K 2
Anzahl von Benni umme
. Fer sen berrscht d sehr leb. J betrug im vo Jahre 18 931 Personen. Die Zahl der J heuren deg verschollenen Flosseg 1. e,, uc el 36 n n n, 23 i um Eile nn e aner fen eb en, 70 967, . der Todesfälle, für 135 Meilen südwestlich von den Nantucket Sandbänken, wo dabfelb⸗
kel 1. Mai des nächsten Jahres sind uns bekannt geworden. 9 welche ein Sterbegeld gejahlt wurde, auf 2636, und die Zabl der verloren ging, begegnete. Der Enterprisen, 3. bei den Stämmen i ü t wurde, auf 1641 599; d reitag und einen Theil der folgenden Nacht über. st ꝛ Gießereiroheisen scheint sich, der Statistik zufolge, das Geschäft Krankheitstage, für welche Unterstützung gewährt wurde, auf k , m ö H 2 2 le . 3 Die zu Den ts h E r* e B E ĩ 1 n 9 E
i b wenigstens bet das auf je 100 enmitglieder fielen 30, Erkrankungen, und die durch⸗ . , , nen, ober e nd n, , 23.1 Tage. Die Einnahmen der breitete sich mit der Fluth aus. Vie Trümmer liegen indeß nick ch
9 Quantum der übernommenen Lieferungen — ; i en N 5 ö . ember rund 21 099 t mehr. Dazu hat sich guch im Kassen betrugen 4232 722 6. die Ausgaben 3 660 329 , wovon dem Pfade der Oeeandampfer, so daß sich die Befürchtungen, da 2 2 ö
1 für welchen die 3 noch . ist, das 363 292 M auf Verwaltungskosten und sonstige Ausgaben kommen, dieselben sich als eine Gefahr für die Schiffahrt erweisen gi el 30 5 ! n li er Un ni i ren i = Geschäft weiter günstig entwickelt Thomgseisen und Bessemer⸗ glles Uebrige aber auf Kranken, Sterbegeld, Arsneien z2c. entfällt. glücklicherweise nicht verwirklicht haben. Der Zollkutter, der ebenfallz M* 0 en Ul 2 n ei eisen sind ebenfalls lebhaft gefragt. Ueber Abschlüfsse zu den neuer An der Gesammtsumme der Ausgaben sind betheiligt: die Ortekranken 3 Aufsuchung des Floßes abgesandt worden war, ist nach Rew' ace: B e rlin D - lr. dings erböhten Preisen sind uns noch keine Nachrichten jugegangen. kassen mit 3 225 110 „, die Betriebs (Fabrik⸗7 Krankenkassen mit ondon zurückgekehrt, ohne eine Spur desselben entdeckt zu haben. / onnerstag, den 29. Dezember In der Geschäftslage für Walzei Len sind im Ganzen und Großen wenig 397 155 96, die Innung kkrankenkassen mit 37 133 M und die Köni greich * 1 8 8 3 Aenderungen zu verzeichnen. Die Stab ⸗ und FagoneisenWaljwerke sind Gemeindekrankenversicherung mit SlI0 M Mit Schulden . ö ! . . reuß en. . — durchweg flott beschäftigt und es werden die vom Verbande festgesetzten nur 3 Kassen abgeschlossen, die übrigen . theilweise sehr be ⸗ Im Wal halla⸗ 3 1 7 r * ein r aer die be⸗ Ninisterium für 8 andwirt l Die Königlichen Re ierungen sind angewies— — Preise anstandelos bewilligt. In Bandeisen hat sich die Nachfrage deutende n,, erzielt. Diese guten Erfolge verdanken die kannte Liliputanergruppe, welche bereits . 6 . 965 uftreten und hschaft, Domänen ustigen auf portofreies nfuchen die ged gewiesen, Pacht⸗ Exemplare der Eingangs gedacht Nachwei nicht wesentlich geändert, man notirt 1375,50 6 per Tonne, In Srtskrgnkenkassen besonders dem Gewerkskrankenverein, welchem in gutem Angedenken steht. Zur Vorstellung bringt dieselbe die Forsten. und die besonberen e ann ,. gedruckten allgemeinen von der Geheimen Dom a, . chten Na eisung Kesselblechen hat, wie wir schon berichteten, in letzter . sich 63 Kassen mit 194 643 Mitgliedern angehören. Bei diesem Verein vieraktige Posse: . Alle Neune“ von Hans G 9 o h. ein gefällige Bekannt m tationsregeln für ,. tungsbedingungen, sowie die Lizi⸗ Leipziger Plat Jer * mänen⸗Registratur meines Mini die Nachfrage etwas gebessert, doch kommt man mit den Preisen noch sind 109 besoldete Aerzte angestellt. Das aus Betriebsfonds und Werk, das reich an heiteren Scenen, geschickt im Aufbau und unter⸗ — a ch un g. und Drucktoste ] omäne gegen Erstattung der Schreib⸗· der Kön nl tz Nr. IM, sowie von den Domãnen⸗Regif immer nicht vorwärts. Die Preise für Dampfkessel haben sich Reservefonds sich zusammensetzende Vermögen sämmtlicher Kassen haltend bis zum Schluß ist. Es ist für die kleinen Künstler In der Anlage wird eine Nachweisun . Auch ten mitzutheilen. . öniglichen Regierungen (ausschließlich derjenigen in der in der letzten Zeit naturgemäß mit Erhöhung der Rohmaterialien betrug am Schluß des Jahres 1619150 4 Die Ueberschüsse sind geschrieben und trägt ihrer Eigenart in erwünschter Weise 888 und 1889 behufs anderweiter V 98 der in den Jahren , wird . z heinprovinz Westfalen, zu Osnabrück und zu Sigmaringen
ö vorläufig noch zur Ausstattung des Reservefonds erforderlich, welcher Rechnung. Die Schicksale einer kleinen Zwergengesellschaft, welche schen Ausbietun kommenden Doman m r mn e. öffent⸗ k h * meli es oder portofreies schriftliches Gefuch un un
e zur allgemei inen, sowi h. erabfolgt. entg
gemeinen dem Betrage des n ch Minimum Berlin, den 19. Dezember 1887.
