1887 / 297 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Die feierliche Beisetzung der Leiche des Grafen 19. Dezember. (B. T. B) Der un garische Serbien. Belgrad, 18. Dezember. (W. T. B. rößere Schonung der älteren Wehrpflichtigen in Aus i i b d In die j das Archir haben ebenfalls durch Ankäufe und Geschenke Arxnim⸗Boitzenburg, die gestern in Boitzenburg stattfand, Ninister⸗Prã ; ident von Tisza konferirtke heute Mitglieder der Skupschtina beglückwünschten 3. * aiif K ist uns, obgleich wir den Wahlkampf 3 ut rt ,, n , u ö 6 3 J 6 Die Münchener Pflegschaft hat sih sich, wie die „Post. mittheilt, zu einer impofanten. Vormittag mit dem Grafen Kälnoky im Auswärtigen gorpore den König zu feinem Patron ats fest. Auf die ämerhsamkeit. verfolgt haben. gar nicht, bekannt; fo lange den wesllichen di guf Merseburg, Magdeburg, Hannober, Schleswig in letzter Zeit bedeutend verftärkt, auch an anderön Srien 6 .

ndgebung der Theilnahme. Von hervorragenden Per⸗ Amt, wofelbst auch um R/ Uhr der Kronprinz eintraf. In eh des Grin sser en gab der König seiner rige r herr Richter diese Bebguptung nicht beweist, halten wil sie fr und Sigmaringen das ümgekehrte der . das mitgetheilte Verzeichniß der neu angemeldeten Jahresbeträge er ls⸗

önlichleiten nahmen Graf Lehndorff, General⸗Mjutant Sr. Der heute in Aussi it rend j it ; . Doch wir wollen uns nicht länger bei der seltsamln AM Dr ällebersicht über die Zah! der Studirenden auf der kennen läßt, der Anstalt neue Freunde gewonnen worden. ; l j h 123 h 1 ffnemmheng ron ga ih r,, , , , n, Zufriedenheit über das Ei Heinen der Vo . wie Herr Richter sich des Auftrages seiner Partei, deren gznta ri, fichte, 1e J Greifswald im Win Der Itummẽr liegt der Schluß des Katalogs der im Ger⸗

t⸗ Majestät des Kaisers, General? Quartiermeister Graf stattfinden, da der Kalfer Vormittags Audienzen ertheilt. vertretung in corpore Ausdruck, be ich ei -. ; ̃ ind liche ichtli ö Waldersee, die Generale von Alvensleben und von Reibnitz, 2 dee. Irlaud ö ö. . n . der 'r hr nl. e chen, ie. i i n 4 ö ln fl e en lin., . . . r n A. 3 men, e, 36 . en n, 2 . s, . . 1 ö * 3 6 ; ; ö 17. . ; . j (Je . ulir : a2. ver⸗ 31 r der persönlichs Adjutant des . Wilhelm, Hauptmann (1. E) Die Zahl der vm gekerkerten irifchen Ab- versehe, versicherte die Skupschtina seines Königlichen Wohl. es do nbebaglicher zu Muthe wurde, Herrn Richters Rede? mar ö , . mit Exmatrikel 333, C. weggegangen, Sammlung umfaßt nicht weniger als 6407 Nunimern. Sehr dankeng⸗

von Pfuel, der Präsident des errenhauses, Herzog von ssỹ) . wollens und sprach seine Bereitwilligkeit aus gerechtferti un enn l di i di ĩ ñ Regi 3. über die ĩ ö ; ö ö ö rt e von den polemischen Arabegken, ohne die es bei diesenn hr, ĩ nd daher gestrichen 3. 4 gestrichen auf werth ist das beigegebene Register der Fundorte. Auch ü

Ratibor, die Deputation der Rei spartei, die Herren Graf n n ,. . , ö. eren. Wünsche und Bedürfnisse des Volkes jederzeit zu ben l ir lui nun einmal nicht abgeht. Sie verschwindet hinter der ö . Horch feen at 4 Ein ire lf . 961 im Ger nc jg? d re lem vorhandenen, bereits der historischen Zeit

Behr und von Kardorff, der Vertreter der General Synode von niß verurtheilt, well er in e 9. 36 iner l 98. ; ; che der fast einmüthigen Zustimmung des Reichstages dazu, daß die JI. Sktober 1873 2. gestrichen aus sonstigen Gründen —, angehörigen Gegenstände römischer und germanischer Herkunft soll ein

Kleist⸗Retzow, der Landes-Direktor von Levetzow, der Präfident z dee, er in einer jüngst bei einer ersannn ung in Afrika. Egypten. Kairo, 16. Dezember. (R. ) che beeres leitung demnächst eine halbe Million? Soldaten Hiehr, zusar'mter, 3356. Es sind demnach geblicben 67. Dazu n sind Katalog in Druck gegeben werden. . .

Les ECyrangelischen Ober- Kirchenraths P. Hermes, der Frenchpark gehaltenen diede Drohungen gegen Lord de Freyne, M Folge des Wachsthums der Streitkräfte Osman als bis jetzt, zur Verfügung, baben soll behufs der Abwehr und Mn diesem Semester, gekommen 274. Die Gesammtjahl der gie r rish Seer che Grammatik mit besonderer Rücksicht

General⸗Superintendent D. Kögel und zahlreiche andere dessen Agenten und Berichts vollzieher ausgestoßen hatte. Sein Ver⸗ igma's hat ein drittes Bataillon egyptische zichtigung jeden Friedensbruches. immatrikulirten Studirenden beträgt daher Jo41. Vie theologische auf den Unterricht in höheren Schulen, zugleich als Leitfaden für theidiger meldete die Berufung . das Urtheil an, allein Truppen arschbefehl nach Suakim zur eissa r Die „Vossische Zeitung“ bemerkt über die Ver Fakultät zahlt Preußen 299, Nichtpreußen 58, zusammen 357. Die akademische Vorträge von Pr. C Frauer, K. Professor in Stutt-

a . . . .

