Der Kaution. Empfangsschein der Königlichen] Grund der notariellen Verschreibung vom 11. Okto-] williger Verla ung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ JJ , „In essen die iner Bierbrauerei. Groschen 8 Pfennig Couränt Brautschãtze für die I) die Ehe der Parteien wird getrennt und der auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären 3. z 2 t B 9 I 3weite e i Lage
Com manditgesellschaft G. F. Goerke in Köslin als minorennen albgeschwister des In ü ü Kaution für das Vertragsverhältniß des Bahnhofs ⸗ Kraak, Kinder der orbesitzerin dun i b mn g. in tec mn . Caen r enn bir i n , Ae , 21 .
Restaurateurs H. Girod zu Reustertin einen 3h pro⸗ Kleinen, nämlich 2) die Kosten des Rechtsstreits werden dem B z zentigen Poe-merschen Pfandbrief Stolper Depar⸗ Catharine Charlotte, Catharine Ilsabein einrich klagten auferlegt ; rn en,, ,,,, , gener, l, . Vorm ĩ j Rn ö ö j tements, eingetragen auf das Gut Wend. Plaffow Mathias und Benrlertẽ Louife Kroak 8 ö. 2 ü = a , . i ⸗ z t ch R ⸗A d K l St ts⸗A d , ,, n, ,, , , d, e. um Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. itt. D. Nr. im Ganzen ssteller auferlegt. des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf ; ; ⸗ 1 300 , bei der genannten Kaffe als Kaution nieder. den 29. März 1885, Vormittags 19 uhr, H ö rr He e reibe 8 Berlin . Donnerstag den 22. Dezember ISS 7. — ——
ö ö . ff g, einen bei dem gedachten Ge⸗ . — — — Schneidemühl, den 15. Dezember 1837. (46682 Im Namen des Königs! richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 Kemialichen Ant ger iche Abthetlung P teckbriefe und Untersuchungs · Sa 2 J K ö 5 fz s Steck chungz ⸗ Sachen. Beruf ⸗Genossenschaften.
Königliches Amtsgericht. Verkündet den 6. Dezember 1887 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ö g wird dieser a6 8z3 Oeffentliche Guten ug, vollstreck Aufgebote, Vorlad 2 2 Wochen. is cutsche Lctiar gel, le Grichtescheg ber, unge der Klage bekannt gemacht, Der Rentier Heimich Neyen zu Rathenow, ver J. 3 V K , 3 Deffentl ich er Anzeiger. ; ; kö . tu S G ch A m . 2 1 . — —
46473 m Namen des Kö ᷓ In dem auf Antrag des Hufners Johann Peter söslin, den 13. Dezember 1857. — = j ! ad berge, 46 6. . von Hypo Clausen in Oeverfee eingeleiteten ene nf tr 2 i , . n,, ng ieh n r ing ü. . , 1 e mn, * , n Prpier n 3. Theater · Anzeigen. In der Börsen-Beilage
thetenurkunden erkennt das Königliche Amtsgericht 1 n det, Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Kösniglichen Landgerichts. KommntckäuleKz z in Lenin Pappel · Allee 42 , wd 10 Familien. Nachrichten 5 .
. Neidenburg durch den Amtsrichter Beyer für heilung V. zuü Flensburg vom 5. Dejember K haft geefen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen : n 4 ; . echt: 2) Zwangsvollstreckungen, wegen Ertheilung der Vollstreckungsklausel, (46160 1) von den auf den 1. Juli 1885 gekündigten
1887 der Kaufvertrag vom 17.30. September 1857 46494 Oeffentliche Zustellung 8 ückständi i ür di i ; ; J. z : ] . ; r Zinse r d . EG n . 1 daß die Hypothekenurkunde über die auf den durch den Amtzrichter Jürgens für fräftlos erklärt. Die Ehefrau Jacob Slschewsky, Julie, geb. uf k 63 af tert in Aufgebote, Vorladungen u. dal mit. dem Antrage auf kostenpflichtige Verur— Sculdyerschreibungen; Rittergütern adl. Thurau und Browienen V. R. W. Rodenkirchen, zu Altenessen, vertreten durch den Klein. Schulzendorf belegenen, un Grundbuche 9 ufg ö g dgl. tbeilung der Beklagten darein zu willigen, Nr 331 813 823 S855 über je 50 Thlr. Abth. JI. Nr. 13 für die beiden mironennen — — Rechtsanwalt Altenberg zu Essen, klagt gegen ihren diesem Orte Band 17. Blatt Nr. I10 verzeichneten 46182 Oeffentliche Zustellung. Naß die in Sachen des p. Ublig gegen den z Nr. 1936 3033 über je 109 Thlr., Kinder Joseph und Victor Ostroweki auf Grund M snanhten Chemqun, tKihetannt we; wegen böslicher SG'rundstfck.e des ! Beklagten, n 4500 eingetragene Der Kaufmann Carl Goerner hier, Lindenstr. 