1887 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. . 2 ĩ = ; 5. Berufs ⸗Genossenschaften. i 1 , . . red, gen u. dergl. O eff entli ch er Anz ei g er ö ö Bauer ; 3 mw E 1 t E B E 1 1 2 89 E 3. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. . * . 1 . J D t R A 2 d K 22 *r6 29 . V ren. V , , e waer ele zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1) Steckbriefe as Tit „Schuhmacher, JDoseßf. Fran. Sregor Alle Reglhexechtigten werden aufgefordert, die Anfügen eingeladen wird. daß im Falle seine)z M 2892. Berlin, Dienstag, den 13. Dezember ESG 7.

. ö. Paetzold, geboren am 11. August 1861 zu Berlin, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— Richterscheinens die Verweisung lediglich nach La und Untersuchungs Sachen. 39) der Bäckerlehrling Johann Friedrich August sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem der Acten geschehen müßte. ge 29 Eteckbrief Pfaffenberg, geboren am 22. Januar 1864 zu Grundhuche zur Zeit der Eintragung des Versicherungs⸗ Zugleich wird dem Schuldner aufgegeben, einen 44529 ö , Ire oh Bretthauer Berlin, Hermerks nicht hervorging, insbesondere derartige am Srte des Gerichts wohnenden Gewasthaber auf⸗ y, . ie . eli . . , . 40) der Julius Paul Polandt, geboren am Forderungen von Kapital. i ren wiederkehrenden zustellen, widrigenfalls alle weiteren Verfügungen 6. ö. am han onen * ug ff eh des 25. Juli 1865 zu Berlin, Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ mit der gleichen Wirkung, wie wenn sie dem 6. 33. K *. ai a. ö Ur rel. 1887 41) der Primaner Hermann Gustav Rudolf Reh. kermin' vor der Aufforderung zur Abgabe cronz He, Schuldner eröffnet wären, an der Gerichtstefel in hd ö ö 7 fin ö . 3 , If t feld, geboren am 31. Oktober 156i zu Berlin, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Lahr angeschlagen würden. (Es 15 os d) er ö, 8 14 . 3 . 9 96 P . 42) der Kaufmann Karl Friedrich Emil Rowald, widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, Lahr, den 350. November 1887. . ö . en. i n fer , del . . ö Ihe 1 geboren am 21. Juli 1863 zu Berlin, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Der Vollstreckungsbeamte: Liermann, Notar. t aapneqo) in 3. 3 h mn, y tesern, au ö A6) der Kaufmann Hermann Gustab Albert Rust, Gebots nicht berücksichtigt werden und, bei Ver. b ,, 6. god ih g en er 188? geboren am 206. April 1563 zu Berlin, theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 44620) ; 11 jaqyata qhzu gunjnbaad 6 ih Rn r. ö 44) der Boris Georg Wilhelm Rohde, geboren Ansprüche im Range zurücktreten. . In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß . ,, an 1 ne ma *. ** n. am 24. August 1863 zu Prekuhn in Rußland, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks des verstorbenen Kaufmanns Hermann Plappert zu n enn än an np 8/ . 40) der Karl David Rabe, geboren am 16. August ö werden , , vor Schluß des Braunschweig betreffend, wird, nachdem auf Antrag dd agbꝛs) Etectbrief . 1864 zu Berlin, . . Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens des Konkursverwalters, Kaufmanns Mielziner in Ot aupng Cgjuo aollvgz . Gegen die unverehelichte Minna Sander geboren l) der Johann Gusta Ludwig Robert Reimer, berbeizn fi hen, widrigenfall., nach ö Zuschlag Braunschweig die Zwangs versteigerung des dem h 1hu) uau)pa n] ltd täch 3j; 19 * geen he; 1569 zu Gr. Dahfum welche sich geboren am 18. August. 1864 zu Berlin, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 2c Plappert zugehörigen, an der Magdeburger laid] azpngojipq bmi ao s * . ö. er, if ö. durch Strafbefehl bes 47). der Karl, Friedrich Georg Reiske, geboren Stelle des Grundstücks tritt. FChausses hieselbst sup Ho. ass, 34 belegenen Wohn? / . hen Amtsgerichts hier vom 2 September am 27. Mai 1864 zu Berlin. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags hauses sammt Zubehör verfügt worden, Termin I g et ö 6 Tagen vollstreckt 48) der Gustav Adolf Richter, geboren am wird am 21. Januar 1888, Vormittags zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 16. März ö ö Eg wid. erfulht, viesclbe Mi wer haft m 12. August 1864 zu Berlin, . EI Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. 