn · Saldo · Vortrag ö .
Görlitz, den 27. Oktober 1887
Inglischer Garten, Verwaltungs · Conio .
Brauerei. Restaurations⸗ Inventar⸗Eonto Englischer Garten, Inventar⸗Conto.
Reserve⸗Conto für zweifelhafte Forderungen
5 oso zum Reservefondddz.. . p90 3225. 13
56695
1886 Oktbr,. 1. 1887
, , 6 3 31 5961353 17 687 09
9868436 18 790 07
328335
804978 566 25
6 403 og 92315 J 667 — 3866 70
3 194 — 3 65705 417 46 625 26 663 = 2517
b h02 290
66 2902. 82 3483. 14 6 88h 48 300 8 0900 — 166 95
za 7893 9*
onds Conto
*
179 7 18 660
Der . der Görlitzer Aktienbrauerei.
A Wm. Löschbrand. Ot
Görlitz, den 5. Dezember 1887.
. o Druschki. E. Lüder z. G. ; Die in der heutigen e, n,, auf he . ö welle
schaft oder bei der Communalständischen Bank in Görlitz gegen Dividendenschein Nr. 3 der I.
Per Saldo⸗Vortrag aus 1885/86 Sept. 30. Zinsen⸗Conto .
Scherzer. ro Uttie . Dividende kann von jetzt ab im Comtoir der Gesell⸗ erie erhoben werden.
4 . 290 4
Betriebs⸗Conto: Brutto ⸗ Gewinn. 171278
8149
TVD imsõ Der Vorstand.
laz61i ö Gesellschaft für Buchdruckerei
zu Neuß. Bilanz am 30. September 1887.
Activum. 4060
1) Haus Markt Nr. 16. 32
2) Mobilien 2323 3) Utensilien 21 842 4) Maschinen 14726 5) Chr. Soc. Blätter Verlagsrecht) 500 6) Vorräthe laut specieller Aufnahme 3 966 7) Debitoren 23 848 8) Kassenbestand 295
104 709 Passivium. —
I) Grundkapital M 45 000, darauf eingezahlt
2) Reserve
3) Amortisation
4) Deleredere⸗Conto
56) Schulden und Verbindlichkeiten.
6) Reingewinn
36 0090 5 516 53 200 1900 2092 6 000
. 10a 709 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto.
Gewinnrest aus dem Vorjahre Bruttoertrag des Druckerei⸗ lagsgeschãftes
und Ver⸗
Hiervon gehen ab: Erneuerung von Schriften... Allgemeine Unkosten . Verschiedenes, abz. div. Ein⸗
nahmen 363133 Amortisationen ... 0M 12 834 Reingewinn F dd = — ——— — r —
6) Berufs ⸗Genossenschaften.
sss Bekanntmachung
der Speditions-, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft.
Gemãß §. 21 des Unfall⸗Versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und § 31 unseres Statuts bringen wir nachstehende Veraͤnderungen im Personalbestande unserer Ehrenbeamten zur öffentlichen Kenntniß:
Sektion L (Königsberg i. Pr.).
Vertrauensmannsbezirk Vik — x für Kellerei⸗ und k in Königs⸗
erg i. Pr.
An Stelle des Herrn Adolf. Mewius ist Herr Reinhold Fast i. F. Adolf Fast in Königsberg i. P. zum Vertrauensmann ernannt.
Sektion III (Berlin) Vertrauensmannsbezirk XII für den Reg. Bez. Stralsund, sowie die Kreise Demmin,
Anklam, Ueckermünde und Usedom.
An Stelle des verstorbenen Vertrauengmanns Herrn Otto Hansen in Stralsund tritt der bisherige stellvertretende Vertrauensmann Herr C. Faust jr. ebendaselbst und als Stellvertreter des letztern, Herr Otto Friedrich i. F. J. G. Friedrich in Stralsund.
Sektion VIE (Mannheim). Bezirk L Württemberg, Donaukreis.
