mit Faß — bez. Loco ohne Faß — „, per diesen . M, per Dezember Januar — 6. ver Januar ⸗Fehruar 1883 —, per Ayril · Mal 48 bez., per Mai⸗Juni 48, S, per Juni-⸗Juli 48,6 „S, per Juli⸗August 48,9 4
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per l00 kg, mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine still. Gekündigt — kg. Kundigungspreis — Loco — MS, per diesen Monat — MS per De⸗ zember ⸗ Januar — 6, per Januar⸗Februar 1888 — A1, per Februar⸗März — MS
Spiritus per 100 1à 100 C — 10 000 1ς nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine matt einsetzend, schließt fester. Gekündigt 30 000 1. Kün⸗ digungapreis 95,? S, per diesen Monat und per Dezember⸗Januar 95, 8 bez., per Januar · Februar — , per April ⸗Mai 98,3 —– 98,7 bez., per Mai⸗ Juni 99, 1— 99,4 bez.
Spiritus per 100 1 100 ., — 10 000 0, (ver— steuerter) loco ohne Faß 95,5 bez., nachzuversteuernder 65,5 — 65,6 bez.
Spiritus mit 50 „S½ Verbrauchsabgabe loco obne Faß 47,3 — 47,2 bez. Behauptet.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 31—30,9 bez. Behauptet
Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 22, Nr. 0 22 — 20,25. Feine Marken über Notiz bezahlt. ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,00 —16, do. feine Marken Nr. Ju. 1 18,25 — 17900 bez., Nr. O 1, I5 höher als Nr. 0G u, 1 vr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. , . Eier je nach Qualitãt von 3,10 — 3,25 S6 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare se nach. Qualität von 196 — 2.10 * ver Schock. Kalkeier je nach Qualität 2,5 — 2, 90 per Schock.
est
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 Verbraguchsabgabe per April ⸗Mai 49,8 — 50 bez., per Mai⸗Juni 50,2 — 50,5 bez, mit 70 S Ver⸗ brauchsabgabe per April ⸗Mai 328 33, bez. per Mai⸗Juni 33,1 — 3333 bez., per Juni⸗Juli 34 bez, unter den noch festzustellenden Bedingungen für den Lieferungshandel in Spiritus.
Berlin, 21. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ Iungen des Königlichen Volizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: *
Weizen gute Sorte. 30 Weizen mittel Sorte 50 Weizen geringe Sorte, 60 Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. dafer mittel Sorte. . geringe Sorte. ichtstroh ö H Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. ,, Eier 60 Stück. Karpfen 1g. Aale . . Hechte Barsche
Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,9 Gd. 7, 8.5 Br., r, Mai⸗Juni 38 Gd. 7,93 Br. Reggen Pr. i. 621 Gde. 6,26 Bre. pr. Mai ⸗Juni 6.30
d., 6,358 Br. Mais pr Mai⸗Juni 6.33 Gd., 6,38 Br., pr. Juni⸗Juli 6.33 Gd. 6,38 Br. Hafer pr. Frühjahr 620 Gd., 6,25 Br., pr. Mai⸗Juni 6,30 Gd 6,35 Br.
Pest, 21. Dezember (W. T. B.) Pro du kten⸗ markt Weizen loco Kauflust. pr. Frühjahr 7.55 Gd., 7,56 Br., pr. Herbst 7,5 Gd., 7,77 Br. 6 pr. Frühiahr 5 82 Gd., b, 84 Br. Mais pr. Mai⸗⸗-Juni 1888 5, 90 Gd, 5,91 Br.
London, 21. Dezember. (W. T. B.) 96 0G Japazucker 175 fest, Rüben⸗Rohzucker 153 fest. — An der Küste angeboten 19 Weijenladungen.
London, 21 Dezember. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht). Fremde Zufuãuhren seit letztem Montag: Weijen 29510, Gerste 18410, Hafer 37060 Ort. . ö
inn ruhig, stetig, Mais fest, übrige Artikel ruhig.
Liverpool, 21. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 15000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Dezember 58 Ver⸗ käuferpreis, Dezemimber⸗Januar 58 do., Januar⸗ Februar 55 do., Februar⸗März balls Käuferpreis, März⸗A April bis /s Verkäuferpreis, April ⸗ Mai His / e do., Mai⸗Juni o/ do., Juni⸗Juli ha*/ do, Juli-August oon sen do., August⸗September hl / ig d. do.
