1887 / 292 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 10. Januar Nes. 4 . Königli tsgericht Leipzig, Abtheilung II. V ö . . 387. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

1a s Konkursverfahren.

Ueber den. Nachlaß. des Müllers Gustav Breimeier in Flachstöckheim wird heute, am 9. Dezember . 114 Uhr, das Kon⸗

(sperfahren eröffnet. . ; ö Schlachtermeister Sievers in Flachstöck heim. 3 . bis zum 4. Januar 1888

i dem Gerichte anzumelden. t ö n mn, n, über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläͤu⸗ biger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 13. Januar 1888, Vormittags 190 Uhr.

Offener Arrest ist erkannt. .

Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1888

Liebenburg, den 9. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Dr v. Campe. Beglaubigt und veröffentlicht: R. Teckener, Sckretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

later Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Wil⸗ helm Seltsam in Markranstädt wird da der Fabrikbesitzer Conrad Hornschuh in Forchheim als Verwalter in Konkurssachen der Firma F. Seltsam in Forchheim in Bayern den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt, und seine Forderung und die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners glaub⸗ haft gemacht, Schuldner auch seine Zahlungsunfähig⸗ keit selbst eingeräumt hat, heute, am 9. Dezember 18857, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren

öffnet. . . 6 Rechtsanwalt Dr. Gustav Heinrich Adolf Täschner in Leipzig wird zum Konkursverwalter er—

nnt.

JJ . bis zum 26. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird . Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf . ; den 9. Januar 1888, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1888, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Königliches k zu Markranstädt.

Flohr. Bekannt gemacht durch: Heller, G.⸗S.

lars Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neuburg 4. D. hat am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Weigl dahier, als Vertreters der Müllerswittwe Maria Steib von Rennertshofen be— schlossen: ;

es sei über den Nachlaß des Müllers Johann Steib von Reunertshofen der Kon=— kurs zu eröffnen.“ .

Provisorischer Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Fürsich von Neuburg. Anmeldefrist bis 3. Januar 1888 einschließlich. Wahltermin und Prüfungz— termin am Donnerstag, ven 12. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 13887 er- lassen.

Neuburg, den 9. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei des Ämtsgerichts Neuburg a. D.

wingen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Lonkursver· walter bis zum 22. Dezember 1887 Anzeige zu

machen. . Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr.

(44489

Rr. 8864. Ueber das Vermögen des z. Zt. an unbekanten Orten abwesenden Wagners Franz Kaspar Gerweck von Philipysburg und dessen daselbst zurückgelasfsenen Ehefrau Katha⸗ rina, geb. Maus, ist am 9. Dezember d. J. 53 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Ärrest mit Än— zeigefrist bis zum 31. Dezember d. J. einschl. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungstermin 9. Januar 1888. Vorm. 9 Uhr. Philippõ⸗ burg in Baden. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts—= gerichts. Hersperger.

***! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Hugo Notenstein hier ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 8. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 5. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Wahl- und Prüfungstermin den 16. Januar 1888, Vormittags 10 uhr. ; Konkursverwalter: Kaufmann Herrmann Mueller hier. Königliches Amtsgericht zu Prausnitz. Die Richtigkeit beglaubigt: Jaehnisch, Gerichtsschreiber.

ale Konkursverfahren.

Nr. 12557. Ueber den Nachlaß des Gr. Notars Müller in Gottmadingen wird, da Ueberschuldung vorhanden und ein Nachlaßgläubiger die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat, heute, am 8. Dezember 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konturtzderfahren eröffnet. Herr Drechsler Adolf Fritsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 15. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 4. Januar 1888, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. Januar 1888, Vormittags 87 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts zu Radolfzell. aeusler.

vor dem anbe⸗

I44280) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des * Benediet Obrist, gem. Photographen in Stuttgart, wurde am 5. Dezember 1887, Nachmittags j Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet, und Rechtsanwalt Pr. Schall II. in Stuttgart zum Konkursverwalter, St.« Anw. Scheurlen zu seinem Stellvertreter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

ls! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenmachers Isidor Fabisch zu Wronke ist am 10. Dezember 1887 das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5§. 108 der Konkurs— Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmel dung der Forderungen bis zum 9. Januar 1888, der Wabltermin auf den 10. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. . Wronke, den 19. Dezember 1887. Strzezynski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

acm Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fleischers und Restaurateurs Ludwig Eduard Härtel in Zwickau ist am 9. Dezember 1887. Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung 14. Januar 1888. Offener Arrest mit Anzeigefrist 14. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung 30. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Jannar 18858, Vormittags 19 Uhr.

