Kartoffel mebl vr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter Ball nüsse Ja. 39 26 M pr. Ctr. Apfelsinen Jaffa Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser Zug Wallner - Theater Dienstag: Zum . . mine geschäftslog. Gek. — Sack. Ftundigungsprei =. 12 —= 12,5 MSς, Valencia 420er 16 - S5. M Gitzo S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = frisch, ö wrag: Zum 18. Male: 3 r s 2 Ker d n Ce bers giesen Menat und Ker Herember- Malags is =- 25 , pr. Kiste, = sefrün ron z fart. O sich C= fart ng? Sturm, , . dich kenne g Mr weite Bör en Beilage
Januar und per 8 1888 17,60 G., Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ 10 starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, I2 * ö / . 0 5 . 0 ril⸗Mai 18, i. G., 18,40 B. kartoffeln 30 - 40 M. 1600 kg. — kan. Der Mizekado, oder: Ein Tag in it ! . . . 9 2 J,, , r e , , e , zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. zember · Januar ⸗ per April ⸗Mai = lagern über Finnland und an der mittleren nor- 10. Dezember.
Trockene Kartoffelstãrke pr. 00 Kg brutto inkl. Sack. Erbfen 120-200, Futtererbfen 115 -= 120, Gerste ( 39 . Termins geschäftelos. Get. Sag. Kündigungspreis Job êij86 Richtstroh 30 — z2, 50, Heu 46-56 0 Ueber West und Süd Furopa ist der Lufdruck hoch Mittwoch; Zum 19. Male: Ein tosser Einsal D Wwöco.= (, per diesen Monat und per De, pr. 1000 rg. und gleichmäßig vertheilt barometrische Minima — Der Mizekado. 291 Berlin Nontag den 12 Dezember 8g J. 2 z h 2 2 . 8 2 2 w . 56 ,. 4 . — ,, Wochenbericht für Starke ö . . . w . Victoria- Theater. Dienstag, zum 20. Male: ee. ! . ö. r,. Zommerraps — „M, Winterrübsen — , Sommer ⸗ un ärkefghrikate von Max Sabersfy unter nordmestlicher Luffströmung »ist Las e er über Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Rei 6 ü Bi . ö 1 195. Roggen pr. Mär; 109 2 Jos, pr. Mai rübsen * . ᷣ Zuz ehr hiesiger Stärkehändler eh est Kentral gurepg trübe und durchschnittlich etwas die 26. in 6 e e rn gr, ge an , . ö id , m,, , . e, & gere lng *. . k . zz . . . ̃ küböl ver log kg mit Faß. Termine matter. z. Kartęffelstärke 173 15M, Ta. Karte felmehl kälter. Vielfach ist? Schnee sefallln Im nord. Die Wette um cin Minton. Große gil Stettin, 10 Deiemher. (B. T. 33) Getreide, maxkt. eizen loco ruhig, bolstein w Conz j W. T. B.) * v6 o, Antwerpen, 19. Dezember. (W. T. B) Petro⸗ nl go 8 * 54 . 6 9 1 es , m sarlgffels rk un eh gs . . 3. . Dent clan serrsaͤt leichter stottz i ftück mit Balteg in 6 ate l, . ö. ahr e mne g nd z loc ,, . k an. 6 cke ,n, 17 fest, Rüben Rohzucker 16 sest leumm ar kt. (Schlußbericht. . Raffinirtes, Type o bez. Loco o — 4, i ; ö stʒ in Frost. 2. Ni ö e . er⸗ 162,50, . N 50. — 12 Js, russ J ⸗ . . e . J . — Monat 495 = 49,1 . . 16 *. ,,, 1 kö ö 6 . ,,, ö. S gf . 2 ö ,, . ö g , . ruh, 3 n,, . ,,. Cuba 163. — An der Küste angeboten , n, geen The 1 6 Per. Januar Fehruar 188353 — per April⸗ Mal G2) , do. Exp. 2336 240 Kartoffel zucker. Capil . Mittwoch: Dic elbe Vorftellu onat. Januar 114 50, pr. April Mai 122,509. Rübö piritus leblos, pr. Dezember r. ( deijenladungen. . K Gr r nd pr. 43,6 6, per Mai-⸗Juni 49,8 6s, per Juni, Juli 226 = 64 , do. gesber Ja. 37 n,; Rum · C*nmkenr — — — ö j , unveränd, pr. Dejember-⸗Januar 48,26, pr. April Sezember-FJanuar 246 Br., pr. Januar⸗Februar Liverpool, 16. Dezember W. T. B Baum⸗ k, (W. T. B) Ge⸗ ö0 te, per Juli. August 30 7 * 4 , Bier! r 3 10 *. —— —— — ich ä; Hriritss belnrtetz sh söhne Faß zds, Fal Br; pr. April. Mai ät Be Kaffee sest Bott. Gin bers derne Soob B., dadon A . . in . . loco = A, Lieferun=. ö. . ö. I. ee n n, , Walhalla = Theater. Dienstag: Die schöne 9. unt 50 6 Jonsumsteuer 47360, do. mit zo . ÜUmsaßz bo Sack. Petrolcum Jest. Standard für Spekulation und Export J060 B. Fester. . et n, . ⸗ . ö . white) rr . r . , . Ten fn 2) Zwangs vollstreckungen, , . . . Henrion. Musik don Gen n eg, . vz ö n, db, So, . „40 Br, 7,20 Gd., pr. Januar⸗März . ö. . . 96m . 1ͤ0 Brem be d. B. a aren- g mit Faß in Posten von r. — Ter- stück ) 34— 37 0 ; ; 5 Yz F. v. Suppe. — Der Zigeuner. Charakterk er April⸗Mai 99,40. , ; J ; . ö ö ; i — i = 103, do. i mine n lil e tin dier ten ven n gun arc enn in . 