An Stelle des Herrn Fr. Ziegler ist . Herm. Egelhaaf in Ulm zum stellvertretenden Vertrauens mann ernannt worden.
- Bezirk VII
Badische Kreise Baden und Karlsruhe.
An Stelle des Vertrauensmanns Herrn Ant. Bopp jr. in Bruchsal tritt der bisherige stellver⸗ tretende Vertrauensmann Herr Konr. Jessen in Karls⸗ ruhe; zum Stellvertreter des Letzteren ist Herr Jak. Bahm, i. F. Bahm K Baßler ebendaselbst ernannt.
; Sektion LX ( Leipzig).
Bezirk XI Amtshauptmannschaft Leipzig.
An Stelle des Vertrauensmanns Herrn G. H. L. Reiche in Leipzig — Plagwitz tritt der bisherige Ver⸗ trauensmann-⸗Stellvertreter Herr Fried. Krödel in Leipzig Lindenau, und an des Letzteren Stelle Herr Direktor H. Stenger zu Leipzig —–indenau.
Berlin, den 29. November 1887.
Der Genossenschaftsvorstand. Gu st. Kettner. Emil Jacob. — —— — —
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlag von Frauz Bahlen in Berlin. W. Mohrenstraße 13, 14.
Soeben ist erschienen:
a3boßs]! Javid Müller: Geschichte des deutschen Volkes
in kurzgefaßter übersichtlicher Darstellung zum Gebrauch an höheren Unterrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung. Zwölfte verbesserte Auf⸗ lage, besorgt von Prof. Pr. Rr, Fung e, Direktor. Ausgabe, für den Schulgebrauch. Mit e. Bildniß Kaiser Wilhelms von A. v. Werner,. 1887. 335 Bog. Geb. (in Halbleder m,. Goldtitel) A 5, — Geb. (in Leinen m. d. Schilling'schen Germania) A0 6, —. David Müller's Geschichte des deut⸗ schen Volkes — bis Ende 1887 in 90000 Exemplaren gedruckt —hat im Laufe der Jahre ungemein zahlreiche Be⸗ sprechungen erfahren. Fast alle stim⸗ 96 666 überein, daß dieselbe dar⸗ ietet: „Eine deutsche Nationalgeschichte, wie sie in diesem Geiste, in dieser Darstellung und in diesem Umfange bisher unerreicht ist, daß sie sich eignet gleich gut zur Lektüre der herangewachsenen Jugend, wie des gereifteren Mannes und der gebildeten Frau.“
Das Institut pon
oda om Schimmelpfeng
Der Auffsichtsrath.
Berlin W., Behrenstr. 47, Wien u. s. w. versendet seinen Jahresbericht auf Verl. freo.
— dritte 8 ei rage ö zum Deutschen Reicho⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember
mä 2SS.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Regiftern, über Patente, Ko
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 2539
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
18S Z.
nkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
8 —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 288 *. und 288 B. ausgegeben.
Patente.
Patent⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
KlIasse. .
I. H. 7310. Vorrichtung zur Zerkleinerung und Sortirung leicht zerbrechlicher Materialien. — Maschinenbau- Anstalt „MNumboldt“ in Kalk bei Köln a. Rhein. ; .
R. 5763. Schwingsieb mit beschleunigter Rückwärts bewegung. — Königin Marien- hütte, Aktien⸗Gesellschaft in Cainsdorf.
II. S. 3910. Beschickungs⸗Vorrichtung für Back⸗ öfen mit ausziehbarem Herde. — Carl Theodor Seidel in Dresden, Gr. Plauensche Str. 27.
XI. M. 5440. Selbstthaäͤtige Preßvorrichtung an Papierschneidemaschinen. — Chn. Mans reld in Leipzig ⸗Reudnitz. ; .
XIII. G. 4424. Bewegungübertragung bei magnetischen Wasserstandszeigern. — C . A. Greiner in Oberamtsstadt Nürtingen, Würt⸗ temberg. ⸗ .
