1887 / 307 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2

und sadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dreitägiger vorheriger Anmeldung vom 4. Januar des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ab auf dem Bureau des ö 24 Er⸗ rankfurt 4. O, Abtheilung VIII., Togenstraße 6, stattung der Schreibgebühren zu haben. = immer 22, auf . Eberswalde, den 22. Dejember 1587. den 9. März 1888, Bormittags 9 uhr. Der Forstmeister.

lire Hetanntmahhung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privt legt h vom 14. . 1885 * n. nnr 2. folgten Auslogsung der am 1. Jirili 1888

lars s, Submissionstermin Montag, den 16. Jaunar 1888, Vorm. 10 Uhr, jum Verding der Lieferung von:

Zweite Beilage

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. Oder, den 28. Dezember 1887.

Hevne, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

[47892 Bürgerliche Rechtspflege. Vermögensabsonderung.

In Sachen der Ehefrau des Baͤckers August Scheckenbach in Eubigheim, Klägerin gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann von da, hat die Klägerin durch Rechtsanwalt Joachim eine Klage auf Vermögens absonderung mit dem Antrag eingereicht, sie für be⸗ rechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern, und ladet den Beklagten vor Großh. Landgericht Mosbach, Civilkammer II, in den auf Samftag, den 17. März 1888, Vorm. 9 Uhr, in der Sache anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, sich von einem bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. ö

Dies wird zur Kenntnißnahme der Gläubiger, so— wie dem an unbekannten Orten abwesenden Be— klagten zum Zwecke der öffentlichen Zustellung öffent⸗ lich bekannt gemacht.

Mosbach, den 28. Dezember 1887.

Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. (L. S) Schäffner. 47958 Armensache. Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.

Die Elise Sachs, Ehefrau des Landwirths Herr— mann Winter zu Ruprechtsau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinander⸗ setzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der IJ. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 23. Februar 1888, Morgens 9 Uunyr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

6 n)

Weber. **os! Oeffentliche Ladung.

In der Sache, betreffend die Ablösung der von den Hausbesitzern zu Kerspenhausen, Kreises Hersfeld, alliährlich an die Schul- und Küsterstelle zu Kerspen⸗ hausen zu entrichtenden Eierabgabe und Geldbetrages von 75 Pfennig (sogenannter Hausortsthaler) werden die nachaufgeführten Personen, als:

1) Wittwe des Georg Roos, Johannes Sohn, Elisabeth, geborene Clausius, 2) Anna Eva Roos. Georgs Tochter, 3) Anna Barbara Roos, Georgs Tochter, 4 Adam Ey, Johannes Sohn, 5) Christian Rohrbach, Konrad's Sohn, 6) Johannes Rohrbach, Konrad's Sohn, sämmtlich von Kerspenhausen deren Aufenthaltsorte nicht zu ermitteln gewesen sind, zur nachträglichen Vollziehung zu 14 des Kezesses II, des Nachtrages zu dem⸗ selben und des Rezesses IN, zu 5 und 6 des Rezesses U und des Nachtrages zu demselben

auf Montag, den 20. Febrnar 1888,

Morgens 19 Uhr, in das Geschäftslokal der

Königlichen Spezial ⸗Kommission JI. zu Hersfeld,

Markt S5 / 135, unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere unker der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß dem Ausbleibenden alle wegen seiner Versäumniß entstehenden Weiterungk— kofsten zur Last gelegt werden. (Aktenzeichen Litt. R. V. Nr. 63 J.⸗Nr. V. 7710.)

Kafsel, den 23. Dezember 1887.

Königliche General⸗Kommission. Dr. Wilhelmy.

478481 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtz⸗ anwälte ist heute eingetragen worden Br. Ernst Kielnieyer in Stuttgart. Den 24. Dezember 1887. Der Präsident: von Firnhaber.

47847] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesfeits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Er. Walter Leibbrand in Stuttgart.

