1887 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Auerbaoh. Am 17. Dezember.

Fol. 324. Uhlmann, Müller * Schmohl, errichtet am 15. Dezemher 1887, Inhaber die Kauf— leute Gustav Eduard Uhlmann, Cduard Müller und Ernst Schmohl.

Bautzen. Am 17. Dezember.

Fol. 325. Ferd. Büschel jr., Inhaber Heinrich

Ferdinand Bischel Chenmntt. Am 16. Dezember.

Fol. 2765. Wilhelm Miersch auf den Kauf⸗ mann Friedrich Albin Miersch und den Schneider meister Carl Heinrich Postler übergegangen.

Am 21. Dezember.

Fel 2150. Nichard Müller vorm. Nästner C Müller lautet künftig Richard Müller.

Fol. 3077. J. L. Scheibner, Inhaber Johannes Louis Scheibner.

Colditꝝ. Am 17. Dezember.

Fol, 1009. S. Günther, Inhaber Ernst Heinrich Günther.

Crimmits ohau. Am 15. Dezember.

Fol. 452. XA. S. Streicher, der Fabrikant Carl Robert Streicher ist Mirinhaber.

Am 22. Dezember.

Fol. 576. Bernhard Haase X Comp., In⸗ haber die Fabrikanten Eduard Bernhard Haafe, Carl Arno Kirchhübel, Carl Oscar Schönfeld und Carl Victor Schönfeld.

Dõhlen.

Fol. 207. in Pot⸗ schappel, Wilhelm Louis Schneemann ausgeschieden. BVresden. Am 16. Dezember. Fa. 61. Wilhelm Stalling in Mickten, der Firma nach Dresden verlegt. Fol. 642. Wilhelm Stalling, Moritz Böhmig. Fol. 2237. Schade

2237. .

Co., Georg Louis Franz Schlote's Prokura gelöscht. Fol. 4178. Otto Stephan vorm. Paul Eulitz lautet künftig Otto Stephan. Fol. 59. Ringel d Co., Robert Moritz Ringel und Georg Albert Würfel ausgeschieden. Fol. 5643. Eduard Kersch, Inhaber Eduard

Kersch. Am 17. Dezember.

Fol. 6644. Hermann Pilz Nachf., Inhaber Ernst Moritz Petzoldt.

Fol 5645. Catalonin Dampf -Kork-Fabrik Paul Becker, Inhaber Carl Paul Erdmann Becker. Am 20. Dezember.

Fol 452. W. F. Seeger lautet künftig W. F. Seeger Dresdner Ghampaguner⸗Fabrik und Wein⸗Grosso⸗Handlung.

Fol. 1566. Immanuel Jacob, von dem bis— herigen Inhaber Immanuel Bär Jacob auf Deborah verehel. Taucher, geb. Schlesinger, übergegangen, Abraham David Albert Taucher ist Prokurist.

Fol. 56d. Alfred Habbicht in Niedersedlitz, Inbaber Ferdinand Alfred Habbicht.

Fol. 5647. Theodor Richter, Inhaberin Wil— helmine Henriette verw. Richter.

Fol. 5648 Vietoria Appretin C Col- JIoGgdn Compagnie Elss & Co.. errichtet am . Dezember 1887. Inhaber Oscar Elß und ein

Commanditist. Am 22. Dezember.

Fel. 4207. Lorenz d Adler, Kaufmann Bruno Wilhelm Jentzsch ist Mitinhaber, Firma lautet künftig Adler Jentzsch.

Fol. 4893. EG. Frenytag, Zweigniederlassung des Görlitzer Hauptgeschäfts, Huzo Oscar Reumann ist Prokurist.

R.

Fol. 5649. Trage. Frankenberg. Amn 16. Dezember. Fol. 210. C. P. Müller gelöscht. CGlanohad.

Sitz

Inhaber Hugo

Trage, Inhaber Emil Richard

5. Dezember.

Fol. 490. F. Ebersbach, Zweignieder— lassung des in Mülsen St. Micheln bestehenden Hauptgeschäfts aufgelöst.

Am 20. Dezember.

Fol, 2s. Fiegel . Mendelsohn, Zweig⸗ niederlassung des Pößnecker Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute Ludwig Fiegel in Glauchau und Louis Mendelsohn in Pößneck.

Grossenhain. Am 15. Dezember.