43 Kellnzt Wilhelm Jabn. beziehung ame se gegen Nr. Ho? 4061 über je 20 Thlr. des Erbrezeffes vom 16. Nobe mber 1851 einge 1466844 Im Namen des Königs! Henn eng mit dem Antrage auf Trennung der Che Kapitale von 750 M6, mit dem Antrage, den Geklagu verfreten durch den Rechtsanwalt Seldis bier Mark- den Viktualienhändler und Kellner Wil heim 2) von den auf den 1. Juli 1886 gekündigten tragenen go Thlr. 1 Sgr. 4 pf. vat ; Verkündet am 16 Dezember 1887. und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen zur Zahlung obiger Summe bei Vermeidung der grafenstr. 66, klagt gegen den Bäckermeister Jahn zu Halle a. S. von dem früheren Schuldverschreibungen: Erbgelder für kraftlos zu erklären und die Wan ron sti, Gerichte schreiber. Ibeils und ladet, den, beklagten zur mündlichen Ver. Jwanmööoltffreckrüé nt in Tandem Bek gehörige W. Reinicke, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft ge⸗ Kiznigliche Krejsgzeicht zu Halle 3 Ser. Ar 3. 160 über je 39 Thlr., Kosten pes Verfahrens dem Äntragsteller zut s Ins der auis Lohsenzrschen Aufgebotssache erkennt hant lung des htechtzstteitg irn gur mln n. dben beyeichncfe Grundstück kostenpffichtig lan brnhe, wefen, jetzt Einbekannten Aufenthalts, wegen zn g. lafsenen Bagatell. Nandate dom 16. Sꝑy. . Deöember Rr. 263 über job Thlr, Last zu legen. das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg durch des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr, urtheilen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckba Kausßreis für die dem Beklagten von dem lager tember 1875, beziehungeweise 20. September Vormittags 19 Uhr, im Amtelokal des Ir. 6065 über 25 Thir, Verkündet am 19. Dezember 1887. dem Amt richter Kohom für Recht: Zimmer 2, auf zu erklären, und lazet den Beklagten ur münt ec am B. und 23. Juli 18587 gelieferten Quantitäten Kid, Turse swelche des betlagte; Wilhelm kater cichneten Probiant- Unter anbe aumt, worden zl von den aus den' F Zuli 188, gelündigten Fan fenn, Gerichtsschreiber Die Geschwister Paul und Elisabgth Pischke und den 19. März 1888, Vormittags 11 Uihr; Verhandlung des Rechtsstrerts bor bas Kong Butter, mit dem Äntrage, denfelben zu berurth̃eilen Jabn zur Zahlung bon 23 0 nebfst 6 o Zinsen ist. Versiegelte Lieferungsofferten mit Proben sind Schuldverschreibungen: deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Anfprüchen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mt n enn u Berlin, Abtheilung VI. a fich . 6 den Kläger 93.74 4 nebft 6* Iinfen seil von 27 M seit 1 Juli 1868, beftehungzweise bis zum genannten Termin einzureichen. Die der Ir. 451 776 309 über je 50 Thlr, . aufden Ki der, Inzange ver steigsrung des Grundstücks Kchte zugeke srnent welt mn bet. ver i ehre , lane 1 y br Ke s i elfe, de, un ligen ut R'hluns zen Kl Ks zehst, co Finfen Säukmissten an, Cirunde liegentken. Bering:uen sind z 165 1377 zn sc dz übe o Thlr., 45767] Plötzig Blatt Nr. 224 für die Poften Abtheilung II Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffenklichen Zuftellung wird di 9. beß bie vom Kläger! in der , nn, en von 87 “ seit 1. Februar 1878 und zur bei genannter Behörde zur Einsicht ausgelegt. Nr. 4599 über 260 Thlr, Durch Ausschlußeurtheil des unterzeichneten Gerichts Nr. 1x und,? baar zur Hebung gekommenen Betrag dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö ieser a . 369 37 bei zni Erstattung der Kosten rechtskräftig verurtheilt Kassel, den 16. Dezember 19857. Nr. 4962 5379 5380 über je 500 Thlr. vom Iz He me, fe untertenncten Bericht don ies sa ares les, Gem lufee lader, n liber e gebb eng, . ö e n. ie . nen,, Königliches Proviant Amt. Daunover, den 15. Dezenmßer I85 1) Ber Schuldschein der Sparkasse zu Coburg verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches ö I. Abtheilung vn . hinterlegten 6 M nebst aufsgesaufenen Insen mit 3ollsttickungkklausel gegen einen jeden ast] Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt. . 3 ö 15. Mai '' . Von Rechts Wegen. las oz) Oeff unc Jun 3 sten — dem Kläger zurückgezablt werden, 3) dem Beklagten K und zwar in solidum Anusschreibung der Lieferung von: Haltenhoff. ursprüngli M, , g. au osine K ; esfentliche Zustellung. . 