1887 / 307 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. rordentliche Generalversammlung der B:: werks L Die Einnahmen. D mm, mr, nnr esells 6 . e Tiefbau n. d. M. beschloß die Auf⸗ An sortlaufenden ö M 3 ; E x ft 6 B 9 1 J 9 9 39 Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin kchůn des früheren Beschlusses, neue Prioritäten auszugeben, bestätigte eingezogenen e 89g h Mink lie cn 285 a,,. . aber gle übrigen i. b (W. T. B.) Eine Delegirt Kaff . 3 . 1855 JJ 166 9 71 * D J 2 * 2 g 9 9 6 ; ; 24. er. r New⸗ k, 30. r. T. B. ne Delegirten⸗ assenbestand laut Rechnung von Kd ö R ⸗A Wc, Gfschließungen. Sg Lcbendachorene, 46 Tobdigebotene. 5is . . . elphig Reading Eilen⸗ Summe der Einnahmen NF X 7. zum lll schen eichs⸗ nzeige 1 und Königlich Prenßischen Staats⸗ An l ĩ er Sterbefälle. . 41 kat g n. 2 . . n nf 3 N. Yte Aus gaben. 20 ö ö ür sämmtliche Beamte an den Eisenbabnlinien zwischen Elisabeth zs ; * . ; Veterinärwesen. und Williamsport ausgesprochen, ausgenommen ö nur die 3. ö ö. ,, n, nnen . 16 7 2 34 7. B l rlin p Sonnabend, den 3. Dezember ILG gz J. 0 0 . K . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Berufs Genossenschaften ö

ie bei ü̃ ignali ls Nachrichten über Verbreitung von Thierkran kheiten . ie n n fen n, ena fe n r bn. Wer e fee ihre Verwaltungs kosten

im Auslande. Thätigkeit fortsetzen durfen, soll in lokalen Versammlungen Beschluß Summe der Ausgaben RX WJ . 2. Zwangẽvollstreckungen, Aufgebose, Vorlad 2 2 Rußland. . 8 bleibt mithin ein Bestand von Vd X VJ j . K , . Se entli 2 * An E 2 * z . der deutschen Zettelbanken. . Verloosung, Zinszahlung, 2c. von offentlichen Papieren. 23 Verschiedene Bekanntmachungen.

sẽc id . , 6 gelegenen 3 . . haupt · New⸗ , , 96 B. ) 9. W 34 8 5 . 66 é III. Vermögensbestand. ö , ach in Betra ommenden Gouvernements und Gebieten: vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 2 oll. aluta des Effektenbestandeds . . . 37 900 M Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien- Gefellsch. . en. Bʒrs en Ber Nach Meldungen vom 1 . 1. November 1887. . . Stoffe . 56 . 3 33 , 21 Hierzu der . . J 3 tee. feu 43 i . del ich 19. Fern ne fel ten. In der Börsen⸗Beilege. . dinderpest. Vorwoche betrug 7475 833 Doll., davon für Stoffe oll. 1p z ; ' ; . ö =. z a. ; Gouvernements: Zahl e, m nr, 36. Dejember. (. T. B) Baum wosten. mithin ermbgens bestand am Schluß 36. 5 z sis 4 gi 3 . . . 1) Steckbriefe . 33 Sara sfenbticher werden auf⸗ I44860) ͤ Aufgebot. neten Gericht (Zimmer 5I) zu melden widrigenfalls der der überhaupt Wochen bez icht. Zufuhren in allen Uniorishäsfen 185 9000 B.,, Am Schluß des Jahres ssh betrug derseibe 46515 ** 71 und Untersuchungs⸗Sachen. , ,, 3 Die Firma Steinhardt & Cie. zu Hamburg, ver scine Todeserklaͤrung erfolgen wird. Neuerkrankten: Gefallenen: Ausfuhr nach Großbrilannien Sz O00 B., Ausfuhr nach dem Kontinen . ; . . 2 . . . ni ; BVormittags 11 Uhr, treten durch Rechtsanwalt Printzen zu Krefeld, hat Rybnik, den 23. Dezember 1887. J 598 296 34 666 B., Vorrath 1 656 500 B. mithin hat sich der Vermögensbestand im Jahre 1885 sasoꝛ2] Steckbrief s · Erledigung. ar . . Gerichte, Zimmer Nr. 4, an⸗ das Aufgebot eine von ihr am 4. November 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung MJ c 1388 hermindert um . 8 c. 72024 80 3. Der gegen den Kaufmann Hugo Wittenberg, 6 en 9. , , ihre, echte anzumelden ausgeffellten, über' 669, 95 lautenden, auf den ; Jekaterinoslan 1336 Submissionen in Auslande. An Stelle der zu unserem schmerzlichen Bedauern durch den To am 2. Juli 185 in Rawitsch geboren, unterm 3. 9 ,,. ücher vorzulegen, widrigenfalls Kaufmann Joseyh Houben zu St. Tönis gezogenen, [47863 Aufgebot. . 1836 Stall 2 n. 6 ; n,, . ,, rn n geen, 23. November 1887 erlassene Steckbrief wird zurück. e , ne. i ,,. 3 ,, ö am 4 Januar 1885 bei Auf Antrag ibres Vormundes, des Parzctkuliers⸗ 11 Italien. . ö ö u . enommen. en , . ;. r Scherer in Krefeld zahlbaren Wechsel, ohann Heinri in in Prmmehe d di Moskau. . 9. Januar 1888, 2 Uhr. Territorial · Commissari gts. Direltion der Wahl des Vereinstages der Wirkliche Geheime Rath Burghart g Berlin, den 24. Dezember 1857 Königliches Amtsgericht. Der Inhaber der fru wird K ö getan 5 . . er i 1 des J. Armee⸗Forp zu Turin. Lieferungen von Armee Ausrüstungs⸗ und. der, Konsul Arthur Zwicker in den Verwaltungsrath als Mit⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 93. 20391 stens in dem auf den 1. Auguft 1888, Vor Ritter, geb. Rechter aus Appen welche am 19 Jugust 1 gegenständen als: Regiments⸗ und Compagnie Kanzleikasten, Kleider glieder eingetreten. Zum zweiten Kurator des Kaiserin ˖ Augusta⸗Stiftes Teßmar. 20391] Aufgebot. ö. mittags 11 Uhr, vor dem un ferzeichneten Gerichte 1812 geboren ift und bereits länger als 16 Jahre K lasten, Felddecken (19 690), Feldlaternen (1909), Küchen messer (1090), in Charlottenburg, mit dessen Wahl der Verwaltungsrath betraut k Das Sparkassenbuch der städtischen Syarkasse zu anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ vermißt wird, für welche hier etwa 50 . vormund⸗ 3 Gabeln mit Holzgriff (16007, Küchen für 6 Personen (206), Kaffee. worden, ist der Kammerherr und Schkoßhauptmann Freiherr von Ende 47845 Wesel Nr. 583 über einen Betrag von 1181,36 M, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls schaftlich verwaltet werden, sowie deren unbekannte

