anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. ausschließenden Nachtheile, daß die gedachten Stadt Kunigunda Reinvogel, Letztere geborene Sperber, einer inzwischen erfolgten YPrigritãtgeinrãumun ür den schuldigen Theil, dem Bande na des Königliche ĩ ĩ üden⸗ 11) Fünf Aren fünfundfünfzig Centiaren eld, [45512 Bekanntmachung. melden und die 1 . widrigenfalls buchschriften nebst den zugehörigen Schuldurfunden in Beerbach, ist im Jahre 1828 oder 1529 in mit der gedachten Poft) auf Grund der ürtan . ö. und ladet den Heklagten 39 straßhe . . 99. oi inf 3. in ö 229, . Il' garch Rechtsanwalt Heuser vertretene, zum die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. für kraftlos erklärt und statt ker n, ,. Bie Fremde gegangen und seit dieser Zeit keine ⸗ lge V ügung vom 9 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs' vor die den 23. Februar 1388, vormittags 19 uhr, preis 247 410. Armenrechte zugelassene Goldine, geb. Frank, zu
Luckau, den 106. Dezember 1857. ; neue Stadtbuchschriften für den Erbpächter Johann Nachricht mehr über das Leben desselben vor— 3. ö sen seit dem M Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗ 19) Zehn Aren vierzehn Ceitiaren Feld. Vorder⸗ Velbert, Ehefrau des Kaufmann Fukiuz osenbaum, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Westendorf zu Reddelich werden , mn werden. anden. ; e verwittwete Jestel, Kiel auf Mittwoch, den 28. März 1888, richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. heyrik. Section F. Rr. S8 und 89, Anschlags⸗ früher dafelbst, jetzt ohne bekannten Wohn und
K Kröpelin, den 3. Dezember 1897 as Gleiche ist der Fall mit dem Bauernsohn u Breslau umgeschrzz⸗ Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, ein en Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser preis 811 M, Aufenthaltsort, hat gegen diefen und den Verwalter
(43225 Aufgebot. Bürgermeister und Rath. Johann ö von Raschbach, Königl. eintausend) Thaler Dar. hei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Auszug der Klage bekannt gemacht. ad 1 bis incl. 12 in der Gemarkung Straß⸗ des Konkurfes, gie ff nkifltl Carl Effmann zu Die unten aufgeführten Gläubiger, bezw. zu Nr. 7 D. Sommer. F. Gerandt. Amtegerichts Altdorf, Sohn der Dekonomen . Prozent in vierteljahrĩgen bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage bestimmt. burg gelegen. Velbert, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld der Vormund der minderjährigen Gläubigerin, bezw zu d Fhelente Justutz und Knnigunda Prottengeier, T zahlbaren Zinsen, . . Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Berlin, den 10. Dezember 1887 l3) Zwölf. Aren einundzwanzig Centiaren Feld Klage erhoben mit dem Antrage zuf Gütertrennung.
Nr. 4 die Erben der verstorbenen Glãäubigerin, nämlich 46479 Auf ebot Letztere eine geborene Fink von dort, welcher, Nas Hypothekeninstrument über die auf dem Aizjug der Klage bekannt gemächt. ( . 8. Bölke, guf Lionsgarten, Wasserwerkernmatt. Section K Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
deren Eltern, der Parzellist Friedrich Stöcks zu Hakes⸗ . - g . . nachdem seine Ehefrau im kinderlosen Stande Grundbuchblatte desfelben zu a, vorstehend stiel, den 12. Dezember 1887. Gerichtsschreiber des Königüchen Landgerichts J. Nr. 563, gelegen im Banne von Schiltigheim, An⸗- 53. März 1888. Vormittags 9 Uhr, im
mark, vertreten durch seine Vormünder, und dessen Als Eigenthümer des Grundstücks Kurnik Nr. 28 derstorben, vor dem 28. Sktober I847 nach bezeichneten Grundstücks in der dritten Abthei⸗ ö Hintze, J schlagspreis 63 0. Sißzungssagal des Königlichen Landgerichts zu Eiber⸗
Ehefrau Maria, an en, deselbst, und ebenso zu ist die Wittwe. Rosalie Matelska, geborene Nord-Amerika auswanderte. ö jung unter Nr. ß auf Grund der Verhand. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lätzsob! Deffentliche Zustellung. Der, gengnnte Friedrich Hildebrandt wird zur 3 L Civilkammer, anberaumt.
Nr. 6 die Erben, nämlich die Wittwe des Verstor⸗ Harstkiewich. im Grundbuche eingetragen. Als Auf Antrag der Kuratoren und beziehungsweise lung vom 12. Januar 1871 zufolge Verfügung — Der Bierhändler Leon Müller zu Wunstatt i. E., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Landgerichts Sekretär: Schu ter.
benen, Maria Jöhnk zu Langhols, und die 4 minder⸗ Bevollmächtigter derselben hat Ferdinand ielazowski nächsten gesetzlichlichen Erben der vorbenannten Ver⸗ vom 13. Januar 1871 für die verwittwete 4509] Landgericht Hamburg. vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu .
jährigen Kinder des selben, vertreten durch ihren Vor. vonn die cn rundstücke die Parzellen 33a. *. des scholllnen? ; r Wilhelmine Amandi, geb. Schoen, hierselbst l Oeffentliche Zustellung. den Virth Ludwig. Stt und deffen Chefraubglath̃n Straftburg auf den 16. Februar 1888, Vo? 46613 Bekanntmachung.
