—
2. P k en u. dergl. . D,, ĩ D fe Ten ofserschaften. 3. . Verpachlungen erdingungen . en n. dergl. De . 251 60 7. Wochen · Ausweife der deutschen Zettelbanken. 2 2 4. Verloofung. lng ahlung z von öffentlichen Papieren. er nze ger. 9 ö ; 3 m E 1 t E B e 1 I 8 9 E d. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gefenñssch. 16. Famissen · Slachrichten. In der Börsen ⸗ Beilage. ; D t 2 2 . 2 1 n 2 . 2 , . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. nd Untersuchungs⸗Sachen we edlen r , e, fer. , Nachstehende Dokument: ; un 9 3 vitz, den 16. Dezember 1887 14 Fl. eingelegt am 14. August 1843 sub 1 . Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Nr. 19377 das als Schuldurkunde über ursprünglich 45 O)) Gegen den unten beschriebenen Fabrikanten (gez) v fem ihl ü riedrich Wilhelm Heinrich Meyer, welcher fich ver⸗ , h ; , S2 28, . geb. Stengel, in Magdeburg in den G. teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . . bolt ist in, den Äkten i. B. jf. t. s. Der Geri gᷣtesch er ö A. G. Attuar 6 8 mt am 15. August 1886 sub Itr. 337 eingetragene nnd g! e de. ' e, wet Ausßebote, Vorlad gen u. dergl. . 2 e , l gedenke Zettelbanken. die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkunden ⸗ 2 ; r. . vormal. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht zu Cann 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E 2 * n en er 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ke ka e nne, v. c den Erben der im Jahre 1860 verstorbenen ausgefertigte Buplikat des Kaufvertragz dez 9 4. Verloosung, Zingzahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 2 9. Theater. Anzeigen. In der Boͤrsen Beilage u verhaften und i — ; , e. ; ilien· i z 3 . . ö e I n sgefangniß zu rech, maten fare fn nen, 4 Nr. 7 1 . ö. 5 . 134 6 den . Magdeburg, 27.27. Marz 16m, mit 10. Familien · Nachrichten. erlin, den 12. Dezember 1887. ; Auwigerin, bezw. zu r , ,. rta le verwaltung Cöthen, 6. Juni mit Löschverm i iesi ? 7 1 ,. then, 6. Juni e vo ll tell 8 = ; 145775 n dr 2. die Erben der versterbenen Gläuhigerin, nämlich ausgestelltes und auf, die unter Nr. zigö3 und zr435) d. d. Cõthen, 1. Gerten er 1877; 2) Zwangs ö. streckungen . . hf 3 n , mn sh ,,,, jeg . an Cin giemꝰ Wickersheim & Cie. in Karlsruhe, j . ( mark, vertreten dur ine Vorm träge von 8 und 10 . . ö ; x ĩ. ̃ ĩ e nie n e bc, e ofen n ö . w. 96 en. ,, e. ö ton . Gulden lautendes Sparkassa ö ö ö Gr. Buh (cd Aufgebot Das . . Civil⸗Abtheilung I. 1) an n, . 66. 3. landwirth⸗ ,. den 3 y k e, e, e, ; ; 6 di ö . ; zterhin vers ö II. Bl. 39. für ĩ 8 ; igung: ĩ it vereins sburg, einge⸗ äß v öbrichen, zur Zeit an un ö za er ben änlich die, Witte des Verto rate de Erken der, sätzt hin vetstor enen Nagistratz. Got ftied Jasper Biendorf ei . Die unbekannten Erben des durch Urtheil des Rombꝰ? z . He i. gekretar. e e g l her ö i. gern J 6 . mit dem An⸗
1) Steckbriefe vor dem unterzeichneten Gerichte an, zu welchem die über . Einlagen, vorgetragen im Hauptbuch [25178 Aufgebot.
