ö . . Zmeite Beilage
5. k s 9.
, ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
der
Nam en ie. ᷣ ren welches bei. Bigheri Künfti Regierungs⸗ der kᷓ , . is berige ö ö. 1 Bemerkungen. 6. 305. B l Berirt kung nh, Pachtperiode. Pachtperiode. a, erlin, Donnerstag, den 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ; ft 9. 1 20. Dezember 18G. —
einzelnen ver cker Wiesen
Vo rw er ke. irten rations· wiefen wer⸗ . ar, kapitalien. den mußte . 2. Zwangs vollst reckungen, Aufgebote, Vorlad. gen u. deral 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc . Oe Berufs Genossenschaften.
hr he ha 6 16. . Verloosung, Zintzahl e ĩ 3 i . ; 1. Jerloosung. Zingzahlüng ze. von öffentlichen Papieren ut 2 * A z ger Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken n et 3. Verschieyene Bekannt ; * 9. Then eise Nö.
8 Em von der Eisenbahnstation Nauen. Molkerei⸗Wirthschaft. 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Akt ien. Gesellfch 10. K In der Börsen⸗Beilage
4233 18 000 Johannis Johannis 55 1 195 000
ö 1 Potsdam Ost⸗Havelland Hertefeld 243 1 . . . . ,. o. o. m Oderbruche, m von der Oder, ahn. teckbri — ) briefe buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. 17368! Im Namen des Königs! ,, ; er urch den Amtsrichter, Amts⸗
Frankfurt a. O. Lebus Kienitz, 747 rn, Stetion bert Geranienhof, station Golzow, 8 km von Letschin, ation der Eisenbahn Hentiettenhuf , 120 ha mit Zuckerrüihen und Untersuchungs Sachen. , insbesondere derartige Verkündet am 15. Dezember 1587 ch j ⸗ ĩ ͤ ; apital, Zinsen, wi ñ ; . 5 gerichtsrath Mü ü . do. Sorau e l, ö 8 875] bb 800 do. do. 6 . . H n,, , . , 6 . Strafsache wider den Handelsbeflissenen k eercn f , . , e. d . , d fl r er und e,. e he , ne M Kaution annicht, E km ĩ . pon ; un ; ; rderung zur Abgab dessen Ehefrau A r zur Sicherung aller Ansprüche, wel = ; J sas Brandt in Chicago und den G boten anzum 1d Abgabe von Ge nna, geb. Demelius, zu Polleb h ; ' che der verehe Reicherg dorf Ziegelei; 13 ha Teiche mit Fischereibetrieb . glich e gn ymnafigsten boten anzumelden und, falls der betrelb früher zu Leimbach ; eben, lichten Fleischermeister Clara Quasdorf, geb. Sch d it 72 000 Trinitatis do. 8 Im von Fürstenberg, Station der Niederschlesisch⸗Märki deo Lewinski n Posen wegen versuchter Erpressung widerspricht, dem Gericht ö j nder br; ; eb. Scharrof. kz ier n, , , , , be in r , , g, , , , g n, , annis 1890 Ringofen Eigenthum des Pächters. des Hande — andt aus Miloslaw, nicht berücksichtigt we 1 „Petzold für Recht: Forst' a ö . Stettin Greifenhagen Gr. Schönfeld, 728 24 877 114 000 be n do. 33 jm von Liebenow, dem . 29 af. von Greifen , 8 . ö. e ig ent 1 ing ne hege J ,. öh die . z g m em n e , , Wilhelms walde 1872,90 n . ö . . . 1 ö. in igkiches , , nn 3 ange zurü 6 leb een Ackerplane Nr. 15 4 in . ö . , zu dorst k J . . ,, ᷣ 27 000 Johannis ; 15 km von Stettin, m von Penkun und der Eisenbahnstat . : 6961 ö 11. Nr; ö 1. September 1 : ö. ö . . * Tantow 37 kin von der Eisenbahnstation Grambow. n Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. ; b JJ eb. Dem liz, zu ö fe fn . ö ., wren, weebee uss nen Sr er ie d, e ee e , mr . ; ö , n dern n m ii ö ) . ; ö raftlos erklärt. neten Hausgrundstücke unter Abtheilung II. Nr. 4 i 10 992 66 000 ; ͤ 24 Em