S. 4002. Dampferzeuger mit kapillaren Dampfentwickelungsrohren. — Lon Serpolllet in Paris, 5 Avenue Parmentier; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 6.
XX. HET. 7977. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge mit Mittelbuffer — Eochum'er Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum, Westfalen. ;
Ii. 5686. Neuerung an Kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge. — David Kirke in Brace. bridge, Ontario, Canada; Vertreter: Otto Wolff in Dresden. ö.
„IF. 5823. Selbstthätige Eisenbahnwagen⸗ kuppelung. — Ernst Königs, städt. Forstauf seber, in Konstadt O / S.
KXRKRVI. S. 3925. Gasglühlicht. — John Scudamore Sellon in London, Hatton, Garden Middlesex; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W. ;
XXVII. EP. 3393. Neuerung an Centrifugal⸗ Ventilatoren mit seitlichen Turbinenflügeln (Schöpfschaufeln). — Friedrich Pelzer in Dortmund, Holländische Str. 13.
XRXXII. HI. 7408. Klopfvorrichtung an Form⸗ maschinen. = 0. Hillerscheilt in Berlin N., Schön hauser⸗Allee 44.
XXRXIV. E. 2086. Zeitungs- und Rech⸗ nungshalter. — Firma Eisenwerke Gag-= genam in Gaggenau.
XRXXVIA. G. 4425. Eindeckung von Dächern transportabler Gebäude. — David Grove in Berlin.
XL. V. 1118. Neuerung im Verfahren zur Goldgewinnung mittels Chlors. — Claude Fheodore Vamtiüim in Saint⸗Kilda, Victoria; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW. 11.
XLII. D. 3068. Tellurium. — Louis Doeich-
mann in Kassel, Königsthor 63.
HK. 5764. Selbstregistrirendes Dynamo⸗ meter. — Moriz Hohn, K. K. Professor in Pilsen; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig Gohlis, Lindenstraße 13.
XIV. P. 3337. Neuerungen an der durch die Patente Nr. 28 160 und 37190 geschützten Ein⸗ richtung zur Herstellung von Kleiderknöpfen. — Carl August Prenning in Barmen -⸗MRitters⸗
hausen. HB. 3144. Zündvorrichtung für Gas⸗
RXLVI. maschinen. — Firma Riel erelder Wäh- maschinen tabrik, Dürktoph K Co. in Bielefeld.
VD. 3218. Vorrichtung zur Auffangung eines Theils der Abgase von Gasmaschinen. — G Daimler in Kannstatt.
HI. 7305. Neuerung in der Speisung von Gasmotoren. — Theodor Hoese in Berlin, Landwehrstr. 40.
KXLIX. W. 4929. Verstellbarer Gewinde⸗ bohrer. — Joseph Whiteley in Manchester, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin.
EI. KB. 7453. Bewegungs mechanismus für die Tonwechselvorrichtung an Klapphörnern. — Soeists Besson d Co. in Paris, 72 Rue . Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗
urt a. M.
LRV. St. 1899. Meßhahn. — Hermann Steinberg in Düsseldorf.
LXIX. H. 7318. Federanordnung für Kork⸗ zieher und ähnliche Gegenstände. — Heimen- dahl K Heller in Hilden, Rheinpreußen.
LXRXV. W. 4892. Neues Natronsalz und Methode, dasselbe herzustellen. — John Isaac Wants und William Armstrong Richa4ds in Sandbach, Grafschaft Chester (England);
Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80.
EHKXXKVI. R. 4360. Schwingmaschine für ge⸗ brechte Bastfasern. — Gustay Haulieh in . und Johann Neetk il in Prag;
ertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin. .
LKV. HH. 7295. Billard mit umklapp⸗ baren Banden. — Otto Heber in Dresden, Jagdweg 8, und Bernhard Heber in Dresden, Am See 40. .