Glasgow, 21. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Piired numbers warrants 43h. 18
Leith, 21. Dezember. (W. T. B.) Getzreide⸗ markt. Weizen unverändert, andere Artikel 6 d.
billiger.
Haris, 21. Dezember. (W.. T. B.). Rohzucker 880 steigend, loco 424 42,50. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 vr. 100 Kg vr. Dezember 46,50, yr. Januar 46,75, pr. Januar⸗-April 47,90, pr. März Juni 47,25. .
Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest. pr. Dezember 22,80. pr. Januar 22, 89, pr. Jan.-April 23,25, pr. März⸗ Juni 23,5. Mehl 12 Marques fest, pr. De⸗ zember 52, 19, pr. Januar 51,650, pr, Januar⸗ April 51,7h, pr. März⸗Juni 52,25. Rüböl matt, pr. Dezember H, 90, pr. Januar 57.50, pr. Ja— nuar-⸗A pril 58, 00, pr. März⸗Juni ö8, 28. Spiritus träge, pr. Dezember 45,0, pr. Januar 4b, 00, pr Januar April a6, 5, pr. Mai-⸗-August 48,ů00.
Amsterdam, 21. Dezember. (. T. B.) Ge- treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 192, pr. Mai 193. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. März 106107 lO, pr. Mai 1966 Rüböl loco 28, pr. Mai 1888 27, vr. Herbst 1888 26t.. ö
Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 96.
Untwerpen, 21 Dezember (W. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Tyve weiß, loco 173 bez., 18 Br. pr. Januar 173 bez., 175 Br., pr. Januar⸗März 174 bez. 173 Br., pr. September ⸗Dezemper 173 Br. Steigend.
New⸗Hork, 21. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 1090/8, do. in New⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 0 Y/so Abel Test in NewYork 786 Gd., do. in Philadelphia It Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 66 C. do. Pipe line Certificates — D. 816 C. Mehl 3 D. 390 C. Rother Winterweizen loco 91 C., pr. Dejember — D. 903 Ci, pr. Januar — D. ot C., vr. Mai. — D. 941 C., Mais (New) 614. Zucker (fair refining Muscovados) 6g. Kaffe (Fair Rio) 185, do. Nr. lem ordinary pr. Januar I65,95, do. do, pr. März 16,456. Schmalz (Wilco) 819, do. Fairbanks 8, 6, do. Rohe und Brothers 8, oh. Speck nominell. Getreidefracht 23.
32 — 34 M, Dextrin, sekunda 24 — 25 , Weizenstärke
großstück) 34—- 37 , Hallesche und Schlesische Schabe Stärke 28 — 30 Æ, Mais⸗Stärke 30 416 Reisstärke (Strahlen) 42-44 MS, do. (Stücken) 41—42 A (Alles per 160 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Generalversammlungen.
28. Dez. Ortskrankenkasse für den Gewerbe⸗ betrieb der Kaufleute, Handelsleute und Apotheker. Behufs Vornahme der Neuwahlen der Vertreter zur General⸗ Versammlung findet am 28. Dezember er. eine General⸗Versammlung zu Berlin statt. 1888. Landerwerb n. Bauverein auf Aktien in Liqu. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin.
Bergische Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Gustav Küpper. Ord. Gen.⸗Vers. zu Elberfeld.
4. Jan.
7
Wetterbericht vom 22. Dezember 1887,
Aberdeen ..
Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St. Petersbrg. Motkan.. Cork, Queens⸗
Helder . . . . , e nn. ö
Neufahrwasser Memel ... Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden . München .. Chemnitz .. , ,,, Breslau . ..
3.
3) Nachts Schnee.
8 Uhr Morgens.
Stationen. Wetter.
in O Celsius 50 C. — 4 R.
Temperatur
Bar. auf Gr 3 lu. d. Meeressp. red. in Millim
wol kig wolkig bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos still bedeckt
Mullaghmore
Christianfund
NNO NNO NO
3 wolkenlos
wolkenlos
3 halb bed.
2 bedeckt still Dunsti)
1Schnee?ꝰ)
2 bedeckt
2 bedeckt
2 wolkig
2 wolkenlos
2 bedeckt
2 Schnee?)
2 Schnee ) still wolkig
4 wolkig
,
winemünde
1) Nachts Schneebröckeln. ) Gestern Schnee.