(47846 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: MaxV Stein in Stuttgart. Den 24. Dezember 1887. Der Präsident: von Firnhaber.

x me em 8) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

47862 Gelegentlich des am 11. Januar 1888 im Deutschen Hanse zu Eberswalde stattfindenden Sandelsholztermines kommen aus der Königl. Oberförsterei Biesenthal, ungefähr von 12 Uhr ab, me Kiefern⸗Schneide⸗ und Bauhölzer zum erkauf: J. Schutz bezirk Heegermühle: Jag. 140, 256 Stück mit 340,34 fm, Jag. 205, 21 St. mit 27 55 fm, II. Schutz bez. Schwärze: Jag. 151, ca. 756 St. mit ca. B30 im, Jag. 121 a, 95 St. mit 104553 fm, I. Schutz bez Grafenbrück: Jag. 257, 299 St. mit 134 fm, 1V. Schutzbez. Eiserdude: Jag. 236, 8 St. mit 11,68 fm, Jag. 265, ea. 279 St. mit ea. 520 fm. Die vorzugsweise zu Schneidchölzern geeigneten Stücke sind mit einem A. bezeichnet und werden, in besondere Loose zusammengestellt, zum Ausgebot ge⸗ bracht werden.

Zeising.

47861

Gelegentlich der am Mittwoch, den 11. Januar 1888, orm. von 10 uhr ab im „Beutschen Hause“ zu Eberswalde abzuhaltenden Versteigerung von Nutzhölzern aus den Oberförstereien Eberswalde, Biesenthal, Freienwalde und Chorin werden aus der Oberförsterei Chorin folgende Langhölzer zum Verkauf gestellt:

Schutzbezirk Britz Jag. 258: 353 Kiefern mit 419 fin; Schutzbez. Nettelgraben Jag. 219: 5 Eichen mit 12 tim, itz Buchen mit 24 im; Schutzbez. Liepe Jag. 139: 33 Kiefern mit 51 fm; Schutzbez. Kahlenberg Jag. 174: 38 Kiefern mit 41 fm.

Chorin, den 28. Dezember 1887.

Der Forstmeister: Ban do.

Bekanntmachung.

Verpachtung der Königlichen Domaine Lentzker⸗Mühle im Kreise Osthavelland

a. im Ganzen von Johannis 1883 bis dahin 1906,

b. in 42 Acker- und Wiesenparzellen vom 1. Oktober 1888 bis Ende September 18935.

Gesammtareal: 69,445 ha, darunter 43,959 ha Acker, O,8ꝰ ha Gärten, 15,173 ha Wiesen] und 8, 624 ha Weiden.

Grundsteuer⸗Neinertrag: 587,13 Thaler.

Lieitationstermin: Donnerstag, den 2. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, im Pächter—⸗ wohnhause der Domaine Fehrbellin.

Ad a. Pachtgelderminimum: 3000 M.

Erforderliches Vermögen: 18 000 (M,

Letzteres in dem Termin dem Domainen. Departe—⸗ ments -Rath, Regierungs ⸗Rath Lindner hier nachzu— weisen.

Die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungs— bedingungen, die Lieitations⸗ Regeln, die Bomainen— karte und die Nachweisung der Pachtparzellen sind bei dem Herrn Domainenpächter Keppler in Fehr hellin einzusehen, der auch auf Verlangen gegen Er— stattung der Copialien Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Lizitations-Regeln ertheilen wird.

Potsdam, den 22. Dezember 1887.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Uslar Gleichen.

47816

17821 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

Die Lieferung nachstehender Materialien soll ver— dungen werden:

1. Aunbietungstermin für 50 9000 kg Schweiß— eisen, 39 000 kg Winkeleisen, 33 000 kRg Achtsgabel— eisen, 240 0090 kg Schweißeisenblech, 6006 Tfl. Freuz. und Pontenblech, 45 900 kg Flußstahl zu Federlagen, 2500 kg Flußstahl zu Radschrauben, 00 kg hartblanker Cisendraht. 600 Kg galvanffirter Eisendraht und 1000 kg Splintdraht den 17. Januar 1888, Vormittags 11 uhr.

2. Anbietungstermin sür 5000 kg Stangen kupfer, 2000 kg Kupferblech, 1630 kg Kupferdraht, 12000 kg Schmelzzinn, 20 (00 kg Blei in Mulden, 1000 kg gewalztes Blei, 40650 kg Zinkblech, 7öb0 kg Antimon, 2200 kg Messingblech und 406 kg Messingdraht den 198. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr.

