1887 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 1 aus der Urkunde vom 7. August 184 ö z ; ; ; = ir l rd; ehh e r gn. n, . 7 2 Aufgebot. 1879 . in, dem an hiesiger Gerichtsstelle, a3ss1) ö t E B E ĩ J 21 89 E in. Schmerzau öob (= Wo Thlr.) Kaufgeiderref Michael Fritz als Sohn der längst verstorbenen 53 Folgende Hypothekenurkunden: B E 1 , n m n n, m. 9 Fi, nn realen , geb., El gihn ed sann gde rnnbbeghhlatt dad 2 2.2211: ; ö er „Sist angeblich getilgt und soll im Grund. am 28. Septem ber in Beuren geboren, welcher Funn tuch beßsßer Jarl Kunert zu Wmozfe ghzrben è 2 . buche gelöscht werden. angeblich im Jahre 1345 nach Amerik. ; Häuslerstelle Nr. 25 Wiogke ren D 5⸗ 9 9 1 Zul 4 des . . 3 9d pon . ö. einige e en w . ahl * i Wioske uisbr t i e ü r zum lll 1 ll 2 n lll er Un 0m rell ! en llsi U l ö 8 erzau werden deshalb die ihrem AÄuf.- AÄbreife einmal. an seine damnaks' nh! eilunß unter Nr. J auf, Grund J 30 j e ,, , ,, , , , a3 289 Berlin, Freitag den s. Denier 1282. fel gls g in Johanne Rosine Linke, geborne Theresia Fritz, geb. Kohler, geschrieben hat, kber 1585 auf die verehelichte Häusler Johanna d ohe . 2 ; ö . 2 . . 66 und Aufenthalt aber seitdem weder seinen geb. Pregla, zu Mangschü umgeschriebene , g. Beruf Genossenschaften. der Frau ö y i e r. J. ö 3 u 4 k nge ligen noche fon K i sährlich her inc ich . J. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen, 2 2 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettel banken. ,, ri ö. rnert, verwitwete . . eutschland Nachricht zugekommen ist, as872 Bekannt nach dreimonatlicher Kündigung zahlbare, d nd 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 22 1 et er 3. Ver schichene Vetanntmachungen. 9. ö. roßprießlich, und zwar: 3 aufe Antrgg seiner Tochter, GChefräin des Wil Im 10. Oefen , ,. natgrielle Cesston vom 3. Januar 188 un. die nt 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . * 9. Theater⸗ Anzeigen. 2 n il ; malie Pauline Ernert, geboren am 23. Fe. helm Schuler in Jungingen, AÄuguftina, geb. Fritz a. Am 10. Oktober 1885 verstarb im Knappschafts- wittwete Freifteller Rosina Mahler, geb. S h der 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 16. Kemi lien Nacht lhten 83n der Börsen⸗ Beilage. ; ruar 18538. . als erbberechtigter nächster Verwandtin bes Vck⸗ Lazareth zu Waldenburg der Grubenarbeiter Franz Wioske abgetretene Darlehnẽforderung von g un 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. J iel ) k Gustav Ernert, geboren am 6. April e mt aufgefordert, sich spätestens im 64 ö k ö m ö Auf dem Grundbuchblatt des . ; jer, jetzt un. M06] Beranntmachung Groß⸗Umstadt, z. Zt. unbekannt wo? abwesend, aus ) Frictrich Wilhelm Ernert, geboren am 1. Mai am 15. Ottober 1888 Vormittags 10 u in einem. be der Föniglichen . . n sfmehli ö , , d acki heften 2) Zwangs voll streckungen. ö. 9 ih, 3 ö , Ki In Sachen der Cigarren handler in Anna Gall in Rechnung für densselben käuflich gelieferte Waaren 1844, bei dem unterzeichneten G richt 3i . hy legungsstelle zu Breslau, hinterlegten Sparkaffenb ch Nr. 4 Hoßutz lan ß . run tick bote, Vorladungen u. dgl ,,,, J. Landgerichts Augsburg Straßburg gegen den vormaligen Hausmeister Josef mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 4) Henriette Emma Ernert, gebore 23. No- melden, widrigenfälls sel . Zinfher Jer, 113 mn der Sberlausitzer Spark sse Litt. W. Nr. 6: na Daniel . . für den Freinam Aufge in, . ö a n, . Gall unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ zur Zahlung von 91 ½ε 50 , nebst 6 Y Zinsen vember 1845, . . wird. idrigenfalls seine Todezerklãrung erfolgen 454, 73 416 ahne itt. N. Nr. 6z4 über k M* k in, der dritten Lt. 43639 Bekanntmachung. 1 , , w M nit. Landgericht München IJ. die bom J. Oktober 1887 an, und ladet den Bellagten d) Heinrich Albert Ernert, geboren am 27. No- Hechingen, den 2. Dezember 158835. b. Am d. April. 