1887 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

561 Chemische Fabrik Oranienburg r een , refer, Der am 1. Januar 1885 fällige Coupon Nr. 7 unserer 5 /o Prioritäts⸗Obligativnen, sowie die

gelooften Stücke werden vom 15. Dezember A. c. ab bei dem Bankhause Julius Samelson,

Berlin, Unter den Linden 33, ausgezahlt. Die Direktion.

lacssz. Bilanz

des Bürgerlichen Brauhauses München

(Münchener Bürgerbräu) pre 31. August 13872.

Actĩ vn.

Grundstück Conto Gebäude ˖ Conto hierzu Neubauten

Maschinen⸗Conto ! 4 Zugang in 1886,87

aß⸗Conto ö Zugang in 1886/87

Gespann ⸗Conto.

Zugang i

Mobilien⸗Conto .. Zugang in 1886/87

Eisenbahn⸗Waggons · Conto Zugang in 1886/8; .....

Conto der Vorräthe:

Futter. Diverse

Personen⸗Conto: 3) Diverse Debitoren.

1) Bankguthaben k

4) Ausständige Malʒaufschlagz Rückvergůtungen J 55 Vorlagen für Special ⸗Ausschänke . ......

Hyp Rimessen⸗Conto. ...

Cassa · Conto

Actien⸗Capital Conto⸗ Zugang in 1886/87

Hypotheken Conto⸗ angelaufene Zinsen

Schuldverschreibungs⸗Conto .. angelaufene Zinsen ..

Personen⸗Conto: Diverse Creditoren... Malzaufschlag

Steuern, abzüglich vorausbezahlte Assecuranz

ne, Schuld verschreibungs⸗Coupon⸗Conto Reservefonds⸗Conto.

Zugang in 1886.87 Deleredere⸗Reserve Conto Gewinn Reserve⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Vortrag aus 1885/53

Bruttogewinn in 1336/87

Gewinn · Vertheilung: Gewinn in 1886/87 inel, des Vortrages von 1886 / 86 Hiervon ab die Abschreibungen:

e 109690 , Maschinen⸗Conto ö 10 9660 , Inventar⸗Conto. , w ten Cent, 20 9, 99 , Export- und Platz ⸗Fässer⸗Conto 5oso , Lagerfaß⸗ und Bottlche⸗Cont 20 9,υ0,, Gespann⸗Conto.. ... 10969 , Eisenbahnwaggon ⸗Cont

cs 13. 66. 44,186. h, Hꝛd. 354. 20,439. JI 499. 2 8.451. 7457.

12 2 1 1 *. 19 *

Ir i D F I dds

1127570

iT JYö -=

ͤ m n

4. . 1, 346,705 86 19, 994 5

M6 479, 000 1,366, 300

5636 64 441,967

1s 6d r 6, 26 agg ss 332180

42, 159

77s 7

Lö58 - 3,343

i556 a 228

171,744 - 4.000 26, 944 4,500 / 2, 340 1,800 5000 531,298

zo 3 6 163 385 66 gz h/ y

. Not zo as

diz / 0017? gi 8 66 6

746, 530 =

366 =

99346

3962974

, 2

. 1,500 000 = 2, 0, O0

WG =.

s , wosn so =

bod dos = /

11260 - 611,250 ö

159,469 65 424,488 35 30 J bo

za, eg io 10 090 o G

146,331

21,235 417533

417,533

ͤ

1151170

Hiervon ab zur Reserve 5Höso aus S6 284,785. 72. Art. 239 des Reichs-

, ,,

Ferner ab 4060 Dividende aus S 1,500, 090. —. 35 Mte. SM 500,000. .

Für vertrags⸗ und n n iht r men Special ⸗Reserve⸗Conto (§. 29 d. St.) 20 0o aus

3 0, Super⸗Dividende aus M0 1,590,000 ... . ö ö 3h Mte. aus S hoo, 000. den Deleredere⸗Reserve⸗Conto.... ... den Gewinn⸗Reserve⸗Conto (§. 30 d. St.). Vortrag auf neue Rechnung....