befestigt, jedoch ist ein Aufschlag in gleichem Verhältniß mit lattur ; j Die — . ; , i d ĩ ewesen. Bei der anhaltend nach gesetzlicher Vorschrift die Summe einer Jahresausgabe betragen die Tyrannei eines irkusdirektors nicht länger ertragen will und iß geb ierten ahn ö noch hier und da vor soll. Dies wird vorautzsichtlich im Laufe weniger Jahre erreicht sein, nun, auf eigene Faust ihr Glück verfucht, kihder den Inhalt des imtmiß gebracht.
nen n ial durchgearbeitet ist, muß jedoch noth. und in nicht zu ferner Zeit werden zu Gunsten der Kassenmitglieder lustigen Stilcks, Die fleinen Leute, welche auf eine im Intelligenz sonders Nachri noch be⸗ Der Min teen, : - . k . . . . folgen Ermäßigungen der Beitrage oder Erhöhungen der Kassenleistungen an blatt veröffentlichte Annoneg hin nach einer kleinen Stabt hricht gegeben Minister für en,, Domänen und Forsten:
ĩ i Stelle der Ueberschüsse treten können. wandern, wo eine alte Dame in wunderlicher Laune ihr der Königli is ( und steht dann auch ein bescheidener Verdienst zu erhoffen eberschüss ,, e, n, mn, mn, m,, in, glich preußischen Nach weisung
. j Domãnen⸗ Stellenweise sind die Werke auf einige Monate mit Aufträgen ver— : . Vorwerke, welche in den . ist (d rundpreis im Siegerland auf . lgssen, will,, erleben hier allerhand. drollige. Greignisse, deren ö Jahren 1888 und 1859 behufs 5 . — 27 . ö. ind y Aufträge . Beschãf⸗ Der „Hamb. Korresp. theilt folgenden Auszug aus cinem Brief Mannigfaltigkeit den Zuschauer angenehm unterhält. Das treffliche 4 4 ö w. dr, e. Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen. tigung für die Waliwerke vorhanden. In Walzdrght hat sich die des Dr. Peters, mit, der als außerordentlicher Bevollmäch,! Spiel der Liliputaner berleiht dem gefälligen Werk erst die rechte — 7. 8. 7. 1 Geschäfkslage ebenfalls in günstigem Sinne, geändert, Die Be. tigter der Ost:AFrikanischen Gesellschaft gegenwärtig dort Wirkungskraft. In erster Linie verdient, das einundzwanng— e . D* — 135 E ——— 7 2 g .
