1887 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Sommerraps M, Winterrübsen M, Sommer⸗ růbsen

Röüböl ver 100 Kg mit Faß. Termine höher. Getündigt 3900 Ctr. Kündigungspreis 49 Loco mit Faß bez. Loco ohne Faß MS per diesen Monat und per Dezember ⸗Januar 48,7 49, 1 bez., per Januar⸗Februar 1388 bez., per April⸗Mai 49, 1— 49,5 49,5 bez. per Mai⸗Juni 49,4 49, 8 bez., per Juni-⸗Juli 50, 1 S0

Leinsl per 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (¶Raffinirtes Standard white) per 1965 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mi ie still. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco bez., per diesen Monat A, per Dezember ⸗Januar per Januar Februar 1888 S0, per Februar⸗März S0

Spiritus per 106 14A 100 00 10 000 10η/ nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fester. Gek. 150 000 1. Kündigungspreis 6,3 , per diesen Monat 96,6 bez., Dezember ⸗Januar 96.5 9633 bis 96,4 bez., per Januar⸗ Februar S, per April⸗ Mai 99,5 99, 99.6 bez., per Mai⸗Juni 100, bis 100,3 100,2 bez.

Spiritus per 1066 1 100 φσ 10000 66 (ver- steuerter) loco ohne Faß 96,9 nom.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe loco obn⸗ Faß 48,4 48,3 bez. Fest.

Spiritus mit 70 1M Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 32,8 32,7 bez. Fest.

eizenmehl Nr. 00 23,50 22, Nr. 0 22 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt. .

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,50 17,25 bez., Nr. O 1,75 4. höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier, handel von Berlin. Normale Cier je nach Qualität von 2,95 3,10 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,80 - 2, 00 M per 86 Kalkeier je nach Qualität 2, 5 2, 90 per Schock.

ester.

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 t Verbrauchs abgahe per April⸗Mai 50, 9— „141 his 0,9 bez. mit 70 „ο Verbrauchsabgabe per April⸗ Mai 34.1 34bez., unter den noch festzustell enden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.

Berlin, J. Dezember. Marktpreise nach Ermitte ˖ langen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

64 80 1 85 116 806 1145 26 30 36 I

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte... Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh⸗ ... J Frbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 küg..

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale . echte Barsche Schleie . ; Bleie J Krebse 60 Stück .. .

Stettin, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loeg 156 161, pr. De— zember⸗Januar 162,00, pr. April⸗Mai 170,00 Roggen matt, loco 110— 114, pr. Dezember⸗ Januar 114,50, pr. April⸗Mai 123,00. Rüböl matt, pr. Dezember⸗Januar 48,20, pr. April⸗ Mai 49,20. Spiritus matt, loco ohne Faß 95,00, do. mit 50 Mn Konsumsteuer 47,20, do. mit 70 S060 Konsumsteuer 31,90, pr. Dezember⸗Januar 96,00, per April⸗Mai 90,00. Petroleum loco 12,25.

. 7. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Ger) 45, 40, do. do. (70er) 30,40, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 M. und darüber 30, 40, pr. Dezember ——. Ruhig.

Breslan, 8. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 960 exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 46,00, do pt. April Mai 4900, do. J0 6 pr. Dezember 31, 00, do. pr. April ⸗Mai 33,2. Weizen Roggen pr. Dezember Januar 113,00, do. pr. April ⸗Mai 123,00, do. pr. Mai⸗Juni 126,00. Rüböl loco pr Dezember⸗ Januar 50,06, do. pr. April⸗Mai 50, 60. Zink: fest.

Vtagdeburg, 7. Dezember. (W. . B.) Zu ker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 w —, Korn zucker, exkl., 920 / o 24 89, Kornzucker, exkl., So /o Rendem. 23,45, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 21, 10. Fest., Gem. Raffinade mit 6e 28 50, gem. Melis J. mit Faß 27,25. Sehr fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 1520 bez. 18235. Br., pr. Januar 15, 35 bez. und Br.. pr. eg ban 15,50 bez. und Br., pr. März⸗

ai —. au.

Köln, 7. Dejemher. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesig⸗ alter loco 18,00; hiesiger neuer loo. 17.00, pr. März 17.35, pr. Mai 18,10. Roggen hiesiger neuer loco 12 59, pr. März 12, 85, pr. Mai 13,65. Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböi loFeo 26,0, pr. Mai 25,90.

