1887 / 292 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

koog von der Firma Catharina Boyens in Garding ertheilte Prokura ist erloschen. .

Die dem Hofbesitzer Hermann Wiardus Ohling im Wilhelminenkoog von er Firma W. A. Ohlings Wittwe daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Die dem Rathmann a. B. Hartwig, früher in Osterhever, jetzt in Tönning von der Firmg Sp. Volquards in Garding ertheilte Prokura ist erloschen.

n., den 28. November 1887.

Königliches Amtsgericht.

(44685

Gnesen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1) bei Nr. 314: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Kulesza zu Gnesen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; vgl. Nr. 340 des Registers;;

2) unter Nr. 340 die Firma M. E. Ku lesza mit den Sitze Gnesen, und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Peter Kulesza zu Gnesen.

Gnesen, den 7. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

44687

Gotha. Zum Generalbevollmächtigten des General- direktors für die Zweigniederlassung der Deutschen Continental ⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessan in Gotha ist der Direktor Robert Schlegel das. ernannt. Solches ist auf Anzeige vom 9. Dezember 1887 am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 528 eingetragen worden. otha, am 9. Dezember 1887. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Loße.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 44684 Auf Fol. 472 des hiesigen Handelsregisters ist heute zufolge Antrags vom 7. d. M. verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Karl Friedrich Anton Burkhardt hier aus dem unter der Firma Wolf . Burkhardt hier betriebenen Wollendruckgeschäft ausgeschieden und letzteres durch Vertrag mit dem 15. März 1887 auf den zeitherigen Gesellschafter, Herrn Druck— fabrikant Wilhelm Franz Wolf in Greiz über— gegangen ist, welcher dasselbe unter der von ihm ge— wählten Firma „Franz Wolf“ fortführen wird. Ferner sind zufolge Anträge vom 21. und 23 v. M. die im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: „A. Morgner“, Fol. 374, „Eduard Schulze, Fol. 447, gelöscht worden. Greiz, am 8. Dezember 1887. Fürstliches Amtsgericht. chroeder.

Abth. II.

44686

Grenzhansen. Im nächsten Jahre sollen die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts, Musterregister durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und die Nassauische Volks⸗ zeitung bekannt gemacht werden. Grenzhausen, den 2. Dezember 1887, Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

44694

Halle a. S. Die Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma:

Graßhoff C Comp.

am 5. Dezember 1887 begründeten offenen Handels.

gesellschaft sind:

a. der Kaufmann Gustav Grgaßhoff, b. der Kaufmann Wilhelm Moehring, Beide zu Halle a. S. Dies ist unter Nr. 664 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. alle a. S., den 6. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Ham burg. Eintragungen 41690 in das Handelsregister. 1887, Dezember 7.

Albert Andrews. Inhaber: Albert Daniel Jo⸗ hannes Andrews.

Seligsohn C Mendelson Nachf. Diese Firma hat an Carl Jaffe Prokura ertheilt.

C. W. Homann. Diese Firma hat an Oscar von Torp Prokura ertheilt.

Hans Münster. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. Juni 1887 verstorbene Johannes Carl Jacob Reinhard war, ist erloschen.

J. D. J. Tischbein. Inhaber: Johannes Diedrich Jacob Tischbein.

Schiller C Loessl. Diese Firma hat an Theodor Alfred Wilhelm Reiners Prokura ertheilt.

Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in M. Gladbach. Die Gesellschaft hat Johann Georg Rodatz, Friedrich Wilhelm Rodatz, Paul Hermann Rodatz und Hans Adolph Rodatz, in . Bischoff & Rodatz, zu ihren hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport ⸗Versicherungen fur die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien einzu- kassiren und darüber zu guittiren, sowie auch ö. n,, vor den hiesigen Gerichten zu ver reten.

Scharrer Eggers. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Friederich Theodor Eggers (junr.) und Eugen Karl Albert Scharrer waren, ist aufgelsst. Die Firma in Liquidation wird von Johann Hermann Wittmack gezeichnet

Dezember S8. . M. Ahlf. Inhaber: Friederich Matthias Ahlf. .S. Hülsz. Diese Firma, deren Inhaber der am 14. September 1887 verstorbene Christian tho Aspern war, ist erloschen.

Richd. Miöring, Ai. Sffroy Nach solger. Ferdi= nand Möring ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschaͤft eingetreten und fetzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Jacob Carl Richard Möring unter unveränderter Firma

fort. Dezember 9. Julius Gossarse. Diese i,. deren Inhaber der verstorbene Julius Friedrich Albert Goffarse

Th. Manrice C Co. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 24. September 1886 verstorbene Cdugrd Maurice war, ist erloschen. Ed. Maurice. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. September 1885 verstorbene Eduard Maurice war, ist erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

en Hamelm. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 132 zur Firma: C. A. Semme Nachfolger in Hameln eingetragen:

Firma ist erloschen. Hameln, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. Mührv.

Hayman. Bekanntmachung. (44688 Im Jahre 1888 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und das . Stadtblatt, und die Eintragungen in das eichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Prenstischen Staats⸗Anzeiger be⸗ kannt gemacht werden. Haynau, den 7. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Heidelbeer. Bekanntmachung. 44689 N. 49181. 1) Zu O. 3. 708 Band JI. des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma „K. Bronn“ in Neckargemünd ist als Einzelfirma erloschen.

