1887 / 289 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Münster i. W. Handelsregister (43949 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragene Firma Wern. Sassenkamp Herm. Sohn k inhaber der Kaufmann Hermann Hassenkamp zu Münster) ist gelöscht am 3. Dezember 1887.

Münster i. W. Handelsregister 43948 des töniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die unter Nr. 401 des Firmenregisters ein— getragene Firma J. B. Zörnig (Firmeninhaber: der Victualienbändler Johann Bernard Zörnig zu Münster) ist gelöscht am 3. Dezember 1887. Ogenbursg. Bekanntmachung. 44006

Nr. 23155. Zu O. 3. 265 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma: „E. Armbruster, L. Weisenrieder Nachfolger in Gengenbach.“

Inhaber ist Emil Armbruster, Kaufmann in Gengenbach. Derselbe ist verheirathet mit Katharina, geb. Steen, von da. Nach dem Ehevertrag, d. d. Gengenbach, den 17. November 1887, wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, dagegen bleibt alles weitere, gegenwärtige und künftige Vermögen, sowie Schulden, von der Gemeinschaft ausgeschloffen.

Offenburg, 3. Dezember 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerner.

439531 Pforzheim. Zum Handelsregister wurde ein— getragen: . L. Zum Firmenregister:

1) Bd. Il. O 3. 10670. Firma aver Seckele hier. Infolge mit obrigkeitlicher Genehmigung vom 30. September d. J. geschehener Namensänderung lauten Namen des Inhabers und die Firma nun? mehr Taver Siegle. 2) O. Z. 1479. Firma Carl Leonhardt hier: Die Firma ist erloschen. 3) O;, Z. 1601. Die Firma Brenuer⸗Stotz hier: Inhaber ist Kaufmann Karl Friedrich Brenner, wohnhaft dLahier, seit 28. November 1872 ohne Ehe⸗ vertrag mit Frieda, geb. Stotz, verheirathet.

II. Zum Gesellschaftsregister:

4 Bd II. O. Z. 651. Firma Jost X Schö⸗ ninger hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmg erloschen. 5) D. 3. 7I9. Die Firma Jost E Bischoff hier: Theilhaber der seit 20. v. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Bijoufier Josef Jost und Graveur Christian Jakob Bischoff, Beide wohnhaft dahier. Dieselben Find ohne Er⸗ richtung von Eheverträgen verheirathet und zwar Ersterer seit 14. Juli 1861 mit Barbara, geb. Brauner, Letzterer seit 12. Januar 1873 mit Auguste, geb. Pegau. Pforzheim, 7. Dezember 1857. Großh. Amtsgericht. Mittell.

Rheine. Bekanntmachung. 43954 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden für das nächste Jahr durch folgende Blätter: 1) Reichs Anzeiger, . 2) Westfälischer Merkur, 3) hiesiges Volksblatt, bekannt gemacht werden. Rheine, 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 44004

Die Einträge in das Handels und Genossenschaftsz⸗ register werden im künftigen Jahr im Deutschen Reichs Anzeiger, Rheinischen Kurier. Amtsbiatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden und im Rhein⸗ gauer Anzeiger veröffentlicht.

Rüdesheim, den 3. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. ö Bekanntmachung. 44009

Im Firmenregister des Kaif. ,,,, unter Nr. 758 vermerkt: Die Firma „Simon Blum zu Saargemünd“ ist feit 1. Dezember 1887 erloschen.

Im Gesehlschaftsregister des Kais. Landgerichts wurde unter Nr. 144 eingetragen die offene Handel s⸗ gesellschaft unter der Firma „S. Blum und Weil mit dem Sitze zu. Saargemünd. Die Gesell⸗ schafter sind: I) Simon Blum, 23) Wilhelm Weil, Beide Kaufleute zu Saargemünd. Dicfelben betreiben seit . Dezember 1887 ein Tuch“ und Kleiderwaaren⸗ geschäft und ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saargemünd, den 7. Dezember 1887.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Bernhard.

