1887 / 301 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

dd

. autgfioßs worden.

46248 2 Stammprioritãts . Actien Nehmsdorfer Mineralöl⸗ 9 2 die Nummern 12 57 71 90 Paraffinfabrik Actien⸗Gesellschaft ie Auszablung mit 6 1000 pro Stück erfolgt In der am 29. Novbr. d. J. stattgefundenen im Bureau der Gesellschaft, Heiligegeistaa e . Generalversammĩung ist die Auf. Danzig, den 15 Dezember i537. dieser Beschluß handelsgerichtlich eingetragen worden. Der Auffichtsrath Indem wir dies . rt. A3 des Gesetzes vom wir die Gläubiger unserer Gesellschaft, sich bei uns Danziger Dampfschiffahrt & Seebad zu melden. Der Vorstand: J. Bunge. John Gibsone. GE. Rodenacker. abS66] J 2 Westfälischer Gruben ⸗Verein. 28 Dienstag, den 17. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße unter Hinweit auf nachstehende Tagesordnung eingeladen. Gemäß §. 25 unseres Statutg sind zur Theil⸗ nahme an dieser Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben diejenigen bei der Kasse der Gesellschaft auf Zeche Hansa bei Dortmund, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder gegen eine Bescheinigung deponirt haben. Tagesordnung: d. J. abgesetzten Gegenstände: 5 1) Ankauf der Zeche Ver. Germania bei Marten bezw. der sämmtlichen Kuxen der Gewerk 2) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 10 000 000 M durch Ausgabe von einer Million Mark Aktien Litt. A. 4 Ermächtigung zur Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe. 9 r r ges Nachtrags II zum Statut, die §§. 5, 6, 7, 8, 9, 14, 32 betreffend. Berichte des Aufsichtsraths und des Vorstandes Bezug genommen. Zeche ORansa bei Dortmund, 22. Dezember 1887.

Laut §. 6 des Gesellschaftsstatuts sind von den les] , vorm. B. Hübner. Nr. S3, vom 2. Januar 1888 a ĩ n nr f. Gesellschaft beschloffen und ist der „Weichsel“ 18. Juli 1884 hierdurch bekannt machen, erfuchen Actien Gesellschaft. Weimar, den 20. Dezember 1887. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß 5§. 26 des Statuts zu der am J außerordentlichen Generalversammlung Aktionäre befugt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Sal. Oppenheim zum. Co. in Köln Erledigung der von der Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung am 29. November schaft dieser Zeche 3) Nachzahlung von 331,3 Prozent auf das bisherige Grundkapital der Gesellschaft. Es wird hierbei auf die zu der ordentlichen Generalversammlung am 29. v. M. ausgegebenen Der Vorstand.

lab ag Breslauer Aetien Bierbrauerei.

Bilanz per 39. September 1887. Activa. MS. „p60.

SƷ11210 796,85 O6 1 204796 865 1 204796

36 413,81 3 541,38 31 872 31 872 32 076, 0h 1603, 80 30 472 30 472

An Grundstück-⸗Conto: Saldo. .... ab Abschreibung auf Gebäude. Brauerei⸗Utensilien⸗Conto: Saldo. . 41060 J ../)

Fastagen Conto I: Saldo. ab Abschreibung 5 0. Fastagen ⸗Conto II: Saldo . 10 580, 88 ab Abschreibung 20 9 ; J 2116,18 8 464 zu Neuanschaffung d 987 9 452 Maschinen⸗Conto: Saldo... 11696, 40 J 1169,64 10 526 10 526 Utensilien und Inventar⸗Conto: Saldo... 30 SI, 54 k 6 461,25 24 352 JJ 202 24 hh4 Zugvieh⸗ und Wagen ⸗Conto: Saldo x 22 437,26 ab Abschreibung 20 υί n. ; 4487,46 17949 17949 k 22734 e 2244 , JJ 1922 J 127 J 7198 J 487 e 74 g38 1 797 J 1366 J 300 J . 401 I 13 247 onto⸗Corrent⸗Conto, Debitores: 30 323,23

a. Bierkunden⸗Conto .

b. Conto⸗Corrent⸗Conto. h 695,42 65 ö 2 zh zos

70 790, 8?

ab Abschreibungen.. . 2990, 84

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Verlust)

ab Ueberweisung des Reservefonds 67 800

T ö d po

Passiva. M6.

