1887 / 305 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

j ö ö mmen. eröffentlichungen des K . ber. (Dr. J) Der Seituugssti 9 ah giserlichen Gesundbei s ͤ Der Geldbetrag des etwa fehlenden Zinsscheins bei den Obli⸗ Dres den, 21. x . mt. Nr. 52. Inhalt:; G d asit. Efsavist bekannte Verfasser bietet mit d ö ö d , 6g r, g n , ,, , ung von dergleichen r 2 J ie Weser- Ztg., deren Herz bei ; gen ei . 3 ; a. r. ö en e, n, ,, i . a e f 3 no. r m nn mit Beibehaltung seines Titels und Ranges tern d e , . 6 . . die 8 e, n,. n. D ö. in groß Muscerh , 9 1. Dina menten scha tz, ein n,, . ae w . oder er glichen 4 illiat. 1 olitik dieser Partei ke et. i j erbu i te aus 7 3 26. . sondern bei einer der anderen . en Vewirkl werken, fo bewilligt völkerung an 6 in Berliner 13 raler Srnamente aus allen Kunstepochen, heraus mag annähernd jährlich 12 0600690 4 erreichen. wovon ungefähr die

. Bremer Blatt verfucht daher, den Wortführern derselben ins Ge. gegeben von H. Dol mersch“ erschkeint ** 6m ü t ĩ ĩ nd die betreffenden Obligationen nebst Zinsschein und Zinsschein ö, Baden. Karlsruhe, 28. Dezember. (W. T. B.) Der wiffen zu reden. Der besseren Wirkung halber wird dies in den Zorn Af Maß z ö g. eit. n Stuttgart die nnr, An rem. . . . eg ö 28 . . . . a, . 2 nweisung durch diese 2. vor der Autzahlungs und, zwar einige Münisteria l-⸗Rath von Jagemgnn ist heute nach Rom unlernmmen,“ daß sorw ohh den National Liberalen als Kun Dentsch. st in Lungenfeuche in Cgypten ; scon, in seiner ersten Auflage die weite te Verbreltung uad ungetheilte land ez Min 3 ir e og . go Seen. 3 ait rseehhedläcktablungstermin an den Unterzeichneten zur Prü-. bpgereist, um dem Pa p st ein 8 lügmunschschreiben und Frelsinnigen der“ Tert gelesen wird. Den ersteren. wich na, Fg gen, e rina f er ge nr xc. Mai nerhenmmg gelanden hat. Der Hrn men en ern nf d best mt, kad. Fochugsl Söö Goo n , Scheer, zh gte, oo hien 6 einzusenden. ein Jubiläumsgeschenk des Großherzogs zu über⸗ gehalten, daß sie durch das Kartell bei den Reichstagswahlen sadenreinen Fleisches. (Ren a. L) Unkerri die Zwecke des . zu fördern, und kommt diefem Zeitbe⸗ Desterreich⸗ Ungarn 20 056 7 Niederlande JM 639 . Dãnemarł . 3 6 9 363 a8 . nn bringen . , . n ee, , . ger eigen , e fr die r d n, 336 für die Th Lr r ch 4 . 2 2 i , das . Schweden und Norwegen 606 00 England 200 050 4 Rußland pro 1. Oktober FE. Nr. =. ; eren Bestrebungen mi * osig· ar . eden . in ieferungen 4M, im Ganzen aus S5 Ta i zmĩ l n,. pro 1. ApriJ 1835; N. Nr. 11206. P. S665, 9. 1242 1419. Defsen Darm ss aft. X. Desember. Köln. Ztg.) keit bicser Auf ung ist ost genug zargelegt worden; eine on servalit, KRechtfprechung. Dber. 5 1 . über tansend, meist farbigen Abbildungen! Kestetben Rn 1 re ne sn öh Ho hc ch eng e . e, . pro * Oktober 1885: N. Nr. 669 2336 4519 4811, E. 674 Den Ständen des Großherzogthums ist ein Aus führungs⸗ . 6 ,. 4. a . n ö ganz 6 ö. g, . . s * . 6 5 23 Tafel ist ein kurzer Ggypten und Nord Afrika 260 G0 , S, W serith Yieritc unt ö f j i i werden, wie jetzt; e er⸗ Labo ö e e eigegeben; i . nx; ; ö . . . 3 f w gelf it un . . ö. 4 ö 6 heel e r eiern ene r,, kur hac ett r, f, e inder Ona rant ne in falt . e nigen n , ne tio De ü h ker i , , . 6 6 k . ⸗: . ß nsi zal j nstey j ö ; ; : = s * te, leg, B. Rr lch 16a 1g , , . n ar inf G . , . . 9 w ,, ,, 86. 0. 684 84 1701 1958, P. 783 S0. n zugegangen. Nach demselben wird die Unfallve e, ; als eine hervorragende Erfcheinung warm l en. ö ; en,, 45 ö 6 ö 912. 1 . . , mit einem Einkommen unter ,, linke Flügel der liberalen Partei muß sein Haupt senken oh Der Hermes . 1 . Schau⸗ ene en es f, e , 3! ue ö. 2 ö. pro 1. April 1887; N;. Nr, 369 bor 14653 2047 2248 3121 900 S0 ausgedehnt. Ausgeschlossen von der Versiche⸗ der Ergebniffe diefes Jahres. Er hat zu Anfang des Jahres einen. Statistische Nachrichten viel aus der Gegenwart von G. E. Walter, welches im Verlage von unabhängig vom Auslande w ee, . ö m, een . . , , ie, n,, sind dagegen Familienangehörige, unter 14. Jahren, schweren Fehler begangen, als er glaubte, die Wählerschaft wilt! Statist; ; z e Heber, Buden Haden, erf hien. Der Verfasser schildert darin den und dann die unge funde Epekulati u 31 e n, mn. ö 6; ; 36 . 16 1 n 6 13. nal he i er r des Familienhaupts beschäftigt sind; der . . e gn, e, ö 1 ,, in n, ui f. * 8 9 . . Hare de e ens am Schluß r, . ,, . der mit Wort und icht, am besten Kurd enn. e g *. er r r , *. 