1887 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Geichzeitig machen wir bekannt, daß die am 27. Dezember 1836 ausgeloosten Obligationen: Nr. 201 217 über Je 500 Thaler, ñ ö. 1. it. 2 Thaler, ö owie die ni onvertirten, zur Zurückzahlung am J. Juli d. J. bestimmten Obligationen: z Nr. 207 218 219 über je 500 Thaler, Nr. 439 596 768 769 770 771 773 über je 100 Thaler noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.

läsets] Bekanntmachung.

Bei der am J. d. Mts. bewirkten Verloosung der auf Grund des Königlichen Privilegii! vom 27. Januar 1873 ausgeferkigten Sbligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern ge—⸗ zogen worden:

. Von den bereits ausgegebenen Obli⸗

gationen:

. * I . g ghd Thlr. oder 3000 M,

itt. B. über je r.: J i ĩ ĩ . 3 6 ĩ ö Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir w 3 300 399 425 455 darauf hin, daß diese Obligationen mit dem Juli in , 6 üd 5 1 ** d. J. aus der Verzinsung gefallen sind. tt. O. über je hire: Braunschweig, den 5. Dezember 1887.

Rr. bd oi fs. 1661511 503 2a Saz 5h ,

1351 1319 1325 1465 14353 13 iss 165 155 lösz zol 1m tas izas 'e'. iss'Gtäc S. Lupprian. Ins. F. Kfoftermann. über 21000 6 Litt. D. über je 100 Thlr.:— Nr. 26 50 50 bo 79 3 139 175 191 192 200 115 125 sid 693 754 Sig Sa 873 365 857 Sid 10658 1305 1355 1553 1520 1678 169 17 ls 1757 1831 152 1341 1555 2563 öh 26335 213); 2146 215 2155 280 25335 35s 2566 3535 34h; 668 Rö, iz I5f4 zh4 zThög hs 33 rss 359 Izbz 3385 zz als 452 30 ä as? 666 , , ii, d, d, 256 4255 35365 4315 318 5 437 is is . bis dt, söhne äs töte, Kräz Lö, ze, mn Gerit; . . . * 29

84 Stück über 28260 6 in Frankfurt a. M.: bei Herren Bi. A.

Litt. E. über je 50 Thlr.: sch ĩ Rr. 155 ir; öl zz 35s sz orz Jo 193 sio in , . 1. Haupthant

, , , 1 . 33 Stück über 3450 0 Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Von den 1 . Depot befindlichen Bayreuth. Hof, Ludwigshafen, München, igationen: Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing

eine Abschlagszahlung von M 75. ñ 26 1 ö für das Sti iese Dividende kann vom 2. Januar 188 gegen Einlieferung der Dividendenscheine 85 J. , ab n, . werden, bei der

ö. uisburg Ruhrorter Bank in i j . daß 491 dem , . der General versamm. Sirektion der ie cento · Hrselsscheỹ n uh rin e s . , ges rig ge; aut 24 Reingewinn des an unferer Hanhtkasse hierselbst erhoben werden *

eschäftsiahrs 1886/87 eine Dividende von 2nY½o ist dabei ein Nummern ·˖ Verzeichniß mit einzureich auf die Prioritäts Aktien Litt. B. unseres Vereins Oberhausen 2, den 14. Dezembe 1887 en. dergestalt zur Vertheilung gelangt, daß auf die Di⸗ (Rheinland) . . ö . videndenscheine Nr. 8 für das Geschäftsjahr 1885/86 Der Aufhsichtsrath

lässn Gutehoffnungshütte,

Aktien -Nerein für Bergbau und Jütten⸗=

betrieb. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Aktio—⸗

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 295. Berlin, Freitag, den 16. Dezember 188 7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titer

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 266)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußifchen Staats Abennement beträgt i M 50 3 für dag Pierteljaht. Ginzelne Nummern kosten 209 . Arzeigers 8M., Wil helmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

45262

Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Rechnungs- Abschluß am 30. Zuni 1887. A. Vermögen.