Per Actien⸗Capital⸗Conto: a. Stamm ⸗Actien. ; b. Prioritäts⸗Stamm⸗ALctien vpotheken ⸗Conto. ividenden⸗Conto: nicht erhoben aus 1882/83. . ö e 2 5 d 330 Tr i; 164 Conto⸗Corrent · Conto, Creditores: e d 2 6286 1558 587

781 000 b 79 400

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1887.

Dehbet. 6 3 Credit.

An Malz⸗Conto 105 5662 82 Per Bier⸗Conto Hopfen⸗Conto. w 17134 64 Trãber⸗Conto ..

11 2013 Malzkeim⸗Conto .

1“ 7283 46 Hefen⸗Conto. 1 9723 Effecten Conto

ugvieh⸗ und Wagen⸗Conto .. 26 480 Saldo, Verlust pro

rundstũck ⸗Conto . 167 ,,, . Reparaturen⸗Conto..... 4451 ab Uebertrag des Re⸗ Gonto für Gehãlter . 19 839 servefonds.

11 4268

vpotheken⸗Zinsen⸗Conto.. 34 740

nkosten · Cont oo... 18 726 Krankenkassen · Conto 305 Versicherungs · Conto⸗. 2 528 J 58 167 Abschreibungen pro 1886/87... 26 000 338 494 Breslau, den 25. November 1887.

Die Direction. W. Schulz. Wendorff.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Contis mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen

Breslau, den 28. November 1857. Die Revisoren. Meyer. Letzel.

. 7Jo po 8

290084 . dc r

ITD T mã̃ᷓ

(46849 Generalversam mlung der Aktionäre der

Sammel⸗Molkerei Billerbeck

am Donnerstag, den 12. Jan., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Herrn Lewing zu Billerbeck. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge; 2) Beschlußfassung über die event. diesjährigen Divi⸗ denden; 3) Antrag, betreff Verkauf von Aktien; 4) Antrag in Betreff der Milchlieferung. Der Aufsichtsrath. Darup Deiters, Vorsitzender.

46635] Aktien ⸗Commanditgesellschaft

Chocolade und Zuckerwaarenfabrik Badenia von Merck & Arens in

Freiburg i. B. Außerordentliche Generalversammlung am 11. Januar 1888, Abends 6 Uhr,

im Geschäftslokale. , n, 1) Definitive Beschlußnahme über Kapitalaufnahme. 2 Wahl eines Aufsichtsrathes. reiburg, 20. Dezember 1887. Die persönlich haftenden Gesellschafter Merck & Arens.

lasse! Geraer Bank.

Die Aktionäre der Geraer Bank werden ein⸗ geladen, zu der am Montag, den 16. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, in dem Bankgebäude zu Gera stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung sich einzufinden.

Tagesordnung:

1) Rückkauf von Aktien der Geraer Bank im Nominalbetrage bis zu 600000 Seu zum Zweck der Amortisation.

2) Statutenänderung.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisse derselben spätestens den 12. Januar k. J. bei folgenden Anmeldestellen:

Geraer Bank in Gera,

Filialen derselben in Dresden, Leipzig,

ie gen Pößneck,

Bank für Handel und Industrie in Berlin hinterlegt haben. Die dafuͤr ausgestellten Be— scheinigungen dienen als Einlaßkarten für die Ver⸗ sammlung.

Die Prüfung der Legitimationen findet am Tage der Versammlung im Sitzungssaale statt, beginnt Vormittags 9 Uhr und wird mit Beginn der Ver⸗ handlung .

ö. Uebrigen wird auf 5§. 34 der Statuten ver⸗ wiesen.

Der Entwurf der abgeänderten Statuten wird im Druck vervielfältigt und liegt zur Empfangnahme für die Aktionäre vom 2. Januar k. J. ab bei den obengenannten Anmeldestellen bereit.

Gera, den 20. Dezember 1887.

Der Aufsichtsrath der Geraer Bank. Schönemann.

465501

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Die am 2. Januar 1888 fällig werdenden Coupons unserer 5 igen und 4 igen Pfandbriefe werden von diesem Tage ab

an unserer Kasse hierselbst sowie an den nachverzeichneten Stellen: in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr, in Bernburg bei den Herren Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft, in Breslau bei der Breslauer Discontobank, in Cöthen bei den Herren Lüdicke C Müller, in Dresden bei den Herren George Meusel & Co., k a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ ank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, in Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck, in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co. eingelöst.

