nn
Menuments. W. von Seidlitz handelt in Anknüpfung an einen M, Die Genexalversammlung der Dortmunder Union— ponirten und von Mitgliedern des i ü ĩ großen schönen Kupferstich im British Museum zu London, darstellend Brauerei vom 15. d 2 den Abschluß des abge⸗ Transparent · Gemãlde . 6 — 2 ner ger le gegn E d st 3 B b. 1 I n 9 e
das Innere einer prächtigen Kirche, und eine getuschte Federzeichnung . Jahres und befchioß die Vertheilung einer Dividende sitzenden Zuschauer unter den Klängen von dazu passend ausgewah in
des Verkules im Berliner Kupferstich. Kabinet, von ber Thätig⸗ von 18 ch. Liedern. Die letzteren hat Rektor Theodor K ; 2 2 . = ö Cit Bramante s als. Architekt und Fresfomaler in Mailand. Der Böhmische Landegausschu hat, wie die „Prag. Ztg.“ mungz⸗ und e ktvoll für den von i fäter l g Tie lin. D ö R 8⸗A ] d K l St tõ⸗A z 9 Beide Blätter sind. in Lichtdruck reproduzirt, der Arbeit beigefügt, meldet, beschlossen, bezüglich der in einer *nde . 5 ir St. Hiechn . . . , ir r n er . zm el en ll * nzeiger Un onig l rell l en Ul au. n ll lr. Der Kupferstich ist für die Erkennmiß der Thätigkeit Bramante'ß Böhm en! in einer der nächsten Landtagesitzungen den Bericht der rgelbegleitung sehr lobenswerth ausführte; sowohl die Knabenchore ⸗.
als Architekt von großem Werth, zumal er das einzige unverfaͤlschte Enquete vorzulegen die Ensemblesätze und Soli gelangen leich v ĩ nie j i ISS J. 6. ; i ; = ; ortrefflich. ö
def ß für seine , , bietet, Die. Federzcichnung ist fowohl W Keramische Tages fragen. Besprochen und den Arbeits nen Bildern 3 Märchens, . . Fahrt ö. le inen . MM 295. Berlin ! Treitag, den 16. Dezeuber
an sich 3 2 ang , mere des balb bou. Interesse, weil sie genefsen, Freunden, Förderern und Gönnen kergmischer Gewerbe ist das erste: Der Kinder Auszug., von Richard Friese gema i —
an 2 de 26 8. des Klösters zu Chiaravalle bei Mai. gerwipmet von Max Roegler. Verlag von Müller n. Schmidt zweite: „Verirrt entschlafen“ ä don Ernst Hildebrand dan 9 ö 36 W r —— land. Christus an der Säule Narstellend, erinnert. Am Schluß des in Foburg, 1858. * Per Verfasser, ein gewiegter und erfahrener Ludwig. das folgende: . Christkind im Wild? von Fedor Pon Königreich Preußen. Name, Stand und Wohnort Hefts finden 16 noch Bemerkungen über Nicolo d ülrenz und Fa nam untersucht in der voriiegenden Broschüre zuvörderst bir as vierte; Vor der Thür zum Weihnhchtgreich “ o Carl in. ö. die ö. . enen 3 . an der Fassade des Doms zu Florenz, heutigen Uebelstände der Keramindustrie, ihre Erscheinungen und ihre ing und Hermann Katsch, das nächste: „Im Wahnachtsreich ö 1 3 . . ö. , 3 ihm aus näher dar⸗ Folgen, prüft fodann die Vorwürfe, welche man den Keramindustriellen Hans Hermann und Adolf Schlabitz, das sechste: „Bie Heimkehr Bek t die n Il ; et d ; ge 9 en un en dun * ö onis di Bianco zuspricht, in dem mit Recht oder Unrecht macht, um nach Zusammenstellung der Grund⸗ von Hermann Clementz und Pau Son . ekanntmachung, die Unfa versiche rung etreffend. ; Schiedsgerichts Schieds⸗ Vor⸗ ö. 5 ö u 4 ür * antike Schönheit erkennt, die uns bei Luca sätze über den Bestand der Keramindustrie und nach Betrachtung von Christmorgen“, R. Lotter und O. h : In Folge der gemäß 8. 47 Abs. 6 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 gerichts. gerichts. sitzenden. elũ Lehe lg n erraf ct. Kren ielen und Aussichten Heittel zur. Hef eruns u erwägen, das Schon am ersten Abend war ih h stattgehabten Neuwahlen und auf Grund der Bestimmung des — 458 a. a. O. wird die ; sitzenden.
— Im Verlage von Carl Mayer (Gustav Prior) in Hannover er⸗ Schrift verdi i i ili ĩ ö j j ö ichte fü i ⸗ fa ae, merle, Ger, ,, e, ,. ö erdient eine freundliche Aufnahme din den betheiligten gh n n. . Zusammensetzung der in Preußen errichteten Schiedsgerichte für die unten genannten Berufs— Rord den de Term Bernfogcn ofen a a.
Auflage eine neue illustrirte Ausgabe des Wertes Die Provinz Bradford, 15. Dezember. (W. T. B) Wolle fester, Applause Luft nacht. zien e ll da ⸗ genossenschaften nachstehend bekannt gemacht. Sektion II. Hannover. Herdinck, Stoltz, König 1. Erblich, A. C. 1. Struve, Herm., zu
Ministerium für Handel und Gewerbe. Bezirk ee des des stell⸗ der des des Vor⸗ vertretenden der
Beisitzer.
stellvertretenden Beisitzer.
K ——
Fahßnover in Geschich tz, Kultur. und Tan dschafts⸗ thätiger, ungefahr 4 über niedrigster Rotirun h — . g W öniglicher licher Land i in. Asterode. . . 8 * ⸗ . er; ö g, Garne fester, Preise man schon gestern Zeuge fein — mit d K Oldenburg ohne Königlicher licher Land in Hannover, in ; c w . Siem ö. De n, 53 1 . unverändert, in Stoffen mehr Geschäft zu uiberändertel Preisen. Hilde gf enge . Crude K kan, Gen nr ner 32 . . 2. in hic f if . , . h * 2 SS 3 8. * . 5690 85 ö C . erste Halbband (Bogen 1 24) ist mit 48 Abbildungen im Text und it . Bezirk des des des stell⸗ der Mr e n . . Linden. Barlsen in Hannover. se einem Vollbild und Doppelvoll bild geschmückt. Pi erausgeber Verkehrs Austalten. ᷣ ier n die n des Schieds · Vor⸗ vertretenden der stellvertretenden Lippe, Schaum burg⸗ Hannover. 2. Neuberg, D. A. J. Heintze, Georg, Direktor
haben sich der dankenswerthen Aufgabe unterzogen, eine Schilderun ; af toi h ; ; j ö Bei ivhe Li5ße R in Hannover, in in Hannover. ihres schönen Heimathlandes zu geben, und . folgt ihnen der 6 . nthaltenen . sell die Schiedsgerichts. a. Beisitzer. Beisitzer. . , . * Neu⸗ 26 Aug. in Linden, auf den Wanderungen, wesche sie, erfüllt von inniger Liebe zu ihrem P . de ö. l an Shen ln berg C Co. in) in Firma Gebr. Ahrens 3 H gin tin a n n,, ein, t unterrichtet seien. ] Se n n. die Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Holstein. ; Qannover. 4 ö. Gustav giebt der Ver a fer zunächst eine Beschreibun der renn ö ö. ) Die Akltiengesellschaft ist N Sektion 1 Berlin Poschmann, Stolzmann, 1. Beringer, Emil, 1. Dr. Oppenheim i. Berlin 3. k Sole mn in Delmen“ nach Lage, Begrenzung und Größe . auf die . en e welche ein, Grundkapital s z Brandenburg mit den Königlicher Königlicher in Charlotten⸗ 2. Schatz, Robert, Direk⸗ mug ⸗ ortirer , ͤ
und klimatifchen Verhältnisse ein“ und giebt . . iehende in m b Aktien., Die gn nn en ad Rehierungs ˖ Regierungs . Purg. tor in Berlin, ö 2. Schott, Hermann, in Schilderung der Bewohner, deren Industrie und Handel, ie . gesunden Haben. 3 aft zis Vei (mit Schönberg) und Rath Rath zu 2. Finzelberg, I. Dr. Darmstädter, Lud⸗ Blumenthal bei Bremen. Viehzucht. und, Ferstwirtbschast. Die politische Gitte fung erben; h her sellun Rossow; Pommern zu Berlin. Berlin. Virgltor in „ wig, in Charlottenburg, 4. Strickroth, 1. Schznwand, Friedrich eschichtlicher Rückblick machen den Beschluß des inhaltreichen Ab⸗ uft nicht zu j gem n chne Zettemin; Ost⸗ Berlin. z ö 5 Guslav Heinrich, Vor in Neumünster. chnitts aus Nicht, minder intereffant ist der zweite Theil, in welchem wünscht bezeichnet werden s ; preußen und West⸗ 3. Sillier, Paul, 6. ,, . Berlin richter in Linden. 2. Köster, Friedrich, Appre⸗ Schulinspektor Günther in Klausthal das, Gebirgsland des Harz entfprechen den eingreifen! d * 6 tande und preußen. Gummiarbeiter ö. ,, . Jan teur in Neumünster. behandelt und uns die Reize, dieses Theils ber Provinz in ten werden ich aus den in Berlin. 2 Berlin Sektion IV. Magdeburg. Kalisky, Höchstedt, 1. Jordemann, JJ. Brehme zu Zeitz.
anziehender Weise schildert. Nicht mit trockenen wissenschaftlichen Norddeutscher Llo i z ö raunfchwer dönigli Königliche Ott B 2. Ludwig, Aug., zu ( ; yd in Bremen. Erlöse der 8 Voigt, Albert, Gummi⸗ Braunschweig, Anhalt Königlicher Königlicher o, zu Burg. 2. . d
. Kgnügt, ee sich, sondern . weiß, den vorliegenden Stoff (Eetzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) . wird 5 t. Raddatz a. 1 . Her und Provinz Sachfsen Regierungs- Regierungs. Aschersleben. geflochtene Sagen, an denen ja der Harz so reich ist. auszu— r ⸗ in Pommerer f Rath zu Assessor zu 2. Grobe, Ed., zu 1. Hampe, Wilh., zu
ö ü : . te i ini ; ⸗ f 2. Li n, He e Regierungs—⸗ ) schmücken und zu erweitern; er führt uns in das Leben der Bergleute New · Jork und Baltimore · Linien: 8 o steigen darf chaffung dorf. 2, Liebermann, Hermann, ohne , g 8 d Kalbe a. d. S. Kalbe a. S. ein, giebt uns einen Begriff von dem Hüttenwesen der Prod und ; Bestimmung ö. J,, . : Prüfung . . . . bezirk Erfurt. Magdeburg. Magdeburg e J macht uns mit dem eigenthümlichen Charakter ihrer Berg- Werra?. Bremen ; in Bremerhaven. n,, , mischer Instrumente ö Sektion II. Breslau. wvon Uthmann, Schütze, l. Kantorowicz 1. Buck (Firma ruve S fh
g ; anbah ,. 9 : ; Bresl t . landschaften in ansprechender Weise vertraut. Im dritten Ab— Ems . Bremen Dez. Lizard passirt. nbahnen. . ö Schlesien und Posen. Königlicher Königlicher (Firma Milch , au z Lieder, Carl, in l. Tk. Ghristopt schnitt wird von demselben Autor das eine Bergland Trave. Bremen . Dez. von New⸗Jork. Die Err ; ö ; ; Verwaltungs Ober, Landes · CEGo. zu Posen. . Beten, Ernst, zu Lede es! , , einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Auch in dlesem Eider. New⸗York Dej. von Southampton. ö Die Errichtung eines Denkmals für den in Stralsund ge⸗ . gerichts gerichts Rath rer lat. 4 24 Kapitel wird dem Leser En intelessanter Cüiblich gehen Aller ⸗· Siem · Her Per Vopck n, f, ö berühmten Chemiker und Apotheker Carf Wil he Em . Direktor zu Breslau. 2. Dr. Schuchardt J. Berliner Me zu Ohlan. 2. Gch ag, Heinrich Me Dasselbe gilt von dem Äbschnitt über baz Weser⸗Bergthal, dessen) Hermann“ .. Bremen Dej. St. Catherines pass. , zu Köping in Schweden ist jetzt gesichert. Bis Mitte zu Breslau. zu Görlitz. 2. Vtensted (Fit na Jul. , ,, Schilderung vom Oberlehrer E. Görges übernommen wurde. Tie America. Bremen z. von Baltimore. Sinn T waren zu diesem Zweck 23 701 Kronen gesammelt, und die . J Rütgers) zu Breslau. 1 . Ausstattung, welche die Verlage handkung' den Wen gegeben hat, ist ⸗Weser ... Baltimore von Bremerhaven B Kö on te die fchwedische Apothekersocietät haben einen . 3. Thäuser, Julius, 1. Knorn, Heinrich 4. Siebert, Her. 1. Schoen, Gustav, in eine geschmackvolle und gediegene. Die beigegebenen) Illustrationen Brasil und La Plata⸗-Linien: eitrag von je 5000 Kronen zugesichert. Schlosser in Gin lich en are Barr, , ede. e. . . Her dne ng 1. . . Straßburg Ant 6 j Dez. St. Vincent passirt Leipzig, 15. Dezember, (W . B) Landesverraths ; ö J . d anf . 2. l e Carl, in
uches stellt sich auf 6 er Fort Antweryen. Bremen s1* ö pr bann h belbte er r = . 2. Becker, H. Fabri Lilenburg. . 8 . i ü ‚ ĩ ĩ woßeß Ca hannes. Der Vertheidiger Rechtsanwalt S seher in Woischwitz. . ö . w , endelscn, Louis, setzung des Unternehmens kann [n, e fdr enen en,, . t. ö 3. . . . führte aus, daß der Angeklagte nur der GJ ** . 4. . II, I. Naleczok, Johann, ö ö ö Berlin. nn, 94 i l. vaeat. 1. . ouis, in n Karree m gin ö,, ,,, , w, we ferenz pasftt , J r eren rn, J egit unzß g. Iichie un g. 2 , ler, in ü — R Err. n Falle vielle ö ; a f 666 . h — Berlin. Hertzberg Din nn . e ge r. ö ö. . ö . . . passirt. verraths, nicht aber des Vichnahlsyg O de del her n i gef dee und. Marien. 2. Guder, Gart, Arbeiter Prazinzen Posen, . . ., . . än H Verlag bon Schmidt & Günther in Leipzig. Kr. Fr. Wilh.“ Brasilien 14. e Sen gn ern, . iel lierte ln . 1 , , aufrecht. Der It, Kreis ö Kreis 6 Berlin. Berlin. 2. , m ,, fte des mehrfach befprochenen Werks enthalt I. ; . i ⸗ ; ; etheuerte teßlich nochmals, sich der Tragweite seiner riegan. eidnitz. . ö. ö 2. Rtun mieden gr, sen, Kapitel: „Das Erziehunge— ö. . ö fo ee Ohio‘... ͤ . n Dez. von Antwerpen. Handlungen nicht behußt gewesen zu fein. Die Verkündigung des Sektion 1V. Wenz ia Emmerich, 1. Hasenclever, Ge 1. Dr. Arndt, Adolf, zu Westpreußen. 1 kö gelehrten und die Philosophen, Die Staatsreligion, Bemühungen . n a , ; Urtheils findet am Montag, den 19. er., Mittags 12 Uhr, statt' Rheinprovinz ohne Königlicher Königlicher neral Direktor Barmen ; 3. Schalthoff l. Schunack, Carl, Der Pbilosophen, dem religisfen Gefühl zu fensjaen Kaiser Car n rn, Salier ö . Di, Usien und Australien; Birkenfeld und ohne Polizei- Rath Palizei⸗ zu Aachen. T2. Teyendecker, Hans, in Franz. Weber Spinnmeister in Lucken⸗ Von den ht Tafeln und Vertbildern erwähnen bar al! . ; ö 4. Dez. von Port Said. Paris, 15. Dezember. (W. T. B) In dem Prozeß wegen den Kreis Wetzlar; in Köln. Assessor ᷣ Köln. ,, Danaide, ein der Ceres dargebra chtes ern n ,, . ö n, J remen x von Adelaide. der Feuers brunst, durch welche die Spéra co mique“ in Asche Westfalen, Waldeck zu Köln. 2. Hr. Weiler zu 1. Curtius Brockhoff, berg bil rt z, Sedan, Heinrich, Minerva, Zeno, Epikur, Standbild des Monis. im Theater ju Capua . ö. . ö . . ie d, . JGarvalho mit den. Enklaven ö. bei 2 r nr ö Färbereiarbeiter in efunden, Mithras den Sti . j = . * ; . onaten Gefängniß und 2 res. Geldbuße, d imelrod und Höring⸗ döln. . Vorster, Fritz, KRbören ich —ᷓ A . 1 n, J n Bb, en SHachsen. . Bremen in Bremerhaven. ompier Andrs zu 1 Monat Gefängniß verurtheilt, alle 5. . . ö. 6. 3 e ; . Rh. ster, Theo. . Ernst, Weber rr . . as J git en ö , R Bremen . in Aden Angeklagten freigesprochen ö anderen nn . . 3. Jung, Carl, in J. Säck, Johann, Ma. 4. hu 3 ,, a . feht. rchrss. Wöolig srestahtattan), er „ante ‚Haheln = Ost · Asien in Sh ĩ ; . chaumburg: Lippe 3. VJ öhenb or, in Berlin. in Friedrichsberg. irté, Fresfohild aus der Gruft der Lucina, Christliche Synbole,ů Nerkahh . Ost⸗Aß , n sandbar. ,, und Kreis Rinteln. Barmen. schinist in Höhenberg 2. Dietrich. Max, in vmbole des Kreuzes, des Fischeg, des guten Hirten u. a. m., eine Braunschweig ; 9. n Im Königlichen O s l j . Söln. Berlin. . . lei i die Chri . ö Ost · ste Dez. von Bremerhaven. inch wars stgen Hyetnhba ne fetzte Hr. Rrmmersanger 2. Koßmann, Johann, Ar⸗ . ö. . ; Schmidt, G. W. . . a g . , London, 15. Dejember. (W. T B.) Der Union ö ,, e een e r igen e hehe . Mun hen . . in Glösingen, i, ö. Guben. gin . . Jö ö ö 2 8 ö 561 h 18. ⸗— 3 = . . /B.) ; — ⸗ l J Ab 1 tel im 0 n uan“ . i sx Arne e ie nachstehenden Könift ich? . l 8 ö Gu] n. . 2 eine Tigerin erlegend ze. ꝛc. . ö n ist heute auf der Heimreise hatte er Künstler durch die treffliche Art, wie *r Mh Tris . , ,, bezirks Frankfurt a. D. irektor zu zu Guben. . Somn . . in green 8 . , , . . J . . ö . . . ö r ed e ingen, und . Guben, Guben. 2. ö ; 6 l. . Friedr., zu men) . Band L VIII. — Inhalt: J. Ida May. SI. erolde ö gabung geliefert; in noch höherem Maße that er dies nit der Wieder⸗ k Ar, ten. nnn, , . * f i. . r. der Reformation. — III. Glaueia. — IV. Halbmond. — Y. Sieben Sanitätswesen und Quarantänewesen. gabe des Octavio. Die in, gt hn g i i. feld. 2. ö . Sosdin, 2. . Paul, zu H' nee er e. . ö ö. , Rußland . ö ver at. an, fßm nahe tih n dig ser olle Sektion VII Frankfurt Dr. Diehl, Dr. Murhard, J. Reuleaux, L. 1. Steinhäuser, Th., in Lande be gr hric berg, 3. vacat ] * l. Moritz Tuch⸗
. . . 3 e 1 R . ⸗ ' . j 6 8 ö ' — . . 1. 14 ⸗ 1. 8 ) 6895 . 5 3, 5. bacat. . e, Y 6, 2 20 Bogen 80 mit vielen Illustrationen, Preis 9 ? 3 . . nan ,, a gh. . , an a. . rechnen . . ,,, 4 . elf ö Pssen. Nassau, obe a. M. , . tu Main. ö n w ö irn e digen . m . st . Böen em mit Gpldschnitt 4 . ie Wan chicfer Fefe ten Tannen fiutlichtzben len aus. Sifilien und Maltg nur noch sonber Vorzug, welcher in erster Linien ? die Kreise Rinteln ber- Landes, Landgerichts. . , 'rossen und Sorgu. 2. Nitschke, August, Grzahlungen auf einmal, Lchogen. ind iet abf 15 (statt 24 M0) in nnn, ,. a. mntertogenß, die Qunrantäne-Obfer˖ m6; ele, n ). dunh 6 i err ben R re Und Schmalkalden und gerichts⸗ Rath Rat ꝛ. k. Rrossen und Sorn Wallern eister hin heruntergeseßt, und die Einbände dazu a f56 3 gegen für die Schiffe aus Messina in Kraft. brachte, Hr. Vogl jeden Ton zur Geltung, in j an kr Sorgfalt wurde er bre, Cimelrod und zu Franffurt zu Franffurt r D, Ha . Sorcu.
— Die sochen erschienene Rr' 24 der praktischen illustrirten k Griechenland. q den strengsten Anforderungen gerecht, welche die keineswegs leichte Rolle döringhausen,. jedoch a. M. 4. M. . . 3. e. ö gige ue, n,, ibel, Festen itung - Mog ünd Hals = weist nel vi f interessanten Eil Die Köhiglich griechische Regierung hat die gegen die Provenienzen an dl Künstler siellt. Ber seelen rolle Ausdrude' iwer. dem Gefan mit dem Kreise 2. Pr; e n * . fun Spinner in Spinnt in Schwichus. Ueberraschungen 56 Seiten mit 50 zusschließlich Hriginal-Illustra. Siziliens bisher in Kraft gemesens ih tafttge Beohgchtungsquarantäne eigen war, verfehlte nich seinen Eindruck auf die gefpanyt lauschend ß Nt'lar; Hessen ohne , ,, tri Forst i. x. 2. Luprasch, August, tienen auf, von denen (7 auf die neuesten Mob. 18 auf die Hand. seit dem 16. 28. November 1887 aufgehoben. Nur gegen Messina Zuhörer und ließ den Schmel i . Wimpfen am Berge Firma Kalle K chemische Industrie zu Weder mreister f Abt ten chditäten nd die übrigen auf den Hanstheil, rige l r . bleibt die elbe zunächst noch bestehen. ⸗ erfreulicher herr dit: cum uh bee nr b ginnen, 23 ferner Birkenfeld. ko un giebeid . . Hen; Sommerfeld. ; Beilage 1nd die Kinderwelt sich rertheilen. Hervorragend ist ferner Desgleichen bleibt die auch für die Provenienzen des italienischen Sologesang die Stimme anwandte, gercichte dem' K. ö. J Sertion Vn. Kottbus. Mardorff Serke, JJ. Mebde Paul l. S earl, in in die sst Clitfnunmmer eine für Mode und Haus von Alfred Sor— y,, von Gaetg bis Cotrone hestehende fünftähige Beobachtungs. in Pergrtigen. Senn? nul ba, en Verzuge, jedes. Uebermaß ö Die Kreise: Bürgermeister Stadtrgth in in Kottbus. . ö 6 1 ö . Hauz⸗ wird vem quarantäne bis auf Weiteres in Kraft. an ie. 6. hier störend; daß der Künstler diesen Fehler vermied, 3. Eberle J. Fried J. Werner, Carl, Schlosser ö Kottbus, Lübben, in Kottbus. Kottbus. 14 Albert, in gc, ,, , desen leb te of Fi i nher , e, ,, . ,
es Hrn. Curt von Bardeleben bringen und unter der Redaktion des Beifalls, welche sich von Att zu Akt stei ; - e ,, etz, e . ;. e ,,
— t . ö. e ; ; ⸗ . on gerten und deutlichen laus. trich. . . .
. Brock einen „‚Juridischen Rathgeber“ neu eröffnen. Berlin, 16. Dezember 1887. genf, n ,, hohen Maße es dem Sänger . Merke Martzg . , m , . . 3. ö kö Am Montag, den 19.8. M. findet Königli f Die ö . j ue, ene erb gb in. besestigen,. in Höchst a. M. stadt. 3. Röhle, August. J. Schönert, Otto, Weber⸗ Ueb 33 agd fiat. Renk 23 . n , d if af; , . Wie besetzt und erzielten . 2. Mager, Johann Peter, Spinner in meister in Sptem berg. Land und Forstwirthschaft. . 3 atm ede eug, i, führ zu Jagdschloß dur ö . Bttuuten rfteuliche KWirkfng in Frankfurt a. M. Spremberg. 2. Schiemenz, Rudolf, Detmold, 15. De iw. Us Uhr an ber Saubucht is Dai Serie Wilhel msägtisches Theater. Frl. Herger Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Tuchmacher in Kottbus. Tür ff ein Mu fis f 8 , , Sektion 1 Viersen. J Bellinger, Stern, 1. Koch. Arnold, J. de Joncherre, Wilhelm, 4 philipp. Theo. 1. Sic ale. alten e ach.
ö ; f . ger ; . rn, Carl Diettrich im „Zigeunerbaron“ wird deshalb Frl. JZerline Sektion II. ; zellinger,. nter i ft . n nn,,
ß t gest ĩ hr! ; Rh . t Königlicher Bürgermeister irektor zu 3 . dor, 36m ;
; ; 6 eit gestern in seinem rucker sein. Die Vorftellung selbst findet übrigens nicht am ,, , g. Amtsgerichts Vierfen. Sülken 2. Braun, Jean, i. Viersen in Sandow bei 2. Scholtka, August,
flons im hiesigen Walde raße 92) wieder, wie Sonnabend, sondern am Sonntag statt. Birkenfeld. mt gerich zu . ; w,, . . k Rath 2. Hoogen, B . * ra
len können e einn ge lie heli halten können, ist eine Zeitzrage . tafdeffen Gaben sum Kroll's Thegter, Um den vielen Wünschen von Seiten des zu Viersen. tram, zu Dülken.
An Pubfitrnis! en Kir Birr zi 2. Heu . . ektion entgegen zu k J ; 2. Heumann, Alex., in ( 6. Gewerbe und Handel. wohl entschlossen, schon am Sonnabenk enen e e, . nn fler M. Gladhach. . 9 , , ö. ffardt, Mo 1. Zillessen, Ernst, in , ᷣ bringen. Miß Gockburn⸗ welche als „atient?? sich den lillgemm nm hn 3. Kuhlmann, 1. Brons, Egbert, Ar—⸗ Sektion J. Krefeld. Wolff · Königl. t 7 Seyff . w garn h Wie man uns auß München schreibt, hat Se. Königliche ch ü ᷣ n Heifall von Publikum und Kritik erworhn hat, wird zum erst Friedrich Wil,, heiter in Köln, Vase Gehlet. des nm,, Bruck Zillessen ö Sohn zu Hoheit der Prinz⸗Regent von Bg pern das Protektorat Über si ᷣ ü Male, in dieser Vorstellung die Parte der „Ju u nde h en helm, Arbeiter 2. Roxus, Joseph, Ar⸗ Reichs mit Ausnahme Krefeld. geordneter, X vom Bru Zi die Kraft, und Arbeits machine n. Au sft el kun in GEröff ; . ; h Herwin, der neue Tenor, den „RNanki denz hum Mum. und Mr. in Vierfen beiter in Beuel. Bayerns, sowie der Gerichts⸗ Söhne zu Kre. Krefeld. ; ,,, . ö J 1 Aftesez zu fir. gr e ere Tell e,, n n, r, n, n Vite , , fh ,,,, an . er gel . 6. n Pläne sind soweit festge ellt, i on den wirklich reizenden Zei ; g n. ; . ĩ 2. Junkers, Joh., J. Niedieck, Carl, in ö. J, rn n ü erf in, . ö pa ö r Andere erwerben wollen, . i l Di . . ir Bielefeld. . . , ,. 96. i Fer nd deln.. zu w, ,,, . in Rheydt. ö & Co. i in hü : if ild ᷣ ö . e Regierungsbezirk 2 = n lieb . ö. . Lobberig. . . J r ee, . ue . . h. gleich die angekündigte erste Trans der Von Zudrang zu dem inden nd wens, u . . ö Bir gr, . 4 . ö 2. Meckel, Arthur, in 81 ö. Sorgfalt wird auf die 3 der . . Teber g ihne tern rker, daß das be g. , . uschkel ter, 2. Gunst, Julius. J. Borgfen, C, zu Lipp- Heffen, Cisaß . in,, Co. 3 n . e ö. w k en i el. cenie Schaumburg Aihhe. zu Bielefeld. zu Bielefeld. . Hi her . *,, ,,, 1 e. p W. 1 321 itthei z i e, Hie früberxen Aus. ö artenschläger feld, Kronprinzenstr. Hb. . , n n e i sörf wennn 7 , . religiöse Bilder unter begleitendem 3. Polikeit, Carl, I. ihn Jehan Dreher ö ,, el . . 3 6 . ir mn lr end. ist, auch die Produktton mch . . 6 ö Redacteur: Riedel. Schlesser, zu gi, Tülle, Landkreis irrte e in Kre hs 9 . . ,. . * . . j ᷣ ; ; ie gli ) ; . Verlag der E ; r wh ö . 2 ö Heinrich 4. Kranen, Ger 1. Corzilius, Jacob, eigenen Autschankftärten und einer Niederlage in der k. 6. 3 9 in , . J , Biclefeld hard, in Mörs. Weber in Mülheim Geschäfte sind inzwischen ganz aufgegeben. Die Ab chreibungen be⸗ i ĩ 6 . 6 Wil fer e lr Tsglaas Anstut 14. Jag he hesnrich, 1. August, zn Her. 2 ö Bernhard, ,, 36 , . un J h e eh der D ö t . di ; ah ö . . 2 . er, Wilhelm Weber in Mülheim . eber ⸗ der Beklamation . ö i . ; weisung des Reserpefonds von 2990 . auf 67 800 M ermaͤßigt. Mohn, dem n h e nl. ich fn . ö J . ö
gerichts. sitzenden.
* 18.