Personen von Distinction heil. Der Sarg war 6 2 ; che, t ĩ ĩ ĩ eehy wurde aufs Neue verhaftet und nach dem Ge ängni ĩ ĩ =. ; ] isti ä 75, N . 82. gart - Heidelberg. C. Winter's Universitäts⸗Buchhandlung. 1887. img Tittersaal aufgebahrt, guf einem Tabouret am Shechn f h ö. ile n der dortigen Garnison erhalten. handlungen betreffs der Abänderüngen der Wehrpftüht um ,,, ; ,,

; ) bgeführt, weil er sich geweigert hatte, sich Fußende lagen die zahlreichen Orden des Verblichenen. Ein 4b ; 9 ; it ; ; ie ꝓhi . ; . ? ichstage: . 171. l kultät zählt a. it de hat die neuhochdeutsche Grammatik dahin bearbeitet, daß Belspiele dichter Hain von Palmen und Cypressen umgab den Sarg. . w ge mn, an politischen Versamm Re . die Gegner der deutschen Nation Vernunftgründen noch inf. der znr i ch ge g, . ter r ren , n und Aufgaben im Vordergrund stehen, daß der Schwerpunkt des ganzen Die erste Feier fand im Schlosse statt, wo Superintendent 3 Au fschub des Begräbnisses Arthur Lin— zugänglich, sind, so wird die gestrige Verhandlung der Reichs vertretung Vorschristen für die Studirenden der Landeguniversitäten dom Buches in. ihnen liegt, nicht in den Regeln. Auf die altdeutsche

Engels eine Rede hielt und ber General⸗Superintendent Der z . weittragenden Eindruck auf das Ausland nicht! verfehlen 1. Oktober 1879 265, e. Nichtpreußen 15, zusammen 1531. B. Außer Sprache ist nur insombcit zurückgegangen, als es nothwendig war, um h w. nell's bis zum nächsten Sonntag ist von der Gesundheits— Beitungsftinnwen. ien ist der Beweis erbracht worden, daß die inneren Kämpfe guf diesen ,, ö. haben 9 Erlaubniß zum 4 die Erscheinungen der heutigen Sprache durchfichtig zu machen und

Kögel die Einsegnung der Leiche verrichtete. Dann 6 . ;

; ; behörde gestattet worden. Der Polizei⸗Direktor Sir Charles i ĩ Zei . ibt ü j ilitʒ ti irthschaftlichem Gebiet, welche d ki ĩ nicht i ĩ ionsfähi Das Neben⸗

olgte d t z rektor Sir Charle Die „National-Zeitun reibt . litischem und wirthschaftlichem Gebiet, we che das Volk in Parteien der Vorle ungen vom Rektor erhalten; nicht immatrikulationsfählige um Anregung“ zur Erkenntniß ihrer Gesetze zu geben. a ka ane de ,, di dog ritt are, et in ell sier? eben Ter der rh gn Varlgh' iich, Beitung' schreibt uber die uit. , , , , allhechtent ker m it telph cbhde nt scher and neu hoch den cher Beamten Geistlichkeit . Forstmeister . re f dich, eröffnet, daß anläßlich des Begräbnisses Die erste Lesung des Gesetzentwurfs, welcher eine sofortige Ver, (tönt: „Das Vaterland ist in Gefahr!! Wer sich mit dem Wahn ft mithin 1969. Von diesen Berechtigten hören Verlesungen: AA. von Formen, besonders der Deklinationtformen scheint dem Verfass er Drdengtisen, det Sarg die Jamilla bite Hehntz ö ten Fl! Linne s Leinen Lhell e. Läch huges gestattet wer fit ang bd dent chen Heels un minkästens Car fall r n i. , , Wire en gin ene r itt, s, uchnr, runffhn lt ail richie, auf e nl ert g Herrenhauses und der gh hs tei, . d den, würde, den. Tra falggr-Sgua re ober irgend Kebildeler Solz engerer un llinges ergeben, daß die fat n, urch gsmitißkeit 6m? uch, Kisehgsichtz tien nc Ünznfrichen eit ge, n dern elf. FIlnttts ein aernmedusfscn Wölttt ze i. P' nicht ang, Hestihnntens btaklischen weg lur linsstzilzng der . ichspartei, ferner die Pächter un eine der anstoßenden Straßen zu betreten Dem stimmige Annahme desfelben im Voran festfteht; när die Con! schwächt oder gelähmt sein, der hat sich getäuscht: sdvyergus hostem der phikofophifchen Fakultät 127 zusammen 1915. Vom Hören der bestimmten neuhochdeutschen Form hat. S. XI). In drei Büchern er, rg, 9 3 r ö ,, . ursprünglichen Programm folge sollte der Lei : demokraten werden dagegen votiten. Die Ron miffionsberẽth zeterna auctoritas estor, sagte der Römer; gegen den Feind giebt Vorlesungen dispensirt sind: in der theologischen Fakultät 4, in der wird Form-, Saß und Stillehre behandelt. Einleitung J giebt eine Kritzinger zur Gemeinde, die Kinder 9 9 zufelge sollte der Leichenzug von ; ung, es nur ein einziges unverjährbares Recht; gegen? den Feind wird das juristischen Fakultät in der medizinischen Fakultät 2, in der gedrängte Uebersicht über die Perioden der deutschen Sprach- und

; angen das Lied: „Wie welche heute beschl igli ĩ . . ö sie Jo sanft ruhn«“. Nach dem Schlußgebet und dem Segen . . 6 , , wo Arthur Linnell ge. rig Hie feuern, ed n , . . le gesammte deutschz Volk wie ein Mann zusammenstehen, ireu und fest philesephischen Fakultät 1. zusammen,. J. Bb. Von den ißrigen be, Kteratargeschichtt. Ginleitung fie bespricht? dien nh, mm, m ifchl