. Bremen, J. Dezember. (W. T. B.) Petro-⸗ eum (Schlußbericht). Fester. Standard white loeo 7, 10 bez.

n, 7. Dejember (W. T. B. Getreide / markt. eizen loeo ruhig, bolstein. loco 160 165. Roggen loed ruhig. mecklenburgischer loco neuer 177 = 125, russischer loco ruhig, 96 —= 56. Dafer 4 Gerste still. Rüböl ruhig loco bo. Spiritus still, pr. Dezember 245 Br., pr. Dezember ⸗Januar 24 Br., pr. Janugr⸗Februar 245 Br., pr. April⸗Mai 243 Br. Kaffee ruhig,

SS SS R

deo

D C 0 W O MQ O d , d

26

10. 86

40 20 40 50 30 80 50 80 60 40 80 40

20

80 86 26 bo 0

S dφ·ᷣ¶¶—Z“ oTe᷑H = Qĩ—-—— = K

Umsatz 200090 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7, 45 Br., 7, 40 Gd., pr. Januar⸗März 6,85 Gd.

6 7. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März

34, do. pr. Mai 733, pr. September 703. Matt.

Damburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Kaffee (Anfgngsbericht) good average Santos vr. März 733, pr. Mai 737, pr. September 705. Ruhig.

Wien, J. Dezember. (W. T. B). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühsahr 59 Gd. 7.64 Br.,

r. Mai⸗Juni 7.64 Gd., 7,69 Br. Roggen pr. ruh eh 6, 10 Gd., 6,15 Br., pr. Mai⸗Juni 6,20 Gd., 6,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6. 360 Gd., 6,35 Bre, pr. Juni⸗Fuli 6,30 Gd., 6,35 Br. Hafer vr. Frühjahr 5.89 Gd., b, 94 Br., pr. Mai⸗Juni b, 98 Gd. 6, 93 Br.

Pest, J. Dezember. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco kauflustig, pr. Frühjahr 7, 30 Gd., 7.32 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,54 Gd. , 5,55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1888 5,83 Gd., 5, 85 Br.

London, 7. Dezember. (W. T. B.) 26 n Japbgzucker 163 stetig, Rüben⸗Rohzucker 153 stetig. An der Küste angeboten 4 Weienladungen.

London, 7. Dezember. (W. T. B. Getreide: markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 4050, Gerste —, —, Hafer 33 740 Ort.

Weizen und Mehl ruhig, fest, Gerste und Mais theurer, Hafer stetig, russischer Hafer stramm, Bohnen und Erbsen anziehend.

Liverpool, 7. Dezember. (W. T. B.) Baum wolte. (Schlußbericht) Umsatz 12 000 B., daron für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Dhollerah fair 34, Domrawuttee fair Zis / is, Domra⸗ wuttee good fair 4. Middl. amerik. Lieferung: Dezember gaz / s, Dezember⸗Januar sz / g, Januat⸗ Februar Hin / z, Februar ⸗März Has / a, März ⸗April Där ss, April⸗Mai 5Hs9/, Mai⸗Juni haiseg, Juni—⸗ Juli 54/6, Juli⸗August 55/8, August⸗-⸗September H2*/ga d. Alles Käuferpreise.

Glasgow, 7. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 h. 2 d. bis 42 sh. 10 d. .

Leith, Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ . Geschäft träge, Weizen, Gerste und Hafer est. )

Paris, J. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen träge, pr. Dezember 22,69, pr. Januar 22,75, pr. Jan.⸗-April 253,00, pr. März⸗ Juni 23,0. Mehl 12 Marques träge, pr. De— zember 5050, pr. Januar 50,40, vr. Januar—⸗ April 50,75, pr. März⸗Juni 51,25. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,50, pr. Januar 58, 00, pr. Ja⸗ nuar April 8, 50, pr. März ⸗Juni 58,75. Spiritus ruhig, pr. Dezember 46,90, pr. Januar 46,26, pr. Fanuar April 47,00, pr. Mai⸗August 48,00.

Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 40 à 40,50. Weißer Zucker matt. Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 43,50, pr. Januar 13,75, pr. Fanuar⸗April 44,10, pr. März⸗ Juni 44,60.

Havre, 8. Dezember. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗York schloß mit 5 Points Hausse. Rio 5000 B., Santos 4000 B. Recettes für gestern.

