1887 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

labsoij

Soll. Bilanz pro 30.

Aktien Brauerei Erfurt in Erfurt.

September 1887.

Saben.

An Immobilien.... 10 735 374,94 k 611356 Mobilien. . Mn 39 04, 11 Abschreibungen.. ., 9529, 18 k Lasse⸗, Wechsel⸗ und Effekten ⸗Bestand . W Hypotheken.

Aktienkapital.

721 763

129 255 124 800 342 300

M060

Per Aktienkapital vpotheken. eservefond

Extrareservefond

Delerederefond .

nicht erhobene Div dende .

29 544

36 81 14509

1886/87

Gonne,

Soll.

Is 35 ; Gewinn und PNerlust- Rechnung 1886.87.

Gewinnvortrag aus

Gewinn · und Verlust⸗

6.

4907 545

i⸗

748 2090 25 029 194

õ08 868

59 653 1398989 Saben.

50 58

20

3

(46439

Anhalt Dessauischt

Bei der heute stattgebabten neunzehnten notariellen

briefe unserer Gesellschaft sind nachverzeichnete Stücke: Serie I. Litt. A.

86 95

An Abschreibungen .... w . rnngeen Malz⸗Conto abzügl. des Gewinns am ver⸗ e Sopfen⸗, Eis. Brenn⸗ und Betriebs⸗ J Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto für Reparaturen, Futter, Löhne, Gehalte, Versicherungen, Geschäfts⸗ und Geschirr⸗Unkosten J Zinsen⸗Conto abzügl. der vereinnahmten Reingewinn. J

6. 8 .

23 140 74 Per Bier⸗Conto. 3 874 58 ,

42 66681

34 98752

Abfãälle⸗Conto

ö

bl 91571 1763210

2289 60 59 53 5h

2

In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde

ertheilt und beschlossen, eine Dividende von 10

von jetzt ab zahlbar, auf unserem Geschäftsbureau, Löberflur 22a

Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 3 in

gegen Erfurt, den 12. Dezember 1887.

36 160161

Empfang genommen werden kann.

Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗

Grundstücks⸗ Ertrags⸗

A6 222 761

9 802

3 596

236 16

Der Vorstand: Julius Ampt.

061 dem Vorstande einstimmig Decharge 30 M, pro Aktie zur Vertheilung zu bringen, welche „oder bei Herrn Adolph Stürcke hier

464537 Activa.

Aetienbierbrauerei Gambrinus in Dresden. Bilanz-Conto am 30. September 1887.

Passiva.

6. 70300

117343 dbb? 49815 h1025 13135 14498

2795 1695 15400 7875 74346. 26503 3577 12950 282 69827

1494059 Gewinn⸗ und

E

An Grundstücks⸗-Conto J. (Brauerei) Grundstücks ˖ Conto II. (Zwinger⸗ cd i Maschinen⸗ Contro... Brauerei⸗Utensilien⸗Conto Ie dent. . . Gefäß⸗Conto II. . Geschirr⸗Conto IJ. Mobilien ⸗Conto ... ; Bierhalle der Vogelwiese . .. Flaschen⸗ u. Verschlüsse⸗Conto). Flaschenkästen⸗Conto . Conto · Corrent · Conto Cassa⸗Conto ... Wechsel ⸗Conto ... Cautions · Effecten · Conto Assecuranz · Conto. Inventur⸗Bestände.

8 2 2 2 8 8 9 2 2 9 222

PDobet.

Per Actien⸗Capital⸗Conto ... Prioritäts · Obligations ⸗Conto Hypotheken · Conto .... Cautions · Conto Acceptions⸗Conto Conto · Corrent· Conto . Prioritäts⸗ Obligations ⸗Amor⸗

tisations⸗Conto . Prioritäts · Zinsen Conto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

Verlust Conto.

6

63 00o0 hl 06 190060 15466 116066 119601

4200. 12600 9h 8

1494059 Credit.

89

An Prioritäts⸗Zinsen⸗Conto

Betriebs ⸗Unkosten ⸗Conto

Geschirr ⸗Conto II... Allgemeine Unkosten⸗Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto Tantiime⸗Conto ; Zinsen⸗Conto .. Provisions⸗Conto .. Bonifications⸗Conto. ö Reparaturen Conto.. . , Kant: der J Gehalt ⸗Conto.

. Bilanz ⸗Conto, Gewinn ⸗Vortrag .

25425

68476 1746711 5000

7889 8 39974 8 32626

de g n, g 15798 52

6

11654 82

120583 12248 9614899881

Per Bilanz ⸗Conto

Conto II. straße). . Bier⸗Conto. 9

ob007 59 968 80

Vög ss IJ

Das Directorium.

C. Pilz.

Emil Ranft.

Grundstücks⸗ Ertrags⸗ 3 Conto J. (Brauerei) 8 Grundstücks⸗Ertrags⸗ (Swinger⸗

9253

89404

, . 5197 2109

D

aba 31]

Finnentroper Hütte, Aetien-Gesellschaft,

Bilanz, abgeschlossen am 30. Juni 1887.

Acti vn.

Finnentrop.

Passiva.

. 27367563

649932 6bShg7 h9 18052 95 22974 81

Vd dd 7d

Immobilien onto... (Hochofen / Anlage und Grubenbesitz.) , . Debitoren. . 1 rückständiges Aetien⸗Capital.

Pobet.

Per Actien⸗Capital⸗Conto

J i Gewinn und Verlust⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto.

A6

300000 62721 27078

389800

Credit.

* 36 ö

35

gezogen worden und werden dies

S566 869 930 1043 1091 112

metksam, daß die Berzinsung gehört hat.

Nr. 3 190 474 595 768 978 11II.

Serie . Litt.

CLandeshank.

Nr. 49 295 330 482 622 683 S96 1076 1156 E267 1279 1492 1665 1798 1998. Serie I. Liĩtt. C.

Nr. 49 E37 355 464 G06 683 727 749 775 816 ssi 113 1245 126566 1316 1342 1747 1739 1818 1837 1907 1914 1938 19565 20238 2195 2235 22835 2235 21404 2556 2658 2775 2818 2920 2994 3003 3028 3041 310 3126 3205 335397 2244 35938 3649 4097 4303 4438 44866 A640 A809 45332 4836 4551 45857 5179 8277 5387 5407 5419 hi5] 3466 552 5534 S789 5810 5932 6027 6133 6277 6283 625365 70931 7078 7098 7416 7695 7200 7741 7982 8397 8405 8413.

Serie N. Litt.

1582 2627 2859

6640 6657 6204 6805 6839 P.

Nr. 29 39 E04 225 513 714 733 s68 B1012 1EA95 KA56 15520 1577 1696

elben hiermit zur Rückzahlung

per 1. Juli 1888

gekündigt.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben mit Coupons per

2. Januar 1889 und flgd. bereits vom

30. Juni 1888 an, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, au unserer Kasse hierselbst,

sowie bei den Herren

RNauff C Knorr in Berlin, Dingel E Co. in Magdeburg,

Levi Calm & Söhne Bankgeschäft in Bernburg,

Lüdicke X Müller in Cöthen, S. C. Plaut in Leipzig

in Empfang genommen werden.

Von den in den früheren Verloosungen unserer fünfprocentigen Pfandbriefe gezogenen Stücken per 1. Juli 1884:

sind die nach verzeichneten:

Serie J. Litt. A. Nr. 1088. Serie I. Litt. EB. Nr. 1255. Serie I. Litt. C. Nr. Serie JI. Litt. D. Nr. 7 291 100.

412 1985 2687 5131 6637

0.

per 2. Januar 1885: Serie J. Litt. H. Nr. 7 76 1197 1662 1809 2171.

Serie L. Litt. CO. Nr. 2M 410 1345 1667 1850 23122 4573 4949 5169 5899 596g 6492 65577 6982 8355.

2123

2392 2914 3317 3475 4338

Serie J. Litt. I. Nr. 3 19 163 172 198 985 1069 1229.

Serie IE. Litt. O. Nr. 45 984.

per 1. Juli 1885:

Serie R. Litt. H. Nr. 1698.

Serie L. Litt. C. Nr. 204 409 512 1638 1849 2190 5675 5968 6304 6428 6940 8325.

Serie JI. Litt. D. Nr. 178 442 7565 1110 1255.

2191 3762 3766 4010 4062 4423

per 2. Jannar 1886:

Serie J. Litt. A. Nr. 586 605 996.

Serie I. itt, C. Fir, 5 1285 3 316 535 696 1294 1528 2423 3165 3347? 4016 4538 455i 4674 455 4775 1870 589 hh)

3765

1 652 5772 6117 6329 6589 6915.

Serie J. Litt. I. Nr. 173 199 544 860 1496 1700.

Serie IN. Litt. L. Nr. 295. Serie II. Litt. C. Nr. 398 982.

per 1. Inli 1886 Serie I. Litt. C. Nr. 858 1257 2031 higsö.

* 14

per 2. Januar 1887:

Serie J. Litt. A. Nr. 63 6382 834 i000 1052. Serie J. Litt. LE. Nr. 497 772 1083 1105 1110

1697 2018 2169. Serie L. Litt. C. Nr. 59 220 223 266 271 274 411 470 707 864 918 1440 1577 19227 1983 1984 2148 2151 2234 2307 2439 2723 28565 3504 3981 3993 4152 4

Serie J. Litt. ID. Nr. 98 125 220 277 289 338

1264 1463 1542 1672 1693 1713.

Serie II. Litt. A. Nr. 52. Serie II. Litt. LE. Nr. 312.

210 42565 4304 4359 4361 4362 4375 4433 4434 449) 1833 4988 5078 5079 5158 5I70 5205 5212 543ß 5654 56ßg4 5857 56891 5985 6068 6231 6413 6414 6456 6513 6583 6706 69660 71359 7191 7263 8299 8346 8357 8418 8420.

1146 1208 1209 1325 1480 1531 1657 1735 3901 4785 6247 8294

3265 3615 3618 37265 376; 3785 4545 4684 4725 4735 ; hoh S2as 7'361 7744 78643 7960 Soz9 8756

467 479 563 588 620 705 737 780 1067

Serie II. Litt. O. Nr. 124 401 788 866 983 1238.

per 1. Juli 1887 Serie II. Litt.

14

C. Nr. 79 588 389 715 985 1247.

per 1. August 1887:

Serie J. Litt. A. Nr. 299 818 848 981 1059.

Serie J. Litt. R. Rr. 25 sz 235 43 66 Jöso 1181 12165 1400 1477 1479 223, Serie J. Lütt C. Nr. 12 119 2 294 315 317 25 3357 303 406 ns . 789

Jh e, , , d ge, kb, . 29 62 äßz Ca4g 4d Spgz srl 66r6 zol zb Se5h 6zsd zar zs; 7iäj för fel, ssb öh zd Sor des, sss 6tös 6s

2 1175 1221 1344 1351 1484 1491 1579 i623 1637 166 86

ö. . . . . 6 . 5 134 2489 2551 2650 2694 2697 21 6. 1 w 3 3259 3334 3338 3372 363 7 3899 3969 3975 40898 4200 4514 437: ö. 4869 4890 50h3 5i59 5205 5210 5233 5236 57 VJ 5912 6047 6154 6274 6288 6 6824 6882 6944 6945 6

2855 3002 o648 5731 5778 5800 5858

Serie L. Litt. M. Nr. A6 345 bis 565 572 44 6594 182 792 go 934 986 1014 1036

10539 1054 1109 1148 1272 1351 1361 1514 1675 1716

Serie II. Litt. C. Nr. 125 360 465 906 545 1102

Wir bringen deren Einreichung wiederholt in Erinn dieser Pfandbriefe sei

Dessan, 14. Dezember 1887.

zur Erhebung der resp. Beträge bis jetzt nicht eingereicht worden.

erung und machen gleichzeitig darauf auf⸗ t den resp. Fälligkeitsterminen auf⸗

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Ossent.

Poersch.

3 165000 10500

678 900

27078

Finnentrop, den 15. Dezember 1887.

An Abschreibungen. J Ueberweisung a. Reservefonds⸗Conto Remuneration des Aufsichtsrathes .

Per Gewinn.

Der Vorstand.

t 27078

3 72

77

46549 Activa.

Straßburger Grundrenten Gefellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1887.

Passi vna.

„A6 3

25 000 429 126 8138

3 800

Actien⸗Conto (Nicht einbezahlt auf Actien) . JJ

Immobilien · Conto Cassa · Conto. . Debitoren. ö

ß ds g? Pebet.

Capital · Conto:

Wechsel⸗Conto ... 7 Reservefonds ⸗Conto ,,,, Gewinn und Verlust⸗Conto

Gewinn und Verlust⸗Conto.

S 200 000

Actien.. Obligationen... 200060

Mn.

400 000

6 000 821 2 ðo8 6436

466 065 Credit.

3

ö 366 5

S6 9 11 573 60 6 098 92 64136 365, 24 108 88 (Untersch

Unkosten und Zinsenn. Vorrichts⸗Conto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Vortra . Netto Zins · Einnahmen

1886

l.

6419 17688

rift.

24 108

3 92 96

88

(46639

Berliner Cichorien Fabrik

Die am 1. Januar 1888 unserer Partial ⸗Sbligationen gelangen vom Verfall. tage ab bei der Deutschen Bank und au der Gesellschaftskasse zur Einlösung.

Berlin, im Dezember 1887.

Actien Gesellschaft

vorm. S. L. Voi it. älligen Coupons

46421]

bundene

diese

Die Direction. sonstigen

a6 31

Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft

Nachdem in der Generalversammlung der Braun kohlen ⸗Actien. Gesellschaft Grube Ägnes“ zu Krie⸗ bitzsch vom 11. Oktober 1887 eine Aéetienkapitals durch Zusammenlegung der Actien beschlofssen worden ist, Gesellschaft in Gemäßheit der Art. A8 und 23 des Handelsgesetzbuchs hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kriebitzsch, am 12. Oktober 1887.

der Braunkohlen⸗Actien - Gesellschaft

melden.

„Grube Agnes“.

46420] Reduktion des

werden die Gläubiger der

Der Aufsichtsrath

„Grube Agnes. August Hentschel.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem Jahresgehalte von 600 t ver—

Kreis Wundarztstelle des Kreises

Reichenbach soll. anderweikig besetzt werden. Befähigte Medizinal⸗Personen,

welche sich um

Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich , ihrer Approbation und ihrer

eugnisse, binnen vier Wochen bei dem Unterzeichneten zu

sowie eines kurzen Lebenslaufs

Breslau, den 15. Dezember 1887.

gl. Regierungs⸗Präsident. Juncker.

Bekanntmachung. Nr. 86 15 . 87 I. P.

Die Kreisthierarzt⸗ Stelle des Kreises Obornik mit einem jährlichen Gehalt von 600 ist durch Versetzung des ualifizirte ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns melden.

Posen, den 19. Dezember 1887.

Königliche 3 Abtheilung des Innern. v. Ho

egenwärtigen Inhabers erledigt. ewerber wollen sich unter Einreichung

lwede.

Ausloosung fünfprozentiger Pfand

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 300.

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. Dezember

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Re

Das Centra! - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch Mlle Post - Anstalten, für Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

gister für das Deutsche

ISG 7.

; s ? i ? ; ——— —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genoffenschafts⸗, Zei cen. und Muster ⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Reich. (ir. 300.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement

beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kossen Zh 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 .

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö

2

x

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 3090 X. und 300 E. ausgegeben.

=.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach. enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 6. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

RIasse.

IV. Sch. 1887. Neuerung an Petroleum⸗ lampen. Schwintzer d Grän in Berlin, Sebastianstraße 18.

XI. E. SI56. Papren - Abkant / und Ausschärf⸗ maschine. Friedrich Hirltenbusch in Dresden ⸗Altstadt, Ziegelgasse 27.

PF. 33933. Bücher ⸗Heftmaschine. Levi William Fisleld und Arthur Irving HJacohs in Worcester, Massachusetts, U. S. A.; Ver- treter: F. O. Glaser, Königlicher Kommissions— Rath in Berlin 8W. ͤLindenstr. 80.

W. 5066. Sammelmappe. Albert Winkler in Leipzig, Nordstr. 28.

XII. RK. 4410. Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure⸗Anhydrid. V. J. Raxosine, Gouvernements Sekretär, und P. S. PDworkowöitsch, Magister der Pharmacie in Moskau, Rußland (Schuiskos Podworie, Comptoir Schibaeff & Co); Ver- treter: E. C. Glaser, Königlicher Kommissions— Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

XV. JT. 1610. Bogenablegevorrichtung für Tiegel⸗ druckpressen. Henri Jullien in Brfffel, Rue de Launoy 30; Vertreter: Otto Sack in Leipzig, Katharinenstraße 18.

XX. G. 4397. Neuerung an aufschneidbaren

Weichenstellriegeln. J. Gast in Berlin No.

Greifswalderstr. 22.

J. 1656. Streckenstromschließer für nur in einer Richtung fahrende Züge. A. Junge- bIodt, Regierungs⸗-Rath in Magdeburg.

Sch. 4780. Tuppelung für Eisenbahnwagen. Heinrich Schellemberz in Wien Vill. Langegasse Nr. 39; Vertreter: Wirth C Co, in Frankfurt a. M.

XXI. EB. 7766. Neuerungen an elektrischen In⸗ candescenz⸗ Lampen. Gamille Rerton in Paris, 97 Rue d' Jena; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W. .

FE. 2034. Neuerungen an elektrischen Batte⸗ rien. Chaimsonovitz Prosper Elieson in Leystonstone, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.

J. 1487. Neuerung in der Bewickelung von Scheibenarmaturen für magneto« und dynamo elektrische Maschinen. Franeis Jehl in Paris, 23, Boulevard de Strasbourg; Vertreter: F. Edmund Fhode & Knoop in Dresden.

HS. 5773. Verfahren für elektrische Messun⸗ gen. Capt. Achilles de HE hotinskꝶ in Rotterdam; Vertreter: G. Brandt in Berlin.

M. 528434. Regulator für elektrische Bogen⸗ lampen. Sylvain Mathis in Mariemont, Belgien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin.

W. 5058. Neuerung an thermoelektrischen Batterien. Julius Walbrecht in Elber— feld, Herzogstraße 7.

XXV. G. 2313. Neuerungen an gewirkten Waaren und eine Methode zur Anfertigung der selben. Thomas Henry Carroll in Phila- delphia, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: J. Brandt . G. W. v. Nawrecki in Berlin W.

S. 3813. Strickmaschine zur Herstellung bon Strickwaaren mit doppelten und mehr fachen Maschen. Sander d Graf in Chemnitz. J

XXX. M. 5396. Apparat zum Zerstäuben von medizinischer Flüssigkeit in der Luftröhre selbst. Victor L Meyenbergz in Paderborn i / W.

V. 2062. Elektrischer Apparat zur Erzeu—⸗ gung eines warmen Luftstroms. Dr. Lel- scho, Hofrath in Berlin, Leipzigerstr. 90.

XXXIV. G. 4556. Waschmaschine. Pr. Grawert in Berlin N., Swinemünderstr. 111.

XXXVX. L. 7940. Neuerung an Konden · sationswasserableitern. H. A. Eolgée in Han—= nover, Nicolaistr. 15.

XXXVII. M. 5510. Kombinirtes Holz und Steinbrett zur Herstellung von Blindböden und Verschalungen. Adolf Mache in Ludwigsburg.

LIV. H. 5855. Maschine zur Herstellung von Kragenknöpfen George HKrementæ in Newark, 347 Washington Street, New⸗Jersey V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin. ö

St. 1865. I , Wäscheknopf mit ein · gesetzten Metallösen; usatz zum Patent Ur. 38 967. Carl Robert Stein in Sohland O.-Spree,

XIV. F. 3415. Eine Pflugschar für Rüben⸗ heber. F. Fischer in Argenau, Prov. Posen.

„S. 3978. Neuerung an der durch Patent Nr. 34 385 geschützten Vüngerstreuma chine mit beweglichem Düngerkastenboden. Firma W. Siedersleben æ Co. in Bernburg.

XLVI. E. S140. Regulirvorrichtung für Gas⸗ motoren. Russ, SoNombart d Co. in Magdeburg Friedrichstadt.

H. 3219. Vorrichtung zur Ausnutzung der Auspuffgase von Gasmaschinen zum Fördern von Flüssigkeit. G6. Daimler in Kannstatt.

Sch. 4769. Neuerung an. Gaskraft⸗ maschinen. W. Schmidt in Kalk bei Deutz.

XLVIIi. 8. 3964. Steueramtlich sichere Luft⸗

1f

stutzen für verschlossene Flüssigkeits⸗Gefäße. FE. Suckom & Go. in Breslau, Lohestr. II.

RHIass e.

L. A. 1659. Harfen Piano. Alessandro Antoldi, Professor der Musik in Mantua, Italien; Vertreter: Brydges & Co. in Ber lin 8wW.

LV. L. 4448. Apparat für Papieraufroll⸗ maschinen zum Schneiden breiter Papierrollen in Rollen von beliebiger Breite. G. L. Lasch K Co. in Reudnitz ˖ Leipzig.

. 32783. Verfahren zur Herstellung von

Metall ⸗Dach. und Wandpappen (ͤniversalpappe). Arthur Siebel, in Firma A. Siebel in Düsseldorf.

LH. Sch. 4892. Dampfwasserheber. W. Schönick e in Gera..

LXIHV. HD. 3174. Ausschankhahn mit Meß— vorrichtung. Heinrich Bbietrich und Gustav Man in Stollberg. H

LELXXI. H. 7053. Doppeltwirkende Leisten⸗ Waschine zur Herstellung von Schuhen und Stiefeln. Herbert John Had dam in London; Vertreter: Otto Sack in Leipzig.

LXXX.; E. 210909. Neuerungen im Verfahren zur Herstellung von druckfähigem Glanzgold, Glanzsilber und Glanzplatin; Zusatz zur Patent— anmeldung E. 2017. Max Ehriicihh und Cail Storck in Frankfurt a / M.

. 149. Neuerungen an Kohlen und Ziegel⸗ pressen mit nachgebbaren Formböden. Hteph. Luast in Nienburg g. d. Saale, Calbeschestr. 18.

LXXXVI. K. 54. Webschaft. - John Feadon in Idle, Norkshire, England; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.

Berlin, den 22. Dezember 1887.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs— Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent verfagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

HKILIasse. XLII. X. 1573. Einrichtung an Zauberlaternen zum Wechseln der Bilder. Vom 16. Mai 1887. XV. A. 1679. Regulirvorrichtung für Gas⸗ maschinen. Vom 7. Juli 1887. Berlin, den 22. Dezember 1887. Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

46591

(46592

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im „Reichs-Anzeiger“ bekannt gemachten atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten

Personen übertragen worden.

Ra Lagse.

VIII. Nr. 35 000. Edward Bertram Fauner- schmidt in Firma: B. Tauerschmidt in Plauen i / V. Apparat zur chemischen Reini⸗ gung von Stoffen. Vom 11. September 1885 ab.

Nr. 39 480. Edward Bertram Lauer-

schmidt in Firma: B. Tauerschmidt in Plauen i. V. Apparat zum chemischen Reinigen von Stoffen; Zusatz zum Patente Nr. 35 0600.

Vom 13. November 1886 ab.

X. Nr. 18 693. Vereinigungs Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wnurm⸗Mevier in Koblscheid bei Aachen. Verfahren zur Her— stellung von gepreßten Koks und Kokebriquets in Koks-Oefen mit intermittirendem Betriebe. Vom 22. November 1881 ab.

Nr. 29 557. Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗Nevier in Kohlscheid bei Aachen. Einrichtungen zur Ausübung von Druck auf Kohlen, welche in borizontalen Koksöfen mit intermittirendem Be⸗ triebe verkokt werden sollen; Zusatz zum Patente Nr. 18 693. Vom 14. Juni 1884 ab.

Nr. 31 669. Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm⸗Revier in Kohlscheid bei Aachen. Verfahren und Ein— richtungen zur Ausübung, von Druck auf Mate rialien, welche in horizontalen Koksöfen mit intermittirendem Betriebe entgast werden sollen. Vom 29. Juli 1884 ab.

XXI. Nr. 36 554. Hartmann & Eranun in Bockenheim bei Frankfurt a. Main. Neue⸗ rungen an elektrischen Apparaten mit Solenoid⸗ wirkung auf conaxiale Kerne. Vom 12. Septem⸗ ber 1885 ab. Nr. 329 869. Hartmann C KEraun in Bockenheim bei Frankfurt a. Main. Neue⸗ rungen an elektrischen Apparaten mit Solenoid⸗ wirkung auf conaxiale Kerne; Zusatz zum Patent Nr. 36 554. Vom 8. Oktober 1886 ab.

XXXIV. Nr. 31 493. E. A. WNacther in Zeitz. Verstellbare Schulbank. Vom 16. August 1884 ab. .

Nꝛt. 37 859. Gerson Feiser in Berlin,

. 14. Zeitungshalter. Vom 8. Juni

1886 ab.

XXXVI. Nr. 28 514. R. Schulz in Dres- den · Striesen, Str. A. Nr. 3 und Otto Finger in Striesen bei Dresden, Str. J. Nr. 22. Petroleumheizapparat. Vom 12. Oltober 1883 ab.

XL. Nr. 31165. The Cassel Gold Extracting Company Limited zu Glasgow, 157 West George Street (Schottland); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, König⸗

gräßerstr. 101. Elektrolytisches Verfahren zur Behandlung von goldhaltigen Erzen und Sub— stanzen behufs Gewinnung des Goldes nebst dem erforderlichen Apparate. Vom 15. März 1854 ab.

Klasse.

XEEI. Nr. 31 745. Wittwe Jenny Printa, geb. Berens, und deren drei minderjährige, von ihr bevormundete Kinder Jenny Printz, Emil Erintz und Panla Erintz, sämmtlich zu Karlsrube, Apparat zum Zerschneiden von Getreidekörnern. Vom 8. Oktober 1884 ab.

XIX. Nr. 33 548. J. N. Rerndor iF in Bockenheim bei Frankfurt a. M. Drehstahl mit durchgehender Schneidekantenfläche. Vom 6. Januar 1885 ab.

Nr. 33 687. Firma Gagstädter Sohn in Chemnitz Verfahren und Apparat zur mg von Metallhelfen. Vom 18. März

I1885 ab.

Nr. 42 205. Carl Uhlig in Berlin und Theodor Oldenhos in Berlin, Waldemar—⸗ straß. 25. Stellvorrichtung für den Schieber am Mundstück der unter Nr. 33 042 patentirten Vorrichtung zur Herstellung gekrümmter Röhren; Zusatz zum Patent Nr. 335 01. Vom 15. Fe⸗

bruar 1887 ab.

EVI. Nr. 29 259. Aktiengesellschaft Mäst-⸗ Skyddare in Stockholm; Vertreter: 0. Fehlert C G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8SsW., 11. Pferdeschoner. Vom 25. De⸗ zember 1885 ab.

LVIH. Nr. 41 461. Wittwe Jenny Printæ, geb. Berens, und deren drei minderjährige, von ihr bevormundete Kinder Jenny Print, Emil FErintzy und Paula Printz, sämmtlich zu Karlsruhe. Kopirrahmen für Photographien. Vom 21. Mai 1887 ab.

LXXRVIHII. Nr. 39 511. Firma Lud wm. Loewe Æ Co. Kommandit“/ Gesellschaft auf Aktien in Berlin. Verfahren zur Darstellung von Sprengstoffkomponenten durch Chlorirung und Ritrirung des Steinkohlentheers sowie seiner Theilprodukte. Vom 20. April 1886 ab. Berlin, den 22. Dezember 1837.

Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

Erlöschung von Patenteꝛt.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

RIAass o.

V. Nr. 1975. Atmosphärische Schachtförderung.

VI. Nr. 36 890. Ringförmiges Ventil an Druckregulatoren für gährende Flüssigkeiten

VIII. Nr. 34 269. Neuerung in der Zuführung des getollten Stoffes zu den Preßwalzen bei Rüschen⸗Maschinen.

Nr. 36 234. Centrifugal⸗˖ Spül und Trocken⸗ Maschine für Tuche und ähnliche Webewaaren. XI. Nr. 30 777. Gleichzeitig verstellbare Kreis—⸗

messer zum Schneiden von Papier u. s. w. XII. Nr. 4698. Röhrendampfkessel.

XX. Nr. 35 314. Ausgleichungskanal bei Luft— druckbremsen für Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 37 124. Selbstthätiger Regulator an Eisenbahnwagen ⸗Bremapparaten, bei welchen die Bremsen durch das Wagengewicht angepreßt werden. .

Nr. 41 152. Gemeinschaftlicher Thürverschluß für sämmtliche Coupés eines Eisenbahnzuges.

XXI. Nr. 18218. Neuerungen an den Com—⸗ mutatoren dynamo oder magneto⸗elektrischer Maschinen (Elektromotoren).

Nr. 34 587. Neuerungen an Chromsãäure⸗ Elementen.

Nr. 36 790. Neuerungen an Säulenbatterien.

XXIII. Nr. 39 767. Verfahren zur Reinigung von unreinen Oelen durch Filtriren unter gleich— zeitiger Behandlung mit Dampf und Waffer.

XXIV. Nr. 34 44. Feuerung, bei welcher die Verbrennungsgase von hinten nach vorn unter dem Rost entlang ziehen.

Nr. 35 420. Feuerungsanlage. ; Nr. 39519. Feuerungsanlage; Zusatz zum Patente Nr. 35 420.

XXIII. Nr. 42 216. Apparat zum Hindurch⸗ leiten der Gerbflüssigkeit durch das Gerbgefäß in abwechselnden Richtungen beim Gerben.

XXXLIV. Nr. 30 735. Selbstthätige Milch⸗ Kochmaschine. ; .

Nr. 38 932. Gas ⸗Plätteisen in Kombination mit einem Blasebalg. .

XXXVII. Nr. 39186. Dachziegel mit seit⸗ licher Abflußrinne. .

XXXVIII. Nr. 35 054. Holz ˖ Absatz⸗Fräs maschine.

Nr. 37 410. Gatterrahmen. ;

XV. Nr. 30 673. Abschneidevorrichtung für Bindfaden. ö

XV. Nr. 23 308. Auslesemaschine für Ge⸗ treide, Kaffee, Reis u. dergl.

Nr. 34 645. Vorrichtung zum Ab⸗ und Aufwinden von Angelschnüren. ;

Nr. 38 778. Neuerung an Hufbeschlägen.

Nr. 39 094. Bewegliche Pflugsohle, welche auch als Transportschleife einstellbar ist. .

XII. Nr. 21 130. Hohler Mittelzapfen für Pferdegöpel.

XI, VII. Nr. 39 358. Doppeltes Schaltwerk mit Schraubenzähnen und Reibungsscheiben.

46593

Bewegliche Lagerung für

H Iass e.

XELEX. Nr. 30959. Parallelschraubstöcke.

Nr. 31 223. Planfrictionshammer.

Nr. 35 478. Mehrfach wirkende Stanz⸗ und Schneidemaschine.

Nr. 36 178. Verfahren und Apparat zum Walzen von Röhren und anderen hohlcylindrischen Gegenständen

WVr. 49223. Sprungfedernbiegemaschine.

L. Nr. 27 555. Sichtemaschine mit flachen Bürstensieben.

LIE. Nr. 30 468. Vorrichtung zum Einfädeln der Sticknadeln für Heilmann'sche Stickmaschinen.

LV. Nr. 38 537. Vorrichtung zum Befestigen von Ketten.

LVH. Nr. SS28. Neuerungen in der Herstel⸗ lung von Matrizen und Drucken nach dem Ver— fahren von Woodbury, sowie an der hierbei ver— wendeten Druckpresse.

Nr. 10 592. Neuerungen in der Herstellung von Matrizen und Drucken nach dem Verfahren von Woodbury; Zusatz zum P. R. 8828.

LXIHII. Nr. 35 005. Neuerung an Fahr⸗ rädern.

Nr. 35 419. Fahrrädern mit gleichen Rädern.

Nr. 383 798. Sicherheitsvorrichtung an Fahr⸗ rädern. .

Nr. 41 491. Hinterbügel mit Stellvorrich⸗ tung an Fahrrädern.

EX VHR. Nr, 38 889. Schiebethür, welche sich selbstthätig öffnet und schließt. ;

ERXXII. Nr. 38 509. Verschlußstück für eine Einrichtung zum Entfernen von Zuͤndhütchen aus abgeschossenen Patronen.

LRV. Nr. 35 048. Vorrichtung an Mule⸗ feinspinnmaschinen zur Verhütung des Ueber— . gerissener Fäden auf die Nachbar Pindeln.

EXXX. Nr. 27 086. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schlackengußformstücken unter Tem⸗ pern der zum Gießen benutzten Schlacke.

LXXXI. Nr. 31 819. Von einer Ceatralstelle aus zu bedienende Weiche für Rohrbahnen.

Nr,. 31 920. Ausrangir⸗Vorrichtung für Rohrbahnen.

Nr. 31 943. Einrichtung zum Ausrangiren von Fahrzeugen pneumatischer Rohrbahnen von einer Centrasstation aus.

LEXXIIE. Nr. 31 362. elefnrrischem Antrieb.

Nr. 35 138. Elektrische Regulirungsvorrich⸗ tung für Uhren.

Nr. 35 448. Torsions⸗ bejw. Rotationspendel mit elektrischem Antrieb; Zusatz zum Patent Nr. 31 362.

KEXXXBRHE. Nr. 41286. Wasserkraft⸗Ma⸗ schine für Kleingewerbe.

Berlin, den 22. Dezember 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Drehbare Lagerung für

Neuerung an zweirädrigen neben einander angeordneten

Torsionspendel mit

46694

Stellt der Käufer eine ihm von einem anderen Orte übersendete und von ihm bezahlte Waare ganz oder theilweise wegen vertragswidriger Mängel dem auswärts wohnenden Verkäufer gegen Zurück— zahlung des bezüglichen Kaufpreises zur Verfügung, so kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 5. Oktober d. J, im Geltungs⸗ bereich des Preuß. Allg. Landrechts Käufer die Klage auf Zurücknahme der Waare gegen Zurückzahlung des Kaufpreises bei dem Gericht desjenigen Orts er⸗ heben, wohin vom Verkäufer die Waare vertrags mäßig übersandt worden war und wo sie sich noch befindet. Kaufüiann L. zu Berlin kaufte im August 18835 vom Kaufmann J. zu Kö⸗ nigsberg kei dessen Anwesenheit zu Berlin dessen Ansammlung von Schafblößen, worauf der J. dem L. am 9. August 1886 von Königsberg schrieb, er habe dieselben verpackt und werde deren Ver⸗ ladung hestens besorgen, wobei er Gewichts, und Preisspezifikation hinzufügte und den L. bat, den Preis durch Girokonto an ihn zu zahlen. Nach Empfang dieses Schreibens zahlte L am 10. August, und am 20. August wurde ihm die Waare in Berlin zugerollt. L. fand sodann, daß ein Theil der Waare

vertragswidrige Mängel hatte, und forderte von J.

klagend die Abnahme des betr. Theils der Waare gegen Zurüchahlung des entspre enden Theils des Kaufpreises. Diese Klage erhob L. bei dem Land · gericht Berlin, und der Beklagte erhob den Ein⸗ wand der Unzuständigkeit des Gerichts Dieser Gin= wand wurde in, beiden Instanzen für zutreffend erachtet, auf die Revision des Klägers aber hob das Reichsgericht das Berufungsurtheil auf, indem es begründend ausführte: Im vorliegenden ö. ist Berlin Erfüllungsort, auch wenn man die Ver= pflichtung des Beklagten zur Zurückzahlung eines Theiles des Kaufpreises als die, „streitige! Ver pflichtung im Sinne des 8. 29 Civ. Pr.-Ordn, auf⸗ faßt. Denn nach dem Thatbestande ist anzunehmen,. daß der vom, Kläger beanstandete Theil der Felle, dessen Redhibition begehrt wird, sich auch z. 3. noch in Berlin befindet, wohin die Waare dem öl g übersandt werden sollte und wo sie auch seiner Jeit eingetroffen ist. Nach 5§§. 326 und 327 1.5 A. L. R. kann nun aber der Käufer die Zurück-

zahlung des Kaufpreises nur verlangen, gegen 1

, , , 2 .

n,. ö.

w

*

e, ,. w

.

, re e ,. z ,, 2 ö ;