45255 Bayerische Handelsbank. Wir bringen hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 15. lfd. Mts. ab die am 1. Januar 1885 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe außer bei jenen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe derselben be⸗ sassen, bei den nachbezeichneten Stellen spefenfrei zur Einlösung gelangen: in München: bei unserer Wechselstube,

Herford. Bekanntmachung. (45333 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1888 durch . I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preusischen Stn nn, mn eig zu Berlin, 2) das Herforder Kreisblatt zu Herford, 3) die Herforder Zeitung zu Herford veröffentlicht werden. Herford, den 13. Dejember 1857.

Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und gegründet durch den Gesellschaftsvertrag vom 9. No⸗ vember 1887. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Ankauf, die pachtweise Uebernahme und die Erbauung von Lagerhäufern hauptsächlich für Ge⸗ treide und Mehl, sodann auch sür andere Waaren jeder Art;

2) die Vermiethung solcher Lagerräume, die Ueber⸗ nahme der mit der Einlagerung, Aufbewahrung und Beförderung (Spedition) von Waaren verbundenen Manipulationen und dle Ausgabe von belehnbaren und verwerthbaren Lagerscheinen (Warrants). - Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1596 09090 M und zerfällt in 156 auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 „S6. Der Vorstand be— steht nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus

als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Mond zu Berlin, unter Nr. 18289 die Firma:

G. Schwarzzeuberger (Geschäftslokal: Breitestraße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustas Wilbelm Johann Schwarzzenberger zu Berlin,

eingetragen worden.

für

Chemitęr Zeitun Central Organ n⸗

emiker, Techniker, ura tent Apotheker, . (Cöthen.) Nr. 100. Inhalt: Zur Lage. = Zur Revision des Patentgesetzes. Haun v. Jüptner. Generatorstudien. Kugelmühle, System Febr. Sachsenberg u. W. Brückner (mit Abbild.). Société industrielle de Mulhouse. Akademie der Wissenschaften, Wien. Hermann Herberts, Reuerungen in dem Verfahren, Kietabbrände zur Verhüttung auf Eisen geeignet zu machen, D. R. P. Carl Scheibler, Verfahren zur Gewinnung phoß— phorsäurereicher Eisenschlacken, D. R. P. E. W. Parnell und J. Simpson, Behandlung von Anti- monerzen, E. P. Otto Schulj, Verfahren, Metall⸗ gegenstände durch Evacuiren von den in die Poren

Ml⸗

1004000 N 003

3 6

1) Walzwerk Oberhausen. ö Buchwerth am 1. Juli 1886

Zuwachs in 188687 ... 1101003 ab: Abschreibungen . . ö 20 003

2) Eisenhütte Oberhausen. 2 7 Buchwerth am 1. Juli 1886 3 168 402 Zuwachs in 1886/87 ... 1441980: ab: Abschreibungen. 7

3) Walzwerk Neu⸗Oberhausen. Buchwerth am 1. Juli 1886 Zuwachs in 1886,87... ab: Abschreibungen.

4) Abtheilung Sterkrade.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Bergmann C Fraedrich (Gestllschaftgregister Nr. 8289) hat dem Alfred Waldemar Jacobs und dem Paul Wilhelm August Hanff, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7325 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

z zi2 600 o 63 6M ο2

(45332 Hersreld. In das Firmenregister ist eingetragen: Ludwig Becker vormals C. Kühnemund, Kunst!⸗ und Handelsgärtnerei in Hersfeld. Inhaber der Firma ist laut heute erfolgter Anzeige

2709131 134 384

3 249 w-

2 843 515 53 515

2790 oo =

Litt. D. über je 100 Thlr.:

Nr. 5029 5039 5043 5079 5092 5103 Hi0ß 5134 5158 5202 5224 5240 5255 5290 5301 5512 5317 56405 5422 5457 5463 5472 5473 5541 5548 5578 56625 5641 5649 5650 5679 5796 32 Stück über 9600

Den Inhabern der unter I. aufgeführten Obli— gationen werden die letzteren zum 1. Juli 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zinscoupons auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Ter Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge— bracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Juli 1888 auf.

