1887 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1465281] ommersche otheken ˖ Actien⸗Bank. 277 am 1 1888 fälligen Coupons unserer unkündbaren Hypotbekenbriefe werden vom

t b: n Her ia 8W., Charlottenstraße 741765, bei

. 3 133 unserer hiesigen Kasse *. bei den durch die betre fenden oral blätter bekannt gemachten Baukhäusern ingelõst. . den 13. Dezember 1887. Die Hauptdirektion.

145438 Der Aufsichtsrath der

Dresdner Immobilien ⸗Gesellschaft

besteht zur Zeit aus folgenden erren: Kaufmann Friedrich, Paul, Artur von Rohr⸗ scheidt von hier, Vorsitzender, Commissionsrath von hier, Stellvertreter des Vorsitzenden, Privatus Leberecht Flössel von hier. Dresden, den 15. Dezember 1887. Der General⸗Bevollmächtigte. Rechtsanwalt Richard Schanz.

Emil Hermann Meinhold

8442 Eleinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.

Bei der am 11. Juni d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Prioritäts-⸗Anleihe wurden folgende 77 Nummern gezogen: . von Schuldscheinen zu 1000 Nr. 1 57 85 110 112 128 138 149 173 178 179 20 221 249 2566 314 334 348 372 407 4158 434 470 473 492 502 522 533 579 589 600. EH. von Schuldscheinen zu 500 6s Nr. 610 611 624 685 696 698 709 742 744 746 773 784 792 799 801 80d 811 855 861 897 898

903 918 922 938 943 9g53 987 988 9g99 1000 1008 1009 1010 1018 1032 1033 1047 1066 1095 1104 1131 1132 1139 1167 1169. Die KRapitalbeträge von 10909 resp. 500 6 können egen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zins. e vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau erhoben werden. Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird darauf aufmerksam gemacht, daß A-. von Schuldscheinen zu 1600 4M Nr. 126, geloost per 31. Dezember 1883, Nr. 498, geloost per 31. Dezember 1886, KE. von Schuldscheinen zu 500 1 Nr. 6656 1071, geloost per 31. Dezember 1886, deren Verzinsung mit den genannten Terminen auf⸗ gebört hat, zur Auszahlung noch nicht präsentirt wurden. Gersdorf, den 15. Juni 1887. Stein kohlenbauverein Kaisergrube u Gersdorf. Rob. Hey, vollz. Direktor.

leßd3! ; . Steinkohlenbauverein Concordia

zu Oelsnitz i. E.

In der am 9. Mai d. J. stattgefundenen plan⸗ mäßigen Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe des überschriebenen Vereins sind die Nummern 4, 26, 41, 47, 609, 63, 79, 84, 168, 144, 155, 175, 199, 220, 245, 373, 376, 402 und 415 gezogen worden. ; ö

Die Auszahlung der dargeliehenen Betrãge erfolgt am 31. Dezember d. J. in Zwickau bei den Herren Hentschel . Schulz und Ferd. Ehrler * Bauch gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zins leisten und noch nicht fälligen Zinsfcheine.

Gleichzeitig werden die Inhaber von Nr. 330 und 31 unserer Anleihe bei Vermeidung weiterer Zins— verluste wiederholt zur Einlösung dieser Schuld scheine aufgefordert.

Oelsnitz i. E., den 14. Dezember 1887.

Das Directorium. Otto Hirsch. A. Bleyl.

46459

Activa.

Aetien⸗Gesellschaft „Magdeburger Eiskeller in Liq.“ General- Bilanz- Conto 1 886 S7.

Passiva.

Mt, 1) An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto 33 413 2) . Inventarium⸗Conto: a) lebendes. AM 419. b) todtes. 1818. 2237

Debitoren Conttto. 72441 . 600 Cassa⸗Conto J 34220 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vorjährige Unter⸗ Bilanz. Mc 5 004. 435 Dig g fẽhrige Unter⸗ . Bilanz j . , 6 959. 19 11 96362

Summa hh 800 -

ust- Conto 1886/87.

6 3 bh4 000

I) Per Actien⸗Conton. 1 SoM

2) . GCreditoren⸗Conto.

/

Summa 55 S060 Cxedit.

Pebet.