von Franzburg, 6 km von Barth und Stralsund In der Strafsache gegen den Wehrpflichtigen eil ie K gebildet aus d the iefe v ö. K n, k. ge tf 14 8357 32 560 . z0 Km bon Franzburg, s km von Barth, Al Kim von Stralsun. Fun Julius Schroeder aus Kahlstädt wegen Ver. i . gil . Deren Eltgfgltfllr auferleßt. . e un (. ö,, do. do. Grenzin 13 001 78000 — ; 3 4 and ranzburg, 6 km von Richtenberg und 25 km bon in beer r n rm ird, J Gerichtsstelle verkündet Königliches i er ehr / ö . ö. wird für traftlos erklärt. ralsund. ; . en ö 63 J ö ie Kosten des Antrag⸗ do Neubauhof 90666 75 0000 Johannis ; Hierzu gehört die Nutzung des Neubauhofer Sees von 99 ha, 21m 3 Jahren als. Wehrpflichtiger in der Abstcht, Berlin, den 21. Dezember 1887. (47350) Im Namen des Königs! steller a fern. J . . ᷣ 1870690 von Franzburg und von Richtenberg, 1 km von Stralsund, sich dem ö in den HBienst des stehenden Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62. Verkündet am 25. De . afg⸗ Forst, den J5. Dezember 1857. do. Neuendorf 23 8434 96 000 Johannis . 30 Km san e nnn, . von Stralsund, 12 km von Dan . , ö ö. ö 6. ö. lord) JJ 1 Ranzow Geri fh rr we Königliches Amtsgericht. 1872/90 garten, 15 km von Barth. ö. da, unde erlassen oder 3 uf d ; . ; do. Zipke 9 845 60 900 ⸗ 5 Em von Barth, 21 Em von Franzburg, 22 km von Stralsund. ö. 4 J. Alter sich außer⸗ ö. ; Aufgebot. . . 9 ö 6 laärs6b! Im Namen des Königs! Grimmen Hohenwarth 15 227 299 000 n 5 lm von Grimmen, 25 Km von Stralsund und Greifswald. ha ,,, esgebigtes aufgehalten zu haben t er, Kothaß Carl Volling in Broistedt, der ein⸗ erkennt das Königliche Anits gericht nen D Mn, . Aus den Antrag des Befitzers Valentin Pompetzki do. Prützmanngshagen 2523 15 900 6 km von Grimmen, 17 km von Greifswald, 32 km von Stralsun, i,, . ö . ,, e, , . unter Versiche rungs- dorf durch den Amtsrichter v. Winckler!“ . an n ö. ö. ö T lig Amtsgericht Zu nn . . g x n ; eldstrafe bedro — esse belegenen Kothhofes, ) . IlIlenstein durch den Amtsgerichtsrath N . vo ö. 16560 22500 ⸗ 14 km von Greifswald, 16 Rm von Grimmen, 41 km von Stralsut ist: ö. der Angeschuldigte im Sinne des §. 318 . versichert, daß ein auf das ,, Der über u rn r inhbec von Rohd für Recht: ,,, do, Rügen Lütkevitz 17 534 99909 , 36 km von Bergen, 63 km von Stralfund. ö d V Als abmesend anzusehen kuf. n Hunsten dez Schullehrers Albert Müller in Artlkel 63 Abtheilung ln inch, wängerre e, en die unbekannten Bfrechtigten der nachstehend be Bre dlau gien akt Schonad 15 118 34660 ; I km von der Stadt Neumarkt, 7 Rm vom Bahnhof Neumatk ist . . 1 nd eine Hauptverhandlung gegen . , Hypothekkapital von 30660 S½ aus Post von 435 6 nebst Kosten für den . zeichngten Hypothekenposten: — 34 km von Breslau. Brennereibetrieb. a ö fin ö kann, auf Grund des §. 326 . 8 vom 11. Juli 1864 schon vor sabrikanten J. Rosenberg in sldendorf gebildete Pr Nr. ? — 17 Thaler 12 Sgr. 23 Pf. zu fünf Magdeburg Jerichow IIl. Bergzow 9 086 39 000 . 