1887 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung den 16. Jannar Prüfungstermin April 1888, Vormittags 1 Uhr, n als

1888, Vormittags 10 uhr, den 9. vor dem unterzeichneten

Gerichte, Stadtgraben 2/3, 3

immer 47, im II. o

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗

nuar 1888. Breslau, den 20. Dezember 1887. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

406368 Ueber den Nachlaß der am 3. dieses Monats ver⸗ storbenen Frau Bertha Thekia Jatzke, In⸗ haberin eines Putzgeschäfts hier (Eindenau⸗ straße 20), wird heute, am 20. Dezember 1887, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1888. Erste Glãäubigerversammlung und allgemeinen Prüfungstermin: den 23. Januar 1888, Bormittags 5 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Doctor von hier ist heute, am 19. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Hugo Pohl zu Frankenstein. Konkursforderungen find kis zum 4. Februar 1883 bei dem hiesigen Gericht anzumel—⸗ den. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1888. Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1838.

Frankenstein i. Schl., den 19. Dezember 1887.

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Siegfried Mahyer, in Firma E. 4 S. Mayer, Brönnerstr, 13, ist am I7. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Burgheim zu Bocken⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Februar 1888. Erste Gläubigerversammlung 16. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 27. Februar 1888, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichn. Gerichte, Gr. Korn- markt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7.

fate Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinarbeiters u. HDausbesitzers Erust Emil Gahrig in Laus:nitz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Kaufmann Jungrichter hier.

Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1888. Glãäubiger⸗ versammlung am 9. Jannar 1888, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Februar 18388, Vormittags 10 Uhzr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1888.

Königsbrück in Sachsen, am 20. Dezember 1887. Der k . Amtsgericht.

midt.

laszbo] Konkursherfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 9. Oktober 1887 zu Konitz verstorbenen Restaurateurs Hermann Voelcker ist heute, am 186. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter der Rechtsanwalt Zielewski in Konitz.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fe⸗ . 1888 und Anmeldefrist bis zum 5. Februar

Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 265.

Konitz, den 15. Dezember 1887.

Koch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hermann

[46579] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Michael Ströbel, Bauers von Queckbronn, wurde heute, am 20. De⸗ zember 1887, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Schiemer in Mergentheim. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 16. Januar 1858. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 25. Ja⸗ nuar 1888, Nachmittags 2 Uhr.

Den 20. Dezember 1887.

Gerichtsschreiber: Löbri.

(46426 Ueber das. Vermögen des Handelsmanns Heinrich Reinecke zu Soldorf bei Rodenberg ist heute, am 20. Dezember 1887, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichts ⸗Sekretãr Bode zu Rodenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist, sowie Wahltermin: den 16. Januar 1888, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 26. Januar 1888, Vormittags 10 uhr. Rodenberg, den 20. Dezember 15887 Königliches Amtsgericht Veröffentlicht durch: Grumbrecht, Referendar a. D. als Gerichtsschreiber.

46583

Ueber das Vermögen des Auktionators und Möbelhändlers Fritz Rien om zu Stettin ist am 16 Dezember 1857, Mittags 12 uhr, der Konkurg eingeleitet. Verwalter: Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum

Prüfungstermin am 27. J mittags 10 Uhr, Zimmer 57. Stettin, den 16. Dezember 1887. ; Kie cbusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lessts! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Auna Sidonie verehel. Große, geb. Suschke, in Zwönitz, alleinigen Inhaberin der Firma A- Grose daselbst, ist heute. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wirth in Stollberg. Anmeldefrist, fowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 14. Januar 1888. Gläubigerversammlun): 17. Januar 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: . Februar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Stellberg i. Erzgeb., am 16. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber * Königlichen Amtsgerichts.

n.

ã h

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Hermann Börner in Gornsdorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in. Stollberg. Anmeldefrist, fowie offener Arrest mit Anzeigefrist 158. Januar 1888. Gläubigerver⸗ sammlung 209. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 7. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 17. Dezember 1887, Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Jähn.

