fester.
per Januar - Februgr — J, per
steuerter) loco ohne Faß 95,8 bez. Faß 4853 — 48,3 bez.
Faß 32,3 bez.
Feine Marken über Notiz bezahlt.
Marken Nr. Ju. 1 18,235 17 bez., Nr. höher als Nr. 0O u. I pr.
Verbrauchsabgabe
5.5 -= 55, 5 bez, dingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Gerste per 10909 Eg. Flau. Große und kleine 1065 — 175 46 n. Qual.
Hafer ver 1000 kg. Loco matter. Termine gut behauptet. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 102,5 6 Loco 97 —– 130 S½ς nach Qualität. Lieferungsqualitãät 1092 S, pommerscher mi rei 104 = 106, do. guter 108 - 110, do. feiner 112— 115 Aab Bahn bez, schlesischer guter 110—112 ab Bahn bez., russischer 163 — 106 ab Kahn und frei Wagen bes, ver diesen Monat und per Dejembet⸗Jannar 192,8 *, ver Januar-Februar 1888 — per April⸗ Mid 16s, B -=, 25 — 109 bez., per Mrü- Juni — Ver Jragi⸗Juli —.
Mais per 106090 kg. Loco fest. Termine — Ge— kündigt —=t. Kündigungspr. — Æ Loco 115 - 126 nach Qualität, per diesen Monat und wer Dej. Jan. 1IIIL 46, per April. Mai 121,5 Mp0
Eebsen ver 1600 kg. Kochwaare 140 — 200 t, Futterwaare 116— 122 . nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1' pr. Job kg brutto inkl. Sack. Still. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. — „e, ver diesen Monat und per Dezem ber-Januar 6,80 Fez., ver Januar- Febr. 1888 — per Februar⸗ März — per April⸗Mai — per Mai⸗Funk —.
Kartoffelmeh! pr. 100 ka brutto incl. Sack. Ter ⸗ mine uhig. Gek. — Sack. Kündigungsvreie —. Loco = —, per diesen Monat —, per Dezember⸗ Januar — per Januar-Februar 1888 — per April⸗Mai 18,20 Br.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ft Loco — „, per diesen Monat —, per De⸗ zember Januar — per April⸗Mai 18,20 Br. Delsaaten pr. 1000 kg, Gek. —. Winterraps — Sommerraps — „M, Winterrübsen — , Sommer rübsen — SZ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Geüündigt — Ctr. Kündigungspreis— 4 Lobes mit Faß — bez. Loco ohne Faß — Me , per diefen Mona und per Dezember ⸗Fanuar 18.9 , per Januar Februar 1888 — per April Mal 49,4 —– 4933 bez, per Mai⸗Juni 49,7 , Per Juni⸗ Juli 49,9 4, per Juli⸗August 50, 1 H
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 196 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 6 Loco — „, per diesen Monat — Mc, per Dezember⸗ Januar — per Januar⸗ Februar 1888 — ½ , per Februar⸗März — M
Spiritus per 106 1 106 10000 10, nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine etwas Get. 20 000 J. Kündigunggspreis 96, 3 M, per Monat und Dezember⸗-Fanuar gb. 2 = 96,4 bez., er April ⸗Mai 989, bis 99, bez., per Mai⸗Juni 100 100,1 bez.
Spiritus per 100 1 1090 0,6 — 10 000 9υά⏑ (ver⸗
diesen
Spirstus mit 50 M Verbrauchsabgabe loco obne Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe loco ohne Weizenmehl Nr. 00 23,5022, Nr. O 22 — 2025. 111 —15375, do. feine io z r. dtn / rr. r g Br. inkl. Sack. Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 . uchs per April ⸗Mai ho,7 — 50,9 bez., mit 70 M. Verbrauchsabgabe per April ⸗M unter den noch festzustellenden Be—
Roggenmehl Nr. O u.
Berlin, 12. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗
Höchste Niedrinstẽ .
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte 3 Weizen geringe Sorte. 4115 Roggen gute Sorte.
