1887 / 301 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsanwalt Theobo? Müller in Chemnitz Kon⸗ kurs verwalter.

Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1838. Vorläufige . 7. Januar

46698 46699 unter Nr. 89 das Zeichen: Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr, 1910 zur Firma: E. F. Baille in Samburg, nach Anmeldung vom 20. Dezember 1887, Nach= mittags 26 Uhr, für Wein, Cognak, Bier, Genexer, Spirituosen, Oele, Essenzen, Saͤfte, Mineralwasser, Butter, Käse, kondensirte Milch, . Konserben, Manufaktur⸗ Kurz= ö Eisen.. Galanterie⸗, Spiel., Apotheker · Parfümerie und / Kolonialwagren, Zündbölzer

Farben, Chemikalien, Lichte,

las- und Steingutwaaren, Cigarren, Taback, Naͤhmaschinen

Cement, Baumaterialien, Möbel, Musikinstrumente und Porzellan⸗

waaren und deren Verpackung

das Zeichen: 8

Das Landgericht Hamburg.

Durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 2. De⸗ zember 1887 ist an Stelle des durch den Tod aus⸗ . Ziegeleibesitzers Mathias Böllert zu

uisburg der Kaufmann Hermann Michels zu Duis— burg zum Mitgliede des Vorstandes gewählt, und der Kaufmann Heinrich Michels zu DuiLzburg. Mit. Lier des Aufsichtsraths, bis zur nächsten ordentlichen

eneralversammlung zum Stellvertreter von ver hinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellt.

Duisburg. Sandelsregister 46729 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 14. Dezember 1887 eingetragen: 1 bei Nr. 946 des Firmenregisters Firma: Gust. Rappard, „»Der Kaufmann Otto Friedrich zu Duis— burg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns mil Ziegenmeyer zu Duisburg als Gefell= schafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Gust. Rapyard zu Duisburg bestehende offene Handelsgesellschaft unter Rr. 418 des ,,, eingetragen · 2) unter Nr. 415 des Gefellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft Gust. Rappard zu Duisburg. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Ziegenmeyer, 2) der Kaufmann Otto Friedrich, Beide zu Duisburg. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1887 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung derselben befugt.

46737]

Koblenꝝ. In das biesige Handels (Firmen / Register ist unter Nr. 3241 heute eingetragen wor— den, daß der zu Koblenz wohnende Möbelhändler Nicolaus Krick für sein daselbst unfer der Firma „Nic. Krick Sohn“ bestehendes Handelsgeschaͤft eine Zweigniederlassung zu Andernach errichtet hat.

Koblenz, den 15. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

(46742 Mülheinn a. d. Ruhr. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 563 die Firma „Earl Ziegen⸗ hirt Nachfolger, Max Röder“ und als deren Inhaber der Buchhändler Max Röder eingetragen, welcher das bisher von dem Buchhändler ECari Ziegenbirt hierselbst betriebene Geschäft durch Ver⸗ trag erworben hat. Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

45 Kerkin. Königl. Amtsgericht . zu en

Abtheilung 56 lr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1108 zu der irma: Berliner Weißbierbrauerei Eduard ebhardt in Berlin, nach Anmeldung vom 6. Dezember 1887, Nachmittags 1 Uhr 15 M nuten, für Weißbier das Zeichen:

resden. Yi. Marke ist eingetragen unter Nr. 213 zu der

irma: Victoria

pretin

Colilofin Com⸗ pagnie Elß Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 10. Dezember i857. Mittags 12 Uhr, für Ap pretur und Klebe masse das Zeichen: 88 Dresden, am 20. Dezember 1887. , , Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. 4 2 Dr. Neubert.

. . . N, W 3 3

1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten e n, am 4. Febrnar 1888, Vormitta r. .

Offener kern mit Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1888. Chemnitz, den 20. Dezember 1387. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.