. f h rletzungen zugezogen hatte, die seinen ĩ ĩ ; . ls zum Meer. ; Nicht ikulirte d Nicht . rage.

wurde der Sarg in 9 Kapelle übergeführt. . Tod herbeiführten, aufbrechen . den . ö nach gn ö n g ,, ,,, , kannte gi ö ö. tschrittliche ‚Dresd itung“ begrüßt . . iche m i kae . e rig ren, . . Das zweiundiwanzigste Heft der von Dr. Theodor Müller Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich würt⸗ dem riedhofe in Bow (Ost⸗London) ziehen. Jetzt wirb eine Parteien als eine bedeutungsvolle! Ehnt oer ein em mung allt Die fortschri Dresdener . eitung“ begrüß Gesammtzahl der Berechtigten, welche Vorlefungen hören, ist mit! in Gütersloh herausgegebenen und in J. C. C. Brun's Verlag in tembergische Ober-Finanz⸗Kath Fisch er, ist ' von hier wieder andere Route gewählt werden müssen, wenn ein Konflikt mit befagt, haben der Hin e rr ö er r ö. ö zie wöchrrarlage, mit Freüden, wiewohl sie Spfer von der hin 1037. Minden i. W. erschein enden Sozig Ten Zeitfragen enthalt abgereist. der Polizei vermieden werden foll. sweideutig ausgesprochen. Die Friedensliebe, fagte . vun nn, Nation verlange: . ?. s Nach der Zeitschrift des Königlich baverischen Statistischen eine Abhandtung lber Lebenshaltung und Sterblichkeit, in izeri ĩ In der nächst l sssi ird die Reai ist ein nationaler Zug des deutschen Cha 1 . rons art, Denn sie ist diktirt von dem lautersten Patriotismus, sie ist ein- Bureaus erhielten im Königreich Bayern im Jahre 1885 144351 den 6. Städten nebst Erörterung der sozialen

Der Gesandte der lschweizerischen Eidgenossenschaft, die Md ächsten Par amentssession wird die Regierung unseres Herrch , n u fn a. ihm dn in gegeben von der richtigen Erkenntniß der strategischen Erfordernisse der Personen Arm enunterstützung., gegen 1570 56ß im Jahre 1884. Pfiicht befsernder Wirksamkeit von Einil Richter in Vberst⸗ Lieutenant Dr. ee hat einen ihm von seiner , an . aus . . 1 . für die Crhaltung es *r iedenn wiinschen. git. ne o ö Gegenwart, sie dient zur ö Wehrkraft des deutschen Dauernd unterstützt wurden 163 416 (?( 4 co,, gegen 109 3860 Frankfurt a. M. Im ersten Abschnitt sucht der Verfasser durch Re ierung bewilligten Urlau angetreten. Während der Ab. ä 9 mmission eantragen, welche sich über Hr, von Bennigsen, hat es in den Geschichtẽ eine ( Ma cht s e Vaterlandes und was zur Erhohung der Wehrkraft der Nation und (64, do) im Vorjahre, vorübergehend. 41 46 ober 26, z o, gegen Vergleichung statistischer Zahlen die nachtheil igen Folgen, welche die wesenheit desselben von Berlin Ffungirt der Legations⸗Rath eine Refotm der nta ri schen Berich terst at⸗ weich nach Erfolgen, wie die Deutschen von 1370 71, si deen, zur Sicherhfit des Deutschen Reichs dient, wird bei allen Patrioten ll oder zb, go im Vorjahre. Unter den dauernd Ünterstütten Jufammenpressung ber er , nn in den engen lichtlosen

interimisti ö z tung verständigen so z z n aF ; i. lle Zeit vollen und warmen Beifall finden. befand 34 707 oder 51.29 jugendliche Personen, und zwar Straßen, vom national. und sozialpolitif en, sowie vom moralischen von Claparéède als interimistischer Geschäftsträger. begnügt hätte, ihre Unabhängigkeit und ihren rechtmäßigen Besitz . . 9j wen , I. , . Standpunkt, zunächst für Frankfurt a M., im Weitern, weil bie

19. Dezember. (W. T. B.) Nach amtlichem Erlaß wahren zu wollen, wie das b Beutschendz e! Eine Betrachtung über die deutsche Heeresvorlage schließt 17 301 oder zh , die auf ; 0 , fe ö . 6. . ö ö tritt das Parlament am 9. Februar zu sammen. . seiner Ber icher j ef ü hn . die ian nr fn . ö. Eiteen und 3. 506 . k ö ,,, , ommandant Kapitän zur See von Pawe sz, „Gneisenau Frankrei ; ; inzugefügt, für den Fall, daß Anders den Frieden stö soll V weitausgreifenden Pl der Wehrvorl äß vesreiung genossen. Die 1 ; t. ? e T, ö. = ö. 155, , . eich. Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Die ö . , n snd' cls in Tümm eetghgreikenden Plank der Wehrvorlage gemäß bahctung gl ne 653 ͤ¶ alle Unterstützten mit ü Familin. unter Enirollung ein's trühfeligen Bildeg, um im zweiten darzuthun—

Fommandant Kapitän zur See Thomsen, und „Motte“ Session der Kamm ern ist heute geschloffen ö . ö. . e mf inen Bin arif lunftjßen rie Mentschigft, in. Einder Stimme ö 6 get n 1h e , deter, . und 2.3 daß es zur grufschiebbaren Pflicht geworden ift, einzuschreiten, und zwar