1888, Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem Amts) . ber nach ste ö auch Nachricht 49) der Gustav Adolf Paul Ristow, geboren am Müncheberg, den 9. Dezember 1887. gerichte Helm tedt angese t⸗ in, welchem die Hypo⸗ 1äpng Jun glaftnz Hier zon r g. zb, , n, fen, ; ; 10. Dezember 1864 zu Berlin, ö . Königliches Amtsgericht. thekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen icin , . 8 r 1887 50) der Zim gem3nn Ernst Wil helm Karl Röhl, Ascher. aben. . ; uonvpliapjoch od Cs Konigliches Amtegericht. Abtheilung VIp. geboren am . April 136 zu Berlin, kN Die Versteigerungs bedingungen, laut welcher jeder Jloqunii a3 g 33 un uga 3j Ber cke meyer. 51) der Bernhard Rosenstein, geboren am 144612 . Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit . ä15pngeun lvaen Uanvihvjoq 3 n, 21. September 1864 zu Berlin, Nach heute erlassenem, seinem, ganzen Inhalte bis zu 19 Prozent feines Gebotes durch Baarzahlung, . o/g0g lau uda zopnego ge lach zo) Eteckbriefs Erledi gung. 52) der Otto Karl Ernst Rentner, geboren am nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Niederlegung kursfähiger Werthpapiere oder geeignele . s Der gegen den Reftaurateur Fricktich Müller, 15. April 1865 zu Berlin, gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug am J8. Befember 1350 zu gie bentkal orm üer, 3s) der Paul Johann, Georg Roggendorf, des dem Gärtner Glöde zugeschriebenen, vor dem können innerhalb der letzten zwei. Wochen vor dem Ren shlichs * Miele gench . Hier in den ren . M geboren am 15. Januar 1865 zu Berlin, ; Mecklenburgerthore unter Nr. S68 belegenen Ge⸗ Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein ö erla fen. St ihren 54) der Rellner Richard Otto Rosenlöcher, höftes Rothenthor und des damit zu einem gemein gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. . ö . 2 geboren am 26. Februar 1865 zu Berlin, . sam zu verschuldenden Güter Komplexe vereinigten Helmstedt, den 7. Dezember 1887. J . 55) der Friedrich Karl Geerg Hugo Liedke, Ackerstücks Nr So) mit Zubehör Termine Herzogliches Amtsgericht. Staatsanwwaltschaft keüm Königlichen Landgericht J. gehoren ame 56. Mär; löha zu Offenbach. 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu— Hassei. a ö . , ,, ,, Kosanke, geboren 1 der j am J 38 w e, . am 21. Juli zu Elbing, ; ittwoch, en 29. Februar 1888, 44624 Aufgebot. VJ , . 57) der Oskar Richard Johannes Neidhardt, Vormittags 11 uhr, Alle. Diejenigen, welche an das auf den Namen 23. Januar 1855 in Loetzen geboren, wegen? Dieb, geboren am 6. September 1864 zu Schöneberg, 2 jum leberbot am . l des Dienstknechts August Zahn zu Kuchelberg aus— stahls in den Akten 7 IJ. E S0. Sz rep. S 84 Kreis Teltow,; ; ö . Mittwoch, den 21. März 1888, gestellte Sparbuch der städtischen Sparkasse zu G. V0. S7 unier Ken. d Gez ten ter Ss Lrsafse 58) der Friedrich Vilhelm Johannes Müller, . Vormittags 11 Uhr, Liegnitz Nr. 28016 über 232, M Unsprüͤche zu und unter dem 3. Oktober Fos ern cuerke Seck riaf Lboren am 19. September 1865 zu Leuthen, Kreis s) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das haben vermeinen, werden auf Antrag des Rittmeisters wird zurückgenommen. Sagan J Grunstück und an die zur Immobiliarmaffe von Nickisch auf Kuchelberg, als Verlierers, auf— Der inmbhen nnn wezember 1887 68 der Schneider Naa Süßkind, geboren am des selben gehörenden Gegenstände am gefordert, dieselben spätestens den 27. Juni 1888, Staatgantbaltschaft be beam Kön lichen Landgericht] 13, Januar 1865 zu Rogafen, Mittwoch, den 29. Februar 1888, 11 Uhr, an der unterzeichneten Gerichtsstelle, ö i , 60) der Händlersohn Salomon Zadek, geboren Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 29, anzumelden und das Sparkassen⸗

w 2 O M D

(Es 1d S 4 61 a2) aaaaqup aapng

112 488

17539 526 516 8 420 122

1 9

71 0h02 6 383 847 385

Anzeigen.