Soll.

M. 204,990. 88

dc. 60, Q00. Bh

Vr ss ;

J 14.239 29

oh. bbh

a

III.

40,996.

45, 6560. 14.166. 67 206 M6. G bb. 50. 188. 19

226,226. 46

Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 31. August 1887.

To. 7 g Haben.

fl. 43 Verbrauch für Hopfen, Gerste und vom Vorjahre übernommene 5 ,, Feuerungs⸗Materialien⸗Conto . Malzaufschlag abz. Rückvergütung Eis kosten ˖ Conto.. .. Personalkosten⸗Conto (inkl. Haus⸗ . Reparatur Contoo . Schäfflerei Conto (inel. Pech . Steuern. und Assecuranz⸗Conto. ,, J

espann⸗Conto .... Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten⸗ ö J Conto pro Extraordinaria Bilanz⸗Conto. .

1,280,330 88 167 245 45 zh4 M 04

gal z

206, 104 74 ö, 983 77 Id Ohõ 6g 22 572 86 II, 125 53 21, 36 Gd

S6, 308 9s Ig. oz 47 I59 333 6: Id. 3 15 273 I, 258 9?

Per Bier⸗Conto . Trebern⸗Conto

Gewinn an Malzkeimen und anderen Materialien

Mc, 3 2 63 7, 64 g] 7h, 087 66

19, 106 40

2,731, 2658

Bürgerliches Brauhaus München Münchener Bürgerbräu).

Der Aufsichtsrath: Dr. Merck, Vorsitzender.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das siebente

Geschãfts jahr

Der Vorstand: Georg Proebst.

7 eo d. i. M. 35. resp. 70 pro Aktie älterer Emission,

und AM. 19.45 pro Aktie neuester Emission,

und kann gegen Aushändigung des Coupons Nr. 7 von heute ab an der Cassa der Herren Merck, Finck

A Co. in München erhoben werden. München, 17. Dezember 1887.

Bürgerliches Brauhaus München Münchener Bürgerbräu).

Der Vorstand:

Georg Proebst.

144841 PDobet.

Vereinsbrauerei Jerrenhausen⸗ Hannover.

Gewinn⸗ C Verlust⸗Conto am 30. September 1887.

Credit.

66. 38 193 191 03 11694567

256 136

1218779

An Malz⸗ und Hopfen⸗Conto. General ⸗Unkosten⸗Conto. Malzsteuer⸗Conto Zinsen⸗Conto. Abschreibungen: Gebäude⸗Anl.⸗Cto. 20ññ·.. . 3 69222 Masch. u. Utens⸗Cto. 30 0so 7717 24 Mobilien⸗Conto 20 960... 455 62 3 Wagen ⸗Anl.⸗Cto. 20 0W& 189769 ransportfaß⸗Conto 20960. 2718 86 Lagerfaß⸗ u. Bottiche⸗ Cto. 10 0½o 2 11569 Restaurations⸗Anl. Cto. 10 9σὴ,: . 3 23647 Dubiöse Forderungen 2 30271 Bilanz⸗Conto!. 31 30530

402 90229 Activa.

Bilanz⸗Conto am 30. September 1887.

M z63 78

Per Bier⸗Conto 17120

Abfall⸗Conto ;

402 5 J Passiva.

ö 26 Soo = 27h Ohh ga 1735 75375 326733 13 522 36 15 351 50 13 00773 29 13536 132 18 10606585 31 Iß6 46 go hig ho zh hd 7? 1 988 85

An Grundstück⸗Conto ; Gebäude⸗Anlage ⸗Conto. .. Masch. u. Utens.⸗Anl. Cto. . Mobilien ⸗Conto.

