1887 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Januar —, per Januar⸗-Februar 1388 ver Ayril · Mai =.

Trockene Kartoffel stãrke pr. 199 Kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungepreis „M Loco , per diesen Monat —, per De- zember Januar —, ver April⸗Mai —.

Oelsaaten pr. IC 00 kg Gek. Winterraps Sommerraps S, Winterrübsen , Sommer⸗ rũbslen = ; .

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Geründigt Ctr., Kündigungspreis— Loco mit Faß 49 bez. Loco ohne Faß „, per diesen Meng! A6, per Dezember. Januar = (6. per Januar Februar 1888 —, per April · Mai 48,7 bej., per Mai⸗Juni 49 M6, per Juni⸗Juli 49,2 SM, per Juli⸗August 49,5

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter. mine still. Gekündigt kg. Kundigungepreis C Loco „S, per diesen Monat . per Dezember Januar per Januar Februar 1888 S, per Februar⸗März (Ss

Spiritus per 100 100 9 10 000 1 0,½ nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine wenig verändert. Gek. 20 0091. Kündigungspreis 96, 10 , per diesen Monat und Dezember Januar 96 2 = 96 bez., per Januar Februar „M, per April⸗Mai gg, bez, per Mai⸗Juni 99,8 bez.

Spiritus per 1069 1 1090 5,0 10 000 υ (ver— steuerter loco ohne Faß 96 bez.

Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchsabgabe loco obne Faß 48 bez.

Spiritus mit 70 1M Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 31, ö, bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 22, Nr. 0 22 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken verkäuflich.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 17,25 —16, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 —– 17, 25 bez., Nr. 0 1,75 S060 böher als Nr. Gu. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Offferirt. .

Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per April⸗Mai 50,5 kez', mit Io 6. Verhrauchsahgabe per April⸗Mai 33.3 bez, unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.

Berlin, 16. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

5696 60 17

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. 60 16 Weizen geringe Sorte. 60 15 Roggen gute Sorte.... 20 1 Roggen mittel Sorte . Roggen geringe Sorten. 80 Gerste gute Sorte. 50 Gerste mittel Sorte. 75 Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. afer mittel Sorte. zafer geringe Sorte. Richtstroh .

d eben, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße.

, Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kRg .

Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg ..

ammelfleisch 1 kg..

e,,

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .

26 echte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. ö

Stettin, 16. Dezember. (W. TB.) Getreide—⸗ markt,. Weizen behauptet, loco 155 162, pr. De⸗ zember⸗Januar 163,00, pr. April⸗Mai 169.56. Roggen behauptet, loco 110— 116, pr. Dezember⸗ Januar 117,90, pr. April⸗Mai 173,50. Rüböl matt, pr. Dezember⸗Januar 47,)0, pr. April Mai 48,0. Spiritus niedriger, loco ohne Faß 94,50, do. mit 50 M Konsumsteuer 47, 00, do. mit 70 . Konsumsteuer 31,50, pr. Dezember-Januar 4,60, per April⸗Mai 98, 0. Petroleum loco 12,25.

Posen, 156. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 46, 00, do. do. (70er) 29,60, do. do. mit Verbrauchs abgabe von 70 MS) und darüber 29,60, pr. Dezember —. Matt.

Breslau, 17. Dezember. (W. T. B. Getreide markt. Spiritus per 100 J. 100 ,υ. exkl. 560 „M Verbrguchsabgaben pr. Dezember 45,50, do. pr. April ⸗Mai 48,50, do. 70 νς pr. Dezember 30,090, do. pr. April⸗Mai 31,509. Weizen Roggen pr. Dejem ber- Januar 115,00, do. pr. April Mal 124,66, do. vr. Mai⸗Juni 126.00. Rüböl loco pr. Dezember⸗ Januar do. pr. April ⸗Mai 49,50 Zink: Schlesische Vereinsmarke 18,50 bez.

Bremen. 16 Dezember (W. T. B.) Petro—˖ leum (-Schlußberichty. Ruhig. Standard white loco 7,25 bez. und Br.

