1887 / 296 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

X 2 i innahmen selbst in Folge des Einnahmebewilligungs- ] Volkscharakter nicht geneigt sein, mit der Bewährung dieser Kraft zu J 999 41,2 so, in den Gemeinden mit hood bis 19999 Ew. 520 3 B ö . ei uu een . dieses Einna , kargen, wenn es sich darum e ch den Feind von dem Boden des 21,5 o, und in, Gemeinden, die weniger als ho0b Ew. . m en t e e 1 l 2 9 e

recht des Reichstages möchte er eben gewahrt wissen. Wenn Vaterlandes zu verjagen oder auch auf letzterem zu erschlagen, die 37, oso hHeildiener ihren Wohnsitz. * 2 0 eg 90 0 2 . ; ; ; Geschichte kennt Beispiele hiervon. Ferner hat die letzte Zählung ergeben, daß im ganzen preußi 5⸗ d l S 5⸗ r also mit, der praktischen Täösung Fer, Sache feinverstanden stift eben enn ist Jie zilttgtibe Verstazlung die durch den Stgl ' lz' beben e nber se g g, ae rte gn Ul lll el lichs⸗ zei er Un om ĩ reli en luls⸗-Mnzei kr. öchte er die staatsrechtliche Seite derselben nur ver⸗ ; ; ( n . n chte n, . 2 . n. i nagt erreicht ö. . ,,. . . ,, . ,. 12,7 0 1887 . = . werden soll. n dieser Beziehung kommt zunä in Frage eine gefunden. Die größte Zunahme von 405 j

Slaatssekretär Graf von Bis marck:. zißtigete Srgamsfation des andstumcenn n kenden bäshhendr, Kn Bein ioo rte gseh, Mn 296. Berlin, Sonnabend, den 17. Dezember ö

Der Herr Vorredner hat keinen Antrag mit seinem Vortrage Chaos des Landsturms soll eine Sonderung herbeigeführt werden in . verbunden und nur gesagt, er wolle diese budgetrechtliche . gusgebildete und ungusgebildete Nannschaften, und ferner foll der Köslin um 31 ö vertagt wissen. Es liegt mir fern, hiergegen Linen Widerspruch zu Landfturm in zwei Aufgebote gesondert werden nach den Lebensalters. In den B chl Muͤnst Theben, allein hon, deshalb, weil der Hert Vorrzdner uns in dem grenzen. Ich laube, daß diese Bemühungen, derartige Organifations⸗. rg. Pots⸗ Falle mit einer Verlängerung der Debatte bedroht hat. Ich möchte verbesserungen herbeizuführen, den vollen Beifall des Reichstages finden is * nur da die Sache als eine vertagte voraussichtlich wieder vorkommen werden. 2. wird, einigs rein akademische Bemerkungen an dasjenige knüpfen, was Das Wichtigste und Wesentlichste ist aber, daß wir durch Wieder der Herr Vorredner gesagt hat, lediglich als Material fur zetwaige herstellung der Landwehr zweiten Aufgebots eine große Zahl von . svätere Diskussionen, damit es dann nicht heißt, von bundesräthlicher Mannschaften gleich für den Augenblick der Mobilmachung zur Ver—˖ h gsberg An. Seite ist gar nichts in der Debatte bemerkt worden. fügung bekommen. Wir wissen jetzt nicht, wo und in welcher Sfärke Zahlungen

Die uns hier beschästigende Frage ist in der vorjährigen Budget. bdicse Leute vorhanden sind. Wir brauchen eine längere Zeit, um sie b Aurich abel lommission von dem Herrn Direltor im Reichs Schatzamk auch von zu ermitteln, um sie demnächst zum Dienst einzuberufen zur Zu— ibrem (tatsregtlichen Stangpunkt aus beleuchtet worden. Auch in fammnsteltling' arolknete? Verbände. Diese Zeit wird erspart werden, D f en bewegt sich i der jetzigen Budgetkommission ist der Artikel 69 der Verfassung wenn die Landwehr zweiten Aufgebots wieder in listliche Kontrole derselben Auch hier zeigt sic wieder angeführt worden, und ich möchte deshalb mmer rein kommt, sodaß also die Militärbehörden in der Organisation der ein zuneh en. gkademisch meine Meinung dahin aussprechen, daß der Artikel 63; Kriehsfor nahloncn wissen, wohin sie zu greifen haben, um das Heer Dichtig. hier keine Anwendung finden kann, weil es sich nicht um ein un⸗ in'verstärkter Höhe nun aufstellen zu können. . mittel bares Reichsgebiet handelt. Das Reichsgebiet ist durch den Was die Forderungen bezüglich der Erfatzreserve anbetrifft, so ist . ersten Artikel der Reichverfassung definirt, diese aber ist in den hier eigentlich nichts weiter zu konftatiren, als das Streben, die bis⸗ Schutzgebieten nicht eingeführt worden. . . herige ,, erster und zweiter Klasse dahin zu verweifen,

