la sbꝛl Bekanntmachung. 11467672 bem Sh. uni Llcg 'ähsgeltagen am, Flurgrundbuch lass] Im Namen des Königs: Praun schen rbschaftlichen Liguidationsmasse auf tilgten Obligation vom? März 1859 über ursprüng⸗ 478585] Oeffentliche Zustellung. lars84] Oeffentliche Zustellung. In der Scislowski'schen Aufgebotsso che F. 17,87 Bekanntmachung. bon Steinbach Band 1E. Blatt 97 A theilung HMI. Auf den Antrag der nachstehend benannten Grund- Grund der Purificatorio . 19. Juni 1835 lich 965 Thlr. dän. R. N. werden hierdur 23 In Bache der Ehefrau Anna Nicolaisen, geb. Nr. bag0. Be! Andreas Gerster, kůndwirth von hat das unterzeichnete Gericht auf den Antrag des Durch Urtheil des Königlichen. Amtsgerichts zu Nr und Haus Kalbitz Band J. Blatt 35 Ab. stücko gent hümer⸗ . . ; und des Arrestet vom 12. Januar 1843 geschloffen, und ist auf ferneren Antrag des Eigen. Gormsen, zu Krammarkiskobbel bei Broacker, ver= Dogern, vertreten durch Rechtsanwalt Fellmeth da. Töpfermeisters Petrus Scislowsti in Graudenz, ver⸗ Sagan vom J7. Dezember 1887 sind folgende Ur⸗ theilung III. Nr. 1, . ; . a. des Besitzers Heinrich Schinz zu Heter kehmen, ausgeschlossen. . Hbhämers diese Post im Grundbuch am angegebenen treten durch den Rechtsanwalt Stemann in Flens⸗ hier, klagt gegen den Andreas Gerster bon da, zur treten durch Justizrath Schmidt in Graudenz, unterm kunden: ö 3 das Dokument über die Protestation zur Er—⸗ b. des Brauereibesitzers Gottfried Horn zu Wid? 2) Bie Rosten des Aufgebotsverfahrens werden Srte zu löschen' ; burg, gegen ihren Ehemann Arberter Hans Ehristian Zeit an un ekannfen Orten, behauptend, die dem 19. Dezember 1887 dahin für Recht erkannt: 1) auf den Antrag des Eisengießers Carl Fendler, haltung des Rechts und Orts wegen 49 Thaler Dar ⸗ minnen, ; ; dem Antragsteller auferlegt. II. Die für die Ellerbeker Todtenkasse auf dem Nicolaisen, unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei. Beklagten an den Kläger auf Ableben ver Mutter Diejenigen Hypothekenurk anden, welche der unverehelichten Minna Fendler und der Förehe. lehn nebst s Ho, Jinfen für die Marie Magdalena,. . der Wittwe Therese Grigatz geborenen Meyer, gez. Kretschmann. Folio des jetzt den Fischern Hans Andreas und dun mrist zur Ableistung des der Klägerin durch des ersteren zustehende Erbgleichstellungs⸗Forderung a. über die Abth. III. Nr. 1 auf Graudenz lichten Valesca Würffel. geb. Fendler, in Berlin verwittwete Lehmann, zu Eckartsberga, aus der zu Padrojen, der durch den Fleischermeister Christoph Verkündet am 5. Dezember 1887. Johann Andreas Theede in Ellerbek gehörigen . vom 1. Oktober 1857 auferlegten Eides, im Betrage von 1185 Fl. 36 Kr. wofür das gesetz⸗ Ar. 420 für das katholische Hospital in als Erben der verehelichten Eisengießer Johanne Schuldperschreibung vom 24.57. Januar 1324, Kallweit gu Insterburg ber ormundeten Emma Gri⸗ Rosenbaum, Gerichtsschreiber. Gruntstücks im früheren klösterlich Preetzer Schuld. fowie zur weiteren mündlichen Verhandlung des liche Vorrugsrecht im Unterpfandsbuche von Dogern BGraudenz aus der Obligation vom 3. Sep- Caroline Fendler, geb. Siegemund, die Urkunden eingetragen im Flurgrundbüch von Bibra Band Vz. gatcaus Padrojen, des Hesitzers Will iam Keddigkeit — und, Pfandyrgtokoll 0. J. S. 62 am 5. Mai Rechtsstrelts auf Antrag der Klägerin vom 15. De. Bd. 7. Nr 213 8.5! eingetragen ist, sei zu tember 1820 eingetragenen 10 Thlr. und über folgende für die genannte Erblasserin im Blatt 242 Abtheilung III. Rr. J. u Padrolen und des Besitzers Guftav Keddigkeit zu L47875] Im Namen des Königs! 1866 protokollirte, in das Grundbuch von Cller⸗ jemher, er. Termin vor der II. Civilkammer Tes mit 889 Fl. 12 Kr. — 1524 . 34 3 zebst Zins Go Zinsen. Grun buch eingetragene Posten; . Eckarts berga, den 22. Dezember 1887. Padrojen, : ö In der Rosalie Wiechowski' und Franz Lieb bek Band V. Blatt 206 Abth. IJ. Nr. * über. Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonn? em Beklagten bezw. dessen Generalbevoll mächtigten, über die. Abth. II. Nr. 3 auf Graudenz 4. jlber das guf dem Blatte Puschkau NM. 46 Königliches Amtsgericht ic, des Besitzers August Grigat uu Groß Lasze— vocht'schen Aufgebotssache von Nicolaiken' Blatt 34 tragene sppothe leni ende vom 17. April 1866 über abend, den 7. April 1888. Vormittags dem 5 Notar Knoch in Waldshut bezahlt, mit dem Nr. 420 für das katholische Hospital in Grau⸗ Abth. III. Nr. 1 aus der Schuld vzyschreibung . Kw, ninken und der Wittwe Fharlotte Straube, gebore⸗ erkennt. dag Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch einbVarkehn von 110 R vorm. Schlezw. Holst. 10 uhr, anberaumt Antrage: der Beklagte hat einzuwilligen, daß der deni aus der Obligation vom 5. Vovem ber hom 0. Juli 1861 haftende, zu Ho verzins⸗ 47867] Im Namen des Königs! nen Straube, zu Groß dae eninken. . den Amtsrichter Kretschmann für Recht? Court., jetzt 262 M, Beklagter wird zu diesem Termin mit der Auf— Eintrag der ihm beim Kläger zustehenden Erhbaleich— 1824 eingetragenen 23 Thlr. 10 Sgr. und liche Darlehn von 250 hlt. 6. Verkündet am 22 Dezember 1837. Jzerdes Stellmachers Wilhelm Krause zu Isch— I) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet wird für kraftlos erkärt. forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte stellungs Heldforderung im Unterpfandebuch Dogern 6 9 Zinsen ö ö . über das auf dem Blatte Zeissau Nr. 16 . Stefans ki, Gerichtsschreiber. daggen, . haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Kiel, den 28. Dezember 1887. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bd. V. Nr. 243 S. 265 von 1185 Fl. 36 Kr. — gebildet worden find, werden für kraftlos erklärt und Abth. III. Nr. 2 aus der Schuldver In Sachen, betreffend das von dem Handelsmann E. des Besitzers Carl Nagat zu. . auf die im Grundbuche des Grundstücks Nicolaiken Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 2032 6 46 3 auf den Betrag von V6 Fl. 24 Kr. die, Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Töpfer— schreibung vom 19. Mär; 1815 haftende, u M'caes Möoses in But beantragte Aufgebot (einer erkennt das Königliche Umtf gern t zu Insterburg Blatt 34 in Abtheilung III unter Nr. 2 Unt eren ; . Ladung defannt gemacht. — 508 M 12 3 gemindert wird, und ladet den hberellenurtende Il , Lö erkennt Las König. durch den Amterichtet turn ff e ht! getragenen Hypotheken hsten: 47867! Im Namen des Königs! Flensburg, den 33. Dejember 1587. Bellagten zur ie g, Verhandlung des Rechte;
IJ. Civilka
meister Petrus Scislowski in Graudenz auferlegt. 43 0o verzinsliche Darlehn von 150 Thlr., ᷣ 1.1 ) ; . Graudennz, den 20. Dezember 1887. über das auf demselben Brundstück Abtö. II. liche Amtsgericht zu Grätz durch den Gerichts ⸗ Assessor Die Hppothekenurkunden über folgende Posten; a. zu Nr. 2; 22 Thlr. 25 Sar. 8 Pf. Vater⸗ Auf Antrag der Erben der verwiltweten Gärtner Pahren, streits vor die mmer des Großherzoglichen
lönigliches Amtsgericht. Nr. 3 „laut Schuldinstruments vom 17.I8. Br Husch' far Recht: : ac41 Thaler 235 Sil bergroschen 8 Pfennige Rest ᷓ ; 38 ig, ᷣ klieser i erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. se ichts doshut Mrighich . ch August 1853 haftende, zu 5 co verzinsliche Dar— Der Hypothekenbrief über die folgende in Abthei⸗ der für Caroline Nimus auf Grund des Erbthei , e k Ill ddr n , vernittnmet ö . ö 3 kö K in fi April 1888, (47661 Bekanntmachung. lehn von 50 Thlr., ö lung Ils. sub Nr. 58. des dem Handelsmann Nichael ung zee see vom 28. Mär) 1843 gema Verfügung zu Nr. H: 19 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Vatererb— 1) der unverehelichten Marie Nentwig, 47887 Oeffentliche Zustellun Vormittags 9 lühr, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom über das auf demselben Grundstück Abth. II. Moses in But gehörigen Grundstüͤcks Buk Rr. 46 3 August 1843 ursprünglich auf , ,, theil des Johann Kurowski aus dem Erb— ä de Gärtners Joses Rtentznig, Die verehelichte Schuhmacher 9 Wilhelmine mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Ge⸗ ir. 29 — alte Nummer 11 — Abtheilung III. vergleich vom 283. März 1833, 3) des Schuhmachergesellen Alois Nentwig, Christine Johanna, geb. Werne sczt Wir hichafter n richte . ö ö wird dieser ö ? j Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir
20. Dezember 1887 ist die Hypothekenurkunde über Nr. . aus der gerichtlichen Verhandlung vom eingetragene Post: . ; . 309 Thaler . des Invaliden Gottlieb 12. Oktober 1861 eingetragene, zu h Go verzins⸗ “36 Thlr. 74 Sgr. 9 Pf. nebst 6 G Zinsen seit Nr. Te. eingetragenen, von dort bei Abschreibung aus geschloffen. sämmtlich in Eichbäusel, vertreten durch den Rechts— zu Pelsin, vertreten durch mn fc he gm f nn ᷣ Y Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem anwalt Vogt in Neustadt O. S., erkennt das 2 . ö. Greifswald klagt gegen ren Ehemann, n nh re fn, ennie,
einrich Sasse zu Blumberg, abgetreten an den liche Darlehn von 19 Thlr. . dem 28. Mai 1867 sowie 2 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. der, an Christoph Donnerstag verkauften 3 Morgen igenthämer Karl Pfab zu Wo olländer und 2) auf Antrag des Grundstückseigenthümers For⸗ Kosten, und die Eintragungskosten, eingetragen für 1098 Quadrathruthen gemäß Verfügung vom 8. August 9 Köniali , . 6 g re 2 Tode . 3 k mers Carl Günther in Tschirndorf die Hypotheken- den Kaufmann Adolf Pander zu Berlin auf Grund 1860 auf Peterkehmen Nr. 23/4 Abtheilung JIII. Antragsteller . er ich m ann. , ö . S. durch den n,, . . Johann nn, Radloff, Krebs! übertragen auf den Eigenthümer Karl Friedrich urkunden über die auf dem Blatte Tschirndorf Nr. 65 des Urtels vom 11. Juli 1867 und der Requisition Nr. 2 und bei Zuschreibung von Peterkehmen Nr. 23 Verkündeßf am 5 Dezember 1887 Die unbekannten Eigenthumepräten unten an . unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Wilhelm Pfab in Logau, eingetragen in Abthei' Abth,. III. Nr. 1 und 3 haftenden Posten: des Prozeßrichters vom 2. Februar 1868, zufolge zu Peterkehmen Nr. S am 21. September 18785 auf Rosenb aum, Gerichtsschreiber. Grundstück Nr. 545 Reustadt S. S.. werden i Eh t Verl ö . ö lung III. Nr. 1' des dem Handelsmann Ferdinand a. über 256 Thlr. Kaufgeld nebst 40 Zinsen, Verfuͤqgung vom 10. März 1868, das jetzt dem Heinrich Schinz gehörige Grundstũck . mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen. Dem Band; der e zu en Be 1. für den allein — — Selchow zu Blumberg gehörigen Grundftücks Blum⸗ eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom wird für kraftlos erklärt. Petertehmen Nr, 8 Abtheilung. Ii. Nr. 7 über⸗ la7s78 Im Namen des Königs! Förster Fran; MRoesig n *6Gcec3berf . schuldigen Theil zu er . und ladet den. Beklagten ars) ö berg Band 4 1 für 3 erklart. . . 