Fol. 247. Dampfbrauerei „Felsenkeller“ Thieme Æ Co., August Robert Thieme aus= geschieden.

Johanngeorgenstadt. Am 17. Dezember.

Fol. 1909. Emil Müller auf Wilhelmine verw Müller, geb. Vogel, übergegangen.

Kõnigsbrũck. Am 15. Dezember. Fol. 3. Curt Jetzke gelöscht.

Lespzig. . Am 15. Dezember.

Fol 6606. Seerdigungsanstalt und Bazar für Fuhrwwesen Y. Nitter auf den Conducffüßrer Friedrich Ernst Bartholomäus und den Wagen⸗ fabrikant Friedrich Etuard TRrebst übergegangen.

Fol. S924. S. A. Penkwitz, Inhaber Hermann Albin Penkwitz.

Fol. 6927. Jahn Æ Vogt, errichtet am 1. Fe⸗ bruar 1354, Jahaber der Kauschann Christian Wil⸗ helm Jahn und der Schloffer Gmil Vogt.

Am 16. Dezember.

Fol, 92 des vormal. Handelsregisters des Königl. Gerichtsamts Leipzig J. Zuckschwerdt Wagner in Rendnitz, Severin Bruno Wagner infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden.

Fol. 3444. Petermann Æ Gräbner, der Kommanbditist mit einem Theile seiner Einlage aus- geschieden.

e 19]. Fleißner Æ Nosen, ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.

Fol. 6726. Otto Poppe, Inhaber Paul Otto

Poppe.

Am 17. Dezember. Fol. IIZ des vormal. Handelaregisters des Königl. Ge⸗ richt amts Leipnig IJ. Wilh. Pauling A Schrauth in Lindenau, . Adolyh Ir infolge Ablebens ausgeschichen, Wilhejmin⸗ Sophie Anna,

Auguste,

verw. Schrauth, geb. Pauling, als Mitinhaberin eingetreten.

Fol. 1807. Londoner Phönix Feuer Asseen⸗ ranz- Company, Zweigniederlassung, die Inhaber der Letzteren sind diejenigen Personen, welche sich in der zu den Firmenakten gebrachten Abschrift des Mitgliederverzeichnisses vom 30. November 1887 aufgeführt finden.

Fol. 3826. Ewmald Bartsch gelöscht.

Fol. 66905. C. Fr. Bertram, Zweignieder⸗ lassung gelöscht.

Am 19. Dezember.

Fol. 969. Friedrich Rösger auf Friederike Wilhelmine, verw. Rösger, geb. Sickert, überge—⸗ gangen, a. Anng Marie Sophie Schmieder, geb. Nösger, in Gohlis, b. Kaufmann Friedrich Franz Rösger in Leipzig, e. cand. med. Friedrich Richard Paul Rösger und d. Kaufmann Friedrich Theodor Felix Rösger sind Mitinhaber, Friederike Wilhel⸗ mine verw. Rösger und 'die sub a., E. u. d. Ge- nannten sind von der Vertretung der Firma ausge— schlossen, Friedrich Franz Rösger's Prokura gelöscht.

Fol. 6'895. Fleischer Sachse in Lindenau, Oscar Theodor Fleischer ausgeschieden.

Rol. 69027. B. Rauschenbach, Inhaber Johann Valentin Rauschenbach.

Am 20. Dezember.

Fel, 4439. Walter C Co. Nachf. auf Fried⸗ rich Albin Nitsche übergegangen.

Fol. 6928. Hermann Hilbig, Inhaber Hermann Hilbig.

Am 21. Dezember.

FEol. 1512. Ae Siry, Lizars Co. gelöscht.

Fel. 2463. Welter K Seeger, die Vollmacht der beiden Liguidatoren Jacob Theodor Welter und Max Adolf Seeger nach Beendigung der Liquidation gelöscht.

Fol. 5l91. Fleismner E Rosen, Sitz der Firma nach Berlin verlegt, daher an bezeichneter Register⸗ stelle in Wegfall gelangt.

Fol. 6023. Flora Hormann-Knauer, Kauf— mann Moritz Bruno Oscar Hormann-Knauer ist Mitinhaber.

NMarkneukirohen. Am 13. Dezember.

Fol. 75. Serm. Jordan, Gustav Hermann Jordan ausgeschieden.

Meerane. Am 15. Dezember. . Fol. 569. Rudolph C Weber gelöscht.