Zwickan, den 10. Dezember 1837.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. chön herr.

läteis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft D. Riese . Sohn

zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 3. und 8. November 1887 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

8. November 1887 bestätigt ist. aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Dezember 1887. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48.

lätmms] Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten August Staller zu Goch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goch, den 9. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

59 D ätü'o! Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Bialas zu Schwientochlo— witz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 4. Januar 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Königshütte, den 30. November. 1887.

Barysch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

447811 In dem Winter'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 653 „M sind zu berücksichtigen 4514 „. 79 Forderungen ohne Vorrecht. Labes, den 12. Dezember 18587. Georg Prochnow, Konkursverwalter.

144518) K. Amtsgericht Passau.

Im, Konkurse über das Vermögen des Norbert Pischinger, Besitzers der Cellulosen⸗Fabrik in Aepflkoch bei Passau, ist zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingebrachten Zwangsvergleich, der die Zustimmung des Gläubiger⸗Ausschusses erhalten hat. Termin be stimmt auf Dienstag, den 17. Januar 1888, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungsfsaal Nr. 1311. wozu die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger ge⸗ laden werden.

Passau, am 10. Dezember 1887.

und, Stahlẽwgaren aller Art des Spezial. tarifs J, Getreide, Mühlenfabrikate und Lumpen in Wagenladungen ein neuer. zumeist er⸗ mäßigte Frachtsätze enthaltender Ausnahmetarf zur Einführung. Unter Widerruf der Bekanntmachungen vom 24. September 1886 und vom 9. Juni 1887 wird gleichzeitig bestimmt, daß für Sendungen don Garnen, Nessel aller Art und Webwaaren von der sächsischen Station Hof nach Schlesien bis auf Wei⸗ teres noch die gleichen Ermäßigungen im Rückver , , gegen allmonatliche Vorlage der riginalfrachtbriefe gewährt werden, ch gegenüber dem bis mit 14. d. M. gilti Ausnahmetarif 7 des obengenannten bei Benu österreichi

vom indestent dof ( Sãchf ert werden. nahmetarift

sachfischen Etaatseisen bahnen.

445221

Ostprenisch⸗Bayerischer Verband. Durch den am 20. Dejemher 1887 in Kraft tretenden Nach⸗ trag III., zum Ostpreußisch-Bayerischen Verbande, Gütertarif werden direkfe Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Wreschen und Möttingen, sowie neue Aus, J für Retorten von Chamotte und Thon ab Stettin eingeführt. Außerdem wird die Station Marienwerder in den Bier und die Station Möttingen in den Ausnahme⸗ tarif 5 für Mehl, aufgenommen. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich ab⸗ gegeben.

Erfurt, den 8. Dezember 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

44523

Sächsisch-⸗Thüringischer Verband. Am 1. Januar 1888 kommt Heft 1 der Nachtrag VIII. zur Einführung, Der— selbe enthält neben Aenderungen und Ergänzungen des Gütertarifs neue Entfernungen und Frachtsaͤtze für die Verkehrsstellen Dobitschen, Großbraunshain und Großenstein i. S.A. und bezw. für Beerwalde i. S.A., Frankenau. Gauern, Großröda und Lan— genbuch, ermäßigte Entfernungen pp. für die Sta— tignen Böhlen (Rötha), Gaschwitz, Groitzsch, Lucka, Meuselwitz, Rositz, Rüßen, Zwenkau Und Ronneburg der Sächs. Stsb., Leipzig Thür. Bhf. und Blanken⸗ burg i. Thür., sowie Ausnahmetarifsätze für Kohlen ab Luckenau nach Gera Sächf. Stsb. und Gera— Pforten.

ECremplare des Nachtrags sind vom 25. De ember d. J. ab bei den betheiligten Expeditionen käuflich zu haben.