LRXXIK. E. 2026. Tabackschneidmaschine für
Handbetrieb. — Philipp Elkan in Berlin N.,
Kl. Hamburgerstr. 19.
Klasse.
LXXVXIII. EB. S029. Lampenuhr. — Tobias ö in St. Georgen, Bad. Schwarz⸗ wald.
LXXXV.; HI. 7467. Schieberhahn mit Selbst⸗ schluß. — John H. Hermann in Mann— heim, B 6. Nr. 28.
RH. 4496. Apparat jum Geruchlosmachen des Inhalts von Abzugskanälen oder Cloaken u. s. w. — Robert Harris Reeves in Cedardale House, Putney Bridge Road, Prtney Surrey, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W. ö
S. 4028. Apparat zum Sammeln, Filtriren und Aufbewahren von Regenwasser. — Robert Cooke Saxyer in Bristol, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW.
LXXXVIII. St. 1875. Umsteuerung mittelst sich drehender Vor⸗ und Hauptschieber bei Wassersäulenmaschinen. — Gebr. Stern und LKEäöhm in Essen a. d. Ruhr. Berlin, den 8. Dezember 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stü ve. Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗
Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
HIasge.
LV. W. 4812. Spannvorrichtung an Maschinen zum Aufwickeln von Papier und anderen Stoffen. Vom 7. Juli 1887.
LEX. N. 1590. Räderpumpe mit mehr als zwei Rädern. Vom 20. Juni 1887. Berlin, den 8. Dezember 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stů ve. Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemachten
Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten
Personen übertragen worden.
RKIasso.
XIII. Nr. 27 528. Firma Diüsseldorf᷑- Ratinger - T öhrenkessel- Fabrik-, Dürr K Cie. in Ratingen. — Neuerung
an . Vom 18. September 3 a
188 Firma Dũüss eld or-
43751
43752
Nr. 29 087. Ratinger - Röhrenkessel- Enbrik, Dürr d Cie. in Ratingen. — Neuerung an Wasserröhrenkesseli. Vom 9. Dezember 1883 ab.
Nr. 39 018. Firma Nüsseldorꝶ- Hatinger - Röhrenkessel- Fabrik., Dürr c Cie. in Ratingen. — Neuerung an Wasserröhrenkesseln; Zusatz zu P. R. 29 087. Vom 13. August 1886 ab.
XVI. Nr. 29 564. Dr. Hulwa in Breslau. — Verfahren zur Herstellung eines Fällungs⸗ pulvers für Kunst ⸗Düngerbereitung. Vom 30. Januar 1884 ab.
Nr. 42 071. Dr. Hulwa in Breslau. — Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung eines Fällungsmittels für Kunstdüngerbereitung; i . Patent Nr. 28 564. Vom 2. März
a
XIX. Rr. 38 357. Firma Fried. Krupp, Gußstahlfabrik in Essen, Rheinpreußen. — k für Feldbahnen. Vom 8. Mai
a
„Nr. 38 3568. Firma Fried. Krupp, Gußstahlfabrik in Essen, Rheinpreußen. Weiche für ,. Vom 8. Mai 1886 ab.
XX., Nr, 38 409. Firma Eriel. HKruph, Gußstahlfabrik in Essen, Rheinpreußen. — Selbstthätig beim Abladen ausweichende Rungen an Kippschemeln. Vom 22. August 1866 ab.
XLII. Jir. 38 989. Carl Runhfus in Dort- mund. — Elektrisches Anzeigewerk für Thermo⸗ meter. Vom 3. Juni 1886 ab.
Nr. 41 531. Carl Ruhrus in Dortmund. — Elektrisches Anzeigewerk für Thermometer; Zusatz sum Patente Nr. 38 989. Vom 2. März
1887 a
XTLV. Nr. 40 477. F. A. MHiekel in Olbernhau i. Sachsen und Bruno Franz gehreiter in Chemnitz. — Vorrichtung zum Putzen von ö und Vieh. Vom 11. Ja⸗ nuar 1887 ab.