. dee ne. ö . M 297. Berlin, Montag, den J9. Dezember 1887. mtsgericht. , rt am 8. Februar 1853 sub jetzt noch über 24 C00 A, für Frau Lueinde gif — fälschung verhängt. Es wird erfucht, den p. Meyer ; . s per sazaz6] Aufgebot. Magistratsrathswittwe Sophie Marie von Fürer brikanten Hermann Ppabl in Cöthen, 4. I 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gefesssch. , J. . lung. Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgericht . d ! en G ; ; ; 8e n , tz 2 eren Eltern, der llist d v bei d ĩ ö f ; ; k Parzellist Friedrich Stöcks zu Hakel⸗ von ihr bei der hiesigen. Sparkasse eingelegten Be Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Damburg, den 12. Dejember 1857 Endurtheil erlaffen: vertreten durch Rechtsanwalt Groß in Pforzheim, klagt 75 — 78 Cent, Haar blond, Statur schlang, Stirn he . i ; nen, Maria F zu 8 lz, inder⸗ . r itz ei ö ü 6 Jöhnk zu Langholl, und die 4 min der stellt am 20. August 1330 auf den Nannen krag auf ein gegen Sicherheits eistung für vorläufig
hoch, Bart sehr starker blonder Schnurrbart, Angen⸗ benen, Ma thetecktfs kuise von rer ein iiber in von ihr ückständi ; i ö ahr gen r der e feln an ge, . . rückstandige. Kaufgelderforderung vom neten Gerichts am 19. September 1887 ö ⸗ ö ; ; jährig f frtreten durch ibren Vor. bei derselben Sparkasse im Jahre 1841 * unt“ erzogl. Anhalt. Kreisgericht zu Göthen ausge . erklärten Arbeiters und Dienstmannes Emil laß ag Amtsgericht Hamburg. des. Mathias Niedermaier, Bauer in Eschel.⸗ . . . . 3 , 6 uldig, der Klägerin ne o
brauen blond. Augen groß, blau, Nase etwas stark, ] imd Knähnlich, 3zeüne defelt, Kinn rund mil Hund, fzbeben das, Aufgbgt, der folgenden von ber Kr il 6? gemgchte Cln'lazn pant, Gätten nter likat des K ; , ; ᷣ . ig Wi ird fü i — ; . erüförder Spar. unb eihkasßft a gestelltes Sparkasscbuch img ; uplikat des Kaufvertrages des Bäckers Friedn t Ludwig Qhrdorff, geboren am 10. Aprit! Auf Antrag von“ Cart Johann Ludwig Wiebke bach, wird für kraftlos erklärt. i . 1 ge· affen bucher: hkasse ausgestell ten Spar ⸗ g t er P n , ,, . xuise . in Biendorf, d. 4. Cöthen, 23. 24. gie ö. Blin in Rußland. werden auf Antrag des als Testamentobollstrecker der Eheleute Eduard Gott⸗ 2) Der Antragsteller Mathias Riedermaier hat Zins aus 79 ½ 97 3 vom 10. Juli 1887 ö be, n n, ⸗ 1) Nr. 6131 für Johann Friedrich Jacob Gosch Ernestine Carlan zu Stra burg, geborene Kraft, ein ; Nachlaßpflegers Tischlermeisters Ludwig Liedel hier, fried George Leidig und Maria Magdalena Sophia die Kosten des Verfahrens zu tragen. 45 4 61 vom 5. September 1887, aus . ĩ. ; zu Hohenlied mit einem Gesammteinschuß von über den von ihrer Pathin Per obigen Luise von ) Lie aber God III. Bernauerstraße 34, aufgefordert, spätestens in dem auf Henriette geidig geb. Hittscher, vertreten durch Rechts⸗ (gef) Der K. Amtsrichter: 41 38 vom H. Dezember 1887 an zu ö e. M6814 Steckbrief. h de gig, Fürer für sie bell ker min iin Syrer ef er Zn ; ie über 690 Thlr. — 1800 Darlehnt⸗ den 2. November 1888, Vormittags 116 uhr, anwalt Dr. Blumenfeld wird ein Aufgebot dahin Schmitt, die Prozeßkosten zu tragen, und ladet den Beklagten Gegen den unten beschtilbenen Makler Jacob Rr, gäFtz für den Arbeiter Carl Ghristian Kd unter Jin s r n shetes Beten n g! forderung des Bäckermeisters David Troste hierselst vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- erlassen: Vorstehendes gebe ich gemäß 8. 848 der R. C. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wolf I. aus Södem (Aldenburg) zuletzt wohn- Böttcher zu Barkelsby mit einem Gesammt ⸗ ausgestelltes Sparkassabuch. Nr. gabs, ; . n,, Verzogl. Anhalt. Kreisgericht. Chthe) straße 13, Hof. Flügel B., part, Saal 2, an- aß Alle, welche an den Nachlaß des am P. B. hiemit bekannt. die Kammer für Handelssachen des , haft zu Offenbach a. M, welcher flüchtig sjt, ist die einschuß von 15 25 . 7) dem Böckermeister Johann Fakob Sommer 9 een tig e Schuld und. ppothekverschreibung de beraumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen 25. Oktober 1887 hieselbst verstorbenen Eduard Pfaffenhofen, am 14. Dezember 1887. Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 15. i gbr e m ef erh inn eil gen Nr. K für . ans Friedrich Jasper von Eibach ein am 25. Nai 1846 über eine von Si men. . d. i. falls ö . dem 6 . . kur i g. 5 . 9 , Dollinger, Rechtsanwalt. ö ö 6 ngt. ersucht, denselben zu verhafte in Stu ö ; ĩ ; jftej nc n. 51. . ö2 mit nachgefit ĩ isposition verabfolgt werden wird, und der rderungen zu h ; ⸗ — — 1 . ; z n e mit einem Gesammteinschuß von ihm unter Nr. 9gh9 bei der Distriktssparkasse Nürn· Gess Vermerk debfelben vorm. Her l h 3 ieghn . Prãäklusion anch etwa erst meldende oder den Bestimmungen des von dem genannten gelassenen Anwalt zu bestellen.
