1887 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

ember 1856, als Urkunde über die im Grund⸗ uche Grieslienen Nr. 18 Abthl. III. Nr. 3 à 5 Yo verzinslich für die drei Geschwister Andreas, Michael und Elisabeth Marx ein⸗ getragenen künftigen Erbgelder oder statt der⸗ selben Bespeisung und Unterhalt und Aus⸗ stattung der Elisabeth Marx= wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf ebots⸗erfahrens werden dem Antragsteller Wirt nton Eberlein aus Grieslienen , at. Allenstein, den 16. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

(47352 Die Urkunde vom 1. Dezember 1845 nebst k über die im Grundbuche von arbeck Band 15 Blatt 347 ö III. Nr. 3 für den Landgerichtsrath a. D. Albert Koppers ein getragene Pachtzinsforderung von 756 Thaler ist durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts Borken vom 15. Dezember 1887 für kraftlos erklärt. Borken i. W., den 16. Dezember 1887. Eberling, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47349) Verkündet am 2. Dezember 1887. Jopp, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! .

Auf den Antrag des Wirths Michael Preylowski in Alt⸗Wartenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Lueck in Wartenburg, erkennt das Königliche Amts⸗

ericht zu Wartenburg durch den Amtsrichter Gi ol für Recht: .

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Alt Wartenburg Nr. 49 Abtheil. III. Nr. 5 für Casimir Kraska eingetragene Post von 20 Thlr. 15 Sgr. 61 S 50 3 wird für kraftlos erklärt, und werden die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt.

Buchholz. 47359

Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute ist die, über die im Grundbuch von Hartum Vol. J. Fol. 68, Abth. III. Nr. 1, für die Minorennen Riechmann:

1) Friedrich Wilhelm Ehrenreich,

2) Christine Engel Dorothea Louise,

3) Johann Heinrich Christian, aus der Schichtung vom 7. April 1827 eingetragene Abfindung von zusammen 1814 Thlrn. 2 Sgr. 6 Pf. gebildete Hypothekenurkunde für krastlos erklärt.

Die Kosten trägt der Antragsteller.

Minden, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

(47466 Verkündet am 14. Dezember 1887. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Wittwe des Bürgers und Bahnhofstischlers Andreas Ludolf Tegtmeyer zu

arburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Har—⸗ 1 durch den Gerichtsassessor Daniel u. s. w. für

echt:

Die Originalurkunde des zwischen dem Schmiede⸗ meister Johann Friedrich Bergmann als Vormund des minderjährigen Sohnes des Arbeitsmanns Johann Peter Kiehne als Verkäufers und dem Bahnhofs— fischler Andreas Ludolf Tegtmeyer als Käufer über das zum Kiehne'schen Nachlasse gehörige, an der Langenstraße zu Harburg belegene Grundstück von 145 Qu.-Ruthen Größe geschlossenen, die Bestellung einer Hypothek an dem Kaufobjekt zu Gunsten des Verkäufers in Höhe von 725 Thlr. enthaltenen Kaufkontrakts vom 12. September 1857 nebst der über die Ingrossation der Hypothek ausgestellten Urkunde vom 17. Oktober 1857 wird für kraftlos

erklärt. gez. Daniel. Veröffentlicht: (L. S) Kellenberg, Sekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

4356] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Kutschers Johann Bluhm zu Insterburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu . durch den Amtsrichter Kuhn für

echt:

Der für den Kutscher Johann Bluhm zu Inster⸗ burg am 24. Januar 1885 ausgefertigte Auszug Nr. Litt. G. 5415 aus dem Konto für Spareinlagen bei dem Vorschußverein zu Insterburg Einge— tragene Genossenschaft —, lautend über die in den nachbenannien eingezahlten Beträge:

24. Januar 1885. 40 4, Mãärz 1885 Juni 1885 ö, Juli 1885 19. August 1885. wird für kraftlos erklärt. Insterburg, den 22. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

e,, .

Im Namen des Königs!

Verkündet am 17. Dezember 1887. Asch, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Grundbesitzers Casimir Glodek zu Dorf Chelmce, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Höniger in Inowrazlaw, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Inowrazlaw durch den Amts⸗ richter Mützell für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts- nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des dem Grundbesitzer Casimir Glodek in Dorf Chelmece gehörigen rundstückes Dorf Chelmee Nr. 39 Abih. II. Nr. 1 haftende Post von 24 Thlr. Entschädigung, welche die Gläubiger Anton und Marianna Tadeja'schen Eheleute den Kindern der Marianna Tadeja, Nicolaus und Franz, Geschwistern Maciejezak zu ihrer Abfindung wegen ihres elterlichen Erbtheils überwiesen haben, ein getragen auf Grund des gerichtlichen Vertrages vom 25. 5 1850, ausgeschlossen.