mund, haben das Aufgebot der folgenden von der Kartenblatts J des Gemeindebezirks Kurnit nüt einem 1) des Kaufmanns Josef Süß Roßheimer von eingetragenen, auf Grund der Urkunde vom. Die Ehefrau Marie Johanne Henriette Wilcke, Boeglin, früher beisgmmen in ire , wohnhaft, mittags 5 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, Die durch Rechtsanwalt van erden vertretene,
Sflernförder Spar- und Leihkaffe ausgestellten Spar- Hesammtflächeninhalte von he 35 a 40 am an Schwabach, . 22. März is? zufolge Verfügung vom ebe Glamann; zu Hamburg, vertreten durch den zur chunt ohne bekannten Wohn und Aufenthastgzort, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zun Armenrechte zugelaffene Clara, geb. Geilfus,
kassenbücher; kö Woiciech Wisniewski, dieser wiederum an die des Oekonomen Peter Weidinger von Beerbach, 3 Juni 1872 nebst den Zinsen feit J. April geht er malt Dr. H. Wehl, klagt gegen ihren Ehemann auf Zahlung eines Betrages von M 509,45 für ge⸗ zu bestellen. ahne Geschäft zu Solingen, Chefrau des früheren
1) Nr. 6131 für Johann Friedrich Jacob Gosch Niemir schen Eheleute und Letztere endlich mittels I) des Dekonomen Konrad Fink von Weigenhofen. 1872 auf die verwittwete Jestel, Franzibfa, ermann Wilcke, unbekannten Aufenthalts, wegen bös. liefert erhaltenes Bier, laut mündlichen Anerkennt⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Güterexpeditionsgehülfen, je t gewerblosen Cdugrd zu Hohenlied mit einem Gesammteinschuß von Vertrages vom o. April 1862 an den Grafen ergeht nun in Gemäßheit der 55. 834 bis. S826 ,,. Aust, hierselbst umJefchriebcnen 1006 icher Verlassung, mit dem Antrage: daß Beklagter nisses vom 21. November 1885, mit dem Antrage: Auszug der Klage bekannt gemacht. Menke daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen 89 M 93 3. ; , Dohann Dzialytz ski verkauft und übergeben, welcher R. C.-P. O. und Art. Js und flade. des bayerischen eintausend) Thaler Darlehn nebst fechs Prozent chuldig sei, die Klägerin innerhalb gerichtsseitig zu die Beklagten unter solidarischer Hastbarkeit zu ver⸗ (. 8.5 Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber. Landgerichte zu lber? d Klage erhoben, mit dem
2) Nr. 9476 für den Arbeiter Carl Christian feitdem bis Jun seinem Tode im Besitze gewesen ist. Ausführungsgesetzes zur Reicht Civilprozeßordnung an den Jahresquartalsterminen zu zahlenden , Frist bei sich in angemesfener Woh— urtheilen, an den Kläger die Summe von fünf⸗ — Antrage auf Gütertrennung. ;
Böttcher zu Darkelsbr mit einem Gesammt⸗ Der Graf Johann Nia ynski ist, von dem Grafen und Konkursordnung die Aufforderung: Zinsen, . nung wieder qufzunehmen und ihr das erforderliche hundertneun Mark 45 3 mit Zinsen zu 6 oo vom 45491] Oeffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den einschuß von 245, M6 25 9, . Wladislaus Zamojsft in Kurnik beerbt worden, so 1) an die vorbezeichneten Verschollenen Loeb, zwecks neuer Ausfer tigung derselben für kraftloz Reisegeld zu senden unter dem Präjudize, daß fonst die 21. November 15855 an zu bezahlen, denselben die Der Kaufmann H. Augustin hier, Gitschiner⸗ 26. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, im
3) Nr. 3737 für Heinrich Häns Friedrich Jasper daß diefer nunmehr die genannten Parzellen eigen- Rebekka und Michael Reßheimer — Georg erklärt worden. Fhe werde vom Bande gelöst werden, und ladet den Be. Profeßkost un solidarisch zur Last zu legen und das straße 58, vertreten durch den Justizrath Schwerin Sign g gie der J. Civilkammer des Königlichen in Stubbe mit einem Gesammteinschuß von thümlich besitzt. Der genannte jetzige Besitzer, ber⸗ Reinvogel — Johann Prottengeier, spätestens Breslau, den 14. Dezember 1887. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger hier, klagt gegen den Kaufmann Ernst Iyrch, unbe⸗ Lan gerichts zu Elberfeld anberaumt.
198 46 96 3, treten durch. seinen Generalbevollmãchtigtenꝰ Pr. im Aufgebotstermine, welcher auf Königliches Amtsgericht. strests vor die LI. Civilkammer dez Landgerichts ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes kannten Aufenthalts, — 15 G. 1751 8 * wegen Der Landgerichts⸗Sekretär: Sch uster.
4) Nr. 7140 für Margaretha Stöcks zu Hakel˖ Celichowski in Kurnik und weiter vertreten durch Montag, den 17. September 1888, — n Hamburg (Rathaus) auf Rechtsstreitz vor die? Kan mm für Handelssachen des Ginwilligung in Auszahlung ener hinterlegten w mark mit einem Gesammtguthaben von 85 “, den Rechtsanwalt Karpinski in Schrimm hat nun⸗ . ; r, rg, 8 Uhr, Montag, den 12. März 1888, Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Sicherheit von 100 S mit dem Antrage: 46514 Bekanntmachung.