lautend uf den Namen des Thomas Spaltmann zu Ee Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erben hierdurch aufgefordert, fich fpätesten zu dem

1 ; ; k1 - mühlen (400), Kasserollen mit Deckel (56000), Pfannen mit Holzgriff ernannt. . In der Strafsache gegen den Johann Friedrich * . Berlin, den 21. Dezember 1887. Offo Sonnemann, gebbren am B. Januar 18636 Hamminkeln, ist angeblich verloren gegangen und soll Krefeld, den 5. Dezember 1887. auf den 24. April 18388, Vormittags um

w (2000) u. s. w. ; . . g n . 2 . J 9g. Januar 1888 , K der K. K. priv. ö 7 in Ahlden, zuletzt in Sannver , . 3t. . 3 . . ö . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an . HJ ? Kaiser r rd en, Lieferung von: Krüger, i. . , ö schwender erklärten Thomas Spaltmann zu Ham⸗ Für gel fat . ti : ,. 1 k er,. , Gharkowr̃ = . s200 Tonnen Flußstahl-⸗ Schienen Profil O und D, Vorsitzender. . derselbe aus 8. 140 1 des Strafgesetz buchs min keln bestellt worden ist, zum Zwecke der neuen Wilke; ö iel . . , . en. Gebiete: 1212, Tonnen Echienenbefestigungẽmitesn, als: Laschen, Platten, . k . . beschuldigt ist, das im Inlande befindlich Ver⸗ m n, r ,, 6 . Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte. bekannten Erhen, bezw. falls solche nicht ermittelt Donische Kosaken .. Schienenschrauben, Tirefonds und Hakennägel, ö. Madrid, 30. Dezember. (W. T. B.), Unweit Avila fand mögen desselben, soweit dasselbe zur Deckung —=ᷓ. a. ae eff , ö n uches . werden, dem Fiskus wird ausgeliefert werden, nach d, 2! 204 Stück einfachen Wechseln Profil O und D, , ein 86, unfallñ ö bei welchem 20 Personen der ihn möglicherweise treffenden höchsten Geld= J Dine, e , n., 36 ö 3 3am am 14.369 . - dem er noch ein Jahr lang zum Besten ber un⸗ K ö ö , hoe bs Ae -, ,, , , n, re, s, d,, , . Laut det an zo. Roch e, garlngenden Meldungen ,, , n,, Inch Denttschkn heaterg wird morgen. Sꝑnntag, das mit He e Kllegt nmel s rd gdaßf . Sbarkassen buch vorntiegen, Cann rn wn un' gd digztber Fine Pinne ri ae ile r r ids. . Lungenseuche. ; Leitschienen und schließlich die Lieferung von 22,9 Tonnen . Sardou sche Lustspiel Die guten Freunde“ zum ersten Male wieder⸗ Hannvver, den 20. Dezember 1887. ,, , die Kraftloserklärung desfelben erfolgen Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Hypothek zu Land. Zahl der infizirten Orte. Bestandtheilen für Leitschienen, als: Unterlagsplatten, Nägel un holt; ö. Montag 6 Götz ö , n,. ge eben. Das Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. Mesel 3. Juli 1837 Gunsten der Wilhelmine Sofie Meise in Lüttmarsen [47865] Aufgebot Galigien . 1 Schrauben. Ohne Kaution. . weitere epertoire der Woche ist fo gen ermaßen festgestellt: Dienstag, (ger) Meder. v. Meibom. Heunert. . Xn fits Amtegeri cbt im Betrage von 59 Thlr— 5 Sgr. 53 Pf. gebildete 3 w. 2 ö III. Rumänien. den 3. Januar, ‚Die guten Freunde‘, Mittwoch „Faust Donnerstag Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Königliches Amtsgericht. Urkunde vom 28. Januar 1858, welche nach Angabe Behufs. Todeserklärung des Pharmazeuten Friedrich L. 8

