*
5 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen , Anna, led. Bienst· magd von Leuchtenberg, und deren Kindskuratel, Klagspartei, gegen Schuller, Alois, lediger Dienst⸗ knecht von Zaitzkofen, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Alimenten, wird Termin zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, den 15. März 1888, Vormit⸗ tags 8 Uhr, dahier bestimmt, wozu der Beklagte Alois Schuller hiemit geladen wird.
Kelheim, am 15. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht. Niller, K. Ober ˖· Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
Der K. Sekretär: Weber.
46912 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister A L. Növer zu Dülmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt zu Dül— men, klagt gegen den Ingenieur Wiliam Reginald Alington, früher hierselbst wohnhaft, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für ge⸗ lieferte Schneiderarbeiten, im Betrage von 72 M 30 , mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 72 4A 30 3 nebst 5 oso
insen seit 26. November er. und Tragung der
osten des Rechtsstreits, sowie auf vorläufige Voll—⸗ streckbarerklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dülmen auf
den 7. März 1888, Vormittags 8; Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Witte, Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.
(46879
Nr. 12903. Landwirth Johann Hirt jg. in Behla, vertreten durch Agent Balthasar Schmid in Hüfingen, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden ledigen Schuhmacher Heinrich Hirt von Hoch— emmingen aus Bürgschast mit dem Antrag auf Ver⸗ urtheilung desselben zur Zahlung von 1357 M 50 3 nebst 5 0, Zins aus 125 „ vom 1. Mai 1887 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf Samstag, den 11. Fe⸗ brnar 1888, Vormittags 8 Ühr, vor Gr. Amtsgericht Donaueschingen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Donaueschingen, 13. Dezember 1857.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Gäßler.
45786 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl H. P. Morlang, Thal⸗ straße 23, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Th. Behn hier, klagt gegen den Kaufmann P. J. Alles, früher Thalstraße 19 hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtzahlung von 210 Y fällig gewesener und wegen Zahlung weiter fällig werdender Lagermiethe, mit dem Anträge, auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 210 S6 und der bis zum Termin weiter fällig werdenden monatlichen Raten von 30 M6 nebst 6 0½ Zinsen seit dem Klage⸗ tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung JL, auf
Mittwoch, den 29. Februar 1888, Vormittags 101 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 15. Dezember 1887.
Rentzow, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil Abtheilung J.
lass] Gütertrennungsklage.
Therese Maria Hohl, Ehefrau des Buchbinder Karl Rey, bei diesem zu Mülhausen i. E. wohn— haft, hat gegen ihren vorgenannten Ehemann eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Br. Stoeber eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 21. Dezember 1887.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
46902 II. 9. 293/87. Armensache. Gütertrennungeklage.
Die Ehefrau des Bäckers und Wirths Wilhelm Schorn, Maria Anna, geb. Becker, zu Siegburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eich zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann 2c. Schorn zu Siegburg, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 16. Februar 1sss, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 20. Dezember 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichtssekretär.
46901 Klage⸗Auszug.
Die zum Armenrechte belassene Emma, geb.
aupt zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpen II. in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den im Konkurszustande befindlichen Mineralwasser⸗ fabrikanten Carl Friedrich Schmidt in Düren, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung zwischen den—⸗ selben aussprechen, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar verweisen, dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König. lichen Landgerichts zu Aachen auf Samstag, den 18. Februar 1888, ,,, e. 9 Uhr.
Aachen, den 19. Dezember 1887.
Plümmer,
46905 Gütertrennung. Durch ern des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom Sachen der Luise Voegelin, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Ernst Adiung, Wirth, Beide in Mülhausen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien , Gütergemeinschaft . aufgelöst erklärt worden. . Mülhausen i. E., den 21. Dezember 1887. Der Landgerichts Sekretãr: Herzog.