Pferde⸗ u. Wagen ⸗Anl. Cto. . Transportfaß⸗Conto. .. Lagerfaß⸗ u. Bottiche⸗Conto . Restaurations⸗Anlage⸗Conto. Cassa⸗·Conto ... Wechsel⸗Conto Debitoren⸗Conto. Bier⸗Vorräthe Waaren⸗Vorräthe

Diverse Debitoren

1

Ig rs I Die Direction. C. Altwein O. Krüger.

Mb Per Actien⸗Conto: alte Actien. Mi 220 000. junge, pro 1886/87 nicht dividenden⸗ berechtigt.. , S0 000. k . eservefond⸗Conto ; Accepten⸗Conto . Diverse Creditoren. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Davon: Reservefond Cto. / 16 , 3 150. 53 Dividende⸗Cto. 80 /o / ä M 220 000 . , 17 600. / Tantisme⸗Conto .. 3 517. 48 Reservefond⸗Cto. außerord. Dotir.‚. 7057. 29 „S 31305. 30

746 579 43

zoo oO 209 ooo 5 hh h gh o ob hh 151 Hoß 31 zz g

Der Aufsichtsrath. Hauschild.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen

H. Müller.

A. Flöge.

Die Auszahlung der festgesetzten Dividende von Soso „n 4. pro Actie erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins pro 1886 87 bei dem Bankhause Alexander Simon in Hannover vom

Die Diretion.

2. Januar 1888 ab.

41487 Aetien⸗Gesellschaft „Weser“. Unter Bezugnahme auf den Beschluß der General⸗

30. Oktober . s. November 1886, welcher

versammlung vom lautet:

Das Grundkapital soll in nachstehender Weise auf 2500 000 Mark Deutsche Reichswährung redu⸗ zirt werden:

„Die Inhaber der bisher emittirten 7509 Aktien (Interimsscheine) à 200 Thaler Preußisch Cou⸗ rant, auf welche 50 G eingezahlt sind, haben die⸗ selben nach Erledigung der gesetzlichen Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals (Art. 248 des Gesetzes vom 18. Juli 1884) binnen einer alsdann vom Vorstande anzuberaumenden Frist von mindestens einem Monate am Bureau der Gesellschaft oder einer anderen vom Vorstande zu bestimmenden Stelle gegen Quittung einzureichen und für je drei eingereichte Aktien (Interims⸗ scheine) S 100. baar einzuzahlen. Gegen je drei eingelieferte alte Aktien (Interimsscheine) und Baarzahlung von 100 für je drei derselben erhalten sie spätestens einen Monat nach der Ein— lieferung und Zahlung eine neue auf den Inhaber lautende Aktie über 6 1000 zurück.

Wenn die Zahl der von einem Inhaber ein— . Aktien (Interimsscheine) weniger als drei

eträgt, hat er keine Baarzahlung zu leisten. Die

von ihm eingereichten Aktien (Interimsscheine) werden alsdann von dem Vorstande öffentlich oder unter der Hand verkauft und der Erlös zu seiner Verfügung gestellt.

Ebenso wird verfahren hinsichtlich des Ueber⸗ schusses von weniger als drei Aktien (Interims— scheine), welcher sich bei den von einem Inhaber eingereichten Aktien (Interimsscheine) nach Theilung derselben durch drei etwa ergiebt.

Der Verkauf findet in Partien von drei Stück statt und zwar in der Weise, daß der Käufer von drei Stück alten Aktien (Interimsscheinen) außer dem Kauspreise „S. 100. zu bezahlen hat und dagegen eine neue Aktie über S 1000. erhält, während die drei alten Aktien (Interimsscheine) vom Aufsichtsrathe vernichtet werden.