KXLHX. Nr. 33 042. C0. Uhlig in Berlin und Theodor Old enhos in Berlin, Waldemar⸗ strahe 25. . Vorrichtung zur Herstellung ekrümmter Röhren. Vom 31. Januar 1885 ab. erlin, den 8. Dezember 1887.
gal ern , Patentamt. (43753 ü ve.
Aenderung in der Person des Vertreters. 9 der Patentrolle ist bei Nr. 31 790 vermerkt worden: Batehelor hat durch beglaubigte Erklärung vom 12. November 1887 an Stelle der bisherigen Vertreter: Specht, Ziese & Co.,, den Ingenieur Julius Moeller in Würzburg zum Vertreter bestellt. Berlin, den 8. Dezember 1887.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente
sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai
1877 erloschen.
tlas e.
Vi. Rr. 30 901. Vylinder - Kühlapparat
VIII. Nr. 31 068. Verfahren zur Herstellung
von Seidenflocken.
Nr. 34 149. Neuerung an Farbenkarten.
Nr. 35 109. Verfahren, Wäschestücke ab⸗
waschbar zu machen, ohne daß dieselben Glätte,
Fagon und Weiße verlieren.
Nr. 38 590. Bandhaspel mit Meßapparat
und selbstthätigem 3
XI. Nr. 21 597. orrichtung zum schnellen
Verstellen des Anschlagwinkels bei Papierschneide⸗ maschinen.
XII. Nr. 30 803. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäureanhydrid.
Nr. 35 620. Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefelsäure ⸗Anhydrid aus Gemengen orga— nischer Farbstoffe und aus anderen gleichartigen Gemengen.
Nr. 38 729. Verfahren zur Darstellung von Morphincarbonsäureäthern. . ö Nr. 34 770. Neuerung an Wasserröhren⸗
esseln.
Nr. 39 863. Feuerungsrost.
XV. Nr. 596. Papierwickelapparat, um endloses Papier für Rotations druckmaschinen, Buntpapier, Tapeten und dergl. aufzuwickeln.
Rr. 1985. Verbesserung am Papierwickel apparat, um endloses Papier für Rotations⸗ druckmaschinen, Buntpapier, Tapeten und dergl. aufzuwickeln; Zusatz zu P. R. Nr. 596.
Rr. 17 693. Nꝛuerungen an doppelseitigen Linirmaschinen.
„Nr. 25 897. Neuerung in gebung bei Kupferdruckpressen.
Nr. 26 661. Verfahren und Apparate zum Schnellsetzen und Ablegen von Druckertypen.
XIX., Nr. 21458. Eiserner Oberbau für
Straßenbahnen. Bewegliches Herzstück für
Nr. 34 964. Kletterweichen. .
„Nr. 39 979. Schienenbefestigung auf Quer⸗ schwellen aus Bulbeisen.
XX. Nr. S509. Gekuppelte vierrädrige Tender⸗ Lokomotiven für große Geschwindigkeiten.
XXI. Nr. 28 301. Wickelung und Commutator⸗ konstruktion bei elektrodynamischen Maschinen. „Rr. 35 969. Neuerungen an galvanischen
Elementen.
für medizinische Zwecke. XXXII. Nr. 14181.
den von Glaswaaren
Schnittflächen.
Nr. 15 9903. Verbesserungen an Apparaten zum. Schneiden von Glaswaaren und zum Poliren von Schnittflächen; Zusatz zu P. R. Nr. 14 181.
Nr. 19333. Neuerungen an Apparaten zum Schneiden von Glaswaaren und zum Poliren von Schnittflächen; II. Zusatz zu P. R. 14181.