Dessau, den 20. Dezember 1887.

An halt⸗Dessauische Landesbank. Ossent Poersch.

46266 Pommersche Hypotheken ⸗Actien⸗Bank. Bei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren vpothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll olgende Nummern gezogen: 1) 40½— Hypothekenbriefe I. Em. (rückzahlbar mit 10600 /) itt. A. à 3000 M Nr. 23 387 344. 664 B. à 1500 Mυ6, Nr. 731 bis 740 1121 bis Litt. G. à 600 M, Nr. 434 692 S850 1368 1458 16516 2127 2337 3785 3832.

Y Convertirte 00 Sypothekenbriefe II. Em. lrückzahlbar mit 110 /9.

Litt. A. d 3 MS Nr. 507.

Litt. B. à 1500 A Nr. 2659.

6 0. A 600 Æ Nr. 3185 3575 3620 3865

Litt. D. à 300 M Nr. 4978 5371 6361 15413 165775 16355 17013 18892.

3) 50/0 Sypothekenbriefe J. Em. (rückzahlbar mit 1209/0).

Litt. A. à 3000 υισ Nr. 104 180 226 238 243 260.

Litt. B. à 1500 M Nr. 48 57 129 173 291 399 hH25 526 714 968 1022 1119 1126 1266 12701281 1346 1604 1635 1760 1774.

Litt. C. à 600 Æ . Nr. 82 266 281 282 430 480 517 547 833 851 875 895 9g07 988 1047 1055 1155 1215 1352 1607 1701 1724 1856 1871 2024 2044 2258 2327 2355 2431.

Litt. D. à 300 M Nr. 172 291 476 650 960 965 1044 1203 1304 1350 1611 2020 2119 2371 2373 2815 2854 3100 3116 3368 3415 3643 3873 4070 4153.

Iitt. E. à 150 Mƶ Nr. 36 178 289 328 575 675.

Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1888 an unserer hiesigen Kasse eingelöst, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.

Am 29. oder 30. Dezember er. finden die Aus⸗ loosungen 430/‚9 Hypothekenbriefe zweiter Emission und hoo Hypothekenbriefe zweiter und vierter Emis⸗ sion statt.

Köslin, den 17. Dezember 1887.

Die Sauptdirektion.

46636 Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.

In der heute stattgefundenen notariellen Aus—⸗ loosung von 39 Stück Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom 31. August 1873 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

137 155 157 380 438 442 694 806 876 967 1000 1002 1003 1053 1098 1324 1368 1463 1479 1528 1580 1628 1644 1645 1670 1673 1835 1848 1849 1887 1897 1924 1959 2063 2148 2277 2389 2417 2440.

Die Beträge für die einzelnen Stücke sind am 1. April 13888, von welchem Tage an auch die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der Filiale der Geraer Bank hier, Altmarkt 231., sowie in unserem Comptoir in Plauen zu erheben.

Von früher ausgeloosten Partial⸗Obligationen ist noch die Nummer 2434 aus dem Jahre 1884 unerhoben geblieben, deren Inhaber wir wiederholt auffordern. die Einlösung zur Vermeidung weiterer Zinsverluste bei einer der obengenannten Zahlungs— stellen ungesäumt zu bewirken.

Gleichzeitig und im Anschluß an unsere Bekannt⸗ machung vom 15. Oktober 18386 machen wir die In⸗ haber derjenigen Partial Obligationen unserer bis⸗ herigen 5 oigen Anleihe vom 31. August 1873 im Nominalwerthe von 100 Thlrn. 300 4ƽ , und zwar der Nummern:

712 13 16 169 136 51981 2331 2333 2334 2335 2435 2453, welche von der ihnen in der Zeit vom 20. Oktober 18386 bis 10. November 1886 zuge⸗ standenen Befugniß der Convertirung auf 4 0 keinen Gebrauch gemacht haben, wiederholt darauf aufmerk⸗ sam, daß diese am 1. April 1887 zahlbar gewesen

sind und deren Verzinsung auch mit 1. April 1887

aufgehört hat.

Die Kapitalbeträge genannter Prioritäts⸗-QObli—⸗ gationen sind bei der Filiale der Geraer Bank in Dresden, Altmarkt 23 J., gegen Ablieferung der Stücke nebst Talons und Coupons zu erheben.

Dresden, den 20. Dezember 1887.

Der Verwaltungsrath. Kommerzien⸗ Rath Louis Aulhorn, Vorsitzender.

8) Verschiedene Bekanntmachungen. ass? Preußische Boden -Credit-Actien-⸗Bank. Status am 30. November 1887.

Passiva. Actien⸗Capital. . en, ,n, Unkündbare Hypothekenbriefe,

inel. ausgelooste. .

Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand S6 4, 84 3,923. 50 Erworbene Hypotheken... 128, 334,982. 31 Darlehen auf Hypotheken. . 2,504,260. 75 Guthaben gegen Effecten⸗Be⸗ nnn, 5, 9891, 149. Effecten⸗Bestand nach 5§. 14 des Statuts... . 7h4, 2565. Eigenes Bankgebäude 1,300,000. 2 1,190,991. Mtwer se eini- 19,367. T Tos 7. 30, 000, 00. 26 2b / O66. ö 102,578,300. Dividenden und Coupons 997,818. k 4,093, 868. Diverse Passiva 3,733, 942. S 144,028,929. Berlin, den 30. November 1887. Die Direction.

as 6a?)

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank zu Leipzig i. Liquid. Geschãfts - Iebersicht für Preußen vom 1. Januar bis 30. September 1887. Gesammtzahl der laufenden Versicherungen am 30. September 1887

Zahl der auf Preußen fallenden Versicherungen am 30. Sep⸗

tember 1887

Gesammtbetrag 1 für das J. Sem. 13875 Rückvergütung für das III. Quart. 1887

Prämien

Plus der rückvergüteten Prämien überhaupt... Betrag der auf elt Einnahme für das J. Sem. 1887 Rückvergütung f. das III. Quart. 1887

Plus der rückvergüteten Prämien für Preußen .

Betrag der vom 1. Januar bis 30. September 1887 zur Auszahlung gelangten Ent⸗ a. überhaupt. JJ

b. in Preußen.

entfallenden Prämien

schädigungen ...

Schadens · Reserve. Reserve Fonds.

251 275 Personen in 3187 Etablissements.

1 66 1166 ; 165 264, 68 4 181410. 36

ö 26 145,583 4A 88 095, 14 98 543.58.

10 448. 44

499 384, 6b zo g. jh d 985 ga, zh JJ

Prämien⸗Reserve: Die Beiträge werden postnumerando erhoben.

Magdeburg, den 17. Dezember 1887.

Vorstehende Geschäftsübersicht wird hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht.

Der bisherige General ˖ Bevollmächtigte der Allgemeinen Un , n n, n Leipzig: W. Dresel.

zum Deutschen Reichs⸗

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Dezember

M 301.

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem o. m , .

Gentral⸗Handels⸗ Ne

. Das Central Handels Register für das Deutsche Reich k. ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Dann ge. K ö

Anzeigers 8W., Wilbelmstraße 32, bejogen werden.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der bernschea

gister für das Deutsche Reich. cm. 00)

; Das Central - Handelg, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das bennem ent beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis far den Raum einer Druckjeile 30 4.

* 2

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen)

1) Nach Art. 45 H.-G.-B. at der Prinzipal die Verpflichtung, die Ertheilung ö. rel kura beim Hanvdeligericht zur Eintragung an— zumelden, und bat der Prokurist die Firma nebst seiner Namengunterschrift perfönlich vor dem Handelsgericht ju zeichnen oder die Zeichnung in beglaubigter Form eimurtichen. Es ist alfo Prokura und Firma nicht identisch und besteht in der Ertbeilung der Prokura für den Prinzipal der Handelsniederlassung die Verpflichtung zur An= meldung der Prokura. 2) Die Ertheilung der Pro— kura erfolgt nur für eine bestimmte Handelsnieder⸗ lassung. Wenn der Prinzipal beim Anmelden der Firma einer Zweigniederlassung nicht erklart, die für die Hauxptniederlassung ertheilte Prokurd auch auf die Zweigniederlassung in erstrecken, folgt daraus, daß nur er selbft, nicht der Prokurist, die Firma der Zweigniederlassung selbst zu zeichnen und zu betreiben gewillt ist, wozu er berechtigt ist. Es ist also in diesem Falle nicht erferderlich, die für die Hauptniederlassung ertheilte Prokura in der Zweig—⸗ niederlassung einzutragen. Zu 1 und 2 U. oberst. G. -H. v. 1. Februar 1887, ost. Gerichts halle S. 344.

3) Die geschlossenen Eisenbabnschranken baben nicht bloß den Zweck, das Weiterfabren ju hindern, sondern auch den Fabrenden aufmerksam zu machen, daß ein Zug im Kommen sei. Wenn daher ein Pferd vor einem bei offenen Schranken verkebrenden Zuge scheu wird und dadurch ein Schaden entsteht. so ist dies Ereigniß im Ver— kehr der Eisenbabn, wofür dieselbe verantwertlich ist. U. dess. G.-H. 16. Juni 1886. a. a. OS S. 346.

4) Die von einem jur Vertretung einer offenen Handelsgesellschaft befugten Gesellschafter, dessen Name mit der Gesellschaftsfirma vollständig über einftimmt, bewirkte Da rlebnsaufnabme und Verxfändung eines der Gesellschaft zugehörigen Hauses kann als für Rechnung der Gesellschaft an— geseben werden, wenn die Umstände ergeben, daß der Gesellschafter für die Gesellschaft hat handeln wollen. Hierbei ist beispielsweise der Umstand von Bedeutung, daß das Darlehen in die Gesell⸗ geflossen ist. U. R. GS. v. 18. Februar

1.

5) Nach Auffassung der vreußischen Gerichte werden in Preußen Urtheile österreiGischer Gerichte volljogen. Die Vollziebung erfolgt jedoch nicht gemäß bindender geletzlicher Vorschrift, sondern bängt von Fall zu Fall von dem freien Ermessen des Richters ab. Nicht ausgeschlossen ist aber, daß auch die Ablehnung des Vollzugs statt⸗ finden kann. Erlaß des Preuß. Justij⸗Ministeriums v. 16. Februar 1887. ö5sterr. Gerichts halle S. 408.

6) Der Auftrag zur Vorlage der Bächer nach Art. 37 H-G.B. kann nur gegen einen protokollirungerflichtigen Kaufmann erlassen werden. U. oberst. Gerichtshofs in Wien v. 13. April 1887 a. a. O. S. 435.

7 Nach der Entscheidung des österr. Kassations⸗ hofes vom 9. Juli 1887 (a. . O. S. 437) sind zur Darstellung von Haatfrisuren angefertigte Wachs büsten als Werk der vlastische⸗ Kunst auch dann nicht anzusehen und folglich auch nicht schutzberechtigt, wenn sie nach dem von einem Sild⸗ hauer gelieferten Modell und ästbetischen Anforde⸗ rungen entsprechend hergestellt worden sind.

Das „Patentblatt“ veröffentlicht eine Entschei⸗ dung des Reichsgerichts vem 12. November d. J. Dieselbe betrifft: Exceptio rei judicate im Nichtigkeitsverfabren wegen mangelnder Neubeit. Der unterlegene Nichtiekeitskläger kann den Nichtig keitsantrag nicht auf Grund anderweitigen Beweis materials für die mangelnde Neuheit wiederholen. Klagegrund ist nicht der jut Begründung der Klage vorgetragene besondere Thatbestand (das Vorbringen über die mangelnde Nenheit), sondern die Behaup⸗ tung, daß die Erfindung nicht neu sei.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-⸗Zei⸗ tung. (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 152. Inhalt: Zur Entwickelungsgeschichte des kommunalen indirekten Verbrauchssteuerwesens in Deutschland, mit besonderem Bezug auf Braumalz- und Biersteuern. Bierbrauerei in Desterreich⸗ Ungarn. Die Erhöhung der Bierkonsumsteuer in Ungarn. Die Erhöhung der Eingangs zölle auf Gerste und Mal; vor dem Reichstage. Hopfen⸗ Ein- und Ausfuhr Großbritanniens. Personal⸗ Nachrichten. Vermischtes. Hopfenmarkt. Briefkasten. Anzeigen.

Frankfurter Gewerbe⸗ und Handel- blatt. Nr. 51. Inhalt: Zur Verfolgung von Patentverletzungen. Ein durchstrichenes Indessa⸗ ment. Die Industrie an der Börse. Die Aus- stellung in Melbourne. Sammelmarpe: Wo sollen wir im nächsten Jahre ausstellen? Wechsel⸗ stempel. Der deutsche Brauerhund. Weibliche Versicherungsgesellschaften. Fabrikmarken. Literarisches. Firmen Anzeiger. Konkurse.

. apier Zeitung. Fachblatt 5 ier⸗ und Schreibwaaren Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Drugindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Sülfsgeschãfte. (Redaktion und Verlag von Carl

ofmann,. Berlin W., Pots damerstr. 134.) Nr. 53. Inhalt: ,, ,. Bleistift⸗Submission. D Ausfuhr nach Rumänien. Pavier. Prüfung. Neubeiten. Sulfitstosf. Das Register Schutzmarken.

Slaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin Sm., Lindenstr. 806) Heft 12. Nr. 252. Inbalt: Die Grundjüge zur Alters- und Invaliden versicherung der Arbeiter. Von Dr. R. pan der Boraht, Aachen. Einige Bemerkungen über den Cirkularerlaß vom 27. Dejember 1886. Der internatignale Eisenbahnkongreß in Mailand. Schluß) Die Explosion des Hauptdampfrobre an Bord der Elbers. Mit Abbild. Delreini⸗ gungegapparat (Patent Koecllner) Mit Abbild. Marktberichte: Deutscher Marfibericht, Englifcher Eisen⸗ und Stablmarkt. Verschiedenes: Roheisen Produktion. Elektrotechnischer Verein, Sitzung bericht. Auszeichnung. Bericht über die Ver⸗ waltung der städtischen Wasserwerke zu Berlin. Deutsche Allgemeine Auzstellung für Unfallverhütung in Berlin 18898. Uniformirung der Königlichen Baubeamten. Personalnachrichten.

Der Metallarbeiter. (Carl Patako, Berlin 8) Nr. 51. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗

schau. Kandelaber. Amerikanische Regeln für

Rohrleger (Schluß). Ueber Wasserleitungẽanlagen innerhalb der Gekäude (Fortsetzung)]— Innen— perschluß für Wasserrohrkessel. Patent ⸗Anwälte (Schluß Robrverbindung mitfelst Dichtungtz⸗ linsen (Schluß Die Technik der Weißblech⸗ n . (Schluß). Fräsen für Metalls= tcarbeitung. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Eckte Patina. Hartes Messing. Mindestgewicht und Meistgewicht eines öster⸗ reichischen Dutaten. Bücherschau. Verschiedenes. Patentregister.

Der waer, , Organ der Knapyschafts Berufegenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin sw., Königgrätzerstr. . Nr. 29 und 30. Inbalt: Aufforderung zur Einreichung der Arbeiter und Lobnnachweisungen für das Jahr 1857. Bekanntmachung, betreffend Musterformulare für Lobnlisten. An die Herren Vertrauentmänner. Bescheide und Seschlüsse des Reichs ⸗Versicherungs⸗ amts Nr. 155. Rechtsprechung des Reichs ⸗Ver⸗

sicherungkamts Nr. 61-72. Verschiedenes: Rechte und Pflichten der Genossenschaftsmitaglieder: VII.

Mitgliedschein. Das Unglück auf der Zeche Gneisenau. Die Arkeitsordnung der Bergleute. . Muthmakfliche Höbe der Urfall ˖ Lasten fuͤr das Jabr 1887. Ueber die Notbwendigkeit der Ein—⸗ fübrung ron Verbandkästen für Betriebsstätten.

Selbsthülfe bei Unfällen. Ueber die Verwendung

weiblicher Arbeitskräfte beim Bergbau und Hütten⸗ betriebe. Personal Nachrichten.

SHandels⸗Regifter.

Die Handelsregistereintrãge dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Wärttemberg) unter der Rabrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Achim. GSekanntmachung. 45724 Ins biesige Handelsregister ift Fol. 24 zur Firma Franz Aldefeld eingetragen: Spalte 3. Inhaber: der Cigarrenfabrikant Heinrich? auß Bremen ist am 1. Juli Firma ausgetreten. Sxalte 4 Rechte rerbältnisse: Die offene Handel ggesellschaft bat aufgehört, und fübrt der Ciaarrenfabrikant Christian Friedrich Gustav Waltemath in Bremen unter Uebernahme der Aktiva und Passiva die Firma allein fort. Achim, 16. Dejember 18587. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