X. Aubietungstermin für 900 kg Gummi— schläuche mit Hanfeig⸗ und Umlage, 25 kg Gas— schläuche, 1009 Gummiringe zu Nothketten, 6006 zu Thürbuffern, 5000 zu Wasserstandsgläsern, 1200 kg Gummiplatten und 12000 Gummimanschetten, 1209 am 6/4 und 1090 4m 44 Fensterglas, 4266 Wasserstandsgläser, 200 Coupeelaternenglaser, M0 kg Bindfaden, 30 kg Sackband, 45 kg Sägeschnur, 200009. m Signalleinen, 4090 kg ,, . 500 Bindestränge, 4009 m Hanfschlauch, 1400 m versch. graue hanfene Gurte, 15600 kg Indiafasern, 5000 kg Talkliderung und 800 kg Asbest in Platten den 21. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreaun. Angebote sind für jeden Termin besonders an das, Materialien⸗Bureau

der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Bromberg“ frei und versiegelt einzureichen. Bedingungen sind auf den Börsen zu Berlin, Köln Stettin, Breslau, Danzig, Königsberg i. Pr. und in den Bureaux unserer Hauptwerkstätten ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von je 506 frei überfandt. Zuschlagsfrist zu 1 drei, zu Z und 3 je zwei Wochen nach dem Termin.

Bromberg, den 22. Dezember 1887.

Materialien Bureau.

lr Bekanntmachung.

Die Lieserung von 63 506 m Hanfdrillich zu

Magazinsäcken sowie des erforderlichen Sackbandes

soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 12. Ja⸗

unar 1888, Vormittags 10 Uhr, im dies—⸗

seitigen Amtsbüreau Akademiestraße 3 an—

beraumt.

Die bezügl. Bedingungen liegen bei uns aus,

können auch gegen Erstattung der Kopialien von hier

bezogen werden.

Straßburg, den 22. Dezember 1887. Kaiserliches Proviant⸗Amt.

33 Verdingung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten des Looses II. für den Bau der Nebenbahn Warburg⸗ Arolsen, rund 76 500 hm Bodenmassen und 1400 chm Bruchstein⸗Mauerwerk enthaltend. Termin am 26. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 7, des hiesigen Verwaltungs⸗Gebäudes. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen daselbst ur Einsicht aus, letztere können auch gegen gebühren⸗ kei, Einsendung von 2 16 von uns bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Kassel, den 22. Dezember 1887.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt

6139 ck Piaffavabesen, 1807 Stück e 345 Stück Handfeger, 669 264 a, . . S4 Stück Rauhköpfe, 86 ür Militär⸗Verwaltungs⸗ 2c. Behörden 8. Armee—⸗ Torzs pro 1888/89 nach Bedingungen und Proben im Bureau unterzeichneter Verwaltung. Bedingungen können gegen 1,50 0 Kepialien be⸗ zogen werden. ; Koblenz, den 27. Dejember 13875. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

*

4) Verlovsung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

lessss! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten ? rivilegii bom 29. April 1885 ausgefertigten und auf den In— haber lautenden Stadtanleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 19. v. M. folgende Stadt⸗ anleihescheine:

Litt. A. Nr. 81 116 199 22. 1000 ,

B. Nr. 55 86 147 166 208 3 H00 ö 9. Nr. 198 199 236 238 260 3 200 . ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisfungen am 1. April 1888 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Käm— merei⸗Kasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinfung der ausgeloosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1888 auf.

Von den im Jahre 1886 ausgeloosten Stücken der vorgedachten Anleihe ist der Stadtanleiheschein Litt B. Nr. 18 über 500 S6 noch ruͤckständig und wird dessen Einlösung in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 6. September 1887.

Der Magistrat. Ulrichs.

K ess! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen LYotigen Insterburger Stadtanleihescheinen IV. Aus- gabe sind in der Magistratssitzung vom 4. Oktober d. IS. folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

2 73 125 155 178 287 345 448 und 646, überhaupt 9 Stück à h00 S6. 4560 M

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge— kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver— schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der spä— teren Fälligkeitstermine am 1. April 1888 bei unserer Stadthauptkafse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. Maͤrz 1888 die Verzinfung aufhört. Der Betrag der etwa sehlenden Zinsfcheine wird bom Kapital in Abzug gebracht.

Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöst.