Von den früher gezogenen resp. gekündigten Obli⸗ gationen sind folgende:

I) gekündigt zum 1. Januar 1885:

Litt. B. 591 über 1500 M, Litt. D. 2040 über 300 „S, Litt, E. 91 273 über je 150 , 2) ausgeloost zum 1. Juli 1885: Litt. D. 1553 1585 1586 1818 über je ʒo0 i, 3) ausgeloost zum 1. Juli 1886: Litt. G. 147 über 600 t, Litt. D. 1310 über 300 (s, JCitt, E. 464 125 über je 150 4A, 4) ausgeloost zum 1. Juli 1887: Litt. B. 495 über 1500 , Litt. D. 959 1675 1687 2405 4359 über je isher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Die Inhaber dieser Obligationen ö wieder⸗ holt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufgefordert.

Stralsund, den 12. Dezember 1857

Bürgermeister und Rath. 145247 . Bekanntmachung.

Mit Einlösung der ausgeloosten Obligationen und der fälligen Zinskoupons der 5ösgigen Greizer Stadtanleihe vom Jahre 1872 ist von uns an Stelle der in Konkurs gerathenen Leipziger Diskonto⸗ Gesellschaft das Bankhaus Becker . Eo. in Leipzig beauftragt worden.

Greiz, den 13 Dezember 1887.

Der Gemeindevorstand. Unterschrift.) 5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Akftien-Gesellsch. abs6 4]

Preußische Hypotheken⸗

k

46361

und Würzburg. München, den 14. Dezember 1887. Die Direktion.

45257] Eschweiler Eisenwalzwerk. Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1887 unterm 29. vorigen Monats in das Handelsregister eingetragen sind, werden die Actionaire unferer Ge— sellschaft, in Gemäßheit der vom AÄufsichtsrath fest⸗ gestellten Modalitäten aufgefordert eine baare Zu⸗ zahlung auf ihren. Actienbesitz von 205 des Nennwerthes gleich 120 M6 für jede Actie bis zum 31. Dezember 1887 bei der Aachener Disc onto⸗Gesellschaft in Aachen zu leisten. Diejenigen Actien, auf welche die obige Zuzahlung innerhalb der Endfrist geleistet worden ist, werden dadurch zu Actien Litt. A. und erlangen die in 5§. 13 der Statuten für diese Actiengattung festgestellten Vorrechte, Gleichzeitig mit der Leistung der Zu⸗ zahlung sind die Aetien nebst Dividendenbogen vor⸗ zulegen; dieselben werden mit einem Stempelaufdruck versehen, welcher die Umwandlung in Titt. A. fenn⸗ zeichnet. Eschweiler Aue 12. Dezember 1887. Der Vorstand.

Süddeutsche Immobilien ⸗Gesellschaft.

In Ausführung des von der Generalversammlun dom 3. April 1579 gefaßten Beschluffes bezügli

Herabsetzung unseres Actiencapitals (von der da— mal beschlossenen Summe sind dermalen noch M L O6ß8 0O00.— Nennwerth rückständig] haben wir beschlossen, weitere 1000 Stiick unscrer Interims⸗ scheine Nom. M 600, 0069. zurückzukaufen, und laden diejenigen Aktionäre, welche diesen Betrag oder einen Theil desselben liefern wollen, ein, ihre

Anerbieten bis spätestens Nachmittags 3 Uhr,

23. Dezember I. J., bei uns einzureichen.

Die festgesetzten Lieferungsbedingungen und Ein— reichungsformukare können bei uns, fowie bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.

Mainz, den 6. Dezember 1887. Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft. Brand. Rheinboldt.

43204

Binger⸗Actien⸗Bierbrauerei. ö Bilanz vom 30. September 1887.

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die am 1. Jannar fälligen Coupons unserer 41, 4 und 37 Co Sypotheken⸗Antheil⸗Certificate werden bereits vom 15. Dejember er. ab in Verfin an unserer Casse, Mauerstraße 6, und auswärts bei denjenigen Bankhäusern eingelöst, welche den Ver— kauf der Certificate übernommen haben.

Die Direktion.