R
36
Gerste geringe Sorte ö Hafer gute Sorte. 113 Pafer mittel Sorte 111 Hafer geringe Sorte .
i tste ß,,
Speisebohnen, weiße. G ö k w Rindfleisch
Schwein Kalbfleis
a o. pr. , 6 bez.
Roggen geringe Sorte? k Gerste gute Sorte 61 Gerste mittel Sorte. ;
Per 100 kg für: p
17 60 16 60
12 12
oggen mittel Sorte 9 11
14 12
10 k . rbsen, gelbe zum Kochen? 30 40 60
von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 kg.
161, p pr. April⸗Mai lig - 114, pr.
pr. April⸗Mai Rüböl April⸗ Faß hö, bo, mit 70 A. Januar 96, 60, eo 12,25. (W. T. B.) Spiritus O, do. do. (70er) 30, 50, bgabe von 70 M und zember — —
r 112,00, do. i 12
siche Geschaft
Preislage zum 1, 16 „- Ausstich, während alle son⸗ stigen feineren Qualitäten angeboten waren.
Röln, 13. Dejember. (G. T. B) Getreide- mar kt. Weizen hiesi er alter loco 1860. hiesiger neuer loco 1700, vc. März 17,55, pr. Mai 17,70. Roggen hiesiger neuer loco 12 50, pr. März 12,60, pr. Mai 12.30. Hafer hiesiger loco il, 75. Rüböt loeo 26, 60, pr. Mai 26. 30.
w, . . 8 B.) Petro⸗ eum ußbericht). Ruhig, aber fest. Standard white loco 725 Br. ; fig
Sam burg, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loeo still hbolstein., loco 162 — 165. Roggen loco still, mecklenburgischer loco neuer 123 - 128, russischer loco ruhig, 96 - 96. Hafer still. Gerste still. Küböl ruhig“ loco 56. Spiritus matt, pr. Dezember 24 Br. pr. Dezember Januar 24 Br., vr. Januar⸗Februar 24 Br. . pr. April ⸗Mai 34 Br. Raffee steigend, ye, ö. 44 . behauptet. Standard white loco 7, 0 Br., 7,2 d., pr. Januar⸗Mär . * ö. pr. IJ März
amburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos ö ?. I(öt, do. pr. Mal 761, pr. Septbr. 731. Behauptet.
Wien, 12. Dezember, (W. T. B.) Getreide? markt. Weizen pr. Frühjahr 767 Gd. 7,727 Br, kr. Mai-Juni 73 Gd, Frs Br. Roggen pr. Hühich 6.12 Gd. 6,17 Br. pr. Mai-Juni 6,22
d., 6,27 Br. Mais pr Mal⸗Juni 6,29 Gd. , pr. . 63 ö 6,34 Bre. Hafer pr. Frühjahr 5.9 d., 6,02 Br., pr. ai⸗Juni 6, 06 Gd. 6,12 Br. .
Peft, 12. Dezember. (W. T. B) Produ kten⸗ markt Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,39 Gd., 41 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,65 Gd. , 5,66 Br. Mais pr. Mai⸗Juni i888 84 Gd, 5,86 Br.
London, 12. Dezember. (W T. B.) v6 Jabazucker 17 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 15 matt. — An der Küste angeboten 3 Wei jenladungen.
London, 19. Dezember. (W. T. B. Gerreide⸗ markt, (Schlußbericht, Weizen ruhig, fremder fest, südrussischer mitunter williger, Mehl stetig, Gerste und Hafer fest, amerikanischer Mais theurer, runder träge, Erbsen 4 sh. theurer.
Liverpool, 12. Dejember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Schlutzbericht. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B Stetig. Ntiddl. amerik. Lieferung: Dejember Bin /a. Ver; käuferpreis, Dezember⸗Januar 5in /s, do., Januar⸗ Februar Hi? /a Käuferpreis, Februar Marz had /g do., März-April 5er do., April⸗Mai 656 / J do., Mai⸗ Juni Hei sn do, Juni-Jult bM*sss do., Juli⸗August His eg do., August⸗ September H2* / z d. do. Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ . — en. (Schluß) Mixed numbers warrants 44 sh.
Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker S880) behauptet, loco 40, 25440, 50. Weißer Zucker matt, Lr. 3 vr. 100 kg pr. Dezember 42, 80, pr. Januar 4310, vr. Januar -April 45,36, pr. Mãärz⸗ Juni 43,66.
Paris, 12. Dezemher. (W. T. B.) Getreide⸗
mactt. Weizen ruhig, pr. Dezeniber 22,75, pr. Januar 22, 15, pr. Jan. April 25, 109, pr. März⸗ Juni 23,560. Mehl 12 Marques ruhig, pr. De— zember 50, 09, pr. Januar 50.60, pr. Januar⸗ April 50, g9, pr. März⸗Juni 51,50. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,25, pr. Januar 57,79, pr. Ja⸗ nuar ⸗April 58, 25, pr. März Juni 58,76. Spiritus fest, pr. Dezember 45,25, pr. Januar 45,60, pr. Januar April 46.25, pr. Mai⸗August N, 56. ö 12. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 96. Amsterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treiden art. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 193, pr. Mai 196. Roggen loco unveränd., auf Termine unverändert, pr. März 109 4 108, pr. Mai 109 à 108. Rübßl loco 281, pr. Mai 1888 272, vr. Herbst 1888 263.
Antwerpen, 12. Dezember. (W. T. B. Petro—⸗
leum m art, (Schlußbericht.) Raffinirtes, Tvoe weiß, loco 173 bez, 176 Br. pr. Januar 175 Br., pr. Januar März 17 Br., pr. September · Dezember 17 Br. Fest. Antwerpen, 12. Dezember. (W. T. B. Ge⸗ treidemartt. ESchlußbericht.) Weizen ruhig. Roggen vernachlässigt. Hafer ruhig. Gerste be— hauptet.
, . (W. T. B.) Visible upply an eizen 00 Bushel, do. do. Mais 4 959 0090 Busbel. . Nem⸗Hork, 12. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Rew.- Jork 109/63, do. in New · Orleans gt. Raff. Petroleum 760 6 ÄÜbel Test in NewYork 74 Gd., do. in Philadelphia Iz. Gd. Rohes Petroleum in Vew⸗York =D. 63 E, do. Pipe line Certificates —= S. 771 C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 905 C., pr.
C. pr. Januar — D
935 C., Mais (New) fair, refining Muscovados) 54. . ö Rio) ö . Nr. 7 low
nary pr. anuar „S0, do. do. pr. Mär; . Sn e, Hes, bo. gente 65 e un rothers 7, 80. i Getreidefracht 3. H
Ausweis über den Verkehr auf dem Berlin
Schlachtviehmartt vom 12. Dezember 6. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht
gehandelt werden. (Durchschaitts⸗
; 94 d ] ö . 3882 Stück. reis für IL. Qualität 100 - 108, 77. lität S4 -= 9 94, III. Sud lit g 70 - 80 up, IV. n,
ö Ml Schweine. Auftrieb 11 162 Stück. schnittepreis für 100 kg): Mecklenburger S4 Landschweine a. gute 78 — 80 M p. geringere 77 = Us z., bei 29 c Tara, Baͤtony S5 ähh „S bei b0. 56. Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen —. . er. ) ö . . (Durchschnitts⸗ r g. Qualität 0 li e ar . ö ö af e. ftrieb 4799 Stück. (Dur ittsprei für 1 kg.) J. Qualität etch Km ,, O. 60 — 0, 85 ½υ, III. Qualität Ml
Berlin, 12. Dezember. (Bericht über Provi
von Gebr. Gaufe) Bu erich Das . hatte ebenso schleppenden Verlauf wie bisher; gefragt blieb nur feine Butter in passender
Durch⸗