strebungen der Werke sind von Erfolg gewesen und die Preise sind beschäftigt ist, die Grundlagen der deutschen Kolonie zu organisiren: ei , , ö. , ; 83 , ine . = . Ram En ber? befinden sich. Grund⸗ 9 iger de . g. ⸗ / . Re ngs⸗ gegen . feuer- chtsins * z gens,
Das allgemeine Walzdraht⸗Verkaufscomptoir tritt am „Zanzibar, den 19. November 18387. lat l del 3 . in ind in Thätigkeit und jetzt schon wird bis zu diesem „Unsere Arbeiten stehen nach den verschiedenen Gesichtspunkten noch frisches graziöses Spiel an Wirksamkeit e. en ihrer ̃ der 6 Reinertrag Inkl, we, ei Zeispunkt nur zu Verbandspreisen verkauft. Die Maschinen“ in ihren Anfängen; unsere Stationen sind noch an keiner Stelle zu Kolleginnen von normalen Körpermaßen nicht nachsteht. . kleinste Bezirk. . . re. Zinfen ö. . ei Bisherige ö fabriken und Eisengießereien sind befriedigend beschäftigt, rentabeln Plantagen durchgeführt worden. Freilich sind die Arbeiten Herr der Gesellschaft, Hr. Ebert, 21 Jahre alt und nur 8 em hoch, I. ; n , Acer Wiesenl Grund pon . etzten 5h üũnftige doch wird auch hier allgemein darüber Klage geführt, daß die guf den meisten unter ihnen bis zum Aufbau pasender Räumlich erregt allein schon durch diess eigenthümliche Kürze . . die Vorwerke. gr ; Melio⸗ . erpach⸗ erzielten Preise nicht den Rohmaterialien entspreche;,. Die Gelb. keiten und der Ueberweisung größeren Terrains vollendet. Wir be⸗ allgemeine Heiterkeit; der Beifall, welcher seinem überaus e. und . Smile g. ration. tungna c se ießereien haben gegenwärtig mit dem äußerst raschen Steigen der sitzen im Ganzen jetzt 13 solcher Stationen, welche in erster Linie drastischen Spiel gestern zu Theil wurde, war ein wohl verdienter. kapitalien. 2 he ihc zu rechnen. Seit dem letzten Bericht, sind die Roh. landwirthschaftlichen und Handelszwecken, in zweiter Linie administra⸗ Lobend erwähnt seien fenner die kleinen VBamen Ida Mahr, Berta ke he pa mußte. materialien weiter erheblich gestiegen, so daß selbige gegen Ende tiven und politischen Zwecken dienen. Sechs, von ihnen dürfen als Jäger und, Minna Mignon, sowie dig. Herren Johann und 4 14. 4. September um 100 o, höher sind. So kostete Kupfer, noch am ꝙigentliche Plantagen aufgefaßt werden, drei am Kinparu (Dunda, If Wolf, Max Walter und. Herm. Ring. Die erwachsenen Königsberg Könighberz ö. ö. . Domänen Vorwerke 15. Oktober 40 L., während 2 Mongte später bereits über 80. L. Madimole, Hougula) eine in Pengani, eine in Kingaru (Usanbara) und eine Mitglieder der Truppe thaten gleichfalls ihre Schuldigkeit; erwahnt gberg Schaaken Hilfe 116 . welche 1888 zur Aus bietung komm 8 i die Gelbgießereien i hetershö Di it i ere verschobenen Stationen seien die Herren Steinmann, Cotta, Kühne sowie Fr. Hayn. Die 78 1594 - . . 8. bezahlt wurde. In Folge dessen sind auch die bgießereien in Petershöhe. ie weit ins Inn r ; a, K 7 1a oM, ga o Jobaenns . ö gezwungen, die Preise zu erhöhen, kommen aber trotzdem nicht in ein Upwaprova (Useggra) und Anisilo (Kilima⸗Ndscharo) werden vermuthlich Vorstellung, an der namentlich die Kinderwelt große Freude haben Marienwerder Grauden . 3 . . Am lurischen Haff, 25 km bon Köõnigsb n ff ö annähernd richtiges Verhältniß zu den Rohmaterialien, Es wird Ausgangspunkte für Viehzucht und Kolonisation werden. Auf unseren wird, ist in jeder Hinsicht eine tüchtige zu nennen. z Pachthof 5 sd / got zerkehr mit Memel über das . . Shaussee. Wasser· heute notirt: , 210 , Bronze 200 M, Rothguß Kingarustationen ist durchschnittlich ein Areal von 190 Morgen aus dem Oldenburg. Dr. Reinhard Moßsen hat mit einer Novität: levenau 266 3 960 18 00 Johannis . Fabiau im Bau. Brauereibetri aff. Eisenbahn Königsberg — 200 6, geschmiedete Kupferformen 300 M per 109 Kg. Wald herausgehauen, und hier haben wir europäische Gemüse aller Art Friedel und. Elfe, ein Märchen spiel in 9 Bildern = der hiesigen Frankfurt a. O Soldi . m 3 Em von der Stadt Rehden und 5 ! ö — In der gußergrdentlichen Generalzerfammlung den Altionäre großgezogen, danken Mois, Reis. Bananen Vanille, Tabacke. Baum- Pühne eine Weihnachtsgabe geboten. Die reizvolle Dichtung, beglestet 36 Buchhol; ? ᷣ ö ü 89 1901 