8 km von Genthin, Station der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Cie. . prozeßor G ö. ö. Oltober 1875 nebss JZinsen zurückgezahlt Hypothekenbrief Prozent verzinsliche Vatererbgelder, bahn, am schiffbaren Ihlekanal. Gute Ziegelerde. zr, Deckung der, den Angzeschuldigten möglicher- bezw. geiahlt, der Inhaber der Schuidurkunde aber wird für kraftlos erklärt. b. Nr. 3 361 Thaler 17 Sgr. 9 Pf. zu fünf do do Hagen 10636 51000 . ; 4 km von Genthin, Station der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburge . höchsten Geldstrafe und der Koften unhekannt sei und die Einleitung des Aufgebots— (ger) v. Winckler Prozent verzinsliche Muttererbgesder, . (Eifenbahn, Chaussce Corthin; Go Emm vom schiffbaren Thiem ö, Verfahren in Höh van hb A6 daz im verfahrens beantragt. Der Halbfpäuner Fritz Volling Ausgefertigt: für die Marianne Hoffmann, geb. Knablowski Gute Ziegelerde und Ziegelei. . Reiche befindliche Vermögen des Ange— 1 Lesse, der eingetragene Eigenthümer ? des Sup (L. S) Hartmann, Gerichts schreiber Rü Grtnd dee untern 3 März, idr bestctigten a Halberstodt Zilly und 0737 180 000 7 Em (pon den Haltestellen Heudeber, Danstedt und Wasserlt lte m, , . belegt. . ass, 66 von Lesse belegenen Halbspännerhofes, k . Erbrezesses vom S. Oktober 18757 ohne Bildänz . Sonnenburg der Halberstadt-⸗Vienenburger Eisenbahn. Chaussee von Darn hneidemüßl, den. 19. elemher 1837. . ma chen obige Hypothek gleichfalls haftet, hat [47357 gings Hiho heken, Da kumen s zufeldge Verfligung vom heim über Zilly nach Wernigerode, Zuckerfabrik in Wasserlebe Königliches Landgericht. Erste Strafkammer. h diesem Antrage angeschlossen. Durch Ausschlußurtheil vom 17. Dezember 1887 giö'lugust 1831 im Grundbuche von Tykufen Rr. i Etwa 72 ha jährlich mit Zuckerrüben bestellt. . k Hr 2 . daher Alle, welche auf die fragliche sind nachstehende Hypothekenurkunden; Abth. 11. ingetragen, ( Merseburg Sangerhausen Artern, Schönfeld, 33 197 168 000 do. do. Bahnstatibn. Ctwa 48 Ra mit Zuckerrüben bestellt. Zuckern iözö! ; 3 hel Ansörtth machen unt öie unhekanntet Ir, iN aber jhi hlt. iz Sgr. z.. Pf. Abfindung poherden git äh Rechten auf diese Hypotheken. ache in Art n- In der Strafsache gegen . er, der Schuldurkunde unter Hinweig auf s. 7 resp. Ausgleichungsgelder für die Minbrennlen Johann ö. ausgeschlossen, — do Saalkreis Brachwitz ; z 21 666 114000 do. do. 12 n von Halle. Etwa 75 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zum „h giedrich Carl Ernst Ernst, geboren am 2. Ja⸗ ag. k. und 11 des Braunschwelgischen Aus. Heinrich Retter und Chriflian Ketter zu Seelbach W ö Rochus Hoffmann in Reuschhagen bei ⸗ fabrik in Langenbogen (Eigenthum *. ih igen ,, i n n a Dörpe, Kreis Hameln, zuletzt wohn— i ,, , ö . ö in Ver⸗ d i ka nn, . 60 Thlr. 1. Sgr. Jos Pf, hi . werden seine angemeldeten Ansprüche 207 000 ⸗ do. Bahnstation. Etwa 151 ba mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabt ] = ö , - ; 7 er Civilprozeßordnung für diesen mi lr. 14 Sgr. 34 ͤ 0, . 9 ö. ö J . n ⸗ ö Ermsleben. Steinbruch. ö. 9 J 2) Georg Gustav Adolf Pracht, geboren am , aufgefordert, ihre Rechte unter w, Zinsen aus dem Erb und . se ö. . die Fosten des Aufgebots verfahrens werden dem do Mansfelder Langenbogen 35 0865] 135 000 do. do. 3 km von Teutschenthal (Station der Halle ⸗Kasseler Bahn. sm wil 1867 zu Hameln, zuletzt wohnhaft in der ö spätestens in dem auf 3. November , e . Besitzer Valentin Pompetzti in Lykufen Seekreis . a ha, mt. Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Langen] bes. Oldendorf, ... onnerstag, 5. April k. J., 8. Deember 1547, eingetragen im H. B. Seelbach heut a, e ng (Eigenthum des jetzigen Domägenpächters). Steinbruch. 