und in das Gerichtsgefängniß dahier abzuliefern. 499 6 96 g, berg gemachte Einlage von 26 Fl. von t ö : . Frankfurt a. Vi., den 16. Dezember 1857 Nr. 7140 fu ; j sner hr en annter Cöthen, 15. April 185, . j leich nahe Erbe alle Handlungen und Erblasser in Gemeinfchaft mit seiner Ehefrau [45783 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ,,, ö anf senten Mh men mn, unz 1 ö Erben ö . kin Maria Magdalena Sophia Henriette Leidig, ge⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Josef Dudeck, Marianna, Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Schary, zu Alstaden, vertreten durch den Rechts⸗ Karlsruhe, den 13. Dezember 1887.
Der Untersuchungsrichter mark mit einem Gesammtguthaben von g. , tender Sparka eschein je ij bei dem Königlichen kanderichte. Nr. 4304 un ier, . . 5 ; M die, über 75 Thlr. — 25 6 Darlehnsfo d ldig, von ihm weder Rechnungslegu borene Hittscher, am 15. Mai 1880 errichteten,
Beschreibung: lng geb. 14. * 3 Größe z. ʒt . ,, . . K* altre. e g ann . . ö. des Bäckermeisters David Troste Hier . . . ö. . , ö. am. 10. November 1887 hieselbst publizirten anwalt Banz zu Wesel, klagt gegen ihren Ehemann, Dr. Grohe, n. ß . fat, Hen dunkel in g en bon Thul, ,,, . ö , e ge r Belben ale ef hi berechtigt, sondern 66; lediglich mit dem, was als⸗ weine 3 auch , . . 3 ö . ö . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und melirt, Stirn hoch, kleine Glatze, Bart? ö Nr. 3081 fü ö , , R . z huld⸗ un pothetverschreibung des Leinewehrn, der Erbschaft vorhand in wird, eilten Besugnissen, widersprechen wollen, hiemit wohnend, gegenwärtig unbekannten Aufen halts, JJ
tze rt Backen r für den Hufenpächter Christian Jöhnk Eheleute Johann und Babette Cichmüller dahier, meisters Gottfried Müller hierselbst, d. d. . , e hen, 3. fol . aufgefordert werden, solche An und Widerspruͤche wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwifchen aor sa] Oeffentliche Zuftellung.
und Schnurrbart, Augenbrauen braun, Augen braun zu Langholz mit einem Gefammtguthaben wen iz Erben Tera Witnn' Josephine Drave, f Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Hesicht ö 250 6 ĩ isti rar sernet zes ig 6. Janua⸗ 1863, mit nachgefügtem Cess. den 7. Dezember 1887. und Forderungen spätestens in dem auf Parteien bestehende Band der Che zu löfen, und den 9 schäft gewöhnlich, Gesicht voll Tünchergesellen Christian Meifenbach dahier und des desselben Gerichts q. d. Cöthen, gi , ö. 8a n * iin lee r 1. Abtheilung 49. Freitag, den 3. Februar 1888, ö ö ö ö., schuldigen 53 zu i. ö ,,,. . . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ;
kommen, Gesichtsfarbe gefund. Sprache deutsch. 7) Nr. 760 für die minderjährige Frieda Johanna Kaufmanns Johann Christof Stahl dafelbst, d ̃ f i Kleidung dunkler Anzug, brauner Ueberzieher, brauner Fatharing Jöhnk in Schleswig mit einem Ge! R. Second Lic'tenz tz Karl von Fürer ö. it 85 erg de ehr ern ge ih 6 . gaben me n , lung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des 53 . in, ,, . . ⸗ ) m je ; ⸗ midt, früher zu Krefeld, jetzt ohne bekannten
weicher Filzhut. tgut . ichti Naai . )
ö — — J Kö . ,, ; ,, der verehel. Sophie Dolge, geb. Bothe, hier i Koso] Aufgebot. Imntegerich, Dammthorstraße 10. Zinner Königlißzen sand gericht, u Duisburg auf Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rückständiger 45715] 8 ; Ferner hat der Arbeiter Carl Christian Böttcher von Fürer, sowie der Generaldirektionssek ire ki. hörigen SGrunpstücke, geführt in den Grundacten Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts— Nr. 4. anzumelden und zwar Auswärtige den 29. April 1885, Vormittage 9 uhr, Miethe und Pension aus den letzten 2 Jahren, mit ö . , J ner , auch das Aufgebot des auf seinen Duise Grne tine Zarlan, en it el n He r , Reg. 1. Nr. ici; 1y a Beninde zu Bunzlau, werben die unbekannten , ier g ien n . ,, . keit n gedachten Ge Hemm enteagc uuf koftenfaͤllige Verurkheilung zur
8 2 ö ö h C — . ' . 0 j n , n, ,. Jrhann Jakob Sommer Lon Eibach wird das Auf— die vom vorm. Herzogl. Anhalt Kreisgericht n,, , Hamburg, den 13. Dezember 1887. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser k,, ,,
⸗ 1 1 * 2 ö : ] 15 d 5s Ib en M onats u Greuli ch verst ' 6. ‚
gerichts zu Stuttgart vom 22. November 1857 ist ö ß 5
; ; ! ank e. G. über 300 S beantragt. Urkund ĩ ) RB j ; ĩ
Res im. Deutschen Reiche, befindliche Vermögen Die Inhaber dieser Urkunden 3 aufgefordert, ber ben e il n g die, wn g ah, uh e e n,, en ifzr e . J . e g i ig etretr . . en e unk ene . ur ö .