Die Kosten des zu tragen.

ar 369]

erfahrens hat der Antragsteller Müůtzell.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 7. Dejember 1887. Weltz ien als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Kolonen Christof Wilhelm Jaeger Nr. 8 Tonnenheide erkennt das Königliche Amtegericht zu Rahden durch den Amtsrichter Voswingeel für Recht:

Die Rechtanachfolger des Müllers Johann Hermann Meyersieck zu Rahden, für welchen im Grundbuche von Tonnenheide Band HI Blatt 54 in Abtheilung II

147347

d

unter Nr. 5 aus dem Erbpachtsvertrage vom 15. August 1816 eine Erbpacht ven 200 Thaler halb Gold und halb Courant 3 steht, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Erbpacht ausgeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens dem Kolon Wilhelm Jaeger Nr. 8 Tonnenheide zur

Last gelegt. 3 Voswin cel.

(47360

In der Glingener'schen Aufgebotssache, E. 2. 87, hat das Königliche Amtsgericht zu Plettenberg am 19. Dezember 1887 durch den Amtsrichter Hidde⸗ mann erkannt:

1) Die unbekannten Eigenthumsprätendenten der Gruͤndstücke Flur XI. Nr. 175, 279/78 und 289/78 der Steuergemeinde Holthausen werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf gedachte Grundstücke ausgeschlossen.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem n, n. auferlegt.

Plettenberg, den 19. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

47482 Bekanntmachung. m Namen des Königs!

In der . zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der ittwe Franciska Sobiesinska, ver= wittwet , Niklewiez, geb. Miroszewska, aus Tremessen, hat das Königliche Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter Kurtz am 19. De⸗ zember 1887 für Recht erkannt:

Die Wittwe Franciska Sobiesinska, früher ver⸗ wittwete Niklewiez, geb. Miroszewska, aus Tremessen, wird für todt erklärt und die Kosten des Verfahrens werden aus dem Vermögen der für todt erklärten Person entnommen.

Verkündet am 19. Dezember 1887. Karpinski, Gerichtsschreiber.

47540 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Güterexpeditions⸗ Gehülfen, jetzt gewerblosen Wilhelm Bindel, Wil—⸗ helmine, geb. Homberg, zu Letmathe, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ohne bekannten Aufenthalt, wegen böslicher Verlassung und Ver sagung des Unterhalts, auf Grund der S§§. 677, 711, 688, 689 Tit. J. Thl. II. des Allgemeinen Landrechts, mit dem Antrage, daß die zwischen Par teien bestehende Ehe zu trennen und der Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 16. März 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der , . einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47484 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Carl von Laszewski zu Neufahr⸗ wasser, Westenplatte Nr. l, klagt gegen den Kauf⸗ mann Emil Weinlandt, zuletzt k. Prinzen · straße 92 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem vor mehreren Jahren gewährten baaren Darlehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 194 . 43 3 nebst 6G Zinsen seit dem 153. Mai 1887 und vorläufige Vollstreckbarkeits ⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, II. Tr., Zimmer 33, auf den 28. Februar 1888, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Dezember 1887.

Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 34.

46911 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jules Bister hier, Unter den Linden Nr. 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Th. Heymann und Rechtsanwalt Dr. Heinrich Cohn hier, Behrenstr. 53, klagt gegen den Herrn J. von Turowsky, früher in Koslowo, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, wegen 199 S 50 3 nebst oo Zinsen seit dem 1. April 1885 für vom Kläger im März 1885 zu verabredeten Preisen entnommene n,, und Taschentücher mit Monogramm nebst

mballage, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 199 S 50 3 nebst 60 Zinsen seit dem 1. April 1885 und auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, Zimmer 31a, 2 Treppen, auf

. 1. März 1888, Vormittags 19 uhr. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat be— stimmt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Dezember 1887.

Kleinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 32.

47537 Kaiserliches Landgericht Die Wilhelmine Lill, hefrau des Schuh— waarenhändlers Wilhelm Arnholdt in Straß burg, Kageneckerstraße 17, vertreten durch Rechts⸗ anwalt 2 klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Fivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 14. Februar 1888, Morgens 9 Uhr, bestimmt. (L. 8. Der Landgerichts Sekretãr: Krümmel.

Armensache. u Straßburg i. E.

47535 Die Ehefrau des Metzgers Paul Wallraf zu Köln,

dem gedachten

r, , Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 22. Februar 1888, Vorm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civil⸗ kammer. . stöln, den 24. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber: Vieregg e.

47539

Die Ehefrau des Anton Arthur Esser zu Köln, Caroline, geb. Weiser, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Schmitz ⸗Pranghe, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 22. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Land⸗ gerichte zu Köln, J. Civilkammer.

Köln, den 24. Dezember 1887.

Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

47530

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 14. Okto⸗ ber 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe— leuten Eduard Bräutigam, Kaufmann, und Auguste, geborene Bens, ohne Geschäft, beide zu Langenfeld wohnhaft, mit Wirkung vom 20. Juni 1887 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1887.

Argnd, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lar bz 1] .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 14. Ok tober 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe— leuten Wilhelm Lücker, Sammtfabrikant zu Krefeld, Tannenstraße 98 wohnend, mit Wirkung vom 17. Juni 1887 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 20. Dezember 1887.

Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

la bz) ö

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 12. Oktober 1887 ist die Guͤtertrennung zwischen den Eheleuten Ferdinand August Künster, Bier- brauer und Maria Conradine, geborne Hafels, ge⸗ werblos, Beide zu Krefeld wohnhaft, mit Wirkung vom 13. Juli 1887 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den ö Dezember 1887.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

albs3] .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 2. November 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Peter Krawinkel, Dachdecker, und Sophia, geborene Schlagkamp, ohne Geschäft, Beide zu Krefeld wohnhaft, mit Wirkung vom 18. Juli 1887 an, ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 20. Dezember 1887.

rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a3 ö.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 9. November 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Wilhelm Zaumbrecher, Korbmacher, und Margaretha, geborene Schilden, Beide zu Neuß wohnend, mit Wirkung vom 26. September 1887 an, ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1887.

8

rand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 475351

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 8. November 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Jakob Granderath, Kleinhändler, und Maria Sibilla Katharina, geb. Oellers, Beide zu Holt bei M.„Gladbach wohnend, mit Wirkung vom 1. Oktober 1887 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 20. Dezember 1887.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47536 ; ö

Durch rechtskräftiges Urtheil der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 19. Oktober 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Adolf Audiger, Agent, und Maria, geborene Evers, ohne Stand, Beide zu Krefeld wohnhaft, mit Wirkung vom 19. August 1887 an, ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1887.

Arand, Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts.

47480 Bekanntmachung.

Nachdem der Rechtsanwalt Dr. L. Kielmener dahier gegen Verzicht auf seine bisherige Zulassung bei dem K. Landgericht Stuttgart bei der unter⸗ zeichneten Stelle zugelassen worden ist, ist derselbe heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stuttgart, den 24. Dezember 1887. :

K. Württembergisches Oberlandesgericht. Kohlhaas. (47528 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 4 der Rechts⸗ anwalt Fränkel zu Ziegenhals eingetragen worden.

Ziegenhals, den 277. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. (47549 Bekanntmachung. Die Anlieferung von Verpflegungs⸗Gegenständen,

Fabrikations⸗Materialien ꝛc. für das hiesige Arbeitt⸗ und Landarmenhaus für die Zeit vom 1. April bis

Sophia, geb. Marx, r, , . Rechts⸗ anwalt Müller, klagt gegen ihren Ehemann auf

ultimo Oktober 1888 zu den muthmaßlichen Be⸗

Gruppe J. 112000 Roggenbrod. Gruppe II. 945 kg Semmel.

Gruppe III. Nr. J 12250 Eg Roggen⸗ ( Suyxer Mehl, Nr. 2 10 509 kg Gerstenmehl, Nr. 3 79h) Weizenkleie, Nr. 4 7000 kg Roggenkleie. l Gruppe II. Nr. 1 2625 kg ordinäre Gra Nr. 2 70 Eg feine Graupe, Nr. 3 1050 Eg ö.

Gruppe V. Nr. 1 7090 kg weiße Bohnen, 96 10 500 kg Kocherbsen. Nr. 3 2800 Eg Linsen, zit 70 kg Hafergrütze, Rr. 5 70 kg Buchweiʒengij Nr. 6 10 kg Gerstengrütze. Gruppe VI. 10990 006 Eg Kartoffeln. Gruppe VII. Nr. 1 3150 kg Rindernierentil Nr. 2 56 kg Schuhschmiertalg. Gruppe VIII. 1225 kg Schweineschmalz. Gruppe I. Nr. J 29075 kg Rindfleisch, N.] 1750 kg Schweinefleisch. Gruppe X. Nr. 1 875 k Nr. 2 70 kg Fadennudeln, Nr. 3 7000 Kg Sah Nr. 4 36 Eg Kümmel. Nr. 3 62 kg P Nr. 6 35 19 Gewürz, Nr. I 40 Eg Butter, üs 3100. Liter Cssigsprit, Nr. 3 1875 Rg. Glainsef Nr. 16 175 ig Valgseife, Nr. 11 1030 g Ca Nr. 12 175 kg Fischthran, Nr. 13 175 Kg Shi wichse, Nr. 14 525 kg ungebrannten Kaffee.“ Gruppe XI. 17 500 kg Stroh zum Lagern. Gruppe XII. Nr. 1 3500 kg Petroleum, Nr] 1750 kg Rüböl. Gruppe XIII. 1750 Liter einfaches Bier. Gruppe XIV. Nr. 1 1000 Meter rohe deinwm 83 em breit, Nr. 2 1000 Meter gebleichte deinnan S3 em breit, Nr. 3 1000 Meter roher Drell zz n breit, Nr 4 550 Meter roher Drell 100 em bteh Nr. 3 119 Meter gestreifter Drell 83 em tn Nr. 5 S909. Mieter Handtücherdrell 42 em sr Nr 4400 Meter Beiderwand 83 em breit, n. 310 Meter Halstuchzeug 83 em breit, Nr. 9 i Meter Schnupftuchzeug 67 em breit, Nr. 10 40 Men Flanell, grauer 133 em breit, Nr. 11 2750 Nn . 83 em breit, Nr. 12 300 Phe

archent 80, em breit, Nr. 13 1300 Meter Pay bezügenzeug 83 em breit.

Gruppe XV. 489 Meter graues Tuch.

Gruppe XVI, Nr. 1 200 kg wollenes Strum garn, Nr. 2 150 kg baumwollenes Strumpfgarn' Gruppe XVII. 146 Stück wollene Lagerdecken.

Gruppe XVIII. Nr. 1 509 kg Mastricht- Sch leder, Nr. 2 200 kg Brandsohlleder, Nr. 3 20h Fahlleder.

Gruppe XIX. Nr. 1 100 Stück Coudpertz Geldbriefen, Nr. 2 2 Rieß Briefpapier, Rr Rieß Kanzleipapier (groß Format), Nr. 4 45 Kanzleipapier (klein Format), Nr. 5 3 Rieß Conch papier (groß Format), Nr. 6 7 Rieß Conceptparnn (klein Format). Nr. 7 3 Rieß weiße Aktendenn Nr. 8 3 Rieß rothes Aktenrückenpapier, Nr E Rieß grünes Aktenrückenpapier, Nr. 10 15 blaue Aktendeckel, Nr. 1 3 Rieß Packpapier, Nr)

4 Rieß Löschpapier, Nr. 13 18 Rieß Strohpann

Nr. 14 6 Groß Stahlfedern, Nr. Ih diverse Gez stände: „Tinte, Blei⸗, Blau⸗, Rothstifte, Stig lack ꝛc.“

soll im Submissionsverfahren fordernden vergeben werden.

Die Bedingungen und Proben liegen in ung Bureaus zur Einsicht aus; erstere werden Copialien abschriftlich mitgetheilt, letztere dag nach auswärts nicht abgegeben.

Die versiegelten Submissions-Offerten spätestens bis zum

18. Januar 1888 an uns einzureichen.

Am 20. Januar 1888, Vormittags 101 1h findet in unserem Sessionssaal die Eröffnunz eingegangenen Offerten in Gegenwart der eänang schienenen Submittenten statt.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Kosten, den 24. Dezember 1887.

Die Direktion des Arbeits⸗ und Landarmenhauses.

an den Min

4) Verloosung, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.