Neustadt. Am 17. Dezember.

Fol. 57. Aug. May, Wilhelm August May infolge Ablebens ausgeschieden, Pauline Wilhelmine verw. May, geb. Hauschild, ist nunmehrige In— haberin der Firma.

Nossen. Am 19. Dezember.

Fol, 124. Ländlicher Vorschusßverein zu Krögis, Kassenstelle Dittmannsdorf, Karl Gotthelf Schmidt's Prokura gelöscht.

Fok 1654. J. T. Fabel in Obereula, Inhaber der Techniker Ernst Reinhold Fabel in OSdereula und der Kaufmann Anton Hermann Fabel in Deutschenbora.

Penig. Am 21. Dezember.

Fel. 139. Wilhelm Vogel in Lunzenau, Zweigniederlassung der in Chemnitz bestehenden Firma Wilhelm Vogel, Inhaber Hermann Wilhelm Vogel in Chemnitz.

Plauen. Am 20. Dezember.

Eol. 85. A. E. Teuscher jun. gelöscht.

Fol. 121. Lud. Koechel j., Ludwig Koechel in— folge Ablebens als Mitinhaber ausgeschieden.

Eol. 456. Ch. A. Seidel gelöscht.

Reiohenhaoh.

Am 13. Dezember.

Fol. 598. Hermann Wächtler in Mylau, In—

haber Rudolph Hermann Wächtler. Sayda. Am 19. Dezember.

Fol. 5I. Spar- und Vorschußverein für Clausnitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, das Statut der Genossenschaft ab— geändert bez. neuredigirt, alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind nur in dem Amtsblatt der Justizbehörde über Klausnitz auf⸗ zunehmen, unter der Firma der Genoffenschaft zu erlassen und von dem Direktor derselben zu voll—⸗ ziehen

Waldenburg. Am 21. Dezember.

Fol. I6ß. Clemens Sammer, Inhaber Alban Clemens Hammer.

Wurzen. Am 16. Dezember.

Fol., 83. F. T. Frenkel, Friedrich Oswald Hartwig ist nach Ausscheiden des bisherigen In⸗ habers Ernst Alwin Frenkel nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma, dieselbe lautet nunmehr F. T. Frenkel Nachf.

Lippstadt. Handelsregister 47139 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Bei der unter Nr. 37 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma „Westfalia Mühlenwerke, Schüler E Comp.“ zu Lippstadt ist Colonne 4 Folgendes eingetragen:

a, der Antheil des am 20. November 1873 aut der Gesellschaft geschiedenen Kaufmanns Louis Schöne⸗ wald ist laut Erklärung vom 20. November 1873 resp. 6. Dejember 18957 zu gleichen Theilen auf ben Mitgesellschafter Kaufmann Aron Grünebaum zu Einpstadt und den damaligen Mitgesellschafter Emanuel Schüler zu Erwitte und der Antheil des Letzteren durch Erhgang auf den Mitgesellschafter Kaufmann Emil Schüler zu Erwitte übergegangen.

h. Der Antheil des am 31. August 1880 aus der Gesellschaft geschiedenen Kaufmann Louis Schüler ist laut Erklarung vom 21. November 1887 auf den damaligen Mitgesellschafter Emanuel Schäler und von diesem zurch Erbgang auf den Mifgefellschafter Kaufmann Emil Schüler zu Erwitte übergegangen. Lippstadt, 13 Dezember 1857 .

Königliches Amtsgericht.

Mat ddlehbur. , 46752) Die auf die Führung des Handels⸗, Genoffen⸗ schafts., Zeichen und Musterregisters, sowie det

Geschäfte werden für das Geschäftesahr 15985 von

dem Amtegerichts Nath

,. für Wassergenossenschaften . beziehenden Gutsche bearbeitet.

Die Anmeldungen zur Eintragung in diese Register, einschließlich der Zeichnung von Firmen und UÜnter⸗ schriften erfolgen vor dem Gerichtssekretär Schindel⸗ hauer, welcher zur Aufnahme dieser Akte Sienstags und Freitags von 10 bis 12 Uhr Vormittags in dem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, Zimmer Rr. 1, an= wesend ist.

Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster— register werden lediglich durch den Dentschen Neichs«, und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Eintragungen in die übrigen Register durch dasselbe Blatt und ferner durch den Magde— burger amtlichen Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung veröffentlicht.

