1887 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

——— wa n, ,, ann n, , m,.

2) Zwangs vollstreckungen, nach Meldung hei dem Seguester, Referendar zumelden und die Qbligati idri ; ; vorzulegen, widrigen ˖ J handlungen vom 18. April 1861 ; i ĩ ü ü d 5 v. Schmidt, Bomstraße 7, in Güstrow ĩ ĩ , z g Apr und 19. Ma unbekannten. Eigenthumsprätendente ũ̃ 46068 anntmachung. tücke dem Grundstücke Dorotheenstadt Ban Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Güstrom, den 16. ke . 1 ö ö ö. e e nns, r . , an ö 6 een 44 ö , der Flur Kefferhausen belegenen rl nn Mun . , un ; Ce gersalt * as Jugebet der Nach- Nr. 344 als Juhehör zugeschrieben worden und so⸗ laser) Großherzoglich Mec enburg⸗ Schwerin sches bellog he An kern gf. , . k h ö. 6. April Iz len küche, nämlich: . der Caspar Andreas Struttmann hierdurch öffentlich laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Ritter. dann letzteres im Grundhuche die ö Zwangs versteigerung. Amtsgericht. L. Rabert. eb. Dumst ej J . elmine. Friederike Emi a Kartenbl. , Parz. 19, Wiese im Borthal, aufgefordert. sich spätestens im Aufgebotgtermine gutspächters Rudolf Titus Livius zu Raduchow ist „Dorotheenstadt Band 12 Nr. D573. erhalten hat, Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im ; Beglaubigt: 3 ĩ ug rey, 9 erhandlung vom 16 diu I3 ar mit G. 8z Thlr. Reinertrag, den 25. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts auf letztgedachtem Grundstück in Abtheilung II Krundbuche von den Ümgebungen Berlins im Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Gerichts diãtar. X er Henriette Friederike Ulrike Dumsstrey Kartenblatt 9. Parz. 21, Acker im Borthal, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ zu Ostrowo vom 360. November E887 beendet. Nr. AW eingetragen sind, für kraftlos erklärt, Niederbarnimschen Kreise Band ä. Nr. 3 dn, 46063 Aufgebot ammin, und von dieser laut Ceffton, . 4. Kam n 12m 50. am mit 0.10 Thlr. Reinertrag, falls feine Tobegerklarung erfolgen wird. Ostrowg, den 14. Dezember 1887. Vorstehendes Hypotheken Dokument, welches nach den Namen des Bauunternehmers Ferdinand Misterfeld Auf den Ant ; y 18nd ie. Witwe ber uni v. Kartenblatt 6, Parzelle 3845, Acker am Geseke, den 7 Pezen ber 85) Wendlandt, Abtretung von 60 000 „6, S009 „, 23 500 e, eingetragene, hierselbst in der Lüneburgerstraße Mr. 6) I46062 Kar io enn k. ö nnen mr ele wen e sfisdert: Emist . Heutinger 36 oder . . Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35 . und 2 von wen ,, ü 7 3 F 8 8 1 3 ] , . * w . ohe 66 3 1 e 5 enn n e . gr ver eig in von dort soll der angeblich am 7. d. Mts. verlorene der neuen Ausfertigung beantragt. Der u ü . ö. K . labobs 46086 Beschlusß. , Arnulf tin erg hier gültig geblieben , wenne, , n,, , , ,, , r,, ,, n, e e gd, teen ke, , Aufgebot, e e , r, n er, ,,,, iedri ü t ü ü n ; . —⸗ eichneten Gerichte au i l inri t ickenmühle wir t rundstücke vom 5. z ; ,,, r , , , n;, ück i ĩ e 2 ö ; rmine seine Recht Termine anzumelden, widrigenfalls , iedri fallen d ; bst t. vom 29. Juni, 17. Dezember I8. Apr . , . ö. . 6. k ö . nr . . im Uebrigen aber unausgefüllt ist, aufgeboten melden und die Urkunde vorzulegen, ni hen , ,, und r e, an . ö r e if n , ö ner le, ö Klfßen een ö 1887. dem Löschungsvermerke über eine led e g n ff, 1 April 1889 ab dagegen nur noch mit 18 760 „½ vor dem unterzeichneten Gericht zu wel Kn. die rg tlos ert larung. der Urkunde erfolgen wird Grundstücken werden ausgeschlossen werden. ist, durch seinen Sohn, Tischler Robert Banse Königliches Amtsgericht. II. tung zu Prioritätseinräumungen, den Zuschreibungs⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus Betheiligten hierdurch gelad , n, nenen n hoher dee Wechsels werden Stgttin den ls. Dkteber 1855. Dingelstädt, den 6. Dezember 1887. von hier, als erbberechtigten nächsten Ver⸗ (gez.) Schultz e. vermerken vom 19. August 1882, den Abtretungs⸗ aus der Steuerrolle, beglaubigte ann f t k ö den en girch ö Fee. hiermit gufcesorder, aiesteis ins Termine Königliches Amtsgericht. sII. Abtheilun Königliches Amtsgericht. IJ. wandten, (. 83) . Ausgefertigt: Graff, Kanzleirath, bezw. Prioritätseinräumungs vermerken von demfelben Grundbuchblatts, etwaige l nge. ö ö Großherzoglich Hl gl e n, Tgcgwerinsches . 563 J . . 46043 n ffgebot. Aufgebo t. . r n meister Alugyst , . K,, 6 . 3m Et . hr e etz ier, gn daß. Grundstüc betreffende Nachweifungen, sowie Amtsgericht. melden und den Wechsel vorzul ĩdri ö . ufgebot. 46046 ufgebo Kleinwülknitz, welcher gleichfalls seit länger . ö Han 1. jet ö pe besondere Kaufbedingungen können in der Gerlchttz= Susemihl Kraftloserklärung des W v egen . ö Im Grundbuche des dem Besitzer Johann Krzn,. j dstucks Sensb Bl als 10 Jahren f holt ist, durch seinen 46064]! Im Namen des Königs! lichen Abtretungsvermerken vom 22. ß schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingeschen Beglaubigung: Echtimuñ i. . 9. sels erfolgen wird. in Jubl . öst r Johann Krämn Das Eigenthum deg, Grundstücks Sensburg Blatt Curator, Hofemeister Gottlieb Kiesewetter Verkündet am 39. November 1887. 1852, 24. März 1883,ů 10. Juli und 31. Oktober ͤ . ; . . Dezember 1887. n ööeudims, gehörigen Grundstücks Neudims) ls dessen Eigenthümer die Schuhmacher Michael f tsschreiber. 1884 nebst ängten Ausfertigungen der oben ge—⸗ , J Der Gerichtsschreiber Otto Bart, A.-G. Aktuar. Königliches Amtsgericht. 6 ö. . ö st . ͤ 6 . 66 geb. , nch . ,, Auf den . kes 6 n , e, n. ö ü ; ö a, . z ; . aäder Gession v im Grundbuche eingetragen stehen, soll für den Se Friedrich B . st Kiese⸗ Bu lde, vertreten dur ustiz · Ra Berlin, den 8. Dezember ö G k . ,,,

deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund— 3 ö Isidor Wunder in Bischofsburg 106 Th! ̃ ; nt all 2 ĩ k il 19 buche zur Zeit der Eintragung des Verftei sho dl Beschluß. II21121. Aufgebot. ̃ rg hlr. S zhh n tragen werden. . öffentlich aufgerufen und aufgefordert, sich spätestens gericht zu Wormditt durch den Gerichts-Assessor des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4. vermerks . hervorgin . ö . , n g n Schneidermeisters Christop Die Firma E. L. Godin K Fils in Huy, ver— en ers hr. ist am 8. Oktober 1855 verstor hen n Auf Antrag des genannten Lukowski werden des in dem auf den 29. Juni' i Sss, Vorinittags Kitt für' Recht: ö

k von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden pin er ur r; . wird hiermit das Sparkaffen⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Sam- halb 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Das Hypothekendokument über 75 Thlr. Restkauf⸗ 46760) Verkündet am 28. Oktober 1887.

1 j a . . . ö ; ; iesigen städti son und Lippmann, hat d haben mehrere seiner Rechtsnachfolger Über die . alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums— ö ; igen. geld aus dem Kaufvertrage vom 20. Dezember 1866, Guenter, Gerichtsschreiber. k J une . zuf den. Namen des r er r fen ö ut ee nn, . . ö bun ge sshig untirn . ure en, aufgefordert, ihre Anspriche und Rechte i dnn ers er gn he ben J 966 . . fz. Januar 1867 für die Im Namen des Königs?! n, , . , ö. . 10 M 79 8 lautend, aufgeboten. ausgestellten an Lang & Fils in Schleltstad *! Die Löschung der Post kann jedoch nicht erolze zuf das Grundstüch shztestens, in Au fgebotstermin Nugantwörtunge! deren licternnbhener, fe mdnmnd Gr. Wirth August und Josefine, geb. Kleefeld Ge⸗ Auf den Äntrag des Besitzers A. Steffen in Gr. aer fn n dem Gerichte dre e n ö. J ier h 2 rr n n etwaige Ansprüche ö . De C. Henriquez, hier, gcceptirten ir fe fe ne is ich se der se n Montag, ö. , ö. . theilung eines Erblegitimationzatkestes an die be. rigkschen bee tern . 6 ,, n , . . ö inn en iderspricht, ; nachen, und Rechte an dicfchh ; e am! Hen ul JS Yi i bekannt, ind eine löschungsfeh ihr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer irn h. Rucki le⸗ Hürgerialde Nr. Sa, den Gigenkäthner Anten in Wartenburg, erkennt das Koöniglie ite gihrißenfalhe diese ben bei. Feshftelluug des geringften dem auf par e fert ichh 10 . fallig gewelenen Wechfels, groß Quittung von ihnen nicht beigebracht n,, z. 6. anzumelden, mwidrigenfalle fie mit, ihren ö kel ln w . ,, 3. t rg. er n, gehörig, eingetragen Ab⸗ 9 , durch den Amtsrichter Buchholz

Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung ; A Besi rz ĩ ü r s . j ů̃ ö r m ö den 12. Mai 18 i J f ; uf den Antrag des Besitzers Johann Kr ̃ Ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen ; ; s Nr. 1, gebildet aus dem genannten Recht: . ,,,, . i 1888, Vormittags 9 uhr, Det Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Neudims werden daher die unbekannten . . ö n n, un be n, bs kagerich. . . e , ,, vom 16. Ja⸗ ' , , een, üher 31 Thaler mit .

im Range zuruͤckte Cen. . hiesiger Gęerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, an⸗ spätestens in dem auf k h ö g . . ö, . ; . 53 ö ö ö eraumten Aufgebotst reitag, ; er bezeichneten Post aufgefordert, ihre An „Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigen⸗ 8 i8ͤß7 und dem Eintragungsvermerke vom verzinsliche Forderung und 9 Thlr. 26 Sgr. 6 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Buch ö n nnen n , . Frei , n. . 1888, und Rechte spätestens im Aufgebotstermine . a, ,,. nämlich Los mann Michael Smol⸗ 8 , ir Jann 166 wird für kraftlos erklärt. . Kosten, eingetragen für H. Davidsohn beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ö ö 9 tzteres für kraftlos : 9 Uhr, den 26. März 1888, ĩ h ̃ 1 lf ; um gesertigz: ü 6 ] Wen hre erklärt werden wird vor, dem unterzeichneten Gerichte, Dammthor— h ,, . Bormittags 10 uhr, lich, n , n. Gottlieb Smollich, Schlosserfreu Göthen, 16. Dezember bh.

. . i se Kot ů Figen⸗ in Seeburg auf Grund des Erkenntnisses vom Versteigerungst 8 die & ; r ; U rges . vll lch, & J Die Kosten des Verfahrens fallen dem E in Seeburg ; : v herr , n., HJ. 5 Jusch lag Quedlinburg, den 20. Oktober 1887. straße 109. Zimmer Nr, 25, anberaumten. Auf. bej dem unterzeichneten Berichte anzumel ken, widrigen Maria Kaminski, geh. Smollich, Negine Smollich, auf; 1. Juli 18659, der Cession vom 23. November 1363

56* ** ö ; z n Donat, 36 n ; z 3. Ih. ; Königli j ebotstermine sei falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post w t, spätestens in demselben Termine und bei dem⸗ ichtgs Grei ; i. V. der Requisition vom 21. Juni 1870 im Grundbu .. , 36 den Anspruch an die 36 C. Untagerikt . . nn, ausgeschlossen und die Post im . [. ir ihre Ansprüche und Rechte auf das r n, , nne, j des den BVesier 3. Steffen gehzrigen,. Gundstücks 93. üirth. ß ö dlrittrtheiln des l erklärung der Ürkunde erfolgen wird. gel6scht werden. Akten; F. / . Grundstück anzumelden und, ihr etwaiges Wider. (46026) Aufgebot. 46073] Im Namen des Königs! Gr. Lemkendorf Nr. 103. sub Abth. Il. Nr. 8, ge— wird am 135. Februar 181 . . k Samburg, den 26. Mai 1887. Bischofsburg, den itz. Dezember 1887. spruchsrecht gegen die beabsichtigte Eintragung des Auf Antrag. des Rechtsanwalts Dr. jur. Pries Auf den Antrag des Gutsbesitzers Gottlob Bramke] bildet aus dem Erkenntniß des Königl. Kreisgerichts ,,, Inn Ker teil fi met n en, n, ,,,, e , , ; ĩ ; y. ; 8 ĩ ö J idrigenfa iese Eintragung erfolgen n sow, al ber des Lübeckischen Stadt— ĩ 8 ichter hr. Rothe für Recht: vember 186, ö . ö ö en,, . 1e glg nn 51 ge. . de Wer werk dir tr a. D. Otto Brů J. . 44629 Aufgebot. a,, ,. bleibt, ihre Ansprüche in einem be— ke fen 9öls . 8 ö. 3 1 an. . g en, ,,, 9che Chir? gleich 3m Jani 18,0, wird für kraftlos! erklärt und die ; ng nn. ö ö. Y ö zu Hm aeg hat das in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. Im Grundhuche des den Ackerwirth Joham und sonderen Prozesse zu verfolgen. . zoo -Crt. A. lautend auf Hang Heinrich Maass zu 306 6, eingetragen aus der Schuldurkunde vom Kosten des Verfahrens dem Antragsteller zur Last ',, ,, r , r 2 Irannschmeig Ha Marianna (geb. Kulczat) Walkowigk schen Eheleuten Sensburg, den 13. Dezember 1887. Volkfdorf oder auch getreuen Inhaber, werden die 7. August 'am 77. AÄugust 187 bei Peitz gelegt. . l as 0a ; lr er gr unt) r he n ö. K Litt. B. ö gehörigen Grundstücks Drzenezewo Nr. Ih steht in . Königliches Amtsgericht. Rechtsnachfolger oder sonstige Vertreter des Nach⸗ Pand 2 Blatt Rr. J und lbertragen auf Peitz Buch holz. Zwangs versteigerung. Die Inhaber i ,,, auf 1 4. . ir , ob] . ,, rer, 5 . i i n , 2. 9 * ö K eil, 46759 ; ; j ; ö ie rau des l ist ruar eine zu insliche Dar, 46061 ö fordert, i etwaigen Widerspruch gegen die Be⸗ icht ankwir eyer und die verehe 36759], ö ; . k J ö. ,, ,,, ö 6. . 6, w ö . egg nnr, i . 2. 3 , ie he 6m gr n, in, ö . r ,,, in e n , ., aun 8. , ö. e n n,,e/e/e, zhiet Grändbuchnnnmet 15? Rr, gänge f; vor ereichen e sger i , hwartz, hat das Aufgebot der gerichtlichen Obli— SMiärzé, 1355. für. den Geistlichen Mather Forsten, ist zur Auszahlung eines. Ablösungska dem hiermit auf pächter Wollschina, Marie, geb. enkom zu Will⸗ un s Y Januar ih ; ö . ,, ö ; ö 27 ĩ ) Ke 6 ĩ z e No. ass. 52 in Harlingerode zu— den 24. Februar 1888 chrieben und nunmehr von dem Guts berg aus der Schuldurkunde vom 23. Januar Freiburg belegene GrundstückGasthaus zur Burg“ gesetzten Termine ihre Jeechte an snmelten ald ; gation vom 27. Mai 1869, laut welcher der Ver. Pasjderski zu Kloster Giogöwko eingetragen. Dies ür dem Gehöfte ; ( Freitag, den 24. . mersdorf umgeschrieber ,. Alt⸗Rehfeld Band J. Blatt . vorm ĩ 65 l ; 8 i Post haftet ar d ewesene Berechtigung zum Bezuge einer 8 ttags 11 Uhr itzer 2 k reilack abgetreten, wird im Grundbuch von Alt-Rehfe . am 29. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfallz die Urkunden H k ö. . R e , , aus den Herzoglichen Harz-Forsten angesetzten , . . , Amts⸗ ile el rer n ecke . dem Antragsteller ö. . , nr , ,, ö. an ; 136 Nr.