2203 3618 3669 4004 4035 411 n. z im Betrieb ohne geh oder Gehalt jährigkeit des Militärgesetzez anstatt der Siebeniaͤhrigkeit erkämpfen e bres 1886. richt der städtischen Schuldeputation Cemnissernach Ansicht des Verfassers in unserm akade⸗ in Belgien gesteuert werden und durch einen Generale kauf if ermõ 1488 1732 1897, P. 39 784 2025 2628 4452 Sols Unternehmer hat seinen im ñ te. soticht, blos ist zie Siehenjährigkett döch; Geset gewarke,. K Berlin füt dig Zeit vom 1. zibrit fstertiten, Sctulteh in wmischen Leben ungebührlich hervortretende Uck ffn! ieht. ü nme. 6 ñ / k kn, . ; ,, , , , , , ,, , i, , , d e , ne n,, den 13. Dezember 1887. er ersten dreizehn . . ;. t verloren, wenigstens in solchen Fällen Uebles abzuwenden, we riv zr jusammen, za8 Anstalten mit 2065 mne, un mer, eine Reihe von Figuren, in welchen die don ih tret iserli Staats 3 ; ñ —ᷣ Wiesbaden, den Der zel, , renden. stützungen zu gen er, ir . ö ö. , . . ö. 6 i. ö , . 7 ö . r, . ö od chen n. keinen 8 . ie. 66 . 6. 6 der in der ö. , K . V.: lichen Arbeiter, Dienstboten un etriebsbeam hat sich also furchtbar gerõ Die Rtachtheile der steigenden Erbitterung ädch a. 4061 Klassen ; ; wenlonen sind gut getroffen, andere daregen zu die geplante Aufnahme der alten. Kunstdenkmäler B 8 Jah i. icht eingefü Nationalliberalen sind noch ftärker lben wurden von 19108 . flach gezeichnet, ihre S tigkeit wi ich bei ei i . ier ee maler chern hre. . Llenten n cinen nhesihe ,,, ., . fallen. Der selbstmörderische Kampf verzehrt den Liberalismus über, letzteren befanden sich 184 868 K i 86-14 Jahren Absicbt des Verfaffers, durch seine Arbeit heilend wirken zu wollen; erschienenen Werk von Ernst Zais, cher die 6 2 J, , , , ,, r i är, . dieser Richtung einen erbitterten Ton hervorgerufen, für welchen ie Ja 'aren. Unter tlichen Schulen ice von Talent. Abbildungen aus dem Buche beigefügt find. Von den Kunstblãttern ) ö ö. am, 26. Dezember. (Prag. Ztg.) schlechtweg in der Wählerschaft kein Echo ist, und der daher da; anden sich 15 Gymngsien (o Königliche, 11 städtische M J Das schon vor Jabresschluß ausgegebene erste Heft des Jahr des Hefts zeigt das‘ Kst ithographle) ei ö Belanntem chungen, . , das K, Herz derselben der freisinnigen Partei nur noch mehr ent 8 Realgymnasien ( Königliche, stãdtische e g . gangs 1888 der im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig erscheinenden Fit aus neee, r ebene r fell r . die Unfallversicherung betreffend. Das Gesetz vom 13. Dezen ie Allerhöchste Sanktion fremdet. Es ist ein Pessimismus in den. Reihen der setzteren Realschulen, R städtische höhere Bürgerschulen, 7 höher . bekannten Monatsschrift?. Un ser? Zeit, an Stelle von Rudolf von Mustersammlung des Bayerischen Gewerbe Mus . ö * für das Jahr 1888 erhielt die Allerhöchste . wingeriffen, der! sie dran't, Lie pohttischen' Angelegenheiten schulen darunter. 3 Königliche Anftalten) mit jusammen gas ee ben Hottschan herausgegeben von Friedrich Bienemann, führt fich unter Lichtdruck) eine Bronzegruppe für einen 5 ,, dero rd nn g Großbritannien und Irland. London, 21. Dezember. Um herllelinehr ek in!! spötth hrt, Konikte nt! sigét Weife jn ind. 110 Mãdchenklaffen und. is 115. Schule ur 3 *. neuen R daltion vielfach umgestaltet in gewinnender Weise ein. Prof. Schwabe, ausgeführt in der Lehrwerkstätte für Gießerei des Baye⸗ ; ö ö n ,. j ' i . land ein behandeln, auf den erwärmenden Ton“ der Zuversichtlichkeit Schülerinnen. An dere öffentliche Schulen sind die K ach einer Ansprache des Herausgebers „An die Lefer fiber seine rischen Gewerbe ⸗Museums), das dritte Zink hie) ein reich ĩ n , K. VJ iss , e m,, , , sind und Hoffnung freudigkeit aber zu verzichten. Gem sst lich, Präparanden⸗Anstalt, die Königliche S Aluffa ng des publiʒistischen Berufs folgt eine Novelette in Verfen altindisches Kupfergefäß aus der gen, n n, ,, Unfall versicherungsprämien. größeres Maß der k c ng frßutar men, im es, schmerzlich, wenn man, bei so viel Kenntniffen und Erfahrungen, Königliche Theaterschule und die 22 Vorschulen der Gy zr den i! Solm, „Ein erfüllter Traum‘ benannt, der poetische Das Ertrablatt Nr. 12 bietet eine Anzahl eingelegter Holjornamente Vom 28. Dezember 1887 einige Aeußerungen des Unter ⸗Sta 6 bei so viel Eifer und Fähigkeit von der Wählerschaft im Stich ge, Smnasien u. . w. (darunter 4 Königliche Anstal ; ili, eg es einer psychologischen Studie, wenn nicht etwa einer aus der Certofa per Davia.· Auch m Y Cern erte, ihm n , nr ,, wos en, n. ,,,, , , zeigt, gef. den än znzeführten Abtiltmnn gen a al tren Ver Senat verordnet: welche erse giebt, im . 3