Insterburg, den 4. Oktober 1887.

Der Magistrat.

613. löl! Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslopsung von prozentigen Neidenburger Kreisobligationen, II. Emis⸗ sinn, welche auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Litt. B. Nr 63 64 118 122 158 und

J 300 , Litt. C. Nr. 2 und 146 über je.. 150 , Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzah⸗ lung zum 1. Juli 1888. Die Auszahlung . gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse, dem Bankhaufe Samter in Königsberg und der Kur und Neumär— kischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1888 auf.

Neidenburg, den 3. Dezember 1887. Der Kreis⸗Llusschuß des Kreises Neibenburg. Schultz.

Kasse gegen z dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits Termine in Empfang zu nehmen.

Grimmen, den 23. Dezember 1887. er Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

45815

, d. M. ädtischen An eihe aus 1885 erfolgten Ausloosun von Obligationen der Stadt Siegen h 6 gende Nummern gezogen worden: ĩ

lz3 164]

Bei der heute stattgehabten Ausloosun leihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) sind gezogen worden:

böäss] Bekanntmachung. Von „Auleihescheinen der Buchstabe

Bunnemann, Oberbürgermftr. Beigeordneter.

27933]

Von unseren Litt. E. sind heute die Nrn. I5 und 39 ber je 1000 1M ausgeloost worden.

Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit zum 1. April 1888. Die Auszahlung des No— minalbetrages und der bis J. April i888 auflaufenden Zinsen erfolgt entweder auf hierselbst oder durch das Bankhaus W. Sch lu⸗ tom zu Stettin gegen Rückgabe der Talons und der Zinsscheine, auch derjenigen für die späteren fehlende Zinsscheine der Betrag gekürzt wird.

Grabow a. O., den 6. September 18857.

zurlickzuzahlenden Anleihescheine Des Kreises rimmen sind folgente Nummern gezogen worden: ies

Buchstabe B. Jir. 15 zu 560 0

ö A. Nr. 16 zu 1000 Buchstabe O. Nr. 34 zu 200

Die Inhaber dieser Anlei ü e n ,. 2 . werden ersucht.

ndung vom 1. Juli 8 ab bei der hiesigen ei mn dn Rückgabe der Anleihescheine und der

Dr. von Hagenow.

Bekanntmachung.

behufs Amortisation der

Litt. A. 45. Litt. B. 125 163 litt. 9. 628 647 652.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1888 ab bei der Stadtkasse zu Siegen.

z ; Mit 1. April 1888 hört die Verzinsung auf, der

,,. etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. Siegen, den 9. November 1887.

Der Magistrat. Delius.

Bekanntmachung. der An⸗

Litt C. Nr. 45 47 61 65 über à 2009 16

Diese Anleihescheine kündigen wir hie Inhabern mit der . , Beträge kasse gegen Rückgabe sowohl der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und , in . zu nehmen.

ie Verzinsung der ausgeloosten Schei 6 mit dem 31. März 1888 3. K

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.

Lauenburg (Elbe), 5. Oktober 1887.

fforde: die vorbezeichneten am 1. April 1888 bei unserer Stadt.

Der Magistrat.

(L. S.) Menge.

Stadt Bielefeld, Privilegium vom ausgeloost zum

239 304 719 810 845

A“, Allerhöchstes

Februar 1881, sind heute

31. März 1888:

zu 500 ½½: Nr. 13 62 161 190 200 325 349 436 568 569 591 594 613 10927 1127 1132 1141 1169 1177 1196 1219 1389 14727 1793 1811 1821 1846 1939 1938 2188 2205 2239 2250,

zu 200 : 2392 2429 2451 2540 2544 2661 23683 2731 2775.

Rückzahlung unserer Kämmereikasse. die Verzinsung auf.

Bielefeld, den 16. September 1887.

2069

2371 2385 2697 2715

vom 31. März 1888 ab bei Mit diesem Tage hört

2126

Nr. 2310 2323 2369

Der Magistrat. A. Castaniẽn, Gustap Bertelsmann, Rathsherr.

Bekanntmachung. 4 0½igen Stadtanleihescheinen

unserer Stadtkasse der Anleihescheine,

älligleitstermine, derart, daß für

Der Magistrat.

