1887 / 295 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

In der am 15. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des J lung militärischer isati ö ae. er Organisatior ; äbrt⸗ : . . führte . der Staats⸗Minister, Siaats⸗ werthe Vermehrung r ö n. 9. n en . i. 1. c 46 es ist der Wihtur der Stempel. Staatsprüfungen im Baufach auf die in Ausführung des Der Studirende Sin jawski, welcher am 3. Dezember über 750 000 Mann, während Frankreich und Rußland. zu. e r. von Boetticher, später nach eingetretener Frieden, ohne erhebliche Neubelgstung des Milsitär⸗Ctats in ö ll ö gem, i, sie von der Besugniß Gebrauch 4 der Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung fuͤr in Moskau den Inspektor der dortigen Univerfität sammen einundeinchalbe Million unterhalten. Dieses Mi verhäãltniß chinderung desselben der Königlich bayerische Gesandte, ersten laufenden Ausgaben, abgefehen von der einmaligen sehr St ö. au. z, I stzs die, Möglichkeit einer Jachhringung äch en preußischen Staatsdienst im Baufach vom 6. Juli A885 thärkich beleidißt hat, ist auf drei Jahre dem militäri- würde beim Nusbruch eines Krieges mit zwei Fronten, auf den 6 Graf von Lerchenfeld Koefering, den Vorfitz, Der Vorsitzende bebeutenden Ausgabe für Bewaff e n, gen sehr empels den Verpflichteten durch einen von ihrem Wille den pr ,, 28 e. 24 19g BFüt il lon uberd n h och einmal hinauslaufen wird oder doch hinauslaufen kann, uns in machte zunächst Mittheilung über den Beschluß des der daraus sich ergebenden c n usrüstung und. und Thun völlig unabhängigen Umstand entzogen, so lan zelt ener s Studium auf der Technischen Hochschul ) 5. schen Diasipltnär 3, n mem eine höchst bedenkliche Lage bringen, wenn wir nicht im Stande wären, ehrbelastung an le, sich allerdings die Zuläffigkeit einer Stempelstrafe in Zweifel velcher da ö e . utt⸗ Schweiz. Bern, 15. Dezember. (W. T. B.) Im rasch ein an Zahl annähernd gewachsenes Kriegs heer an die Grenzen e art mit der 9 preußischen Staats⸗ Nat ĩonalrath brachte heute Berger . einen Antrag zu werfen. Bas bisher gültige Wehrgesetz gestattete dies aber niht,

Reichstages zu der Denkschrift, betreffend die Ausführung der es zun . . ; Anleihegesetze. Die Zustimmung wurd ilt: ; ermöglicht würde, daß im Augenblick der Eröffnung ziehen. Diefen Fall hier gu e i j ; e entwürfen, betreffen . . elner . ö. Feldarer um mehr als eine halbe e, aber d en i se ii eng, f. 5 vor. eu fungen zurückgelegt werden kann, wie auf den preußischen auf Anbahnung eines mittel eurspäifchen Zollver! Venn Franfreich sowohl wie Raßland mit seiner zwanzig Jahre ohlgeübter wehrkräftiger Männer verstärkt würde. fiempelpflichtigen Vertrag vernichten Und sich fo . den Technischen Hochschulen. ban des ein. Nachdem e der Bundespräsident Droz auf , k . k n K .

,, dee lie hä, ,.

dauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen' Be. Es werd i . d g . e d * 2. 2. i i ĩ . be, wa mn, n ne, , . Gen e n r frei . . 29 rn , der ö. den Stempel in der in Abs. 3 8. 12 des . Baden. Karlsruhe, 15. Dezember. (W. T. B.) Die die in dieser Hinsicht be ö mi , Tb , g,, rretft haungl der üben ,. ge 6esctzes vorßefehalen Weis' nachubll blen o in ei e pel⸗ kirchenpolitische Kommissign der Zweiten Kammer hatte, wurde der Antrag zurückgezogen. Um das Mißverhältniß einigermaßen auszugleichen, wurde das , . ö , ,, ö. . . . J. 61 . . . . ö Hie . . ful dit Verhan eh hat fich nach ö vorläufiger Berathung bis zum 16. Ja⸗ Serbien. Belgrad, 15. Dezember. (W. T. B.) Der deu n Landsturmgesetz vom 19 Fe'ruar 1575 geschaffen, durch nm . e, . ; 8 pelstrafe ausschließen könnte nuar vertagt. . . 156 besgmber. C. T. Z.. welches vom zweiunddreißigsten bis zweiundvierzigsten Jahre jeder ö . . 1 n König machte gestern dem Minister-Präsidenten Ristics, 6

h ,. ö ., ice fn und 4 Krieges tausenden von Familien auferlege. Es . sich Gestern Vormittag 10 uhr siaͤrb auf Schloß Boi der durch ein leichtes Unwohlsein ans Zimmer gefesselt ist, , 56. , ,, ,. 26 e n ö. , nnn, blen bon kf Wüamennl ü kurg in delle m illif eh sarh . öoitzen⸗ einen längeren Besuch, Wig verlautt, wird Risties in der fagt; 3. In Fällen außerordentlichen Vearfs kann die Landwehr aus ö ö . . . 3. ö. ö . re e, J bung in k . Boitzen⸗ Oefterreich⸗ Ungarn. Pest, 14. Dezember. (Wien. tg) nächsten Sitzung der Skupschtina die von der letzteren ver⸗ den Mannschaften des aufgebotenen Landsturms ergänzt werden; jedoch k er⸗ an sehe vor Dpfern und Anstrengungen höchfter Art, bie Dietlof Friedrich Adolf Graf von Arnim⸗Boitzenb Im Abgeordnetenhause wurde die gestern erledigte langten Erklärungen über das Verhältniß Serbiens zu nur dann, wenn bereits sämmiliche Jahrgänge der Landwehr wirthschaftlichen eeß hen tern ien und die Rio f tigun . . ö verweigern seien, da das Vaterland von mili⸗ am 13. Dezember 1837 in Boitzenburg geboren een 3. 1 , etzuorlage in dritter Lefung votirt und über Bulgarien abgeben. R Branntweins zur Versendung, wurden genehmigt In An⸗ rf n ächten ersten Ranges umgeben, und ein dauernder bis 1351 die Gymnafien zu Posen, Verlin und Torgau, st . die gestern im Oberhause erledigten Vorlagen die Meldung ge—⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Dezember . ö 9 1 J Ie el, r rr . k . 3 a Hie irt, 5 Friedfertigkeit nicht zu erzwingen möglich ,, Bonn nd Berlin, war Aus ultatod in Berl ö. macht. Sodann ertheilten Minister⸗Präsident von Tisza, Baron Die Königin beabsichtigt, anfangs nächster Woche nach der 36 . ö h J . 5 4 ö. 35 w w bel mne nie eine in militärfscher und politischer Rerseburg, Regierungs Referendar zu Merseburg, 18623 Re Irczy als Minister des Innern und Justiz⸗Minister Fabinyi die lnt⸗ Hauptstadt zu kommen, um das Weihnachtsfest zufammen mit wehr zweiten Aufgebots, hatte aber den bedenklichen Nachtheil, daß es Entscheidung getroffen. Mit der Anrechnung einer beschied ä ,, Deutschlgnd gegeben, die sich so gierungs⸗-A1ssessor bis 1863 bei der Regierung in Pots dam d . worten auf die die Kaposvarer Wahlangelegenheit be⸗ ihrer Familie im hiesigen Schloß zu verleben. Unmittelbar der Militärverwaltung an jedem Ueberblick über die Zahl der ver längeren. als der gesetzlch pensionsfahigen n ienft i fn en alte Sein g. hren sei das Bemühen des Kgisers, des 1864666 Hülfsgrbeiter im Minister lum es Innern, . ,,,, , nnn n, nne, b g r n,, , ,, n, ,,,, kJ ö i l . ers und der militärischen Behörden darauf gerichtet, den Landrgthsamts⸗Verweser und dann Landrath . ater erklärten, daß sie sich durchaus nicht veranlaßt, aber guch nicht Ulriksdal zurückkehren, da der Aufenthalt daselbst einen auch, an der Möglichkeit schneller Mobilisirung. Wir sind allerdings ö 6 e , , nn , ,, e di, ,, ; ö. ö. , Nationen sei es klar, k Bezirks Präsident von Lothringen in gi . fuͤr berufen erachteten, in dieser Angelegenheit angesichts des sehr wohlthätigen Einfluß auf ihren Gesundheitszustand aus— . k k ö , . . edrohung des Friedens nicht zu 9 Ober-Präsident von Schlesien. Graf Arnim mächte rechtskräftigen Urtheils der kompetenten Gerichtskommission übt. Der König wird sich nach dem Fest nach Schloß . . ist es in i eben bre. des Vaterlandes nicht

land. und forstwirthschaftlicher Betriebe für das Gebiet ; i Dänemark 1864 im 3 H R Hau Monaten des laufenden Ja a * . ten sei, daß es n ll ü den Fe ü im Zi ö n n jw des ogthums Sachfen⸗ Altenbu sich die Ver- was durch Wiedereroberung! alten K tschen Stammlandes ment mit und war Ordonnanz-Offizier dez ö. ie. Eötybs bemängelte in längerer Rede die Antworten. In den ersten elf Monaten des laufenden Jahres ergaben . 9 , * , e, weder ö Herzogth ch 9 ch oberung a utschen Stammlandes ch die Zölle eine Einnahme von 28 43 307 Kronen gegen Das neue Gesetz will die Jahrgänge von zweiunddreißig bis

sammlung einverstanden und beschloß, einem Gesuch we sei ̃ Anerkennung der in Amerika ertheilten Diplome als . . Emösrden seiü. Selbst Hatipnen, die dem deutschen Lolf Sarl unde spbäter des Generals Hermarth r i i i er immerhin üinfti ̃ ö. s Herwarth von Bittenseld; ö Paris, 15. . . T. B. die öl . ,, . ; 3 j h nicht ganz günstig gesinnt gewesen wären, dem Feldzuge gegen Frankreich 1876/71 nahm ö h den 3 . heute die , , ö. . 9 . ö ö . . ö 6. . 3 er r th . 6, . . . nen

. ö 9 tz . D ut land i izi ĩ

laser⸗Innungen Deutschlands in Berlin wurde auf G d di N 0 n . rund die Noth und das Elend des Krieges wieder letzt Major von der Kavalleri Ehrgeiz als di 1 ändigung j n gegen 5 Z00 06 K oder zusammen 45 433 442 Kron . . des 8 04 Gew 0 9 Fäh gkeit beigele 4 unter über Eur J i i ten hau we S68 welche am 3 mber 9 48 2419 Kron . ' ! va helnbre d., Fe, Bel farlun ri gef e f Dem Herren anf ag gern zraf Arnim seit 86g als erk ne,, . ele . . ö n ö. . egen 3 Kronen oder zusammen 45453? . ö w dhe n ges . gegen 41 911 Kronen in der gleichen Zeit des Vorjahres. jahr überschreiten, jeden KW ohnungswechsel ihrem Landwehr⸗

seinem Namen Rechte, insbesondere Eigent i ei ö

. Rechte zu erwerben, J genf ede g n en, H . und . . an, dem Reichstage von 1867 1884 als Ver— nommen habe, zu erhalten und fortzusetzen. Das Land k ö zu werden. Endlich wurde Leidenschaften und den wahnwitzigen 2 . K , 3 Le re ungsbgzirkz Pots dam, erblicke in dieser hochbedeutsamen Kundgebung ein Pfand Dänemark. Kopenhagen, 14. Dezember. Das Lands— Bezirkskommando anzeigen, aber weder zu Kontrolversgmm⸗ er e af , . ö pen mir n zu lifts bla w' ssndetz g, . Bogen bir mk . 39 i einen, . . von . für die K nh ö . , , es thing nahm heute den vom Folkething mit einigen Aende— , . . 3, di . setzer, Annahme dieser Vorlage ein gut Stü 49 er am 1 . Ferner wurde verlange. Das Kabinet hoffe, daß eine Zeit der Ruhe und rungen versehenen Gesetzentwurf, betreffend Maßnahmen * , ,, eri ; ) Stubenbohn et, und ähnlicher Vauhandmerker und üben hie ge⸗ trage. Alle die 6. , ö ) rufen w ö in den Staatsrath be— Erholung, welche unerläßlich sei zur Hebung der Geschäfte, . die , ,. ö ö n nn ,,, 1 irg zum Wirklichen Geheimen auf die politische Unruhe und Bewegung folgen werde. „Um übersandte denselben dem Ministerium zur Einholung der zur AÄnlage der Listen nöthig mächt Vas ist eine geringe Ausgabe

schästliche Behandlung der Vorlage, betreffend die Junk i . . t- federleicht gegen das U ̃ setzung des Bauunfall ,,, ie Inkraf ht gegen das Uebermaß von wirthschaftlichem Rath ernannt. ? lgen. n 5 g f und des Seeunfallgesetzes, Beschluß und politischem Unheil und gegen die nationale , , Außerdem war er Kommendator der Brand . der Erwartung des Landes zu entsprechen“, heißt es dann Sanktion. und kleine Mühe für die Wehrmänner gegenüber der Sicherung des randenburgischen weiter, „werden wir uns eifrigst mit den finanziellen, wirth⸗ Amerit . 8. Vaterlandes gegen feindliche Einfälle, welche durch rasche Mobilisirung merika. Washing ton, 14. Dezember. (A. C.) In erzielt wird. Deutschland thut damit einen Schritt, durch welchen es

gefaßt. 6 l eutschland dann treffen würde, wenn es in dem Provinzial⸗ Gen . 2 . 2 2 „* F 3. 1 y 8 Q jitor- 9 1212.1 Cr C.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung seine Existenz erlahinen und besiegt am ö . er, get be ohonnier Opens. schaftlichen, militärischen und Verwaltungsfragen beschäftigen, . ; t wi i

des Reichstag es befindet sich in der Ersten Beilage. würde. Jeder hätte die feste Zuversicht, daß im Fall . 3 dem Heimgegangenen eine und das Vaterland verlieren mit deren Löfung der Sorge des Parlaments sich' aufdrängt. Wir der heutigen Sitzung des Sen als erläuterte Senator Morill dem zitlichen und west ichen Rachbar wieder gewachsen wird. J Krieges bas große Krir sil umme h, . z ‚. ö. ,, ge . Diener von hervorragender verden bestrebt sein, das budgetmäßige Gleichgewicht, . die Zwecke seines die Einwangerung einschrän—⸗ Was den, zukünftigen Landsturm betrifft, so tritt, eine Hingus.— 96, , 2 igen. (13.) Sitz ung des Reichs- Pflicht thun wihede 6 . 16 h . ihre di , besonders schweren Verlust erleidet auch das augenblicklich durch eine in der ganzen“ Welt kenden Gesetzentwurfs und bemerkte: die Idee frem⸗ schiebung der Altersgrenze bis 45 Jahre ein, also um 3 Jahre. Der k . e

ö * un lats-⸗Minister Bronsart von Schellen⸗ Eindruck d e ; ge. f ö nburgischen Provinzial-Synode und d stört ist ied stellen; wi d ür die In- derung, ohne Rücksicht auf den Charakter der Einwan— ; liche 2 . ..