1887 starb im Knappschafts. vom is. August ist ö. 3. eri chtlicen izt, Das Kgl. bayerische Amtsgericht Memmingen hat J der Klaͤgerin und dem Beklagten öffentliche Zustellung der Klage des K. Advolgten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ember 1348, Königliches Amtsgericht. Lazargth zu Waldenburg der Lehrhauer Cinil aba den Auszügler GCach Der errang, dean ht a mn Sachen Bader, Benediftg, Agathe, Harbarg. und bestehende Ehe wird dem Bande nach getrennt, und. Rechtzanwalts Kolb bewilligt und ist zur Ver⸗ das Großherzogliche Amtsgericht zu Gross— 6) Heinrich Hermann Ernert, geboren am 30. De⸗ V aus Nieder⸗Hermsdorf. Die Hinterlassenschaft des? schließlich auf den Freist J 6. guslawiz. unn Walburga, minderjährige Pflästerergesellen⸗Kinder in 2) der Beklagte wird als der alleinschuldige handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Umstadt auf zemher 1863. 44164 selhen beträgt 104, 85 0 umgeschriebene zu h n n ern. Shol daselkst Memmingen, gesetzlich vertreten durch ihren Vater Tteil cel ch J. Civiltammer vom Samstag, den 3. März Freitag, den 10. Februar 1888, aufgefordert, ihre AÄnsprüche und Rechte auf die Post Aufgebot. Die Erben des Langer Frichtiger genannt Grosser) von 260 Thalern ‘6h ö ich Darlehnssor em; Kaspar Bader, Pflästerergeselle daselbst, wegen Amor⸗ 3) der Beklagte hat alle Kosten zu tragen, 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu Vormittags 9 Uhr. . spätestens im Aufgebotstermine am 27. März Die im Jahre 1848 nach Amerika ausgewa derte Und des Rahaß sind unbekannt und ist Seitens der 3) über die auf de Grundb tifation eines Sparkassahuchs am 25. November sowe die Ladung des Beklagten zum Verhandlungs- wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser k 101 . ö. dem unter⸗ ö Therese Schrimpf 9 Glen , Golinsky und Schubert zu Walden. Kolonisten Friedrich engt elne 1887 folgendes Ausschluß⸗Urtheil erlassen und ver⸗ kermin mit i ,,, einen beim Prozeß⸗ rechtzeitig cinen beim f th nn. Landgerichte Auszug der Klage beta t mah nete erichte, Zimmer . . it 20 2 j ö j ö 5 ö 2 ; ĩ ö j ss n. ö J. ; . cenie där , , il, r, m d dee ,,, m een e ,,,, ,,,, . G Urden ausgeschlossen und die b ü . 8 ĩ z j ͤ ͤ 3 . Vezem i ö Ma 3 au ; ; ) ' ĩ ĩ ĩ ĩ . J , Zeitz, den 2. November 1887. termine perfönlich oder schriftlich b uu gts, Langer (richtiger genannt Grosser) und des Lehr- zu 56 / gens, de emnber gs. elngettugen Memmingen, Namens Benędikta Agathe, Barbara Termj ündlichen Verhandlung der Sache auf Y der Beklagte ist als der allein schuldige Theil Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. I. sich anzumelden nnch e ft ich . hauers Emil Rabaß, beide aus gꝛig . e nde 4 3* ß . Helderforderung und Walburga, über Cine Einlage von 6ö6 ü =— nn,, Les * n 1888 zu erachten und hat Der Schuhmacher meister W. Schulze, alter Wand⸗ erklärt werde; . werden hiermit aufgefordert, sich späͤtestenz in deni Huber n ö d 96 i, , . sechshundert fünfzig Mark wird für kraftlos , 5 8) Uhr ; 3) die Prozeßkosten zu tragen beziehungsweise zu rahm 31, zu Hamburg, vertreten durch den hiesigen Wg bennf gn rund äatt A zen erklärt. bei der II Cie issenrr, eee K. Landgerichts dahier erstatten. Rechtsanwalt Muchow, klagt gegen den Kaufmann München, den 3. Dejccfber 1887. Aristide Sensi, früher St. Pauly, 2. Bernhard⸗

2) an deren Erbbetheiligt ihre J im vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zi Nr. 22 Müll ĩ 5 J 4 eiligte, ihre Interessen im 9 Zimmer Nr. 22, auf üllermeister Robert Wies zr! ; ; 43879 Aufgebot. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; ss den 25. Oktober 1888, Vormittags HJ Ühr, Grundstücks Nr. 1 gerh e eeen dl fl h: . II. Die Ko sten ö , at w ansteht. 2 j zschreiberei ĩ ü traße 15,16 b jetzt unbekannten Auf⸗ Auf Antrag des Schuhmachers Julius Heinze in gn alle, Diejenigen, welche über das Leben der anberaumten Termine zu melden und 'sich zu legi⸗ eingetragenen Forderungen: Abtheilinin. Antragsteller Kaspar Bader, Pflästerergeselle hier, Augsburg, den 6. Dezember 1887. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. straße 156/16, zu Ham urg, jetzt unbekann nn. u]. Kurnik und dessen Kinder: Verschollenen Kunde geben können, Mitthei timiren, widrigenfalls der Nachlaß den sich incl denken * *die unter Nr. 15 für den Müller ister für eine vorgenannten Rinder zu tragen, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. 8) Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rodler. enthalts, wegen Rechnungsforderung für gelieferte J d n, ;. ei. und letitimire den Erin, fe ich ne ng fm lelreshen lieh Wenn . neister Gott—⸗ Memmingen, den 25. November 1887. Conrad, Kgl. Sekr. Schuhmacherarheiten, mit dem Antrage auf vorläufig gin tz (Mert ler kung. Si derb h, uch olz bei Der Ülufgebotstermin ist auf aber dem Fiskus verahfolgt werden wird, und bet 25. Noven ber! 1h em Kaufvertrage von Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 44017 Oeffentliche Zustellung. ... vVollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur b. der unberchelich len Eoa Heinze in Skrzynki Freitag, den 28. September 1888, sich später meldende Erbe alle Verfügungen des 14. Februa 1855 eingetragene, zu hoo ver inn . Preu. 3911 Oeffentliche Zustellung. Die ledige großjährige Kleidermacherin Christine Zahlung von 81 M 10 4 nebst . und ladet e. des Ärkeiters Julius Helnze in ofen Män- Vormittags 5 Uhr, Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ liche 88; en d . . Ver Malergehilfe Johann Rosinski zu Danzig, Kunz in Dinkelsbühl und der ehemalige Hypotheken! den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des straße Nr. 1. fehhgcsezt. e , . a . Nutzungen, fondern nur 12605 uflelderforderung von 400 Thaler laz dd Bekanntmachung. vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann zu . Karl ö ler n r nn. ef r, en n,, . dertreten durch den Rechtsanwalt Klossowski in Gnesen, Am 5. Dezember 1887. erausgabe des no orhandenen fordern dürfen b. die' unt sinali , z il des zer ; ĩ Danzig, klagt gegen seine Ehefrau, Anng Dorothea mund des am 153. Januar d. IS. ö ö e ,, , , nn, n Kr r Tahrder. fementeg hr, nor nn, äh, ,, , , ,, ,, , , ne, , , , , öh e, de nne, e, , n ,. Johann Gottlieb und Anna Sufanna Kochanke— ö , . er 1881. Wartenberg aus Der gerichtlichen Schulbve i ; g60 Thlr. rückftaͤndige Kaufgelder, eingetragen aus wegen. Ehetrennung, mit dem Antrage, da le Kunz, ha ö ö Vormittag 6 hr . schen Ghel ute geboten Jahn n Wmf K n. R. A. R. Königliches Amtsgericht. Ene, nne, l uldverschreibung ahl, rückständig ö Parteien bestehend? Band der Ehe zu trennen, die zuletzt in Dinkelsbühl wohnhaft gewesenen, dermalen . ; ) g . J der im J 8 Ameri Der Gleichlaut vorstehender Ausferti J dom 3, September 1855 eingetragene, zu 5 ch jütn dem Kaufkontrakte vom 18. August 1864 zufolge ö , ; z ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Pinsel⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ö. i. ,, und Or ele e rn orstehender Ausfertigung mit dem lich verzinsliche und demnächst auf den Man ö Verfügung vom 7. Dezember 1554 für die Ernst m n, nn , n, ,, ,, , Derfelbe wird aufgefordeßt, sich syat cee, Deggendorf, . Dezember 1887. 441656 Oeffentliche Ladung. Johann Kroll zu Wartynberg unter Erhöhung de; Sammel und, Marie Gohthilfe, geb. Kodlin, Jähr— erlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Kindes, zum K. Amts zerichte Dinkelsbühl zu Protokoll Hainburg, den 5. Dezember 1887. Termine ö. Der K Sckretär: Y Allen welchen Erb, oder fonstige Alnsprüche an den . . 3. a umgeschriebene Darlehnß . ng'schen Cheseute in Abthl. jh Nr. 8 des der Verhandlung des. Rechtsftreitz' vor' die J. Civil. der Gerichtsschrelberei eine Klage angebracht, welche . Eckermann, am S5. Ottober 18585, Vormittags 11 uhr (L. 8) Shneforg. Nachlaß der am 127. November 1887 dahier ver— 1 freng tan 200 Thalern 600 406; . Wittwe Wilhelmine a, n, ö e rig famtznr' derb öniglichen Landgerichts zu Damig auf den ntrag enthält, durch vorläufig volistreckbar Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, , ,,, . , le, ehe ge,, n,, , ,, , n derbe , de, ,, e,, m, ,, , 3 . 3876 i * i 61 Sowa, geb. Feige, R 9 ; j f i i . . . 16 mtsgericht Hamburg. e, . bei Schreibersdorf gehörigen Grundstücks Rr 2) ihr des Stammes laut Cession vom 7. Januar 1867 mitder . . . gedachten Ge ehelichen Kinde anzuerkennen, demselben da j lich [43905 ; richte zugelasenen ö ĩ beschränkte Erbrecht in seinen dereinstigen Nachlaß Der Banquier Moritz Levy zu Stargard i. Pim.