Festbedarfß. Die biesigen Verkaufspreise sind: of- und Genossenschaftsbutter aus Ost, und Westpreußen, Posen, Schlesien 12 114— 117 MS, IIa 110—- 114 ½., Mecklenburg, Vorpommern, Priegnitz la 1124-115 1, Ila 11I0—- 118 M, fehler- hafte von vorstehenden Produktionsländern Ih bis 100 66. Landbutter: Preußische 87 — 93 6, Netz⸗ brücher 7 — 93 M, Pommersche 87 — 93 M, Polnische 85 – 87 6, Schlesische 80 — 7 4A, Galizische 72 bis I , Margarin 66 — 70 ½‚. — Pflaumenmus: Türkisches 1887er 17 6. 1886er 16 ½6., Neues Schlesisches 15 4. — Schmalz: Die Preife standen in der vergangenen Woche unter schwachen Fluktuationen, doch wurde die gegen Mitte der Woche eingetretene Abschwächung von ca. 6 am Ende derselben wieder voll ausgeglichen, sodaß die Woche bei steigender Tendenz zu unveränderten Preisen schloß. Die heutigen Notirungen sind: Tyhoice western steam 46 M, Fairbankt 44 44,50 , Hamburger Stadtschmalz 45 — 49. — Bei größeren Partien Spezialpreise.
. Eisenbahn ˖ Einnahmen.
Lübeck-Büchener Eisenbahn. Im Nov. er. provisprisch 568 656 M, (44 17351 76 Die definitive Einnahme im November 1886 betrug Zöb 884 6. Die Gesammt- Einnahmen bis ulh Nov, er. betrugen provisorisch 3 754 660 S6, gegen 3771 002 6 CS. 23 598 S Die definitiven Einnah⸗ men vom 1. Januar bis ult. Nov. 1886 betrugen 3 807 686 M1,
Orel⸗-Griasi-Eisenbahn. Im Okt. er. 1408 949 Rbl. (4 81 1565 Rbl.), bis ult. Okt. er. 3 323 551 Rbl. (4 756 091 Rbl.)
Wetterbericht vom 13. Dezember 1857, S Uhr Morgens
sp m. S eratur
in O Celsius
50 6
Stationen.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeres red. in Milli 8. — 4 R.
Temp
734 741 757 62 757 759 756 757
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen.. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg. Moskau ...
GG)
ö
8
SW 4 wolkenlos
3 Nebel Nebel
2 bedeckt
1Schnee
still bedeckt
S8 Ge
Cork. Queenz⸗ town. k ö Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser ,, Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin .... , Breslau ... ,,, .
) Reif. 2 Reif. 5) Reif. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug 2 leicht, z schwach, 4 — mäßig, S frisch, 5 S stark. 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung. Einem Naximum von 771 mm über DOesterreich liegt ein Minimum von etwa 730 mm westlich von den Hebriden gegenüber, so daß auf dem dazwischen liegenden Gebiet südliche und südöstliche Winde vor⸗ herrschend geworden sind, die iber Großbritannien stürmisch auftreten. Ueber Deutschland ist das Wetter ruhig, ziemlich heiter und kälter. Die Frost · grenze erstreckt sich bis zur Linie Utrecht — Altkirch. Chemnitz meldet minus 7, Bamberg und Prag melden minus 85 Grad. Deutsche Seewarte.
59 6
740
3 bedeckt
2 halb bed. ) W heiter?) W 2 heiter 4 bedeckt 3 halb bed. wolkig T bedeckt?) 5 Dunst 2wolkenl. 4) 2 wolkenl. s) still wolkenlos J —4 SW 2 bedeckt —
4 wolkenlos 3
H Reif. 5) Reif.
GG Ges
88G
G GGG
—
9) Theater ⸗Anzeigen.
Nönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 26. Vorstellung. Don Juan. Oper in W Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Don Octavio: Herr Kammersänger Vogl, vom Königl. dof · Theater in München, als Gast) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 275. Vorstellung. Der Scee⸗ stern, Drama in 3 Akten von Ivar Svenson. In Scene gesetzt vom Direktor Anno Zum Schluß: Mama's Augen. Lustspiel in 1 Akt von J. Rosen. . . gesetzt vom Direktor Anno Anfang
Donnerstag: Opernhaus. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Remantisch komische Oper in 4 Akten von W. k Musik von F. von Flotow. (Lady Harriet Durham: Frl. Lhona, Vom Großherzogl. Hof⸗ Theater in Darmstadt, als letzte Gastrolle.) Anfang 7 Ubr. Schauspielhauß. 276. Vorstellung. Sthello, . i en . Trauerspiel in 5 Akten espeare. In Scene gesetz ĩ Anno. Anfang 63 Ühr. ö
Deutsches Theater. Mittwoch: Götz von Berlichingen. Anfang 65 Uhr.
ef: Die Welt, in der man sich lang⸗ Freitag; Götz von Berlichingen.
Die nächste Aufführung von „Nathan 8 Weife / findet amn Sonnabend statt. ; 3.
Wallner Theater. Mittwoch: Zum 19. Male: Ein toller Einfall. osse in 4 Akten nach dem ranzösischen von Carl Laufs. Hierauf zum 19. M.: er Mizekado, oder: Ein Tag in Pititu.
264. Vorstellung.
—
Land⸗
butter erfreute fich zu den zeitigen Preisen b Kauflust in Erwartung iss ker bene he, .
Burleske pern Parodie in . Akt von Otto Ewald Donnerstag: Zum 20. Male: Ei i . e n toller Ein fall.
großen
dictoria - Theater. Mittwoch, zum 52.
Mit gänzlich neuer Ausstattung.
die Welt in 80 Tagen, nebst
Die Wette um eine Million.
stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen un
. n . . 46 Jules Verne nfang r. eine Preise. (Letzter Donnerstag: Dieselbe Werfen Montʒ
Walhalla Theater. Mittwoch: Die schöne
Galathee. Operette von P. Henrion. Musik F. v. Suppe. — Der Zigenner. Gharatterrs! von A. Berla. — Das Versprechen hinterm Serd. Alpenseene von A. Baumann—
Friedrich ⸗ Wil helmstãdtisches Theater. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung, zum 0. Male: Dig leder en, ö. ,. Operette in ! en von Emil Pohl. Anfan Uhr. (. 5 . . 9 hr (Letzte onnerstag: Zum 41. Male: Die Lied Mirza Gch uff. . Donnerstag, X. Dezember. Mit durchaus neuer . J . 7 Schwaben ollsoper in 3 Akten von Wittmann und Benn. Musst don Car! Hiiht ck .
Kesidenz - Theater. Mittwoch: 8. Gastsp;el deß Mr. Charles Wyndham. Zum 8. Male: David Garrick. Lustspiel in 3 Akten nach dem Englischen von Hermann Walther. Vorher, zum 8. Male: Paragraph Sieben. Lustspiel in' 1 AÄft von Max Stempel.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Rroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel von Mr. R. D' Oyly Carte's Englischer Opern-Gesell— schaft. Mit vollständig neuer ö u. 6 rung. Zum 5. Male: Patience Feschens) oder; Dragoner und Dichter. Aest etisch · satyrisch Burlesk⸗Oper in 2 Akten von W. S Gilbert Musik von Artbur Sullivan. In Scene gesetzt vom Oberregisseur Mr. Barker, vom Savoy⸗Theater in London.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle ⸗Alliance- Theater. Mittwoch: En⸗ semble Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halsvoy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gene,
Donnerstag: Die Fledermaus.
Central-Theater. Mittwoch: Zum 101. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akt von Mannstädt und Schott. Anfang 9 Uhr. ö
Donnerstag: Zum I05. Male: Höhere Töchter.
