9 u m r e, n
oder nicht, in Gemäßheit der Bestimmungen der Grundzü i . . . an, ö autre ,,, Kochhann ist folgender Zusatz zu Absatz 1 be⸗ , sowie auf die Verschiedenheit der Bed . ,, 2. . e elche für die Existenz in den einzel edingu . y ; zn d zelnen Gegenden des? nan, ; ; 8. Berufs · Genofs enschaften. . ö ;. . k ug; ie Keen e, e , de ele ,. fir , g chen bf. r Tr fcb , 3. . ö , wangen n. ber, O Ii ĩ K . . . . die a 9 ir 4 eh . i die nachdrück⸗ rechnung RF af eggs Janfsen 6) Arbeitẽtage in Ain. Perfahrens, welches nach dem Antra ar kir den em ele 9 3. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛx. ; e en 1 er nzeiger. . . rbeitende Bevölkerung sei. Dagegen erachtete Herr Jencke warnt davor, Arbeitstag und Arbeitsschicht zu . Rh . fee . * ern de . . ; ö JJ ö 6. 7 ö 2 . rag in . ö ; ĩ ; —— fgebot.
es ins besondere Herr von Nathusius für zutreffend w i ifizi i i höch n „wenn Herr Jencke identifiziren, dies enthalte eine große Härte für diejenigen Herr Hagen würde es für zweckmã l ) . ;
es für bedenklich halte, die Frage der Villigkei ü ; gkeit einer Rentenzuwen⸗ 16 ; ; . zumen. Arbeiter, welche nach den Einrichtungen des Betriebs auf die normale auch die Invalidenrente, wil ie Renn 2 richtig nie hen vn 5 Etecturiefe ö 3 , ,, , ., 1 ö n, i ten: Dreitausend⸗ ur eschluß der Strafkammer des Kaiserlichen ) ; h Landgerichts zu Kolmar vom 3. Dejember 1887 ist lischer Pfarrer in Mundingen, hat das Aufgebot der
dung der Beurtheilung und Entscheidung einer d b
hältnissen vielleicht ganz fernstehenden gut Im maßgebenden Per. Zahl von Schichten überhaupt nich! gelangen Kernter n Pilrnmr dem ü
] henden z zu unterwerfen. Die sich namenfli ; ies zeige gesetz, sich verschieden hoch bemesse— nfallversicherun
Entscheidungen der mit den einschlägigen Verhältnissen vertrauten Abend eng ch f 39 ,, und Nacht gearheitet, von Sonnabend 5 3. ö halt ei 3. und Untersuchungs Sachen. einhundert Mark, für den Fiskus das im Deutschen . ) ⸗
an ,. ö. . Fall der Ziffer? Abfatz J unanfechtbar sein. in ber Kolonne n mg ef J Ren g lt nen e, ee . ö 19 Steckbrief e nen , herngen bes angtf in, ,, ,. i n. g , m g K 1 26h ,. Veen! ue m , D n.
n diesbezüglicher t ⸗ ; ? 1 n ichten den j ö 441 eck brief. ; des im Deut iche befindli ögens bis herzogthum Baden“ in Karlsruhe für Ida Mathilde
Dem Absatz 4 Ziffer urg, , , n nn sius: a, mit x. e e in gegenüber. Gegen die Anrechnung d 6 e. l Gegen den unten beschriebenen Bildhauer Weller, ö k von 3100 Æ, in Worten: e. Mh 6 . . . n. von Mosbach über je 200 Gulden aus
Die Entscheidung hierüber * nt e ll n, ij endaülti re ,,,, e. ; alenderjahrs mehr geleisteten Arbeitstage bei nerer ö welcher uuleßt in Charlottenburg wohnhaft gewesen Dreitaufendeinhundert Mark, wird die Vollziehung geb. 5. 11. 1867 zu Gebweiler, angeordnet worden. gestellten Rentenscheine und zwar: a. Zweite Jahres⸗
wurde, angenommen, dagegen der Antrag' des „Herrn . . sich enn ech ihr kit, ah das Käß folgende Heitrßgz aht forich 5 be beit ist, sich am 8. September d. J. von dort heimlich Fieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu Kolmar, den 3. Dezember 1857. gefellschaft 1536, vom 18. Oktober 1864 Nr. 4430,
Streichung des weiten Ectez kes nenn . 4 . e . h a 264. weil daz Arbeiten an mehr als 356 Arbeits- 8 nehmen, was prakz entfernt hat und sich seitdem verborgen hält, ist die dem Antrage alf Aufhebung des vollzogenen Arrestes Der Erste Staatsanwalt. b. dritte Jahresgesellschaft 1837, vom 3. Oktober
,, . 141 w t,,
U Ziffer hat sich Niemand mehr zum Wort gemeldet. u en r, . ; n Arbeitstagen werde Ferfahren eintritt: Akten J. J. verhängt. ird ersucht, den, Bonn, den 2. Dezember 1887, vom 20. Januar 3 Nr. 335, beantragt, Der
** ac iz g konstatirte die Annahme der ift 7 1 Maß⸗ . ,, Innern, Herr B gekommen, die Rente von h 3 . davon 6 selben , Königliches Landgericht. Strafkammer, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens
9 er in der Speziglabstimmung angenommenen Fasfung. Geheimer Regierungs⸗Rath von Woedtte f ech ert, Bosse, und Herr Der Vorsitzende, zu machen. zu Berlin, Alt Megbi ö. 101i m, Schneider. Niebuhr. Dr. Engelskirchen. 2 svollstr eck in dem auf ; Zu Ziffer 8 der Grundzüge wurden zunächst beantragt: führungen des Herti Jene nus *”nl 4prechen sich gegen die Aus. völlig an, daß man hi cher: Er erkenn. Berlin, den 5. Dezember 1887. ; Dies veröffentlicht: . ) Zwang vollstreckungen, Dienstag, den 3. Juli 1888,