46568 Oeffentliche Zustellung. die Kosten des in den Akten VII. G. 34/87 an- ; . j 4 aan nn, p; 186 . 2. . r von Nassach als Gläubigerin lautend, as 88) 6 ö 3 3 n en , . Der k 3 art 3 zu Hunzel geordneten Arrestes aufzulegen, 4) das Urtbeil für . . . . ,,, ,. ven . des ; . u 6 erda, r e s . ö ; 3 z Wme⸗ und X d. S J ⸗ * ö . . J de 60 OD hbli⸗ die Schuldbücher der Kreditkasse des Spar. Burch Urtheil des Königlichen Amtegerichts zu 3 Martinius zu? Erfurt, klagt gegen ibtrn übe! Hertreten durch Nechtäanwalt, Dr. Gebeschus jn porläufig vollstreckbar zu giklãren, und ladet dn we Königlich. Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer Fraht, 7090 kg Käepferrobre, 35 00 kg Tupfer. gcises Heilsberg sind pro 1885 ausgelooft: re, ,. ö ane. pa Rheine vom 13. Seen der rind n gericht mn l ar, Cr g 1 m. St. Goarshausen, klagt gegen die Babette Bettchen) klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts— Rr, o, auf stangen, 1560 Eg Möesfingbiech, Schb Kg Schlag, Kren es be 35 nb rob Je nder h e und Hülfevereins hier Nr, 7829 über SI M ,,, . it hren ieh kann⸗ mann, den Schlosfer Karl Schröder, zur Zeit unbe⸗ Lzwentbak**mut Beisig, jetzt unbekannt wo? aus streits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Berlin, den 27. Feb 1888, Vormittags 9 Uhr. lothb. zb0 kg Messingdraht, sio Tafeln Wesßklech , 56? 8 pro 1. März 1887, auf Margarethe geuthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Erbschaft und Schuldbekenntniß des verstork Hallesches Ufer 28 —= 351 auf en 7. Februar Vormittag ir. g. Dee snggyraht, 3109 —̃ Litt. B. Nr. 21 92 108 und 178, je über 1500 A0 Gutgesell von hier als Gläubigerin läutend, auf das Grundstück Flur II. Nr. 55 l der Steuer⸗ Antrage, vie jzwischen Parteien bestehende Ehe dem Kahmann Lon thal aue Gei '. d . . . ö . bruar 1888, Vormittags 10 uh Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird 2800 kg Zink in Blöcken., 30065 kg. Zinkblech, itt. . Ne * 33 64 107 114 125, je über . Nr. 13313 de dato 7. Januar 1875 , t Rheine (Wohnhaus Rr. 1 cat.) Vande nach zu Een gn V. den Beklagten für den auf , , n gn, . 6 er f . ö fe iche, iter, wird ian: dieser Auszug der ö ö gemacht. 1 Zinn, 20 000 kg Kupfecplakten, ge—= ö Nr. 145 zs 416 50 ker 300 über 77 4 78 3 pro 1. März 1887, au 91h . allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ ; 5 6 8 ö. J ortius, . . . . itt. L. Nr. 146 328 507, je über 399 FGaroline Hummel von hier ien G iet Rheine, 13 Tember 1887. fiagten zur münz liche. erhanblunß Ke, gets, fag, s , . ö k Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. lic'lirrrerstebendeng luschritung werden die sffgst. . Diefe Bkitcaticnen wetten eirllehiermehtig z lautend, Königliches Amtsgericht. streits vor die II. Civilkammer des Königlichen handtung bes Reicht? irchtätoterhh Königliche An e Königliches Amtezericht j Abtheilung? — J ö. . se, . . nr, kündigt.. . für kraftlos erklärt worden. — Landgerichts zu, Erfurt auf gericht zu Rassan auf ĩ . lee n, des Hotelbesttzets Johann Gottfried eg unh . Lieferungen vom 17. Juli 2 k erfolgt vom 1. Juli 1888 *, lerer r , ,, r e , , nn, e, geen m, se W e,, ,, , , , e nr r,, , m . 6 , effentliche Zustellung. ; ĩ . * ö ö 2 9 wird dieser Vie. Ve ennie X 5 ãchti :12 Sanw Vormi 8 10 2 avitalß zog Dr. Roth gangel i. A. 5. i fin ö el, sFiarie Müller, ac ug , n, , m enn f . Auszug der Klage . gemacht. 5 , . . e. , ,,, . . 6 Januar 1888, . k 1887. geb, Ehristiansen, zu Hamburg, vertreten durch die ; ; Ecker, ⸗ anwalt Jacobd Daselbst, Jägerstr. 4, klagt gegen ur Verhandlung ist bestimmt auf den 8. Fe—⸗ achmittags 6 Uhr. ie stãndis iffi as 467) Beranntmachung , ö 66 r rt men, cui ö n nn denn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e m nnn 5 a f, regt . e i, . . — 5 9 Uhr, vor dem . ; 24 k liegen im Ma ⸗ für den ,,,, . egen ihren Ehemann, den Schuhmacher Christi . , , . toßstraße Nr. 12 wohnhaft, jetzt seinem Aufenmhalte ͤ ö soilĩ⸗ erialien Bureau zur EFinsicht offen und werden Ta— . 3 Aueschlußurtheil des Königlichen Amts. l Müller, unbekannten ,,, z , . 1 [45569] Oeffentliche Zustellung. nach unbelannt, wegen Zahlung des Restkaufpreises ae gi 6 Kö selbst einschließlich des pn Einreichung des Sor 46654 . 8 ö tb ng 49, hier, vom 2. De ember höslicher Berlasfung, mit dem Antrag! des Königlichen Landgerichts, ivilkammer II. Die Wittwe des Christian Eloos zu Marienfels, für im Jahre 1885 und 1886 von der früheren Hand. Der Gerichts schreiber: Vieregge. zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 in Baar Obligationen der Stadt Eleve an i i 4 Sparkassenbuch. Nr. 18357 der dem Beklagten aufzuerlegen, binnen gerichtsseitig 46490] K. Württb, Amtsgericht Hall vertreten durch Rechtsanwalt Pr Gebeschus zu St. lung. J. M. Hennig zu Berlin deren Aktiva und ö oder in deutschen Reichspost-Briefmarken Bei der Heute stattgebe te Ausloofung' der in e ., e ,. zu Berlin über 20,93 M4, zu bestimmender Frist die Klägerin zi Fort (46490 6 r ö mt ,. all. Goarshausen, klagt, gegen die Babette Bettchen) Passiva auf die Klägerin übergegangen sind, an den 464965 Güt kl verabfolgt. Gemaßbeit des Allie hs chsten Pririlegii vom 23. No- 1 ef Emma. Zabel, Tochter des Uhrmachers setzung des ehelichen Lebens wieder bei sich auf— Di 3 . . . . die Mutt Löwenthal aus Geisig, jetzt unbekannt wo? aus Erb⸗ Beklagten gelieferte Kleidungsstücke und Arbeiten von u ertrennungs age. Köln, den 21. Dezember 1837. vember 1857 im Rechnung s jahre 1857/88 ein. '! . . 19a, für kraftlos erklärt. zunehmen, auch derselben, falls fein Aufenthalt ö. ö . 3 er . 26. . 6. . schaft und Schuldbelenntniß des verstorbenen Kal— 171325 „ mit dem Antrage: Rosa, geborene Maier, hat gegen ibren Ehemann Materialien ⸗Burean zulösenden Obligationen der ersten Anleihe der . K he gh, in J befindet, des erforderliche 6 e tes, fn her fd . 60 . k . Hisig⸗ . = auf . , r; iran, K . 9. n n, ,, In r, . h. der Königlichen , ,, Stadt Cleve sind folgende Stäcke ausgeloost . . ; eisegeld zu senden; falls Beklagter aber it un . a. ier zeilung zur Zahlung von einem el von von 17125 ½ nebs o Zinsen seit dem zu Mülbausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungs⸗ (linkerheinischen). t des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4. dieser Aufforderung iich Folge ke, die 9 le, k . . 19146161 A nebfl 6b oo Jinsen seit Sstern = 7. August 1887, . ; klage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. ö . 410 41 92 93 und 135 à 1000 , J sbischen den Parteien bestchenke Che vom . . e ö ö. , 9. ö. , i. . und adet, die Beklagte zur münd . Y das Urtheil für vorläufig vollstreckhr zu durch Herrn Rechtsanwalt Greissant eingereicht,. [46490]! Umban Bahnhof Bremen. Nr. 341 347 424 430 468 und 457 3 500 4, [aba66) Bekannt Bande zu scheiden, den Beklagten für einen 1) Bcablung von Crnhr unge osten . chen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— erklãren, ö Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Verdingung der Lieferung und Aufstellung der was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. K. tmachung. bözlichen Verlasser seiner hest au zu Lerkilen , J . h g . liche Amtsgericht zu Naffau auf und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Dienfiag, den 7. Februar 1888, Vormittags eisernen Dächer über den Wartesälen Und der Gin. Zahlungstag den 31. März 1888.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— und densclben in die Kosten te Rachtstenh vom Geburtstag an, his sich dasselbe selbst den g. März 1888, Vormittags 9 uhr. lung des Rechtsstreits ror das Königliche Amts. 9 Ühr, im CGivilsitzungsfaale des genannten Gericht trittshalle des neuen Empfangsgebäudes (145 009 kg Tleve den f9. Dezember 1887 . 4 bier, vom 2. Deen ber zu verurtheilen, ö jedenfalls 6. 1 mn Zum 3Zweche der öffentlichen Zustellung wird diefer gericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, IJ Treppen, anberaumt. . Schmiedeeisen und 3606 kg Gußeifen) in einem Der Bürgermeister: Broekmann.
c ö 9 Police der de en er sicherungs. Aktien und ladet. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . I4. ö ens jahrs, . , h ‚— n Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmer 15A, auf Mülhausen i. E., den 19. Dejember 1887. Toose. Die städtische Schuldentilgung s- Eommission: gesellschaft ‚Nordstern zu Berlin Rr. 21 125 vom des Rechtsstreits vor die dritte CGivistanmmer n' sährigen Raten vorauszahlbar an die Pflegschaf ecker, den 22. Februar 1888, Vormittags 11 uhr. Der Landgerichts-⸗Sekretär: Stahl. Termin Donnerstag, den 5. Januar 1888, JZ Hh Anger haufen, P. Effertz, 5. Jauffen 1 . ö. üben 1063 Fhalg; zahlbar am Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf 2 ö . Entbind d Taufkost Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — Vormittags 16 Uhr, im Bureau für den = *** 6 , ; z *r 9 . Makler. Wil helm Ludwig den 3! März 1888, Vormittags 9) uhr, ) . * un . und Tauftosten an . K dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 46480 Gütertrennung Bahnbofsumbau. . me lastas ö i. 6 6 uz falls n mit . der inf e e un einen bei dem *zgchcchten 9 . J gin ff d rare . i Oeffentliche Zustellung. . Berlin, den 8. Deiember 1887, . an n, ö , Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst 386 Bekanntmachung.
1 ö . . . iz Tezember Gerichte zugelaffenen znwast zu bestellen — 6 . , . ö. i ⸗ er Prediger Helmuth Lindenblatt zu Mrotschen, Voegel ke, Gerichtsschreiber Vurch . 3 , e, e 3 ö , eingeseben und die Verdingungsunterlagen gegen Bon den auf Grund des Allerhöchfsen Privilegii e ,,. 3 3 ; ö. ᷓme, os erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser di ö. 9 . arkeit des rn, ei 3 . vertreten durch den Rechts anwalt Brink in Nakel, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 3. ausen i, E; . en,, m. 8d? wur 8 ie kostenfreie Einsendung don 5 6 von dort bezogen vom 3. Mar 83 f au gesertiftert Aim ih ciel den 8. Dezember 18357. Auszug der Klage bekannt gemäh und aden zen- Bellagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Kaufmann Louis Lewin zu Nakel — zwischen Gabriele, geborene Jacoby, und ihrem he. werden. Zuschlagsfrist 2 Wochen. des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des Thom as, Gerichtsschreiber Hamburg, den 17. Vermeer gg des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu wegen esnes Theilbetrages der rückständigen Zinfen mann, Heinrich Witz Sohn, Fabrikant. Beide zu Bremen, Ten 6 Deen, 337 Tilgungs planes r Einziehung n Jchre fes, e, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. s⸗ A. W. Wegener, Hall . . ⸗ ö. don, den auf dem Grundstücke Nakel 156/181 in 46653 Oeffentlicht Ladung. Sennheim i. C, wobnhaft, bestandene Gütergemein⸗ Königliches Eifenbahn⸗Betriebsamt. , . zur Einziehung im Jahre 8 au JJ Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer III. ,,,, inn 9 6 . 2. n, , . ö n n, Die Kaufleute Meyer und Loewy ju Breslau, , 19. Dezember 1887. . 1) von dem Buchstaben A. - 46465 . Bekanntmachung. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zum IJ. Oktober 1857. wel mz g . 6 Ohlauerstraße 79, klagen wider den Zabnarzt Sieg Der Landgerichts. Sekretãt: Stahl. . ; . 3 ; . . ö. 139 154 256 269 295 Durcht Ans chluͤßurtheil des Königlichen Amts- laß4ss! Landgericht Hamburg. Auszug der Klage bekannt gemacht. Dem, Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur hicz off. früher, im Yber Glogau, jc unbekannten 3 . 14) Verloosung, Zinszahlung ꝛ. 17 2) von dem Buchstaben K. gerichts L, Abtheilung 49, hier vom 2. Desember Oeffentliche Zustellung. Dall, an 13 Dezember, 15387 Zahlung von 300 e, und ladeh den Beklagten zur iufenthalts. wegen 31 6 8 4 (len ren lage) ñ abei ip von öffentlichen Pa ieren die Nummern: 133 148 213 279 296 315 321 339 1887 ist das Sterbekassenbuch Nr. 7533 der ' neuen Die Ehefrau Maria Glisabeth Ullerich, geb Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das seit dem . Juligl 887, für in den Mongten Märi Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil p ö weg n 7 6 ,, ö großen Berliner Sterbekasse vom 18. Sktober 1817 Tiedemann, zu Hamburg, vertreten durch sechts⸗ J. Ref. Picot. Königliche Amtsgericht u Nalel auf . . k k as418] k t 6 3) ton em BVuchstaben * über 300 , für Frau Marie Lusse Henriette anwälte Hrenn R' L. & P. Oppenheimer und Hr. 2 . den 29. Februar 1838, Vormittags 9 Uhr. shücke, für Reinigung eines An zugeg n , ,, , n,. SGütergemeinschaft zwischen den Bekann machung. if die Nummern 14 35 40 48 ; Schneider, geborene Müller, für kraftlos erklärt. Suse, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter [46571] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Porto. mit dem Antrage guf, Perurtheilung des Gheleuten Carl Pfeifer, Wegebauer und Holzhändler, Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Die Inhaber werden aufgesordert, die ausgeloosten Berlin, den 8 Dejember 1587. Theodor Ludwig Ferdinand Üllerich, unbekannten Oeffentliche Bekanntmachun Auszug der Klage bekannt gemächt. KWellagten ur Zablung, von 131 S865. J nebst und Wilhelmine, geb; Schoenen born, zu Waldbruch Grund des Allerböcksten Priritegiums bon 13. Mär; Kreis nnd n r r, nebst den noch nicht faͤllig ge— Tho m as, Gerichtsschreiber Aufenthalts, wegen bötlicher Verlaffung, mit dem g. Nakel, den 15. Dezember 1887. Con Zinsen seit dem 4. Juli 18871 und laden den aufgelöst worden. Mit der Auseinanderfetzung it sr, Sertend e Königlichen RNesiden stadt Hannober Eereran; Iingscheinen und den hier n gechöͤri en Hin = Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- der Notar Bors zu Lindlar beauftragt. aufgenommenen 4, jetzt A prozentigen Anleihe, — r, g,, i
des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 49. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheile auszug.) Glander, Aktuar 4 8 JJ die Klägerin binnen , ‚. , In Sachen der ledigen großjährigen Hirtentochter als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stteits vor das Königliche Amtsgericht zu Ober, göln, den 2h. Dejember 1887. Buchttahe C., im Gesammmtbetrage von einer Ke der Teltower Kreis. &cdmmunas. Kafft aba64] Frist bei sich aufzunehmen, widrigenfalls Beklagten Margarethe Plan von Kleedorf und der Kuratel . Glogau auf ; Der Gerichtsschreiber: Ru storff. Million Tbaler, werden die im nachfolgenden, am Berlin M. Kornertrag? Air, , dnnn eden In der Bartels schen Aufgebots sache F. 787 hat fir einen böstichen ! Verler rener f en n sgl, lber deren außereheliches Kind Kuniqunde Plan, ver. lat! Oeffentliche Zustellung. den 24. Februgr 1888, Vormittags 10 uhr, . — — 12 d. Mis ver Notar und Zeugen verschrists, deri, eren Anlechseine dafu In rr psau das unterzeichnete Gericht durch Ürtheil vom 13. Ro.“ Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und treten durch seinen Vormund Michael Pörner, Tag⸗ Der Prediger Helmuth Lindenblatt zu Mrotschen, Terminszimmer Nr. 6. ; 6649497 . ; ö mäßig, ausgeloosten, auf, den Inhaber lautenden zu nehmen. . . ladet den Beklagten * ur nal lichen Herha idlh n lõöhner von der Hopfengartenmühle, gegen den jebigen vertrete? durch den Rechtsanwalt Brink in Natel um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Durch rechtskräftiges Urtheil der HII. Civilammer Schuldverschreibungen verbrieften Kapitale auf den Mit dem 1. Juli 1858 hört die Verzinsung der des zu Oschereleben unter Nr. i5ß belegenen Wohne des Rechtsstreit: vor die erste Civilkammer des großsährigen Wirthssohn und Metzger Johann klagt gegen den Kaufmann Louis Lewin zu Rakel, diele Ausmg der Klage belannt gemacht des Landgerichts zu Köln vom 10. November iss7 . Juli 1888 zur Rückzahlung damit getündigt; ,,, hauses mit ihren Ansprüchen auf Liecse