Viejenigen Aktien (Interimsscheine), welche nicht rechtzeitig binnen der demnächst vom Vorstande anzuberaumenden Frist eingereicht werden, partizi⸗ piren nicht mit an dem Gewinne des Geschäftsjahres, in welchem sie eingereicht werden mußten, und an dem Gewinne derjenigen ferneren Geschäftsjahre welche etwa bis zu ihrer Einreichung begonnen haben. Diejenigen Aktien (Interimsscheine), welche nicht spätestens vier Jahre, nachdem sie einberufen waren, eingeliefert worden sind, verlieren ohne Weiteres ihre Gültigkeit.“

werden die Herren Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien (Interimsscheine) mit Coupons und Talon, denen ein doppeltes, arithmetisch geordnetes, mit Namentzunterschrift versehenes Verzeichniß bei— zufügen ist, bis Montag, den 2. Januar 1888,

im Geschäftslokale der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Catharinenstraße 6 hier, ein⸗ zureichen und gleichzeitig daselbst auf je 3 Aktien (Interimsscheine) 100 baar einzuzahlen.

Nach dem 2. Januar 1888 findet die An— nahme alter Aktien (Interimsscheine) nebst zu— gehöriger Einzahlung nur am Bureau der Actien⸗ Gesellschaft „Weser“, Stephanikirchenweide, statt.

Bremen, den 28. November 1887.

Der Vorstand. W. Overbeck.

44590 Steinkohlenbau⸗Verein Concordia zu Nieder⸗-Oelsnitz.

An Stelle des heute aus dem Vorstande aus— scheidenden bisherigen Betriebsdirektors Herrn Mauersberger ist Herr Otto Christian Hirsch als technischer Betriebsdirektor gewählt worden. Der Vorstand genannten Vereins besteht daher von heute ab aus

dem Betriebsdirektor Herrn Otto Hirsch und dem bisherigen Kassendirektor Herrn Arthur . Bleyl, Beide in Oelsnitz. Zwickau, am 10. Dezember 1887. A. Wiede, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

40621] Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Peine und Hildesheim Stadt- und Land kreis ift vakant geworden.

Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden ersucht, sich innerhalb dreier Wochen unter Vorlegung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs schriftlich bei mir zu melden.

Für die Verwaltung der fraglichen Stelle wird ein nicht pensionsfähiges Gehalt von 600 M jährlich aus der Staatskasse gewährt.

Hildesheim, den 26. November 1887.

Der Regierungs⸗Präsident. Br. Schultz.

Naächsten Sonnabend Ziehung!

Weimar⸗Lotterie

Ziehung Ater Serie vom 17. 20. Dezember d. J.

37632

1 Freiloos!

Mark.

Keine Jĩchungõ⸗ Verlegung! Auf 10 Loose

500 Gewinne * *., , f ch iar

Erster Sauptgewinn i. W. v.

50, 069 Mark

Preis des Looses Mark 1

Loose sind in den allerorts durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen zu haben, sowie zu beziehen durch den

aaluan as 2um aja) aas vᷣungualaaqan

Uorstand der Ständigen Ausstellung in Weimar.

zum Deutschen Reichs⸗A

Mn 293.

Vierte Beilage

nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch,

den 14. Dezember

chen Staats⸗Anzeiger.

1887.

———

*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen

Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. oi. 265)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die i Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abennement beträgt 1 1M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koflen 20 c. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenhandel und die Papier ver— arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8wW., Hallesche Straße 17) Nr. 113. Inhalt: Deutscher Papier⸗Verein. Zeitungs ⸗Gebeimnisse. Säch⸗ sischer Verband deutscher Holzschleifer. Asbest und Asbest⸗Papier. Neuheiten. Eine Lücke zwischen Patent und i , Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und eschäftsberichte. Neue empfehlenswerthe Bücher u. dergl. Deutsche ö, Ausländische Patente. Schutzmarken. Allerlei.

Forstverkehrsblatt. Nr. 49. Inhalt: Handel und Verkehr: Holzhandelsberichte. Neueste Berliner Wildpreise. Forst⸗ und Jagd⸗ wesen: Abhandlungen: Oeffentlicher Versuch der Widerstandsfähigkeit der

Frankfurter Gewerbe und Handels— blatt. Nr. 50. Inhalt: Die Wechselstrenge und der Wechselprozeß. Ueber die Bearbeitung von Patentsachen. 3. Internationaler Binnen⸗ schiffahrts⸗Kongreß. Ueber das Verhältniß des Handlungsreisenden zu seinem Hause. Sammel mappe: Vorschläge zur Reform des Handelsgesetz« buchs. Frankfurt am Main. Bezug von Sherry. Dampfkraft im Feuer. Gerichts zeitung. Firmen Anzeiger. Konkurse. Brief— kasten. Inserate.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anklam. Bekanntmachung. 44229 Die Eintragungen in das Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden für das Jahr 1888 durch die Anklamer Zeitung, das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stettin, die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats Anzeiger zu Berlin veröffentlicht. Anklam, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Arnswalde. Bekanntmachung. 43970 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wird im Geschäftsjahr 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ stischen Staats-Auzeiger und durch das Arns⸗ walder Wochenblatt erfolgen. Arnswalde, den 5. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

KR erlin. Sandelsregister 44999 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 266, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Weblus Gebr. vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 400, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; ; Meyer Ball ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Bankier Jacob Ball ist in Folge seines am 28. September 1887 erfolgten Todes aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7038, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

( Dun, Wiman Eo. mit dem Sitze zu New-⸗York und einer unter der

Fiamma: N. G. Dun C Co. zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, t,, Die Firma der Hauptniederlassung ist in: R. G. Dun C Co. geãndert.

Der Kaufmann Mathias B. Smith zu New⸗ Vork ist aus der e ft ausgeschieden.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 7055 bei der Prokura des Henry Pram Gad zu Berlin für die hiesige Zweigniederlassung in Firma R. G. Dun h. Cy. vermerkt worden, daß die Firma der , zu New⸗JYork in R. G. Dun &

o. geändert ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7936, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Behrens Grüneberg vermerkt steht, eingetragen:

heute

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ;

Der Kaufmann Slegfried Behrens zu Berli und der Kaufmann Carl Grüneberg zu Berlin sind zu Liquidatoren bestellt dergestalt, daß jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9277, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schüszler C Funcke

vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Julius Meyer in Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Nathan Willy Rosenberg zu Berlin ist am 1. Dezember 1887 als Handels gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in:

Schüßler E Rosenberg geändert. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 281 die Firma:

Johannes Oesterreich (Geschäftslokal: Stallschreiberstraße Nr. 36a) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Albert Oesterreich zu Berlin,

unter Nr. 18 282 die Firma:

. A. Brasch (Geschäftslokal: Holzmarktstraße Nr. 69 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brasch zu Berlin, unter Nr. 18 283 die Firma: Geo Garmatter (Geschäftslokal: Lützowstraße Nr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Garmatter zu Berlin, . unter Nr. 18 284 die Firma: F. L. Kohn (Geschäftslokal: Bernauerstraße Nr. S6) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Franz Louis Cohn zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 09 die Firma: S. Roth. Firmenregister Nr. 136586 die Firma: Joseph Adolph. Prokurenregister Nr. 5748 die Prokura des Paul Adolph zu Berlin für die vorgenannte Firma. Berlin, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtssericht J. Abtheilung b. Mila. KRerlin. Bekanntmachung. 44786 Für die Dauer des Geschäftsjahres 1888 ist zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen des Königlichen Land⸗ und Amtsgerichts Berlin J. neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger das Berliner Intelligenz⸗Blatt bestimmt worden. Berlin, den 5. Dezember 1887. Der Landgerichts ⸗Präsident. Angern. Hernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 829: Ernst Schwerdtfeger hier, Inhaber: Kaufmann Ernst Schwerdtfeger hier, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in daß hiesige Handelsregisters eingetragen worden. Bernburg, den 6. Dezember 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

44415

Kernstadt. Bekanntmachung. 449761 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 255 die Firma Theodor Brinnitzer zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Brinnitzer zu Bernstadt am 12. Dezember 1887 ein⸗ getragen worden. Bernstadt, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Kernstadt. Bekanntmachung. 44978 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 254 die Firma Otto Wintzig zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wintzig zu Bernstadt am 12. Dezember 1887 eingetragen worden. Bernstadt, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Berkanntmachung. 1 Firmenregister ist unter laufende Nr. 253 die Firma C. Schindler zu Bernstadt und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Schindler zu Bernstadt am 12. Dezember Ss? ein⸗ getragen worden. Bernstadt, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

KEernstadt. Bekanntmachung. (44977 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 256 die Firm Max Schach zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schach zu Bern⸗ stadt am 12. Dezember 1887 eingetragen worden. Bernstadt, den 12. Dezember 18875. Königliches Amtsgericht.

Eitter tell. Bekanntmachung. 44785 In unserm Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 4.

KRernstadt. In unser

Spalte 2. „Grube Marie bei Bitterfeld Braunkohlenwerk und Dampfziegeleien Ant. Richter C Co.“.

Spalte 3. Bitterfeld.

Spalte 4. Die Gesellschafter sind:

a. Antoinette Richter, geborene Herrmann, Ehe— frau des Schiffsrheders Oscar Richter in Dresden,

b. Ernestine Hager, geborene Ehefrau des Pastors Wilhelm Hager zu Dermsdorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1887 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht keinem der Gesellschafter zu. ö

Ferner ist unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters heute eingetregen worden, daß die vorgedachte Han— delsgesellschaft dem Obersteiger Franz Kirchhoff zu Grube Marie Prokura ertheilt hat.

Bitterfeld, den 8. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht.

HEockenheim. Bekanntmachung. 44937 Der Kaufmann Christian Ludwig Eduard von Pander zu Frankfurt a. M. hat zu Bockenheim unterm heutigen Tage eine Papierhülsen-Fabrik für Spinnereien unter der Firma Eduard von Pander errichtet und betreibt dieselbe auf eigene Rechnung und Verbindlichkeit. (F. R. 225.) Bockenheim, J. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hræeslau. Bekanntmachung. 44787 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 712, be—⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Breslauer Rahmen Fabrik Gebr. Bie mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder— lassung in Berlin heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf— geboben. Breslau, den 7. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Rræeslam. Bekanntmachung. 44983 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 1572 die durch den Tod des Kaufmanns Paul Levy er— folgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Levy C Co. Liqueurfabrik hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 7325 die Firma Gebr. Levy C Co. Liqueurfabrik hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer hier eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

KEreslanm. Bekanntmachung. 44984

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2043, betreffend die offene Handelsgesellschaft Paul Levy G Co. hier heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Paul Levy aufgelöst. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Breslau, den 9g. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. E reslan. Bekanntmachung. 44981

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4575 das Erlöschen der Firma Moritz Schlesinger, hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

E reslam. Bekanntmachung. (44985 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4816 das Erlöschen der Firma Adolf Militsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Hreslau. Bekanntmachung. 449801 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7318 das Erlöschen der Firma Heymann Oppenheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

K æeslau. Bekanntmachung. 44982] In unser Firmenregister ist bei Nr. 71608 das Erlöschen der Firma Rich. Wagner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 449791

In unser Firmenregister ist Nr. 7326 die Firma

Carl Beyer hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Beyer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

KEnurzgdort. Bekauntmochung. 44240 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts erfolgt für das ah 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußifchen Staats⸗Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und durch das Burgdorfer Wochenblatt. Burgdorf, den 6. Dezember 1887. Königliches 6 JI. orkel.

KRaxtehnde. Bekanntmachung. , In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 8 eingetragen zu der Firma Heinrich Wilhelm Leddin in Buxtehnde:

Spalte 3. Firmeninhaber jetzt Heinrich Wil⸗ helm Leddin, Wittwe. Spalte 5. Prokuristen Rudolf Glaser. Buxtehude, den 24. November 1887. Königliches Amtsgericht. v. Düring.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 41986 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 116 zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1887 am 5. Dezember 1887 die Kommandit-gGesellschaft in Firma „Champney C Co.“ mit dem Sitze in Charlottenburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter: a. der Fabrikant George Francis Champney zu Berlin, b. der Kaufmann Richard Abel zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 16. November 1887 be— gonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, sollen die persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ausüben.

Charlottenburg, den 5. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Dirschan. Bekanntmachung. 44788

Die auf die Führung der Handels-, Genossen⸗ schafts., Muster- und Schiffsregister bezüglichen Ge—⸗ schäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht für das Jahr 1888 von dem Amtsrichter v. Schutz⸗ bar genannt Milchling unter Mitwirkung des Amtö⸗ gerichts Sekretärs Radke bearbeitet und erfolgen die in Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschrlebenen Bekanntmachungen durch Einrücken in den Deut⸗ schen Reichs und Königlichen Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger zu Berlin, in den An— zeiger des Regierungs ⸗Amtsblatts zu Danzig, in die Danziger Zeitung und in die Dirschauer Zeitung. . ö. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— racht.

Dirschau, den 19. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

DPDiüsselld orf. Bekanntmachung. 448351

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1304 eingetragen: ;

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rheinische Weingesellschaft Albert Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweig niederlassung in Koblenz.

Das bis zum 9. August 1887 unter dieser Firma von dem verstorbenen Kaufmann Cornelius Knoblauch als alleinigem Inhaber, zu Koblenz mit einer Zweig niederlassung in Düsseldorf betriebene Handelsgeschäft ist am genannten Tage durch Erbgang, bezw. Auf⸗ lösung der zwischen den Eheleuten Knoblauch be⸗ standenen Gütergemeinschaft übergegangen auf:

1) die Wittwe Cornelius Knoblauch, Franziska, geb. Albert, zu Düsseldorf,

2) deren fünf minderjährige Kinder, gesetzlich bei ihrer Mutter, als Hauptvormündẽrin, domizilirt.

Am 1. November 1887 ist der Kaufmann Her— mann Busch zu Düsseldorf als persönlich haftender Theilhaber in die Gesellschaft eingetragen; die Mino—⸗ rennen Knoblauch sind am gleichen Tage aus derselben ausgeschieden.

Gleichzeitig ist die Hauptniederlassung von Koblenz nach Düsseldorf verlegt, während in Koblenz eine Zweigniederlassung verbleibt.

Die Wittwe Knoblauch ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Düsseldorf, den 7. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diss eldoxt. . 44834 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1305 eingetragen die Kommandit ⸗Gesellschaft unter

der Firma: „Malmedie C Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: I) der Ingenieur Josef Malmedie, 2) der Ingenieur Franz Malmedie, Beide ju Duͤsseldorf, als persönlich haftende Theil⸗ haber und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1887 begonnen. Düsseldorf, den 7. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDisseldors. Bekanntmachung. 44423 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das . und Genossenschaftsregister erfolgt für das

ahr 1888

a. in allen Fällen durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Düsseldorfer 1.

b, soweit die Eintragung eine Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien oder eine Aktiengesellschaft betrifft, außerdem durch die Berliner ,

Die Eintragungen in das Zeichen und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗1Anzeiger veröffentlicht

Die mit Führung der Register beauftragten Ge— richtsbeamten sind der Amtsrichter Günther und der Gerichtsschreiber Schmitz.

Düsseldorf, den 7. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Diuüsseldorr. Bekanntmachung. 44836 In unser Handels⸗Firmenregister ist heute einge⸗ tragen worden: