1887 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. Württ, Amtsgericht Welzheim:

Gegen den Löwenwirth Christian Friz in Welzheim ist am 24. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist je bis zum 13. Februar 1888, der Wahl⸗ und Prüfungstermin dagegen je auf 20. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt worden.

Herr Gerichténotar Beck in Welzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Den 24. Dezember 1887.

Amtsgerichtsschreiber Wolff.

lülss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Wilhelm Gottreich Blumer in Zwickan ist am 23. Dezember 1887, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nathusius in Zwickau Frist zur Forderungsanmeldung, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung: 14. Januar 1888, Bormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. Februar 1888, Vormittags 16 uhr.

Zwickau, den 24. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Schönherr.

. ?. ö ueis6! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Damenschneidereigeschäftsinha—⸗ bers Oskar Stös in Bad Elster ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt.

Adorf, den 24. Dezember 1887.

Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö lars]! Bekanntmachung.

Nachdem im Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rittergurtsbesitzers Ernst Find⸗ eisen zu Nenndorf die in § 56 Nr. 2 und 4 der Konkursordnung bezeichneten Forderungen voll, auf die für sieben Kinder des Gemeinschuldners mit Vor— recht festgestellten Forderungsbeträge an zusammen 10 667 ƽ 74 4 fünfzig Prozent und auf die Rest⸗ forderung der noch lebenden sechs Kinder des Ge— meinschuldners 194 6 74 4 abschläglich berichtigt worden sind, beträgt die Gesammtsumme der bei Vornahme der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen noch 4377 15 4, der zur Vertheilung unter dieselben verfügbare Massebestand nur 2309 . 15 4.

Annaberg, den 22. Dezember 1887.

Der Konkursverwalter. Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Böhme.

7119 lar Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschnermeisters Martin Hübner von hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.

Bayreuth, den 22. Dezember 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: v. Loewenich.

. . ö laäriss, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Gustav Rückert zu Berlin, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. No“ vember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. November 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Dezember 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

47172 3 8 67 .. lä! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Louis zt in Bielefeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Ja⸗ nuar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Bielefeld, den 23. Dezember 1887.

Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I. Abth. 47108

Im Konkurse über das Vermögen des Ritter gutsbesitzers Vietor von Laffert auf Dam⸗ meretz und Banzin wird auf Antrag des Konkurs— verwalters, Rechts anwaltz Sachse zu Schwerin, eine Glaäubigerversammlung zwecks Beschlußfassung

1) über die, dem Zwangsverkaufe des Allodialguts Banzin durch die Söhne des Gemeinschuldners bereiteten Hindernisse, event. Erhebung einer Fest⸗ stellungsklage gegen dieselben;

2), über die dem Gemeinschuldner und dessen Familie aus dem Fideikommißgute Dammeretz zu gewährenden Einkünfte,

auf Sonnabend, den 14. Jannar 1888, Vormittags 117 Uhr, hiermit berufen. Boizenburg 4. d. Elbe, den 22. Dezember 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: M. Wulff, Amtsgerichtsaktuar.

a? 32

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachters Johann Christian Ottilige hier selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, 23. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Alfred Groeger

in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 26. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 22. Dezember 18587, Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nobr, Amtsrichter.

largo] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Dahn hat heute beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Karl Schäfer von Hinterwei den⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dahn, den 24. Dezember 1887. Der K. Gerichtsschreiber: Hemmer.

202 D rr! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmachers Eduard Reese zu Detmold ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben.

Detmold, den 24 Dezember 1887.

i Drüke, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.

47201

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Gastwirth F. W. C. Köller zu Det⸗ mold, ist durch Beschluß, vom 1. 8d. M, wegen mangender Masse auf Grund des §. 190 der K. DO. eingestellt.

Detmold, den 24 Dezember 1887.

Fürstliches Amtsgericht. II. gez. Oel dman. Zur Begl.: Drüke, Sekretär.

also! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Franz Legrand von Diedenhofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be—= stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 21. Dezember 1887.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Syffert. Zur Beglaubigung: (L. 8. Der Amtegerichtsschreiber: Schweitzer.

läcls Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Thierarztes J. Caspary in Elze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elze, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. II. gez. ächte r. Veröffentlicht: Garms, Sckretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äs! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauschreiners Friedrich Liedtmeyer zu Essen ist eingestellt, weil eine den Kosten des Berfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Schlußten min zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 13. Januar 1888, Mittags 12 Ünhr, bestimmt. .

Essen, den 21. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

ares! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Handelsgesellschaft in Fa. Par mentier⸗Meinertz C Roth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

47197 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Das Konkursverfahren gegen Franz Anton Geiger, Bäcker von Donzdorf, ist nach Abhal— tung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 23. Dezember 1887.

Gerichtsschreiber Sommer.

88 22 2754 lass! Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Specereiwaaren- Händlers Carl Wirtz zu Ueckendorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 9. November 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 5. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

*iss! Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaareuhändlers Arnold Voortmann in Schalke wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom, 30. Noxember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I0. Novemer 1587 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 17. Dezember 18987.

Königliches Amtsgericht. , ar i98] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Reichenbach hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 25. Dezember 1887.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts v. e.

lar Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Griesbach hat unterm Heutigen beschlossen:

»Es sei über das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehegatten Eduard und Jofefa Nöckenschuß in Griesbach der Konkurs zu eröffnen.“

Griesbach, den 22. Dezember 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach.

(L. S8) Donaubauer, K. Sekretär.

lars! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Moser von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 19. Dejember 1887.

Königliches Amtsgericht. VII.

la 205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Karoline Brehme, geb. Borrmann, hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Harzgerode, den 20. Dezember 1887.

Herzogliches Amisgericht. Vannier. 47204

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Gustar Kolbe hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Harzgerode, den 20. Dezember 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Pannier.

iron Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Michael und Karoline Korn von Allersberg ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorsfchlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 17. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dahier anberaumt.

Hilpeltstein, den 20. Dezember 1887.

Gerichtsschreiberei am Königlichen Amtsgericht.

(L. 8) Hierholzer, Kgl. Sekr.

471863 E als! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oeconomen Jakob Lorz von Höchstadt a. A. wird hiermit auf Grund der Bestimmung in 5§. 73 der Konk-⸗-Ord. bekannt gegeben, daß in dem heute stattgehabten ersten Gläubigerversammlungstermine der bisherige Konkursverwalter, Herr Hagen, Kgl. Gerichtsvollzieher dahier, als definitiver Massever— walter bestätigt worden ist.

Höchstadt a. A., den 21. Dezember 1887. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgexichts daselbst.

,, Dauth, Kgl. Sekretär.

leis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Handelsmanns Adolf Koschke zu Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Jauer, den 22. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Becke.

. . Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikbesitzers Carl Keszler zu Kott⸗ bus ist durch Schlußvertheilung der Masse beendigt und wird aufgehoben.

Kkottbus, den 25. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

7 fön 6g m , lars! Konkursyerfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dinnendahl zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. .

Krefeld, den 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

léeiss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs und Kaufmanns Lorenz Kuhlen zu Kreuznach wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. Dezember 18857 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. De— zember 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kreuznach, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

n Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelfabrikanten und Tischlermeisters Hermann Hielscher zu Langenöls wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.

Lauban, den 21. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

79 2 x h. 2 lahoo. Konkursverfahren.

Es ist beschlossen worden, das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Pallaske zu Nieder Rüstern wegen Vertheilung der Masse nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufzuheben.

Liegnitz, den 17. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht. 47178 Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Heutigen, Nachmittags he Uhr, über das Vermögen des Laufmanns Johann Engelhard, Inhaber der Firma gleichen Namens dahier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Fauf⸗ mann dahier. Anmeldefrist bis Donnerslag, 26. Ja— nuar 1383. Erste Gläubigerversammlung Donner⸗ stag, den 12. Januar 18885, Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donner⸗ stag, den 9. Februgr 1888, Vormittags 1é0 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgehäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 26. Januar 1888.

Nürnberg, den 21. Tezember 1887. Gerichtsschteiherei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

a?20r] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Firma W. Brauer in Peitz ist durch Schlußvertheilung be— endet und wird daher aufgeboben. Peitz, den 18. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Vollrath, Gerichtsschreiber

lar 166 Konkurgherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Friedrich Opitz, vormals in Liegan, jetzt in Dresden. ist heute nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Nadeberg, den 23. Dezember 1387.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schwenke.

laelse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Konin, Sarah, geb. Wohl, zu Nathenom, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Jannar 1888, Vor⸗ mittags 19 ihr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Auf die nicht bevorrechteten Forderungen von zu— sammen 5736,95 AM kommen 20 96m mit 1747,40 MM, zur Vertheilung.

Rathenow, den 21. Dezember 1887.

Hannemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a7186

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Guts— pächters Max Reiche zu Zozenow ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Negenwalde, den 22. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Doege, Gerichtsschreiber.

ö ö rie! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Wilhelm Peters zu Tanger—⸗ münde ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 21. Januar 1888, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Tangermünde, den 21. Dezember 18387.

Gaebelein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

arlsn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Heinrich Dobbertin zu Teterow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Teterow, den 23. Dezember 1887.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

1 .

Taris⸗ ze. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 303. 47134

Unter Aufhebung der Hefte 1, 2, 3, 4 und 6 der Ausnghmetarife (A. und B.) für den Rheinisch—⸗ Westfälisch⸗Niederländischen Kohlenverkehr vom 15. Juni 1884 nebst Nachträgen werden am 1. Ja⸗ nuar k. J. neue Hefte für den Kohlenverkehr von Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (rechtsrh.) und Köln (linksrh.) nach Stationen der Niederländischen Staats⸗, Lüttich Limburger, Lüttich= Maestrichter, Niederländischen Rhein⸗, Holländischen und Nordbrahant: Deutschen Bahn herausgegeben.

Die neuen Frachtsätze finden auf Gaskoks keine Anwendung. In dem Heft 1 sind keine Sätze für die Stationen Echteld, Grubbenvorst⸗ Lottum, Kesteren der südlichen, Beilen, Bozum, Hardegaryp, Haren, Koelange, Mantjum, Vierverlaten, Vrieß— Zuidlaren, Wirdum der nördlichen Linien der Nieder—⸗ ländischen Staatsbahn und Elten der Niederländischen Rheinbahn wieder aufgenommen. Nach den Sta⸗— tionen Echteld, Grubbenvorst Lottum, Bozum, Haren, Mantjum und Vierverlaten ist die direkte Abferti⸗ gung ausgeschlossen, während im Verkehr mit den übrigen Stationen Abfertigung zu den bezüglichen Sätzen des Spezialtarifs III. des allgemeinen Güter⸗ tarifs unter Zuschlag der etwa in Frage kommenden Zechenfrachten erfolgt In sämmtlichen Heften sind keine Sätze für die Stationen Hattingen, Hörde Rh. und Osteifeld Rh. vorgesehen, weil ein Bedürfniß hierzu nicht mehr vorhanden.

Die neben vielen Frachtermäßigungen durch die neuen Hefte eintretenden Erhöhungen haben jedoch erst vom 15. Februar k. J. Gültigkeit.

Exemplare der neuen Hefte sind durch die bethei⸗ ligten (Güter⸗Expeditionen käuflich zu beziehen.

Elberfeld, den 22. Dezember 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

47133 Rheinisch⸗Weftfälisch⸗Südwestdentscher Verband.

Am 1. Januar 1888 tritt zu den Heften J. und III. des Kohlentarifs für den obigen Verband je ein Nachtrag III, in Kraft, enthaltend „Aufhebung der Frachtsaͤtze für die Station Herne B. M., Auf⸗ nahme der Stationen Bödigheim, Buchen, Hain stadt in Baden und Walldürn der Badischen Staats—⸗ CGisenbahnen bezw. der Station Weisengu der Hessischen Ludwigsbahn sowie Berichtigungen.“

Die Nachträge können von den betheiligten Güter expeditionen bezogen werden.

Köln, den 23. Dezember 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8sW, Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-

M 303.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Dezember

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1887.

Perthner Värse vom 277. Sefrmße— 1587.

Amtlich festgestellte Course.

U m re chnungs- Sätze. 1 Dollar 4,25 i 1009 Francs 989 Mark bBsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. 160 Gulben holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark e n. 1 3 ö. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. ;

Wechsel. Jank Dist

Amsterdam .. . 100Fl. 168,B50 bz do. 167,90 bz 31 80,506 79,90 bz 112,10 bz 117, 0h. 20.3156 20, 22 bz 4

s , . * IJ. 40 b

s. * Fo do New⸗VYork .. 5 Paris 100 Fr. 3 T. 6 30, 30b B

; 100 Fr. 2M. 79, 85 bz G

bete o

d . .

st. W. 1905. 3 X. Ig 100 Ff. 3M. S4 I00 Fr. 192. 4 100 Lire 10. do. 100 Lire 2M. f St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. j do... . 100 8. R. 3 M. ] 175 806 Warschau 100 S. R. 8 T. 5 175.4563

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück

1 Gulden

London. do.

160, 10 B 159,206 S0, 065 B 78, 80 bz 78, 20 bz

75.20 5 175,20 bz

51

20 296 16, 13 bz

do. pr. 500 Gramm fein . . .. do. neue do. pr. 500 Gramm neue Engl. Banknoten pr. 1 Lp. Sterl. . Banknoten pr. 100 Fres. .. esterr. Banknoten pr. 100 81. do. Silbergulden pr. 106 Fl. . . —, Russische Banknoten pr. 100 Rubel 76, 25 bi ult. Dez. 1765, 7h bz ult. Jan. 175, 50,7 5 bz Russ. Zolleoupons 321,70 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 36, Lomb. 36 u. 40

Fönds und Staats-Papiere. . Reichs ⸗Anleihe 1411 . o. 24 33 versch. 100, 10bz pPpuß . ᷣJᷣ versch. 106,59 bz G o. o. do. 33 14. u. 110. 100,403 Sinate· Me he 3863 3 .. u, 1 lord g . Kurmärkische Schuldv. . 37 165. u. 111.399,65 NVeumärkische do. . 37 1. u. 1/7. 99,6 Oder ⸗Deichb.⸗Obl I. Ser. 31 II. u. 17. Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 versch. do. do. n ,, 3

1 1

/ S0 430 bz

104 20 bz G 9,506

99.20 bz

103,206 1602, 90 G 103,50 6 102, 20 102, 00

1

do. do. neue 3] 14. u. I 10. Breslauer Stadt ⸗Anleihe 4 I4.u. I I0. Casseler Stadt⸗Anleihe . 4 1.2. u. I 8. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1. u. 177. Elberfelder St. Obl. 18774 1I. u. 1.7. kl.f. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 II. u. IJ. Königsb. Stadt Anleihe 4. u. 1/10. Magdeburger do. 34 14. u. 1/10. Ostpreuß. Prov. Oblig. I. u. 17. 14

. *

99, 106 102,806 103,256 99, 75 bz 102,506

1

Rheinprovinz⸗Oblig. . . 4 versch. ö do. 533 versch. Westpreuß. Prov. Anl. . 4 1.14. u. 171 Schuld v. d. Berl. Kaufm. 47 1I. u. 1 . 5 I.. u. 1.

1 n. 1

; 1 do 351. u. 1! I

1

1.

12

7.115,60 bz 10,40 106,50 bz 99, 19 101,75 bz 8, 10bz 87 506 99, 75 bz 98,10 bz 102,00 bz 97,40 bz IS, 50 bz G

( l

Landschaftl. Central⸗ 2 do. z 5 1. U. do. 3 1.1. u. 1A. u. do. 1. u. do. , Ostpreußische .. . .. 35 JI. u. Pommersche ..... 35 1. u. do. 4 II. u. do. Landes⸗Kr. 4 1/1. u. Posensche 4 1. u. do

Sãchsische 1 u. e Elenfch altlandsch. o

III. u. ] do. 31. landsch. Lit. A. . do. do. do. do. do. do.

! ( * * ( 7 s * 6 06.

2232233

o j0B 98 508 85,508 102, 00 bz

102, 00bz 98 50B 12.003

1

Pfandbriefe.

*

Rn,

8 x .

neue, neue JI. II. ö . rd. Pfb.

do. 3308

——

SSFEEFEFEEE EE EEE ö 2242

——

.

annoversche

essen / Nassau .. , kur- u. Neumärk. . . 4 114. 1.10. II. u. 1/7. 14. u. 1/10. 4. u. 1/IO. 4. u. 1/10. 14. u. I1I0. 4. u. I /I0. 4 114. u. 1/10. 4 I 4. i. 1/10.

1053,60 bz 103,70 bz 103,70 bz 103,60 bz 103,60 bj

Rentenbriefe.