5 Karl August Friedrich Stichweh, geboren am . ö Vormittags 16 uhr, Jol. VI. Fol. 46 und 47, jetzt auch Bd. IX. BI. 30 ö . i ,, , Erfurt Worbis Gerode 24 103 go 000 g . 16 Euer Worbie 6 km von Riördhaufen, Ji Km von Tete 8. Mai 185 u Hameln, zuletzt wohnhaft daselbst, vor 14 , , Gerichte anstehenden Termine G-B. bestehend aus jenem , . . önigliches Amtsgericht. unt ehren born, Station der Rordhaufen-Rortheimer Eisenbahn, 15 in n 9 Heinrich Friedrich Wilhelm Hirte, geboren am Hm, den, widrigenfalls die Hypothekurkunde den thekenschein vom 15. Juni 1848 (47362 . Bleicherode, Station der Halle Kasseler Bahn. . , . . Börry, Kreis Hameln, zuletzt enn nr ö , n. Grundstücke gegen,). 2) über 166 Gulden im 24 Guldenfuß, und zwar [' Burch das am 17. Dezember 1887 verk Hildesheim Peine Hofschwicheldt 7730 11 898 75 O00 1. Mai 1872 do. 8 n, von . , . und , , . i , 7 ö ö. geboren am 17. Mär 1867 VMerdeh 96 os erklärt, die Hypothek aber gelöscht in . Kronthalern, Darlehn fammt hö so schlußurtheil des ,, ,, ö Tiskalische & j ühle. i 0 a, Velntich age, 0 . z ĩ ; ⸗ . ; ] ü inri ie i j 5 . . bel cznsfsl . kö ö. ö. r gr g n U Diedersen, Kreis Hameln, zuletzt wohnhaft in Salder, den 24. September 1887. ö H ,, d fr lbtkei ang gl. it. e des Grundstüch Nr. Eisenbahnstation. Branntwei eig s . ñ ; J geb. Lemmler, zu Holzhausen, eingetragen 32 L her Nr. 1 ĩ * ( ö ö I . aug i a ; , ; arsinghausen Herzogliches Amtsgericht der Schuldverschreibung vom 8. März 1825 . Post h. 5 Ther . ar . HB. Holzhausen Vol. II. Fol. 24 KRubr. III Zinsen seit dem 20. Noveinber 1860 rückstndiges
do. Northeim Moringen, . . 12872 20281 114000 do. do. n — Pächters. Zuckerfabriken in Northeim und Norten. Zut hichentzb l' Mlugust Wilhelm Michelmann, ge— von Alten, Ar. (l, jetzt. Bd. XI. Bl. 28 Abth. III. Nr. J Faufgeld und zwar 7 Thlr Sgr. 10 pf fur den
oltensen
. , 5 477 7782 54000 d d . 93. 6 ö. d Eisenbahnstation Peine. Zuckerfabrik boten am 29. August 1867 zu Diederfen, Kreis Ha .
ine elgte 7 o. o. m von der Stadt und Eisenba n ü e . . 3u 8 493 6. .
do Pein g Verne ig ackerfslben ban auf S ht. — . i . wohnhaft daselbst, . 1. . Namen des Königs! G. B. bestehend aus jener Obligation und dem do. Osterode Westerhof ? 8265 13 546 96 000 Johannis do. 13 bezw. 15 km von Northeim und Ostzrode, Eisenbahnhi Wi helm bein ich Ludwig Gottlieb Pape, ge—= Hb 3e 3 6 ö Hypothekenschein vom 135. April 1843,
1872,90. Gittelde 10 Rm, Zuckerrübenbau auf 5 ha. Zuckerfabrik in Norther Di, am es. Alugust 156 zu, Egge, Kreis Hameln, ja . . Thomas Mifterski aus Tro. 3 lber Föi Fhir. is Sgr. a P. rückständige
düneburg Bleckede Gülʒe 8 230 13 620 96 000 1. Mai 1872 do. In unmittelbarer Nähe des Fleckens Neuhaus a,. d. Es, 10 Am nn . wohnhaft daselbst oder in Boldenkoven, Kreis 9 e nm, ö Pang taufgelder, aus der Schuldverschreibung, vom
Johannis 1896 Bahnhofe Brahlstorf. (Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahm). Kein Mmeyn, J . de Hrn, M. rich Zellmer aus Gramsdorf, j. März iss für den minderjährigen Friedrich
brennerei und Brauerei. dM August Wilhelm Friedrich Haumuth, geboren ö . üirths Michael Surmgq aus Polajewo, Gontermann zu Zeppenfeld, eingetragen in .