46899 O. 268/87. Armensache.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 15. Dezember 1887 wurde die Güterkrennung zwischen den Eheleuten Bernhard May, Metzger, und Elife, geb. Kommer, zu Straßburg, Küfergasfe 14, ausge⸗ sprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögeng⸗ verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Pr. Keller in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretür: (L. S8.)
a r Q mmm, mmer, mm,.
3) Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen re.
43387 Verpachtung.
Das zu der von Schöning'schen Stiftung gehörige, von der Kreisstadt Kottbus neun Kilometer entfernt belegene Vorwerk Tranitz mit Ziegelej, Wassermahl⸗ mühle und einem Gesanimtareal von eircd 240 ha,
worunter eirea 127 ha Acker, 31 „ Weide, . „Wiese, 358
25
Krümmel.
Heyden.
462368] Beschäftigung von Gefangenen.
Bei der hiesigen Königlichen Arrest⸗ und Correc—⸗ tions-Anstalt werden vom 1. April 1888 ab A) eirca 80 Gefangene, welche gegenwärtig mit Kleben von Düten, Kreuz⸗ und Cigarren-Beu keln c. beschäftigt sind,
2) eireg 1090 Gefangene, welche die Fabrikation von Hanftaschen betreiben,
disponibel und sollen dieselben auf die nächstfolgen⸗ den? bis 3 Jahre zu gleichen oder zu sonstigen, den hiesigen Anstalts Räumlichkeiten und Einrichtungen entsprechenden Beschäftigungen verdungen werden.
Die Contracts-Bedingungen liegen hier zur Ein⸗ sicht offen, können aber auch gegen 1 ½ Schreib—⸗ gebühr zugesandt werden.
Die von den Unternehmern zu stellende Kaution beträgt je 1000 M
Schriftliche Offerten mit der Aufschrift:
„Angebot auf Beschäftigung von Gefangenen“ sind bis zu dem auf Dienstag, den 31. Januar 1888, Morgens 19 Uhr,
anberaumten Eröffnungs-Termin einzureichen.
Düsseldorf, den 24. Dezember 1887.
Königliche Direktion der Arrest- und Corrections⸗AUnstalt.
— — —
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
— * — — — — — — — —— — — — — —
46870) * Durch Allerhöchsten Erlaß vom 165. August d. J. Amtsblatt des Regierungsbezirks Potsdam de 1857 Seite 357) ist gestattet, daß der Zinsfuß der— jenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Niederbaruim im Regierungsbezirke Potsdam durch die Privilegien vom 16. Skto⸗ ber 1874, 25. Juni 18789 und 20. April 1881 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 16. Dezember 1886 be, g de. auf vier Prozent herabgesetzt werde. Es werden in Folge dessen die Inhaber der noch nicht getilgten Anleihescheine der , g H. über 330 000 ½υs vom 1. Oktober 5. Emission II. über 400 000 MÆ vom 1. Okto⸗ ber 1879 und Emission III. über So C00 νυη: vom 1. Juli 1881 hiermit aufgefordert, sich der Herabsetzung des Zins⸗ fußes auf 4060 vom 1. Aprü 1888 ab zu unter— werfen und zu diesem Zwecke die Anleihescheine nebst den Zinsscheinen und den Angweisungen auf neue Zinsscheine (Talons) zur Abstempelung der Anleihe⸗ scheine auf 409 an die Nieder⸗Barnimer Kreis⸗ kommunalkasse zu Berlin SW., Kochstraße 24, einzureichen und zwar in der Zeit vom 18. Ja⸗ nugr bis 29. Februar 1888. Bei Rückgabe der abgestempelten Anleihescheine
17. Dezember 1887, in 1888
1. Oktober 1888 fällig ist, auch neue Anweisungen (Talons) und zugleich den Betrag des am J. April noch zum alten Satze von 45 0o fälligen Jins⸗
eu Inhabern von Anleihescheinen,
welche dieser Aufforderung bis zum 23. Fe⸗ bruar 1888 nicht nachkommen, werden die betreffenden Anleihescheine hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1888 gekündigt.
Berlin, den 10 Dezember 1887.
Die Chaussee⸗Baukommission des Kreises
Niederbarnim.