Amsterdam, J. Dezember. (W. T. B) Banca⸗ zinn 92.

Amsterdam, J. Dezember. (W. T. B.) Ge- treide merkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 192, pr. Mai 194. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. März 108 à 109, pr. Mai 108. Rüböl loco 281, pr. Mai 1888 273, vr. Herbst 1888 263.

Antwerpen, 7. Dezember (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 174 bez., 178 Br., pr. Januar 173 Br., pr. Januar⸗März 17 Br., pr. September⸗Dezember 17 Br. Ruhig.

Nem⸗Hork, 7. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 10, do. in New⸗Orleans 96. Raff. Petroleum 70650 Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 65 C., do. Pipe line Certificates D. 763 C. Mehl 3 D. 40 G. Rother Winterweizen loco 906 C., pr. Dezember D. 903 C., pr. Januar D. 91t C., vr. Mai. D. 958 C., Mais (New) 63. Zucker (fair refining Muscovados) 5B. Kaffee (Fair Rio) 18, do. Nr. 7 low ordinary pr. Januar 14,85, do. do. pr. März 14,75. Schmalz (Wilcox) 7, 80, do. Fairbanks 7, 85, do. Rohe und Brothers 7.89. Speck nominell. Getreidefracht 3.

Berlin. FGentral⸗- Markthalle, 7. De⸗ vember. Bericht des städt. Verkaufzvermittlers J. San amann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild. Rehwild 40— 50-55 5, Dammwild 25— 50 Rothwild 25 —55— 45 9, Schwarzwild 25— 60 8, Kaninchen 40-60 3 pr. Stück. Hasen 2. 00 2, 50 M pr. Stück, in meiner Auktion 2, 10 - 27,55. Fasanen⸗ hähne 2,40 3,50 S, Fasanenhennen 1,50 2, 50 M, Wildenten 060 - 100 —-1,50 MS. Birk⸗ wild 1,30 2,25 M pr. Stück, Haselwild O, 89 1,090 6½ͤ pr. Stück. Schneehühner Oo0 1,10 60 per Stück. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 25 42 64, Kaibfleisch im Fell 28— 0-60, Hammel 33—- 44 48, Schweinefleisch 40— 45 83 pr. Pfd. Schinken ger. m. Knochen 80 85 , Speck ger. 53 609 8 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, fette Gãänse 42 - 47— 52 8 pr. Pfd. Fette Enten 40-5 3 pr. Pfd., Puten 40-65 3 pr. Pfd., Tauben 30— ö0 , Hühner O, 60 - 1, 00 - 1,50 MS pr. St. Geflügel, lebend. Gänse la 400 ,50 AM, IIa 2, - 3,50 us, Enten O. 86 -= 1,50 2,25 M, junge Hühner 60 —90 3 alte Hühner l, 900 -l, 90 υε, Tauben 30 45 pr. St. Puten 2450 - 3,50. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 6 Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Weiß fleischige Speisekartoffeln 4,00 „MS, Zwiebeln 12 13 M pr. 100 kg. Blumenkohl M per 100 Kopf. Birnen 5-9 1418 S6, Aepfel 7-10 - 16 - 200 Wallnüsse la. 29 —– 26 M pr. Ctr. Apfelsinen Jaffa 12—12,5 ½ , Valencia 420er 13—27 M Citronen . , ö.. . ö. 5 3 in

enladungen, Kartoffeln, weißfleischige ise⸗ kartoffeln 30 40 S per 1600 g. . Erbsen 120— 200, Futtererbsen 1165 130, Gerste 106-180, Richtstroh 30 - 532,50, Heu 460-63 M. pr. 1000 g.

Hafer 97 130, 6

Berlin, 4. Dezember. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehaͤndler festgestellt.) Ia. Kartoffelstärke 124 186 16, Ja. Kartoffel mehl 174 186 M, la. Kartoffelstärke und Mehl 164 17 A, feuchte Kartoffelstärke loco Paritãt Berlin 9, 90 AM, gelb. Syrup 20 - 214, Capillair⸗-Syrup 221 23 4, do. Exp. 23 4 245 A, Kartoffel zucker ⸗Capill. 2 I 24 M, do. gelber Ia. 21-22 M, Rum⸗Couleur 33 -= 40 606. Bier ⸗Couleur 35 40 MS, Dextrin, gelb und weiß la. 26 266 „, Weizenstärke (kleinst.) 32 34 M, Dextrin, sekunda 24 25 M , Weizenstärke Cern 34— 37 AMS, Hallesche und Schlesische

chabe⸗ Stärke 28 30 M, Mais⸗Stärke 30 M. Reisstärke (Strahlen) 42— 44 MS, do. (Stücken) 411-42 S (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Eisenbahn Einnahmen.