J ö . misteri der öffent⸗ 51 ö ; w. Jr,, = . äehu e nazeuten k 1414 20 Januar 1888, 4 Uhr. Bukarest. Ministerium der öffen Die guten Freunde“, Freitag „Götz von Berlichingen Sonnabend . Eitzen, ö e, nn,, der Erben der vorbenannten Gläubigerin verloren Ernst Mühle, geboren am 28. Mai 1859 in Ober⸗ n gerte J lichen Arbeiten, Lieferung der für die i,, r,. Galeotto“, Sonntag „Die guten Freunde). Getichtsschreiber Rich glichen Landgerichts. lan g htlich de ö ,, angeblich abhanden can hen sein soll, zwecks Kraftloszerklärung auf. Hie fntbal welcher im Mongt März 1865 nach e derlichen . 3, spi . ö „Die sieben Schwaben. von Millöcker sind in vollͤstem Zuge, ö. w ger n n , n , 9g abhanden gehyten. ö . 3 seit dem Monat Sep Maul und Klauenseuche. Rechen, Rührstangen und Hämmer. . ; 9 ließ rn, nicht, nur hit im Kriedrich-Wil hen stébt isch en n gärn, 475815 Bekanntmachung. . n, , , m,, , 36 Alle Diejenigen, welche rechtliche Ansprüche aus tem ber 15967 aber . Nachricht mehr von sich ge⸗ . 773 dieser Gegenstände: 1060 Stück. erth der Gesammtlieferung wo das Publikum dieser glänzenden Novität in Maffen zuströmt In der Untersuchungssache gegen den Rekruten fellschast n ran! a. 8 u m r g e der bezeichneten Post zu haben vermeinen, werden Leben hat, ist auf Antrag seiner Mutter. der Frau J 20 M6 Tei , Lell mt, 4. Wär. Infan cee Mun entss er , ohh! 16 . J . 3 . ö . . ö hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche spätestens in Johanne, verwittwete Dinaconus Mühle, in Simsel⸗ Nieder Oesterreich . 8 den Weihnachtstagen ebenfalls glaͤnzende Erfolge gehabt. Um die hiesige Luibrande aus Ochsenhausen, O. Amt, Biberach, . ö. auf 3 . . 46 . Stan * dem auf. ö. weiß s dom unterzeichneten Amtsgerichte das Auf- ö Maulseuche. Verkehrs⸗Anstalten. Aufführung hatte Kapellmeister Federmann, der die musikalischen geb. , 2 , ein i gegen 6 0636 J Police ʒreitag; den . ö 1888, ,,, e chlo sen worden. . 5538314 ; j Vorproben mit unermüdlichem Eifer eleitet, sich ein gro es, a wegen Fahnenflu ht vor der instellung, hat das 3 ö . 9 ö orgen . bird. er genannte J Tirol.. J ? U . ett ö. Me it us Ko nn r gen nd her 36 . . . e eller e , . ö. Stuttgart hoh rr ,, ure g ,,, ö. . . n n, n, ö aus Oberwiesenthal ilzbrand. ö bericht ulius Fritzsche hat in diesen Tagen den Vertrag mit dem Kapell— am 21. Dezember zu Recht erkannt: HRechlganwast. . z ; . en 35 Ausschlußurtheil au . ; JJ des . . , . ö . 16 den , ö es solle das dem Angeschuldigten gegenwärtig zu⸗ ,, Dr Fehling in Lübeck, beantragt Antrag geimäß §. 829 der Give Pt. Orkn. erlafsen den 6. Juli 1838. Vormittags 11 uhr, Schafräude. Schiffs un fälte vorgekonimen:; Segelschiffe. verloren. 15 auch auf weitere Jahre dein Institut erhält. Die Sieben stehende oder lünstig anfallende Vermögen un— , , ag gemäß werden Alle, welch ö und die Post im Grundbuche gelbscht werden wird. vor unterzeichnetem Amtegerichte anberaumten Nuf— J . . amerikanifche. 3 österreichisch, S5 öritische, 1 chilentsches, 4 dänische, kN . 3 ö . i . Jahre ,. der Rechte Dritter mit Beschlag be— be elch ute 5 . 3. ö Höxter, . . , , , ,, . ö ö ; ö JJ . I niederlandisches, 3 fran bftsche, Jo deut che, 2 griechische, 17 italienische auf lange hinaus ihre heitere Herrschaft im Friedrich⸗Wilhelm adtischen egt sein. * aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf . V Verw da un tgege ten Fal Laut der am 7. Dezember 1587 vorliegenden Meldungen. 12 norwegische. 3 portugiesische, 6 schwedische; im Ganzen 133. Theater behaupten. Ludwigsburg, den 27. Dezember 1887. ö . 26 2 . gegengesetzten Falle er für

j j . 2 2 ie⸗ i ö NM. ü J. * Lungenseuche. 1 Unter dieser Zahl befinden sich 6 vermißte Sgif ; aer r Krell's Theater. Als letzte Sonntags -Vorstellung der d. Infanter tt write Q. K. Warit) Vormittags 11 lihr, zbbbol Aufgebot. Döbeln, am 25. Dezember 1887. J Dampfer: M amerikanischer. 9 britische, niederländischer, englischen Opern. Geselkschafklt esu D Syly Garte lasoꝛs) guberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten In Sachen der Simon Hülmar von Harthausen Das Königliche Amtsgericht daselbst. 2 . —⸗ W l

Galizien

Galizien

Böhmen franzzstschern 1 spanischer, 11 sihwedischer; im Ganzen 14 Jierunter gelangt morgen Der Mikgdo zum . und am 2. Januar K. Württ. Staatsauwaltschaft Hall. e url nel, . ,, schen Familienstiftung soll auf Antrag des Freiherrn .

ienstag erscheint bereits Vermögen sbeschlagnahme. 6 e. w Otto. von Haxthaufen zu Naumburg Folgender

K toß 5. Feuer 6, gescheitert 18 verlassen 10, condemnirt 16, ver die äͤsthetische Burlesk-Sper „Patient von Sullivan *ide f ma. ö. ö ö

Maulseuche. steß s,. . ö , . ** ulivan wieder au In der Strafsache gegen: I) Friedrich Balbach . ile Familienschluß errichtet werden: 147853 Amtsgericht Samburg. J 3. ne r rn, w dem J ö. . sich auch die Gesellschaft am Freitag von Wermutshausen, geb. 15. Februar 1865, 7 Gott k ,, 1 ö. Die an ö früher Lon Haxthausen schen Auf Antrag von 15 Amalig Catharina, geb. R ) zt ei 9 rk. 25. Dezember. (New-Nork. Hdls. Itg) Ein von Berlin verabschiedet. lieb Johann Kübler, Bäcker ven Grab, geb. i6. Fuli a6 ahn . , Grundbesitzs zu Marienkéh eingetragen gewesenen Müller, des Kaufmaniie. Georg Frichrich Hen ken Maul⸗ und Klauenseuche. Greigniß von weittragendẽr Bedeutung ist die jetzt erfolgte Herstellung Im Walhalla-Theater sind wieder gute Zeiten. Allabend= 1864, 3) Konrad Schguer, Küfer und Bierbrauer Versffentlicht Fick Gerichtsschreiber drei Kapitalien von 8590 Thlr. Courant, 1600 Thlr. Wwe., 2) Kaufmann. Johannes Georg Dencker, Mähren . direkter Bahnverbindung zwischen San Francksco, California und lich jubelt ein dichtgefülltes Haus den kleinen Künstlern zu, die dort bon Igersheim, geb. 29. Januar 1865, 4) Johann e n, Courant, und 1900 Thlr. zur Hälfte in Courant, Y Landrichter Hr. Ülrih Philipp Moller Namens HöhmeenQ̃ . 14 Portland, Sregon. Dic' Kunst der Ingenleure hatle zur Vollendung ihr Heim aufgeschlagen haben. Insbesondere sind es die Couplets Strohmenger, Schuhmacher von Waldmannshofen, gar 2 ur Hälfte in Krenthalern sind mit fünssährigen seiner Ghefrau Anna Margaretha, geb. Dencker, als Nieder Desterreick 9 derfelben . Schwierigkeiten zu bewältigen, und diesem Umstand des hen Frl. Görner sowie die unwiderstehliche Komik des Aijäh— geb. 19. Juli 1868. 5) Christian Ludwig Voeßler, 12697 Aufgebot. Dinsen am 7 Februar 1883 bei der Königlichen Intestaterben von Georg Friedrich Dencker, sämmt⸗ Milibrand. ist auch zum großen Theil die Langwierigkeit des Baus zuzuschreiben. rigen, S8 em großen Hrn. Ebert, welche stets wahre Beifallsstürme Diensttnecht von Wachbach, geb, 1. Juni 1866, Auf Antrag des Kistenfabrikanten Johann Georg Regierung zu Minden hinterlegt. lich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. John Israel,

HJ Für California sowohl wie für Sregon liegt die Haupterrungenfchaft entfesseln. wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf Duͤhnfort wohnhaft hierfelbst, Baumftraße Nr. 38 Im, Ganzen beträgt, die pinterlegte Summe wird ein Aufgebot, dahin erlassen: ; Schafräude. darin, daß weite Komplexe höchft fruchtbaren Landes entweder ganz ie W Weihnacht d Neu s kammer des K. Landgerichts Hall am 2. Dezember , , , a her, de,, ö *. 11 687 46 50 . Diese ist Gigenthum' der daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses ö KJ frisch in den Bereich der Kultur gezogen werden, indem die nene Bahn w . k n, r ge, . . das nnn 14 ö je ö an des Antrag te lere we gg t en gli hr en ge men k . . ,,, 3 ö wen,, e, , ,. I Re it i ö ö . f . . etrage, von 670 6 für die Geldstrafe und die PFeemnmsüddltée e dre gestelltldm˖n H stigkeit ace. Senior der Freiherr. Rittmeister a. B. Otto 38e eiten der Antragsteller rechtzeitig mit der Laut der am 14. Dezember 1887 vorliegenden Meldungen. k ö . 1 , , Theaters; der Besuch ö 6. . Posse s where Töchter ö chen Kosten mit ach fas fer. ,. . ö. ,, 6 von Sarthausch en Naumburg ist. Letzterer wird Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Lungenseuche. 9. ir n,, nen Gnmmöckelung derselben find Jetzt erst werden M erfreuen hatte war jeden . gleichmäßig starker, das Haus Den 75. Dezember 1887. , ,, 66 ; . ö ö. ; 466 o e, ermächtigt, die hinterlegten Gelder nebst Zinsen in Nachlaß des am 16. Oktober 1887 hiefelbst ** . ö. ö. . Rkeesfourcen Tes Küstenlandeg hm Slillen Deran fur vollen bis auf den letzten Paruetplatz nden Bälz, Staatsanwalt St. V. . ö. ,, , . h ne nen und * demnächst für die gun are e nnn, w ö . , Schienenw JJ ; 8 J —— ern, 2 ; 8 tiftung sicher anzulegen. ie Zinsen sind nach Weinhandler eorg Friedrich Dencker Erb⸗ . 8. e in Ar ge ih, ö . Am . 36 2. in he in . 666. a demie 48029 Beschluß. ,, 1888, hen n, des e fr, O er ö ö oder sonstige Ansprüche, oder an die von dem Ni e, Hefterreiccch Mexiko, geschaffen worden, wörvon über Ibo Fheiten wischen , , der 66. , . don . ö ö Nach, Einßht, dez. Ersuchens Des Königlichen anberaumten, *achm ö. Eten n iuse, hierselbst, Kir, bedürftig mznnlt ce junge Leite aus der von hene ten eller, as (llehnigem, nber Schlesien Man sencht . ö ue rtf unter einheitlicher Terre fn derfeiben großen Ge⸗ k 36 . weh l igin gie ftir . . ö. . vom 30. , . . Zimmer Rr. M9 stattfindinben , ,,,, ö 1 geführte . 26 F. Dencker , . aulseuche. f f J . se füdri ika⸗ ; , i gg, ; . na ginsi des Antrages der Kaiserlichen ,, ö. ,, ,,. olgende Anwärter der Familienstiftung: und Lorzgerungen zu haben vermeinen, oder den Galizien ö . . gelegene der amerika Das Programm . einige sehr interessante Nummern, darunter Sl ant l if aft 5 ö 188 , . , ö . Albert 4 1 angeblich Erbansprüchen der Antragsteller als alleinige . , . . ö n, n 9 für ref ,, ,, wird das Vermögen des flüchtigen Dragoners ö. 33 Martin] ö in Amerika, und dessen Sohn Hans, Intestaterben des vorgenannten Erblaffers, Sal:burnn JJ YM II G dur 2 ö ach , thapsodie für Altstimme, der J. Escadron 2. badischen Bragoner'Regi— 1 b. Freiherr Hermann von Haxthaufen, angeblich widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Maul · und Klauenseuche. mtr nd drei d d, ments Eugen Vetter aus Walf, Kreis Grstein, ,,, . in Amerika, und die sonfsigen Sohne des solche An und Widersprüche und Forderungen

. ö ; ; , , . , J gez. Völckers. 6 mer, wee , n. Die Pianistin Miß Fanny Davies veranstaltet am 3. Januar bis auf die Höhe von dreitausend Mark für den gur B j 18* Serichtsschrei pe verstorbenen Freiherrn Marjell von Hart— spätestens in dem auf Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. haufen Namen: August. Gurt, Alhard mn, Mittwoch, den 22. Febrnar 1888,

1 74 ( ö JJ Berlin, 31. Dezember 1857. k. J. (8 Uhr) in der Sing-Akademie einen Klavier ⸗Abend; Fiskus mit Beschlag belegt. Marzell, angeblich in Amerika, 19 Uhr Vormittags,

Ii rf m estettꝛic J L vermißter. Ursachen des Vꝑrllustes: Gestrandet 70, Zusammen⸗ zum etz ten Male zur Aufführung. Am

Galizien

Galizien

Galizien

Böhmen ; ö . 9. Bericht sie wird u. L. den Carneval“ von Rob. Schumann vortxggen. . 36 15. 6 . ,,, i fen, . ug b ö ö er⸗Oesterreich e b ; ; ukei gaiserin⸗ ö i 3. ; ö Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 263 bot. C. Freiherr rich von Haxthausen, angebli anberaumten Aufgebetstermin im unterzeichneten herr die,, , eremnt Im Gongrthause, wurde Hestern, wieder ein Vagner gez. Cremer, Laurent CK von Hindersin. k ,, zu Berlin hat in Texas, Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Rr. 25.

Miljbrand. i . . wurde ͤ 36 ür deutsche Töchter im Jahre 1886. . Abend veranstaltet, der fünfte in dieser Saison. Hr. Kapellmeifter ; . ; ] ! . . . . a: . HJ zn Len verflesehen Beenglhengeiaheg gber nellhes Lem eren Pär lis lt. Fig be , de scheilinskhr ae hl ,, keene g nin, n, , n, dn, n, r,, Ni ; ö Bert ht statt d Rech zul s obliegt, haben angelegen sein und hat in diesen fünf Gyelen bereifs eine ganze Reihe der K 2. 1 straße Nr. 11 in Berlin gezogenen, von M. König Anri j tigten unter dem Rechts nachtheil, eh ieder⸗Oesterreich ... tage Bericht zu erstatten und Rechnung abzulegen uns obliegt, haben , ; . oe . Hoffmann. ange nm 27. N ber 1387 an die Drdre 18. April 1888, Vormittags 10 Uhr, gien nter dem Rechtsnachtheil, daß die Krai 3 von den 34 durch regelmäßige Erziehungsbeihülfen unterstützten bedeutendsten Werke des Meisters zur Aufführung gebracht. Die Beliebt⸗ ngenommenen, am 2. November an die Ordre vor das hiefige Amtsgericht gelad. it der A nicht angemeldeten An⸗ und Widersprüche und JJ Töchtern im Kriegs von Sr FF gefasnet iber in Folge dez Feld heit, welcher sich diese Abende erfreuen, gebt am besten aus dem zahlreichen wee emma, des Anstellers zahlbaren, mit Blanko. Indossament forderung . vader n re n n, 6 2 6 9. Forderungen gegen die Beneficialcrben nicht Vom 16 . ren ber 1887. zugs verstorbener Vfsi er⸗ und Militärbeamten vier das 17. ö Besuch herngt, der bei diese. Gesegenbeit die Räume des 2) 3w svollstreckungen 6. ö. I k , , . klaͤrungen Über. den zu errichtenden kan lter f ha geltend gemacht werden können ̃ ͤ auff Aanflllt; auch, dag. gestzias, Föncert hatte eine, große 3. ] gen. Der berker l nndeln ut r,, bean. abzugeben, widrigen saliz sie n ihrem Widerspruchs !. Hamburg, den 22. Dezember 1887.

. ö . an ö K . jahr vollendet. Da von den übrigen Töchtern acht bereits das . ) z . h r ] ö ; Maul⸗ und Klauenseuche 18. Lebensjahr und fünfzehn das 15. Lebensjahr überschritten haben, fo Anzahl Verehrer der Wagner'schen Muse hier zusammengeführt. Die Aufgebote, Vorladungen n. dgl. l Urkunde wird aufgefordert, rechte werden gib e schlossen rd Das Amtsgericht Fanmburg? Gidil- Abtheilung M.