Erfnrt, den 10. Dezember 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn . Direktisn (als geschäftsführende Verwaltung)

44527 ; Niederländisch⸗ italienischer Güterverkehr. Zu dem Ausnahmetarife für die Beförderung

bestimmter Waaren als Frachtgut in Wagen—⸗

Italien vom 5. Mai 1885 tritt am L. Januar 1888 ein. Nachtrag (JL) in Kraft, enthaltend einen Reerxpe⸗

für welche in dem

bezw. Abänderungen der Transportbestimmungen. Näheres ist bei den betreffenden Endverwaltungen zu erfahren, von denen auch der Nachtrag bezogen werden kann. Köln, den 10. Dezember 1887.

Ausnahmetarif 4 füt

zum Gütertarif

ladungen zwischen niederländischen Stationen und

ditionstarif für Sammelgüter und solche Waaren, . vorbezeichneten Aus nahmetarife Frachtsätze nicht vorgesehen sind, sowie Ergänzungen

zum Deutschen Reich

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. Dezember

——

a *

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18S Z.

w 292.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Re

andels ⸗Register für das Deutsche Reich Deutschen Reich

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s. und Königlich Preußischen Staats⸗

gister für das Deut

Register für das Deutsche Reich erscheint in der A für das Vierteljahr. is für den Raum einer Drucheile 36 3.

Abonnement beträgt 1 S 50 In sertionspre

Das Central ⸗Handels⸗

sche Reich. (ir. 2926.)

Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 8.

Handels⸗gegister. Die Handelsregistereinträge gus, dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessseen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die ; letzteren monatlich. Aachen. Bekanntmachung. 143972 Die Führung der Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister für den Amtsgerichtbezirk Cupen geht vom 1. Januar 1888 ab vom Amtsgericht Aachen auf das Amtsgericht Eupen über. Aachen, den 6. Dezember 1887. Der ö Amtsrichter:

44544 Aachen. Zu Nr. 101 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Düren unter der Firma Leopold Schöller Söhne bestehende Handelsgesellschaft, wurde vermerkt, daß der Theil haber Cäsar Schöller durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und das Geschäft von den überlebenden Theilhabern unverändert weiter geführt wird. Aachen, den 7. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. V. 44545 Aachen. Unter Nr. 1378 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Albert Heusch zu Aachen für die daselbst bestehende Firma Ang. Heusch Söhne ertheilt worden ist. Aachen, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. V.

AHlensteim. Bekanntmachung. (44546 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 be⸗ treffs des Fonkendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins eingetragen, daß der Besitzer Andreas Pieczewski aus Mondtken aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Wirth Joseph Zurawski aus Mondtken zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt worden ist. II. 3 Allenstein, den 6. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. (43971 Alt-Landsberg. Während des Geschäfts jahres 1888 werden bei dem unterzeichneten Gericht die das Handels-. Genossenschafts., Zeichen und Muster— register betreffenden Eintragungen durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ Zeitung bekannt gemacht werden. Alt Landsberg, den 6. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Aurich. Bekanntmachung. 44647 Die Eintragungen in das hiefige Handel sregister ö. Genossen chaftsregister werden für das Jahr 88

im Heffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung hieselbst, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, und in der Ostfriesischen Zeitung veröffentlicht werden. Aurich, den 3. Dezember 1887.

des Sekretärs Knesek bearbeitet und andels⸗ und Genossenschaftsregister intragungen

2) in der Berliner Börsenzeitung,

3) in der Schlesischen Zeitung,

4 in der Breslauer Zeitung, veröffentlicht werden.

Beuthen O.. S., den 1. Dezember

Königliches Amtsgericht.

KRonn. Bekanntmachung. Auf Grund Anmeldung vom in das hiesige Handels⸗Prokurenregister

theilt hat. Bonn, den 6. Dezember 1887.

KRonn. Bekanntmachung. das hiesige Handels ⸗Firmenregister unt die Handelsfirma Heinr. Wendt mi in Bonn und als Bonn wohnende Kaufmann und Essigfa rich Wendt eingetragen worden. Bonn, den 5. Dezember 18387.