Buschtiehrader Eisenbahn. Im Nov. er.: A.-⸗Netz 272 473 Fl. ( 11683 Fl.), B.Netz 247 592 Fi. ( 25 183 F)

Böhmische Westbahn. Im Nov,. er. 332 801 Fl. (4 7778 Fl.), bis ult. Nov. cr. 3188 716 Fl. ( 179 359 Fl.) .

Vereinigte Arader und Csanader Eisen⸗ bahnen. Im Nov. er. 67 230 Fl. (4 3936 Fl.), vom 1. Januar bis ult. Nov. er. 672 061 Fl. ( b3 175 Fl.)

Generalversammlungen.

27. Dez. Breslauer Spritfabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Breslau.

2838. Antwerpener Centralbank in Liquid. Ord. Gen.⸗Vers. zu Antwerpen.

29. Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk

Louise Tiefbau. Außerord. Gen.“ Vers.

zu Dortmund.

t vom 8. Dezember 1887,

Morgens.

Wetterbe

323

p. 33S n. *

Stationen. ö Wind. Wetter.

in O Celsius o C. 4 0R.

Temperatur

2 6

ri

8 5 2 X 3 3 P

u. d. Meeress red. in Milli

bedeckt heiter heiter Nebel Regen bedeckt bedeckt bedeckt

halb bed. wolkig wolkig h) bedeckt?) halb bed. bedeckt Schnee bedeckt wolkig bedeckt?) bedeckt heiter heiter bedeckt wolkig

746 749 713 751 752 760 767 771

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg. Moskau ...

Cork, Queens⸗ town ... Helder .... hlt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel .. Münster .. Karlsruhe. Wiesbaden . München .. Chemnitz .. Berlin .. .. Wien .... Breslau ...

1) Reif. 2 Nebel, gestern Abend Regen und Schnee. Y Gestern Schnee. H. Gestern Schnee.

Skalg für die Windstärke; 1 leiser Zug,

leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 - frisch, 6 S stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Ein neues Minimum ist westlich von Irland er- schienen, wo das Barometer stark gefallen ist. Barometrische Maxima lagern über der Alpen gegend und dem Innern Rußlands. Bei meist schwacher südlicher bis westlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa veränderlich und fast überall kälter. In Deutschland ist allenthalben Regen oder Schnee gefallen. Auf dem Streifen München Rügenwaldermünde herrscht leichter Frost.

Deutsche Seewarte.

= 0 do R C R- 2‘ JJ

111

*

d O 0

748 755 751 754 756 757 757

758 7263 61 7263 760 757 760 759

281.

S8 o R m o L deo e = . oe do e

*

9) Theater ⸗Anzeigen.

Nönigliche Schauspiele. Freitag:

haus. 258. Vorstellung. Carmen. 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mörimse, von Henry Meilhae und udovie Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Carmen: Frl. Lhona, vom Großherzogl. Hoftheater in Darmstadt, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 270. Vorstellung. Egmont. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. Meik von L. van Beethoven. In Seene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 65 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 259. Vorstellung. Sylvia. Ballet in 3 Akten von Jules Barbier und Mérante. Musik von Leo Delibes. Vorher: Die Ver⸗ lobung bei der Laterne. Operette aus dem Französischen von M. Carrs und L. Batty. Musik von Offenbach. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 271. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit nf n, einer Riehl'schen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.

Deutsthes Theater. Freitag: Zum 1. Male: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. . in 5 Aufzügen von Goethe. Anfang

r. Sonnabend: Goldfische. Sonntag: Götz von Berlichingen.

Uhr. Die nächste Aufführung von „Fanst“ findet am Montag statt.

Opern⸗ Oper in

Anfang

Wallner Theater. Freitag: Zum 14. Male: Ein toller Einfall. Posse in 4 Akten nach dem , . von Carl Laufg. Hierauf zum 14. M.:

er Mizekado, oder: Ein Tag in Piti. Burleske Opern⸗Parodie in 1 Akt von Otto Ewald.