L An Eis ⸗Einfahrte⸗Conto .... 38250 2) . Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto ... 8530 . 85856766 Pferd⸗ und Wagen⸗Conto. . 3 30 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . 67 Inventarium⸗Conto.·. ... 356698 w 60 J 48472

Summa T Sg35 5] Magdeburg, den 30. September 1887.

3 5

l

) Per Eis ⸗Conto. d 2 e nt; 1 391 53 3) . Bilanz⸗Conto, Verlust 1886/87. 695919

Magdeburger Eiskeller in Lig. Carl Bretschneider.

a5l5oj

Soll. Dilanz per 30.

Juni 1887.

M 8 (06 Immobilien ·˖ Conto

Buchwerth am 1. Juli 1886 . 195865 96 2 9eͤ Abschreibung. . 341731 191948 65 k 84657 89 Wohngebäude ˖ Conto ; Buchwerth am 1. Juli 1888 . 17979 80 2 00 Abschreibung . 36260 17620 209 J 245

Maschinen⸗ und Kessel⸗Conto Buchwerth am 1. Juli 1886 . 376529 91 5 Yo Abschreibung 1882649 55 770342

*

1450000 2440009 . 46659 29

Actien⸗Capital⸗Conto Grundschuld⸗Conto. CGreditoren . ; ele redere⸗Conto J Neudotirung .. S693 28 Specialreserve ˖ Conto aldo. Neudotirungn. 18700

Reservefonds⸗Conto. . 548

Ele nkohlenbauverein Deutschland

zu Oelsnitz.

Bei der am 11. Juni d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Prioriläts⸗Anleihe wurden folgende 36 Nummern gezogen: A. von Schuldscheinen zu 200 4 Nr. 7 55 64 109 173 182 195 206 247 319 355 380 402 ei. 9 8 . K. von u einen zu Nr. 565 569 3st 624 625 667 725 742 744 804 812 897 964 1085 1154 1174 1184 1231 1250 I396. ; Die Kapitalbeträge von 200 resp, 1000 M können gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zins⸗ scheine vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel C Schulz in Zwickau erhoben werden. Ferner wird zur Verhütung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam gemacht, daß der per 31. De⸗ zember 1884 gelooste Schuldschein Nr. 267 zu 200 A zur Auszahlung noch nicht präsentirt wurde. Oelsnitz i. E., den 28. Juni 1887. Stein kohleubauverein Deutschland zu Oelsnitz. Rob. Hey, vollz. Direktor.

——

(42614 ( . Sonigkuchen⸗Bäckerei

A. Scheele, Braunschweig.

La. Honigk. 10 Pfd. Postpack. 4 M0 Suce · Anniz. onigk., Ypsilanti Pfeffernüsse ze. 19 Pfd. Postp. 8 franco nach jeder Poststation. Hospp. 6

mR Wiederverkäufer gesucht. .

(44842

Verein Berliner Künstler. Wilhelmstr. 92, Architektenhaus.

Meihnachtstisch

künstlerisch ausgeschmückter Gegenstände, zum Besten des Künstler⸗ Unterstützungövereins, Freitag, den 16., Sonnabend, den 17., Sonntag, den 18. Dezember, von 1— 4 Uhr. Eintritts. geld 50 5.

Transparentbilder⸗Vorstellung zu cinem Weihnachtsmärchen von J. Lohmeyer in Bildern nach Skizzen von Professor Mohn, Ge sänge komponirt vom Direktor Th. Krause— Beginn präcise 5 Uhr Abends. EGintrittz—, geld pro Person 1 Die Vorstellungen finden jeden Abend statt.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

46708] Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. ; Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der bei unserer Gesellschaft als Inspector an— gestellte Lieutenant a. D. Hugo Paschke mit dem heutigen Tage aus der bezeichneten Stellung ent— lassen ist. Berlin, den 17. Dezember 1887. Der Borstand der Allgemeinen Deutschen Sagel⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft. Michels.

n ,

für Kinder in jedem

Verlag von Wilh. Dpetz, Teipzig.

Sagen der alten Griechen. Der reiferen Jugend erzählt von R. Schnei⸗ der, Professor am Gymnasium zu Mei.

ningen. 2. verbesserte Auflage, eleg. geb. Preis 1 S6 80 4. ö.