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

44632 Aufgebot.

Der Ackertmann Bernard Elsing aus Almsiek hat zum Zwecke seiner Eintragung in das Grundbuch auf ein neu anzulegendes Grundbuchblatt das Auf⸗ gebot der Parzelle Flur 22 Nr. 38795 der Steuer— gemeinde Almsiek in Antrag gebracht. Das Grund— stück führt die Bezeichnung „Garten Leibzucht“, ist 47458 a groß und zu 3,73 Thlr. Reinertrag veran—⸗ schlagt.

Es werden hierdurch alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsansprüche an diesem Grundstücke geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, spätestens aber in dem auf den 25. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an— zumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen und Rechten auf das Grundstück für immer zum Vortheile des Bernard Elsing werden ausge⸗ schlossen werden.

Vreden, den 30. November 1887.

Königliches Amtsgericht. 446151 Aufgebot.

Auf, den Antrag der ledigen Christine Amalie Caroline Hartung zu Erfurt wird deren Bruder, der am 14 Mai 18453 hierselbst geborene Schlosser Carl Ferdinand Hartung, welcher im Jahre 1868 nach den Vereinigten Staaten von Amerika aus gewandert ist, und von dessen Leben oder Tode seit dem 109. Januar 1875 keine Nachrichten eingegangen sind, hiermit aufgefordert, sich spaͤteftens im Auf⸗ gebotstermin, am 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 1) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Langensalza, den 26. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

230

oo 48 b16 495

7 geführt, so ist

c. im Ganzen

650 260 1105 391

13 928 755 1 899 243 4 905 73 67 149114635 05 2 450 019 1085733 S825 15 id s dpᷓᷣ 3 6

516 9408684 2407 587 8 Gesetzes vom 1. Juni aarenverkehrs des deutschen

4062 323

391

2 45674 782 632 15 819

7 (

5 sos 1061 655 /

ͤ 6399 8 697 t. J §. 4 de tik des

252 2288

M73 500 2566 104 15 do Id oh4 go 33 6 G. 4 35 Gu ch Y Vẽõsi

77 2 ir

112 487

6

N SMvzlaax Bo] 219 A12uao! ** Uopg iS; uadoanǵ es ualao unn ad „uad loat ul i

21 433 7 445 645,

952 940

21590 943 22626 998

timmung in

7 st

2880 37 8065 724 6 523 899 11019152202

b. aus dem freien Verkehr

betr, die Stati

3 551 gen nach dem 30M, Aus land aus fi

9ꝛs 7o5

ge der Be

orschriften

quwoupn& guy) goa 61 6 jun zäpneqanß

1370371 633 8337 id ds G7

10 gõ3 50 13 93

1 111111

S8 803 15164

I .

7

on den Niederla

568 II

. A0qnhavꝗ n- qupz;& quphoq 8 8a 6 az6 uon 19pnjozd65 *

a. von Niederlagen

9 *

Zucker zufol tr. 3 der Dienstv

D

2 111211

1853 461077

O J 2 ö

zasß 20h 2apng aaa jun lz

540 318 ö

7

4

30 206 20 005

479 566 25

gibquvy & Jup)nag 8a] 61 M6 acjun aspntqorg

eingang gte inländisch

netto Wurde derselbe v

ergl. §. 19

grenze

6 1512612 I65 Spi Iz ob 15 sb dh i ing

191 127 7

119

10qhav9 n qapqup;& quy nog Sog 61 az uda aspnkqjdig

Zoll

ö.

16542 543 60 255 895 141976 5

ton is 2156218 425 696

39 g niedergele

7931 nicht (

(a. 213 103 9 03 gewiesen.