Magdeburg, den 15. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Medebach. Bekanntmachung. 46145 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das Westfälische Volks— ö zu Paderborn zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht. Medebach, den 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Mihlinusen i. Th. Saudelsregister 47098) des stönigl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister, ist heute unter Nr. 471 (neu) die Firma: Carl Adolf Weymar mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann gleichen Namens, hier wohnhaft, Görmarstraße Nr. 405, eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 16. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Nen-kEEuhnhhin. Bekanntmachung. [47100

In unserem Firmenregister ist bei der Firma „Ed. Scherz“ Nr. 605 am 14. Dezember 1887 in Spalte 6 verinerkt worden:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Eduard Scherz zu Fre dorf übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. (efr. Firmenregister Nr. 633)

Gleichzeitig ist an demselben Tage in unserem Firmenregister unter Nr. 683 eingetragen:

die Firma „Ed. Scherz, Fretzdorf“, Zweigniederlassung Neu⸗Ruppin, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Scherz zu Fretzdorf mit der Niederlassung zu Fretzdorf mit Zweigniederlassung zu Neu-⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin. den 14. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

NCu-HEnhppin. Bekanntmachung. 47099

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung dom 14 Dezember 1887 am 15. dess. Mts. unter Nr. 632 eingetragen:

Die Firma „Albert Techow“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Techow zu Lindow mit der Niederlassung zu Lindow.

Reu⸗Nuppin, den 15. Dezember 18387.

Königliches Amtsgericht.

Nen-Hunhpim. Bekanntmachung. [47101] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 411 eingetragenen Firma „Earl Hiller“ in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu ⸗Ruppin, den 15. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

47128

Rienburg (Weser). Bekanntmachung. Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters iff hrute zu der Firma „Wilh. Litzenbörger“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Nieuburg (Weser), den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. v. Holleuffer.

O hberhangen. Bekanntmachung. 46147 Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein tragungen und Löschungen im hiesigen Handels und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 18588 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich PBreustischen Staats⸗Anzeiger, die Rhein und Ruhrzeitung zu Duisburg, die Rbeinisch-Westfälifche Zeitung zu Essen und die neue Oberhausener Zeitung sierselbst, die Eintragungen und Löschungen im Zeichen und Musterregister nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Oberhausen, 17. Dezember 18587. Königliches Amtsgericht.

Osterholz. Bekanntmachung. 471401 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1885 durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Breußischen Staats⸗Anzeiger, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung Berlin, den Hannoverschen Courier und das Kreisblatt in Osterholz veröffentlicht werden. Osterholz, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. J. Waitz.

zu

Pellworm. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels, und in daz Genossenschaftstegister des unterzeichneten AUmts— gerichts werden in der Zeit vom J. Januar bis ult. Dezember 1888 durch Insertion in dem Deutschen Veichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger, den Hamburger Nachrichten, der Kieler e, we, und dem Husumer Wochenblatt veröffentlicht werden. Pellworm, den 19. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

47102

Ezrmont. Bekanntmachung. 47141 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 99 Nr. 122 eingetragen die 44 „L. A. Deich⸗ mann“ mit dem Niederlassungtzorte „Pyrmont“ und altz Inhaber: „Ehefrau Lydia Auguste Floren⸗ tine Deichmann, geb. Zerngdorf, zu Pyrmont.“ (Kolonial und Delikatessenhanblung.]) Pyrmont, am 22. Dejember 1857. Fürstlich rb. Amtsgericht.

Reinhard.

47103

Röbel. In das hiesige Handelsregister ist in gi

Verfügung vom 19. Dezember 1887 heute?) zup Fol. 27 Nr. 62 eingetragen:

Col. 3. G. Oppermann, Apotheke u.

Selterwasserfabrik. Col. 4. Röbel.

ö. Apotheker Röbel, den 20. Dezember 1887.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schmöllm. Bekanntmachung. 47105 Auf dem die Firma Nobert Rüger in Schmölln betreffenden Folium 48 des dasigen Handelsregisterz ist heute der Kaufmann Gustah Adolph Hermann Kirchner daselbst als Prokurist eingetragen worden. Schmölin, am 23. Dezember 1887. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Weher.