ö. i 5673 . Siri nn des Absat . rl lt e differ err gg, an. ö . . , nn lage stehe; die Grundz h, Punkte d ö , Bonn, den 3. Dezember 1887. A ufgebote, Vorladungen u. dgl. 6 6 ,, if ⸗ ar deriestegß
neherrn von Roeder die Streichung des Abfatz? spruchs auf die volle Rente die Rede sei etzu— gen des An Abstufung der Rent ö t de. . . H Der Erste Staatsanwalt. vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Akademiestraße
̃ J! ; * ö J ede sei. h. Renten und der ie ĩ . ; kleiner, dunkel , S h ö =
Herr Jencke bejog sich zur Begründung seines Antrags auf Bei der Abstimmung über . werden der Antrag Janssen if . könne 19 t gr. n n, 6 , nd re , 44157] Bekanntmachung. che, heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach n n, n, 4 .
. ; der Renten nach o . Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß durch Änfchlag an die Gerichtstafe' und durch Abdruck Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗
seine Ausführungen zu Ziffer 7; Herr Von Rocder machte i ie die bei 6 e insbesond sowie die beid age J ö geltend, daß der Abfatz 2 die Versicherungsanstalten in be, nr abgelehnt. den Mtträhts Jenck antsencmmnen, der Ant aß Köchtani ö. Berechnung. erforderlich Sprache Payerischer Dialekt, Kleidung, braun Se . ich: 2 3 . in den Amtlichen Mecklenburgifchen Anzeigen bekannt erklärung derselben erfolgen wird an. möge nur bedenken, daß in 6a ; ächsischen Landgerichts zu Bautzen vom 16. November in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt erklärung derselben er . ; ge Karlsruhe, den 2. Dezember 1887.
4
den Entscheidungen der Aerzte preisgebe, die sich zudem viele unter durch ein falsches Mitlcidsgefühl zu ei , ,, . Zu Absatz 3 der Hiffer 9 regt Herr Kalle die Frage an, ob es in Arbei 30 p ; ( Frei shhere 2 farrirter Rock, dunkle Hose, grauer (chokoladen⸗· Fs 1st bas“ Deuts Reiche befindliche Ver⸗ gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung stige We enn gu Tes hene fh . . sih geen nn, , ., , n nn , , von e i, ,, oh f ten . u 56. . . farbiger) Hut. . a er . ö ö des dem ö Carl ö . e K 6 Amtsgerichts. eiten in Anrechnung Lohn empfangen habe . überall verschiedennn . ; Verletzung der Wehrpflicht verurtheilten Militär. Förigen Wohnhauses Nr. 288 daselbst mit Zubehör . 8. Frank. 5 [43859] Ste rk brief, ichtigen, als: Termine . — f 23834 Aufgebot.
Arbeitsthätigkeit desselben beeinflusfen laffen kön ; ö nten. zu bringen, während welcher „durch die ᷣ n könne; zeral
; . gesetzlich anerkannte ; a , znne; aber zu machen fei die / n Kranken aller Schwierigkeiten. Stelle sich sei iz Sich tr Gegen den unten beschriebenen Photographen ö Mai Verkar ; ö elir ( Waltenar Vartels, zulcht hict, Steglitzer 1) Ernst Oswald Münch's, geboren am 16. Mai 1) 6 36. J . . egu⸗ n re,, g Gul Hot ge ) ; az 1864 in Zittau, irung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ Auf den Antrag de aufmann mil Hothorn ö in Berlin wird der Inhaber des angeblich verloren
Nachdem der Regierungskommissar, Geheime Regi ü . ; nmissar, ; egierungs⸗Rath kassen Unterstützun istet n ist“ M , bekampst hatte. fuhrte reer r, m. Herr ö ian Woedtke glaubt, daß die KeUads wegn, der Klleichheit der o er lg eh ell in . ß mt, , e. . mhh. r nf , 26 erfülle, dann werde man darauf , n straße 73 wohnhaft, geboren am 20. Oktober 1860 2) Paul Richard Kres's, geboren am 20. März abend, den 3. März 1888, Vor⸗ ,. ö. , , mittags 11 uhr, gegangenen Wechsels d. d. Berlin, den 2. November , 3) Eurt * Giagmug“ Lehmann's, geboren am 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 1886, über 74,50 e, zahlbar am 15. Februar 1887,
Man stelle sich zu fehr auf den Standpunkt der ᷣ ᷣ
; ip ,, , n, er Versicherung in der Praxis zu Anständ ᷣ ö verschi f (
und zu wenig auf die soziglpolitische Grundlage der fraglichen Be⸗ Herrn Kalle dagegen 9 n dr . des Es sei ja auch in der Pr ,,, . . felshscha
. . J. le. 382. 37 wegen fahrlässiger, Jörperverletzun; 14. Növember 1364 in Sberneukirch, 24. März 1888, Vormittags 11 Uhr, ausgestellt von S. Michelsohn an eigene Ordre, Hannemann, mit dem Blanco⸗
timmungen. Vom strengen Versicherung 6 : J n Un n 1 1 1 * 1 n e v s. i ö j s s p 0 n dem ne Unter tů Un 8 eit ä ta d kt aus k ne ma d e ranten assen s hr er ch ede s tz 9 zeiten h tten. und Diebs ahls im wiederholten Rü f hz 4) Johann Noack * 9 j ö i i öffe . hi — ; g .