Skala für die Windstärke: 1 —
— stürmisch, 9 — Sturm, heftiger
9 6 — stark, 7 — steßf, 16 — starker Sturm, 11 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung. Eine Zone hohen Luftdrucks Einfluß über
gebiet, unter dessen
lich strenge Kälte.
sstill bedeckk
2) Nachts Schneefall.
leiser Zug, — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch,
Sturm,
erstreckt sich über Großbritannien und über das Nord und Ostsee— ; Deutschland schwache nördliche bis östliche Winde vorherrschend geworden sind. Ueber Centraleuropa ist das Wetter andauernd trübe und durchschnittlich etwas kälter. Vielfach haben Schneefälle stattgefunden. In ganz Deutschland herrscht leichter Frosft, in Ungarn ziem- Magdeburg meldet Schneedecke
Victoria - Theater. Freitag, zum 30. M. Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Auß⸗= stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. Kleine Preise.
Sonnabend: Geschlossen.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. .
Billets zu den drei Feiertagen sind schon jetzt von 10—1 Uhr an der Kasse zu haben.
Walhalla Theater. Sonntag: Gesammt⸗ Gastspiel der Liliputaner. Mit gänzlich neuer Aus= stattung; Alle Neune, Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans Groß.
Friedrich ⸗-Wilhelmstãdtisches Theater.
Freitag: Mit durchaus neuer Austattung. Unter persönlicher Leitung des Komponisten. Zum 2. Male: Die 7 Schwaben. Volksoper in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.
Sonnabend: Geschlossen.
Sonntag: Die 7 Schwaben.
Nesidenz-Theater. Freitag: Zum 1. Male: Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Regie: Sig—⸗ mund Lautenburg.
Sonnabend: Geschlossen.
Sonntag: Franeillon.
VRroll's Theater. Freitag: Gastspiel von Mr. R. D'Oyly Carte's Englischer Opern-Gesell⸗ schaft. Mikado.
Sonnabend: Einmalige Nachmittags ⸗Vorstellung. Mikado. Zu halben Preisen. Anfang 35 Uhr.
Sonntag: Mikado. ; .
Am 6. Januar Schluß der Saison der englischen Opern ⸗ Gesellschaft.
BVelle=Alliance-Theater. Freitag: Ge— sammt Gastspiel der Mitglieder des Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhac und Halsvy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gense. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Geschlossen. k
Sonntag: Zum 1. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß.
Central- Theater. Freitag: Wohlthätigkeits⸗ Vorstellung zum Besten der Sanitäts-Wachen im 28. Polizei⸗-Revier Zum 113. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mann— städt und Schott. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: Geschlossen. ö
Sonntag: Zum 114. Male: Höhere Töchter.
Concert - Haus. Leipzigerstr. 45 (früher Bilse) Freitag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts— Concert des Kapellmeisters Herrn Karl Meder, 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 56 Künstler. Sonnabend, 31. Dezember (Sylvester): Subseriptions⸗Ball.
Deutscher Neichs · Anzeiger
Vas Abonnement betrũ Alle Nost · Anstalte für Gerlin a
Ansertionapreis für den Raum einer Aruhhzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers uud Königlich Rreußischen Staats- Anzfigers Berlin 8., Wilhelmstrasßte Nr. 32.
gt vierteljährlich 4 M 506 9.
n nehmen Bestellung an;
st · Anstalten au
8wW., Wilhelmstraße Nr. Einzelne ummern k
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ußer den Ro ch die Ezpedition
, , , . 8 ö ö
301
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts-Rath a. D. Geest Berlin, bisher zu Ostrowo, den Rothen Klasse mit der Schleife; dem Hau Rechnungs-Rath Köhler zu Hann Orden vierter Klasse; Bezirks⸗Commandeur . Nassauischen Landwehr⸗Regime z. D. Freiherrn Roeder von D Commandeur des 1. Bataillons Hessischen Landwehr-Regiments Nr. D. Otto, bisher Commandeur tillerie⸗Regiments Nr. 21, dem Ob Oppell, bisher ä la suite des Garde⸗-Fuß-⸗AUrtillerie— zier vom Platz in Spanda „Justiz-Rath Damke zu mwdritter Klasse; dem Rö u Naumburg a. S. e; sowie dem Revier⸗ er zu Tafterwald im gesener zu Schöne— n Kriminal⸗Schutzmann nenmeister Chri stoph Wiedenbrück das Allgemeine
ember, Abends. 1887.