Pötz sch.

last is] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des ins Ausland aus⸗ etretenen sttaufmanns Carl Louis Weinhold, nhabers der Firma Carl Weinhold in Chem nitz, ist am heutigen Tage, 10 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. ; . Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. 3. der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1888. Chemnitz, den 20. Dezember 18587. —⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B. ö Pötz sch.

467381 Koblenz. In das hiesige Handels (Firmen) register ist heute eingetragen worden 15 unter Nr. 3168, daß das zu Kaisersesch unter der Firma Kath. Duhr Wwe.“ bestehende Handelsgeschäft der Katharina, geborene Rademacher, Wittwe Mathias Heinrich Duhr, übergegangen ist auf den zu Kaifergesch wohnenden Kaufmann Jacob Müller, der dasselbe unter der Firma „Jacob Müller vorm. Wwe. Duhr“ weiterführt, demgemäß Y) unter Rr. 4756 die letztbesagte Firma mit der Niederlassung zu Kaisersesch und als deren Inhaber der genannte Jacob Müller. Koblenz, den 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

46736 Koblemæx. In das hiesige Handelsregister ift heute eingetragen worden: I) unter Nr. 941 des Gesell— schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Zehender C Eie.“ mit dem Sitze zu Krenznach aufgelöst und deren Handelsgeschäft äber— gegangen ist, auf den Mitgesellschafter Friedrich Zehender, früber Spenglermeifter, jetzt Kaufmann, zu Kreuzngch wohnhaft, der dasfelbe unter der biz— berigen Firma fortführt, demgemäß 2) unter Nr. 4251 des Firmenregisters der genannte Friedrich , als Inhaber der besagten Firma mit der iederlassung zu Kreuznach. Koblenz, den 16. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Naum bur a. 8. Bekanntmachung. (46743) Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In , , nn, . ist unter Nr. 17 der Taufmann Carl Lorenz zu Naumburg a. S. als Prokurist der sub Nr. II2 (früher 720) des Firmen registers auf den Kaufmann August Ernst Lorenz . eingetragenen Firma Gebrüver Lorenz zu Naum⸗ . ) burg a. S. zufolge Verfügung vom 15. Dezember . 1887 am nämlichen Tage eingetragen worden.

442341

Nenmnrkt i. Schi. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels« und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1888 durch den Deutschen Reichs und Preustischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische und Breslauer Zeitung, M die Eintragungen in das hiesige Zeichen. und Musterregister hingegen nur durch den Deutschen Reichs.! und Preußischen Staats. Anzeiger

öffentlich bekannt gemacht werden.

Neumarkt i. Schl., den J. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Eesem. Sandelsregister. 46744 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 855 eingetragene Fitma Herrmann Lnubszynski zu Posen ist erloschen.

Posen, den 20. Dezember 1887. . Königliches Amtegericht,. ; KRielereld. SHandelsregister (46141 glich sgericht. Abtheilung I des Königlichen Amtsgerichts zu Bic 46723) Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8h dez emgecheid. Die öffentlich Bekanntmachung Zeichenregisters für die Firma: der Eintragungen in. das Handels. und Genofsen ! Mechanische Weherei und Appreturanstalt schaftgregister im Laufe des , . 1888 wird Gunst C Er. in Bieleseid, durch. den Dentschen Reichs. nzeiger und nach Anmeldung vom 16. Dezember 1887, Vormit⸗ Tönigsich Preusijchen Staats Anzeiger, die tags 10 Uhr, für Gewebe das nachstehende Zeichen, Tem . Zeitung. die Remscheider Zeitung und dag welches auf der Verpackung der Fabrikate angebracht Bergische Vageblatt erfolgen wird: Die Eintragungen in dat Zeichen und Muster⸗ register werden nur durch den Dentschen Reichs⸗ stischen Staats. Anzeiger

unter Nr. 90 das Zeichen: D

46444 HKöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 597 zu der Firma: Carl Leopold R Cie zu Köln, nach Anmeldung vom 16. Deijember 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Gummiwaaren, imprägnirte . und chemisch präparirte Stoffe das eichen:

42257 Hechingen. Als Marke ist eingetragen in das hiesige Zeichenregister iufolge Verfügung vom 25. No- vember 1887 unter Nr. 3 für die im Firmenregister eingetragene offene Handelsgesellschaft Bernheim E Cie zu Hechingen, nach Anmeldung vom 22. November 1887 für farbigen Baumwoll ⸗Flanell, farbigen Köper Hemdenstoff, farbiges Rockzeug, Blusenzeuge, Schürjestoffe und Hosenzeuge das Zeichen ꝛc.:

nme, e,, e er . de, mere en, . 4 *

.

Ges DisririsgsRaiG: S. CUSSZMIER, FiLS AlkE & Ci sccitrs Ano, Cοcαu Six Mπνσ

EM ts, OpxMμs, C νοM,: Ms ManSsErtt Beem

tern

a6 76 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Krause hier, in Firma „Kraunse Leonhardt“ (Holbeinstr. 3 pt.), wird heute, am 20. Dejember 1887, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der RNathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 7, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1888. ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗· fungs termin: den 23. Januar 1888, Vormit⸗

Elber reld. Bekanntmachung. (46731 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2218, woselbst die offene Handelsgefellschaft in irma Gebr. Mohn mit dem Sitze ju Heiligen⸗ aus bei Velbert vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann ÄAlbert Mohn zu Heiligenhaus bei Velbert setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2618 die Firma Gebr. Mohn mik dem 36 zu HSeiligenhaus bei Velbert und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

FElberteld. Betkanntmachnug. 46732 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 die Firma Carl Witttanp mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗

mann Wittkopp daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 20. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(46379 Eutin. In das Genossenschaftaregister ist ein⸗ getragen: Zu Nr. 3: Landwirthschaftlicher Consumverein der Gemeinde Bosan (ein⸗ ,. ö ö. Folge i n. ung der Genossen i ie Firma erloschen ;

z ö ö ; Koblenz, den 16. Dejember 1887. , Vo 3 iu melden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Großh. Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II.

Unterschrift.)

welche auf den Flaschen angebracht werden Mülhansen i. E., den 8. Deiember 1887. Der Landgerichts Sekretär: 3

[45713 Nürnberg. Als Marken sind die unter Ziffer 143 und 144 des ,,, für die Firma: J. Aumüller dahler far Nachtlichter angemeldeten, sowie das unter Ziffer 407 dortselbst für die Firma J. G. Bgyer eingetragene, im Deutschen Reichs. . Jahrgang 1875 Nr. 203 und 306 bekannt

i löscht. tags 19 uhr. 3g. ö 6er wurde unter Ziffer 822 Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Jb.

des Zeichenregisters nach Anmeldung vom I5. Dezem. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ber 1887, Nachmittags 261 Uhr, als Etiquette für ,, iti Konkursverfahren.

Nachtlichter eingetragen das Zeichen:

Ueber das Vermögen des zur Zeit abwesenden Kürschners Adolph Haldy von Geluhansen ist am 20. Dezember 18587, Nachmittags 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

8982 . . . Kaufmann Jean Berk in Gelnhausen. nuten, für Gommeline, Leio⸗ ᷣ⸗

1 ö Konkurtforderungen sind bis zum 24. Januar 1888 * B KM. 6 gomme und Sago das Zeichen: cc,

amumelden. Termin zur Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusseg ꝛc. steht an am 14. Jannar 1888, Küftrin, den 21. Deiember 1887. FRöonigliches Amtsgericht.

146739 Koblenz. In das hiesige Handels. (Gesell= schafts ) Register ist unter Nr. 745 heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kaufmann“ ihren Sitz von Landkern nach Kochem verlegt hat. Koblenz, den 16. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 16. Dezember 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

146791 Küstrim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. ju der Firma: RNorddeutsche sartoffel⸗Mehl⸗ fabrik in Küftrin, nach An— meldung vom 15. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗

ö ö k .

.

46740 Konlenz. In daz hiesige Handels- (Genossen · schafts⸗) Register ist unter Nr. 0 zu dem „Consum verein Vell, eingetragene Genoffenschaft“ mit dem Siße zu Bell, heute eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod aus dem Vor“ stande ausgeschiedenen Johann Schneider, Sohn von Mathias, zeitlebens Ackerer zu Bell, der zu Bell wobnende Wirth Jobann Jofeph Zerp durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 30. Oktober 1887 als Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt worden.

46772 Warem. In das hiesige e ,, ist in Betreff der Handelsfirma G. Fehlhaber hieselbst zufolge Verfügung vom beutigen Tage Pol. 159 Nr. 159 in Col. 3 heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Waren, den 20. Dejember 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Engel.

ö

Hechingen, den 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld, den 16. Dezember 1887. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung

J Vormittags 10 Uhr.

Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen

am 7. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Ja⸗

nuar 1888.

Gelnhansen, den 20. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cotta, Assistent.

706 laß os! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers Heinrich Haagen zu Niedermörmter ist heute, am 19. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö Konkursverwalter ist der Geschäftsmann Franz Müller zu Goch. Anmeldefrist: bis zum 17. Januar 1888. Offener Arrest mit Anzeigepflicht:

bis zum 16. Januar 1888.

Gläubigerversammlung: . den 14. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: ; den 3. Febrnar 1888, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht in Goch. Goch, den 15. Dezember 1887.

(L. 8.) Steingaß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liste Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W.

KRonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. b0 zu der Firma: Contzen C Cie in Bonn, nach Anmel⸗ dung vom 9. Dezem⸗ ber 1887, Abends 5t Uhr, für feuer⸗ feste . und deren Verpackung in ässern, Kisten, Säcken und Packeten das Zeichen:

45712 Herborn. Als Marke ist unter Nr. 7 des hiesi⸗ gen Zeichenregisters zu der Firma: Wehr Sat⸗ tinger zu Herborn, auf deren Anmeldung vom 16 ger end 1887, Vormittags 9 Uhr. nachfolgendes

Zeichen:

45670) Leipzig. Als Marke ist gelsscht vas unter Nr. 24535 zu der Firma: Charles Sox zu Paris in Frankreich, laut Bekannt machung in Nr. 305 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1877 für Gesundheitspräparate eingetragene Zeichen. Leipzig, am 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Nürnberg, am 15. Deiember 1857. Königl. Landgericht, Kainmer für Handelssachen. ö stellv. Vorsitzende: (L. S8.) Schumann.

(46770 Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden: 8 J. ö ö. ; ol,. 2. Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Hein rich Bechtold zu Biebrich. 9 Col. 3. Sitz: Biebrich. Col. 4. Firma: H. Bechtold. Weiter ist in das Prokurenregister Nr. A4 ein⸗ 66. werden, daß dem Kaufmann Carl Bechtold ju Biebrich für die gedachte Firma Prokura er⸗ theilt ist. Wiesbaden, den 17. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wützenhansen. Bekanntmachung. 46745

Im hiesigen Handelsregister ist heute 6 Anmel⸗ dung vom 13. Dejember 1887 unter Nr. 145 auf pag. LI eingetragen: Firma C. Windemuth mit dem Sitze in Witzenhausen. h . Kaufmann Carl Windemuth in Witzen⸗ ausen. Witzenhausen, den 15. Dezember 1837.

Königliches ö Abtheilung II. Dr. Leppel.

. (46771 Köln. Handels⸗ und Geuossenschaftsregister Frerem. Die Bekanntmachungen aus dem des Königlichen Amtsgerichts zu Köln. andels. und Genoffenfchaftzregister ves hi Auf Grund des Art. 14 des Allgemeinen Deutfchen ah ich er e, ce eg seisszrn biestzen , i) in dem Deutschen Rteichs und Rõnialich nstruktion vom 17. Deiember 1868, betreffend die Preustischen Staats⸗Auzeiger ju Berlin , n des Genossenschaftsregisterg, ist durch Ver⸗ Nin dem Hannoverschen Courier ju Hannover, fügung des Kal. Amtigerichte, Aäißth. vin, zu Köln 37 in dem Regierungs-⸗Amtgblatt zu Sznabrück vom 20. Dejember 1887 beffimmt, daß die vorge⸗ Freren, 3. Dezember? 1857. sschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Ein—⸗ Königliches Amtsgericht tragungen in die Handeltregister und dag Genossen⸗ Haeceius. . . zu Köln im Jahre 1888 erfolgen ollen in: 1) der Kölnischen Zeitung zu Köln, 2) dem Allgemeinen Anzeiger für Rheinland—⸗ Westphalen (Cölnische Handelszeitung) ju Köln, 3) dem Deutschen Reichs nud Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin

abr 93] as6z3 i

Eosen. Als Marke ist am 19 Deiember 1857 elöscht worden das im hiesigen Zeichenregister unter gr 23 zu der Firma Hartwig Kautorowiez in Posen laut Bekanntmachung in Nr. 3 des Dent schen Reichs ⸗Anzeigers von 18765 für Angosturabitter eingetragene Zeichen. Posen, den 20. Dezember 1857. Königliches Amsgericht. Abtheilung TV.

41835 Shanghai. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 3 und 4 zu der Firma: Taumeyer E Co. in Sdgnughai, nach Anmeldung vom 14. Oktoher 1887. Morgens 10 Ubr bew. Nachmittags 4 Uhr, für Metalle in robem und verarbeitetem Zustande, Metallwaaren jeglicher Art, Glas und Glaswaaren, Farben, Uhren, Zündhöljer, Lichte, Seife, Baum wolle und ,, m,,

uckerwaaren, ummiwaaren, aschinen un ; Kurjwaaren, Wolle und Woll

Lübeck. Eintragung (46701

in das Zeichenregister zu Lübeck. Als Marke ist einge—⸗ tragen unter Nr. 23 des ; d Zeichen registers zu der irma: „Hausa⸗Brauerei Johs. UÜter . Co.“, nach An— . meldung vom 19. Dejember Rt 1887. Vormittags 195 Uhr, Mh für Exportbier das Zeichen: .

Bonn, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Gelsenkirchen. ,, , ,. . des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftzregister ist unter Rr 5h am 15. Deiember 18587 eingetragen: Essener Credit Anftalt zu Essen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Gelsenkirchen unter der Firma: Essener Creditanstalt Agentur Gelsenkirchen.

Die Zweigniederlassung zu Gelsenlirchen ist durch Beschluß des Aufsichtsrathß am 29. Rovember 1837 gegründet. Dieselbe wird vertreten durch die beiden

ab 127 6 72 HKHranngehweig. Als Marke ist unter Nr. 78 fi, zu der Firma: Braunschweiger Molkerei, ein—⸗ t getragene Genossenschaft, nach Anmeldung vom 13. Dezember 1387, Morgens 11 Übr 35 Min, ein— . für Milch und Milchprodukte aller Art

das Zeichen:

un 4) dem Oeffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatt zu Köln. Köln, den 20. Dejember 1887. Keßler, Gerichtsschreiber

Lübeck, den 20. Dezember 1887.

Vorstands mitglieder Paul Carney und Albert Müller in Gemeinschaft, oder durch einen derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem der Prokuristen der Gesell⸗ schaft Richard Ueherfeld, Carl Baurofe und Wilhelm Jötten, saͤmmtlich zu Essen.

Hattingen. , n, . (46734 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftgregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im nächsten Jahre im Ceutral · San delsregister für das Dentsche Reich und in der Hattinger Zeitung veröffentlicht. Hattingen, den 16. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 46769

In unser Gesellschaftsregister wurde 6. unter Nr. 93 „Firma Farbeu⸗ und chemische Fabrik . Kanoldt Æ Cie.“ in Col. Folgendes ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist jetzt eine Kommandit⸗ gesellschaft.