m rom Bahnhofe Mellno. der Osnabrücker Bank vom 25. d. M. wurden die Anträge des wolle u. f. w. Ich schicke mit der nächsten Gelegenheit eine erste klein? don ansprechender Mustt (on. R. Eckoldt), hat den Erwartungen bes bei Bernstein 85 lo so. 42000 Zobannis . Aufsichtsraths auf Crrichtung einer Zweigniederlassung in Mün ster Tabackernte und einige Centner guter Baumwolle nach Deutschland, mit hiesigen Publikums voll entsprochen, das dem Autor wie dem Kom. IS? 1/39 53. Hm den Bernstein, von wo Chauffeen nach Landsb unter der Firma „Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank‘, dieser Post außerdem 55 Pfund in unserer Kolonie gewachsener Vanille. poniflen durch Hervorruf seine Anerkennung darbrachte. Das Stun Stettin Pannen 8 ö 18 S86 / 1907 Friedeberg NM, 11 Em von Arnswalde Si. erg a. B. und sowie auf Abänderung des Statuts einstimmig genehmigt. Nah Mussagen bon Zuchtkennrn sind insbesondere die hiesizen sist am Großherjoglichen Theater brei Mah! zur Aahfsthrung! gef: Grammentin 286 23 ; Stargarder Gijenbahn, und IJ Lm ren? Zecelten der Hreslau- — Aus Mecklenburg wird der „Voss. Ztg.“ geschrieben: Tabacke zukunftreich, und es steht zu erwarten, daß wir eine ost⸗ und wird sicherlich feinen Weg auch nach anderen Bühnen sind n. 11844 75 ooo 96. ; Stargard · Ti striner Gisenkahn erlinchen, Station der Vor einigen Tagen hat in Neustrelitz die konstituirende General- afrikanische Tabackära neben der ost⸗ und westindischen bekommen. j Stralsund Greifswald ö . o. km emmin, 10 km von der Eisenbabnstati ö versammlung der Neustrelitz⸗Wesenberg-Mirower Kisen. Wir machen auch Versuche mit allen anderen Sorten tropischer . Giesekenhagen = 86 . und ? km von der Chauffec 1, Stãrenhagen bahn stattgefunden, nachdem die Landeshülfe vor kurzer Zeit be! Kulturen und erwarten unter Anderem Resultate von Seide, Cacao Das gestrige Concert zum Be sten des unter dem Pro— do. Grimmen Fil 2619 42000 bo. d . Stärenhagen und Malchin. enhagen. Zuckerfabriken willigt worden ist. Das Aktienkapital wurde Ruß, bl ooh Me sest. Und Thee. — Die Arbeiterverhälttisse, haben sich durch die besscten tektsrät * hrer'* Kön igttche n Nohert? bar Prinzessin . ildebrands hagen . o. 8 km von Greifzwalt, Eu mn der Gisenbahnstation Bud gesetzt. Dasselbe setzt sich zusammen aus 320 000 6 Prioritäts. Beziehungen zu dem Sultan von Zanzibar sehr aufgenommen. Wir Wilhelm stehenden? , Grifabethe Kinder ⸗Hospitalg. wn! Magdeburg Osterbur Süderhof 8 30 000 de. . 1 11 km von Wolgast. ion Buddenhagen Stammaktien, 188 000 M Stammaktien Litt. A, welche von Inter⸗ haben Stationen, auf denen 300 Mann per Tag arbeiten, gegen einen das musikalisch bedeutendsie Ereigniß der ganzen bisherigen Winker. ö 9 Werben s . . Em ron Stralsund, 11 km von Grimmen essenten der Bahn übernommen werden, 448 900 . Stammaktien Monatslohn von bis 19 6 per Kopf, und könnten überall mehr saison. Brachte es doch ein hier hoch nie gehörtes, gigantisches Chor— 2027 48000 4 ö. ö ; Litt., B, welche die Landeshülfe repräsentiren. Der Sitz der Direktion Arbeiter haben. Die Leute sind anstellig genug, die Kulturen mit der werk zur ersten Auffuͤhrung, dem trotz allen Widersßruchz gegen fn. Merseburg Zeitz . . r 3 Stadt Werben . , . der Gesellschaft ist in Wesenberg. Es soll nunmehr mit dem Bau Zeit zu lernen. Damit ist die Hauptschwierigkeit überwunden, da an kühne feltfame Originalität und seinen herben, elementaren Realismuß Kloster · Posa i ö 2 ; ; . urg Birr. do 23
der Bahn vorgegangen werden. .
Pachtveriode. Pachtperiode Bemerkungen.
Grund und Boden tausende von Quadratmeilen in herrlicher Spezigli, doch ein hervorragender Platz in der Mustkae chichte hat zugestanden do. S ᷣ ö. . ; — Die Nr. 52 (1887) des Gewerbeblatts aus Württem. tät vorhanden sind. Ich habe für jetzt indische Zugochsen eingeführt 264 můffen: . ren . 66 . i 5 nb e lie aalkreis Rothenburg 395 27 . ö do. 2 R 5
berg, herausgegeben bon der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und werde noch mehr herschaffen, da der Verfuch bislang gelungen ist; wär' bie Theilnahmlosigkeit des sogenannten musikliebenden Publikums ' 120 00 do. 3 ein rar, 3.