3 ,, 6 0 Aufgebote, Vorladungen 1. dg l. von A. Berla. — Das Versprechen i . ö Posen, 10. Dezember. (W. T. B.) Spiritus Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Kaffee die ei o.. . 2üsis do. Marz April ö . ö ö . . 6 Loco — 46, per diesen Mondr = , Reis fark (Strahlen) 2 446 . . lckes 44395 Herd. Alpenseene von A. Baumann 9 loch ohne Faß (0er) 45,20, do. do. (0er) 30 60, Schlußberi t) good average Santos vr. März . Verkäuferpreis April · Mai 53 1 Ver fer egen, . , , Vhilahelphn per Dezember Januar ar Fer Januar Februar I= 42 9. (Alles per 105 Rg ab Bahn bei Der Hypothekenbrief über folgende, im Grund⸗— ö do. do. mit Verhrauchßabgabe von 70 S und 743, do. pr. Mal 74, pr. September 713. Jest. da . , . 5 96. ö ar r r, e Gr, Rohes Mer olchm in New ork d V. 66 C) 1835 . s, per Februar char; — ö. Partien von mindestens 10 000 Eg) buch van Hommern Band 1X. Blatt st Abthé— Friedrich- VWilhelmstãdtisches Theater. d Wien, o. Dehembet, s T, B Getz iger Sens dor Aüguft Sepkembet zt B) Rohzucker do. Pipe line Certificates — D. 765 C. Mehl 3 F. g. Shirituus per 106 1 1349, — 10900 196 nach . lung II. Nr. 3 eingetragene Post: Bienstag: Mit neuer Ausstatt ö . Köln, 19. Dezember. (BW. T, B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 69 Gd. 761 Br. m. n, n. . B) . ohjucker 45 G. Rother Winterweijen loco * gf C., pr. Tralles loen mit Faß (versteuerter). Termine, matt. Eisen bahn · Ginnahmen. S245 c nebst o G Zinsen von Die Vicbẽr dih Yi . . . Male: markt. Weizen hiesiger alter loco 1899. hiesiger r n, IUb0 Gd., 7,65 Bi Roggen 4. 3 ö n . 10 à 40, .. n. ir , Dezember — D. 903 GC., pr. Januar — D. JJ , r, , , ee, ,,, . ,,, . , , , , ö a lar 955; Im Nov. er. 436 390 0 57? „, bis ult a0 , Projeß - un ; ö oggen z , n , . a, n, e ö . Kö , ; . 34. Zucker, (fair refining Muscovado . ber anzar- Februgr. 3 , per April Mai 55 Jhd. eb f 1453 6 (- 1534 574 M 250 , Eintragungskosten. 36 . J Mai 1305. dafer Jiesiger loco 11575. Rüböt 6.30 Br, pr. Jun Fuli 628 Go. 6, 0 Be. Hafer Juni 44,25. K air Rio) 1835, do. Nr. 7 low ö . per . Gene albecfan m u cl 6 n rechte if n. ge fi gabech der König nn me, em 10. Male: Die Lieder des . 26 560, pr. Mai 26 Z. ne, nn Gd., 5,1 Br., pr. Mai⸗-Juni An fterdam, 10. Dezember. (WB. T. B.) Banca ,, 8 k nh, do. do. nr Mãär; K . o Ger. 29. Dez. Königs e Ei lichen Kreisgericht Rom miffi 6 ; ber. (W. T. B. tro 5, 5,99 Br. zinn 96. 25. Wilcor) 750, do. Fairbanks 7. 5. stenertet; Jord ohng aß ö där bez. ö ,,, Ken ef r ic , en fn cher ne iber. ar n ed, Peng ef, 26 Nr haus neuer led en e e nde e an! hg Pest, 19. Dezember. (W. T. B.) Produ kten⸗ Amsterdam, 19. Dezember (W. T; B) Ge: . ö Ser 7, 86. ; Gen k gern hl h, mit 50 „S. Verbrauchsabgabe loco obne berg i. Pr. 1 ß eingetragen im Wege der ö ö . . loco 7 29) Br. markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 7.34 treidemarkt— Weizen pr. Maͤrz 193, pr. Mai Getreidefracht 3. , xetution guf Requisition des Prozeßrichters? vom ⸗ Miß er. . Spiritus mit 06 Verbrauchsabgabe loco ohne Wetter ber Lam S. November 1875, ist auf Ken! Aurrag' dn! Musik von Carl Millöcker. Faß 32, = 52,2 bez Wetterbericht vom II. Dezember 1887, Ehefrau Marte Cinwvin? Gonk ' . er k Weizenmehl. Nr C0 23 o = 22. Nr. o 22 =20 25, n n e wenn eten e icht Cen nien rch rthi! Nesidemz- Theater. Dienftag: 7 Gatti Feine Marken über Notiz bezahlt. ö e lr ern snrten Gerichtz born beiktßen Fare fit Mr. J. ö . 7 H, 3 Kräfte und Stoffe der freien Luft Padigt. 16.5. Maxim. d. Insol. 7.) am 93, d. Radiat. 8, am 28. zurchschnittlich z39 g ( Liter etwa)o Wasser in 23 Stunden. Die Roggenmehl Nr. 9 u. 1 1715775 do. feine Gommern, den 6. Dejember 188 Garrick. Lustspiel in 3 Allen nach dem En in im Monat September 1887. Dunstdrckm. 10; 1212; 177 mm. Rel. Fchtgkt. 62 3 5633 73 o. Sättigung der Luft mit Wasserdampf findet schon in der Nase statt; Marken Rr. Ju. i 1825 — 17 bez, Itr. O0 J, e n Königliches Aintsgerlcht. Bon Hermann Walther. Vorher? zum d n . j. Minim. 270so am 21. Niederschlag 1589, mm, Maxim. 8. mm,. tritt die schon erwärmte, aber noch trockene Luft in den Schlund höher als Nr. O u, J pr. io Ke Br. inkl. Sa . — Paragraph Sieben. Lustspiel in 1 Aft von Sir Oxydirende Kraft des elektrisirten Gren, und Hercquerelz elektri- am 28. Bewölkungm. 