jenigen, der nachweislich i ĩ ĩ j ; 2 wird i , ,. . einer durch die Arbeit hervorge— Absatz 2 wird in der Fassung der Vorlage angenommen. ht inen ie en , Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das in Rade, ; Staft. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. Februar aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin
ähig geworden sei, die Rente lediglich Zu Ziffer 10 li , is r ne, , , ledigli Zu. Ziffer 10 liegt folgender Zusatzantrag des . 2 . w 1 . ö. J len brügge ö . ö g Herrn Vorder ö Ulntersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, * S3) Johann Ernst Zschech's, geboren am 16. Fe— und der Arbeiter dadurch der Armenpflege preisgegeben werde, sei ö. von cinem ö n tin Gesellen oder Lehrlinge, welche 3 jetzt . . . 1 1 ,, J , , 3 . enden beschäsftigt werden, desfen Jahres- Resu kt h . Berlin, den 3. Dezember h n, 6) Max Wilhelm Ludwig Jentsch's, geboren am Röbel, den 5. Dezember 1887. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, Jö . . , . e. It b rr e, glfr g nh . sultat, Königliche , 6 an 6 II. Dezember 1864 in Bunzlau, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches seine Rechte auf diesen Wechsel anzumelden und den k ,, eine Fürsorge zu Theil werden u mitteln ged⸗ *. adurch entstehende Ausfall wird aus Reichs ˖· h ; . /, , . ,, 7) Friedrich Wilhelm Biestlich's, geboren am 3 3 . e . die Kraftlos⸗ e e, ffn en h te m ir re n de ö. ö h . 4 ; a e t i . j . 3. April 1866 in Oppach, ur Beglaubigung: erklärung desselben erfolgen wird. ö . ö ö . . . ö. ge ee , J . ang . kleiner ö. Schnur U . y 8) Johann Gotthelf Döcke s, geboren am 13. Juli Der Gerichtsschreiber: Königsberg i. Pr., den 30. Juli 1887. ö . ö , . . n . , 3. . Hand⸗ en, fn n erf n d g . er he . 1864 in Herwigsdorf, ser ö 66 (L. 8) (Unterschrift), Akt. Gehülfe. ,, ITX. . . n, r ng urch die Annahme seines An— Berů e, Gy .. ö J J . k . . ni lr ir erden ke g s tr fur niet, be . Berüchsichti Lz . gesund, Sprache deutsch (Berliner Dialekt). Klei⸗ , . ; ; JJ . . , — . ; igung der Löhne . ⸗ itt, zember 1866 in Oberoppach, 2. (44162 . . e ln ge r dend . k 7 ,, innerhalb desselben vermehren. 6 rde; als die Berechnung der ö NNVung . . und . . 0) Ernst Gustav Jörael's, geboren am 19. März t In Lacher des Holzhändlers H. Paulmann in 143874 Aufgebot. ö. ö . ,,, gelehnt, so schade man dem Handwerk auf das N . Außen e cr bie neben. 1 ö e , ,, id n, fel. J . . Schöningen, Klägers, wider den Bauunternehmer 6 r ,,,, Kortz 8 6 ,, venig, ein warmes Interesse für die Ziele der sozi ö Ver! inf . Ant! er Debatte angenommen war, . . ; 11) Hermann, Julius Linke geboren am H. Deumeland zu Grasleb Beklagte h,, 1 k, . ,,, ö. . . a n 36 . spricht sich gegen den Antrag aus, weil , Zander abgelehnt, Absatz 2 wird in der , . 44116 Steckbrief. 21. Juni 1864 in Löbau, ⸗ kö . e, . w he,, selbst verstorbenen Kretswundarztes Friedrich Heinrich auftiegen konnen. Auch Ungleichheiten! mn Vollzug des Gefetz: Recht könne ien, . Urbeitgebern herausnehme; mit demfelben 6 ö. . zweite Antrag Zander eben al;. l 8 ö d ten beschriebenen Arbeiter Joh 12 Ernst. Julius Mutscher's, geboren am die Beschlagnahme der ideellen Hälfte des dem Kortz das Aufgebot derjenigen Hypothekenurkunde, ; . ne lan fr chf eme, ne r n g m übrigen Absätze zu Ziffer 13 werden ohne Debatte Send . . . . 5 Y 3 J . p Beklagten und dessen Ehefrau, Laura, geb. Junge ge he über . . 1 . 23 . . Cn gönn, emed, geboren am Xen n ddr, hmmm Fleben August Jugert zu Bernickow Band IJ. Blatt Nr. gehörig hnhaus o. Ans zu Gratleben des Grundbuchs von Bernickow in Abtheilung III.