Kommandant Kgpitän zur See Dautwiz gehen am 27. De⸗ 4 z ; sowie den darüber zu er⸗ wa fünf Millionen Menschen zu feiner Vertheidigung aufbieten . ̃ ̃ i i nicht von Wohlthätigkeit wegen, oder etwa durch zufällige Erregung frei⸗ . 17. Dezember. (Köln. Ztg.) Der parlamenta⸗ wartenden Befchluß Kes Reichstages als eine letzte Aufforderung an kännen, wovon die Halfte als schlagfertige und“ kriegstlchtige Verarmte (gegen 3, bezw. w n e, J lr n lle ö die Aufgabe der . . .

zember er., von Madeira wieder in See. rische U f , m. ; ; . nter suchungsausschuß hat sich bis zur Wieder- die regierenden Personen in denjenigen Ländern, von den ; H d einde entgegenrücken, die andere Hälfte als Ersch bezw. 1,9, guß dem Lande 26 ] f innůtz *. anno ver, 18. Dezember. (Hann. Post) Die 4 ordent eröffnung der Kammern vertagt. = Im heutigen Mi- Friedensstörung ausgehen, könnte, bezeichnet, die auf eine n, in , ; aun g. unn, Lande . . luer 7 . n , 9 . ö . ö. , ,,, , n ,, liche Lande s⸗ Synode ift gestern' durch den Ober Präsibenten nisterrath im Elysse wurde beschlossen, alle nöthigen Maß- wirkenden Elemente zu bändigen Der Grundzug der heutigen Ver— solchen. Verhältnissen wird das Deutsche Reich mit voller 4 S6 033 , pro Kopf ber Bevölkerung auf 1.30 bezw. 24435 und träten; vielmehr habe die' Stadtgemeinde felbst aus eigenem Willen von Leipziger geschlossen worden. regeln zu ergreifen, um die der Centralgewalt gebührende rn g n , , war nach wie vor daß aufrichtige Bedürf- Beruhigung selbst einem Doppelangriff, entgegensehen können, und Ji g, n din Gen nm. schwankend zwischen 1 3 fai und und mit Bewußtsein der sozialen Pflicht die Angelegenheit zu erfassen, a . Achtung gegen die Uebergriffe des Parifer' Ge—⸗ , . ng ö. an J J den, Frieden zu wahren; diese Beruhigung, diese Zuversicht . eines Cntscheidungs⸗ 3.14 M6 (Mittelfranken), auf bem Lande jwischen 76 . (Oberfranken) gemeinnützige Bestrebungen aber nur neben der eigenen Anstrengung Kassel, 17. Dezember. Der Pxovpinzial-Landtag meinderaths herzustellen; dagegen wurde über die Beunruhigung friedliebenden! Wölke *r run ent il n dn JJ ,,,, . ö . hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf einer Polizei- zu diesem * Zweck anzuwendenden Mittel noch kein nh gung ehflzer, Völler. durch hände süchtige Nachbarn Verpflichtung erkauft.; welche jeder wehrhafte Deutsche nunmehr zu G. 1I 6 pro Kopf,, die Kreisarmenpflege 463 6h) * 0 2, , und Jig ins besten Sin laren rr mr! zu fördern? Preis des Heftes Verordnung über die Umntersuchüng des Schlachtviehs berntzen endgühtk hen eschluß gefaßt. Auch wurd Due de in machen. Auch in Deutschkand fam die Gebeld erfchzn ,, , nnen genen, nn dn, Fr, nn, Armenzflege derurfachte inithin 1 4 50 g.

ö pl . rath nn n gefaßt. u wurde noch werden. zd, Lebensjahre dem „Kriegsheerer und vom 39. bis zum 45. Lebens— 2 . K Die öffentliche A j Die Spiele der Griechen und Römer von Pr. ö. . ö ö ö 4 ö 166 ö. fte . gefaßt, ae der Seine⸗ Was die hrt dem Landstutm, ande heren, m nelse' iim e ge md fsb, . ,, . ö . ö. e gz ,,,, 36 orsitzenden des Letzteren wurde raekt noch vor Neujahr im Stadthause seine Amts? j ieb jährige Jüngling zu den Waffe berufen werden ( , im * ; ; ; ; 50 8. J preis M0 . bs 2 er, Vorsteher von Schutzbar. genannt Milchling, zu dessen wohnung zu beziehen) habe. Fer dee erb, will den sin wei n Land ö , gon *. J in Shen ,, nn,, ö. ö , ö. ö , 3 br ge e. ö. e . ö. ,, il in Limburg gewählt. Seine Präfekten nicht in das Stadthaus einziehen laffen, weil Ji, 32. bis 39. Le tern zu nehmen. mnitentes Ägrmöggn hatten. „An, Prirch wahlt tzrerckenn raren, ultk ider eg sfaffse fler , eien mennffe L ur; Da hiermit die Geschäfte erledigt waren, fo schloß der Ober- er dessen Eigenschaft als Bürgermeister von Paris bestreitet. dar e 33 nachgewiesen mit 4047 572 6 rentirendem Vermögen; sie unter dem Titel „Handel und Verkehr im klassischen Alterthum in Nr. 25 . den Provinzial⸗Landtag, worauf der . auf Italien. Rom, 18. Dezember. (B. T. B. Der h von vornhereig als stüͤßten 47 381 Personen mit 438 408 ½½. Außerdem wirkten noch vom S6. Ikkober d. J. angezeigt wurde.! Hic Mühe und Sorgfalt

e. Majestät den Kaifer und Köni ein Ho = 397 ; 5 ĩ ðbettelei d 1609 mit Geld, 61 dur des Verfassers, mit welcher er das vielfach zerstreute Matersal aus ö j 9 ch aus König hat Marchetti zum Botschafter in St. Peters— Amtsblatt des Reichs-Postamts. Nr. 67. Inhalt: d n r e n feet . n an fin m ö. ö den umsichtig benutzten Quellen zu jener Kenntnißnahme überfichtlich