Scharnweber. Knobelsdorff. Oppenheim.
454751
Bei der heute erfolgten Ausloosung von 9475 Thlr. — 28425 M Kreis⸗Obligationen des Mans⸗ . Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
l ) Von der . Emission vom Jahre 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 29.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 21.
. C. à 200 Thlr. Nr. 1 8 62 96 155 159
Litt. D. d 100 Thlr. Nr. 3 21 28 34 52 62 69 88 92 97 103 1098 118 120 137 144 154 170 182 207 228 273 282 301 327 347 3595 400.
Litt. HE. à 25 Thlr. Nr. 152 277 286 297 326 385 432 490 522 576 589 593 602 640 692 70 726 744 767 770 791 798 807 821 829 S836 867 910 1 939 9753 978 993 1005 1006 1020 1037 1045 1052 1058 1071 1072 1087 1090 1106 1109 1131 1133 1143 1151 1175 1203 1244 1311 1315.
27) Von der IH. Emission vom Jahre 1863.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 11.
Litt. B. à 500 Thlr Nr. 17.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 40.
itt. D. à 100 Thlr. Nr. 8 27 137 145 152 158 163.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1888 bei der Kreis⸗-Kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung vom 1. Juli 1888 ab aufhört, so sind mit den Obli— ggtionen vom Jahre 1856 die Zins- Coupons Serie VII. Nr. 2 —=— 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Talons Serie V. zurückzugeben.
Für etwa fehlende Coupons werden die Zins— beträge vom Kapital gekürzt werden.
Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in, den Vorjahren zur Ausloosung gekommene Obligationen
von der J. Emission vom Jahre 1856
Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 27 125 156.
itt. D. à 100 Thlr. Nr. 23 199 221 395.
itt. E. à 25 Thlr. Nr. 104 240 612 831 832
902 905 925 926 927 929 1051 1064 1065 1069 1070 1080 1084 1228 1293 in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 8. Dezember 1887.
Der Kreis Ausschuß des Mansfelder See⸗ kreises. von Wedell.
46871 Bekanntmachung.
Wittenberger⸗Deichverband.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Wittenberger Deichobligationen wurden' fol gende Nummern gezogen:
Von der . Abtheilung.
itt. A. Nr. 36.
Litt. B. Nr. 29 30 37 49 50 60 63 65 70 79 d 125 eg 1i7 169 171.
itt. C. Nr. 9 29 34 66 77 81 87 105 139 162 170 186 191 193 196.
Von der II. Abtheilung.
itt. D. Nr. 226.
itt. E. Nr. 229 269 289 308 368 417.
itt. E. Nr. 215 224 244 249 279 301 303 323 366 362 399 436 441 487 488 500 501 504 505 b0ß 541 548 557 566 573 581 593 596.
Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1888 zur Rückzahlung gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinfung auf.
Von der Ausloosung pro 1887 ist die Obligation Litt. F. Nr. 470 über 25 Thlr. noch nicht abgehoben.
Wittenberg, den 21. Dezember 1887.
Der Deichhauptmann v. Schlieben.
248 lääts]! Bekanntmachung.
Bei der am 7. d. Mts, bewirkten Verloosung der auf Grund, des Königlichen Privilegii vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Sbligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern ge— zogen worden:
E. Von den bereits ausgegebenen Obli⸗ gationen:
Litt. A. Nr. 34 über 1000 Thlr. oder 3000
itt. B. über je 500 Thlr.:
Nr. 2 41 54 77 97 2127 284 300 399 425 456
693 — 12 Stück über 18000 ½.
itt. G. über je 200 Thlr.:
Nr. 50 91 175 198 450 471 505 522 543 594
649 730 734 936 1049 1137 1144 1158 11187 12607
1261 1319 1329 1405 1453 1514 1580 1654 1657
1683 1701 1721 1723 1725 1769 — 35 Stück
über 21000 M.