Sonnabend: Zum 15. Male: Ein toller Einfall. Der Mizekado.

Victoria- Theater. Freitag, zum 516. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Neise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. Kleine ö (Eetzter Monat.)

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Freitag: Zum 15. M.: Mit neuer Ausstattung. Der Jäger von Soest. Volksoper in 3 Akten von L. Winkernitz.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Freitag: Mit neuer Ausstattung, zum 35. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy. Operette in 3 Akten von Emil Pohl. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Zum 36. Male: Die Lieder des Mirza Schaffy.

Nestdenz-⸗ Theater. Freitag: 3. Gastspiel des Mr. Charles Wyndham. Zum 3. Male: David Garrick. Lustspiel in 3 Akten nach dem Englischen von Hermann Walther. Vorher, zum 3. Male: Paragraph Sieben. Lustspiel in 1 Akt von Mar Stempel.

Sonnabend: Zum 29. Male: Unter Curatel. Schwank in 3 Akten von Jules Moineaux und Alex Bisson.

Rroll's Theater. Freitag: Gastspiel von Mr. R. D'Oyly Carte's Englischer Opern ⸗Gesell⸗ schaft. Mikado. Mit vollständig neuen Kostümen.

Sonnabend: Zum 1. Male: Patience. (Peschens.) esthetisch⸗sdatyrische Burlesk⸗QOper . . von W. S. Gilbert. Musik von Arth.

ullivan.

Belle Alliance Theater. Freitag: En⸗ semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhae und Halsvy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gense. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Die Fledermaus.

Central - Theater. Freitag: Zum 99. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Zum 100. Male: Höhere Töchter.

Contert - Jaug. Leivzigerstr. A8 (früher Bilse) Zwanzigste Coneert⸗Saison.

Freitag, Abends 7 Uhr. IV. Virtuosen⸗ Abend des Kapellmeisters Herrn Karl Mender, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Circus Renz. Freitag, Abends 7 Uhr:

Concert und Bal hippique, ausgesührt von 8 arab. Schimmelhengsten, in Freiheit dressirt u. vorgeführt von Herrn Franz Renz. Zum ersten Male: Kandelaber“, brauner Hengst, geritten von Herrn Otto Hager. Voltigesprünge von der aus 12 Personen hestehenden Araber⸗Truppe, zum Schluß: Der Bataillensprung. Auftreten der Reitkünstlerin 35. Lillie Meers. Der Schlangenmensch Hady

assan. Auftreten der Schulreiterin Frl. Wagener.

Sonnabend: Vorste llung.

Sonntag: 2 Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

109) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Klara von Bredow mit Hrn. Ro⸗ bert Kreuzberg (Neu⸗Ruppin— Frankfurt a. M.). Frl. Emmg Liebich mit Hrn. Wirthschafts⸗ Inspektor Karl Dierig (Neudorf bei Königszelt). 6 Lina Blötner mit Hrn. Baumeister Otto Schaller (Kamburg Plauen) Frl. Emmy Lehmann mit Hrn. Karl Schröder (Neustadt i. M..

Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Oskar Schubert mit Frl. Olga Röhmer (Waldenburg i. Schl. Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Alfred Enke (Stutt⸗ gart). Hrn. Bürgermeister R. Tiedemann (Malchow). Hrn. Eugen Rieß (Breslau). Hrn. Hauptmann von Hanstein (Brandenburg a. O.). Eine Tochter; Hrn. Ober Regierungs Nath Ascher (Münster i. Westf). Hrn. Georg Frhrn. von Massenbach (Pinne). Hrn. C. Otto (Kalbs⸗ rieth bei Artern). Hrn. Karl Luz zur Linde (Altensteig). Hrn. Direktor Heck (Beckum). Hrn. . Vollmöller (Göttingen).

Gestorben: Hr. Rentier Wilhelm 6 (Berlin). Hr. Julius Staege Sohn Ehrich (Berlin). Frl. Helene Koch (Berlin). Fr. Karoline Mevts, geb. Kiesel (Berlin). Fr. Marie Bußler, geb. Michaelsen ö 4. O.). Fr. Johanna Gericke, geb. Hindersin (Wittenberg). Hr. Christian Reichhoff (Marin). Frl. Angelika Korella (Szittkehmen). Hr. Pastor Karl Müller

Bromberg). Fr, Förster Knaagt, geb. Häösch Schwerin). Hrn. Ernst Gauhe Sohn Walther Niederlahnstein). .