vereinigt hat, muß anerkannt welden. Der Inhalt des Buches ist auf

Sachsen⸗Weimar⸗Lisenach. Weimar, 17. Dezember. n der gestrigen Sitzung der Deputirten kammer gab ins⸗ im Verkehr mit Natal. Vom 13. Bezember 1887: Einrichtung zehn Abschnitte vertheilt: Die Spiele der Kinder, die Turnspiele des (Th. E) Da die Bestimmungen der Kirchenvisifäatten T. der nen eh e fer . dre. der fer an elke n . ines amnmittelbgrten Postvacket Lustaufches mit Ceylon, ö, Lnghen, und ghinngftische, Agone gers Jünglinge, Srort und Jagd. das sinnig in Folge der Weiterentwickelung und reicheren 8a g Mn welchem er sagte: Die Gebahrung des Finanz— . Kirtn sn hn er nnn gs Watt i ö r, Inhalt: Kaum d geen nn fte cht bon nh cSprznger Fand el, uh Wöürfelsp t das Rätzel nb andere gefhlige . Ausgestaltung des kirchlichen Lebens der Landegkirche in ieken sahres 1855,37 schließe mit einem Üeberschuß der Ein äahtnen K Fhetrertresg zn renten ant ächsen Ceburg, Boths Been Tertkoch nd gears h tunsthistorischen Bilderbogen. J Dag schildzert alsdann die Gbeng und den, Festylatz vors Slpinpsa, die Beziehungen nicht mehr als ausreichend angesehen werden über die effektiven Ausgaben im Betrage von sieben Millionen; . n ö. ß ,, . Sin n . . , , Alterthum. K. C. ne g , n. . st 1 ö. , i , n. , ö.

3 . ; . . , ö ; ; h ; J! . malkalden, . ö lis. . inw. . n 2. er eister kunsthistorischer om ö

können, ist eine neue Kirchenvisitations Ordnung in Ueber⸗ dies bedeute gegen die Voranschläge eine Besserung um er au atzreservisten zu be⸗ 1886 (G. S. S. 476). Erlaß des Ministers der öffentlichen Ar⸗ k . Dr. Anton Springer (Professor der alt! sorgfältig ausgewählten Abbildungen veranschaulichen das Verständniß. einstimmung mit den Anträgen des Kirchenraths erlassen 12 Millionen, und es sei diese Vermehrung der Ein⸗ f hatten unserer ge keinen Anlaß zu beiten vom 12. Dezember 1887, betr. Dienstkleidung der Staats⸗ klaffischen Kunstgeschichte an der Üniversifät Leipzig) liefert in diesen Das Hptische Institut von Hrn. aul Wächter ü worden. Zweck derselben ist einerseits, den kirchlichen Behörden nahmen den realisirten Ersparungen zu verdanken. ,, k gefunden, Bronsart widerlegte sie heute. Eisenbahnbeamten. Nachrichten. Grundzügen ein Tertbuch zu der Handausgabe der in demfelben Ver- Berlin sc, Köpnickerstraß? 112, hat auch zum bevorstehenden Weih—⸗ eine genaue Einsicht in den kirchlichen und religiös⸗sittlichen Wäre die Cholera im Lanbe nicht aufgetreten, so . Ilm nn, da reserve alljährlich so viele aus, CLentralblatt der Akgaben-Gesetzgebung und Ver age erschienenen Kunsthistorischen Bilderbogen. Jene Handausgabße nachtsfest eine reiche Auswahl optischer Instrumente fertiggestellt, Zustand der Kirchengemeinden und Dibzesen sowie in die AUks: würde die Zunahme, der Einnahme ein? bedeutend, i ,. . ,, be emnfollen, um mit sieben Jahr, waltung in den Königlich preußifchen Staa ten, Nr. 26.— enthält ein bildliche ECrläuterungemittel zu der gesammten Ent., unter, denen besonders das Un iner sa l Mikrofskgp hervorzuheben führung der Geistlichen und Kirchendiener zu gewinnen, um größere gew fen sein. Ohne bie e chleunigumin . . , . atz be if ei . Mobilmachung zu decken, wird die Inhalt: Anzeige der im Reichs ˖ Gesetzblatt erschienenen Gesetze und wickelung der Kunstgeschichte ron ihren Anfängen in Egypten und ist. Dasselbe ist bei Ho facher Linear⸗ und 26500 Qu. Vergrößerung auf Grund dieser Einsicht die nöthigen Anordnungen zu ver⸗ der Rüstungen und die Entsendung der Verstärkungen nach als gin. zu nee n 3 3. . n , . ,, , Vefordn gr gen, er lllgemein, ,, , . Bestz en bis zum Lnde bes 18 Jahrhnnderts unter Beger, sitrhrsenf ga lich zn verrnegden , anlassen, andererseits aber dem kirchlichen Leben der Gemeinden dem Rothen Meere hätten auch die Ersparnisse noch beträcht · geglichen vwelden u ! ir K . ö h er. ö. Eirlhf⸗ J , a n, i . . ö ö. * 1. ö e, 9 i ig i , z 54 ; ; ; ö. ; , . 5 ; . ! B ö i inleitu er die Anfänge der Kunstentwickelun ;

eine . Anregung zu geben und das Bewußtsein des licher sein können. Einschließlich der Besserung der Steuer⸗ Uebungszeit um zwei Wochen verursacht werden. Und es ist selbst · direkte . Erkenntniß des Reichsgerichts. Zollpflichtigkeit von . . eg r eie e ug ier, r ger fen lrif n! sowie mehrerer Präparate und leere Obiektträger auf 6 M Auch sind

brachte, in wel i insti brachte, in w elches die Versammlung lebhaft einstimmte. burg ernannt. P Wesentliche Verfügungen: vom 13. Dezember 1887: Ile ss hen von Postpacketen

usammenhanges ber einzelnen Gemeinden mid der gesammten rückstände um 259 Millionen habe der Rechnungsabschluß verständlich, daß die gesetzliche Befugniß des Reichstages, im Ctat Ve sgegenständen, welche Reisende nicht für den Reisebedarf, (alf. ike K dwerk. Auch hier wie in all gus allen Gebieten der Natur weiterer Präparate (ein Karton 123 irche zu beleben. Die Spezialvisitatio nen hält der Superintendent des abgelaufenen Finanzjahres einen ö die Zahl der in jeden. Jahr auszubildenden Ersatzreservisten zu be— . oder Ver le er ausersehen haben. Er— ,,, 2 H käuflich. . der Diözese in einem der Regel nach sechssährigen Turnus. 14 Millionen ergeben Was die Gebahrung für 1887/88 be⸗ ö nicht beeinträchtigt wird; sie beruht auf dem Militärgesetz kenntniß des Reichsgerichts. Subsidiäre Haftung des Bhennerejunter das“ Material ber ficht ich augeinander gehalten, das Unwesentliche ist Die Generalvisitationen werden innerhalb eines Zeitraums treffe, so erinner? der Minister daran, daß er trotz des beträcht— 9 . ö. . 3. . earendere Cee, durch die seue Vyr lage nur nehmer, AUbfertigung des zur Ausfuhr angemeldeten Branntweins. untergeordnet, das Wechtige schiebt sich wohlbelenchtet in den Vorder= Land und Forstwirthschaft. von 6—–8 Jahren auf besondere Anordnung abgehalten; bei lichen Anwachsens der Ausgaben ein in Ausgaben und Einnahmen aM eatzssbb änder wh wich hoh dicher,sihs direlt er liebt, Wem De Frist zur, Einzahlung der Verbrguchsabgabe, für säichtieblige grund die Form 'erfält die zrößte einhelh und Werstänhlfhteifo War Die sächsischen Staatswaldungen umfaßten nach dem diesen kann sich der ständige Aus ß der L = balancirend ĩ ch leren nan das Selbstverständliche übrigens auch ausdrfctich Stoffe verarbeitende Brennereien. Befugniß fämmtlicher Aemier nhalt der Tafeln ist speziell angeführt. Statisti Jahrbuch für das Königreich Sachsen“ R vertreten lassen ge Ausschuß der Landes- Synode ba sincirendes Budget vorgelegt habe. Allein ergebe sich in der in dem neuen Geseß aus sprechzmn jut Ausfertigung von Versendungsscheinen J und If, fowie zur Er— ö Anzeiger Fes? Germanischen National— ,. t. 36 ,, . n ig, ö . olg eine weitere Zunahme des Erfordernisses um 118 Mil⸗ Vor dem Beginn der heutigen Verhandlung hatte verlautet, daß ledigung von Versendungsscheinen if über inländifchen Branntwein. mu seum 5 (in Nürnberg) wurde soeben die Nr. 6, JI. Bandes, für 735 g24 tm, mit Einschluß von 673 3934 86 (80 he eh ohn 2 Mecklenburg. Sternberg, 17. Dezember. (Meckl. Nacht) lionen, welcher eine Vermehrung der Einnahmen um 48 Mil- der Redner der Deutsch-Freisinnigen sich im Wesentlichen darauf be⸗ Personalnachrichten. November und Dezember 1887, autzgegeben. Wie die Chronik des für das Hektar Hol bodenfläche n 166 891 ha 4,73 fin ergicbf . R Der Landtag it heute durch eine Votschaft ber Ailerhbehst lionen gegenüberstehe; es blieben sonach 70 Millionen schränken würde, die Zustimmung seiner Partei zu dem Entwurf zu Fentralbtatt der Bauverwaltung. Nr. 51. Inhalt: Museums berichtet, hat die Sammlung der Abgüsse in letzter Zeit Reinertkrag , . das Festmeter Derbhol; 9 hertz da verordneten Kommissar ien gefchl of fen n chdem or ric fine n Ausgaben zu decken welche durch wesentlich transito⸗ . daß aber von Herrn Windthorst eine kritische Beigabe zu Amtliches: Personalnachrichten. Nichtamtliches: Das neue Land- wiederum einige hoch werthvolle Bereicherungen erhalten. So ĩver— ektar des Gesammtareals aber 44 S6 53 3. Die Schlãgerlöhne lichen ihm zugewiesl nete Mhh ih o n 95 en er eg rische Verhaͤltnisse nothwendig geworden flien * 6 werde der prinzipiellen Zustimmungserklärung Namens des Centrums zu er gerichtsgebäude in Saarbrücken. Karte der deutschen Wasserstraßen. dankt die Anstalt dem Großherzog Peter von Sldenburg einen vom in. sich auf 1 zö6 442 . I g, demnäch für daß Fesfne Je n. sitzungen, außer der Klostersi ö Si kö, diesen Ausfall 70 Millionen in das Budget Ratten 1änncbies hatte wich mir dem Verhalten einerseits der M Gründung mittelst Dyngmits. (Schluß) Zur CGzplofion in Bildhauer H. Boschen ausgeführten, wohlgelungenen Abguß von dem holz, einschließlich des davon abgefallenen Stock- und Reisigholzes Gin e if Pleni . n, ö einstellen, die durch Obligationen realisirt? werden oh k 8 Et . ucbresser überein; dr Wfsermißshle in Hameln. Sie Kirche e n 6 3. in lestümlihet, und maffenge cichtliche. Bezichung, inkereffanten, bar hschnitttichs ttf f „. 6 * gestellt. Der Gesammtaufwand an ritterschaftlichen Pleni und einer großen Fahl von Kommt . (Goraushe la fungen, des nächsten Jahres repräfen⸗ Richter, der nach Herrn von e er e eu ve erer, . . ,, V . . n ,,,, und Berwaltungkosten benifferte sich sitzungen erledigt hat. . . hg übrigens die volle Zuversicht, daß man nicht Wort erhielt, verlor 6 während er die Genehmigung seiner Freunde Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen. Preisbewerbung um ein Werk vermehrt worden, das nicht nur einen historifch intereffanten . ; Gachsen ? Copura; Gotha. Cob 6 othwen ig ha zen werde zu, diesem Mittel zu greifen. Die für den Entwurf in ussicht stellte, alsbald in eine lange Erörterung Entwürfe für Apparate zu Zwecken der Unterweser⸗Korrektion. Mann, ein Nitglied eines hervorragenden Dynasten geschlechts vor Gewerbe und Handel Mark gie, e nn h; n. . h o ö 5. z ezember. Voranschläge für 1888,89 seien bedeutend besser. Die Ein⸗ i rte nene theils wenigstens nur in die Kommiffton gehörender Schleuse zur Ueberwindung großer Riveau, Unterschiede. Spur, und Augen' führt, sondern auch eine Lücke in, der Darstellung der Ent- . . 9! . 6 ö ierher einberufene Landtag nahmen seien im Ordinarium um Mill., die Ausgaben n, n, n en und, in Rekrimingtignen mit Bezug guf ? die Sep. Neigungsmesser von Mehrtens. Klugust Krauß 5. Bilefkasten. wickelungsgeschichte der Eisenrüstung ausfüllt., die bisher schmerslich Die Baur, und Kunstgewerbe Zeitung für das ür da erzogthum Coburg wurde in Gegenwart des im Srdinariun um 17 Mill. höher, das Extraordinarium tenngts-Verhandlungen; zum Schluß kam er ja auf die Forderung der bemerkbar war. Nunmehr könne behauptet werden, daß die Abguß Deut sche Reich“ mit Album hat nach dem Tode des Herauz— Geheimen aths von Ketelhodt durch den Präsidenten Muther aber habe sich um 43 Min. verringert, und han Vesi n zweijährigen Dienstzeit zurück, allerdings nicht als Bedingung 6 sammlung des Germanischen Museums diese Entwickelung in gebers, Oskar Titz, der bisherige Redacteur . Nothnagel in Verlag er offnet. ur Berathung standen m ehlere Vorlagen vpn erscheine aul 14M 3 h , das lt der Annahme des Entwurfs, jedoch im Sinne der An— Etatistische Nachrichten einer Vollständigkeit zeige, wie sie sonst nirgends zu finden sei. übernommen. Derselbe verspricht, das Blatt in demselben Geiste 1 ,. edeutung, daneben ein Regierungsantrag, betr. ware sogar gar nicht vorhanden ohne die transi⸗ . Ich r te ir ,,,, in. ö . 9 ; Sodann . , . ; ö 56 rer . 1. ö. er n fer gie er . . 5 ewilligung eines ; ö . ; 6 ö gen beslchr urzeste Bekundung der Bereit⸗ j i ältni i ttli in! wird, für die Entwickelun es Germanischen useums besonder einer bestimmten Partei zu bilden, foll es die nteressen des deutschen gung Vorschusses zu einem Eisenbahnbau von torischen Ausgaben. Der Minister legte sodann willigkeit feiner Partei, der Vorlage zuzustimmen siht. Ant , , rig ö. besorgt zu . die General Direktion der Königlichen Bau⸗ und . wirksam vertreten, wozu die Ünterstützung

aßfurt und Königsberg in Franken nach Hofheim. Diese Gefetzentwürfe vor, betreffend ? i ꝛg ö t iten in di wie sie in den preu ßischen Provinzen bezw, Regie rungs— isheri ñ Posheim. ; ö nd die Revision der Gebäude— örterung aller Einzelheiten, in die n . ĩ q it d e. Museen in Berlin die im vergangenen Jahre auf ihre Kosten her der bisherigen Freunde des Blatts erbeten wird. Ba die Zeitung orlage wurde einem besonderen Ausschuß überwiesen. steuer und Erhöhung der f ckerzölle, deren Ergebniß büne mit der an Herrn Richter a f . ö. r reger, m , ,, ö, e git garn ju Abgüssen des Johann, Cicero. Denkmals im Berliner jetzt in Berlin, gedruckt wird, fo fit diesclbe in Len Send gesetzt, die

zusammen mit der noch vorzulegenden Militärtaxe 25 Mil- diesem Augenblick Anichts Verkehrtere ĩ ĩ icht interesselos sein: om überlassen und dafür eine Reihe von Abgüssen wichtiger neuesten Nachrichten rechtzeitig zu bringen und kann am PF und 16 lignen betragen werde. Das Budget werde 1a c, seine Dis li sion üben j J er g rh felt fin Skulpturen j dem Dome zu Bamberg erhalten, die jetzt als jedes Monats pünktlich in den Händen der Abonnenten sein. Die Flastizität wieder gewinnen. Damit es dieselbe aber 66 ͤ ; absoluten Zahlen berechnen fich die unehelichen Geburten im preu⸗ Stiftungen diefer Pflegschaft im Museum prangen, so die Reiterfigur Bureaux sind nach 8 Mer Wilhel mstr. 116, verlegt Die letzten Nummern, O . . behalte, sei es unerläßlich, der unahme der Ausgaben wirk⸗ * Dan ßischen Staate auf 8, 25s0 der Geburten überhaupt in den Pro—⸗ Kaiser Konrad's 111. nebst Baldachin, die , . Kaiser bis 6 1IJ. Jahrgangs ö. bringen größere Artikel. über die

efterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. Dezember. B. T. B) sam ein Ziel zu setzen und die . hierzu der Regie⸗ 8 pingen: Stadtkreis Berlin auf 15.5 o, Ostpreußen auf 105g, Bran Heinrichs 1J. und der Kaiserin Kunigunde, eine prachtvolle Sibyllenfigur, , . w ö .