Hamburg, 16. Dezember (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 162 65. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 137 128 zrussischer loco ruhig, 966 36. Vaser fest. Gerste still. Räbsl ruhig, loco 49. Spiritus flau, pr. Dezember 23) Br., pr. Dezember⸗Januar 235 Br., pr. Januar Februar 257 Br, pr. April Mai 233 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,40 Br, 7,25 Gd., rr. Januar, März 7, 15 Gd.

Hamburg, 16. Dejember. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht good average Santos pr. Mäãärz 783 do. vr. Mai 786, pr. Septbr. 775. Sehr fest.

Hamburg, 17. Dejember. (W. T. B.) Kaffee (Anfgngt bericht) good average Santos vr. März 783. pr. Mai 786, vr. September 7737. Steigend.

London, 16. Dezember (W. T. B.) 4. 9

est.

Javgzucker 17 fest, Rüben · Rohyucker 16 London, 15 Dezember. (W. T. B.) Gerreide⸗

NM) S d R 11

de K =

60 20

40

DE Cx D—— S 8

40 80 40

40

dd dM d t . N J

An der Küste angeboter 8 Wei lenladungen. markt (Schlußberichtꝛ. Fremde Zufuhren seit!

letzten Montag; Weizen 34 490, Gerste 19720, Dafer 64 89 Ort.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, fast alles zu Gunsten der Käufer, fremder Weizen 1 sh. niedriger als vergangene Woche.

Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 12000 B, davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Dezember Han / . Käufer. preis, Dezember⸗Januar hai / do.. Januar. Februar o6eC Verkäuferpreis, Februar⸗März hin /i Käufer⸗ preis, März-⸗April haz do., April. Mai 5 do, Mai-FJuni 2s za do, Juni-Juli Sin is do. Juli⸗ August 5m / a do, August⸗September 5z Verkãaufer⸗ preis.

Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen und Mais 1 d. niedriger, Mehl geschäftslos.

Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B.) (Baum wollen Wochenbericht Wo enumsatz 75 000 B. (v. W. 63 000), desgl. von amerikanischen 52 000 v. W. 41 000), desgl. für Spekulation 40660 (v. W. 1000), desgl. für Export bo G0 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 66 000 (v. W. 57 000) desgl, unmittelbar ex Schiff 22 000 (v. W. 279 000), wirklicher Export 9000 (y. W. 7.060), Import der Woche Sb 000 (v. W. 103 900), davon ameritanische . 000 (y. W. 74 000, Vorrath 570 666 (v. W. os Mo), davon amerikanische 389 000 (v. ! 393 900), schwimmend nach Großbritannien 287 6606 (v. W. 253 000), davon amerikanische 270 000 (y. W. 235 000).

Glasgew, 16. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Peixed numbers warrants 43 sh. 10 d. bis 43 sh. 6 d.

Manchester, 10 Dezember. (W. T. B.) 12x Water Tazlor 63, 30 Water Taylor If, z6r Water Leigh Snñ, zor Water Clayton St, 32 Mock Brooke 83, 40r Mule Mayoll dt, 40r Medio Wilkinson 93, 32r Warpeops Lees S', 36r Warp⸗ copß Rowland 83, 40r Double Werton 94, 60r Douhle courante Sualitaͤt 12, 327 116 pos 16 X 16 ßrev Printers aus 32 /46r 167. Stramm.

Paris, 16. Dezember (W. T. B) Rohzucker 860 fest, loco 40,50 à 41. Weißer Zucker steigend, Ur. 5 pr. 100 kg pr. Dezember 44, 30, or Januar 44,80, pr. Januar ˖ April 45, 90, pr. März Juni 45,25.

Paris, 16 Dezember. (W. T. B.) Getreide; martt. Weizen fest, pr. Dezember 23,66, pr. Januar 22,5, pr. Jan.⸗April 25,900, pr. März⸗ Juni 23,5). Mehl 12 Marques fest, pr. De⸗ zember 5l, lo, vr. Januar HoM5, pr. Januar⸗ April 5l, 19, pr. März⸗Juni 51,75. Rüböt ruhig, pr. Dezember 57, 0, yr, Januar 58, 90, pr. Ja⸗ nuar-April 5850, pr. März-Juni 58, 75. Spirstus ruhig, pr. Dezember 16,00, pr. Januar 46,50, pr. Januar April 46, 5, pr. Mai⸗August 4750.