305640)

vom 30. April 1880,

J. Ausgabe: Buchstabe B., Nr. Buchstabe A., Nr. Buchstabe B., Nr. Buchstabe A., Nr. Buchstabe B., Nr.

II. Ausgabe: III. Ausgabe:

Genthin, den 22. September 1887.

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien

13. Juli 1881 und 25. April 18384 ausgefertigten Auleihescheine des Kreises

Jerichom E. sind folgende Nummern gezogen worden: . . ; 26 95 155 214 A 500 M,

Buchstabe C., Nr. 7 9 20 115 167 175 à 2600 16;

42 106 à 1000 M,

102 11 256 243 à 5o0 ;

18 à 1000 ,

6 . D) ui

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗

scheine in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsfcheine und Anweisungen, den Nennwerth der

Anleihescheine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse vom 1. April 1888 ab in Empfang zu nehmen.

Von diesem Tage ah hört die Verzinfung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow II.

47310

jenigen Coblenzer Anleihescheine, welche

1848 1883 und 1919

Die Auszahlung des Nominalbeirages erfol zur Empfangnahme der 2. Reihe Zinsscheine.

Gleichzeitig werden die Inhaber der am 7.

Cobsenz, den 21. Dezember 1857.

Auszüge aus dem Verkaufsprotokoll sind nach

( Direktionsbezirk Elberfeld).

1885 am 1. Juli 1888 zur Amortisation gelangen, Litt. A. über 10900 M: Nr. 5 276 281 445 484 490 623 660 8o0 875 906 965, und 999 Litt. R. über 500 M: Nr. 1067 101 1113 1164 1316 1336 1357 1409 1484 1506 1621 1808 Litt. C. über 200 tn: Nr. 2013 20651 2118 2163 2355 und 2461. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns zu präsentiren. . t gt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ scheine gegen Auslieferung derselbem nebst der für die fernere Zeit beigegebenen gen er e

aber zur Einlösung nicht präsentirten Anleihescheine Lit 200 4A: Nr. 2152 2172 und 2219 an die Einziehung der nicht mehr verzinslichen Kapit albeträge erinnert.

Anleihescheine der Stadt Coblenz.

„Hei der am 20. d. NM. von der städtischen Anleihe⸗Kommission vorgenommenen Aus loo fung der nach Vorschrift des sind folgende Nummern gezogen worden:

Allerhöchsten Privilegit vom 24. Angust

1. Juli 1888 bei der hiesigen

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1888 auf. Dezember 1886 zur Tilgung ah ge e en, bis jetzt 14. A, iber 10090 60; Nr. 483,

Litt. C. iber

Der Oberbürgermeister, Geheimer Regiernn gsrath: Lottner.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember

M 307.

1887.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Jwangvollstreckungen, Aufgebole, Vorladungen u. dergl.

3. Verkaufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

5. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Theater ⸗Anzeigen.

10. Familien⸗Nachrichten.

n der Börsen⸗Beilage.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(32937 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile— giums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des hiesigen Kreises im Gesammt⸗ betrage von 430 C00 g sind nach dem Amortisa—⸗ tionsplan am 1. April 1838 6600 zu tilgen. Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine un nachstehende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 90. Litt. B. Nr. 17 27 32 180 186 347 348 369. Litt. C. Nr. 116 316 319 320 321 343 412 464. Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse und bei der Ostpreusischen landschaftlichen Darlehuskasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quit tung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den, dazu gehörigen, erst nach dem 1. April k. Is. fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zah— lenden Kapital zurückbehalten werden. Heinrichswalde, den 6. Oktober 1887. Der Kreis⸗Ausschusz des Kreises Niederung.

aso! Bekanntmachung.

Bei der am 13. Dezember er. planmäßig bewirkten Ausloosung der Rösseler Kreisanleihescheine sind fol gende Nummern gezogen worden:

IEI. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privileginms vom 17. März 1879 2000 1000 3000 M IV. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1880 Litt. C. Nr. 15 über. 1000 Litt. C. Nr. 28 , 15. Litt. C. Nr. 31 1000 Litt. C. Nr. 36 1000 Litt. D. ö 500 Litt. E. Nr. 8 200 Litt. F. 54 9.

4900 6.