2) Zu O.⸗3. 274 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Die Firma „K. Bronn“ mit Sitz in Neckar⸗ gemünd.

Die Gesellschafter sind:

1) Karl Bronn, Weinhändler in Neckargemünd, verehelicht mit Auguste Ramstein von Bruchsal. Nach Art. 2 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

2) Albert Karl August Bronn, Weinhändler in Neckargemünd, verehelicht mit Lina Brugger von Baden. Nach Art. I des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 „M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwä tige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.

Der Gesellschaftsvertrag ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und beginnt am 1. Dezember 1887. Zur Vertretung der Firma ist jeder Theilhaber für sich allein berechtigt.

Heidelberg, 7. Dezember 1887.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heiligenbeil. Bekanntmachung. 43715 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts erfolgt für das Jahr 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie durch dle Königsberger Hartungsche Zeitung. Heiligenbeil, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. 44692] In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 3 „Volksbank zu Höxter“ ein⸗

Höxter. heute bei getragen:

In der Generalversammlung vom 20. November e. sind in den Vorstand für die nächsten 3 Jahre die Kaufleute Carl Schäfer und C. J. Krekeler wieder⸗ und der Seifenfabrikant Hermann Krekeler zu , Stelle des Fabrikbesitzers E. Arntz neu gewählt.

Döxter, den 5. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. Handelsregister [44693 des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Cahnstein (Firmeninhaber: der Kauf⸗— mann Michael Cahnstein zu Hohenlimburg) ist ge⸗ löscht am 9. Dezember 1887.

Ino wrarzlaw. Bekanntmachung. 43979 Die Eintragung in das Handels- und Genossen— schaftsregister für das Jahr 1888 werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers in Berlin, 2) die Ostdeutsche Presse in Bromberg, 3) des Posener Tageblatt in Posen, 4) die Posener Zeitung in Posen, “) den Kujawischen Boten in Inowrazlaw, 6) das Kreisblatt in Inowrazlaw, bekannt gemacht werden. Jnuowrazlaw, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Hassel. Sandelsregister. 44696 Nr. 7. Firma J. Windeknecht in Wahlershausen. Die Firma ist in: „C. Mengel“ abgeändert. laut Anmeldung vom 2. Dezember 1887. Eingetragen den 6. Dezember 1887. Kassel, den 6. Dezember 1887. Königliches ö Abtheilung 4.

Sandelsregister. 44695 9 9. Firma Jute⸗Spinnerei und Weberei assel. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1887 sind die §5. 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags vom 22. Juni 1882 abgeändert worden, so daß der vierte Absatz des §. 7 nunmehr lautet: „Ueber Stellvertretung für dieselben (nämlich für die Direktoren) sowie über Bestellung von Pro⸗ kuristen und Handlungsbevollmächtigten sowie über die Bedingungen und Formen, unter welchen diese zur Mitzeichnung der Firma befugt sein sollen, be⸗ stimmmt der Aufsichtsrath“, und der sechste Absatz des 5.7: „Die Legitimation der Stellvertreter bezw. der Prokuristen und Handlungtzbevollmächtigten wird durch beglaubigtes Attest des Vorsitzenden des Auf⸗

war, ist erloschen. Klemens Reuschel. Inhaber: Klemens Adolf

Emil Reuschel.

sichtsraths erbracht.“

„d ist dahin abgeändert, daß der Aufsichtsrath scch 11 drei nunmehr aus . Mitgliedern be⸗ stehen soll, und im Falle der Anwesenheit von vier Stimmberechtigten bei Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden entscheidet. Zum vierten Aufsichtsrathsmitglied ist Bankdirektor A. H. Exner zu Leipzig mahlt laut Anmeldung vom 1. De⸗ zember 1887.

Eingetragen den 6. Dezember 1887. ad den 6. Dezember 1887.

Königliches 1, Abtheilung 4. ulda.

Hass el. Sandelsregister. 144598 Nr. 1627. Firma Heinrich Oetzel in Kassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich Oetzel zu Kassel, laut Anmeldung vom 7. Dezember 1887. Eingetragen den 8. Dezember 1887. Kaffel, den 8. Dezember 138875. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Kassel. Handelsregister. 44699 Nr. 681. Firma Heinr. Spengler zu Kassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 7. Dezember 1887. Eingetragen den 8. Dezember 1887. Kassel, den 8. Dezember 1887. Königliches k Abtheilung 4. ulda.

Kassel. 44697

Nr. 1628.

1887. Eingetragen den 8. Dezember 1887. Kassel, den 8. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

KHastrop. Handelsregister 44706] des . Amtsgerichts zu Kastrop. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 ein—⸗

getragen:

Die Firma: Ringofen ⸗Ziegelei L. Vellener. 21. Bauer.

Sitz: Kastrop.

Die Gesellschafter sind:

1) der Bauunternehmer Ludwig Vellener zu Kastrop, 2) der Kaufmann Albert Bauer daselbst.