Gustav Oppermann zu

47104 Schönau. Nr. 10592. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu O. 3. 35 (Meinrad Thoma Söhne in Todtnau) ein— getragen:

Unterm 7. Juli d. J. wurde der Theilhaber Ernst Thoma volljährig und anderseits wurde am 16. De— zember d. J. der dritte Theilhaber, Rudolf Thoma, im Sinne des L. R. S. 4738 vgl. mit Art. 2 und 5 des bad. Einf Ges. zum Handelsgesetzbuch gewalts entlassen erklärt, sowie ausdrücklich zum Betrieb des Handelsgewerbes und'der Gesellschaftsgeschäfte er= mächtigt; die Abrechnung mit dem seitherigen Vor— mund Fidel Munzinger hat stattgefunden; als Pfleger für Rudolf Thoma, soweit es nicht den Handelsgewerbebetrieb betrifft, wurde Fidel Mun— zinger in Freiburg bestellt; alle z Theilhaber bleiben unter den seitherigen Gedingen in der Gesellschaft; als Prokuristen wurden Emil Thoma und Kar Sohler auch für die Zukunft bestätigt.

Großb. Amtsgericht Schönau, den 18. Dezem— ber 1887.

Nüßli.

Sieen. Handelsregister 47142 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 die

Firma Fr. Schnabel mit dem Sitze zu Siegen

und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schnabel

zu Siegen am 10. Dezember 1887 eingetragen.

471431 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 129 des Firmenregisters:

Firma A. Weck mit dem Sitze zu Ringels⸗ häuschen Bürgermeisterei Gräfrath

Die Fahrikanten Fritz und Carl Weck zu Ringels⸗— bäuchen sind in das Handelsgeschäft des Robert Weck als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 270 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 270 des Gesellschaftsregisters:

Die Firma A. Weck mit dem Sitze zu Ringels- häuschen Bürgermeisterei Gräfrath und als deren Inhaber:

1) Robert Weck,

2) Fritz Weck,

3) Carl Weck,

Alle Fabrikanten daselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Solingen, 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Trxemessen. Bekanntmachung. 144771 Im Jahre 1888 werden wir die Eintragungen in das Handels,, Genossenschafts⸗ und Musterregister der Amtsgerichte Tremessen und Mogilno a. in dem Dentschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗-Anzeiger, b. in der Posener Zeitung, e. in der Ostdeutschen Presse und d in dem Mogilnoer Kreisblatt veröffentlichen. Tremessen, den 6. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht. 47106 Walldürn. Nr. 8605. Unter O. Z. 117 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Marzell Häfner in Schweinberg“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Marzellus Häfner in Schweinberg. Derselbe ist verheirathet mit Anng, geb. Sprießler. Nach dem Ehevertrag vom 2. Dezember 1887 ist alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen bis auf den Betrag von 50 6, den jedes der Ehegatten in die Gemelnschaft einwirft, von 1 ausgeschlossen und für verliegenschaftet er⸗ klärt. Walldürn, 13. Dezember 1887. Gr. Amtsgericht. Russer.

470191 Wernigerode. Zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage ist in unserm Firmenregister die unter Nr. 159 mit dem Sitze zu Wernigerode eingetra— gene Firma „F,. Heuer“ gelöscht und demnächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 64 die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Heuer Eo.“ mit dem Sitze zu Wernigerode eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitzer Friedrich Heuer zu Wer— nigerode, 2) der Berg⸗Ingenieur Albert Spengler daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1837 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Wernigerode, den 17. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. 47024

In unser Firmenregister ist unter Nr. 275 die Tirma: Caesar u. Mincg, Hundezüchterei und Dundehandlung, Otto Friedrich mit dem Sitze zu Wittenberg und Zahna, und als deren di haber der Kaufmann Carl Otto Friedrich zu Zahna eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

an d . den 22. Dezember 1887.

önigliches Amtsgericht.

witienberse. Bekanntmachung.

8. nion Vor chußvereins

Der bisberige Vorstand des zu Wittenberge,

eingetragene Genossenschaft stehend aus ; ij dem Taufmann Jobannes Runge als Direktor, 3 dem Kaufmann Deinrich Wiglow als Kassirer, z dem Kaufmann Heinrich Adix als Controleur, ist wiedergewählt worden. Der diesbezügliche Ein. nagunge dermerk in dem Geng senschaftregister des unterjeichneten. Gerichts bei Nr. 1 Vorschuß . Verein zu Wittenberge eingetragene Genossenschaft lautet: ü

are, n 4. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Fnd laut Beschlusses der Generalversammlung vem 19. Nevember 1887 für die Jahre 1888.