Der Herr Vorredner hat, gesagt, es wäre bisher unthunlich er⸗ wohin sie gehört. Die bisherige Erfatzreserve erster Klasse charakte' schienen, für unsere Schutzgebiete in ihrer jetzigen Gestaltung ein risirt sich nach ihrer ganzen Hergusfonderung und der flüchtigen Aus— genaues Analogon mit. Schutzgebieten oder Kolonien anderer Staaten bildung, die sie im Frieden bekommt, als ein Bestandtheil unseres zu finden. Das mag im gegenwärtigen. Moment in der Hauptsache Beuriaubtenstandes, und so chargkterisirt sich die bisher als Ersatz⸗ zutreffend sein, aber ich, möchte daran erinnern, daß im vorigen Jahr- reserve zweiter Klasse bezeichnete Kategorie, indem sie ja nur unauß— hundert englische Kolonien, die jetzt in großer Blüthe sind, ganz ähnlich 6 Mannschaften aller Jahrgänge enthält, als ein Bestandtheil des angefangen haben. Ich darf nur das Wort „Ostindische Compagnie andsturms in seinen jüngeren . Die Vermehrung der aussprechen; ferner möchte ich auf die ziemlich neue Porneo, Compagnie Üebungszeit, welche wir um zwei Wochen bei der Ersatzreserve, bisher hinweisen, deren Besitz die Engländer doch als zu ihrem Schutzgebiet erfter Klaffe und nunmehr einfach Ersatzreserve genannt, anstreben, ärzte, Heildiener und Hebammen gehörig betrachten und die sie, wenn ich mich eines landläufigen Alus— gründet sich auf Erfahrungen, welche in der militaͤrifschen Ausbildung lnen Regierungsbezirke ꝛc. dez ö ö darf, bisher nicht recht unterfuttern können in ihr ganzes ee er ö eben an, . sind. 8 ö. ift . etwas zu ergiebt die Schkußtabelle. Kolonigalsystem. ; ( . H urz erschienen, die bisher geboten war. Wir sind aber nur um arz ildi j ; Weiterhin möchte ich mir erlauben, hinzuweisen auf ein simile 14 Tage in die Höhe gegangen, gleichzeitig ist die Zahl der Uebungen J k emen . in unserem Etat, das ist das Ar cůologisshe Institut. Das hat shenlo, vermindert, was, wie ich glaube, ebenfo im milltäͤrischen Intereffe Regierungö⸗ Zahn Heil. Heb⸗ Regierungs- Zahn. Heil⸗ Heb⸗ wiegt, ce für die Schuggzhiete in Anspruch hehrnen, die Rechte liegt, als äuch Kn Interesse der Einzelnen. bezirke ärzte, diener ammen Fkezirke. Jrzte dkener alm juristischer Personen, und stellt seinen eigenen Gtat ohne Kontrole Gegenüber den verschiedenen Urtheilen, die ich in der Presse ge⸗ Königẽberg 5 569 Schlezwig *orhr ten) f auf; der Reichttag hat für dasselbe ein Pauschqugntum bewilligt, lesen habe, will ich hier gleich hinzufügen, daß es keineswens in der Gumbinnen zi 410 Fannover.. 15 16. 71. ohne daß die Ausgaben ersichtlich gemacht werden. Soviel ich weiß, Abficht Negt, eins größere Zahl von. Mannschaften der Ersatzr sere Yang nen 22 325 ildesheim. 15 55 47 hat daß nie zu einem Anstoß Anlaß gegeben. . „alljährlich zu den Uebungen einzuberufen, und daß es ebenfo nicht in Marienwerder 5 143 Lüneburg. 30 Ich möchte dann zum Schluß noch darauf hinweisen, daß die der Äbsicht liegt, durch, diese Aenderung in der Ersatzreferve ver— Berlin o , n, 2

alten. großen Kolonialstaaten in Bezug auf Kolonialbudgets viel mehrte Kosten herbeizuführen. Potsdam? 58 855 ĩ 65 zurückhaltender sind, als wir es hier dem Neichstage gegenüber ge Was nun die finanzielle Wirkung des Gesetzes anbetrifft, so ist ; rankfurt 135 335 16 wesen sind. Die Budgets Englands und Fran reichs machen die in der Begründung bereit hervorgehoben, daß die Vermehrung der tettin. . 33h Etats ihrer Kolonien nicht ersichtlich, und die Volksvertretungen ver⸗ Geschaͤftẽ der Konttole gewiffe einmalige und auch dauernde Ausgaben Közkin!“ 365 3575 13d langen es nicht; einige andere Staaten, wie die Niederlande für erfordern werde; und ebenso ist darauf hingedeutek, daß durch Beklei⸗ Stralfund 22 151 934

6 19

23 0297

Azurunzg aqualnvz

(r qun 5 and uoa sommnrs6 go liazounooũSe) 25upjgqau] 2cF uaalouid 1k gun uazlzuisijg q; uach lia jqvegiunj pzc; zaafuminu ↄjg

6

Selbstmörder (Sp. 5 X33) 3679 1 414932

16 933 4 20 483 5 21 842

24 4871 8 36 7791 9 2 300i? 53 17413 63 oi 71 722165 S0 gs9glitz S6 1141

105 62218 T ö

Anzeigen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

45470 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Schlosser Her⸗ mann Friedrich Jeschke, geboren am 10. Mai 1366 in Schwiebus, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten J./D. 799/87 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und kJ in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗ UR a0 3 . ö ,,, 5 uo jiIgq sᷣ- uaßᷓv ; erlin, den 12. Dezember . . ö Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Ppuqogaaun Beschreibung: Alter 21 Jahre, Statur schlank, ö en blond, Bart; kurzer Schnurrbart, Augen . rauen blond, Nase länglich, Zähne gut, vollständig, spijqoqꝛ⸗ qajaaa

44 glückten

. J Von der Gesammtzaht Ter Veri 61 19 104 97 120 154 152 118 220 255 308 53 393 448 683 620 230

abupjgqꝛ nog; aasouio ji

43

221 911

5, 94 3 496156

aon v 101zuio j ing Pz 2jbajoßpnanè

42 46741769 3 525 392

251 80 l

1 1

Eisenbahnamt. 7o9 3 oOgs 005 4352 3 455 958 5, 0O?7 5 681 579 3, 91 6 148 704 3, 96 10 726 468 2,621 9180041 4,96 7503779 2,61 13 089 032 1,44 17 993 534 3, 72 6 120 657

5,88 9a 16,453 1062675

1

0

an aon 2bng 00001

21

4,51

o, 57 12,12 1 746 696

schließlich der o, 34 11,10 2955 837

Oos O os T

O29 0, 32 625 0, 20 0.16

5 8 0, og o, 11 0.13

kommen auf jeskommt se Fmnẽr añff

17 19

7 7

38 357

Bei den Unfällen au sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt

Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gefund, Sprache deutsch. Kleidung: Grau Jaquet, dunkle

englischleder Hose, graue Mütze. Besondere Kenn⸗

. Auf dem Kopf eine Narbe, schleppender ang.

5 —— 1qajaoa

uagꝛonslo uogunj g 73 . . ; w 2) Zwangsvollstreckungen, n nn nnn, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

zqojaog . R ö las Aufgebot.

J ,) . . . . . ,,, . . 6 216 oldap Nr. 1370 über ausgefertig J 8. fir Fräulein Ciisabet! Shoha,. st inhere. 2 j ö. loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen« thümerin Elisabeth Spohn zum Zwecke der neuen 40 jaga JJ . ö K . . —— ᷣ; Ausfertigung amortisirt werden. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird daher aufgefordert, spätestens . . ö ö z im Aufgebotstermine , ; . ö . ; . K den 16. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, MIvgazuun] aoqa aqgjaß bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, seine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des—⸗ qajaaa J . K . . . . selben erfolgen wird. Goldap, den 31. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

uaqaio ja . . .

1oqunz 3 * ; a n, PJ 5 K J ; . ; ö 35070 Bekanntmachung. z9Iaghꝛß Auf Antrag des Bergmann Car! Oppermann aus ö Wimmelburg ist das gerichtliche Aufgebot des an⸗ abng 00001 inv geblich abhanden gekommenen, auf feinen Ramen ö ö ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 1496 der Kreis⸗ sparkasse des Mansfelder Seekreises über 258, 63 M, angeordnet. in Jeder, welcher an dem verlorenen Spar- kassenhuch irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte, und zwar spätestens in dem am 4. Mai 1888, Vormittags 11 uhr, anstehenden Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklaͤrt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Eisleben, den 13. Oktober 1887. niaodbvanmauo saaq; 129 Königliches Amtsgericht.

z ny abu nis hR G00 I] ö J las sz Aufgebot. . aua lloꝛß J . ö J ; ö ; 23 . Die Quittungsbücher der Spar⸗ und Leihkasse für Mlaagagla] o- οο0èũl nv das ehemalige Amt Oldenstadt;

IL) Nr. 1663 A. Fol. 38 pp über 1280, 3c, ½ Gut⸗ 14nvgtoqn J j . ; k ; h . . haben am 1. Januar 1887 und über 100 Ein . lage vom 8, Januar 1887, ausgefertigt für den Häus.

ny J . ö . ; . ; ling Heinrich Schulenburg zu Nienwohlde, alu 113; 009014 . = Y) Nr. 9360 ol. 26 ee über a7, 3i S6 Guthaben

aqua oz J . ö ; ; . ö am 1. Januar 1887 und über 150 6 Einlage vom Aargag log 90h ol. Inv 23. Mai 1887, ausgefertigt für Elise , geb. ö . J . . . ö . Magß, zu Nienwohlde, Ehefrau des Arbeitsmanns

1cnvgaaqn ö Wilhelm Heitsch daselbst,

5 3) Nr. 9400 Fol. 176 ee über 133,38 6 Gut⸗ uauiup]nè . ö haben am 1. Januar 1837, ausgefertigt für die un⸗ verehelichte Elisabeth Steinecke zu Nienwohlde

sowie die am 14. Dezember 1867 von diefer Spar⸗ kasse zu Gunsten des Häuslings Heinrich Schulen burg zu Nienwohlde ausgestellte Obligation Rr. 1563 Fol. 261 b über 100 Thlr.

sind zu Nienwohlde am 8. August 1887 angeblich verbrannt.

Auf Antrag der obigen 3 Gläubiger werden diese 4 Urkunden zum Zweck der neuen Ausfertigung hier⸗ durch aufgeboten und es werden die Inhaber diefer 4 Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf

Sonnabend, den 12. Mai 1888,

Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf · gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 4 Urkunden erfolgen wird. Uelzen, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Gutterm ann.

ö

im

Ganzen

uaqꝛo z laß uaqun jo 73 gloqgaaum aaqgo 0Jdgjaß

35 136 ausschl der Selbst⸗ mörder

st⸗ mörder

I T B iG r R ö

33 Per⸗ onen einschl. der nicht im Selb Dienst befind⸗ find⸗ lichen Beamten

und Arbeiter

teuer⸗, fremde

31 eamte

graphen⸗ ) s

S Polizei⸗ und

nst be B

liche

Hstindien, thun es zum Theil, die meisten aber nur, wenn es sich um dung. Bewaffnung und Ausrüstung der für den Kriegsfall in Änsficht f z . Deckung eines Destzits durch Subvention handelt. Den Herren, die genommenen Gefammtverstäͤrkung? des Heeres auch noch und ganz . . 9. 6 in der englischen Verfa siung Bescheid wissen, ist es belannt, daß. die gewiß nicht unerhebliche einmalige Koflen entstehen werden. Aber, Vregken 13 57 54 Kolonien ihr eidenes Budget haben, daß sis sogar in der dage sind, nk Herren, wir werden uns diefer Ausgabe nicht entziehen können. Liegnitz. 54 715 55 eigene Anleihen ausfunchmen. Bei jener Nation hat die Erfahrung Und wenn ich mich hier sehr wohl erinnere und es selbst gleich aus— Sppeln. 6 S867 Rol 266 gejeigt, daß eine Beschäftigung der Parlamente mit den Koloniak= spreche, daß ich im vorigen Jahre und im Frühjahr diefes Jahres Magdeburg ö 16 ECtatz nicht zweckmäßig ist. ( bei den Reichstagsverhandlungen darauf angesprochen worden bin, Merseburg 115 85 lachen! 305 Feststehend ist für uns, daß, wenn Zuschüsse gebraucht werden Ib mit dem im Frühjahr diefes Jahres Ihnen vorgelegten Nachtrags- Erfurt? 50 397 Sigmaringen 11 was in Hußunft hoffentlich nicht, mehr regesmäßig der Fall fein wird Sta! die Forderungen der Militärverwastung nun shren Abschluß M der Reichstag absolute Verfügung daruber hat und den Anspruch gefunden hatten, und wenn ich dieses bejaht habe, so kann ich weiter . . ud . fer g f un nichts erklären, als: wenn ich nun doch genöthigt bin, mil neuen vorliegenden Etgt verfahren werden; wir sind bei dessen lusstellung roßen Forderungen für diese Heeresverstärkung hervor utreten, da ; ; ; . ; noch über die Wünsche des Neichstages hinausgegangen, indem die . e r o . ö sie , daß Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften Denkschrift nicht nur die Ausgaken, sondern auch die Einnahmen er— nicht vorhergesehen werden konnte. Daher, meine Herren, haben Sie Deutsche Medizinal-Zeitun g. (Verlag von Eugen Groff , . dis- Güte und, machen Sis sich quf einen sofchen Jachtragö, Giat ge, in Berlin) Nr. J00. Inhalt: Brower, Tetanus und e eff Indem, ich wiederhole, daß ich meine Bemerkungen nur als faßt, bt. her noch nicht hat aufgestellt werden konnen, Ihnen uch Werner Purpurg ünd Erythem. Bohn ee, Were bobie. losegß. Meterial aufzunehmen bitte, und daß ich heute keine etats nicht eher wohl vorgelegt werden kann, als bis das Gesetz zur Annahme Paltauf, Cifelskerg, Rhinosklervm * Bidenkap, Lepra. = , rechtliche Diskussion herbeiführen will, schließe ich hiermit meinen gelangt ist. herpetiforme Zungenaffeltion. Chotzen. Neumann iner,

verns) im Monat Oktober 1887, aufgestellt im Reichs

55. sonstige im Dier

Post⸗ Tele

dei 1 dẽ CNN Ꝙσ, .

Koblenz. Düsseldorf

—— NN

K gs⸗ und . Auf⸗ zusam⸗

n

genden Ge⸗

C C M n (Bahn⸗

KO O altun

schäften)

Lind verung Tn e

Nebenbeschäfti⸗

3

mit dem Betriebe

nicht direkt menhän

und Abladen von Gütern u. anderen

gun ö Bauarbeite

0,63 80

46 0,

83

an aan Ia ao) 1aSamo jn Scpmỹ . Cobb ooo odo Lind chnvgaaqn

*

8 4,05

6 2 8 0,49

ö. 1

o os 1,10 6

Bahnarbeiter im FSienft 0

3 00s 2.13 o 0 05 1.8? A 00 O96

verletzt

4 0775 i318 o 0 19 404 ons 38 o, os 1,96 o o os 248 A o oh 15331

40 56 0

Unfällen 4 2

Vortrgg. ; ; Nun, meine Herren, ich schließe mit zwei Wünschen: erstens mit ö ̃ säre Syybik Abg; Strombeck glaubte, daß Art. 69 auch auf die Schutz! dem Wunsch, dah heute schon aus allen Partesen dez Hauses heraus ,,, ,, e , de hee Tln

0, 80 4008 2518 111 023 763

ü 6 75

den

an aan ang 09000 0 Inv

aj aon 2aSauon] ] sch ß⸗uobv g gog og9 Lino

1dnvgaoqn

gebiete Anwendung finde, daß den Kolonien nicht die Rechte zustimmende Erklärungen zu dem Grundgedanken, dem dieses Gesetz bahnen n e on,. St Ms ö von juristischen Personen innewohnten, und daß es deshalb unterliegt, ausgesprochen werden, zweitenz aber und vor allen Dingen J , J unzulässig sei, die Einnahmen aus den Kolonien von dem mit dem Wunsch, daß der Tag, an dem wir nöthig haben sollten, Gesellsch Nieren nach Sublimatintoxikation; Nasendthmung und Etat auszuschließen. diesem Geseß eine Hraktische Autführung im Großen zu geben, recht Mittelohrentzündung. Berl. Verein für innere Medizin: Indigo⸗ Abg. von Maltzahn-Gültz bemerkte, daß die Kommission , . 4 ö . . ö ,. er . bildende Substanz im Pleuraexrsudat; Lokalisation im Gehirn ze. die Form in welcher die Sache im Stat Keregelt sei, für voll. ketänden etdennünd ich salcube es heird nem Ki , Thiermedizinische Ru ndfcha u, mit befonderer. Berüch⸗ . . egegnen können, wenn ich sage; wir müssen Alles darauf vorbereiten, sichtigung der vergleichenden Pathologie und des gesamuten Vers rh,

ständig konform mit dem Etatsrecht gehalten habe. daß, wenn wir einem frevelhaften Ängriff ausgesetzt werden, das ,. f be von Kardorff: Seine Freunde ständen dem Gedanken, deutsche Heer, welches die Vollkraft des deutschen Volks repräsentirt, J J daß die Einnahmen der Kolonien hier in das Budget auf- dann in vollster Waßsfenrustung den kriegerischen Pfad beschreitet, 2 Ellenberger und Bäum: Ueber bie Erforschung der Lokal fu en Fiummn würden entshhieden fnigegen. Man könne den Wamit air di alen ahnen bann, wieder rte sofchä. Wffe en, der Äpsneinittei durch das Mirofkeb, iber huhn mtr Etat nicht unliebsamer belasten, als mit solchen Posten. Siege führen können wie bisher. Das walte Gott! Leberzellen und äber die Remeßia, hepticg s, ckholgogz dd. Der Etat des Auswärtigen Amts wurde genehmigt. amerikanische Schwęinepest Arloeing Jvmot sche Cigenschaften ö . die . erledigt. ĩ r ö ,, der ,,, . Substanzen unter dem m 3 r vertagte si as Haus auf n 3 ; in luß angerober Virus. Arloing: Ueber die Ausfcheidung der 11 Uhr. a Uh gte sich d 5 Sonnabend Statiftische Nachrichten. J, . ö . . 9h ö. rn . , Dag Heitpersong! in Preußen am 1. April 188 nfektionskran heiten. ö gapeuti Nachrichten: Gegen Migräne Die Rede, welche in der gestrigen (13) Sitzung des JIM. (Stat. Corr). Bei der im laufenden Jahre ftattgehabten ir fg der ö Ge nn, . Reicht ges der Staats minister Bröonfart von Schellen. Gtziniti ihn kes Hehperfenäle in beuten gene dfn, Zur Veckung von Karhöolrerbänden und feuchten Ron ee ftn ee dorf bei der ersten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend , der, ,, Sivilarʒt . dl e. Mili rarzte gefunden. Von dis An fiseptitum, t Arcor el Tuberkulose. Mlttheilungen aus Aenderungen der Wehrpflicht hielt, hatte folgenden reel gen, chen wolchen noch ä ausschließlich in und für n. Eh Praxis: Baß: Larven von Oestrus equi im Shr eines Pferdes, Wortlaut: alten beschäftigte Alerzte gesählt wurden, wohnten am Stichtage ** Hasselbach: Ueber Kreolin. Veterinärpolizẽl ichtli (. April. d. J) 3439 41,5 / in Gemeinden mit mehr als Thierheilkunde. Amtliche Erlaff äppolizei und genschtl iche Miele Herren g. Die Sesetss vorlage, welche Siz heutz in erster s ö winwoh' ern? ag Wh o' 'in Warner witz hz bis Runte enfennnezungenl mtliche Erlafse Mittheilungen aus Veieinen Lesung. berathen (ollen, steht ganz und gar unter, dem Zeichen des 19 do. Einwohnern und, nur 660 3735 9 in Gemeinden, die Rundfchau' lauf dem Gebiete der Thi diz d & chlußsatzes der Thronrede, mit welcher die geßenwärtige Session des weniger als Einwohner haben. Von den Militärärzten hatten in vergleichenden Pathologie“ unter Ver ki slcht n? . 6. Reichstages eröffnet worden ist Wir wollen mit Gottes Hülfe den genannten drei Gemeindekategorien 68,4, 27, und 4,3 Cον ihren fammten Veterinär⸗Medizinalwesens Gleichzein . es Vl . daß wir jeder Gefahr ruhig entgegen⸗ eli ö. if r rpref, i . giebt 9 noch . tretung der Ʒiteressen des hier ichen n tig . ö. ; . - , ; mit geringerer Qualifikation. ierher gehören zunä die Wund⸗ e ß , ,. 58) ö , ö Meine Herren, woher droht diese Gefahr? Sicherlich nicht aus ärzte II. Klasse, welche seit 1857 nicht mehr ausgebildet werden; ihre . J be n, ,, 6 ö Ent. Kriegs gelüsten der verbündeten Negierungen oder auch nur irgend Zahl belief sich 1837 auf 63 gegen 265 im Jahre 1875 und zeigt Hueype: Ueber Beziehungen der Fäninis zu ben Inffft ) nn it einer politischen Parti unseres Volkes. Denn die Friedensliebe ist demnachs eine Abnahme von 14353 69 J. Die Wundärzte J. Kl, Hor tfetzu ng y t. m, end ern . * on g an , ein nationaler Zug des gesammten deutschen Volkes. Die Gefahr die ebenfalls nicht mehr zur Ausbildung gelangen, sind nicht besonders . auf die Wider ta nde ahi tit in 6 . de,, f rn . droht uns also nur in der Möglichkeit eines gegen unz gerichteten ermittelt worden, da sie seit Erlaß der Reichs. Gewerbeordnung den * Innere Medizin: Nocard und Roux? ich 33 . 21 . Angriffskrieges, des Ausflusseg der Aufstachelung der Leidenschaften approbirten Aerzten gleichgestellt sind; auch ihre Anzahl ist jedenfalls und Vermehrung der Giftigkeit des Milzbrandeo . 6 nn bei, unseren Nachbarn. Wir. suchen den Krieg nicht, aber nur noch klein. Die Ermittelung der Zahnärzte“ beschränkte sich Veterinärwesen: Viehfeuchen/ Bulletin von Glso; ee n . 9 wir müssen uns darauf einrichten, ihn mit Ehren zu bestehen. auf Liejenigen, welche nicht zugleich. approbirte Aerzte waren. einsnachrichten . Verschiedene Mittheilungen. ? 1 e icht . Wir sind stark, meine Herren, das können wir mit Selbst⸗ Die Aniahl der approbirten. Jahnärzte beltef sich hiernach auf Persondkien l= Vakanzen. = . Anzei , bewußtsein, mit berechtigtem Selbstbewußtsein sagen. Aber wir sind, 320 gegen 284 im Jahre 1876, zeigt also eine Zunahme von Milch Zeitung Organ für die , ,, hhalt wenn wir um uns blicken, nicht stark genug. Bie Begründung für 12,5906, Pie beträchtlichste Vermehrung, dieser Speziallsten hat und das Nolkereiwesen. (Vegründet von Bh* * Meet 5 r. die ehen . ne Weg ff n e . 3366 ege macht / I . fer enden, . 36 Zahl . . uu . 6 um Mitwirkung von Fachmannern? herausgegeben von C 3 Olle Ma ; die Kriegsmacht⸗ WQ do gestiegen ist. Von den Regierungsbezirken weisen um⸗ ie⸗ ĩ ĩ hee. ; i 6 verhältnisse des Deutschen Reichs zu den Machbarstaaten abwägt, den innen, Danzig, Potsdam, Frankfärt, Köslin, Bromberg, Breslau, ,,, I 1 g Werth bestehender Verträge noch so hoch anschlagen wie man Fiegnitz, Opheln, Merseburg, Schleöwig, Hildesheim, Osnabrück, gehalt er Vollmilch. Von Joseph Herz, J. Ähsfistent der K in Unter⸗ will z daneben muß festgehalten werden? im Kriege ist schließlich Aurich. Arnsberg. Koblenz, Bässeldorf und Trier) eine Zunahme der suchungzanstalt für Nahrungs. und Genußmil ef nn Bin ur ö ziemlich Alles ungewiß, sicher ist nur daß Vertrauen auf die Zahl der Zahnerzte gegen 876 nach. Für 4 Bezirke (Rönigsberg, . den Einfluß der Fütterung auf die ö. ung von ö. lief eigene Kraft, Unz dieses Vertrauen, meine Herren, soll nicht nur bei Magdeburg, Erfurt und Münster) ergaben beide Erhebungen gleiche und Fett bei Mgstschweinen. Verfuche mit Ii Heer nn, unserem Volke gestärkt werden, sondern es soll durch die Steigerung *in In Sigmaringen wurden weder 1875 noch jetzt e,. Henrh (Landw. Verfuchsstation der Unversität des Gel teg ot sin unserer Wehrkraft überall argen, daß wir gefürchtete Gegner Zahnärte ermittelt. Cine Verminderung, der Anzahl derselben fand in Haben Ilusstellungen und Yrämsieun en zc. Pra c. en und begehrenswerthe Verbündete find. Da wir nun den Frieden in den 13 Bezirken Marienwerder, Stettin. Stralsund, Posen, Han⸗ nach Points. England. Smit held cin ,, , . . f m n r . ,, für . a burg, Stade, Minden, Kassek, Wiesbaden, Köin und na Ansteckende Saugthierkrantheiten Einfuhr von Sahl hin ins .. ; ö eben. , ne Herren, achen statt. ö ich⸗ f é habe ich anzuführen: Diese Vorlage bringt uns nicht nur, wenn sie Um den Aerzten ein für niedere chirurgische Verrichtungen noth⸗ der ung , n e , g n n. uu ö r zum Gesetz gngenammen wird, eine erhebliche numerische. Stärkung der wendiges Hülssperfonal zu schaffen, wurde in den Jahren i861 so2 Berichte. Vereingwesen und Verfammlun . Lit ,. Armee durch ludehnung der Gesammtpfficht um weitere drei Jahresklaffen bas Institut der Chirurgengehülfen oder Heildiener iu Leben ge. Statifti. Kein? Mil ch⸗Zeitun ngen es zu eig unte. des Landsturms. Diese numerische Verstärkung ist indessen ewiß werthvoll, rufen, deffen Fortbestand die Gewerbeordnung nicht behinderte. Bie fabrikatio(n und eine neue Handkaseform (, Diff ug al n ö. e er te e z ien en, n, nn n g rtf, ., oecd , n, dan m , . e , h ; rper ö im Jahre inde u bemerken, daß damals für manche iches ; Ruͤstigkeit des deutschen Volkestamms herufen ju dürfen und ich bin Orte, wie z. B. für Berlin, . Zahl der . it ange . ö. . Erkenntniß in Sachen Butterhandel. . der Meinung, wenn wir diese körperliche Rüstigkeit auch bis zum werden konnte. Was die örtliche Vertheilung derselben betrifft, so . K 45. Lebensjahre im Durchschnitt durchaus besitzen, so wird der deuische l hatten von ihnen 1887 in den Gemeinden mit mehr als 20 0060 Ew. !

1 00J1 030 131 0, 15 3, 88

Bahnbeamte und beim eigentlich Cisen ba hndefrĩcbes ve

etödtet od. inner⸗ 100 071 10,01 0,37

1003 054 o) o os 1,40

ei

n 24 Stunden gestorben

1019 330 10 OY

Xoxo O96

Aopbz 0a

3 0 o3z 1,349

3 8

dar Ts, F F , z

0, 15

stätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Ba 0C,l3 0,05

verletzt

3

18 i981 265

Ji

Reisende

getödtet oder

ben

K

gestor

innerhalb 1

24 Stunden

19

qui uaqꝛao M 14ajaaa aq aagjaß uauo] aach uaa la] 21liupkbaa) za0quv

14 1 15

uauorso jckiajs lorꝝ NVbng un zn; ua)azalaqn g uoa uaaqulaaqan uammpsn? naue ius ug aba] Inv uam pn? isn iss N ̃uqvSGᷓ aaa] Inv

sonstige Unfãälle

hnbetriebe (mit Ausschluß der Werk

351715 Io i ias13

Unfälle

Zusam⸗

men⸗ stöße

1

Ent⸗

gleisun⸗ gen

i d , J

1

so n6I.

176

ro. 16.

3793 1 23. 623 27.

dor gl

392, 48.

z69, 83 16.

5 2527, 69

2612.92

geleisig

I

464811 Aufgebot.

19 Die Wittwe Arndt, Wilhelmine, geb. Lungwitz, zu Luckau, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuchs der Niederlausitzer Neben⸗ sparkasse zu Luckau, Litt. B. Nr. 28 846 uber 43 M, dessen erste Seite mit dem Titel, Namen, Nummer und Einlage herausgerissen worden ist, Y der Hufner Gotthelf Astfalk zu Wentdorf das n der auf seinen Namen lautenden Sparkassenbücher derfelben Sparkasse Litt. B. Nr. 1425 über 1525 6, Tätt. B. Nr. 16936 über 704 S 34 8, Citt. B. Nr. 280 978 über 8 M 70 8, welche angeblich bei dem Brande in Wentdorf am 18. April 1887 mitverbrannt sind, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 29. Juni 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11,

Kilometer z69. 82 d Ss , Tf

bo, 76 gh. 16 2 145.76 1683,31 2 3 71.

156093 1394,36.

1557.60

13223 3 741,0 2991,09. 2 750, i 244020

2000 1295566. 3 073,B,z2 2237,40.

1075,07 1363,70 1283551 1232,77

Betriebs länge

hn 6⸗

isenbahn⸗Direk⸗

gdebur

z⸗

ln 9

önig⸗

on

Köln

öni Summe X35 55 T S,

der Kgl

annover der Kgl Frank

senbahn⸗Direkt. g

wd

Staats⸗ Staats⸗

f enbahnen senb.

———

. Eisenba

zirk der .

K senbahnen in Elsaß⸗

thringen

Dir. Berlin

Dar c dn f

isenbahn⸗Direkt. 3 20 Bahnen ohne Un⸗

göͤbezirk der Kgl.

n⸗Direktion

bahn⸗Direkti

benrk der K

8

isenbahn⸗Direk⸗ ezirk der K

ch);

Nachmeisung der Unfälle beim Eisenbah ;

sbezirk der Kgl. bezirk der Kgl.

n⸗Direktion K

bezirk der Kgl. srechtsrhein

g Dir. E

5 Reichsei

r Eisenbahn .. gische

gsbezirk der K Sbezirk der K

ö gsbezirk

Direkt

13 Verwaltungsbez

ö 8 enb en gsbe

; n

10 Berwaltun

m gische nen.

e Ludwi

Kd

isenbahn⸗Direktion Brom⸗

inksrheinisch) ..

glichen isenbah erwaltun

niglichen tion Ma

19 Oldenbur eisenbah

. Breslau

16 Verwaltun E ( Een Summen u.

15 Verwaltun

Bezeichnung der Eisenbahn

chsische Staatsei

q Eisenb E b ni

e

Ei

eisenbahne 4 Verwaltun Eisenb Lo 6 Verwaltun niglichen tion Altona.. 7 Badische Staatsei 8 Verwaltun Eisenbah 9 Verwaltu lichen Ei lichen Ei Elberfeld... 11 S

1 Krefelder Eisenbahn . . . ..

2 Main⸗Necka 3 Württember 12 Verwaltun

14 Verwaltun

17 18

Vu nnz aquanvg