„Nr. 39 959. Vorrichtung zum Transport der Glaseylinder aus einer Vorwärmkammer in
den Streckraum. „Nr. 41 270. Sandstrahl⸗Gebläse. XXXV.; Nr. 38 545. Selbstthätige Sperr⸗ vorrichtung für Hebezeuge mit durch Schrauben . verzahnung verschobener Friktionsscheibe. XXRVHI. Nr. 32515. Vorrichtungen zum geräuschlosen Schließen von Thüren. Rr. 32 912. Vorrichtung zum geräuschlosen Schließen von Thüren; J. Zusatz zum Patent
Nr. 32 515. XXXRVIIHII. Nr. 34 S0. Friktionsvorschub
für Sägegatter. .
Nr. 35 913. Maschine zur Herstellung von Streichholz ⸗Innenschachteln. . XIII. Nr. 1345. Selbstthätig und kontinuir⸗ lich wirkender Maisch⸗Volumen⸗ und Extract⸗ Messer, als Betriebskontrole ⸗ Apparat für
Brennereibesitzer. ö Rr. 13 963. Neuerungen an selbstthätigen und continuirlich wirkenden Maisch⸗Volumen⸗ Messern; Zusatz zu P. R. Nr. 1346. XLVII. Rr. 30 194. Treibriemenverbindung.
Nr. 34 641. Treibriemenverbindung; Zusaß
zum Patent Nr. 30194. .
Nr. 34 934. Schlauchkupplung mit innerer
Gummidichtung und Bajonnetverschluß. Nr. 40 931. Schlauchkupplung mit Sper⸗ rung der Rückbewegung der in einander gescho⸗ benen Rohrstutzen. XIX. Nr. 18399. Dreh⸗ und Hobelstahl halter mit nach Kreisbögen gekrümmten Einsatzstählen.
Nr. 35 476. Zapfenfräsmaschine. (
Nr. 41 280. Selbstthätige Hobelmaschinen⸗ Umsteuerung. .
Rr 34 409. Schnecke mit verstell barer Steigung im Einlauftrichter von Mahlgängen. Nr. 38 497. Vorstehende Einlagen in
Reinigungs maschinen ⸗Mänteln.
Nr. 38 706. Ringbürsten unmittelbar hinter
den Mahlflächen bei Schrotgängen. . LI. Nr. 17 413. Neuerungen an Streichinstru⸗
menten. J Rr. 34 850. Repetitions⸗Mechanik für
der Farben⸗
und Wãrmeapparat
Verfahren zum Schnei⸗ und zum Poliren von
L.
aiserliches Patentamt. 43754
Stü ve.
HK.gassec.
LII. Nr. 24 437. Apparat zur Herstellung eines Zierstiches. . . Nr. 27 084. Vorrichtung an Nähmaschinen . Färben der Schnittstellen des Handschuh⸗
eders. Nr. 30 466. Bewegungseinrichtung für os⸗ eillirende Nähmaschinen · Schiffchen. . Nr. 37 163. Stoffschiebevorrichtung für Näh⸗ maschinen. Nr. 37 174. Näͤhmaschinen. Nr. 38 723. maschinennadeln. . Nr. 389 183. Neuerung an Nähmaschinen ⸗ schiffchen. — . Jö . 14 Nr. S529. Rindenschälmaschine für Holz⸗ ztze. 14712.
. Neuerungen an der unter Nr. 8529 patentirten Rindenschälmaschine; Zusatz zu P. R. 8529. LVIII. Nr. 2171. Presse für Heu, Stroh oder Baumwolle mit Göpelbetrieb, wobei ein ver⸗ dichteter Ballen den nachgiebigen Widerstand für jede neue Pressung bildet. „Nr. 29 163. Neuerung an Filterpressen. LEX. Nr. 30 871. Zwangläufige Verbindung der Räder von Kapselwerken, Nr. 31 012. Düse für Injektoren. MNQr. 34 673. Rotirende Maschine. Nr. 34 674. Rotirende Kol benmaschine. EXHEI. Nr. 38 203. Befestigung des Zwiesel am Sattel. . ö . 38 777. Sattelverstellung an Fahr⸗ rädern LXV. Nr. 31 722. Dampfmaschine für Zwil⸗ lingsschraubenschiffe Nr. 35 060. Neuerung an Apparaten zum Fortbewegen von Flußschiffen durch die Kraft des strömenden Wassers. . LXVIE. Nr. 34 329. Sicherheits Vorhänge⸗
schloß.
