1887 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

9

46766 II. Die Antragstellerin Theresia M J = ller die Til i indmũ i 1 . As Aten sus ud astuiehßs sr. ö . Cen frin Theresia Mayr Taglöhners Antraggsteller die Tilgung der nachstehend ging; des Windmüllers Gustav Vieth zu t g

8 9 = Zweite Beilage bat die Kosten des Aufgebots · im Grundbuch von Laßbergen Vand J. Beuchow, der verehelichten Kossath Noack , ce (Georgs Sohn) zu Sedels eim hat verfghrens zu tra J ĩ . ! rech. ; ö 4 . n e 3 ö * K Eingetragenen Posten behauptet, quch den Berlust en Christigne, geb. Viet

y. r, zum Deutschen Reich Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ zeliger. . ö Ackermann . ö . Gerichtẽschreiber: , , , , ir, lee en, * - s 6. w, l l li o⸗ lil er

j ii . ich eönig lid nch gil tel. . Sn us Bc nern Abtheilung Im in zu 109 Reichs erkennt daß Königliche Amtsgericht a

J den 20. Dezember 1887. ; Eine: . Berlin, Dienstag, . ö gun , nn , gn ar. , rs ber ee r , nel 228. ; wete Georg Wilhelm Fricke ö. Sedelsheim errichtete Dur des Köni ) Schuld. und Pfandverschrei ung über ein Darlehn . h 8

2 i t: ichen Amts aA. dessen Wittwe, Anna Catharina, geb. Nüssemeyer, I. Hen he Branl uu c mit

eren Rechtsnachfol riefe und Untersuchunge⸗-Sachen 9 . , Zettelbanken. f ; hp. die wier Seschiwwister Stienecker: usnahme chf ohn 1 . . Auf ge borẽ Vorladungen u. der l 8 ö . R ö 6 zom sasTblt, Eingeftfgen im Spen- Khpöthrcken! Kc, tigen Ang Ghristins Glsäkein, geb z. Zanuar 1798, mit Au verchelichte Anbauer Anna Bitz k ö E ent 1 er w et er. 1 rotokolUl von Dedelsheim Band Hi. Blatt 198 ch 2112 über 10 tt. h 4. Ma ; a Bitzker, geh 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 199 und General. Wahr chafts. Hypothetenbuch M. Nr. ü ür kra ã L n geen, b er Mrs öde, Brandt. zn er,

. 9. Theater ⸗Anzeigen. In der Börsen⸗Beilage. ; j „Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 0. Familien- Nachrichten. Sehelsheim Band ir ner gm ren, unc Betharims ijsbetß, ect. ge nir nl, bees sshten Arbeiter Gottliebe Klausch . n e ch f en f ft fler Altien · Geselssch . von Sedelshein an ; J übertragen 1802, verwittwet gewefenen Brandt, geb. Dpitz zu gsh⸗ . ä des nnn cb von Scelsheim Krtfkel se hel . ch Anng Marjg Sophie, geb. 2c November 1804, benau, ; für kraftlos erklärt. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

den ü i i bei dem gedachten i i ĩ Ahrens, früher zu mit der Aufforderung, einen , i . 46292 tl Zustellung. ihren Ehemann, den Tapezier C . n n,, 7 ;. laut gerichtlichen Protoholss pom . Dezember 1817, . der verehelichten andelsfrau Teschner, der⸗ 2) Zwangs vollstreckungen, l . ier nf. . Weimar, als Hreifgwald, jetzt unbekannten , . ,, Juff ü ff len. wird dieser ar n,. . = 46071 Berauntmachun o Tl eilen k J. J, . . wittwet gewesenen Bartels, Justine, geb. Wofff ö. Auf gebote, Vorladungen n. dgl. Vertreter der verehelichten Seimar' Hennicke, gebor. . 4 ö in e, ö n ar n, , , . 3 2 1 6 2 c Fi e e . Dr. Kleinmann. Durch Ausschlußurtheil des shiniglichen Amts⸗ Dien. zn en . lrers hl ö ö 2 ö mingerjährigen Kinder des am 6. Juli 1881 lat oeg] ; 3 ann,, , ö. d i eber vor der ersten ö des Holzminden, K . . lager, hr nnthachung, el bn r, ei, . . 6 66 . rler ahh n e, ,, rerste berg g r e nn ng. Wilhelm Bartel I der ͤftnttihen beith , ges, nntetzeichneten Hennicke, wegen GChescheidung, mit dem Antrage, Königlichen Landgerichts zu Greifswald au hr fel begegne, e gem lc De. hier, Schwedt erstrh he 266, ausgestellte, ͤ d66 J e,

g de ö 1. ri tsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. k ö ,,, , d nere e ee zember 1857 ist der Hypotheken brief It. Verhand= Salwas aceeptirte, mit Blanko Giro ehe, ꝛe. öhaenel Anna Catharina Elisabeth, geb. 3. Februar ö. Hen u eie 683 . Januar 1811 als Tochter“ do Eher Beklagten zur mündlichen Verhandlung 349 lung vom 3. Mãrz 1881 über die in dem Grund⸗ und dem Zufatz ohne Protest versehene un am 1809 . dae buche von Hinterfteinau Artikel Nr. 45 in Abthei. 8. Februar 1880 zahkbare

r j ̃ as oꝛa . Geschwisters Bartels Daniel Ferter unt, Glisfe Jarrett e. ell. 4. W ö . K . , . In ache der verehelichten Schwarz, Louise, geb. ) . 1399, ; eschwister artels, leute Daniel R . : ö zr? gerichts zu Weimar zu dem au rima⸗Wechsel üb 14. it i ß j ; es, wird für todt erklärt. jung Uifn Pinter kein Kr andefgtnan e ez bo * e ler r r 3 P chs er laut gerichtlichen Dokuments vom 14 Mai 1825, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post von Hederich, von Niedergirmes, wird

. and! d ö Donnerstag, ven 8. März 1888 Furn Zwecke dern, öffehtlicktn Zustellung wird DQehberk. zu Plan. Küägerin, vertrefen durch den 3 ͤ JI. Nr. 3: Ei ĩ dönigliches Amtsgericht zu Wetzlar. ; ; ;

gien hof in Schlucht eingeltagenen Mh lf Derllu ent ente, iss ö . III. Nr Eine Kaution von 30 Thalern nebfst Zinfen, haftend Jus der Sbliga, Königliches Amtsgericht z tz

ies Rechts t Grimmer in Güstrow, gegen ihren s5 Thaler 25 Sgr. 3 Pf, welche d Mitbesi t Vormittags 10 uhr, der Aufforde dieser Auszug der . . gemacht. , . ö. , e, , r. / z j ö ⸗— 4 2 . * 7 ö ; 2 ; , . e n ne lg, d ö h mags, Gerichtsschreiber Kolon Christian Wien ech an rid lich ner , g, , en . lags ; ö , n, 4 J eben e fr wih, ̃ le. . ; ĩ J Tehye, Nr. . 2 Ißh. ogeri zenzi ug, K ch e,, . ö. es Königlichen Amttgerichts i. Abtheilung 49). ments vom 10. Juli 1830 für d des Grundbuchs, sowie in Folge der Abschreibun Nr. 11 456. Das Großh. Amttgericht Kenzingen

schei ie Klägerin den Beklagten s f wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be lagte ; 22 . ( Rechtsanwalt zu dessen Vertretung zu bestellen. . ö n nn,, . Minorennen Chriffine Elsabein Sch von Trennstücken auch auf den nachstehend ange . hat heute beschlossen: J . ] a, des von der J. Civilkammer ver- 6114) Oeffentliche Zustellung. ,,, ,, e , 46069 Bekanntmachun k ü , n gg, iglitzen Am hg, ö 8 geb, en, im Grnntbachu on ie, e n . J ; uch, Ausschlußeurtheil des Köni 31. März 182 ; j = Durch Ausschlußurtheil des Ezniglichen Amts gerichts 1, 9 . 4, glichen Amts 31. Mär; am 89

h J ö N ö 8j . stücken: Bd. J. Bl 3 Abth. III. Nr. 2 Wagenstadt auf die diesseitige Aufforderung vom will igten Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Alen öchen ges. Schäahmacherneister: Adam erlegten Eides, eventuell zur weiteren mündlichen 1 ier, vom 2. Dezembe Heinri Abtß ff Rr zig r er, gc. . , . ft n, Heinrich Schr Y. 3 Abt. nr. R

9 lh, ̃ z den Rechts⸗ j S. Februar ͤ der Klage hiermit bekannt gemacht. Pawlowicz zu Lebus, vertreten durch f andlung auf Mittwoch, den 8. r isfi5 von dem Kauft nn enden Anh r. 9 Bd. 1 BI. 30 Abt din 24. November . . * J 3 den 16. Dezember 1887. anwalt Schindler zu Frankfurt a. O., gegen feine . ,, ttags 10 Ur, bestimmten neuen 4 h ö h; de 1887 ist das Sterbekassenbuch Nr. 9855 der neuen mann M. Mendelsohn zu Berlin ausgestellte, am Sell stfch e r iheez Abg. Mir. Rr. in J sich geben hoben, großen Berliner Sterbekasse vom 22. April 1851 1. Dezember 1875 zahlbar ge ͤ

. 5 ö i . z Die Gerichtsschreiberei ; Ehefrau Magdalena Pawlowicz, geb. Hoffmann, ine dor die 1f. Civilkammer des Großherzog a, n, . Bl. 43 Abth. If Nr 2. Bd. J. BI. 44 nb din erklärt und. ö. , . . th g iche, des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. 66 , , , , i n,. tz In e erz . z ? . e ämli er So ĩ ald, Mi . we g auf 3 z u über z00 . für Frau Friederike Auguste Dorothea Kaufmann Orth chmitz in Koblenz acceptirte ö 6 6 *. m ö. . 31 ,, . Ehefrau Salomeag, geb. . ö . der Kläger die Beklagte zur Zum Zwecke der öffentlichen Alexandrine Posseld, geb' Bendschneider, für kraftkos Wechsel über 939 M für kraftlos erklärt 130 Thalek Courant 3M. 5 A 4 chlo en Bd. J. Bl. th. II. der C erklärt. Berlin, den 8. Dezember 1887 ̃ Berlin, den 9. Dezember 1887

ĩ / ; ; t gemacht. ; i ; ündli des Pechtestreits dor die Lasung bekannt ber 1887 Ringwald, Beide von. Wag n stadt, gegen Sicher mündlichen Verhandlung des ) h ; Giüstr ow, den I9. Dezember . k ö s, ,,, ne n e ren, n, zee, e, , ed ern,, d, ,, dee h o u s. Gerichts chreiber des Königlichen Amisgerichts 1. btheilun 49 1 * Mall 19 ben Arg rg gn Ger chlschreiber. Nuß. Die Arbeiterfrau Bertha Nickel, gebe Schritt ö r, KBꝛärz S8, Vormittags 9 uhr, Gerichtsschrelber de ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 1 . 9 49. en ö . ö ö 3 G 8 Der ö . n . u ,, mit der Aufforderung, (inen bei dem gedachten Schwerim . h e. deren ; fentliche Zuftellung. k, . 8 ius Ji ichte zugelassenen Anwalt zu bestellin. . cb] Alu o sch u fenrtheil. . . Khunnitzer in Treuen auf die Firma J un 1 Wit . 1 1a, ö n er r f. Irie Clijabet) & Seefahrer . k . der öffentlichen Zustellung wird dies latz oo] Deffentliche Zustellung. Verkündet am jß. Dezember 1887 Stäckll c. Wolf daselbs ghegeffellte an ez fim 6 Maneke zu Hölter, b. des M g. hel daselbst Renner. geb. g Müllgt, pier. vertreten durch ben Shra, jebi unbeiansten In Sach Th ., Geri ts chteibe, nuar 1887 bei Haren K Schmidt in Leipzig zahf— Schroer, je ) n Sachen, betr. da

. i helichte Paula Schmidt, geborene Spath, h f / z ganwalt Felix Kaufinann, klagt, gegen ihren trennung, mit dem Antrage; das in, bekannt gemacht. Gröschke, Gen in n, Sine, . s J ö . ; lee e. ö 1 . J . , te nen na ö. . Bitla len Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Groeger zu Oels, klagt . i, ö e en zu dae . gerd e, . n ann . in h ih , 3 8 2000 M ist l. Ser mann Heinrich Maneke, i eseng n, len fen äs der Fiösh , . zuletzt hier, jezz , . ö dez Rechte tenz Geo , , 1 au ginn dehnen, Hildebrand aIelbst, dur rtheil vom 15. Dezember d. J ür kraftlos ĩ r— ĩ c ; ĩ ichs, mit dem Antrage auf Eheschei ung: e n g ern r sorket erkennt Königliches erklärt nerden ; f ftlo für Recht Mühlengrundstück Bd. 1. wegen Ehebruch, mit dem Antrag mtsgeri ür Recht:

k i t Antrage auf Trennung ö. . 9 6 ; (46122) K. Landgericht Rottweil. wegen Ehescheidung, mit dem e vrenn zip j klagten die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ! liche huste lung der Che und ladeß den Beklagten gut mündlichen l) die eingetragenen Gläubiger säm tli b Broß X 2 der Parteien zu trennen und den Beklagten . Oeffentli ; 6. er Ehe , ,, , , . j ; Leipzig, amn 16. Dehember 183, e . ee, . u il ,, erh r. K 1. . . schuldigen Theil zu erklären, ihn r i gn ril 1888, Vormittags 11 Uhr, Die Färgline ahh lie; Mayer, J zan Verhandlung k . Das Sparkassenbuch Litt. O. Mr. 18 847 der as Königliche Amtsgericht. Abtheilung II. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Den oben ter a -b t ; uch in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, den * r. 1 einen bei dem gedachten Ge⸗ Margrethausen, O.⸗A. Balingen, derzeit 8 r . des Königlichen Lan ö bern ir o uhzr, . ! en j J Steinberger. gen, zusgefchlossen und. die het bie Posten ge. Ansprlche auf dir e ihne ö ö. . ladet den Beklagten zur ö . 4 wol zu bestellen. vertreten durch Nechtsgnwalt Schellhorn in Rottweil, de' Con April 1888, . wird für kraftlos erklärt. w bildeten Urkunden werden für krastlos erklart. J. Di ; ̃ . zandlung des Rechtsstrests vor die 13. Cibiltammer

gez. Jordan. 46080) Im Namen des Königs! Dieg re Gel hlster Famenta; , ĩ

i i i i lt ab⸗ ĩ Aufforderung, einen bei dem gedachten t i,, 3 dieser klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufentha mit der Au ffor ; Ausgefer et: * 3 Thie! 2) Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag Karoline Johanne Karoline des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf Daum Swertfe der offentlichen Iutellung wird dies wesenden Ehemann Matthias Mayer, Schuster von Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. usgesertigt; (L. 8. i ele, Verkündet am 14. Desember 1587 h . Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts zu Hannover. ; ng, stellern zur Last gelegt,

. ; ; Auszug der Klage bekannt gemacht. M thausen, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird —ͤ sowie ide den 10. April 1888, Vormittags 10 uhr, ; 13. Dezember 1887. n, ,, iche ; iefer Nuß bekannt gemacht. ker derlich fsb Schulze. 6 36 . in. ö. nis e , n, . Ge 2 Rrehf chmer, zu erkennen: es sei die zwischen den Parteien am dieser Auszug der Klage bekannt gemach 3 ne in en, mit er ussorderu g/ 59 j laßfes] Im Namen des Köni a6! Kath os, Sobopta,'schen Eheleute und 4b066! Im Namen des Königs! !

. i Ghe wegzn böslicher Bels, den 13. Den mber 1635. . ger gas e Königlichen Landgerichts. 12. Februar 1877 eingeggugene z ; . . 10/12. November 1853 auf toffü richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8, Verlassung Seitens des Beklagten dem Bande nach Langen, Auf den Antrag der minderjãhrigen Ella üssel, d s iolek zu Cmachowo erkennt das Verkündet am 6. Dezember 1887.

ö 845 ündli icht ĩ ͤ öniglichen Landgerichts. Nr. H des Grundbuchs von Co Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu , . . 8. . Gerichteschreiber des Königlich en Landgerich vertreten durch hren! Vr n er T hr , Magist. i K ge An icht zu Wronke durch den Amts Backhaus, Gerichtsschreiber. Nr. 5 ausgeschlossen. Auszug der Klage bekannt gemacht. 46289] Oeffentliche Zustellung. , , , , las oo Oessentiichẽ gnstelluug. ztbeitzt Kar Füffel, Beide zu Erfurt, teh r de, richter Boektiche für Recht: Auf Antrag des Kolonen E Pie Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Berlin, den 15. . Die Schuhmacherfrau Valeska Kirsch, geborene des K. Landg Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VII. für Die Urkunde iber 39h zu. lle geht s af Zinsen meyer zu Dyerbech. Gemeinde Inn ke; Göerichtsschreiber

9. April 1888, Die Fhefrau des Schlachters Pötter, Gatharine, 6 ne, wer r ; 3 ertreten durch den Montag, den cl; d ustizrath Recht: ö n n, Dagan 1865 i n, , ,. durch den Rechtganwalt Fisch zu ; . ö Jeden beyglich feine n n,, des Königlichen Landgerichts J, Civilkammer 1311I. , ö ) . , . . a . gr 5 hic be ge ern, . in ö. ; b tädti S ertrages vom 27. Januar und des gerichtlichen das igliche Amtsgericht zu ch Lübbenan, den 14. Dezember 1887 ihren Ehemann, den Schuhmacher Robert Kirsch, :

n r , src i, e, , Vergleiches vom 15. Januar 1869 für gi Cohn den Gerichtsassessor Sch h

: 6 terholz, jetzt unbe⸗ 34 m ; ; ; 9 te zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö den Schlachter Pötter aus Ost r . ; . Königl ĩ 9g i ng. ü Marienburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ rich ; e z ustellung wird dieser thalts, auf Chescheidung wegen bös nen ig Fäsct. Cber erf n en, , nacht hend be ch neten . , ib, e , Heikle et k, . i ne , ne r, önnen wird für kraftlos erklärt. . * 29 . . u nn n, et endbergen Band 1. Blatt 46278 H vertreten durch den Rechtsanwalt ö. bir, klagt des m,, ; e n e, ant ng, Den 16. Dezember ö. rg , ,, Von Rechts Wegen. erksart . l , Durch unser heute verkündetes Ausschlußurtheil gegen seine Cheftau Emma Carline Renate Eleonore Trennung der Ehe und ö abet i Plocher, . und Beklagten für den schuldigen The rt. ; ! h . ; j ĩ jetzt unbekann⸗ fz llein schuldigen Theil, und ladet den ; . bniglichen Landgerichts. ben Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ keel. Well ges Versahren werden den Mittag ö r abr r s, 289 * . hier g i ge ö bin e iet . dem Hen en . . Verhandlung ö. . Gerichtsschreiber des . . ö . vor die II. Civilkammer des fene ain, Wegen , ern er , dae, dc gl hl warn üint tag: auf Chescheltung: dad meisae, T Tete n k , n ,,, 4 . ihren Ansprü ie Bd. V. z bestehende Band der Ehe zu trennen un ie Betlagte gerichts zu E ing . ; 9 uhr, Das Kgl. Landgericht y ,, en 6. März 1 . 6279 Bek lczos3] Im Namen des Königs! . 4: 190 Thaler Kauti 3 Bl. 7865 3. . ö. e nch für den allein schuldigen Theil zu . ö. den . ö , öffentliche Zustellung . ö. n,, mit der ,, fn. gedachten Ge ö igliche an 1 Hoers hat unt Auf den Antrag des Kaufmanns Julius Herlt zu 12. Mar 1852 für 17 44 tragkbertrage der Wirtwe Heinrich Meyer zu ade die, Beklagte zur . a ar u hn . . ö . Anwalt zu bestellen. . , . gegen den Kaufmann tig h , öffentlichen Zustellung wird dieser 16 * 6. . 1 ö ö Lübbenau erkennt das Königliche Amtẽegericht zu Uebertragungs vertrage vom 14. Juli 1827 den Ge—⸗ ö ihrem Sohne Johann Meyer vom , . ö. . 4. ri . . der öffentlichen Zustellung wird dieser . hier, nun unbekannten Aud der Klage bekannt gemacht. erlag der Spartass M t ö durch den Anfzrichte. Br. Pöche fhr far n ö beth, geb. J. Februar 1811 celle Her f ni gie l elerngen el ö. 160. Lipe 1858. K . . ,. der n l . i, en. n . gel tz nn Verden, den n,, , as von der Spar asse zu vers unterm . 3 ; a Anna NMöarig Elisa eth, geb. .. Fe tugr I 9. . ö 59, II Treppen, Zimmer 5, mit de eilbing, den 14. wurde zur Verhan ung über h ; christ), ; , nn, , ne e ß z , s ene e . en ausgestellte 4artassen Uch r. 2 über J . . . ö . Sn ,,. 5 . t ellen. ; erichts den 3. rz ] . z 3 es wird für kraftlos erllart. . 7 . ö ; ther . Hermann Heinrich, geb. 28. Juni 18300, Königliches Amtsgericht. —ᷣ , ö ft e n chen Zustellung wird w stimmt. Hiezu wird der Beklagte 6 n n 461231 i , , Catharina Moers, den 19. Dgenber Is! ui eld n slnan, lug gin. h n n 1. Im Chrsstine Sisabein, zeß. 22. Bejember ö dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. . forderung geladen, rechtzeitig einen bei dieb eitig In Sachen der Ehefrau, Anna. Metta ö Schuy eingetragene, zu 5 so verzinsliche Grundschuld 1814, ö ; ; ; 15. Dezember 1887 45082 Oeffentliche Zustellung. Kgl. Landgerichte zugelassenen Jiechtsanwalt zu Fbe— Stelk, geb. Lenger, in Wallsbüll, Klägerin, vertreten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. won 1090 Thalern wird Heinrich Adolf, geb. 2. Januar 1818, 43517 er schollenheitgert ung. 6 . . H hto ch iber Die Losmannsfrau Annicke Micholeit, geb. Sell⸗ 1 durch den Rechtsanwalt Bong⸗Schmidt in Flensburg, für kraftlos erklärt. . . fk. Johann Hermann Heinrich, geb. 13. August . Nr. 11 1965. Nachdem Alban. Daiger von Kro— des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 1311. migkeit, zu Antschwenten, 4. . hen Der klägerische Anwalt wird beantragen zu gegen ihren Ehemann, den . , Der Antragsteller hat die Kosten diefes Verfahrens 1820, ingen, auf die dies seitige Aufforderung vom 1. De- . Rechtsanwalt Brinkmann in Tilsit, gg geen urshellen: Heinrich Friedrich Stelk, unbekannten Aufenthalts, ̃ ĩ zn zu cg gen, r Sophie Fhristine, geb. I6. Sertember 1823,ů zember 1e, , . tc Rachritft von sich 46293 Oeffentliche Zustellung. Ehemann, den Losmann Christoph Mickoleit, un—⸗ Durch Urtheil des Amtsgerichts Königsberg vom Lübbenau, den 14. Deiember 1887. zugesicherten Abfindung von h Thal c⸗ ö . . wird derselbe für verschollen erklart laßꝛgzl r ls ehen, . Königliches Amtsgericht. il. für Recht: und sein Vermögen feinen Erben, nämlich Jofef 119,56 6, auf .

.

. 2 d x r, ,, 2 eee, . * . . . / . r 88

,

46758

i : . ; i i bleistung des der ĩ ĩ J. Die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe wegen Ehescheidung, ist zur A i i itt thalts, auf Ehescheidung, mit dem Die Ehefrau Maria Dorothea Gräbel, verwitt bekannten Aufen

ĩ des Beklagten dem Bande feng durch Urtheil der II. Civilkammer des . . nete Bernikonm, geborgner Clausen, zu Langenfelde, Kntrage, dis Che ,, , n,. . ö ö J ; e rler . Flensburg vom gh. . -. ö ö 1) die eingetragenen Gläubiger der oben bezeich⸗ DYaiger ö Grungyn, Hugo Daiger, in Krozingen, he, e . den Rechtsanwalt Br. Wartcke in Beklagten fuͤr den allein schuldigen . ,,. II. Der Beklagte ist schuldig, die sämmtlichen a9) auferlegten Eides, sowie zur weiteren mün 6, auf. den Namen Johann Matthes sas761] Verkündet am 28. Oktober 1887. neten beiden Posten oder deren unbekannt Riecht Ing Daiger, heran des Gastap Seeberger, Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner und ladet den Beklagten zur mündsichen lautend, für kraftlos erklärt. Guenter, Gerichtsschreiber. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Wirth in Freiburg. Johann Daiger, Adlerwirth' in . Königsberg, den 11 Dezember 1887.

ivi r itez zu tragen bezw., zu erstatten. iche Verhandlung auf Antrag der Klägerin vom 8 des Königs: W ingen. rf Kaige, Wär me kg oh r ein är rind ritchie tt stäohnthaft hchng'n, Läng es Richteffteltz vor e 1. Czrllammer beg Kỹstzi des Stteite zu blai 6.

m Namen de önigs! s. 5 SEofi r, ittwe des Holzhändler f

Königliches Antes m iht. unf den ö pen an gf i fen

h termin vor der ils München, den 14. Dejember 136. 5. 29. November 1557 Verhandlung

ĩ ili e, . lts, wegen Ehebruchs, Königlichen Landgerichts zu Rilsit auf ichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

. den Antrag des Wirths Franz Liedtke in 2) die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag— Scherle in Ehren etten, Emilie Daiger, ledig, in ede ießt an bekannten Alu fent halts, weß ; Gericht sch d

i H. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu l i ĩ = il 18 Vormittags 9 Uhr ! Tenn Alt. Wartenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt steller zur Last. reiburg, Maria. Baiger, Ehefrau des Georg Auguft i . n n. 34 , n , ö ,. , , . . he. Ter 6. Der & el He ., . Luech in Wartenburg, erkennt das Königliche Amts · Schulze. r sibrifant in Pforzheim, in fürsorglichen Befttz Hern en fer den schuldigen Theil zu erklären, und richte 3 . n , wird dieser las 19] Oeffentliche Irsfeunrg. ö Ven mass 15 Mn Fig fue ger nrg durch den Amtsrichter ( 2 I . g Ei ufen den 13. Dezember 1887 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ; Zum . . . Di. . , . 3 bee, ag a e ö . ) . ö. gi ew der Withöe Cra G 46085 Im Namen des Königs! ö Gr. Amtsgericht ; Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Ai n er 3 ,, en, n,. . 3h h 3 3 6 . , ee een ge. n Winz z berg, geb. Kluth, ß An Te e e nner, gi ten hl iten r e , n gez. Spiegelh alter. dandgerichts zu n, . April 1888, ö Knospe, ; i n , . ihren Ehemann, den Kork Gil re . Anwalt zu hestellen. Bee ehh, e rr herigen die, in, dem Grundbuch von R Ahlen durch, den Gerichts-Assessor Gherson ran 4. tuebereinjtimmung mit der Urschrift be— n,, ) 3 bn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schneider Friedrich Hohl von ke fe n left n, Zum 3 H Zustellung wird dieser Juli 1876 Alt-Wartenburg Nr. 30 in Abth. III. Nr. 4 und 5. Dezember 1887 für Recht: rkundet: . Geri ; mit der Aufforderung, einen bei dem“ gedachten Ge— . k en fe chekere, el z . ,,, ö 6 ih hr, gon gilt. nale. Diejenigen, welche das Eigenthum d 8 Der Gerichts schreiber tellen. ; nd Belegung ihres Ehemannes mit längerer Frei Flensburg, den 15. Dezember . 36 9 3 kraftl i fee n mn . e ne sttg⸗ 19. II. Nr. 3. e ne. Dufner. ö wird dieser en, ,, , nn ö . ep n,, . ö, . ö 1853 für die Wittwe Eva eingetrsgen im Grundbu von Ahlen w 1 aki d en i n ,, * . . in Alt⸗Wartenburg, eingerra ene Post ö s45763 zug der 9 ö. Warmhbold, in Nienburg, vertreten ur ͤ e n n , ,, des Königlic . . . ö . ö 26 . ĩ . K . . 1 , r, . ore die erste Civilkammer des Land⸗ aso0s) Oeffentliche Ladung. 24. Juni 186 b ogeschlossen, ih ir nf m fre, a g . Nr. 25 779. Nachdem auf die die ek ige Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n ö. ö nf lll, . . ö 3. , J . Destenhliche Eodung. . . J . e . . ö a, e fs. . 6e . . 3 . ute Zusten ing scheidung, wegen böt licher erlaffung, mit dein An, mit der Aufforderung, (inen bei dem gedachten hofen, in feiner . als gef. Vertreter seiner zur Last geiegt. Besitztitels für den Antragsteller angeordnet. alk fsäahresfrist keine Nachricht über den Ven leib 46291 Oeffentliche Zustellung.

f ñ dem ; ; ibri 9 l, sowie als ges. or. die zwischen Parteien bestehende Che lassenen Anwalt zu bestellen. minderjährigen Tochter Barbara Uhl, 9 Die, Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. der Agathe Herm und des Anton Herm von Feßen, Die Chefrau des Branntweinhändlers Mathias trage ch zu trennen, den Beklagten für den Gerichte zugelassen . Ahlen, den 5. Dejember 1887. 3, aus de ah 764] ̃

; Bande na ö ; ö cke der öffentlichen Zustellung wird dieser bestellter Pormund über deren außereheliches Kind bach eingelaufen ist, werden dieselben für verschollen Rinklin, Magdalena, geb. Huber, u , . e glg Theil zu erklären 3 6. dit ern. . . ö. en, gemacht. Gier Michael Uhl, gegen ,, 166 , n Königliches Amtsgericht. hei, ,, in n 866 2 erm n,. durch 3 Dr. J kosten . 6 Ber bete dl * . . fan wh Melningen, en in D er ö ien . , a,. , 5 ur uthei on Zell, un arbarg. Schönle, geb. Germ, agt gegen ihren Ehemann, z. Zt. an mündlichen ng. d L. En der, Landgerichts. Sekretär, zeit in Am - ha en . vom 9. D lasosd. Ju Namen des Königs! ,, . fürsorglichen Besltz ihres Ver⸗ . . . , e nn nf ö . . y, Königlichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Landgerichts. . ,,, a, Il fte, ĩ worden; r— b ngewie en. rober Verunglimpfungen ; Verden a. 8. geri l ö e hl nn , , fr len Die Rechtsnachfolger der Caroline Wolff werden IJ. . . Friedrich August Brandt Offenburg, le, Dezember 1588. . e, die a, beiden Theilen ., 3. le, 6. März 1888, , , n . (46118 Oeffentliche Zustellung. Fur Verhandlung über eine Klage, welche . . ĩ den 165. Dejember 1887 mit ihren Ansprüchen an den Antheil der Caroline und dessen Chefrau Anna Karolst. Emili b Der Gerichts schrel ber Sr. Amtsgerichts. für . zu erklären, und ladet den Beklag mit der Aufforderung, einen bei dem ge Bie Chefran Les Schuhmachers Wilhelm Beiß— 1) Beklagter hat die Vaterschaft zu dem Kin chrimm, den i6. Dezember . Wolff an den Hypothetenpeost Abth. III. N ie n, fh, (L. 8) C. Beller ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . e Chefrau i 8 Darleb sen. Dur anzuerkennen. Königliches Amttgericht n, r, ,, ig Toter tz Heyne, ; . . rzoglichen Land⸗ richte i öffentlichen Zustellung wird dieser mann, Frieberike, geb. Mädge, au . ö chf dem Grundstücke Bl. Rr. ga Kostenthal ) des Drittelkossathen Karl Mühlan und dessen kJ die. IJ. Civilkammer des Großherzog Zum Zwecke der öff . ausgeschlossen. ̃ (46079

; 2) derselhe ist schuldig, 30 M Tauf und Kind⸗ 9 Ehefrau Marie, geb. Bitzker 46077 gerichts zu Freiburg auf Auszug der Klage bekannt gemacht. Zeit zu Brunsen, vertreten durch den Rechtsanwalt ) derselbe ist s . ; . osel, den 9. Dezember 1887 3) des Drittelkoff⸗ ñ 18

Das Königliche Amtggericht München 1. Hail hes are rl 86 gn hing m des Dritter offäthen Johann Karl Bitzker, Durch Ausschlußeurtheil des u

i ĩ ü enannten Ehe⸗ bettkosten zu hen, nie r neten Gerichts ö 2. . nil ö e ,, 1a ern seiffes. 3 ., , . 3 . ,,, ,, ö ö , Vormittags 81 Uhr, . . chrift), . ann, n enn, , des eine . . Abtheilung A für Civilfachen, hn ,, . Konzag und dessen J,, , . i nt. Stein- mit, der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . . . . a6 . , . . , , . . I. ne, ge mg, n fe, d es g ifth lers Wilhelm Belaschk meher Arbeiter Friedrich Carl Vielehr, Sohn 6. U richte zugelaffenen Anwalt zu . J w , . en, e , le, J , , , , , d ee , n,, , , . . J = ackh aus, Geri reiber es Eigenthümers Albert B ker, und dessen Ehefrau Caroline, geb Schulz, zu Klei zug der z 1887 46106 e zee, nn , , w 1 urtheil erlassen und verkündet: Auf den Antrag der Eheleute Wirth Wilheim I des Viertelkoffathen Johann GEhristi Wilhelm T J ü m deb; Schulz, z n Freiburg i. Br., den f7. Dezember . In Sachen der verehelichten Tapezier Ahren J ö , Der guf den Itamen der Müllerin Theresia Schulte und Elisabeth, geborene Stieneter zu Lad. Bitzker und dessen Ghefran in n. rr ian te m . cher bis zum Jahre 1867 in Jablongz, Werrkein, Johanna, geb. Behrens, zu Stettin, vertreten dur Oe i März 1588, Vormittags 10 uyr, zu ersetzen, und artl in Wildenroth vinkulirte 4 3 Pfandbrief der bergen, vertrete durch Her chef 93 ö An arie, geb. Koal, Kreis Bijtow, seinen ohnsitz gehabt hat, wird führ Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. J Jlechtdanzoalt Hacker mann zu Greisewald, gegen en 1. 3 ö . Hodentreditbank dahier Ser. K*? . teten durch den Rechtzanwalt Sitte zu ö es Bürners Karl Bitzker, todt erklärt. ch son den Miechte anwalt

d i ; i der verehelicht ü i il⸗ ̃ K Litt. J. Nr. 702 838 zu 500 M wird für kraftlos erkennt das Königliche Amtegericht zu Tecklen⸗ heli hal . n ö hot ä n e r n,

erklärt. burg durch den Gerichtsassessor Schulze, da die sämmtlich zu Lehde; J