ö ; e auswärts w e e Eheleute Jürgen Carstensen und Anng Catharina heitsleislung ö Erbe aus dem Erkenntniß der Kommission des Königlichen 29. Oktober 1874, gebildet aus dem mit Ingrossa⸗ K 34. 6 e e, . ( bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Kindes und en Maurer Augu anne,

ö Susanng Farstenfen, geb. Meyer, zuerst erwitt—= isgeri ( i J 877 f ĩ z J 69 . f M. 3 Kreisgerichts Wartenberg für B e tionsvermerk versehenen Kaufvertrage vom 18. August 2 43877 , . . a n n,, n, ver⸗ 2 ö . 1887. 12. . resp. 13. . J 5 dem S r er, vom 10. Januar 1867 ĩ ĩ , , Landgerichts die Hälfte des dereinstigen Schulgeldes und allen 2) dessen Ehefrau Bertha, geb. Wedler, früher zu Un ge d P. Oppenheimer unn Dr ö . . . ß. n verzizgliche rechtskräftige Forderung bon sz Thin. Und ben Gefflonzbermerken, zum Zwecke der neuen werichtz hre ett Ji, fallsfiger während der Alimentationsperiode erwach⸗ Nörenberg, jeßt in Amerika unbekannten Aufenthalts, J ' än, Belannhnahhung U, ge d, n, w, e, la e it. arme Oeftntlich Zusellun d , oppmannsbühl am Berg in der Oberpfalz in Alle, welche an den Nachlaß der Ehe— . a. n tosten, 25 Silberg, den 5. * ; Zur mündliche r I ? w . ö ö e des Schuhmachers Johann Geb. ite ürgen Carstef en cerstorhen . . . . . 1 w. , ,, kJ J J Dig Ehefrau des Maurers n, . . ginn enn e den, ie, . 8 , n wiel, ,. te. 6 ö am Berg aus dessen ö . 1867) und. Anna Catharina . Bl lhẽʒ 6, ö. k ver⸗ 6) über die auf den Grundbuchblättern der dem geb. Kramull, zu Stettin, vertzeten durch den Nechts= ö il Dinkelsbühl, worn . Beklagte berg Band XIV. Blatt Nr. 242 verzeichnete , , Fr nne e ,,, ,, , n, e m, ,, , a, 16 lter, ) e * ö 3 . ö z . 8. em mann, de Fran i J M . ; j z 885 . . . Amerita ausgewandert und soll . bie elbst, am 25. November 1886), ö Aufenthalt desselb bek ; ; , . 1. i ist de Sparkafsenbuch . ö. i n f . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ ne,, ben e err, 8 an m k . aner ge en n une gen fer fin n ö 3 , k died hier n Cf fr , nnr itt. wit. e wrche l wär, Scha Nagberg. gab . . ien me, in un it d itt geg e ö . Boll, K. Sekretar . und ladet die Beklagten zür mündlichen. Verhand- ] ö . T 3eit ber . ode 3 mungen , mel , , de la, f 5 . chte nnn, . eien bestehende Band, der Ehe zu trennen und den J ; zniali ö . . der d GSabine Gebhardt eine Bearonn gen Kenghnten Chgseuten an if. Fe in,, . e n. . 26. ö. ö. ö Orts Für krafllot . ber 188 Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, . ö k— bar r. 3 kö, . prugh, 18 errichteten, mit Godicilten, vöm ; ture ert . Lhthellung 61. liche Darlehnz sorderunge e Tl ir . 3 nn,, . und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand⸗ [440181 Oeffentliche Zustellung. lung Vorinittags 10 ihr 60 . deshalb eine Stiefschwester der Sabine Ul. Mai 1882 und 25. November 1856 ver- 7 über bi auf . nb shlahh des d Kon lellche Mute dert ht. lung des, Rechtsstreits vor die erste Civilkammer . Der Kaufmann F. J. Kral Weingroßhand 3 , ,, ,, , . e eds, . . , fee, publi⸗ ä, e Yyrschallenheite erfahren. Majorgtshesitzer Georg von . gar e 44169 Amtsgericht Samburg ö. . Landgerichts zu Stettin, Zimmer . i. . ie gh gl, ie n Anzug ber Klage belannt gend hh . a Gebhardt i öppmannsbühl a. ; ichen Testaments, wie auch d 11696. Amtsgeri ö ücks h ae r. 5 ,. t Juli x. 23, au ö ; ; ; ĩ fta ö age. der. Verwandt schafisverhält= den Antrggstellern als , nn gel, ö. unterm Heutigen ir , l gil . 130 . fre n 2A a , i re , n, be nn, , ö J when la; Härz 13538, worznittgge 9 ugz, n, he benannte, wel rt, . P Dar e. , ö . gethliche Miterbin erscheint, unterm theilten Befugniß, zum Nachlaß gehörige Grund— Nachdem auf die diesseitige Aufforderung vom Stadt Wartenberg gits dem nr Wi. . . m ü. 9 te , zue mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten einer Waarenfordernng mit dem Antrage y. le. Gerichtsschreiber de rhnihlichen Amtsgerichte. ,,,, , , , , ir, ee e dn , , , , , , ,,,, . Amtsgerichte des letzten Wohn— en ebnen? umzuschreiben oder zu tilgen, früher in Friesenheim, jetzt in Unter b t e, zu 56 erzinglichke * . 