und Handel, hat folgenden Inhalt: Welt- Ausstellung in Melbourne ich habe ferner Vieh von Somasiland hergebracht, in Karagurn haben Ker Reichshauptfladt, welche in den vielen Lücken, die der Saal der vo. Mans felder Ahn hel bung 6 a, 6 e ⸗ eg . Gijenbabn
1888/89. — Die Visitation des Zeichenunterrichts im Winter- wir bereits einen ziemlichen Viehstand; auf den anderen Stationen Philharmonie zeigte, fief beschämend zu Tage trat. Hoffentlich . Ser. mmell 1 4 t ü Semester 1887ñ88. — Edison's pyromagnetischer Motor und Strom mehrt er sich langsam. Bei Dares-Salgam giebt es einen Ein. Polt der weite Kreis desfelben daz Versäumte morgen, bei der zweiten Hannover 8 . . ( 90 000 ; do. 2 8 . Giese z .
exzeuger — Literarische Erscheinungen. — Neueg im Landes Gewerbe- geborenen, der über 1000 Stück Rindvieh hält; das beweist doch, daß Aufführung des Riesenwerkz nach, denn sonst müßte man wirkich . Wittenburg 8 . . . fabrik in & 57 Stra 20 ka mit Zuckerrũben bestellt. Zucker⸗ Museum. — Thätigkeit des cemischen Laboratoriums. — Reichs- Viehzucht hier im großen Stil möglich ist. Handels unternehm ungen an dem viel gerühmten, tonangebenden musikalifchen Verfländn; Hildesheim Osterode⸗ Glbi 45 0005. Is Johannis 1889 Nahe Cen 3 Oster bausen.
atente von Erfindern aus Württemberg. (Patent- Anmeldungen) — haben wir, auf verschiedenen Punkten eingelcitet. Es handelt sich und Interesse unferer Residenz' voll begründeten Zwesfel hegen. Sabetstart 8 ingen, 8 30 ö. . bis Fon. ah, n,, mmm Elze der Daunover · Gõttinger Bahn. Zucker Pit chromolithographische Ausstellung im Landes ⸗Gewerbe⸗Museum in erster Linie um Elfenbein, in zweiter um Gummi, Kopal, Erd⸗ Im Tinzelnen auf das Werk einzugehen, wurde zu weit führen; do. 8 . hlenrode 30 00011. 187 . ibau. . er zu Stuttgart. — Ankündigungen. . nüsse, Häute u. s w. Diese Unternehmungen sind, in gutem Gange dem Publikum wird zur erläuternden Einführung in dasselbe Poppenburg s 2 25 . . en nach Herzberg a. S, 10 Am
Konstantinopel, 24. Dezember. Der Cours des türkischen und versprechen Erfreuliches. Wir haben eine Handelsfaktorei in zu dem Programm eine Analyse dargeboten. welche das Ver. 140 0900 ; ö An Ker r r e ahr 3 3 ũ. . . Silber- Medschidieh ist Hötzlich erheblich gesunken. Seit etwa Nguru, an der Grenze von Maffgi⸗LCand angelegt, speziell für Elfen. ständniß der großartigen reagsistisch poetifchen Schöpfung wesenssi baknstation lern n lie nach Bildesbeim, 3 Km von der Eisen⸗ vierzehn Tagen hatte sich das Disagio des Medschidiehs auf 80M er- hein, und eine zweite in Kola hinter Dar,es-Salaam besonders für fördert und auf dle vielen geistreichen, tonmalersschen Abfichtlichkeiten . Landkreis Reinhaus In Rordstem ftemmen. Fiskalischer Krug nebft Windmũhle heben; vor drei Tagen betrug es schon 19. vorgestern 114, Jestern Gummi und Kepali. Wir werden demnächst auch in dieser Richtung desfelben aufmerkfam macht. Sie“ Aufführung unter Leltung det 2 . 270 ö . 30 pa 'relstemmen und Elze Zuckerfabriien. Zuderrũbenban auf Abend 13 —14 70. Als Ursache dieser Erscheinung wird angegeben, Resultate berichten können. — Alles ist freilich in den ersten An— Hrn. Prof. aver Scharwenka war eine fehr wohlgelungene und seugte He fen, 84 00 . — , daß die ottomanische Bank, ihrer bisherigen Gepflogenheit entgegen, fängen und muß sich erst entwickeln. Aber wenn ich bedenke, daß ich von der größten Sorgfalt der Einstudirung. Die koloffalen Orchester l Landkreis ,. e . . . Juqerfabriken