vor, dem unterzeichneten Gericht an Gerichts? für kraftlos erklaͤrt werden sollen ö . ini t j den 19. Februar 1888 . !

stelle versteigert werden. Braunschweig, 14. Sktober 1887 und Hofes sammt Zubehör der Wiltwe des Ritter. und hat als alleinige gefetzliche Erben; Termin auf Freitag, den Februar gerichte anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß Bramke auferlegt. . . über Gear ion nn Sho Tien 14 ; t ̃8 6 ĩ sei w IJ j s 10 Uhr, hieselbst anberaumt. z ten des e tlicht: dieses Grundbuchs übertragene Kauti

Das Grundstück ist mit 1551 9 Nutzungswerth Herzogliches Amtsgericht. Iutfbesitz et rgrichs zu Sucklum 6öbb Thlr. nebst * ke e gf Joseßha Pahjderslka, verehelih K aufgefordert, ihre An⸗ ö ibre Rechte n Cünsten de Peitz, den 13. . . jetzt JIo0 „M, aus der obigen Schuldurkunde und dem

zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus ; . äs Cs Zinsen schuldet, und der Cessionsurkunde, laut zhlitt ; hen, ; . , . k ; : ; g. Februar 1869 ge⸗ ,,, deu r gn g, Helkher Tie lähbigrin, Tiese Fotherung hebst den b. die Finder seines Bruders Jacob Pajidetß, püiche an da Ah inne bet stelf aht. Lübeck ten s. de ben gs, ber 7 le fäl gen Amtsgericht i e , , nnen, ili ber , nir. gage big nee, und andere das Grundstuck K n n 1 . . 1886 der Antragstellerin ab— . . . . beer i n g eit? . Das ,, II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kroöffen a. S., den 12. Dezember 1857. etreffende Nachweisungen, sowi ö ) beantragt. 23 . und de des Abl 16. ! . l : br . w icht ,. . ö. ö. K lie, Köntgliche Autegersch. Me Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, bb. Franz Berechtigten oder der gerichtlichen Deposition anzu Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 46088 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht Zimmer Nr. 1, eingesehen werden. en nn ö. 2m er i ünchen 1. ihre Rechte spätestens in dem auf den 12 Juli 4 Foseph. n. 13. Dezember 1887 z k Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts . Das Urtheil, über die Ertheilung des Zuschlags hat 26. Irn e sür, Civilsachen, 1888, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichen Amts ad. gonstantin und Harzburg, den 13. Dezember 1887. 46051 Aufgebot. ; gerichts 1, Abtheilung 49, hier vom 2. d. Mts. ist [45762] SBekanntmachung. witz am 1. Mir Ses, din fle, elch 69 am 20. Ottober 1887 folgendes Aufgebot er- gerichte, Zimmer Rr. 27, angesetzten Termine anzu. . 66. Antonina Herzogliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtzanwalts Ferrangeblich abhanden gekommene, ber die Abthei⸗ In der Pauligk schen Aufgebotssache P. 5. 57 an Gerichtsftelle verkündet werben 6 n: fai bi, (ehen, s hann melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 3 . Thielemann. Jaenisch zu Poln. Wahlen een, , ö. , . lung iJI. Nr. 7 für die Geschwister Charisius, hat das Königliche Amtsgericht t 6. i. . e. Freiburg i. Schl., den 13. Dezember 1887. , . er andbriefe der solche für kraftlos erklärt werden werden. Der zu hrt, genannte Franz Pajzderski hat den übrigen . z serklã kannten Erben des am 6. Januar zu Breslau Paul Carl Gustav, Ernst Hugo Friedrich, Elisabeth i. Dezember 1387 durch den Amtsrichter, Am Königliches Amtsgericht h en Hypotheken- und Wechselbank hier zu Braunschweig, 10. Dezember 1857 Miterben die Erbschaft nach“ Matheus Pajzdertz 4609] Aufgebot zwecks Todeserklärung. verstorbenen Rentmeisters Hermann Theinert aus Hertrud Georgine Martha, Walter Gustao Hugo, gerschtzrath Münch für Recht erkannt: . ö gegangen, nämlich: Herzogliches Amtsgericht abgekauft, und hat sodann, was auch Mathenß Die Todetzerklärrung bezüglich folgender Personen: Rudelsdorf aufgefordert, spätestens im Aufgebots— auf dem dem Antragsteller gehörigen, Skalitzer⸗ 1 Die Hypothekenurkunde über 1990. Thaler nebst ö. itt. G. Nr. 45007 zu 500 , L. Rabert. Pajzderski schon früher gethan haben soll, die oben I) des Schiffers Ahrend Hinrich Hülsen zu Wisch termine . straße Nr. ? zu Berlin. belegenen, in, Grundbüche 5 Prozent Jin fen gus dem rechtskräftigen Erkennt · 46055 . ger. Ib zu 300 ys, k näher beseichnete, auf den Namen des Mathen bafen, geboren, zu Neuland am 21. Schtember 1543. „den 26. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, vonbden Ümgebungen Band S6 Yir. M125 verzeich niß der Kreisgerichts⸗-Deputation zu Forst vom In Sachen der Ehefrau des Arbeitsmanns Louis . ö. dia f gf gn fn Ech 46048 Aufgebot eh . 4. ö ö . 9 f. . , . ö . . ö. . ch. ,, , , ( ö e,, , 1 resp. Schuldschein vom 27. Ja⸗ ; . ; n enstiftung ön⸗ ufgebot. an folgende Personen abgetreten: verunglückt sein soll, . betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge⸗ ? bildet othekenbrief des Königlichen 3 Avril 1869 ; ö . Kelm ste dt, gras, . Der Einwohner Ludwig Brandt zu Neu⸗Krenzlin 1) den Fornal , zu Grabonsg 2) . Wilhelm Plath zu Bützflethermoor, ge- richte, Zimmer Ni. 1, anzumelden, widrigenfalls . . . . e D, nn, 9. . . 3 TGihhergtaschen Kreul e. ,, Erft n, Geh. . . , ö H. Nr. 196272 zu 200 , ; hat das Aufgebot. des angeblich verbrannten, für ihn 2) den Fornal Philipp Jankowiak zu Griß, boren daselbst am 15. November 1352, welcher m dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachla angehängter Obligation vom 24. Februar 189 für Posten und' 1 Thaler 25 Ssibergkoschen Eintragung pelmsteht Vel gern wee ' hdr, .. ö. zu vinkulirt entweder auf, die Filialkirchenstiftung vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst unterm Strzeleze, . Jahre 1868 oder 1869 nach Amerika ausgewandert, werden ausgeschlosen und der Nachlaß dem st kraftlos erklart. kosten, eingetragen für den Kaufmann Carl Hammer auf Antrag der Klägerin die Besch la gnah mn 5 . Schöngras oder auf. die Baufondstiftung Schöngras, 9. Juli 1887 ausgestellten Hypothekenscheins über 3) die unverehelichte Magd Agnes Jankowiagk in zuerst in New Jork gelebt, sich dann nach San meldenden und legitimirenden Erben, in Ermange⸗ Berlin, den 7. Dezember 1887. zu Forst, im Wege der Exekution auf Requisition Hitlagren lach ri cn Cen ir e. Ying . . en Litt. H. Nr. 162666 und 200919 zu je 200 ÆS6, 300 S6 zu vier Procent verzinslich Fol. 10 der Erb— Michalowo und err. 23, fe Francisco begeben hat und seit über 12 Jahren ver— lung desselben dem Fiskus wird verabfolgt werden, Thomas, Gerichtsschreiber des Prozeßrichters vom 3. April 1869 ex deecreto fra he hi cl b lee n Wh r ö an rg ih. Litt, J. Nr. 101780 zu 100 b, pachthufe Nr. 16 zu Loosen beantragt. Der Inhaber 4) die unverehelichte Magd Mareianna Jan kowinl schollen ist, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Königlichen Amtt gericht 1. Abtheilung 49. vom 7. Mai 1869 auf dem der verwittweten Hauß⸗ zum Zwecke der Zwangsversteigerungs anch 56 3 dies vinsulirt auf die, Baufondftiftung Schöngras. der ürkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf zu Grabonog. 3) des Otto Diedrich Horeis zu Neuensteden, ge⸗ des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von befitzer Bertha Pauligk, geb. Richter, zu Fort ge— dom d. He embed 6h ber fe erung, gar . ö. Auf Antrag der Filialkir Hen verwaltung Schön⸗ den 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr,! Die gu, Post ist noch nicht getilgt und das dar⸗ boren daselbst am 12. September 1840, welcher im demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der aosz Im Namen des Königs! hörizen, im Grundbiche von Forst, Amtsbezirk, dieses Beschluffes im Grundbuche an bene l er g ö getz , Vorstande gh, Pfarrer vc m unterzeichneten Serichte anbzraumten Auf übe, gehflbete Dotumeni angeblich verloren gegangen. Zihre Iéch inch Anriss ausgewandert und seit dem ginzingen zu fordern berechngt ist ich . Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer Band IJ. Blatt Nr. 85 verzeichneten Grundstücke in erolgt ift, Vermin zurn n erg r en elt 6j B. Konz in Bruck, werden die Inhaber dieser gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Auf Antrag der Rechtsnachfolger des . Jahre 1870 verschollen ist mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen des Grundftücks“ Zellin Band J. Blatt? Nr. 28,ů Abtheilung JII. Rr. Ja, gebildet aus der Ausfer— . . 6 auf Pfandbriefe aufgefordert, spätestens im Aufgebots.! Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä= Pajzderskti, nämlich der oben“ unter 1 bis 4 an⸗ c) des Schiffers Peter Möller aus See, geboten muß. . ul e kigung! dez Erkennknisfes Vom 19. Bezember 1865, 9 Uhr, vor Herzoglichem Amts ericht n en, ö i ĩ rung de Urkunbe rfohten wir. benen Personen, vertreten durch den Rechtzanmalt daelbst am 4 uli. 1863. welcher sich im, Jähte n n,, n . Wittwe Schumann, Wilhelmine, geb. dem AÄtteste der Rechtskraft desselben vom 3. April , . rr ef, ͤ fu be mf ö ; Mittwoch, den 9. Mai 1888, Lübtheen, den 15. Dezember 1887. Weiß zu GHostyn, werden die unbekannten Inhaber 1868, in der Absicht nach Südamerika auszuwandern Königliches Amtsgericht. Eisse 1869, dem Schuldscheine vom 27. Januar 1867, Oypothekenhriefe zu überreichen haben . seggeriermittaggs 9 uhr, Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinsches Amtsgericht. der borstehenkß näher bezeichneten Urkunde in Bemiß von See nach Bremerhaven begeben hat und seitdem Marx. 2) deren sieben Kinder dem Hopothekenbuchsauszuge vom J. Mai 1859 und ie Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder 3 , . Re T ungesinn tier Nr. 18/1 Beglaubigt: Behn ke. heit des 8. 111 der Grundbuchordnung hiermit anf verschollen ist. . . . a. des Landwirths Theodor Schumann, dem Ingrossationsvermerke vom 28. Mai 1869, wird ö. auf Verlangen eines BVetheiligten Sicherheit ö . r gn g nee elsl hin ö n , ö . . Ansprliche auf die he . ö. . GJ li e, snttag des g r lg reh Hennig zu Breslau 1 , nn, nn,, führ g eg ö Aufgebots werden der Antrag is zu 10 Prozent seines Gebotes d idri ie K q gen, Pätestens in dem au orden und zwar:; . . . zich ann, 2) Die Kosten des Aufgebots werder ö zi eberl gu n, e. . . ö. die Kraftloserklärung derfelben erfolgen le, . Zwecks , eines Grund und . n . n n,, 10 Uhr, zu 1: Xi . G 9 ö. . . rn n , ö. . verehelichten Korkenfabrikant Spremberg, stellerin . . l i ̃ n ö . J esigen K 2 l ĩ afen, Bru e J un ehme ; j S h 1887 J cen, sieg e. ,, ,, ö u e, ern, g,, , n, e, g, de, K ; ; h ( vor de eitende Königliche Gerichtsschreiber. j etzgebung über da rund⸗ legung der Urk idri Bruder des Verschollenen, wesenen Hauptmanns a. D. un er · Kontro⸗ , „uff, Wei, e, e n , , . ,, ö (L. 8. Hagenauer. . 6 . . . rr n , ö . y. un e n e m , k zu 3: , n . n , , . . 0. ö h ft ef, ion vgn ef . , 5 ab ol Bekanntmachung. Helmstedt, den 13. Dezember 1865) . . . Mirhenn endung gebracht, werden stellern Ausfertigung einer neuen Hypothekenurkunt in Nordamerika, Bruder des Verschollenen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte J ; , e g, gung und Eröffnung des wird ert z Bevollmächtigten, den sweise auf den Nachlaß des ꝛc. von Wissel ͤ . . , derzoglichet Amtsgericht. 46059 Aufgebot Grund⸗ und Hypothekenbucht auf . i 6. ,, 1887 ö ö 36. , Gerichte spätestens in dem auf 8. des ,,. .. . Kolel 1 26. Oktober 1887 ist für Recht erkannt dassel. Fips Nr. z1 04. Died nnd Maria Ehrat Wwe, Besitzer legitimsrten Gihpächters Ernst Sicvert hu Ron igticher Amtsgericht zu 4: von der Ehefrau des Arbeiters Hinrich von den 13. März 1858, Vormittags 11 ihr, ae nn . ; ,, he m r rsnlhe ö aach e , . J . geb. Metzger, in Lauda hat das Aufgebot des von Gel mer orf in Gemä heilt s. 3 sf. der transitorischen Bargen, Anna Metta, geb. Möller, zu All- an hiesiger Gerichtsstelle, Am Schweidnitzer-Stadt« erkennt das nis if ts 6 Telle für Recht: Die Rechtangchfo . . it ihren Unfprüchen an lite der Allgemeinen Ver or ind ur t f im ö. De stinmmun gen zur. Domanial⸗ Hypothekenordnung 46050) Aufgebot wördenerdeich, Schwester des Verschollenen graben Nr. 25. Zimmer Nr 47 des zweiten Stockes, 6 2. 4. ö Aden die auf. dem ö 3 st a , n ö 22 auf dem Hach heute erlassenemn, in extenso durch Anschlag Herzogthn nm Waren nt erf n gin e, pon 1826 alle diejenigen, welche in die zweite un * ie Eheleute Kötter Franz Hölker und Catharina und den minderjährigen Kindern, Namens anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen 86 in ,, 9 h e . e gig ne ang die Gerxichtstafel bekannt gemachten Prottermn Maria Ehrat, geb, Mehger, von? gartchsek atze nn dritte Abtheilung es niederzulegenden Grund- und Elifabeth, geb. Kleimahk zu Waltrup, Kirchsp. Christine Marie Elisabeth und Claus Hinrich, falls sie gegen den Benefizialerben ihre, An Fit e ne,, n. ' en , . ; stehen zur Zwangs bersteigerung der nachbe'eichneten, Summe don 2657 Galt; deFus gesteltten ent. enn Hypothekenbucht gehörige dingliche Rechte oder Pri⸗ Altenberge, haben das Aufgebot des Antheils der der verstorbenen Ehefrau des Arbeiters sprüche nur noch insoweit, geltend machen können, . Haeseler, geb. Bothe, zu Zellin einge— Kön liches Amtsgericht Abtheilung III. der Ackerburgerfrau Lisette Schultz, geb. Fuhrmann, vom 34. November Host gtr. A3 Fenn iti fn che, vilegien nicht dinglicher Rechte, welche nach den bis⸗ Marig Helene Kleimann an den in der Gemeinde Möller, geborenen Möller, Schwester des als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode ,, . hn ho Thale , ,, . König mtsgericht. A . uh ne eil gi, ee Fe rs bonnurm g, , ele, mn n , , ö es Ge III. Nr.! ö etragenen ĩ f ĩ I 4 benannten friedigung der an z ö e s. 3 er. . . n e 6 . Freitag, den 6. Juli 1888, irn abe i , . m,, ,, , , , . . ö. ö ie e. . 9 . . e ee nn n , und 2 , . III. Nr. 84 un r. des Katasters Vormittags ühr n, spätestens in dem auf 353/42 4 zur Erlangung eines Ausfchluß⸗Er kennt= am 15. Januar 1889, Vormittag Uhr, reslau, den 15, 3887. ird für rastkös erklärt und die Kosten den Antrag— achen betreffend das Aufgebot der in der . bot dem untetteschneten Ge zr 2m een Amtsgerichte hierfseshst, Akademiestr. r e n iin . un i . ihrer Cinttagung ö 1 i 6 ge ien . en fn ö lern ö. a ah 6 er r e irland h ; ,. , ; ö nterzeich⸗ beantragt. ie fi i ihr Nachla J r . j fia J ; E. frster Verlauftermin, welcher auch zur end. hotctelin? , , ö neten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls sie . werden alle Eigenthums⸗Prätendenten , a, . a wird. 46060 Aufgebot. . Von egen Wegen k ö ,, 3 k ergebe dinge en kan ror hien, widrigenfalls die Kraftlozerkfãrung n nnn n n ,. und derselben für ver—⸗ ö ö. am Amtsgericht auf Zugleich werden Alle, welche . das . . tg e, . 8.) Ausgeserts gt: Ku hse, Ii Thaler ge 36 Murk a re ĩ e J a ĩ 6 u dere ü er, a 6. ; Höniali ĩ zniali icht s 6 lr lar n. en 2. März . . . Waren, den 15 Dezember 167. . 6. . , . It fe enen ö 941 bannen chi gen gi 6 188 zu Berlin verstorbenen Maurer und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö unte ge , ö. . b. Ueberbotstermin Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts Großherzogliches Amtsgericht. daß, wenn sie nicht spätestens im Termin sich melden Todeserklärung alle etwaige Erb⸗Berechtigte zur An! Zimmermeisters Friedrich Emil Baentsch, werden , Belaunt Wohlaner für Recht: 24. März 18889 W. Frank . gez. Dr. Engel. und ihr Widerf bescheini ie Cin; meld ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, sammtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer [46078 ekanntiachung. ö it ih T. Un Frank. Beglaubigt: (L. SJ) G. Geh st spruchsrecht hescheinigen, die Gin , ,, n i, , erm d z b lerdurch aufgefordert, fpätestenß in Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren , 6 mel ö . Geister, AG. Aktuar. tragung dez Besitztitels für die Äntragsteller erfolgen daß sonst bei der Vertheilung des Vermögens . Verstorbenen hier g ; gerichts J., Abtheilung 49 hier vom 2. Dejember Ansprüchen auf den zur Hebung gekommenen und Jibe hr . e wird und ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wird, dem 1 Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, 1887 ist das senige Hypotheken dokument, welches über zu einer Spezial masse genommenen Betrag von 197 40bꝰ 6] 34729) Aufgebot einen been dern, Prgzesss n verfolgen; auge fopdert. her 1887 . ichköstelle, Neug Friedrichstraß? 13, Hof, diesenigen 186 565 M zu fün Prozent Jinsen lautete, 3 6 angelegt bel der Inn rente lern des gebot. Burgstein furt, J. Dezember 1885. reigurg a. Ei, den 13. Deember 188. w 6e anberaumten Ruf“ die auf den dem Balquier RÄugust Sternberg hier Grundstücks Rr. 11 Jaschine wegen der in Abthei⸗

Die Ehefrau des Bahnwärters Heineman äulei ̃ i . . ů z Therese, geb. Ullrich, zu Schladen, hat . an n. . 5. ur ch , ,, Königliche Amtisgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. i ine ff fr h r, anzumelden, widrigenfalls Leipzigerstraße 95 gehörigen, hier Mittelstraße 59, lung III. sub Nr. Hh des Grundbuchs für Karl und

ö der Obligation der Herzoglichen Leihhauzkafse hie Beide zu Stettin, haben als ee . Gläu 46045] ö gabelt, gn n, enen lt nn n me, n, , e e n t (

selbst vom 2. Juli 1885 Fitt? Fp. Irr- ö f ; ! z t 89 bel früher im Grundbuche ausgeschlossen und hat der Antragsteller Gastw i ir. I6 0ls über Figer der Fypothet bas Aufgehht es angeblich ver Aufgebot. abob?] Edittalladung. jnsowest geltend mgchen können, als der Ntachlaß unt . ke nnn . 187 1585 und Gottlieb ien ein Recht auf vorzugsweise Befriedi⸗

käthner August Fox zu J zur Last. itt.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu

e 300 MS, mit 30 ver inslich, beant . 9 h 6. 3 g, bet Hh, eantragt. loren gegangenen Hypotheken⸗Dokuments über noch Auf den Antrag: nn,, . . statumn ele aufgeforvert, Höh einen wren , en Antrag: Ausmeise der Vormundschaftsakten Struttman fomineken Rutzungen durch Befriedigung der an. jöä und Band z zit. ät verseichnet gewesenen gung aus dem zur Hebung gekommenen Vetrage. se,, ö M tragen auf dem Fischerstraße 3e. 55 e sinsfn ö ö 3 2 7 ; h ,, ö . ist . e, n. m ht nn n, ella gien nicht erschöpft wird. Hrundstüchen in , . t 6. ,. 1 . 6 , . . n, n m., a ,, e n d, , . . e n tg en de angen Jahren, jedenfalls aber läng m , Berlin, den 9. Dezember 18877. 14, 16 aus der Schuldurkunde vom 23. Dezem r 93 ; glichen Amtsgerichte, zimmer 275, ange⸗ von Stettin inrich Metze, nach erreichter Großjährigkeit von Geseke g 1 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. ,,,, ö

f der Gerichtsschr setzten Termine sein Recht an dieser Obligation an⸗ in Abtheilung r r i s ber melt. i . b. der Erben des Ackerinanns Michael Günther ohne daß von seinem Leben oder Tode Nachrichten demnächst, nachdem die zuerst genannten drei Grund⸗

zu Kefferhausen, gekommen waren.