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

x Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

8VwW., Wilhelmstrafte Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 5.

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 9. . * . 8 für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition * 8 *

. K

Insertionapreia fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 5828 Berlin, Freitag, den 9. Dezember, Abends.

1887.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Grafen von Bismarck⸗-Schönhau sen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Portugal ihm verliehenen Großkreuzes des Militär⸗Drdens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa zu ertheilen.

Deutsches Rei ch.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Behrendt-Nüscke zum Vize⸗Konsul in Mogador (Marocco) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das Reichs⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Fest zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten 2c. sind nicht zu benutzen. Die Au fschrift der Packete muß deutlich, voll stän dig und haltbar hergestellt sein. Kann die Aufschrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches

der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am

zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen dürfen Formulare zu Post⸗Packetadressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht ra und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß sammtliche . der Begleitadresse ent⸗ . zutreffendenfalls also den Frankovermerk, den Nachnahme⸗ etrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der , ng, u. s. w., damit im Falle des Ver⸗ lustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größ e⸗ ren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des o rbcz rl C., W., SO. u. s. w.) anzugeben. Zur Beschleunigung des

etriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des Deutschen Reichs⸗-Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 8 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 auf weitere Entfernungen.

Berlin W., den 2. Dezember 1887. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Bekanntmachung. Verlegung des Postamts Nr. 28 (Anklamerst raße).

Am 14. d. M. wird das Postamt Nr. 28, mit welchem Rohrpost⸗ und Telegraphenbetrieb verbunden ist, aus dem Hause Anklamerstraße 19 nach dem Hause Anklamer⸗ straße 2 (Ecke der Ruppinerstraße) verlegt.

Berlin O., den J. Dezember 1887. .

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Staatsanwalt von Plehwe in Königsberg i. Pr. zum Präsidenten des Landgerichts in Braunsberg zu ernennen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: . den Brüdern Ludwig und Karl Stollwerk, Mit⸗ inhabern der Firma „Gebrüder Stollwerk“ zu Köln, das Prädikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Berlin, den 9. Dezem ber 1887.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern ist gestern Abend nach München zurückgereist.

Staats

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt hr. Malkmus, z. Z. Repetitor an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin, ist die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Guben, unter Anweisung des Wohnsitzes in Guben, verliehen worden.

Ju stiz⸗Mi nisterium.

Der Rechtsanwalt Roemer in Bochum ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bochum, und

der Rechtsanwalt Löwenthal in Iserlohn zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗— weisung seines Wohnsitzes in Iserlohn ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Friedrichs⸗Gymnasium in Frank— furt a. O, Dr. Wilhelm Vigelius, den Oberlehrern Julius Radeck am Lyceum II.,, Dr. Georg Adolf 3 am Lyceum J., sowie Dr. Conrad Hermann und

r. Otto Schüßler am Kaiser-⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Hannover ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bei dem Gymnasium in Göttingen ist der ordentliche

Lehrer Dr. Adolf Greef zum Oberlehrer befördert worden.

Finanz⸗Ministerium. Uebersicht über die von den Provinzial⸗Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1887 aus— gegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

An Rentenbriefen sind Mithin sind

bis zum ö. 1. Oktober 1887 . ( unverloost im Umlauf gewesen

Bezeichnung der Provinzen

in Umlauf gesetzt ausgeloost

6 46 60.

6 705 725

48 5b6 230 198 841 060 62 361 060 4 595730

33 511 245

5 444 700 ö 740 410 41 245 170 40 855 486

475 856 805

16875 375

8 260 830 36 277 900 15 940 365

431 940

11251 395 183 825 14 334 585 8 bo7 840 3343 726

114 507 780

59 830 3ho

40 295 490 73 b6b3 150 46 420 695

4163 790

22 269 8590

5 260 875 39 405 825 32 637 330 37511 760

361 349 025

Brandenburg. Ost⸗ und West⸗ preußen . Schlesien Sachsen . Hannover . Westfalen⸗· und

Rheinprovinz

Hessen⸗Nassau.