146350) K. Amtsgericht Tübingen. Konkurseröffnung über Jakob Ziegler, Schuh⸗ macher in Gönningen am 19. Dezember 1887. Verwalter Gerichtsnotar Uhland in Tübingen. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Jan. 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. Jaur. 1888, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiber: Sommer. 463551 Ueber den Nachlaß des zu Groß Kirschbaum verstorbenen Rittergutsbesitzers Auguft Krüger ist am 19. Dezember d. J der Konkurs eröffnet? Verwalter: Kaufmann Otto Schwabe zu Zielenzig. Offener, Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen Anmeldefrist bis zum 8. Fanuar 1838 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zielenzig, den 19. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 46424 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Hiller von hier ist als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 19. Dezember 1887.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: v. Loewenich.

kön] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Ebel, in Firma A. Langeberg hier, Friedrichstraße 176, wird der von dem unterzeichneten Gerichte auf den 25. De— zember 1887, Vormittags 167 Uhr, anberaumte Zwangs vergleichstermin aufgehoben, da der Antrag zurückgenommen ist. Berlin, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

46553 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Philipp Pinger aus Büdesheim er⸗ geht Beschluß: Ba die eingereichte Aufstellung des Konkursverwalters ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, so wird das Verfahren auf Grund des 5. 1960 K. O eingestellt. Bingen, den 19. Dezember 1887.

Gr. Amtsgericht. Dr. Metzler.

(46423 Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters . Theis zu Bochum ist durch Zwangsvergleich beendet. Bochum, den 19. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Belz, Gerichtsschreiber.

46526 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des verstorbenen Müllers Albert Uhde zur Stegemühle bei Göttingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 25. Januar 1888, Mor⸗ gens 19 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt. Göttingen, den 17. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Bunge.

(465656

Im Robert Schentke' schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 7000 . verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 492, 9h A0 bevorrechtigte und 12 574, 54 Ss nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. stottbus, den 19 Dezember 1887. Sermann Schwalme, Verwalter.

4371

In der J. Schreiber'schen Kon— kurs⸗Sache soll de Schlußverthei⸗ lung stattfinden; hierfür sind auf Me 9347

nicht bevorrechtigte Forderungen 2290 ver⸗ fügbar. Namslau, den 17. Dezember 1887.

Adolph Tesser,

Konkurs Verwalter.

20. Januar 1888. Gläubigerversammlung am

13. Januar 1888, Vormittags 11 uhr, und anuar 1888, Vor⸗

2

4

E

4

ger

die

3

46527

fabrikanten Hermaun Hoepe l zu Mühlhausen i. Th. ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

46572

Kaufmanns Nathan Noseuthal in F N. Rosenthal kräftiger Bestätigung vergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.

46585

Vermögen des Bäckers Reinhard Fütterer von Rastatt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ N termins mit Beschluß des Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

lar Konkursverfahren.

Handelsgesellschaft Eduard Goldstein und Co. zu Ratibor ist des Verwalters der

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 7 des Landgerichtsgebäͤudes bestimmt.

wandfabrikanten Carl Reinhold Tschernig zu Sorau soll eine Abschlagsvertheilung von 3) oc vorgenommen werden.

Königlichen Amtsgericht, Gerichtsschreiberei III., zur

Metzgers Karl Hoffmann hier wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ge

I. 46562]

Seifensieder hier, Langestraße, ist nach Abhaltung des Schlußtermins

vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden.

46554

Es wird hiemit bekannt haltung des Schlußtermins

Zier, Kaufmann u. Angent aus Werneck durch Beschluß vom heutigen aufgehoben hat. . Werneck, 26. Dezember 1887

46557]

Das Kgl. bayer. heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Konkursverfahrens über das Vermögen der Johann Veit und Anna Margaretha Adelhardt' schen FKaufmanns · Eheleute von Obernzenn beschloffen. Windsheim, den 20. Dezember 1887.

(L. 8.)

liöötö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Musik direktors Alexander Pegelom aug Zop. pot, jetzt in Danzig, wird nach erfolgter Abhal. tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zoppot, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Tarif⸗ 2c. Veränderungen

n Pofen wird, nah äh der deutschen Eisenbahnen. Nr. 300. abs?

des angenommenen Zwangs Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn ˖ Verband. Mit dem I. Januar 18885 trirt zum Gütertarif . 1. November 1881 der Nachtrag XVI. in raft. Durch denselben gelangt ein Ausnahmetarif fi bestimmte Stückgüter zur Gin fuhrten f ft Altong, den 19. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, amens der betheiligten Verwaltungen.