dorff und Kommissarien beiwohnten, stand als erst druck auf das Ausland würde ein großer sein, wenn alle General-Synode in her z . nd der ggestört ist, wiederherzustellen; wir werden für die In— z Ill ö. ; . bei uns mit Recht nichts hält, sondern will wiederum die fünf Jahr ö er Gegen- politischen Käm inmüthin di ,, hervorragendster Weise thätig war. dustrie nothwendige öffentliche Arbeiten ausführen u derer, wünschten, sei völlig irrig. Die Vereinigten d 9 * ö. . stand auf der Tagesordnung die dritte Berathung des ern des l vergessend, einmüthig die abermalige Ver— J ikanis ; . . n n, di ff ö. Landes d ah t O 3 Staaten öffneten ihre Thüre nur Personen von gutem , ö. , ,,, . . Abkommens zwischen em Ret ch 87 8 g des Heeres bewilligt würde. ge amerikanische Gesandte, Geo rge die für die Vertheidigung des Landes erforderlichen Opfer 1 Cas rmnk 6 ] , stellen, d. h. „wenn ein feindlicher Einfall Theile des Reichsgebiets Ungarn wegen Verlänge k Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Richter das H„Pendleton, hat einen ihm von seiner Regierung be bringen. Wir werden? ferner bemüht sein, neue Ersparnisse moralischen Ehgrakter. Senator Reagan. (Texas) brachte bedroht oder uͤberzieht. Dazu sollen aber auch die noch nicht aus— . gerung. des Handels- Wort. ö as willigten kurzen Urlaub angetreten. Während der Ab ö einzuführen; wir werden mit fester Hand die zur Unterdrückung ebenfalls einen Entwurf, betreffend die Einwanderung, ein, gebildeten, aber bei der Rusterung nicht als völlig dienstuntauglich 9 Mai 1881 auf Grund der in zweiter desselben von Berlin fungirt der Legatis e setrernt wesenheit von Steuerünterschlagungen geeigneien Maßnahmen in An' welcher die Ernennung von Ein wanderer-Inspektoren bezeichneten Mannschaften vom 17. bis 25. Jahre zur Aushebung und J retär Chapman . in verschiedenen Häfen zwecks der Verhinderung der Landung militäͤrischen Ausbildung gelangen können. Das ist bis zum 42. Jahre

Berathung unverändert angenommenen Vorla ini ie V ü 5 interimistꝭ ge. Nach einigen Die Wahlprüfungskommission des Reichs- Coleman als interimistischer Geschästskän wendung bringen, um zur Wiederherstellung des Budgetgleich⸗ In h Bemerkungen des Abg. Buddeberg über den deutsch öster⸗ tages beantragt, die Kah, . . ö gewichts be e gen! wi . ht dann noch ver- nicht wünschenswerther Personen in Vorschlag bringt. fe,, ö ge ber Meelrgng hößz bi ehe, .

reichischen . n der Abgg. von Oertzen— Der Ge Li gen

i , , , ewe, ieee aer waere,, . ,,

betreffend A . i ö . is) für aufe ö ne Funce C Frankfurter BVerathung sie für dringend hält, und fordert auch eine Be⸗ selbst über fünfundvierzig Jahre als Freiwillige zu den Fahnen eilen

. Gen e gn fe re , / ö für gültig zu erklären. Ferner beantragt m . . S. M. Kreuzer Fregatten „Prinz Adalbert“ schleunigung der Gesammtberathung der Militärgesetze, Um itungssti würden, dann ist es ö mache ein lat ges 4 ö die heilige usart von Schellendorff gab Plenum: 15 die Wahl des Abg. Panse im 7. Wahlkrei ommandant Lapitän zur See von Pawéelsz, Gun ei , dieses Werk zu vollenden, sei die Einigung aller Republikaner eitungsstimmen. Pflicht, den eigenen Herd zu schützen.

ö AJ l Wenn irgend ein Gesetz uns dem wahrhaften Volksheere näher

hierzu folgende zlusführung, Die Porla i : ita . z ge stehe ganz und des Regierungsbezirks Merseburg für ! auültt ö Kapitän zur See Thonis ö i,. ö. j Ein⸗ .

gar unter den g für gültig zu erklären, y Hhomsen, „Moltke, Korvetten erforderlich. Die Erklärung konstatirt dann das gute Ein— n, der „National-Zeitung“ lesen wir: , 1 Zeichen des Schlußsatzes der Thronrede. Das 4 den Reichskanzler zu ersuchen, die Wahlakten und den . sind am 15. Dezember cr. in Madeira k vernehmen zwischen Frankreich und den fremden Nationen. Wehn n, die en, K es . sich im Allge⸗ ö . . neue Wer re: ö. Annahme. . ö.

ö z Am Schluß heißt es: „In dem Wunsch, den Frieden nach meinen , über den Gesetzentwurf betreffs der Abänderung ö k ,,, .

Reich solle mi ü ; ; che t Gottes Hülfe so stark werden, daß es jeder otest vom 19. Juli 1887 wegen der darin unter den M Kreuzer „Alb at ro ß. Kommandant! Chrressen; rpflicht zu äußern gefällt die, Germanig' sich in einer mög= sammten waffenfähigen Deutschfands, nicht nur der jungen Männer

Landes⸗ ̃ z 65; , ) ; h in es-Konsistorium verö entlich, in seinem heute aus— , enthaltenen Berichte seien übertrieben; die Daß ist der Volkskrieg!“

Gefahr ruhi 5 ; ; it h —ĩ hr ruhig entgegengehen könne. Woher drohe eine Nummern 1—5 vorgetragenen Beschwerden der Königlich Kapitän von Frantzius, ist am 15. Dezember er. in Cap⸗ Außen hin aufrechtzuerhalten, werden wir an der Beruhigung der Wehrpfli : Als der Republik er- lichst drastischen Schilderung der Folgen, welche derfelbe im Kriege bis zum zweinnddreißigsten Jahre. Die ernsten Mäuneh des kraäf— Angriff anderer Völker! Das Rei l r᷑ Nach der im Reich s-Ei i ) enn g . ch sei stark, es habe che Ei Jieutenant. Beihge, ist, am . Dezember er. in Port Said. uns die Schwierigkeiten unserer Aufgabe nicht, aber wir sind umfahk beinahe nut berhefrath tel Häme Sand Familienväter, in der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits. lage b i ñ i ö ge, bezwecke eine erhebliche numerische Verstärkung der Armee erfolge auf d 14. l e von Württemberg 1882 bis 1884. Sterbefälle in deutschen Städten em alten Neustädter Friedhofe die feierliche in Betreff des Gebahrens des Pariser Gemeinde- Krieges, wenn zie Ernährer zu vielen Hunderttausenden fehlen, und nicht kargen mit seiner Kraft, um si i i 8 Fein⸗ ? ; j Inte : rast, sich des Fein ; 15. Vezember. r g⸗Holstein, Durchlaucht. beantragte: die Berathung dieser Interpellation um , von Millionen () werden sich jährlich die staatlichen Unter 1857. Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrankheiten. Thier⸗ . t . . egierung sei übrigens entschlossen, den Gesetzen Jeder⸗ Was bezweckt das klerikale Blatt mit der Ausmal l egeln. Medizinalgesetz dem Lebensalter in zwei Aufgebote geschieden werden. Ein Die bedrohliche und langand . . 3. . ,. ö . ö ier, e see, en ud langandauernde Krankheit Sr. Kaiser— wurde, d inisteri A odann auf einen giser dem ministeriellen Antrage gemäß, sode f welche die „Germania“ schildert? Wenn dies aber nicht die Meinung fleisch an Familienmitglieder. Aus dem Fleisch einer perlsüchtigen werden, währen ĩ ĩ ü ; ; 1,07 g ; hrend die Listenführung fofort zeige, wohin . Proz. lichste und lebendigste Theilnahme hervorgerufen. Haf nun das Landes einzutreten, n . wissen will, welche von dies nicht. Die neue Vorlage bezreckt lediglich, diefes dußerste Auf— handen, sie dahin zu verweisen, wohin sie gehörte mri Ersatz⸗ . irchengebet, theils sonst mania“ ein Grund zur Beschwerde? Die wirksamere Verwendung der run i 5 ; ö g der Uebungszeit um 2 Wochen gründe sich auf die Er⸗ ,,, araft d ; 2 k i n der Krank 15. Dezember, Abends. (8. T. B) .. Die ohne Noth geschehen werde, kann doch wohl nicht angenommen 2Al6 Eheschließungen, 917 Lebendgeborene, 386 Todtgeborene, 522 liege ni i ; ʒ , ge nicht in der Ahsicht, (n rößerel hen, vad daß die Geistlichen auch fernerhin es nicht unterlassen werden, je nach Minister-Präsidenten Tirard zu dem Antrage der werden, daß ein früheres Aufgebot der älteren Männer, als jetzt kassen, davon 64 in den Städten und 271 auf dem . ar ervorgehoben, daß die Vermehrung der Geschäfte d erhãltni er Kontrole . ̃ Zug Krankheit, welche Ihn betroffen, weiter beistehen mol , Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Dezember. das Jammern? Würde das Centrumsbkatt vorziehen, daß die Väter auf je Bewohner. 169 443 87? Kronen gegen 168 447 170 Kronen Ende 1885; abe, so müsse er jetzt sagen, er j äsi ) hätte damals die dem Präsidenten der Ober Regi in star ; ] ; . r . r⸗Regierung, Ministerial⸗ Direktor dings bezeichnen die, im Centrum Europas als Friedens. kann keinen anderen Zweck derselben vermuthen, als den, Unzufrieden Sparkassen zusammen 427 076 Kronen gespendet oder 4,6 9 der schloß mit dem Wunsch, daß der Ta ĩ geenan dem man ge⸗ der Ausstellung ei Rath Fleischhauer die i g einer stempel und die Stelle eines stellver an⸗ z irkli ; i i ( 3 ĩ tretenden stän= Verträge. Wenn dem wirklich so ist, so schließt sich Rußland Als die letzte Erhöhung der Friedensstärke des deutschen Heeres Das „Jahrbuch der Königlich preußischen Kunst— ein freveihaster zingriff lrfol ge Arni hene. . lich (thatsächlich aber noch nicht verwirkten Stemhel üirti eer in voll⸗ ĩ j Pe der Auswärti ñ , n, . ; e , , n,, 5 ll⸗ nach einem Ürtheil des R gen. Angelegenheiten, Abtheilung für die Verkehrs⸗ Es bleibt nur noch zu entscheiden, inwieweit ein Miß⸗ heit des Vaterlandes bezeichnet wurden. Es handelte sich damals W. Bode über eine andere künstlerifch werthvolle Erwerbung des sher. Das walte Gott ung eines an sich V ; erhandlungen ̃ ; ,. J gen das Stu diLum. auf den ihrer ökonomischen Situation, auf jeder Den Cunz der dar h die . mmi d eister erhöhte Kriegsstärke zu erzielen. Das letztere ist und bleibt der wickelung der florentinischen Kunst darzulegen sucht. 9 seiner politischen Fre ů . sann, , Redner, Folgendes: pflichtige Vertrag in der Regel auf S rabdenkmal des Hans Fugger in der St. Ulrichskirche

Gefahr? Ni iegeri f ö 65. raff 3. h cht von der kriegerischen ieigüng der verblin. preußischen Regierung zum zweck bn Kenntnißnahmne n, statt Lingetteffen und beabichtigt, am ö des t gris, mne. ,, haben könne. So hei cute wi ines di . aben könne. So heißt es heute wieder am Schluß eines diesem tigsten Alters wiffen' am besten, was fie zu schirmen haben. Verbündete, aber i i f in der Zwei f f 34 . : im Kriege beruhe die Machtstellung nur auf Zweiten. Beilage v s eingetroffen und beabsichtigt, am 15. dess. Mtz. die Weiter— entschlossen, alle Pflichten zu erfüllen, welche die Würde und Periode vom 39. bis vollendeten 45. Jahre werden 'schon? Manch amts. Nr. 50. Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankheiten durch Ausdehnung der Landsturmpfli a . pflicht. Diese Verstärkung . Beise gung der am vergangenen Sonnahend im 83. Lebens raths während der Präsidentschaftskrife zu guchsweiter noch, wenn sie gefallen sind und, zahllose Wittwen und Rs Auslandes, Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. des zu erwehren. Was die Friegeri isat⸗ 8 ton riegerische Organisation Das evangelisch⸗lutherische einen Monat zu verschieben, und erklärte: die in den ützungsgelder belaufen müfsen, um auch nur die Noth zu lindern. seuchen. Rinderpest in Rußland, 3. Quartal, Thierseuchen in der gegebenen Verordnungsblatt die nachstehende, an die Geist⸗ J ferneres M ̃ n Prüfung. (Italien.) XB Moment sei aber, daß durch das zweite Aufgebot der s 1 den lichen und König ki henne ue der Kran . i e u ö . z z ; J! . Nonagt vertagt. Dig Kammer beschloß hierauf, sofort ist, worauf will das Blatt hinaus? Darüber, daß in der höchsten Kuh bereitete Wurst. Zu dem Danziger Weinprozeß. Kongresse. die Kriegsver r ö ; ] e, n. gsverwaltung zu greifen hätte. Was die Konsistorium es nur billigen können, daß schon bisher bill fach, Nie gleichen Steuern gelegt von der Kanzel oder vom Alt run des italienisch⸗-französischen andelsver⸗ 1. ö 3 ö ö sch 8 ö auch jetzt zur Ergreifung der Waffen im Kriege verpflichteten Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin fahrungen, welche bei der militärischen Ausbildung der Leute 20 Sä3 befördert . hen ö ,,, i ,, . Deputirtenkamm er hat die von der Regierung verlangten werden; die Äufstellung und Ernährung von Truppen-Formationen, Sterbefälle. M Nach den statistischen Tabellen ann i ĩ ; schaften einzuberufen, auch nicht vermehrte Kosten dem Verlauf der Krankheit und insbesondere bei entscheidenden Wen⸗ thunlich wäre, nur erfolgen wird, wenn es zur rasch d erfolg⸗ kassenbücher waren 403 8591 ausgegeben oder im . 1 en . eren und e * 1 ewisse einmalige ünd auch dauernde Mehraus gaben erforderten. t se 34 . ͤ le zu d Hei ˖e ; z 9 f mit seiner allmächtigen Kraft nach seiner Gnade. n deffen He (W. . T. B.) In einer Besprechung des Artikels in der und Großväter, von denen es spricht, zu fpät und daher ohne Erfolg ; denen sich aber k da den Sparern für 1886 an Zinsen 6530 191 Kronen gut⸗ mien, lich aber keineswegs entziehen dürfe. Wenn man ihn Der Köni ; i ; ; g hat mittels Entschließung' vom 21 N üisc ; No ; vember parteiische Richter wird zugeben, daß es nicht Nußland ißt, vorlage. Auch das genannte Blatt hat bis jetzt sich nicht für die 4 2608 670 Kronen mehr abgehoben als eingezahlt. Das eigene Ver— ntwickelung nicht übersehen konnen. Man' müsse st 8 ü ie bei e sich al en Bahn von Bä— sse sich also auf h sners, die heiden anderen Stellen der ordentlichen stän⸗ liga vereinigten Mächte als den ausschließlichen Zweck heit über das Unvermeidliche hervorzurufen. Brutto Einnahmen. nöthigt sein werde, diesem Gesetz eine präktische Ausbi lichtig en, ab ; stall . usbildun gen, aber noch nicht digen Mitglied i ö . ; ch g zu gestempelten Vertragsurkunde g n, n Negierungs Rath Mosthaf bei der Central⸗ dieser Friedens-Garantie nur an, indem es an seinen stattfinden sollte, bedurfte es erst der Auflösung eines Reichstages, um sammlungen“ bringt in dem neuesten . (4, VIII. Bandes), eichsgerichts, 1II. S bellum«“, darum, bei der bedeutend gewachsenen Bevölkerungsziffer noch ferner Berliner Museums. Es ist die ergreifende Thongruppe der Be⸗ Der Abg. Dr. von Hennigsen beantragt . pflichtigen Vertrags, wenngleich innerhalb d ñ i ĩ e zunächst h Han . er 14 Tage nach Techn pręußischen te zunächst mit Rick der. Vollziehun beseitigt 9 chnischen Hochschulen mit derselben. Wirkung Geschäfte, indem er die Leidenschaften aufregt und die ; . ; 16 e, ö eigentliche Zweck jeder Heeresorganisation. Daß Deutschland sich sorgfältige Hanfstängl'sche Heliographie nach dem ) kann, wie d ; . Man erkenne die große Bedeutun tempelpapi ; auf dem olgtechnikum in“ Stunt! i ir k ü ilita i ürdi g und umsichtige = ̃ tempelpapier zu schreiben. gart— ird Hina; n. Stutt⸗ wünschen scheint, und den auch wir für uns, Dank unseren Frankreich aber fechstehn Mark für das Rilitär aufzubringen hat. gewürdigte sichtige Behand⸗ ! Daneben ist zwar noch eine Nothfrist zur Nachbringung des 9 Zugleich wird bt g der Zulassung der uten , , zu unseren Nachbarn, a uf lange J ö iche eh ö 69 ö Augsburg, von Alexander Colin, und knüpft daran die urkundliche

deten Regierungen und des deutschen Volk i h ) s, welches eventuellen weiteren Veranlassung mit ̃ in See zu gehen. bener Di d ; chwäche die A stets dem Frieden zugeneigt sei, sonder ler, ; g mitzutheilen. r gebener Diener werden wir ohne Schwäche die Achtung vor . . 2 - n von ein S. M. K z . . derfaosf , n. Zweck gewidmeten Artikels: em anonenboot „Eb er“, Kommandant Kapltän⸗ der Verfassung und vor den Gesetzen sichern. Wir verhehlen Schon die! gandieht zweiten. Aufgebots (As. bis 39. Jahw) der eigenen Kraft; i reife fortzus ̃ n. geg l ene r ahr k 3 ö ö. reise forizusetzen. das gute Gedeihen des republikanischen Frankreichs der Re- durch verheirathete Töchter und Einige auch durch verhelrathete Söhne ö gehrt werde. Die Vor— V Sachsen. Dresd 14 gierung auferlegen.“ Großväter sein. Welcher Jammer, wenn solche Männer in großer in der Berichtswoche. Cholera⸗Nachrichten. Medizinalbericht ⸗‚ den, 14. Dezember. Heute Nachmittag In der Deputirtenkammer wünschte Lamarzelle Zahl fallen oder siech werden! Welche Noth schon während des ̃ ĩ t Sta fel werthvoll l nnd u, w ö. . ] von 40000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten lichen Rüstigkeit des deutschrn ute, ö jahre. Jer berst : : ückblei ie s ü : randbez ; ; ieses storbenen rinzessi ; ; j j 4 j Waisen zurückbleiben oder wenn sie siech zurückkehren und arbeits. Desgl. in deutschen Stadt und Landbezirken. Witterung. Grund⸗ ses werde Anna Wilhelmine zu Earn nr ck au ine Kictoria uterpelliren,. Der Minist er des Jnnerng Sar rien, unfähig sind und mit ihren Familien in Noth gerathen! Auf viele wasserstand und Bodentemperaturen in Berlin und München, Oktober des Landsturms betreff s ĩ ñ n . ö ö. ausgebildeten und un⸗ 8 Schweiz, September und Oktober 1887. Veterinär⸗volizeiliche Maß⸗ 9g ert und der Landsturm nach denen lichen des Landes geräht . fbung 36. (Deutsches Reich LAerztliche *. gerichtete Verordnung: mann gegenüber Achtung zu verschaffen. Die Berathung Bilder? Will es sich zu der Ansicht bekennen, daß es besser sei, die n ttsetzur Landwehr sofort ei 2. Franzosen u d Russen ins Land zu lassen, als die Opfer zu bringen, Rechtsprechung. (Reichsgericht) Hingeben von trichinösem Schweine⸗ siellt ö . 6 err e ng ge⸗ . und prinzen, die von dem gesammten deutschen Volk als ei sch nschasten aufgesucht z. (gegen fuchung empfunden wird hat guch in it als Cine schwere Heim⸗ in die Berathung des Antrags der Zollkommission ; ; ; ; den Gemeinden Sachsens di ö hung ,, Gefahr das Aeußerste aufgeboten werden muß, hat doch auch bisher (Frankreich Tuberkulose des Menschen und der Thiere. Ge— ö chens Cie her. welcher auf itglienische Produkte fein Zweifel bestanden; auch die bisherige ö. verhinderte schenkliste. rsatzreserve betreffe, s⸗ ĩ si iti e, n; , ; 6 ; ; ff so. sei nur das Bestreben vor— u n 6 . ö. Landes Gelegenheit genommen worden JJtalien von ähnlichen französischen Erzeugnissen erhoben gebot der Vertheidigungsmittel wirksamer zu machen, als es nach der 1. ö fie die jetzt nur unausgebildete Mannscha ften „58 P ; niheit des Kaiserlichen Kronprinzen theils“ m werden. Die Kommission beantragte zugleich die Verlänge- jetzigen Einrichtung sein würde; ist das in den Augen der „Ger⸗ Statistische Nachrichten. e, sei ei! i ; h itt , . 1 Bestandtheil des Landsturms. FDie Verlänge⸗ r eh ö ö ö . das, Landes Konsistorium unter trages um ein halbes Jahr. Die Kammer nahm schließlich ] t zu e ̃ ; t . . 9 gelicis beauftragten Herren Staats⸗ mit Bis gegen 5 Stimmen den Antrag der Zollkommission an. Männer in höheren Lebenslahren kann sich nach dem Entwurf theil., sind bei den, hiesigen Standesämtern in der Woche vom , n. 9 abc weise in einer früheren Verwendung derselben äußern. Aber daß dies 4. Dezember bis inkl. 10. Dezember er. zur Anmeldung gekommen: . hl . 666 . e, ver⸗ , h Proz. meh ö. Anordnung, einer bestimmt, formulirten und regelmäßig wieder⸗ ö 13w5 ͤ 3 Sti ; mindert. Es chrenden kirchlichen Fürbitte abzufehen beschlossen, setzt aber voraus provisorischen drei Zwölftel mit 52l gegen 13 Stimmen welche man nicht braucht, ist keine Stärkung, sondern eine Schwächung Christiania, 13. Dezember. ) bewilligt. Die Vertrauensfrage war von dem der militaäͤrischen Aktionskraft. Darf aber das Vertrauen gehegt bestanden am Schluß des Jahres 18846 in Norwegen 335 Spar- erbeizuführen. Ueber die Kosten fer in ber Begr ĩ ungen dersel 1 ͤ ürbi ñ gründung bereits ungen erse ben mit ihren Gemeinden Fürbitte zu thi 8 Regierung nicht gestellt worden. J der Herr Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit n, ,. ö ö reicheren Beendigung des Krieges beitragen kann was soll dann zur Bevölkerungsziffer (1974 000) durchschnittlich 2065 Bücher uch für Helle bung Deng mn uch f ; 1000 Das Guthaben der Sparer betrug ö ö g und Ausrüstung der Mann⸗ schaften für den Kriegsfall würden roße i estrigen Nummer des „Russischen Invaliden“ führt das ihr Leben einsetzen? me große Kosten entstehen, Württemberg. Stutlgart, l5. Dezember. (St. A. f. W.) . de St. ö 6 aus: 6 un⸗ So viel 33 sehen, folgt nur ein kleiner Theil der klerikalen geschrieben sind, so sind also in diesem Jahre 5533 498 Kronen nn inf, reh gefragt habe, ob mit dem Nachtrag z⸗ Etat . d dem vgn Junner 189 . J Presse dem Beispiel der, Germania“ in der Behandlung der Militär⸗ mehr abgehoben als eingezahlt. Auch im Jahre 1885 wurden rühjahr die Forderungen erschopft seir n ae nrg ett . . an in Wirksamkeit tretend d die Verantwortlichkeit die beständige Ver— ; ; ö ; 8 bejaht Landes⸗ Versicherung samt die ; ene . . , ,. ichkei für 3. i. ig. Bekämpfung des Entwurfs durch das Centrum im Reichstage aus- mögen der Sparkassen belief sich auf 22 552 446 Kronen. Zur Unter . i. Stelle des Vorsitzenden mehrung des Friedensstandes der Armeen zufällt; aller— ge, , , n, so auffallender ist die erwähnte Polemik. Man stützung wohlthätiger und wissenschaftlicher Zwecke wurden von allen einen Nachtrags. Etat gefaßt machen, der aber erst alten chulbe! tigste digen Mitgli : ; ; ö. der den Ministerial⸗ ; an . . . 6 werden könne, wenn die Vorlage angenommen sei * ird g . , lens eren im. Kani l dliche Aluf⸗ . Der Ministe . . ö des Innern, z ; ; isterium ihrer Allianzen wie ihrer Rüstungen die friedliche Au k ) . . ißt ster Die nachträgliche Vexänderung des Zeitdatums 3 Iberer erung th Schickt, und Regierungs⸗ zchterhaltung des Status duo, auf Grund, der, bestehenden das neue . J k eben, recht fern sein möge. Wenn er aber elnkrẽte n! Seitens d . ür di i öge. rete, müsse er be⸗ trahenten, be f n er Kon⸗ stelle für die Landwirthschaft j ; i landen merden. Man mühssc Allez arc uf Erh nl, . henten, behufs Abwendung einer verwirkten oder vermeint⸗ (Schw. Merk) ,, mit den Ministeri Grenzen die nothwendigen Defensin⸗Maßregeln trifft, geformen burchführen u konnen, welche von den Höchstenumn nicht außer dem schon besprochenen Beitrage von Justi über das Damen. lommenster Waffenrüstung den Kriegs fan besgh d n. Ministerien um ein Gleichgewicht der Streitkräfte zu bewahren. zu sagen weltberühmten Autoritäten als nothwendig fuͤr die Sicher. porträt von Velasguez, auch einen inkereffanten Auffatz vom Firektor legspfad beschreite, damit di anstalten, j ö ; . das deutsche Volk zum Siege führen könnten, 9 . n n aged au ges Urkündenfäls . , . e n mr n . y, . des Prinzips: „Si vis pacem, J . d die allgemeine. Wehrpflichk durch fu 1 b i Christi“ von Gi i della Robbi welch 4 ö. epflogenen we ĩ aller Länder, au ie allgemeine Wehrpfli urchführen zu können, vor allem aber weinung risti? von Gievanni del la Rob bia, an, welcher sicht auf . ,, . darum, durch die Ausbildung zahlreicherer Mannschaften im Frieden, eine der Verf zugleich den Einfluß des Savonarola auf die Ent⸗ icht auf einige Dinge, die nicht in die allgemeine Organisan f teinetwags, wie zer Ts für die dies ei hineingehhr nn, ennfe, wm iffhrisch en en Tganisation Richter anzunehmen scheint, seine? “Ste lpflichtigkei für die diesseitigen Staatsprüfungen im Hochbau-, Vain b , nn, , , Mißb das beste t g. Im Namen Nach 8. 12 d j 3 tempelpflichtigkeit. ingenieur- und Maschineni i f J gu unruhigt, inwieweit ein solcher ißbrauch da nicht ungebührlich dadurch belastet, erhellt schon aus dem Umstande, werk ist der Abhandlung beigegeben. In einem anderen 5 es (preußischen) Stempelgesetzes ist der stempel⸗ sch ningenieurfach urüͤckgelegt werden Mittel ist, jenen Frieden zu bewahren, den alle Welt zu daß in oer figfans . Kopf der Bevölkerung zehn Mark, in Artikel des Hefts bespricht R. Vischer das schöne, bisher noch wenig Studi . uch nach der Neuorganisation beläuft sich das stehende Heer l ; : renden der letzteren ochschule zu den preußischen eit gesichert glauben.“ DeutschlandsZs und Oesterreich⸗ Ungarns zusammen auf nur wenig ! Geschichte der Entstehung des (in Hochätzung im Text abgebildeten)