St. Petersburg, 16. Dejember. (48. E. B.) Droduttenmarkt. Talg loco 49,00, pr. Augast 5l, 75). Weizen loce 13,50. Roggen lores 640, . loco 4.00. Danf loco 45.00. Leinfaat loch

60.

Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treiden drkt. Weizen auf Termine höher, pr. März 153, pr. Mai 194. Roggen loeo fester, auf Termine unverändert, pr. März JG7 a 108, pr. Mai 107 a 108. Rüböl loco 281, pr. Mai 1888 27 pr. Herbst 1858 26.

. J 16. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 988.

Antwerpen, 16 Dezember (W. T. B.) Petro⸗ leummartt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes, Type weiß, loco 179. bej. und Br. pr. Januar Ii Br., pr. Janugr⸗März 17 Br., pr. September · Dezember 17 Br. Ruhig.

Autwerpen, 16. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidem Aar kt. (Schlußbericht ) Weizen ruhig. Roggen still. Hafer ruhig. Gerste fest.

New: Hork, 16. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 103, do. in NVew⸗Orleans 933. Raff: Petroleum 7060 Abel Test in New Bork 7h Gd., do. in Philadelphia [( Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork X S. 68 CG. do. Pipe line Certificates D. 785 C. Mehl 3 D. 140 C. Rother Winterweizen loco g6 C., pr. Dezember D. S665 G., pr. Januar D. S363 C., vr. Mai. D. 933 G., Mais (New) 62, Zucker (fair refining Muscovados) 548. Kaffee (Fair Rio) 185, do. Nr. 7 Pn ordinary pr. Januar 16,15, do. do. pr. März 16,956. Schmalz (Wilcox) 8, 00, do. Fairbanks 7,90, do. Rohe und Brothers 8.6. Speck nominell. Getreidefracht 3.

Raffinirte ferner Die Tendenz unseres Marktes war während der verflossenen Berichts⸗ woche eine recht rubige, und bewegte sich das Ge⸗ schäft in raffinirtem Zucker bei unveränderten Preifen nur in sehr engen Grenzen.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J., über 98 0 do. . 98 0

Kornzucker, exkl., von 96 9

do. 92 Gd. Rendem. 23, 80 = 24,00

do. S8 Gd. Rendem. 22, S0 - 23, 10 Nachproduktes . 75 Gd. Rendem. 19.30 260,50

Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, ohne Faß 29,25

do. fein, 9 1 29.00 Melis, ffein, k ö mit Kiste

o. 4 289.25 29,75 Gem. Raffinade, J,, mit d II

Sack o. 28,00 - 28,50 Gem. Melis, J., do. II. * * Farin '

J 27,50

Melasse:; Effektiv bessere Qualitat, zur Ent- zuckerung geeignet, 42-43 Grad Bö. (alte Grade) ohne Tonne 2,50 2, 99 S, 80 82 Brix, ohne Tonne 2,50 , 90 ½, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 = 435 Be. (alte Grade) ohne Tonne 2, 292 –—2, 59 0

Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (36 1,4118 spec. Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Eisen bahn Einnahmen.

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Nov. er. 1 291 139 S (4 103 19 M), bis ult. Nov. er. 13 465 331 ( 456 284 S) Garantirte Linien im Nov. er. 183 419“ ( 15989 , bis ult. Nov. cr. 1724 597 * ( b6 78 j

Unter-Elbesche Eisenbahn. Im Nov. er. 57 478 66 (4 248 ½½6); vom 1. April bis ult. Nov. 643 251 . ( 25 112 4A)

Wetterbericht vom 17. Dezember 1887, 8 r Morgens

X 2M 09 an

M 0g an

k

8

res sp lim.

1 1

Bar. auf 0i .gᷣr.

D u d. Meeres sp. red. in Mi 8 8 Mn.

50 C. 4 R.

Stationen. Wetter.

Temperatur in O Celsius

. Wind.

wolkig 8 bedeckl 3 wolkig 2 Nebel still bedeckt 4 bedeckt 1 bedeckt I bedeckt

4 halb bed. 5 wolkig

2 bedeck i) 4 bedeckt?) 4 bedeckt

2 Nebel?) b bedeckt

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St Petersbrg. Moskau ...