1888 und 1890 wiedergewäblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. De⸗ . zember 1887 am 21. Dezember 1887. Wittenberge, den 21. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

(46535 Wohlanm. Für die Zeit vom 1. Januar bis 3. Dezember 1888 sind zur Veröffentlichung: a. der Eintragungen in das Firmen, Gesellschafts. Genossen schafte · und Prokurenregister Deutsche Reichs und Königlich Preu— che Staats. Anzeiger, die Schlesische Zei⸗ das Regierungs- Amtsblatt in Bre? lau sige Schlesische Dorfzeitung, b. der Eintragungen in das Zeichen und register nur der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger unterzeichnete Amtsgericht Tinzig bestimmt worden. zen zur Eintragung, einschließlich Firmen und Unterschriften, können i dem Amtsgericht in Winzi

13

Muster⸗

Men ts⸗

85 und das das und das Amts⸗

* ur di

e Anmeldu eichnung d 19 rf mr n Person

n

er

ich be .

scheben.

Wohlan, den 16. Dezember 18537. Königliches Amtsgericht.

ö

Bekanntmachung. 147020 nserem Firmenregister unter Nr. S0 ver⸗ jeibnete Firma Franz Grompe Wittwe zu Leinefelde und die in unserem Prokurenregister unter Nr. 17 verzeichnete Prokura des Kaufmanns Adolpb Grompe daselbst für die genannte Fitma ist beute gelöscht. Worbis, den 19. D

Königliches

Worbis.

Die in u ister Vle in U 111

2 Fe 87 ezem ber 1887.

Amtsgericht.

III.

Konkurse. Konkurs. Ueber das

ber das Vermäügen des Kaufmanns Ludwig Josepyh Veit, Inbabers der Firma Daniel Schlesinger in Bielefeld, ist heute, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Bi Id ffener Arrest mit Anzeigefri Frist zur Anmeldun

.

in Bielereld.

r Tebrtra Vedrua

Vril

19.

Biest ae N 3 biesigen Amtsge

Der Pri wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 17. Januar 1888 bei dem

rungen Offener Arrest mit Anzeige⸗

Gerichte frist bis zum 17. Glãubigerversammlung den 25. Januar 1888, Vor⸗

Ber ; zu Dresden, Abth. Jb. Betannt gemacht durck: Hahner, Gerichtsschreiber.

des * wurde heute,

47209 Ueber das Vermẽ gen der Inhaberin eines Trõdelg gasse 20), wird heute, Vormittags 94 Uhr,

Erste

213]

Nr.

47196

Nr. 1166

Eppi

r (Ser

itta ngemeldeten Forderungen rmittags 10 Uhr, am

. 7 nmer Mr. 13

josß aner 9 2am Rte, hiesigen Amtsgerichte,

am 2. März 1888,

Bielefeld, den ezember 1887. Agethen, Kanzleirath,

e R chreiber des Königlichen Am

21

2 . eri ry Ser l= 2

8 Mer rw nr das 2 *

D 111821 zu Breslau, Bohrauerst

; 1 . zember 1880

nlun den 26. 10 Uhr, Prüfungstermin 10 Uhr,.

Vormittags . 9. März 1888, Vormittags

2 dem unterjeichneten Gerid 1 weldnitze 123, im I . n nr 8, 1m SIlbGawer, mm ö 1 , n, n, n,

ener At re 1111 3 .

888. Slau, den Geisler, G

a Gz! —— * 5 K niglichen 1185

2 ö

—— 81

——

81 TI I *g

Ueber Ebert zt Reuschestraỹe J

1 aße N 2. Februar 1880 lung: den 21. 19 uhr. Prüfungstermin: den 16. 18588, Vormittags 10 Uhr, Vor dem zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben: im II. Stockwerk, Zimmer 47, . Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 21. nuar 18238. Bresalau, den 22. Deze Geisler, Geri des Königlichen Amtsger

län gKonkurs⸗Etöffnung.

eber das Vermögen der ; geselschaft in Firma L. O. Lindner Æ Co, in

rüna ift am Feutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs ers fnet worten.