Eulenspiegel's lustige Fahrten

u. Schwänke. Der lieben Jugend er zählt von R. Müldener. Mit 12 Bildern ö in Farbendruck. 3. Auflage in 40, eleg. cart. Preis 1 MS 50 .

. . *

, ,,

Ferrliche Bauten, wahre Kunstwerke sind ez, wesche fich mit einem . Anker⸗Steinbaukasten aufstellen lassen. Kein anderes Spiel ist so ) sehr geeignet den Geist der Kinder anzuregen, als dieses Bauspiel. In.

folge des äußerst sinnreichen Ergänzungs⸗Systems fann man mit einem kleinen Kasten beginnen und nach und nach die Steine vermehren. Ein Steinbaukasten Schuß marke⸗ „Anker“ ) ist das beste Weihnachtsgeschenk Alter. Gutachten angesehener Pädagogen findet man in dem illusteirten Buche: „Des Kindes liebstes Spiel“, dessen Durchsicht allen Eltern, welche für ihre Kinder ein wirklich gediegenes Spiel“ und Be⸗ schäßftigungsmittel zu kaufen wünschen, nicht warm genug empfohlen werden kann. Die unterzeichnete Firma versendet dasfelbe gratis und franco 3) Die echten Anker⸗Steinbankasten

2

Verlorene oder be

enthalten prachtvolle, in Farbendruck ausgeführte Bauvorlagen und sind vor— Oräthig in allen feineren Spielwaaren⸗Geschäften der Welt. Man hüte sich vor werthlosen Nachahmungen und achte auf die Fabrikmarke und Firma: F. Ad. Richter Cie., Rudolstadt, Wien, Olten, Rotterdam, London E. C., 1. Railway Place, Fenchurch Street; New⸗Pork, 516 Broadway. e schädigte Steine können leicht erfetzt werden, ebenfo I beschädigte Vorlagehefte, Näheres darüber findet man in dem oben erwähnten Buch: „Des Kindes liebstes Spiel“.

Hm

. 423 8

Gelliegenes Werk für jede Haushibliothek. *

lungen des In- und Auslandes zu beziehen: 28

***

288

22888 **

Fes, it gogen g00 künstlerischen bblldungen in brillanten Farbendruck und Holzschnitt.

Soeben erschien im Verlage von Wilh. Nitzschke in Stuttgart und ist durch alle Buchhand-

900 künstlerischen Abbildungen in brillantem

2, uok u. Holzschnitt. Sehr eleg. geb. Preis 20 Mark.

!. PC Eines der vorzüglichsten, reichhaltigs ten und vortreff-

lichst illustrierten Handbücher der Naturgesohichte, zur Belehrung und Unterhaltung für alt und jung. h

E

, age, vollständig umgearbeitet lehrer Franz Strüssle und ig Baur. , Sit gegen

226686

Als Geschenk für Erwachsene und für dis reifere Jugend sehr 7n bMpfehlen.

2

45164

.. . Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir

zum Abonnement auf die „Darm

zum Deutschen Rei

M 296.

Vierte Beilage

Berlin, Somahend, den 7. Dezember

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1887.

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗ Handels, Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

gister für das Deut

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg, Genoffenschaftg⸗, Jeichen. mn Muster· Negistern, lber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. Mr. 296 A)

Das Central Handels: Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abennement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8. .

Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ch“ werden heut die Nrn. 296 und 2966. ausgegeben.