1849 für die Frau Herzogin Doro⸗ Grätz, den ö. ö . . ö rl und Susanne In der Johann Woytackisschen Aufgebotssache von Schachtmeister Carl Roesig in Scharley, dem ir n r, nd ene n ,, n. . Oeffentliche Zustellung. üstrin, den 20. Dezember . ea zu Sagan, . . önigliches Amtsgericht. 24 er Ca Zuse ß 2 Köniali zz Josef . : e en L Nr. 7318. K ö in Rhein⸗ a . Rn glich? Amtsgericht. über 400 Thlr. Darlehn nebst 400 Zinsen, ein⸗ — — Leopoldine — geborenen Boubain — Rodies'schen Nis ang tr. 24 h i ö. erkennt dat Tanigliche Nrhlänzler Jeff. Roessg in kiegnitz and dem zu Greifswald auf if ech , , ,
mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende
— 2 s [ S3 j C 7 7 N 7 1. ö F 2 NJ getragen auf Grund der Schuldverschreibung 47870 Bekanntmachung. ö Eheleuten zu, Neu · Gudehlen ihrem Sohne Carl . t 9 nm durch den Amtsrichter ,, . . den 9. April 1888, Vormittags 91 Uhr, dahier, klagt gegen Kaufmann Karl Vogler von [47567] Verkündet am 1B. Dezember 1887. dom 24. Januar 18652 für die unverehelichte Die Hypothekenurkunde über 35 Thlr. 18 Sgr. Rodies überwiesenes Kaufgeld, auf Grund des Ver⸗ 1 Ulle Diejenigen. welche sich nicht gemeldet Grundstuͤck vorbehalten . . k gedachten Gerichte Freistatt, z. Zt. an unbekannten Drten abwesend, Referendar v. d. Busch e, als Gerichtsschreiber. ö. Jobanng Henriette Heil in Il rndorf, ö 2 Pf. nebst inen ö. ö der Schuld⸗ . 36 6 der erhnnzlung . April haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ J n e . Zustellung wird Tegen Forderung aus Waarenkanf in der Zeit 3) auf Antrag des Grundstückseigenthümers, urkunde vom 0. Bktober 18 . zufolge Verfügung und des Attests vom 159. Februar gemäß guf die im Grundbuche von Mirahnen Blatt Meten stellern auferlegt. bie. Auer en wer Klage Kenn, gend alzt. ( vom 10. Juli ö
Im Namen des Königs! J. . g h n . de ⸗ Auf den Antrag des Colonen Heinrich Wilhelm Fleischermeisters August Bullmann in Sagan der dom 7. November 1871, für den Kaufmann Julius Verfügung vom 24. Februar 1868 auf dem jetzt dem Abtheilung JIf. unter? Re 35 fe ne,, Wols kỹsch Neustadt S. S., den 17. Dezember 18537 verfallenen Jinsen, Westerfeld zu Meesdorf erkennt das Königliche Amts. Grundschuldbrief über diejenigen 300 , welche pon Sokolowski zu Wreschen in Abtheilung 1II. Nr. 11 Brauereihesitzer Gottfried Horn zu Widminnen ge⸗ Inn f nm fft aus dem gerichtlichen Vergkeiche . Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber ö Landgericht von 503 61 20 . nebst 6 Yο0 Verzugszins vom ; . . 20. September 1887 und 5 S 265 3 Kosten des
richt zu Wittlage, Abtheilung if, durch den Amts. der auf dem Grundstück? Sagan Stad' ü 3h, des. dem BVaumeister Thomas Fechmanowicz ge., hörigen Gute Neu. Gudehlen Abtheilung Iii. Rr. 1970. : ö k cg td ; Ihthslll,rtr., 6 battenden, zu, rcsz verzinslichen hörigen t Grne htl fen, Rech nehm, für fingettagen, zufolge Werfligung vom 27. Dttober 35 . K von (etz Bekanntmachung. — — Mahnrerfahtens, und! iadet' den! Hellen de 1. Die notariell beglaubigte Schuld. und Pfand. Grundschuld an den Fleischermeister Robert Cichhoff kraftlos erklärt. J 66 1851 für zen Besttzer Carl Mötzkus zu Kohlischken . ausgeschlossen Durch. Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— las] Oeffentliche Zustellnng. mündlichen Verhandlung des Rechtsstrets err. die verschreibung vom 9. pril ö 1 , . in ö . ö , . ö ,,, . . . 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden gerichts J., Abtheilung 149, hier vom 16. Dezember Die Chefrau Marig Catharind Magdalena Civilkammer Ib des Großh. Landgerichtz zu Offen⸗ k e fn ö 3 . . 25 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den ö. K Jeu. Drutschlauken ab Jö ; dem Antragsteller auferlegt. 1587 ist das Dokument über das auf dem in der Synarwakbwekt, geb. Dibbern, zu Rendsburg, ver. burg auf Samstag, den 19. März 1888, Vor, k 6. Fr . weiland ö = e ,,, . ee a6 heren ng . , . e ne, nr. gez. Kretschmann. Lindenstraße Nr. 102 hier belegenen im Grundbuche treten durch den Justizrath Rechtsanwalt Wiggers mittags g uhr, mit der Auffordeßmng, einen bei 36 G . Miet ,, den I9. Den mer 1887. Das unterz eichnete Gericht“ hat in öffentlicher Wilhelmine Grigat, aus r , e vom 15. Mai . 3. ö . 16 2 k 24 i. a g w in Nendsburg, klagt gegen ihren Ehemann, den . gedachten Gerichte jugelassenen AÄmwalt zu be— kötterel Mr. 4 zu Essenerberg am 15. April 1842 Knetsch, Sitzung vom 20. Dezember 1885 durch den Amts. IS99) zufolge Verfügung vom 1. Jult 1859 auf dem o sen au m, Gerichtsschrei 3 r ut ö 6 in gn i ö Barbier Johann, Sharm atoms unbekannten Auf⸗ . Zwegz der öffent ichen Zustellung wird diefe . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. richter Günther die über die auf dem Grundstück jetzt der Wittwe Therese Grigat, geborenen Meyer, sa⁊8?7 chern! . 1 Sa Deore, Hrn hein etre, ö k ,, nin, , , ,, 5 9 ? J — — . z 156 . j 9 s j 8 ö , . 8 ö ö ; h ö . 3. 1 E 2. ĩ 9 3 . . . ⸗ ö. 1. ,, . an n n, . . . . . ö Durch m n den vom 21. d. Mts. sind fol J von 2833 Thlr. 10 Sgr. für kraft⸗ nach und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten 2 3. ö baer tz; zu die ein Betrage in das Grundbuch von Essen Lenigo. In Sachen, die Anlegung der Grund ⸗ eingetragene Forderung von 31 Thaler 20 Sgr. 2 Pf. theilung III. Nr. 65 d., auf dem jetzt dem William ,, eingetragen auf , den 17. Dezember 1887 . K ö k h 1 6 ö 3. K J Band II. Blatt 53 übernommene Hypothek, im bücher für die Bauerschaft Henstorf betr., sind Die⸗ gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. Keddigkeit gehörigen Grundftücksantheil von Padrojen . ir. 127 Trockener Abthig III. Jr. 4 ful . . Gericht sschreiber z en . n gun ir 2 ; . ir zivi Jahre 1873 auf den Namen des Cosonen Jürgen jenigen, welche in Gemäßheit der Bekanntmachung Habelschwerdt, den 20. Dezember 1887. Nr. 1I7 — alte Nummer 15 — Abtheilung III. den Kaufmann Adolf Jacobomitz des Königlichen Amtztzgerichtz J., Abtheilung 49 . A 3 . itt . 11 1er ; w Heinrich mester el an hteesh ef, umzeschrieben ist, zan, sc. hä iss? Mn hriche an Kit mice, Föönigliches Amiegericht. ir Cd. Ind dem Jetz dem Gustab ebdigteit ge— b. ber Ig Thaler gcc, T zetragen auf JJ JJ Hrn wiede, lang] Desseruntge Zustellung. führten Ingrossate nicht angemeldet haben, mit J hörigen Grundstück, Padrosen Rr. 34 = alte Ur. 5. Neudorf. Abthlg III. Rr. 5 für die 47866 Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Die ö 2 , 4 Räsfeld, en Rechtsanwa rinkmann zu
werden für kraftlos erklärt. . n . Beschlus. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag solchen, dem angedrohten Rechtsnachtheile gemäß, 47881 . ö Nummer 20 * Abtheilung J. Nr. 1 4, eingetragen, Franziska, verehel. Mathias Schlonsof geb. en ' ber Bielke'schen Aufgebotssache II. P. 2/8 . , ,, e , ausgeschlofsen Die betr. Eintragungen und Urkunden Durch Urtheil vom heutigen Tage ist die Hypo⸗ d. 62 Thaler 11 Silbergroschen Hz Pfennige e rde ö. . ö r cz wied bah of j fg sach . r n rr fe en gr gen wird dieser ,,,, Her nenn w n zu Rhade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗
steller auferlegt. g ö ( 1. w i,. ö . gez. Colpe, Amtsrichter. sind für, erloschen, bezw. kraftlos erklärt, und die thetenurkunde über die für Geschwister Tenberge, Muttererbtheil der Florentine Unger, auf Grund des Neudorf zur Mithaft übertragen, Das Äusschlußurtheil vom 2. November 188 2 ᷣ ö. Ausgefertigt: erforderlichen Löschungen im Hypothekenbuche erfolgt. im Kspl. Epe, Band 6 Blatt IE'rubr. II. Nr.? am 1. Dezember 1844 bestätigten Erbrezesses vom lber . . ö auf wird dahin y', daß die Rechtsnachfolger der k J ständigen Kaufgeldes, mit dem Antrage: den Be⸗
e : von 140 1 nebst 40 Zinfen
insen von der auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ tücks Doktorowo Nr. 35 unter Rr. 7 der III. Ab⸗ 3 ; urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar
(. 8. Stünkel, ausgesprochenen Präjudize gemäß die Ausschließung für kraftlos erklärt. ö bruar 1845 auf dem jetzt dem August Grigat ge= ö Ger hig reiber des Königlichen Amtsgerichts. IJ. der nach §. 18 Abf. 2 des Linfihlungegesetes zur Ahaus, den 22. Dezember 1887. hörigen Grundstüct Groß ⸗ Laszeninken Nr. 29 Ab⸗ . . ern r ge, . Grundbuchordnung vom N. Juli 1882 anzumelden Königliches Amtsgericht. theilung III. Nr. 1 eingetragen und zufolge Ver- Dombrowka, theilung eingetragenen Darlehnshypothek von 40 47886 Oeffentliche Zustellung. ä erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen [a77äs! Im Namen des Königs! den; aber nicht ngemeldeten 36 erkannt worden. J füghng vom 18 Juli 1sb4 bei Abfchteibung won für kraftlos erklärt worden. Ferner sind Thalern ausgeschlossen werden. Die Rosine Schuh, Jeb. Schneider. von Nagold, BVerhand lung des Rechtsstreits vor das Königliche erkündet am 17. Dezember 1887. Lemgo, den 29. Dezember 1887 47880 . Morgen 8 Quadratruthen · auf das jetzt der Wittwe d. bezüglich der auf Nr? 138 Hauz Tarnowitz Grätz, den 23. Dezember 1887 derzeit in Kocherstetten, S. N. Künzelzau, vertreten Amtsgericht zu Dorsten auf Ley ke, Gerichtsschreiber. . Fürstliches Amtsgericht. II. . Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der Charlotte Straube, geborenen Straube, gehörige . III. Nr. 6 für den Bergamts⸗ Königliches Amtsgericht. durch Rechteanm . it Cum wmf nm it Tübingen, klagt den 2. April 1888, Vormittags 9 uhr. Auf den Antrag des Gastwirths Gottlob Kieschke Brandes. in Nr. 132 des Reichs-Anzeigers aufgeboten Hypo, Grundstück Groß,; Laszeninken Nr. 123 — alte Kalkulator Kniest eingetragenen 260 Thaler w gegen ihren Cchemann David Friedrich Schuh Sch h Zum Zweck der fentlichen Justeliung wird dieser zu Pritzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Köber . thekenbrief, lautend über ein unterm 17. August 1878 Nummer 14 — Abtheilung I. Nr. 1 übertragen, Darlehn der eingetragene Glaͤubiger, sowie [47393 Oeffentliche Zuftellung. macher von Nagold, derzeit mit unbekanntem Aufent- Auszug der Klage bekannt gemächt. zu Kalau, erkennt das Königliche Amtsgericht ju 1478551 Im Namen des Königs! fuß as Colgnat ir, 114 in Brake für den Vor. 6. 39 Thaler Meuttererbthil des Friedrich Ruat, dessen Ręchtgnachfolger mit ihren Anfprüchen? Die Frau Birtha Mina! Hahn, geb; Masuck, halt' abwesend wegen. Chescheidung zus 1b bent hi- Lilie, FValau durch den Amtsrichter Pr. Gerpert für Verkündet am, 22. Dezember 1887. schußverein in Lemgo eingetragenes Darlehn von au] Grund der am 17. August 1540 bestätigten auf die Post ausgeschloffen worden. hier, vertreten durch den Rechtsanwalt pzr' Löwy Verlaffung! mit den Antrage, es wolle für Recht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. echt: Stefans ki, Gerichtsschreiher. 14090 , für kraftlos ertlärt worden. Theilungsverhandlung vom 18. Mai 1849 gemãaß Tarnowitz, den 22 Bezember 1887. hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann erkannt werden, die zwischen den Parteien am 2. Juli . Folgende Dokumente: In der Joseph Halasz ichen. Aufgebotssache, Lemgo, den 230 Dezember 1887. Verfügung, vom 27. September 1840 auf dem jetzt Königliches Amtsgericht. Friedrich Heinrich Hahn, zusetzt in Berlin, jetzt un 1576 zu Nagold geschlossene Che wird wegen Dös— J 1) die Zweigurkunde über 16 Thlr. 13 Sgr, als II. F. 14/87, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Fürstliches Amtsgericht. I. dem Stellmacher Wilhelm Krause gehörigen im r bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, licher Verlaffung Seitens des beklagten Chemannes [47896 Oeffentliche Zustellung. Theil der auf dem im Grundbuch von Tornitz Bd. II. Grätz durch den Gerichts ⸗Assessor Dr. Hirsch für Brandes. Kirchspiel Georgenburg belegenen Grundstück Isch⸗ 147959] Im Namen des Königs! mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen dem Bande nach geschieden und der letztere in die Die Wittwe Johanna Chis zu Reinschdorf, ver⸗ Recht: k daggen Nr. S — alte Nummer 1 — Abtheilung III. Auf den Antrag der Handlung Heimann Ring zu den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Kosten des Rechtsstreits verurtheilt, und ladet den treten Durch den Rechtsanwalt Büchs zu Kosel,
Ar. 19 verzeichneten Grundstück in Abth. Ir unter . . . 3. . ; Nr, ct (eingetragenen Hypothek von 23 Thr., aug— 1) Die ctwa Berechtigten der Hypothekenposten: L47864 Im Namen des Königs! Nr. ] eingetragen, Patibor, erkennt das Königliche Amtsgericht zu und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.! Klägerin, klägt gegen den Sattler in Bujok aus
gestellt für die Kreisgerichts⸗Salarien Kaffe zu Sprem⸗ a. von 50 Thalern rückständigen Kaufgeldes, ein. Auf den Antrag des Schuhmachers Herrmann f. zog Thaler Kaufgeld, aus dem Vertrage vom Ratibor — durch den Amtsrichter Fülle — zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen ̃ ie Civilkammer des Köniäli Land. Reinschdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, berg; getragen in den Grundbüchern der den Eigenthümern Kretschmer zu Alt Boyen, vertreten durch den 8. Oktober und 27. November 1861 zufolge Ver— xc. 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Civil⸗ . . des Königlichen Land wegen Ihn en fe l mit dem Äntrage auf ꝛ̃ V Beklagten Ernst Bujok, anzu⸗
ꝛc. 2) die Hypothekenurkunde über die auf demselben Joseph Halasz und Mathias Dobiezyn (Ssocin Rechtsanwalt Scheibel, erkennt das Königliche Amts- fügung vom 20. Februar 1862 für die Wirth Carl ür Recht: kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf J 9. April 1 Verurtheilung des Grundstück in Abth. III. unter Nr. 6 für den Bauer Nr. 4, dem Bäckermeister Nicolaus Schwartz gericht zu Schmiegel durch den Amtsrichter Heusel und Maria, geborenen Gruhert, Zimmerling'schen Ol , verlorene, von dem Königlichen den 4. April 1888, Vormittags Ii ühr, R erlennen, daß ihm Ansprüche aus der vormundschaft. Martin h r geugunt Kuba, zu Babow eingetra⸗ Siocin! Nr. 36 und zl den Eigenthümern für Recht: Fheleute in Papuschienen, auf dem jetzt dem Cart Haupt-Steueramt zu Ratibor am 11. November mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— mit der Aufforderung, einen bei. dem gedachten lichen Kaution Abthellung if“ Rr. ; auf Blatt
Wittlage, 22. Dezember 18387. Zugleich ist dem in der gedachten Bekanntmachung eingetragene Abfindung von 95 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. 12. September 1814 gemäß Verfügung vom! 28. Fe⸗ Nr. 156 Repten Abthlg. III. Nr. 1 für Friederike Kluge mit ihren Ansprüchen auch an den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur Zahlung L. f seit 11. November 18865 und in die Kosten zu ver⸗