würden in geringem Maß in Betracht? iir * ß st kommen, wenn nur der Haut. für fich beanspruchen. Wi ange . k ; ie olle man außerdem die CGinkommens , . ö . Der Vorßitzende schließt hierauf die Si 1 1848 in Grambek (Lauenburg), ist die Untersuchungs⸗ 29 Wee il gg rt ann; e Sitzung und beraumt die h i in ĩ 30. Juni 1866 in Kittlitz, sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ 1 aft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, 1 Karl Au . r 3 Zwangsversteige ,,, . h
arl August Schuster's, geboren am 13. Ok- rung durch Beschluß vom 28. November 1887 unter Nr. 2 für den gedachten Erblasser eingetragene . , 43. Forderung von 100 Thaler — 300 M lautet, und
— — — 6
zweck desselben möglichst realisirt würde . Herr Heimendahk will jedenfalls den sozialvolitis grenze von 2000 „t ermitteln? . edanken nicht preisgeben wl den zialpolitischen Grund / Herr Hagen bittet, den Reichszuschuß zu strei R folgende auf Donnerstag, den 8. Dezember, Y ö ( ? 8 such
,. i n, k , unbe⸗ . als Grund nicht angeführt . . Festgestellt in der Sitzung bene g J. ö derselben ii rgthsften und in ag hächst. Gertz; tober zz in unewglde. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses
Ungleich eiten und dadurch zu Mtißstimmt'nk füh' n tonne dies nur zu nnr g i l des Gesetzes sein werde. Bie Armenpflege werb= Bosfe. Hr. Kauf m annere g an p. 1 enn. ö und zu den Acten JI. 2006/8: * 1) Gustar Adolf Weise's, geboren am 26. De⸗ n Grundbuche an , Tage erfolgt lt, gebildet ist aus einer Ausfertigung des Kauf— Herr Herz tritt den Ausführungen des Vorfitzenden bei und w ist das . * ien durch Solche in Anspruch genommen, die nicht unter . u. . ber 1887 zember 18614 in Ottenhain, Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den vertrages vom 4. Mai 1847, einem Hppothekenbuchs⸗ insbesondere darauf hin, daß die Renten hett ũgẽ ed Gn i mu; I . f 3 en würden, Der Reichszuschuß bedeute, daß die Arbeiter 1 J ich 3 lischaft 16) Gustay, Cdugrd Hochmuth's, geboren am I. März 15388, Morgens J Uhr, vor buchJauszuge vom 4. Mai 1847, der Verhandlung ier g, die durch chnittlichen Leistungen der Irm eh ver uralte end é 15 Mil tnen 4 . u sahlen, hätten, da. die . , nn, le 5 866. O ze 1.50 m, 183 Mai 1366 in Schnitz Te, Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt an esctt, in vom 6. September 1848, der Erbbhescheinigung vom ziffeꝰ ö , . Er will Abfétz In ber, der züjamn ner ew i ge r r . keen r lie ln eh rigen Kunst, Wifsenschaft und Literatur. Haare blond . struppig, röthlich, Augen hlau— b ö. . 6 ö geboren am 15. Fe; welchem die Hypothetgläubiger die yr i e örieh . Erne n,, beh, n, meint aber, Rest; z ,, eichs, weir f ö . ö * , . / . e, bruar 1865 in Hinter ; si j ; zom 35. ober und den Ingrossationsnoten des Absatz 2 eine Wartezeit nahezu . in Th le fee flu mung größten Theil der indirekten Steuern aufbrächten ö lau ne e, aon Prof. Kerner von Mari— Riis stauer Rock dunkle Hose, schwarte Mütze 16) Fricdrich Kwald Hesser6, geboren am 16. De. u rer g, ö laut welcher jeder vom 4. Mai 1847, vom 3. Ilten 1848, 3. Ok⸗ Herr Kochhann spricht sich für rn n nn. 29 R cher ochtann· ist für den Reichszufchuß, jedoch gegen den Antrag i . , . mit 553 Abbildungen im Tert und 26 Aquarell und Schuhe. . zember 1866 in Sebnitz, Bieter auf . eines Vetheiligten Gehe e tober 1848 und 3. Oktober 1848, beantragt. Der us und hält es gleichfalls för doppest bedenklich, den . ik ö . . der absolut unzurchführbar fei. in Hlbfe n ö . Bibliographisches. Institut, Leipzig. (Preis 4417 Steckbriefs · Erledigun 19) des Tuchfabrikanl Hermann Robert Philipp, Fig zu 19 Prozent feines Gebotes durch Bagrzahlung, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in . theiligten err Leuschner spricht sich ebenfalls aus praktischen Gründen Direktor . 8 . .) . Der Verfasser diefes stattlichen Werk, l D 1 di ö 6 M ig . . geboren am 30. Juli 1364 in Bialystock in Rußland, Ihieberlegung kursfähiger Werthpapiere Dder geeignere dem auf 5 es Bo anischen Gartens in Wien, führt uns in dem bor⸗ Oi (heren rene n fre z . auf Grund des §. 140 letzter , des Reichs⸗ Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug den 19. März 1888, Vormittags 93 Uhr, a n r strafgesetzbuchs insoweit mit Beschlag belegt worden, fönnen innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ALuf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die
rganen eine Entscheidung nach billigem Ermesse zu ü ss wo die Leistungen anderer Verst n Gemen; da zucüiberla fen, gegeg, den Antrag Vorderbrühgs aus. Herr ; ö . rer Versicherungsanstalten mitgettoffen werben Per Arbeiter heufe so gestellt fei, daß ö ir n ö * 6 ersten Bande die Entwickelung, den. au und bie Gestalt 26. April 1882 erlassene Steckbrief wird zurück t — als zur Deckung der den Cinzelnen treffenden Held— Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ , Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird
können. die Beiträ ĩ ge ; ö Xe anismen u e ile v f . ge . ge zu zahlen. Der Beitrag des Reichs sei condit!! sine der r n me. 1d tend eile zor, Sie ge heimnitfbollen Vorgänge genommen. strafe und Kosten des Verfahrens erforderlich ist seh ch die Grundstücke selbst besichtigt werd ; gesehen, auch die Grundstücke se esichtigt werden. Königsberg N. M., den 2. Dezember 1887.