3

1 11 252 5300

1088 578 696 10565 4555 03

5816 403 317606 45 go0 6165s 8 13 79d sd dd g ᷣj

an aon v aapng aoalun lz

sad26] Aufgebot.

Auf Antrag des Tagelöhners Ludwig Theodor Heinrich Koenig von Mülheim g. d. Ruhr wird der Onkel desselben, Anstreichermeister Heinrich Fönig, zuletzt in Duisburg wohnhaft, welcher im Jahre 1866 angeblich nach England ausgewandert ist, hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1888, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte., Zimmer Nr. 35, anberaumten Termine sich zu melden, widrigenfalls derselbe auf Antrag für todt erklärt werden wird.

Duisburg, den 29. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

44631 Aufgebot.

Auf Antrag des durch das zuständige Vormund— schaftsgericht gemäß S§. 826 A. L. R. JI. 18 er—⸗ mächtigten. Abwesenheitsvormundes. des Mönches Iwan Kwiatkowskt aus Eckertsdorf, Kreis Sens⸗ burg, des Justizraths Weber zu Sensburg, wird der Mönch Iwan Kwiatkowski aus Eckertsdorf, der vor länger als 10 Jahren seinen Wohnsitz . unbekannt wohin verlassen hat, aufgefordert, si spätestens im Aufgebotstermin Montag, den 26. November 1888, Vormittags 11 ihr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I) zu melden, widrigenfalls seine Todesertlärung erfolgen wird.

Seusburg, den 6. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

lass Aufgebot. Auf den Antrag des Knechts Gottfried Pohl zu Wulperode bei Vienenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Osterwieck wird dessen Vater, Zimmermann Christian Pohl, welcher im Jahre 1877 nach Polen gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Äufgebolstermin den 24. November Itzss, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Jarotschin, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

44613 Aufgebot.

Auf Antrag des für den Nachlaß der am 8. Ja⸗ nuar 1885 zu Koldingen gestorbenen Wittwe des Tagelöhners Heinrich Wissel, Marie, geb. Engelke, bestellten Pflegers Buchhalters Carl Namuth zu Hannover werden Alle, welche erbberechtigt zu sein vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, 3. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, (Zimmer 84), anberaumten Aufgebot termine, bei dem Gerichte anzumelden, widrigen falls die Erbschaft, wenn sich kein Erbe meldet und legitimirt, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden, und der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Ver⸗ fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech= nungsablage noch Ersatz der erhobenen e gn zu fordern berechtigt sein, sondern sein Antheil sich auf das beschränken solle, was alsdann von der Erb— schaft noch vorhanden sein wird.

Hannover, 8. Dezember 1887,

Königliches Amtsgericht. IVp. gez. Jordan. (L. 8.) . Thiele, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Ämtsgerichts.

. Aufgebot.

Der am 24. Oktober er. verstorbene Vollmeier Christian Lehmann aus Wechold hat in seinem am 18. November 1887 an hiesiger Gerichtsstelle publi⸗ zirten Testamente seinen Neffen Wilhelm Trefuͤrt in

e. Gesammt 6

über die 7759 121

7252 2165 27 855

* 2.

