e
— Der Bevollmächtigte undesrath, Königlich Systems zu empfehlen, wonach der Zucker 8 Gebiet beschossen werden. Ebendort seien Waggon⸗ eit wird, sich gleichstellende Summe zu zahlen. Alle in dieser ] im Ganzen unbedenkliche Gesetz bald in Kraft treten wird, wenn wir 1 sa 93 im 53 th, ch yst zu empf ch 3 unter der könne russisch⸗ e. 6 ei ihn 3 4prozentigen Obligationen sollen 2 auch behufs genauer Prüfung der Details eine Kommissionsberathung
württemberg Präside nisteriums Dr. Frei⸗- Kontrolle von teuerbeam ten ehäuft, welche zum Befahren der russischen Bahnen ein⸗ n ; m 6. nagen s F ́ möen ghergestellt und affen en. Miest; Alles seien Vorbereitungen äber die Hefenfire nichtet werben. für nothwendig halten.
Hannover, 13. Dezember snaus. Ungeachtet solcher Vorbereitungen seiner Nachbarn sei es Rußland
utgart abgereifft. raffinirt wird, und zwar in allen Ländern, in welchen gewefen, welches inmitten der fieberhaften RKüstungen der Nachbarn Afrika. Egypten. Kairo, 13. Dezember. (A. C.) Etatistische Nachrichten.
(8. Post) Bei der gestern eine Steuer vom Zucker erhoben wird. Diese Steuer soll in
w n, inn r in g . , . 3 zum . Wehrts fte nicht sermehrte sondern verminderte, In den Jahren Das Budget fur das kommende Jahr ist nunmehr fertig,
. . ; zuf rohen und il re n. Rußland den Friedens bestand seiner Armee sast je Notabelnversammlung die Vorschläge be— le Nr. 398 der Mi i r Großherzaöogli spekulirt. Der Kommissionsantr Visitation geschleht durch ben erintendenten und zwei ra finirten Zucker ist somit e, ,, Die Konferenz ng og0 Mann treduzirt, freilich sei in den folgenden Jahren . . D afl . was gal⸗ n . Hes * . dere fsrifkft⸗ n gn . gab fr ö 1 ehung des. Gesetze 63 Sypnodale, die von dem Befirfs⸗-Synodalausschuß gewählt beschloß, ferner, Maßregeln gegenüber penjenigen Staaten öffektirbestand der Truppen wicderum etwas vermehrt, Hiernm fei warden darf, so wird . des eine Zeit lang gefürchteten solgenden Inhalt; Technifche Hochschule zu Darmstadt 1886,87. —
alle ausgeschlossen sei, nur sollten die Pong idé ge. werden“ Syn. Lienhop beantragte, die Synodalen als zu empfehlen, welche dieses System nicht annehmen. Die eg gedrängt gewestn. durch, die afghanische Angelegenheit Defizits ein Ueberschuß von 24 9099 Pfd. Sterl. vorhanden ullehrer⸗ Seminarien 1886 875. — Fliegende Brücken 1885/87. —
e ,, eee enen nl der lf chin, . ,,, e ö , nn ,,,, = j ⸗ ü ; j ] eltungsabgaben vom Zucker zu erheben. Die ̃ ereitschaft 3 h ; npf⸗ ; ; ; 68S err und Bewegung desselben in den Provinzial ⸗Arresthäusern und Haft⸗
fifen Die. Jristbeschränkung big zum 15. Januar empfehle ei , D 5. ö. oh f . . auh. it gf 83 am Freitag . her? ne g nnn n , ununterbrochen vermehrten. Nichtsdestoweniger zähle ane und , , , 4, . P hokalen 1386, S. — Detentionstage der Gefangenen in den Provinzial.
e i. jeder Hinsicht und sei der Annahme würdig. e e, n, n,, enfahs, nicht., ördernd, nicht aha m! wahrscheinlich bis Ende Mär; vertagen, um den Ter, Frfgzenebestand, der russischen. Armee, fogaz in diesem ößre sind auf 06 C660 Pfd. Sterl., die Ausgaben auf Pfd. Arresthäu lern und Haftich alen 18, r Hersus ne r ge erf, g. Superintendent Meyer beantragte, die Theilnahme . en s5 185 Mann weniger. alt, im Jahre isl, während, die Nachbarn Sterl. veranschlagt. Betriebs der Cifenbahnen Oftober 1537. — Meteoror. Herr e en mn
Der Abg. Gan meintz:. Der Kemmissionsbeschluß prä⸗ ber Syhdokäle?n elenden, n dean Uebri Repitrungen Zeit zu lassen, die Beschlüsse der Koüferenz? ; iode ü : j ü . ü t z ge nach der ö ö . nz in derselben Periode ihren Friedensbestand um 75 900 Mann erhöhten. Darmstadt Oktober 1837. — Meteorol. Beobachtungen zu Schwein gber miire gerade die Spekulation auf Zollerhöhungen, da der Vorlage. Amtsgerichts Rat ih beantra te, zu verordnen: Erwägung zu ziehen. It n f werde Rußland im Falle eines Krieges eine mächtige See. 1887. 6. Meteorol. . i Gre nf. ! — Vergleich. meteorol. Beobachtungen September 1557. — Preife
Handel von diesen Kenntniß gehabt habe. Die Preis Die Vi ifation? wirh uh Dr. Mackenzie ist in Folge telegraphischer Berufun e aufstellen, aber die Konzentrirung derselben an der Grenze sei
erhöhungen, welche in der 2. Woche eingetreten kö Es vsg , gen gn . gestern nach San Remo abgẽereist. . n , schwieriger, als bei den Nachbarn. In den letzten zehn Seitungõstimmen. der gewöhnlichen Verbrauchsgegenstände Oktober 1857. — Steiblich— fen, nicht, nur an, der Berliner Pörse, sondern Die Kkrchensommissare sind berechtigt zur Theilnahme, wie krei i i , i i itung“ ä über die Militär- keitsvertetnis. Sit ger ,, nnn ict ᷣ
überall, lieferten den besten Beweis dafür. Die Ab⸗ nach der Vorlage. Syn. Lienhop zog seinen Antri zu n, eich. Paris, 14. Dezember. (W. T. B) Eine sebaut worden, während, in den. Ostprobinzen Deutschlands und Die „Schlesische Zeitung“ äußert über die Militär— Der zur Feier ihres 26jährigen Bestehens erschienene Jubel⸗
stimmung des Reichstages könne der Handel ebenso vor⸗ Gunsten des Raschischen zuruẽ . wurde mit 33 hegt . 6 lan gte eh . ring . 3. ö 1 ö. n, eg, mn . ö Aend der Wehrpflicht, welche nach dem im tel . . 5. 3 er r geg, 30 6. 16 393. . .