Rechtsanwalt Ullrich J. in . fr 6

nmeldefrist bis zum 20. Januar 1885.

un. ö am 9. Januar 1888, Vormittags 160 Uhr. der an⸗ Gier Forterungen am 6. Februar 1888,

armittag 10 Uhr. ; ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja- nrg eee 9 .

emnitz, den 227. Dejember 135. ö Der 6e n, bes Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung B. Jötz sch.

GChemniß Konkurs

1

wirths A.

v Sein

zel bn k

Vormitta⸗

anzumelden.

Prüfungstermin: mittags 119 uh Königliches Amtsgericht

Januar 1883.

T.

und

Konkursverfahren.

15 858. Landwirths Fr durch Beschluß

am 20. D

99

verwalter ernann 1888. nuar 1888

14 5 ** * 6, Arrest mit Anzeige

ab s m Wahl⸗ Und

37

8. Ueb Sheimer v

r 188 1

err, ,. (85 Janptagerwers! ar 1 11

*

anun

M

den

2 V

Lonke

141 Ueber

.

7

8

nuar 1883, Vorm.

1k

das Nachlaß Vermögen iedrich Hogg in Stetten Gr. bad. Amte gerichts hier, 887, Vormittags 10 Uhr, Herr Waisenrichter zum Konkurs⸗⸗ Anm Januar Prüfungstermin am 17. Ja⸗ ormittags 19 Uhr

Konkurs v

instweilen

r bas? Der bas *

ö

**

érmogen

.

Konkur

Aufenthalts, ist am

wirt aas 1

Johan s

srerEłe Vlterbe

offenen Handels

2

1

ö

schlie lich. *. Glãubigercersammlunz den 13. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prürunge termin d 1888, Mittags 12 Uhr. .

Amte gericht Hamburg, den 25 Dezember ] ; Holte, Serichte Creiber.

ühr.

hr.

* mit

onku

Zur Beglaubigung:

t

*

* 6

Sr. Amtsgeri

Eyyin i6 Uhr, on kurs berwalter ffener Arrest Erste

¶—

tist bis

nuar 188

7 9 * Amts

allgemeiner

8 15

8.

des Kaufmanns ichstadt ist am?

*

gemeiner Prüfungstermin 11 Uhr. Friedrichstadt, den 24. Königliches 57

verfahren.

.

21. Januar

SSS, Vormi

3

22

—— 6

.

8

——

Al Konkursverfahren.

*

2 —— Q 4

Veiem ßer

verfahren.

des bisherigen Cantinen- 1

Cen

nns, gonkursverfahren. ;

Ueber das Prinatzermsgen cs abweser der Kanf · So kan int de manns August Wilhelm (Willig) Matthaei. . E 4 rr, ju Hamburg, Wartenau 195, in Firma Siebel I Pert

Dffener

**

* 2 '

gen ist heut 11.

das Kon

Johan⸗ 4. Dejem⸗

net. Ver⸗ Arrest

4

ErI 6 26

Frau Martha Zirm, eschä sts hier (Schreiber⸗ am 24. Dezember 1887, das Konkursverfahren eröffnet. vatauktionator Stolle hier, Schössergasse 12, Konkursforde⸗

e, am a,, . u

2

chts:

94

21. Glãubigerversammlung ö

ttags 1 Uhr. Al⸗ 3 5 am 7. März 1888, ö 3.

u Gelsenkirchen. iu Glatz, z. 3. unbekannten

m mens den 16. Januar 1838, .

22. Februar 1888, Bor- mit

en 17. Zebrrar

.

Vormi

——

1 1979.

Maßthaei, wird heute, Vormittag? 10) Uhr, Konkurs

erõffnet.·

Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg,

Kattrepels brücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

nuar 18385 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum

chließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar

1838, Nachmittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin deu 17. Februar

1888, Vormittags 111 Uhr.

Amtegericht Samburg, den 23. Dezember 18587.

Semäß §. 1093 der Konkurs⸗Ordnung, sowie zun

Zwecke Zustellung an den vor⸗

genannten bierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

31. Januar 18838 ein⸗

belm Rothe in 3 frist bis 20. Januar 18585.

bat

*in, gonkursverfahren.

Ucher das Nachlaß Vermögen des verstorbenen Gold⸗ und Silberwaaren · Sändlers Wilhelm Hamburg,

S. C. Schmidt.

9 22 5 2. großer Burstah 5l,

Nachmitrt⸗

onkurs

wird heute,

dzanr 2 nun

* .

241.

6Glãẽrbigerrer

18838, Mittags 12 Uhr.

18838, Vormittags 11 hr. Amtsgericht Hamburg, den 23

8 721

MI gem er ö. 1 2

* nbBian nana Galt UbIigung 9

ö. —eglaubigung:

ist

Konkursverfahren.

Ueber händlers Hamburg, St. Pauli, Bartelef e 8

H. E. Schn heute, N *

Infur - er 1lül d eL

Paul Hugo Erdmann Schneider n

16 * r

ü

Prüfungstermin Jaunar 1888,

11 uhr.

ö Un mittags

28

Johanna C . 2 sen, des Holzhandlers Joachim Martens Wittwe za Hamburg, zuletzt in Bor

35

, ö

neiner Prũ sunas Vormittags 11 Uhr

1

2

23 1182.

( F 2 5 *.

Konkursverfahren.

das Vermögen Kaufmanns Ni

in Fiel, alleizigen Jababers der ard Voigt in Kiel, it erte, am

——

* 1 —— *

1

1 . * Q

Vormittag s iel. der 23

Q n 22

Ueber den Nachlaß des FKtanfmanns Bruns Wagner hier, gewesenen Mitin ver offenen Hande lsgesellschaft d Wagner 10

2 8

2 1 n e 12 P n aim

Borritiags 11 Uhr.

nnar 18868 , am 3

Sam mm

be

* * .

. *

1 2

ormittags 1

lee, s it 8 mn 12 . , . 2 * —— . 2 8 *

Königliches Ante gerickt Leipzig. ö

* rr rr 1 *

r

.

1 * 2 ö I r r, orm, e erer, drr, . Ger Celan, mn, nn,: de dn, n.

onkurs verfahren. ber erm

H n. UL. O9 3 Ang nste verehel. Siege gek. Garther.

r .

Konłactrerwalter:

2 ? . eröffnet,. men ter ungen

. Bor Febrnar Nr

Kaffee und Thee

ö

Anmeldefrist orn

w

Vor⸗

Buch w

Friedrich

Ranchwaaren⸗ hier,

, .

. Vor

er der Handelefran Marie

O

25

Xobau.

Anmelrefrist bis 3) Jaguar 1835. Erste Glãubigerversammlung am 16. Jannar

1838, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungttermin am 19. Febrnar

1888, Vormittags 10 Uhr.

i 2 De 9 857 Löban i. S., am 23. Dejember 1357.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Moese, Act.

471580

Bt k bhthe

96 C. Rertscher

Baaderstraße 40 11, Läden: 72, Adalbertstraße 1, Neuthurm⸗

* 5 r nm, 1 .

I

Kon nrieder hier.

1 . Tung

1885

* 2 .

6. = 2 Möller, .

** 2200

dem gemeinen Yrufungt⸗ g, 8 Jannar 1883, Uhr, im Gejchäfts immer

ö.

hän

rm 2 ( 2 2

Vo

3

ar 1383

k 11 .

*, gKonkursverfahren. das Vermsegen d Möbelhändler Srauz st ist heute, am 21. 7 ber

* 1

ö *r

1 Prümnng de 1 den

Mondor

woh⸗

. n , wl ea , m, . 5

Jannar 1885, Vormittage 16 Utz tr,

r .

27. Jcbruar 18838, Vorra ittag

2

D

. 3 365

* 3 * 5 * 1 ö 1 n 8 3 B in d T

1 14

* *

r,

ger der Handtnng Ang nst Stettin ift an 2 De⸗

Na

O9. Jan

irn s term 123. Ver- * 57

8

ie geri m-

S e mr mr, dn, ,. es Kẽ re geriet.

= 2 268

gKonftursperfahren. Ueber dat Vermẽgen der Magdalene Goln⸗ mann, Ehefrau des Sparta Ffenrechw*cr es nd Acerere Gearg Stell. Salz n. 3. 21 ae r mir.

Hrn, a 5 . 3 1 7 44 ret, rn ., Dem ner e, aer, .

onkrrseria ßer, T =, ö . t 4

82 *

ö Arzeiger 2 ; M 18260 Slẽn ti aer ver am l z nnd Pre reer Freitag. den 260. Jannaar 1888. Nachmittag 3 Hnr. Tc serlicdes Qart eickt x Sul nνtπt Gas. gez Dr. Min bIbänser Tie Rintigtert der tf ceift kerle: r. Soertrie s, Gerichte reer.