Diese Festsetzung gilt einheitlich für die ganze deutsche Den aus dieser Zusammenstellung sich je zwei Fünftel des für Vollma schnittsbetrages (also je ahrzeugen gewährten
Berlin, Freitag, den 23. d
dem bei derselben Be arbeiter, Regierungs⸗Rath Regierungs⸗Rath,
den Geheimen Re hofe des Deuts. st röm und Grot
t ständigen Hülfs⸗ u Schöneberg bei lein den er als Geheimer dler⸗Orden dritter pt⸗Steueramts⸗Rendanten, over, den Rothen Adler⸗ ep ke, bisher (Oberlahnstein) nts Nr. 87, dem Bbersten iersburg, bisher Bezirks⸗ (Gießen) 2. Großherzoglich 116, dem Oberst⸗Lieutenant des Oberschlesischen Feld⸗ erst⸗Lieutenant a. D. von
ergebenden trosen fest⸗ 18 06 als Geldwerth eköstigung hinzu. Das ieraus ergebenden Beträge gilt im Sinne Juli 1887 als Jahresarbeitsverdienst Seeleuten gehörigen ssung der Unfallrente
Beträgen gesetzten Dur der auf See Neunfache der sich h es vom 13. er betreffend
soren bei dem Rechnungs⸗ gs⸗Räthen von Klinkow⸗ he, den Charakter als heimer Rechnungs⸗
Revisoren bei derselben Behörde, arakter als Rechnungs⸗Rath zu
chnungs⸗Revi chen Reichs, Rechnun
dem Obersten a. D. Ko Bataillons . den Geheimen Rechnungs⸗
en Kategorie von Sachs und Göbel, den Eh gor
Personen, und wird als solcher der Beme
runde gelegt.
Berlin, den 22. Dezember 1887. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Se; Majestät der Ka Reichs den bisherigen Konsul 1 New⸗Hork, Dr. MefJer, zum Konsul in nennen geruht. .
un im Namen des eneral⸗Konsulat in
Regiments Louis zu er⸗
und Ersten Artillerie Offi u, und dem Rechtsanwalt und Not den Königlichen Kronen-Order Zimmermeister Wilhelm Lehmann den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Kla förster g. D. Höppe zu Wormditt, bis Kreise Braunsberg, dem Stallmeister G berg im Kreise Saatzig, dem pensionirte Süß zu Berlin und dem Maschi Ohlbrock zu Sundern im Kreise Ehrenzeichen zu verleihen.
Bekanntmachung,
betreffend den von der K von der fünften bis zur Eintritt des Unfalls an zu leistenden, u er stattend
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8. 6 des Gesetzes, t versicherung der Seelẽute und anderer
rankenkasse in der Zeit dreizehnten Woche nach erte Seeleute 2c. iebsunterneh mers an Krankengeld
sich erun gsgesetz es).
tre de g lei, 4 eeschiffahrt 7 (Reichs⸗Gese
monatlichen Lo messung des Jahres⸗ l er Seefahrzeuge
Seitens des Betr en Mehrbetrag 0 Absatz 1 des Seennfallver
Vom 21. Dezember 1887. nde zu leg
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: benannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ chtpreußischen Insignien zu er—
glich bayerischen erdienst⸗Ordens und
es des Ordens der Württem— ergischen Krone:
Infanterie z. D. von Hartmann,
. (Rei legung der ihnen verliehenen ni . theilen, und zwar:
des Großk * u des ae, ,
der zur Schiffsbe atzung ge
reuzes des Köni Personen.
Unter · Klasse.
anntmachung 8⸗Ver ptember 1885 (/ Central⸗ für das Der Seite 481, „Reichs⸗Anzeiger“ iche Nachrichten des Re Seite 283) enthaltenen satz9 des Unfallversicheru ndung finden. Bezüglich des Maßes der — dur Seeunfallversicherungsgefetzes dem Bet tragenen — Krankenf welchen nach der sonf ein Anspruch weder ge kassen zusteht,
amts vom 30. Se von 1885 Nr. 41 1885 Nr. 234, „Amtliche amts“ von 1885 schriften zu 8 sprechende Anwe
ichs⸗Versicherungs⸗ usführungsvor⸗ ugsgesetzes ent⸗
ch §. 10 Absatz 2 des riebsunternehmer über⸗ Seeleute ꝛc., ankheits fällen gen Kranken⸗
dem General der bisher Gouverneur von
des Groß⸗Komthurkreu bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem General-Major Blume, Direktor des Militär— Oekonomie Departements; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Arnim,
auf Dampf- und eisernen Segelschiffen K ölzernen Segelschiffen in großer hrt, sowie auf größeren Küsten⸗ und chleppdampfern. U auf kleineren Küstendampfern, kleinen . und Segelschiffen in kleiner
au Wattenschiffen, Tor schiffen und Seefähne . Schiffsoffiziere und Steuerleute.
zes des Königlich
ürsorge für diejenigen tigen Gesetzgebung in Kr gen den Rheder, noch ge
fschiffen, Markt.
la suite des West⸗
r Bestimmungen Artikel 523 ff. des Handelsgesetzbuchs und der 88. 1 der Seemannsordnung, beziehungsweise der S§. 6 und des Krankenversicherungsgesetzes mit der hinsichtlich des Mehr⸗ betrags an Krankengeld aus dem Absatz 1 dieser Bekannt⸗ machung sich ergebenden Maßgabe.
Zur Entscheidung von Streitigkeiten sind die im §. 12 Absatz ? und 3 des eeunfallversicherungsgesetzes bezeichlieten Behörden (Gerichte, Aufsichtsbehörden der Krankenkassen, Seemannsämter, Reichs⸗Versicherungsamt) zuständig.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
Bekanntmachung,
betreffend die Bestimmung des Sitzes des Schieds⸗
gerichts für die den beiden Großherzogthümern
Mecklenburg gemeinsame Flu ß bag pexialtung an der Elde, Havel und Stör.
Vom 22. Dez ember 1887.
Auf Grund des §. 46 Absatz 3 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 36 in, Verbindung mit 88. , 3 und ] des Bau⸗Unfallversicherungsgefetzes vom 11. Juli 1887 bestimmt das r ger, rn gm im Einvernehmen mit den betheiligten Centralbehörden die Stadt Schwerin als Sitz des Schiedsgerichts für den Baubetrieb, welcher von der den beiden Großherzogthümern Mecklenb ur gemeinsamen Flußbauverwaltung an der Elde, Havel und Stör als Unter⸗ nehmer ausgeführt wird.
Das Reichs ⸗Versicherungsamt. j
ödiker.
Schleie Bleie . Rrebse 60 Stück. 16
Stettin, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 165 163, pr. De⸗ zember⸗Januar 163,00, pr. April⸗Mai 169,00 Roggen matt, loco 1109115, pr. Deʒember / Januar 115,50, pr. April⸗Mai 123,00. Rüböl unveränd., pr. Dezember⸗Januar 47,26, pr. April⸗ Mai 38,20. Sxiritus unveränd., loco ohne Faß 22,60, do. mit 50 M Konsumsteuer 46,50, do. mit 70 M Konsumsteuer 30,0, pr. Dezember-Januar 93,00, per April⸗Mai 98,00. Petroleum loco 12,19. — Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und
Posen, 21. Dejember. (W. T. B.) Spiritus 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 24 —–— 40 loco ohne Faß Söoer) 45,10, do. do. (Jer) 29, 1, — 57. Kalbfleisch im Fell 10-50-56, Hammel do. do. mit Verhrauchsabgabe von 70 S und 36 — 44 — 50, Schweinefleisch 40— 46 8 pr. Pfd. darüber 29. 10, pr. Dezember — Matt. Schinken ger. m. Knochen 80—– 85 3, Speck ger. S0 —
Breslau, 2. Dezember, (W. T. B.) Getreide: 65 3 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, fette rar kt. Spiritus ber Lo 1. 1006 éerkl. 50 46 Gänse 136-56 – to 3 pr. fd. Fete Enten 49 565 3 PVerbrguchsabgaben pr. Dezember Lö, (0, do. pr. pr. Pfd. Puten 45— 70 3 pr. Pfd., Tauben 303 April. Mai 40. do., 70 , pr. Dezember 29, é0, 56 4, Hühner G, z = 1,00 M, 50 . pr. St. Geflügel, do, pr. April. Mai 21,99. Weizen — Noggen pr. lebend. Gänse ja 406 — 5,56 „M, Ha oh- s Hb sb, Dejember⸗Januar 113, 900, do. pr. April⸗Mai 122, 60, Guten O, S5s — 1,50 – 2, 25 M, junge Hühner 60–- 90 5 do. pr. Mai⸗Juni 124.00. Rüböl loco vr Dezem ber⸗ Are Hühner l, 00 - l,590½ας, Tauben 30 — 45 3 pr. St. Januar = Do. pr. Ayril⸗ Mai 49,59. Zink: Puten 3, 6 —= 3.50. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. Hohenlohe und Godullamarke 19,50 bez. und 5 Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Weiß—⸗
Köln, 21. Dezember. (B. T. GB) Getreide⸗ fleischige Speifekartoffeln 3,504 6, Zwiebeln
5 em. und Präses einer
Erste Offiziere auf Ha fle n nn,, Zweite Offiziere auf trangatlantischen Passagierdampfern, erste Offiziere auf Passagierdampfern in europäischer .
und auf großen Frachtdampfern, sowie Aerzte, Verwalter, Zahlmeister und
transatlantischen
w
gen i chen Kürassier-Regiments Nr. 5 emonte⸗Ankaufs⸗Kommission,
dem QOberst-Lieutenant von Düring, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs-Ministerium, und
dem Major Haberling im Kriegs-Ministerium;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Castendyck, à la suite des Branden— burgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeug⸗ . und kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ 8 Hin isteriun Passagierdamvfern in europaäischer Fahrt
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Könialich Irn. ,,,
sächsischen Albrechts-Ordens: und auf Segelschiffen. Ober⸗Steuer⸗
dem Major von der Schulenburg, persönlichen Ad— leute, swie Cinzel⸗Steuerleute guf jutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg;
Dampfschiffen, ferner Köche erster ̃ j Ordnung (Ober⸗Köche) und Aufwärter des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des erster Ordnung (Ober⸗Stewards) .. Königlich württembergischen Friedrichs-Ordenz: . ahn, . . schlossen. — dem Obersten Hoffbauer, à la suite des Posenschen allagierdamp ern, dritte Yffiziere gu Sonntag: Qpernhauß. 2. Vorstellung. Die Feld⸗-Artillerie Regiments Nr. 26, Abtheilungs⸗Chef und Vor⸗ ,, Dugengtten. Oper in 5 ö on Mener⸗ Leher der Versuchs-Abtheilung der Artillerie-Prüfungs— Offiziere auf kleinen Fracht m pern beer; Dichtung nach dem Französischen dez Scribe, 10 ilien⸗ Nachrichten Kommission; und auf Segelschiffen, Unter⸗Steuer« übersetzt von Castelli. Ballet von Paul Taglioni— Fami ten ⸗ nachrichten. . J leut ; geg l. Steuerleut Anfang 69 Uhr. — ö, ö des , des Ordens der n 7 sowie Einzel ⸗Steuerleute auf Schauspielhaus. 285. Vorstellung. Harold. kö . kö 96 e n, Württembergischen Krone: Mr i tf F . he . — 'beln Trauerspiel in 5 Akten von Ernst v. Wildenbruch. üg (Hicher Bobzin. w Frl, Gertrud d Li e ä la suite des Fuß— * . mar kt. Weizen hiesiger, alter loco 19B99, hiesiger 13 M pr. js kg. Blumentohl 7 — 23 * per 100 Kopf. . Hr. Matkowgky, vom kein r 4 mit Hrn. Referendar Leopold Seckels (Hannpver) . ., or des , n, In . . . 6. 3 chinist neuer loco 17 25, pr. März 17360, pr. Mai 18, i. Birnen 8-10. *i3 15 Ab, Aepfel 7 16 185 —=20.6 Hamburg, als Gast.) Anfang 6g hr. — Frl. Klara Pollandt mit Hrn. Kaufmann Ernst daboraiorin d ,,,. ; mit Patent J. Klasse erforderlich ist. Roggcn, hiesiger neuer lgco 13 25, pr. März 13 9h, Wallnüsse Ja. 15 — 22 S pr Ctr. Apfelsinen Jaffa Helmcke (Berlin = Hamhurg). iums zu Spandau; In Stellen, für welche ein Maschinist pr. Mai 13,35. Hafer hiesiger loco 1350. Rüböt J3—= 12,5 , Valencia 420er 15 —- 26 M. Citronen H Verehelichtz: Hr. Ernst Grosse mit Frl. Anna des Ritterkreuzes desselben Ordens: . Patent II. n 6 i loco 26,10, pr. Mai pr. 50 kg 25,50, pr. Oktober Malaga 16-25 S6 pr. Kiste. — Feldfrüchte in Pagel (Berlin). — Hr. Gutebesitzer Richard Steiner hem Masor ahm, z la mite deg Pommerschen Fuß⸗ In ö 3 ö. . ein ,, pr. 100 K Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischige Speise⸗ Jeutsches Theater. Freitag: Galeotto. mit Frl. Camilla Richter (Po lo . Artil n R 1 . 3 582 ttor der Mr er fehr . mit Patent III. Klasse erforderlich ist Bremen, 21. Dejember. (W. T. B.) Petro— kartoffeln 30-40 ½ per 15oo Kg. Hafer 97 IlIzo, Sonnabend bleibt kas Theater geschlossen. Die Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Lehrer Paul Arlt erie⸗ Regimen r. ? und Direktor der leum (Schlußbericht Fest, aber ruhig. Standard Erbsen 120 —=200, Futtererbsen 115 — 120, Gerste Kasse ist von 102186 Uhr Jebffnet ] (Goldberg i. Schl.). rn. Dr. med. Adolf anau; sowie white loco 25 Br. 105-180, Richtstroh 360 - 52, o, Heu 460-56 4. . Götz von Berlichingen. Starck (Bonn. — Hrn. Theodor Stecher . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— an'. Bien, Te iar ahnen? Herzog kich heffischen Werden si l bens h kühn (Berlin). — Hrn. Ernst Abarbanell (Ham h des Hropnntht gen!
In Stellen, für welche es eines Maschi⸗ nisten mit Patent nicht bedar Hamburg, 21. Dezember W. T. B. Getreide⸗ pr. 1000 Kg. FS, r, j j ; g: Galeotto. J Dienstag: Faust. Anfang sz Uhr. — Hrn. Apotheker Alexander Veiel (Laupheim). ) ; - Heinrich Wegener (Teterow). — ö. dem Zahlmeister a. D. Schlender, bisher beim Schleswig- Karl Emil Schroers (Bockum b. Krefeld). —
Boots leute, K Cl uneister — 1656. Roggen loco ruhig mecklenburgischer . rn. Holsteinischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 15. Friedrich Wittenstein (Rosoria i. Argentinien). . .
gehülfen, Maschinenassistenten, Best⸗ ö. e,, . . mitt erer Ordnung und andere See⸗
loco neuer 127 — 126, russischer loco ruhig, 96 — 96. leute in der Skellung von Unter⸗
,, . ft . Sn . 49.
Spiritus matt, pr. ezember ; . 3. ö itag: . ;
k 22 Br., pr. 3 nen , . ö . , Gest erben; Hr. Rentier Ludwig Beher, .
; ranzösischen von Carl Laufs. Hierauf zum 28. M.: Ser Dom un ger und debzer 5 Di. Frbezt. Wi 6. er WMizetado, oder? Ein Tag in! Pitti Schnell (Berlin). — Frau Luise Orla münder, geb. s 4 9 . Jö (Berlin). — Hr. Maschinenfabrikant
J Heizer. Donkeymen, Arztgehülfen sowie 22 Br., pr. April Mai 225 Br: Kaffee steigend, Umsatz 5000 Sack. Petroleum fest, Standard i fl mn sttalsche⸗ Scherz in 1 Akt von Otto ullu Wolff (Helibronn — Pr. astor 3. Sonnabend: Geschlossen Kutta Tochter Eva (Hundsfeld) — Hr. Rentier
ö Vollmatrosen, Segelmacher, Schmiede, white loco 7,0 Br, 7, 40 Gd., pr. Januar⸗März 7, 25 Gd. 21. Dezember. (W. T. B.) Kaffee Sonntag: Zum 25. Maie: Karl Wilhelm Hoernecke (Kroppenstedt). — Der Mizekado.
Circus Renz. Freitag, Abends 7 Uhr:
Große Komiker ⸗Vorstellung unter Mitwirkung sämmt⸗ licher Clowns der Gesellschaft. — „Kandelaber“, Schulpferd, geritten von Herrn Otto Hager. — Angot-Quadrille, geritten von 4 Damen u. 4 Herren. — Der Schlangenmensch Hady Hassan. — Auf— treten der Schulreiterin Frl. Wagener, der großart. Equilihrist, Geschwister Cottrellpy. — Auftreten der 12 Araber⸗Truppe. — Frls. Lillie und Rosa Meers und Frl. Antoinette als vorzügliche Reitkünstlerinnen. — Die großartigen Tremplinsprünge.