Grutdstut Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Birner von Hersbruck, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ wegen eines Theilbetrages der rückständigen Zinsen Ober⸗Glogau, den . Deiember 1857. ist die Hütergemeinschaft wwischen den Eheleuten Nr. 4775 4365 4955 4995 M8 ol 5234 5773 Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag fir ang hofften en den 24. März 1885, Vormitiags 9 uhr, halts in Amerika, wird mik Klage vom 1. Dezember von? den unf Vein Grundstücke Nakel 186 /isi in E,, Michnisok . Carl Wille, Anstteichermeister und Amalig, geb. 52ad6 Sz6g 3396 Sass 5504 Ss s6ßs2 S746 5766 vom Rapital abgezogen. Oschersleben, den 12. Dezember 185? mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 1887 beantragt, den. Beklagten mit vorläufig voll⸗ Abth. III. Nr. 3 nebft 5 os Zinsen eingetragenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hesse, zu Bergneustadt, aufgelsst worden. Mit der über je don Thaler. . . . Berlin ben gg Ce ember 1887. , richte zugelaffenen Aumwalt zu bestellen streckbarem Erkenntniß zu verurtheilen. 2000 Thlr. für die Zeit vom 1. April 1886 bis ,,. ueirandersekung ist der Notar Dr. Kirch zu Nr. HKzs ih 167 4165 4182 4308 4251 4235 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) .die Paterschaft zu dem von der Klägerin Mar zum 1. Oktober 1567, welche 330 betragen, mit 46 78] Oeffentliche Zustellung. Gum mere bach beauftragt. 4257 4309 4353 43839 4485 4565 4611 46655 4678 Stubenrauch, Königlicher Landrath. — Auszug der Klage bekannt gemächt. ßarethe Plan am 17. Juni 1887 außerchelich ge⸗ dem Änkrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Der Gutebesitzer Ernst Hirche zu. Sghr; Neun. grölu, den 20. Deiember 18879. 798 4727 über je 290 Thaler. ;. *. 2 Hamburg, den 20. Dezember i887. . . , , ,, Ra Zahlung von 36 „ nebst h bso ZJinsen von 330 0 8 ,,,. 2. a n, ne. 1 Der Gerichtsschreiber: Rustorff. ,, 3 466465 2 einen jährlichen, in viertel jährigen Raten vor⸗ feit“ deim Tage der Rechtskraft h örlitz, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer un 7 7 1446 1175 1155 155 5 16 376 . f g chte kraft es zu ergeßen den iägs jzis 13s 333 1833 16 jöss ir irn Allgemeine Hypothekenkasse der
46476 V. Clan ; ! ; Gerichtsschreiber des L ; ; , f ᷣ f Die über . annnnannng. den Weber . V . ö , . ö. S6 bis ö und ladet den Beklagten zur mündlichen 866 ,, e. n ,,, 46446 ; 236 ᷣ 2 . ; zum zurückgelegten 13. Lebensjahr des Kindes, erhandlung des Rechtsstreits vor döniglich leßt, unbekannten Aufenthalts wegen Rechtmäßigkeits,. J äßbeit des 8. 20 der Rechtsanwalts 232 245 5 ? ö. . 2 9. e. 146486] Deffentliche Zustellung. 9) die ,. der allenfallsigen Kur- und Beerdi⸗ Lare, n ü Nakel . . Ktlärung einer einstweiligen Verfügung mit dem 2 . wird . bekannt 2097 2709 2827 2980 2982 z093 3096 3301 3308 . Städte Schwedens. . scheine der Kal gie r. Sof . ; 19 8 3 Der Stellmacher meister Fulius Liebenow zu Märk. digungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimen. den 29. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr. Antrage, 66 ; r gemacht, daß der Gerichts. Assessor Gustar Hofmann 431 zö5l 3561 3771 3773 827 3883 38856, über Die Einlssung der am 2. Januar 1888 fällig 91. om, 19. Funi 1884 . bertreten durch den Rechtsanwalt Pr. tationsperiode erkranken oder sterben sollte, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer den, Kam Kniglichen Antgericht zu Nirstr m Weimar als Rechtzandbalt bei dein Sreßherzeg, se 100 Thaler. Herdenden Fourons der Schwedischen Städte= t unterm, 1. Dezember 1837 auf den Aftrag kich Sacf. Landgericht! Laselbst zugelafsen Fund fn ! Nr. 5 38 joꝛ 161 185 24 318 320 472 480 Bfandbriefs b! 1880, fowie der verlooften 1 ] 8531 8 Stücke, deren Verzinsung vom Tage der Fälligkeit
ee, nee e ö . 8 ö. 1
, , .
n , ,
er.
er , , , , , , r
.
Nr. 48157, 14. Oktober 1885 Nr. 57 5783 und laß . ; 6 6. l *r ⸗ zu Schneidemühl, klagt gegen seine Ehefrau 4) die Hälfte des dereinstigen Schulgeldes, Auszug der Klage bekannt ht. k— ö 61 . 364 . 36 malie Liebenow, geb. Beelitz, inbekannten Kufent, 5) eine Tauf und Kindbertkostenentschädigung von gin ses den ö. Fan ef g des Klägers gegen den Beklagten im Wege rie Rechtsanwaltsliste eingetragen worden ist. 50 52898 621 630 662 819 831 877 897 939 über Si . e. ö.. ,, . . für kraftlos erklärt. halts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Ver⸗· 30 S zu bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechts⸗ Glander, Aktuar der einstweiligen Verfügung angeordneten Weimar, den 15. Dezember 1887. je 50 Thaler. aufhört, findet von heute ab statt bei den Bank⸗ den 3 rn, . . lassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ streits zu tragen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Beschluß als rechtmäßig zu erklären, Der Praͤsident des Großh. Sächs. Landgerichts. Von den früher gekündigten Schuldverschrei⸗ häusern a. 86) 1 . e er . stehende Band der, Ehe zu“ trennen und die Be— Unter Genehmigung der öffentlichen Zustellung ,, ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . Dr. Fries. bungen derselben Anleihe sind noch nicht zur S. Frenkel. Berlin 8. 6. 6 96 m brichter. klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären dieser Klage wurde Termin zur mündlichen Verhand' 46491 Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtestreits vor die II. Civilammer des 283 „ Einlösfung gelangt: Born K Busse, ; Gerichts schreiberꝰ 6. * . . und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung lung derfelben auf Der Kaufmann Hermann Neuhauß' in Staßfurt Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf . 9 i ,., gerichts Hof. ,, . . 6 . . König⸗ Dienst g . * 4. 1888, e . durch den Rechtsanwalt Schultze da eibft, * 336 1888, , . 11 . 8) Verkaufe, Verpachtungen, 16644 . ; zen Landgerichts zu Schneidemühl au ( Vormittag r agt gegen den Bergarbeiter 8. T frü mit der Aufforderung, einen bei diesem Ger ; ö . . ö J . 123 1888, r,. , 6 fn rde, e, , anberaumt, wozu der in . jetzt . i ne n n m wn . n, a enen vet die Verdingungen 2c. Rumänische 500 (fundirte) Staatsanleihe v. 1881. 7 ĩ nit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gte hiemit geladen wird. wegen käuflich gelieferter W mi um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ⸗ . n. ; letz 5 Im Namen ves Königs! t ,. . gerd ori elfen ger er 17 . ö . 6 . 4 e,. ir tg Amn) ug dir Nlage bellnnt gema 46300], . sen bel e l ui ; Die am 1. Dezember 1887 fälligen Zinscoupons und ausgeloosten Stücke obiger Anleihe . 3. J 3 Ile n n . ich um hecke den öfffntlichen ustellöng wird R. Imte gerichte schreiberei. bös ct 498 8 nebst 6 o Zinsen seit . eise, . Kluger ; 6 n, . 2 in , 9. ö . gᷣerlin bei der Direction der Disconto ˖ Gesellschaft Kemi Tintegetich g, Halt i. , we n O' dieset Auszug der gin n, n, n, . 6) ubl. . Seltetar. , r. i n i n n, a . Getichtessbretbet des Königlichen undgerichtst : 4 n, fl ren Haben n mg, n , nen S. G leichräber . H . Auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. kern g, ñ e dnste nung; gericht zu Bernburg auf n,, . n. ,, , . n,, 1 ö. ö, bis auf Weiteres zum jeweiligen Tageskurse von kurz Paris eingelöst. ügii i — g K er Gastwirth Matern zu Straszewo, vertreten den 13. Mä ; er Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a. Ss ver . n,, Kd 6 säbüglich der im Tenor die es Erkennt. ; durch den Rechtsanwalt cr zu Gr ihn klagt Zum 2 * w e rer u g, kreten Lurch zen Rechtsammalt Br. Kachne Taseibst, soigenz Vie eäummgg fes Kictungetermines it la6ßbe] Rumänische G Staats⸗Obligationen (Rente) nisses bezeichneten, angeblich längst getilgten Pofst 146479] Oeffentliche Zustellung. ßegen den Käler Zacoh Beek, unbekannten Aufeni⸗ Auszug der Klage belannt emacht klagt gegen die Erben deg am 3. Juni 158857 zu guf Anfang April 1838 in Aussicht genommen. u sch 9 9 w. ; . glaubhaft gemacht hat, für Recht: Die Köchin Auguste Witte, geb. Gadow, zu hafte, für demfelden im Jahre 18685 / 865 in elnem Bernburg, J7. Se 4 13587. Halle a. S. verstorbenen Kellners Wilhelm Jahn Die Besichtigung der Domäne ist bereits gegenwärtig Die am 2. Januar 1888 fälligen Zinscoupons ind verloosten Obligationen werden , , ,, ,, r ,, . J Berlin' , Din ellin der is on fs i eseiffhh ft * t. ihren Ehemann, den Jung, und Logis und aug der Cession vom i. V. des Gerschtsschrelbers des Herzoglich Anhalt den Kellner Oskar Jahn zu Halle a. S, . . oltfeld Band II. Blatt 71 (rep. Band J. Blatt Schuhmacher Albert Witte früher zu Kolberg, jetzt 18. Sepkember 1885 mit d j zog n mr 1 8 Königliche Regierung, e S Bl öder j ; j ( e . ] em Antrage, den Beklag⸗ Amtsgerichts. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath . * ! U ͤ . und Herrn ü eichr f. daselbst) in der 3. Abtheilung unter Nr. Lauf]! unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen it ten zur Zahlung von 176 S 50 3 * nebst boo Zin Un i g. Schlieckmann und Dr. Keil daselbst, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen in Mark zum festen Course von r Marz fü 10h Francs eingelöst. 2) die Frau verwittwete Kellner Jahn, Marie, und Forsten.
geborene Hitzegrad in Amerika,