4 681 496 748 15 747 25

Kilogramm

teuervergütun

3avquvj quy)aog gos 61 A6 a21un as pneqang

788 1 12) nicht nach

20459 15163 1274

30 206

20 005

. Zusammen

Eingang in den hr

ͤ

J

8

t

M8 1522018 93

inn 23 1

1 191

zog havg n uvgup); & gupnaq Sog 61 az6 uoa Jgpneqaig =

(a. 4 b

29 429

3

ö 107 20315

10637

656 19701

freien Verke Ti s5d d

96 612

Sp. 10 bis 12 gen der gegen S

11404 62 386 21907141042467 d I obiger Uebersicht überhaupt

7253 1 163 öbh 357

az aon v 95 . 6

14

66120 44 2657 767 00 516590

ö. ; 2 am 3. Januar 1865 zu Rogasen, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amisgeri tsgebäudes buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos 1. . und Ge⸗ 61) der Häuslersohn Stanislaus Ratajezak, statt. ̃ erklärt . wird. t f . Firn e e, S7 = wet den na schenf⸗ geboren am 11. November 1865 zu Tarnorko, Auslage der Verkaufshedingungen vom 14. Fe— Liegnitz, den 8. Dezember 1887. . FJ 62) der Geschäftsführersohn Paul Karl Heinrich bruar 1388 an auf der Gerichtsschreiberei und bei Königliches Amtsgericht. ) der Tischler August Karl Rudolf Strahlen— Reschke, geboren am 34. November 1866 zu Ludom, dem zum Seguefter bestellten Rechtsanwalt F. A. : . dorf, geboren am 2 Augnst ! fan rinnt 63) der Händlersohn Louis Götz, geboren am Markens zu Wismar Die Besichtigung des Gehöftes 44614 Ydel ,, Larpdrtk, 11. März 1356 zu Wbornit, ist. nach vorgängiger Anmeldung bei dem Sequester Aufgebot. gebren am 35. Jul 1964. zu Vunsehe de ! 64) der Siegfried Ollendorf, geboren am 11. Juli gestattet. Auf Antrag des Tischlers Wilhelm Bornefeld zu 3) der Friedrich Albrecht Frenzel, geboren am 1863 zu Sagan, . Wigmgr, den 3. Dezember 1887, Eichhol; bei Halver be. Lüdenscheid, vertreten durhh 25. November 1864 zu Schwe n ö 66 der Kaufmann Ludwig Engel, geboren am Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches seinen Prozeßbepollmächtigten Recht anwalt Tenʒ⸗ 4) der Kaufmann Bernhard Lazarus geboren 13. November 1563 zu Reichenbach, Amtsgericht. mann in Lüdenscheid, wird? der Inhaber des a. am 31. Mal 1862 zu Verl ö. 66) der Kaufmann Julius Jakobs, geboren am . Beglaubigung: die Firma Gimbel & Neumond in Ludwigshafen ) der Wilhelm HFulfus Nax Ladewig, geboren ö 6 ö ö. . Der Gerichtsschreiber: Dannehl, Akt. Geh. a. Rhein am 20. Februar 1857 auf Johann . am 4. März 1863 zu Berlin, ) der Schreiber Karl Auguß Graf, geboren w in Hemshof ⸗Ludwigshafen a. Rh. gezogenen Prima⸗

277 55

9 .

Mengen 8

5

dage

Sol 1056

1 788 125998

4714 4

406458 5 8

ö. ö. gugh rn ah j Mar Lau, geboren . Oktober 1866 zu Hartwigsmwaldau, Kreis 44616 . über . A 52 3, zahlbar drei Monate

am 7. September 1863 zu Berlin, , . . In Sachen des Viehhändlers Carl Helfers zu Nach dem Aus ellungstage, welcher Wechsel dur nde dener rf unn sithlm Fehr. nn der, nner . ö Of ef gr Neuftadt. a. R, . ,,

mann, gehoren am 10 Februar 1853 zu Berlin, , . i . . n mactwig, durch den Rechtsanwalt Hampe II. zu Holjminden, diesem zu Verlust gegangen ist, aufgefordert spä⸗

. 9 . . . Lüdke, geboren am . gm e rn er, Krödel, geboren . testens in untenbezeichnetem Aufgebots termine seine Mär; 186: in, . 0 . ö inri han, é öniglichen Amtsgerichte Ludnwish⸗ 95 . arb n ,n August Lange, geboren! 76 der Jugust Rudolf dern inn Liebermann, h K Heinrich Sandvoß zu Koppen . .

am 3. Januar 1554 zu Berlin, gehoren am ea. April 1864 zu Buckau⸗Magdeburg, Y) dessen Ehefrau Christine eb. Röttcher, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses 10) der Arbeiter Paul Emil Max Lischke, ge⸗ e'et Wrund Robert Wilhelm Aingust Hustas daselbst, . Wechsels erfolgen wird.

boren am h. Januar 1864 zu Berlin, . geboren am 19. Oktober 1854 zu Mande⸗ wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Als Aufgebotstermin wird Mittwoch, der UI) der, Max Lindau, geboren am 24. März 53 der Louis Heinrich Gustav Th Klaͤgers die Beschlagnahme des den Beklagten ge. T. März 1888, RBormittags Ji Üihr, im

1860 zu Berlin m . ö. is . : ö ,, hörigen Groftothhoss Ne aw zu Koppengrave Sitzungssagle des Königlichen Amtsgerichts Ludwigs⸗ 12) der Kaufmann Paul Martin Reinhold Lebus, bor ar, slm 1364 56u Magdebnrg⸗Neustadt, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Veschkuß hafen 4. Rhein bestimmnt,

geboren am 16. Mai 1565 zu Berlin, 31 . ö J Woicke, geboren am vom 6. Dezember 185 verfügt, auch die Eintragunß Ludwigshafen a. Ri., den 160. Dezember 1887. 13) der Arbeiter Paul Karl Edmund Lenzer, 17, Januar 1564 zu Magdeburg, dieses Beschlufses im Grundbuche von demselben Tage Der Königliche Sber⸗Amtsrichter:

geboten am Jr. August 1867 e mn (4 der Gustab Hermann Maaß, geboren am erfolgt ist. Termin zur Zan ebe stei J gez. Culmann 14) der Arbeiter Karl Wilhelm Laufch geboren 2. Mar 1863 zu Köslin. den 209. Mär 346. . eie nn ö. Zur Beglaubigung:

am 2. De em ber! d zi. Werft ö sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter Hero lichem n, erichte Esche . ö. ,. ö.. Der K. Amtsgerichtoschreiber:

15) ö. Julins Littmann, geboren am 14. Fe⸗ . msd ig der Aufenthalte ort Berlin ge⸗ . , ö ö. . . (L. 8.) Unterschrift) Kgl. Sekretär.

66 3 2 2 , / e, / ö 4 1 * * J. ! *

66 ke ö Friedrich Wilhelm Adolf Wär, Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem . ö 44611 Aufgebgts verfahren

Lischke, geboren am 6. Dezember 1866 zu Berlin Eintritte wn, den Dienst, des stehenden Hferg Eschershausen den 8. Dezemb 1887 Von; dem Gasthofs besitzer Herrn Karl Gottlob 17) der. Gürtler Wilhelm Gustav ? Hermann 'der dergsFlgtte, zu. (stziehen, ohne Grlgubmiß heryõaliches Arne lt 68. Beyer in Ibanitz ist, das Aufgebotsverfahren wegen

Lange, geboren am 23. März 18665 zu Berlin eg. Bundesgebiet zerlassen zn Jhahen. beziehnnge= . e . des 1 Yo Schuldscheins der Stadt Oschatz Nr 7 d . ,,

geboren am 28. September 18656 zu Berkin, n n e (L. S8.) A. Brr Reg. Geh. a ichtss neten Königlichen Amtsgericht anhängig gemacht 19) der Kaufmann Albert Eduard Richard Ernst Vergehen gegen 8 140 Abf. i Rr. R Str. G. B. ! J run c Nen Geh ale Gerichtsschr. worden. K

* 3 Dieselben werden auf 20 887 Mar cchaux, geboren am 1I. Dezember 1867 zu den J. Febrngr 1388, Bormittags 1 uhr, lläb22) . ,

Berlin, rmingge z 8 es zo) der Optikus, Adolf Ferdinand Albert Matern, vor, die Jy. Strafiammer des Koniglichen dand⸗ Steigerungsankündigun ö Unterschrift). geboren am J. März 263 zu Berlin, ge⸗richts J. zu Berlin, Alt-Moabit 11/13, Saal 8, Infolge richterlicher Verfügung werden 93. Land⸗ n. . Aufgebot.

21 der S f ü zur Hauptverhandlung geladen. wirt kefenhbel , , , , mr, , d,, er k / . 2) der, Karl Gottlieb Paul Mülle, geboren am wird zur. Hauptverhandlung gefchritten ,, Vormitt. 8 üihr Im G ze de Besitzer . 1. Lbril 1567 zu Jenin, 3 n , dieselben auf Grund der nach S. 7 der Reichs im Rathhaus zu Fricfenheim, die nachbeschriebenen an, . . st 9 253) der Ledergrbeiter Paul Emil Anten Mosler, ; rafprozeßordnung von den betreffenden sustãndigen Liegenschaften öffenklich versteigert und als Eigenthum stehen in Abth. III. Rr! 8 aus dem Vertrag Y geboren am J. Nopem ber 1663 4 Barf, i, n eri über die dere nlnklage Ju endziltig zugeschlagen, wenn eren Schätzungspreis 75. August 1856 für den Vorbei zen Gen e g Yen 24) der Johann Alexander von Matthias, ge⸗ Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä— oder mehr geboten wird: aus Aweiken zufolge Verfügung voöm 25. September