Sonnabend: Keine Vorstellung.
Sonntag und Montag (1. und 2. Weihnachts⸗ feiertag) täglich 2 Vorstellungen. In der Abend Vorstellung: „Die lustigen Heidelberger“.
E. Renz, Direktor.
Deutsche Seewarte.
Verliu. Central Markthalle, 21. De⸗ zember. Bericht des städt. Verkaufs vermittlers J. San mann auf Grund amtlicher Nolirungen: Wild, Rehwild 60—– 65— 70 , Damwild z30— 60 3 Rothwild 30 -= 40– 50 3. Schwarzwild 25 — 0 , Kaninchen 40-490 3 pr. Stück. Hasen 2,50 — 2, 5h Mi Fasanenhähne 3,75 M, Fasanenhennen 1,ů50 — 2,50 , Wildenten O, 60-1, 00— 1,50 M. Birkwild 1,656 — 2,29 S pr. Stück, Haselwild 1001,15 et pr. Stück. Schneehühner 06, 90 —1,10 S per Stück.
andere Offiziere in ähnlicher Stellung. Dritte Offiziere auf trantzatlantischen safse g r en rsern, zweite Offiziere auf
9) Theater ⸗Anzeigen.
Nönigliche Schauspiele. haus. Keine Vorstellung. ⸗
Vierte Symphonie⸗Soirssze der Kgl. Kapelle
Schauspiel haus. 284. Vorstellung. Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Calderon, nach West's Bearbeitung. (Rosaura: Frl. Führing, als Gast, Sigismund: Hr. Matkowsky, vom Stadt- Theater in Hamburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Sonnabend bleiben die Königlichen Theater ge—
Freitag: Opern⸗
g — — 8 '
B erk an nt machung.
Nau jahlhrs⸗-Briefverkehr. Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs⸗-Brief⸗ verkehrs sh es, wie in den Vorjahren, estan n . . Sta dtbrie e, Postkarten und Drucksa en, deren Be⸗ stellung in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung ge⸗ unn, 2
er ender hat derartige Briefe ꝛc, welche einzeln durch Postwerth zeichen frankirt fein elfe. in einen Umschlag zc— zu legen, diesen mit dem Vermerk: „Hierin frankirte Neujahrsbriefe für den Srt“ und mit der
Aufschrift: „An das Kaiserliche Stadt— . verschen serliche Stadt- Postamt hier G zu
— Prn.
Berlin, 18. Dezember. (Wochenbericht für Stirke und. Stärkefabrikate von Max Saberstky unter Zuziehung hiesiger. Stärkehändler festgestellt.;) L2. Kartoffelstärke 173 — 186 16, La. Kartoffel mehl 174-186 „, a. Kartoffelstärke und Mehl 165 — 17 , feuchte Kartoffelstärkde loco Parität Berlin 10 S, gelb. Syrup 2032146, Capillair-⸗Syrup 22 23 , do. Exp. 234 — 24 !, Kartoffelzucker⸗Capill. 224 — 24 u, do. gelber Ia. 21-22 6, Rum-⸗Coufeur 33 - 40 S0, Bier⸗Couleur 33— 40 S6, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 25— 265 6, Weizenstärke (kleinst.)
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im n, nt. Geheimen Irn. Rath Kraut zum Geheimen Ober-Regierungs⸗ ath, un den bisherigen ständigen Hul sarbeiter, Regierungs⸗Rath auschning zum Geheimen egierungs⸗Rath und vor— tragenden Rath im Reichs Schatzamt' zu ernennen; sowie
. . ; — ö 3 .
ditoren, Barbiere und andere Hand—⸗ 2 k Kohlenzieher, Trimmer Leichtmatrosen, Halbmãnner, Jungmänner (,. Köche und Aufwärker niederer rdnung, Kochs maaten, Aufwärterinnen und ähnliche untere Bedienstete. ,,,
Klempner, Schlächter, Bäcker, Kon⸗ Sambur good aperage Santos pr. März
Satte g;
83, do. pr. Hai S3, pr. Septbr. 80. Behauptet. Hamburg, 22. Vehein ber (W. T. B.. Kaffee
(Anfangsbericht) good average Santos vr. März 833,
pr. Mai 83, pr. September 804. Ruhig.
e er
Ein toller Einfall.