5) Nr, 4304 für Elif Mistfeldt von Suhrendorf, mehr Behufs Erlangung der Eintragung als Eigen⸗ im diesgerichtlichen itzungssaale festgesetzt Vormittags 9 uhr, den 2. März 1888, Vormittags 9 ühr, lz den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in?! Pie durch Rechtsanwalt Lande vertretene, zum z. Zt. Meierin zu Grünthal, mit einem Ge⸗ thümer das Aufgebot beantragt. wird, persönlich oder schriftlich bei Gericht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten die Auszahlung der vom ö durch seinen Prozeß. Armenrechte zugelassene Maria de Witt zu Elberfeld, sammtguthaben von 100 16. ö Es werden deshalb die unbekannten Personen, sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bevollmächtigten Justizrath Schwerin am 16. Juni Ehefrau des Schneiders Conrad Thöne daselbst, hat
6) Nr. 8681 für den Hufenpächter Christian Jöhnk welche Cigenthumsansprüche auf die bezeichneten werden erklärt werden. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1856 bei der Königlichen vereinigten Consistorial. gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ zu Langholz mit einem Gefammtguthaben von Grundstückspgr zellen geltend machen wollen, auf⸗ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im haben Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Militär- und Baukasse hinterlegten 100 nebst h Klage erhoben mik dem Antrage auf Güter⸗
, J gefordert, spätestens in dem Aufgebot verfahren und spätestens im Auf⸗ Hamburg, den 7. Dezember 1887. Mülhausen, den 14. Dezember 1857. aufgelaufenen Zinsen an den Kläger zu willigen, trennung. .
) Nr. 7590 für die minderjährige Frieda Johanna am S. Februar 1888, Vorm. 11 Uhr, bebotstermine wahrzunehmen, d Ferd. Wehrs, Der Landgerichts⸗Sekretar: Herzog. Y das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu, er⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Catharina Jöhnk in Schleswig mit einem Ge⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine ihre 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer IV. w klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 26. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, im sammtguthaben von 50 , Rechte anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu der obigen Verschollenen Kunde geben können, R — — 45492 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Sitzungsfaale der J. Civilkammer des Königlichen
beantragt. ⸗ . ‚. bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. 6h18] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S. dam zu Berlin, Leipziger gericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Ferner hat der Arbeiter Carl Christian Böttcher ausgeschlossen und der Antragsteller als Eigenthuͤmer Lauf, den 13. Oktober 1887. Die Anna Pauline geschied. Schiebel, geb, straße 103, klagt gegen den Kaufmann Eduard Zimmer 18b., auf . ust er, .
zu Barkelsby auch das Aufgebot des auf seinen eingetragen werden wird, ihnen aber überlassen Königliches Amtsgericht. 145487?! Im Namen des Königs! Mentzschel, in Gottleuba und der minderjährige Curt Sanprock, früher hier, Karlstraße 19a, jetzt unbe⸗ den 15. Februar 1888, Vormittags 10 uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Namen lautenden - „bleibt, ihre Ansprüche im Wege der Klage geltend Ge 8) Schwarz, K. Amtsrichter. In Sachen, betreffend Gencralakten iber Aufgebote Walther Mentzschel daselbst, Letzterer vertreten durch kannten Aufenthalts, aus einem Waarenkaufe und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — Gontrabuchs Nr. 371 der Eckernförder Credit zu machen. ö. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Lauf, am Verschollener Sekt. XI Nr. 7, erkennt das König⸗ seinen allgemeinen Altersvormund, den Oekonom wegen Gerichtskosten und Mandatariengebühren mit diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 45515 Bekanntmachung. bank G. über 300 4 beantragt. Schrimm, den 19. Dezember 1887. vier lehnten Oktober achtzehnhundertstebenundachtzig. liche Amtsgericht zu Kremmen durch den Amtz— Ernst Robert Jähnig in Pirna, klagen gegen den dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Berlin, den 3. Dezember 1887. Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene, Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. richter Vollgold, da ꝛc, für Recht: Müller Johann Traugott Ehrlich, den Jüngeren, 196, hh S nebst 6o/ g Zinsen seit dem 1 Oktober 1865 Thon, Gerichtsschreiber zum Armenrechte zugelassene Louise, geb. Bickmann, spãtestens in dem auf ⸗ J (L. S.) Der K. Sekretär: Bickel. I) die. Caroline Wilhelmine Schotto, geb. früher in Hartmannsbach, jetzt unbekannten Aufent? unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 165. in Elberfeld, Ehefrau des geschäftskofen Friedrich Dienstag, den 3. Juli 1838, [46d 2 2AInfgebot. ; w Trintgus, aus Kremmen, halte, wegen Ansprüchen der in S. iss . des und? das Urthät für vorläufig vollstreckbar zu er—= GJ Wilhelm Sonntag daselbst, hat gegen diesen beim Vormittags 19 Uhr, Arbeiter Friedrich Hartmann aus Hainholz, ge⸗ 15087 Auf ebot 2) der Arbeitersohn Christian Wilhelm Neye Bürgerlichen Gesetzbuchs gedachten Art, mit dem klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen [45495 Oeffentliche Zufstellung. Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben vor dem unter eichn ten Gerichte anberaumten Auf⸗ boren am 11. Mai 1854, Sohn des ver torbenen ö g a . . aus Schwante, Antrage, Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Der Kaufmann Johannes Diedrich Burmeister, init dem Antrage auf Gütertrennung.
ebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur Brinksitzers Christign Hartmann und de en ver⸗ Der am 11. November 1851 in Hofs, Gemeinde 3) der Jungmann Robert Heinrich Georg Ruhle den Beklagten zu verurtheilen, 21,00 0 Geburts—⸗ Amtegericht zu Berlin, Jüdenstraße 58 IL Tr. Zim in Firma N. Andresen C. S. zu Flensburg, ver⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung storbener Ehefrau Dorothea, geb. Baumgarten, ist ö. geboreng Florian Maier, gußerehelicher aus Warendorf in Wesffalen, und Taufkosten an die Klägerin, sowie Beiträge mer 34, auf treten durch den Rechtsanwalt Pr. Müller J. da⸗ 26 Februar 1858, Vormittags 9 uhr im
der lrkunden erfolgen wird. im Jahre 1873 ober 18714 nach Amerika ausge. Sohn der ledigen Bauerstochter Anna Marig Maier werden für lodt erklärt zum Untzrhalte des minderjährigen Mitklägers den 16. Februar 1888, Vormittags 10 uhr. Abst, klagt gegen den Parzellisten Friedrich Peter ungssaal, der J. Civilkammer des Köntglichen
Eckernförde, den 2. Dezember 1887. wandert und verschollen. Auf Antrag seines Bruders von Hofs, ist im Jahre 1859 nach Amerika aus⸗ ) die Kosten des AÄufgebotsverfahrens sind aus auf die Zeit von dessen am 7. November 13886 Die Einlassungsfrist wird auf zwei Monate Osewald aus Lobacker, jetzt in Amerika, unbekannten Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Königliches Amtsgericht. Arbeiters Heinrich Hartmann! zu Hainholz wird der . seitdem ist über das Leben desselben keine den Nachlaßmassen im Verhältniß zu deren erfolgter Geburt an bis zum vollendeten 14. bestimmt. Aufenthalts, wegen . mit dem Antrage, Schuster, . ; gez. Mom m fen. . ; genannte Verschollene aufgefordert, jpätestens in dem Hachricht mehr vorhanden. Für denselben besteht Umfang zu entnehmen. Lebensjahre desselben in Höhe von 6600 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf Zahlung von 6h „MS sowie Herausgabe seiner zu Gerichtsschreiber des Königkichen Landgerichts. Veröffentlicht: (Unterschrift), Erster Gerichtsschreiber. auf Dienstag, 8. Januar 1889, Mittags bei dem unterfertigten Gerichte Kuratel; das Ver⸗ Von Wegen. jührlich und zwar die rückständigen Unterhalts— Auszug der Klage bekannt gemächt. Tolk belegenen, im Grundbuch von Tolk Band R. . — . 12 Uhr, anberaumten Aufgehotstermin bei dem mögen des Florin ahaz beträgt 80 16 85 3. Auf gold. beiträge, abzüglich gezahlter Jo, 6h M, in un, * Verlin, den K. Dezember 1837, lutte eingetragenen. Parzellen stelle, und ladet . ltd Aufgebot. J Sckichte sich zu, melden, wiprigenfalle er für todt den mit kuratel-amflicher Genehmigung von dem getrennter Summe an die Klägerin sofort, die Trüstedt, Gerichtsschreiber den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · 145604 tskräftiges Urtheil d iten Civilt Die Frau Cugenie Rubolph, Lehrerin zu Grand. erklärt werden wird. Kurgtor des Florian Maier, dem Bauern Josef künftig fällig werdenden in vierteljährlichen, je; des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 28. streits vor das Königliche Amtsgericht iJ. zu Durch rechtskräf . rt ö n. . i ö tammer rait bei Schnierlach, vertreten durch Rechts anwalt Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Hoelzle von Unterhaslach, gestellten Antrag wird am J. November, 1. Februar, J. Mai und Schleswig auf des ,, . a. rug, 6 eyer hierselbst, hat das Aufgebot einer Elsaß. Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung Florlan Maier aufgefordert, spätestens in dem auf L. August eines jeden Jahres, fällig werdenden 45494 den 5. März 1888, Vormittags 10 Uhr. ud. Novemher . jj jwischen 9 ; n,. Lothringischen Landes. Obligation, zweite Serie 1875 aufgefordert. Montag, den 16. April 1888, t zu Aachen, Raten an den Vormund des Mitklägers zu be⸗ !* D Zum Zwegte der öffentlichen Justellung wird diefer ,,, n , Et . h 69 . Vr. (Ol6715 über 1000 Franken beantragt. Der Sann over, 9. Dezember 1887. Vormittags 9 Uhr, s vertreten durch Rechts- zahlen, eintretenden Falls den nothwendigen Außzug der Klage bekannt gemacht. ö ge * 1 ; 9. ö. 9. 4m st 4 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestenz Königliches Amtsgericht. IVb. angesetzten Aufgebotstermin persönlich oder schrift⸗ klagt gegen seine Ehefrau Begräbnißaufwand beim Tode des Mitklaͤgers ⸗ ecker, ; ö 1 i zu g ö. fe en ft ö. ö 3 in dem auf. gez. Jordan, . bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, M Lamberty, früher zu ü entrichten und die Kosten des Rechtsftreits als Gerichkeschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bene, auf, die Srrungenschaft. beschrankte e el ig den 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, Ausgefertigt: (L. S) Thiele, widrigenfalls er für todt erklärt werde. Wohn. und Aufent⸗ . tragen, auch das Urtheil für vorläufig voll— o Zinsen eit , , ,,, e,, ö. f , a ich ö vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Die, Erbhetheiligten haben ihre Intere sen im h wegen Ehebruch, mit dem Antrahe auf streckbar zu erklären, zu verurtheilen, 145616) Oeffentliche Dufte ung , . ö. ut 3. ö . en Königlichen 9h Fivilsachen anberaumten. Au gebote termin seine Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und alls chin der zwischen den Parteien vor dem und aden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ckbar zu erklären, Die Firma Joachim Fangohr in Dresden, ver⸗ ö. ih an . *. erg ,. . ens gg;
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, (45483 Aufgebot. senigen, welche über das Lehen des Verschollenen zue Aachen am J. Mai 1875 abge— des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu gten zur mündlichen Verhand- treten durch deren alleinigen Inhaber, den Kaufmann agror 6. . . r .
widrigenfalis die Kraftloserklaͤrung‘ der Urkunde Der am 11. Mär; 7) zu Markt Rohr gehorene Kunde geben können, haben Mittheilung hieräber bei schlosfenen Ehe, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Pirna auf lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— Friedrich Fangehr dafelbst, im Prozesfe vertreten Gerichteschreit . lichen Land erichts erfglgen wird Gütlerssohn, Jofef Herkammer ist seit Cen Jahre Gericht zu machen. . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor“ die erste den 3. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. gerücht Mu Königsberg auf . urch den Rechtsanwalt Gustax Meyer ebenda, eri reiber des König g . Strastburg, den 11. Oktober 1887. 1898 verschollen. . Ottobeuren, 11. Juni 1887. Cidilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer ben 15 Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, klagh gegen den Grafen Alexander Chwoßlow (auch w
Das Kaiserliche Amtsgericht. Der als Pfleger über das Vermögen desselben Königliches Amtsgericht. auf den 5. März 1888, Vormittags 9 ihr, Auszug der Klage bekannt gemächt. Zimmer Nr. 34. Khwostoff) vormals in Dresden, jetzt unbekannten 45498 Urtheils⸗Aus gez. Rauf mann. . aufgestellte Kaufmann Jofef Holzapfel von M. Rohr Beyerlein. mit der Aufforderung, einen bei den! gedachten Actuar Müller, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufenthalts, wegen 1308 6 26 H Forderung für r hei Auszug. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber. hat auf Anweisung des Vormundschaftsgerichtes den e,, Gerichte zugelassenen ÄAnwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Spedition und Lagerung von Effekfen in verpacktem Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen — Antrag gestellt, den Jofef Herkammerdals'todt“ ! 45493 Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser . : FHustande und im Gewicht von zöß Pfund mit dem Landgerichts, il. Civilkammer, hierselbst vom 18. Rio (42168 Aufgebot. erklären. Nach heute seinem ganzen Inhalt nach durch An⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf Antrag der Es wird deshalb als Aufgebotstermin Mittwoch, schlag an die Gerichtstafel veröffentlichtem Erbschafts⸗ Aachen, den 6. Dezember 1887 Der Schieferdeckermeister Hermann Osterloh in 8 Gammerl in Strehlen der 17. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, proclam steht vor dem unterzeichneten Gerichte am Dreckstraeter, Assistent, Buttstedt, klagt gegen den in unbekannter Abwesen⸗ . . 1 ; fandbriefe der Weck bestimmt und ergeht , ,, Sonnabend, den 18. Februar k. J., Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heit lebenden Eisenbahn⸗Assiftenten Thiele, früher in 455171 Oeffentliche Zustellung. vom Tage der Klagezustellung ab und weiter und diesem Letzteren, ihrem Ehemanne, bestehende echselbank in ; 1) an den Verschollenen, spätestens im . mittags 11 Uhr, ein Aufgebotstermin an zur An⸗ — — Erfurt wohnhaft, wegen rückständigen Miethzinses auf 1) Theobald Riehl. Vater, Ackergärtner, 2) Theo⸗ zur Zahlung von eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und Nr. S588 über 30 termine perspnlich oder schriftlich bei Hericht meldung aller Ethansprüche an den Rachlaß der aum laͤbson O eff entlich e Zust ellun g die Zeit vom 1. Apri bis j. Sktozer iss für eine in bald Rieß, Sohn, Ackergärtner, Beide in Straß— a. monatlich 5 M 20 3 Lagergeld und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor den 1
Rieß, 45497 tli ustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. Antrage: . ö vember 1887 wurde die zwischen der Anna Goerg, lie, Gg e sentl icht. Zus ö ö J. V. I) die beklagte Partei kostenpflichtig zur, Zahlung Ehefrau von Johann Peter Fleck, Schuhmacher, ste von 1308 6 20 83 Stamm nebst 6 Y Zinsen ohne besonderen Stand, Beide zu Roden wohnhaft.
zuleiten vermögen, sich, anzumelden, widrigenfalls er für todt 8. v. M. zu Klinken verstorbenen Büdnerwittwe sinem Hause, Straßhburgerstraße Nr. 153, vom Be burg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Schnee— p. monatlich J, — . Feuer. Versicherungsbei⸗ Königlichen Notar Eich in Saarlouis verwiesen. legung dieser Urkund erklärt würde; Warncke, Helene, geb. Tiedt, zu welchem alle Erb⸗ In Sachen der GChefrau“ den Schusters Carl . . . r , rere mit dem An⸗ gans, klagen gegen: ; trag auf die Zeit vom 1. Dezember 15357. ab Saarbrücken, den J3 Dezember 1887.
ü 2) gn die Erbbetheiligten, ihre Interessen im prätendenten unter dem Nachtheile des Ausfchluffes Müller, gengnnt Barnheide, Auguste. Her eiktwet ge⸗ trage; den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 187 1) Johann Friedrich Riehl, Gärtner in Straß bis zum Erlaß des Urtheils, zu verurtheilen Füppers, Afsfst. . Zimmer 7, . Aufgebotstermine wahrzunehmen; auf Antrag der Testamentserben, Büdnerin Thiessen vefenen Saß, geborenen Kurts, in Marlow *? ver⸗ 0 3 zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig voll- burg, 2) Magdalena Riehl, Ehefrgu von Friedrich und . ö ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. chte anstehenden Ter—⸗ 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des und Genofssen, geladen werden. treten durch Ven Rechtsanwalt Kortum zu Rostock steeckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur Hoh, Melker, und diesen Letzteren Beide in Kronen, 2) das rtheil gegen Sicherheit für vorläufig voll— w
chtheil, daß die ge⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ Krivitz, den 14. Dejember 1887. Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, dessen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das burg, 3) Margaretha Riehl, Fhefrau von Jacob streckbar zu erklären, . lung hierüber bei Gericht zu machen. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist Beklagten Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VII., Pfotzer, Tagner, und Letzteren, Beide in Straßburg, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [45507 Bekanntmachung. . Abensberg, den 15. Dejember 1857. S. Susemihl. Stto Bark wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Be? Zimmer Nr. 6. auf 4) Barbara Riehl, Ehefrau von Friedrich Hilde= lung des Rechtsstreits vor die J. Givilkammer des Durch Urtheil der J. Cwilkammer des Kaiser⸗ Königliches Amtsgericht. ; K klagten zu dem zmecks Ableistung des ihr durch den 2. März 1888, Vormittags 10 Uhr. brandt, und Letzteren, sie zu Straßburg wohnend, Königlichen Landgerichts zu Dresden auf lichen Landgerichts zu Metz vom 7. Dezemher 1557 ( . 8.) gez. Dü m ler, Königlicher Amtsrichter. lIa65488) rechtskräftiges Urtheil vom 3. Juni d. J aufer⸗ Sum, Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird berliChermnmm ohne bekannten Wohn und Aufent— den 28. Februar 18858, Vormittags 9 uhr, wurde die zwischen den Eheleuten Marie Rosa Zur Beglaubigung: Durch Ausschlußurtheil vom 28. v. M. sind der legten Eides bestimmten Verhandlungst ern vor dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. haltsort, sub 1—3 und die Ehefrau sub 4 ver— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Peseur und Felix Duviviers in Metz, bestehende Etz inger, K. Sekretär. Aufseher Heinrich Rannenberg zu Georgs. Marien · vi erste Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ Erfurt, den 12. Dezember 1887. treten zurch Rechtsanwalt Dr, Petri, mit dem An, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Gütergemeinschaft gufgelöst; behufs Auseinander- 465480] Aufgebot. — hütte hei Dsnabrück und die Ehefrau des Anbauers gerichts hiefelbst auf ; Knobloch, trage; Cs gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser setzung der ge enseitigen Ver mögensrechte wurden Der Buchhandlungsgehůlfe Herr Adolf Buchmayer 45485 Aufgebot. , Helmker, Louise, geb. Rannenberg, zu Montag, den 26. März 1888 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Partei Schneegans Urkunde zu ertheilen, daß durch Auszug der Klage bekannt gemächt. Parteien vor Notar Justizrath Samm in Metz ver⸗ zu Regensburg hat das Aufgebot der von der Preu— Auf den Antrag . Amelsen bei Einbeck für die nächsten Erben der am Vormittag 191 Uhr ö — das Expertengutachten vom achtzehnten Rovember Dresden, am 14. Dezember 1887. wiesen. ischen ösbens· Nerf che run ge ic tien Ge ellschaff zu 1) des Rechtsanwalts Dr. v. Sikorski zu irh 23. Mai 1831 zu Buenfen geborenen, in hiesiger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 4b 1 K. Amts ericht Freudenstadt. Eintausendachthundertsiebenundachtzig dem Urtheile Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Metz, den 14. Dejember 1857. erlin unterm 23. April 1883 ausgefertigten Police als Abwesenheitsvormundes der Jacob und Stadt in der Nacht vom 29. 30. Mai 1886 ver⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen Der Gypfer , Haug von Thumlingen hat vom elften Juli desselben Jahres Genüge geschehen Civilkammer i. ̃ . Kaiser, J . Rr. 87 26565 ührr eine ihm oder seinem Rechtsnach— Justine, geb. Kuszynska, Hermann fchen Che ssorbenen unverehelichten Johanne Christine Rannen— Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird dieser bei dem Königl. Amtsgericht Freudenstadt Klage ist, demnach unter Bestätigung desselben die öffent⸗ Sitte, Att. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. solgzr am 1. Mai 13g ä zahlende Summe von leuten aus Welßenhöhe nd berg zu gleichen Theilen als voll buͤrtige Geschn fer Auszug des flägerischen Schriftfstz s bekennt ten! h knen den Bürstenbinder Josef Art, zuletzt wohnhaft liche Vetsteige tung der nachbezeichneken. zur Suter, . ; 2090 . beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird 2) der Wittwe Marianna Nierad, geb. Kuszynska, der Erblasserin erklärt. ich ist erkannt, daß Rostock, den 14. Dezember 1887. ; n Thumlingen, zur Zeit mit unbekannkem Aufent⸗ gemeinschaft Riehl-Voltz gehörigen Liegenschaften zu 45496 Oeffentliche Zustellung. 46508 Bekanntmachung aufgefordert, spätestens in dem auf aus Brostowo, ; . alle sich etwa später noch meldenden Erbberechtigten F. Keding, L. G. Sekr. halt abwesend, wegen Räumung einer Wohnung den beigesetzten Schätzungspreisen zu verordnen, unter Der Schneidermeister H. Engelhardt zu Klettwitz, ᷣ 7 9 ; den 12. Juli 18568, Vormittags 11 Uhr, das Aufgebot der in Weißenhö die bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfü⸗ Gerichtsschreiber des Grotherz ogsich iMecklenburg⸗ Klage erhoben und zugleich das Gesuch um öffent- Beauftragung des Kaiferlichen Notars Allonas in vertreten durch den Rechtsanwalt Quahnigk zu Durch Urtheil, der g Girillammet des ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Reue Friedrich länger als 10 Jahre verscholle gungen anzuerkennen, auch weder Rechnungsablage Schwerinschen Landgerichts liche Zustellung der Klage gestellt. Straßburg mit der Vornahme der fraglichen Ver— Senftenberg, klagt gegen den Arbeiter Paul Wobar, lichen Landgerichts zu Metz vom 7. Dezember straße 13, Hef, Flügel B., part, Saal 32, an— geb. Kuszyng ka, Hermann sche noch Srsatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, . . Diesem Gefuch wurde stattgegeben und Termin steigerung. und zwar unter den gewöhnlichen gesetz, früher zu Kleitwitz, jetzt unberannten Aufenthalts, wurde die zwischen den Cheleuten Nikolaus Simon, beraumten / Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ber Todes erklärun vielmehr ihre Ansprüche auf das? zu beschränken sur münßlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf lichen Bedingungen, und mit der Maßgabe, daß die wegen 1j . So g Rebst Zinsen für gelieferte 66 in Metz, und . . * und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di⸗ raft⸗ haben, was von, der Erbschaft noch vorhanden ist, 145503) Heffentliche Zustellung. Mittwoch, den 25. Jannar 18585, Zahlung der Steigpreise sofort zu erfolgen habe; die Kleizungsstücke, mit dem Antrage auf Verurtheilung beftehende Güfergeineinschaft aufgeld ehufs Aus⸗
⸗
locerklärung der Urkunde erfolgen ird. ss unde daß alle nicht angemeldeten Ansprüche an din *r verehelichte Bauer, Marie Rofa, geb. Kern Vormittags 3s Ühr Kosten der Masse zur Last zu legen. deß, Weklagten zur Zahlung von 41 5 3 nebst einanderfetzung, der gegenseitigen Vermgensrechte Berlin, den 15. Dezember 1887 . auf, den Theil der. Masse fich zu beschrän. in Halle*n. Srl vertreten durch den . dahier anberaumt. ö ö . Bezeichnung: i. o, Zinsen Fit 1. ktober 1853. und ladet den Be. wurden Parteien vor? Notar Lange in Metz ver · Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48. hr, ken haben, welcher auf die Erben übergeht. Riemer daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Hiezu ladet die Klagpartei den Beklagten mit dem Il) Zwölf Aren neunzig Centiaren Garten, Latti⸗ klagten jur Verhandlung des Rechtsstreits vor das wiesen. n ,
— Braunschweig, 3. Dezember 1887. Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schneider Alfred Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil den. garten, Section M. Nr. 36, Anschlagspreis i2gg. , Königliche Amtsgericht zu Senftenberg auf . en * ;
145484 . ‚ sqnlich Herzogliches Amtsgericht. 1x. Louis Bauer, wegen Mißhandlung, Ehebruchs und selben dahin zu verurtheilen, er habe die unterm 2) Vier Aren fünfundneunzig Centiagren Feld, den 3. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. icht ö 644. ffrlich Landgerichts Auf zul ai beftsenzn, Antrag des Färber? Wil. gez H Wegmann. böslscher Verlaffung mit dem Ankrage auf Trennung 21. Januar 1836 von dem Kläger Jemsielhete! Wah! Schragenfeld, Section G. Nr. 26, Linfchlagspreis Zum Fwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
helm Cape hierselbst und des Erbhpächters Johann Beglaubigt: C. Ehlers, Gerichtsschreiber. der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen nung in Thumlingen sofort zu räumen und sämmt · 96 M, . . Auszug bekannt gemacht.
Westendorf zu Reddelich ist rücksichtlich der angeblich J Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Cipil- liche Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Sieben zehn Aren siebenzig Centiaren Feld, Senftenberg, den 8. Dezember 1887. ], Bekannt
verloren gegangenen beiden Stgdtbuchschriften über 4aba89] B k t kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf Den 10. Dezember 1857 Section A. Nr. 1794, Hohlgasse, gegen Zaberner— Huhn, 45477] xiste d 9 3 Amtegerlcht zu-
die auf das Haus und Garten Nr. zz und 33 an 343165 Ausfertigung. eianntmachung. den 7; März 1888, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber: Schirmer. straße, Anschlags preis 1062 ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In die sste er be nem . . . 9. r
der Wismarschen Straße des Färbers Wilhelm Auf ebot Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind mit der Aufforderung, einen? bei dem gedachten V 4 Bur'lf Aren sechszig Centiaren, Feld, Groß 2 . . ,,, ö eh 2. n
Capell hieselbst zur III. Rubrik des hiesigen Stadt . 9 nachstehende Hypothekeninstrumente: Gexichte zugesassenen Anwalt zu bestellen! ibo] Oeffentliche Zustellung. Neugehreit, Section A. Nr. 72 oder 74 Ainschlagz' abbosh Gütert rennun gskl age , Sternberg mit seinein Wohnsitz in Danzig
buches sub Nr. J. und Nr. III.8s zu 4 0 Jinsen 1) Die nachbenannten Kinder der andelsmanns⸗ a. Das Hypothekeninstrument über die auf dem Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Der Kaufmann Moritz Geber hier, Friedrich⸗ preis ih „, ̃ ; ; Mar; ĩ̃ ; 9 ,, den 14. Dezember 1887.