Badische St. Eisenb. A. Bavyerische Anleihe. Bremer Anleihe Sh u. v7 Großherzogl. Hess. Sbl. amburger St.- Rente do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats⸗Anl. Meckl. Eis. Schuldvperschr. do. Staats ⸗Anleihe Reuß. Ld.⸗ Spark. gar. S. Alt. Lndesb.⸗ Sb. gar. do. ö is ats⸗Anl. . Sächsische Staats⸗Rente ee. Landw. Pfandbr. 0 do

. Sächsische Sta

Waldeck ⸗Pyrmonter ... Württemb. Anl. 81 -= 83

1 4

versch. versch.

zh 1/2. u. „8. 1. 1675. 56/1 * i /. u. I. 315. u. j il. 39 1H. 1711. 36 1j. u. sᷓ I ĩ/j. u. j iG, 25 6

versch.

sob 20G

9,006 30.00 9, 103 9, 00G 99, 40 bz

16d, 566 100708 od 206 6. 55 G

102, 90G

2 f. f.

loh 406

do.

do

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do. 1886

Rente do.

do. do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

; do. do.

Pester

do. do.

do. do.

do. Russ 9 n, do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do

. Pr. Anl. 1855. Kurhess. Pr. Sch. 40 Thl. Badische Pr. Anl. dei Sßᷓ ? 4 Bayerische Präm. Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 33 1/4. u. 1/160. Dessauer St.- Pr.«Anl. 3 amb. So T hl Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr. L. p. St. 3 Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr. . p. St.

Niederschl.⸗ Märk. Nordhaus. Erfurt

Oberlausitzer St. Stargard⸗Posener St. A.

do.

. Den

Staats ⸗Obligat. do. do. do. do. do. do. Anl. de 1822 o. do. de 1859 do. de 1862

do. consol. Anl.

do.

St. Pr.

Pr. 5

do.

do. pr. ult. Dez. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 331 Lissab. St.⸗Anl. 86. J. I. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 6 1 do. 7 165. u. l/ Norwegische Anl. de 1884 4 15/3 . do. do. ! Hyp. ·Oblig. 3 Oesterr. Gold⸗Rente . . . 4

kleine 4

kleine 4

pr. ult. Dez.

Papier ⸗Rente .. 4

kleine

kleine

pr. ult. Dez. 2650 Fl. Loose 15544 Kredit ⸗Loose 1858 pr. Stück 1850er Loose. pr. ult. Dez. 1864 pr. Stück Bodenkred. Pfdbr. 4 15. u. 1, 11. Stadt ⸗Anleihe . . 6

6 1

kleine b

Polnische Pfandbriefe . . 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4

Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . 4 do. II., III. u. IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große

mittel kleine

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 18735 kleine

O 8 2

do. do. 1871 - 73p. ult. Der.

3

ö

pra Stũck

13. u. 19.

—— 8

14.

pr. Stück iM n. I.

16. pr. Stück

14. 13.

pr. Stück 12.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Aachen ⸗Jülich St. A. . . 4 Angerm. Schw.

Berlin-Dresden do. St. / Pr. h St. A. 4 do. 4 5

1 11. 14.

1464.

II. u. 1/7

ö

ö 111.

491I. u. 1/7.

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt-Anl. . 5 I5.u. III. kl. 5 16. u. 111. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 JI. u. 177 kleine 5 1 1. u. 1/7. Chinesische Staats- Anl. 5H 1L5.u. 1711. Dän. Staats⸗Anl. v. S6 33 fz. u. i uz. do. Landmannsb. Oblig. 3 11. u. 177. Egvptische Anleihe . . . 4 1IHu. 1711. kleine 4 15. u. 1 II. do. pr. ult. Dez. .. 5 15s. u. 15/10. kleine 5 15,4 u. 18/19. do., pr. ult. Dez. Finnländische Loose .. St. E. Anl. 18824 2 4 1. u. 1/7. Holländ. Staats ⸗A,nleihe 3 14.u. 110. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. u. 1160. do. Nationalbk. Pfdb. 4

ü ĩ

1 4. u. l 10.

II. u. 1, 1 /

5 1.

do. . do. pr. ult. Dez. Silber ⸗Rente ..

110. 565. 55 b; 663. 566

14. L6. u. II.

1I. u. 1/7.

14. u. 1.IO.

15. u. III. L5. u. 1/11. 15. u. 1/II. 12. u. I/ 8. 12. u. 1/8. L3. u. 19. 1/3. u. 19. 14. u. I/ I0.

14.u. 1.10. 16. u. II2.