Kanton: ( 1 f ĩ ; dste Pisce des mannigfaltigen und sorgfältig ausgewählt j inden 2 8 ist vorauszusehen, daß in nächster Zukunft die Ansprüche an den hervorragendste Pisce de glaltig glaltig, ausgewählten ; j aderborn, den 19. Oktober 1887. Zur Beglaubigung: zee gen,, , dne, , d,, , ,, , , , aer ü r een ( ; ; z 1 1355 in di ins über öchter, 2 ] ö ; Ʒwangsr ; ö? 2 ö ĩ ö e,. R w 6 Basel Stadl . , . Ställe mit . Rindern, sobahl 3. u ,,, , n g . Gladiaterenkampf, Auftritt der Jungfrauen, Festlicher Tanz, meisters Friedrich Hinze zu Boffzen, Klägers, gegen straße 16 Hof. Flügel B. dart. Saal 32, anbe= 47849 (iu k 9 . JJ Grzi-hungsbeihülfen unterstützt wurden. Von ihnen erhielten 14 aus hatte sich des Beifalls der Zuhörer zu erfreuen. Noch Fun Fabrikarbeiter. Wilbelin Hinxze daselbs. Be. katzntzn Rlugebots ter mmine sein. Rechte , . 478652 . Aufgebot. St. 9 . ; 1 Gemeinde 4 ö . Rücksicht auf ihre größere Hülfsbedürftigkeit Beihülfen im Betrage größere Anerkennung fand die. 5. Nummer des zweiten klagten, wegen Hypothekzinsen werden die Gläubiger . 3 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Aufgebot. Auf Antrag des Colenen Groß-Huxel zus Huxel Graubünden. ] em J von je 300 M und 21 sosche im Betrage von je 156 ½ Die Theils, die „Träume“ für Violine, Orgel und Streich⸗ aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ i. nd, , n. e wird. Auf den Antrag des Seminaristen Joseph Dwora— ort, z. Zt. in Venne, des für den Nachlaß des am Thurgau . ö Gesammtsumme dieser Unterstützungen hat 7125 M betragen, 650 MS ] instrumente. Da sämmtliche hieran Mitwirkende vollauf ihre trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde— 3 1 . * ö J 35 . kaweki in Slawianowo wird dessen Vater, der 15. November ss zu Engter geborenen and dasel bst . 9 ö. ö. 8 ber 1887 . mehr als im vorangegangenen Jahre. Schuldigkeit thaten, so war der Vortrag dieses Werks ein überaus rungen binnen jwei Wochen bei Vermeidung des as Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48. Bäckermeister Theodor Dworakowski, welcher vor am 27 Dezember 1886 verstorbenen Heinrich Wil⸗ k „bis 31. 235 , me bin 64 Stall, mi Außerdem haben die Mittel des Vereins es uns gestattet, auch genußreicher und fand die Anerkennung der Zuhörer. Das Ausschlusses hier anzumelden. etwa 16 Jahren seinen damaligen Aufenthaltsort helm Ludreig Segert bestellten Pflegers, werden Lungenseuche in 8 Provinzen ; noch 9 Töchtern, welche das 17. Lebensjahr bereits zurückgelegt hatten,ů Publikum verlangte die Wiederholung desfelben und lauschte Holzminden, den 28. Dezember 1887. 31608] Aufgebot. . Flatow verlassen hat und angeblich nach Amerika Alle, welche bezüglich des vorbezeichneten Nachlaffes. Andacht wie der Herzogliches Amtsgericht. Die Handelsgesellschaft William Rosenheim & Co. ausgewandert, ohne daß seitdem über den Aufenthalt ein Erbrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre

69 Rindern. für di ; ĩ ; f der zweiten Aufführung mit gleicher ür die Zwecke ihrer weiteren Ausbildung in Seminaren und sonstigen der acht ; ; . j st dentliche Erziehungsbeihüͤlfen in Beträgen ersten. Akt II, Scene 2 aus der Oper Lohengrin eine Faust-⸗ Schinemann. in Berlin hat das Aufgebot eines von der Firma des Abwefenden oder von dessen Leben oder Tode Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Gewerbe und Sandel. , . , . ö aii gn i en Quvertüre und, das Siegfried Idyll, welche den ersten Theik des a,, , Schröder C. Schreiber in Nen, Orleans am 117 Hiay eine Rdachricht eingegangen ist, aufgefordert, spaͤtestens 2 20. Oktober 1888, Margens 10 Uhr,

2 j ĩ ralver ung der erweisfen sich als besonders wohlthätig und auch nothwendig, um den Concerts ausfüllten, wurden wie die übrigen sauber ausgeführt. [42162 Aufgebot. 1887 auf die Firma Anton Richter in Chemnitz ge⸗ im Aufgebotstermin anberaumten Termine anzumelden Kön id! . r, , n , fn n 6 die a , n die hi n . cbm dsr, ,. Dasselbe gilt.; wie von den übrigen, . des Vortrages des Die Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt zogenen, von dieser acceptirten, durch Giro der Aus., deu 18. Oktober 1888, Vormittags 11 uhr, Wenn sich kein Erbe melden und legikimiren vorgelegte Bilanz, welche mit einem Reingewinn von 67477 M ab- zu ermöglichen und zu erleichtern. Albumblatts im letzten Theil. Den Abschluß machte der immer Spremberg . ö. . sstellerin auf James Tasker und von diesem mittels vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, sich sollte, wird die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, her. genehmigt, dem Vorstande Decharge ertheilt und beschlofen, Die Summe dieser Beihülfen betrug 1750 M gegen 2100 wieder gern gehörte Walkürenritt. a. Nr. 11 745 über 67 4 28 8, gugefertigt Giro auf Laar Freres übertragenen, ani 30. August ] melden, widrigenfall seine Todeserklärung er« bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden eine Pivikende von 2 o oder 10 M6 per Aktie zu vertheilen. Ferner in 1855. für den Tagearbeiter Reinhold Michauck zu 1887 fälligen Primawechsels über 14 So3 ι 6 , folgen wird. F. 253/87. . Erben ausgeantwortet werden. Der sich etwa nach wurden mehrere Aenderungen der Statuten ig koent um dieselben Demnach war die Zahl der vom Verein unterstützten Töchter im Jlein· SKoitz JJ ; welcher anzeigl ich abhanden gekommen ist, beantragt. Fiatom, den 21. Dezember 1887. Erlassung des Ausschluß artheils meldende Erb- mit den Bestimmungen des Gesetzes vom T8. Juli 1884, betreffend Ganzen 44. 16. . b. Ar. 11 377 her 36 Lor 9 sugefertigt Der Juhaber der Urkunde, wird aufgefordert, Königliches Amtsgericht. berechtigte soll, alle bis dahin über die Erbschaft die Aktiengesellschaften, in Einklang zu bringen. Die nn,, der vom Verein an, regelmäßigen und Redacteur: Riedel. für den Kutscher Wilhelm Michauck zu spätestens in dem auf ; erlassenen Verfügungen imzuerkennen schuldig, auch

In der Generalversammlung der Vortmunder Bergbau- außerordentlichen Unterstützungen gewährten Beihülfen belief sich Berlin: , ( ö ö . den 16. April 1888, J, ,. 19 Uhr, . weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen gesellschaft vom 29. d. M. wurde der Geschäftsbericht erledigt, 1882 an 59 Töchter auf 11 625 AM Verlag der Expedition (Scholz). . It. dot über 28 M 22 3, ausgefertigt vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf · 147864] Aufgebot. . Nutzungen zu forderr. berechtigt feln, sondern sein die Bilanz genehmigt, Decharge ertheilt und das ausscheidende Auf— 1883 . 50 . für die Büdnerstochter Pauline Michauck zu gebotstermine seine Rechte anzumelden und. die Auf den Antrag des Häuslers Paul Mita zu Anspruch sich auf der beschränken, was alsdann von sichtsrathsmitglied Rornmerzien. Rath Anton Wolff in Berlin, wieder⸗ 1884 . 48 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Klein Loitz, . Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Solarnig, als ormund des. Haͤuslers Joseph der Erbfchast noch oorhanden sein möchte. ewählt. Die Netto Forderung betrug in 1886/87 2512 190 Ctr. 1885 46 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. sind qugeblich bei dem am 15. Februar 1887 zu erklärung der Urkunde erfolgen wird. Müllerski aus Selarnia, wird ö welcher seit Bemerkt wird, daß die Regulirung des Nachlasseg ö 2696 120 Gtr. im Vorjahre. Bie Bilan ergiebt einen Verluft 1686 . 44 „8900 Vier Beilagen Klein · Loitz stattgehabten Brande verloren gegangen Chemnitz, den 29. September 1887. länger als 40 Jahre, ohne eine Nachricht von fich einen Ueberschuß von etwa 1065 6 ergeben hat. von 98256 ½ einschließlich 20 000 Abschreibungen; dieser Verlust Die vom ,, , ,. ,, gehegte Gen g, ,. einschließlich Borfen Beilage undsh . 3 . 7 * n, ,,, . . abn fen f i enden. Maĩgar ten? de . i cr 159.

f ! ü ü ichti unden worden. Sie ergiebt folgen⸗ nschließli örsen age). ; Aus ierinine, . Dezember önigli tsgericht. ist auf das Reserpe Conto übernommen, welches dadurch von 116382 ½ den Belegen geprüft und richtig bef w 9 folg fertigung aufgeboten werden. 1888, Vormittags 19 Uhr, bei dem 3 Wii h n n er

auf 18 125 M reduzirt worden ist. des Resultat:

... / . . . ü , e e . w . * ä * 22 / , x K