4d, 15.17. mit nachgefügtem fochter Henriette Auguste Wolf, aufgefordert, spä⸗ . ; ö Gericht ,, , , f ; its lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ ) . ; . sschreiber des Königlichen Landgerichts. lick Amt?
gericht zu Krefeld auf
folgender abwesenden Wehrpflichtigen: ö t S
spätestens in dem auf dem auf Samstag, den 15. Dezember 1888, Lösch. Vermerk desselben vormal. Gerichts d. d. Cöthen, testinz im Aufgebolstermine
ö den 6. Februar 1888, Vormittags 85 Uhr.
1) Friedrich Eduard Bauer, geboren 24. April Di 8 q ; 186 n Stuttgart, cken ienstag, den 3. Juli 1888, a, , 19 hr, im Zimmer Rr. 9, anbe⸗ 7 Januar 1871, ih sprünglich N10 Y) Ädoff Kl boren 18. Mai 1864 . Vormittags 1H Uhr raumten, Aufgzbotstermine hre Rechte bei dem ?.Fahugr 1, über ursprünglich 1100 Tölt, nachmu den 4. Dezember 18585, Vormittags 10 uhr, 575? t ⸗ 1885 31 u ) oz, geboren 13. Mai 1564 in Stet , vor dem unterzeichneten Gerichte anbäraumten Auf unterfertigten Gerichte anz umelken ier, Ulclun nach bh0 Thlr. — 1866 6, für den Mühlenpächter ihre Ansprüche und. Rechte auf den Nachlaß der J ,, der Nach. labr73s! Oeffentliche Zustellung . ö ,. ö wird dieser ⸗ ; uszug der Klage bekannt gemacht.
ten, K Preuß. Sbergmts Hechingen, Küfer ö h hee Wilhel örni 5 — . ; . . ., h z gebotstermin ihre Rechte anzumeld vorzulegen, w i ö x ilhelm Hörning aus Rothenburg a. S. haftem . ĩ * ; on ; ; ; e. , ,, er e , , n :e; u ,, ,, , ,, , , e ,. 4 fob Mez früher (3 er Urkunden erfolgen wird. Nürnberg, den 2. Dezember 1887. ; tundhuch von eri anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem si zur as j sschlußurtheil vom J. d. R. ie i ; . j ; . in ck, - Jako eßger, früher Tri(chnkle, geboren Eckernförde, den 2. Dezember 1887 gonigliches Amtsgericht. Abtheilung J. J u ner. und legitimirenden Erben, in Ermangelung . ist durch Ausschlußurtheil vom ö ,. eilt ft git . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (f. 8.) Fritfch. dessen aber dem landesherrlichen Fiskus verabfolg Königsberg, den 2. Dezember 1887. Linftrot, unbekannten Aufenthalts. auf Chescheidung, ab 9 Oeffentliche Zustellung
2. Juni 1864 in Bartholomä, S.A. Gmünd, . ö Kammmacher, Königliches Amtsgericht. die als Shuldur unde Rber die im Grundb ö ; ö ie im Grundbuche werden würde, der sich später meldende Erbe alle Königliches Amtsgericht. VIII. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Die Färber. und Hutmacher, Innung zu Grfeiffen⸗
gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung Veröffentlicht (. n nm m s gn. Zur Heglauhigung;: von Libeh J. Bl. 38 ei ? ̃
ö ; ö ( : (Unterschrifth, Erster Gerichts . Gerichts b ; ehna B; L.. Bl. 38 eingetragenen 1560 Thlr. f e . ö ; ; ; F
8 . . , ,. 9 . w : H h i g, . i, ie ,, rückstãindige Rqufselxer und Alus ug . — 2 45753 Bekanntmachung n , , meten hn enn ö. ö. ,,. ö berg i. *r, Klägerin, vertreten durch den Vorstand
zun Kckrage dai So , mit Weftzis el lara An fertigung. .. S5 acer. '. Gen r, Hhreiber. e , ,,, (Wirren ern? neee Lech nä kzotfarhhelni leg öl en gehe untmachut , g wenher 1sᷣ J ü n ,,,
ne , Beschluß wird hiemit veröffentlicht Amortisirung e eee assenbgs betr. ,. , J . ,,, . ö 1 1 ö. . 6. ß 8 ee . . J Alf im ltammer ö Le nz in hr , 3) i . ⸗ stzers⸗ n Sachen, betr. ; des ies de znigli 2 icht. ö. . pitzer in, Greiffenberg, en Färberme
J 2 . ö b, kö ö. ö. ,. . elde h 1 h . ö ö wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ e , n , , k g. n e in F nd ö.
ülfe i i j un r. 6 ö . z . ; ö anwa arx in Greiffenberg i. .
Cleß. hi ö J h sicherun gan t lf zaet ee eren . I[HHr46] Amtsgericht Hamburg. ö e richte zugelassenen Anwalt zu ,,. . die Erben und rbeder en der verchel. Web rm ift
Nr, 656 der Sparkasse Freifing über ein, 6 1. Juni 1888 anberaumte Au nee n,, . r g. erf fen g r. n f n s n her bg sl, Königliches ö 1. llbtheilung oi ö , . ö vit, en n, 3 . ö. ö.
ĩ 16 ; l j ehoben. rich Erdmann ulze und dessen estamentsvoll strecker der ͤ ⸗ ; ( ; reiffenberg i. ö. en Tuchmagcher Hermann
ewe, Straf fach) ech t Musketier Loui ,, . . , ! ö 12. Dezember 1887 Ehefrau, Wil elmine, geb. Wendel, zu Merhten Friedrich, Voss, und Catharina Margaretha Voft, ĩ Tilsit, den 15. 2 1887. Kuttig in Starjyee bei Rokicini in Russisch⸗Polen,
Wr eber g ein . geh en ; 4 etier Pwuis 1 , rng, bh en i n, ö Vinigliche? * 6 er 9. yb vom, pormal Herzogl. Anhalt. Kreisgericht Cöthen geb. Gerkens, früher verwittweten Witthöft, wird 145486]. Be , n,, , tendorf ö. fe,. ö hic dandgerichte 2 den Weißgerber Robert Kuttig, unbekannten uj⸗
zehn tes gere, pet 2g , . . Inf. selbẽ deshalb. den inen g ez irn eil ing ie r e, . . ; ertheilte Neben. Aus ertigung des Kaufbriefes det ein Aufgebot dahin erlassen: Das über die im Grund 4 ö. . . . erichtsschreiber des Königlichen 9 ; enthalts in Amerika, 3) den Weichensteller August
J , K K , , , ,
sich, dasselbe im Deutschen Reiche besndet bis zur kassenbuchs gestellt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 690 haftend au ö t EC h n e, Hei ö Fin ich w. oder an den Rachlaß don Alt- Ruppin Band XII. Blatt Nr. h (früher 45776 Bekanntmachung. U n , , uh 3. ö 1 g un st ö.
Böhe von zhoz , mit Brschtar ele Endet, Auf Grund dieses Antrages ergeht nunmehr an V Gossathen gut? en 3r au den etzt Karl Schulse the , Blatt V7. Rr. I in Mbtheilunn Mi] Oeffentliche Zustellung. Hand ihres Ehemannes. Nageischmicds uschit in
. ; zien, Grundbuch von M ; seiner am 5. November 1870 hieselbst verstorbũe⸗! Band III. Blatt 27 Nr. 47) in eilung III. . i 9 ; b Schl., Beklagte, wegen der rück—
en . 14. er ne. iss! . a , ö . li brb2] Aufgebot. Bd. II. ö 9, ö ö nen Ehefrau Catharina Margaretha Voss, geb. Nr. ] aus dem Rezesse vom J. August 185 und Die led. großh. kö a,. . ee Ihnsen fi 1855 ö. 1850 von den auf
önigliches mtsgericht. Abtheilung IV. isS 3, giorni ittansni3eu lip mm 96 . Auf den Antrag des Kaufmanns Bernhard Kotting sind angeblich verloren gegangen resp. vernichtet Gerkens, früher verwitiweten Witthöft, Frb. 22. Januar 1852 zufolge Verfügung vom 2. Fe- Frguenholz und die Kuratel ü ö . . dem Hausgrundstück der Beklagten Rr. 26 i Greiffcn!
ö e. Russell. 9 . ,, gu, hustt , . zu Berlin wird der Inhaber des angeblich verloren und haben deren ⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver meinen, hruar 1862 solidarisch eingetragenen 190 Thlr.,R „Monika“ vertreten . y, , . berg in Abtheilung II. unter Rr. 7 für das Greiffen-
Gen i n Gerns, Assistent, 6 n , eie gr hte e fh n nn uf. gegangenen Wechfels: Aufgebot gder den Bestimmungen des von den genannten (Cinhundert Thalen Vatergut der drei Geschwister Vollmacht vom 17. November ; y. . . berger Jar bermit kel, an dessen Steller im Fahre ih
erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. zus chen und dag Spath ef ebu fr . geltend zu de dato Magdeburg, den 24. Mai 1887, über zu J. Frau Lucinde Pahl, geb. Stengel, in Eheleuten am 25. Februar 1864 errichteten, Vogler. Auguste Marie Friederike, Marie Friede seitigem Gerichte, Klage auf Anerkennung der Va er dit Klägerin getreten ist, Haften den hundert Thaler
hen g ee e ffn ö ö 150 9 . ar . 3. August 1887, ausgestellt n , nig ; am 20. Oktober 1887 i , . . 9 ,,, . hir ir mhh . Hel n hte garn, . ,, mit dens Antrage, die Beklagten zur Zahlung von
von Gebrü ĩ zʒ iedri ⸗ enti ĩ sper i i — 8 8 Hypothekeninstrument i e 6 ⸗ ⸗ f j .
rüder Hartwig, bezogen auf Friedrich zu entier Gottfried Jasper in Bernburg, ments mie auch der Bestellung des Antrggstelle ö. durch Ausschlußurtheilung vom unbekannten RNufenthaltt in Amerika gestellt. un ,,
—— . würde Gierspeck zu Halberstadt acceptirt vo demselben, früher Cossathe in Biendorf zum Testamentsvollstrecker und den ihm er⸗ ö ⸗ Freising, den 9. Dezember 1887. aufgefordert, seine Recht. auf viefen Wer fn ire zu III. Wittwe Christiane Schulze, geb. Garn, lheilten re e. vin rech, , ß 9. e n g s gli re stlger rt e ,. e, . . Nr. 261 Greiffenherg zu verurtheilen und das 3
aufgefordert werden, solche An ⸗ un ider ⸗ gemäß 8. ! ö ;. . or, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die
2) Zwangs vollstreckungen, auf. Freitag, den ü, Febrnar 1858, Vor- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Königliches Amtsgericht Freising. im Aufgebotstermine hier,
den 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. zu 18. Rentier Wilhelm Hörning, in Halle a. S., spruͤche spätestens in dem auf Ordnung bekannt gemacht wird.
Aufgebote, Vorladungen u. dgl. l . 8 m gehe Neu⸗Rnppin, den 16. Dezember 1887. mittags Sz Uhr, anstehenden Verhandlungstermin streitsd vor das Konigliche Nr fen ericht a Gärrffen. (45749
gez. Grau. ür die Richtigkeit der Ausfertigung: bei dem unterzei f 8 ĩ̃ s ö ; 1 . zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 11, früher Mühlenpächter in Rothenbut a. S., Montag, den 6. Februar 1888 in, der e ö r ; ;
. den. 14. Dezemher 18.55. anzumelden und den Wechsel borzulegen, ard rigi: zu ; Cossath Friedrich Me lun an Libehna, 13 Uhr Vormittags, ( Königliches Amtsgericht. verbunden ist, ue rie g win fein dahin zu berg t. Schl auf delt, April 1883, Vor⸗
ö erlasss. s der. eklagh, schuihig et: . Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige . am 5 1887. . 3 April . . geborenen Kinde kun ,,, ö, uttig wird dieser
o ssau, Geri reiber. Monika“ anzuerkennen, ⸗ . .
Auf den Antrag: p. dann, vom Tage der Geburt dieses Kindes bis Greiffenberg i. Schl. den 13. Dezember 1887.
Gerichtsschreiberei des K. Amtggerichts Freising falls derselbe für kr 8 wi ö ; ; 28 ; 4 j ; . aftlos würde erklärt werden. zu VI. Wittwe Amalie Schul e, geb. Stoye, in anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten . n ;
Horn. Anf Antrag des Kaufmanns Gerson Michaeliz (L. 8.) M eier, K. Seti. Halberstadt, den 10. Dezember 1887 J Merzien, und Genossen, als ., 6. 5. Amtsgericht, r , n, 10. Zimmer 146490) Im Namen des Königs! a. die Vaterschaft, zu dem von der Anna Reichl Jeng zu Vetmold ist im Wege der Zwängzeoll anon Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. der ursprünglichen Gläubiger, beantragt. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevoll⸗
streckung durch Beschluß vom heutigen Tage die La ĩ i ĩ ge. Die Wittwe Colona Brinkmann Nr. 44 Die Inhaber d j ; acht = kei d luffes . ie Inhaber der oben näher beschriebenen Urkunden mäch tigten zi Strafe des Ausschlusses. I) der Ehefrau des Schlossermeisters Heinr. Peters, zu dessen zurückgelegtem 15. Lebensjahr einen jährlichen Gerichtsschreiber . ee chien Amtsgerichts.
öffentliche Versteigerung des der Witt we Küster ge⸗ hörigen Wohnhan 1.7 n, zu Pottenhausen hat glaubhaft gemacht, daß der ihrem labJos!) Aufgebot. w aufge i ; hrlich . nebst . . tre fre n verstorbenen Ehemanne am 19. Dezember 1873 auß⸗ In dem Grundbuche des den Ackerwirth Wojeiech ö aer, n,, da n n g , mellng VIII. Anna, geb. Meyburg, in Otterndorf, ; Alimentenbeitrag von 40 M, ferner 10 66 jährlich auf Dienstag, den 14. Februar 1888, Men . Darlehnsschuldschein der hiefigen Sparkasse und Francisca (geb. Luczak Mendykas schen Ehe⸗ Vormittags 9 ühr . Zur Beglaubigung: 2 der unverehelichten Louise Meyburg daselbst, statt der Kleidungskosten, dann die Hälfte des . gens 10 Uuizr, auf hiefigem Gerichtszim mer mn. Nr. 257 zu 30 Thlr. oder S0 6 abhgnden ge leuten gehörigen Grundftücks Somachom d Nr? n) vor dem unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte Rom berg Dr., Gerichts⸗-Sekretär. 3) der Ehefrau des Stellhesizfrs Barthold Schu. Schulgeldes und der allenfallsigen Kur, und Leichen · 677 Oeffentliche , , . setzt, wozu Kaufluftige mit dem Pein erken . klemmen sei, und das Aufgebotsverfahren beantragt. ist Abtheilung JiJ. unter Rr. J 'auf Grund. der Zimmer 15, hierfesbst anberauinken. Aufgebot lermmsn⸗ . macher, Wilhelmine, geb. Meyburg, in Kranen⸗ kosten, wenn das Kind während der Alimentation Der Grundbefstzer Carl Hahn in Koschmin, ver⸗ laden werden, daß Taxe und Verkaufs bedingun ö. Es wird daher der unbekannte Inhaber hiermit auf, notariellen Schuldurkunde vom 9. Jun 1886 für ihre Rechte anzumelden und die kin feen vorzu⸗ ö weide, periode erkranken oder sterben sollte, zu bezahlen, treten durch den Rechtsanwalt Cöppicki in Koschmin, drei Wochen vors bent ern i alf hen e , n 3 gefordert, den Schuldschein hier im Aufgebotztermine den Musikdirektor August Müller zu Glogau eine legen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Kr⸗ 145745 Amtsgericht Samburg. 4) der Wittwe des Schlossers Joh. Ernst Klinge, c. eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von klagt gegen die Eigenthümerin unverehelichte schreiberei eingesehen werden! können eli a , Mittwoch, 4. Juli 1888, Morgens 16 ühr, seit dem 9. Juni 1886 zu 5 o in einhalbjährigen, kunden erfolgen wird Auf Antrag von * Rechtzauwalt Br. Dennenberg Marie, geb. Meyburg, 10 ½ an die Kindsmutter zu entrichten, Stanislawa. Antoniewicz, früher in Kofchmin, HJuschlag erthelst werden nir, wennn eint srees Wrdlr vorzulegen, und seine Rechte daran flarzustellen, am J. Juli und 2. Janüäar jeden Jahres zu entrich,. Eöthen, 15. Jull 189897 als Te stamentsvolistrecker von Fohann Carl Ahrenz, ad 14 vertreten durch den ad 3 genannten d. sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen, ie unbekannten Aufenthalts, wegen 360 übersteigendes Gebot erfolgt. 5 r widrigenfalls der Schein auf weitern Antrag der tenden Raten verzinsliche und gegen dreimonatliche Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. II vertreten durch die Rechte anwälte Pres. Donnenberg Stellbesitzer Schumacher, bezw. zu ersetzen und (. „ mnebst Zinsen am 5. Oktober 1881 fällig gewesene In dem anberaumten Termine haben diejenigen en , n,. . für ungültig und kraft⸗ i gn . , n,, . von 600 t. (ünterschrift) . und. Jaques und Br. Fr. Krüger, wird ein Aufgebot 6) des , Johann Diedrich Meyburg in ö daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt 2 , . 86 ihren er, . rm .