Harsweg 8287 g 903 45 600 1. Mai 1. Mai m 6. Januar 1567 zu Grieffem, Kreis“ Hameln, . es Eigenthümers Thomas Dokowicz aus Ro⸗ Jeppensed Vol IF Fille, kuhdehfemum, ö.
a, B.- B. Bd. Y. Bi. 9 Abth. III. Nr. J. beftehen
Auri Emden 2 km von Emden, an der Chaussee von Emden nach Aurich 3 th 187290 1859 1502 on der Haltestelle Hinterstraße, der ostfriesischen Kuͤstenbahn H d säunntlich vertrtten durch den Rechtsanwalt Kassel Witzenhausen , 5 620 12566 42000 3 ö. ; . 3 3. ö. ,,, Jö der Halle⸗Keasseler Eisenbet n. , . 3 . ö. er, . ple r n nne. an wa a . h kö Hypotheken⸗ mit Ludwigstein Johannis rößerer Brennereibetrieb. . , . ð em, 58 HVameln, , ; ö mber . DJ ang rise voc 'rrbensbs wesen e, waran, srartteer s Lis n erer, e er b ü, n mne, d me, hä dene ee l. uckerfabrik am Orte. Kö . . 4 ] ala ; ; esselndorf, eingetragen im do. Eschwege Lautenbach 1625 4056 36 000 do. do. 2 . n m elhe Station der Berlin⸗Göttingen⸗Bebta⸗Fmn . h r mn ghausen Kreis Hameln, ite nd hr e folgen . . ie. ö Cen ö . . ö J n, , urter llenhahn. a, mel Id Hein elbe ittweten Ce st ihr i Augu In der Joseph Prengschas' fan , wan ga, e, e, een nn, sen, mer , ,,, ,,, m, , , e n e, , d, . a. 990 . . ö k ,, ö . an ,, . zu Polle, Kreis Hameln, zuletzt wohn lull ad ger nnn eue fru nu gs role n, ge. ö. fe. hi; 5 . . o/ o . und gert . , am 17. Dezember 1887 für zweispän⸗ Johannis einberg einberg, für welchen au er Dung zu R . . . einget Erhtheilsf ; ö ner zu Haiger, ein⸗ echt erkannt: J wegen Verletzung der Wehrpflicht, getragene Erbtheilsforderung von 26 Thalern getragen im H. B. ; ö wird, h bung hrpflich 1 Sgr. Id / Pf und der Johann August Jahns Kuhr. III. herd 2, . . 3 gien , , ,. ,,, n ,. da sie aus 5. 140 Abs. 1 des Strafgesetzbuches sowie dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen Abth. III. Nr. 2, bestehend aus der Obligation vom sprüchen auf die Hypothekenpost von 9 Tihren S ö , ind, bas lin Inlande bersfelken be⸗ . ö. i. , i e gh , nn, , il 1842 nebst Rekognitionsattest vom 17. Juli 666, Pf. Erbthen, eingetragen in zibtha kun 36. indliche Vermögen, beit es . Mr. = ; L ein⸗ . ? ; - ꝛ e, e, gobse G n. ,, von 160 Thalern ah über . Thlr. 27 Sgr. 9 Pf. Erbaus— 3 Ir g g n , r gn . und der Kosten des Verfahrens nöthig ist, ge h, ö ‚. gleichungs gelder aus dem Theilungsrejeß vom Nr. L auf Grund der Theilungs nit Beschlag belegt. B. Es werden für kraftlos erklärt: 7. August 1846 und 10. Äugust 184 „ jh Zu“ eilungsverhandlungen vom dannover, den 17. Dejember 1887. 1) Die Ceynothetenurkunde iber die im Frrundbuch Zinsen füt Marid Kathrin 6 zu ih gt ö ö,, kö 3 3. Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. des Grundstücks Gramsderf Nr. s] in Abtheilung getragen im H. B. Gilsbach Vol. II. Fol. 3 Pilttallen, den 19. Dezemb . ossen. ) Meder. Isenb art veunert III. Nr. 2 für Johann August Jahns und Auguste Kuhr. III. Nr. 1, bestehend aus jenem Rezeß nebst * lh . er 1557. Die Richtigkeit der Abfchrift beglaubigt: Albertine Jahns eingetragene Vatererbtheile von zu Hypothekenschein vom 28. August 1845 k . 8. Eren, 6 J sammen 600 Thalern und einem Bett, für kraftlos erklärt. . 47364 Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d , Burbach, ö n, ö Auf den Antrag des Besitzers 3 Biermantki r er , m e. ñ ĩ e. 4 önigliches Amtsgericht. aus Groß-Trinkhaus erkennt das Königliche A . ⸗ Nr. 1a für Wojciech Surma eingetragene Mutter⸗ . ; önigliche Amts 2 . erbtheil von 209 Thalern. 