Der Werth der Gesammteinfuhr in Penang be⸗ trug, wie daz, Deutsche Handels archiv“ mit— theilt, im Jahre 1886 34 213713 Doll. gegen zz 160 4351 Doll, im Jahre 1885; die Zunahme egen 1885 belief sich mithin auf 1 044 252 Doll. . Ausfuhr bezifferte sich ihrem Werthe nach im Jahre 18865 auf 33 521 421 Doll. gegen 35 937 583 Doll. in 1885; die Abnahme der Ausfuhr betrug gegen 1885 also 2416162 Doll. Die Zunahme der Einfuhr ist nach dem Bericht wesentlich dem Um— stande zuzuschreiben, daß sich der Handel mit Cin— geborenen Staaten Perak, Salanga u. s. w. stets vergrößert und auch der Handel mit Atschin wieder ein lebhafterer geworden ist. da die ö. geöffnet blieben., Die Abnahme in der Ausfuhr ist auf ein ungünstiges Geschäft in Produkten und auf vermin— derte Zufuhr davon zurückzuführen. Was die Ein— fuhr aus Deutschland anlangt, so betrug deren Ge— sammtwerth 80h 839 Doll Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr waren folgende: Baumwollen— waaren, bunte, im Werthe von 151 895 Doll. Bier im Werthe von 121269 Doll, ECisenwaaren im Werthe von 66590 Soll. Zündhölzer im Werthe von 57800 Doll., Kurz— waaren im Werthe von 53776 Doll,, Glaswaaren im Werthe von 45ę 500 Doll,, Guano im Werthe von z6 400 Doll,, Provisionen im Werthe von 35143 Doll,. Baumwollenwaaren, rohe, im Werthe von 25 229 Doll. Baumwollenwaaren, bedruckte, im Werthe von 23 582 Doll, Genever im Werthe von 222765 Doll., Möbel im Werthe von 21 800 Doll. c. Ausgeführt wurde im Ganzen von Penang nach Deutschland für 31 970 Doll., und zwar gingen be— sonders folgende Artikel nach Deutschland: Schwarzer Pfeffer für 47 774 Doll, Häute für 4010 Doll, Patschouli Kraut für 3612 Doll., Taback für 1884 Soll, Kopal für 1800 Doll., Benzoe für 1160 Doll. Ac.

Am Schiffsverkehr im Hafen von Penang bethei⸗ ligten sich 64 deutsche Schiffe von 45 748 Tonnen gehalt. Die 59 meldepflichtigen deutschen Schiffe l Dampfer und 3 Segelschiffe) kamen sämmtlich beladen ein, 4 derselben gingen in Ballast aus.

Im Jahre 1886 bezifferte sich nach dem Deut schen Handelsgrchivn der Gesammtwerth der Handelsbewegung in Smyrna auf 197 148785 Fr. gegen 201 477 2487 Fr. im Jahre 1885. Wahrend die Einfuhr mit dem Betrage von 75 753 749 Fr. gegen das Ergebniß des Jahres 1885 pon 20347540 Fr. eine Abnahme aufwies, stieg der Werth der Ausfuhr in 1886 auf 121 395 056 Fr. von 111 129 947 Fr. in 1885. Wenn hiernach auch das Gesammtresultat ebenso wie im Jahre 1885 eine Abnahme erfahren hat, so darf dennoch aus diesem Umstande keineswegs ein Rückgang des Han⸗ dels im Allgemeinen gefolgert werden. Vielmehr waren nur, wie der Bericht ausführt, vorübergehende Ursachen die Veranlassung, z. B. entstand der Aut— fall des Jahres 1885 fast einzig und allein durch die, trotz einer retzen Bauthäͤtigkeit geringere Ein— fuhr von Bauholz, während einstimmig geurtheilt wurde, daß sich der Handel von Smyrna ebenfo wie die Stadt selbst und das umliegende Land in einem erfreulichen Aufschwunge befinden. Von den ein— geführten Waaren wurden aus Deutschlaud bezogen, 172 Kisten Stahl, 29 Kisten Waffen, 38 Kisten Bier, 103 Ballen Baumwollengarn, 515 Kisten Eisenwaaren, 85 Ballen Tuche ꝛc. Ein Muster⸗ lager, in welchem deutsche Fabrikate vertreten sind, wurde vor Kurzem in Smyrna eröffnet. Die Aus— fuhr anlangend, so waren die auptartikel dersel ben folgende; Sultaninen, rothe Rofinen, schwarze No— sinen, Feigen, Opium, Mohn, Sesam, Olivenöl, Gerste, Valonca 2c.

Daß Dezember -Heft des ‚Deutschen Handels⸗ Archivs enthält mehrere Artikel über den Ver— kehr deutscher Schiffe in auskändifchen Häfen während des Jahres 1885, denen wir folgende

schatz. Neue Bücher. Brand in - Elberfeld. Dam pfdekatir · Apparat. (L Zeich) Deutsche und ausländ. Patente. Marktberichte. Inserate.

Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statisti auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und herausgegeben vom statistischen Departement im FR. KR. Handels · Ministerium. 39. Jahrgang, XI. Heft. Wien, 1887. Druck und Verlag der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei. Inhalt; Gesetze und Verordnungen. Desterreich⸗ Ungarn: Einführung einer einheitlichen Zahleninter⸗ punktion. Verzollungsbefugniffe des Hauytzoll⸗ amts zu Halbstadt. Vermehrung der Amtstage bei, der hauptzollamtlichen Expofitur im Frachten · bahnhof zu Matzleinsdorf. Behandluͤng von Schälern oder Schälapparaten'. Irrichtung einer hauptzollamtlichen Expositur in Graz. Zeug⸗ nisse gewerhlicher Unterrichtsanstalten zum Antritt handwerksmäßiger Gewerbe. Verke ung des Hauptzollamts in Budweig. Irrichtung von Steuer und gerichtlichen Depositenamtern in Ga— lizien. Zoll behandlung von leeren, gebrauchten höl⸗ zernen Petroleumfässern. Deutfches Reich: Zoll⸗ amtliche Abfertigung gewisser Waaren Frankreich: Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. Ein⸗ fuhr gewisser Arten von Wild. Bildung der Aus—⸗ schüsse für die Kongresse und Konferenzen der Weltausstellung von 1885. Beigien: Abschluß eines Zwangsvergleichs zur Abwendung der Konkurtzer⸗ öff nung. Accisegebühren vom Taback. = Errichtung eineg Industrie⸗ und Arbeitsraths. Internationaler Verband zum Schutz von Werken der Litteratur und Kunst. Niederlande: Schutz der Fabrik, und Handelsmarken in Niederländisch⸗Indien. Italien: Abänderung der Registrirungs und Stempelsteuer⸗ gesetze. Schweiz: Rückoergütung der Monopol⸗ gebühr für nicht monopolpflichlige Quasttäts piri- tunsen. Einfuhr gegichter Glaswaaren. Tarff— entscheidungen. Rußland: Einfuhr von Pepsinum ?. Berechnung der an Stelle des Zolles zu erheben⸗ den Accidenz. Spanien: Einfuhr und Untersuchung von Alkohol, Manifeste der Postdampfer. Zolltgrifentscheidungen. Portugal: Eingangszoll auf Rohtaback. Griechenland: Befreiung gewiffer Rohstoffe vom Einfuhrzoll. Rumänien: Befreiung der zum Betrieb des Weinbaues erforderlichen Ge⸗ räthe vom Eingangszoll. Handelsvertrag mit der Tür ei. Vereinigte Staaten von Amerifa: Zolltarifentscheidungen. Südafrikanische Re⸗ publik: Neuer Zolltarif für die Einfuhr. Zollrestitutions⸗Bewilligungen und Verlängerungen. Statistik. Oesterreich⸗ Ungarn: Waaren-⸗Ein. und Ausfuhr in den Monaten Juni bis inkl. September 1887. Branntwein und Rübenzuckererzeugung im Monat September 1887. Ein und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im Monat September 1885. Erzeugung, dann Ein. und Aus—⸗ uhr von Bier im Monat September 1837. Waarenausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika im III. Quartal 1887. Wirthichaft— liche Notizen aus Berichten der K. und K Konsulate. Verschiedene Mittheilungen.

Die gleichzeitig mit diefem Hefte der „Austria“ erscheinenden Bogen 56 und 57 der Jahres berichte der K. und K. Konsulats⸗Behörden“ haben folgenden Inhalt: Belgien: Rückblick auf die wirthschaftlichen Verhältnisse des Jahres 1886. (Brüssel, Antwerpen, Gent, Lüttich. Schweiz: Genf. (Wirthschaftliche Lage im Jahre 1886.) Großbritannien: Adelaide. (Schiffahrt und Handel im Jahre 1886.) Melbourne. (Handels verhaͤltnisse im Jahre 13886) Personalnachrichten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

gelöscht die dem Kaufmann Carl Zimmermann in Barmen von der Firma Gissel C Diergardt er⸗ theilt gewesene Prokura. Barmen, 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. J. Ker lim. Handelsregister 45661 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Dejember 1857 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In, unser Firmenregister ist unter Nr. 176540, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Holzwolle⸗Fabrik ; Oscar Michaelis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Das Handelägeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Belgard zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Berliner Holzwolle Fabrik . Max Belgard fortsetzt.

Vergleiche Nr. 18 292 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 292 die Firma: Berliner Holzwolle Fabrik

; Max Belgard mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Belgard zu Berlin eingetragen worden.