stumme, die 2 städtischen Waifenhausschulen? un 11 Schulen unte nd. da. als Kritiker begegnet sind, zeichnet in anmuthigem *te funstgewerblicer Arbeiten, wie eines venezian! ĩ Die den Gemeindebehörden nach 8. 25 Absatz 4 des Dalrymple that, beachtenswerth. Derselbe sagte: Werihes künstlich zu vertheuern. Gewiß ist anzuerkenen, daß. der Phezieller Aufsicht ren Vereinen ꝛc, vor Allem aber bie 76 father e fers ig, Volkshochschulen in Dänemark · auf der Cin fen! ,,,, . i e e en, Reichtgesezz über die Unfallversicherung, der bei Vauten be. er beginne zu bezweifeln, ob die Iriänder überhaupt indem, Feel a, , . rn , n, . 15fs Hidcken, ltnar finn ief n ,, . . z. n 'it zicsem Heft hört Lie Jeinschrift in 356. i j je di ö ü si tung berufenen Wortführern der Partei zu einer vom Standpunkt des zusammen 27 assen) und werden von i , ,,,. eller Runte eipz zur Reor⸗ er bisherigen estalt zu erscheinen auf und nimmt mit schäftigten Personen vom 11. Juli 1887, von den Berufs Sinne, wie die Engländer und Schotten, für Selbstu ee ng ĩ kunst betrachtet künstlerisch vollendeten Sati 669 Knaben und 76 585 Mäd l 54 Schul. Hganisirung des juristischen Universitaͤtsstudiums in Preu en einen neuen d ichs ezembe ; r rn . , mn, . k sch , ,, JI , . . Le een n Ar . J . denen 1c de n gf . . , Aufsatz 9 . . ö Univer rel 24 ö , 14 ö . ( nen von Bersicherungsbeiträgen wird auf vi mit starter Hand regi z des Volkes werden durch diesen Ton eben so wenig gewonnen üich, 2496 jüdisch und 493 dissidentisch waren. 25237 S ale ndl Van ggründlichster Kenntniß der einschlagenden Ver (mn vergrößertes Format erhalt r sck⸗— Beiträge festgesetzt. * ĩ Paris, 26. Dezember. (Fr. C.) Die 36 ., ungehoheltes Schelten, das man an vereinzelten Stellen und Schülerinnen der Gemeindeschulen (, S6 Mo) 3 über ö ir a, . rt äbet Cent Plan ciner Cisenbain tem Ural pie bisher, i ere e l wre, ger e bro e n Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats Frankreich. Paris, k . P esse auf der bemerken kann. Dieser Peffimiämus ist das Verhängniß der Patte; gt. trährend andererseirs eine nicht unerheblicheß ahl urn Kindern fs än tek fam Großen Oscan, welches unter dem Titel Sine der Zeitschrift bieibt die gleiche, nur bfst*enchenmnt infolge des bek t 28. Dezember 1887 Kammer-Auflösung steht heute in der Presse n in diesem Urtheil stimmen wir mit, allereigentlichsten Mitglieker schon vor Vollendung des 14. Lebensjahres wegen käuzlicher! unt Un 3 . . , mangizselttgeg und reicher werben. Der el misl am 23. und bekannt gemacht am 28. Dez Tagesordnung. Die meisten repuhlikanischen Blätter bekämpfen derselben überein. Bie Mafse der Wähler kun liche em, mf, ner BVerhältniffe hom Schujsbes uch dighensink Ir. Bie en nd ie z . der Titel! einer Kritik Wilhelm Bölsches über das neue in gleicher Weise' den Bedürfnissen des Gewerbeg wie des Kunst.· dieselbe und ziehen gegen das „Siscle“ zu Felde, welches so nung und Vertrauen auf die Zukunft setzen. Die Politik ist schlie⸗ schulen allein erforderten aus staäͤdtischen Mitteln einen Zuschuß von . c ehn s. Der unbekannte Verfasser des hochernsten Aufsatzes Vom gewerbes gerecht zu werden suchen und namentlich auch volkswirth⸗ dreist war, diese Maßregel als das einzige Mittel zu empfehlen, lich doch die Kunst des Erreichen, erstrebengwerther' Jlele. Wer a bäh 136,3 6 ober öro Schulkind von 5 u, . r i m hat sich in Verdienst erworben durch seine schaftliche Fragen behandeln. um zu einer festen Kammermajorität zu gelangen. Zweck will, muß auch das Mittel, wenn s nicht an sich verwerflich 664g 11057 . bezw. 45,51. 6 n Jahre 1885/86 bei 145397 f ü ben die nicht hne Wirkung bleiben möge, Heinrich In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der

; ; . , e. i ; ö Schiff , . Reimann sucht in wa Worten d enw ; fer s f 5 ö. elgen in jener Verbitterung in Schülern und Schülerinnen. Die Zahl der letzteren st I z Be⸗ . ; armen or en der Gegenwart den Zauber ver⸗ Ko mman dit n S es ells ch 4 ft auf A ktien Ludr L e Eöln. Ztg.. General Logerot wird in den msst, wollen. Was bilft das Schwe i. . * . Zahl der. ite also im. Pe. ländlich zu machen, ere, d, , , —ĩ Ichaft n Ludwig Loewe n. ʒ ; e Fxilirtenstimmung erinnernden Pessimismus, wenn er vo richts jahre um 7997 oder 5,5 osg, die tädtisch ) na fi ; 3 n welchen au ein älteres Geschlecht die jüngst ver⸗ Eo. begründete der persönlich haftende Ge schaft J. L Bekanntmachungen, nächsten Tagen die Festungen an der Ostgrenze, und jenem an Exilirtens g Pess 16 e ,, , n. städtische Aufwendung für das storben Jenny Lind ausgeübt hat, und Gontre- Admiral a JBl, den ersten Antrag des Ausftähts nne, , Or. J. Loewe,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein- General Wiribel'die Festungswerke, Batterien, Forts und dem Ziel nur noch weiter entfernt! eitertiug des rr

23 A oder 6, 0 do gestiegen hold Werner fu zirks wer . . 8 * ; ; ö J nen führt, ung Lebenslauf und Wirkfsamteit des vor ** Gesellschaft besonders damit, daß di iht ber und Ausfuhr über die Reichsgrenze. Kasernen der Nord⸗Sst küste besichtigen. ldet . H JJ ger e ü . . , fr, 1. . n 2 g e r nr rnrite, . ö r i en, . Giant fehr . 3 , . r meldet zur Lage der Textil⸗Industrie: ö . ñ , , eg gn ger! en j e deten lotie vor. Sehr anschaulich; sicht der Verwaltung gewesen sci3 dern, kö. 32 gandespoltzeilige Anordnuns J J dur * . r k gemeinen recht be 06. BVerʒeig = , . kee. 3 * ; chihechlel in Fortschritte machen solle, unumgänglich fei, ; Nachdem durch die Allerhöchste Kaiserliche Verordnung Lord Churchill am Montag auch von dem Kaiser empfan— een nd, Soviel ist schon heute mit Sicherheit zu konffatiren, , ,, ö. 3 . seg, n , n, , nne re, d , ,, ,, 2 2 . 2 .

nan n ed hd d wn, n n , nenn. azu in diesem Semesttr ge⸗ heiten erzählt. Unter der Ueberschrift Denkwürdiges ! machen eine Ueber⸗ Statuts: Gegenstand is Gegen des Unternehmens ist ferner der Er⸗

en ĩ der Betrieb sich gegen das Vorjahr fast Überall vergrößen 3957 t ñ . . ei j fuhr von Schweinen, von Schweinefleisch, einschlleßlich der gen worden sei. Daß. der. Betrieb sich geg groß sommen 337. Die Gesammtzahl der immatrikalirten Studirenden sicht der Ergebniffe der Deutschen Reichs Gesetz gebung und eine

hat; daß auch der Gewinn gewachsen, wird von einigen, koch beträgt daher 379. werb, und der Betrieb anderer industrieller Unternehmungen

ö ; j ani i⸗ 21 T e ) ] ö ; ü avon gehören an: der theologischen Fa⸗ Todtenschau, beide wom So d J b Resch . ö ; J. . . wie von Würsten aller Art dänischen, schwedi— alien. Rom, 28. Dezember. (W. T. B.) Der r wenigen Seiten zugegeben, von anderen aber wieder, un 9 ö de an: Vologisch ändern n Sommer d J. anhebend. den Beschluß des in jeder rechtlichen Forme lu durch Ankauf von z ; Speckseiten, sowie v üürs schen, It ö nu 9 ultä—t 338 nämlich 1335 Bayern und 152 Nicht Bavern (worunter Heftes. Letztere Rubrik vorzugsweise entspricht der Aufgabe, welche scheinen solcher , . , eee ls e .

ischen Ursprungs über die Grenzen des ig Stefani, wird aus Masgovah' telegraphirt: diefe find in der Mehrzahf, verneint, doch scheinen auch hr Ga mleiq Jil ini . 3 h (wor 8 ätzter; Rubt. er e we ; . ö . 5 ö ist, ordne n, ö den Negus, ihm mit bedeutenden . Aussichten , . zu . wenn u sich z Ver r en Tn fg Hilger e, ihn fn g e drr ee ichen ,, . 2 k und Ganzfabrikaten, welche mit dem industriellen Anweisung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen Streitkräften zu Hülfe zu ziehen, indem er übertriebene einigungen, wie diejenige, der niederrheinischen Baumwollspimn, Iumeralisten;, worunter 17 glei hhilt dr. studirt, der erk zu Brockhans err fs lt jt'; zu bilden. . . d . 3 ge , ,. fr gr n elbe i grain.

7 de ichs⸗ om j F er Italiener ver- entschließt, welche eine mäßige Erhöhung des Grundpreises bereit., medizinischen Fakultãt 5s nf: *. ö . 2 ion . sem ĩ . rn e , rn . neh des Reichs⸗Gesetzes v Nachrichten in Betreff der Bewegungen der J befchiosfen haben, um dem n lichen Prelzstande, nern iftent än?! , nl ) g m ,. ö DVabern und 14 er Hefte ist gegen früher beschränkt worden, aber ker Werth und die beliebigen Orten des In. und Aussard. Zweigniederlaffungen errich⸗

r und Unterdrückung von hreitete Zwei aus dem Centrum Abyssiniens kommende Ko⸗ j Befchzft: , . ien 6. Nicht direnden), der philo. Reichhastigkeik derselben wird, nach diesem ersten zu urtheilen, daꝛt̃ ?“ eie. x ; . r e., i . aufzuhelfen. Die Zunahme der Beschäftigung der Spinnereien it 8 . r d , . dersel ben . sem ersten zu urtheilen, Tar. ten und betreiben. Jum zweiten Punkt der Tagesordnun

Viehseuchen, und des §. 3 des dazu ergangenen preußischen konnen wurden nach Hama gen dirigirt. Die erste bewegt sich gi n fen , nos nn. 5 vll gif bisterischen Sektion 39. unter nicht leiden; Übrigens ist der Preis auch entsprechend ermäßigt die Versammlung eber falls 2 die ö , Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 an: auf der Route Antalo⸗Makallah⸗Adrigatz dieselbe steht zuführen, guch der iniändische Kon um weist fit besttinmte! n , 1etdapetn, (worunter J. zugleich worden, auf 1 M für das Heft, was der Zeitschrift in Verbindung gelegten! beiden mit b WBürttembergischen Vereins bank und mik Hrn i e ter dem Befehl Ras Mikael s, Gouverneurs der Beg i vermehrten Bedarf auf. So wird berichte, daß die Leinen⸗ nnd it riogie, studirt), b. Der mathematisch „naturwissenschaftlichen mit dem interessanten Inhalt gewiß noch größere Verbreitung ver⸗ Pauf Mauser abiuschließenden Verträge, welche Direktor J. Loewe Einziger Paragraph. ö. . ha e u Voklo-Valla's, un, wr, dar, n, n ere , nn n , nn här em, ., und . g Hadern linkl. a3 schaffen wird als die ist, deren sie sic bereit erfreut. e fn, damit begründete, daß durch den vorgeschfagenen z.

Allen aus schwedischen, norwegischen oder dänischen Häfen anze Kavallerie der Galla's verstärkt. Die zweite wurde Industrie hat sich bis Ende August dieses Jahres um 43 1675 . Hr , na Sig, nämlich 49d Bahern und 385 Berli 2 , K ser He schichte der Stadt kauf die einzig ernsthafte Konkurrentin der Loewe schen Waffen fabrik

auf diesseitigen Landungsplätzen ankommenden Schiffen ist es 9 8 ten-Gebirge gegen Adug dirigirt und FKöhoben, wogegen die Einfuhr fich un 23 än beringt E. . . . E Isse ii län, (Berlin. Brachwogel und Ranft ist die 3. Lieferung (( ) beseitigt würde. Yach die en Verträgen hat die Gesellfchast Lan

; . * j über das Sarmien-⸗Gebirge geg l g, , n , , , E , Docken in Rio de Janeiro. Seit August 1886 ist erschienen, welche das Werk bis in die traurige Zeit des Jobst von Loewe u. Co. von der Württembergischen Verei

ht, Kuchenabsäle ber Schweine prften an steht unter dem Befehl eines Sohnes des Negus. Die Wenn diese Ziffern . fan fe nn mere, r te reg Yrasilienz Hauptstadt von einer Pockenchidemie heimgesucht worden, Mähren Fortführt. Paul. Manfer Miele m; K . en Hrn. Land zu bringen. ö ; ; tt it Ver⸗ . Kolonne soll gegenwärtig in Adrigat, die zweite k e, , a Sym iber welche das Journal do Commercio“ auf Grund der amtlichen = Die am 31. Dezember er. erscheinende Nr. 2322 der ‚„Illu—= Waffenfabrit Maufer und? Zo Stück Den h em en rene * Diese Angrdnung tritt mit dem Zeitpunkt ihrer Ver— in Adua stehen. Die Armee Goggiam's blieb im Westen, bin, die erst jeßt wegen des in berschiedeng ' än en stat !!. a et ber chte einige Mittheilungen macht. Darnach sind in der Zeit striyten Zeitzung' enthält u. A. folgende Abbildungen: wapst den Kaufpreis von insgesammt 392 006 M damm aber simmtr icht kündi ung in . . um den Sudanesen die Spitze zu bieten. Die Lage bei Hamacen Saisonwechfel s etwaß3 nachgel fen hate eng,, für eine gun ii le. 5. nf, 1886 bis 21. Oktober des Jahres einschligßlich nicht w Relief von Gehhard Fugel. Karte der russsschen Kommandit⸗-Aktien und saͤmmtliche Genußscheine der Waffenfabrik uwiderhandlungen gegen dieselbe unterliegen der Straf⸗ foll noch immer unverändert fein. Ras Alula, wescher der Nuffaisfung er geschäftlichen Lage int illlgemsinen' hr cht, Mt. e., ö: is Wö0 Pockentodesfälle verzeichnet, welche sich' auf die Südwest. rene W, F. Hertenstein schweizerischer Bundes— Mauser erworben. Der an Hrn. Paul Mauser zu zahfende Kauf—

bestimmung des . Za des Strafgesezbuchs, beziehung zweise mit seiner Regierung unzufriedenen Bevölkerung mißtraut, Vertrauen sich wiederum befestigt hat, daß man neuen Unter eme ö. he J 1 ö . . e . in vom vor ; . ttembergisch der, s. 66s Chr. Mn und C6. des Nichsgeseßes, betreffend. di. mn en ehe 96 Hawch abnehmen lassen und dieselbe nach nehmungen fäher tritt, daß man bie Ausführn ig groß angelegter inf , . ö 3 3 Hei r The , ö nn gn, ö n, ,. Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni stärk erwartet. Die Nach⸗ schäftlicher Transaktionen in Erwägung zieht, daß überall) wiele . . Hiai . . ; en): 2immandit. Akten der Gefsellschaft Ludw. Loewe u,. Co, Kommandit- h ? . ,,, ö. 6 un gn ssinier würden als das Bestreben hervortritt, rationelle Vergrößerung der Umsätze duct . '? 27 Juni 287 , ,,. . . ö Natun gezeichnet von W. Gause. gefellschaft auf Altien, mit Dividendenberechtigung ab! Januar 1888 zu ö ; richten über die Bewegungen der Abyssinier . a e, e, . n, en. d Rar ovember 48 Juli 435 Dehristiane v. Goethe, geb. Vulpius. Aus dem Prachtwerk Die em vereinbarten Course von 300570 in Zahlun so daß d sese Akti⸗ a n,, ö 36 . offizielle betrachtet. Seitens der Italiener seien alle . K k Dezember . August 385 Schätze des Goethe⸗National⸗Muscums in Weimar“ (Weimar, Louis 2256 O0 MM ausgeglichen werden; h re n gn 3 Der Regierungs⸗Präsident. Maßregeln getroffen, so daß man die kommenden Ereignisse Spinner der Stellung, welche die deutsche Industrie jetzt auf dem Well . 1887 19 September 99 Held). Kaufpreises wird baar an die Bank gezahlt, Um die eben an⸗ Sir in mg nn. mit vollster Ruhe erwarte. markt einnimmt, voll bewußt, daher die unable sigen Anstrengunger Haruar = i ö Oktober 291 Land. und Forstwirthschast ,,, . . . . ö j ze sere Industrie i B Garn e Jo gasezn, e. j . f . Versam a. das ndkapital der Gesellschaft wi SchJeiz. Bern, 25 Dezember (W. T. B) 4 Zwischen el Ce euch den, win e nr eff, en r ö. 2 in Wiz, Tode fälle, auf welche sich Lie vorstehenden Zahlen, beziehen, ; ü um nominal 1125 0090 4, eingetheilt in 1125 Stuck ü. wn enß s lUlständig unabhängig vom Auslande zu stellen, Bestrebungen, welch . . . der Direktion der Nordostbahn und einer vom Bundes- volstandig ungt h . l iich auftketen, wenn fie auch vorlanf⸗ sind nahezu alle in den Krankenhäusern vorgekommen. Die größte Prüfung von Düngerstreuern, Jauche vertheilern ä 1060 6, erhöht. Die neuen Aktien lauten auf Namen entsprechend . abgeordneten Kommission ist heute ein Vertrags— n , rie r emol . völlig alsch een Kr 96 , die . im . ih i * zwar , 34 ö Het 1 wachsenden 1 der 5 und werden mit Dividendenscheinen vom ö ö. ; r. MJ n an dem genannten Monat durchschnittlich täglich nicht weniger Ve. n Vandelsdüngern wird es immer mehr Bedürfniß, gute J. Januar 1888 4 ausgefertigt, sind ab 1. Januar 18835 divi= * z Entwurf über den eventuellen Rückkauf der Nord- Wenn von verschiedenen Seiten darguf aufmerksam gemacht wird, de mln 4 . ie er , Feng, dn me mne mr gan, . ausge *. ne . . Aichtamtliches. ostb ahn vereinbart worden. Nach demselben bleibt der Sitz unftre Ausfuhr, namentlich in Tertil. Fabritten, nach den e ani 1 , . ö. 69. ö. , n, n nn,, k Hern Hon e g ern g f er V 3 ,, . ; der Verwaltung in Zürich; der Preis der Erwerbung besteht Staaten in nächster Zeit . K. e i , Veitraums don 14 Monaten von je 100 006 Einwohnern rund 56 gleichende Prüfung von Düngerstreuern in die Hand nehmen will, die daß Das Gesammtkapital der Gesellschast um 1 125 906 S, ein⸗ Den tsches Reich. voraussichtlich in 600 Fr. für die Prioritäten und 500 Fr. weil die eigene Produttion dase t mächtigen Aufschwung nin il En den Pocken gestorben. kurz vor der Breslauer Ausstellung im Juni isss in Breslau statt⸗ getbeilt in 1125 Stück neue Aktien A 16009 erhoht worden in) ; 1a st s e. kti D Vertrags⸗-Entwurf soll den stehen diesem Umstande, der sich vielleicht für den einzelnen echt füh finden soll. Sie hat 1356 6 und lein n sij bang Preismin zu plessen Jetter nm gr . irn; n . ; 29. D b Se. Majestät für, die Stammaktien, n,. g b dere Theile de z s s. 9 ; ; . ; del ag, für welchen die neuen Aktien ausgegeben werden, reußen. Berlin, 29. Dezember. . j . . ö J. bar machen dürfte, die Thatsgchen gegenüber, daß andere Thei iir Vuͤngerstreu er! bestinmmt!