47368] im Namen des Königs! ö ug mn durch den Amtsgerichts⸗Rath — 3) Zwangsvollstreckungen, 3) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Auf, den Antrag des Besitzers Stanislaus Pal Die . Berechtigten der chstehend be ⸗ llufgebote, Vorladungen u. dgl. 36 ,, , ö II. , in ö . das Kn lige nne, leichten en hehe? V — ; eingetragenen gericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts ⸗Rat 122 ; ü̃ wn Zwangsersieigerun ,,, zh n , ü, ee ens ge, elde de ne en Im W g. Rogasen, den 193. Dezsmber 1837. Die unbekannten. Berechtigten der nachstehend 1763 und deg Inventariums vom 26. Oktobe— . D ege der Zwangs vollstreckung soll das im Königliches Amtsgericht. bezeichneten Hypothekenpost: zufolge Verfügung vom J. März 1816 3 5 9 ih uche von Tempelhof Band 15 Nr. 620 auf . 188 Thlr. 16 Sgr. 18 Pf. kölmische Hälfte buche von Trinkhaus litt. B th III 9 un s ö. amen der unverehelichten Bertha Graßmann 1468881. Im Namen des Königs! der Wittwe Anna Palmoweki, geborenen Zelecka, getragen ⸗ 36. III. Nr. I ein- , hierselbst, Möckernstraße (Nr. 66), Auf den Antrag Des Dienstknechts Joachim Klias Jeleckah, eingetragen auf Grund des * werden mit ihren etwaigen Rechten guf die e! ne Grundstück am 22. Februar 1888, Friedrich Zernecke zu Jahrstedt erkennt das König ⸗ Inventari: vom 7. Jusi 1823, bestätigt den pothekenpost ausgeschloffen und dem Ant gichh: ar httage 1h un n her nh rr nn Li nf lr n Klötze durch den Amtsrichter ö 3. zufolge Verfügung vom 195. Mai Besitzer Foseph l aus 6m Ti irh. — an Gerichtsstelle — Neue Friedrich über für Recht: 5 unter Bildung eines verloren gegangenen Kosten des V e . nnße 13, Hof, Flügel G., Parterre, Saal 0, ver Bie Hypothekenurkunde: Testament vom 21. Junt Hypotheken Dokuments , . 'r e , ,,, ,,,, re, n, e.
rt werden, 18654, pu 16. April und 7. resp. 17. Juli 1855 nebst Hypo werden mit ihren etwaigen Rechten auf diese
ĩ⸗ ke en re ist ut k . 6 ng 16 n nine ref Ct t helge .
ö esteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ thekenschein über aler ne aturalien, Hypothekenpost ausgeschlossen und dem Antragstell 7365. söni
/i, beglaubigte Abfchrift des Grundbuchblatts, väterliches Erbtheil des Dienstknechts Joachim . Stanislaus Palmowski in kale 39 leg len . Win e eherle
er, af eng, und andere das Grundstück Friedrich Zernedke, geb. 16. August 18653, eingetragen Kosten des Verfahrens auferlegt. Grieslienen erkennt das Königl. Amts At .
9. ende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ auf den Grundstücken des Ackermanns August Damke Allenstein, den 20. Dezember 1887. Allenstein durch den Amtsgerichtzrath N 2 k
ngen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, zu Neuendorf Band J. Blatt Nr. 18 des Grund- Königliches Amtsgericht. Recht: .
f H. Zimmer 41, eingesehen werden. buchs von Neuferchau Abth. II. Nr. 3 e., wird für KJ Die nachstehend bezeichnete Hypotheken⸗Urkund
. * en l er cri en werden aufgefordert, die nicht kraftlos erklärt; die Kosten des Verfahrens werden 147367] Bekanntmachung. die Kontrakte vom 15. November u inn d
nf auf den Ersteher übergehenden AÄnsprüche, dem Antragsteller auferlegt. In der Scharrof schen ö Hotgach, F. 7/87, zember 1866, den Git agu Banne k d orhandenfein oder Betrag aug dem Grund V. R. W. hat das Königliche Amtsgericht zu Forst i. L. am den Hypotheken⸗Bucht ⸗Auszug vom * V
Wiesbaden Rheingaukreis Neuhof und Pfortenhof