43612 Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute C Flachs⸗Industrie.

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen ö. Prioritäts Anleihe sind die Nummern:

28 58 über je 1060 Thaler,

110 114 140 229 über je 500 Thaler,

354 378 426 447 556 6365 672 695 710 715 721 725 738 779 787 917 i03 1045 1079

Immobilien⸗Conto Brauerei⸗Einrichtunge. Fässer⸗Conto . Mobilien⸗Conto Eismaschinen ⸗Conto Debitoren . Vorräthe n.

Actien⸗Capital⸗Conto. Obligations Conto .. Obligations⸗Zinsen⸗Conto Reserbe⸗Conto. .. Special⸗Reserve⸗Conto 9 Gewinn und Verlust⸗Conto

Activa.

Buchwerth am 1. Juli 1886 Abgang in 1886/8777 ab: Abschreibungen.

5) Bergbau.

Buchwerth am J. Juli 188 Abgang in 1886/87.

ab: Abschreibungen.

b. Zeche Ludwig. Buchwerth am 1. Juli 1886 ab: Abschreibungen .

C. Zeche Oberhausen. Buchwerth am 1. Juli 1886 Zuwachs in 1886/87 ...

ab; Abschreibungen.

d. Zeche Osterfeld.

Buchwerth am 1. Juli 1886 ab: Abschreibungen).

. Kohlenfelder und Mutungen. Buchwerth am 1. Juli 1886 ab: Abschreibungen.

f. Kalksteinbrüche Dornap.

Buchwerth am 1. Juli 1886 ab: Abschreibungen ).

g. Zeche Neu Duisburg.

Buchwerth am 1. Juli 1886

h. Schürffelder Lothringen.

Buchwerth am 1. Juli 1886 ab: Abschreibungen ). ;

i. Eisensteingruben und Mutungen. Buchwerth am 1. Juli 1886 ab: Abschreibungen .

6) Hammer Neu⸗Essen. (Fabrik feuerfester Steine.)

Buchwerth am 1. Juli 1886

ab: Abschreibungen .

7) Abtheilung Ruhrort.

Buchwerth am 1. Juli 1886

ab: Abschreibungen .

8) Waldungen und Grundstücke—

Buchwerth am 1. Juli 1886

Abgang in 1886/89. ö

9) Hauptverwaltungs⸗Gebäude.

Buchwerth am 1. Juli 1886

ab: Abschreibungen . .

10 Verbindungsbahn Sterkrade ⸗Oberhausen.

Buchwerth am 1. Juli 1886 ab: Abgang in 1886/87.

a. Außenstände. b. Werthpapiere . , d. Wechsel .

II) Betriebsmittel.

a. Bezirk Nassau, Siegen und Wetzlar.

(Schiffs werft und Kesselichmiede)

e. Vorräthe an Rohstoffen, haibfertigen u. ferligen Waaren K Zusammen ͤ KR. Verbindlichkeiten.

1 669 396 0 a0 1668 6565

, 1635 000

5670 650 400 20400

770 350 16 6566

1è697 709 667 30 Tr, , 3667 56

4281360 107360

409 400 20400

/ 656 070 ͤ

630 000

764 000

1714000

4174000

389 000

38 000

2000 36 000

11000

ͤ ͤ /

19700

S0 7000 oͤß hoo

66 0009 =*

63 200 -

228 317

,

99 goz b

S503 60 291 496 40

3 947 774 26

26060 / 15 9601 74 / 228 23349 / 3 54 113 g6

8 Cs 3 i D dd dn

15 060 26 066 195 566 30 0660 gi Sz h 46 606 36 i

Passiva. 300 000 82 000 2060 30 000 5 848 78 529 54 500

552 937

SI SSI III

1136 1185 1189 1271 1458 1461 1665 1667 1693 1702 1752 über je 100 Thaler zur Zurückzahlung am 1. Juli 1888 bestimmt. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, solche vom gedachten Tage an bei unserer Kasse oder bei . Braunschweigischen Credit⸗Anstalt er

4 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei den Herren Zuckschwerdt Beuchel, Magdeburg, bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, bei den Herren St. Lürman 4 Sohn, Bremen, zur Einlösung zu präsentiren. Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verznsung und verjähren in

An Malz, Hopfen und Kosten.