7. 94,70 bz

, b,G

7125. 306 0s, 00 bz G

9. 102,70 B . 94,50 bz G 86, 80 B 10. 537,006

ol 6obz G

2, 9oet. bz B? 2. 49, 00 bz 656, 09 X68. 00G kl. f. 896, 75 bz G

. ö S* oba obz G3 7. 105,40 . u. 1/7. 103,25 bz G 1.7. 1053, 25 b; G 12. 99,906 2. 99, 90G

146, 25 B 292, 00 135,00 bz 136,20 B 93,60 G

129,90 bz

1

/

1 10bz 155,70 bz

Aobo G 31656 id 5B

!

oh, 208

l, 00 bz Il, 90 bz 88, 00 B 88,09 B 110, 00bzG 97, 10 z 4, 706 73, 90 bzʒ 4 66063

1

.

lob, o) bz

18 706 Ig, 75 bz 39,50 B 38,60 B 0,70 bz G 94,00 B Yi, 40 B

94, 25 bz Dh, 530 G

h4 3, 50 bz 109,560 bz

295,50 bz G 10,75 bz B

86,50 B

100, 00bz G gl, 0 bz G 91,90 bz 89, 75 bz 73, 00 b; B 5,50 bz G 95, 50 bz G

8 8 *

92,406 3, 75 bz

I/ 6. u. 1/12.

93,80 bz

kleine 4 . kleine 5 1, pr. ult. Dez. 13884. 5 kleine h ho0er .... 5 ö. pr. ult. De innere Anleihe . , Dez Gold⸗Rente ... 6 do. 500er 6 do. 1884 5 do. ler h do. pr. ult. Dez. Drient ⸗Anleihe J.. do. . do. pr. ult. Dez. do. II. . 5 . do. pr. ult. Dez. Nicolai⸗Oblig. . .. . do. kleine Poln. Schatz⸗Oblig. . do. kleine Pr. -Anleihe de 1864 do de 1866

. do.

Boden⸗Kredit ..

; do. gar. 4* do. Centr. Bodnkr. Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfandbriefe h

Schwed. Staats Anl. 75 4 do. do. mittel 4 do. kleine 4

do. neue 3]

do. neue 78 4 do. 18784 ; do. mittel 4 do do. kleine 4

; . Anleihe Stiegl. 5

ö

Hyp. Pfandbr. 74 47

Nuss. consol. Anl. 1875 s i do. do.

14. u. 110. 1I. u. 7. 1I. u. 17. 1 Gu. 1/11.

77, 404. 5 Qα. 2a, 30 bz

LH. u. II. 1H. u.] 5 15. u. 111.

14. u. 1/10.

16. u. 1 /1I2. 16 u. I/ I2. 1I. u. 17. 1I. u. 17.

16. u. 112. 1I. u. 1/7.

II. u. II.

IB. u. 11. 1 5. u. 111. 14.u. 1/10. 14. u. 1.10.

ĩᷓ . U. IL II. 246.

e.

3 —— d S 2

*

K

do. St. Pfobr. So u. S5 4]

Serbische Rente do. do. pr. ult. Dez. do. do. do. do. pr. ult.

Spanische Schuld. do. do. pr. ult.

)

Dez.

Dez. . do. do. do. do. do. do. do. do. Türk. Anleihe 1865 convp. 1 do. do. pr. ult. Dez.

do. do. neue v. S5 4

do. do. pr. ult. Dez. Ungarische Goldrente .. 4 do. do. mittel 4 do.

do. pr. ult. Dez. SGold⸗Invest. Anl. 5 Papierrente .. 5

do,. pr. ult. Dez.

Loose

ö do. kleine h Temes⸗Bega 100065

do. do. 100er 5 do. Pfdbr. 1 (Gömõrer)] 5 Ungarische Bodenkredit 43 do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗-Anl. 5

Serb; Gold Pfandbriefe 5

kleine 4

do. 400 Fr.Loose vollg. fr. pr.

kleine 4 I /

1 16. u. l,

33

2 ö——

1

. 7

8

neue 5 15. u. 1/11. . 4 n. n u.. lb, 90 B

53

Stockholmer Pfdbr. S4 / 85 4 11. u. 1.7. do 1 1 /H u. 11. neue 4 1.5. u. 19. Stadt⸗Anleihe 4 15.6. u. 12. kleine 4 15/6. u. 12. u. 12

u. 12.

15.6. u 6. u 13. u. 1/9.

15

Stck.

Uu. U

11 u, 117. 14. u. 1/10. 14. u. 1 / 10. 12. u. J / 8. 1d. u. I /I0.

13. u. 1/9.

n .