genen 100 Thlr. nebst Zinsen Mathias Ratajezak (Stocin Rr. 573), Joseph Leh⸗ Das Hypothekendokument über die im Grundbuche Nagat gehörigen Grundstück Papuschienen Nr. 31 — 1879 ausgestellte Lagerschein über die Seitens der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerich kaff Anwalt zu bestellen Nr., 123 Reinschdorf nicht zustehen und in die werden für kraftlos erklärt, ann, (Sliocin Neg. z4 und gs), dcob Sternal von Alt. Voyen Nr. t in Abtheilung II Nr. 4 alte Nummer Ih Abtheilung 11i. Nr. 7 und dem Handlung 4 Ring im Haupt -Steneramt zu Zum ' Zwecke der öffentlichen Zustellung wird k . wird dieser Löschung diefer Post zu willigen und laden? dan Be⸗ Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem (Sboein Nr. S6), Michael Lipowicz (Sloein Nr. 90) für die Geschwister Carl August, Anna Rosina und — am 26. August 1875 zu Papuschienen Nr. 31 zuge⸗ Ratibor erfolgte Niederlegung eines Fasses Arak, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemächt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ Antragsteller Gastwirth Gottlob Kieschke zu Pritzen und Iyoseph Izydorski (Slocin Nr. 130) gehörigen Julignna Herhrich eingetragenen 164 Thlr.! z Sgr. schriebenen — Grundstück Papuschienen Nr. 46s Ab- signirt M. C0. 3271, wird für kraftlos erklärt. Berlin, den 23. Dezember 1887 Tübingen, den 24. Dezember 1887. streits vor das Königliche Ämtsgericht zu Kosel auf auferlegt. Grundstücke Sjocin Nr. 4, 30, 3, S4, Sh, gh, S6, o/. Pf., bestehend aus . ö theilung III. Nr. 1 eingekragen und zufolge Ver⸗ Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag Buchwald, Gerichtsschreiber Wanderer, den 14. März 1888, Vormittags 9g uhr. K 130, 131 in Abtheilung III. snb Rr. 3 resp. 1 und 1) dem Hyppothekenschein vom 25. März 1849, fügung vom 25. Dezember 1856 au beiden Grund— stellerin auferlegt. des Königlichen Landgerichts J. Eivilkammer 13. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 47654 1, resp. 12. resp. IJ und 1, resp. l, resp. 2, resp. 1 „ der Verhandlung bom 23. Februar 1849, stücken für die mit dem Wirthen Eduard Gropp in Ratibor, den 15. Dezember 1887. — —
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Unterzeichnetes Gericht hat für Recht erkannt: für die Eigenthümer Joseph und Marianna, geb. 3) der Bescheinigung vom 13. Februar 1849, Strigehnen — Kirchspiel Pelleninken — verehelichte Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. 47890 Oeffentliche Zustellung. ; J Kosel, den 24. Dezember 1857
Die Hypotheken Urkunde über die im Grundbuch Sloeinska, Halasz'schen Eheleute zu Sboein zufolge 4) dem Erhrezesse vom 15. November 1848 und Amalie Zimmerling umgeschrieben, 36 . . ( Die Ehefrau Heinrich Schlewing J Krum⸗ 47894) ; ö . ; . t Kaschny, blatt Nr. 37. Dorf Schlawa Abtheilung III. Nr. 5 Verfügung vom Hh. Januar 1871 auf Grund des ). der Erbbescheinigung vom 25. Januar 1849 werden für kraftlos erklärt. Verkündet am 15. Dejember 1887. höfener, Wilhelmine, geborene Kreiß, bei Nr. 28 96. Kaiserliches Landgericht Straßburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus der Obligation vom 28. Mai 568 für die ver⸗ gerichtlich am 20. November 1869 und 185. März wird für kraftlos erklärt und die Koslsen des Ver— Insterburg, den 22. Dezember 1887. Iser, Gerichteschreiber. Senne L., vertreten durch Justiz⸗Rath Friedländer zu In Sachen des Eugen Wolff. Zuckermwgaren · ehelichte Kutschner Baumgart, Christiane, geb. Lange, 1876 aufgenommenen Vertrages, fahrens dem Antragsteller anferlegt. Königliches Amtsgericht. — — Bielefeld, klagt gegen den Heinrich Schlewing genannt fahrikant zu Straßburg -⸗Neudoff, Klägers und Wider⸗
in Alt ⸗ Strunz, eingetragenen und später auf Friedrich b. von 22 Sgr. 1 Pf. (ursprünglich ho Thlr. Von Rechts Wegen. 478821 Im Namen des Königs! Krumhöfener, früher zu Senne L.,, jetzt mit un. beklagten, gegen Emma Bruch, seine Ehefrau, zu 47895 Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Sauer übergegangenen 50 Thlr. Darlehn 22 Sgr. 1 Pf. 0 6. sind gelöscht⸗ Mutter⸗ Verkündet am 17. Dezember 1887. 3. ö l Auf den . des Magistrats Kö bekanntem Aufenthalt, wegen böslichen Verlassens, Straßburg, Beklagte und Widerklägerin, Die Konkursmasse Blandin zu Busendorf, ver⸗ wird für kraftlos erklärt. erbtheil nebst Schuldentilgungscaution von SI Thlr. Dabinski, Gerichtsschreiber. (4872! Im Namen des Königs! Frankfurt a. M., in Vertretung der letzteren erkennt lebensgefährlicher Mißhandiung und groben Ver⸗ wurde durch Urtheil der III. Civilkammer des treten durch ihren Verwalter Arent dafelbst, klagt Glagau, den 258. Dezember 1887. eingetragen in Abtheilung III. der Grundbücher von J , , , In der Hosbesitzer Michael Zakrszewski'schen Auf⸗ das Königliche Amtgericht zu Frankfurt a. M. brechens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 1I. No- gegen 1) Marie Magra, 2) Johann Magra, Tagner, Königliches Amtsgericht. den Grundstücken Slocin Nr. 4, 90. 