Pr. Bier⸗ u. Trebern⸗Ertrags⸗Conto

wird der Dividendenschein Rr. 7 1888. ab an unserer Kasse mit M 24, eingelöst.

Gewinn⸗ und Verlust-Conto. PDobet. Mh ;. alz, 243 238 Abschreibungen . J 31 879 96 Reserve⸗Conto ; S6 5 000 Dividenden Conto. . , 24 060 Tantiome⸗Conto ; 7900 Reserve für Neuanlage , 15 000

Speeial⸗Reserve⸗Conto 2600 54 500

ien dpi nit,, 2) Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital Litt. B..

ab: noch nicht begeben

3) Schulden.

a. Kapital ⸗Schulden. . b. Schulden in laufender Rechnung

4 ie ,, ; 5) Spezial⸗Reserve⸗ 6) Reserve⸗Fonds.

onds für Vorräthe ;

ö ond am 1 Jalt 1334 tt Ueberweisung aus dem Gewinn für 1886/87

7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Rohgewinn für 188587 .. ab: Allgemeine Unkosten .

Bleibt Gewinn für 1886.87 ab: Abschreibungen

Reingewinn für 1886/87 .

Bleiben ab: 100i Ueberweisung an den Reserve⸗Fonds h (.

. Bleiben ab: Gewinnantheile für den Aufsichtsrath und Beamte

Zusammen . 2. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung am 30. Juni 1887.

. 79 6069 99h. ; 12 geo oo -

. Il 0ꝛ9 oo —- zo

X 5727 47331 2 500 000 - 400 000

435 006 aq 23 36606 75

464 36719

545 8379 675 öl 35 381 95686

1220 65315

293 zor o 21 360 7 D 13 531 7h

K

260 725 25 371 565 Haben.

XT WJ

Cxredlit.

228618 64

. . Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung vom 1. Februar

Bingen a. Rhein, den 12. Dezember 1887.

10 Jahren vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.

An Allgemeine Unkosten, als:

Gehälter, Zinsen, Unkosten, Steuern u. s. w. . d . 5 ( . Abschreibungen ; ö ö lleberweisung. ö , Gewinnantheile für den Aufsichtsrath und Beamte hnn,,,e/e/e;,;,

Zusammen T

Der Aufsichtsrath.

Do v5 i] Oberhausen 2 (Rheinland), den 13. Dezember Der Aufsichtsrath.

, 3

545 98879 381 956 86 29 360 75 13 521 75 250 725

. . ; M6 9 Für Betriebsgewinn 1220 65315

Zusammen TNG ssd i;

1887.

eingedrungenen oxydirenden Flüssigkeiten zu befreien, D. R. P. L. Tralls, Darstellung ammoniakhalti⸗ ger Produkte beiw. Ammoniakalaun. D. R. P.

B. Wackenroder, Darstellung von Baryumcarbonat aus Baryumsulfat mittelst Zucker und entzuckerter Melassen oder Syrupen, D. R. P. Franz Kon⸗ ther, Darstellung von Magnesia und hochproe Cblor— wasserstoffsäure oder Chlor aus Magnesiumchlorid bezw. Magnesiumoxychlorid unter Zusatz von Chlor— calcium, D. R. P. Wilh. Middendorf, Verfahren und Apparate zum Osmosiren von Melasse und an— deren Flüssigkeiten, D. R. P. G. Lilienthal, Herstellung einer plastischen Masse, bestehend aus Aetzstrontian, Caseln und gepulvertem Marmor oder Kalkstein, D. R. P. H. de la Place, Verfahren zum Färben von Haaren, E. P. Torrespondenz. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt.