itt. D. über je 100 Thlr.:
Nr. 26 50 54 60 79 134 139 178 191 192 200
413 422 614 693 754 819 840 859 860 899 940
1068 1309 1368 1398 1520 1678 1699 1748 1760
1797 1831 1922 1941 1959 2011 2053 2089 2123
2146 2157 2159 2280 2330 2516 2566 2588 2659
2668 2707 2712 2914 2942 2969 3069 3125 3188
3259 3303 3380 3386 3416 3462 3510 3560 3687
3720 3721 3769 3872 3993 4075 4124 4125 41357
4220 4255 43098 4313 4318 4544 4434 4450 4481
4518 4542 4552 4635 4659 4662 4798 4897 4922
— 984 Stück über 28200 M
Litt. E. über je 50 Thlr.:
Nr. 139 177 261 502 506 573 673 702 793 810
S818 884 g04 974 1092 1099 1183 1219 1227 1264
1276 1283 1299 — 23 Stück über 3450 M0
II. Von den noch im Depot befindlichen
Obligationen: Litt. D. über je 100 Thlr.: Nr. h029 5039 5043 5o79 Ho92z 5loz 5106 5134
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
erhält der Inhaber neue, vom 1. April 18858 ab laufende halbjährliche Zinsscheine, deren erster am
5158 5292 5224 5240 5255 5290 530 5312 5317 5405 5422 5467 5463 5472 5473 55d 5548 h578
6625 5641 5649 5650 5679 5796 — 32 Stück über 9600 A Den Inhabern der unter J. aufgeführten Obli. gationen werden die letzteren zum 1. Juli 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschricbenen Kapifalbetraͤge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Zinscoupons auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Couponz wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzu ge⸗ bracht. Die Verzinsung dieser gekündigten . gationen hört mit dem 1. Juli 1888 auf. n den früher gezogenen resp. gekündigten Obli. gationen sind folgende: 1) gekündigt zum 1. Januar 1885: Litt. B. 591 über 1500 A,H Litt. D. 2040 über 300 M, Litt E. 91 273 über je 150 , 27) ausgeloost zum 1. Juli 1885: Litt. D. 1553 16585 1586 1818 300 , 3) ausgeloost zum 1. Juli 1886: Litt. G. 147 über 600 M, Litt. D. 1310 über 300 , Litt, E. 404 1292 über je 150 A, 4) ausgeloost zum 1. Juli 1887: Litt. B. 493 über 1500 „, Litt. D. 959 1675 1687 2405 4359 300 M, bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder— holt zur Abhebung der Kapitalbeträge aufgefordert. Stralsund, den 12. Dezember 1887. Bürgermeister und Rath.
über je über je
468691 Bekanntmachung.
Bei der am 20. Dezember er. stattgehabten Aus—= loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 20. April 1881 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Oschersleben sind folgende Stücke ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 7 24 115 139 180 206 à 1000 Mi
Buchstabe Is. Nr. 277 306 411 440 478 517 623 677 681 684 765 782 804 806 859 860 891 0 954 1101 1121 1172 1277 1370 1393 13595 1490 1526 500 AM,
Buchstabe C. Nr. 1543 1548 16563 1582 1986 1632 1755 1740 1909 1995 2094 à 200 h Aus früheren Verlososungen ist rückständig:
Nichts.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge— fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1888 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen:
a. . Kreis-Kommunal-Kasse zu Oschers—
eben,
b. den Herren Seenrius, Würz u. Co. in
Berlin, W, Taubenstraße 22,
c. der Norddentschen Grund⸗Eredit Bank da⸗
selbst, W., Behrenstraße 7a.
d. den Herren Gerson, Walther u. Co. in
Aschersleben einzuliefern und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1883 auf und der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Oschersleben, den 21. Dezember 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oschersleben. von Asseburg-⸗Nein dorf, Landrath.