(46726

Barmen. In unser Handels- Proekurenregister ö.

unter Nr. 383 zu der dem Kaufmann Carl Auguft

indrichs in Heidt, Gemeinde Ronsdorf, von Der

Firma E. X P. Rottsieper in Ronsdorf er⸗

tbeilten Prekrra vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Barmen, den 23. Norember 1887. Königliches Amtsgericht. L

KRerlin. Sande lsregister 45834

des stöniglichen Amtegerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Dejember 1887 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister it nnter Nr. 4375,

woselbst die aufgelõste Aktiengesellschaft in Firma:

Berlinische Bank für Bauten vermerkt steht, eingetragen:

Der Direktor Siegmund Salomon bat sein Amt als Liquidator niedergelegt.

Der Rechtsanwalt Sally Berliner zu Berlin ist Liquidator der Gesellschaft geworden. Demselben stehen binsichts der Veräußerung der Immobilien der Gesellschaft die nämlichen Befugnisse zu, welche die Generalversammlung vom 27. Oktober 1835 dem damale gewählten Liquidator ertheilt hatte.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3645,

woselbst die Aftiengesellschaft in Firma: Trans atlantische Güterversicherungs⸗

; Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1887 und ergänzenden Beschluß des Ver- waltungsrathes vom 25. Dktober 1857 ist inbalts der betreffenden Protokolle welche sich im Beilage Bande Nr. 265 jum Gesellschaftsregister Vol. 11. Seite 341 u. flgde. sowie Seite 360 u. flgde. be—⸗ finden, der 5. 5 des Statuts geändert worden. Da⸗ nach find die Bestimmungen des Statuts über die Vertretung der Gesellschaft jetzt folgende:

Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein Direktor. In Bebinderungsfällen wird derselbe durch ein vom Verwaltungeratbe für eine beftimmte Zeit beauf˖ tragtes Mitglied des Letzteren, oder auf Vorschlag des Direktors durch einen oder mebrere, einjeln oder lollektiv in gleicher Weise beauftragte Beamte der Jesellschaft vertreten. Alle Erklärungen, Urkunden, Verträge und Verhandlungen, welche der Direktor bezieblich dessen Stellvertreter ausstellen oder voll liehen, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namens⸗ unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters verseben sind; sind Kollektir Vertreter ernannt, so erfolgt die Firmenzeichnung durch den Direktor oder gemeinschaftlich durch die ernannten Kollektiv⸗ Vertreter.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6676,

woselbst die Aftiengesellsckaft in Firma: Charlottenburger Wasserwerke

ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Nach Feststellung der Generalversammlung vom 15. Dejember 1857 ist das Grundkarital der Gesell⸗ schaft jetzt eingetheilt in:

a. 53330 Aktien über je 300 Æ und b. 1001 Aftien über je 1000 4

In der nämlichen Generalversammlung schloffen worden, eine Erhöbung des Grundkaxit um 1 Millien Mark herbeizufübren.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 78, woselbst die Genossenschaft in Firma: Darlehnskafsen · Verein der Oranienburger Vorstadt zu Berlin Eingetragene Genofsenschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung des Borstandes für die Senossenschaft geschiebt dadurch, daß die Zeichaenden zu der Firma der Genossenschaft bre Namenunter- schrift binzufũügen. Rectgrerbindlichkeit für den Verein, Dritten gegenüber, bat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ standi mitgliedern gescheben ist.

In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. A3, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. F. Lenz mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des

18

nnächft ist in Nr. 18 368 die Firma: G. F. Lenz

mit dem Sitze u Berlin (GSeschäftelokal: Grün

straße 23) und als deren Inbaber der Buchbändler Hans Lenz zu Berlin eingetragen worden.

Der verwittweten Buchbändler Hermine Rosa Lenz, geborenen Klorppe, ju Berlin ist für letzt- genannte Einzelfirma Prekura ertbeilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 7235 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S612, woselbst die aufgelõste Handelsgesellschaft in Firma: Emil Wagner Nachfolger mit dem Sitze w Berlin vermerkt stebt, einge⸗

tragen: Die Furktionen des zum alleinigen Liqgnidator bestellten Canfmanns Ernst Rudolph Leopold Brunnert sind erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9305, wojelbft die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Berl. Metall Broncewaaren Fabrik Sahn Æ Sarnisch

vermerkt steht, eingetragen: Die Gesclschaft ift durch Uebereinkurft der Betheiligten aufgel ẽst. Der Kaufmann FGarl Emil Paul Friedrich Harnisch jetzt das Dandelsgeschãft unter unver anderter Firma jort.

Vergleiche Nr. 18 310 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 18 310 die Firma: Berl. Metall C Broucewaaren Fabrik Hahn 4 Sarnisch mit dem Sitze ju Berlin (Geschäftslokal: Prinzen⸗ straße Nr. 31) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Emil Paul Friedrich Harnisch zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 309 die Firma: P. Richter vorm Adolph Neumann Geschäftslolal: Mũnzstraße 30) und als deren Inhaber der Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Tobye zu Berlin, unter Nr. 18 311 die Firma: Dr. SF. Stolze,

Fabrik vhetogravhischer Papiere, (Geschäfte lokal: Dessauerstr. 6) und als deren Inbaber der Dr. phil. Heinrich Karl Franz Stolje zu Berlin,

unter Nr. 18 312 die Firma: . Julins Wiener (Geschäfts lokal: Werftstraße 17) und als In⸗ aber der Agent Julius Wiener zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr 9457 die Firma: Robert Mießner Nachfolger. Berlin, den 21. Deiember 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Rerleburz. Bekanntmachung. 43974]

Wäbrend des Geschäftejahres 1885 werden

ID die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftgregister durch

a. den Dentschen Reichs und Königlich Pren sischen Staats Anzeiger,

b. die Kölnische Zeitung,

e. das Wittgensteiner Kreisblatt,

2) die 89 in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register darch den Reichs- und Staats Anzeiger allein veröffentlicht werden.

Berleburg, den 3 Dezember 15857.

Rõnigliches Amtsgericht

Rochum. Sande lsregifter 146727] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserem Gesellschaftsregister it bei Nr. 25, betreffend die Vergwerkegese llschaft Sibernia iu Herne am 7. Dezember 1857 die Befugniß des Direktors Wilbelm Dyckerhoff ju Herne zur

Vertretung des Vorstandes der Gesellschaft als durch

die demselben ertheilte Kollektiv ⸗Prokara erlofchen me n bejzeichnet.

ochum. Sande laregifter 46728 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochurs. Die dem Direktor August Didillon zu Gelsen⸗

kirchen für die Firma Bergwerks gesellschaft Hi⸗

bernia EK Shamrock u Serne erteilte, unter

Nr. 148 des Prekurenregisters eingetragene DYrekura

ist am P. Dezember 1837 gelbscht.

G iole rell. Gandelsregister 146725 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellichateregister ift bei Nr. 228 irma Greve K Güth in Kattenstroth bei Gütersloh jufelge Verfũ zung vom 20. Dejem ber 1887 eingetragen

Nachdem der Kaufmann Friedrich Bilbelm Greve verstorben, ist das Handele geschäft in Folge Ueberein⸗ kunft auf ben Taufmann Friedrich Ludwig Gäth in

SGũtersloh mit der Berechtigung, dasselbe unter der bit herigen Firma fertzufũbren, übergegangen.

* * = 2 . * Demnachst ift der Kaufmann Meris Rudolf Greve

in Gäterelch als Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten, und die nmanmehr bestebende

andelsgesellschaft unter Nr. 484 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Sodann ift zufolge Verfügung von demselben Tage unter Mr. 489 des Gefell haftsregisters die

am 1. Dejember 1857 unter der Firma Greve Æ Güth zu Kattenftroth bei Gütereloh errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und sind als

Gesellichafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Ludwig Guth in Gũters lob, 2) der Kaufmann Moritz Nudolf Greve in GSũterslob.

1467631

Delmenhorst. a das DSandelsregister irt Seite 83 in Nr. 138 Firma Joh. Menkens, Sitz

Del menhor ft, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 88. Dezember 17 Gredberzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Niebonur.

Duisburg.

des Königl In nner

zember 1887 bei Ne. Tas, G6

oandelsregi: er as 3 n Amtage - icht zu Tuis ell ichaftẽr . gister * am 14 De⸗

elder Walz · werk Aetien⸗Berein· n Tuisburg, Felgendeg eingetragen:

e , , , , , , , . ö . . * = . ö 2. . / 2 . Rem, i 8 ͤẽ , 65 em, me, m.