Die ausgeloosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ durch zum 1. Juli 1883 mit der . gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zin enzahlung auf⸗ hört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung der vorstehenden, als auch der früher ausgeloosten resp. gekündigten und unerhoben gebliebenen Kreisanleihescheine

I. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. Juli 1864 Lätt. A. Nr. 7 16 16 18 25 25 27 29 33 36 und 40 à 500 Thlr. 6000 Thlr. ite B, r n ne, 19 Iitt. B. Nr. 20 . 19 ine d nne, , III. Ansgabe in ,,,, 200 M0 erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Rössel und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg.

Bischofsburg, den 21. Dezember 1887.

Der Kreis- Ausschuß des Kreises Rössel.

von Perbandt.

Litt. B. Nr. 19 über. Litt. GC. Nr. 43 ,

9 lasen Bekanntmachung.

Bei der am 27. Dezember d. J. stattgehabten

Ausloosung von

2 Obligationen à 500 S und

7 . 6 1666, nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 29. Juni 1887 sind von Obligationen zu 500 S0 die Nummern 90 und 101, von Obligationen zu 1000 ½ die Num⸗ mern 164, 176, 205, 207, 280, 314 und 333 ge⸗ zogen worden, welche hierdurch zur Einlösung und Tilgung aufgerufen werden.

Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1888 festgesetzt und werden die Inhaber aufgefordert, den Nominalwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und Zingcoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1888 hört die Ver zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 27. Dezember 1887.

Der Bürgermeister. Feldmann.

lass! Bekanntmachung. Bei der am 27. Dezember d. J. stattgehabten Ausloosung von 14 öh ionen zu 1000 Ss und 2 Obligationen zu 500 nach dem Allerhöchsten Privilegtum vom 29. Sep⸗ tember 1884 sind von Obligationen zu 1000 M die Nummern 16. 47, ioä, 215, 355, 294. 331, 46s, 416, 420, 493 H04, 557 und 559; von Obligationen zu 500 υ die Nummern 12 und 27 ge ogen worden, welche hierdurch zur Einlösung und Tilgung auf⸗— gerufen werden.

Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1888 festgesetzt und werden die Inhaber aufgefordert, den Nominalbetrag der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Sbli— gationen und Zinscoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1888 hört die Ver— zinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Saarbrücken, den 27. Dezember 1887. Der Bürgermeister. Feldmann.

lzslss! Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Obliga—⸗ tionen des Markgrafthums Oberlansitz König⸗ lich preustischen Antheils, wurden folgende Num— mern gezogen: Serie J. Litt. A. a 1090 Rthlr. 300 K, 58 Stück: Nr. 5 57 59 60 134 159 160 219 243 269 284 288 353 390 451 465 511 515 523 525 603 630 632 665 737 771 919 922 1060 1395 1396 1451 1455 1477 1517 1518 1519 1524 1525 1546 1547 1549 1717 1737 2419 2420 2465 2499 2500 2649 2676 2702 2709 2711 2720 2726 2777 2872. Serie II. Litt. IE. à 509 Rthlr. 150 , 121 Stück: Nr. 61 62 84 153 187 206 269 365 389 428 467 468 488 500 791 807 847 848 849 902 903 983 1086 1089 1103 1159 1391 1581 1589 1653 1675 1755 1931 1947 2146 2150 2280 2290 2291 2338 2346 2347 2386 2402 2467 2631 2642 2656 2677 2704 2705 2706 2841 2842 2866 3029 3037 3047 3080 3097 3479 3480 3517 3595 3596 3600 3657 3737 3764 3769 40680 4124 4161 4181 4185 4205 4328 4493 4551 4627 4860 5075 5109 5118 5138 5162 5207 5328 5329 5343 5349 5368 5377 5385 5388 5389 5390 5391 5403 5427 5725 5770 5864 5942 5971 5981 6225 6411 6520 6555 6578 6699 6793 6807 6808 6823 6859 6884 6886 6919 6939. Serie III. Litt. G. à 25 Rthlr. 75 H, 40 Stück:

Nr. 36 39 63 75 100 109 149 250 335 377 420 424 425 426 4277 429 472 491 545 579 S804 S807 S812 817 985 10634 1059 1155 1192 1193 1195 1208 1215 1308 1545 1837 1848 1878 1910 1914. Serie IV. Litt. D. à 5099 Rthlr. 1500 „,

13 Stück:

Nr. 74 100 104 125 333 336 343 491 492 525 538 539 572.

