[145980] Schedewitzer Consum⸗Verein.
In der letzten ordentlichen Generalversammlung konnte zu Punkt 5 der Tagesordnung: ‚„Berathung und Beschlußfassung über Abänderung von 5. 41 des Statuts bezügl. der Höhe der Actien⸗Dividende“, da nicht ein Viertel, des Aetien ⸗Capitals in derselben vertreten war, kein 6 96 werden und ist behufs Erledigung dieses Gegenstandes beschlossen worden, eine nach 5. 36 des Statuts nunmehr ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aetien darüber beschlußfähige
außerordentliche Generalversammlung abzuhalten, welche
am Sonntag, den 8. Januar 1888, ⸗ Nachmittags von 3 Uhr an, im Saale des Lorenz'schen Gasthofes zu Hinter⸗ Neudörfel stattfinden soll. Die Mitglieder des Schedewitzer Consum-Vereins werden deshalb hier durch eingeladen, zu dieser Versammlung zu der an— gegebenen Zeit und an dem bezeichneten Orte persön⸗ lich zu erscheinen, von 12 Uhr Nachmittags an sich unter Vorzeigung ihrer Mitgliedskarten anzumelden und von 3 Uhr an, zu welcher . die Anmeldung . wird, an der Verhandlung Theil zu nehmen.
Tagesordnung zu 3 Versammlung ist: 15 Berathung und Beschlußfassung über AÄbände⸗ rung von §. 41 des Statuts bezügl. der Höhe der Actien⸗Dividende. 2) Endgiltige . die beschlossene Ausschließung eines itgliedes aus dem Vereine, gegen welche dasselbe das Rechts⸗ mittel der Berufung an die Generalversamm⸗ lung eingelegt hat. 3) Anträge von Mitgliedern. Schedewitz, 17. Dezember 1887. . Der Vorstand des Schedewitzer Consum⸗Vereins. Julius Seifert, Vorsitzender.
(46249
Der Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau vertheilt am 1b. Januar 1888 S6 40, — als 1. Rate auf den Reingewinn pro 1887/88, zahl⸗ bar gegen die Dividendenscheine Nr. 47 der Aktien Litt. A. und Nr. 26 der. Aktien Litt. B. in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler C Bauch, Hentschel Schulz, C. Wilh. Stengel oder im Comptoir der Gasanstalt.
Zwickau, den 17. Dezember 1887.
Der Vorstand.
146260
Bonner Aet
Activa.
Bilanz pro 30. September 1887.
i enbrauerei. PFassi vn.
Ml.
1) Immobilien ⸗ Conto. . 718000
Abgang S 2116. — abzüglich Zugang
M 1431. 85.
ö
684 717315 Abschreibung. . 1415385 2) Neubau ⸗ Conto (eller) 3) Immobilien ⸗Conto in
d, 4) Mobilien ⸗Conto in Köln 5) Eismaschine. ;
Zugang
Abschreibung.
6) Maschinen⸗Conto . Zugang
702900 81176
12350 10900
32100 4866 n 6066 NJIFp 362 560 Tod? 4862 TDM 19833 DJs 7 3383 ITI Id 2509 Dr Gd dõ 3209 7X78 ö 320 7 920 Dod 927 F 1027 Ds 1500
1.
8 12
Abschreibung. 7) Faß⸗Conto Zugang
Abschreibung. 8) Fuhrpark ⸗Conto Zugang
Abschreibung. 9) Mobilien⸗Conto. Zugang
Abschreibung. 10) Utensilien⸗Conto Zugang
Abschreibung.
11) Wasserleitungs⸗Conto. Abschreibung.
12) Hypotheken⸗Forderungen
13) Vorausbez. Versiche ˖ rungsprämie. .
14) Casse.
15) Wechsel ..
16) Bankguthaben
17) Debitoren.
18) Vorräthe .
8700
mn
24000 41266
1848 1654 1422 44012 161633 150346
3 „6. 40000 - 293268 — 1791936 1120165
1) Actien⸗ Capital .. 2) Hypotheken ⸗Conto. 3) Creditoren .... 4) Accept Conto ... 5) Pferde⸗Versicherungs⸗ ,, 6) Rückständige Dividen⸗ den ⸗ Coupons... 7) Deleredere⸗Conto. Abgang
Eingegangene Forde⸗ rung aus fruheren Betriebsjahren.
8) Kapital ⸗Reservefonds . ) Spezial ⸗Reservefonds. 10) Gewinn ⸗ und Verlust⸗ ,,, Abschreibungen. Gewinn ö Davon zu verwenden: Zum Deleredere˖ Conto Zum Capital⸗Reserve⸗ JJ Tantième der Direk— tion (alte Verträge) Tantiome des Aufsichts⸗ rathes (neues Statut) 5H oso Dividende. .. Spezial Reservefonds.
1399810 Kreuzberg b. Bonn, 30. September 1887. P. W. Linden. A. Wirsel.
Soll.
Gewinn und Perlust-Conto pro 1886/87.
1399081005 Vorstehende Bilanz, summirend mit M 1 399 81065, hahen wir mit den Büchern stimmend gefunden. Kreuzberg b. Bonn, 4. Dezember 1887. J. Schulz. Alfred Cahn.
Haben.
An Malz⸗Conto. Gerste⸗Conto. k Fis-Conto. Pech · Conto Kohlen · Conto . Beleuchtungs ˖ Conto - Reparaturen, Veränderungen ꝛc. .. Arbeiter ⸗Conto, Löhne der Arbeiter. Fuhrpark ⸗Conto, Unterhalt der turen der Wagen... Brausteuer .. J Frachten ⸗Conto .... Zinsen und Provision⸗Conto.. .. Unkosten⸗Conto: Steuer, Versicherungen, Porto und Bureaukosten w Wasser Conto ... Verkaufs ⸗Unkosten⸗Conto Material · Conto . Gehalt ⸗Conto
Abschreibungen: Im mobilien⸗Conto ; ; Eis · Maschinen⸗Conto
Maschinen ⸗Conto .
aß⸗Conto .
uhrpark⸗Conto
Mobilien · Conto
Utensilien ˖ Conto
MS 14415, 85 bobb. — 4862,50 8383, 32 3209, 8]
M20. — 1927,50 1500 -
ioo 8a
Pferde und' Repara⸗
N ivd dd
63 66 3 1bho) ni Aan 4662 6 21421 0 97270
Per Bier⸗Conto. Treber ⸗Conto 20838211 . Hefe ⸗Conto. 8294 67 1260 70 15570 79 390451 9613 80 4291547
S491 89 23780 45 1242491 10273 13
107657 43
S885 26 1671574 5466 36 .
Wass erleitung⸗ . Conto Reingen inn. ;
Kreuzberg b. Bonn, 30. September 1887. P. W. Linden. A. Wirsel.
Vorstehende Bilanz ist heute von der General⸗Versammlung der Actionalre unferer Gesell genehmigt und erfolgt von heute an die Zahlung der auf . h gegen Ablieferung des Dividenden⸗Scheines Nr. 16 bei dem Bankhaufe Jonas Cahn in Bonn.
Kreuzberg b. Bonn, den 17. Dezember 1887.
Der Aufsichtsrath.
Kaumanns.
Bach. Schürmann.
49704707
Vorstehendes Gewinn- und Verlust⸗Conto, summirend mit „S 497 97,7, haben wir mit den Büchern stimmend gefunden.
DF osr
Kreuzberg b. Bonn, 4. Dezember 1887. J. Schulz. Alfred Cahn.
5 G oder 15 16 per Actie festgesetzten Dividende
[Abd 8b]
abriken zu Halle a. / Saale“ i olaröl⸗Fabrik zu Halle a. / Saale“ aufgelöst. Die Gläubiger werden in Gemäßheit des bei der Gesellschaft zu melden.
Die Actiengesellschaft „Vereinigte Sächsisch Thüringische Paraffin⸗ 1 durch Vereinigung mit der Aetiengesellschaft „Zeitzer
und Solaril. Paraffin ö.