46848 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die in der Schuldurkunde der in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 25. September 1885 (Amtsblatt der König lichen Regierung zu Posen vom 27. Oktober 1885 Vr. 43 Seite 327 und Gesetz⸗ Sammlung für 1885 Seite 351 laufende Nr. 37) von uns ausgefertigten Anleihescheine der Stadtgemeinde Posen ent⸗ haltenen Bestimmungen wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sämmtliche auf diese Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen außer den in der Schuldurkunde bezeichneten Blättern durch die Posener Zeitung und das Posener Tageblatt werden veröffentlicht werden, sowie daß die Ein⸗ lösung der ausgeloosten Anleihescheine und der fäl— ligen Zinsscheine sowohl durch unsere Kämmerei Kasse, wie durch das Bankhaus Hirschfeld Wolff in Berlin, W. Friedrichstraße Nr. 116, und in Posen, Wilhelmsplatz Nr. 19 kostenftei erfolgt.
Posen, den 12. Dezember 1887.
Der Magistrat.
o, libr]
Oelsnitzer 38 8 Bergbaugewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge. Die am 1. Januar 1888 fälligen Zinsen der früher 5 oo jetzt 4 ο Anleihe der früheren Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden in Gera bei der Geraer Bank, in Dresden bei der Filiale der Geraer Bank, in Leipzig bei der Filiale der Geraer Bank, sowie den Herren Becker C Co., in Berlin bei der Baut für Handel * In⸗ dustrie, in Glauchau bei den Herren Meyer . Jahr, in Zwickau bei den Herren Hentschel Schulz, in nnen l bei den Herren Dingel E Co. owie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erzgeb. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. Oelsnitz i. G., am 13. Dezember 1887. Der Gruben ⸗Vorstand. Aug. Bauch, d. Zt. Vorsitzender.
[aßs6? 400 Anleihe der Wladikawkas⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
** am 2. Jaunar 1888 fälligen Zinscoupons werden frei von Steuer ö . in Berlin bei der Tirecton der Disconto—= Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild X Söhne eingelöst.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend,
den 24. Dezember
1887.
M 302.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorlad. gen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akt ien. Gefellsch.
dergl.
Berufs⸗Genossenschaften.
10. Familien ⸗Nachrichten.
6. 2 2 J. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Deffentlich er Anz eiger.,. ö,
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
47043 . ; Düngerfabrik Kaiserslautern.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt .
Samstag, den 14. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikeomptoir hier. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichis des Vorstandes, der Bilani. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erthei lung der Decharge an den Vorstand und Auf— sichtsrath.
Verwendung des Reingewinnes. Wahl des Aussichtsrathes. Bergthung und Beschlußfassung über Anträge des Aufsichtsrathes, sowie über Anträge einzelner Aktionäre, die rechtzeitig eingereicht waren. Kaiserslautern, den 22. Dejember 1887. Der Aufsichtsrath der Diüngerfabrik Kaiserslautern. Krieger, Vorsitzender.
iss! Alctiengesellschaft Brauerei Kronenburg vormals F. G. Hatt Brasserie du Bas Rhin Straßburg⸗Kronenburg (Elsaß). Bilanz am 30. September 1887.
Activa. Fr. 6.
- Immobilien nach Amortisation 292 81960 Mãälzerei ö . 282 270 —
Maschinen⸗ u. Uten⸗ . silien · Conto ⸗ ⸗ 2095 23654 Gebinde ⸗Conto ö. ö 130 966723 Cassa· Gonto .. . 13 0661 55 Wechsel · Conto. 22 625 — Waarenvoͤrräthe 251 97506 Ig6 4605 233
Debitoren. 23 Mv J
Passiva. Fr. 6.
Actien · Capital! . . 1 125 900 — Gesetzlicher Reservefondd ... 6 874 48 D 24 992 98 Creditoren J 202 156 41 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 135 486 34 149451021
Gewinn- und HBerlust-Conto.
Fr. C. Gesetzliche Reserve ooo Fr. 6774309 Gründer⸗Antheile 5 /.., 6774.30 Erste Dividende oo / 6 260 Tantismen . . Fr. 17 671.93 Vorsichtsfonds 3284. 38 2 wn, 22 500. — Spezial ⸗Vorsichtsfonds, 12 231.43 2. Amortisation des
Maschinen⸗ u. Uten⸗
silien · Conto ö
69 798 60
10 000— 65 68774
J T J der Generalversammlung vom
Genehmigt in 6. Dezember 1887. . Brauerei Kronenburg vormals F. G. Hatt Brasserie du Bas⸗Rhin. Der Vorstaud,
F. G. Hatt.
147044
In der heute lung der ; x ö Tuchfabrik Eßlingen i. L. ist der Schluß der Liquidation ausgesprochen und dem Aufsichtsrath sowie dem Liquidator Decharge
ertheilt worden. . .
Der entfallende Betrag, nämlich auf die Vollaktie. A 296. 98. die Theilaktie. , 59. 40. kann gegen Ausfolgung der Aktien sammt Couponbogen bei der Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart. sowie bei den Herren G. H. Keller's Söhne daselbst sofort erhoben werden. ö Eßlingen, den 20. Dezember 1887. . . Der Liquidator der Tuchfabrik Eßlingen: F. Gruner.
stattgefundenen Generalversamm⸗
Y Beschlußfassung über buchmäßige Bewerthung der Wasserkraft. V 3) Geschäftliche Verhandlungen und Berichte. Die Legitimation für Geltendmachung des Stimm—⸗ rechts hat nach §5. 2 der Statuten zu geschehen. Als Depositenstellen sind bestimmt worden: in Hannover das Bankhaus Hermann Bartels, in , die Filiale der Rheinischen Credit⸗ an
Freiburg, 22. Dezember 1887. Der Aufsichtsrath.
47065
Die Actionaire der Lützkendorfer Kohlen⸗ werke zu Halle a. S. werden hiermit zu der am Montag, den 16. Januar 1888, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Rechtsanwalt Herz feld, Halle a. S., Martinsberg 4, stattfindenden w Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Be⸗ schlußfassung über Erweiterung der Anlagen und Beschaffung der dazu nöthigen Mittel. 5) Freie Anträge. . . In Gemäßheit des §. 18 des Statuts hat die Hinterlegung der Actien bis jum 12. Jan. 1888 einschließlich bei Herrn Bernh. Lindner, Halle a. S., zu erfolgen.
Der Vorstand der Lützkendorfer Kohlen werke. L. Zoerner. R. Ronneburg.
46874 . ; Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Jetmold.
50 Anleihe vom 1J. Mai 1885.
Bei der heutigen dritten Ausloosung sind die Partial ⸗Schuldurkunden Nr. 31 34 59 68 104 jede ju n 1000 zur Rückzahlung per 1. Juli 1888 bestimmt. Außerdem werden, mit Bejugnahme unserer Be⸗ kanntmachung vom 14. Juli 1887, die Nummern 3 29 30 33 51 52 53 54 55 56 57 58 60 61 82 90 9192 97 109 110 111 ebenfalls per 1. Juli 1888 bejahlt. Wir setzen die betreffenden Inhaber der⸗ selben hiervon in Kenntniß. ö Falkenkrug bei Detmold, den 19. Dezember 13887.
46428
Rehmsdorser Mineralöl⸗ & Paraffinfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. B. Hübner.
In der am 29. Novbr. d. J. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung ist die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen und ist dieser Beschluß handelsgerichtlich eingetragen worden. Indem wir dies gemäß Art. 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 hierdurch bekannt machen, ersuchen wir die Gläubiger unserer Gesellschaft, sich bei uns zu melden. .
Weimar, den 20. Dezember 1887.
Der Vorstand: J. Bunge.
46949 Jodsoda⸗Schwefelquellen
zu Krankenheil in Oberbayern.
Laut Beschluß der ordentlichen General—⸗ versammlung vom 21. Nov. er. werden die per 30. April. 1888 fälligen Coupons Nr. 1 unserer Actien mit „ 29. — pro Stück eingelöst: ⸗
in München bei dem Bankhause Seb. Pichler sel. Erben, in Frankfurt a. M. A. Mumm 4 Cie,. . in Berlin bei dem Bankhause C. N. Engel hard, . ö in Krankenheil durch die Gesellschafts⸗ Casse. . Tölz, den 22. Dezember 1887. Der Vorstand: Gust. Schaefer, Direktor.
bei dem Bankhause
46868 . Folgende 41 ½ , Hypotheken⸗Antheil⸗ Scheine Ser. II., rückzahlbar 105 Ye, sind dem Aus⸗ loosungsplane gemäß heute in Gegenwart des Notars Herrn Justizrath Ellendt ausgelooft: itt. A. Nr. 85 und 85 à 100 . Litt. B. Nr 42 und 144 à 500 „, ; und werden dieselben zur Rückzahlung am 1. Juli 1888 gekündigt, mit welchem Tage die weitere Verzinsung aufhört.
theken⸗Antheil Scheine Ser. II. erfolgt mit 105 Y gegen Einlieferung der Stücke nebst dazu gehörenden Talons und nicht fälligen Zinscoupons vom Kündigungstermine ab bei unserer Bankkasse (Brodbänkenstr. 35) und bei dem Bankhause D. Sommerfeld Goldberg hier (Junkerstr. 11). Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapital gekürzt.
Von unseren pro 1. Oktober 1886 gekün⸗ digten 59 , Sypotheken Autheil Scheinen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt:
Litt. A. Nr. 223 und 548 aà 100 M, . und fordern wir die Inhaber dieser Stücke hiermit wiederholt auf, dieselben zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes bei uns einzureichen.
stönigsberg i. Pr., den 21. Dezember 1887. Genossenschaftliche Grund -⸗ Credit Bank
für die Proninz Preußen. G. Papen dieck. Paul Schiwek.
45582 Bekanntmachung. .
Prioritäts⸗-Obligationen der Berlin⸗
Hamburger Eisenbahn I. und III. Emission und der Schleswigschen Eisenbahn.
Die am 2. Januar 1885 fälligen Zinscoupons zu vorbezeichneten Prioritäts⸗Obligationen werden vom 20. Dezember 1387 ab bei der hiesigen Eisenbahn⸗ Hauptkasse im Bahnhofsgebäude, bei den Eisenbahn— Betriebskassen zu Hamburg, Kiel und Flensburg, bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasen zu Frank— furt a, M, Breslau, Köln (linksrh. sowie bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, zu Berlin, Leipziger Platz Nr. 17, ein⸗ gelöst werden. .
Die Einlösung der Jinscoupons der Berlin Hamburger Prioritäts Obligationen erfolgt außerdem vom genannten Tage ab bei der Meglenburgischen Lebensversicherungs⸗ u. Sparbank zu Schwerin und die der Schleswigschen Obligationen bei den Herren von Erlanger C Söhne zu Frankfurt a. M. Die Zinscoupons müssen mit einem vom Inhaber unter⸗ schriebenen Verzeichnisse, in welchem die Stückzahl der Coupons getrennt nach den verschiedenen Sorten und deren Geldbetrage enthalten ist, eingeliefert werden. Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei den bezeichneten Einlösungsstellen entgegengenommen werden.
Altona, den 14. Dezember 1857.
Die Direction. R. Döpping. p. p.: L. Müller.
Die Einlösung der ausgelooften 41 ½ Hypo⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
46875
Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Detmold.
Passi va.
Activn. . ⸗ 6 3 261 402 91 326895 213 009 47 14 020 —
. 115 663 .
An Immobilien ˖ Conto: a. Gebäude . r,, c. Keller und Bassins . d. ö, ö e. Grundstũückte ..
Faß⸗Conto:
ö ö Lagerfässer und Bottiche b. do. Zugang. c. Trans portfãässer, 33
Brauerei⸗Inventar⸗Conto, alt Zugang. w
Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto: a. Pferde nach Taxe. b. Wagen und Geschirre. C. do. Zugang
Mobilien ⸗Utensilien⸗Conto
Oekonomie⸗Conto:
a. Geräthe. b. Vieh.
Materialien · Conto.
Eis ⸗Conto.
Bier⸗Conto .
Malj⸗Conto
Hopfen⸗Conto
Gersten⸗Conto
Kohlen ˖ Conto
Cassa⸗Conto ...
Wechsel · Sonto.
Hypotheken⸗Conto (eigene)
Debitoren ⸗Conto ;
15 333 2, . 10 518 50 it, 963470 34161 6
54 806 54
83 120 — 145986
t, 3
bo? 364 33
973 789 69
Per Actien⸗Conto. Hypotheken ⸗Conto
Abtrag Anleihe⸗Conto
Abtrag Accepten⸗Conto Anleibe⸗Zinsen⸗Conto Creditoren⸗Conto Vividenden⸗Conto Reservefond⸗Conto . Gewinn- und Verlust⸗Conto,
20.ο Abschreibung auf Gebäude, Keller
10 26586 1129411
——— —
Reservefond. ; Verwaltungsrathe. Direction
—— m — D* . — 12
* Q = O QQ O0 8 828
für dieses Jahr hinfällig nnn, ö aldo auf neue Rechnung. 165242 75 250 98
Gewinn und PVerlust⸗Conto 1886 87.
Dilanz per 30. September 1887. .
welcher Betrag sich wie folgt vertheilt:
Lagerfässer u. Bottiche Transportfässer, alte
11 *. Brauerei⸗Invtr. Cto. Wagen und Geschirre Mob. u. Utens.Conto , Ockonomie⸗Conto . 44.
Tantième (Braumeister von MÆ 62 085. 06)
6 3 150 000 — 125 Q
140 000 — 1167428 296663 117 385 37 306
34 17747
. 62 555 94
470 38
Saldo de 183556 0 sa G36 os
ö 1886/87
2c. von Æ 491701.
25 851. 9634. 3 461.
92177. 2145.
11294.
.
J 13 82666 536 46 1123941 m
FD Is 7
620 8 — MF 7 314685 2512685
— NC — C ,
S Sega3s 3s
31 408.
NJ
geworden 500. von M 480 000.
von M 201268
24 000 — 21317
62 2224
7 rss s
Zoll. .
An Steuern, Löhne, Frachten ꝛc. Materialien Conto. Malz · Conto Hopfen ⸗ onto... o nn, nn, ö Pferde und Wagen ⸗ Conto
(47039
Außerordentliche Generalversammlung der
Actien⸗Gesellschaft: Holzstofffabrik Schwarzhalden bei Schluchsee.
i ionã sellschast laden wir hier Die Aktionäre in, n, a en f .
109 Uhr Vormittags, zur austerordentlichen Generalversammlung nach unserem Geschäfts⸗
mit auf Montag,
lokal in Freiburg i. B. Belfortstr. 21, II. St., ein Tagesordnun
Unkosten⸗ Gontom Bankprovisionen Zinsen, Coursverlust ꝛc..
Abschreibungen. Tantième⸗Conto. Dividenden Conto. Reservefond⸗Conto. . Saldo auf neue Rechnung
Th. Storch,
1) Ergänzungswahl für e sieidende Aufsichts⸗
raths mitglieder.
angenommene Verluste auf zweifelhafte Debitoren.
Der Verwaltungsrath. Vorsitzender. . : . M. Mit den Büchern der Gesellschaft Actien⸗Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug in Uebereinstimmung und richtig befunden.
16 * 51 888 50 847006 133 630 — 20227 50 . 6 840 60 7498 — 803140 54 69130 1601753 1056 382 36 05571 514521 24000 — 3149075 21317
371 408 25
Zinsen ꝛc.. Bier⸗Conto
R. Döp
Per Vortrag aus 1885/86.
Oekonomie⸗Conto
Die Direction. ving. p. P. 2. Müller.
Falkenkrug bei Detmold, den 11. Dezember 1837.
E. Freitag. L. Kate.
368 46819 2053780
er , , , , , ,