„Nr. 38 870. Thürgehänge, aus biegsamen Blechstreifen hergestellt.
. finn 39 300. Feststellvorrichtung für Fenster⸗
ügel.
LXXII. Nr. 14 017. Neuerungen an Hinter⸗ ladegewehren mit Blockverschluß.
Nr. 22 023. Entladestock aus Stahldraht mit Hartgummi⸗Ueberzug. . Kö
Nr. 32 741. Cylinderverschluß für Hinter⸗
ladegewehre. ; Geschützrohr mit Draht⸗
„Nr. 35 349. umwicklung.
LXXV. Nr. 37 347. Neuerung in der Soda⸗ fabrikation durch das Ammoniakverfahren. LXXXVI. Nr. 34 335. Aufwicklungs⸗Ein⸗ richtung für Webketten. LXXXRVMA. Nr. 38 S849. Turbinen Leitrad mit paralleltrapezförmigen Mündungen. Nr. 38 863. Stromkraft ˖ Maschine selbstthätiger Umsteuerung. LXXXIX.; Nr. 28 511.
Zuckerbrode. . . Nr. 31 353. Kontinuirlicher mit Retour⸗ dampf arbeitender Verdampfapparat. Nr. 34 505. Verfahren der Zuckersaftgewin⸗ nung durch Diffusion bei verschiedenen Tempe- raturen. Berlin, den 8. Dezember 1887. Kaiserliches Patentaint. Stüve.
Nichtigkeitserklärung von Patenten. Die der Aktiengesellschaft fuͤr Kohlensäure ⸗Industrie in Berlin gehörigen e ut Nr. 15 639, betreffend „Verfahren und Apparat, um mittels tropfbar flüssiger Kohlensäure Wasser zu imprägniren, zu heben und zu werfen!“, und Nr. 16 826, betreffend Verwendung tropfbar flüssiger Kohlensäure beim Heben und Aus⸗ schenken von Bier“, ; sind durch Entscheidung des Patentamts vom 26. Mai 1887, bezw. Erkenntniß des Reichsgerichts vom 12. November 1887 für nichtig erklärt. Berlin, den 1. Dezember 1887. Kaiserliches Patentamt. Stů ve.
Oberfadenspannvorrichtung für
Einfädelapparat für Näh⸗
mit
Deckverfahren für
(43755
43756
Bei. kaufmännischen Waarentransport⸗ Versicherungsverträgen wird nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 18. Mai d. J. die Forderung des Versicherungs⸗ nehmers gegen den Versicherer auf Ersaßz einetãz beim Transport erlittenen Schadens, falls nicht eine die Fälligkeit hinausschiebende oder die Verzinsung der von dem Versicherer einbehaltenen Schadenssumme beschränkende Vertragsbestimmung besteht, mit dem Eintritt des Schadens fällig, und der Versicherungs⸗ nehmer ist berechtigt, von diesem Tage an Zinsen von der bis zur Beendigung eines Rechtsstreits einbehaltenen Schadenssumme zu fordern. — In dem zu Grunde liegenden Falle handelt ez sich um einen Versicherungsvertrag zwischen einer Firma St. und einer Transportversicherungs⸗Gesellichaft auf eine Schiffsladung Roggen während der Fahrt von Amerika nach Europa. Die Ladung ng im Oktober 1878 großentheils auf der Fahrt zu Grunde, und die Versicherungsgesellschaft verweigerte aus mehreren Gründen die Zählung der erheblichen Entschädigungs⸗ summe. Ein Jahre lang sich hinziehender Prozeß
Flügel.
wurde gegen die Versicherungsgesellschaft geführt,