Posen. ö Pommern.. chleswig⸗Holstein

Zusammen

OOO O DLK O dN

*

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1888 fälligen Zinsscheine der reußischen Staatsschulden werden bei der Staats⸗ chulden⸗Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —,

bei der ae n, auptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank⸗Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Be trag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 3 des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

. Wegen Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 19. Dezember und 8. Januar erfolgt; die r t t n g aber bei der

, ulden⸗-Tilgungskasse am 19. Dezember, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24. Dezem⸗ ber und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 2. Januar beginnt.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis ji Uhr mit Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Inhaber preußischer 4 prozentiger und 3itz prozentiger Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staatsschuldbuch,

Zweite Ausgabe“, aufmerksam, welche durch jede ö . für 40 8 oder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin durch die Post für 45 8 franko zu beziehen sind. Berlin, den 5. Dezember 1887. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydo w.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 49 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtlich es. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Dezember. Se. Majestät der 51 er und König empfingen gestern den Fürstbischof r. Kopp.

= Bei, den Kaiserlichen Majestäten verabschiedete sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern gestern nach dem Diner.

„Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er— theilte gestern, nach Sr. Majestät dem Kaiser, dem Fürst⸗ bischof Dr. Kopp die erbetene Audienz.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenar⸗ sitzung zusammen.

. Das zweite Verzeichniß der bei dem Reichstage eingegangenen Petitionen ist zur Vertheilung gelangt.

Zum Zweck der Zwangs vollstreckung ist na einem Urtheil des Reichsgerichts, II. N36 6 15. Oktober d. J, der Gerichtsvollzieher befugt, ebenso wie andere Behälter, auch die Kleidertaschen des Schuldners, ohne Unterschied, ob sich die Kleider am Leibe des Schuldners befinden oder nicht, zu durchsuchen.

Bei der , im 1. Breslauer Wahl— bezirk Guhrau⸗Steinau⸗Wohlau ist der Regierungs⸗ Präsident von Liebermann zu Münster (konservativ) mit 267 gegen 3 Stimmen zum Mitglied des Hauses der Abgeordneten wiedergewählt worden.

. ö. ö Sitzung des Per⸗ manenten Au usses des Volkswirt afts raths befindet sich in der Crsten' Vellage. J

Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Sir Edward Malet, hat D. Urlaub verlassen. Während der Abwesenheit desselben von Berlin fungirt der Erste Botschaftssekretär Scott als interimisti⸗ scher Geschaͤftsträger.

. Der Genęral⸗Lieutenant Graf von Alten, General Ala suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, bisher Commandeur der 16. Diyision, welcher in gleicher Eigenschaft . Garde⸗Kayallerie⸗Division versetzt worden, ist zum Antritt einer neuen Stellung hier eingetroffen.

Der General⸗Lieutenant Streccius, Kommandant von Karlsruhe, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen auf einige Tage hier eingetroffen.

Hannover, 7. Dezember. (Hann. Post. Die Landes⸗ synode erledigte gestern das Digzziplinargesetz und nahm dasselbe in der beschlossenen Gestalt einstimmig an. Das Gesetz wurde dann nochmals an Kommissionen zuruͤckverwiesen, weil zwei Anträge Annahme gefunden haben, welche wesentlicher Natur sind und nach Annahme einiger Synodalen, wie Uhlhorn und Chalybäus, die Zustimmung der Regierung vielleicht nicht finden und damit das Zustandekomnien des Gesetzes überhaupt in Frage stellen könnten. Nach einem von der Synode angenommenen Antrag Oeltzen sollen für die ent⸗ scheidende Hauptverhandlung sowohl in erster Instanz (Provinz al⸗ Konsistorium) wie in zweiter (Landes⸗Konsistorium) ein geist⸗ liches und ein weltliches vom Landes⸗Synodaluusschuß zu 53 Mitglied der Landessynode dem Kollegium als Mitglieder beigesellt werden. Nach einem Antrage Brüel soll in allen gegen Geistliche gerichteten Verfahren, wo auf Amts⸗ enthebung oder Disziplinarstrafe erkannt wird, der Landes⸗ Synodalausschuß mit dem Landeskonsistorium gemeinschaftlich entscheiden, wie dasselbe bereits in der Synodalordnung für den Fall, wo wegen falscher Lehre oder wegen Mangels an Rechtgläubigkeit erkannt wird, vorgesehen ist. Heute begann die Berathung des Kirchenvisitationsgesetzes.