(47620

Bekanntmachung

Bei der in Gemäßheit des Amortisationer⸗ beute erfolgten Verloosung der Parti

schuldverschreibung der hiest

jüdischen Gemeinde sind gezogen naa Stück 2 à 1000 Thlr. 3000 M Nr. 46 Stück 2 à 500 Thlr. 1600 M Nr. 25 Stück 17 a2 100 Thlr. 300 6 Nr. 21 332 170 479 509 5is 779 834 845 gi gi gol j0lz 1064 1192. . Stück 2 à 50 Thlr. 160 6 Nr. 1143! Mit dem 30. Juni 1888 hört demnach die

habern werden dieselben hierdurch mit dem Er gekündigt, die qu. Schuldverschreibungen J. Juli 1888 gegen Zahlung des Nennwertbe der Zinsen pro 1. Semester 1888 an unserer kasse, Oranienburgerstr. 30 J., einzuliefern. Gleichzeitig bemerken wir, daß aus früherer loosungen die Schuldverschreibungen Litt. B. Nr. 260 u. 268 à 1500 , Litt. G. Nr. 496 à 300 M noch nicht zur Einlösung gelangt sind. Berlin, den 21. Dezember 1887.

Der Vorstand der jüdischen Gemeindt.

lamenb] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Amortisation ern , , , Duisburger Stadtobligati⸗ sind folgende Nummern gezogen worden: . 1) von der Anleihe ad 900 000 M del

Litt. A. Nr. 17 38 164 223 349 3593 392 439 445 449 476 511 532 608 673 6* Litt. B. Nr. 15 20. 2) von der Anleihe ad 3 500 000 M de Nr. 150 1656 157 176 297 425 491 521 * 615 636 647 713 721 769 884 900 988 1065 1105 12655 1408 1477 1605 1611 1633 16. 1738 1811 1841 1926 2191 2269 2278 235

darftzsummen von

Reis ( Bruchtei

zinsung dieser Schuldverschreibungen auf. Da

2443 2446 2666 2732 2799 2821 3190 3216 3343

3364. von der Anleihe ad 100 * Nr. ʒi Is is 63 . 00 οQο ά ae is665.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗

hlung der Beträge derselb Fass ab und zwar selben erfolgt vom 30. Juni

der Obligationen ad 1 bei dem Bankhause Sal. 6 26 al. Oppenheim jr. a. er Kur. und Neumärki i . lichen Darlehns⸗Kaffe e er scbatt mg ö Duisburg · Ruhrorter Bant hierselbst

n der hiefigen Stadtkasse: der k 2 bei . . und er Deutschen Bank zu Berlin, sowie der am 1. zen äanküansz Hi ät, don Hzothschit Ybligetthne hn nn. Fgteher m u. Söhne zu Frankfurt a. Main, je Fl. 150 ö. W S dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. u ö Cie, zu Köln, . in W ö. TDnis burg. Ruhrorter Bank hierselbst

n der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 3 ö. 56. reg Stadtkasse. it dem 390. Juni 1888 hört die Ver ins auf; der Betrag etwa fehlender ö ö . fehlender Coupons wird an ie Inhaber der bereits früher an aber noch nicht eingelösten Dt mes ö

s(a752)

; ; dmachun

Die Einls ö s. fälligen r n, wer lehen, u. 3:

b. W. S. pr. St der II. Ent fon

6. W. S. pr

pr. St. erfolgt i ien bei der Union in Berlin bei 9 . in Breslau bei H in Dresden b in F

ank,

Dresdner Bank,

i Herrn E. Heimann,

ei der Dresdner Bank, M. bei

C Wechsel⸗Bank,

bei Herrn H. C. Pla ö. am 27. Dezember 1887. .

Der Verwaltungsrath. ruck wird nicht honorirt.)

Wien,

K. k. priv. Graz⸗Keöflacher Eisen⸗ bahn⸗ und Ben ben iel

am 2. Jänner 1888 Coupons unferer irn An⸗ .

der J. nn 26 Jahre 1863 mit Fl. 337,5 der inn nf en . Jahre 1871 mit Fl. 3. 75 ö 6. n Jahre 1872 mit Fl. 3.75 der N. Qin en Gf Jahre 1878 mit Fl. 1.50

J. verloosten II. und II. Emiffion mit

2. Jänner 1838 bel nachfiehendes Zahl siecf'n:

der Deutschen bei Herren Frege R Co. und

47 R ö lee Veröffentlichung. . Unter Bezugnahme auf Art. 245 des Allgemeinen eutschen Handelsgefetzhuches⸗ bringen wir hierdurch 6. Kenntniß, daß die Generalversammlungen unserer zesellschaft pom 36. Juni und S. Dezember 4. . . Herabsetzung des Grundkapitals von 6 716 571. 4 auf Mn 2 400 000. beschlossen 3. en und zwar soll die Herabsetzung durch felgende aßregeln ausgeführt werden (Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 30. Juni 87 Pof. Ii. III. u. IV.): ö Pos. zwei. Die Einziehung und Vernichtung er saͤmmtlichen derzeit ausgegebenen 2168 Actien Stamm; ile fien à Fl. 1000 6 1714.29 jede, . eventuell die Herabsetzung des Nominalbetrages ieser Actien unter Stellung der Actien auf den In⸗ haber oder auf Namen von * 1714.29 um den Be⸗ . 3. p. , . erf den Betrag von . und die dementsprechende Herabfetzun e er als der Stamm ·˖ Actien und zwar er. Pos. drei auf jede alte Actie (St Acti das Bezugsrecht auf eine Priorstäts= wann fe tin ö. . 3 f Prioritäts⸗Actie entfällt in gegen Einlieferung der demnächst zu ver— nichtenden Stamm -⸗Aetie, welche mit 4 500 auf den Nominalbetrag der Prioritäts Actie in Anrechnung kommt,

ab

und 2) gegen Zahlung von weiteren fünfzehn Prozent

der Anleihe ad 96090 0900 ½ de 1881

. der Prioritäts⸗Actie mit

Litt. A. Nr. 140, ausgeloost per 30. Jun 18 ir. d , ausge ae. par. 3h. gun , l 5 (E der Anleihe ad 3 So O0 Räelissz auf Aktien u.

Nr. 1591 1592, ausgeloost per 39. Juni 1555, 47547 Anhaltische

I64 877 1499, ausgeloost per 30. Juni 1886 28 Rohlenwerke.

S21, 867, 958, 2146, 2156, 2455, 3523 ausgeloost Der am 2. Januar n. J. fällige Coupon Nr

per 306. Juni 1887; der Anleihe ad 1000 000 M de 1885 unserer 5 o½¶ Partial⸗ iaati 1 gie g ial⸗Obligationen gelangt vom

Nr. 114, ausgeloost per 30. Juni 1887, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver— . weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein— zureichen. dei Duisburg, den 22. De zember 1887. ö. der Denn chen, Banken e,. Die Anleihe und Der Schuldentilgungs⸗ Oberbürgermeister: Commission: Lehr. A Böninger. H. J. Vygen. Julius Weber.

schaft auf Actien sont ß. a. S. ö an unserer Kasse zur Auszahlung. Frose i. Anh., 77. Dan ber g Der Vorstand.

5) Kommand Gesell schaften Aktien ⸗Gesellsch.

X

bei der Wernigeröder Commandit⸗Gesell⸗ Krumbhaar,

ein über eine Prioritäts-Actie über MS 1000 ine auf . ausgestellter Interimsschein, letzterer Über eine inzahlung von im Ganzen 65 Prozent lautend ausgehändigt wird, während ; . Pos. 4 diejenigen Stamm ⸗Actien, für welche das

nicht zur Einziehung und Vernichtung koinmen, in . ,. Ap 1714.29 auf M 1000 - ede herabgesetzt und auf den ö z, ö ,, ach Durchführung dieser Maßregeln besteht d

Grundkapital auf Grund der . gten —— en,, , n we

j orzugs Actien

447 Stamm ⸗Actien à S 1000 . 83

2168 Actien à 1 1000 zusammen RTT G d Gleichzeitig und im Zusammenhang mit vor⸗ stehenden Maßregeln ist die Ausgabe von weiteren 237 Stück Vorzügs⸗Actien à S6 1000 * 6 232 060 beschloffen worden, wovon zunächst nur 33 Stück in, . . ir fordern hiernach gemäß Art. 243 des Allgem deutschen Handelsgesetzbuches unsere äubi sich bei der Gesellschaft zu . ö Mannheim, 24 Dezember 1557. Der Vorstand

des Vereins chemischer Fabriken in Mannheim.

474971 Hessische Actienbierbrauerei „Cassel“.

Der Dividendenschein Nr. 9 uns i u d en en schein Nr. 9 unserer Actien gelangt „24.

dom 2. Januar 1888 ab bei dem Bank

Mauer E Plaut in Kassel und an . Gesellschafts easse zur Einlösung. Wehlheiden, den 277. Dezember 1887.

Bezugsrecht nicht ausgeübt wird und welche fonach

Hessische Actienbierbrauerei „Cassel“.

lernasgj Con solidirte

44 ge⸗

Redenhütte.

Bilanz per ultima Zuni 1887. Activa.

Immobilien. und Mobilien der Inventarien⸗Conto Cassa· Conto.

Wechsel onto Effecten⸗Conto.

Mira gs

Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein in

ALEti na. Bilanz am 30. Juni 1887.

Hörde.

Hassiwa.

Cautions· Effecten . Conto0 Conto⸗Corrent Conto

Debitoren für Waar d Di Bank⸗ Guthaben. . . K

4 3 47 118 64

1 665 46 108 597 962 1467 753 5

. M. 1) Aetien · Capital. Conto: 9 à M 300. ) Prioritäts Actien⸗Capital⸗

(S 7500000. . ö davon begeben 4560 Stück Actien J 3) .

. o hypothekarische Anleihe. 2 905 141 33 h ö e, Th .

. igationen ⸗Amortisations. Cto. ö ,, . . . 9

. ĩ 31 vesonds⸗

Möbel- und Hüttenfuhr⸗ n , e ö 10 428 01 b. Hörder Eisenwerk:

S) Special ⸗Reservefonds für Aigio V. Immobilien u. Hohöfen . 4175 17368

auf Obligationen VI. Coaksofen⸗Umbau-Conto- 200 10374

9) Hohofen. Reparaturfonds ö

10) Creditoren in laufender Rechnung VII. Utensilien⸗Conto 46068189 ; VIII. Mobilien⸗Conto 5

11) Accepte⸗Conto. c. Bergbauliche Anlagen:

h Cassa⸗Conto .. 2) Wechsel onto... . 4) Debitoren in laufender Rechnung b) Conti der Hesitzungen und Anlagen des Vereins a Hermannshütte: J. Immobilien ⸗Conto inel. Wohnhaus in Dortmund . II. Maschinen⸗ und Fabrik⸗ mobilien Conto. . IIIT. IV.

Werkgeräthe⸗Conto 375 176

50 000

13 Saldo der Patent Contitii⸗ 13) reh. Gonto, rückständige IX. Hörder Kohlenwerk nebst 14) J J . Unterhaltungskosten Conto 7666562965360 Arbeiter · Golonien . k . 16) Ueberschuß pro orrichtungs⸗Conto Hörder 886 / 8

. 3, 1886/87. M 108116. 44

J Ab Abschreibĩ ? XI. Hörder Kohlenwerk, Vor—⸗ ͤ Ab Abschreibung. 60 11641

richtungs⸗Conto 399 455 29 XII. Eisensteingtuben... b9 735 27

d. Eisenbahnen: XIII. Verbindungs⸗ u. Kohlen⸗

bah 1ẽ760567 94

D XV. Kalksteinbruch in Letmathe 27 000 ., Laboratorkum: .. 150 b. Inventarien der Fabrikate und aterialien: a. ,, b. Eisenwerks· Magazin C. Rohmaterialien auf 1 d. Bestände auf dem Kohlen⸗ . e. Eisenstein auf Grube Hörder . J. Assecuranz Conto, vorausbejahlte Versicherungs Prämien .

Kohlen ⸗Separationen und 5

218 6379 Wäschen

der

475 000

1165 932 49 1 5.1 33

100 00 63 nn ss 2is gog bo 302 22 533 106 30 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1886 / 87.

3.

dem

Dos s 7

Haben. 3 1 16 10

Soll.

I) Generelle Verwal⸗ tungekosten M 393 506. 42 Y Zinsen und Pro⸗ visionen 438 116.43 3 Abschreibungen: a. auf unsichere orderungen . z b. auf diverse d

I Saldo, Reingewim̃

1) Gewinn⸗Saldo aus 1885,86

2) Gewinn aus dem Betriebe der Hohöfen, der Hermannshütte, des Hörder Kohlenwerks und aus der Eisensteinberechtsame des ,,, ; 3) Einnahme für Miethe. . 4) Außerordentliche Einnahmen:

603 11644 ee, , fh be⸗

. ö reits abgeschrie⸗ 75 000 benen Forderung 4 / Nicht erhobene Divi⸗ dende 1880/81.

ö 1909739 29 190973929 Die durch Beschluß der Generalversammlung festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr kann vom 2. Jannar 1888 ab mit 1 9oυ -oder 3 . für die convertirten Stamm ˖⸗Aetien gegen Dividende⸗Coupon Nr. 35 und mi G oso oder 60. für die Prioritäts. Actien gegen Dividende⸗Coupon Nr. 1 bei unserer Gesellschaftskafse in Hörde, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein bei den Herren Deichmann C Co. bei den Herren S. Bleichröder und Delbrück, erhoben werden.

zl b22 86

1875 826

2453.68 27 814

600 662.76

149. 69 1632

478169

1886 / 1887

in Köln sowie Leo C Co. in Berlin

7368 900 -

4 500 000 -

3 506 900 48 900 135 200

16

368 500 97

zho oo 1 944 6a6 8

9 J 68 927 69

15 000

3 Tautionen (Baar, Wechsel, Effectem .

Debitoren (für Depot · Accept)

e deri chffun ge hrämien. Canto onto für Umbauten ö

Gewinn- und Verlust⸗Conto Verlust-Vortrag vom Jahre 1885·836.. .

ab; Ueberschuß des Geschäftsjahres 1886/87: Zuzahlung auf Prioritäten. ab: Betr. Verlust pr. 1886/87)

ab: Abfchreibung ab: Abfchreibung

Bestände an Rohmaterialien, Halb⸗ und Ferti ahr taten ; . Abschreibung

ab! Abjchreibung

M 405 810. 31 380.78

2 J59 gh53 og 14 53 oz

DTD i TJ 26 566 34

2 345 o00-

L02009 N 26535 200 T

Il 5d zh S z0o0o -

2509 3560 2 —— 211 51040 27 14945 oh 973 36 0606 336 7 26 35390

320 632

213 985

4550 1560

430 824

ab: Abschreibungen

l Inventarien kJ d 25 Umbauten. ö 4

auf Immobilien und

S 14953. 69 20506. 34

zꝛa 42922

n

55048 6 293 41 269 135811 171 688 91

Passiva.

. I3 297 55 i

1

Actien ˖ Capital⸗Conto Stamm⸗Actien. Stamm Prioritäts Actien . Partial⸗Obligationen⸗Conto ..

artial Obligationen · Zinsen · . ,, ; ;. ö . ; Depot ⸗Accepte⸗Conto. Conto· Corrent · Conto

Creditoren für Waaren und Diverse

l. Cautions⸗Accept.

k Amortisations⸗Conto für ausgel. Obligatio Unfallversicherungs⸗Prämien. Conts ; .

Depet. Gewinn- und Herlust-⸗ Co

1”750 200 L34800 DIV /

397 500 - 1352766

11

30 O00 - oh gl2 gg z6 go

3360 12 1244144]

775 =

. / 211274

4

nto per 1886/87.

186 68 41

1. 5 662 74 3 297 53115 Credit.

Verlust⸗Vortrag vom Jahre 1885/86 Dis conto· Conto... 116 62177 Provisions ˖ und Commissions⸗Conto 22 47363 Steuern und Abgaben. 6533 General. Unkosten⸗Conto 686565 Partial · Obligationen · ginsen · Cgonto . ] 87 314 Feuerversicherungs.· Praͤmien · Conto 399220 Unkosten⸗ Konto, Sanirung ... 35 501 03 Unfallversicherungs . Prämien · Conto 14 2600 Agio⸗Conto für ausgel. Obligationen 3170 Abschreibungen auf: . Immobilien und Mobilien Inventarien . . Bestände. Um bauten

14 963 59 20 566 zj 5 53 gh

165566418

130 32172

236 146 99

Betriebs Conten. k R l e e · tickrergiitunge⸗

, P Conto⸗Corrent⸗Conto

151 M

/ Conto für 30 0, Zuzahlung er n , , . erlust Saldo per 30. i 1889. . .

n 688 j

M6 Zabrze, den 31. Oktober 1887.

7822

Pastor. Gesehen und Nichts zu erinnern den. Berlin, den 21. November fr efun 3.

Die Richtigkeit vorstehenden 6

Zabrze, . 14. 266 3 . erman Frö ; gerichtlich vereideter Buͤcherrevisor.

65 293 41

732 265 12

5 17

Consolidirte Redenhütte.

Der Aufsichtsrath. Arendt.

; ; tste n und Verlust⸗Contos und d . stimmung mit den orbnungsm hig ih , Göeschftazscherr bescheinigen er ,

Knetschaewsky, Königl. Ober ⸗Schichtmeister.

(Qachdruck wird nicht honorirt)

(47 490]

sellschaft wird vom genannten Tage ab in Berlin bei den . Friedmann in Zabrze bei der esellschafts · tasse

Zabrze, den 27. Dezember 1887.

eingelöst.

Hörde, den 27. Dezember 18897. Der Verwaltungsrath.

Consolidirte Reden hütte.

Der am 1. Januar 1888 fällige Zins⸗Coupon der G 0e Partial⸗ Obligationen unserer Ge⸗

Kaiser, Kommandantenstr. 51,

Der Vorstand.