1 ( um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser i h . . 1 43901 O li te ll orts der Sabine Gebhardt den Antrag gestellt, be— widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werken, haften Billet ber * grombach wohn trageng, zu o verzinsliche Darlehnsforderung von . 5. d. M. Auszug der Klage bek tember 1556 und von 66 ½½ 60 3 vom 8. April [43901 effentliche Zustellung. ö 6 ; 2 41 B ers ; ; ; . . Y. ; . . ; ge bekannt gemacht. ember un n 8. 68 koß S B züglich der Sabine Gebhardt das Toteger istran solche An. und Wider sprüche . 5 ö verden, . eL g an, . Valthasar Ada: Katharina, 109 Reichsthalern = 300 4 . die 3 Interimsscheine der Vereinsbank in Ham⸗ zug ö 1587 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen In Sachen des Jako ö reiner zu Bei⸗ ,, , ,,. i i gs⸗ lche, An, ? je und Forderungen geb, Schmal, bis jetzt keine Nachricht von sich ge⸗ sind durch die Ausschlußurtheile des unterzeichnetren 2 120 3152, 3153, 3154 nebst ; ; , . ; j J. thal. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen Hzren einzuleiten und nach. Durchfübrung des— spätestens in dem auf gehen hat, wird dieselbe nunmehr für verschollen Gerichts vom 18. und 4 26. Noren en . für n und hid en ne : rr cn ,, . i ,, r gen ö. . zu Düren, gegen. Martin Reinartz, Stell macher, zu⸗ den 28. Januar 1885, Vormittags z Uhr. letzt auf Haus Gronau bei Straß wohnhaft, jetzt

selben die genannte Sabine Gebhardt für todt Mittwoch, den 1. Feb 1888 kl ö erklären. Ye todt zu ' Februar 1888, erklärt und deren Vermögen dem genannten Ehe kraftlos erklärt worden. ö. ür kraftl klärt worden. ; . erlläre 19 Uhr Vormittags, snssnn in, fürsorglichen Besitz gegen Sicherheits, P. Wartenberg, ben 28. November 1837. . , erg C nber 1857. läsolz! gandgericht Hamburg. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, Beklagten, Oeffentliche Zustellung. ö. Aud mug ber Klage bekannt! gemacht. wegen Forderung, ladet Kläger den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Düren auf den unten

Dieser Antrag erscheint zulässig und es er eht des⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzei e be a ; 13 ; halb im Wege des Aufgebot die forth ; Amtsgericht, Daimthorftraße , . R 3 Dezember 1887 Königliches Amtsgericht d ,, ,, n n ntheilltng . Die Ehefrau Dorothea Christine Elisabeth Schütt 1m an die verschollene Sabine Gebhardt, spätestens zaußumelden und zwar Auswärtige unte. Be? Der Gerichfsschreiber ' dez Größh. Zur Beglaubigung; eb. Meincke, zu Hamburg, vertreten durch dei Weimar, den 6. Dezember 1857. ; im Aufgebotstermine perfönlich oder schriftlich bei stellung eines hiesigen Zustellu⸗ zobed e mi . . j roßh. Amtsgerichts: J Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär. ge hte re gr pn Yk, 9 reten 7 7 C. Werschy., Gerichtsschreiber bestimmten Termin und wird beantragen den Heklagten ö ih anzumelden, widrigenfalls diefel be für . bei Strafe dez Aug schlu sses 4 . ö. 43884 ö mann, den Stuhl macher 5 des Großherzol. Sächsischen Amtsgerichts. r Pb ge, . , wa bft , *r erklärt würde, amhurg, den H. Dezember 1857. J . 438865 Bek Dr. ist die Schütt, unbekannten Aufenthalts, wegen böslich K 877 2 ; a . 2) an die Erbbetheili ten, ihre Interessen im Auf⸗ Das Amtegericht Hambur vis. Aptpeil 44171 Bekanntmachung. . ; e anntmach Ung. Durch Urtheil vom 5./12. 1887 ist die Löschung n, nn,, en 9 wegen böslicher vember 1877 und von 27,40 M seit 1. Dezember . gebotstermine ,, ; . ö ; gbr n n enn Abtheilung I. Durch Ausschlußurtheil des . Amtsgerichts Durch Ausschlußurtheil des . Amts⸗ folgender, auf dem Frundvermʒgen deß Hilf fan, g nit n, . . . . . er, , , San nnn, 1 e, ,. , 1 zr an alle Diejenigen, welche über das Leben Rom berg Pr., Gerichts Sekretär vom 3. Dezember 1887 ist der Tagearbeiter Johann gerichts vom 758. November er. sind folgende Ur⸗ wärters Kaspar Roth zu Mottgers im Artikel 6 ö . . 