ö

O 0 .

161 SW.

Swinemünde Neufahrwasser Memel ... Münster ... 4 Regen Karlsruhe .. 5 bedeckt h Wiesbaden . h dalb bed. München .. W Chemnitz .. SW Berlin.. WSW . . d. Breslau ...

1 Nachts böig. 2) Abends böig und Regen. 3) Regnerisch. Nachts Sturm. 3) Morgens

Regen. . nebersicht der Witterung.

Die Witterung von fast ganz Europa steht unter dem Einfluß eines tiefen Minimum kber der nörd= lichen Nordsee. Ueber Großbritannien wehen starke bis stürmische westliche über Central-Europa schwache bis starke südwestliche Winde. Das Wetter ist überall warm, trübe und vielfach regnerisch. In Deutschland liegt die Temperatur 4 bis 9 Grad über der normalen. An der Südküste Norwegeng sind große Regenmengen gefallen. Oxö meldet 39 mm. Deutsche Seewarte.

O Q 2 G & ά O .

6

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Dezember 1887. Auftrieb und Marktpreife nach Fleischgewicht, mi! Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 668 Stück. (Durchschnittspꝛ. für 100 kg.) J. Qualität p, II. Qua- lität , III. Qualität 70 - 89 MU, IV. Qualität

60 66 M0

Schweine. Auftrieb 549 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger Sc TLand— schweine; a. gute 82 - 54 „S, p. geringere 76 - 80 tz bei 20 0ͤυ Tara. Bakony M, Serben , Russen (ts

Kälber. Auftrieb 590 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität O, S8 - I, 08 ½, II. Qualitat 69 = 36 4.

Schafe. Auftrieb 157 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) 1. Qualität A, II. Qualilät „1, III. Qualitt 4

Zuckerbericht der Wiagdeburger Börse, den 16. Dezember, Mittags. (Magdb. Zig.) Rohzucker. Die bereits in der Vorwoche zur Geltung gekom⸗ mene mattere Tendenz des Marktes bestand in den ersten Tagen dieser Berichtswoche fort und führte bei schwacher Kauflust der Raffinerien wie Expor⸗ teure zu einer successiven weiteren Preitzermäßigung von z0 bis 2h der Centner; doch nur ein Theil der Produzenten war geneigt, zu diesen billigeren Werthen zu verkaufen, während viele Offerten zurück⸗ gezogen wurden. Zufolge besserer Auslands⸗Mel⸗ dungen gewann der Markt in den letzten Tagen wiederum eine festere Haltung; die Kauffluft gestal⸗ tete sich reger, während das Angebot ein mãä iges blieb, und konnte demzufolge die obige Preiseinbuße ziemlich wieder eingeholt werden. Nachprodukte erfreuten sich guter Beachtung zu vollen Werthen. Der Gesammtumsatz diefer Woche beläuft sich auf ca. 192 000 Gtr.

9) Theater Anzeigen.

NAönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 267. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Dichtung von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 279. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 64 Ühr.

Montag: Opernhaus. 268. Vorstellung. Sieg fried. Musit· Drama in 3 Akten von Richard Wag. ner. (Siegfried: Hr. Kammersänger Vogl, vom Königl. Hof⸗-Theater in München, als letzte Gast⸗ rolle) Anfang 65 Uhr.

Schauspielhaus. 286. Vorstellung. Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Gasderon nach West s Bearbeitung. (Rosaura: Frl. Führing als Gast, Sigisinund: Hr Matkowsky, vom Stadt⸗ Theater in Hamburg, als Gast) Anfang 7 Uhr.

Dienstag. Opernhaus. 269. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper in 3 Akten von B' Nicolai. Dich⸗ tung nach Shakespegre's gleichnamigem Lustspiele don H. S. von Mofenthal. Tanz von Hoguet.

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Auf Aller—⸗ höchsten Befehl. Der Seestern. Drama in 38 Akten von Ivar Svenfon. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Zum Schluß: Mama's Augen. Lustspiel in 1 Att von F. Rosen In Scene gesetzt vom Direktor Anno, Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Götz von Berlichingen. Anfang 6 Uhr.