* suindzn le gi für zttien aus . ; der Nordostbahn in einer am 21. Januar k. J. . f ger si Maschinen untersuchen auf wird auf 360 do Ves Nominalbetrages festgesetzt. Das hierd ch d giser und König arbeiteten im Laufe des heutigen Altignären der Nordostahn lezt Weltmarkts die Uufnahmefahigkeit Feutcher Produkte gerade in K d Li Bie Einstellharfeit auf gewisse, Mengen, die Einhaltung der eingestellte ielte Agio wi tzügli S ,,, . ; mri ini l Beschlußfassung vorgelegt unft, Wissenschaft und Literatur. ella 9 Mengen, haltung acbllten Erzielte Agio, wird abzüglich des Stempels und der sonftigen! Rente Vormittags mit dem Kriegs⸗Minister, General Lieutenant stattfindenden Versammlung zur eschlußfa 9 geleg letzten Jahren verdoppelt haben. Wir ‚hahen darauf aufmerksam h Menge bel gleicher oder verschicbener Zahrgeschwindigkelt und bin Gen . in ten gef lichen , ident id 26 Bronsart von Schellendorff, und dem Ohersten von Brauchitsch, werden. macht, daß sich unsere Ausfuhr nech Sid. Amerika ganz i n won Dr. Adolph Kohut erschien im Verlage von J. C. mßigteit der Vertheilung auf dem Felde. Ferner funden Beach! bergische Vereinsbank die 759 Stück neuer Aten 30e, in Zah⸗ welcher den erkrankten Chef des Militärkabinets, General ani Bukarest, 27. Dezember. (Pr.) Das J größert bat, unser Handel mit dem äußersten Srient, mit China in T. Bruns (Minden in Westfalen) eine Sammlung EGffays und tung die Möglichkeit des Verschmierens bei . Dünger, die lung, dagegen werden die restlichen zen St nch der neuen Aktien den i Rumänien. Bu are , , ; ii ie Japan hat sich innerhalb zwanzig Jahren verzehnfacht. Elizzen, betitelt: Leuchtende Fackeln“. Wie der Verfasser in Leistung der Maschine binsichtlich der Zugkraft, Leichtigkeit der Zand⸗· je ili en Kommanditiste ; ger n . ; Albedyll, vertritt l Dekret für die Ni x 5 1 9 sten pro rata ihres Aktienbesitzes zum Course 1 n, ; Amtsblatt promulgirt das König iche etre für 1 Unser Export nach Spanien betrug im Jahre 1879 9 ö mem Vorwort sagt, giebt es bervorragende Erscheinungen auf dem habung und Preis. Die zu prüfenden Maschinen werden eingetheilt von 360 c zur Verfügung gestellt, der Art daß auf je 6000 Einberufung des Rekruten-Kontingents für das Franken, derfelbe ist seitdem bis auf 173 Mill. Franken gestiegen. 9 Hekiet der Kultur,, Theater. and Kunstgeschichte der letzten Jahr in solche, die 6 alle vorhandenen Düngemittel und alle gebräuch, nominal alter kf ußh neue Aftie d. 1050 . bezogen werden Emm stehende Heer und die Calgraschen mit 19509 Mann. Das demselben Maße,. wie die deutsche Industrie , ,. , zunderte, welche durch das von ihnen ausstrablende Licht die öffent sichen Mengen bestimmt und solche, die für beschränkte Zwecke ge Vom rhein isch, we st fälischen Wetaklina?k! bericht iejeni J Majestät der Kontingent wurde bei der Vorlage im Senat um 000 Mann Aglische und franzöftsche Mitbeiwerb auf dein Wefimartt gn n, , wufmerffameit auf sich lenken. Aber ben on geht es auch ahl; faut sind. Die auggesetzte Preismünze ist für eine Mäschine be, die „Rhein, Westf, tg.: Die Physiognomie des rheintschwestfalis ä T TDielenigen Personen, welche Ihrer Maj 6 Der französische Erport von Industricprodulten betrug im Jahre 3 ice, das Geistes leben der Menschheit bestimmende Faktoren, wesche stimmt, welche Kalk strent. Aehnliche Bestimmungen gelten für die Eifenmarkts!is ein 1 ünsti f ist ĩ öni erhöht og schh s st eing andauernd günstige. Die Nachfrage ist für Kaiserin und Königin aus Veranlassung des eintretenden = noch 1823, Mill. Franken, am Schluß des Vorjahres aber kaum . Hän ihrer ganzen, weittragenden Bedeutung nur dem Auge des 3, der Jauchevertheiler, für welche 456 Preise ausgesetzt die meisten Produkte eine recht befriedigende und die Preise haben Jahreswechsels ihre Glückwünsche darbringen möchten, haben Bulgarien. Sofia, 28. Dezember. (W. T. B.) Die 1500 Mill. Franken, und zwar bei steigender Einfuhr fremder . tarfen Beobachters offenbaren. Es hat nun in der Absicht des Ver! sind. Sie Prüfung der Düngermühlen ist angesichts der festen Be. durchweg stelende Tendenz, zum nindesten darf man age? baß *r ihre Karten am 31. d. M. bei der Ober-Hofmeisterin Gräfin Sobranse votirte das Einn ah mehudget und genehmigte