i Inn mn , Obernjesa, 11 Em von Gõttingen. den Cours nicht mehr durch Ankäufe von Silbermünzen zu, halten gerade heute por drei Jahren die deutsche Flagge zum ersten Me und Chormasfen, welche das Requiem erfordert (ein Haupkorchester Sill eßern Steuerwald rz Kas mah onn,, . m rnjesa und Gottingen. Jucerrubenbau anf sucht und daß eine große Anzahl von Medschidiehs gus Egypten im Innern hißte, und wie weit wir heute doch schon sind, so habe mit allein 44 Geigen, je 19 Cells und 10 Gontrabäffen 2c. fonse oon, 1371 An der Ftaufee von Hildegbe und Ost⸗Rumelien in letzter Zeit nach dem eigentlichen Pfortengebiet ich gute Hoffnung für die Zukunft.“ 4 Seitenorchester, aus Posaunen., Tuben. und anderen Blechblaͤsern . Goslar Weddinae bis Joh. 1880 beim. Fistalische * ehem nag Danner, 3 Em von Hildes dd . K n lde, d bee ell nc fi, lille. ö . e n, , , K schiffungen der letzten Woche von den atlantsschen Vaäͤfen der Ber. (B. Pol. N) Die Sicherheit der trantatlantischen Schiffahrt ist ai , cu ,. ö. . EGrklingen der Posaunen aus allen 1872 1889 307 2. i Vienenburg und Graner einigten Staaten nach Großbritannien 12 000, do. nach Frank. während der Winterszeit keineswegs eine so sehr über allen Zweifel ver Himmeltsgegenden und dem Donner der 8 Paar Pauken läßt sih . J ð Vienenburg. Zuderrübenkmn uf reich 11 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 32 000, do. von erhabene, daß es den Verkehrsinteressenten gleichgültig sein könnte, gar nicht denken. Man hat den Komponisten seiner Zeit (das Wer ; M 5 ung wird das Vorwerk Immenrode Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 72 000, do. nach anderen ob sich zu den von der Natur gegebenen Hindernissen — Sturm, ist gerade 50 Jahre alt) deshalb als Lärmmdcher verspotte . WViedelah ö 16 0 . 369 a )mit Weddingen zu einer Pachtung von Häfen des Kontinents — Orts. Nebel Finsternik, Ficerge noch künstliche hinzugessllen, wie es und ihn überhaupt lächerlich zu machen gesucht! bie naturalsstish Immenrode Kö 1 . 2.
New; Mork, 28. Dezember. (W. T. B) Der Verkehr auf der gegenwärtig der Fall ist, nachdem sich ein Kolossalfloß, welches Kunstrichtung der BHegenwart' bringt seinen Absichten jedoch ein rich, . * ; enburg. Fiekalische Brennerei, Philadelpbig⸗Regding-Cizenbghn ist wieder aufgenommen, von Kanada unter Benutzung des ozeanischen Weges nach NewYork tigeres Verständniß entgegen. In' der That, die mark, und bein. . ö,, in Vienenburg. Zucker⸗ jedoch haben mehrere Beamte in Port Richmond, welche dem Bunde geschleppt werden sollte, auf hoher See loagerissen hat erschütternde Klage um die Todten, die zitternde Furcht vor dem Verden Rieda . dingen (G7. JImmenrode wird abgezweigt der Ritter der Arbeit“ angehören, die Arbeit wieder niedergelegt, da und nun guf der vielbefahrenen Straße zwischen Europa strafenden Weltgericht, die wimmernde Klage? der Schuldbewußten, ki ie ; 100 e 8 378 . . . 16) vereinigt. Es verbleiben Biedeleß die Gesellschaft es entschieden ablehnt, sich einem Schiedsspruch unter⸗ und Nord Amerika. unstät auf den Wogen umhertreibt reuige Bitie des zerknirfchten, zum Glanz des Himmels geblendet Wittmund . ; ö . . Mai, Am rechten Ufer der Weser 5 Em von der S zuordnen. Andere Beamte drohen ebenfalls mit Arbeits ein. und jedem Schiff, das sein Unstern mit dem Koloß zusammen⸗ emporschauenden Sünders und anderersctts die frohe, kim v 2 atz 2 Wechselland 4643 27000 964 1389 1907 bak estation ö 2 on t Verden (Gijen⸗ stellung, indem sie erklären, die Arbeit nur in Folge eines Miß führt, das sichere Verderben zu bereiten droht. Im Innern Kanadas liche Zuversicht des Unschuldigen, die Hoffnung auf Re do. 1 De ig burg . , . 