Serie V. Litt. E. à 100 Rthlr. 300 , 55 Stück:

Nr. 418 462 485 665 733 736 740 767 771 803 821 8654 876 912 938 965 1076 1174 1226 1376 1402 1429 1431 1463 1535 1594 1626 1650 1832 1998 2029 2033 2061 2085 2141 2229 2244 2264 2282 2343 2527 2609 2688 2327 2829 2936 2945 2948 2985 3007 3013 3463 3464 3466 3500.

Serie Vr. itt. F. a 5090 Rthir., 1500 , 5 Stück:

ück: Nr. 124 146 166 203 235. Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1888 hierdurch mit der , gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kaffe des Landsteuer⸗Amtes I. Abtheilung, Elisa⸗ bethstraßte Nr. 40, in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. März 1888 aufhört, sind mit den über den 1. April 1883 hinaus fälligen Coupons und Talons in coursfähigem Zustande einzustefern. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Aus der vorjährigen Verloosung sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem 1. April 1887 aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Ein— lösung präsentirt worden:

Serie I. Litt. A. à 100 Rthlr. 300 „,

Nr. 110 413 492 609 610 1694 1707 1716 1767 1802 2182 2494 2603 2948.

Serie IL. Litt. E. à 50 Rthlr. 150 „,

Nr. 180 182 816 962 973 993 1069 2607 2829 3129 3131 3138 3168 3281 3301 4099 4360 4523 4920 5002 539g3 5405 6036 6597.

Serie LIE. Litt. C. à 25 Rthlr. 75 „,

Nr. 60 707 833 840 903 904 924 1206 1696 1716 1830 1899.

Serie LV. Litt. D. à 500 Rthlr. 1500 ,

Nr. 289 290 317 344.

Serie V. Litt. E. à 190 Rthlr. 300 „,

Nr. 580 656 750 952 961 1024 1079 1680 1188 1604 1893 3216 3251 3435.

Serie VI. Litt. F. à 500 Rthlr. 1500 ,

Nr. 26 127.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder holt zur baldigen Einreichung derselben hiermit auf— gefordert.

Die Einreichung gekündigter Obligationen an das Landsteuer⸗Amt II. Abtheilung ist auch durch die Post zulässig, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post auf * des Einsenders und unter voller Werthangabe erfolgt.

Görlitz, den 20. August 1887.

Der Landeshauptmann und Landes⸗ älteste des Preußischen Mark⸗ grafthums Oberlausitz.

Graf von Fürstenstein.

48047 Bekanntmachung. . In Folge des unterm 28. Dejember 8. J. Sei⸗ tens des Bezirks⸗-Ausschusses bestaͤtigten Beschlusses der Kreisstände des Kreises Ahaus vom 31. Oktober dieses Jahres werden die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Kreisobligationen des Kreises Ahaus gekündigt und der Rückzahlungs«

Die Inhaber von Kreisobligationen werden daher aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zins- Coupons bis zum 1. Juli 1888 der hiesigen Kreis⸗Chaufseebaukafse einzureichen und den Be⸗ trag dafür in Empfang zu nehmen.

Die Vexzinfung sämmtlicher Stücke hört mit dem 1. Juli 1888 auf. ;. .

Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird vom Kapitale abgezogen. Ahaus, den 360. Dezember 1887.

Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses.

Gärtner, Königlicher Landrath.

47838) 4 9 Oblg. d. Großen Hamburg— Altonaer Straßenbahn⸗Ges.

Die am 1. Januar 1888 fälligen Coupons obiger Obligationen werden vom Verfalltage an von

uns eingelöst. Hamburg, 28. Juni 1887.

Anglo - Jeutsche Bank in J̃amburg.

——

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 47940

Vogtländische Baumwoll⸗Spinnere

in gof. Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §. 13 unserer Satzungen hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 146. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Fabrik stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths. Hof, den 31. Dezember 1887. Für den Aufsichtsrath: Robert Wunnerlich, stellvertretender Vorsitzender.

47938

g Zheilshuldverschreibungen

der Bergbau ⸗Actien⸗Geselischaft Borussia zu Dortmund.