5 ., Eine hefrau er . . Der Gutsbesitzer Ernst Hirche zu Sohr-⸗Neundorf, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlungs« der Verschollenen Kunde geben können hierüber bei . ; Traugott Herkner aus Ullersdorf, Kr Rothen kunden; ; . des Grundbuchs von Mottgers eingetragenen Posten: 4 . . frei , Ehe 39m Wande vertreten durch den Justiz-Rath Müller zu e r, termin; 18. Januar 1888, Morgens 9 uhr, Gericht Mittheilung zu machen. 438575] Amtsgericht 8 . burg. O- L, füc todt erklärt worden. 1) Das Hypothekendokument vom 25. August 1651 1) 0 Gulden an den Melchior Diller und Cbe⸗ , 1. . d . . . , gerichte. klagt, gegen den früheren Mühlenbesitzer und Gast.; an hiesiger Gerichtsstelle, Als Aufgebotstermin wird , nrg , . , , . Niesky, den 4. Dezember 1887. nebst Hypothekenfchein vom 15. Rovember sh und frau Magdaleng, geb. Bruschel, laut Kauf⸗ n, ö ö ö . zur Klägerin nicht zu, wirth ugust Clemens aus n , . jetz Düren, den 1. Dezember 1887. Donnerftag, der . September 1888 . . . es Napoleon Fraeb und Königliches Amtsgericht. Hypothekenbuchsauszug vom 3. Januar 1857 über ö vertrags vom 26.1. 1818; 1 i. oder si * , 1 i , unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restdarlehnz⸗ Königliches Amtsgericht. II. Vormittags 9 Uhr, Lestamentẽ de frechen tat nar 6 Schrhden als die auf Band J. Blatt Nr. 23 von Grünewalde 2) 620 Sulden 36 Kreuzer aufgeld (laut Vertrags ,, . lh mim 1 ade 3 „forderung von 1109 M mit dem Antrage auf Zah— gez. Merrem. bestimmt. Yar rn nter Chee von Lrsgfur. Carl Andregs scalJo) Betanntmachun unter Nr.? der. IIf. Aibtheilunz für Kerk Cottich vom 8. 11. 1844, wovon überwiesen sind 60 Gulden a . nr, 9 , . 1 des d . lung von 11090 M6 nebst 5 Jυίσ Zinsen seit dem Zur Beglaubigung: Leinekugel, Häemerttz wird, Käß fin, Subine Gebhardt ein Ver, zel bet Clebh von Holstein, wird ein Auf. Butch urtheil enk n sst das pothenbaftwument Distrith, in, Kein ⸗Leiisch eingetragenen 175 Tjir, ,, . , gchhal esnnt det ande icht lh 5 . r g e n , . K mögen von ungefähr 269 „. verwaltet wird, J li ö über die auf dem E h ö nebst 40ͤi0 Zinsen, verfügt worden 64 ! ichen Verhandlung des Re reits vor die I. Civil K welchem übrigens die Kosten der . ö. . din . , Protsch in ö. . , 3. ö. das Höopothekendekument, vom 11. Mai 186 nn nen,, . ,, ire . fan ne , , , , , ĩ ki, n . Br. jur. ark. Andteas Mer ili der erben, fer, gerichtlichen Schuldverschreibung vom 3] gi bl nn getestete n. Hrpothelenbhuchsaushige vom on n fen, w ht. mit der Aufforderung; chien hei dem gedachten Ge-. men *. März 1 os, äarmittags 11 Uh; ,, Kemnath, 6. Dezember 1887. . weer Gh (. n . Christoph Lt zufolge Verf nn n g Fei, u chill 2. Fanuar 1837 über die auf demfelben cüundbuch' Fleischmann. kilh te zugele eren W wcllt . gedach mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Neuroßgãrter 3 37, vertreten durch den Königliches Amtsgericht. haben ver meinen oder d ö 9 nsprüche zu Jahres ursprünglich für den Königlichen ien ö blatte unter Nr. 9 der III. Abtheilung für Karl ,, Zum 96 der öffentlichen ZJustellun wird dieser Gerichte zugeslassenen Anwalt zu bestellen. . Rechtsanwalt Baehr, hier klagt, gegen, den Saus (L. 8.) gez. Fa hre ih. von dem genagnnlen Ghz 5 zestimmungen des 4. D. Rittergutgbesißer Juli? Wille nt 1h Gottlob Dietrich zu, Klein. Leipisch eingetragenen . 143895) Oeffentliche Zustellung. Au zug ver Klage blfannttr em 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verwalter und Landwirth Max Vollmeister, früher Zur? Peglaubiging: , . ö ; , Juli 1856 bern lich lan gun e e ö. . d . 