Wie das „Deutsche Handelsarchiv“' mit⸗ theilt, fiel die Ernte in Mozambique wegen der häufigen Regenfälle im Jahre 1886 sehr ungünstig aus, so daß der Export von Oelfrüchten, dem Haupt⸗ ausfuhrartikel, sehr darniederlag. Besser war es mit der Einfuhr bestellt, die in 1886 gegen 1885 eine nicht unerhebliche Zunahme aufwies. Der Werth der Gesammteinfuhr belief sich im Jahre 1886 auf 487 426 Milreis 2193 417 n und der Werth der Ausfuhr auf 322 099 Milreis 1 449 445 M. Deutschland war an der Einfuhr mit 90 900 4. be theiligt. Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr waren folgende: Gewebte Baumwollwaaren, weiß.

efärbt und bedruckt im Werthe von 41000 , 6. im Werthe von 21 500 „6, Gewehre im

erthe von 10 500 „S, Eisenwaaren im Werthe von 1000 S6, Butter und Konserven im Werthe von 66500 „, Cement und Steingut im Werthe von 4000 St, Bier und Spirituosen im Werthe von 3100 S, Seife und Parfümerien im Werthe von 2800 ½ zc. Was die Ausfuhr anlangt, so wurde von deutschen Häusern im Ganzen für 368 900 M0 ausgeführt. , waren es folgende Artikel: Erdnüsse für 120 000 M, Sesam⸗ saat für 93 100 S6, Gummi elasticum für S6 400 4, Ebenholz für 37700 M, Orseille für 16 900 M, Elfenbein für 11 500 „Æ , Schildpatt für 2309 M 2c.

Ein großer Theil der in Mozam bique eingeführten deutschen Waaren wurde als von London kommend in den zollamtlichen Listen notirt, da die deutschen

äuser in Mozambique eigene Agenten, die die Ein⸗ i. von Deutschland besorgten, in London stationirt

atten.

Handels ⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem b erg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alrelil. Bekanntmachung. 453221 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ register hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1888 ur 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszischen Staats ˖ Anzeiger, den ene n n, Kourier, 3 3) die hier erscheinende Niedersächsische Volks⸗ zeitung bekannt gemacht werden. Alfeld, den 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II. Fresenius. RKerlin. Sandelsregifter 46403 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14 Dezember 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8873, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Hayn vermerkt steht, eingetragen: . . Der Kaufmann Gustav Hirschfeld zu Berlin ist am 14. Dezember 1887 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 288 die Firma: Bernhard Mond

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. C72 die Prokurg des David Adolf Krömmelbein zu Berlin für die Firma: M. v. Bargen. Berlin, den 14. Dezember 1887. Königliches J I. Abtheilung 56. i n a.

Kilo feld. Bekanntmachnng. 45325

Während des Jahres 1888 sollen die bei dem

unterzeichneten Gerichte vorkommenden Eintragungen

in das Handels⸗ bezw. Genossenschaftsregister durch

Einrückung

a. im Deutschen Reichs - Anzeiger und Königlich Prensischen Staats-Anzeiger,

b. in der Bielefelder Zeitung (Wächter),

e. in der Westfälischen Zeitung (Bielefelder Tageblatt), .

d. in der Neuen Westfälischen Volkszeitung zu

Bielefeld

bekannt gemacht werden.

Die auf Führung der Handels, bezw. Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden wäh⸗ rend des Jahres 1883 von dem Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Peters unter Zuziehung des Herrn Kanzlei Rath Agethen bearbeitet werden. .

Anmeldungen zur Eintragung werden im Zimmer Nr. 2Wentgegen genommen.

Bielefeld, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. KEonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. 45359

Zu O. 3. 119 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen Nr. 9711 eingetragen; Karl Tröndle von Dillendorf hat sich mit Theresia Welte von Münchingen verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 10. November 1887 wirft jeder Theil 50 V in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen und verliegenschaftet ist.

Bonndorf, den 9. Dezember 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Burger.

Bünde. Handelsregister 45324 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1887 ist

am 13. Dezember 1887 Nr. 180 des Gesellschaf te⸗

registers bei Firma Steffen C Horstmann zu

Kirchlengern eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

45323 Kurgwedel. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1888 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Hannoverschen Post und im Burgdorfer Wochenblatt veröffentlicht werden.

Burgwedel, 12. Dezember 1887,

Königliches Amtsgericht. Schultz. 45326 Celle. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 294 zur Firma H. Ehlers eingetragen:

Das bislang in offener Handelsgesellschaft von den Kaufleuten Heinrich Denker, Eduard Wemmel und Heinrich Schumacher betriebene Geschãft ist nach dem Tode des Gesellschafters Heinrich Denker vom 1. Juni 1886 an unter Beibehaltung der bis⸗ berigen Firma mit allen Aktivis und Passivis von den Kaufleuten Eduard Wemmel und Heinrich Schu⸗ macher zu Celle übernommen.

Celle, den 2. Dezember 1887. . e

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Russell.

45360 Cobnrtź. In das hiesige Handelsregister ist am 30. November 1887 zu Hauptnummer 245, die Firma J. S. Jacobi zu Coburg betr., eingetragen worden: ;

Die Firma J. S. Jacobi zu Coburg ist ver⸗ andert in Georg Leop. Borneff in Coburg und: der Kaufmann Georg Leopold Borneff in Coburg ist Inhaber.

Coburg, den 7. Dezember 1887.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Duisburg. Sandelsregister 45327] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Am 10. Dezember 1887 ist unter Nr. 417 unseres Gesellschaftsregisters die „Duisburger Lagerhaus⸗

einer Person oder aus mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennut Wenn, mehrere Vor—⸗ standsmitglieder ernannt werden, wird in der Weise gültig für die Gesellschaft gezeichnet, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein anderer vom Aufsichtsrath zur Zeichnung Ermächtigter der Gesellschaftsfirma ihre Namens unterschriften hinzufügen. Zur Zeit ist der Kauf— mann August Geveler zu Duisburg der Vorstand der Gesellschaft und zeichnet in der Weise für die Gesellschaft, daß er den Worten: „Duisburger Lagerhaus Gesellschaft. Der Vorstand.“ seine Na⸗ mensunterschrift hinzufügt. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt mit Angabe des Zweckes derselben Seitens des Aufsichtsraths durch eine dem Tage der Versammlung mindestens drei Wochen vorhergehende Bekanntmachung im Deuntschen Reichs ⸗Anzeiger. Alle von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht. Die Gründer der Gesellschaft sind: UL) die Firma Gebrüder Kiefer zu Duisburg, 2) ie . Handelsgesellschaft Wilh. Werhahn zu Neuß, 3) der Kaufmann Wilhelm Vester zu Essen, 4) die offene Handelsgesellschaft R. M. Frank zu Köln und 5) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Heuser zu Duisburg. . Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über nommen. Die Mitglieder des aus den Aufsichtsraths sind: ; 1) der Kaufmann August Heuser zu Duisburg, 2) der Bauunternehmer Joseph Kiefer zu Duis—⸗

urg, 3) der Kaufmann Wilhelm Vester zu Essen, 4) der Kaufmann Ludolph Frank zu Köln und 5) der Kaufmann Peter Werhahn zu Neuß. Die in Gemäßheit des Art. 209 h. des Handels— gesetzbuchs bestellten Revisoren sind: . 1) der Kaufmann Wilhelm Bockamp zu Duis—⸗ burg und 2) der Kaufmann Wilhelm Stallmann zu Duisburg. Der Gesellschaftspertrag befindet sich unter Nr. XVIII. des zweiten Beilagebandes des Gesellschafts⸗ registers.

fünf Personen bestehen

Elberfeld. Bekanntmachung. (45328 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3615 die Firma Buchhandlung der Ev. Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— haberin die evangelische Gesellschaft für Deutschland in Elberfeld⸗Barmen, welcher durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 14. Juni 1882 die Rechte einer juristischen Person verliehen worden sind, eingetragen. Dem Buchhändler Wilhelm Stutenbäcker zu Elber⸗ feld ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung dieser Prokura unter Nr. 1529 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

45329 Gishorm. Die Eintragungen in das Handels register und das Genossenschaftregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1888 durch 1) den Dentschen Reichs. und Königlich Preustischen Staats Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier. 3) die hier erscheinende Allerzeitung veröffentlicht werden. Gifhorn, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II. Niehaus.

3. Hameln. In das hiesige Handelsregister ist au

Seite 331 heute eingetragen: . S. Nathan. rt der Niederlassung: Sameln. . ,,, Kaufmann Heinrich Nathan in ameln. Hameln, den 5. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II. Mühry. Hannmn. Bekanntmachung. (46334 Im Handelsregister ist unter Nr. S63 (Firma Steinheuer C. Comp. betreffend) laut Anzeige vom 8. d. Mts. heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Louis August Steinheuer gestorben sei und die Fabrikanten Julius und Heinrich Stein heuer alleinige Inhaber seien. Sanan, den 10. Dezember 1887.

Gärtner Ludwig Becker in Hersfeld. Hersfeld, am 19. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.

Hildesheim. Bekanntmachung. (453311 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. S638 und bezw. 882 und 89M zur Firma: ( ; Actien⸗Zucker⸗Raffinerie Hildesheim heute eingetragen. In der Generalversammlung vom 19. November 1357 ist ein Zusatz zu s 12 Abs; 3 des revidirten Statuts vom 15. Oktober 1887, ferner die Auf⸗ hebung des Abs. 2 des & 14 desselben, sowie daß das Statut vom 28. Juli 1881 aufgehoben sei, beschlossen. ö. Das betr. ist hinterlegt. Hildesheim, den 2. Dezember 13887.

Königliches . Abtheilung V.

örner.

Generalversammlungd⸗Protokoll

abb] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 125 unter Nr. 420 eingetragen: Firma: G. Heilemann. Sitz: Nen⸗Bremen. . 1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Kauf⸗ manns Conrad Lucas Heilemann, Gretchen, geb. Thiems, zu Neu⸗Bremen, . Procurist, Kaufmann Conrad Lucas Heilemann Neu ⸗Bremen. Jever, 1887, Dez. 6. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abrahams.

zu Abth. J.

ad9ꝛ0) Lesum. Die Eintragungen in das hiesige Han= dels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1888 veröffentlicht werden durch: .

1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Weser-Zeitung in Bremen bezw. Ham⸗ burgischen Correspondenten,— ; 3) die Norddeutsche Volkszeitung in Vegesack. Lesum, den 12. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht. Adickes. Lübeck. Eintragungen 45285] in das Handelsregister. Am 12. Dezember 1887 ist eingetragen: auf Blatt 598 bei der Firma Jaacks Behrus:

Der Inhaber der . Guftav Ludwig

Heinrich Behrns, ist gestorben. Jetzige Inhaberin:

ö. Clara, geb. Görtz, des Gustav Ludwig Heinrich Behrns Wittwe. .

Das Geschäft ist mit der Firma durch Erb schaft auf Frau Clara Behrns, geb. Görtz. übergegangen; . ö

auf Blatt 1091 bei der Firma Casino: ,

Dr. jur. Max Wilhelm Johannes Daniel Deiß ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Rechtsanwalt Dr. Julius Vermehren ist zum Mitglied des Vorstandes erwählt;

auf Blatt 1377 bei der Firma Ferd. Never⸗ mann:

Ida Louise Alwine Linde aus Eils dorf in Holstein hat angezeigt, daß sie für die Verbind⸗ lichkeiten ihres zukünftigen Ehemannes, des Kunst⸗ und Handelsgärtners Johann Gzttlieb Ferdinand Nevermann, in Firma Ferd. Never mann, überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 12. Dezember 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Funk, Dr. H. Köpcke.

Lünech. Bekanntmachung. Ii8286

Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vor eschriebenen Bekanntmachun en erfolgen im Laufe des Jahres 1888 in den Lübeckis hen Anzeigen und dem Deutschen Reichs und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Lübeck, den 13. Dezember 13887.

Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Pæœeine. Bekanntmachung. L45335

Auf Blatt 330 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Goldschmidt C Nathan in Peine“ eingetragen;

Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 10. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

(Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 4344) und

Gesellschaft“ zu Duisburg eingetragen.

Königliches Amtsgericht. J. Schuster.