1887 / 304 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

PDirscham. Bekanntmachun

getragen. Dirschau, den 21. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

147263

Pirs chan. en , ö. ezember i

In Folge Verfügung vom A.

die in Dirschau bestehende, unter Nr. 14 eingetragene Handelsgesellschaft Riekeles et Klein aufgehoben

und gelöscht. Dirschau, den 21. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

PDüsseldorr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister eingetragen worden:

„Gebr. R. L

Der Geseñschafter Kommerzien⸗ Rath Rudolph

Lupp ist am 14. Februar 1887 berstorben. Seine Rechtsnachfolger, nämlich:

a. die Wittwe Kommerzien⸗Rath Rudolph Lupp,

Elise, geborene Litterscheidt, zu Düsseldorf,

b. der Kaufmann Dr. phil. Theodor Lupp daselbst,

C. der Kaufmann Robert Lupp daselbst,

d, die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Kümpers, Elise, geborene Lupp, zu Rheine, .

e. die Ehefrau des Regierungs ⸗Baumeisters Fritz Heimsoeth, Anna, geborene Lupp, zu Köln,

f. die Ehefrau des Dr. med. Clara, geborene Lupp, zu Düsseldorf,

g. die gewerblose Louise Lupp daselbst, letztere am 28. März 1887 für großjährig erklärt,

sind unter ; Reinhold Lupp dahin übereingekommen, daß das Handelsgeschäft von Letzteren und den oben unter b. und C genannten Dr. Theodor Lupp und Robert Lupp, als vertretungsberechtigten Theil habern, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, die übrigen Rechtsnachfolger des Kommerzien Raths Rudolph Lupp dagegen aus der Gesellschaft ausscheiden.

2Min das Prokurenregister:

Die Prokurg der oben unter b. und c. Genannten ist damit erloschen. .

Düfseldorf, den 16. Dezember 18587.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Diüsseldor . Bekanntmachung. 47254 In unserm Gesellschaftsregister sind heute gelöscht: Nr. 868 die Firma „Neumann * Peters“

hierselbst.

Nr. 215 die Firma Geschwister Salomon“ zu

Derendorf.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bisseld ort. Bekanntmachung. 1647260

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 762, Firma „Cahn C Horn“ hierselbst betreffend, eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber einkunft aufgelõöst.

Düsseldorf, den 21. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 47255

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 93 des Firmenregisters zu der Firma „2A. Huisgen“ hierselbst: ö

Der Kaufmann Karl Hanisgen hierselbst ist als Gesellschafter eingetreten,

b. unter Nr. 1310 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Huisgen“ mit dem Sitze in Düfseldorf.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann und Fabrikant Huisgen zu Königswinter,

2) der Kaufmann Carl Huisgen zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 15. November 1887 be— gonnen.

Gunter Nr. 614 des Prokurenregisters:

Die Prokura des Kaufmannes Carl Huisgen hier selbst ist erloschen.

Düfseldorf, den 21. Dezember 1887.

Königliches Amsgericht. Abtheilung VI.

Andreas

Düsseldort. Bekanntmachung. 147256

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 341 des Firmenregisters zu der Firma „Theodor Pöling“ hierselbst:

Der Lederbändler Wilhelm Theodor Pöling ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellfchafter ein— getreten; ö

b. unter Nr 1311 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Theodor Pöling“ mit dem Sitz in Düsseldorf.

Die Gesellschaft besteht aus:

1) dem Lederhändler Theodor Pöling,

2) dem Lederhändler Wilhelm Theodor Pöling,

Beide hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 18865 begonnen.

Düsseldorf, den 21. Dezember 18587.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 47253

In unseren Handelsregistern sind heute gelöscht:

A. Firmenregister:

Nr. 2223 die Zweigniederlaffung der Firma „Ib. Brandmüller / in Rüdesheim.

Nr. 1108 die . „Louis Kluth“ hierselbst. Nr. 25300 die Firma „C. Schele“ hierfelbst. B. Prokurenregister:

Nr. 629 Prokura der Firma „Jb. Brand- . an Kaufmann Theodor Brandmüller hier⸗ elbst.

Düsseldorf, den 21. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũsseldoxr. Bekanntmachung. (47259 In unseren Handelsregistern find heute gelöscht worden: Nr. 1946 di , , L hövel!⸗ r. zie Firma Jac. Langenhöve in Vit ol . 9

8. 472621 Zufolge Verfügung vom 21. Bezember 1887 ist am 22. Dejember 1887 die in Dirschau bestehende

andelsniederlassung des Kaufmanns Harry Riekeles ebendaselbst unter der Firma H. Riekeles in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 107 ein-

47257 ist heute Folgendes

LD. in das Gesellschaftsregistrr zu der Firma up 44.

ranz Feldmann,

einander und mit dem Theilhaber

Nr 1296 die Firma „Gottfr. Thiel“ in Kaltenherberge,

Nr. 1274 die Firma „J. L. Tripp“ hierselbst,

Nr. 1096 die Firma „Earl Pfeiffer“ in Geilen bach,

Nr. 899 die Firma „Caspar Hennes“ in Burscheid,

Nr. 338 die Firma „Johann Busch“ hierselbst,

Nr. 734 die Firma „Ehristian Möhrer“ zu Samm bei Düsseldorf,

Nr. I42 die Firma „C. Lüpschen“ eben— dasel bft,

Nr. 1965 die Tirma „J. Aldenhoff“ hierselbst,

Nr. 1358 die Fiema „J. W. Becitershoff jr.“

hierselbst. B. Prokurenregister:

Nr. 262 Prokura der Firma „J. W. Beckers⸗ hoff gr. an Ehefrau Johann Wilhelm Beckershoff, Ida. geborene Ausbüttel, hierselbst.

Düfseldorf, den 21. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 47258

In unseren Handelsregistern sind heute gelöscht worden:

A. Firmenregister:

Nr. 70 die Firma „Wittwe Ferd. Romberg“ hierselbst,

Nr. I3I die Firma „Wilh. Esser“ zu Samm bei Düsseldorf,

Nr. 972 die Firma „Joh. Aug. Satten Wwe.“ hiersel bst,

Nr. 1569 die Firma „Jos. Meuser“ hierselbst,

Nr. 1935 die Firma „Th. Otten“ hierseibst,

Nr. 2483 die Firma „Jac. Jul. Metzger hierselbst,

Nr. 1263 die Firma „Eberh. Haas“ in Bur—

scheid. B. Prokurenregister: Nr. 214 Prokura der Firma „Eberh. Haas“ an Ehefrau Eberh. Haas in Burscheid. Düfseldorf, den 22. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. (47413 Eisreld. Im Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 75: Firma: Eduard Seifert in Eisfeld; 32 Kaufmann Friedrich Eduard Seifert in isfeld. Eisfeld, den 20. Dezember 1887. Herzogliches ö Abtheilung II. Kreß.

KElIbexr eld. Bekanntmachung. 47412

In unser Gesellschaftsregisters ist heute unter Nr. 226 woselbst die offene Handelsgefellschaft in Firma Schlieper . Baum mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Schlieper zu Elberfeld ist am 13. November 1887 durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An Stelle desselben ist deffen Wittwe Laura, geb. Rumpel, zu Elberfeld in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist von der Be⸗; fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Elberfeld, den 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Ems. Bekanntmachung. 45351 In Gemäßheit des Art. 14 des allgemeinen Deutschen ö wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1888 die in Art 13 dieses Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt— machungen im Deutschen Reichs- und Königl. Preustischen Staats -Anzeiger, im Amtsblatt Fer Königl. Regierung zu Wiesbaden, im Rhein. Kurier zu Wiesbaden, in der Nassauischen Volkszeitung daselbst und im Lahnboten zu Ems erfolgen. Ems, den 1. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. 47414 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. Il. pag. 148 v. unter Nr. 405 solgende Eintragung: Laufende Nr.: 4090. Firma der Gesellschaft: Reitbahn Aetien Ge— sellschaft. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafts vertrag, welcher sich Bl. 1 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister befindet, datirt vom 29. Oktober 1887. Der Gegenstand des Unternehmens besteht im Er— werb einer Reitbahn nebst Stallungen und deren beste . sowie in der Pflege der Reit⸗ kunst in Erfurt im Allgemeinen. Das Grundkapital der Gefellschaft bestebt aus siebenunddreißigtausend (37 060) Mark und ist ein⸗ getheilt in siebenunddreißig (37) Stück Aktien von je tausend Mark, welche auf den Inhaber lauten. Von den 37000 4A sind zum Ankauf der in Erfurt belegenen, bisher dem Reichsmilitärfis kus gehörigen Reilbahn bereits 28 900 (achtundzwanzigtausend) Mark verausgabt und ist diese Reitbahn zu dem ge⸗ dachten Preise von der Gesellschaft übernommen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Der Aufsichtsrath bestimmt, wer in Verhinderunge— fällen die Vorstandsmitglieder zu vertreten hat. Die ordentliche sowie außerordentliche General— versammlung der Aktionäre wird vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschastsblättern mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage berufen, wobei der Zweck der Versammlung (die Tagesordnung) bekannt zu geben ist. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen an die Actionäre erfolgen mittels ein— maligen Einrückens in I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Allgemeinen Anzeiger zu Erfurt nach näherer Maßgabe des §. 253 des Gesellschafts⸗ vertrags und unter der statutenmäßig verordneten Unterschrift. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kommerzienrath Ernst Benary, 2) Kunst⸗ und Handelsgärtner John Benary, ö 3) Kunst⸗ und Handelsgärtner Niels Lund Chre⸗ stensen, 4) Posthalter Franz Anton Gückel, D Bürgermeister Max Kirchhoff, 6) Kal. Oberamtmann Julius König, I) Kaufmann Otto Müller,

8) Kaufmann Karl Julius Otto,

J

3 Amtmann Karl Reuter, 19) Kaufmann Adalbert Rohkraemer, 11) Geheimer Kommerzienrath Hermann Stürcke, 12) Fabrikbesitzer Siegfried Toebelmann, 13) Kaufmann Albert Wiedemann, 14) Kaufmann Hermann Windesheim, 19) Fabrikbesitzer Fritz Wolff, 16) Buchdruckereibesitzer Hermann Zange, 17) Bierhrauereibesitzer Friedrich Treitschke. 18) Geheimer Kommerzien Rath Ferdinand Lucius, 9 Banquier Adolf Stürcke, 20) Buchdruckereibesitzer Geerg Richters, 21) Weinhändler Karl Burghardt, sämmtlich zu Erfurt. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Fabrikbesitzer Fritz Wolff, 2) Fabrikbesitzer Siehfried Toebelmann,

3 Duc o ru ere pff Hermann Zange,

sämmtlich zu Erfurt.

Derzeitige Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Bürgermeister Max Kirchhoff,

2) Geheimer Kommerzien⸗Rath Ferdinand Lueius,

3) Amtmann Karl Reuter,

4) Geheimer Kommerzien⸗ Rath Hermann Stürcke,

5) Kaufmann Albert Wiedemann,

sämmtlich zu Erfurt.

Die in Gemäßheit des Artikels 209 bestellten Revisoren sind:

L Kaufmann Otto Stoeßel,

2) Kaufmann Fr. Gary,

Beide in Erfurt.

Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Mitglied des Vorstandes und einem vom Aufsichtsrath bestimmten Vertreter erforderlich.

Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte können vom Vorstande nur mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths bestellt werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember

1887 am 12. Dezember 1887, bewirkt worden.

Erfurt, den 9. Dezember 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

47418 Giehol⸗dehanusen. Bekanntmachung. Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Joh. Brandfaß“ zu Lindau eingetragen: . „Dem Eduard Brandfaß in Lindan, Sohn des Firmeninhabers, ist Prokura ertheilt.“ Gieboldehansen, den 20. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. III. (gez) Tennstedt. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 21. Dezember 1887. (L. S.). Hüddersen, Gerichtssecretair, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 46156 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts und der Amtsgerichte zu Peiskretscham und Tost im Laufe des Jahres 1888 werden durch: ) den Deutschen Reichs und Königlich Preussfischen Staats⸗Auzeiger zu Berlin,

2 die Schlesische Zeitung zu Breslau,

3) die Breslauer Jeitung zu Breslau,

4 den Oberschlesischen Wanderer zu Gleiwitz,

) die Oberschlesische Volksstimme zu J bekannt gemacht; die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister für dasselbe Geschäftsjahr aber nur in dem ad 1 bezeichneten Blatte veröffentlicht werden. ö

Die auf die Führung dieser Register sich beziehen den Geschäfte wird der Amtsrichter Dr. Berwin unter Mitwirkung des Sekretärs Paradowski in dem Ge schäftslokal des Amtsgerichts bearbeiten.

Gleiwitz, den 5. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Greiꝶ. Bekanntmachung. 47417 Auf dem die Firma v. Roemer K Föedisch in Fraureuth betreffenden Folium 147 des Handels— registers des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts ist heute zufolge Anzeige vom 26. d. Mts. verlaut⸗ bart worden, daß die dem Kaufmann Herrn Bernard Ouwens in Fraureuth ertheilt gewesene Prokura erloschen und daß dagegen Seitens der genannten Firma Herrn Kaufmann Mar Ludloff in Fraureuth Prokura ertheilt worden ist. Weiter ist die Fol. 316 des Handelsregisters ein getragene Firma: Ferd. Schmidt zufolge Antrags vom 19. d. Mis. gelöscht worden. Greiz, den 22. Dezember 1887. Fürstliches Amtsgericht. chroeder.

Abth. II.

Gumbinnen. Bekanutmachung. (474165 In unser Firmenregister ist sub Nr. 185 die Firma E. Holz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Holz in Gumbinnen mit dem Nieder— lassungtzorte Gumbinnen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gumbinnen, den 12. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 47416 In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 164 eingetragene Firma J. F. Holz zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Gumbinnen, den 13. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. HNHabelschiwer dt. Bekanntmachung. 47006 Der Kaufmann Peregrin Jung zu Yittelwalde Mitinhaber der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelgesellschaft „Peucker, Spinnerei Nitsche et Compagnie zu Peucker“, ist gestorben und durch seinen Tod die genannte Gesellschaft, da seine Erben in diefelbe nicht eingetreten sind, aufgelöst. Die beiden anderen Mitinhaber der genannten Gesellschaft, Kaufmann Franz Kriesten zu Ebersdorf und Fabrikbesitzer Ben⸗ jamin Nitsche zu Peucker, haben sich von Neuem zum Betriebe der Spinnerei unter dem Namen „Peucker, Spinnerei Nitsche et Comp. zu Peucker“ zu einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Peucker vereinigt. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am J. Sktober 15887 begonnen

hat, ist jeder der beiden Gefellschafter befugt. Es ist deshalb in unserem Ge cl e fte ler bei

Nr. 28 die offene Handelsgesellschaft Peucke Spinnerei Nitsche et Comp. zu Peucker gelöscht 264 unter Nr. 50 neu eingetragen worden. . Habelschwerdt, den 26. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter.

wieliug Gerl iỹ rd Wen gr. . ieling Ge er. iese Firma hat an Gusta Adolph Bieling Prokura ertheilt. m W. Bieling Eo. Franz Carl Hermann Bieling ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Claus Heinrich Tiedemann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. W. Bieling Co. Diese Firma hat an Otto Robert Wilhelm Haage Prokura ertheilt. S8. Kley. Der Name der Inhaberin ist nunmehr Agneta Catharina Helena, geb. Kley, des Hein⸗ rich Froitzheim von Tisch und Bett geschicdene

Ehefrau.

J. Harms C Co. Diese Firma hat an Heinrich Ludwig Emil Krieg Prokura ertheilt. Die früher an Ernst Rehder ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

G. A. Rümcker. Nach dem am 7. November 1887 erfolgten Ableben von Gustav August Rümcker wird das Geschäft von dessen Wittwe Gulette Mathilde Rümcker, geb. Jacobsen, gesch. Müller, unter unveränderter Firma sortgesetzt.

G. W. Matthaei, J. H. Bockelmann Nachf. Diese Firma hat die an August Wilhelm Mat⸗ thaei ertheilte Prokura aufgehoben.

Dezember 22.

Funcke, Eversmann Æ Eo. Diese Firma hat an Max Ferdinand Georg Lange Prokura ertheilt.

Vater ländische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien Gesellschaft zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat, Moritz Philipp, in Firma Moritz Philipp, zu ihrem hicsigen Bevollmächtigten bestellt. Der— selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermãäch⸗ tigt, Anträge auf Lebens, Aussteuer., Alters ver⸗ sorgungs⸗. Renten. und Unfall ⸗Versicherungen für die Gesellschaft entgegen zu nehmen, Prämien ein⸗ zukassiren und darüber zu quittiren, sowie die w vor den hiesigen Gerichten zu ver— reten.

Joh. Lauffer. Wilhelm August Christel Richard Dollberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilbaber Johann Gerhard Christian Lauffer, als alleinigem Inhaber, unter unverän— derter Firma fortgesetzt.

H. Lührs E Elias. Henri Friedrich Elias ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Rudolph Lührs in Gemein⸗ schaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Anton August Bode unter der Firma H. Lührs Bode fortgesetzt

Dezember 23.

Standard Marine Insurance Company Limited zu Liverpool. Die Gesellschaft hat Julius Hess, in Firma Jusius Hess, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt.

Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Seeversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien ein— zukassiren und darüber zu quittiren, auch die Ge— sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Brasilianische Bank für Deutschland. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. De—

zember 1887. !

Der 3. der Gesellschaft ist Hamburg; die Dauer des Unternehmens ist auf einen bestimmten Zeitraum nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Handelsgeschäften mit und in Brasilien, doch sind Geschäfte mit und in anderen Handelsplätzen nicht ausgeschlossen. Das Nähere uͤber den Geschäftskreis und den Geschäftsbetrieb wird von dem Aufsichtsrath festgefetzt. Zur Er— reichung des erwähnten Zweckes darf die Gesell— schaft im In- und im Auslande, ü

la gay

namentlich in Rio de Janeiro oder anderen brasilianischen Plätzen weigniederlassungen errichten, sich bei anderen irmen als Commanditist oder stiller Gesellschafter etheiligen oder auch überseeische Banken, welche den vorangegebenen Zweck verfolgen, ins Leben rufen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zehn Millionen Mark, eingetheilt in 10 060 Aktien, jede zu 6 1690. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direk⸗ tion, welche aus zwei oder mehreren, vom Auf— sichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern befteht.

Alle Urkunden, und Erklärungen der Direktien sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft unterzeichnet und die Unterschriften von wenigstens zwei Mitgliedern der Direktion bezw. deren Stellvertretern oder die Unterschriften eines wirklichen oder stellvertretenden Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen bei—⸗ gefügt sind.

Die , der Generalversamm— lung der Aktionäre erfolgt drei Wochen vorher mittelst Bekanntmachung, unter Angabe der Tagesordnung.

Alle gesetzlich oder nach dem Statut der Ge— sellschaft erforderlichen Bekanntmachungen werden von der Direktion oder dem Aufsichtsrath der Ge⸗ ellschast erlassen und durch den Deutschen Reichs—

nzeiger und Kgl. Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlicht.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtlicke Aktien übernommen haben, sind:

1) die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Direction der DiscontoGesellschaft zu Berlin, .

2). die Aktiengesellschaft Norddeutsche Bank in Hamburg, ;

3) Kaufmann, Heinrich Anton Adolph Emil Russell, zu Berlin,

h Kaufmann Richard Hardt, zu Berlin, 5) Kaufmann Adolph Salomonsohn, zu Berlin, 3 Kaufmann Adolph Woermann, zu Hamburg, I Kaufmann Johann Bernhard Hermann Hasen⸗ clever, zu Remscheid

8) Kaufmann Robert Eduard Julius Mestern, zu Hamburg, ;

8) Kaufmann Carl Georg Heinrich Franz Her mann Münchmeyer, zu Hamburg,

19 . Maximilian Heinrich Schinckel zu Hamburg. ; Ser erste Aufsichtsrath besteht aus ;

1) Bankdirector Peter Rauers, zu Hamburg

2 Kaufmann, Heinrich Anton Adolph Emil Russell, zu Berlin,

3) Kaufmann Nichard Hardt, zu Berlin, Kaufmann Adolph Salomonsohn, zu Berlin 5) Kaufmann Adolph Woermann, zu dam burg,

6) Kaufmann Johann Bernhard Hermann Hasen⸗ clerer, zu Remscheid,

7) Kaufmann Robert Eduard Julius Mestern zu Hamburg, ;

8) Kaufmann Carl Georg Heinrich Franz Her⸗ mann Münchmeyer, zu Hamburg.

Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen:

1) Kaufmann Friedrich Busse, zu Hamburg,

2) Kaufmann Friedrich August Pluns, zu Ham⸗ burg.

Zu Mitgliedern der den Vorstand der Gesell—⸗ schaft bildenden Direction sind erwählt worden:

L Bankrirector Rudolph Peterfen, zu Hamburg,

27) Bankdirector Maximilian Heinrich Schinckel, zu Hamburg.

Das Landgericht Hamburg.

47420 Heiligenstadt. Im Firmenregister ist bei der Firma „Johannes Schmeißer“ das in Folge Todes eingetretene Ausscheiden des Fabrikbesitzers Johannes Schmeißer hier vermerkt. Heiligenstadt, den 22. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 47421

Aus dem unter der Firma Stieb Jung zu Okriftel betriebenen Handelsgeschäfte sind Re Tkeil⸗ haber Georg Stieb und Jakob Jung 7er am 15 Sep—˖ tember 1887 ausgetreten und wird das Geschaäͤft mit Aktiven und Passiven⸗ von dem verbleibenden Tbeil⸗ haber Gastwirth und Holibändler Heinrich Jung 3er zu Okriftel unter der veränderten Firma Heinr ich Jung allein fortbetrieben.

Demgemäß ist heute die Firma Stieb und Jung im Gesellschaftsregister unter Nr. 57 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 165 des Firmenregisters eingetragen worden.

Hor. Bekanntmachung. 474191

Direktor der Aktiengesellschast Alexanders bad ist Herr Premier Lieutenant a. D. Paul Breithaupt in München. .

Aufsichtsrathsmitglieder sind die Herren: Bank— direktor Florentin Löw, Central⸗Impfarzt Pr. Stumpf, Badearzt Dr. Emil Cordes, erstere Beiden bis 31. Dezember 1889, Letzterer bis 31. Dezem- ber 1890.

Hof, den 23. Dezember 1887.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

46142 Isenhasgen. Die Eintragungen in das hiesige andelsregister und Genossenschaftsregister für das 8 1888 werden durch I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin, 2) den Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) die Kreiszeitung zu Uelzen veröffentlicht werden. . Isenhagen, den 12. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht. RKattowitxꝝ. enn mmm, 46536

Die im Jahre 1888 in unser Handels und Ge— nossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen werden in dem Reichs⸗Anzeiger, dem öffentlichen An— zeiger des Oppeln'er Regierungsamtsblattes, der Schlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und der Kattowitzer Zeitung veröffentlicht werden.

Die die Führung dieser Register und des Zeichen und Musterregisters betreffenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Schmutter unter Mitwirkung des Sekretärs Neumann bearbeitet werden.

Kattowitz, den 12. Dezember 1887.

Könisliches Amtsgericht. Riel. Bekanntmachung. 4147424

In das hieselbst geführte Firmenregister ist, am heutigen Tage ad Nr. 1710, betreffend die Firma Baltische Korkenfabrik Eugen Pfotenhauer E Co., Inhaber: Korkenfabrikant Eugen Ferdinand Pfotenhauer in Kiel, eingetragen: 4 .

Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Hamburg errichtet.

Kiel, den 21. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.

Kiel. , r 147425

In das hierselbst geiührte Gesellschaftsregister ist

am heutigen Tage ad Nr. 3657, betreffend die Firma

Spetmann * Scheff, Inbaber die Kaufleute Paul

Christian Spetmann und Heinrich Friedrich Scheff,

Beide in Kiel, eingetragen: ö ! Der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Scheff in Kiel ist am 20. Dezember 1887 aus der Gesellschaft ausgetreten und statt seiner am selbigen Tage der Kaufmann Christian An— dreas Henry Schwaan zu Kiel als Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten.

Kiel, den 21. Dezember 1887. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 3 ; s it ufolge Verfügung vom 17. l ĩ am 20. Ee . die in Konitz bestehende Han delsniederlassung des Kaufmanns Lewin Neumann ebendaselbst und eine ge af, in Rittel (Babnbof) unter der Firma „L. S. Neumann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 190 ein—

getragen. Fonitz, den 20. Deiember 1887 Königliches Amtegericht. Kulm. Bekanntmachung. 114231 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register für Ausschließung der Gätergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten sub Nr. 63 eingetragen, daß der Kaufmann

Bekanntmachun ; 47426 . 1

15. November 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der ö ausge; en. da, das 9 . 96 in die Ehe 1 erachte, und während derselben durch Erbscha

Glücksfalle, Geschenke oder sonst . lt

mögen die Ratur des vorbehaltenen Vermögens aben soll.

Kulm, den 2. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht.

47428 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichtz, und zwar auf Fol. 1000 des vormaligen andelsreßisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft in Firma „Preustische National⸗ Ver sicherung s Ge fe llschaft in Leipzig“, Zweig niederlassung des in Stettin unter gleicher Firma bestehenden Dauytgeschãftes, vermerkt steht, sind beute die Herren SHtto Rudolph Nochmer in Stettin und Ferdinand Lippert daselbst als Mitglieder des Vor⸗ standes eingetragen worden.

Leipzig, den 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Steinberger.

47427 Hemg e. In das Gesellschaftsregister unter lfd. Nr. I2 ist eingetragen:

Der Kaufmann Ferdinand Schmidt, früher zu Vlotho, jetzt zu Bielefeld, ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Brüggemann C Comp.“ hierselbst ausgetreten und find für denselben ein⸗ getreten

1) der Kaufmann F. Brüggemann sen. hierselbst

Und 2) der Rathsapotheker Karl Heynemann hierselbst. Lemgo, den 12. Dezember 1357. Fürstliches Amtsgericht. IJ. Pothmann. Lennep. Befanntmachung. 47429 Die in unserer Bekanntmachung vom 21. dieses Monats benannten Blätter werden im Geschãfts jahr 1888 auch zur Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschafts- und Musterregister dienen. Lennep, den 24. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Masdeburg. Sandelsregifter. 474311 I) Die unter der Firma Joefting E Wild hier bestandene off ene Handelsgesellschaft ist seit dem 30. Dezember 1887 aufgelöst. Als Liquidatoren sind der Kaufmann Otto Wild hier und der Bücher⸗ revisor Otto Schley zu Magdeburg —Buckau bestellt, von denen Jeder für sich allein die Firma in Liqui⸗ dation zeichnet und vertritt. Vermerkt bei Rr. 1357 des Gesellschaftsregisters.

2) Der Kaufmann August Schule ist seit dem 15. Oktober 1887 aus der unter der Firma Eberhd Mencke u Braunschweig, mit Zweig. niederlassung in Magdeburg, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern, Kaufleuten Eberhard Mencke und Adolf Bader, unter der bisherigen Firma fort= gesetzt wird Vermerkt bei Nr. 1103 des Gefell. schaftsregisters.

Magdeburg, den 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— zahl 966 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma „Badische Schrauben Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen:

Rudolph Wahl junior, Kaufmann, in Mannheim wohnbaft, ist zum Vorstandsmitglied ernannt.“

Mannheim, den 21. Dezember 1887.

Großb. Amtsgericht. Il. v. Senger.

Mannheim. Hanudelsregistereintrag. 47463) In das Handelsregister wurde unter Drdnungs—⸗ jahl 36 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Firma „Mannheimer Aktienbrauerei“ in Mannheim eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1887 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 600 000 M auf 7290 O00 * durch Ausgabe weiterer 120 Stück Aktien à 1000 S beschlossen. 3. Mannheim, den 21. Dezember 1857. Großh. Amtsgericht. II. v. Senger. 47465 Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen: .

1 O. 3. 660 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „W. G. Stoll“ in Mannheim:

Diese Firma ist erloschen. .

2) O. 3. 450 des Firm, Reg. Bd. III, zur Firma

„Georg Carl Zimmer“ in Mannheim: . Die dem Friedrich Mathes ertheilte Prokura ist erloschen. .

3 O. 3. 461 des Firm. Reg. Bd. NI. Firma „Wilh. Schreiber“ in Mannheim. Inhaber: Wilhelm Schreiber, Kaufmann in Mannheim.

4) O. 3. 121 des Firm Reg. Bd. II. zur Firma „S. Oppenheimer“ in Mannheim::

Die Firma ist auf Kaufmann Benzion Orven-

beimer dahier übergegangen, welcher dieselbe

jedoch , * die Firma „B. Oppen⸗ imer“ umänderte. .

5) , 3. 462 des Firm Reg. Bd. III. Firma „B. Spyeuheimer“ in Mannheim. Inhaber: Benzion Oppenheimer aus Rimbach, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim. . .

Derselbe hat , ,,, Stephanie, geborene ? rokura ertheilt. . ö . 46 dez Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Nathan , ,,, .

iese Firma ist erloschen. ö

. 37 Tes Ges. Reg. Bd. I. Firma

Weill Ce“ in Mannheim. Die Gefell. after sind: 1) Nathan Weill, Kaufmann aus Lambsheim, wohnhaft dahier, und 2) dessen Sohn Samuel Weill, Kaufmann in Mannheim. 3

Die Gefellschaft hat unterm 15. Dezember 1857 ., beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Helellcchast zu vertreten.

Mannheim, den 21. Deiember 1857.

Großh. Amtègericht. II.

Mannheim. Handels registereintrag 47464 2

Melle. Bekanntmachung. 26545 Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ e enen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre

a. im Deutschen Reichs- und söniglich Preusischen Staats Anzeiger in Berlin, b. im Hannoverschen Courier in Hannover, e im Meller Kreisblatt. Melle, den 20. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht. J. Mulert.

47430] Mephen. Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts ist heute zu der Fol. 113 eingetragenen Firma B. Künneke zu Felsen vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Meppen, den 19. Dezember 1887

Königliches Amtsgericht. II. Börner.

MHilitseh. Beschluß. 46143 Für das Geschäftsjahr 1385 werden zur Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in unser Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts ., Zeichen und Musterregister folgende Blätter bestimmt:

a. das Militscher Kreisblatt,

b der Staats⸗Anzeiger,

6. die Breslauer Zeitung,

d. die Schlesische Zeitung,

e. die Berliner Börsen-Zeitung.

Militsch, den 14. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Neukirchen b. Ziegenhain. 47432 Bekanntmachung.

Zu Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters Dttrauer Darlehnskaffenverein zu OSttrau eingetragene Genossenschaft ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1887 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Pfarrer Bie kamp, der Acker⸗ mann Valentin Euler zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Eingetragen nach Verfügung vom 9. 12. 87 am 12. 12. 1887.

efr. Genossenschaftsakten BÜ. 158

Neunkirchen b. Ziegenhain, am 12. Dezember

1857. . Königliches Amtsgericht. Hempfing.

47433 Neustrelitz. Die auf die Führung der Han= dels. Genossenschafts.. Zeichen und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 18885 bei dem hiesigen Amtsgerichte von dem unterzeichneten Amts- richter Jacoby bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in diese Regifster erfolgt durch die Ncustrelitzer Zeitung und das Central-Handels⸗ Register für das Dentsche Reich. Neustrelitz, 22. Dezember 1887. Großberzogliches Amtsgericht. Jaco by.

PPförten. Bekanntmachung. 47436

Die öffentlichen Blätter, in welchen im Laufe des Jahres 1888 die in Art. 13 des Handelsgesetz buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen follen, sind für den hiesigen Bezirk:

1) der Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes zu Frankfurt a. O.

2) der Staats und Reichs⸗Anzeiger,

3) das Forst'er Wochenblatt,

4 das Guben'er Wochenblatt.

Pförten, den 227. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht Pillkallen. Sekanntmachung. 47435 Der zeitige Vorstand der landwirthschaftlichen Mag azingenofssenschaft zu Schillehnen, E. G., besteht: 1) aus dem neugewählten Vorsteher, dem Guts⸗ besitzer Christoph Endrulat von Snappen, Y dem bisherigen Stellvertreter, dem Guts⸗ besitzer Julius Izogeit von Groß ⸗Augstutschen. Dieses ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 16. Dezember 1887 in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. .

Pillkallen, den 15. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Bekanntmachung. 465391

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels ˖ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts für das Jahr 1885 erfolgen durch:

a den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Töniglich Prenßischen Staats Anzeiger,

b. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung,

e. durch das Altena'er Kreisblatt, soweit sie Eintragungen aus der Stadt und dem Amte Plettenberg betrifft., und ö.

durch die Lüdenscheider Zeitung, soweit es sich um Eintragungen aus dem Amte Herscheid handelt. . Plettenberg, 15. Dejember 1837. . Amtsgericht.

Pritzwalk. Bekanntmachung. 474341 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Vor⸗ schuß⸗Verein Putlitz ist beute zufolge Verfũ⸗ ung vom 22. Dezember 1887 in Col 4 nachstebende

Eintragung bewirkt: . Der Subrektor Kluth und der Maurermeister Wilke zu Putlitz sind als Vorsi ender beim Faf⸗ sirer wiedergewählt., der Färbereibesitzer Ernst Heyl zu Putlitz ist an Stelle des verstorbenen FKaufmanns Albert Abel zum Kontrolleur und der Brauerei⸗ besitzer Fr. Gerke zu Pultitz zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. ö. Pritzwalk, den 22. Dejember 1887. gẽnigliches Amtsgericht.

o05srer Ses

Pyrit. Bekanntmachung. 45534

Für das Jahr 1888 wird das unterzeichnete Gericht die Fintragung in das Handels. resp. Senossenschaftẽ˖ Register durch einmalige Einrückung in:

e. die Stettiner Ostsec⸗Zeitung, d. die Stargarder Zeitung, e. das hiesige Kreisblatt bekannt machen. ; ; Die auf Fübrung jener Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden von dem Amtsrichter Neumann unter Zuziehung des Amtsgerichte sekretärs Marrien beforgt. Pyritz, den 16 Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht.

46542] Rastenburg. Die auf das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht im Jahre 1885 durch den Amtsrichter Orlowski und Gerichtsschreiber Migge bearbeitet, und die Eintragungen in diefe Register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem die in das Handelsregister durch den öffentlichen Anzeiger des Königsberger Regierungs⸗ Amtsblatts, die in das Genossenschaftsregister durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung veroffentlicht werden.

Raftenburg, den 16. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 47437 Die Eintragungen in die Handels und Genoffen= schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jabre 1388 durch 1) den Deutschen Reichs- und Preusrischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hamburger Nachrichten, 3) die Nordostsee⸗Zeitung, 4 die Rendsburger Zeitung veröffentlicht werden. Rendsburg, den 18. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Da u. 47439 Rxhbnik. Bekanntmachung. IV. JL. 5. In unserem Genossenschafts-Register ist bei Nr. 4 „Rybniker Molkerei Eingetragene Genossen⸗ schaft“ Spalte 4 zufolge Verfügung vom I7. am 19. Dezember 1887 eingetragen worden:

Der statutenmäßig am J. Oktober 18587 aus dem Vorftande ausgeschiedene Ritterguts besitzer Georg Müller zu Stanowitz ist wieder als Vorstandsmitglied für die Zeit vom J. Oktober 13587 bis 1. Oktober 1890 bestellt worden.

Rybnik, den 19. Deiember 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schriĩmm. Bekanntmachung. 45791] Die Handels Genossenschafts⸗, Zeichen ꝛc. Negister⸗ sachen bearbeitet bei dem biesigen Amtsgerichte für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1835 der Am ägericts-⸗Rath Temme, unter Mitwirkung des Gerichte schreibers Kierey. Die betreffenden Bekanntmachungen werden im Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Poferer Tageblatt und in der Posener Zeitung veröffentlicht werden. Schrimm, den 12. Dezember 18537.

Königliches Amtegericht.

7440] Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 105 bei der Firma: „Germania, Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin Folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der ordentlichen General⸗ zersammlung vom 16. Mai 1857 mit der wn dem bierzu Seitens dieser Versammlung ermãchtigten Verwaltungs rathe am 7. Oktober 1887 beschlessenen Ergänzung und nach dem Beschlusse der außer—⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 17. August 1857, welche beiden Beschlüßse und zwar der Erstere mit der vom Verwaltungerathe getroffenen Ergänzung durch die Reskripte des Ministers des Innern vom 24. November 1887 staatlich genebmigt sind, sind die Ss 15, 15 Abf. Z und 3. T5, 19, 30, z Abf. 3 bejw. 39 der Statuten abgeãndert.

Hervorzuheben sind davon folgende Abänderungen:

Für Abwesenheits⸗ oder sonstige Be hinderungs fälle ernennt der Verwaltungsrath einen oder mehrere Stellvertreter des Direktors, welche unterzeichnen:

„Für den Direktor: der Stellvertreter desselben .

Jeder der nach 5. 15 ernannten Stellvertreter des Direktors vertritt den Direktor mit allen dem Letzteren zustehenden Rechten und mit allen ihm ob⸗ iegenden Pflichten Dritten gegenüber kann der Ein⸗ wand nicht erhoben werden, daß ein Fall der Stell⸗ vertretung nicht vorgelegen habe.

Die Legitimation des Direktors und der treter desselben wird in der bisherigen Weife ge—⸗ fübrt und ist auch an der Befugnis des Verwaltungs⸗ ratbsé, neben den ständigen Stell rertretern des Direktors weitere Beamte der Gesellschaft mit der Stellvertretung des Direktors, soweit es sich um für die Gesellschaft abzugebende Unterschriften handelt. zu beauftragen nichts geändert.

Stettin, den 20. Dejember 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftaregister ist beute Berfügung vom 19. d. Mrs. folgende Eintragung bewirkt:

Die bisherigen Mitglieder des Verstande? kleiben im Amte. Der Aufsichtsrath wird ge⸗ bildet durch die Rittergutsbesizer Leo ron Braunschweig zu Wollin, Dr. Paul Brever zu Krampe und Paul von Zißzewitz zu Dumröse. Stoly, den 20 Dezember 18537. Fõnigliches Amtsgericht.

a7aun

Stolrenan. Bekanntmachung. 145151] Die Eintragungen in das Handels- und Genoffen⸗ schaftẽregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1888 durch: I) den Dentschen Reichs und Königlich BPrensischen Staats Anzeiger in Berlin, 27) den Hannvoverschen Courier, 3) das Stoljenauer Wochenblatt. * das Hovaer Wochenblatt verõffentlicht werden. Stolzenan, den 14 Dejember 1857

a. den Neichs und Staats⸗Anzeiger,

Adoly igsohn zu Kulm für selne Ehe mit 3 * Rosenberg, durch Vertrag vom

von Senger.

b. das Stettiner Amteblatt,

Königliches Amtsgericht 1

ee Q Q Q Q