Konn. Bekanntmachung.

mit dem Sitze in Bonn und mit folg verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter find: 1) Maria, geborene Pollmann, Joseph Contzen, ohne Gewerbe, 2) Heinrich Contzen, Architekt, Beide in Bonn wohnend.

Zeichnung der Firma ein Jeder der berechtigt. ̃ Bonn, den 6. Dezember 1887.

RKonn. Bekanntmachung.

mit dem Sitze Die Gesellschafter sind:

I) Wilhelm Schorn,

2) Johann Peter Schorn,

gonnen und ist zur Vertretung dersel Zeichnung der Firma Jeder der Gese rechtigt. Bonn, den 7. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Eonn. Bekanntmachung.

I) im Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger,

eutigen Tage ist

die Eintragung erfolgt, daß die in Bonn bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Contzen C Cie. für ihre Handelsniederlassung daselbst dem in Bonn wohnenden Baumeister Joseph Contzen Prokura er⸗

Königliches Amtsgericht. II. Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in

deren alleiniger Inhaber der in

Königliches Amtsgericht. II.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗-Gesellschaftsregister unter Rr. 56? die Handelsgesellschaft in Firma Eontzen X Eis

Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1887 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben und zur

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ˖ Gesellschaftsregister unter Nr. 563 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Scho rn in Ruppichteroth und mit folgen den Rechtsverhältnissen eingetragen worden.

Beide Kaufleute in Ruppichteroth wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1887 be—

II.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in

die für das angeordneten

1887.

44665 unter Nr. 280

41663

er Nr. 1283 t dem Sitze

brikant Hein⸗

44556

enden Rechts⸗

Ehefrau von

Gesellschafter

44554

ben und zur llschafter be⸗

6

44567

Cõlle dla.

. Eintragungen in das Handels— den Deutschen Anzeiger, Oeffentlichen Anzeiger für Cölleda und Umgegend, dig Beg ff entlichtz der Eintragungen in das Zeichen⸗ un Reichs⸗ Anzeiger erfolgen.

PDahme. selbst die

verzeichnet steht, zufolge Verfügung von heute Fol— gendes eingetragen worden:

PDetmol(d. Firmenregisters eingetragene Firma ist beantragtermaßen heute gelöscht.

PDierx.

register des unterzeichneten Gerichte für das Jahr 1888 wird durch Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, den Rheinischen Kurier und die? Volkszeitung in Wiesbaden, das Kreisblatt für den k und die Lahn, und Arzeitung in Diez erfolgen.

Hillenpurg. Bekanntmachung.

gerichtsbezirks eingetragen worden zu Nr. 20 Eredit⸗ kassenverein Strasebersbach, E. G.:

. If; an Stelle des seitherigen Rechners Maurers anie Wilhelm Schmidt von Straßebersbach zum des gedachten Vereins bis zur nächsten regelmäßigen Ergaänzungswahl des

HPiisselĩ dort. Bekanntmachung. Auguft Schauseil“ hierfelbst betreffend, folgende

I) der Kaufmann i Wölker zu Bünde, 2) der Cigarrenfabrikant Heinrich Warmann zu Ellerbusch (Oberbech.

Bekanntmachung. 445658 Im Geschäftsjahr 1888 wird die Veröffentlichung und Genossen⸗ chaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗ dem Nordhäuser Courier und dem

durch den Dentschen

Cölleda, den 15. November 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr.

Musterregister nur

44561] 5, wo

Dahme lickro er Eisenbahngesellschaft

An Stelle des ausgeschiedenen Regierungsbau⸗ meisters Winckelmann ist der Regierungsbau⸗ meister Rintelen zu Berlin als Direktionsmit— glied eingetreten. Dahme, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. 44606 165 des hiesigen A. D. Frohne

Die unter Nr.

Detmold, 6. Dezember 1887. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

Bekanntmachung. 43968 Die Veröffentlichung der Einträge in die Handels⸗ den Deutschen Reichs⸗ und in assauische

Diez, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Paris. 44607 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ ist zufolge Verfügung vom Heutigen c Spar⸗

In der Generalversammlung vom 4. Dezember

Thielmann, Schneidermeister Friedrich Rechner Vorstandes gewählt worden. Dillenburg, den 9. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

44562] In unser Firmenregister ist bei Rr. 700, die Firma

intragung gemacht worden: Der Sitz der Firma ist von hier nach Ober—

Elsileth. Firma G. F. Stindt

Els sleth. Firma M.

Elsfleth. getragen:

Emmerich. Zufolge zember 1887 sind an demselben Tage folgende Ein⸗= tragungen bewirkt:

S. Æ E. Vaneker: Hermann Vaneker ist kunft ausgeschieden;

eingetreten der Kaufmann Robert Vancker zu Em⸗ meri schaft gesellschaft Herm. Vaneker & Gie⸗ seitige

Vassiva mann Vaneker übergegangen,

unter unveränderter Firma fort

Esens.

Genossenschaftsregister während des werden durch

M. J. Emmel in Duderstadt

eingetragen: Die Firmg ist erloschen.“

uderstadt, den 8. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. III.

gez. Panse. Ausgefertigt: Kahlbtrock, Gerichtsschreiber.

44609 In das Handelsregister ist heute zur ( Elsfleth) eingetragen: Die Firma ist erlofchen. Elsfleth, 1887, Dezember 1. Großherzoglich Olden burgisches Amtsgericht. Fuhrken.

44608 In das Handelsregister ist heute zur Willers (Lienen) eingetragen: Die Firma ist erloschen— Elsfleth, 1887, Dezember 1. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

44610 In das Handelsregister ist heute ein⸗

Firma; W. F. C. Horstmann Ww.

55. Elsfleth.

In aberin, alleinige: Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Christian Horstmann, Mag⸗ dalene, geb. Biet, zu Elsfleth.

Elsfleth, 1837, Dezember 3.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhr ken.

44679 Verfügung vom 3. De⸗

a. In das Gesellschaftsregister: Zu der unter Nr. I4 eingetragenen Gesellschaft Der Gesellschafter Kaufmann zufolge gegenseitiger Ueberein⸗ dagegen ist als Gesellschafter

eingetragenen Gesell · andels⸗ . 8 ist durch gegen⸗ Uebereinkunft aufgelöst. Die Aktiba! und sind auf den bisherigen Gesellschafter Her⸗ . das Geschäft etzt. b. In das r e,. unter Nr. 633 die Firma Herm. Vaneker

ch zu der unter Nr. 2231

erm. Vaneker & Cie.; die offene

E Cie. ju Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Vaneker zu Emmerich.

Emmerich Königliches Amtsgericht. 44678

andels⸗ und

ahres 1888

1) den Deutschen Reichs und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin,

2) den Hannoverschen Courier in Hannover,

die Astfriesische Zeitung in Emden,

4) den Anzeiger für Harlingerland und

5) das Harlingerblatt in Efens

ms. Bekanntmachung. . Die Eintragungen in das hiesige

veröffentlicht werden.

Esens, den 2. Dezember 1887.

2

Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

kassel, Kreis Neu ft, verlegt. Königliches Amtsgericht. Büjseivorf, den s. Hehe ber 1387 kr an re Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ,

. andelsregister 44680 Düsseldorr. Bekanntmachung. 446564 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden:

1 Zu der unter Nr. Ohg unseres Frmenregisters Nr. 07 die Firma „F. W. G. Verhweven“ eingetragenen Firma „Eonsum Anstalt W.

hierselbst, hierselbst,

Bockamp / zu Rellinghausen ist am 5. Dezember Ir. 3 die Firma „B. Dien ( b ir.“ ö ö vir . Uebertragung auf den . die Firma „Louis Fusbahn jr. , . Peter August Becke ju Relling⸗ 29 I7 die i m. Busch / hierselbst, gusen übergegangen. . * 1 . . . 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1065 die selbft.

irma: Düsseldorf, den 6. Dezember 1887. Eousum · Anstalt W. Bockamp zu Relliughausen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Königliches Amtsgericht. II.

Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Boyer.

(L. S) Haggemüller, K. Gerichtsschreiber. (4516

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Blumengeschäftsinhaberin Babette Scherzer dahier das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis Donnerstag, den 5. Januar 1585. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstennin: Sanstag, den 14. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 5. Januar 1888.

Nürnberg, den 8. Dezember 1887.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nürnberg: 58.) ö Kgl. Sekretär.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und' eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf a, den 16. Januar 1888, ormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Justizgebäude A. G. L. Stock, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1888 erlassen. Den 8. Dezember 1857. Gerichtsschreiber: Stv. Fischer.

acblo] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Slawik zu Tarnowitz ist der Konkurt eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Neukirchner. Offener Arrest mit Anmeldefrist für die Konkursforderung und Anzeigefrist 17. Januar 1885 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am z. Januar 1888, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Jannar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Tarnowitz, den 8. Dezember 1887.

roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iabi7] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gerichts vollziehers Johaunes Dürr hier wurde heute das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Uhland. hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Janugr 1888. Sffener Arrest mit Anzeige frist bis 5. Januar 1885. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1888, Vormittags 105 Uhr. tgrifs F für Garne, Nessel und Webwaaren im

Tübingen, den 9. Dezember 1887. Verkehre zwischen Hof (Sächs. Stb.) und einigen

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. schlesischen Stationen kommt vom 15. Dezember Sommer. d. Is. fuͤr die vorgenannten Artikel sowohl, als auch für Bier, Glaswaaren, Woll waaren, Eisen⸗

das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Rr. 1284 die Handelsfirma Anton Schnaas mit dem' Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Fabrikant Anton Schnaas eingetragen worden. Bonn, den 7. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II.

KRallenste dt. Bekanntmachung. 41550

Auf Fol. 441 des Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:

In der am 25. November d. J. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Harzer Bergwerksverein Neudorf“ ift an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Kaufmannsz Richard Schurich in Berlin' der Kauf⸗ mann Hermann Siermann daselbst zum Mitgliede des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft „Harzer

ergwerksverein Neudorf! gewählt worden.

Ballenstedt, den 8. Dezember 1887.

44782 Kreis Altenger Schmalspurbahnen. =

Die Theilstrecke Werdohl Auguftenthal der Kreis Altenger Schmalspurbahnen wird am 16. Dezember d. Is. für den Personen, Gepäck⸗, Eil⸗ und Fracht⸗ güterverkehr einschließlich der Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren dem öffentlichen Verkehr nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 übergeben werden.

Die für den Verkehr auf den Kreis Altenger , ö n n, . ar. sätze sind in den betreffenden Expeditionen zu erfah⸗ erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ren; auch sind Exemplare des Lokal-, Personeñ;, . u Gepäck, Vieh und Gütertarifs, fowie' des Fahr⸗ n plans auf den Stationen Werdohl K. A. S' und 44651 Augustenthal sowie auf dem Bureau des Betriebs KRalve. Bekanntmachungen aus den diesseitigen Inspektors Altzschner in Altena i. W. käuflich zu Iren Gesellschafts. Prokuren⸗, Genoffenschaftz, hahen. . uster und Zeichenregistern erfolgen für das Jahr und füͤr verliegenschaftet erklärt.

Lüdenscheid, den 12 Dezember 1887. 18388 durch den Deutschen Reichs- und Preunsti· Bretten, den h. Dezember 18587.

. Die Directign. schen ,, Großh. Bad. Amtsgericht. Pieper. Opderbeck. F. Schönfeld. Balve, den 5. Dezember 1887. Schenk. J Königliches Amtsgericht. I. ö.

Rattenberg. Bekanntmachung. (43714 Die bei unterzeichneter Gerichtsstelle vorkommenden

Sohrau , S., den 6. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Beglaubigt: Szyguda, Gerichtsschreiber. Erettem, Sandelsregistereinträge. [446552

Nr. 13182. Unter O33. 22 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

In die Firma „Salomon Wertheimer in Bretten“ ist als Theilhaber eingetreten: Kauf— mann Moritz Wertheimer in Bretten. Derselbe hat sich am 17. November 1887 mit Maria Rosen⸗ heimer von Dettensee verehelicht. Nach Artikel Eins des Ehevertrags wird das gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen der Brautleute bis auf den Betrag von 200 MS, welche jeder Theil zur Gütergemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen

Tarif- 2c. Beränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 292. 44600

Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Zu dem Ausnghme⸗Tarife für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Statio⸗ nen des Eisenbahn . Direktions⸗WBezirks Erfurt vom 1. September 1885 ist Nachtrag II., gültig vom 15. Dezember d. Is. ab, erschienen. urch den⸗ selben gelangen direkte Frachtsätze für die Stationen Ilverggehofen, Kerkwitz, Klitten, Linderode und Pleffa zur Einführung. Exemplare des Nachtrages sind durch die betheiligten Güterexpeditionen und das Auskunfts⸗Büreau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 6. Dezember 18587. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

lutz. S I i Stettin⸗ 53. Sächsischer Verbands⸗

: Güterverkehr. Nr. 22923 D. Unter Aufhebung des Ausnahme⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Peter August Becker zu Rellinghaufen am 5. Dezember 1887 ein- getragen. Essen, 5. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Pũüsseld ort. Bekanntmachung. 44563 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. gb, die Firma „Bauer (. Azster⸗ hierselbft betreffend, folgende Eintragung gemacht worden: Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Düffeldorf, den 7. Dezember 1887.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flens bur. Bekanntmachung. 44682 In das Firmenregister ist heute unter Ni. 1567

die Firma: „P. Herm. Petersen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ ö. Peter Hermann Petersen dafelbft eingetragen worden. Flensburg, den 10. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(L leres] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Sutmachers Panl Plath zu Ofterode wird heute, am 5. Dezember 1887, Nachmittags 55 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hermann Grunb von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember 1887, Vormittags 12 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Jaunar 1888, Vormittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

llen Personen, welche eine zur Konkursmasse zehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗

labs KErotterode. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genassenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts während des Jahres 1838 werden im Dent schen Reichs⸗Anzeiger, in der Nationaleitung . im Schmalkalder Kreisblatt veröffentlicht werden.

Brotterode, den 2. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Klepper.

(44559 Duderstadt. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts im Jahre 1888 werden bekannt gemacht durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, c. den n. Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Hildesheim und d. die Zeitung fürs Eichsfeld. Duderstadt, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. III.

gez. Pan se. Ausgefertigt: Kahlbrock, Gerichtsschreiber.

(44543 Hessische Ludwigsbahn. Für Heutransporte in Ladungen von 10 Tonnen

pro Wagen zwischen der bayerischen Station Weil⸗ 6 c j aft z zj intragungen in das Handels. und Genosfen chafts⸗ heim und den diesseitigen Stationen Hanau, Föchst register follen im Laufe des Jahres 18539 ö dem

a. M. und Wiesbaden kommen mit sofortiger h Gültigkeit Aus nahmefrachten zur Einführung, . el . , , er gm dem ,. y. ,, . . ertheilen. baden . ö ol , ,. 3 . nn, 89 ; 6 * ö ĩ . . Frankfurter Journal veröffentlicht werden. In Valsmacht des Wermwaltungzrathes: Battenberg, den 3. Dezember 1887.

Die Special⸗Direction. ln ig liches lin eher ich

KHenthen O. -8. Bekanntmachung. 43696

Im Laufe des Geschäftsjahres J858* werden' die guf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte bei dem unter zeichneten Gericht von dem Amtsgerichts ⸗Rath Gornig, welcher in Behinderungsfällen durch den Amtsrichter Levy vertreten wird, unter Mitwirkung

44681 Friedewald. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen im hiesigen Handels. und e , . register erfolgen im Jahre 1888 durch den eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und durch das Hersfelder Kreisblatt. iedewald, den 8. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht.

R iünde. Sandelsregister 44549 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters ist die, am 6. Dezember 1887 unter e Firma War⸗ mann * Wölker errichtete, offene andelsgesell⸗ schaft zu Bünde am 7. Dezember 188 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lagtz⸗ Anstalt, Berlin M., Wilhel mstraße Nr. 33.

Berlin: Garding. Bekanntmachung. .

In das hiesige Prokurenregister ist am Tage Folgendes eingetragen:

Die dem Hofbesitzer Peter Bovens im Grothusen ·

*

42524 Duderstadt. Bekanntmachung. 44560 2 Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters ist zu

der Firma: