wolle man da erwarten, daß ein Land, welches nicht so civili⸗ Abg. Hultzsch über eine Petition von 797 Bäckermeistern Treibiagaden: Aus Schlesien. (Fortsetzung Von ra sirt sei wie Deutschland, oder ein anderes, welches auf gleichem aus dem dre g gef nns Grenzgebiet um . dem Revier des . e , g n n Tr, . 2 ‚— Niveau der Civilisaiion siehe, anders Wege einschlagen stellung der zollfreien Einfuhr von Brot nach Oesterreich; am Von. M. — In dem zu der Herrfchaft KVost. Pelskretschem, Regierungz⸗ 3 60 E 1 t E B E 1 1 60 9 E solle als Deutschland selber sie gehe? Mit Sesterreich besten kwerde es sein, wenn schon bei Abschluß der Verlängerung, berizkt Oppeln, gehbrigen Forstrevier. Von Revierfarstet Lauterba . solle der Handelsvertrag erneuert werden; darüber werde feit nicht erst' bel Abschluß des neuen Vertrages diefe Wünschs ruf den dem Hrn; Waren v. Falkenhaufen zu Wiclgu in Bh, * J ö 2.2212 ö ' 2 Jahren verhandelt, es fehle eben die Bafis der Einigung berücksichtigt werden könnten. Die Kommission bat, die , . 6 . Ven Cr wen Wi ice eh ehr Um De ut ek Nei S⸗MIn, ll er und Köni li rell en Staats⸗An ll er und Verständigung in Folge der Schutzzollpolitik. Das Haus Petitionen der Regierung als Material für die weiteren Ver— . e d f g g Dung . 23 Head ee rie cin 3 . a 3 9 9 ö. ; könne in Folge dessen keine annehmbaren Vorschläge machen handlungen zu überweisen. den Revieren des Hrn. Gutsbefi , . . . In f und Oesterreich könne es auch nicht. Wie stehe es denn mit Staatssekretär von Boetticher: furt. = In Glaäsen. Kreis Ce ßschate n Kn gnguth s . 33 . 295. Berlin Freitag den 16 Dezember 1887. der berühmten Autonomie? Da sei auch nur ein Schein, es Meine Herren! Ich habe den Wunsch, dem Herrn Vorredner Provinz. Bosen. Von Hauptmann a. D' Schmidt. — 14 . ü = ; — sei gar keine Autonomie. Bei dem System der Meistbegün⸗ und der Petitionstommission dafür zu danken, daß sie diese Petitionen diet jährigen Wanderzug des fibirischen Tannenhähers. — Ueber ö ; ß 2qualnvz stigungsverträge sei Deutschland auf das angewiesen, der Regierung übergeben will, und zu erklaͤren, daß direfelben bei den geblib durch Llektrischn Strom herbeigeführten Tod von Schwalben 7 * ; was zwei andere Nationen untereinander beschlößen— Verhandlungen, die demnächst mit ker K. K. österreichisch ungarsschen — Seltenes Jagdglück,. Vom Revierförster Fr. Brandt. — Trichinen on R m . Die ganze Autonomie werde durch deren Verständigung über Regierung über die Gestalkung unsercgs künftigen handelspolstischen im Dachs, Pon FRreisthierart C. J5. — Neuck Jandschutz verein im n, , . den Haufen geworfen, sie hätten gar nicht mitzureden; was Verhältnifses eingeleitet werden, in Erwägungelgendonümend näre, Kreife Memel. Von — I. = Prieff und Ffragekasten k, Andere beschlössen, das gelte auch für Deutschland.“ Die . abez kann ich nicht (1 J don . kö ö. h Statt. w . * F w i ni de , . ; H : 0 J Politi des Schutzyolles sel ganz eminent zur ünfruchtbarkeit (z fchen zung Lz h, rfhgechen, pas der bert. ec ferent soeßen Veichstag. — Immer ruhig Blut. — Neintgkelten = .
. ö. ; inen en daß noch vor der Ratifikation des ; berurtheilt, sie sei eine Händelspolitik der Impotenz, der gegenwärtig zur Berathung vorliegenden liel mn . Mittessantzs. icht Jedermann Bekannte. — Deutsche? Yan!
Ideenlosigkeit und des Nihilismus. Es brauchen eben nicht mit der K. K. österreichifchungart h über di iti Bund. — Anzeigen. , . . ö ; . nit der K. K. . ungarischen Regierung über diese Petitionen zeig jeder Nihilismus in barbarische Formen gekleidet sein. eingeleitet werden möge. Es würde dies zu keinem Resultat führen, Preußisches Verwaltungs-⸗Blatt. Wochenschrift für Abg. von Kardorff: Der Abg. Bamberger finde einen denn wir sind jetzt in dem Stadium angelangt, in welchein es sich Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen. Verlag und merkwürdigen Gegensatz darin, daß man gestern gegen Oester⸗ lediglich darum handelt, einen bereitz abgeschlofsenen Vertrag lan GSrpebttion Sit Drewitz in Berlin . Monbijou, Pöatz 10. Jahr' reich die Getreide. lle erhöht habe und heute einen? Handele= ö und zu diesem würden wir einen Zusatz nicht mehr machen 7 . 11. — ö k . pen d facht ton in . 8 . ö einen Städten. — Begriff der „mit festem Gehalt angest ö DJesterreich berathe. Von Desterreich komme nur Ob die,. Petenten viel Aussicht haben, demnächst mit ihrem Beamten im Sinne de' §. 3 Abs. i , . . ein verhkältnißmäßig geringer Bruchtheil der Getreideinfuhr, Petitum berückfichtigt zu werden, lasse ich dahingestellt. Ich will nur Entziehung der onzession zum Handel mit Giften. — Zwangsbef und er könne also nicht anerkennen, daß Deutschland Oester⸗ daran erinnern, daß das Vorgehen der K. K. österreichisch⸗-ungarischen nisse der (Polizei- ꝛc. Behörden bei Vorladungen zur 5. reichs Produktion wesentlich geschädigt hätte. Hr. Bamberger Regierung hei Abschlaß ihres Handelsvertrags mit Italien daßib, daß einer Auskunft. — Polizeiliches Einschreiten auf Beseitigung eines werfe den Konservativen vor, sie hätten die Schutzzollpolitik die Zollfreiheit der Backwaaren aufgegeben ist, ja ganz erklärlich ist; Grenzzauns wegen Feuergefäͤhrlichkeit. Armen⸗ und Waisenordnung angefangen; das sei durchaus nicht der Fall, sondern lange denn seit dein letzten Vertrag zwischen Oesterreich Ungarn und Italien für die Stadt Magdeburg. — Herstellung und Regulirung der vor Deutschland habe Frankreich und Amehika' sie angefangen hat, eben Oesterreich die Getreidezölle eingeführt, undi nothwendige Bürgersteige in der Stadt Stettin. — Beantwortung von Anfragen welches letztere durch die Zollpolitit groß gewol ben fei ,, . auch die. Derin te des Getreides der Verzollung — Beilage: Vermischtes. — Stellenvacanzen. ö Anden, heutzꝛtage seien. mehr öder meniger alls Staaten zer ürhrfetrerdensmnüstenn Ticlleicht ergiebt sich aber dine; hande Dlättzt Cütschefängnikkunzf., Organ zes. Verein
Welt in die Schutzollpolitht ehngetrüen Hr. Bamb bee, er, fn, en, eine Kompensation für das Anfinnen, das wir an der deutschen Strafanstaltsbenmten. Redigirt von Gustav Ekert i * en. . ⸗ serliche Regierung in Wien stellen wollen. daraus, daß wir i ; m ; in Gkert, dauere, daß Deutschland aus dem System der Handelsver- Zolltarif eine Bestimmung haben, wonach bei uns gewöhnliches . . . . e ig rr fh,
träge herausgekommen sei, aber wer anders sei denn zuerft Rerk bis zu 3.98 in den G irke eingefů ; ? gegen die Handelsverträge aufgetreten als et .. . ö. Wenn wok diese , e nn, dr., . . e , J , Versammlung des Aufhebung der Eisenzlle durchgesetzt habe?“ Das sei der nächstigen Verhandlungen zu binden bereit sind, so läßt fich erwarten, Hern pt. en gg . ncher Ir r fte ( Bruch der Politik der Handels verträge, denn von dem Augen— ö. Kö J . ö. dem vorliegenden Gebiet Jsoolirhaft Referat) — Der Arbeitsbetrieb in den österreichischen blick an, wo Deutschland rückhalt los aus der Bahn des Frei= Dea , . a as habe ich nur exklaären wollen. Strafanstalten. — Die Gefäͤngnisse Hollands. — Schutzwefen. Ins⸗ handels getreten sei; habe kein Staat mehr Veranlassung ge⸗ ander? nn) ommen in zweiter Lesung unver- Pesondere: In Baden. Arbeiterkolonien. — Correspondenz. Int. habt,; sich mit Deutschland über Handelsverträge zu * ver⸗ d 8 . ,, he ondere: Württb. Instruktion zur Verfassung des Etats und der ständigen. Und so ganz sei Deutfchland FPdemr doch e nr er . ö . . ö. ll enstrafanstglt im Großh. auch nicht aus dem System der Handelsverträge heraus aldent von. Wedell-Piesdorf: er habe dem Hause eine Pffen; ändische Verhandlungen, darüber; Verlammlung des Es habe solche Vert eẽh mit U [, mer liche Mittheilung zu. machen. Der frühere Präsident des 8 ö ih . . . . ; ; . ; im⸗Raf ; ; Literatur. — . ü ir k und . . mit . . e auch n n ff v5 , . ö ö. . kg wonl̃ a eie e, ge kö ieuert werden. ergesse man auch ni ie Er chwerung ; ; ; ö. S Dertrete Dr. Victor Böhmert, Dresden. Nr. 49. — In alt: 1 ꝛitit der Handelsbeziehungen, die entstanden sei, seitdem man dem w des irg e tungebegirt⸗ Potsdam Mitglied erst der Grundzüge für die Alters⸗ und . Reich die Goldwährung oktroyirt habe! Schon 1865, als ö , es Deutschen Neichstages, ferner Ananfecht barkeit der Police in der Lebensversicherung? — Pr zuerst die Idee der Goidwährung laut geworben, habe 3 n. 13. Februar bis 16. Februar 1881 Praͤsident des Jerusalem's Selbstmord und die Unanfechtbarkeit der Lebens⸗ Wolowski prophezeit, daß dann alls Staaten sich mit höhen teichstages gewesen. Der Präsident bat das Haus, das An— versicherungs⸗ Policen. — Volksunterhaltungsabende. — Literatur: Schutz zollen umgeben müßten, und er ichnen) fan h) denken des Verstorbenen dadurch zu ehren, daß es iich erhebe. Der „Arbeiterfreund '. — Soziales: Die Bekämpfung der Trunksucht
; eute, (Di e itali f durch die Gesetzgebung. — Arbeiterverhältnisse: Urbeiter was Kulich schn chun hm enhrunz, eher , (Die anwesenden Mitglieder erhoben sich) du Jetzgebung. irbeiterverhältnisse: Arbeiterwohnungen. r. Bamberger) eit her Vater aller kö nis j K 12 m Schluß 4 /a Uhr vertagte sich bas Haus auf Freitag ,
all ö. keit in Gymnasien. — Anzeigen. — Extranummer (Nr. 9,160 Abg. Dr. Windthorst polemisirte cbenfalls gegen die Aus— Uhr. Mittheilungen des. Dreedner Bezirkevereins een ö. y Heal.
führungen des Abg. Bamberger. Von dessen Rede seien nur hett et tänke) C niakung; Ber fäntz Bregznez Volt neh ö. ö zu . ö welchen er die . aus⸗ . . i . h 1 e ,, ,, ; ? 3 . . . au die leibliche und geistige Gesundheit. — Aus d ächsis
Hr reid di ö. ö. , . un Litera rische Neuigkeiten und periodische Schriften . — J , — kö eines neuen Handelsvertrages im Wege ständen. Im Zu⸗ Tentiche Jägsr-Zeitung, Organ für Jagd, Fischerei eee de be, ds nl, deten de. sammenhange blieben ie ef unn een dls . und Yressur von Jagdhunden. 6 . . . J HJ tribüne abgewandten Steslung des Redner für die BVerichterstatter . Ueber LTeistungsprüfungen deutscher Vorstehhunde. Von Journal für Zahnheilkunde. Vereins⸗Organ der deutschen vollkommen unver standlich Beorg Pohl. (Schluß) — Der alte Hinz. Humoreske von Richard Vereinigung in Amerika graduirter Doktoren der Zahnheiskunde,
Hiermit schloß die erste Berathung; Verweisung an eine Dtto. (Schluß) — Zum Kapltel Exyreßbüchse?. Von W. redigirt von Dr. Erich Richter. GRommissionsverlag von Julius
Kommission wurde nicht beantragt, das Haus trat sofort in ö e gl dieuth, , Gen tett⸗ Hainguer in Breslau.) Nr. 3. — Inhalt: Ueber die Momngäé?!
. h ) j J Des ' . 3. ; . eber. ger schen die Spezialberathung ein. Zu 8. 1 referirte ö ndern ef ee ner. 3 J — Ueber die Gefährlichkeit des Kokains. — — — —— r
ternationaler ärztlicher Kongreß zu Washington. — Redaktionelles.
5
25 311916
/ P
7 8 26 27
3118 35 23
23 23 1924 26 25
22 4 2312
28 2113 2119
15128
31 2222 29 28
342716
3219 704 10188 47 271917
Anzeigen.
tunde
Gesammt⸗
5 30
3 084 47 30 8 682
zurück:
53 342211
legten pro fahrzeit inkl. Aufenthalt
Durchschnittl. 44 *
572 48
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
349901 Aufgebot. ; Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises West⸗Sternberg zu Drossen: . a. Nr. 412 über 82,47 M, ausgefertigt für die Geschwister Gottlob und Johanne Louise Ka⸗ nisch zu Balkow, b. Nr. 2063 über 47,45 „M, ausgefertigt für Wil⸗ helmine Baum zu Lieben, C. Nr. 109 über 72, 87 M, ausgefertigt für die nn. Lange'sche Pupillenmasse zu Königs⸗ walde, sind angeblich und zwar ad a. und é. verloren ge⸗ gangen, ad b. verbrannt, und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich: . a. des minderjährigen Friedrich Karl Kanisch zu Balkow. ; b. der minderjährigen Wilhelmine Baum zu Bi⸗ schofssee, C. der verwittweten Tuchmacher Beate Lange, früher zu Königswalde, jetzt zu Meseritz, . zum Zwecke der neuen Aubfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine, am 17. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Drossen, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Sun ha aiqpors nag a4 96 43 Pv jqvtdziunjpqasq; 2zlazg naja 9881 a2qoizG 1ivuoi us
2832 43 351921 5 709 52
11167 38211 44 5017
2824
Eisenbahnamt. 1695 13851
:
/ (8g a8) IqvTSaa jau siig3 q) G „auanvljua I18iad n (18 3) jduf6ng S3 auansjua 194 las; 212 lup -g uaqhhlatè (ion . una) jg vrg]uzipdias - jnmui 3G
(et ava) obng uzihhuiaß dun ud uglaoa. = naú 3? ang) 1204 a2izuisn D 845 216B0jaßpnan S
972 5 606 5897 51 3119114
5 984 3 950 50 30 19115 7163 4442 39 271818
3145 4208 44 3421110
45653 3095 45 33 5 036 1222 43 6125 4256 9217 8338 46 9841. 9 5 10179
13 735 26 753
7428
14 52 526 454 21 378977 14083 165 350475 76044 5025 48 33 20 8 707 5 764
2353 662 2422 17191 44 34 25
11657 1818 4 1409 1460 1855 3 1I5 0009 2897 3 824 48 373319
auf 868 232 125 14194
ng auf:
Züge kilom 45 026 34 490 31336 33 085 41017 83 884 85 157 75 187 96 007 120 161 3755 44011 4 a
222 419
834719 t sind.
eigener Bahn (Sp 12, kommt je
eine Versp
tur
21 35
52
11
65 aum
.
430 538 857 15 222 9277 50 34241290 727 707 390 22 678 26 556 44 282130
JJ n der Jahr der ve 104 199 339 145 174888 135 232 800 203 176 395 178 210748 225
306 167 670 248 22 507 208 364 464 284 299139 248 390 513 351 283 682 306 370 8931 10653 365 341 664
225 173 192056
ngen der Cour.“ li-, Personen⸗ u.
E dun 9 usn rd) aß6ng 21 una gun udzuglaaz; nau ;; alina andsqaglaq
39 e 78 103
18)
ö —
Züge.
Aus gleichem Anlaß hat im Bezirk der König⸗
sse ver
15,
034 7881 29 082 ü
ten
gele . kilom
5, 6 und 7.) (Sp. 31.)
J
9 829
58 699 076 16513217 33 454
5357 3 53 980 6011 17 428 488 28 930
207
2197 520 50230 6108
337 10798 10612 30 545 16664 42 124 38 332
4096 33 310
3411 22 856 19 649 27 690 17558
4920 26 328
9
von den — (
länge kommen zurück⸗
2
241 432 42 990 38 4597 718 9564000 445 014
ßigen 540 307 246 102 503 304 2120718 1788 289 390 513
Courier⸗
232 125 17713 15407
4698099 18953
auf die fahrplan⸗ Züge (Spalten 1578931 2300000 1669437
ma
und gemischten 21 221 688
Personen⸗
Schnell⸗,
entfallen
5468 836 3 728610
241 665 5313 374
13 525 392 266 018
767 368 270 429 2447324
b 040 610
416539 31 400 983 12765 693
4 21 686 03666 8 gol 425
palten 566 281 3931394 5 3 653 500 1172650 476 611 4591 372
lis 16) 26 200 435 10 493 294
10 85 811 746 18 391192 S6 386 S5 l 12 347 630 49 115 348 9389536 I 623 2221 17 8658 722 36 720 1631 10249 08
Zurück⸗
gelegte
Acht⸗ kilometer der Züge
. 2 86 0681 849] 25 426 853 28 375
üge ausgefallen und 6 Zuganschl
8 47 293 399 12 957 003
7 ; 1 2 ö J j 1 5 ]
3
Züge nicht befördert werden können.
ua] q uuzd 11 uauo lasch o 3
lauch s gun Arenndõ ) pg
d deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs
ͤ
chlüsse
dessen 6
tungen wur⸗ s
versäumt:
15 84
2 50
In Folge d. Ver⸗
f: spq alt den An
45353 K. Amtsgericht Gmünd.
Herr Stadtbaumeister Stegmaier hier, hat das Aufgebot einer Schuldverschreibung der hiesigen Gewerbebank über eine von ihm auf den Namen seiner nunmehrigen Ehefrau Marie Lipp am 27. September 1875 gemachte Einlage von ca. 200 6 beantragt. Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebotstermin auf Montag, den 17. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 9 Üühr, anberaumt.
Gemäß Gerichtsbeschlusses wird der etwaige In— haber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte unter Vorlage der Urkunde geltend zu machen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen würde.
Den 13. Dezember 1887.
Gerichtsschreiber: Wankmüller.
ige un
8
2 411
ometer nach annäherndem Ueberschlage an.
6 806 239 50 doõ 7h 2653 962 247 368 012 26495 in Folge
d 26. Oktober 8
ua liuiad / Hd /
27.
t⸗ Verspãtungen 18) entfallen auf: 5. un
verlängert. Aufenth 2952
o, 1228
5 —
26
aud las aq
15 784
Nau O gun 12innd ) o
obo
auf den Stationen:
25.
samm Hu. Minuten.
stellt werden müssen,
ua] q lunoß od
Wnachgewiesenen Achskil
2 28 035] 3 909
aud lach 11
Mou 8 Jun ionsnnã) pq
3 3241.
verlängerte 89
236
Fahrzeit:
Von den Ge
Spalten 12, 1
227 164 85
Folge hohen Wasserstandes am 2
44626 Aufgebot.
Die Geschwister 1) Catharina Erning, 2) Clisa— beth Erning, 3) Anna Maria Gertrud Erning, in westphälischer Gütergemeinschaft lebend mit ihrem Ehemann Maurer Werner Hermann Sandkuhl; alle zu Wüllen wohnhaft und zu 1 und Q vertreten durch ihren Vormund Krämer Hermann Abbing daselbst, haben behufs Eintragung als Eigenthümer beantragt das öffentliche Aufgebot folgender in der Katastral⸗ gemeinde Wüllen belegenen Grundstücke:
1) Flur 6 Nr. 86 — Brüningkamp — Acker — 24,68 Are, Flur 9 Nr. 2153 — Längst de Dornstiege — Acker — 18,46 Are, Flur 7 Nr. 48a — Gorden — Hausgarten — 6,20 Are, Flur 7 Nr. 54 — in de korte Stegge — Garten — 6,20 Are, Flur J Nr. 44 — Am Markt — Hofraum mit Wohnhaus Nr. 16 — 2.77 Are, Flur 3 Nr. 218/96 — Auf de Stückte — Why — 17,91 Are.
Die suh 1 bis mit 4 bezeichneten Grundstücke sind im Grundbuche von Wüllen, Band J. Blatt 100, berichtigt für Gerhard Hermann Geesing zur einen Hälfte und für dessen Kinder Johann Her— . Joseph und Georg Geesing zur anderen
älfte.
Die sub 5 und 6 aufgeführten Realitäten stehen im Grundbuche von Wüllen Band J. Blatt 97 auf den Namen des Georg Geesing zu 5s und Joseph Geesing zu ½ eingetragen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthumsrechte an den zub 1 bis mit 6 vorbezeichneten Grundstücken zu haben vermeinen, werden auf Grund des Gesetzes vom 7. März 1845 aufgefordert, diese ihre Ansprüche spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, auf den
16. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die genannten Grundstücke werden ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird.
Ahaus, 2. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
(465271 Veschlust. :
Der Pfarrhäusler Sebastian Winterkrieg, genannt Winter, hat das Aufgebot des Grundstückes Nr. 8 Pfarr⸗Krehlau, in Größe von 51 a 90 4m mit 1 Thlr. 37 Cent. Grundsteuer⸗Reinertrag zum Zwecke der Besitztitelberichtigung beantragt.
Es werden daher alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots⸗ Termine am 19. Juni 1888, 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Il, an⸗ zumelden, widrigenfalls der Ausschluß der nicht angemeldeten Eigenthumsprätendenten und die Ein⸗ tragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ folgen wird.
Winzig, den 9. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
bun Jaa zß usgquzdo nad 224 Os 48 Pu golsuzgaaqh d3lolg Sniog 5 9881 090m G 1vuo us
25. Oktober einge alten 31 und 3
Göl 18
i, . h j — 8 2 8 E n 9 a3 lab m nnn, . 8 ö. 8 . X *
1428 un (8 ins] 3143) 08ug r iaßen K 6 laosß -hauqP s“ lang 9H akliga uqumd =
ugßle a Inv a gphiustsoaq;-imuivlag)
. gn, , , un. P 31 463 S äclizaugvg 35 ͤ c 9 ö . e. 4 dlapa uqygęę uo. v sus du cap;
o. M o 183 136 M0 O9. 16 sd] G6*
658 ooch zu,
644 O35 063 228
6.46 o, a8 1,53 146
o, 8s 0, 75] 260 35 0,38
o 907 07] o, 96] 1,48
0,611 0, 97
. Sd] G, 95
O ö. k Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene ö .
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangevollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
; Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
0
Monat Oktober 1887 beförderten 3
7 senbahn haben in und Altefähre am
2 00
9. Theater · Anzeigen. ⸗ . . 10. gen irn. ie el hten. In der Börsen ⸗Beilage.
J —
1 Steckbriefe s' gegen I) Heinrich dergang, zulegen, wide genf
8 5 Fuß 9 5 b 56 z z z . geb am 22. August 1866 zu Gebweil ö und Untersuchungs⸗Sachen. 2) Martin Brunner, geb. . 9. e, , 1 ö B. Dezember 1887 ass] Steabrief zu Pfaffenheim, auf Grund Beschlusses desselben Königliches Amtsgericht Der am 25. Mal 183, zu laldringen, Kreis Mal— , . 1 . ee, ,, ,, e e nnen. fenen . elbe Teer, Rin ! . . . 1887. Die Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt fern i ö. ö ö. . 1 verlassen und stark, während die k ö. 11745 über 67 ilt bis Jetzt noch nicht wieder in dieselbe zurückgekehrt, auffällig sind. Be ar er mit einer bl — — nr ··· . K Hemer M e ftigt weshalb der Verdacht der Fahnenflucht vorliegt. Hofe und einem 2 ĩ . n n, me ; e , deesrheike zeinhols Michaud in . ; ,, . daher . an ker n ren lr r, . A 2 Zwangsvollstreckungen, p . über 231 60 54 ebenst ersucht, auf den p. Werner zu fahnden, ihn welche die i ĩ übli , n 1 ; . ba n inen, , . 4 af ,,, . ., Form hat, sind ufgebote, Vorladungen u. dgl. für den Kutscher Wilhelm rn gr ö port nach ZJabern, an die nächste Militãrbehörde Um schleunigste Mittheilung über die Persönlich⸗ i520] ; ö tn ü abliefern lassen zu wollen. ö keit des Ermordeten und ' des festzunehmenden Thäters Lemgo. Die Stätte Stockmeier Nr. 20 zu Brake, V ,, . e g fegt Signglement; Größe: 1825 m, Gestalt: gesetzt, wird zu den Akten — J. 1214 87 ** erfucht. warin bis her Gastuirthschaft betrieben isf, und wont et ohednerttechter Pauline Michanck fu Kinn, Nase, Mund; gewöhnlich, Haar: schwarz;. Für die Ermittelung des Mörders hat ben König Jußer Den mit 20 06 46 versicherten Gebäuden 1a , Bart: schwarzer Vollbart, besondere Kennzeichen: lich. Herr HNegierungz Hrästbcut in Potsdam eine 35a. 99 m Acker, Gärten und Hofraum gehören, sind angeblich bei dem am 15. Februar 1887 zu r K . soll im Wege der Zwangoversteiger ing ann C; un Klein Loitz stattgehabten Brande verloren gegangen Zabern, 13. Dezember 1887. Prenzlau, den 9. Dezember 1837. Stelle im Termine und sollen auf den Antrag der vorgedachten Perfonen Königliches Kommando des Rheinischen Jäger Königlicher Erster Staatsanwalt Mittwoch, den 14. März k. J., Ell here nr eerunden n Zwecke de , Bataillenꝰ rr . — ; . Morgens 11 11hr⸗ ,,, a,, 3. labaso! (452401 ; ,,,, ,n Bemerken oel l er, , ,. ö. . ö Der am 16. Oktober cr. hinter den Schlosser eingeladen, daß der Zuschlag bei einem z des Taxats den 15. Juni 1883. Vormittags 11 uhr, Tausend Mark Belo nun ßesellen Josef Otto Najkowski aus Radomno! eO übersteigenden Gebote erfolgen wird. Taxe und Ver? vor dem untft zeichneten Gerichte, im ner tr. un- g lassene Steckbrief wird dahin abgeändert, daß um kaufbedingungen können vom“ Februar k. J aß bherguntten Aufgebot termine ihrs Rechte gnzumelen für Ermittelung einen Kauhmörderg Absieferung des zc. Raskowski in daz dem Er auf hies. Gerichtsschreiberei eingefehen werden. und dis Spartgssenbüscher vorzulegen, widrigenfalls [ ,, ö,, el ng en f f e stigefãngniß behufs Straf⸗ Dingliche Rechte an die gedachte Staͤtte, sowie , 6 erfolgen wird. burg, Kreis Prenzlau, in einem Graben neben dem Strasburg i. J., den 11. Dezember 1887 , . : . ö er ; nf en gl. Kremzow⸗Baumgartenzer Wege ein unbekannter, etwa Königliches Amtsgericht. neuen Erwerber ö e rh f . ,, ire zw. *
30 Jahre alter Schnitter beraubt und e t ge⸗ ĩ i ĩ ,,, ee nf e 3 lasaso) der Masse in obigem Termine anzumelden und zu (44167 Aufgebot.
; ; j z 6 ; ; begründen. ĩ ; ö, . , . ft . ö 2. Der. Ersatzreservist J. Klasse, Arbeiter Heinrich Lemgo, den 14. Dezember 1887. hat i nn, , n, n. . . Ermoꝛdete stammt muthmaßlich ar . Genn . . dr iss rte n Te nich , ber dürstlich Amtsgericht. I. gebot des zu ihren Gunsten vom ig e en, . und ist bisher als. Schnitter in Vor utherisch, ist durch vollsteeckbaren Sir sbefc kf 6s K 36 ö. 4 , ä nt. 1 8 ausgestellten Pommern oder auf der Insel Rügen beschäftig:t ge. hiesigen Königlichen Amtögerichts vom I5. Septem. [45266] r , , ,,
wesen. Derselbe war sseiner, untersetzter Statur, ber 1857 zu * einer Geldstrafe von 12 6 eventuell Das nachstehend . angeblich mit dem g r e is rern Hel ei een K.
3 ö. 3 h k err ber, , die Kosten, welche 1356 46 3 . des ö a,. aus Graeferei . k 1 hib 5 ; . ver ö erloren gegangene ädti . . 2 eren, einer gelbgrauen Um Einziehung von Geldstrafe und Kosten even⸗ Sr ed nn Neisse, V ,,, der Urkund de
. 3 ge . hwarzem Chemisette und tuell Vollstreckung der substituirten Haftstrafe und Nr. 5526, über 120 M, auggefertigt für Maria spätestens in dem ö w . ö. , . ifi, J . Nachricht zu der Akte . 293,87 wird ersucht. Przesang⸗Borner, jetzt verehelichte Sroka, den 27. Juni ass Vormittags 11 uh k . n 4. Sann over, den 9g. Dezember 1887. soll auf den Antrag des Gymnasiallehrers Franz vor dem unterzeichneten Berichte anberaumt uf . , . . Königliches , , nk tune VI b. . Beuthen O. S. behufg neuer Ausfertigung gebotstermine ihre Rechte anzumelden 61 ki. ,,, n . Be eyer. * oten werden. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
, : — . er Inhaber des bezeichneten Spark e i die Himmelszeichen angebracht sind, eingewebt. (45239 wird aufgefordert, , n e hs ,,
Dringend verdächtig des Mordes ist ein anderer Durch Beschluß der Strafkammer des K L . i Fulda, den. De lem ber 185 ĩ h j ; Land⸗ den 4. Inli 1888 znial r cel g fr k ver, der That in gerichts in Kolmar vom F. Desember I885' ist die bei dem 3 er dr n ndr V e ge. n . . gesehen ist. Der Mörder am 15. Juli d. J. unter Nr*chhe des . Reichs. Itr. J. seine Rechte anzu ; eröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
inuten:
ber
ü 30 M
21 1s oz o2
im
ö uzeuv S) ur
üchener Ei
ll 2 r- Hafen
72
5 35 G64
9 43 jquzujz 8 quam un Z (E6IM SG) abßngalasa udu; Bla a Inv d gpliusaas; 10 pdlasa uqú uo o
109 Inv quil ugapGs
geben die Zahl der in den Sp
sunde
Züge Gemischte Züge
8 0.12
(
31 4365
über 20 Minuten
23 2,18 38 29 0
14 330 163 126 13,
89 65 0,68
1 28 25 o, 86 40 37 053
710 33 026
48 ocz
1 10 15, 3 40 o!
32
5 165 67 655
usrupgꝙ) uin 943 1qosujz r* qm un . 3 (3143) 6ngetlisa uqug * v]0 ¶ Inv. g qnuzran dlasg uqvg uaßi. 199 nv aui ugapG S 2 .
err,
PVersonen⸗
7
2655 oz 714 O52 238 188
Es verspäteten:
üge
in: 5 2,87
19 25566 20 12 033 7103 SiS 31. 023 ]
5 269 2 203 21 1.83 1023
10 2,69
R
Direktion der Lübeck⸗s
rieb zwischen Stral eführten Eisenbahner
75 24 2
12
507 39 3 623 36. 16 1663
24 18 242 68 51 028
chnell⸗ 3
50 32 2.96 74
56
54
10
28,
31
Courier und 82
ber 10
5 uakupoH ur
S
ezirk der
; 17 11 2105
14
Trajektbet d 17 aufg
30 5h
572 788 943
55 759
B
2300
mg)
ö I1qhlsnioß gun *uzug lac; Nau s το ng
omg
hr⸗
planmäßige 29 350 850 386
2 2142
72 237 9 un
*
49 2
A4 3494 38
5
1 3 7 16410 339
außerfa 2 67 74 2 77 ünde im
Berlin der
62 30 206 186 300
1
5
3 g90
3510
8 50s
9
1655
713 3 596 5889 11 196 20664
15 433
6205 3 959 4126
¶
3769
1705 930
2
2325 7260 5 , 13 755 1 359 2945
/
455 496 5 266 868 335
341 310 31 959 651 bꝰ 307 1300762 368
7136 13 415 5 zol 10 125
2325) 325
ap hiaß
2666 69
155 434 930
713 1395, 5
21 185 403 682
senbahnen (ausschließlich der bayerischen) ü
i Summe der beförderten Züge:
10 545 10416
o öl 7278
lrechterh)] 1999,25 662,165 1147 11129 1922 16898 138311
uud aach
Strecke Lübeck Travem
fahrplanmäßige 4002 290 en Eisenbahn⸗Direktion zu
434
oz, 62 10655 400
175,38 2037, 111 130,81 108
gl. Eisenb.
R 9
1221 67563 17560 8514
9 13 zol 2
Neu gun ziim o d)
744 18 135
zt s8ꝛ zn 2 124 55 14
62 62 Verwaltungen der unter Nr. 3,
403 1395 6823
* 5 64
2 lich 2) Die
20,5
386, 85 62,40
I 103,66 436,56
84 44 31041
BSnlojablaast qu udavG
oc, 96 158 81
H3 91256 1333 915
87
13 g 70 751,45
26,12 896,70
zõ i
(aaa; ⸗ uaudo laach) uauquc5 aag aßuyg
245345 76250
z7 1571 118 7 153335 II 65 72 ag 17
33 oa 1 lo zt 1
1231,32 616, 79 3 033,15 8282
ger Eisb. 122.13 se enb.
che Staats⸗
1 548,34 2750,61
3 b.
bahn senb. ch⸗
ckurg! 1866,93 107730 1085 9523
isenb. Bemerkungen: 1) Auf der
isenb. 1 373
enb. erg senb.⸗ sen eigene
Eisb. erlin.
senb. senb. j
Direktion Altona.
26 Bezirk der K
n
d
b. (linksrh.) 1754 Eisenb.⸗
Friedrich⸗ Eisenbahn
rfurt.
anno ver
gl. Ei g. Staats⸗C. 1575 gl. Eisenb. triner
gl. Ei
gl. Ei
Breslau
Ei gl. Ei gl. Eisenb. Frankfurt a. M. 13
bahn. gische Staatsb. 8. . ohne
Warnem. Eis. üs
3 ĩ
K K
eckar⸗Eisenbahn. rnf.Flensb. E.
urgische Südb. che Ludwigsbahn
olsteinische Marschba hring. Ei rk der K
J
sche Eisenbahn. sen
urg.
er Kgl. Ei
zerspät. m. im Ganzen
eck ⸗Büchener Eisenb. chsische Staats⸗Eis. .
gard Tisenb.
Bezeichnung der Direktion Elberfeld stpreußische Südbahn . burger Eisenbahnn. Summen und Dur schnittszahlen
Eisenbahnen. Direktion Ma Direkt. Köln Direktion Brom 21 Bezirk der K
Lüb
S
9
Direkt. Köln 12 Bezirk der
11 Bezirk der K
Direktion Direktion
15 Bezirk der K Direktion
22 Bezirk der Kgl. Ei Direktion
23 Altdamm⸗Kolber
24 Badi
13 Württember 14 Bezirk der K aß⸗Lot
Dir.
Franz⸗
10 Bezirk d ã
.
. 18 Bezi
Kiel ⸗Ecke 6 Neustreli
Mecklenb 7 Werra⸗
3 Main⸗N Star
Hessis
melden und das Buch vor⸗
—
9 Mecklenb j ̃ 25 Bezirk der K 28 Halberstadt⸗Blanken⸗
1Unterelbe S Oldenbur
2 *
278
F 5 29 30
Nachwweisung der auf deutschen E
20 Bezirk der K
16 17 19
21m mn ; zJqusnvʒ