130 und 131 147858) Bekanntmachung, gebotssache von Kollosomp Blatt 8 P. 15/67 er— für Recht: trennen und den Beklagten für den allein schuldigen vember 1887 die Ehe zwischen den Parteien auf · 3) Peter Magra, Maurer, alle 3 früher in Kreuz⸗ — unter Nr. 4, resp. 3, resp. 2 für Michael Halasz Das Hypotheken Instrument, gebildet aus dem kennt bas Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch Das unbeschränkte Eigenthum an dem zwischen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur gelöst und dem Kläger und Widerhel lagten die Kosten wald, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ĩ auf Grund des nach feiner Mutter Marignna, geb. Kaufvertrag vom 27/75. Mai 18655 und dem Hypo. den Gerichts-Affeffor don Ingersleben für Recht: den Behausungen an der großen Sandgasse kit. K. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Haupt— und. Widerl lage. zur Last. gelegt. gart, 4) Nikolaus Magra, in der Irrenanstalt zu Michael Matheblowski Sloeinska, am 21. Januar, resp. 10. Mãärz, resp. thekenbuchs Auszuge vom 31. Mai 1860 über ID Alle diejenigen, welche sich nicht gemeldet Nr. 57, 58, 59, 60 einerseits und der Behausung an II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Gerichtsschreiber Weidig. Merzig, vertreten durch seinen Vormund Peter igliche Amtsgericht zu 77. Mai, 1873 abgeschlossenen, ünd am 14 Juni 760 Thaler Erbgeld, eingetragen für Emilie Agnes haben, werden mit ihren Änsprüchen und Rechten der großen Sandgasse Litt. K. Nr. 55 andererseits Bielefeld auf — Magrg, ad 3 wegen eines durch die Beklagten in Amtsgerichts ⸗Rath Neumann 1873 bestätigten Erbrezesses, . Charlotte Hennig in Schweidnitz auf dem Grund— auf die im Grundbuche des Grundstücks Kollosomp liegende Allmendgrundstück mit Litt. K. Rr. 58A. den 24. April 1888, Vormittags 9 uhr, 47957 ihrer Eigenschaft als Erben ihres verstorbenen Vaters werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus⸗ buchblatte des Hauses Nr. 288 daselbst Abth. II. Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 9 eingetragene Hypo⸗ bezeichnet, im Flächengehalte von 24,17 gm, wird mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten O * tli z t ll d L d 3 Magra geschuldeten Immobiliarsteigpreis⸗ geschlossen, jedoch werden dem Arbeiter Stanislaus Nr. 14, ist durch Urtheil vom 17. d. Mts. für thekenpost von 133 Thaler 10 Silbergrofchen nebst der Stadtgemeinde Frankfurt a. NM. zum Zwecke Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. effen iche Zuste ung Un a ung. Restes, sowie vorgelegter Pachtzinsen, mit dem An—= . Napierala zu Berlin seine Rechte vorbehalten. kraftlos erklärt. drei Prozent Zinsen Kaufgelderrüͤckstand der verehe⸗ des Eintrags auf deren Ramen im Transseriptions⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Das Königl. bayer. Amtsgericht München J. Ab- trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung 193 Pf. à4 5 Gο verzinsliches Grätz, den 22. Dejember 1887. Schweidnitz, den 23. Dezember 1887. lichten. Altsitzer Catharina Paweletzla, geb Pastewski, buche hiermit zugesprochen. Auszug der Klage bekannt gemacht. theilung B. für Cixilsachen hat in Sachen der von 274 R 569 Z nebst fünfjährigen Zinfen, und l Helene Bella guf Grund des Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. zu Kollosomp ausgeschlossen. 2 Die durch das Aufgebot vom 1. Juli 1887 (Unter i Kuratel über Josefa fen. der ledigen Köchin Therefe ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Michael und Agathe Bella'schen Erbrezesses vom Hirsch. Bernstein. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Geladenen werden mit ihren etwaigen Ansprüchen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pummer von Schönstein, vertreten durch den Vor Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 3; April 1832, Conf. den 10. Juli 1833 mittelst . — dem Antragsteller auferlegt. auf, das gedachte Allmendgrundstlick hierdurch für aut; mund Franz Xaver Hettinger, Schneidermelster dahier, Vusendorf auf . Verfügung wom 9. Nobember 1838 unter Bildung [47878 Bekanntmachung. 47876 . von Ingersleben. geschlossen erklärt. 47889 O tli t ll gegen den Notariatsgehülfenssohn und Kellner Josef den 9. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr. (ines verloren gegangenen Hypothekendokuments im Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts In der Wiemer schen Aufgebotssache von Loebe⸗ Verkündet am 23 Dezember 1887. Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1887. effen iche Zuste ung. Hartmann von Kempten Termin zur öffentlichen Ver ⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundbuche Sembien Nr. 3 Abth, III. Nr. 3 vom 29. Dezember 1887 sind die nachstehend bezeich ! gallen Nr. 3 hat das Königliche Amtsgericht zu Rosenbaum, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. V. In Ehesachen der Amalie Anna, verehel. Böhme, handlung der gestellten Klage auf Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Bemerken eingetragen, daß diese Post mit neten Dokumente für kraftlos erklärt: Pillkallen am 17. Dezember 1867 für Recht erkannt: — geb. Gerlach, in Markranstädt, Klägerin, egen den Dienstag, den 21. Februar 1888, Schreiber, der vor stehend su 2p eingetragenen Post von 11 Thlr. 1) a. das Dokument über 20 Thaler nebst 4 0o Die Rechtsnachfolger der Geschwister Dorothea, 2 147671 t Stellmacher Friedrich Gustav Böhme aus Hehn Vormittags 9 Uhr, . Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. 20 Sgr. 9 Pf. in der Priorität gleichsteht, . igen für die Kirche Burkersroda, gebildet aus den Amalie und, Heinriette Groß werden mit ihren An— [4I8741 Im Namen des Königs! Be auntmachung. dorf, früher in Groitzsch, luletzt in Brooklyn, jetzt im Sitzungesaal Rr. IJ, Mariahilfplatz Nr. 17,2, werden mit ihren etwaigen Rechten auf diese Erbrezeß vom 15. März 1825 und der Urkunde vom sprüchen auf die Hypothekenpost über 7. Thlr. In der Joseph Kloskowski'schen Aufgebotssache Durch Urtheil in dem Aufgebotstermin am 20. De⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen C in der Vorstadt Au anberaumt und wegen unbe⸗ Hvhothekenpost ausgeschlossen. 11/6. Mär 1817 und dem Hypothekenschein vom Sgr und zwar über je 25 Thlr. A Sgr. Pf. von Honigfel de Rr. 35 F. is / 7 erfennt bas König⸗ zember d. J. ist erkannt: scheidung, ladet die Klägerin den Beklaglen ander. kannten Aufenthalts des Beklagten öffentliche Zu 147807]! Oeffentliche Zustellung. Die angemeldeten Ansprüche: . ( 20. Juni 1847, großmütterliches Erbtheil der Dorothea, Amalie, liche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter . Die nicht angemeldeten Ansprüche Dritter an weit zur mündlichen Ver andlung der Ehestreits vor stellung diefer Klage bewilligt, weshalb. derselbe zum Der Ziegeleibesitzer Jul us Roehl zu Frankfurt a. der Arheiterwittwe Marianne Dibowski, geb. b. das Dokument über 25 Thaler nebst 4 0e, Heinriette Geschwister Groß, welche der Christoph Kretschmann für Recht: die im Grundbuch von Gaarden, Kreis Plön, die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Verhandlung termin hiermit geladen wird, a. Oder, vertreten durch den Rechtsanwalt Klgerich Bella, in Som bien, Zinsen für die Kirche zu Burkersroda, gebildet auf Köhler in, der Erbtheilung' an sich behalten und 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet Band 1V. Blatt 163 Abth. III. unter Nr 16 ein⸗ zu Leipzig auf Der klägerische Vertreter wird an diesem kosten⸗ ebenda klagt gegen das Fräulein Marie Louise b. der Lrbeiterfrau Anna Klein, geb. Kollakowski, Grund der gerichtlichen Urkunde und dem Hypotheken— jährlich mit 5 Prozent zu verzinsen sich verpflichtet haben, werden mit ihren Ansprüchen Und Rechten getragene Darleßnsresthypothek von 1800 M aus der den 17. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, faͤllige Verurtheilung des Bellagten zur. Bezahlung Schneider, unbekannten Aufenthalts, aus dem Miethe⸗ klösterlich Preetzer Schuld⸗ und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge? von) 373 rückständiger Alimentenbeiträge vom vertrage vom 1. April 1882 auf Zahlung des Rieths=
in Sombien, buchsauszuge vom 26. Februar 1854, hat, eingetragen auf Grund des Christoph Köhler⸗ auf die im Grundbuche des Grundstücks Honigfelde im vormaligen werden vorbehalten. ad a, b. eingetragen Abtheilung JII. Nr. 2a. resp. schen Erbrezesses vom 28. Februar 1813 zufolge * 35 in rn n lh III. unter git 1 ö 3 fant yr ot elf C. II. Dag. 0. protokollirten, von richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 1. Oktober 1885 an bis Ende Dezember h. J. aus zinses von 15 für das Jahr 1884, mit dem An ü dem Gläubiger, Rentier Israel Abraham, mittelst Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies vereinbarten 12 per Monat und vorläufige Voll⸗ trage:
te e, m, n . ,, , e, n n J , . h begla ⸗ 39. Hear, iz an bekennt Cingcht stretbarkeit des üirtheilg enn ä5 die Beklagte zur Zahlung des Miethsz inf erden die Kosten des Verfahrens auf— 27 das Pypothekendokument über 19 aler des rundbuchs von Löbegallen Nr. 3, aus⸗ . Nr. 1: 27 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. mütterliches unbeglaubigter Cessionsakte vom 29. Mär; 1559 an bekann gemacht. regbarteit des Urtheils beantragen. le Beklagte zur Zahlung des Miethszinses S . g . lr. ge gr. 6 Pr miüttgtlich de ö. ; R Leipzig, den 29. Dezember 1887. München, am 25. Dezember 1857. für das Jahr 185 im Betrage von 15 . an
erlegt. 15 Sgr. baar eingebrachtes Vermögen der verehelich⸗ geschlossen. Erbtheil der Änna' L s dem Theilungo⸗ en Revisor Andreas Wilhelm Jacobsen in Kiel ab Allenstein, den 20. Dejember 1587. len Hildebrand, r. Christine, geborene Bilke zu Pillkallen, den 22. Dezember 1887. . uren r . getre enen und, laut beglaubigter Quiftung und ; Dölling, - Der Königl. Gerichtsschreiber: den Klä er zu verurtheilen, ö Königliches Amtsgericht. Kalbitz, gebildet aus dem gerichtlichen Bekenntniffe Königliches Amtsgericht. zu Nr. 4: 16 Thlr., Rest der rückstãndigen Löschungsbewilligung des Letzteren vom 14. Mai Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. 8.) Maggauer, Sekr. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 3. vom 8. November 1823 und dem Hypothekenscheln Zinsen der rechtskräftigen Forderung der Maria 1887 auch hinfichttich des döigen Restbetrages ge⸗ J — klären,
/ — 6 — . 82 * ? = 1 — w
—