Die Gesellschaft hat am 28. November 1887 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten, steht den Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu.

Eingetragen am 28. November 1887.

Kiel. Bekanntmachung. let.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1719 eingetragen die Firma Friedrich Nebendahl in Kiel und als deren Inhater der nn Friedrich Heinrich Albrecht Nebendahl in

iel.

Kiel, den 8. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Castrop.

44700) HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2933 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Dunstheimer & Kox“, welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind; 1) . Wihelm Hubert Dunstheimer un 2) die Handelsfrau Hubertine Kox, Beide in Köln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 28. November 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 44702 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2489 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) k woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Bickendor fer Dampfmühle“ zu Bickendorf vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles des Notars Schip⸗ pers zu Ehrenfeld vom 29. November 1887 der Aufsichtsrath der Gesellschaft durch Beschluß von demselben Tage an Stelle des freiwillig ausgeschie⸗ denen Direktors, des zu Ehrenfeld wohnenden ge— schäftslosen Anton Henseler, der Kaufmann Ludwig Hammerschlag, zu Bickendorf wohnend, zum Vorstand (Direktor) der besagten Aktiengesellschaft gewählt worden ist. Köln, den 30. November 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

44701 HE ölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 7034 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:

„G. Loosen K Schmahl“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Georg Loosen und Eduard Schmahl, und it ., derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Köln, den 1. Dezember 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

44703 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 28 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Poller Darlehnstassen⸗Werein, eingetragene

Genossenschaft !,

zu Poll vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Genossenschafter vom 27. März 1887 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers Wilhelm Türk zu Poll, der dafelbst woh⸗

nende Ackerer Wilhelm Müller zum Mitgliede des

Vorstandes der besagten Genossenschaft gewählt worden ist. Köln, den 1. Dezember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Krempe. Bekanntmachung. (44705 Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1888 durch den „Deutschen Reichs⸗ An ei er“, die Ham⸗ burger Nachrichten und die We Nachrichten veroffentlicht werden.

Krempe, den 2. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. A. Schow.

Langensalza. Bekanntmachung. (44707 Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen über Eintragungen in das Handels. und Genossen— schaftsregister werden für die Amtsgerichtsbezirke Langensalza und Tennstedt im Jahre 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börfen⸗Zei⸗ ttung und das Langensalzaer Kreisblatt, die das Zeichen- und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen nur im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Langensalza, den 3. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Lingen. Bekanntmachung. 143989 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts für das Jahr 1888 wird durch den Deutschen Reichs und Königlich Preuffi⸗= schen Staats⸗Anzeiger in Berlin, den Hannover⸗ schen Courier und das Lingen'sche Wochenblatt erfolgen. Lingen, den 4. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eichel.

. 44708 Lörrach. Nr. 18330. Unter O. 3. 67 ö. zum Gesellschaftsregister eingetragen: Firma und Niederlassungsort: J. C. Duncklenberg in Thum ringen, offene Handelsgesellschaft, Zweignieder— lassung der Firma J. C. Duncklenberg in Elber⸗ feld. Die Gesellschaft bestand schon vor dem Jahre 1862. Die Zweigniederlassung wurde am 1. No—⸗ vember d. J. errichtet. Gesellschafter sind: 1) Ernst Emil Duncklenherg, 2) Richard Duacklenberg, 3) Karl Gottlieb Duncklenberg, 4) August Viehhaug, alle 4 Kaufleute, wohnhaft in Elberfeld und verheirathet nach den Bestimmungen des in der Rheinprovin; geltenden Gode civil, nämlich Ziff. 1 u. 2 gemäß Artikel 1498, 1499 (Errungenschaftsgemeinschaft), Ersterer mit Anna Bertha, geb. Johanny, Letzterer mit Flise Wilhelmine, geb. Mallinckrodt, Ziff. 3 mit Alice Marion Eisdell gemäß Artikel 155365 ff. (vollständige Gütertrennung) und Ziff. 4 mit Auguste, geb. Böddinghaus, ohne Ehevertrag. Prokurist der Gesellschaft ist Kaufmann Peter von Dreden in Elberfeld.

Lörrach, den 9. Dezember 1887.

Gr Amtsgericht. Unterschrift.] Loittꝶ. ö 432831

. unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „H. Wruuck“ in Col. 6 ein- getragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Loitz, den 29. November 1887.

Königliches Amtsgericht. Maxdebursz. Handelsregister. 447091 Die, Prokura des Kaufmanns Nathan Simon für die Firma M. S. Kaufmann hier, Prokuren— register Nr. 80h, ist gelöscht.

Magdeburg, den 9. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marienburg. Bekanntmachung. 44710

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr, 23 eingetragenen Zuckerfabrik zu Liesfau Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1887 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder der Direktion Theodor Tornier Gr. Lichtenau, R. Weichbrodt Liessau. A. Kruppa Liessau der Gutsbesitzer Theodor Göhrtz zu Liessau auf die Zeit bis 31. Mai 1883,ů Rentier Stto Möller zu Danzig auf die Zeit bis 31. Mai 1885 und Rentier Albert Johst zu Liessau auf die Zeit bis 31. Mai 1890 gewählt worden.

Die Direktion besteht nunmehr aus dem 1) Rentier Albert Johst zu Liessau, als Vor—

sitzenden,

2) Gutsbesitzer Theodor Göhrtz zu Liessau, als

Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Rentier Otto Möller zu Danzig, als Direk

tionsmitglied.

Marienburg, den 26. November 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 447141 Zufolge er fin vom 1. Dezember 1887 ist die in Martenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolf Bowski ebendaselbst unter der Firma Rudolf Bowski in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 429 eingetragen. Marienburg, den 1. Bezember 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Meme. , ,, , 447161 Die Bekanntmachung der intragungen im andels⸗ Genossenschafts und Musterregister des . Königlichen Amtsgerichts im Laufe des

Jahres 1888 wird je einmal durch den Deutschen

' ,. und die Danziger Zeitung er⸗ olgen.

Meme, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Berlin:

Anstalt. Berlin 8Ww., Wilbhelmstraße Rr. zz,

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M 292. Berlin, Dienstag, den 13. Dezember 18837.

Russ. consol. Anl. 1875 Pr. Centr.⸗Comm.⸗-Oblg. 4 14. u. 110.102, 20bz do do do. To, rs 15 39 1: u. ig. S pr; Pr. Hyp.⸗A.-B. J. r. 120 4 1I. u. 1/7. 115,506

do XIII. rz. 1105 II. u. 1/7. 110,306 l bz div. Ser. rz. 1004 versch. 101, 906 L5. u. 111I. 90.00 bz 78, 8a 79a 78, So bz do. rz. 109 33. versch. 37, 30G 5. u. 1/11. 99, 10b3 G . . .. 5 15. u. 1/11. 92.903 Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 47 1/4. u. 1.10. 98, 90 bz . .. .5 165. u. II. ffehlen. do. do. 4 1I. u. 17. 102 0063 G ß 106 . 5 iSi. JI. p29 versch. N bo l04, 25G dor pr. ult. Dez. *, Qa, 70a, 60 bz Rh versch. 100, 806 104,506 k. f. innere Anleihe 1887 4 14. u. 110. 65,25 bz do. versch. 100, 20G sch. 101,900 G k. f. do. pr. ult. Dez. do. ͤ 102. 106 I04, 75 bz G Gold⸗Rente .. . . 6 16. u. 1/12. 107.20 Gilrf— do. do. 351. u. 1/7. 96, 20G 90. 50 b; G zo. 5000ers6 16. 1 12. - Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 10420 Il102, 906 ; . 188435 11. u. 1/7. 86,00 do. do. rz. 110 versch. 111 25 J7. ö do ler s5 1/1. u. 1/7. 86, 00B do. do. versch. 101 806 ö Nat. Hyp. Kr. ⸗Gs. . u. 1/7. 103,75 G o

versch. 104,406

versch. 105,406 12. u. I/ 8.99.20 155. 15/111 -, 12. u. 1/8. 99, 20

Badische St. Eisenb. A. Bavyerische Anleihe .. Bremer Anleihe 85 u. 87 Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗-Renten. do. Staats⸗Anl. 1886 do amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldverschr. do. Staats⸗Anleihe .. Bank⸗Disk. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. . 168. 40 bz S. Alt. Lndesb. Obl. gar.

167. 85 bz (edo; do. S0 . h Sächsische Staats⸗-Anl.. 79, 90 bz Sächsische Staats⸗Rente 112, 156 . Landw. .

o o

112,15 G h z.

20. 34 bi Waldeck⸗Pyrmonter .. 20,2156 Württemb. Anl. 81— 83 4,50 bz ĩᷣ Pr. Anl. 18556. 44750 bz Kurhess. Pr.⸗Sch. Ad0Thl.

hg 55 b; 7. 9, 70bz rf ; 78, 99bz 1rf do.

o

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗-Sätze.

1Doltlar 4,25 Mark. 100 Franes S0 Mark. 1 Gulden

Bbsterr. Währung ? Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark.

190 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,550 Mark. 100 Rubel 3820 Mart. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel. msterdam . . . I00 Fl. ö ö. . .I100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . 100 Kr. London ... . . 1 L. Strl. bs, . Lissab. u. Sporto l Milreis do. 1 Milreis Madr. u. Barcel. 100 Pes. do. 10 Pes. 2 New⸗JYork . . . 100 Doll. Paris .. 100 Fr. z 100 Fr. 100F1. d IJ. Wien, öst. W. . 100 Fl. , ü Schwz. Plätze

D , D d . .

te D te -

de CO ö

6

Q wor-

117 ; do. Pr. ult. Dez. versch. 105.50 Drient⸗Anleihe J. 5 16.u. 112. 53,75 G ; do. rz. II6 I. u. I/7. 105 90b3 G I CG G ; do. IH. . 5 II. u. 1/7. 53,00 bz B do. do. 1I. u. 17. 102 306

pr. Stück 292, 90 do. pr. ult. Dez. 52. 90a, So do, do. xz. 1004 11. u. 1/7. 99. 50B 9560 bz Badische Pr.Anl. del 8674 1.2. u. 1/8. I35, 75 bz B zo. do. III. . 5 1/6. u. 111. B3. 30 bz G Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch. lol 50G 9,206 Bayerische Präm.⸗Anl. . 1.6. 136, 25 bz do. Pr. ult. Dez. 3. 7 ba. get; à, 10 bz Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück 3, 50 bz G do. Nicolai⸗Oblig. . 4 I5.u. 1/11. 82,60

380, 30 bz 33 174. u. 1/10 1530.866366 do. do. kleine 4 1.5. u. 111. 33.50 bz G 79, h bz 3 1146. 128,256 do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 14. u. 1/10. 833,690 bz G 13. 203,006 o. kleine 4 114. u. 1.10. 79, 00 bz H Li 14. 188,256 Pr. Anleihe de 1854 5 11. u. 1/7. 151.266 161,20 bz Meininger . pr. Stück 24 40 . do. de 186655 1.3. u. 1/9. 1 35,5996 160,20 b Oldenb. 40 Th 12. I55, 306 5. Anleihe Stiegl. 5 114. u. 1/10. 55, 406 S0, 25 bz do. 53. do. do. . . 14. u. 1.10. 86, 75 bz 79, 35 bz do. Boden⸗Kredit .. . 5 II. u. 1/7. 90, 70bz 78,70 bz

l Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do. do. gar. . 45 11. u. 1.7. 82, 90obz 177,20 bz

. do. Centr⸗Bodnkr. Pf. J. 5 II. u. 1/7. 73, 90 do.. 100 SR. 3 R. 176 006 Aachen Jülich St. A. . . 4 11. do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12. 53, 75 bz Dortm. Gron. G. 24 2314 11. 74s5bob; G Warschau .. . 100 S. R. 8 T. 175, 10bj Angerm. Schw. do. . 6 14. Schwed. Staats⸗-Anl. 75 45 1,2. u. 1/8. 1065,80 do. pr. ut. D;. g ahn, zoa, so b; G ö Berlin⸗Dresden do. .4 14. do. do. mittel 4 1/2. u. 1/8. 105,80 Eutin⸗Lüb. St. A 11. ß , Set bz G Geld⸗Sorten und Banknoten. J 14. B55, 196 o. do. kleine 4 1/2. u. 18. 105, 8G Frankf. Güterbhn. / 1. labgi iM G G Dukaten pr. Stück 9, 63 bz Niederschl. Märk. St. A. 4 II. u. 1/7. 1092.20 do. neue 33 1/6.u. 1.12. 96,50 B k 72263 756 Sovereigns pr. Stück 20, 316 Nordhaus.-Erfurt do. 4 11. 32,706 Syp.Pfandbr. 74 45 152. u. 18. 102,76. Lübeck⸗Büchen ). 171. 55. 66; V⸗Franes⸗ Stück —— do. St. Pr. 5) JJ . do. neue 798 4 14. u. 1.10. 104, 90 bz G do. pr. ult. Dez. Ih 3, 30n, Hba 152. 90 bz Dollars pr. Stück Wberlausitzer St. Pr. . 5 1. —— . do. 18584 15,1. u. 1/7. 1091,15 bz d Main) -Ludwigsh. Ii. S725 b Imperials pr. Stück Stargard⸗Posener St.- A. 4 1.1. u. 117.105, 106 . do. mittel 4 11. u. 17.101, 75 bz G do. pr. ult. Bez. 7 16a zobz do. pr. 500 Gramm fein .. do. eckleine 4. 111. u. J /7.]I 9,3563 G. Marien. Mlamka 14a 1M. 6, rb G do. neue do. St -Pfdbr. So u, 83 4 versch, 103,306 kl. f. Do. pr. ukt. Des. N, 30a, 40a 4, 5Mν, 7 do. pr. 500 Gramm neue . Serb. Gold-⸗Pfandbriefes5 11. u. 17. 832.659 bz G Nckl. Frdr. Frnzb. . I3I ob; Engl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. . . 20,35 bz Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 16. u. 111.92, 50et. zB. Serbische Rente 5 II. u. 1/7. 77, 0 bz G do. pr. ult. Dez. JJ Franz. Banknoten pr. 100 Fres. ... do do. kl. 5 16. u. 111. 92, S0et. bz B do. do. pr. ult. Dez. esterr. Banknoten pr. 100 Fl. I6l1, 25 bz

O 1 C0

L P L R , —· , s‚ D .

323

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

S Sed, e r

Div. pro 1885 1886 Aachen⸗Mastricht 2 134 1... Altenburg⸗Zeitz ö S* la gi io 4 Crefelder 463 4554 Crefeld⸗Uerdinger 4 97, 50et. bz G

18 75 bz G 173,50 B 104,50 et. b; G

100 Fr. Italien. Platze. 100 Lire

do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 S. R.

Ausländische Fonds.

. e, e. Ostpr. Südbahn. Sd, So bz G Buenos Aires Prov. Anl. 5 II. u. 117.88, 00 B do. do. neue 5 1/5. u. 1/11. 79,50 bz G tp . 5 z

do. Silbergulden pr. 1066 Fl. . . —— do. do. kleine 5 1I. u. 17. 88, 00 do. do. pr. ult. Dez. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 178,30 bz Chinesische Staats⸗Anl. H 15. u. 111.110, 25 Spanische Schuld... . 4 sn.1M us-nsen 7, (006 ult,. Dez. 1784 178, 2a 178 bz ult. Jan. 18, 00b3 Dän. Staats-Anl. v. S6 35 its. u. 11. S7, 5G do,. do. Pr. ult. Dez. . Russ. Zollcoupons 322,40 b; B do. Landmannsb. Oblig. 35 11. u. 17. 4, So bz Stockholmer Pfdbr. S / 85 4 1, I. u. 1/7. 102596 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 33 u. 40 Egyptische Anleihe .. . 4 JH. 1/11 75,25 b; B do. do. 4 16. u.1711. 39,253 ö . do. do. kleine 4 15. u. 111.75, 25 bB do. do. neue 4 153. u. 1/9. 99, 26 bz Fonds und Staats⸗-Papiere. do. do. pr. ult. Dez. Iba 7h, I0bz do. Stadt⸗Anleihe 4 15,6. u. 131060 306 Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 I.4. u. 1.10.1107, 00 - .. 5 15/6. u. 165/10. do. do. kleine 4 15/6. u. 12. 100 306 o. do. 37 versch. 100, 10bz G ö kleine 5 is 4. u. 6/16. do. do. neue v. S5 4 15,t. u. 12.1090, 9063 Preuß. Consolid. Anleihe versch. 106,70 bz G do. do. pr. ult. Dez. do,. do. kleine 4 1656. u. 12. 100 906 do. do. do. 14. u. 1/10. 100,40 Finnländische Loose ... pr. Stück 49. 50 bz G Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.3. u. 19. 14, G00 bzG Staats⸗-Anleihe 1868. . 4 11. u. 17.102, 756 do. St.⸗E.-Anl. 1882 4 1.6.u. 1/12. )9, 776 do. do. pr. ult. Dez. do. is6G, 53, 53, 63 4 14 u. ii. i07566 do. 1585 11. u. 117. S5 65 B do. 409 Fr Loofe vollg. fr. pr. Stck. 30, 508 Staats⸗Schuldscheine . . 3 1.1. u. 1/7. 100,006 olländ. Staats ⸗Anleihe 33 1. u. 110. 57, 90bz do. do. pr. ult. Dez. . bo, pr. ut, Gez Kurmärkische Schuldv. . 37 1.5. u. 111. 99, 50 bz Ital. steuerfr. Hyp.Obl. 4 1.u. 110. 91,20 bz Ungarische Goldrente. 4 1,1. u. 17. ,ob po St. Pr Tit *. Neumãärkische do.. 1I. u. 1/7. 969, 0 bz do. Nationalbk⸗Pfdb. 4 114. 1/10. 94,00 bzG *. do. do. mittel 4 11. u. 17. 79, zJ0B ,, Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 37 1.I. u. 1/7. 98, 90 do. Rente 5 II. u. 1/17. 96, 30 bf do. do. nec II. u. II. 9. 708 Clij Mestb (arg) Berliner Stadt⸗Sbl. .. versch. 1094 463 do. do. kleine 5 1. u. j /7. 56, 603 do. Do. bt. ult. Dez. 9M ons bs do. Dold. Bbl do. do. 3 II. u. 1/7. 99.506 do. do. pr. ult. Dez. Gold⸗Invest. Anl. 5 11. u. 1.7. 100.50 bz pn, n ö do. do. neue 3] 14. u. 110. 99.508 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 1/1. u. 1 795,303 G . Papierrente . 5 I 6. u. 112.6867. 5B é 3. Schul bv. Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 14. 110. 1053, 206 Lissab. St.⸗Anl. 86. J. II. 4 II. u. 1/7. 76, 60 b; G do. pr. ult. Dez. 67,50 bz Gal ( Eris* Jgar. Tasseler Stadt⸗Anleihe 4 12. u. 18. Luxemb. Staats⸗Anl. v,. 824 14. u. 1/10. J pr. Stück 214,900 g, , ,, Fharlottenb. Stadt⸗Anl. 4 II. u. 17. 104,00 New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 6 II. u. 1/7. 129, 25 6 2. St. Cisenb. Anl. 5 11. u. 17 100033 8 Ge Rösl. Sf. Slberfelber St.- bl Is; 4 I.. u. 1. io? , 365 dö. do. . Lu. 1 i. is, 96G daz, feines 1. u, 1M ioo oG ö Ess.Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 LI. u. 1/7. 101, 908 Norwegische Anl. de 13844 15/3. 15/9. 102, 90bz Temes⸗Bega 1990 5 14. u. 10. Trpr rudolss gat Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 14.u. 110. 101,75 bzB do. do. kleine 15/3. 15.9. 103,256 do. do. 100er 5 14 u. 1.10. Lember⸗ ,,, Magdeburger do. 114. u. 1 1G 39. 106 do. Hyp. Oblig. zz 1 i. u. 1/7. Md, So b do. AMebr 1 Gt msrer 3 1. u. 16 Io ob B Gir I ap Ostpreuß. Prov. ⸗Oblig. . 4 II. u. 1/7. 102, 906 Oesterr. Gold⸗Rente. . . 4 14. 1/10. 85s, 00 et. bz; Ungarische Bodenkredit 4 146. u. 1.109. 9 ö ul. . Rheinprovinz⸗-Oblig. .. versch. 103, 25 G do. do. kleine 4 14. u. 1/10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 119. Deter Arn bahn do. ö versch. 99,50 bz G do, pr. ult. Dez. Wiener Communal⸗Anl. 5 II. u. 1/7. 105,506 . pr ul . Westpreuß. Prov.-Anl. . 4 1.4. u. 1.10. 102, 5G Papier⸗Rente . . 43 1.2. u. 1.8.63, 306 Tir Tabac Nene. Mr . XIX. et Aibwb ais pi Schuld v. d. Berl. Kaufm. 4 JI. u. 117. 6. 45 15. u. 1/11. 653, 0 bz G do. do. pr. ult. Dez. do. pr ult De Hertiner u an do. pr. ult. Dez. ö , II. u. 117. 110, 106 do. . 13. U. 19. 765, 20 bz do pr . De 264,7 265 264 I. u. 1/7. 106, 20bz do. Pr. ult. Dez. ) Raab? Sebenbnrg. 1345111. 3b; G I. u. 17. 99, 10 Silber⸗Rente . . 4 1/1. u. 1/7. 65,50 bz Reg nh r. 31 3 , . II. 17. 102.00 bz h do. kleine 45 1. u. 1/7. 66,00 bz Gir, Lmb. p. St ö - . 1 . 141 00et bz G Ii. i. ĩ / 3 oh; - do. , ü u is. ss abi do. pr. ult. De. . . . d ch ö . . , ö . ng. Gali. Har) & 5 l/. z(-—— I j. u. j /i. PS 30 bz . 266 Fl-⸗Loose Isi 14. Iiib, io k w/ 11. u. M. IG 0 kz Kredit Cose 1858 pr. Stück 3. Sd Paltif hes gar) 3 . f , , wirf II. u. 7. 7,5 b ISßher Loofe ;.. 6 15. u /i. 111,56 Doncklahn gar. 8 8 5 1ulzss4 gb ii. , I, Bs, ö d. pt. ult. Dez Ire ref. ö, . . ; ö . Moskau⸗Brest. . 3 33 3 11. u. 757, 40bz . . . . do. Bodẽ tred . lf ö 5 5 1. u. 7116,60 bz G 4. 11. u. 17i0l,-9obzG6 pPester Stadt⸗Anleihe . Re . ö kJ 3 11. u. I. S8, to do. do. tleineß Ii. u. j,. S7, 59 G 1 IM. a. . iz göbäg;, Russ. Sidwtz Ca. 3g = k sis II. u. 117. - ) Pelnische Pfandbriefs. 5 11. 1.1. B39 G6. do. do. cent. 4 ä. u 1h iss, Hat cd5 erich? Ter ef 30 3 63 , . Schlesische altlandsch. 3 II. u. 1. b oo do. Liquidattonspfdör ü 1,6. 41/17 4525 bt. Orstn. Baub., Hyp- Shi. zz rr, B, Fb . . do. do. 4 II. u. 17. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 154. u. 10. 97, 50 bB Famb. Sypoth. Bfandbr. 5? JI. u. I Me sc Xi Si , ö * 96 landsch. Lit. A. 33 1,1. u. 77. 38 608 Röm. Stadt-Anleihe J. 4 14. 1/10. 58, 106 kl. f. do. do. 1 141. u. Ii. . Wu. p St. 1 11. 262.26 bz G . dos 603 do. If., II. u. IF. Em 4 14. u. 10. 7, i0G 1 sch, la ooktG6 XW rn Dei. do. it. A. lo, 106 Rumän. St.⸗-Anl., große 8 1 I. u. 1/7. 117. 117,006 , . do. do. , do. mittel 8 11. u. 17. 105, 50 bz sch. 102.006 Amst. Rotterdam 6 do. Lit. C. I. I. 02, loG do. kleines 11. u. 1.7 106, 90 bz siol 806 Gotthardbahn do. do. II. . Staats⸗Obligat. 6 11. u. 1/7. 104,70 bz 2. 122.756 do. pr. ult. Der do. neue 98,60 B ; do. kleines 1.I. u. 1/7. 104, So bz Tol, 60G Ital. Mittelmeer do. neue J. II. 102, 106 ; do. fund. 5 16.u. 112. 100, Sobz G 7.101.706 do. pr. ult. Dez. . ) do. mittel 5 16. u. 1I2. 100,90 bz 114.708 Lüttich Limburg, , do. kleine 5 16.u. 1/12. 101,75 bz do. 17. I08, So G Schweiz. Centralb 17. 938.30 . do. amort. 5 14.:u. 1.10. II, So bzG do. 106, 006 do. pr. ult. Dez 117. 105,75 bz do. do. kleine 5 14. 1/10. 52,70 bz do. loz. 606 do. Nordost 17. 9,006 Russ. Engl. Anl. de 1822 99 80 bi G do. pr. ult. Dej. 1, gr, hz do. * To. de 18355 .

13. u. 19. 91, 60 bz G ö ; 15. u. 1/11. 113,258 do. Union L4.u. 1/10. 104,306 do. do. de 1862 107 506 do. pr. ult. Dez. 14.u. 1/10. do. kleine

; 1 sz ĩ . o. 5. u. I/II. 96, So bz ; ö 107.506 do, eltb. 4. 1/10. 104, 103 do. consol. Anl. ö 107,506 Westũzil St. A. LI. u. 17. do. do.

L2. u. 18. sch. . 2. u. IS. 99, 25 G u. 1/7. 115, 00B Altd. Colb. St. Pr L4u. 1/10. 104,20 bz do. 3. u. 119.93, 10 bz B 111,50 Bresl. Wrsch. do. 14. u. I/ 10. 104,10 do. 1/3. u. 19. 93, 1 bz B 102 00bz6 Drt. Gron. E. do. 14. u. 110. 1 4,νbzʒ do. 14.u. 1/10. 93, 10 bz B 117.116, 506 Marienb. Ml. do. L4. u. 1/10. 104 30bz do. 112.0906 Ostpr. Südb. do. 14. u. 1/10. 104, 10bz do.

. . ͤ3. u. 1/12. 55, 106 u. 1/7. 102.70 Saalbahn do. 14. u. I/I0. 104, 10 bB do. do. k Unter⸗Elbesche L4.u. I/ 10. 104, 00 z do. 1871 73 p. ult.

do. pr. ult. Dez. Hö, 10464, 80 bz Saalbahn .... 15, 10bz G Weimar⸗Gera .. 21,60 bz Werrabahn . ... 73, 10 b

do. pr. ult. Dez. 73, 50A, 25 bz Albrechtsbahn .. 15 u. 7 ID, 900 bz B Aussig⸗Teplitz. . 15m 15 4 11. Bhm. Nob. tp. S. 6 6 4 1.1. E82. 003 Böhm. Westbahn 5 6 I 5 II. u. 7115 40B

do. pr. ult. Dez. Buschtẽhrader B. 45 5 4 1/1. 187 60bz 87, 0a, 50 bz

do. pr. ult. Dez. Csakath⸗Agram . 5 II. u. II95, 00 bz ͤ 11. 126, 80bz

Dux⸗Bodenbach . 2wä 26,410, 50 bz

=

. 2 18 w 90 2 S . S.

c c e CGS O —·

G G G , O, O

——

e 1981 . 2

4 /

751, 10et. b; B S0, Qu 80, 80 bz 84, 25 bz 756,25 bz 773, 090 bz So, 10bz G

to=

D e, ,

t=

. r R

w

360, 5 Qa 36 là360, 50 bz 465 11. 52, S0 bz 52,50 bz B 4 5 1.1. u. 7. -,

l,,

8

6

. 1 O

77506

= 28 60

ro =

C d R G .

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt ⸗Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. - ö do. 1 11. u. It. 1026306 Braunschwe Han. Hypbr. 4 versch. 101406 Dtsch. Gr. Prüm. ⸗Pfdbr. I. 33 1/I. u. 1/7. 104,75 bz do. do. II. Abtheilung 3911. u. 117. 101, ob; Deutsche Grkrd.⸗ B. III., J Ia. u. IIb. rz. 110 33 1.I. u. 1/7. 37,008 pr. Stück 269, 0 G do. I. rück. 110 3511. u. 17.57, 008 n , . do. V. räckz. 100 33 1I. u. 17. 90, 306 I. u. 1/7. 87, 00G k IV. V. VI. 5 versch. 109.606 o. o.

do. i Landschaftl. Central⸗ do. do. do. do. Kur⸗ und Neumärk. . do. neue do.

Ostpreußische

ö che

=

t=

5 ) 3

to- t

r . 2

Pfandbriefe.

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. L. rʒ. 125 do do

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.“Pfdbr. Nordd. Grdk.⸗ Hp. Pfb. cv. Nürnb. Vereinsb.“Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗ Br. IJ. xz. 120 II. u. T. rz. 110 II. rz. 110 41

II. r3. 110

do. J. rz. 100 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp. Br. do. Ser. II. r3. 100 1882 ‚. rz. 100 1886

ö

1II18, 204, 104119, 25 bz

II. 122,50 bz 122,504, 40 bz

II. 19, lobz G

II. 106, 70 z 106,504, 75 bz

IVI. 1 -

Cùa, 25a, 75a, 30a, 40 bz

III. B84, 75

Sd, 1G. obzʒ l. 28 40b3G

106, 80G 19.40 bz

13, het. bz B 107, 00bz G 166,60 bz G 105,50 bz G 94,40 bz S4, 60 bz G

Q Q A 2 2

1 * —— ——

E E EEEE e re o

8 ** 129

annoversche essen⸗Nassau ... r⸗ u. Neumärk. ..

fe.

2

s M 0 r

o- , se ee, =

K 886

O L/ D

do. rz. 100 ... k unk. w. 110 o. 1160

w —— 8 87

Rentenbrie

d t . ere

16. u. 17. 5, 26 b; . .. . 39 11. u. iM. Hs Fo bz 92. 80a, 90 bz 14. u. 1/10. Weim.⸗Gera do.