Yar 1363 u m, rungen verurtheilt werden. . j s n r c rn ien Recke, ge. Berlin, ze 19. Jfohember 185 G , , r , nrg g,

Ber i nber 188 Reben, Acker und Rain im Brucherts⸗ ĩ z j ß boren am * Sey tember 1865 zu St. heterehurg! Königliche Staats anwaltschaft beim Land ericht J. thal; d J 9 5. . ö 6 . uach njquilsq qzjazja S uur a5 jqvg 26) der Franz August Karl Neubert, gebbren , ai t r ger e, gen Abschrift. ĩ h, Nr. Cadl, 5. Ar 84 Mtr. soll im Grundbuche gelöfcht we de . ; d 8 j . l . i ich: 6 z 35. . * am 19. Sehtember 186 zu Berls gere, ,, & err. . e T e gierig, geschf et ö. . ,, Der Gläubiger Gottfried Ney ist verstorben und

27) der Gustav Adolf Emil Noack, geboren am 4. 83 . beerbt, abgesehen von anderen auch dur en? = 17 Juni 1565 zu Berlin. QQ e , Acker und Rain ob der Hohlgaß; ge⸗ / sohn t r, Hermann ,, ke en i s. 28) der Kaufmanns lehr ling Edmund Josef Heinrich 2) Zwangsvollstreckungen JJ unbekannt ist. . Neuhaus, geboren am 21. Juli 1865 zu Berlin, . Lägerbuch Nr, 464. 11 Ar 69 Mtr. Auf- Antrag des Grundstückseigenthümers werden 29) der Karl Ferdinand Reinhold Neufünd, ge⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Acker auf dem Hundsrücken; geschätzt zu. deshalb die Rechtsnachfolger des Gottfried Mey boren am 14. September 1555 zu Berlin, 44619 1 8 tei zagerbuch Nr, 64h. 8 Ar 51 Mt. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die 36) der Wilhelm Gustah Rotvitzka, geboren am 3 vang verst eigerung. Acer im Hellenhimmel; geschützt zu. . 220 , fragliche Post spätestens im Aufgebotstermine 13. November j86ß zu Berlin, - Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Lagerbuch Nr. 7io8. 7 Är 35 Mtr. den 6. März 1888, 12 ühr l) der Kgrl Heinrich Edmund Neudewitz, ge⸗ Grundbuch? von Müncheberg Band J. Blatt Nr. 5 Acker im Eschenthal; geschätzt zu?. * bei dem unter eschncten Gerichte anzumelden widrigen boren am 6. März 1865 zu Berlin, auf den Namen des Stell machermeisters Carl Fried⸗ Zus 1655 „6 falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden 32 der Kaufmann Moritz Oswaldt, geboren rich August Wulff zu Müncheberg eingetragene, zu Hiervon erhält der Schuldner Lorenz Hugelmann auegeschlossen werden. am z2. Mai 1861 zu Berlin, ö Müncheberg belegene Grundstück am 15. Fanuar von Friesenheim, dessen Aufenthaltsort hier unbekannt Königsberg, den 4. November 1887. 33) der Arbeiter Otto Wilhelm. Theodor Julius 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter- ist, mit dem Bemerken Nachricht: Königliches Amtsgericht. VIII. Oberkampf, geboren am 5. Mai 1863 zu Berlin, zeichneten Gericht an Gerichtsstelle versteigert a) daß der Erlös zu 5. 6so verzinslich und baar —— 34) der Gustav Adolf Franz Otto, geboren am werden. . . zahlbar ist; 44617 Bekanntmachung. 13. Mai 1865 zu Berlin, . . Das Grundstück ist mit 6,05 Thlr. Reinertrag und b) daß etwaige Einwendungen gegen diese und die In der Pahlschen Aufgebotssache, betreffend das 35) der Kürschnerlehrling Johann Heinrich Wil⸗ einer Fläche von 90 Ar 10 Qu.⸗-Mtr,. zur Grund⸗ weiteren Steigerungsbedingungen' fowie gegen die Grundstück Band 11. Rr 6 des Grundbuchs von . eltern nn, geboren am 19. April 186 zu . . . 2 . . vor ö der g ö. vor der Kasimirshof, wird der Aufgebotstermin vom 26. Mai lin, . veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau igte ersteigerun e r. Amtsgerichte Lahr vor⸗ auf den 20. Juni 1s? , i 36) der Schauspieler Karl Richard Robert Peters, Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen . . ö . , k ö geboren am 18. März 1863 zu Berlin und andere das Grundstück betreffende , Auch soll der Schuldner im Steigerungstermin Bublitz, den 7. Dezember 1887. 37) der Arbeiter Georg Friedrich Reinhold Paul sowie besondere Kaufbedingungen können in der über die von den Gläubigern angemeldeten Forde= Königliches Amtsgericht. Pforr, geboren am 16. Mai 1853 zu Berlin, Gerichtsschreiberei eingefehen werden. rungen einvernommen werden, wozu derselbe mit dem J