. ; 2 ; j . n ken beschloß die pro viforischen Bu z lache m gebaut wurden. ü e Tae Aenderungen der Wehrpflicht, welche nach dem im telegra⸗ handlung Levasseur's über die Geschichte der Ge urtsziffer in
e gh min . . 6 e n n 31 Stimmen angenommen. zwölftel zu bewillig en, ,, daß die . ,, die ven dem Dreieck St, Petersburg, Warschau und Odessa grahifchen Theile unserer Nr. 868 vollständig mitgetheilten Gefetz« rIgnkreich. Darnach ist die Geburtsziffer in diesem Jahrhundert
ben Bs 2. en 5 Mü . nicht die Vertrauensfrage stelle. ; g begrenzte Veitheidigungslinie, die Nachbarbahnen hingegen laufen entwurf eintreten sollen, entsprechen durchaus der Voraussicht, welcher eständig gesunken, aber in der zweiten Hälfte nicht fo stark wie in
auf fremden örsen große Mengen Getreide aufkauften. Wenn Bayern. München, 15. Dezember. (W. T. B.) Der Der Deputirte Lamarzelle, von der Recht . direkt zur russischen Grenze, und es sei leicht begreiflich, daß sie wir bereits in unferen Bemerkungen über die Thronrede Ausdruck der ersten. Auf lo00 Ginwohner entfielen Geburten in Frankreich
man der Landwirthschast, nicht den Spekulanten zu Hülse Prinz-Kegens hat den Freiherrn Mandl von Deuten— morgen in der Depu tk . 3 6. . enz; will nit für zie Atantposten, sondern zus Kenzentzatign der Truppen gepeben Haben. Es handelt sich datum, Pen Pegel e hllgemcken von 1891 = 16: 32,5 von 1841 = 50: 274 kommen wolle, dann müsse man den Antrag von Wedell⸗ hofen und den Dber⸗Staatganwalt von Ku eff ner zu Veh 5 8* ⸗ ö amn m er wenn 6 mtriebe selbst errichtet seien. Ein Blick auf die Karte genüge, um Wehrpflicht in höherem Maße, als dies bisher der Fall war, zu ver⸗ 1811-20: 31,5 . 1851 — 66: 26.3 Malchow annehmen und den Kommissionsantrag ablehnen. München zu Mitgliedern der Kammer der Reichs räthe schaftekr fe inn enten eraths während der Präsident— sich zu überzeugen, mit welchem dichten Bahnnetz die russische Grenz. wirklichen. Unser stehendes Heer umfaßt noch nicht ein Prozent der 1821 — 0: 303 „ 1861—0: 26,3
IetaS4het des Blattes erhielt ver Abs. He. Meyer uuf enghen, ö 6 JJ blit w , J 64 ae. genoss den h ge bes Betlassen
ie Ka ĩ 6. n der Republi derersei ußland seine z etzten Jahren zu Uebungen herangezogenen Ersatzreserviften nur um ein und von — 85: 26,6. ach den Ausführungen des Verfasser
(Halle) das Wort. mmer der Abgeordneten genehmigte gestern ö ; irh, könne. Nicht nur von Seiten Deutschlands, sondern auch Oester⸗ verhältnißmäßig sehr Geringes erhöht. Alle streitbaren Männer durch können die ökonomischen Verhältnisse eines Landes, ab und zu auch
in zweiter Lesung definitiv die Abänderung ess Armen! hat, nach der Uebersetzung der „Fr. C.“ folgenden Wortlaut: , . ö . ; : . mi g ; . . ; ö ; z Meine Herren Senatoren! ich⸗Ungarns her drohe dem russischen Gebiet ein schnellez Ein die Waffenschule des stehenden Heeres hindurchgehen zu lassen, ist aus die politischen, die Geburtsziffer allerdings beeinflussen, günstige Um⸗ . der bg . . und Hitze ist bei dem 2. ö. . die n age, betre ö. . Bau Meine ö nn, , Die wirksamstl Mahnahme gegen diese Gefahr wäre die finanziellen, fozialen und wirthschaftlichen Gründen einfach unmöglich. stände sind aber von geringerem Einfluß als Seuchen, Kriege, wirth— ge ein von dem Centrum unterstützter, auf Be— rgatz— Wangen zum Anschluß an Indem die Nationalversammfung einen der be d ridep ten Diener Vergrößerung des russischen Cisenbahnnetzes bis zu dem gleichen Um, E muß also, wenn die Volkskraft militärisch ausgenutzt werden soll, fchaftliche Krifen, Hungersnoth 2c. In Frankreich scheint die Geburtg⸗=
schränkung der Sonntagsarbeit gerichteter Antra be⸗ die württembergische Bahn. rankreichs auf di q ñ ĩ f wie bei den Nachharn; hierzu seien aber koloflale Geldmittel und zu Maßregeln gegriffen werden, wel e, ohne den Verzicht auf eine ziffer aber noch mehr von den Sitten als von den wirthschäftlich treffend Abänderungen und k der nn gh nn, Sachsen. Dres den. 14 Dezember. (Dr J) Die . 5. . r , Ward r i geb, Cie fir . r ttt großer 6 Ker i 9. erübrige daher ö e ithes fe. . een, Zeit , ,. ern, . . ucleder . 