Cantert - Jaus. Leiyzigerstr. 8 (früher Bilse) Zwanzigste Concert ⸗Saison. Mittwoch, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meyder, 5 Künstler (10 Solisten). Streich- Orchester 56
ö rogramm. 1. Theil, u. A.: Ouverture Ola Trhgvason (neu) non Rob. Henriques, Serenade . Schubert; 2. Theil: Ouverture zum . Sommernachts⸗ traum“ von Mendelssohn, Andante aus dem Concert für Harfe und Flöte von Mozart ꝛc.ÿ 3. Theil: Ouverture Fra Diavolo; von Auber, „The lost Chord“ von A. Sullivan ze.
Donnerstag: Gesellschafts⸗ Concert.
Freitag: Veethoven⸗Abend.
. Circus Renz. Mittwoch, Abends ? Uhr: vität! Gesetzlich geschützt! Japan, oder: Die neckischen Frauen . Hit? d) Gr. choreo⸗ graphisch⸗ equestrisches Ausstattungs« Divertissement (nebst einer mimischen Handlung) in ? Abtheilungen vom Hofballetmeister A. Siem, arrangirt und 'in Scene gesetzt vom Direktor E. Renz. Musik von Cabnbley. Mit neuen Dekorationen, Kostümen und Requisiten. — Auftreten der vorzüglichsten Reit⸗ ö . , ,. Reiten und Vor—⸗ uhren der bestdressirten Schul— Freihei d Auftreten der 12 Araber . . Donnerstag: „Japan“.
E. Re
109) Familien ⸗ achrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Arnds mit Hrn. ehrer Otto , . . * Varoline Prüssing mit Hrn. Erbpächter Johannes Schröder Parchim — Stuer) — Izrl. Toni Wei⸗ gelt mit Hrn. Egmont Werner (Wohlqdän“! Schl. WKostbeim b. Mainz). — Frl. Klara v. Tiele⸗ Winckler mit Hrn. Lieut. Hans Frhrn. v. Ber—⸗ lepsch (Berlin). — ISrl. Klara Maas mit Hrn. Konsul Alfons Crotogino oblenz = Rostoch. = gr st i. Mari⸗ von Werthern mit Hrn Prebiger
rnst Lohmann (Halle a. S.). — Frl. Victoria . mit Hrn. Dr. Karl Bauerhaan (Pots⸗
Verehelicht: Hr. August Lehmann mit Frl. Helene Tramba Berlin). ; Giovanni . doli mit Frl. Leonie Ratti (Bologna Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreis sekretär Meyer (Einbeck) — Hrn. H. Rode (Hannover). — Vrn. Landrath Bake (St. Goarshaufen). =
rn. Georg Pardow (Berlin). - Eine Tochter: irn Wilh. Küntzelmann ( erlin). — Hrn. Prem.“ Lieut. Fritz von Oertzen (Breslau. — Hrn. Dr.
deller agdeburg). — Hrn. Emil Paupitz Leipzig). — Hrn. Oberpfarrer Oskar Kleiner? (Muskau O. g). — Hrn. Julius von Gicken (Dortmund). — Hrn. Rechtsanwalt Friedrichs (Verden). — Hrn. Prof. Dr. Grotz Stuttgart).
Gestorben: Hrn. Karl Holzmann Sohn Ernft . — Fr. Marie Hamborg, geb. Walter
23 1
Berlin). — Hr. Kaufmann Emil Steinho Zürich). — Fx. General Major Anna w f
Cdle von Brun, geb. Baum (Berlin) ;
Geh. Finan . Direltor bon Seebach (Hannover). — r. S ber ⸗Bürgermeister 4. B. Ed. Kuhnemann
(Leipzig)] — Fr. Oberlehrer Martha Schmidt, geb. Petersen ( ordhausenj. — Hr. autechniker ranz Albert Schaffner (Connwitz Leipzig).
3. r.
Dentscher
Koniglieh Preußisch.
Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung au;
5 1 P
für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne URummern kosten 25 3.
Staats ⸗Anzeiger.
*
1882.