1. Mai 1 Km zen der Land stras.? Kitten, 1 Weidewirthschatt verständnisses wieder aufgenommen zu haben. und der Pereinigten Staaten ist es eine alltägliche Gepflogenheit, die Vergebung des Allgütigen Vaters kann nicht stimmungk— ; m,, do. 4138 21 0090 . 1889/1901 der Eisenbabnflation , erer, arolinensiel und I2 Em von efällten Holzstämme stromabwärts zu flößen und am Ort ihrer Be— Ftervoll cht listisch vackend zgedrückt werden. do. ; Südwendung ö 19 do. 3 Km ron der Landstraße irt mn, . : ; . und charaktervoller, nicht realistisch packender ausgedrü Aurich Domania pl ; . ö nestraße Wittmund — Karol J
timmung aufzufangen, Diese Praxis führte auf den Gedanken, das Pie düstere Grundstimmung freilich bildet den durchgehenden Haupt— he m, atz do. 1567 3 600 der Eisenbahnstatien Wittmann ; menniel und 14 Em von Verkehrs ⸗Anstalten. Frperiment im Großen auf dem frzien Oiean zu versuchen. Man zug deg! Werks, unh selbst die letzten Sätze, wie das „Sanctus“ und do. Emd Sroß⸗Burhafe . An der Chauffee von Cr; se fl J deff M h sti keit d U st dei zug 3 . 9 ( * inden Domanialylatz z do . a 18 3. b bnstan 1 m den nach Georgs heil. 2. km don d Gi
i. Schl. 29. Dezember. (W. T. B) Seit gestern Kelle also ein Floß her, von dessen Massenhaftigkeit der Umstand einen Egnus Dei, welch sonst von ? neueren Kompon ten ost geraden i , 6 182 9154 00 abnftation Georgsbeil. n der Gisen˖ 1 tend . BVegriff geben mag, daß Cz. aus Tansenden und. Abertausenden der füßlich behandelt worden sind, haben Berliöz nicht l zu Kom! sicten ff do. do , , ,,, ; . 1 Em von der ard traß Emden w e . juß s ichen, ber Oh e, Mäasse nerleitr. Werden ein nien auf eine,: * n de. 1660 12933 3 οο webir aue n d mne , re,, de, ,,, ñ 3 erke hr bei d Fuß über, der Wasserlinie bat, und von mächtigen Cisenketten dieser Benchung freilich viekfach von Ter forn gien heächt nt, Ken alkern do. Weener k . . . An er Landstraße den VBirtüm a4 Lonrers wegen meterhohen Schnees sehr erschwert. Der Bah Echleypdampf . f ; 9 i,, Domanialplatz do ö ö Eifenłakñ . ch Loppersum, 4 Em v auf der Strecke nach Breslgu'stockt. Der Frühzug von hier sißs usammzngehalten wirz. . es bon einem ö h . nn er Kirchenmusik abseitslenkenden Wegen willig und einsichtig folgt, det (. e rem, . 3 20h 680 28 00 Ar * lena nstat en Sept efum. . . in Jannowitz fest; der Zug von Breslau, welcher um 9 izt ,,, , ö. . , . V ö von . Tiefe d ein n, , ö . Kassel * Rothwesten 272 233 6296 10 2 S0οσ . ö 23 — fach Marienchoor, 8 beim. 11 An 48 Minuten fruͤh hier eintreffen sollte, befindet sich noch in Merzdorf. entsanbten Kreuzer zufol ; ; ; randiosen ung im Ganzen wie im Einzelnen offenbart. . andkreis) 2 80 000 Jobannis 1389 5 Him ren Lan, Gren zahnstatignen Seer ben. Werner?
. : . ö ; 2 ge, auf der Höhe von New⸗Jersey wieder zum ' und do. * ( ⸗ . ; * 2 m von der Eisenbahbnst ö ö ül. 2 i mn nach Görlitz ist vorläufig mit großen Verspätungen Vorschein gekommen if. Der Verlkhst des Floßeg an sich würde n ,, 6 , , en,, ,. , , Fulda nn n mt 193 10402 13 697 us o0) ; dis Zek. 160 ; Srckerr iber tan für 2 n ,, ,. mn von gtañjel. mes wrfeld z. Texen ker. Daz Rheintrszett Griet hau sen— ,, K n n, a , m, ,, do. Frankenberg Volt tir d'f 2 13 6 (ai oc es oo he n n, . Here ile. Sation ker grarffert bre Giierbabn.