Die Einlösung der am 2. Januar f. fällig wer⸗ denden Coupons unserer 60½ο Theilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom Tage der Faͤlligkeit ab beim Bankhause S. Frenkel in Berlin.

Marten, den 30. Dezember 1887.

Berg bau⸗Actien⸗Gesellschaft Borusfia zu

Dortmund.

termin auf den J. Juli 1sss festgesetzt.

Die Direction.

175837

Saben.

Soll. ö einschließlich der Rebenbranchen: Retrocessions · Prämien K Bezahlte Schäden.

a 2 720 733.5

. . 68 104 86

295 679.05 2425053

abzüglich RetrocessionsAntheil Schadenreserven. .

w abzüglich Provision und Retrocession

Ap 2 375 285 96

493 599

66 465.20 1608 820

Gesellschaften abzüglich Retrocessions⸗Antheil.

Transportbranche; Retrocessions · Prämien Bezahlte Schäden. .

Provision, Agenturkosten und Gewinn -⸗Antheile der

Versicherungs⸗ K 956 749 6 052 327 101 585

608 H86 8

410 79 287.54 Zinsen: 70 700.71 von

abzüglich Retrocessions . Antheil. Schadenreserve . w

ram en,, abzüglich Retrocessions⸗Antheil.

H 152 693 „S 128 887. 46 5529.80 123 257 66

, Gewinn: a. Gesetzlicher Reserve⸗Fond b. Special Reserve⸗Conto

c. Tantième⸗Conto

d. Dividende⸗Conto . Gewinn ⸗Reserve⸗Conto

Activa.

Provision und Agenturkosten abzüglich Retrocessions⸗ nfhesi

1108678

122535552 98 35

14 30931 44 775 Z ö ö ö do hoh = 3 Gas 40 286 186 1

Töss Dilanz am 30. Zuni 1887.

Summarische

Nebenbranchen: Schadenreserve aus dem Vorjahre Prämienreserve aus dem Vorjahre Prämien ⸗Einnahme im laufenden

Jahre HJ Transportbranche: Schadenreserve aus dem Vorjahre Prämienreserve aus dem Vorjahre Prämien⸗Einnahme im laufenden

Jahre w

3 3 119 298 907

11533 553 66

23580 283 8. 6 262 117 j

7 333

z zt oz

1001 316 8

1197 88s o?

angelegten Kapitalien 115 16306

T7 is 5 7 Passiva.

Sola⸗Wechsel der Aktionäre...

600 000. 4 υί‘ Preußische Consols,

200 000.— 4 0so ecreditbank,

(Werth nach d. Coursstand v. 30. Juni 1887 M Inventar abgeschrieben ...

Stückzinsen.

Die Richtigkeit des obigen Abschlusses

fandbriefe der Süddeutschen Boden⸗

350 000. 4 9 0e Pfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank,

Guthaben bei den Banquiers und. sonstige zinstragende ilnlagen. Guthaben bei verschiedenen Versicherungs⸗Gesellschaften. ;

Wilhelm Finck.

*

M6 3 600 000 Aktien ˖ Kapital

Effecten: MS 1200 000.— 40 Bayerische Staatsobligationen. . Guthaben der Retrocessions · Conten ; M 200 000. 4060 Württemb. Staatsobligationen, .

Sonstige . Schadenreserve Prämienreserve

zum Buchwerth 2580 632 65 2 662 850.—) 115027686 ö 7 gd 6h 16 576 40 Tantio me

S 206 08 Die Direction. C. Thieme. bescheinigen wir hiermit auf Grund der Bücher. Dr. Pemsel. Dugo von Maffei.

Gefetz licher Reservefond 4060 öinsen pro anno...

aus 1886/87 überwiesen.

Special Reserve⸗ Conto aus 1886/87 überwiesen.

Gewinn ⸗Reserve · Conto ö aus 1886, 87 überwiesen . ö

Dividende an die Aktionäre.

3 3 4 836 00. 1141616 6s 32360 847 69 616 392 50

w 11 733 6r5 36

n Is 485.35

3635538

DT v;

11 303.316 83 ss as

.

ü s 6 2os 10128

i , Ge 0 n 19 .

38 6d os

ð Ww om 8

Dr. von Schauß.