Montag; Hum ersten Male: Flecken in der . Lusispiel in 4 Jufzügen von Max Bern⸗ ein.

Dienstag: Fanst. Anfang 64 Uhr. Die nächste Aufführung von „Götz von Berlichingen“ findet am Donnerstag statt

Wallner Theater. Ein toller Einfall.

Sonntag: Z. 23. Male: osse in. 4 Akten nach dem Französischen von Carl Laufs. Hierauf zum 23. M.: Der Mizekado, oder: Ein Tag in Pititu. Burleske Spern⸗Parodie in 1 Akt von Otto Gwany

Montag; Zum 24. Male: Ein toter infa. Der Migzekado. ö

Victoria- Theater. Sonntag, zum 525. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. Kleine Preise. (Letzter Monat)

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Sonntag (halbe Preise:

Zum 24. Male; Rikiki. Komische Operette v

R. Gense und W. Mannstädt. n Montag: Rikiki.

Sonntag, 25. Dezember. Erstes Gastspiel der

Liliputaner. Die sieben Erben. Gesangposse

von Hans Groß.

David

dem Englischen Male:

n Max.

Rroll's Theater. Sonntag: Gastspiel don Mr. R. D'Oylv Carte's Englischer Opern ⸗Gesell⸗ schaft. Mikado.

Montag: Mikado.

elle Alliance Theater. semble- Gastspiel der Mitglieder des Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halsvy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gene. Anfang 7 Uhr.

Montag: Die Fledermaus.

Sonntag: En⸗

Central- Theater. Sonntag: Zum 108. Male:

(Wiederholung der Jubiläums ⸗Vorstellung): Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Anfang Uhr

Jeder Besucher erhält ein Exemplar des Jubiläums⸗ Festblattes gratis.

Montag: Zum 109. Male: Höhere Töchter.

Concert - Jaus. Leivzigerstr. a (früher Bilse) Zwanzigste Concert-Saison.

Sonntag, Abends 6 üÜhr. Gesellschafts=

Concert des Kapelmeisters Herrn Karl Pzeyder,

5 Künstler (10 Soliften). Streich ⸗Orchester

Künstler. Montag: Gesellschafts⸗Concert. Anf. 7 Uhr.

Circus Renz. Sonntag: Zwei große Vor— stellungen. am 4 Uhr Nachm. (ein Kind frei): Ganz neu arrangirt, zum ersten Male; Sarlekin A 1a Edison, oder: Die elektrische Dame. Große Aus stattungs · Pantomime. Abends 77 Uhr: Ge— setzlich geschützt! Novität! Japan, oder: Die neckischen Frauen des Mikado. Gr. choreogra⸗ phische Ausstattungs⸗Pontomime. In beiden Vorstellungen: Auftreten der 12 Araber. Auf⸗ treten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reit künstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul- und Freiheitspferde.

Montag: „Japan“. Auftr. des Dir. E. Renz.

E. Renz, Direktor.

10) Familien ⸗*

Verlobt: Frl. Minna Wegner mit Hrn. Dr. med. Friedrich Oetken (Kiel). Frl. Ida Böttcher mit Hrn. Rechtsanwalt Wogan (Rosenberg). Frl. Agnes Jahn mit Hrn. Apotheker Eduard Neye (Vecklingen Frl., Laetitia Bremer mit Hrn. Hermann Baehlke (Hamburg Lindow in MeSir). . Frl. Marv Stoevel mit Hrn. Pr.“ Lieut. Maximilian von Suter (Potsdam).

Verehelicht: Hr. Max Degmeser mit Frl. An⸗ tonie Olsen (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister W. v. Anderten (Pegau i. S.). Hrn. Ernst Rud. Kroeber Winningen a. Mosel). Hrn. Pastor Trumpff Neustadt a. Rbge). Hrn. Recht g anwalt Franzke Grünberg i. Schles.). Hrn. Architekten Franz Polzien (Königsberg). Hrn. Karl Ecke Berlin). S Eine Tochter: Hrn. Prof. Dr. A. Ewald 8er Hrn. Paul Zippel (Berlin). Hrn. Ger. Assessor Pr. Martin Schubert (Berlin).