9. 136,00 bz

SG F835 6

. 105,60 bz 8. 105,60 bz 3. 165,59 b 12. 96, zB kl. f. 8. 101,75 G 10. 104,50 G J7. 101, 25 b; G I0Ol, 25 b; G 7. 101, 256

7. 76,40 bz G

77,00 bz 7. 77, 75 B 77,70 bz 6, 7 Qa, 6Qu, 80 bz 99,50 B 2.64. 40 bz

S6, 208 S5, 90 bz 8, 3b G

28, 70 bz rf. 77,40 bz Blrf.

91. 106

I, 106 fehlen.

Il, 20a, 10 bz M 106

oh 306 rf. 84 206 S4 6G

1.

51, 80 bz

Il, 8Qu, 70bz 52.70 bB 52, 70, 60 bz II, 80 bz

82, 30G SJ, 090 kz 77,80 bz

151, 2563

S2, 90 bz G 73, 00 bB

109,090 B kl. f. 81, 8B

8 90bz G

102,756

99,25 bz 100.90 b3B 101,20 bz 100, 90 bB 101, 2063 13, 60G

, 30, 30 G

100 50bz

105206

Türk. Tabackõ⸗Negie⸗ ITTt. T) do. do. pr. ult. Dez.

. do. / Braunschw e Han. Hy br. Dtsch. Gr. Prãm.Pfdbr. J. dh bo n. Abtheilung Deutsche Grkrd.⸗ B. II., III a. u. IIb. rz. 110 do. 7. rück. 11035 do. T.. rück. 109035 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. ,,, 1 do. do. conv. 4 Drsdn. Baub. Hyp. - Obl. 3) Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 do. do. 41 do. do. * Meckl. Hyp. Pfd. Lrʒ. 125 4 do. do. *

Meininger Hyp.»Pfndbr. 4 do. DOypr Pram. Pfdbr. Nordd. Grdk.⸗ Hp. Pfb. ev. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 Pomm. Hyp. Br. J. x3. 120 5 do. I. u. T. rz. 1105 do. II. rj. 119 44 do. II. rj. 1104 do. J. rio 1 Pr. B.- K. B. unk. Hp. Br. 5 do. Ser. II. V. VI. 3.1005 do. a id. . . be o n do. rz. 1900... 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r. 1105 do. tz. 110 4

rz. 100 4

. Pfandbr. . o

5 4 4. 34 31

2

gl. 3 Ma, 20 bz

kündb. .

535i. 4

1.5.

Deutsche Sypotheken⸗-Pfandbriefe.

1.

II. 11.

1 1 r 1. 11. !1. u.

/

11. u. 1 4. u. 14.u. LI. u. 1s7.

versch. LI. u. 1/7.

io sb G

7.101, 506 7. 101.706 17. 113.00 17.108, 90 bz 7.106, 006 7.102, 30 99. 80 B 113, 20G

v li id 35G 1m siii a6

lob, 50G

ioz / 53 7161.25 636

P97, 25 bz B 7. 986, 990 bz G 7. 90,106

oz bz G Mio b; G

. 1 Jo bz

75 50bz

101.60

109.306

95,75 G

102, 00bz G 117 56 b; G 102 55t. G

122.106

107,25 G

102, 00bz G

Ital. Mittelmeer

Lüttich ⸗Limburg . Schweiz. Centralb

Westsizil. St. A.. imd did Sr Fr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Sũdb. do. Saalbahn Unter · ylbesche Weim. Gera do.

Pr. Centr.⸗ Comm. -Oblg.

do. do. rz. 100

Pr. Hyp. A. B. I. T3. 120

ö. VI. rz. 110 o.

div. Ser. rj. 100 do. rz. 100 Pr. Hyyp. V. A. G. Certif. . do. o.

; kündb. 1887 4 do. do. 18904 do. do. 3

Schles. Bodenkr.Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 43 do. do. 4

Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. h do. do. rz. 1104

do. do. rz. 1104 do. do. rz. 190 4

Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4

II. u. I/

.

1I. u. I/

11 u. 1 LI. u. I/ versch.

1a in. II0. 1M u. 116. 1I. u. 117.