25. Thlr. nebst o/ g'Jinsen, , . . Der ot gr; P. Freche zu Alfeld, vertreten gan bn rg n 6 , 188? Auszug der Klage bekannt gemacht. hier wohnhaft, ft unbekannten Aufenthalts wegen Gerichts schreiberc des Fonigl. baherischen Amtsgerichts k in, ,, er 1887 hieselbst bar ,, n . 3) das Hypothetendotument vom 5. April 1853 ö. durch den Rechttzanwalt Förster hier, klagt gegen N Ferd. er n. ö Kluge, 2l9 ge Miethedifferenzen aus den Jahren 187911830, . s, wie auch den den An— 4 X unter Erhöhung nebst Hypolhekenbrief vom 5. Mai 1573 * iber bie . seine Ehefrau Louise, geb. Wehle, unbekannten Auf⸗ Gericht ib . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, . . enthalts, auf Chefcheidung wegen böslichen Ver- Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer IV. an Kläger 210 S nebst 5 Zinsen seit dem Tage

Kemnath. tragstellern als Testamentsvolls. 1 des Zinsfußes auf Go auf den S ; l. n streckern ertheilten auf, den, Stellenbesitzer Ernft auf Band JI. B ' . n, . f nd Un Platt ir. Ss von Bockwitz unter lassens und Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen ö. r e n , ,,

(. 8.) Sterbl, Kgl. Sekretär Befugnisse ñ e , gener zu ießli ' Kgl. gnissen, widersprechen wollen, hiemit au. Pelzer zu Hünern und schließlich am 25. Jabember 9! 6 * 6 ; 3 , gefordert werden. solche An. und! Wiberssrl . S6, auf. die verchelichse Steilenbesitzgr Cifarett nn inder Llllzsellttheilf g für Ten Zimmtmeisfer : ü 43906 A ; gefordert r ; n anz lin zu Lauchkarnm m 5. den Parteien bestehende Ehe zu trennen und die Be⸗ (4? rmensache. 1 eckba fn, Aufgeb r g el ,,,, e ,, las! Oeffentliche Zustellung,. , . . ufge ot. ö den 32. Januar 1888, behufs Löschunn der P ö u . 6 nehst Zinsen nebst Zinfen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ Die Marie Anng Flohr, Chffrau Fes Eisenbahn⸗= In Sachen bes Handelsmanns Ruben Lilienfeld streits vor das Königliche Amtsgericht XI. zu Königs⸗ Der Schreiner Johann Ziegler, als w 9 . . Vormittags, . n . ost im Grundbuche für kraftlos ) das Shposhekendokument vom 2. Februar 1586 streits vor die Fivilkammer III. des Königlichen arbeiters Joseph Pernet zu Straßburg, vertreten zu Stadthagen, vertreten durch den Rechtsanwalt berg (Zimmer Nr. G3) auf verstorbenen Eheleute Maurdtz Ziegler und Ursula Ar 6 en Aufgebotstermin in unterzeichneten Breslau, den 7. Dezember 18 nebst Cession vom 15. Juli 15558 mit“ annektirtem Landgerichts zu Hildesheim auf durch Rechtsgniwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren Langerfeld in Bückeburg, Klägers, gegen den Smnibus.; den . März 1888, Vormittags 9 Uhr. geb, Scheu, von Burladingen, dãfe lbst am z Al ul n ö Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, Ro iliche f r 3 Hypothekenbuchsauszuge vom 14. Dezember 15669 Montag, den 26. März 1888, Rnannten Ehrmann Joseph. Pernet, früher in befitzer H. Barte zu Osnabrück? jetzt unbekannten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser IS geboren, welcher an geb in ,, . en und zwar Auswärtige unter Be⸗ öͤnigliches Amtsgericht. über die auf Band 1I. Blatt Nr. 85 ö. Mücken⸗ . Vormittags 11 Uhr, Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn Aufenthalts, Beklagten, wegen , n, von Autzug der Klage bekannt gemacht. in den zunächst vorher gehenden Jahren nach Amertke ele ng ö hiesigen Zustellungsbevollmächtigten J ö berg unter Nr. 19 der III. Abtheilun für die . mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. und Aufenthaltzort, wegen Chescheidung, mit dem FI S nebfst 5 o Zinfen seit 31. Mär; iss. steht Königsberg i. Pr., 21. Nobember 1887. ausgewandert und seitdem weder in seine Heimath S6 n , . des 2Ausschlusses. [44168] Im Namen des Königs! Wittwe Kramer, Sophie, geb. Daschke ö Mücken⸗ . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Antrage, die Trennung der zwischen der Klägerin Verhandlungztermin vor dem Fürstlichen Amts . Borchert, ; zurückgekehrt ist, noch seinem in Burladingen lebenden, Das A 36 en g, e seniber 135. Auf den Antrag des Kaufmanns Gaspar Hill betg (ingetragenen ich. Thlr. nchst r Zinsen . Zum Zweg der öffentlichen Zustellung wird dieser und Tem Beklagten bestehenden Ghe auszusprechen Prichte, Abt. III, jn Stadthagen auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. k . . Ziegler Nachricht von sich ö J e Il. en, ken Lin a. zcein erkennt dagen drön d h, . das Shüethe tendokun en een Dein ner za n ö. . . 6, ö. . ö. . in e . erfahrene r Freitag, 26. Januar 18858, Vormitt. 119 uhr, . egeben hat, wird auf Antrag seines Abw tg . * = mtsgericht zu Li ö i zr rep ter neb b ich v 8. S) * 3 ildesheim, den 2. Dezember . ast zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ an. R . h y ben dee, drehe fing ö hen . Ron bẽrg pr Ger chto Sekretãr. nr , In, 7 and Rhein durch den Amtsrichter n . gr gn, . . ö. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: lichen Verhandlung des Rechtsstreits 3g! die erste Zum 3Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser [43899] Oeffentliche Zustellung. dingen, hiermit aufgefordert, sich spätestens im Auf · 42626 . Die Hypgthekenurkunde über die im Hypotheken- über die auf Band J. Blatt? Nr. 7? . Kotz schka Ranke. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Grundbesitzerfrau Marycke Urban, geb. Wesz gebotstermine am Anf ben Ant Aufgebot. buche des Schöffengerichts Linz Vol) . penn unter Nr. 1 der III Albtheilung für Johann en. ; ö burg i. E. auf Stadthagen, 25. Vovember 1887. lallnies, im Beistande ihres Chemannes des Grund 1. Oktober 1888, Vormittags 10 uhr des hl . nirag des zum Pfleger des Nachlasses Nr. H. unter dem 13. Januar 1854 eingetra , lieb Haafe zu Kotzschka ein getragenen A3 Chir . 44015 den 21. Februar 1888, Vormittags 9 uhr, . Schütte, . besitzers George Urban in Ober-Eisseln, vertreten bei, dem unterzeschncten Gerichte immer 1 )' zu Unte , am 19. Dezember 1886 verstorbenen am !] Februar 1596 auf Ersuchen ö. 8 ö jün. Lraftloß erkicht. O tliche Zustell d Lad i n,, . er ö ,, ,, . melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolge . i ers g ih Karl Franz Mohr besteliten tionsrichkersk ifa Post von mh he . Die Kosten des Verfcktens haben die Antra steller effen iche Zuste ung und Ladung. richte zugelcsfenen Anwalt zu beteten. , Bie Altfitzer Ohnus Giewoleit'schen Erben von wird. Wi manns ! Schwemer von hier werden alle ex judicato zu Lasten der Eheleute Au fr ; ß zu fragen. 9g Der Rechtsanwalt Dr. Binswanger dahier hat Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [43886 Oeffentliche Zustellung. Ellernthal, und zwar; . ö Hechingeu, den 26. November 1887. . che an diesen Nachlaß als Gläubiger zu Gunsten des Kaufmanns Kaspar . b . ö Elsterwerda, den 28. November 1887 unterm 23. September 1887 Namens der Decorateurs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Handelsmann Salomon Lindheimer zu Groß⸗ 1) die unverehelichte Bennine Giewoleit von Königliches Amtzherichi 3 K . ö . zer- Lin wird für kraftlos erklärt K. Königliches. Amtsgericht. 7“ 9 , Anna Richard dahier gegen deren (L. 8) Der Landgerichts - Sekretär: Krümmel. Umstadt, vertreten 66 Rechtsanwalt , . 8 anni ö . ö 1 1 * 963 ' . 7 1. ö 3 ß dr. . 6 z 2 2 2 sprüchen in Ganß e een hej . e ie 9 Bie li., den J. Jbdember 1887. Thiemann. hemann, den Decorateur und Tapezierer Andreas klagt gegen den Gerber Georg Heil, ledig, aus die unverehelichte Annicke Giewoleit, welche

gehn liches rn, und Nicolaus Heldt yder gewärtig zu sein, daß diefer Jlachlaß an di . . Königlicheg Amtsgericht. colgus Heldt als Testamentsvollstreckern der theilweis z 3 * . den Einlieger Gottlieb Mimietz zu Schreibersdorr der Zinsen laut Cession vom 17. Oktober 1874 am Ai , , g , ,,. einzuräumen, sowie einen jährlichen, ü ä. —ͤ . h . vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von 160 „6 gard i. Po mm., klagt gegen

11.