Prn. Rechtganwalt Paul Junghans (Stettin). Orn. C. Schombardt (Köln). Srn. Pastor Lic. theol. Sopp (Bochum). Hrh. Pr. Lieut. Traugott von Boetticher (Bonn).

Gestorben: Hr. 6 z. D. von Herrmann Fraustadt Frl. Charlotte Sprotte (Winnen⸗ thal in Württ) Frau Anna Stock, geb. Bauer (Berlin) Hr. Amtsrichter Pr. jur. Robert Kersten (Wriezen). Frau Anna Deicke, geb. Lorenz (Berlin). Frau Henriette Wolff, geb. Lehrs, Tochter Berlin). Hr. Guts besitzer Ernst , (Altstadtĩ⸗ Frau Emma Warnecke, geb. Thormeyer (Oschersleben). Hr Apotheker Ernst Rotering (Papenburg). Hrn. von Kräwel Sohn Paul (Ruhrort).

ment betrũ Alle Rost · Anstalte für Gerlin außer den No

3.

8 6 Insertiensyreix fur den Raum elner rug hene 39 3. Inserate nimmt aun: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Röniglich Nrrusischen Staats- Anzeigers

Berlin Sm., Wilhelmstraste Nr. 32.

188.

t 0 ,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Mitglied der Akademie der Wissen⸗ Haften, Dr, phil, Ew ald zu Berlin, den Königlichen Kronen- ke. dritter Klasse; dem Trigonometer bei der Landes aufnahme, Feuerwerks Lieutenant a. D. Kunkel, dem Topographen bei der Landesaufnahme, Dunker, und dem Wirthschafts⸗Inspektor und Amts vorsteher Lam la zu Winzen⸗ berg im Kreise Grottkau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer Scheifers zu Eißen im Kreise Warburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Privatförster Grünewald zu . haus Wohlau im Kreife Tor au, dem pensionirten Sighun talts⸗ Aufseher Tie dem ann zu ingen, dem pensionirten Gefangnen⸗ Aufseher Langner zu Berlin, bisher zu Breslau, dem Polizei⸗ Sergeanten Ja hn zu Usedom im Kreise Usedom-⸗Wollin, dem Vereinsboten, Schuhma ermeister Johann Georg Beck zu Berlin und dem Kutscher Friedrich . zu Buckau⸗ Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen; soOwie bem Sergeanten . im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗-Regiment Nr. 2 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober-Hof⸗ und Haus⸗Marschall Grafen von Perponcher-Sedlnitzky die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Alexander⸗Newsky⸗Ordens zu ertheilen.

burg eröffnet worden.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben am Sonntag, den 18. d. M.R, um 12 Uhr Mittags, den neuernannten Kaiserlich chinesischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Herrn Hung-⸗Chün, und an demselben Tage, um 1214 Uhr Nachmittags, den neuernannten a nnen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Mar— quis Satonzi, in Audienz zu empfangen und aus deren Händen die Schreiben ihrer Souveräne entgegenzunehmen geruht, durch welche die Herren Hung-Chün und Marquis Saionzi in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt werden. ö . Marquis Saionzi hatte gleichzeitig die Ehre, Sr. Majestät das Abberufungsschreiben seines Amtsvorgängers, des Vicomte Sinagawa, zu Überreichen. eiden Audienzen wohnte der Staatssekretär Graf von Bismarck-Schönhausen bei.

Dem zum französischen General-Konsul mit dem Amtssitz in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Henri Belle ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit Ceylon.

Mittels der deutschen Reichs-Postdampfer der astasiatischen und der australischen Linie können fortan Postpackete im Gewicht bis 5 kg nach Ceylon versandt werden.

Das vom Absender im Voraus zu entrichtende Porto beträgt für ein Packet im vorgedachten Gewicht 3 M 30 3.

Ueber die näheren Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.

Berlin W., den 15. Dezember 1887.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit Natal.

Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach Natal verfandt werden. . Aeber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 15. Dezember 1887. Der Staatssekretar des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 11. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Altona die Bahnstrecke Neustadt a. D Meyenburg, 61,5 km lang, mit den Stationen Wuster⸗ hausen, nr, Wuticke, Blumenthal, Bölzke (nur für Per⸗ sonen⸗ Gepäck- und Wagenladungsgüter verkehr), Falkenhagen nur für ö und Gepäckverkehr), Brügge und Meyen⸗

Berlin, den 17. Dezember 1887.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:

Schulz.