1 vom 1. Juli 1883, eingebracht worden. Prinzeffin Wilhelm v 5n ir eu gen ir af estemn Abend grohe Pflichten auferlegt. Alles, was ich an Kraft und Hingebun Rußland nur, das Eine, die Wehrbereitschaft seiner Festungen und Feldarmee, zu bedingen, sich dem Mili system annähern. In Affaiblissement de ja natalits en France, ses causes et ses con- hr S)]! Mir wen bir g * ö z 9 gönn en besitze, gehört meinem Tande, und ich werde unn die Truppenstärk, in den Grenzbezirken, um nicht überrascht zu den Bestimmungen des Gesetzentwurfs über die Ersatzreserve sequences, Paris 1886) kommt zu demselben Resultat. Nach seiner — Unter das Verbot der B eförderung von ver— ah ö hier ein und wurde auf em oöhmischen bestrebt sein, das Vertrauen? der Nationalversammlung zu werden, zu erhöhen. Die im vorigen Jahre getroffenen verstärkten und den Landsturm ist dies denn auch in gewiffem Maße Ansicht zersetzt der Egolsmus in der Form maßlofen Strebens nach sch lossenen Briefen resp. Brie fpacketen vol. Arten mit ahnhof von em Prinzen Christi an sowie den Prin⸗ rechtfertigen. Ich wage zu Hoffen, daß der Senat und' daz militärischen Vorbereitungen der Nachbarn zwangen, Rußland, eine geschehen. Es mußte ferner nach dem Vorgange anderer Staaten Luxus die Gesellschaft und verhindert die Eheschließungen Vieler, weil einer Postanstalt na ch anderen Brten mttü Cn Postanstat zessinnen Amalie und Luise Sophie zu Schleswig⸗ Abgeordnetenhaus meinen Anstrengungen ihre patriotische Unter⸗ Reihe von Gegenmaßregeln zu entwerfen, welche allmählich ausgeführt die. Wehrpflicht so weit ausgedehnt werden, daß im Nothfalle alle die Ehe so oft die Einschränkung des Luxusbedürfnisses verlangt z er Ee, h, ,, , d, , g m e mee , ,,, , , ,
1 ise, ' — 15. ember. B. er König u 3; Vezemher deutlich angezeigt, auf welches Ziel di ĩ regimenter in da eichselge bie ᷣ körperliche Rüstigkeit vor zur Vertheidigung des Vater⸗ evölkerungsbeschränkung hat keinen Nutzen gehabt, sondern nur eine Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 15. Ok⸗ Kronprinz 61 Dänemark , gestern 6 Win . Republik hinarbeiten hi, . , 95 J en Bedeutung sehen. . müsse sonst, um Gleichgewicht zu landes herangezogen werden können. Ver Gesetzentwurf geht in diesem weitgehende Demoralifation hervorgebracht. ,
tober d. J., auch Packete, welche nur verschlossene oder un⸗ 2 f j ö einer großen Versammlu währt, wel i ñ j lten, ganz andere Truppenmassen nach der Grenze führen. Russi che Punkt noch sehr schonend zu Werke. Während beispielsweise nach j eingetroffen und heute früh nach Kopenhagen weitergereist. k lg e bekennen offen, daß die Vertheidigung des xrussischen Ge, den in derfelben Nummer unferer Jestung mitgetheilten schweizerischen Ftunst, Wissenschaft und Literatur.
.. Mittheilungen an den Adressaten enthalten, fallen Ben der Verfassung übertragene Mandat erfüllt und seigt, waß si ;
die durch eine die Abstreifung nicht gestattende na er üm 3 . . 1g n iesnber, (W. T. B.) Die k . en,, Wůtern . rar ff gr gens Cie ö 3 i ge wer, ö . aß, . die ö sich . ,, in . . zum N,, . ö. ö. 3. ,, ,. 36 . ö., 4. dem nürung verschloffen find. 3st ein ; ; weite Kammer hat si is zum 16. Januar vertagt. richtungen dem Lande bietet. ie verkündete laut i i ] berechtigt erachtet, ihre Vertheidigungsma nahmen eniwickelnd, sogar Lebengsahre reicht, endet dieselbe nach dem ehen veröffentlichten „Neuen Archiv der Gese aft für ältere deutsche Geschichtskunde zur
sch g verschlossen sind. Ist ein derartiges Packet zugleich ö J g gil te lutz ihren, Wellen. Cie einige russische Landestheile unter Schußweite ihrer äußersten Forts deutschen Gesetzentwurf schon mit dem 45. Lebensjahre. Beförderung einer r nnn der Quellenschriften deutscher
J : . ; Ursache des Zwistes zu befeitigen. Die Sorge um die vi = mit anderen Colli durch die Eisenbahn verfendẽt worden, so Mecklenburg. Sternberg, 15. Dezember. (W. T. B.) essen bes Vaterlands, . . in den 3 V ju bringen, Rußland auch ebenso zweifellos das Recht habe, für seine Die Landwehr ersten Aufgebots, in welcher die Dienstzeit für die Gefchichten des Mittelalkers“ mn itt eilt, wird die von Pr. Paul Ewald
hat sich der Absender einer Postportodefraudation schuldig Der Tan dtag h i i hti : idi r i ᷣ it ĩ f ᷣ är di ᷣ h
ꝛ g hat die zum Bau der Eisenbahn Neu- rechtigten Einfluß nach Außen gebot allen den Einricht Vertheidigung zu sorgen und mit allen Maßnahmen die Unantastbar⸗ mit 20 Jahren ins Heer tretenden jungen Leute bis zum vollendeten für die „Monumenta Germanja- besorgte Ausgabe der Briefe , ,. . das Packet nur solche an den Adresfaten strelitz — Mirow geforderte Lande shül fle von 48 O00 υι, ergebenen Vertretern die Ir e, n , mihi bie n keit seiner Lande und seiner Ehre zu wahren. . 32 Lebengfahre Ceicht, wird, fertan mseder gleich dem siehenden Heer Gregot's 1 infolge deJ Hönscheiens des genannten Gelehrten leider gerichtete Schriftstücke enthalten hat, welche den Inhalt der bewilligt. Und ein gleicher Gedanke des Patriotie mus konzentrirte alle ihre — 15. Dezember. (W. T. B.) Der „Regierungs⸗ zur eigentlichen Feldarmee zählen, während dem zweiten . der ein Bruchstück bleiben, dessen ö sehr schwierig sein dürfte. übrigen Colli betrafen. — Die beiden Inhaber eines Spe⸗ Stimmen auf einen ö Namen. Für denjenigen der Franzosen, Anzeiger“ meldet die am 12. Dezember erfolgte tem- Landwehr, welches die durch das stehende Heer und die Landwehr Vie vollendeten ersten 4 Bücher sollen inzwischen bald ausgegeben