6; J,; 2. . Dante, de Sonnenscheins und Die Luftwege, so entstehen mehr oder weniger tiefe Störungen in h ö. 3 . n ,, a Eier⸗ 44397 , ar schen (Meißner) oder Ozon- (Schoenbein) Sauerstoffs (Os) i,, a u 3 n ,. ; ö 393 nn ö. 8 ö W gn h . , , , ö. ande! von Berlin. Normale Gier je nach Sualität 3 J k Mittwoch: Di * — am 18. bis 766.6 am J. Tmprtrm. 223; 25,9; 21,56 C., . efrierpunkt giebt die eimhaut das ganze Quantum von un von 3 — 3, 15 MS pro Schock. An esor et, kleine Jm 7 in ö ref, . nrg eg tre l gr ö Dieselbe Vorstellung. Maxim, 2b,o, d. Minim. 201. d. Insol. 56s, d. Irrad. i795 6. Wafsser in 26 Stunden an die Luft ab, uf zunehmendem Feuchtig⸗ Waare je nach Qualität von l, So- 2.00 M per 5 ho ag more ⸗ ö vember er der Kaufbrief vom 2) Hai g 1 . ; Absol. Minim. 16,1 am 22., absol. Maxim. 35,8 0 C. am 2. Maxim. keitsgehalt der Tuft im Frühjahr vermindert sich das Quantum, was Schock. Kalkeier je nach Qualitat 2. 7. = 2, J er Schock ,, * welches gegen Verpfändung hes * psi a enlaut Rroll's Theater. Dienstag: Gastspiel von d; Infol. S6r, am 2, Minim. d. Radiat. IJ am 223. Dnftdrckm. sie abzugeben hat, auf 3, alss auf 220 g, fällt im Sommer auf die f Christianfund 8 bedeckti) . hůfe hlt , es vor dem Wenden— Mr. R. D' Oyly Carte's Englischer Opern- Gesell. 1II,s: 13,5; 12,, mm. Rel. Fchtgktm. 57; 53; 65 o,o, Minim. 27 0 . (165 g). Unter welchen Umstaͤnden sind die Secretions⸗ am 6. Bewölkungm. 3,3; 336; 28. Dauer des Sonnenscheins rgane der Fee im Stande, die Luft immer mit genügender Feuch⸗ 3 , Niederschlag . 32.8 ö. ö. Jul ö tig ö . ö. 3 n ,,, i h k t I60,z; 60, ; 60, ) ö am 6. bis 765 vermi wird! ine Luft von ) und darunter . zg. 3 ,,, *, mhh imnin 22,69, d. . ö . anregend auf, die Secretions- Organe der Nase, sos, d; Radiat. 20 6 C. Absol. Minim. IT, absol. Maxim. um die trockene Winterluft schon in der Nase ganz mit Feuch⸗ Scho o C. Maxim. d. Insol. 666, am 238., Minim. d. Radiat. 16,0 tigkeit zu sättigen. Im thätigen Zustande, während des Wachens, 6 ie er , , 1 ö. . mm. . dit gkhm. 51 9 50; —ᷣ . Luft von . . ö bis e 6 . 3 . ; — 3 wolkig?) zogfiches , Mittwoch: Di V ; „o. Minim. 30 0,6 am 7. ewölkungsm. 2.3; 3,8; 4,6. auer er Nase nur wenig aus, da introcknen findet jedo ei dieser . ] ö . . NNW ul e e 2 . x. . Die ele Twist ung 6 Emmen chi ns 328,5 Stunden. Niederschlag 44, mm, Maxim. . . . nenn a . . . im 8. amburg.. 1758 ĩ hnee . ö . s mm am 28. ; . chlafe. Trockene Luft von (1840 R.) und Larüber wirkt im Per 100 Eg für: 6. k 7655 hedeckt 44401 Abmefenheits verfahren Belle Alliance Theater. Dienstag: En⸗ Pola. Sept. Lftdrckm. 767,36 mm, d. Maxim. So, d. Minim. thätigen Zustande schon immer nachtheilig auf die Schleimhäute ein. . z eufahrwasser 753 heiterd 11 ö semble⸗Gastspiel der Mitalied dricch. Hzb.es mm. Tmprtrm. 20, d. Maxim. 25,0, d. Minim. 14,463. d. Im Schlafe kann die trockene Luft von J3 6 C. und darüber schon in Weizen gute Sorte... 17 m 66 MW 6 halb x J Ent che dung der Civilkammer des Kgl. en gn ti . k Kolberg(Ostsee), Gymnasial⸗ V. 22, . Lu. III. Radiat. 1218, d. Insol. Bb, 4 5 C. JTä licher Sonnenschein kurzer Zeit die Schleimhaut des Rachens und der Luftwege fo Landgerichts Kaiserslautern vom dritten November F . 96 ) z r 1887 wurde Johaynes Kannen! z uher G Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Oberlehrer Br. H. Ziemer ; 240, Stunden, agi. Dauer des Sonnenscheins 12 h. 360, m. empfindlich schädigen, c croupähnliche Erscheinungen auftreten. Bei lehrer in Vhsc d spaͤter l Salspy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gense Lemberg( Univ.) Prof. d. Phys. 24,8. VI. 21,0. I.. II. Prozente der möglichen Dauer S4. Bewölkungöm. 333 (35; 4; 22). gröherem Feuchtigkeitsgehalt der Luft, bei Sommertemperaturen, wird . wohnhaft, für abwesend erklärt und li rr Mittwoch: Die Fledermaus. Bur n n rn, fn Ka ieß frar j — amberg, der annegießer, Ehefrau des Carl Robert Schindlmayr, an Lystum, Ir. meh ght
Stuhl macher, in Kaiserslautern wohnhaft, in den Central- Theater. Dienstag: Zum 103. Male: Reiner, Bab, Bürgerinehfte!
O —
40 R.
.
sp.
red. in Millim.
Wetter.
Temperatur in o Celsius
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeres
e der ägigen
.
— sung, sum⸗ Ablesung. der Durch⸗ tunden aus und Abend⸗ chem 5tägigen er Durch⸗ und Abend⸗
chem 5t
Fester. ö ö Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit ho 6 Kopenhagen. 3 38 3 wollenlos Verbrauchsabgabe per April - Mai 56,9 — 50, J ö WMW 2 wolkenlos bez, mit 79 6 Verbrauchsabgabe per April-Mai ö 4 . . still bedeckt 33,5 — 33,5 bez.. unter den noch festzustellenden Be⸗ Sin ersbg. . 852 1 bedeckt dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus. Gort ö ö 1 Regen — Saad, Elisabeth, geb. Becker zu Wolfenbüttel ;
Berlin, 10. Dezember. Markipreise nach Ermitte⸗ 39 ö 762 No. 3 hei 2Wbg Thlr. = 600 s zustehen, für Feaftsos ertiarntfel, Dberregisseur Mr. Barker lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums? J RW z heitzer Braunschweig, J. Dezember 1887. ⸗ London.
hore am Bienenzaune gelegenen, etwa Mr, ; S5; ; 's Rth. haltenden, vormals, Ricke chen. ber eit halt. Mit polfständig Jeuer Belezung n. In cen. Ort 3h, den n Siedemeister Johann Heinrich Rudolf rung, Zum 4. Male: Patience (Ees ehens),
Reinecke hieselbst verkauften Gartengrundftücks nebst , ö unt e ter, g, en n. und 81 . 6 It. ö
Zubehör der Fhefrau des Baur Frijehr?⸗ ; f iverwalters Friedrich Musik von Arthur Sullivan. In Scene gesetzt von Beobact vom Savoy-Theater in Beob a e r.
ĩ ĩ
. Morgen
bo OC O cx
Mitta
des Mittags (M.), Mitta
summe der Grad
Mittel.
Mittel.
Pentaden⸗Minimum d
summe in 24 Stunden aus
des Abends (A).
dreifaches Mittel aus de gen⸗
hzahl für 24 Stunden (W),
summe in 24 S
orgen⸗ Ablesung und in we
122
ittag⸗ und Abend⸗Able
Pentaden⸗ Maximum
d. h.
mirt mit der Durchschnittss Nacht (N.),
schnitts
der Mor
Ablesung und in we schnitts
der M
Wert M
8
ö ö
2 * 82 807 do = de
.
Weijen mittel Sorte... 16 Münster.. 76 R J offenes. Weijen geringe Sorte.. 33 15 Jarlsruhe ;.. 6 s ag VLoaggen gun, , 12 Wiesbaden. 762 halb bed. ) Fog ßen mittel Sorte.. 1 . München.. 759 Regen Roggen geringe Sorte. Chemnitz.. 759 Schnees) Herste gute Sorte.... Berlin.... 758 3 bedeckt Berste mittel Sorte... ; , still bedeckt . ö ö . Breslau. 758 WSW ] heiter fer ghet, ret ,
JJ Trier 6 min Ffehen
3. Rel., Fchtgktsm. 69. Co, aus Maxim. Sz, s, aus* Minim. 47 Yo; 22 bis im Schlafe eine Luft von 230 C. 1880 R) erst als die Schleimhaut 3. WBöl,1. II. W3l 9, II. 99 dοo. SDunstdruckm. 12.1, gus Maxim. 155, aus Minim. gös mm, auttrocknend empfunden, während der Thättgkeit wirkt erst eine Luft . ö bis gn, , . Tages . . . . . ,, ö 14 ö ö ; z Tgsmaxim. sminim. (145 m hoch) 37,“ mm, (1, m hoch) 4 „s mm au 14, etter⸗ emperatur ist der Feuchtigkeitsgehalt der uft meist so groß, daß der . ö . , . Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten Dengler . ö in Tann m leuchten 7, Gewitter 3. Schleimhaut kaum noch 53 entzogen wird, die Austrocknung nur Führun e fre uflage, für. die gute von Mannstädt und Schott Anfang 73 Uhr Pola (K. K. hydr. Amt d. 21, VI. Do,. JV. Wien (h. W.). Sept. Luftdrckm. 743, os (435,66; 4231; 42,3) mm, eine oberflächliche ist. — Wä rend des Austrocknens der Schleimhaut
gui Lrel . Ire elt Ke gssten. Mittwoch: Zum 161. Male? Höhere Töchter K. K. Kriegsmarine) Dr. M. 8,3. A. Gy. Abwchg. — Li mm, 73636 am 79. bis 749, mm am S8. Tiprtrm. erlahmen die Flimmerhaare der Flimmerzellen, die Zellen erholen sich Haß inge Sor G n kö w ⸗ Müller 1. 19,6, ö . 16,30 9 ö ö. . irg le gh; tern e n , . . . zu aeler 36 ff ö.
J iemli 2 ĩ ö ö st WJ. 28,3. N7, o. 2259. III. 19,. II. ittel 19.66 0 C., 12.6 C. am 27. bis am 4. ttl. aus die Zellen wieder zur Thätigkeit gereizt werden. Dies geschie on ir tsttorkh⸗- z - 3) , , 593 st 94 leicht bewegt. Bossert. Contert - Jaus. Leivzigerstr. 48 (früher Bilse) . ö i 9. . Maxim. 21, Y, aus Minim. 11, n, aus Insol. 48,3, aut Radiat. g,, durch die Seerete der drüsigen Organe der Schleimhaut, durch Be⸗ . ; 8 , ö. 6) Se 3 n und gegen,, K Zwanzigste Concert Saison Wien shohe Warte), Central⸗ Mtl. g, Nil. 23... V. 183. VI. Viarim. d. Insol. S7 6 G. ain 8, Mälim' d' Rain, lad On, C. . feuchten der Schleimhaut mit Salzwasser, durch feuchte Luft von Erhfen, gelbe zum ötochen.. ; Sturm, Re . ö * . ich och Nachts lad do] Todes erklärung. Dienstag Abends 7 Uhr Gesellschafts station f. Neteor. u. Erdm. 20). am 27. Rel, Fchtaktsm. 68,5 (805; 54,,; 70, Yd'o. Minim. 38 oo 180 C. (1450 R.) und darunter oder auch durch . reizende Speisebohnen, weiße... 5 n un . 9) Früh Hagel. 6) Nachts Regen. K , i,. . den abwesenden Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder Prof. Dr. Hann Sept. 1 25. , 8 ö. g, 66; 9 mm. 6 e nn . 3 , 3 Efie; u. 3 e g 6 . Vr len; J . as ,. . uh ergesellen August Theodor Friedrich Wil 75 Kü istẽ ick . z len ( a. Aids., rns, n. ho; 10; &,). ewölkungm. 45 (5, o; 4,0; 4,0. erdunstung eimhaut dauernd trocken, fo finden nach kurzer Zeit, besonders be e h J kö K * . fi n n , er , , . ar fe ler (0 Solitten. Streich Bräter z J ö 3 ö ö zd, mnö. Väuer Des Sonnenscheingz 17752 Stunden, Maxim. , . , Stauung, 3 . e rr.
. 6 , wngchdem der Ahwesenheits Curator, Schneider AM i i ü Rant ĩ. il. it Berli II Stunden am 2. ergüsse statt, Mikroorganismen entwickeln sich in den eiweißreichen
non der Keule 1g. k 8 Jilturmisch = Siurm, meister Hermann Förster zu Helmstedt. Fe Todes kö in den Nebensalen, 2. Rang un i welche in 2 . . . . . Auszug aus Dr. C. Wur ster's Manuskripte (Fortsetzung): Ich i nicken, der Katarrh der Schleimhaut ist vorhanden. SBauchfleisch 1 Eg kö urm, S heftiger Sturm, erklärung seines Curanden beantragt hatte, well der⸗ Jo ö. ö 6. ö 6 hof chin Wert hzchn ncht lg ffarr setzte eine etwa neun em betragende, unter dem rechten uge liegende — Die ausgetrocknete Schleimhaut erholt sich durch n g in Schweinefleisch 1 Ex. . te,, elbe, am 9 Maj 1517 zu Helmstedt geboren, das Circus Renz. Dienst Abend . zerechnung der n r len ö z / Stelle der Wange im erhitzten Justande einem kalten Zage aus der ffir Luft; durch Aufsgugen einer zprozentigen Kochsalzlöfung, Kin- ; ., . i, ends? Uhr: Prag Sternwarte), Direktor die übrige Gesichtshaut nicht traf; es trat eine örtliche Schwellung ziehen von Schnupftaback, Einathmung von verdünntem Ozon, von
Kalbfleisch 1 kg .. . ⸗ 2 ung. JI9. Lebensjahr vollendet haben würde, der Curande ; Hammelsfeisch 5 kg! Mit der weiteren nordösssichen Verschiebung des aber, nachtem er durch die öffentliche Betanntnin Außerordentliche Vorstellung, Zum ersten Male: . Prof. Dr. L. Weinek T. der erkälteten Stelle und intensiver Zabnschmerz ein. Als ich nun Essigsäuredämpfen, Dämpfen einer zprozentigen Kochsalz - Lösung. . 2 Tage mich feinem kalten Nebel ausfetzte und' etwa 20 mal durch Trägt man Sorge, daß die Schleimhaut nicht austrocknet, so werden
Butter 1 Kg! tiefen karometrischen Minimumß nach dem Weißen vom 26. Mai 1857 aufgefordert war, in dem au Nopität! Gesetzlich geschützt! Japan, oder: Die S,. Fier oo Sthick Meere fin . der fortdauernden Zunahme des höhe— den 7. Dezember 1887 vor unterzeichnetem Ha h neckischen Frauen des Mikado. Großes choreo - ö T. 3, Reizung einer Uebergangsstelle der Haut zur Schleimhaut mein auch Lufttemperaturen, die über 230 C. (18956 R. liegen, ohne jeden Karpfen 1 kg 33. . ug . Westen Europas at. iiber Central⸗ gerichte angefetzten Termine zu erscheinen oder Nach, graphisch⸗- equestrisches Ausstattungs⸗ Direetissement Oberdrauburg GKärnthen), . I.. Haut sich kontrahiren ließ, fieberte ich und erhielt in der Nasenhöhle Schaden ertragen, so lange wenigstens, alß der Körper thätig ist. Aale . u Allgemeinen starke Abkühlung statt—⸗ richt von sich zu geben, dieser Aufforderung in dem (nebst, einer mimischen Fandlung) in 3 Abtheilungen Pfarrer Unterkreuter T. 73. einen Eiterheerd, der sich theils durch die Rafe, theils durch den Ein Schlafen in trockener Luft von 13 bis 236 C. (ia bis 1855 &) Zander g ö. . ei veränderlichem Wetter und im Norden Termine nicht nachgekommen ist, und der Curator vom Hoflalletmeister A. Siem, arrangirt und din 9 K. K. Garnison n 136. H,. IH,. 0. . Mund entlcerte Am dritten Tage erschien im Eiter ein etwa J dem hat immer Katarrh und Croup zur Folge. Wie im wachen Zustande Vechte . ö l . schwachen bis c rischen westlichen und den Antrag auf Todeserklärung wiederholt hat, FSeene gefetzzt vom Direktor 6. Renz. Musik von ospital Nr. 29, Ober⸗ T. Tz. großes Slück der Schleimhaut, die grüngelb gefärbte Hautstelle der die Haut durch einen aktiven Zustand ihrer Zellen 3 bis 16mal so· Barsche 50 ,, n ö. i , schwacher bariabler der genqnnte, . Hoppe, dessen Tod als mit Ab. . Cabnbley. Mit neuen Dekorationen, Kostümen Stabsarzt Dr. Bernat Wange blieb sehr schmerzhaft, — in venöͤser Stauung bei 34,60 C., viel Wasser verdunstet, als im Schlafe, so wird auch von der Schleim- Schleie . . . fan esonders ergiebig in Süd lauf des 706. Lebensjahres, alfo des 9. Mai 1887, . Requisiten. Vorführen der 6 großart. engl. Berlin (Statist. Amt der Stadt, Königsstraße Nr. 7, Hof, oder in arterieller Erschlaffung bei 35s, wie im Schlafe oder bei haut im wachen Zustande genügend Gewebsflüssigkeit herbeigeschafft, Bleie J 60 . 16 8 ie 8 le erschlage, zum Theil erfolgt anzusehen ist, in dem Termine am 7. De- Vollblut ˖ Springpferde, dressirt und vorgeführt von Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. Bewegung, trat Blut in das Unterschleimhautgewebe, bei 310 Cr, um sie bei dem schwachen Reiz, den die Luft, von 23 (189) und Krebse 60 Stück .. ö Form von Schnee, a und Hagel. zember 1857 für todt erklärt und verfügt, daß deffen Herrn Franz Renz. . Auftreten der vorzüglichsten Weinbergsweg IIb. Berlin 69 2. II. 08 III. also bei jener Temperatur, welche der mittleren arteriellen Kontra? 2580 6. (2260 R. auf die Secretionz Organe auübt, noch feucht zu Breslau, 13. Dezember. (W. T. 6 ebe, eutsche Seewarte. geringer Nachlaß als Erbschaft behandelt werde. Restfünstlerinnen und Peitkünstler. N . . ( . . tion der Gewebe entspricht; trat nur dann Blut aus, wenn Sauer— erhalten. Die in der Nase mit 319 C. erwärmte Luft wirkt, wenn mar kt. Spiritus per 100 J. 60 cc exkl. 50 . Wetterbericht 12 Helmstedt, den 8, Dezember 1887. Mittwoch: „Japan“. ; Irrenanstalt Dalldorf 9, 12, V. b,. 1. stoffmangel durch heftige Körperbewegungen stattfand. Wurde durch auch schwach, noch anregend, nicht aber Luft von 3450 (7E R). Die Verbrguchsabgaben pr. Dezember 46, go, do. pr. 7 . . 2. Dezem ber 1887, derzogliches Amtegericht. E. Renz, Direktor. a , Friedrichshain 69. ö. II. kaltes Wasser eine Kontraktion der Haut bis zu 335 6 eingeleitet, . von Gewebsflüssigkeit zur Schleimhaut ist im Schlafe sehr April. Mai 49.90, do. 76 ½ pr. Dezember 30,8, , Hassel. e, m Q o . ö ö . so kontrghirte sich auch die darunter liegende Schleimhaut, der Citer Lrabgesetzt Bei Temperaturen über 180 C. (143556 R.) frocknet die do. pr. April. Mai 32.75. Weizen — * Roggen pr w Mechanische Kraft September. Colberg 453 mps. (grßt, floß reichlich ab, zuweilen mit roth oder braun gefärbtem Blute. Schleimhaut aus, sobald das Hagrhygrometer in wachen Zustande Dezember ⸗Januar 113. hb, do pr. April-Mai 122.00, ; u 10) Familien ⸗ Nachrichten tägl. 1114, grßt. stöl. 64, totaf 126160 km). Triest J mts. (total Wurde die kranke Stelle der Wangenhaut durch Eis abgekühlt, so die relative ', unter 40 Mo und im Schlafzustande unter Ro. br. Mai, Zuni 124.00. Rüböl, loco vr De enmber= Stationen Wind JJ ; ö S355, grft. tagk. 855, gröt. stbt. G67 Em, Gaim 16) Wien (ch. W schien eine intenfive Kontraktion der Gewebe allen Citer un äautnsells 35 z zeißt. Umgekehrt tritt wieder ein Austrocknen der Schleimhaut Januar bo, 06, do. pr. April⸗Mai 50.06. Zink: fest. 6 ind. Wetter. Verlobt: Frl. Marie von Kempen mit Hrn. , . . mps! Hax Fr mps. bei W. und RW., Wind⸗· Blut K Auf diese Art sah ich, daß das in die Gewebe ein, sobald das Hygrometer bei höherer Temperatur über 7069 igt, Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B) Kaffee 9) Theater Anzeigen IYttomar Promtra (Krefeld =Allenstein) = Frl. . stillen 5 Aug ust Ss (ä, S.; 7; 43) mps, Max. Z63 mps bei ausgetretene Blut nach 5 biß 17 Stunden roth bis braun gefärbt ist, dasdann die äußere? Haut erschlafft und die Schleimhaut in Mit⸗ zeigen. Emmy, Mette mit Hrn. Referendar Pr. Bauer KW Cal men 5. Juli 44 e . 4,0) ps Max 161 mps. zur Entstehung grünen Eiters mindestens 24 Stunden nöthig sind, leidenschaft zieht. . ö ; , . . . während 45 Stunden alter Citer gelh und zuletzt weiß wurde. Durch In Wohnhäusern, Hotels, Theatern New⸗Norks, die mit Dampf-
w . . .
.
22
ö
— — — — —
— — & — — Rtλ . - X N - — — —
.
22 — —
8 8 v R.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeress . ed. in Millim.
Temperatur in O Celsius 6006 — 6
(Anfangtbericht) good average Santos vr! März 76. ꝛĩ pr. Mai 7öt, pr. September 756. Fefi. ? ee. ⸗ . - - Quedlinburg) — Fr. Hermine Deppe, aebt z ö ⸗ ; . 9 — ö mere 3. 8 5 6 bed. Knigliche Schauspiele. Dienstag Opern. Wff an, mit Hrn. Referendar r Bie * ö 6 eh . g een (cel . m . Wasserstoffsuperornd können besondeig ei Hühnerblut diefelben Farben! oder Tufthetzn n! verschen waren, habe ich im Winter höchstens z6 o Berlin. Central Markthalle, 10 De— hriftian fund n e. haus. 262. Vorstellung. Der Seeräuber. Großes Quedlinburg). — Frl. Karoline Gehl mit Hrn. stotal zt km) Har, e nne an II. 7 bis h. g m Ealmen 3)? übergänge bis zu einem farblosen Schleim erzielt werden. Indem ich rel. Feuchtigkeit, in Räumen mit eisernen Oefen oder Luftheizung bis zember. Bericht des städt. Verkaufzvermittlers J. Kopenhe ö. 16 . Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Gedicht des Narl Schnoor (Neumünster= Kiel) — Frl. Triest S ĩ 3 ; . die kranke Hautstelle täglich 3 Stunde feuchtheißer Luft aussetzte, 10 0 rel. e . beobachtet. im Winter sind daher Menschen an mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild. Cn m n; . 6 n e anf ; dord Byron: Lhe gorsair, von P. Taglioni. Musik Flifabeth Pretzell mit Hrn. Löent. Heinrich von Koiberg. Sept. Luftdrckm. 7h86 (5856; 595; 54g) Jöga hörte die Eiterung trotz der Anwesenheit pathogener Organismen nach mit gesunden Schleimhäuten in New. York eine Ausnahme, namentlich Rehwild 45 - 50– 55 3, Damwild 25 = 45 6 n ; 6. k zom Gährich, mit Einlagen von B. Hertel. Anfang; Borries (Heyde bei Groß · Rambin = Stargard bis 77 n. Tmpttrm. 1365 (168; is,. 12367 4'bis 3.35 C. 6 Wochen aufs nach einem halben Jahre ist die Hautstell!e noch nicht unter der Jugend. Wenn die, Luft an stillen Herbst, und Frühlings Roth wild 20 - 35 - 40 3. Schwarjwild 5 — 45 , St Petergbr 263 1 7 Uhr. i. Pnmm). Insolationsmar. 85 Sê6. Rel Ichtgkteni. 68. 31,9; 513; 7 733 völlig hergestellt und sondert die unter derselben liegende Schleimhaut tagen an trockenen, sonnigen Plätzen durch die ausstrahlende Wärme Kaninchen 40—=60 33 pr Stück, Hafen 36 — 50 M . hh J ; haustielhanz, 't, Vorste eng. Walsenftein's Geboren: wL'rnz Gnstav Gaebel R bis g9 o ir sdrn n fa , Gee seh) Ya bis jb min. zähen Schleim anf jide kleine Schädigung; ab! len zehn un hh des erhitzten Straßenpflasters weit über 300 C, (ib R.) erwärmt amtlich 2.20 — 260 6) pr. Stück. Fasanenhähne Fer Sr, — . bedeckk Tod. Trguerspiel in 5 Akten von Schiller hn (Berlin). — Hrn. Bewhlkun . G3, 5 s; * Nꝛeedeischlage 6853 mm an 15 Ta En, neun dem große erkältete Hautstell in 24 Stunden 20 cem eingeathmet wird, 'fo' erhalten die Kinder, die, an solchen Plätzen 3d 360 „e, Fasanenhennen 1.55. 2, 56“ 6. Cork Queen. . i Hr. Matkowety, vom Stadt. Theater in Sam burg), — Hrn, Th. Narxim ö 14. in 16 Stunden Tage mit Regen 15 8 Eiter aus einer untersiegenden Schleimhaut abzusondern, ver, spielen, eitrige Katarrhe der Schleimhäute. Bei trockener Luft von Wildenten O 66 135061, 55 , BHirkwüß 135 . temmn .. 658 bedeckt urg, als Gast) Anfang 64 Ühr. Jullus Herzfeld (Han⸗ , Rebel J. Tprir. — O7 unter' deni Mittel Stürmisch mag, so wird. das n , eines mgassenhaften pleuritischen hoher Temperatur ist deshalb Aufenthalt im Schatten anzurathen. . 96 . J . 3 ö ö. 6 d ö : Opernhaus. 263. Vorstellung. Don 8 . . von die h Pentade (am Ende Verwüstungen an der Küste durch Nord⸗ Exsfudates, nachdem die e n, f Ju , f. eines . 9 . ,,, . . n n,, ge . e G. e ü Ten, g f wl unf eth. . . Ihen er e. , l btkeil inge itz ; : ; 30 C. i i ieder⸗· üdeten enschen mit kaltem asser übergossen wurde, un eimhaut ein, wenn die Temperatu ĩ n, fs nel iel nett. Hhercreäkutg 6e d in Mitte; Nicht 35 te ffansh h Ebenso wird ein akuter und chronischer Plasma- im Frühjahr und Herbst nicht über i186 G. (1459 R.), im Sommer
m Wildauktisn täglich um 19 Ubr Vormittags und Ramburg .. 63 Schnee) Mojart, (Don Octavio: Herr Kammersänger Vogl schlag' 68 in, 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 3 —= 40 Swinemünde 765 3 9H ag . in di i Erkältungs ustande der die Lungen nicht über 235 C. IIS 0 R) steigt, wie dies beim Höhenklima der 3 . nr. Kenz Sert. sren ti dbl dun en ron ihm 3 ] Fall ist. Es ist nicht gelun en, mir durch Staub, Blüthenpollen u. s. w.
r 7 heiter?) vom Königl. Hof⸗Theater in München, als Gast 8 . ös, Kalbfleisch im Fell z0= 60 -—= 65, Hammel i , ma fer 757 bedeckt Anfang 7 Uhr. 4 f. ö ö , . p. m. bis 7674 am J. inner virenden Hautstellen verursacht werden müssen; in dem eiweiß. ie Da sq ö ö 1 6. 0m eg , i . r h. 2 e. ö. 6 . ö Sante ans. 275. Vorstellung. Der See⸗ 7 8 ) 8 o l. . , KLemprtrm. Ine Ti (340 C. am 22. bis 29.99 C. reichen Nährboden dez in die ,. ö , 6 zu , e e rf, . n , Schinken ger. m. Knochen 380 — Speck ger. 53 — ünster ... V edeck 0 ern. rama in 3 Akten von J ; . , ,, 6 ,,, she 18 kö die umoniekokken und Tuberkel⸗Bacillen nun erst leben un ige Sture, Brom; Brommasferstoffsture, fas ĩ g nn fe. S Chenüich, sar selir n, felt; i Wg un, Iran Gren 9 , , , , m ,, . , d,, , , e ,.
bedeckt i) In Scene gesetzt vom Direktor Anno Zum Schluß: an 11 T Gewitter 2. Au gu st. Lftdrckm. 7623, mm (44,0 am 1 1 . Ganse 45 509 –65 yr. fd. Feite Enten a 5h 4 Wiesbaden! 6 KR r. 9 , — * o h ls durch Srvtgtin nicht uur CEntwicke. Schleim Ünd. Phrängn, verurfächen, wirken dit Ausdün stan gs pr. Pfd., Puten 40-65 ö. 9. Pfd., Tauben . München.. 764 K . 3 kg ch' dus ; 43 5. itz) Write lüb 6. Putch Rtshtungsmangz theils durch Sry produkte vieler Menschen in dem selben Raume lähmend
. . . . . . von J. Rosen. 10. 2 h. p. m. : ⸗ ᷓ ,
6 z ̃ nee hrScene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang ge am 2. bis 235 6 C. am 28). Windstärke 3. Vewölkungsm. S3. lung gelangen. — Gr kal kung u nd ' Ratar ö: Eine Luft, die ukte vi ͤ ; 60 *. Bühner 0. 60 — 1, 00-1, 50 . pr. St. Geflügel, Chemnitz .. 764 7 Ubr. . ⸗ abßbe 23 ⸗ ß ; ĩ i. ünsti di lei t wirkt, kann sich ungünstig für die äußere auf die Schleimhaut, ihre Flimmerzellen und dadurch Katarrh erzeu⸗ lebend. Hänse la 4 00 -= 6,6h , 1a da , , Herlin. ... I65 K , . , . Jede hh der zußeren Haut gend, ein; auch die hohe resative Feuchtigkeit, bor Allem die fai⸗ Enten 9 556 - 1602.25 , junge Hühner 60 36 J Wien.... 7665 petrige Säure, welche von jeder leuchtenden Flamme in nachweig⸗
w — . is 5 3. 2 h. p. m.). R . Lftdrckm. 754,09 mm (42,5 am H. 2 h P. m. bis 59 am 3. 2 h. p ) aut . ͤ rn, . alte Hühner 199 1,69 44, Tauben z5 -= 49 3 pr. St Breslau 1765 d Hehn r Czzichnsztakis r an dis snsre⸗ gr, mien eher, Gähnen ben . barer Menge geliefert wird, schädigen die Schleimhaut. Auch die Puten 50 3,30. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. 2
Deutsches Theater Dienstag: Galeotto . ) Fr Bewöltungäm. Sr. Niederschlag 135, mm an 15 Tagen, 8 Ge. Schädigung der Schleinihaur wirkt auf die äußere Haut und den schädigen d j 2 ⸗ ö. ö (Geislingen). . 3 . ; ili ück. Die Luft, die wir einathmen, Stearinkerze entwickeit falpetrihe Säure, jedoch Leuchtgas so viel, daß und 6 Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Weiß⸗ 6 . Götz von Berlichingen. Anfang ) 9 gan, Trang nacht hel ig zu. : b . 1. mit Leuchtgas beleuchteten
Hr. Förster a. D. Kuhfahl (Klötze). — Fx. wittertage. ̃ iff ĩ 8 i. Berläßt den Körper mit Wafferdampf vollständig gesaͤttigt. Bei es mir glückte, nach wenigen ĩ söichig Spelle tte elt . (f. Zwiebeln 136. h Nacht Schnee. 2 Reif. Nachts Sch Donnerstag: ̃ d . . . . 170 Ge (läd ist die Tempergtur der aus. Räumen starke Kaktarrhe der Rase, des Rachens, der Luftröhre zu Hier ego hene ger ö, , ge,, d, dhe 3 h Sänrt wo sierttag: Die Wett, in der man sich lang- Rlstn Sins ehertür be nh, , i, aht. z. Tmprtim. 1g. Rö, 183 8. 1 dn, Rr b g, gm
J Räte 6, Khlong Hritz, geb. Beqhwerth Muß Me, rte, Tzirhl rl en! 155. Mitl. Insol. SM . Mtl.
i — geathmeten Luft etwa 310 C., bei Temperaturen über 180 G. (14305 R.) erhalten, ja den Katarrh durch einen Aufenthalt an drei hinter einander Birnen 6—– — 14 — 18 , Aepfel 7 - 16 - 16 - 30 0 ) Nachts Schnee. ö ier bn lle nd ᷣ
— N — N — .
2
K
Hilke lun in gitzg, bir eh (Brandenburg;. Sept. ELjtdrckm. Joss; sn; 5g, mm,) 748, am 75. bis vod,
betragt sie nahezu 36,50 C. (290 R.). Die ausgeathmete Luft enthält ( folgenden Abenden in durch Leuchtgas beleuchteten Räumen bis zur