Der im Jahre 1861 in Vegesack erbaute, bisher unter hritischer Flagge gefahrene Lugger Wiltie“ von 248,42 Registertons , hat durch den Nebergang in das ausschließliche Eigenthum des Hamhburgischen Staatgangehörigen Carl Timm das Recht zur rung der deutschen ge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, fur welches der Eigen⸗ ihümer Hamburg zum Heimathshasen gewählt hat, ist am 25. Oktober d. J. vom * en General⸗Konsulat zu Shanghai ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial-Sekretär Lubwig Teichmann zu Hannover und dem Konsistorial⸗Renisor Frie drich Schmidt daselbst den Charakter als Rechnungz Rath, n dem Hoflieferanten und Kaufmann Falk Valentin

Grünfeld zu Landeshut den Charakter als Kommissions⸗

Nath zu verleihen.

Berlin; den 19. Dezem ber 1681.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzo und die Großherzogin von Baden sind gestern Abe nach Karlsruhe zurückgereist. J.

.

Minist erium der geist lichen, Unterrichts— und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer-⸗Seminar zu Rawitsch ist der bis her kommissarisch beschäftigte Lehrer Faenicke als Erster Lehrer angestellt worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Die Intendantur⸗Referendarien Schulze vom IV., Reich ert vom III., Kern und Grützmacher vom VI. Armee? Corps sind unter Ueberweisung zu den Corps-Intendanturen des XVäbez. VIII., III. und IJ. Armee⸗Corps zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗A1Assessoren ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.

Der Superintendent a. D., Oberpfarrer Wilke zu Freien⸗ walde g. O., bisher Dritter Prediger an der Sophien⸗ Kirche zu Berlin, ist zum Superintendenten der Diözese Wrie zen, Regierungsbezirk Potsdam, bestellt worden.

Vekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der Bekanntmachung des Königlichen Staats⸗ Ministeriums vom 19. d. M. (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger vom 13. d. M.) wird denjenigen Personen, welche bei Ablauf der Geltun sfrist der Bekannt⸗ machung des Königlichen Staats-Ministeriums vom 16. Dezember 1886 auf Grund des S. 28 des Gesetzes egen die gemeingefährlichen Bestrebungen der. Sozialdemgkratie vom 21. Oktober 1878 MReichs— Gesetzbl. de 1878 pag. 351) von dem Aufenthalt im Stadt- und im Landkreise Frankfurt a. M., im Stadt⸗ und im Landkreise Hanau, im Kreise Höchst und im Ober⸗Taunus⸗ kreise ausgeschlossen waren, dieser Aufenthalt auch fernerhin bis zum 30. September 1888 versagt.

Wiesbaden, den 18. Dezember 1887.

Der Königliche 3 .

Mollier.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

reußen. Berlin, 19. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen im Laufe des heutigen Vormittags den Besuch Sr. Königlichen oe. des Groß⸗ herzogs von , , und arbeiteten sodann mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wil— mows i. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden dem Gottesdienst in der Kapelle des 6

Hospitals bei. bei n Kaiserlichen

An dem Familiendiner Majestäten nahmen auch die Großherzoglich badischen

Dezember, Ahends.

Majestäten.

Derrschaften und der Großfürst und die Großfürstin Constantin Constantinowitsch von Rußland theil. 3 Die Großherzoglich badischen Herrschaften 2 Sich vor Ihrer Abreise nach Karlsruhe von den Kaiserlichen

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz machte, wie W. T. B.“ aus San Remo meldet, estern Vormittag mit Ihren Königlichen Fihe tg dem Prinzen n und dem Herzog von Edinburg einen S eren

Ihre Kagiserliche und Königliche ö eit die Kronprinzessin nahm mit den Prinzessinnen⸗Töchtern und dem Herzog von Edinburg, Königlichen Hoheiten, das Früh⸗ stück an Bord des Aviso „Surprise“ ein, welcher 6 mit dem Herzog von Edinburg an Bord nach Neapel a fuhr.