Der Konkurs über das Vermögen des Malz

Mühlhausen i. Th., den 19. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Posen, den 20. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursyerfahren.

Nr. 19 280. Das Konkursverfahren über das

46531)

Am 24. d. Mts. treten für Biersendungen in Wagenladungen von Pfungstadt nach Breslau um O, 39 Ms für 100 kg ermäßigte Frachtsätze in Kraft.

Erfurt, den 18. Dezember 1887.

6 ,,

als geschäftsführende Verwe ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ö. . .. 463731 Bekanntmachung.

Am 1. k. M. tritt der Nachtrag V. zum Hannover- BVayerischen Verbands Gütertarif' vom J. November 1885 (Heft Nr. Y in Kraft. Derfelbe enthält:

J. Berichtigungen und Ergänzungen des Tarifs;

II. Berichtigungen und Ergänzungen des vom 16. Oktober 1857 an gültigen NRachtrags 19. Insoweit durch diesen Tarifnachtrag Taxerhöhungen eintreten, finden die bisherigen Frachtfätze noch bis zum 31. Januar 1888 Anwendung. ö Preise von 025 ½ pro Stück ist dieser Rachkfrag kãuflich durch die Güterexpeditionen der Verbands⸗Stationen zu beziehen.

Hannover, den 15. Dezember 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betreffenden Verbands Verwaltungen.

46589

Nastatt, den 19. Dezember 1887. Der J . Gr. Amtsgerichts. Stoll.

zur Abnahme der Schlußrechnung 2 Schlußtermin auf * den 1. Jannar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor

Ratibor, den 16. Dezember 1857. Gol om bek, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts“ Abtheilung IX.

6555) In dem Konkurse über das Vermögen des Lein

Die festgestellten , n betragen 143 269 9M. B., Der Vertheilungsplan liegt auf hiesigem

Bekanntmachung. Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Am 1. Januar 1888 wird die Station Heimerg⸗ beim. des Eisenbahn-Direktionskejscks Köln (linke; rheinisch) mit Frachtsätzen für Eil, und Frachtstück⸗ güter in den obenbezeichneten Veckehr aufgenommen. Der Frachtberechnung werden die um 8 km er- höhten Tarifkilometer der Station Remagen zu Grunde gelegt. Köln, den 18. Dezember 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗-Direktiun

(rechtsrheinische).

46530 Saarkohlen⸗Verkehr mit der Hessischen Ludwigsbahn. Mit sofortiger Gültigkeit tritt zum Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes aus den Gaar nr n nach Stationen der Hessischen Ludwigs und Cronberger Bahn vom 7 Oltober 1881 (Kohlentarif Rr. 3) der Nach⸗ trag VI. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für die Station Weisenan und Aufnahme) der Statlon Westhofen der Osthofen Westhofener Bahn in den Den 19. Dejember 1837. Tarif. Abgabe des Nachtrags erfolgt kostenfrei. Gerichtsschreiber Reuß. Köln, den 19. Dejember 887 . Königliche Eisenbahn-Direktion lin ksrhein. ).

(46358 Sessische Ludwigsbahn. Die für Mannheim H. L. B. im 2. Nachtrag zu den Süddeutschen Verbands-Tarifheften Nr. 4 und me. enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für unge⸗ veinigte Bettfedern gelten ab 26. d. Mts. auch für Mannheim Neckarvorstadt. Mainz, den 17. Dezember 1887. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Speeial⸗Direction.

insicht der Gläubiger auß. Sorau, den 19. Dezember 1887. August Kühn, Konkursverwalter.

so) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

oben. Themar, den 19. Dezember 1887. Herzogliches Amtsgericht. w .. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 8.) Wenzel, Gerichtsschreiber.

K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren gegen Julius Temme,

und nach Vollzug der Schluß

Bekanntmachung.

gemacht, daß nach Ab⸗ das Königliche Amts icht Werneck das Konkursverfahren über Franz

Anzeigen.

irn e e. n , n

Inhaber: GER Ah W. NAkßοc Mug oniecm dn oem ins. Begrüntser cas Cereins deins cher pafemamnãahe.

EE R KIM. M. Frieirich. Sin I8

Ecke franzsische- Strasse.

= Aenestes er iner fahenihurecaupesseim zeit in

37818

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Freund, Sekr.

Bekanntmachung. Amtsgericht Windsheim hat

W.. Na wr o cki

Aufhebung des am is8. Januar JI. Is. eröffneten

Reer n. ver werthet in anon Tandern Der Kgl. Gerichtsfchreiber: Altrei Lorentz Nach. Hahn, Sekretär. Troegeete gratis. BHarlin, Uindanatr. 67.

09721

in

Vertretung

Prooossen.

I aller Länder werden prompt u. Korrekt nachgesueht dureh Berichte über P 41 III O. KEssELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8w. 11, Patent-

Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen

Patent-

3

a R inf

0741]

ertheilt M. M. Rormr R. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlin MV. , Sch irrpan ex damm No. 29a.

Gesehäftsprinzip: Eersönliche, prompte und energische Vortretung.

30701

An se , Muster. u. Marhens chut

I 8

ö urch s h E Rl IN. S selegramin . Anse

ad nt ' En Lindenstr 5h iar n gen, os tenanschlags fre ünd unsnfgeldsien J Gersin.

Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

M 300.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 22. Dezember

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-

Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Re

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch Ale Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Feutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staate⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

gister für das Deutsche Reich. n. zoon)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 9 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Handels ⸗Register.

ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich g dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 46521 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute, auf Fol. 1093 die neugegründete Aktiengesellschaft in Firma Altenburger Spiel⸗ kartenfabrik mit dem Sitze in Altenburg einge⸗ tragen und dabei verlautbart worden, daß die In⸗ haber der Aktien der Altenburger Spielkartenfabrik zu Altenburg Inhaber der Firma sind, daß das Grundkapital der Gesellschaft in 520 900 (t, zerlegt in 520 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 66 Nennwerth besteht und daß die Herren Kaufleute Richard Kühne und Arthur Pleißner Mit— glieder des Vorstands sind.

Auf Grund von Art. 2190 9. des Handelsgesetzbuchs wird weiter Folgendes veröffentlicht: 3

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. November 1837; nach demselben und Nachtrags daju vom 15. Dezember 1887 ist Gegenstand des Unternehmens: die U'bernahme und der Betrieb der Fabrik der Handelsgesellschaft Gebrüder Bechstein in Altenburg, welche sich mit Fabrikation von Spiel— karten, Herstellung aller Arbeiten in Buch- und Steindruck, Fabrikation von Glas. und Natur— kartons und Glacspapieren, sowie Verwerthung der in hiesiger Stadt befindlichen Plakatsäulen und einer Annoncenuhr beschäftigt.

Der Porstand besteht aus cinem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern, Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. .

Zu den Generalversammlungen, welche in Alten— burg abgehalten werden, beruft der Vorstaud bezw. der Aufsichtsrath die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung.

Alle von der Gesellschaft aus ehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Altenburger Zeitung Jede Be⸗ kanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie je einmal in den beiden vorangegebenen Blättern ver— öffentlicht ist. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, sopweit nicht der Erlaß derselben in den Statuten dem Aufsichtsrath überwiesen ist.

Die Herren Richard Kühne und Arthur Pleißner in Altenburg legen das von ihnen daselbst unter der Firma Gebrüder, Bechstein betriebene Fabriketablisse⸗ ment mit dem sämmtlichen Inventar für den Preis von 391 405 AM 50 ein; sie legen ferner ein I5 217 Æ O6 in Vorräthen an Rohmaterial, halb⸗ und ganz fertigen Fabrikaten, welche zum Selbstkostenpreise berechnet sind, Kasse, sowie in Außenständen, für deren Eingang sie die Haftung übernehmen; der Betrag dieser gesammten Einlagen bon 466 622 M H6 F wird ihnen gewährt durch Hingabe von 467 Stück vollgezahlten Aktien, wo⸗ gegen der überschießende Betrag von 377 g 44 3 von . Herren 2c. Kühne und 2e. Pleißner baar eingezahlt wird.

Die Gründer sind: Fabrikbesitzer Otto Ischetzschingck von Kulmbach, Banquier Ferdinand Ortweiler von Bayreuth, Kaufmann und Fahrikant Julius Keller von Eilenburg, Banguier Albert Kühnemann von Berlin, Kaufmann Richard Kühne und Kaufmann Arthur Pleißner von hier; dieselben hahen sämmtliche Aktien übernommen, .

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Kammerrath Alfred Wolf in Dresden, Aktiengesell⸗ schafts⸗ Generaldirektor Camille Drache in Altenburg, Fabrikbesitzer Otto cchetzschingck in Kulmbach, Banquier Ferdinand Ortweiler in Bayreuth und Aktiengesellschafts ⸗Direktor Benn. Franz in Krimmitschau. Als Revisoren in Gemaͤßheit von Art. 209h. des Handelsgesetzbuchs sind Kaufmann August Rommel und Kaufmann C. A. Weise, beide hier, bestellt worden.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von einem Vorstandsmitglie de oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma ge— schieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Altenburg, am 19. Dezember 1387.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Breslau. Bekanntmachung. 146375 In unser Firmenregister ist Nr. 7330 die Firma Leopold Bermann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bermann hier heute ein getragen worden. Breslau, den 16. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

RKRreslan. Bekanntmachung. 46374 In unser Firmenregister ist Nr. 7331 die Firma F. Rosdentscher hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Fritz Roßdeutscher hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 16. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 146376 In unser Firmenregister ist Nr. 7329 die Firma Joseph Gluskinos hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Gluskinos hier heute einge tragen worden. Breslau, den 16. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Sekanntmachung,. 46377]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1179,

betreffend die offene Handelsgesellschaft N. Wiener

G Co. hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Schnapp zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Breslau, den 16. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. PDarkehmen. Bekanntmachung. 46378 Die Bearbeitung der auf die Führung des Han delsregisters, des Genossenschaftsregisters und des Musterregisters bezüglichen Geschäfte erfolgt für das Jahr 1888 durch den Amtsrichter Lappe unter Mit— wirkung des Gerichtssekretärs Kalweit. - Die Eintragungen in die bezeichneten Register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preusischen Staats-⸗Anzeiger und durch das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Darkehmen, den 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. 46508

Düsseldorf. Betanntmachung. eingetragen

In unser Handelsregister ist heute worden: I) bei Nr. 2076 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Max Hasenelever“ hier:

„Die Firma ist erloschen.“

2) Bei Nr. 566 des Prokurenregisters, betreffend die von der ad 1 genannten Firma der Wittwe Carl Hasenelever hier ertheilte Prokura:

„Die Prokura ist erloschen.“

Düsseldorf, den 16. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

46507

In unser Firmenregister sind folgende Ein— tragungen unterm 10. Dezember 1887 erfolgt:

Nr. 33. Die Firma E. A. Zipfel und als deren Inhaberin Frau Louise Reime zu Bibra.

Nr. 34. Die Firma Albert Münch und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Münch zu

Bibra. Die Firma Friedrich Steinbrücks

Eckartsberga. Bekanntmachung.

Ne gh. Nachfolger G. Passek und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Passek zu Bibra.

Nr. 36. Die Firma Hugo Schauer und als . Inhaber der Kaufmann Hugo Schauer zu Bibra.

Nr. 37. Die Firma W. H. Manuwald und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Her— mann Manuwald zu Bibra. ;

Nr. 38. Die Firma C. Fr. Köderitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Köderitz zu Bibra. ;

Nr. 39. Die Firma Willy Simon und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Simon zu Bibra.

Eckartsberga, am 10. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 46382

Handelsregister ;

des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei Nr. 193 unseres Gesellschaftsregisters, die Han⸗ delsgesellschaft A. Conrad auf der Pregelmühle bei Alsleben betreffend, in Spalte 4 Folgendes ein etragen: . .

; . Kaufmann Emil Conrad auf Pregel mühle bei Alsleben, Saale, ist . Dezember 1887 als andelsgesellschaster eingetreten. d 5 am 15. Dezember 1887. ; Königliches Amtsgericht.

Eisleben.

Bekanntmachung. 46381 Handelsregister ; des Königlichen , n, Eisleben. Zufolge Verfügung vom 15.8. M. ist heute unter Nr. 60! des Firmenregisters die Firma B. Moses in Eisleben und als deren Inhaberin die verehe— lichte Viehhändler Bertha Moses, geb. Schwabe, eingetragen.

Eisleben, am 17. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Prokuren⸗Register. .

Zufolge Verfügung vom 17. Dezember d. J. ist heute unter . 12 g en Bezeichnung des Prinzipals: , , . Viehhändler Bertha Moses, geb. Schwabe. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: B. Moses. Ort der Niederlassung: Eisleben. Verweisung auf das Firmenregister Nr. 601 des Firmenregisters. . Bezeichnung des Prokuristen: . der Viehhändler Hirsch Moses in Eisleben. Eisleben, am 17. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht.

Eisleben.

Eislepen. labzdol

ElIbertreld. Bekanntmachung. 46520

In unser Gesellschaftsregister ist heute, unter Ur. 243, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Brüning mit dem Sitze zu

Die Gesellschafter Kaufhändlerin Henriette Brü⸗ ning und Kaufmann Otto Brüning sind am 8. Juni 1874 resp. 17. Mai 1887 durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 20. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ele. Bekanntmachung. 465041 Für das Kalenderjahr 1888 werden die Ein— tragungen im hiesigen Handels- und Genossenschafts— register veröffentlicht werden durch: ; l) den Reichs- und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, ö

2) die ,, Post zu Hannover, 3) die Leine⸗Deisterzeitung zu Gronau, 4) die Elzer Nachrichten zu Elze. Elze, den 19. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wächter.

45798 Emmerich. Zufolge Verfügung vom 14. De⸗ zember, 15887 ist an demselben Tage zu der unter Nr. 163 eingetragenen Aktiengesells chaft Emmericher Creditbank folgende Eintragung bewirkt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1887 sind die S§§. zehn bis sechszehn, einschließlich des Gesellschaftsstatuts, abgeändert und ist insbesondere nunmehr Folgendes beschlossen;

Der Vorstand besteht aus dem vom Aufsichtsrath zu wählenden geschäftsführenden Direktor, welcher in Verhinderungsfällen durch dazu vom Aufsichtsrath gewählte Mitglieder des letzteren vertreten wird.

Zur Legitimation des Vorstands und seiner Ver— treter dient der über ihre Wahl aufzunehmende notarielle Akt. ;

Bei Quittungen, Tratten und Accepten über 10000 S bedarf es außer der Unterschrift des Direktors noch der Unterschrift eines der vorerwähnten Aufsichtsrathsmitglieder. ö

Die Geschäftsführung des Vorstands regelt sich nach den Bestimmungen des Attiengesetzes und der vom Aufsichtsrath mit ihm festzustellenden Geschäfts⸗ ordnung. .

Der Aufsichtsrath besteht aus drei von der Generalversammlung auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern, von welchen jedes Jahr ein Mitglied ausscheidet und durch Neuwahl oder Wiederwahl zu ersetzen ist. Der Aufsichtsrath versammelt sich auf, Berufung durch den Vorstand; er ist beschluß— fähig, wenn zwei seiner Mitglieder anwesend sind.

Die Berufung der General versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mindestens 14 Tage vor dem Termine.

Die ordentliche Generalversammlung findet all⸗ jährlich in der Zeit vom 1. Mai bis 1. Juli in Emmerich statt.

Die alljährlich für den 31. Dezember aufzustellende bis zum 1. Mai vom Vorstande anzufertigende Bilanz ist von dem Aufsichtsrathe zu prüfen und von der ö zu wählenden Revisoren ur Begutachtung vorzulegen. Bekanntmachungen müssen durch das Emmericher Bürgerblatt erfolgen, der Aufsichtsrath ist jedoch ermächtigt, ein anderes Blatt zu bestimmen, oder die Bekanntmachungen in mehrere Blätter zu er⸗ lassen.

In der Generalversammlung am 1. Dezember sind als Aufsichtsrath gewählt:

1) der Bürgermeister Bock, ;

2) der Kaufmann Fritz Brockhausen,

3) der Auktionator Franz Kaminski, sämmtlich zu Emmerich wohnhaft. ö

Von denselben ist als Vorstand und geschäfts⸗ führender Direktor gewählt worden: .

der Kaufmann Friedrich Swertz zu Emmerich und als dessen Vertreter in Verhinderungs fällen der Bürgermeister Bock und Auktionator Kaminski.

Emmerich Königliches Amtsgericht. Erxleben. Bekanntmachung. 45787

Im Jahre 1888 werden die Eintragungen in:

a. das Handels.! und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Magde⸗ burgische Zeitung, den Stadt⸗ und Landboten und das Wochenblatt zu Neuhaldensleben,

b. das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen.

Erxleben, den 1. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Essen. Sandelsregister 46506 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 130 des Gesellschaftsre isters bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Fischer et Cie.“ zu Essen ist am 17. Dezem⸗ ber 1837 folgendes eingetragen:: ö

An Stelle des verstorbenen Liquidators Friedrich Wilhelm Waldthausen ist der Justizrath Dr. Goose zu Essen durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 29. v. Mts. zum Liquidator ernannt.

Fallen slebem. Bekanntmachung. 463831

Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1888 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußsi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Allerzeitung bekannt gemacht werden.

Fallersleben, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Kolligs.

46384

alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Bursch zu Görlitz eingetragen worden. ö. Görlitz, den 19. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

6 Görlitz. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr 196 die von dem Kaufmann Max Raupach zu Görlitz, Inhaber der Firma Max Raupach zu Görlitz Nr,. 376 des Firmenregisters dem Kaufmann Hans Storch zu Görlitz, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Görlitz, den 19. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

45574 Gröningen. Für das Jahr 1888 werden zur Veröffentlichung unserer Eintragungen im Handels—⸗ und Genossenschaftsregister .

der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

srische Staats Anzeiger,

die —̊ y .

die Magdeburgische Zeitung un .

die Halberstädter Zeitung und Intelligenzblatt . bestimmt. Gröningen, den 13. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

a6 bol Güstrow. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Zeichen und Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1888 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, die Güstrower Zeitung und das Central -Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht.

Güstrow, den 15. Dezember 1887. . Großherzog! Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Peters, Gerichtsschreiber.

Halberstadt. Bekanntmachung. 46387 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell—⸗ schaftsregister bei Nr. 139, Firma L. W. Ohrtmann zu Halber⸗ stadt, und Nr. 251, Firma Adolph Wohlgemuth Nach⸗ folger zu Halberstadt Folgendes eingetragen: Die Erben des am 12. Mai 1887 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Ohrtmann sind mit dem e Tage aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. . Halberstadt, den 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. VI.

Harhurgz. Bekanntmachung ib 3885! aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 16. Dezbr. 1887.

Eingetragen ist heute auf Fol. 431 zur Firma Föhrtmann et Behne zu Harburg, daß zum L„ Januar 1888 der bisherige Inhaber Johannes Föhrtmann aus der Firma ausscheidet und die Brüder Adolph Brinckman und August Brinckman hieselbst alsdann dieselbe in offener Handelsgesellschaft über⸗ nehmen.

Bornemann.

Husum. Bekanntmachung. (463861

In das hier geführte Gesellschaftzregister ist bet Nr. 11/138 betreffend die Firma „Husumer Bier⸗ brauerei⸗Aetiengesellschaft“ eingetragen, daß der Rentier Jacob Ketels und der Kaufmann Rikkleff Friedrich Bischoff an Stelle des Bankiers C. Herr⸗ mann und des Kaufmanns. J. Luesmann zum Vor- stand der Gesellschaft gewählt sind, daß der Rentier J. Ketels daher aus dem Berwaltungsrath. der Gesellschaft ausgeschieden ist, sowie daß an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts von Stemann der Bauunternehmer Jürgen Hinrich Bruhn in Husum in den ‚Verwaltungsrath“ gewählt ist.

Susum, den 17. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

46561 Held. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1888 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Nordhäuser Courier bekannt gemacht werden.

Ilfeld, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

46505 Hamenm. In folgenden Blättern: 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ·˖ Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitung, 3) dem Volksfreund für Kamen und Umgegend zu Kamen, 4) der Märkischen Zeitung zu Kamen, sollen die Eintragungen in die hiesigen dandels / Genossenschafts⸗ . und Musterregister für das Jahr 1888 bekannt gemacht werden. Kamen, den 5. Dezember 1887.

tRönigsee. Bekanntmachung. 463901

Fol. 114 des hiesigen Handels. und Genossen⸗ schaftsregisters ist unter der Fimg „Vorschuß wer- ein zu Schwarzburg, eing. Gen.“ zufolge ge⸗ richtlichen Beschlusses vom 16. Dezember 1887 ein- getragen worden, daß der Kantor Magnus Voigt in

Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter

Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Nr. 921 die Firma: „Carl Bursch“ und als deren

Schwarzburg als Direktor und der Schieferdecker