23 . 22 1 ; ) ö z ; ö ö. . J * 66 ö. * x 7 ö . . ⸗
. . ö . = 34 . . . n . Lr ng er , , ,, , . 4 Fragment aus Goekhe ns „ Harzreise (für eine Altstimme, hie n. do. Kirchhain Wohra 70 . 1120 ö bis Job. 188 5 von Frankenberg. 28 Em von der Eisenbahnstation Sarnau
ö ⸗s ] ; 3 . . . . f ĩ z 2 33 6000 8 11987 Anu. nach und von den Niederlanden müssen die rechtsrheinische Baen⸗ mächtigen Eisencvlinder verwahrt, ihre Reise nach England ebenfalls und Stchestern vorgug, Viesflke wurhe sehr nir en gs voll . mi do j ö 2 1871. 14 Em von der Gisenbabnstation Sr ö strecke Köln —Obernhausen — Zevenaar oder die Strecke über Nymwegen im Schlepptau eines Dammpferg antrat. Die Sch kepptaue ulssen . , ,, n . ,. . er w Hermerode 19 139 21 3946 85m . mmfstation Kirchbßain. Brennereibetrieb. benutzen. B. Z. B) Der Cast le. D f während eines Sturmes in dem Meerbusen von Biscaya, und tagelang , . hin ö Ein nenns, n, e, ,, dne ren ; oten burg Blankenheim 116 80 ö 266. 5142 35 060 Jokannis . ö Em von der Babhnstation Niederhone
ondon, 28. Dezember. 37 28 ö a ; „wäm pfer trieb der Koloß steuerlos auf den Wogen umher. Zum Glück wurde Fieses Komponlsten, wesches ebenfalls sehr beifallz würdig“ bon den 1 l . Ton der Bahnstation Bebra Zuackerrũbenbau fur di JJ t ben Linem vorüberkommenden Schiffe gesichtet und, wurde verstärkten Philharmonifchen Brchester! gespielt. wurbe. — Ven ni II. Domänen ⸗Vorwerke, welche 1888 ; . . ing den i von Gorunng geschlehpt, ehe, er der Sceschiff, Concert wohnten Ihre König kichen Pobeiten“ ger 6 onigsberg Allenstein Kl. Bertung a7 ba, 6e 7127 11 , men. sahrt, verhängnißvoll zu werden, vermochte., Man muß an der und die Prönzes fin Wirh el mm vom Anfang bis zu Ende bei. Abbau? . . J Si 86 o Sehannts 8 Em von dem Eisenb Hoffnung festhalten, daß auch die Beseitigung des nunmehr auf⸗ Neu Hertung 1872 90 Per fer nat )) K Taeter unt Allenstein Sorfentultur. Berlin, 29. Dezember 1887. gefundenen Riesenflosses baldigst gelingen werde. Denn es ist . do. Labiau Kaymen, 662 409. 1 14 965 22 6822 10800 d enstein. Nach dem vorliegenden Verwaltungsbericht der Berliner städtischen , , r ern en fh. Fischhaus ire n 1 ö ö . 2 e rise berg ach de , — . 6 ö — ö 16 ; ĩ ausen ischhausen, Ob 737 36 36 17 2000 Städten. Gisenkabn; Gewerbedeputation zeigen die der Aufsicht der ee, , e, besser . . e, ,. . ö In g n fh . 9. Redacteur: Riedel. e , h 537 16584 36 177 19209 do. 2. Am . ** frre n unterstellten Kranken verszich erung? kassen die erfreulichste , re . eißt, . ö. und ) ; . ö 64 a . . 66 Berlin: ,,,, Illchbub belegen. 3 a Dm . . entwickelung Nach wie vor bestehen He Ortekrankenkassen mit 2119 und, dasselbe sein. Man begreift daher, mit we . Inte 3 ö erlag der Expedition (Scholy. d Neuendorf außerdem baun ee ga Tanin gsberg, 14 Em versicherten Mitgliedern, dagegen haben sich, die Betriebs- (Fabrik,) Kreise der Rheder, Seeleute und Reisebeflissenen zu beiden Seiten Druck der Norddeutchen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, o. Wehlau Taylacken, 12 503 18515 18 00 8 und Pillau Krankenkassen von 9 auf 13 mit 165 665 Mitgliedern, die Innungt⸗ des Atlantic die Meldung begrüßen werden, daß die Ausforschung des Berlin JM. Wilhelmstraße Rr 3 Mari Veters dorf ; ; ö Am schiffbaren Pregel md . krankenkassen für Gesellen und Lehrlinge von 4 auf 8 mit 4043 Mit. Umhertreihers geglückt ist, wenngleich damit die dem Seeverkehr ö — . rienwerder Kulm Althausen mit 14 727 32 850 8900 9 Tilsit, 3 Em Bon ere, . ; 1 t gliedern vermehrt. In der Gemeindeversicherung waren außerdem drohende Gefahr erst zum kleinsten Theil behoben . 6 Vier Beilagen pate . Dulsorr ken ; ⸗ s Em. ben Fulm; Statien M* 7 Personen versicheit, so daß der Mitgliederbestand säammt Iniwischen meldet die . A. C.: Der Kapitän an er. Staa . leinschließlich Börsen Beilage am Templin Zehdenick. Acker⸗ 5 9360 13378 7500 Zuckerrũhenban. Gen etre in Nri licher Kassen 251 34i, und zwar 173 857 männliche und Dampfers „Enterprise“, eines der Schiffe, die zur Auffuchung de ⸗ de, Taf. . r An der Chauffe Granfe= deni. 56 184 weibliche Mitglieder betrug. Der Mitgliederzuwachs ! vermißten Holiflosses entsandt wurden, meldet, daß er einer unge—⸗ Hammel stall 8 , isenbahn von ZSwenberg iber 3a, . ——
n der Landstraße von Gieboldekauf von der Gisenbahnstatisn Herzbe
Bybelsum, 8 Em von Emden,
8 0