Herr Leuschner würde aus Gründ Versi J gleichfalls die Streichung der fra , n. der Wersscherungztechnik aus hon, ohne diesen Beitrag könne man der Industlie 2 . der Wandlung und, Wan serung ber Stoffe be j = . in der vorliegenden Frage den 6er m n e ae r, mill aber wirthschaft diese neus Last nicht auflegen. J . . und den, lufbgu. Fer flanze Lis zur fertigen . k an gr . 1. iigl. Landgericht . erfügungen welche von Ten worgfngnnten ln, Heiinstedt, den 4. Hezember 183 Stn m ee nität die entscheidende ö Absatz J zu Ziffer 19 wird angenbmmen. Der n . ö. . . kein botanisches Lehrbuch mit Aufzählung und Beschrei, Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht J. gesculbisterd iber ihr mi Beschlag belegtez Ver⸗ 9 eg ef. r gen, Sinn spreten sich ke . . rügse wwůid abgelehnt. 9 er Arten und Gattungen, sondern erfaßt und“ bearbeitet den! 43858 mögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen Faffel ; Das Königliche Amtsgericht. fennig und Fürst von fe — en Hagen, Schimmel— . Die, Berathung von Ziffer 10, Absatz 2. sowi Stoff so interessant, populär und dabei wissen ᷣ aß fei . liz dss] 8 Si werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig. ; 1 a, , aus. wird zurüslgestellt bs an Rethlog d saß n, sowie von Ziffer 11 ́ssch, Brehm s Thierlebärn, ebenbürtig zur , dae fein har Der hinter den, Schuhmachergeselln Robert Sü . . am 6 . . ,,, mehrkrer rhenn noch auf die Ausgaben der Armenbudgets zeitigen Erledigung sämmts g Der Ziffer zz, wegen der, gleich; derem Werth sind die zahlreichen . . . besen⸗ . muth aus Reussendorf unterm 9. November er, — ent, . n c J, 38199 Aufgebot. ehr ischer Städte hin, die ergäben, daß die Beträgt * bes Ghz ü licher auf die Frage nach der Einführung serisch ausgeführten“ Abisdungen, namentlich die künst= in Stück 269 sub Nr. 39 559 — erlassene Steckbrief Königlich Sach sische Staats aunwaltschaft lad 6] Aufgebot; 1 16 iedri inri Versicherunggtenen shenläter den kestan gen Fer Mmèlhfff the, de J bezüglichen Beltim mungen. 1 g r f! Agrakelltas ln. Mit dem zum fin ftigen Früh ist driedigt K beim Landgericht daselbst. 1) Die Wittwe des Adalbert Weber. Maria Die Wittwe des Kothsassen Friedrich Heinrich , ., a , glaubt, Zaß eine 56 . . ö . ö . . auf, seine Ag. Swudct tnt gestellten zweiten Bande wird das treffliche Werk bai, Waidenburg, den 3. Dezember 168. . 6 3 . e ö bat e g 2. ö , n b . ein Jahr die bsätze und Y völli ,p! e n, ] Sn Folge des dort gefaßten Beschlusses r üss K Kö ö . Der Staatsanwalt NJ , , ligat⸗ ier enn r c tlta⸗ , ng 1 — g entbehrlich mache. auch hier in Äbsatz 1 staät 6 Hird. ; ss müsse Soeben ist das Büche ze ichniß an . ö e über 1385 , bewiiß j ö 6 8 eine aus Billigteitsgründen gesetzt werden. ,. ö n von 280 ein. Verlagsbuchhandkung ,, . . JJ 40947 Oeffentliche Ladung. . . , 11 le fertig: des . . . zu entlasten. zu diene, die öffentliche Armenpflege rechnung der in' den dem Aubfasl vorangehende hen che Ver, (Allvenslebenst aße 13 erschienen. Bie angeführten Werth fin durchweg lab 1. Der Uhrmacher Wilhelm Grastmaun, geboren Y) Vie ledige Maria Seflreich von Bachrain hat 24. September 13574 resp. des Quittungsprotokolls J als je 280 Arbeitstage geleisteten e , ü, . ö elegant ausgestattet, inhalklich meist Humoristika . 1 . . In einer dahier anhängigen Untersuchung ist der zu Lünen am 16. Seytember 1864, das Aufgebot 3 vom Jenannten , zu ö vom 2. Dezember 1874, laut welcher zu ihrem diꝰ eld zh 99 i . siellen sobann den Antrag: Herr Geheimer Nenlerun gs Rath wn e än tzi ö gin . Olga Morgenstern. Für gefellige Krelse. Eid Dandarbeiter Johann Friedrich Wilhelm Dittrich . der Neiscnde Moses Nosenstock, geboren zu Gunsten über 0 „ ausgestellten Sparbuch Nr. gß Gunsten auf dem Klein ⸗Kothhofe No. ass. 45 zu Wartezeit bei der , 8. , . sowie die ,, der in den Vorjahren geleisteten Wehrbeträge he J. kö und heiterer Deklamationsstücke nebst einem An. , al een, 1 des 26 . ö ö. vg Li beantragt. Kirchberg. ain aufen ene, va, , , ö ö auf ein Beitragsjahr herab— , . . Jencke, daß nur die JJ, . von . g ö Dit ich ö * wi K dt: 29. J 1 syn . , , 1 ,, n . ö . ] n oh oder *nur ur ie cheftet 3 S, in prachtvolle . 