Saargemind.

. Schr elm. Sandelsregister (439551 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 114 des Firmenregssters ein-

getragene . Wwe Friedr. Rentrop zu

Schwelm ist durch Erbgang und bezw. Vertrag auf

U den Kaufmann Eduard Rentrop,

. S*) ö. . . Rentrop zu welm übergegangen, daher im Firmenregister

ae. ae n, . 5 ö if

Die Kaufleute Eduard und Heinrich Rentro

zu Schwelm. setzen das Handelsgefchäft unter .

bisherigen Firma Wwe Friedr. Rentrop fort.

1 Gesellschaft hat begonnen am 26. November

Eingetragen unter Nr. 204 des Gesellschafts— registers am 2. Dezember 1887. elf nf

C0. Die dem. Kaufmann Eduard Rentrop zu Schwelm für die . Wwe Friedr. Rentrop zu , i. 2 ö. 34 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura i 2. . 9 ist am Dezember Sinsheim. Bekanntmachung. (44010

Nr. 16976/75. J. Zu O. 3. 175 des die st ndl Firmenregisters

die Firma F. Würzburger in Rappenau betreffend = wurde heute eingetragen: Die Tirma ist als Einzelfirma erloschen. I. Zu O. Z. 39 des Gefellschaftsregisters wurde 10. er eg , n, ie Firma FJ. rzburger in Rappenau. Die n ,. e ‚. nr 1) Josef Würzburger, ledig, Kaufmann von Rappenau, 2) Nathan Bär, Kaufmann allda. „Der Sitz der Gesellschaft ist Rappenau und hat dieselbe an J. Nobember 1887 begonnen. Der Theilhaber Nathan Bär ist

Nach Ehevertrag, 4 d. Sinsheim, 18 Oktober 1887, wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemein⸗ schaft und schließt alles andere gegenwärtige und zu⸗ künftige Beibringen an Vermögen und Schulden von der Gemeinschaft aus, verliegenschaftet fomit das fahrende Beibringen.

Sinsheim, den 2. Dezember 1887.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Schindler.

44002 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom J. d. M. ist auf Bl 368 des hiesigen Handelsregisters die offene Gesellschaft Bautler C Scheller zu Sonne⸗ berg, errichtet am 1. Dezember 1887, und als deren Inhaber: . a. Taufmann Hermann Bautler zu Sonneberg,

b Fabrikant Heinrich Scheller daselbst

zum Eintrag gekommen.

Sonneberg, den 3. Dezember 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz. Stepenĩtꝝ. Bekanntmachung. 440001

Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1888 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Fintragungen in das Handels., Genossenschafts⸗ und Musterregister beziehen, werden in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. in dem Deffentlichen Anzeiger zum Ämtsblatt

der Königlichen Regierung zu Stettin,

a. in der Kammin'er Kreiszeitung.

Stepenitz, den 2. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. (44005

In unserem Prokurenregister ist der unter Nr. 13 als Prokurist des Mühlenbesitzers Eduard Scherz zu Fretzdorf, in Firma Ed. Scherz, eingetragene Kaufmann Paul Scherz zu Lychen zufolge Verfügung vom 26. November d. J. am heutigen Tage gelöscht worden. Templin, den 27 November 1887.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer⸗ den im Jahre 1888 reröffentlicht werden: 1) durch den Deutschen Reichs- und König⸗

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Hannoverschen Courier, 3) durch die Uelzener Kreiszeitung. Uelzen, den 1. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht. J. Ditzen.

143297]

Wolfrach. Haudelsregister⸗Eintrag. 44007 Nr. S287. Zu O. 3. 4 wurde heute in das dies seitige Genossenschaftsregister eingetragen:

Die Firma Landwirthschaftlicher Konsum verein Schenkenzell-Bergzell-Ftaltbrunn, ein⸗ 6 , Genossenschaft, mit Sitz in Schen. enzell.