Artikels 243 des Handelsgesetzbuches aufgefordert, sich
Salle a. / Saale, den 18. Dezember 1887. Vereinigte Sächsisch . Paraffin ⸗ und Solarölfabriken. c.
Krug.
4b223)
Die Genossenschaft führt den Namen:
Gewählt wurden:
Mitglieder:
1) Friedr., Hirt, Baumeister und Bauunternehmer in Berlin W., Bendlerftr. 5, Vorsitzender.
2) Hermann Bartell, Mitinhaber der Firma: R. Schneider in Berlin W., Potsdamer straße 71, stellvertretender Vorsitzender.
3) Carl Krause, in Firma: C. Kraufe & Co. in Berlin MW., Kreuzbergstr. 4, Rechnungsführer.
4) O. Bandke, Gisenbahn⸗ Bauunternehmer in Breslau, Brüderstr. 2g.
5) Johann Hermann Vering, in Firma: C. Vering in Hamburg, vor dem Klosterthor 5, Schrift⸗ führer.
6) Wilhelm Clausen, Bauinspektor in Bremen, Werderstr. 21 a., Vertreter der Freien Hanse⸗ stadt Bremen.
7) D. Liesenhoff. Maurermeister und Bauunter— nehmer in Letmathe (Westfalen)
8) Schöne, in Firma: Walter & Schöne, Bau— gesellschaft in Lindenthal ⸗Köln. .
Hermann Knäbich, Baumeister und Eisenbahn—⸗ Bauunternehmer in Dresden N., Königs⸗ brückerstr. 27.
10) Philipp Helzmann, Chef des Baugeschäfts Philipp Holzmann & Co. in Frankfurt a. M.
11) Johannes Mehl, Baugewerksmeister und Bau— unternehmer in Heilbronn, Neckargartacherstr., in Firma: Mehl K Bieberstein, Bauunter— nehmung, . 3. in i.
12) Pöschel, in Firma: Pöschel & Pohl in Sim
mern.
13) Leo Arnoldi, Kommerzien⸗Rath, Bauunternehmer in Mainz.
Mitglieder:
1) Albert Schmidt, Herzoglicher Assessor in Gotha, Bandelstr. 5, Vertreter des Herzogthums Sachsen. Coburg · Gotha.
2) F. H. Meißner, Ingenieur und Bauunter⸗ nehmer in Bolkenhain (Schles.).
3) Otto Kaeppler, Kgl. Regierungs⸗Baumeister, Firma: Ph. Holjmann C Co, Berlin 8W., Wilhelmstr. 145.
Berlin, den 19. Dezember 1887.
6) Berufs⸗Genossenschaften. Tiefbau⸗Perufggenossenschaft.
Gemäß §. 24 des Statuts und §. 21 des Unfall. Versicherungè⸗Gesetzes vom 6.
sowie des 8. 12 des Bauunfall⸗Versicherungs-Gesetzes vom 11. Juli 1835 wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß sich die unterzeichnete Genossenschaft in folgender Weise konstituirt hat:
Juli 1884 öffentlichen
. . Tie fbau⸗Berufsgenossenschaft, und hat ihren Sitz in Berlin (Bureau: W., Leipzigerstr. 126). Der Bezirk der Genossenschaft erstreckt sich über das Gebiet des Deutschen Reichs.
A. Genossenschafts⸗Vorstand.
Ersatzmänner:
1) W. Schüßler, Ingenieur in Berlin 8w. , Lank— witzstr. 10.
2) Christian Hillebrandt, Regierungs-⸗Baumeister in Firma; Bauunternehmung B. Wittkop.
3) Conrad Naruhn, Eisenbahnbauunternehmer in Swinemünde.
4) Friedr. Conrad, Kultur-Ingenieur in Breslau am Wäldchen Nr. 1. .
5) J. A. Thamling, in Firma: J. H. Wagner & Thamling in Hamburg, Hohenfelde, Neu— straße 21.
6) Franz Kirchhoff, Bauunternehmer in Meppen.
7) F. Köddermann, Bauunternehmer in Dortmund.
8) 5 Gierke, Eisenbahn⸗Bauunternehmer in rfurt. 9) William Seim, Baumeister in Freiberg i. S.
10) Hermann Bachstein, Bau- und Betriebs ⸗Unter— nehmer, alleiniger Inhaber der Firma: Cen- tralverwaltung für Secundair⸗Bahnen, Her— mann Bachstein in Berlin 8sW., Großbeeren, straße 89.
1I) C. 8. Eberhard, Werkmeister in Um, z. 3. in Ellrichshausen.
12) Heinrich Kron. Maurermeister und Bauunter— nehmer in Stromberg (Hunsrüch. 13) M. Wessel, Straßburg i. E.
HK. Ausschuß zur Vorprüfung der Jahresrechnung.
Stellvertreter: 1) M. Pega, Ingenieur in Burg b. Magdeburg.
2) Philipp Balke, Bauunternehmer in Berlin 8w. Hornstr. 11.
3) Adolf Höschele, Regierungs⸗Baumeister und Bauunternehmer, Halle a. S.
Vorstand der FJ irt.
ö ö.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
46228 Bekanntmachung.
Die Verwaltung der Kreisthierarzt-Stelle des Kreises Montjoie ist vakant und soll einem quali- fizirten Thierarzt zunächst kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ist ein Staatsgehalt von 500 „ ver bunden. Dem Stellengehalte wird voraussichtlich noch ein Zuschuß von 660 „ aus Kreisfonds hinzu—⸗ treten. Die Einnahmen aus den Körungen und aus der Beaufsichtigung der Märkte belaufen sich auf Circa 190 „ jährlich. Zur Bemessung des aus der Privat · Praxis zu erwartenden Einkommens wird be⸗ merkt, daß im Kreise Montjoie bei der letzten Auf- nahme des Viehbestandes 634 Pferde, 96354 Stück Rindvieh, 1758 Schafe und 1455 Schweine gezählt worden sind.
Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse und sonstiger Atteste,
(46018
„Dresdner
Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit en
Das wichtigsten politischen Tagesereigni einflußreichsten und geachtetsten B
sächsischen
Spalten regelmäßi ö in der Bi
widmet, vermittelt die
onders im Auge behält.
winnlisten der König
werden im Dresdner Journal“ vollständi
für den nächsten Tag werden nach Das „Dresdner Journal“ eignet fich
die im ,, Sachsen bekannt zu machen sind. Die
ate
ind die
jahr, da wir s nicht gewährleisten können, und bemerken zugleich,
Dresden, im Dezember 1887.
Gessert. Cahn.
sowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufs bis zum
ersten Februar 1888 an den Königlichen Land⸗
rath Herrn Rennen zu Montjoie einreichen. Aachen, den 13. Dezember 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
46413
Die Herren Mitglieder unseres Vereins werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 5. Januar 1888, Nach⸗= mittags 6 Uhr, nach dem Norddeutschen Hof, Mohrenstr. 20, ergebenst eingeladen. Die Tages⸗ ordnung ist folgende: 1) Entgegennahme des Jahres berichtes, 2) Ergänzungen des Statuts, 3 Wahl eines Ausschußmitgliedes, 4) Beschluß über die Ver⸗ wendung des disponiblen Bestandes gemäß 8. 11 des Statuts.
Berlin, den 20. Dezember 1837.
Verein zum Schutze gegen Miethsausfälle.
Journal.“
Für die Gesammtleitung verantwortlich:
Otto Banck, Professor der Literatur und Kunstgeschichte. Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, Staatsregierung, werden bei allen n ,, zu dem Preise von 4 M 50 8 auf das prechendem
„Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen der se und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslaffungen der Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. e . und des sächsischen Landtags bringt es ausführliche Berichte und zwar die den andtag betreffenden in einer besonderen Landtags- Beilage.
Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen x ie Kenntnißnahme ssenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be⸗ prechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste be⸗
die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen
Postaufschlage, angenommen.
tlicher Fragen und der Förderung Ueber die Verhandlungen des deutschen
roßen Theil seiner
von den hervorragenden Er⸗
Die V. ausgelooster Königl, sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗ säͤchs. Landeslotterie, ingl. die
veröffentlicht. telegraphischer Nachricht mitgetheilt. ö res dn ich seiner 36 Verbreitung im Lande wegen ganz besonders für Ankündigungen jeder Art, namentlich auch
die Börsenberichte (Schlußcourse) Die muthmaßlichen Wetteraussichten
ür Erlasse nichtsächsischer Behörden,
h inrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 3 für die ge⸗ 8h kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für
ebühren für die Zeile auf 50 43 festgestellt.
Wir ö um recht baldige Erneuerung der Bestellungen auf das nächste Viertel sonst die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abnehmer
eröffentlichungen unter, Gingesandtes“
daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser
Blatt auf Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen pünklichst nachgesendet wird.
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
Berlin W., An der Apostelkirche 11, in —
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stangts⸗Anzeiger.
1887.
Berlin, Mittwoch,
den 21. Dezember
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 26)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W.. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Das Dezember ⸗Heft des Deutschen Handels⸗ archivs enthält einen Artikel über den Paxierbandel Italiens im Jahre 1886, dem wir Folgendes entnehmen. Der Werth der Gesammtausfuhr von Papier bezifferte sich während des Jahres 1886 auf j0 653 092 Lire (für 174 713 metr. Ctr.) gegen 10 367 947 Lire (für 151 667 metr. Ctr.) im Jahre 188. Die Papierausfuhr umfaßte besonders fol- gende Artikel: Bedrucktes Papier, Lithographien, Kärtchen, Chromos u. s. w. (2077 metr. Ctr.) im Werthe von 3 011 650 Lire, Weiß ⸗ und Buntpapier E3 855 metr. Ctr.) im Werthe von 2504 775 Lire. Stroh-! und Holzmasse (70 974 metr. Ctr.) im Werthe 1 348 506 Lire, bemaltes, vergoldetes Papier, Tapeten (7615 metr. Ctr.) im Wertbe von 1337670 Lire, Pappendeckel, grob (44 497 metr. Ctr.) im Werthe von 1201 419 Lire, Cellulose (17 946 metr. Ctr) im Werthe von 763 732 Lire, Löschpapier (711 metr. Ctr.) im Werthe von 73 233 Lire, Packpapier (56051 metr. Ctr. im Werthe von 161 632 Lire, Karton, feiner (2087 metr. Ctr.) im Werthe von 260 875 Lire. Deutschland war an der Papierausfuhr Italiens mit 35133 metr. Ctr. betheiligt. Besonders gingen folgende Artikel aus Italien nach Deutsch— land: Stroh, und Holzmasse, Cellulose (24 4599 metr. Ctr.), Weiß ⸗ und Buntpapier (H605 metr. Ctr.), Packpapier (1348 metr. Ctr.), bemalte, vergoldetes . Tapeten (1812 metr. Ctr.) ꝛc. Was die
infuhr Deutschlands nach Italien betrifft, so betrug deren Gesammtwerth im Jahre 1886 2426790 Lire für 35 241 metr. Ctr.) gegen 2119 730 Lire (für 29 507 metr. 3. im Jahre 1885. Hauptsächlich wurden folgende Artikel eingeführt: Bedrucktes Pa⸗ pier, Lithographien, Kärtchen, Chromos (613 metr. Ctr) im Werthe von 888 850 Lire, Weiß⸗ und
Buntpapier (5605 metr. Etr.) für 588 525 Lire,
Post ! und Cellulose (24459 metr. Ctr.) für 469 321 Lire, bemaltes, vergoldetes Papier, Tapeten (1812 metr. Ctr.) für 322536 Lire, feine Kartons (697 metr. Ctr.) für 87 125 Lire, Packpapier (1348 metr. Ctr.) für 43 136 Lire 2c.
Chemiker⸗ Zeitung. Central ⸗ Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 101. — Inhalt: Zur De⸗ naturirung des Branntweins. — Dr. J. Biel, Was ist Creolin? — GChemische Gesellschaft zu Göttingen. — Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur, Breslau. — Chemical Society. — Société ehimique de Paris. — Correspondenz. Verfabren zur Dar⸗ stellung von Baryumcarbonat aus Baryumsulfat mittelst Zucker und entzuckerten Melassen oder Syrupen. — Literatur. — Patentliste. — Brief⸗ wechsel. — Handelsblatt ꝛe.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel-, Terrakotten,, Töpfer waaren⸗, Steingut, Porzellan., Cement und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 51. Inhalt: Abonnements⸗-Einladung. Unter suchung zweier Kaoline (China-elays). — Die künst— liche Trocknung in der Ziegelfabrikation. — Ueber Untersuchung von Zinkmuffeln. — Der Einfluß der Bearbeitung auf die Frost-Beständigkeit von Ma— terialien. — Allerlei. (Kraft.! und Arbeitsmaschinen⸗ Ausstellung in München 1888. Vergleich des russischen mit dem amerikanischen Petroleum. — Ueber Krupp's Pyrometer.) — Submissionen. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Brief und Fragekasten. (Partial ⸗Ringöfen.)
Der Deutsche Leinen ⸗⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs-, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 259. — Inhalt: Mittheilung des Verbandes Deutscher Leinen⸗Industrieller. — Ueber Staubkammern. — Versuche zur Erhaltung des Hausweberei Betriebes im Stadt⸗ und Landbezirk Krefeld. — Die deutsche Flachs⸗, Hanf. und Jute ⸗Industrie im Jahre 18386. = Technische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. Marktberichte. — Coursberichte.
(5. A. Günthers) Deutsche Tischler; Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei und verwandten Kunstgewerbe. (F. A. Günther's Zeitungsverlag, Berlin) Nr. 51. — Inhalt: Haupt ⸗ blait: Abonnements: Einladung. — Zur Zeichen Beilage. Sprechsaal; Die Ausbildung eines Tischlers. — Klebemittel. — Aus der Praxis. — Das , der Bandsägen und Löthen derselben. — Das Aufgehen der Thüren. — Unfall⸗Versiche⸗ rungspflicht. — Die Hülfsmittel der Handwerker sonst und jetzt. Notijen. Brieflasten. — Inserate. — Beilage; Unser Tischler -Kalender für 1885. — Nothsignal für Maschinenwärter in Fabrik- betrieben. — Notizen. — Inserate. — Sorgenfrei: Zufall oder Bestimmung? — Die Weihnachtsfee. — Kritik der Wollbekleidungslehre. — Gefährliche Ge⸗ werbe. — Allerlei. — Humoristischeg. — Lösungen aus voriger Nummer. — Neue Räthsel und Auf⸗ gaben. — Briefkasten.
— ———
n p ote gg n gt fh es Archiv, (Düsseldorf.) Nr. 588. — Inhalt: Aufnahmen bei Magnesiumlicht. — Winterarbeit. — Photographische Wiedergabe der optischen Signale. Photogra⸗ phisches Mosaik. — Entwickler für Chlorsilber⸗ gelatineplatten. Von Clement J. Leaper. — Ortho⸗ chromatische Collodion ˖⸗Emulsion. — Das Urheber⸗ recht auf dem Gebiete der bildenden Kunst und Pho⸗ Heep Von Amtsgerichtsrath Grünewald in
etz. (Fortsetzung. — Rezepte. — Patent ⸗Anmel⸗ dungen. — Exrtheilung von Patenten.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipiig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Altonn. Bekanntmachung. 46186
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
J. Bei Nr. 978 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Trüsart E Co. zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Adolph Johann Gottfried Trüsart und Anton Christoph Albert Schulze, Beide daselbst, verzeichnet steht: .
Die voreingetragene Handelegesellschaft ist am 16. Dejember 1887 aufgelöst; der Kaufmann Anton Christoph Albert Schulze setzt das Ge— schäft unter der bisherigen Firma fort.
II. In das Firmenregister unter Nr. 2102:
Die ö Trüsart & Co. zu Altona und al deren Inhaher der Kaufmann Anton Christoph Albert Schulze daselbst.
Altona, den 17. Dejember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
AlItoma. Bekanntmachung. 461 d]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden:
J. Bei Nr. 2044 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Theodor Duus ju Altona der Kaufmann Theodor Christian Wilhelm Duus da—⸗ selbst verzeichnet steht: ‚
Am 1. Dezember 1887 ist das voreingetragene Geschäft auf den Kaufmann Hans Hugo Schnepel übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma Theodor Duus Nachf. fortsetzt.
II. Ebendaselbst unter Rr. 2103:
die Firma Theodor Duus Nachf. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hugo Schnepel daselbst.
Altona, den 17 Dezember 18587.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Altona. Bekanntmachung. 146185
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
L bei Nr. 1987 des Firmenregister, woselbst unter der Firma Albert Schulze zu Altona der Fabrifant . Christoph Albert Schulze daselbst verzeichnet steht:
Die Firma ist in A. EG. Albert Schulze ver⸗ ändert.
II. Ebendaselbst unter Nr. 2191:
Die Firma A. C. Albert Schulze zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Christoph Albert Schulze zu Altona.
Altona, den 17. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
1 46236 KEarmen. In unser Handels-⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1040 eingetragen die von der Firma Gottl. Sehringhaus Sohn in Nemscheid der Mutter des. Prinzipals, Anna Lisette Mathilde Striebeck, geb. Neitzer, daselbst ertheilte Prokura.
Barmen, 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. J.
46237
Karmen. In unser Handels- Firmenregister ist unter Nr. 828 zu der Firma Gottl. Sehringhaus Sohn in Remscheid vermerkt, daß der Kaufmann Albert Striebeck am 1. Dezember 1887 gestorben ist und daß das Geschäft gemäß Vereinbarung zwischen seinen Erben und Rechtsnachfolger von seinem Sohn, Kaufmann Ewald Striebeck in Remscheid unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Sodann ist unter Nr. 27990 desselben Registers eingetragen die Firma Gottl. Sehringhaus Sohn in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ewald Striebeck daselbst.
Barmen, 15. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
Reesk ow. Bekanntmachung. 46338
In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist die unter
Nr. 7 eingetragene Firma Arnold X Co. bei
Fürstenwalde auf Ketschendorfer Feldmark zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Beeskow, den 14. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister 46401 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19 Dezember 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser ell ge eren rr ist unter Nr. 7297, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: , ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26570, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Singer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Kaufmann Paul Singer zu Berlin ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6111, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Grosjeanm Frores mit dem Sitze zu Chauz de Fonds und einer Zweigniederlassung zu Berlin, vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö
Diese Handelsgesellschaftäist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Geschäfte sind unter derselben Firma von dem Kaufmann Charles Arnold Grosjean zu Berlin und dem Kaufmann Louis Ferdinand Grosjean zu Chaux de Fonds wieder aufge— nommen, welche die sämmtlichen Aktiva und Passiva übernommen haben.
Vergleiche Nr. 10 736 des Gesellschafts— registers.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10736 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Grosjenn Frores mit dem Sitze zu Chaux de Fonds und einer Zweigniederlassung zu Berlin und sind als deren ,, die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be— gonnen.
Dem Wilhelm Poppe zu Berlin ist für die letzt. genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7231 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Louis Arnold Grosjean zu Chaux de Fonds für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 7232 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Kaufmann Charles Arnold Grosjean fils zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4707 des Prokurenregisters erfolgt.
Gustav Cords mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .
Der Kaufmann Peter Emil Rudolf Heinrich Cords zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Gustav Wilhelm Cords zu Köln als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10738 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10738 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Gustav Cords . mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal Leipziger ⸗ straße Nr. 36) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1887 begonnen.
Dem Emil Fords zu Köln ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7235 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6861, woselbst die Prokura des Kaufmanns Emil Cords zu Köln für die erstgenannte Einzel firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist hier gelöͤscht und nach Nr. 7235 übertragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17613, woselbst die Handlung in Firma:
Milchwirthschaftliches Verkehrs büreau
A. Schoenemann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Zu Schoeningen ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 226, woselbst die Handlung in Firma:
S. Borchmaun 1. mit dem Sitze zu Glindow und Zweigniederlassung ju Berlin vermerkt steht, eingetragen: ;
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstaͤndigen Geschäft erhoben und nach Nr. 18 305 übertragen worden.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 305 die Handlung in Firma:
S. Borchmann mit dem ir. zu Berlin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ludwig Wilhelm Hubert Emil Borchmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 260, woselbst die hiesige Firma: Wiener C Brandt vermerkt steht, eingetragen: . . Der Kaufmann Max Arnheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäöft des Kaufmanns Julius Wiener zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hiedurch entstandene n f fe el ct welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 737 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10737 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wiener . Brandt mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Kronen straße Nr. 32) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1887 be⸗ gonnen.
A. Dickhoff ö mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Tauben⸗ straße Nr. 7] und als deren Inhaberin die Frau Schlächtermeister Dickhoff, Adolphine Karoline Henriette, geborene Babig, zu Berlin eingetragen worden. Dem Carl Ferdinand Dickhoff zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 7734 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klotzsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Siebenlist, Knothe E Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 183 255) dem Franz Bernhard Lichtwardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7233 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr,. 76037, woselbst die Prokura des Franz Bernhard Lichtwardt zu Berlin für die Handelsgesellschaft in
Firma: Siebenlist, Knothe Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 7233 übertragen.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 16 302 die Firma:
MW. dell Amico.
Prokurenregister Nr. 6432 die Prokura der Frau Wilhelma Schröder, verwittwet gewesenen dell' . geborenen Vanelli für die letztgenannte
irma.
Firmenregister Nr. 10 485 die Firma:
Schönwald C. Weinstock
Prokurenregister Nr. 6158 die Prokura des Fried⸗ rich Wilhelm Nicolaus Kleinecke zu Berlin für die Firma Wilhelm Keßler.
Prokurenregister Nr. 4829 die Prokura des Willem Gysbert Keur zu Berlin für die Firma Gebr. Malten.
Berlin, den 19. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung b6. Mila.
HRernburg. Handelsrichterliche 461891 Bekanutmachung. Auf Fol. A0 des Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Vermerk gemacht: Die Wittwe des Kaufmanns Richard Delbig, Agnes, geb. Rose, zu Nienburg a. S., hat das unter der Firma „Nichard Delbig“ dort be⸗ stehende Handelsgeschäft durch Vertrag erworben und wird dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Bernburg, den 14. Dezember 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
KHirnbanm. Bekanntmachung. 46188 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2399 die Firma Emil Schmidt zu Prittisch und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schmidt in Schwerin a. W. heute 4 worden. Birnbaum, den 17. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. NR ochum. Sandelsregister 462381 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 374 die irma A. Crezelius und als deren Inhaber der leischwaarenhändler und Metzgereibesitzer August Sager zu Bochum am 19. Dezember 1887 ein⸗
46190
H6remem. In das Handelsregister ist eingetragen
den 17. Dezember 1887:
KRremor Lebensversichernungs-KEHanke, Eremen: In der , General⸗ versammlung vom 24 November 1887 ist Ger⸗ hard Schipper zum Mitglied des Verwaltungs⸗ raths für die nächsten 4 Jahre gewählt. In der am 2. Dezember 1887 abgehaltenen Ver⸗ sammlung des Verwaltungsrgths, der Revisions⸗ kommission und der Kommission gemäß §. 20, Abs. 2 Z. 1 der Statuten ist der bisherige — Wilhelm Vocke zum stel vertretenden
irektor gewählt. Die Prokura des Wilhelm Vocke ist am 2. Dezember 1887 erloschen. Renten- und Lebensversichernunzs- Anstalt gu Darmstadt im Darm- stadt: Am 10. Dezember 1887 ist Georg Müller zum Bevollmächtigten für den Bereich des bremischen Staats ernannt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 17. Dezember 1887. C. H. Thulesius, Dr.
Danni. Bekanntmachung. 46191 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1363 eingetragen, daß die Firma Conrad Elstorpff hierselbst erloschen ist. Danzig, den 16. Dezember 1887.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 304 die
Handlung in Firma:
Königliches Amtsgericht. X.