4 . . z . ö — ätestens in dem au eiragen it, J ; l z Die . der Antrag eingegangen: machten, könne als zutreffend nicht erkannt ö ., 4 6 (Verlag von Rofenbaum C . ö , . 88 ., ö. 85 . ö ,, , Juni 83s, Bormittage 11 1ihx, 1 ,, schränken Invalidenrente auf drei Jahre zu be— e ein hinter dem Pfluge hergehe, Eifenbahnarbeiter die d ö. a, se gls. Neritatgrin und dramatische Lehrerin bekannte Herausgeberin ö De em ber . dünn am 8. August i864. vor dem unierheichneten Gerichte anßeraumten Auf. ' Cs ird demnach in Gemähheit der sz. Sa3 f. Sämmtliche Anträge zu Ziffer 8. mi Nahr, hindurch beschaͤftigt feien, hätten z. Be durch us tren lä. 3a. ir in Geschickter Weife. einJe Aussefe der befferen, Vorfrasß ; Kö . gäb der Bernhard Hinrich Schaetter, geboren zu gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ler. Civil-brozeßordnung und des s. 7 Nr,. des nannten Antra . d h . u difffr 8. mit Ausnahme des zuletzt ge— Arbeit . . . . 9 sichte geschaffen, die auch bisher in Sammlungen noch nicht er- . ,, w Urkunden vorzulegen, wädrigenfalls die Kraftloterkla⸗ SGesetze Lom 1. April 1875 Nr, 17 der unbekannte esammte , ed Hyrn von Roeder, wurden abgelehnt“ und bie 8 4e. Frentzel ist der Ansicht, daß Herr Jencke den Umstand, daß e nn Hedicht⸗ von Rudolf Baumbach, Paul? Heyse, Wilheln 438571 Etraf z ) der Hermann, Heinrich Schelb, geboren zu rung der Urkunden erfolgen wird. Inhaber der vorstehend bezeichneten, als Obligation I 4. ,,, . ,, die Hibeit gen it dl erer ei sihh nden ann az Fordan, P. R. Nofegger. sopie Seren zeil l Hhscharküühmn ö! Str afwvollstre kunggersuchen. ei. Oestrich am 5. April 18654, ; Fulda, den 5. Dezember 1887. ausgefertigten Urkunde hierdurch aufgefordert, seine * ö eigesührten Aenderung angenommen. Theil der Leute werde bei Annahme des Antrags Ii e N. rt n treu, Alfred Friedmann, Rudolf. Voewenstein , Maufhner Der Landwehrmann Rudolf Iulius Ferdinand 7) der Theodor. Wilhelm Püttner, genannt Königliches Amtsgericht. III. Ansprüche aus derselben spätestens in dem vor dem darüb iffer 9 erbittet sich zunächst Herr Jencke eine Auskunft mit ungleichem Maße gemessen werde. Redner beant . en, 346 Richard Schmidt ⸗Cabanis, Jul ius Stettenhe nm in 9 that 8. Sager, am 17. Oktober 18657 zu Bernstein, Kreis Esser, geboren zu Merklinde am 14. März 1864, Veroͤffent licht: Der Gerichtsschreiber. unterzeichneten Gericht auf Mittwoch, den rüber auß, was unter Arbeitstag gemeint sef. ob ein stimmung über Ziffer 13 auszusetze bi E beantragt, die Ab. passende Bereicherung bietet diefer startt. 3 een wr an, gh Soldin, geboren, ist durch Erkenntniß des König— 83) der Johann Heinrich Ebke, geboren zu 23. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ oder eine Arbeitsschicht. ob ein Kalendertag welchem Anttag sich der Fürst , . über Ziffer 11, noch durch einen Anhang bon leicht nf bed, men umfassende Van lichen Schöffengerichts zu Berlinchen vom 15. No. Huckarde am 7. September i864, ö fauinten Ternfine anzumelden Und die Urkunde bor. Der Vorsitzende bemerkt darauf, daß man bei A ; Nach weiteren Bemerkunge e , , d,. ießt. gedichten ꝛ. Auch die in faesimtlirter & gren Festspielen, Kranz vember 1887 wegen Uebertretung des 5 3603 Straf— 9 der Otto von Behren, geboren zu Marten am (38192 Aufgebot. zulegen, widrigenfalls solche dem Eigenthümer des e ,. . J . g thin e n,, bc lofff . her, . und rede bon Minong gel be n nn, ö. . ö . gesetzzuchs mit 150 6 Geldstrafe, im Unvermögens. 1. Juni 1864. . Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Pader⸗ er de , Hrandstücks bder dem Ca nene und bär b ' , r ben, , ,, , d, de, , , di öh n,, , e worauf Herr Geheimer der lern gd gie er rr tn. , eien, wegen seiner Henn te . , daß Herr Delius Schnittmufterba gen . ö . dem noch ein großer den Akten F. 43. 87 ersucht. ᷣ II) der Bergmann Friedrich Hermann Stein⸗ Ir nn e Lichtenau, ist . bei einem . Ee fr n . November 1887 allerdings im Wesentlichen Kalender⸗ Arbeitolage 6 4 gebeten habe, ihn von . Hite ld n misston, des Reicht tages lichten Puppenanzüge, den, e e n mh n, . Berlinchen, den 5. Dezember 1887. brecher, gehoren zu Marten am 2. August 1864, Brande verloren gegangen und soll auf den Antrag ⸗ Herzogliches Amtsgericht. 3 , mm aber auch Tag- und Nachta bei. . ö. , kompetenten Minister bn ger. , . ifm fr als 1 Mode. und Hande r en all nge. JJ arg . der Absicht, sich dem Ei . ; J k ach men önnten. * ö. eru en 4 ten. e Unter tz eren Pa ende Weihnachts ⸗Ge n s* 3. . 3 ] e. ö ö 20. k 4 z ö * ; ige gin . 1. ) h i . gung au ge oten werden. k Herr Leuschner meint, daß man Arbe . hu Jisfer 13 wi blatt, deffen vielgegli nagen wegen stände. ieren das „haupt. ( las eth ö. — : e gi . . ö eitsta ch Zu Ziffer 13 wird Ab e att“, dessen vielgegliederter, de Praxis entlebntfe rel . , ö . . . ritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Es wird daher der etwaige Inhaber des Buches ĩ; identisch ansehen solle; wenn ein Arbeiter KJ Dem Absatz 2 . ; 34 auf alle Gebiete ke ö . haute, ö Der Maschinenwärter Heinrich Ghristian Vitz von Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den leg l Aufgebot. erledige, so werde ihm dies als ein Arbeitstag anzurechnen ö. 4 Die Invalidenrente betrcgzt inne J ide eln zu geben: enthält. Die Belletristik mit! dem uetrht , Aufi . hier, geboren am 8. Ottober 1859, lutherisch, ist gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen 7. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, bei dem Im Hypothekenbuche von Vöhl findet sich auf 36 . ö. ö ö. . ob, denjenigen Arbeitern die , ,, welche den urg g hn Vr h de r en . . des berühmten Wiener Laryngol ogen k. ö ö , , nn, n,, , patergs ch . ö ier i in, w d telffst Heß, gäzeihe enn, m d err fn d ger d gn mt ge n zurchs jn hat, ich die Damen äckt fim rsfen en , ö ten, ö ; 22. ꝛ einer zu haben, ; as Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ hörigen Grundstück Flur II. Nr. 47 des Grund— Anrechnung zu kringen seien . ersten J5 Beitrags jährlich und steigt nach Äblauf der . . . Geldstrafe von 30 6 eventuell 6 Tage Haft und Vergeh §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des ĩ i ; ; i . . ö. w , ,, n. gi ne ; Won ha u r enden. a deff get . r Tage d nd in Vergehen gegen 5. Abs. r. 1 des Straf- erklärung desselben erfolgen wird. buchs von Vöhl zu Gunsten der Kirchenkasse zu Geh ner gin em iht . 2 Beitragsjahre sedet vollendete weitere Beitrags Gotha, Friedr. Andr? e„MNobellen⸗CEyklus von E. Merxr.. die Kosten, welche 2445 „ betragen, verurtheilt gesetzbuchs Paderb den 31. Oktober 1887 Võ erm 10. Jeli 1867 ein Pfand ür ei c. — . ,, ꝛitiag . Bech, Wundt, Peribesn issam erhlt nz; . n c, betragen, zilt, ge e. aderborn, den J. Oftober 1857. Vöhl unterm lo. Jöli 186. ein Pfandrecht für en — w ; 1; wo ie . ,, jeder ge n , eh fern nr , , und unterhastende ere fin r bins ben . n ring, ,,, . . ss Vormittags 9 Uhr K earn * . eil fte . beitstage in Anrechnung ꝛ eh n, daß don Ar ur n r n. , . die. Rente im Verhältniß sonst, die daran . 61 ,, 29 Haus baust, so arbeiten um— . richt zu der Akte B. 224/87 wird ersucht. vor die Strafkammer des Königlichen gran gits JN . , . H öl g zu ehalten werden ee, n. Donn, cc. für die niedrigst gelohnten Auge ins Leben. Die Hin i sal i fn blickt mit offenen Hannover, den J. Dezember 1887. zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen. 42168 Aufgebot. Auf Äntrag. des Friedrich Bangert von Vöhl ; . der Rente blin een ö. . Einzeln. bemessen. Nach gebotenen Bilder feffest, Mf ,,, und Lebensfrische der dar, Königliches Amtsgericht. Vlc. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Auf Antrag der verwittweten Lehrerin Elise welcher das Llufgebot dieser vypothek beantragt hat, ir n , nere r, zu 33 rente wird der Beitrag des n e n n, n , , . die Verfafferin hre lb , , ö in, . K 9. rn, ö 8 3. . . 1m 9 . . . ur ö. ,. 49 ö . ö. . ef, e. . ge g hr eh fe, e mik, daß; fie far altes Ci'rin, chert, , ü . ö on dem Königlichen Landrathsamt des Landkreises Pfandbriefe der ecklenburgischen Hypothelen⸗ und erheben zu können glauben, aufgefordert, spätestens ; ̃ — Lebens Alf, Gute ein offenes Herz, für dees 44118 Bekanntmachung. Dortmund über di r i i eri i i get an. Laufe der Debatte wurden die folgenden Anträge zu Zifferg des , Femtogt Herr Zander zu Ziffer 15 einen neuen Absatz ö i J. . , , . 9 O. wird . nn . n, . . , . 5. den 4. April 1888, w . ; ; z Hie nnn Hi. ing r fe en Halt hat, ( iermit bekannt gemacht, daß die Königliche Straf⸗ urtheilt werden. uleiten vermögen, aufgefordert, solche bei Vor— ormittags 9 Uhr in . ** Tengo. die Zahl 280. einzus der , , n n, n , Rentenempfängers statt Zeitung“ anhalt g. , , m. 30 ger Iliustrirten kammer hierselbst folgenden Beschluß erlassen hat: Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des 3 dieser ih ind? ,, in ö. am anberaumten , M Rechte anzu⸗ II. von Herrn nc. 42 einzusetzen; ahige Person bod t . h gewähren. wenn eine leistungs⸗ von Sachsen· Coburg , jn i il. bilbungen; Prinjessin Clementine . In der Strafsache gegen den, Rekruten Johann Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom h. No— Montag, den 39. Januar 1888, melden und geltend zu machen, widrigenfalls die . 6 . . ,, . ke , fle ier li Herden n für die seß 'n Sachen rats Be ß 5 a n, von Bulgarien. . Sster vom Bezirkskommando Siegburg, geboren am vember 18357 auf Grund des 5. 140 Str.“ G.⸗B. und des Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, Löschung des Pfandrechts verfügt werden wird. een ell rh, n eitet⸗ zu sagen: alten Arbeit e e a hn, . oder des Originalzeichnung von E. Hosang. — Hans 3 . . . . 3 . , ,, Kreis Sieg, be. 5. 326 St. Pr.-O. dis im Deutschen Reiche befind, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ Vöhl, den 2. Dezember 1887. b. 3 den letzten Satz so zu fassen j die innerhalb . eine beabsichtigte Kapitalanlage für . . . , ven Leipziger Studenten in der Ake n h len e n, ö er gc nt, , u J, ih uchi inden ue em 53 ö ö. a, n, . ,, . da . : ; palafles n Min fr; de Kiys n ; ; was erken hierdurch öffentli achte Urkunde für kraftlos wird erklärt werden. is. rechnung 23 ,, . bei Be⸗ per haff n dem Jnvaliden . eine auskömmliche Existenz zu a e nl gi . af d ich sing zu Hörg Driginal⸗ wird, da der . des Vergehens gegen bekannt, gemacht wird, daß Verfügungen der! Schwerin, den 22. November 1887. K in Anrechnung gebracht werden; e Beitragsjahr nicht ,, begründet seinen Antrag mit dem Hinweis auf di en ,. Reise. 13 Kbbildungen n,, ö 35 re! 9 2 rns egg re gerß u h . . dan T e, k ,,, . lte, ö nan ,,,. zie ere, de, teist, gen. zen Ho⸗ ö ᷣ es 8. 326 de Pr. O. in Verbin⸗ nichtig sind. M. —7. ur Beglaubigung: Auf den im Grundbuche von Schwerzau Bd. J. gestufte Lohnhöhe, nach welcher fich die Lebenswelse ! Ftehlkopf biene! 113 Leichnet von XR Hellgrewe. Kehlkopf und dung mit s 246 der Mil. Str, Pr. O. zur Deckung. Dortmund, den 15. November 1857. (L. S) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. Bl. 43 eingetragenen rn nd lic len 8 Sen be, er g Fig. — Haͤpe⸗Denkmünze. — Moden der den Angeschuldigte l önigli . e ; ; g gten möglicherweise treffenden Königliche Staatsanwaltschaft. ö Albert Jäger in Schwerzau stehen in Abtheilung II.
? 8 .