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober-⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Letz in Ham— burg bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Ober⸗Postrath mit dem Range eines Raths zweiter
lasse, sowie . . Postrath Schulze in Münster (Westf.) bei seinem
Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Ober⸗Postrath zu verleihen.
Der Kaiserliche Konsul zu Mobile im Staat Alabama (Nord-Amerika), Julius Büttner, ist gestorben.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird die zu den Kreis Altenaer Schmal—⸗ spurbahnen gehörige Bahnstrecke Werdohlz-Augustenthal, 1059 Em lang, mit den Stationen Versevörde, Kleinhammer, Eveking, Altemühle, Bärenstein, Fischersverse, Trempershof und Augustenthal dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 13. Dezember 1887.
In Vertretung des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Breslau, Dr. Ro epell, den dharakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen; sowie
den Referendar a. D. Wahrendorff in Anklam, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten dieser Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Privileg i um
wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Mogilno bis zum Betrage von 166 000 M Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem von der Kreisversammlung des Kreises Mogilno im Regierungsbezirk Bromberg auf den Kreistagen vom 5. Sktober 1883 und 10. Juni 1887 beschlossen worden ist, die zur Ausführung der vom Kreise Mogilno beabsichtigten Verlängerung der Chausseen von Mogilno nach Gembitz und von Tremessen nach Slowikowo bis nach Orchowo erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu be⸗ schaffen und zu dem Behuf ein Darlehn von 166 ooo Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung, .
zu diesem Zweck auf Verlangen der Verwaltung des Reichs
Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber
lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der
Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihe
scheine in einem Gesammt-Nennbetrage, welcher dem noch nicht
getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im
Betrage von 166 000 A6 ausstellen zu dürfen
— da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, . in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus—⸗ stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 166 000 ,
in Buchstaben:
Einhundert Sechs und Sechszig Tausend Mark“ Reichswährung, welche in Abschnitten von 5000, 2000, 1000, 500 und 200 MM nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechts nachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Felgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit Ieh lic mindesters Einem und höchstens Sechs vom Hundert des
ennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ ö die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu, machen befugt st, ohne zu dem N r uff der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein. . ( . Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗
nommen. ö ; Urkundlich unter , öchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. ovember 1887.
Gegeben Berlin, den 16. (L. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. von Scholz.
Provinz Posen. Anleihes
des Kreises
Ausgefertigt in Gemäßheit des lan ö ,, ?
berg vom. ten ö
migten Kreistagsbeschlüsse wegen Aufnahme einer Invalidenfonds bekennt sich no Namens des Kreises ohl Seitens des Gläubigers gre Verschreibung zu einer währung, welche an den Kreis hier vom Hundert jährlich zu
8 von 166 000 S erfolgt sem Behuf gebildeten Til⸗ Nennwerths des ursprüng⸗
hs der Zinsen von den ge⸗ Ino bleibt jedoch das Recht
Auf Grund der unterm... vom H. Oktober 1883 und 10. Jun Schuld von 166 (00 4AÆ aus dem R die Finanz⸗Kommission des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültig als auch Seitens des Schuldners u Darlehnsschuld von . . . . Mark R Mogilno baar gezahlt worden und m verzinsen ist ‚ Die Rückzahlung der ganzen S vom Jahre 1887,88 ab aus einem gungsstock von Einem vom Hunder lichen Schuldkapitals jährlich, unter
gloosungen um höchstens
sst here A
* 8g urspeünglichen Schuldkapitals
7 ie durch die verstärkte Tilgung r gsstock zu.
500 beziehungsweise
200 41 abgerundet. ö ; Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. J
Die ,. erfolgt vom Jahre ab im Monat Sep⸗ tember jeden Jahres, die Auszahlung des Nen nwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. April. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeich nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Faͤlligkeitstermin in dem „Deutschen Reichs- und r, . Preustischen Staats⸗Aunzeiger“ oder dem an dessen telle tretenden Organ, dem Amtsblatt der König— lichen Regierung zu Bromberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem im Kreise Mogilno und in Posen er⸗ scheinenden offentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Mogilno. .