Die Statuten der Gesellschast wurden in der Ge⸗ neralversammlung vom 26. September d. J. geneh—⸗ migt. Zweck der Gesellschaft ist: a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung, von Bedürfniffen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität; b. gemein schaftlicher Verkauf von Produkten aus dem land— wirthschaftlichen Betrieb; Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die von der Genossenschaft

b. das unter Nr 1015 zu der Firma: O. F. Schaefer in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 42 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Diamant ⸗Putzpasta eingetragene Zeichen.

H erlin. Königl. Amtsgericht ., Abtheilung 56 11. Berlin, den 30. November 1887. Als Marken sind gelöscht: J. nachfolgende, im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ von 1877 veröffentlichte Zeichen: a. das unter Nr. 367 zu der Firma: Breslauer Weizenbier⸗Brauerei Oswald Berliner in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 228 für Biere eingetragene Zeichen, die unter Nr. 370 bis 375 zu der Firma: E. Astel E Co. in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 253 für russische und chine⸗ sische Thees eingetragenen Zeichen, das unter Nr. 576 zu der Firma: Adolph Bab in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 259 für sämmtliche Damen -⸗Putz⸗ und Konfektionsartikel, sowie für sämmiliche Ma—⸗ terialien zur Fabrikation künstlicher Blumen und Blätter eingetragene Zeichen, das unter Nr. 381 zu der Firma: Heinrich

43459

Roeder in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 277 für Knopf⸗ und Kurzwaaren ein getragene Zeichen,

das unter Nr. 382 zu der Firma: Borck Lesser in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 283 für Hüte und sonstige Kopfbedeckun⸗ gen eingetragene Zeichen,

II. das unter Nr. Ih0 zu der Firma: Carl Baresel in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 3 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1878 für sämmtliche Luxuspapierartikel eingetragene Zeichen,

III. das unter Nr. 616 zu der Firma: Con⸗ fections⸗Bazar A. Rosenthal in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 7 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1881 für Damen⸗Konfektions⸗Artikel eingetragene Zeichen.

43461 Kremen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 186 zu der Firma: H. Ehlers . Co. in Bremen, laut. Bekanntmachung in Nr. 223 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1887 für Tuch und Manu fakturwaaren, Metalle, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Farbenwaaren, Getränke, Parfümerien, Perlen, Spiegel, Steinzeug und Thonwaaren, Knöpfe, Nadeln, Zündhölzer und sonstige Exportartikel für China eingetragene Zeichen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den h. Dezember 1887.

C. H. Thulesius, Pr.

43460 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter h 212 zu der Firma: Bergmann E Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 1. Dezember 1887, Vormittags 71 Sdenutz. Manke. g

* 86

8 Dresden, am 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.

(43490

ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der landwirthschaftlichen Konsumvereine in Baden. Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Namengzunker— schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Rauber von Schenkenzell, Vorsteher; Ferdinand Haaser von da, Kassier; Bürgermeister Armbruster von Kaltbrunn, erster Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers; Vürgermeister Leh⸗ mann von Bergzell, zweiter Beisitzer. Das Ver— zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dies— seitigem Gericht eingesehen werden. Wolfach, den 30. November 1887.

Großh. Amtsgericht. v. Schönau.

44001 Wolzast. Es ist heute eingetragen in . . a. Gesellschaftsregister bei Rr. 1, früher Nr. 10, Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters William Butz aufgelöst. Die Firma der aufgelösten, Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann Wilhelm Scherping zu Wolgast übergegangen. b. Firmenregister unter Nr. 96: Firma: Scherping C Butz, Ort der Nieder⸗ lassung; Wolgast, Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Scherping zu Wolgast. Wolgast, den 5. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht.

. aaogz Wollin. Die Eintragungen in die Handels. 96 nossenschafts · und, Musterregister des hiesigen Amts gerichts werden im Jahre 1888 im „Reichs⸗An⸗ eiger“, im „Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ mtsblattes zu Stettin“ und im „Ufedom. Wolliher Dampfboot bekannt gemacht werden. Wollin, den 3. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister Nr. 49.