Die pPersönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Karl Kanoldt, früher Apotheker, wohnhaft

zu Gotha,

Walter Zeyß, Kaufmann, wohnhaft zu Gotha,

3) Dr. phil. Martin Eduard Ernst Arendt, wohnhaft zu Homburg v. d. H.

Somburg v. d. H., den 19. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

467351 . In das hiesige Handelsregister Blatt 144 zur Firma: Rotheufelder Salinen und Soolbad Actiengesellschaft zu Rothenfelde ist heute eingetragen: „Julius Kaltheuner ist aus dem Vorstande aug⸗ geschieden. Iburg, den 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Lübeck.

ber 1887.

Mehlauk en. Bekanntmachung.

in das diesseitige Handels. und Genossenschaftsregister durch folgende Blätter bekannt gemacht werden:

Melsungen. Körler Darlehns · Ct assen⸗ Verein

Müller zu Körle und an dessen Stelle in den Vor⸗ til stand eingetreten Heinrich Holzhauer von da. Melsnngen, den 19. Dejenmber 1887. das

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Dejember 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1379 die Firma C. Hiper æ Co. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: . I) Heinrich Friedrich Christian Hüper, Kauf— A mann zu Lübeck

ab* o2]

2) Wilhelm Heinrich Theodor Saueracker, . VA. E. Albert Sthulze

Kaufmann zu Lübeck. 9 Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Novem⸗

Lübeck, den 20. Dezember 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung TV. Funk, Dr. H. Köpcke.

tu G

ve en. lacsr6s] D Im Geschäftsjahr 18838 werden die .

a. den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts zu Königsberg,

b. den Denutschen Reichs- und Königlich Preuischen Staats -⸗ Anzeiger,

e. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

d. die Königsberger Hartung'sche Zeitung.

Mehlauken, den 3. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

e n,, , . zu

46741

eingetragene Genosfenschaft. 9 Nr. 4 Gen. ⸗Register. Aus dem Vorstand ist agusgefchieden der Lehrer 5

Königliches Amtsgericht. v. Lin singen.

16. Dejember 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, fuͤr Wein, Spiri⸗

welches auf Etiquettes sowie jeder Art von Waaren⸗

Kapseln und Flaschenumhüllungen angebracht wird.

KRerlin.

tragen unter Nr. 1116

G Schwarz in Ber⸗ lin,

Nachmittage

befeuchtungs · Apparate

Zeichen⸗Register Nr. 51.

S. Nr. 50 in Nr. 295 Reichs ⸗Anz. Nr. 295 Central · Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Als Marke ist ein⸗ unter Nr. 92 ju der

46163 Itonun. tragen

Altona, nach Anmeldung vom

osen, Essenzen, Fruchtsäfte und etränke jeglicher Art das Zeichen:

rpackungen Verwendung findet, auch mittelst Feuer⸗ ruck oder Farbestempel auf Fässern, Kisten, Korken,

Altona, den 17. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. 46443 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung S6 II.

Als Marke ist einge der Firma: Treutler

nach Anmeldung m 16. Dezember 1887, , 2 Uhr Minuten, für Ven⸗ ; ations⸗ und Luft⸗

Zeichen:

Brauuschweig, den 14. Dezember 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

4642 Kreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 128 des Zeichenregisters zu der Firma: 2A. F. C. Kall meyer zu Breslau, Nr. 6322 des Firmenregisters, nach An⸗ meldung vom 15. Dezember 1887, Vormittags 94 Uhr, für Frauenkaffee das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

46700

Charlottenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 38 zu der Firma:

H. Engelhardt in 36, n,

nach Anmeldung vom 5. Dezember 18835, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für 7 Punschextracte, Liqueure und Spiri⸗ Gen tuosen, das Zeichen: y

welches auf der Außenseite der gefüllten Flaschen angebracht wird. Charlottenburg, den 7. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. K— 7

. ö 2

heute eingetragen worden. Dasselbe wird auf die Verpackungen der von der Firma fabrizirten Teig waaren und Gries, welche Verpackung in Säcken und Kisten erfolgt, aufgeklebt. Herborn, den 15. Dezember 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (L. 8.) Willmann.

46799)

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1011 zur irma: Carl Seegers in amburg, nach Anmeldung vom 22. Bezember 1387, Vor⸗ mittags 114 Uhr, für Bier, Wein und Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

ab? 14

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1009 zur Firma:

F. Reddaway Co. in Hamburg, nach Anmel dung vom 15. Dezember 1887, Mittags 12Uhr, für Schmier⸗ öle das Zeichen:

Das Amtsgericht, Abtheilung II.. Funk, Dr. SH. Köpcke.

45711] Lübecks. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Heinr. Pohlmann in Lübeck laut Bekanntmachung in. Nr. 3 des. Reichs. Anzeigers von 1878 für Flaschenbiere eingetragene Zeichen. Lübeck, den 13. Dezember 1837.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.

Shaughai, den 14. Oktober 1887. n . Kaiserliches Generalkonsulat.

Maschinentheile, waaren die Zeichen:

Minden. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 13 zu der Firma: C. Koch zu Mellbergen, nach Anmeldung des Inbabers Carl Koch daselbst vom 20. Dezember 1857, Nachmittags 5 Uhr, zum Stempeln von Broden und der Emballage für dieselben, bestehend aus Säcken, Kisten und Körben, das Zeichen:

Minden, den 21. Dezember 1887. * . Königliches Amtsgericht.

144373

ülhansen i. E. Als Marken sind eingetragen . Firma: Grande distillerie E. Cu- genier Als ain & Cie. soci s anonyme zu Paris, mit Zweigniederlassung in Mülhausen, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1887, Nach⸗

ittags 4 Uhr, für Liqueure 3 unter Nr. 88 das Zeichen:

allgemeiner

(46716

a6r20)]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des im Oktober 1886 ver⸗ storbenen, Gertrudenstrase Nr. 9 hierselbst wohnhaft gewesenen Otto Jacob Diedrich Frese ist das Liquidationsverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest . r aefgft bis zum 31. Ja⸗ nuar 1888 einschließlich. is 31. Januar 1888 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 18. Jannar 1888. Prüfungstermin 15. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 21. Dezember 1887.

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der

Gottlob Lun

Tage, 15 Uhr

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ händlers und Wollwaarenfabrikanten Carl gan in Chemnitz ist am heutigen

Konkurse.

Ver⸗

Anmeldefrist bis zum

11t Uhr, Februar 1888, Das Amtsgericht,

erichtsschreiber: Stede.

Schulze in Gotha ist heute, am 29. Dezember 1887, Mittags 123 Uhr, dag Konkurs verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein hier zum Konkursverwalter ernannt worden. ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ , . am 17. Jaunar 1888, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. Januar 18838.

Gotha, am 20. Dezember 1887.

ktuar Lange,

A Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.

lists! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Jenny Beck, geb. Danisch zu Grottkau, in Firma Jenny Beck, vormals S. Barth, ist am 20. Dezember 1887, Nachmittags 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann A. Kolbe zu Grotikau. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Fe⸗ bruar 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 16. Januar 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr. ; ;

,,, Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 188

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Febrnar 1888, Vor⸗ mittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Grottkan, den 20. Dezember 1887.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46574

Ueber das Vermögen des Spielwagrenhändlers Joseph Mauel zu Mülheim am Rhein ist deute, am 19. Dezember 1887, Vormittags 6. Uhr, auf dessen Antrag Seitens des e ffn mtsgerich ts

achmittags, Konkurs eröffnet worden.

Abtheilung II. hierselbst der Konkurs eröffnet worden.