Miu. Tig. 1/1. u. I J.

do. 34 ö. Hypoth. - Pfandbr. 47 o

II. u. 1/7.

102,206 96,40 bz 1

7. 109,75 bz G 101.90 bz G 97,30 G 103, 006 102 006 97,60 G 100,753 100,106 102. 106

u. I7. 35 ß bz G

104, 006 111,25 bz B 101.406 7.103,75 6G 105, 80 102 590 bzG 7. 99, 60 B 101,506

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

f . Crefeld⸗ Uerdinger 5 Dortm. Gron. E. do. pr. ult. Dez. Eutin⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.-Berb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr, ult. Dez. Mainz -⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Bez. Marienb. Mlawka do. Pr. ult. Dez. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Dez. Ostpr. Südbahn. 5 do. pr. ult. Dez. Saalbahn ... 01 Weimar Gera.. 0 Werrabahn. ... 29 do. Pr. ult. Dez.

ö 1H

162563 G 179, 25 bz 104,75 bz 98, 00 bz 7190 bz

7lI, 7h 31,50 b G abgl 10, 006 G

15200 bz

151, 60a, 90 bz 95, 90 bz 9h. 3 CQa, 70 bz 4550636

45, 60a, 50a, 60 b;

1 n

128,70 bz 128, 75a, 60 bz G 152,40 bz 62,25 bz 45,B,70 bz 21,25 70, 25 bz 70, 50 bz

Albrechtsbahn .. 7 If Aussig⸗Teplitz . Ibm hm. Mob. p. S. 6 Böhm. Westbahn, 54 do. pr. ult. Dez. Buschtẽhrader B. 45 do. pr. ult. Dez. Csakath⸗Agram . Dux ⸗Bodenbach 79 do. pr. ult. Dez. do. St. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. ö. do. Gold-⸗-Obl. Franz ⸗Josefbahn . do. G. St. Schuldv. Gal. Erle. gar. do. pr. ult. Dez. Graz⸗Köfl. St. A. Kaschau Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Lemberg⸗Czernow. 67 Oestung St tapSs 5 do. pr. ult. Dez. 347347, 5 Oesterr. Lokalbahn 4 do. pr. ult. Dei. Oest. Nd wb pSt 4 do. vr. ult. Dez

24

do. Elbthb. M p St Raab⸗Oedenburg.

ü 8 , 0 ;

r

C w c

31

5

do. pr. ult. Dez.

Südöst. Lmb. p. Et

SS 8 F SF SEEEEE S:

C 0 · . D m G O * 8

II.

gaz 45, H br, 6 5 11. pvooh

15,40 bz

ö 272006

1.1. 85. 40 bz S3 bb, 6a, 10bn Mu.

116, 10bz G

1, het al 15.55 bz

1

abg. 75, 80 b G

ha rh 7ha, So 83, 40 B

54,75 bz

69,90 bz

S3, 00 bz G

Jan. zd6, 9

—— 22

560.40, 90 bz

4 1.

1 Reichenb. Pardu . 3n n 3* n 43 1/1. u. 11184 1.566.

4 5 1 I. u. 7 -

6 250, 00 b; 19, 090bz B 59, 25 138,090 bz

do. Pr. ult. Dez. 138,504 137,96 bj, Jan. 157 75a 137

Ung. Galiz. 9 5 Vorarlberg (gar.) 5 Baltische (gar.). Donetz bahn gar.. Kursk⸗Kiew. ... Moskau⸗Brest .. Russ. Gr. Eisb. gar. do. vr. ult. Dez. Russ. Südwb. gar. do. do. große Warsch.⸗Terespol do. do . Warsch. Wn. p. St. do. vr. ult. Dez. Weichselbahn ...

Amst. Rotterdam Gotthardbahn .. do. pr. ult. Dez.

-

do. pr. ult. Dez.

do. pr. ult. Dez. do. Nordost do. pr. ult. Dez. do. ien. do. pr. ult. Dez. do. Westb.

. 35 5

5 5 1.1. u.7 5 5 111. u.7 3 1.1. u. 5 166ul2 12. u. 8 1I. u. 7 11. u.7

63,50 bz

83 75G S6 50G 117 60 6

1. u. 755 70bʒ 11. u. 7 55 266

14 ul

1714.

087, 75 bz

14ul0G Ss, 75 bz

256, 50G

ot ba 5 za õß, Ha 257 bz

5 hs / u. 10] -

II. II.

17.

111. 1.1.

1.

120, 8a, 75 bz S, 90 bz B 105,10 bz

111.

L. 11.

do.

823 L *

14. LI. 11. LI. 11.

L. 14. L.