Der, Presse“ wird bestätigt, d ärti i t ) j 0 9,6 o, einen Engel der Verkündigung sowie den Abguß eines großen, elfen isreff , Ausdruck , , , ,,,,

der Dele gation en keine Kebe sei. Es liege hierftir in daß der Zolltarif i ; ü ĩ ; ; * fe . welcher durch die ab eschlossenen oder im 30 0 0 essen⸗Nassau volle Stiftung verdankt das Museum auch dem in den Kreisen der über metallisirte Blumen, Blätter, Pflanzen c. und über neue Ven⸗ , ö. . da für eventuelle militärische Wege des Abschlüisses befindlichen Handelsherträge in Billig: h 9 966 66 . 6. 3 Fange e n . . . lee in. , Iscille in zilations, otrichtungen. Daran reihen fich fodsnnokienern hits. ze , 9 ne . fh mäßig geringe Summe in Weise ermäßigt sei, nützliche wirthschaftliche und inanzielle Regierun obezirken: Stralsund auf 17.9, Berlin und Liegnitz auf je Großenhain. . erwarb auf der Zwierlein'schen Glasgemälde⸗ lungen unter den Rubriken; Behßrdliches, Ausstellungen, neuere pruch genommen werden solle. . . Wirkungen ergeben werde. Die Reorganifirung der missions⸗ 13.3 So, Breslau auf 13.5 Frankfurt auf II, 3 Go. & n her; auf Auktion in Geisenheim eine große, aus drei gesonderten Tafeln (om Bauten, Restaurationen, Kunst und Gewerbe, Ausgrabungen und Funde, Heute fand unter dem Vorsitz des Kaisers ein . werde gleichfalls zum wirthschaftlichen Fortschritt 11, op, Stettin auf 11, o o, Gumbinnen auf 19,9 oυ, Potsdam auf Anfang des 14. Jahrhunderts) ,, Scheibe und überließ . Technische Notizen, Preis-Erledigung. Preis ⸗Ausschreiben,

Minästerrath statt, an welchem der un arische Minister⸗ i ̃ konnte. W ö 10,20 wei von di dem Museum, nach Wahl des Direktors Essen⸗ ersonalien, Statistisches. Patentliste, Außer den Abbildungen iin Ter Präsident Tisza, der ö rn r gh ö. l . ,, . . Handel förder⸗ doch e n , . 3. r ig fr, . . . . . Zschillũe ferner noch das Geschenk liegen den leßten Rum mern die I kewol Tafeln 8 bis 35 des ‚Al= und die beiden Landes vertheidigungs⸗:⸗Minifler 30 Welsers⸗ der Kredit Sr en seien auf , Jrch u. ö. ö uf sn, Mazine der auf ih Grfunb, öilden hrkzn, nd nne, weh schönen. silbernen, dergesdten Föelches, Ku dem 1 Jahr, bum - hei .

heimb und Baron Fejervary theilnahmen. Vor und nach dem Bemühungen und Alb ellen seien jet ba rauf Meri 9 ch burg auf je 6 Mo, Bromberg auf 2 ob, Posen auf 7,1 o, Oppeln lun kee mit reich getriebenem Fuß und zierlich durchbrochenem Knauf. Ueber die Erträ I se des Erzbergbaues, des fis

7 1 1 * 2 2 tet, dieselbe ch guf e wso, Köln auf 6. do, Kassel auf 4 Go, Stabe auf J Fo, Äuch sonst gingen noch mancherlei Geschenke ein. Angekauft wur! kalischen Berg- und Hütten wefeng?' und der Königlichen

Ministerrath konferirte Tisza längere Zeit mit dem Grafen kräftig zu konsolidiren. Auf Antr äsi ̃ ie virilis. ei ü ili i i . 1 ʒ ] . ag des Präsidenten ver⸗ ö ück⸗Mind den u. a. eine Tunica virilis. eine Tunica puerilis, Reste von Woll⸗ Porzellan. Manufaktur im Königreich Sachsen im Jahre . im , . Amt. ie verlautet, soll morgen tagte sch sodann die Kammer bis zum 18. Januar. w. . ö. ö 1s. iber . ö ö . fen und ein 3 aus altchristlicher Zeit, Seidenstoffreste aus 1885 ergiebt das Statistische Jahrbuch i das Königreich Sachsen“

n Kronrgth stattfinden. Genua, 17. Dezember. (W. T. B.) Der Herzog von Lachen auf g AÄrnsberg auf 25 Ho und Mnster auf 3 250. . frätklaffischer und frühmittelalterkicher fit, fin, goldenes Ohrgehänge folgende Daten; Ser Erzbergbaun zählte im Berichtssabt 238 Gruben,

Heute Nachmittag hat im Auswärtigen Amt eine mehr⸗ Edinburg ist an ord des Dampfer ,, w vor Europa verweigerten, ja es in 3 ünsti ältniß zwischen den des 10. Jahrhunderts, alte Glasgemälde, Holzftatuetten, ein ver., von denen jedoch nur 149 mit 8294 Arbeitern im Betrieb standen' stündige Vorbes prechung des Gesammt⸗Ministeriums nge nen . mit seinem Sohn, ö.. nn rr ßigen. Verfassungsstreit wollten an⸗= . rer . hne en und goldetes und Lemaillirtes venetianisches Trinkglas auß dem 16. Jahr—⸗ ,, ö ne hg n für 9 ö. 966 ö. cen e . . eis und Kupfererze, Kiese, Zinnstein, Wolfram, Kobalt, Wismuth,

für den morgigen Kronrath stattgefunden. heute Abend nach San Remo abgereist. Finbtfte heute auch, die „Kartel. Westfalen herautstellt. Während in den östlichen Regierungsbezirken hundert ꝛc. ꝛc. Das Kup er tichkabin et. die Bibliothek und

ls Folge der Erhöhung des Präsenz