ditionsgeschäfts in Plauen hatten im Dezember 1855 miftelft ( Oldenburg. Olden burg, 14. Dezember. Der Landtag dem die hohe Ehre zu Theil wurde diese Stimmen zu erhalten, itt ꝗ Sist irun der Vorlesungen an der ersten Aufgebots hindurchgegangenen Mannschaften bis zum 39 Leben werden. Auch die neue Ausgabe der Jaffé'schen Regesta pontificum, der Eisenbahn 17 ., die ihnen von ri: stim mte heute dem Gesetzentwurf betreffend die Fürsorge für es die erfte Pfii t, sich von einem' kundi ist der Fin⸗ ,, . z j 3 z jahre umfaßt, fürder pornehmlich die Besetzung der Festungen zufallen an der der Verstorbene betheiligt war, wird durch feinen Hingang be⸗ : ⸗ h n Lunden zur Besbr ĩ . ll n en fenen ö Universität zu Moskau, Diese Maßnahme sei dadurch wird. Es erscheint dies angesichts der H anderer rührt. — Von den . deutschen Städte! ist h 20. Band
derung übergeben waren, an de di r Staatsdiener und deren Hinterbliebene in Folge von Per tracht und der Einigung leiten zu lassen. Die Regicrung wird st j ĩ ; ; r. Ger, eng G ns . J, . ö triebsunfällen, in erster Lesung zu und a n ee , der bemühen, die nothwendige Ein aht H. Wünsche 3 ö . nothwendig, geworden, ö ö . 3. . Staaten, namentlich derjenigen Frankreichs, als unagbweisbares erschienen, der erste der unter Prof. Lambrecht Leitung erscheinenden wohnhaften Destinatäre verfrachtel. Diesen Packet Staatsregierung wegen Aufbesserung der' Lehrergehallt in dem sie Sie auf das gemi senset Rbt n moralischen und ma⸗ während eing. Concgrts den Inspelto, der, Studenten Geest Dehrbämale Cedsnte, welcher bel der Reorcgnifation der Chtonikei der westflischen und! niet the asche Sta lerr ef nende en ne gr rer fene, wei a6 . . von zweiter Cesung an. texiellen Interessen der. Ration berufen wird. Mit de Be⸗ . beleidigte. Ein Theil der Studenten, welcher preußischen Armee im Jahre 1860 maßgebend war: in die Feld! enthält, die Chroniken von Dortmund, bearbeitet von. J. Hansen, und fnoleseg Pa det e , 1 e eh, . Und ge⸗ ͤ schwichtizung, der Sicherheit, dem Vertrauen wird sie dem artei für den Beleidiger genommen habe, wollte am 5. De⸗ armee möglichst ausschließlich jüngere, unverheirathete Männer ein. die Reimchronik der Belagerung von Neuß, von Christian Wierstraat, . g 1 . J. welches drei Packet⸗ Braunschweig. Braunschweig, 15. Dezember. Lande die wohlerwogenen Fortschritte, die praktischen Reformen zember eine Versammlung abhalten, die nicht gestattet war. zureihen, die grohentheils aus Verheiratheten bestehende Landwehr herausgegeben von C. Nörrenberg und A. Ulrich. — Von den Ge egleit gezug auf die Haß der übrigen Packete und (W. T. B.) Der rinz⸗Regent hat heute die Landes? sichern wellen, die bestimmt sind, die nationale Arbeit zu ermumhigen, Die Bewegung sei unterdrückt und eine Anzahl Studenten aber nach Möglichkeit zu schonen, ist unter den gegenwärtigen Ver schichtsschreibern der dentschen Vorzeit“ sind ausgegchen: Isidor s fine für den Spediteur in Breslau bestimmte ersantliste ent, ver samm lung mit einer Thronrede eröffnet, welche den Krezit zu befestigen, die Wiederbelebung des Goschäftererkchtz verhaftet und aus Moskau entfernt worden. Am 9. De- höltnissen nicht mehr. aufrechtzuerhalten. Immerhin aber, wird Geschichte der Gothen. Vandalen und Sueven, nebst Auszügen aus hielt. Dieses Beilags packet war als felbstäöndiges Packet auf in erster Stelle des Ernftes Her Jeit und namentlich des] herbeizuführen und den großen inpustriellen Wettktanpf von Ii ohr? ember sei wiederum eine Gährung unter den Stu⸗ Alles aufgeboten werden müssen, um es zu verhindern, daß jüngere der Kirchengeschichte des, Beda, übersetzt von Dr. D, Coste, und n, n. , en mit den übrigen 15 Paketen von Seidens Sr. Kaiferkichen und Königlichen Hoheit ,, . wird .. , , . 4 Mahrege ln fassen, ö. entstanden in Folge des Gerüchts: zwei Stu— , ,. , . . iar , mn . He r Reg han n,, Ludwigs des Bayern, übersetzt von t Cie bansermltung Kerwogen und fich den Frachtsätzen des Kronprinzen? gehen kt. ie finn; ehh ed geit bb die Brdinghhgen Ker, Lebe ed rüeregüh b süs: ̃ den bei ¶ Wiederherstel der 3 ich spater .