dustrieprodukte, deren im Jahre 1877 für 470 Mill. Franken eingefst asseis gelegen, mehrere derartige Phänomene, von besonders eigen. schaffenheit, welche einige Düngerarten auf dem Transport annehmen, felben sich fest behaupten. Auch sind die Aussichten für die Zukunft von Perponcher abzugeben. z it ? Vertretern der Bondholders in Konstantinopel wurden, heute dagegen wird schon die Ziffer von 800 Mill. überstiegn tigem Gepräge und frischer Ursprünglichleit in dem vorliegenden beschlossen worden; man hofft eine Maschine zu finden, welche mit in den meisten Branchen ganz erfreuliche und die verschiedenen Ver— 3 ich i en! . betreffend die Zahlung des . Jahre . ö . . . 6 uch d Verständniß der Gegenwart 3. 9 . , . , . Aufwand an Kraft und Anschaffungskosten den Dünger zer⸗ fi gen 24 die Garantie, daß die weitere Entwickelung des Ge= j . ; erun gelangenden Baumwolle, der Kontinent 41,2 Ye, bereits vor 3 Ja der Gedanke; aus den Ergebnissen der ku ur, einert. schäfts im nächsten Jahre dadurch wenigstens nicht gehemmt wird, daß rumęlischen Grunzzinses. Irn, ie . .. ö 11 stellte sich das Verhältniß 52,3 zu 477 und feitdem ist eine . n und kunftgeschichtlichen Forschung der Vergangenheit bei etwa stockender Nachfrage sogleich e reis r. ihren , zur Aufnahme einer An l eühre wön um Venschiebng n üngunsten Ciglar ds eingett gen. Der en if un ut nwendung, für die Gegenwart abftleiten. Demgemäß be= Gewerbe und Handel. nimmt, Hier ist in Ci en erzen das Geschäft anhaltend und ie Preise , , ,,,, ,,,, ,, , , ö , . . . Heiträge zur Nulturgeschichte,, deren . sind steigend. In Roheifen ist die Nachfrage im All gememnen eine sehr nen ; Reichsgerichts, 19. Strafsenatz, Vollendung, der Eisen kahn linie Zaribrode Valg⸗ Sprechen diese giffern beutlich für Lie Adöbreltung den eiten, n Almi! Stuten ler Friedrich den Großen ausmachen, im Die bisher unter dem Titel Kunst und Gewerbe, Zeit. lebhafte; erfreulich ist, daß, wie die Stalistik na hie i bei gesteigerter . ,, . 5 . wenn der Haupt, rel ermchtißt, Morgen findet der Sh lüß der Sobranje so hat . 3 g. e,, ö e nn ,, ö . Abschnitt Fandelt er über die geit der , . , lar . n. . ,,, e. Ba . n n , ,., . Lagervorräthe abgenommen haben. ss baß alfo , . . 3 ü 36 ; j j i tschreitende Beherrschun e mar eutscher ; r drei gew F j j r Culinarische e werbe eum zu ü erg herausgegebene, von Dr. J. von einer eberprodukti ; ö ; l , ; thater die den Dan er ut darstellenden Handlungen oder Unter= 5 il . ö. 5 ö. ö ,,, ie Tiefer ng Fin r ge anzunehmen, und dir können daraus wohl, nicht Btizzen . i e , nile n bei rr. ieren ist der Stockbauer redigirte Monateschrift beschließt mit dem vorliegenden aus keine ger inn k . . lassungen vor sätzlich begangen hat. 15 Mill. Berdan-Patr ge en. Unxecht auf eine gedeihliche Entwickelung unserer Spinnerei schliej⸗ beater. und Kunstgeschichte gewidmet. Sie bringt Betrachtungen Dezemberbeft 1857 ihren Zi. Jahrgang. Das letzte Heft bringt noch durchaus inn. zu betrachten. Infol gedessen ind uch ‘é n arent 1 ; ; ö welche in erster Reihe durch eine Aufbesserung der in Frage komme Ker musikalische Sgkular und. Gedenktage, a nn uns zwei be. einen interessanten Beitrag über die Geschichte der F ürther rheinisch. westfälischen Roheifen verbandes die Preise für Puddelroheisen um Als Aerzte haben sic niedergelassen die Herren: ö den wirthschaftlichen Verhältnisse beeinflußt wird. wnnte Sęoubretten, Jofephine Gallmeyer und Marie Geistinger, bietet Spiegelglas Industrie, von L. Winkler. Diese wichtige 26. Thomateisen um 1 M, Gießergiroheisen 1 und il um je 1 M, Mn Dr. Tannen in Züllchow, Dr. Bluth und r. Winckler in i. Erinnerungen an Jenny Bürde Rey und Wilhelm Famp. Industrie der i, , . , ,, ,, beschäftigt um 2 A6, Hämatiteisen um J 4, Bessemereisen um 3.50 „66 erhöht Stettin, Dr. Schellenberg in Runkel, Dr. Pfeiffer in Wies⸗ k en und schließt mit (nem mustkaltschen Potpourri. Der als ! Danach in Furth und Üümgegend und' in der erpfalß gegen 12 660 1 worden. Fär Spiegeleisen hat sich eine nennenswerthe Aenderung

baden, Hamm in Osnabrück.

nen Monate folgendermaßen bertheilen: Präsident für 1838. Cbristoph Columbus wird dom Rathe von preis ist baar zu entrichten. Sie Württembergische Vereinsbank erhält

20

* * * * * 2