Ja unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Berlin

unter Nr. 18 291 die Firma: . E. Wendland (Geschäftslokal: Swinemünderstraße Nr. 143) und als deren Inhaber der Fabrikant Cart Ernst Ludwig Wendland zu Berlin, unter Nr. 18 290 die Firma:

J. Budzislawski (Geschäftslokal: Central. Markthalle Stand 61 und 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Budzislawski zu Berlin,

eingetragen worden.

Dem, Schlächtermeister Paul. Budzislawski zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 7226 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Kernstadt. Bekanntmachung. 45406

In unser Firmenregister sind heut unter den bei— sesetzten Nummern folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 257. Carl Gallwitz zu Bernstadt und als deren Inhaber der Fleischermeister Karl Gallwitz zu Bernstadt.

Nr. 258. W. Hentschel zu Bernstadt und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Hentschel zu Bernstadt.

Nr. 2659. Conrad Stortz vorm. Wilhelm Stortz zu Bernstadt und als deren Inhaber der Bäckermeister Conrad Stortz zu Bernstadt.

Nr. 260. O. Röhricht zu Bernstadt und als deren Inhaber der Bäckermeister Oskar Röhricht zu Bernstadt.

Nr. 261. Th. Siecke zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Siecke zu Bernstadt.

Berustadt, den 14. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

KElankenhaim. Bekanntmachung. (45405 Im in n rer der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 161 Band J.

3) das Hoyaer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Bruchhausen, den 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Wiegrebe.

Bruchsal. Handelsregister Einträge. 45571] Nr. 18276. Zu O. 3. 500 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Firma Nathan Bär in Untergrombach.“ Inhaber ist Nathan Judas Bär, Fandelsmann in Untergrombach. Derselbe betreibt den Handel mit Vieh und Landesprodukten, und ist verchelicht mit Mathilde, geb. Rosenfeld, von Hoffenheim; nach Art. 1 des Ehevertrags vom 15. November 1887 verliegenschaften beide Brautleute ihr gegenwärtiges und künftiges fahrendes Vermögens und Schulden⸗ Beibringen bis auf die baare Summe von 166 M, welche jeder Theil zur Gemeinschaft beiträgt, nach Maßgabe der Sätze 1560 bis mit 1504 und 15235 des jetzt geltenden badischen Landrechts. Bruchsal, 14. Dezember 1887. Großh. Amtsgericht. Arm bruster. KEunzlan. Bekanntmachung. (45651391 Im Geschäftssahre 1888 werden die Eintragungen in die für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Bunzlau und Naumburg a. Q. von uns ge— führten Handels und Genoffenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pre uszischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische J das Bunzlauer Stadtblatt und . den Niederschlesischen Courier (Bunzlauer Tageblatt), die Eintragungen in die Zeichen. und Muster—⸗ register aber lediglich durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Bunzlau, den 6. Dezember 1857. . Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 455661 Die Einträge in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts für das Jahr 1888 werden in der Darmstädter Zeitung, im Darmstädter Tageblatt und bei größeren Firmen noch im y,, für das Deutsche ei veröffentlicht werden. Darmstadt, 14. Dezember 1887. Großherzogl. ö, Darmstadt. II. auer.

PDerstem. Bekanntmachung. 447531 Die auf die Führung des Handels., Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte während des Jahres 1888 werden bei dem Amtsgerichte zu Dorsten für den Bezirk desselben durch den Amts gerichts Rath Heitmann unter Mitwirkung des Amts gerichts Sekretärs Nünning bearbeitet. . vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen: a. durch den Deutschen Reichs- und Prensei⸗ schen Staats Anzeiger, b. durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Regierung zu Münster, O. durch den Westfälischen Merkur. Dorsten, 2. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

PDramhurę. Bekauntmachung. 45407

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:

I) bei Nr. 127: Firma Salomon Mehner zu Dramhnrg: Die Firma, bisheriger Inhaber Kauf⸗ mann Salomon Meyer zu Dramburg, ist auf den Kaufmann Adolph Meyer übergegangen und wird

d , /

r , n

städter Belsun g ergebenst ein. ; J Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Daten entnehmen:

Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ans rüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit R ; ; ö Buchwerth am J. Juli 1836 89h gs der Nachrichten zu genügen. Sie 3 so n expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben geh r , beg 8571 , . 4 d Gο Abschreibung öh 7d Fagk, an dem, ee ghgegetzen wird, in die Hände unserer Leser im Grosherzogthum ge¶ Küstenfahrt 53 Schiffe von' 36 16 't. AUusklarirt ü XI fußt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den heffifchen. Angelegenheiten, beziehungsweise den wurden in großer Fahlt 26 Schiffe von 877 um sabcon) 29 33 S8y0) as Nachrichten aus dem Grostherzugthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ o8 Schiffe bon 47455 t in Küstenfahrt. Aunchen. Die, zu Aachen bestehende Firma ö Zugang. J 5 ĩ sprechend hervorragender Weife wird die ‚Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen ig Es verkehrten in dem Hafen von Laguna di R. Maguinan ist erloschen und demgemäß Unter Vorräthe und Materialien. .. 7334263 behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Fteichstages wird regel mäßig auf das rascheste 36 S6 9 73 33 , n,, 3 i 760655 57 a. ) 19 9 Terminos 36 deutfche Schiffe, 28 norwegische Nr. 2854 des Firmenregisters gelöscht worden. Debitoren ; 87065957 und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußifchen und anderer deutschen konstitutionellen Körper⸗ und dänische, 18 amerikanische u s. w. Die deutschen WUachen, den 13. Dezember 1887. , n ,, , , ö . it die inneren Verhältnisse der außerw Schiffe, die in den Hafen einliefen, kamen zumeist Königliches Amtsgericht. V. deutschen 6 en Großf , . 5 n e,. e Weg ge ng, zit Hesond Raschheit . aus Hamburg und hatten geladen; Eisen, Blech . lichen Falls ber 1 deen uit ch eilh en r n sasfr se len grun if rg def 2 . an reren re biet, Hier, Möbel, Mutkinsttumente Haben. ! 7 ,,, ö . s Glazwaaren, Steinzeug u. f. w. Q demselben Tage in dem ersten Glatte Aufnahme. . . Einliefen in den Hafen von Sunderland 329 6, 3 r . , e nnn n, als ,, . , , enen, e, e . Schiffe (209 Dampfer. unt, 120 Segel schiffẽ) i939 23 wissenschaftlichen, he ttrist ischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen darunter in Ballast und leer 239, mit Holz G62. init ö Gebieten der Frunst und eittergtzhn, Torfstreu 6, mit Blöcken 3, mit Sand 3, mit

bags a5 z782o 9 . ö ö Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt ,, . veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die E. E. Sander in Berka a. J. letzteren monatlich. und als Inhaber: der Materialwaarenhändler Gmil Ernst Sander daselbst. Blankenhain, den 14. Dezember 1887.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

von diesem unverändert weitergeführt. Vergleiche Nr. 209 . Firmenregisters,

2) unter Nr. 269 (61) die Firma Salomon Meher zu Dramburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Meyer daselbst.

Dramburg, den 8. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. . 45529) Düsseldort. Bekanntmachung. 45540 J KEochum. Die Bekanntmachung der zu unserm In unser Handelsregister ist heute eingetragen 455630) Handels und Genossenschaftsregister bewirkten Ein. worden:

KEarmen. In unser altes Handels Firmenregister tragungen erfolgt während des Jahres 1888 durch a. unter Nr. 2102 des Firmenregisters zu der ist zu der Firma Joh. Casp. Halbach & Söhne 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, irma „Erust Rübenstrunk“ zu Bruchermühle in Remscheid vermerkt, daß dieselbe erkoschen ist. 2) die Berliner Börsenzeitung, ei Burscheid: t

Barmen, 9 Dezember 1887. 3) das amtliche Bochumer Kreisblatt (Märkischer Infolge Todes des Firmeninhabers ist das Ge—=

Königliches Amtsgericht. Sprecher) ; schäft auf

Alle Angelegenheiten, welche die Führung jener 1 seine Wittwe Henriette, geb. Johann. Register, sowie die des Zeichen und Musterregisters Y den Müller und Bäcker Justap Adolf betreffen, werden von dem Amtsgerichtsrath Oster⸗ Rübenstrunk, mann und dem Gerichtssekretär 56. bearbeitet. 3) den Müller und Bäcker Hermann Räbenstrunk,

Bochum, den 12. Dezember 1887. sämmtlich zu Bruchermühle Fei Burscheid, über⸗

Zugang . k Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto

Reinhard.