Befriedi ; ; unter dem 18. Juni mit der Ma inge⸗ e , : . benaltendorf, werbe ; n 6 ie Bei , . r n n, , n, mtl, Lage, den 6. Dezember 1887. . tragen, daß das Kapital für den . i i, 6 ah welche an den Nachlaß des am 6) . Hofbesitzers Hinrich Breuer in Isensee, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ Abth. III. Nr. 1 6., mit dem Antrage, die Beklagte zu verkaufenden Grundbesttze haben , fen Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Zinsen nicht innerhalb 14 Tagen nach dem jedes⸗ M6372 Aufgebot. 217 November 1857 hieselbst verstorbenen Johann erkennt das Königliche Amtsgericht Osten durch den stehender Klagsauszug bekannt gemacht. kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 5609 4 J Ile e. fehle il ieh, Hecht eehte, e ear öl shetbot., e ginsägheh ,,,, , ründen, als sie i f . illig wird. Fa j j C. & ie gerichtli eglaubigte uld⸗ un — * ih 6 . ] a . . inn und die . geg J (15748 Anfgebot Das über diese noch nicht getilgte Post gebildete ö i ,, . . i e. i fferf f hf beer r ng nd ilteren a . des Hofbesitzers H. Breuer in Isensee (. 8) Der Königl. Sekretär: Drechsker. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Erwerber gegenüber versoren gehen. . . angeblich folgende Urkunden zu Verlust D, n, ö. ö ö . Ee 3. ebruar 1853 auc ter , et fe m,: sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den . 5 , . 8 , . , ., sas ss) . gassenan a , n,, vor das Königliche Amtsgericht zu orn, den 12. Dezember 1687. ; ö ntrag des gingetragenen Glaͤubigers, ver⸗ f ĩ en Erblasser weiland D. Meyburg in Qbenaltendorf über ; Deffe =. . Fürstlich e 1 . 1) den, Erben der im Jahre 1884 dahier verstor treten durch den Justizrath Matthaei zu hl vic ö. 5. auer f. fret e ge. ö. . , ,, ö. , eingetragen im , von Osten. Bezirk III, Der Auszüger Johann Adam Spahn zu Ellers den 28. Februar 1888, Vormittags 10 uhr. gez. G. Cordem ann. benen Bildhauerswittwe Josefine Drave von hier, werden die unbekannten Erben des über die vor · Der Snhaber der Krku . . . . a. undatirten Zusatz versehenen, am 1. Dezember Abtheilung J., Band 1.6, pag. 177, Fol. 88 Nr. IL klagt gegen den früheren Briefträger Eduard Atzert Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Beglaubigt: ein auf deren Namen lautender Schuldschein der stehend näher bezeichnete Post gebildeten Hypotheken. teflens n dem auf ird aufgefordert, sp 1887 hieselbst publicirten Testaments, wie auch am 16. November 1881, demnächst eingetragen im von Eller, zur Zeit unbekannt wo en ,. wegen Auszug der Klage bekannt gemacht. . 6) Pagenftect er. Herichttscreibe. Fr her n irh, ene li is, dere er d r iin ic Seonnabggz, den 14. uli 1688, ,, , , mn, n ne m, ,,,, ö g chicen Autzgeiictr ' Über 2 3. . 7 j ö X. m 1 . . . 6. zu 300 verzinslich, p h 8 10 Uhr, Mittags 12 Uhr, vollstrecker und der demselben ertheilten it n, . . zn! Fele in öfen h. . beelan iger ilsre n
IM, dem Tünchergefellen Chrifllan Mieisenbach vor dem hiestgen Könsgischen Amtsgericht, Zimmer ᷣ ib b Til d. Ver [4h 7h6] dahler, als Erb ; Nr. 3 b en n vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ zur Umschreibung bezw. gung und * tel ; barkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet [ab770 Oeffentliche Zustellung. h Erben seiner im 3. 1867 verstorbenen anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte gebotstermine seine Rechte anzumelden und dle klausulirung zum Nachlaß gehöriger Grundstücke, hr 4. Jö 6 err irn ge . ,,, . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu weiler wohnend, Ehefrau von Johann Kart Renno,
In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung Chefrau Mort Babette, geb. Baierlein, ein unterm unter Vorlegung des gu, Hypothekenbriefes geltend ; ĩ i inen g reffen G , , nere l ln err ö ö , , , . . hme ng dahier über eine unter Nr. v ur trastlos erklärt un ö = ᷣ ü . j j n J , n, des Sequestert, zur Erklärung üßer den jener gemächte'Kinlasskvormezg Dede aus hefellf⸗ Müller die Ausfertigung mne n ll eil rn. en * . ; ole ert n ö 456l0 Belanntmachung. in den zz debruar 15s; armittages 9 Uhr. gnmalt Leibi figgt gegen den Johann Karl Renno, heilungsplan, sowie zur Vornahme der ertheilung Sparkaffebuch Rr. 137, urkunde wird ertheilt werden. roßherzoglich Mecklenburg⸗ hwerinsches In Sachen des Mathias Niedermgier, Bauers in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bergmann, ö. k we ü . mit dem Antrage, die zwischen den
Termin auf 3) dem Kaufmann Johann Christof Stahl dahi Gostyn, den 13. Dezember 1887 ntsgerz zt. Civil. Ib theilung z. , ,, m,. Eschelbach, K. Amtsgerichts Pfaffenhofen, vertreten Auszug der Klage bekannt gemächt. trennung, Sonnabend, den 21. Januar 1888 ein auf seinen N ü . RKʒngli ic Zur Beglaubigung; ,,,, , Rechtsanwalt FJ. M. Bolli in Pfaffen Mertens, Parteien bestehende eheliche Hut ü en a s t für n n, nt kr g err gf ö nd en Kran 4. mt gerichte · Sekretär. n,, ,, n,, ,, ö ere ern 6 Ken ehen , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aufgelöst zu erklären und dieselben zur Vermögens
Vormittags 11 Uhr, verwaltung dahier ausgestelltes Dulttungsbüchlei : 9. ge . ö K — Außeinandersetzung vor Notar zu verweifen und den-