S. Nr. 48 in Nr. 283 Reicht Anz. Nr. 283 Central Handels ⸗Register.

(Die aus län dischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königl. Amtsgericht ., Abtheilung 56 11. Berlin, den 5. Dezember 1887. Als Marken sind gelöscht: a. das unter Nr. 535 zu der Firma: C. Ser⸗ maun Fournier in Berlin, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 101 des ‚Deutschen Reichs⸗

[azabs]

verheirathet mit Bertha Würzburger von Rappenau. kennt

Anjeigers“ von 1880 für Putzfedern, nament-

Eichstütt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47

zember 1887, Vormittags 47 Uhr fi leonische Gold. u. 6 ö lür eue und Sil bergespinnste, ;

Tressen, Fransen, * *

Bouillons, Flitter

Lamettas und alle ?

sonstigen in diese⸗⸗

Geschãftsbranche

gehörigen Artikel

das Zeichen:

welches den Schluß der Emballage bildet. Eichstätt, den 3. Dezember 1837. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Häcker.

Hamburꝝ. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1005 zur Firma: Dom⸗ * nich C Co. in Sam * burg, nach Anmeldung * vom 3. Dezember 1887, Nachmittags 1 Uhr, für) .

Zünd hölzer und deren Ver⸗ . packung das Zeichen: nn m,

Das Landgericht Hamburg.

144020

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr.,, 1006 zur Firma: Lührs X Heddaeus in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. Dezem⸗ ber 1887, Nachmittags 15 Uhr, für Nähmaschinen das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

4357 Ham burz. Als Marke ist gelöscht ö. . Nr. 136 zu der Firma HSudoff sky Gebr. in Hamburg, laut Bekannt nachung in Nr. Ih dez „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877, für Kur;⸗ wagren, Garne und Naͤhseide eingetragene Zeichen. Hamburg, den 2. Dezember 1887. Das Landgericht Hamburg.

43029 Heidelherz. Nr. 47 413. Zu dem diec Zeichenregister wurde eingetragen?

l) Das zu O. 3. 12 eingetragene Waarenzeichen der Firma: „Schrödl'sche Brauerei“ in Seidel⸗ berg ist erloschen.

2) Als Marke ist ein— getragen zu der Firma:

„Aetiengesellschaft Schrödl ' sche Brauerei⸗

gesellschaft !

in Heidelberg, , nach Anmeldung vom 30. November 1887, Vormit⸗ tags 1094 Uhr, j .

für Flaschenbier und ö h. Gebinde

unter O. 3.290 das Zeichen: welches als Etigueite auf Bierflaschen und auf Ge⸗ binden angebracht wird.

Heidelberg, 30. November 1887.

zu der Firma: „Raab C Cie.“ mit dem Sitze in Weissenburg a. S., nach Anmeldung vom 3. De⸗

Gr. Amtsgericht. Büchner.

41146

M— 0

HKölnm.

ö. Als Marke ist eingetragen unter 5

595 zu der Firma: „Ehrenfelder Nieten⸗Fabrik Max Harff in Köln“ zu Köln, nach Anmeldung dom 22. November 1887, Nachmittags 47 Uhr, für EGisenwagren und Maschinen das Zeichen:

welches auf der Waare und auf der Ver⸗

packung angebracht wird.

Köln, den 22. November 18587. Keßler, Gerichtsschreiber

implex Drake Colonia Agrippina

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. L-

. 143733 Krossen a. O. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1. zu der Firma: Zahn Fleischer in Pleiske⸗Hammer, nach Anmeldung vom H. De⸗ zember 1857, Nachmittags 6 Üpr, für geschmiedete Ackergeräthe

aus Stahl und

Eisen das

Zeichen:

für geschmiedete. Ackergeräthe aus Holzkohlen⸗Eisen, garantirt schweißbar, das Zeichen:

Krossen a. O., den 6. Dezember 1887.

für Straußfedern eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht.

42832

Landsberg n. W. Als Fagnlk-MaARæt. 2

Marke ist eingetragen unter Nr 4 unseres Zeichenregisters zu der hiesigen Firma: Baenitz C Grosze, nach Anmeldung vom 1. De⸗ zember 1887, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Fabri⸗ . und g . Choko⸗ . aden · u. Zuckerwaaren · Branche, 12 das Zeichen: h Drei Stern. Dasselbe wird auf Waaren, Verpackung und Etigquetten angebracht. ö . Landsberg a. W., den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

azols] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Socisté generale de Ciraxes Frangais zu Paris in Frankreich, nach Anmel · SG ung vom 13. 6 August 1887, Vormittags 11 Uhr, für Wichse unter Nr. 4103 das

Zeichen:

unter Nr. 4104 das Zeichen:

Qa. ann f he L 6bualfist

welche auf den Behältnissen und der Verpackung der Waare angebracht werden. Leipzig, am 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 42698 Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma: „Josef Scholz“ in Mainz, nach Anmeldung vom 17. November 1887, elf Uhr Vor⸗ mittags, für Siegellackcc . und Schreibmaterialien . das Zeichen: Der Gerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgerichts Mainz Göttelmann.

43734 Nirnhberz. Als Marke ist eingetragen unter Ziffer 819 des Zeichenregisters sür die hiesige Firma: H. C. Kurz für Bleistifte, Farbstifte, Schieferstifte, Gum mistifte, Kreidestifte, zum Anbringen auf diesen Waaren selbst und auf deren Verpackung, nach An⸗ . , . zember 1387, Nach⸗ 9 mittags 35 Uhr, daz Mu bens Zeichen:

Nürnberg, am H. Dezember 1883. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

(L. 8.) Schumann.

42944

Nünrnderg. Als Marke ist gelöscht das von der Firma: Conrad Krauß dahier am 4. Mai 1875 angemeldete, unterm 23. Februar 1885 ver⸗ längerte im Deutschen Reichs, Anzeiger, Jahrgang 1875 Rr. 128 bekannt gemachte, für Nachtlichter angemeldete Waarenzeichen.

Nürnberg, am 30. November 1857.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

Schumann.

(L. 8.) 43027

Pforzheim. Als Marke ist einge 9 tragen unter O. 3. 18 Band I. des 9 Zeichenregisters zu der Firma: Knoll & g h Pregizer dahier, nach Anmeldung von heute, Nachmittags 35 Uhr, für Bijouterie waaren aller Art das Zeichen: .

welches durch Einschlagen auf den Waaren angebracht ird

wird. Pforzheim, 30. November 1887. Gr. Bad. Amtsgericht: Mittell.

43462 RKegensburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Hartner u. Hirsch in Regensburg, nach Anmeldung de pr. 1. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr, für Farben, Broncen und die dazu benöthigte Ver⸗ steinerungsmasse anzu⸗ bringen an der Verpackung dieser Waaren das neben stehende Zeichen:

Regensburg, am 1. Dezember 1887. Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der anner für Handelssachen. Lang. 43956

Schwerte. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma; E. Pott zu Schwerte laut Bekanntmachung in Nr. 22 des „Deutschen Reichs—⸗ Anzeigers“ von 1878 für Stahl und Eisenwaaren eingetragene Zeichen.

Schwerte, den 3. Dezember 188

Königliches Amtsgericht. 43028 Strassburg. Kaiserliches Landgericht.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 107 zu der Firma: Hartmann, Reichard C Cie. in Erstein, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Woll⸗ fabrikate das Zeichen:

. den 2. Dezember 1887.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

44021] Sommer geld. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 27, Nr. 28, Nr. 29, laut Bekanntmachung in Nr. 301 von 1887, Nr. 43, laut Bekanntmachung in Nr. 38 von 1880, und Nr. 58, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 54 von 1882 des Deutschen Reicht—⸗ Anzeigers zu der Firma Sommer felder Tuch⸗ fabrik, Färberei, Appretur und Dampfmühle,

vormals Fischer et Comp., Aetiengesellschaft

in . für Tuche und deren . eingetragene Zeichen.

Er n ref. 6. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

42251]

Stassrurt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: 5. Gülden⸗ pfennig in Staßfurt, nach Anmeldung vom 23. No⸗ vember 1887, Mittags 12 Uhr, für „Harzer Sauer⸗ brunnen, Schloß Rammel⸗ burg bei Wippra am Harz“ das Zeichen:

Stastfurt, den 25. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Roeder.

Konkurse.

latoes! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. H. Lorenzen in Ahrensböck wird heute am 7. De— zember 1887, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursver“ fahren eröffnet. Verwalter: Expedient W. Bumann zu Ahrensböck. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1887.

Ahrensböck, den 7. Dezember 1887.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 3) H- Ostendorf. ster, Gerichtsschreiber.

lass]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Lnuise Bahrdr, geb. Böttcher, zu Bergen wird heute, am 5. Dezember 18875, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier W. Braun zu Bergen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Don⸗ nerstag, den 22. Dezember 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. Januar 18658, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum H. Ja- nuar 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen. 453747

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Rudolf Lachmann hieselbst, Wenden strahe 37a, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts gerichts VIII. hieselbst, vom 6. Dejember 1887, Aüittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner hieselbst, Steinthorpromenade 11, ernannt. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember c. ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 30. Dezember e., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 20. Ja— nuar 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst angesetzt.

Braunschweig, den 6. Dezember 1887.

F. Bach, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 43763 Ueber das Vermögen des Tagelöhners Georg Würz aus Ober Eisenhausen ist am 5. Dezem⸗ ber 1887, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Achenbach in Rieder⸗ Eisenhausen. Offener Ärrest und Anzeigefrist bis zum 25. De—⸗ zember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1888, Vor— mittags 9 Uhr. Biedenkopf, 5. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J. (Unterschrift.)

392 läden Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers P. A. Lindner zu Eilenburg wird heute, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffret. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Hesse zu Eilenburg. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1885. Anmeldefrist bis 10. Januar 1888.

Erste Gläubigerversammlung. 29. Dezember 1887, Vormittags 10 uhr.

Prüfungstermin: 17. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Eilenburg, den 5. Dezember 1887.

; Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Heinrich, als Gerichtsschreiber.

läöß Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landinanns und Gast—⸗ wirths Tonnes Knudsen in Hadersleben ist heute, am 3. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwal ter Agent A. P. Festersen in n, .,

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Änmeldefrist bis zum 3, Februar 1888.

Erste Glaͤubigerversammlung Sonnabend, den 17. Dezember 1887, Vormittags 1090 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 18. Februar 18388, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. zu Hadersleben. Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichteschreiber.

437581 Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Händlers Chriftian Ramsaier von Warmbronn, ist am 6. Dezember 1887, Vorm. 106 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichts notar Hobbhahn in Leonberg. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1888. Offener Arrest, mit An— zeigefrist bis zum 31. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung: 4. Januar 1888, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 190. Fe⸗ , 1888, Vorm. 9 Uhr, Amtsgerichts⸗ anzlei.

Den 6. Dezember 1887.

Gerichtsschreiber: Schul er.

lezhsz Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Guftav Adolf Rendler in Kobitzsch ist gestern, am 6. Dezember 1887, Nachmittags 6 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1888, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1887 Anzeige zu machen.

Meißen, am 7. Dezember 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

läzsßt Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Franz Dietze, Inhabers der Firma Franz Dietze, in Meißen ist heute, am 7. Dezember 1387, Nachmittags 16 Uhr, vom Kgl. Amtsgericht hier, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1837 Anzeige zu machen.

Meisen, am 7. Dezember 18587.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

43996 Kgl. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Konkurs⸗Eröffnung. das Vermögen des Häckers Michael Burkarth von Schäftersheim ist heute am 7. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Kon— kurg eröffnet. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Gaßmann in Weikersheim. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1887. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Moutag, 9. Januar 1888, Vormittags 8 Uhr. Den 7. Dezember 1857. Gerichtsschreiber: Schiemer.

lasch. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Strache hier ist am 6. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Wieprecht hier. An— meldefrist bis 4. Januar 1888.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Januar 1888, Vorm. 11 Uhr.

Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht Neudamm.

Veröffentlicht: Haupt vogel, Gerichtsschreiber.

Ueber

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Land⸗ und Gast⸗ wirths Wilhelm Schmidt in Ober⸗Schmitten wird heute, am 6. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeinde- Einnehmer August Reuning in Nidda wird zum Konkursverwalter ernannt.

a n Arrest und Anmeldefrist bis zum 4. Januar

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 9. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Gr. Amtsgericht Nidda. erg; ofmann. . Veröffentlicht: Stork, Gerichtsschreiber.

lasen Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Otto Schaller in Plauen, Lützowstraße, wird heute, am 7. Dezember 1887, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ͤ . Rechtsanwalt Dr. Otto Möller n Plauen.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De—⸗ zember 1887 einschließlich.

Anmeldefrist bis 10. Januar 1888 ein⸗

chließlich. 66 Gläubigerversammlung am 22. Dezem⸗ ber 1887, Nachmittags 4 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1888, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, 7. Dezember 1887. 4 Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

zunt

(43757) K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Brodbeck, Kleiderhändlers in Reutlingen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 58. Dezember d. J., Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkurs verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5. 08 Konk.-Ordn, und die Anmelde⸗ frist bis 9. Januar 1888, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 16. Jannar 1888, Vormittags ö festgefetzt worden.

Den 6. Dezember 187.

43767 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Brockelmann, in Firma Johaun Brockelmann, zu Rostock, wird heute, am 6. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Fontroleur von Pressentin hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1388. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1'887, Mittags 12 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1888. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtszerichtsgebäudes. Nostock, den 6. Bezember 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

43739

F. A. Schmidt zu Schweidnitz.

Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1887, Vormittags 9! Uhr, vor dem unierzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 10.

Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1888.

Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1888, Vormittags 190 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1887.

Schweidnitz, den 6. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

43927

Ueber das Vermögen deß Handelsmanns Hein⸗ rich Siems in Seesen ist am 7. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Carl Krugmann in Seesen.

Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1838.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 4. Januar 1888, BVormit-⸗ tags 10 Uhr. .

Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.

; . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 888. Seesen, am 7. Dezember 1387. Herzogliches Amtsgericht.

(L. 8) gei. W. Haars.

Beglaubigt: F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.

43924

Ueber das Vermögen der Firma P. Stange Wwe. zu Waltershausen hat das Herzogliche Amtsgericht, Abth. III., allhier, am 5. Dezember 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Franz Fuhse zu Waltershausen. Offener Arrest (nach §. 108 der K. O.) mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezeinber 1887. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1887. Die erste Gläubigerversammlung findet am 2. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Amtsgerichte statt.

Schloß Tenneberg (S. Gotha), den 6. Dezem ˖

ber 1887. C. H. Kühne, Gerichtsscheiber des Herzogl. Amtsgerichts.

azoz5] Nachstehen der Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Oskar August Richard Hermann Michi in Uudestedt wird heute, am 7. Dezember 18587, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Stößel in Erfurt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 21. Dezember 1887, Vormittags 105 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Februar 1888, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1888 Anzeige zu machen.

Großherzoglich Sache Amtsgericht Bieselbach. gez. Braungart. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Vieselbach, den 7. Dezember 1381. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. Matthesius i. V.