Faffenbestand ? 3510 16 E660 la? Gewinn und Rerlust⸗-Conto per 30. Zuni 1887.

5 6 3

17213 37 Vortrag von alter Rechnung 13550 96 Betriebsgewian .. Uebertrag vom Reservefonds⸗Conto, 4834

768601 47

14

General⸗Unkosten .

Zinsen ⸗Conto. .. Abschreibungen:

20 so . M 195 865,965 Immobilien

20oso auf M 17979, 89 Wohngebäude

Ho o auf AM 376 529,91 Maschinen

ö,, Mobilien

93 Die interessanten Mittheilungen der Groh. Centralstelle für Landesstatistit sowie St it Getreide? ; Pn rt n nershenrende Zugang Kerteichnif vet' Kröstz. Hospitlloihet werben ker bbs gen, fd, d, wide: . eilage ausgegeben. ; ; ö. ; . diesen Schiffen verließen d hle 311, Rarmenm. In unser HandelsFirmenregister ist Die Darmstädter Zeitung“ . in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 , mit Brin erlohn mit i . . 96 ö. ö. Sun unter Nr. 2509 zu der zich . 23 3 444, bei den Postanstalten inkl. des Pöftgufschlags 3 c iz pro Big tei jahr, 3. Vestelldebühr zeug und in Ballast l. Am Jahresschlusse lagen in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Marl

, des Allgemeinen Anzeigers hemerfen wir, daß sich derselbe ig. der seht 6 Schiffe im Hafen. , in Barmen in das Handelsgefchäft des Königliches Amtsgericht. gegangen. 2349818 starken Auflage, der Verbreitung der Darmflähter Zeitung“ in ailen Gemeinden des Großherzog⸗ rnst Gissel als Gesellschafter eingetreten ist, und Ostermann. Die zu 1 genannte Wittwe ist infolge gegenseitiger 2700 thums und des Umstandes, daß sie alt Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden daß die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft die . lUebereinkunst augeschieden und führen' die zu 3 und 666 dient, vor ugsweise für Veröffentlichungen eignet, welch man zur Kenntniß des gin, Landes zu ting Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün Firma Gissel * Co. führt. 43975] 3 genannten Perfonen das Geschäft unter unverän⸗

a , m pinscht. Die Einrückun S⸗ Gebühren betragen ir den Raum der fünfspaltigen xtit eile 15 3, für berg i. Schl.). Nr. 59. Inhalt: Die deutsche Sodann, ist unter Nr. 1452 des Gesellschafts Rruchhausen. Die Eintragungen in das derter Firma weiter,

. . J 12. * und finden Insergte, sowohl in dem ersten wie in deim zwelten Blatte Beförßerung. Wellen. Bäumwollen. und Seiden. Industrle iin regssters eingetragen die Firma Gissel c Co; in hiesige Handels. und Genossenschaftsreglster für das p. unter! Nr, 138 des Gesellschaftsregisters die döcklingsen bei Hemer, zh, Zuni 1387. ö . armstadt, im Tezember 15887. ö Quartal 1857. Das Mustergußnehmen oder Barmen Und alt deren Inhaber die Kaufleute Jahr 1838 werden durch: offene Handelsgesellschaft unter Ter Firma „Grust Cellulose⸗Fabrikt. Die Expedition der Darmstädter Zeitung. ukempon ren S Zeichn.) Interessanter Gerichts, Ernst Gissel und Carl Zimmermann hlerser bst. Die 1) Ren. Deutschen Reichs- Anzeiger und Rübenstrunk“ nin dem Sitze in Bruchermühle

Der Vorstand.

Ho ao auf M 7 895,98 und Utensilien

Epeeialreserve⸗Conto

Delcredere⸗Conto.

ald. X. Verhaftung wegen Üntreue. Vorsicht Gesellschaft hat am 12. Dezember 188 begonnen. Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, bei Burscheid. beim Handel nach Persien. Der Ornamenten Endlich ist unter Nr. 10642 des Prokurenregisters 2) den Hannoverschen Ceurier, Die Gesellschafter sind: