* 2 22 5 — ö z j 1 ö 2 j 3 F . . . 2 . . 9 2 11 ,, n dun m ge, n gn g nn, . ; K , . ö r nr er tᷣ,,, ; dae e, , . . , , d gheneecckl, guns Bidkseld 6 Cie. in Perniock und Sekretär Kramer. Eingetragen den 10. Dezember 1887. gan dauer Aktienbrauerei zum Englischen Garten mit allen etwa darauf lastendeh Schulden von der 14 cr. wurde die Firm „Josef Speicher“ mit Aachen
Beide zu Bruchermühle bei Burscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist in seiner ursprüm lichen Fassung in Ter notariellen Verhandlung vom Friedland O. S., den 5. Dezember 1887. Fafsel, den 10. Dezember 1857. Hans Adolf Kütergemeinschgft ausgeschlossen wird, big auf den dem Sitze zu Völklingen und als deren Inhaber 3) B. Rothschild in Aachen,
Die Gesellscheft hat am 27. August 1882 be lichen F — ; gr D. S6 e 1, der ; . d gonnen. T. Juli 1885, in seiner verbesserten jetzt gültigen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. visoren jur Prüfung über den Hergang der Betrag von Einhundert Mark, welchen jeder der der Kaufmann Josef Speicher daselbst unter 4 Peter Ney in Aachen.
di f n e bennfe VI ö g 3 6 r erm r P Gera Bekanntmachun 45638] 2 . . zieh e n u Bei Hänftijen Chegalten gemäß C.. S. I500 in die Rr. 170 deg Firmenregisters eingetragen. Se. Arres nit Anzeigefrist sopie Anmelde-
Königliches Amtsgericht. eilung VI. zeichner vom 15. Septen gestellt. ; . . K aeg Garl Fritz und Robert Ufer, Beide Kaufleute Gütergemeinschaft giebt. Saarbrücken, den 14. Dejember 19887. frist bis zum 12. Januar 1868. Erste Gläubiger ⸗
3 ? J in Landau. Mannheim, den 3. Dezember 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am
Die staatliche Genebmigungsurkunde datirt vom Auf Fol. 41 des Handelsregisters für unseren . Stadtbezirk, die Firma Ur. 1182. Firma Ph. Nathansohn in Kassel! den 13. Dezember 1887. Großb. Amtsgericht. ꝛ. Kriene. 2O. Januar 1888, Vormittags 19 Uhr, vor
Pũüsseldorr. Bekanntmachung. 46535] 29. Juni 1887. . 1 Ph In unser. Dandels-Gesellschaftsregister ist unter Die Gesellschaft hat den Bau und den Betrieb Kühn * Catl in Gera Das Handelsgeschäft ist durch Ueberein kunft, auf Sanda Kgl. Landgerichtsschreiberei. v. Senger kö d Königl. Amtsgerichte, Adalbertsteinweg 8 Nr. 1306 die hierselbst errichtete Kommanditgesell. einer Spurbahn ven Eckernförde nach Kappesn zum betreffend, ist am heutigen 54 eee worden, den . . ,,. ,. 6 Sqh au b, Kgl. Sberfekretär. , ; sbs) k mts gerichte, a schaft unter der . J . V ,, auf 1 in Carl Porteger umge⸗ ,, ö ,. . . er 1887. . . . las ad . re ren er nrg (45524 ,,. Die Eintragungen in das hiesige Königliches Amtsgericht. V. zu Aachen. ingetragen worden. Das Grundkapital beträgt 700 000 Sς und wird der Kaufmann Johannes Max Joseph Porteger Ktaffel, den 13. Dezember 1887 ütz em *. ungen in das Handelt. und 3. zaßf nn ö wurde unter rznungs. 2 n f n. , durch den . ie Gesellschait besteht aus; . durch Ausgabe von 00 Stück, uf den Inhaber in Gera ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ,, des unterzeichneten Amtzgericht⸗ „Badische , , 9 ,. S ern e s. . ge n dt m gern hen laaor Konkursverfahren. 1 Hermann Juncker, Kaufmann hierselbst, als lautender Aktien zu 10600 M aufgebracht. als Theilhaber eingetreten ist. Fulda. . in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember heim und Zweig niederlassung in Stuttgart ein blatt und die Landeszeitung veröffentlicht Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. S. getragen: Schlotheim, den 9 Dezember 1887. Lorenzen in Ahrensböck wird heute, am 7. De⸗
Versönkich haftendem Theilhaber, Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, deren Gera, am 15. Dezember 1887. w- g lurch 2M. einem Kommanditisten. Wahl dem Aufsichtsrath zusteht. Die jetzigen Mit⸗ Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Hönig sberę N. -M. Bekanntmachung. 45642 1) den Deutschen Reichs- und Königlich „»Hernhard Schott in Stuttgart ist aus dem Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. zember 1887, ,, 6I Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Expedient W. Bumann
Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1887 be glieder des Vorstandes sind: , . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. ulser ister it am 3. Been, reusischen Staats Anzeiger Vorstande gusgeschieden und sste trum he, en kel. gonnen. a. der Rechtsanwalt Lotz in Eckernförde, als C. Brager. 6 9 kJ 169 3 2 . Hamburgischen Correspondenten und Befugniß für die Gefellschaft 1 . I. w zu Ahrensböck. Anmeldefrist bis zum 28. Januar Düfsel dorf, den 3. Derember 155 Versitzender — J zu Königsberg N.⸗NM. und als Inhaber derfelben 3 die Lützenburger Zeitung loschen. . dels⸗ 456551 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung JJ Jill , In Les, Seselschaftergstter ißt ker e , wens e, d gern h e, e bern, ne usr Mannheim, den h. Dezember 1887. , , 9 ? ö ö öni ö ütj en 1. Dezember ; ö icht. 2. — ; ĩ üfungs i n Februar der Kaufmann. Stadtrath Ehlers in Kappeln. Nr. 20 (Handelsgesellschaft Jacob Berne zu 1 6 1887. gun nbttr g e ,, Amtsgericht. . ö ö Handels und das Genossenschaftsregister des unter lg eng g nn. enn unn! Henn Tir. . Roth. inn , 1) dem Deutschen Reichs- und Königlich Ahrensböck, den 7. Dezember 18587. Preuttischen Staats Anzeiger, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Ful
Bitsseldorc. Bekanntmachung. 45534 c. : In unserem Firmenregister find heute gelöscht Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft Witkowmo) heute eingetragen worden: dcn , e nne morden die Firmen: ist die Unterschrift des Vorsitzenden oder feines Die Gesellschafter Wittwe Deiche Berne, J Mannheim. Daudelsregistereintrag. Abd 23]
Nr. 543 „C. Paffrath“ hierselbst. Stellvertreters erforderlich. geb. Lubinska, Marcus Berne, Louis Berne, Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 45643 45647 n das Handelsregister wurde 3 r . Nr. Ss „Anton Paffrath hierselbst. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt . Eduard Herne sind aus der Handelsgeselischat. Der Kaafmänn Ewald. Justus nher chr . aleh ow. In unser Handelsregister ist 16 e . beef e , Band 3 4 ö. 3 . Hamburger Nachrichten. (gez) H. Ssten dorf. Nr. 1219 Frau X. Kramp“ hierselbst. machungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung ausgeschieden. ö. . Hannover hat für sein mit der Hauplniederlassung fr. 7, wosellst die Firma S. Vt. Levh verzeich, Firma, Aktien geselischaft' für Handel und ef ö em Scgeberger Kreis- und Wochenblatt, Veröffentlicht Äst Er, Gerichteschreiber. Nr. 1148 „F. Bellmann ⸗ hierselbst. in den folgenden Blättern: . Nunmehrige alleinige Gesellschafter sind die in Hannover unter der Firma „Ewald Porcher⸗ et steht, gemäß Verfügung vom heutigen Tage Schifffahrt S. AM Disch“ in Mannheim als belann gemacht weren, ö . Nr. 343 „„Franz Dreesen“ hierselbst. Deutscher Reichs Anzeiger. — Kieler Kaufleute Hermann Berne und Raphael Berne errichtetes Handelggeschäft eine Zweigniederlaffung ingetragen: Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Mainz. Segeberg, den 12. Dezember 1887. a5389] Bek anntm a chun Ur. 1257 „Friedrich Knein“ hierselbst. Zeitung. — Eckernförder Zeitung. — Schlei⸗ zu Witkowo. am hiesigen Orte begründet. Die Firma ist erloschen.“ Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. s 9. Düsseldorf, den 9. Dezember 1887. boten. — Flensburger Norddeuische Zeitung. Gnesen, den 13. Dezember 1887. Dies ist in das hiesige Firmenregister sub Nr. 3082 Malchow, den 13. Dezember 1887. schaftsvertragg n 4. Mann, , mz gz ö. DJ Ueber das Vermögen der Ehefrau Len ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Die Zusammenberufung der Generalversamm— Königliches Amtsgericht. am 13. Dejember 1857 eingetragen. Hroßsherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. stand des Unternehmens n ist Schiff fahrtsbetrieß, Scnäerhurs. Bekanntmachung. !- 166657] nannt Lonis Wolf, Fiosalie, geb. Schloß, . ö J lungen erfolgt durch einmalige Veröffentlichung in Königsberg i. Pr., den 14. Dezember 1887. zur Beglaubigung: Staecker, Actuar, Gerichtsschr. Spedition und Kohlenbandel! Sah Aktienkapital In das hier geführte Firmenregifter ist heute unter ohne besonderes Geschäft, zu Hülchrath, wohn⸗ Düsseldorg. Bekanntmachung. 45537] denselben Blattern. ö Graudenz. Bekanntmachung. 45411 Königliches Amtsgericht. XII. . — beträgt 1300 900 „6, eingetheilt in 1300 Stück Nr 96 die Firma A. J. Petersen und als deren haft, wird heute, am 15. Pezember 1887, Vor In unser. Hesellschaftsregister ift bei Nr. 3 d, die Gingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember In das hier geführte Genessenschaftsregister ist bei — Hannheinn; San delsregistereinträge. 46525] Aktien von je 1660 M Die Aktien laut? zuf In Inhaber der Kaufmann Asmus Johannes Peterfen mittagß 116 Utr., dag Konkursverfahren eröffnet. Firma „Beckershoff & Eie. in Liqu.“ betreffend, 1857 am 13. Dezemher 1887, Nr. 2 Vorschust verein zu Lessen, Eingetragene Landan. Bekanntmachung. (45544 In das Handelsregister wurde eingetragen: haber. Vorstand der Gefellschaft ist die Direktion, in Sonderburg eingetragen worden. Der Nota iatẽ gebülfe J. Schuhe zu Grevenbroich eingetragen worden: . . Ferner wird in Gemäßheit des Art, 2106. des Genoffenfchaft, in Cojonne! Folgendes ein In das Gesellschaftsregister des“ Ral. Landgerichts ID O. 3. 458 des Firm. Reg. Bd. III. hig welche aus einem oder mehreren Direktoren resp' Sonderburg, den 15. Dezember 1887. hird; zum Kon ursverwaster ernannt. Offener Arrest, „Die Pollniacht der Liqnidatoren ist infolge Be. Handelsgesetzßuuchs Folgendes zur öffentlichen Kunde getragen: . Landau wurde am 12. Dejember 1887 eingetragen: Wilh, Frey jumr ,“ in Mannheim. Inhaber:; Vorftandsmitgliedern besteht“ * Pie Mitglieder der Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Anzeige nz Anmeldefrist bis zum 1 Jannar 15385. endigung der Liquidation erlofchen.“ gebracht: Nach dem Beschluß der ordnungsmäßig berufenen Die durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Oktober Fenn Johann Wilhelm Frey, Kaufmann sn Yiann. Sirektion werben vsnden Aufsichtsrathe in notgriellem Mau. Erste. Hläubigerverammsung Wund allgemeiner Düfseldorf, den 11. Dezember 188. Gründer der Gesellschaft sind: Keneralversammlung vom 5. September 1855 des 1887 und Nachtrag hiezu vom 3. Dezember 1857, hem. Protokolle ernannt. Zur Güstigkeit der Firmen⸗ ö Prüfungstermin am Samstag, den 21. Jannar Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. a. Bürgermeister Fürstenwerth, FHöorschußvereing eessen. eingetragene Genosfenschaft, beurkundet durch ken Kol. Jlolgr Bölsn n Landau, 3 O. Z. k0h. des Firm, en. Bd. II. zur sichnung ist die Ünterzchrift. eincs Dircktorgkurst. Sonder Kur. Bekanntmachung. -. ssd! 13588, Vormittags. 9 Uihr, vor dem unter= ö b. Kaufmann Jacob Thomsen, bilden den Verstand desselben; an besagten Tagen gegründete Artiengefellschaft unter Firma: „Th,. Schmith“ in Mannheim: Diefe Vorstandsmitgliedes erforderlich Die General,. Die Eintragungen in das Handels- und Genoffen⸗ zeichneten Gerichte — im Sitzungssaale ö. Düsseldorr. Betanntmachung. 45536 & Kornhändler J. B. Bruhn, ö Dr. Bokuminski als Direktor, der Firma: Firma ist erlgschen und zamit auch die der Frau versammlung, wird von dem Porstande Cerufen erh, schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden Grehzenbroich, den 13. Dezember 1887. Organist Jacoby als Kassirer, „Landauer Aktienbrauerei zum englischen va. Elise Schmith, geborene Manz, ertheilte sind hierzu die Aktionäre drei Wochen vorher durch für das Jahr i583 in dem Deutschen Reichs⸗ Könis liches Amtsgericht. Abtheilung I.
* unser Handelsregister ist heute eingetragen d. J . Timm, . , . . worden: ᷣ e. Kaufmann Daniel Timm, 3) Apotheker Liebig als Controleur. arten“ mit dem Sitze in Landau auf unbe— kura. Bekanntmachung im Reichs Anzeiger einzuladen. Bie und Königkli reußischen Staats⸗Anzeiger ,, ; a. Unter Nr. 733 des Firmenregisters zu der . . ict dessen Wittwe, . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember schränkte Dauer. . 9 O 3. 3] des Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Schmith von der Gefellschaft ausgehenden Bekanntmachungen den . . der , laz563] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Firma „Peter Esser“ in Hamm bei Düssel⸗ sämmtlich zu Eckernförde. Die Gründer haben nicht 1887 an demselben Tage. Band II. Blatt 37. Dieselbe hat zum Zwecke den Erwerb und Fort⸗ g. Koehler“ in Mannheim. geschehen unter der Auffchrift . Aftiengesellschaft fun eitung, die Eintragungen in das Ruster. und Ueber das Vermögen des Albrecht Levison, handel und Schifffahrt H. A. Dis . el e fler allein in. em Dentschen Reichs. Kleiderhändlers in Gmmsnd, ist am jd. Desember
dorf: die sämmtlichen Aktien übernommen. Graudenz, den 8. Dezember 1887. betrieb der zu Landau, beftehenden Bierbrauerel' mit Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Schmith, isch Mainz“ mit ö. . drglnterschrift der Aufsichtzcratß. oder „der Vor. und. Königlich Preuftischen Stets ⸗Ringeger iss, Hiachmistags st ühr. das Kenkurcenahzen
In Folge Todes des bisherigen Inhabers ist das Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Königliches Amtsgericht. Mälzerei und Wirthschaft sowie sonstiger dazu ge⸗ kaufmann aus Karlsruhe, wohnhaft in Mannheim, ö ; n ö ö Geschäft am 14. Just 1885 auf: Kaufmann Carl Rathgen zu Eckernförde, — — börigen Anlagen, welche Objekte bisher im Besitze gn. Koehler, Kaufmann in Mannheim. — Die sstand“, je nachdem die Bekanntmachung von dem veröffentlicht werden. eröffnet und Gerichtsnotar Sautermeister in Gmünd Heselschaft hat unterm 15. November 1887 be, einen oder anderen ausgeht. Der Afttonäk— Kom⸗ Sonderburg, den 13 Dezember 1887. zum Konkursverwalter bestellt worden.
Die Konkursforderungen sind bis 12. Januar 1888
1) die Wittwe Peter Esser, Margaretha, geb. . onsul Boas zu Berlin, s der Frau Katharina Sibilla Voltz, früher Bier⸗ Pelzer, . Gutsbesitzer Kirsten zu Kasmark, Hal aman; Bekanntmachung; labs srgucket betreibend, jetzt Rer fer in in Landau, hahhen. . Jeder der beiden Theil haber ist be. merzienrath Hubert Anton Disch. Schiffs rhever und, . Amttgericht. bel dem Gerichte an zun esb⸗
2) den Bierbrauer Wilhelm Esser, Kaufmann Jacob Thomsen zu Eckernförde, In Gemaßheit den Art. 14 des allgemeinen deut. Wittwe des allda verlebten Bierbraue iedri igt, die Firma zu zeichnen und die Ge Großhändler in Mainz, hat auf das Grundkavi u. . . Enn ng ssafursten Hubert Gffer, ,, ö. i Brodersbe, . en T d . . e en senf, alob, Schneider und euer , n c, ö. ( 4 . i , von . 3 n g ö Frste glläubigetversammlung ist am 12. Januar Franz Esser. Sohgerber Tam zu Loofe, ö Gesetzbuchs borgeschrie benen Beten ? Schneider, Chegattin von Herrn August Zahn, Kgl. h O. S. 5 des Ges. Reg. Bd. V. zur Firma in Dampfschleppbooten, cisernen* und hölzernen 456662 1888, Nachmittags 3 uhr. ;
) Christian Esser, „Bürgermeister Viereck zu Kappeln, ,, in Deut schen reichs und Köͤniglich Landgerichts Rath in Landau waren, ferner die Fa— Sauerbeck u. Diffen “ in Mannheim: Sch lezypkäͤhnen, Inventargegenständen, Waaren. Tilsit. In unser Prolurenregister ist heute unter Der allgemeine Prüfungstermin findet, am . 6 Esser. Als Rexisoren sind in Gemaͤßheit des Art. 209). Preuß ischen Stun s elne fn d im! 3m . der brikation von Bier und dessen Verwerthung, solie Die Len Herren Frichrich Wilhelm Sauerbeck und pyrräthen, Effekten. Außenständen und agr., ir 7. die wann, Kaufmann Heinrich Theodor Freitag, den 27. Januar 1888, Bmormittags II. Josephine Esser, . k des Handelsgesetzbuchs bestellt: Königlichen Regierung zu Wiesbaden mi: Rheinisch auch der bei der Bierbrauerei und Mäßzerer sich er⸗ heinrich Diffens ertheilte Prokura ist erloschen. überweisungen; für diese Einlagen sind dem Derrn Wilhelm Rademacher in Tilsit für die Firma 9 Uhr statt. . ; . sämmtlich zu Hamm, zu 4 bis 7 min deriährig und a. Kaufmann Ludwig Krah, . i , ö . , , ; . gebenden Nebenprodukte. ) S. 3. 468. des Firm. Reg. Bd. III. Firma: Hubert Ankon' Disch Aktien im esammtbetragẽ von W. Radenracher daseibst unter Nr. 4898 dez Offener Arrest mit Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis dutch ibre zu J genannte Mutter bevor mundet, über. d. Bughdruckereihesitze. J. C. Schwensen, , 15 Venen ä gger ersolgen werden. Das Grundkapital beträgt dreihundert Tausend P. Meurer Annoncen⸗Expedition Rhenus“ 250 0b S6 gewährt. , n,, . der Frau Katarina Rademacher, geb. 12 Januar 1838 ist erlasfen. ,, h, n, n, J iir, andre; , , dn ge een, , ,, nen.
. . . den 13. Dezember . ; ö reihundert untheilbaren Aktien, jede zu Ei nann aus Kirchheim in der Pfalz, wohnhaft in ommerzien⸗Ra ubert Anton Disch, Schifft⸗ ilsit, den 13. Dezember ! ö.
offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter Königliches Amtsgericht. Deißmann. jede zu Eintausend h . 96 rheder und Großbändler in Mainz, 6. gas ü Amtẽgericht. ö
Mark, welche auf den Inhaber lauten. Mannbeim. . ; 3) Ile n ee w fn , ö ö 45429 HO. S'. Ke des, Firm. Reg. Bd; Il. zur 2) Käichacl Disch, Schifffzrheder und Großhändler ülchet das Vermögen des Saudelsgärtners
J ö ke e, tree G . . . Sasdenten fel tun stl M aft: al n Hub a. Ibinz. ö . ö i iermi z j rag des Aufsichtsra urch eine Generalversamm⸗ Firma „A. Hasdentenfe Kunst⸗Musikalien⸗ u. in Vuisburg, . ; i ; . ; ö Elbinę Bekanntmachung 45636) Herborn. Es wird hiermit zur öffentlichen lung beschlossen werben. gnstrumenten hand lung in Maunheim: 3) Philipp Bisch, Direktor der Kostheimer ,, ,, n ,,
I) die Wittwe Peter Esser, Margaretha, geb. ö . ; ) z l lzer, Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1887 ist Kenntniß gebracht, daß die unter Nr. 35 des Firmen ; ; ; j ; s ; 9 . 3 ierbrarer Wilhelm Cftr, ö 6 , . Jö . . ö , in . s . 6 ,, , g . n n . ö 9 Se r r n , mn, und Grohhandler ö . i i 6 . K ö. . 3 Der Gymnasiast Hub. Esser, Rath Ferdi chin i ö ein. in, ir nentegistet aug einer ober mehltren Personen bestehen . Mannbeim errichtete Ehevertrag bestimmt in in Mainz d renn ten Fa däande e, Genossenschafts.! anwall Lindemann bieresßs. . I Fran Csser kath Ferdinand Schichau in Glbing, als Inhaber gelöscht und dagegen unter Nr. 117 des Firmen⸗ ; . . . 1 . fa , . ; und. Musterregister beziehen, werden in folgenden Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1885. Anmelde. . Ir n ef Cen, der daselbst unter der Firma: Elbinger Dampf- register, nen finzeffagen worden ist. ⸗ . a, , ist die GJ ß, ,, Blättern veröffentlicht werden; ; frist bis zum 10. Januar 1588. Erste Gläubiger⸗ , Fer, , . ,,, rere . k huis Schur, Frker zu eigenhändige ,, des Direktors e. eines imltiges, liegenschaftliche Cheeinbringen, fondern Ser Lluffichtsrath hesteht aus folgenden Persznen: . ., ,, n,. persammnlung am 7. Januar 1838, WVormit— I) Josephine Esser, . . 7 d Mitzlaff in Clöi ö n m . di . Col. 3 , ; Stellvertreters desselben oder auf Beschluß des Auf⸗ uch all ihr gegenwärtiges und künftiges bewegliches I) Kommerzien. Rath Hubert Anton Disch, Schiffs⸗ b. in der - Bank und Hande eitung ; tags 11 Uhr. . . ö zu . * =. . 7 i n, und . F ef , , . 8er 2. ö er ehr sichtsraths die von zwei Prokuriften erforderlich inbtingen sammt allen etwa darauf haftenden 1rheder und Großhändler in Mainz, Vorsttzender 3. e , ,,. . . ;. ,, am 23. Januar urch ihre zu a utter bevormundet. ; . , k 2 . 9 ütergemei ĩ 2 2 zankier i f ; ; 36 ; ; . dd e, nen, on, ,, , , , ,, , d gie ee e i r ee. ke , . ie Gesellschafter zu 2 und sind von der Ver— . . . etlur ĩ ) f ; c , , , g ik in Kofthet ᷣ . . erichtsschreiberei; . . ö . ; . . ,,, . , Ji e nn, n r n, nn,, bes Krrtlichen ren , Tibtteliůns me eldorf, den 12. Dezember . ‚ z J. 9. e , ö ich s⸗ j ⸗ O. 3. 5 . . VI. ĩ Main. Abth . üt te. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. , ,. ke d ,. Hin schnens. Bekanntmachung. 45641 z , Anzeiger. d , e, , nm, . 5) Yin? Rebe, Bauunternehmer in Mainz. ö J 9g In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der da— 5 Landauer Tageklait. Die Theilhaberin Henriette Ladenburg, geborene Die in Gemäßheit des Art. 269 h des H; G. B. Ziegenhals. Bekanntmachung. (44918 ö das Vermögen des Kaufmanns Karl
* derei des Geheimen Kommerzien⸗Raths Ferdinand 33 3 h ] ; ; f ; . 3573 ** ; ; Dücsseldorr. Bekanntmachung. 45539 h ⸗ d selbst unter Nr. 166 eingetragenen Handelsgesellschaft f 8 Moritz ; r Handelskammer in Mainz bestellte 1888 1 ; ö ü , , ,n , ,, des , , , inn ,,,, , Firma „F. W. Spatz Eie. in Liqu.“ be⸗ dle fette nn e eh h 0 9d fh an ö. as stehendes eingetragen worden: ööè der, Chegattin des Herrn Kg Landgerichts. Naths Bankier Ernst Ladenburg, ern in Frankfurt J) Heinrich Schultz, Fabrikant, und. Muster, Registers bezüglichen Gefchäfte für den C. A. Binnewies) ist am 15. Dezember 1587 ttreffend eingetragen worden inn n. . 6 165 6 eingetragen. Der Gesellschafter Zimmermeister Friedrich Holt . August Zahn, bringen als Einlage in Lie Gefellschaft um Main, ist zum Prokurssten bestellt. Franz Usinger. Bauunternehmer, Bezirk des Amtsgerichts Zirgenßals von dem Amts. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
„Die Vollmacht des Liquidators ist infolge Be⸗ g⸗ en g aii . ht mann ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen ein und letzlere Übernimmt ivnh denfelben in Än— 5 O. J. 33 des Ges. Reg. Bd. VI. zur Firma 5 Hugo Wolf. Kaufmann, richter Thiele, unter. Mitwirkung des Gerichts, Konkureverwalter: Kaufmann August Stoltz hier. onigliches Amtsgericht. Landgerichts Hirschberg vom 35. September 189 rechnung aüf das Grundkapital erster Emission in sstirner, Kammerer u. Eie.“ in Mannheim, sämmtlich in Mainz wohnhaft. schreibers Kühnel hierselbst begrbeitet und die Ein. J fa, ug gr f f
endigung der Liquidatiou erloschen“. Düfseldorf, den 12. Dezember 1887. ö aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Eigenthum die von der R Wi ; ils Zweigniederlaffung der Firma „Kirner u. Eie.“ Zu Vorstandsmitgliedern sinnd ernannt; tragungen in die betreffenden Register: 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Framkrurt a. G. Sandelsregisfter labdio] Die Zimmermeister Theodor Zeiz und Julius bin ö. Landau . ,, nit e . in . ö. 1 Peter Melchers, Schiffsrheder und Großhändler ö. 4 Deutschen Reichs- Anzeiger und g. Januar ,
an des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. C. Clöner, Beide aus fir bern setzen als alleinige Ge⸗ englischen, Garten mit allen dazu? gehörlaen Die Theilhaber: 1) Georg Willmann, 2) Fridolin in. Mainz wohnhaft und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger, 2. Jannar 1 , . 4 hr. ö. ge⸗
pũssedorr. . säöss! „Fh das Firmenregistez ist unte Rr. 5s, wo. seischafter die Gefeffschezt unter der hoher en n Licgenfchaften in den Gemarkungen Flwon enen dhe ge Ferre chnet, , Pihl ihtheder und Großhändler b. in der Schlesischen Zeitung, Reer (brüsunfftermin: am 2s. Jaunar 1886, In unser Handelsregifter ist heute Folgendes ein“ selöst der Bauergutsbesitzer und. Stärkefabrikant fort. Jeder derselben ist zur Vertretung der Fesell. und. Woess mesheim nebsf den darauf befindlichen der Gesellschaft ausgeschieden. in Duisburg wohnhaft. e. in der Neisser Zeitung, Mittags 12 , Dezember 1887
getragen worden: Johann Friedrich Berendt zu Kliestow als Inhaber schaft berechtigt , zufolge Verfügung Gebäulichkeiten, Anlagen und der zum Betriebe der Die Gesellschafter sind nunmehr: Für die , . in Mannheim ist d. in dem Ziegenhals'er Stadtblatt ,, . ö. ö . er K M bei Nr. 1142 des ¶Gesell schaftsregister ? — der Firing: „Fr. Beręndt„ eingetragen fleht, zufolge vom 13. Dezember am 13. Delemher 18867. Akten Pierhrauerei, Mälzerei und Wirthschaft gehörigen h Franz Villinger von Löffingen, wohnhaft in Kaufmann Cinil Melchers, wohnhaft in Mannheim, veröffentlicht werden. Gerichtsschrei keln Föniglichen Amtsgerichts,
Fiyma „Wand . betreffend — Verfügung dom 10. Dezember 1587 am nämlichen über das Gesellschaftsregister Bd. 27 Seite 256) Maschinen, Geräthschaften und Utensilien, = alles aggenau, zum Prokurist en bestellt Ziegeuhale, den Jo. Dfiember 1387. ö .
die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueber Tage Folgender vermerkt worden: Hdirschberg, den 13. Dezember 1887. dieses im Gesellschaftöpertrage näher beschrieben Knselbert Rillinger von Löffingen. Wannheim, 6. Dezember 1337. Königliches Amtsgericht. K
4 . i. r. J wein, 6 gin fe , ö. durch . 66 Königliches Amtsgericht. IV. Vom 15. Oktober 1887 ab geht der Gefchãfts⸗ ö Imandu⸗ Vogt von Altglashütten, Großh. Amtsgericht. II.
J 62 des Prokurenregisters Prokura auergutsbesitzer Johann Friedri erendt zu . betrieb für Rechnung der orenz Spiegelhalter von Altglashütten, v. Senger. 45388
der Hin ad l an Anna Wand hierselbst — die Kliestem übergegangen, selcher dasfelhe unter Husum,.;.;. Bekanntmachung. 4b o] von diefem . 3 . . ; Wolf . von derer is . . 3 Konkurse. . Kontursverfahren J.
Prokura ist erloschen. unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Ne. 1251 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage schaften haftenden Lasten, Steuern, Brand aͤsfe= g Cmil Willmann von Kaßpel, wohnhaft i laõbg9] Ueber das. Vermögen. Res Cigarren und Düßeldorf, den 12. Dezember 1887. des Firmenregisters. sub Nr. 97 eingetragen die Firma: beltllge und Tn agen ie ira a Landau, Osterburg. Im Jahre 1888 werden von uns die (465387 Konkursverfah ren Tabackhändlers Eduard Renner zu Jauer ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter J. C G. Trefftorn Sohn ̃? Der Werth dieser Cinlage wird ün Ganzen fest⸗ N Wilhem Kreuz von Kappel, Eintragungen in das Handels, und Genossenschafts⸗ ö hren. heute, Machmittzgs bt ühr, Lon dem Rönialschen
Nr. 1251 der Bauergutsbesitzer Johann Friedrich mit dem Niederlassungsorte Husum und als Firmen gesetzt auf dreihundert fünfzehntaufend Mark 9 Karl Willmann von Kappel, wohnhaft in register durch den Deutschen Reichs und König., Ueber das Vermögen des zu Aachen wohnen ⸗ Amtsgericht zu Jauer daß Konkursverjahren eröffnet.
PHuüssckd ort. Bekanntmachung. 145533 Berendt zu Kliestom als Inhaber der Firma inhaber der Gelbgießer Wilhelm Ferdinand Ernst Hierauf erhalten Wittwe Schneider und ihre Karlsruhe, lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Oster⸗ den Kaufmanns Carl Frantzen, in Firma Jof. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert zu Jauer. Am heutigen Tage sind in umserem Firmenregister „Fr. Berendt eingetragen worden. Treffkorn in Husum. Frau Tochter, Ehefrau Zahn, zweihundert zwanzig 9 Engelbert Fischer von Lenzkirch, wohnhaft in burger Kreisblatt, die Altmärkische Zeliung hier und Frantzen, wird beute, am 14. Dezember 1585, Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember
gelöscht. ( Frankfurt a. O., den 10. Dezember 1887. Husum, den 9. Dezember 1887. . Aktien mit achtzig Prozeñt Einzahlung 176 900 *. Baden · Baden, die Magdeburgische Zeitung, und die Eintragungen Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1887, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Ar,. 796 die Firma „Hugo von Gahlen “ hier⸗ Wein ig, Gerichtsfchreiber Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. an Baar... 64 Höh O) Crnst Fischer von Lenzkirch, wohnhaft in in das“ Zeichen ind Musterregister durch den Der Rechtsanwalt Junker zu Aachen wird zum Anzeigepflicht bis 3 Januar 1885. Frist zur Än-
k . ĩ— ; Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preun⸗ Konkursverwalter ernannt. meldung der Konkursforderungen bis 15. Januar
selbst. des Königlichen Amtsgerichts. IJ. Abtheilung. ĩ ĩ Karlsr r . heilung und ist der Rest mit 75 90 h e inger von Unterlenzkirch, stischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden 1855. Prüfungstermin dum Md Februar 1888.
Nr. 331 Käe Firma „W. gꝛodect . hierselbft. Karthaus. Bekanntmachung. 454] zahlb Eint . n , , m, ,,, , , , , , er le, an erm ,, we, g gn e ö, . 3 ö. ö 1. . . 2. .. 41*. ö h . * i. nheim, 3 2 J 1 . . . i . 3 die Firma „Tr. Schmidt sel. we.“ ö a . ö ö ö . 4 K H nern. Gesellschaft sind: . ) Karl er nan Langenbach, ö ganpbesocegiher ech . 3. Ihen . ö Jauer, den 14. ö . . Düsseldorf, den 13. Dezember 1857. Kramm zu Frankfurt a. Sr iz Ort . fer Karthaus eingetragen war, gelöscht worden. R ö. , . ö. , m J Die in unserem 1 unter Nr. 1906 Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde ˖ Gerichtsschreiber des El chen Amtsgerichts.] Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. rn Ih J ö. . h . Königliches Amtsgericht zu Karthaus. Landau, Wittwe des allba verfebten Bierbrauer 9) gh Baptist Hilpert von Falken, wohnhaft . Firma Israel Asch zu Posen ist er ⸗ ö, kö ü e . . , . , i j 2 3 5; . 3 , nene, mn, len ö, enen nlite hne ned, henbet seed. Hanbeioresiner. laodes! 2 , Hg lh i, f, Ectesber che be gh all wehl vn Scl, wohnbest in Mun en, ze 1s. Hehenbet 1335. Bir benoten e dd ehrar ies g är, löss⸗, Konkursverfahren. h. , ,, , 5 14 ö. 1887. Nr. K; Firma S. S. Kischrott in Kaffel. sonderen Stand. Ehegattin von Herrn Äugust 3 , t Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. tf uhg, . , . Gericht, dir, 31 sss. Ueber den Rachläß des Atsftstenten neten Ger chtg werben r ef ger, nter g. des Konig eim in .. 6 . n . Ar Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt, laut Zahn, Kal. Landgerichtsrath in Landau, k udolf Brugger von Saig, wohnhaft in Frei⸗ nein eld. Betanntmachun sabebs) Känlglichez And nicht! Y. zu Aachen. Emil Flach, von hier, wurde heute das Konkurs liner Hörsen Zeitung, dem Dentschen Reichs- kJ 5 ,, . ,, . ö. 3. h . Memmer, Banqulet, in Landau 3am ,. der Firma der Zweigniederlassun ,, in das . und Genossen⸗ — — gr gr nern ff ,, * und , . mer, , gen, mn, m, 144756] Kaffel, den 5. Dezember 1837. 4 . hob Auerbacher, Rentner in Landau Hanaheim; ace Kammerer . ist 11 Haftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im 46386 ku nannt I, n. , , rer urier J. oe n n, . 6 Königliches 2 Abtheilung 4. b) Herr ier BVoͤlker, Beʒirlsbauscha ff et in . ö. beiden Theilhaber Adolf Villinger in 6 .. Reih, a Prenhilhhtn nähe d Kone 1 nerfahren. ö ; n , n sind ö. a 5. . 1888 ; ndels⸗ un enossenschaftsregister werden im Jahre da. nnheim u d il j im en Den en 9 e eber da ermöoögen der aufmaun ulin anzumelden. aubigerversamm ung un ermin Edcartsberga, am 160. Dezember 1887. 1888 durch . wel i en glich Aktien übernommen haben rechtigt, ta end e . rie hg; Staats Anzeiger, Beißel, alleinigen Inhabers der Firma ö O. zur Prüfung der e n,, e, nnn, am Königliches Amtẽgericht. I) den Dentschen Reichs und Königlich asse. Sandelsregifter. 45579 Mitglieder des Auffichtgratheß: haftern nicht zusteht. Y die Lübecker Zeitung, Beißel Sohn zu Aachen, Büchel Nr. 19 wohnend, Frfhas, 13. Januar 1898, Vormittags Preußischen Staats⸗Anzeiger, Nr. 1447. Firma 21. Engelhardt X Eo. in Die vorgenannten Herren: HO. 3 3d des Hes. Reg. Bd. VI. zur Firma 3) die Reinfelder Nachrichten, wird heute, am 14. Dezember 1887, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum Eekkernröörde. Bekanntmachung. sc5dos 2) die Schiesische Zeltung, assel. — I) Hermann Menner, als Vorsitzender gofstactter u. Rnieriem“ in Maunheim: 4 die Hamburger Nachrichten 1 das Konkursverfahren eröffnet. 5. Januar 1888. 5 das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. IJ 35 die Breslauer Zeitung, Durch den, Eintritt eines Kommanditisten in das Y August Zahn. j Ei, wischen Vglentin. Knierlem und Marie veröffentlicht werden. er, Rechtzanwalt Kur wird zum Konkursverwalter Karlsruhe, iz. Desember 180? . . aernfar . 4) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, Handelegeschäft ist eine Kommanditgesellschaft er⸗ 3 , Völker, ofstaetter am 1. November 1887 zu Mannheim Reinfeld, den 1. Dezember 1887. ernannt. . ö. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. e ⸗Kappelner 5) den Anzeiger für Friedland OSS. und richtet worden. 4) Jacob Auerbacher und richtete Ehevertrag hestimmt in 8. 1: Königliches Amtsgericht. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden W. Frank. Echmalspurbahn⸗ Gesellschaft. Proskau, Die Firma bleibt unverändert. h Max Kitt, Rentner in Landau. die Verlobten und kuͤnftigen Ehegatten bestimmen , ernannt: ⸗ .