und zu gleichen Rechten eingetragenen, auf den Erb⸗ Fheleute Seckel und Schändel oßheimer von Grundbuchblatte des im Grundbuche der Auszug der Klage bekannt gemacht. straße 1656, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacob 5) Fünf Aren achtundachtzig Centiaren Feld, Ziel! Die Anna Maria Müller, ohne Vr . hat anzig, den 14. e mber 185 ;
pächth: Johann. Westendor zu Reddelich unterm Hüttenbach: = Odervorstadt Band 5 Blatt 11 verüeichneten Halle a. S., den 15. Dezember 1887. sohn hier, Markgrafenstraße 36, klagt gegen den bauin, Sꝑeetlon A. Rr. 3530p, Anschlagsprels 45d 6, gegen jhren Themann Franz Grumet, Blechschmied, Königliches Amtsgericht. I.
13. August 1874 umgeschriebenen Kapitalfor derungen a. Löb Roßheimer, geb. am 20. April 1820, Grundstücks Nummer 5 Kleine Rosengasse, zem me, Faufmann B. Danziger, früher hier, Neue König 6) Neun Aren zehn Centigren, Zielbaum, Section . init welchem fle zu Rixheim wohnt, eine Gütertren · .
von je 500 Thlr. — 1690 S, zufammen Ih6h Ic, b. Rebekka Roßheimer, geb. am 7. Dezem⸗ jetzt Nummer d Enderstraße, zu Breslau, in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße 23 115, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Nr. 268, Anschlagshreis 725 56. nungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhaufen M476 Bekanntmachung.
das gegenwärtige Mortifikatlong, Protlam erkannt ber 1833, der IJI. Abtheilung unter Nr z auf Grunb p bon dem Kla sstellten und, von dem Ve. IH) .ein Aren fänffig Gentigren Feld, Rhein- mh durch Herrn Rechtsanwait Hr. Reinach ein. ü i ĩ und ein Liquidationstermin auf Montag, den . Michael Roßheimer, geb. am 20. Januar der Perhandlung vom 260. Juni . zufolge I4ahbo2] Oeffentliche Zustellung. klagten 1 d. d. Berlin, den wörth, Section F. Nr. 457, Änfchlagspreis 315 . gereicht. . . Das unter eichnete Oer. dandes gericht 1 . 5. März 18858, Mittags 12 Uhr, auf dem 1827, Verfügung vom 21. Juni 1864 und der Be. Die Ehefrau Louie Frlederike Betty Johnsen, . SDktober 1857, aber je 750 „6, zahlbar am S8) Sechs Aren Feld, Röderersfeld, Section 6. Termin zur. mündlichen Verhandlung ist auf 5. I der Rechtsanwaltsordnung, hierdurch , . hiesigen Rathhaufe angesetzt, zu welchem alle die⸗ . von Hüttenbach, richtigungoverfügung bom 1. April 185, für geb. Scheeff, zu Burg aF, vertreten durch den 326. Oktober, 3. und 5. November 1837 im Wechsel⸗ Nr. 1080, Anschlagepreis 216 , Dienstag, den 31. Januar 1888, Vormittags daß die Anwaltskammer de hiesigen iel. ö * jenigen, welche der Mortiffkation der vorbezeichneten sind seit den Jahren 1552 bezw. 1844 und 1845 den Fournierschneiber Gottfrleb Schultze zu ge ht e ref Brandt in Kiel, klagt gegen ihren prozeß, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ S) Zehn Aren stebenzig Centiaren Feld, Lampert. 7 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts ihrer Sitzung vom 3. d Mts. zu M tg h 2 Stadtkuchschriften widersprechen ju können vermeinen, berschollen und nachrichts os abwesend. Breslau eingetragenen, auf die verehelichte Chemann, den Arbeiter August He . Johnsen, häagten zur Jahlung von noch 2100 6 nebst 6 So wörth, Section Hi. Nr. 19) Anschlegspreis zl ss, anberaumt. , , , ö . zur bestimmten Anmeldung und sofortigen Recht⸗ 2) Der Bauernsohn und Metz gergeselle Georg Rein ⸗ Tischlermeister Schön, Louife, geborene Lieh⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen böskicher Verlaffung Zinfen feit em Tage der Klagezustellung, und ladet 160) Jehn Aren linundstebenzig Eentiaren Feld, Miülhausen i. Err den. 14. Dezember 1887. Hoffmann. Heusers. Dr. Hoyer, Hr. ö wn, fertigung ihrer Widerspruchsrechte peremtorisch ge⸗ vogel von Beerbach, geboren am 18. April 1800, schwager, zu Breslau, fobann auf den Kauf⸗ auf Ehescheidung mit dem ntrage, daß die zwischen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schlittweg oder Gallenacker, Section A. Rr. 754, Der Landgerichts Sekretär: Stahl. Caesar, 4 Müller und Rumpf wiedergewäh laden werden, und zwar unter dem jede Restitution Sohn der Bauern-Cheleute Georg und Gy mann Adolf Deutsch zu Breslau und (nach! den Partelen fehr dt Ehe unter Erkennung des Rechtsstreitz vor die 41 mr für Handelssachen ! Anschlagspreis 535 , K besm. gemihit hat