Se, Königliche Hoheit der Prinz Friedri Leopold ist, wie „W. T. B.“ aus Potsdam meldet, a gastrischen Fieber erkrankt. ö

Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Ver⸗ kehr und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die n, Sitzun des Reichstages, ,, , . t . preußischen Regierung auf Grun des 8 Abfatz ? des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen. Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 365 Sr tober 1878 und der Entwurf eines are betreffend den Erlaß der Wittwen⸗ und Wai engeldbeiträge von Angehörigen der Reich s⸗Civilverwaltung, des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, befinden sich in der Ersten Beilage.

Die X. Kommission zur Vorberathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, hat sich folgendermaßen konstituirt: Pr. von Bennigsen, Porsitzender, Freiherr von Huene, Stell= vertreter des Vorsitzenden, Keller (Württemberg), Spahn, Schriftführer.

Se. Majestät der rng höchsten Erlasse vom 26. Januar, uli und 7. November 1887 bezüglich der Dienst kleidung ber Staats-Eisen⸗ bahnbegmten das Nachstehende bestimmt:

I. Den Königlichen Regierungs⸗Baumeistern wird die Uniform der Königlichen Bauinspektoren und den .

haben durch die Aller⸗

Regierungs⸗Bauführern die Uniform der früheren Königlichen Kreis-Baumeister, wie solche in dem am 3. Juli 15854 Aller- 6 genehmigten Uniform⸗Reglement vom 16. Juni 1854 Ministerial-Blatt für die innere Verwaltung Seite 178 und 179) unter den Ziffern 1 und 2 näher beschrieben sind, jedoch ohne die Epaulettes, beigelegt mit der Maßgabe, daß der Kragen der Dienst-Uniform der Königlichen Regierungs⸗Bau⸗ meister vorn an jeder Seite mit einem goldenen Stern zu versehen ist.

Den bei der Staatseisenbahnverwaltun beschäftigten Königlichen Regierungs⸗Baumeistern soll es geen, als Abzeichen am Kragen der Gala⸗-Uniform das flügelte Rad ohne Krone) und als Abzeichen an der Dien tmütze das ge⸗ flügelte Rad mit der Krone an Stelle der in dem Uniform⸗ Reglement vom 16. Juni 1854 vorgesehenen Abzeichen der Beamten der allgemeinen Bauverwaltung zu tragen.

II. Die zum Tragen von Epaulettes berechtigten Beamten der Staatseisenbahnverwaltung dürfen zur Dienstuniform an Stelle der Epaulettes Achfeistücke anlegen und zwar: 1) Beamte im Range der Räthe erster Klaffe: Achselstücke von fünf Centimetern Breite aus dreifach geflochtener glatter goldener Rundschnur; 2 Beamte im è. der Räthe . bezw. dritter und vierter Klasse: Achsel⸗ tücke von vier Centimetern Breite aus doppelt ge⸗ flochtener, mit blauer Seide durchwirkter goldener Kantenschnur mit Unterfutter von goldener Tresse. Rang⸗ abzeichen: zwei goldene Sterne, bezw. ein Stern, bezw. ohne Stern; 3) Beamte im Range der Räthe fünfter Klasse, soweit dieselben zum Tragen von 6 erechtigt sind: Achsel⸗ stücke von drei Centimetern Breite aus einer mit zwei blau⸗ seidenen Längsstreifen durchwirkten Goldtresse. Die Einfg fung und das Unterfutter von orangefarbenem Tuch. Rang⸗ abzeichen: zwei goldene Sterne, an deren Stelle bei Königlichen Bauräthen, unter gleichzeitiger Verwendung von goldener Tresse zum Unterfutter der Achselstücke, das Wappenschild tritt; 4 Mittlere Beamte, in e. dieselben zum Tragen von Epaulettes berechtigt sind: Achselstuͤcké wie zu 3, jedoch mit einem goldenen Stern bezw. ohne Stern, nt re der Ausstattung der Epaulettes.

In Bezug auf die , ,,. der betreffenden Beamten verbleibt es bei den seitherigen orschriften.

Das Protokoll der vierten 33. des Dalktew irthschafts rath⸗ befindet sich in ber Ersten eilage.