dr ,. , n ; ee g 1 . 1. age seitigkeit und der Ersparniß berühren. Sie win : denten seien an n, . iederherstellung mangelhaft entwickelt haben, sich später aber nicht selten zu — Das soeben erschienene 4. (Schlußbeft) VIII. Bandes der für Eilgut mit angerechnet worden. Die beiden Spebiteure des Herzogthums sei trotz der namentlich für das höhere , , das ren h, wer , n e Ordnung durch die Polizei erlittenen Verwundungen ge— herkulischen Gestasten oder doch zu wehrfähigen Männern? aus. ‚Jahrb ce!“ eri enn f chen Kunstsamm⸗
in Plauen wurden wegen Postportodefraudation verurtheilt Schukwesen gesteigerten Ausgaben eine günstige. An St ioni — itati i ĩ ü l ü ilitãri i andi ; ᷣ f q / ñ ; . weser . elle des kt d je un' torben. Trotz autoritativer Widerlegung dieses Gerüchts, bilden, der Erfüllung militärhschen ichten vollständig entgehen. Berlin, G. t Verlagsbuchhandl thält u. a. und die von ien eingelegte Revision wurde vom igt der bisherigen dreijährigen i bert en künftig zwei⸗ . L li he eg Er r n &. g r . . . dasselbe 99 10. Dezember ern , 3. g ,. Es mag dies fiber erreicht ö 2. bei den . . e ,,, J, 323 in gericht verworfen, indem es begründend ausführte: „Es ist jährige Finanzperisden eingeführt werden. ihrer Fürsorge unserem Landetz. und See⸗Heere (inen werten latz schaft eingewirkt, daß die Studenten sämmtlich den Besuch alle jungen Männer, welche fich nicht unzwei elhgft als Krüppel dar, München) nach dem für die Berliner Galeri? nen Erworbenen zunächst nicht zu beanstanden, Faß die im Packet enthaltenen 5 einräumen, dessen Ehre und Interessen uns ganz beson ĩ l über den stellen, der Ersatzreserve zugewiesen werden; zweckmäßiger aber würde Dam enbildniß von Velasquez. Mit diesem aus der Samm⸗ Schriftstůcke, infofern sie schriftliche Mittheilungen an wen. . Sachsen⸗ Coburg ⸗Gotha. Cobur 14. Dezember. find. Ben Kammern steht es zu . ie ng hn , . Rr, Kollegien, instelten und den Gehorsam gegenübe es in unseren Augen erscheinen, wenn im Augenblick der Mobil— lung des Lords Ward Dudley angekauften, ursprünglich aus dem
2 ⸗ . . . ; l ) r ie . z 513 9 3 ö J h ; . ö . 9 l — 0 n, ) z . Empfanger H. enthielten, als v nn Sinne des ¶Mgdb. 5p) Der Spezial-Landtag ö Herzogthums diefes Programm zu verwirklichen. und . . ö . . Universttkts behörden gänzlich versagten machung (ine abermalige Musterung aller Männer im Alter von Mußseum in Salamanca stammenden Bilde besitzt, die Berliner Postgefetzesz außzuifassen selien. War das diese Unver⸗ Coburg ist zur Erledigung einiger dringlichen Angelegenheiten geregelter, friedlicher und fruchtbarer Thätigkeit vorzubereiten. Sie Griechenland. Athen, 13. Dezember. (A. C.) Die bis 32 Jahren angeordnet würde; es würde sich dann sicherlich noch Galerie nunmehr vier Porträts von der Hand des spanischen Meisters. chlossenen Briefe enthaltende Packet seinerfeits verschloffen auf heute hierher berufen worden. werden so Euxopa die werthvoll ste Bürgschaft des glühenden Wunsches Kammern genehmigten die Entwürfe fuͤr den Bau zweier viel treffliches Material finden, gleichzeitig aber die Kriegslast auf Das Bild (Kniestück) zeigt eine vornehm gekleidete Dame in gereiften so waren nach 8. 1 Absatz 3 Satz 1 des Postgefetzes Hamburg. 14. Dezember (W. T. B.) Der Ober⸗ , n, . . ö. 2. . , i , ,. an enen ih sh chr, mslonshhi ö . 91 . , . ier at e e n, . . ; . . = e eizutragen, u i = inion i i i ; ĩ h . allend g ;
9g n e Aufrechterhaltung und Ent und Agrinion in Acarnanig laufen und die andere Nauplia, ben, weitaus den schn eren Their en an, Leier ligne ie bfzo'f n e , nn, , ,,,
die darin befindlichen und beförderten Briefe den, nach Landesgerichts Rath Dr. Gu st av Ferdinand Herz ist zum wickelung sei ten Bezi a . ü das stehende Heer gelan H 3 st 3 e 9 seiner guten Beziehungen zu den fremden Mächten er⸗ Tripolitza, Sparta und Kalamata mit einander verbinden zu tragen. 9 Huber sic Reichtum mit Vornehmdent. licber das gemusterte
„ln Albsatz J. postiwangspflichtigen verschlossenen Briefen Sengakor tzwähl warden! leichtern. Die imposante Kundgebung v äht ᷣ gleichzuachten. Dadurch wurde das sie enthaltende rl fn mich, meine . ö ö ö, soll. Das erstere Projekt wird von einer belgischen Gesell⸗ Die geflissentlich nmuth und Mißtrauen säende demokratische schwarze Sammeikleid mit einem von Goldspitzen eingefaß⸗ Packet zwar nicht selbst zu einem verschlofsenen Briefe, wohl Ihren Patriotismus für eine Politik deß Fortschritts, ber He chwich⸗ schaft ausgeführt, während der Bau der letztgenannten Bahn Presse hat sich zu der Behauptung verstiegen, die in jüngster Zeit len Einsaß und Unterärmeln aus!! et mz hellerem, bläulich ge. aber zu einem, mit Rücksicht auf seinen Inhalt postzwangtz⸗ tigung und der Eintracht zu appelliren. Stark durch Ihren? eistand vom Staat übernommen werden soll. Vor der Abstimmung umlaufenden Kriegsbefürchtungen seien von maßgebender Stelle her töntem, golddurchwirktem Stoff legt sich um Hals und Taille eine pflichtigen Gegenstande. Das, die alt den g e, zu achtenden ; und durchdrungen davon, was der glühende Wunsch Des Landes ist, entfernte sich die Opposition. ; nur deshalb inscenirt worden, um dem nunmehr vorliegenden Gesetze⸗ weiterhin bis auf die Schnebbe herabfallende schwere, fein gegliederte Briefe knthaltende Packet durfte seinerfents von Plauen nach Die n, ,,, . ö ö K e nn , ., , , Serbien. Belgrad, 14. Dezember (ö. T. Br. (die Attrkl Fel nn gende liche,, . n ,, , ) nter der Verfassung und der Ge , . j j ; j ö ; / ; ! en. ; . 1 ö : , n k . . Kaisers wurden heute fort g. An der , wissen, So wird das nach Außen en im Innern e 6 Sku psch tin a nahm * . K , entwurf in Verschlag bringt, bedingt, keinerlei irgend, ins Gewicht dem hochfrfärten, perrückenartig das Hesicht umrahmenden rothhlonden trichtet d ige Pęstporto ferenz nahm auch Erzherzo ilhelm Theil. , ,. Frankreich sich im Frieden und der ÄArbeit vorbereiten bahnkonvention mit der Türkei, resse n fallenden fingnziellen Aufwand, wohl aber ist es geelgnet, die im besten Haar und Ohrgehange und große Perlen: alles in einer Malerei entrichtet werden. ö Was dagegen zu dem Begriffe Pest, 13. Dezember . In der heutigen K önnen, würdig das große hunder!sährige Jubiläum von 1835 feiern schluß bei Vranja, einstimmig an. Sinnes des Wortzs echt demokratische Idee des Volksbeeres zu ver., von (einfache Güßße und Schlichtheit, deren Wirkung durch des Verschlusses erforderlich ist, daruber ent cheidet der i geraden ö 685 . igen on ferenz zu können.“ Amerika. Washington, 13. Dezember. (A. C.) In J wirtlichen. In der Stunde der Gefahr soll auch der letzte streitbare den getönten Fand noch gesteigert wird. Ihre Höhe aber erreicht die Auffassng. des. gewöhnsichen Lebens, insbesonbere 1 6g Int eig des, Peichstages gah. Präsident . e,, 9 Palnie! Rang in Wahfen zem Feinde gelen iberstehen.; die Meisterschaft der Mabclel in der nigen leken voll ent Chee des Handels und Verkehrs. — Im Allgemeinen wird an den izsolyi in warmen Worten der tiefen Theilnahme der Italien. Ry m, 14 Dezember. (W. T. B.) Fürst der heutigen Sitzung des Seng Lach ber Sem ö In unseren Augen ist, die geplante, sich nach vielen Hundert, terissit der Gestakt Fund vornehmlich der Züge des Gesichts, Begriff des Verschlusfes einer Sendung eine weitere An fon Partei an dem Hinscheiden ihres verdienstvollen Mit⸗ Franz Lichtenstein ist als Ab esandter des Kaisers Senator für Michigan, seinen zum Beginn er ession er ge. tausenden berechnende Verstärkung unseres Heeres durchaus geeignet; in denen Entschiedenheit, Klugheit und munteres leicht beweg⸗ derung nicht zu stellen sein, als daß an derselben irgend mg liedes Eom. Literaty Ausdruck. Die Partei wird einen von Oesterreich an den Papst au ß des Jubiläums des⸗ kündigten Entwurf, betreffend die Regelung und In, unsere Gegner in der Üeberjeugung von, der Unüberwindlichkeit liches geistiges Leben sich sprechend zum Ausdruck bringen. Vorkehrung angebracht oder mit derselben eine Manipulati anz, auf, dessen Sarg niederlegen. — Zu Mitgliedern der selben gestern hier eingetroffen. schränkung der Einwanderung, ein. Mr. Morrill Deutschlands zu bestärken. Sie bietet damit neue Bürgschaften für Alus den Begleitworten von Carl Justi erfahren wir, daß don vorgenommen worden sei, welche das Hi l nülatäon, bezüglich der kroafischen Angelegenheiten zu entfendenden In der Deputirten kammer legte Boselli heute den Vermont) legte eine Maßregel für einen ähnlichen die Grhaitung des Weltfriedens und berechtigt zu der Hoffnung, daß Velasquez nur drei Bilder echter Spwnierinnen bekannt sind, nämlich Inhalte der Sendung nur nt ucher e . , , zu in Regn igol ar-⸗Depa tation, wurden desigüirt: Graf Lad. Berdcht Über den Gesetzent wurf vor, durch welchen die Zweck, vor, die es gleichzeitig jedem Aus länder un— r , en ,. alle al n n re ,, die , ö ,, 19g ö. . . ie ge und — von dem Falle der . . alve Gol. Spell Graf Jul. Szapary, Steph, Rakovszky, Regierung ermächtigt wird, die mit Frankreich, Spanien i mähen, n, , . . , ,,,, ö. , , , n . r: Wluaed ö ,, ,,,. .. . dung oder deg Verschlusses abgesehen — nur Unter Cittwick— . Fall Ludw. Horvath, Ign. Helfü. ( Gust. Vißsolyi.— unß der Schweñz abzuschließende Handels- und Schiff. Staaten , Erwerben, 1b Jae, han Yich enn ünsere Volkskraft militärisch vallständig ausnutzen, wird da numerische Falerie: ein Umstand, der ben Werth“ er lezteren noch erhoht lung einer besonderen, unter ben Begriff der Erbffnunh des inister⸗Präsident Tisza und Justiz-Minister Fabinyi stizzirten fahrt s-Kon vention bis zum 30. Juni 1888 in Kraft zu amerikanische Bürgerrecht erlang men . zeitig uͤebergewicht der Bevösterung Beutschlands über dieienige Frankreichs Auf der Rückseite der Leinwand hat man den Raͤmen der Gattin des ö fallenden Thätigkeit möglich macht, Gin goes sodann die Antwort, welche sie auf die Interpellation Eötvös setzen. wurden Vorlg . eingebracht von Mr. Farwell (Illinois, tit hen Azgen unserer Rachbgrns ur Geitgng kommen. ehr aßer Mälctt. Tons de' rin eme ndnnen men nahe ge Feten bes Zusammenfalten eines Papiers wird deshalb beispielswei bezüglich der, Kaposvarer Wahl erthöilen werden. Die Rußꝛland und betreffend die Abschaffung. der internen Steuer auf Taback und noch die Thatsache, daß die Bevölkerung Deutschlands sich alljährlich Annahme, diese in dem Bilde vor sich zu haben, nichte entgegen. nicht als ein Verschluß, bas Auseinand pielsweise Antwort wurde mit Zustimmung zur Kenntniß genommen 1 und Polen. St. Peters burg, 15. Dezember. der Einfuhrzölle auf diesen Artikel, sowie auf Zucker; von um stetig wachsende Millionen vermehrt, während der Bevölkerungs— — us dem Seibstverlage von Capitaine und von Herkling in als das Oeff ines 19 r, n n. ben Alben ni t Großbri ĩ ö WGT. B) Der Russische J nvalide“ giebt folgende Mr. Cullom (Illinois) für die Herstellung eines postalischen zuwachs Frankreichs ein verschwindend geringer ist. . . . Berlin ist in den Verlag von Max Babenzien in Rathenow üͤber⸗ nen eines solchen angesehen werden können. Daß roßbritannien und in, London, 14. Dezember. Darstellung über bie Grenzaufstellungen Seitens Telegraphensystems und von Mr. Stamford (Kalifornien) Ueber dieselbe Vorlage läßt sich die Königsberger gegangen: Die Kriegswaffen. Eine i ,, übersichtlich
dagegen das dem Hinzugelangen um Inhalt ent egenstehende l C.) Lord Lytton, der neuernannte britisch Bot⸗ Rußlands und se iner Rachbarn: ĩ i ikani i S Krieg euer.
; 6 z z 64 . J . ⸗ J . rlangun des amerikanischen . z geordnete Zusammenstellung der gesammten Schußwaffen, Kriegs euer⸗= Hinderniß von erheblicherer Art, und daß das 5 des schafter bei der Franzsischen Republik, begiebt sich am Darnach hätte sich der Friedensbestand der deutschen Armee in a, ,, ö. . ö Aufenthalt chen * , iche enn uicht le m K Natio- Dieb⸗ und Stichwaffen und Instrumente, sowie Torpedos, Minen, 9. nn, lim , , m e, ,,. mit Schwierig⸗ 21.8. . Paris, um seinen Posten anzutreien. Sir Ho— . . Fahren um os Bataillon und ö Geschütz der Be den Vereinigten Staaten abhängig macht, ausge nalitäͤten, die Polen, ein Däne und ein paar Prolestler, die sich für e, ,, 1 y ,, . . eit verhunden sein müsse, das ist aus dem egriffe des, Ver⸗ race Rum bold, gegenwärtig britischer Gesandter in Athen, stanz der deutschen Truppen an der russischen Grenze um 21 Bataillone, nommen in dem Fall solcher Ausländer, die nach Franzosen halten, so würde die neue Wehrvorlage vielleicht einstimmig 8 66 Yat . a Offizier el Per gen,
schlusses“ nicht zu entnehmen.“ wurde an Stell, des in den, Nuhestand tretenden Sir W, Een Bgtierlen, und 5 Ksöcadtong vel ehrt. Erl lm. Jahre 18578 ini ̃ werden. Jedenfalls ist sie einer koloffalen Mehrheit : n habe Deutschland in sei östli r f den Vereinigten Staaten kamen, ehe sie das 21. Lebensjahr gngenommen werden, Jedenfa ᷓ „Die Kriegswaffen“ enthält eine gedraͤngte Zusammenstellung aller . ,, Gllen ahnen ö sicher. Kein Mensch berschließt sich dem Eu der hwern a , . 2c. die einzelnen Konstruktionen werden, systematisch und
Stuart zum Gesgndten im Hagge ernannt. Den Gesandt⸗ ini : n ᷓ sähri — Die in einigen gestrigen Abendzeitungen gebrachte schaftsposten in then erhieir 6e. E Mön ; erbaut. 11 deutsche Bahnlinien könnten die Truppen zu der russischen srreicht hatten, in welchem Falle nur ein sechsjähriger bolkeiwirihfchaftlichen Velastin. welche n dic n Wlag? n ni fsh, ⸗ i r ch h h son, bislang Srenze schaffen, 10 Knotenstationen diesel ben an“ der uffn Ie Thal erforderlich ist. Die gestern von dem Senakor bring. aber r es are bt met! Yliglichkñ sie abzulehnen. Von be? muöglichst cronologisch e ,
Nachricht, daß in Marutendor Provinz Schleswig⸗Holstein, britischer Vertreter in Kopenhagen j icht ꝛ ̃ñ 2 / ö ö ö h 5 2 . ö 1 ᷓ2 2 — 2 0 4 . . ö . 1 t. . un. , ö. i gin, . 2 = . . iri sch ⸗ * ge . ete go iht die Schloßruine, e rn inf mrs nn g, . leni fe . ,, n, , y ,,, . 1 ö ö. ih e boch sa dss es de ; 1 e weisen sich glück⸗ welcher er alle Bemühungen der Polizei, ihn dingfest zu errichtet; die Errichtung einer folchen in' Grauden folge. Dester⸗ ĩ int ional chieds⸗ ; ; äber die N ift, ersten Bandes, welcher bereits komplet vorliegt, beträgt 18 4. licherweise als un begründe. Nach den sofort eingezogenen machen, zu Schanden machte eimlich verlassen reich ⸗ Ungarn habe zu den früheren 23 Infanteri Bi 6 . treten, behufs, Herstelung Lines in . ö. Verden, die da Geset trisst, Wat über die Nguerung hinweghi st⸗ — Im Verlage von J. J. Weber in Leipzig ist eine ‚Vol ks⸗ ĩ ĩ f ; ö . ; . . ö heren, ĩ 9 neue i illi ir die Kosten einer ist einmal die Erwägung, daß cine finanzielle Belastung fo gut wie ; m Verlage von J. J. eipözig ne. amtlichen Berichten hat die Seiten . ; gl ĩ b e . bh gen . erichts ;. und. bewilligt Gelder für die ] . agung 6 ; chul enen: 40 Vorlegeblätter in Folio für den k , , ,, , bn ee le s, , ,, , ,, a, ,. des betreffenden Viehbestands ergeben, daß am 3 November auf dem Trafalgar: Equare als kin ge enn ö dg ö , . n c ö J . = stärkt worden. ämmtliche nach dort
2 w 2 2
err, me, e,, e, e e. ü ö.
ö g y: J / 3 J z ; Ir vi eeiner Zeit verlangt werden, wo das Vaterland ein Recht auf die ] w keinerlei verdächtige Krankheitzerscheinungen vorliegen rittene Polizei den Platz fäuberte, so unglückli dislocirten Batterien er— r, Aldrich s Zill für die Verwendung des Ueber. sathen jedes Cinzelnen hat. Der Jüwach an passenden Weihnachtegeschenks beträgt 2 ; . ) glücklich gefallen, hielten ohen B ; * von Obligationen oder zur höchlte, Kraftanspannung Jedes CGinzelnen, hat. Der Zim — Daz siebzehnie Peft der Lon Br. Theodor Müller in e Bespannung. In den Gebieten Oesterreich⸗ Ungarns, schusses zum Ankauf 8 z Machtmitteln, den die Vorlage bedeutet, ist so betrachtlich, daß Gltersloh heraus gezebenkn und in JI C. G. Bruns Wer lag Kal chfindin
Da die Verbreitung irrthümlicher Nachrichten derart daß er an den erlittenen Verletzungen sta i ĩ j elf, j ö ie ar 3 ,,, e ,, ,,,, , , , , ,,,, , , ,, e d de en, . — z 3261 ; g 3 23. z 4 z ; . . n n ( 2 J r,. (.
ĩ ö. k. n n,, 3 die bezüglichen Zeitungen inn ichen ; mn mri Linnell 's am. nächsten Sonntag ver⸗ zur russischen¶ Grenze hergestellt worden. Jetzt vermögen fonds bildend betrachtet, sondern vernichtet werden follen. ö 9 ch die „Danziger Zeitung“ schließt eine Er— 3. eine sehr a . 1 . R ö 4 9 ö. gung. pi taseer 9 sollte und die möglicherweife Ruhesibkungen Hüften tetteicht g uncarsfär Bahnen zupfen assen. g Die, Maßregel ermächtigt auch zum Umtgusch von 4prazentigen zrtertn) de Gescgen ssa mit, der Erklarung: Angesichts 2. , n , , Scketar de e dels fen er lia
. 6 r ie le ther die a te Sitzung des fte mf ö (ü. B). Die Zu cerkonferenz 8. ö. u , e g, ell. . gie i Ihle grun er e n , hn. . 5 aller liestie de werde man hn nn, fein ; s 57 . ö. ⸗ . ; . . ermanenten Ausschusses des Volkswi ⸗ 10 Isi ; aroslaw, embitz, Ri 3 1 ĩ wie, die 4prozentigen. s der v ti S lt der deutschen Kriegsverwaltung, mi — Soeben hat Lie Antiquariatshandlung ven Ludwig Rosen⸗ chusj V wirthschafts⸗ hat, . der Qpposition der französischen Delegirten. bereits zahlreiche lf n , , , . wird ermächtigt, den Besitzern der umgetauschten 4prozentigen verge e. aer , ü Cres vorgearbeitet i e, n thal in München ihren b2. Kataleg (Hibliotheca Slavica II) ver-
kathe und über die dritté« Sitzung deg Poitswirth. dutch nnghme des Berichts d ü ö en erbt. are ra ian hagen : i Rwe . ; des „Su beo mitss warben Kort errichlei. Vie Jestungen ren Sh eu 361 Bonds eine dem Werth der Zinsen, von deren Zahlung die kennung zu widmen rech dürfen, auch wenn der neueste Kriegslärm sandt. Derselke, Böhmen und Maͤhren umfassend, bringk eine schafttraths befinden sich in der Zweiten Beilage. beschlossen, den Regierungen die Einführung eines Lager ⸗Festungen di ee e 6 ele, Regierung der e frre ö. durch den enen be⸗ ] sich uhr ch als unbegründet herausstellt, wohl erwarten, daß dieses ! große Auswahl von geschichtlichen und geographischen Werken, wie