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Kreise Mogilno mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Bromberg ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“ bekannt gemacht.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung der Cinlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuld verschreibungen. w
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit vier vom Hundert jährlich in Reichs—⸗
münze verzinst. ; . Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt
an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung in Mogilno bei der dortigen Kreis ⸗Kommunalkasse und in Berlin und Posen bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten . e, 3 auch in der nach dem Eintritt des
älligkeitstermins folgenden Zeit. ̃ ⸗ ö. . der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Die durch Ausloosung jzur Rückzahlung bestimmten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen ver⸗ jähren zu Gunsten des Kreises Mogilno.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärun verlorener oder ver, nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Verschrift der 85 838 und flgde. der Civilprozeßordnung für das we d. Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs. Ges- Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des , zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. Mär 1575 (Gef -G. S. Bi). ;
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der. Verjährungsfrist der etrag der angemeldeten . . nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗
ejahlt werden. ö ;
ö. Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährliche Zinssche ine bis zum Schluß des Jahres .. .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünffährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer
neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung
betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe
beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der ann m erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den, Inhaber der Schuldverschreihung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen tft
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Unterschrift ertheilt. Mogilno. den.. ten
Die Finanz⸗Kommission des Kreises Mogilno. . Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den eigen r., Unterschriften der Mitglieder der Finanz ⸗Kommission mit
dem Siegel des Landraths zu versehen.
rovinz Posen. p . . (bis
Regierungsbezirk Bromberg. , , n (lte) Serie
Die Finanz⸗Kommission des Kreises Mogilno. Unterschriften.) ;
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ halb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. ö Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der Finanz⸗Kommission können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Bromberg. r Anwei fung — zum Anleiheschein des Kreises Mogilno, Ausgabe, Buchstabe .. Nr.... Mark Reichswährung.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleiheschein des Kreises Mogilno... Buchstabe ... 2 über Mark Reichs währung zu vier vom Hundert Zinsen ie .. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom ten 18. . bis .. ten bei der Kreis⸗Kommunalka 6e, betrauten Stell
eines Die Anweisung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite
unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
. .ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5. 46 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 1887 (R. G.⸗Bl. S. 287) wir für die der staatlichen Unfallversicherung zugewiesenen Baubetriebe im Bereich der Allgemeinen Bauverwaltung Folgendes bestimmt:
Die Befugnisse und Obliegenheiten der Ausführun 8⸗ behörde im Sinne des 5 2 des Gesetzes vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 159) werden wahrgenommen:
in der Rheinprovinz, in der Provinz Sachsen, in der Provinz We wn, . und in der Provinz Schlesien:
durch die Ober⸗Präsidenten; . durch den Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien zugleich für den Bereich der Oder⸗ strombauverwaltung im Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. O., durch den Ober⸗Präsidenten der Pro⸗ vinz Sachsen file für den Bereich der Elb⸗ strombauverwaltung im Regierungsbezirk Lüne⸗ bur in k Wiesbaden und Kassel: durch den k zu Wiesbaden
in dem Regierungsbezirk Potsdam und in Berlin: durch den Regierungs⸗Präsidenten zu Potsdam; in den Regierungsbezirken Osnabrück und Minden: durch den Regierungs⸗Präsidenten in Minden; in allen übrigen Regierungsbezirken, in welchen der⸗ eit der y, ö Unfallversicherung zugewiesene Pub tebl bestehen, namentlich in den Regierungs⸗ bezirken Münster, Aurich, Stade, Lüneburg, Han⸗ nover, Schleswig, Stralsund, Köslin, Stettin, Königsberg, Gumbinnen, Bromberg, Posen, Frank⸗
furt a. O.: ; ; ⸗ durch die Regierungs⸗Präsidenten, bezw. die Regie⸗
der Kreis Mogilno mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünf⸗ tigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
rungs⸗Vize⸗Präsidenten.