zavgurn O guph og sa 61 A6 a0 un 40pntqoz =

l

5

2 9

1. 9

5 Becker.

1agnmwa en qꝛpguv;& quynoq

So 6I A6 uga 20pnedi6 -

30 8 47

69

r (auf Niederlagen

65 7 gewiesen; wurd

486 56

; nnd nv. 8 20png 12njun lig . (

Ein fu h

5

Kaiserliches Statistisches Amt.

c. auf Niederlagen eint er unter JI un

1142616143 3302 65616143

701 483

2 9 DTT

289 Einfuh

5) nach so ersch

gegenüber der letztveröffentlichten und der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

gapqupj & quy)nag gag 61 16 23jun a5 puedo

tz 878 3

8 2

7

u ebersicht schen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November 1887. 2502 252 20411079391

689 S836 34

aaquavg en gavquyj & Juynod ]) ä oi n6 uda vpniqcis

Konten de, ist als

22 5h04 23025 4

14 806 1339211

982 498 26

t-

b. von siederlagen und

r (Sp. 22 bis zurückgebracht

J

120png aajajul lz

; aan w

18131729

7 385 861 1680 3651

m 8 90

555 900 432199

z0 206 12 670 5

Verkeh Verkehr

gapqupj o qupyoq go] 61 A6 22jun aapntqorg

146 435 4565 681 54

35 5091 818 23 775

399 328 462 1178 5

gen aufgenommen wur

eien

a0qnavsꝗ Jun gavgurz Zuphoag 8a 61 A6 ugg aapntiqors

31 765 ederlag

freien Verkehr r aus dem fr

a. unmittelbar in den

19

6 93] 17 48

1 46h 3 6

03 133 52767

1 aan .

1 452 g in Ni

tun fuh

2 2

rgüů

8 rgütung in den freien

196 445 510 316 575 148 5

198 231 44 3092823 7276 5034

Aus

ung der Ve

aßuamuaquz C6 jaanajlaoq́;

7580 1 1

25 106 664 4 5

29 02061 2 7

5 * 8

* 9 5 8

3 17 1391 319 1

über die von den Rübenzucker-Fabrikanten des deut 12 8

15 1622040 566 3041448

126 391

gegen Steuerv

h.

sondern al

gegen Erstatt

vember 1879

en in S

)

72 335

8

Ueberhaupt

August bis Oktober 18

onaten August bis November 18587 r 1887.

palte 3

erher scher Zucker, welcher gen (Sp. 19 bi uckers betreffend

chung im Dezembe

oleb

i „vom 21. No

ei

3

einschließlich Auslande

zburgischen Unt Swig⸗Holstein.

annover.

3

9 d Old y Inländi uh uerung des

mit dem

Berlin

1

chlie5l. der G

I. Preußen. tedt un

ußen reußen . randenbur estfalen essen⸗Nassau r von Niederla

esty ) Die Abw

war Schle inz 9. eins . weig

Verwaltungs-FBezirke. f

n 2

1 1 1 1 . 2

ecklenbur Uringen,

T .

Provinz Ostpre B sch emter All

Rheinprov

Oldenbur

Braunsch

EGlfaß Lothrin en

Luxemburg ? die Beste

Zollgebiets

n demselben Zeitraum des Vorjahres?) icht als Aus

sammen in den M

er ni

U

Hierzu in den Monaten

) 2 1 12 12 XVM W

1886