1887 / 307 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Max. Kern (Geschäftslokal: Paulstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Kern zu Berlin, unter Nr. 18327 die Firma: Hermann Hurwitz (Geschäftslokal: Schillingstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hurwitz zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sindd Firmenregister Nr. 12 584 die Firma: J. Fetting Nachf. . Prokurenregister Nr. N85 die Prokura des August Schulze für die vorgenannte Firmg. Berlin, den 2. Dezember 188375. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. 47453 Kieber. Es wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, n. die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister im Jahre 1888 durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger sowie das Geln—⸗ hausener Kreisblatt veröffentlicht werden. Bieber, den 19. Dezember 1887. . k ub e.

47954 KRirkenreld. Geschehener Anmel dung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregisters unter Nr. 8d der Firmenakten eingetragen: irma: Sigmund Aron. it: Birkenfeld. . Inhaber, alleiniger: Kaufmann Sigmund Aron in Birkenfeld. ö Birkenfeld, den 24. Dezember 1887. Großherzoglich . Amtsgericht. olff.

KRreslan. Bekanntmachung, m. In unser Firmenregister ist bei Nr. 6795 betref. fend die Firma Breslauer Maschinenõl fabrik Hübner . Beltz hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Hübner zu Breslau ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ärthur Hübner eingetreten und die nunmehr unter der Firma Breslauer Maschinenöl⸗ K Treib / riemen⸗Fabrit Gebrüder Hübner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2266 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen: und unter Nr. 2266 des Ge⸗ sellschaftsregisters ist die von . 1) dem Kaufmann Arthur Hübner zu Breglau, 2) dem Kaufmann Otto Hübner ebendaselbst am IJ8. Dezember 1837 hierselbst unter der Firma Breslauer Maschinenöl⸗ . Treibriemen⸗ Fabrik Gebrüder Hübner errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

KBreslglæanm. Bekanntmachung. 147775 In unser Firmenregister ist Nr. I333 die Firma J. Bogatsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bogatsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Kreslam. Bekanntmachung. 47775 In unser Firmenregister ist hei Nr. 5768 das Erlöschen der Firma Paul Hiller, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Betauntmachung. 47118)

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister erfolgt für den diesseitigen Gerichtsbezirk während des Jahres 1888

durch .

i)h den Deutschen Reichs; und Königlich

Preusfischen Staats- Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

) die hlesige Zeitung „Neue Zeit!.

4) das „Neue Charlottenburger Intelligenzblatt.“

Charlottenburg, den 17. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 47778

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 461 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Julius Neister zu Danzig für seine Ehe mit Bella, geb. Mareuse, durch Vertrag d. d. Berlin, den 14. Oktober 1887, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Frau in die Che eingebrachte oder während derselben in irgend einer Art erworbene Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. X.

477791

PDanrzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 04,

Firma E. Hindenberg . Co., Folgendes ein getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 5. bezw. 8. Dezember 1887, vormundschaftorichterlich enehmigt am 15. Dezember 1887, auf den Rentier eren August Christeleit zu Oliva und den Kauf⸗ mann Emil Hugo Timme zu Danzig übergegangen, welche Verl unter unveränderter Firma i, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Emil Hugo Timme zu. Danzig, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. X. Panzig. Bekanntmachung. 47780 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1317 eingetragen gewesené, Firma J. D. Meier ach f worden. Danzig, den 28. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. T.

Danzig. Bekanntmachung. 147781 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1427 eingetragen gewesene Firma Sugo Timme gelöscht worden. Danzig, den 28. Dejember 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Panxiꝶ. Bekanntmachung. (47782 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1310 eingetragene Zweigniederlassung der Firma C. Lindan zu Magdeburg gelöscht worden. Danzig, den 28. Dezember 18537. Königliches Amtsgericht. X.

Pieꝝ. Bekanntmachung. i

In unser Prokurenregister wurde folgender Ein⸗

trag gemacht:

1) Laufende Nr.: 34.

2) YPrinzipal: Die verwittwete Frau des Apo⸗ thekers Adolpyh Wuth, Wilhelmine, geb. Pfeiffer, ö

3) Firma welche der Prokurist zeichnet: A. Wuth.

4 Drt der Niederlassung: Diez. .

Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist ö unter Nr. 115 des Firmen⸗ registers. -

6) Prokurist: Apotheker Dr, Hermann Wuth.

Diez, den 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

PDĩieꝝx. Bekanntmachung. 47906 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts wurde heute Folgendes eingetragen:

1) Laufende Nummer 115.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:; Die ver⸗ wittwete Frau des Apothekers Adolf Wuth, Wilhelmine, geb. Pfeiffer.

3) Ort der Niederlassung: Diez.

4) Bezeichnung der Firma: A. Wuth.

Diez, den 23. Bezember 1887. Königliches Amtsgericht. II. J. V.: Unterschrift).

FEinbechi. Bekanntmachung. (47550

Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Han⸗ dels ⸗Gesetzbuchs vorgeschriebene Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister werden für den hiesigen Gerichtsbezirk im Jahre 1888 durch den Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Einbecker Zeitung erfolgen.

Einbeck, den 20. Dezember 1837.

Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.

5

Elberteld. Bekanntmachung. 47908 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2247, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma Dornap - Angerthaler Aetiengesellschaft für Kalkstein und Kalkindustrie mit dem Sitze zu Dornap vermerkt steht, eingetragen.

In der Generalversammlung der Actionaire vom 27. Dezember 1887 ist die Erhöhung des Grund kapitals von 1653 009 „„ auf 3706 900 M durch Ausgabe von 2047 Stück auf den Inhaber lautender Actien ß 1000 „M beschlossen worden.

Elberfeld, den 29. Dezember 1387.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frank rurt a. O. Handelsregister 147996 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unfer Nr. 936 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Ed. Pintus“ ö Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Pintus zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1887 am 29. Dezember 1887. Frankfurt a. O., den 28. Dezember 1887.

übner, t als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Garding. Bekanntmachung. (47998 Die Eintragungen in das hiesige Handels-, Ge⸗ noffenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister werden im Jahre i888 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich PBreustischen Staats · Anzeiger, die „Hamburger Nachrichtenꝰ und die Eiderstedter Nachrichten“ veröffentlicht werden. Garding, den 21. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 147997

Die auf die Führung der Handels-, Genossen⸗ schafts-, Zeichen Und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftssahre 1388 von dem Amtzrichter Lustig und dem Gerichtsschreiber, Se⸗ kretär Dierich, bearbeitet werden.

Die ,, der in das Handels- und Genossenschaftsregister bewirkten Eintragungen erfolgt durch a. den Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger zu

Berlin, ö

b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, c. die Schlesische Zeitung zu Breslau.

Die Publikationen, betreffend das Zeichen und Musterregister, erfolgen nur durch den Reichs- und Staats · Anzeiger.

Glatz, den 12. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Grůütꝝ. Bekanntmachung. 47455

Die aus die Führung des Handels ⸗, Genoss en⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für die Bezirke der Amtsgerichte Grätz und Neutomischel während des Geschäftszahres 1888 von dem Amtsrichter Wachsmann zu Grätz unter Mit- wirkung des Gerichtsschreibers, Sekretärs Schultz, bearbeitet.

Alle öffentlichen, die Führung des Handels und Genossenschaftgregisters betreffenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen, der Posener Zeitung und der Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen.

Grätz, den 23. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 47913 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Rr. 473 des Gesellschaftsregisters ist die, am 12. Dezember 1887 unter der Firma Aecumn⸗ latoren · Fabrik Tudor' schen Systems Büsche X Müller errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 2. Dezember 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Techniker Adolf Müller zu Hagen,

) der Kaufmann Paul Büsche zu Schwelm, später zu Hagen. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich befugt.

Ham durg. Eintragungen . in das Handelsregister. 1887, Dezember 24.

Wilhelm Friedländer C Co. Salomon Hildes⸗ heimer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Wilhelm Friedlaender, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Bennh Jacoby. Diese Firma, deren Inhaber der am 5. Mai 1887 verstorbene Benny Jacoby war, ist erloschen.

C. Müller Bull. Nach dem am 24. August 1885 erfolgten Ableben von Ludewig Friederich Bull (sr) wird das Geschäft von dem überleben den Theilhaber Elias Wilhelm Christian Müller in Gemeinfchaft mit dem neu eingetretenen Ludwig Friedrich Bull (ir) unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Dezember 27.

Heinr. Schmersahl. Diese Firma hat an Franz Gufstav Carl Paulsohn und Peter Heinrich Albers gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

2A. Fontes. Inhaber: Alberto Fontes.

Janfon . Pieistick. Ludwig Heinrich August Janson ist aus dem unter dieser Firma geführten BJeschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Heinrich Christoph Ludwig Conrad Carl Janson und Johann Heinrich Ludwig Pielstick, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgesetzt.

Leo Mendelson. Inhaber: Leo Menbelson.

Boye & Lembcke. Tiese Firma hat an Georg Hartwig Friedrich Lembcke Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

47817]

Hannover. Bekanntmachung. (47910 Auf Blatt 3536 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Fr. Sahlfeld & Co. Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 147311 Auf Blatt 3480 det hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Th. v. d. Brelie eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 47909]

Auf Blatt 1843 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Welhausen ein—⸗ getragen: .

Die Prokura des Kaufmanns Karl Friedrich Sievers ist erloschen.

Hannover, 24. Dezember 1857.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

47912 Höxter. Die Eintragungen in die Handels, und Genossenschaftsregister des. unterzeichneten Amts⸗ gerichts follen im Geschäftsjahre 1888 ö a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische . und C. durch die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Höxter, den 28. Dezember 1857. ; Königliches Amtsgericht. * nl4 Höxter. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Henrici ist aus der Nr. 49 unsers Gesell chafts

registers eingetragenen Handelsgesellschaft „Wörteler

Æ Henrici Nachfolger“ ausgeschieden, deshalb die Firma unter obiger Nummer gelöscht und, da hierin gewilligt, die Firma „Wörteler & Fenrici Nachfolger“ nunmehr für den alleinigen Inhaber Kaufmann Bernhard Wilhelm Otto zu Höxter unter Nr. Ih 3 unseres Firmenregisters heute ein⸗ getragen. Höxter, 4 Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 46152 Die während des Jahres 18538 erfolgenden Ein⸗ tragungen in die hiesigen Handels-, Genossenschafts., Zeichen., und Musterregister werden durch:; den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Kölnische Zeitung, die Iser lohner 6 und den Iserlohner Kreisanzeiger bekannt gemacht werden. Iserlohn, den 9. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Kophenbrigge. Bekanntmachung. [479015

In das hiesige , , ist Seite 36 Nr. 3 auf Verfügung vom 22. d. M. heute Folgen⸗ des eingetragen:

Spalte 4.

Zum Mäitgliede des Vorstandes des Oldendorfer Spar und Darlehnskafsenvereins, eingetra⸗

ene Genossenschaft, ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1887 an die Stelle des verstorbenen Vollmeiers H. Füllberg aus Ahrenfeld gewahlt:

der Köthner Ludwig Glahe in Oldendorf. Koppenbrügge, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. olckenhaar.

KHrotoschim. Bekanntmachung. 147457

Die auf die Führung der Handels⸗, Gengssen⸗ schaftz⸗ und Mu , bezüglichen Geschãfte, welche dem unterzeichneten Gericht auch . den Be⸗ zirk des Königlichen Amtsgerichts zu Koschmin über— tragen sind, werden für das Geschäftsjahr 1888 durch den Amttrichter Steinmann als Richter, den Amts⸗ ge g, Sekretär Wick als Gerichtsschreiber be⸗ arbeitet.

Die Eintragungen in die genannten Register wer⸗ den sämmtlich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger be⸗ kannt gemacht. Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister werden außerdem in

1) dem Kreisblatt und Anzeiger für den Kroto⸗

schiner Kreis,

2) dem Posener Tageblatt, .

3. die Eintragungen in das Handelsregister zudem noch in

a. dem Anzeiger für Krotoschin und Ostrowo,

b. der Berliner Börsenzeitung,

6. der Schlesischen Zeitung veröffentlicht.

Krotoschin, den 20. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

48000 HExyritr. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister werden im Jahre 1888 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗ Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Re= gierung zu Potsdam, 3) das Kreisblatt für die Ost⸗ Prignitz, 4) den Kyritzer Stadt. und Landboten, 5) die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden.

Die Register⸗Geschäfte werden von dem Amts richter Arndt unter Mitwirkung des Sekretärs Vüll⸗ graf erledigt.

Kyritz, den 30. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Leer. Bekanntmachung. 479026 Im Handelsregister ist heute zu Fol. 331, Firma J. Mehltretter zu Leer, Col. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer, den 17. Dezember 1887. Königliches , II. Koch.

Magdeburz. Handelsregister. 480031 Der Kaufmann Eugen Wiegmann hier ist als Prokurist der Firma Wiegmann Brinkmann hier unter Nr. 86 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 29. Dezember 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Memel. Bekanntmachung. 480021

Der Kaufmann Franz August Theodor Gon⸗ scherowski zu Memel hat für seine Ehe mit Anna Milly, geborenen Hopp, durch Vertrag vom 24. Dejember i887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertrags⸗ mäßig Vorbehaltenen beigelegt, Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 38. Dezem⸗ ber 1887 unter Nr. 289 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 38. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Sohrau O. -S. Bekanntmachung. an 120 Im Jahre 1888 werhen bei dem unterzeichneten r ch . K in das Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister dur ; ö den Deutschen Reichs- und Könjglich Preustischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

C. die Schlesische Zeitung zu Breslau,

d. den Sberschlesischen Anzeiger zu Ratibor, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Sohrau O.⸗S., den 16. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekanntmachung. 146541

Die auf die Führung des Handels und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Eintragungen werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte während des Geschäftsjahres 1338 durch den Amtsrichter Oberüber unter Mitwirkung des Amtsgerichts Sekretairs Steiner bearbestet werden. Die vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen werden durch;

I) den Dentschen Reichs und Königlich

Preustischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Königsberger Hartungsche Zeitung,

3) die Ostdeutschen Grenzboten bewirkt werden.

Stallupönen, den 18. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

48013] Steele. Die Eintragungen in die Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Geschäftssahre 1888 durch den Keichs⸗ und Stagts-⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Rheinisch⸗West⸗ fälische Zeitung und die Essener Volkszeitung bekannt gemacht werden.

Steele, den 26. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 7642

K. A. G. Kanustatt. G. Eichenhofer, Eisen⸗ bahngůterbeförderung, Speditions. und Möbeltrans⸗ portgeschäft in Kannstatt. Ernst Eichenhofer, Güter⸗ beförderer in Kannstatt. (20/12. 87.) 2 Al. Saeust⸗ ler, vorm. Ehr. Lemppenau, Spezerei⸗ und Eifengeschäft in Kannstatt. Albert Haeußler, Kquf⸗ mann' in Kannstatt. Die Firma ist in Folge Ver⸗ kauft des Geschäfts erloschen. 20.12. Sz) Hein - rich Baetz, vorm. M. Säuftler, Spejerei., und Eifengeschäft in Kannstat einrich Baetz, Kauf⸗ mann in Kannstatt. (20.17. 8.)

R. A. G. Nagold. Carl Henstler senigr, emischtes Waarengeschäft in Altensteig. Carl enßler senior, Kaufmann in Altensteig. (26 / 12. 87.) Carl Hensßler Sohn in ute ge Carl Henßler jr., Kaufmann in Altensteig. Die Firma ist n Folge Wegjugs des Inhabers erloschen. Cl. 12. 87.)

11. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. .

K. A. G. Balingen. Born u. Seeger in Ebingen. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (23.12. 969

K. A. G. Kannstatt. Essinger u. Rosengart in Kannstatt. Der Theilhaber Samuel Rosengart ift geftorben; das Geschäft wird von dem weiteren Theilhaber Salomon Effinger unter der feitherigen

rma fortbetrieben, 9. 12. 87.) Villeroy u.

och, Sitz der Gesellschaft in Mettlach, Zweig⸗ niederlassung in Obertürkheim. Die Tbeilhaberin Virginie, geb. Boch, Wittwe des Wilhelm von Fellenberg, Rentnerin zu Merzig, ist in Folge Tods aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind als weitere Theilhaber ohne Vertretungsbefugniß einge⸗ treten: Alfred Boch, Gutsbesitzer in Mettlach, Alice Boch, Ehegattin des Banquiers Adrian Reverchon in Trier. Ferner wurde dem Herrn Edmund Bachmann in Berlin Prokura ertheilt. (20.12. 87) Verein deutscher Oelfabriken, Sitz der Gesellschaft in Mannheim, Zweignieder lassung in Obertürkheim. Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1887. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Oelen und der in diesen Fabrikationszweig einschlagenden Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder verwandte Geschäfte neu zu errichten, von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden in irgend welcher Form zu betheiligen; desgleichen ist die Gesellschaft zum Handel in allen Rohstoffen, Halb. und Ganz— fabrikaten, welche mit dem Gegenstand ihres Geschästsbetriebs im Zusammenhang stehen, berech- tigt. Das derzeitige Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 0900 6 (zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark) bestehend in fünftausend volleinbezahlten Aktien zu je fünfhundert Mark. Der Aussichtsrath ir zur Zeit aus folgenden Herren: I) Wilhelm Landfried in Heidelberg, Vorsitzender, 2) Carl Ladenburg in Mannheim, Stellvertreter, 3) Heinrich Hohenemser in Frankfurt a. M., 4) Gustav Müller in Stuttgart, 5) Dr. Ferdinand Berls in Wies baden, 65 Marcus M. Goldschmidt in Frankfurt a. M., 7) Dr. Kilian Steiner in Stuttgart, s) Carl Lamparter in Eßlingen, 9) Ernst Ladenburg in Frankfurt a. M, 10) griexrich Landfried in Heidelberg, 11) Hermann, Landfried in Heidelberg, 12) Hermann Müller in Mann⸗ heim, 13) Jakob Mouson in Frankfurt a. M., ich Rudelf Pachten in Frankfurt 4. M., 16) Wil— helm Schultz in Duisburg, 16) Anton Zimmermann in Hattersheim. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder (Direktoren) sind die Herren Robert Feidel, Wil⸗ helm Gerbel und Carl Josef Klostermann in Mann⸗ heim, von denen je zwei gemeinschaftlich zur voll⸗ gültigen Vertretung und Firmenzeichnung der Aktien⸗ gesellschaft durch Beisetzung ihrer Unterschriften unter die Gesellschaftsfirma befugt sind. (20/12. 87.)

K. A. G. Heilbronn. Gebr. Victor, bisher Handel mit Rauchwaaren. Wildpret und Sattler leder, nun ausschließlich Import überseeischer Häute in Heilbronn, sowie Leimfabrik Heilbronn Gebr. Vietor. An Stelle des am 39. September 1887 gestorbenen Julius Victor ist dessen Wittwe Fanny, geb. Schühlein, als Theilhaberin eingetreten. Die selbe hat jedoch auf Zeichnung der Firma verzichtet. El 15. 85)

K A. G. Um. Bankkommandite Ulm Thal⸗ messinger C. Co. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Mit Wirkung vom 1. Januar 1888 an sind als Pro⸗ kuristen bestellt; Selmar Thalmessinger und Sali Thalmessinger in Um. (23. 12. 87.)

III. Fingetragene Genossenschaften.

KR. A. G. Neckarsulm. Oedheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein zu Oedheim, E. G. Für den aus der Genossenschaft gusgeschiedenen Vereinshorsteher, res. Schultheißen Robert Küfer in Oedheim, ist durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 8. d. M. bis zur nächsten Generalversammlung der Gemeinde⸗ rath. und Aeeiser Martin Binnig daselbst zum einst⸗ welligen Vereinsvorsteher gewählt worden. (19. / 12. 87.)

Thorn. Bekanntmachung. 46942

Die auf die Führung des hiesigen Handels Geneffenschafts⸗. Muster⸗ und Schifftregist ers ich beniehenden Geschäfte werden im Jahre 1888 von dem Amtsrichter Fiebelkorn, unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretärs Zurkalowski, bearbeitet werden und die erforderlichen Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Thorner . und in der Thorner Ostdeutschen Zeitung erfolgen.

Thorn, den 17. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. Bekanntmachung. (48018 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist die unter Nr. 250 eingetragene Firma „Otto Knappe“ zu Seehausen K. W. heute zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. gelöscht. Wanzleben, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Wanzlebem. Bekanntmachung. 48019 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Vorschußverein zu Wanzleben, einge⸗ tragene Genossenschaft“ heute zufolge Verfügung vom 19. d. M. folgende Eintragung bewirkt: Den Vorstand bilden auf die Zeit vom 1. Januar

1888 bis 31. Dezember 1890

a. der Schlossermeister Jacob Langbein zu Wanz⸗ ; ing, irston, J der Hreilgehülfe Oscar Lagemann zu Wanz— leben als Kassirer und . c. der Uhrmacher Hermann Plagemann zu Wanzleben als Kontrolleur. Wanzleben, den 23. Dezember 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Koukurse.

(47768

Ueber das Vermögen des Material⸗ und Kolonialwaarenhändlers Otto Klingmüller zu Berlin, Zimmerstr. Al, ist heute, Nachmittags 1246 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin i. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Brinckmeyer hier, Pots damerstr. 1223.

Erste Gläubigerversaminlung am 17. Januar 1888, Nachmittags 12 ihr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1888. f (

Prüfungstermin am 13. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrschstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 29. Dezember 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

(9665

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft S. Altmann C Co. zu Berlin,

aarbrückerstr. 17, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner⸗ theaterstr. 19.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1888, Nachmittags 125 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1888. ;

Prüfungstermin am 15. März 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrlchstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 30. Dezember 1887.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(47768

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhäud⸗ lerin Wittwe Marie Wuttke hierselbst ist heute, am 27. Dezember 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Adolf Rose hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1888. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum 20. Ja⸗ nuar 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Herrmann'schen Hause, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4. Zimmer Nr. T.

Beuthen O.⸗S., den 27. Dezember 1887.

Königliches Amtsgericht.

lar Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Her⸗ mann Bitterhoff zu Drossen wird heute, am 29. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann L de Carbonnel zu Drossen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 28. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ tin , den 6. Februar 1888, Vormittags

T. Drossen, den 29. Dezember 1887.

Heine, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers Jacob Schaefer zu Frankenberg wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargelegt hat, heute, am 27. Dezember . J 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sparkassenrendant Schade von Frankenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Janugr 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den 6 über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Donnerstag, den 18. Januar 1888, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmase ge— höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Frankenberg. gez. Müller. Wird veröffentlicht:

Frankenberg, . Dezember 1887.

6 nig, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

*

lam] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Lorenz Sporken, Helene, geborenen Reinartz, Fauf⸗ frau zu M.⸗Gladbach, wird heute, am 22. De⸗ zember 1887, Nachmiftags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. —ᷣ

Der Rechtsgnwalt Schreibers zu M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Dienstag, den 17. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. Fe⸗ bruar 1888, Vormittags 11 Üihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1883 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach. Beglaubigt: Schwacke, Gerichtsschreiber.

lars! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten früheren Fabrikbesitzer Rosalie Hennig hier ist am ö. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1888. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung 18. Jannar 1888, Vormittags 119 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin 10. Febrnar 1888, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer . Der auf den 24. Januar 1888, Vormittag 10 Uhr, anberaumte Termin ist aufgehoben. Gleiwitz, den 27. Dezember 1887. ; Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

la*ons! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Stahl, Schneider von Dorndorf, wird heute, am 27. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Amtsanwalt Mathi zu Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum MN. Februar 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 27. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 5. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1888 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. zu Hadamar.

(47977) K. Württ. Amtsgericht Sall. Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen das Vermögen des Johannes Lotterer, Handelsmanns in Untermünkheim, wurde am 79. Dejember 13887, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. t

J. Konkursverwalter: Amtsnotar Kreeb in Stein- bach, Stellvertreter Schultheiß Schäfer daselbst.

II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei

dem Konkursgericht bis 11. Februar 1888.

HII. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung

der Schuldigkeiten 2c. bei dem Konkurs⸗

verwalter endigt: 13. Februar 1888.

„Termin vor dem Konkursgericht:

a. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs-

Drbnnng bezeichneten Gegenstände:

Mittwoch, den 15. Februar 1888,

Vormittags 9 Uhr.

b. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen:

Mittwoch, den 23. Februar 1888,

Vormittags 9 Uhr.

Das allgemeine Veräußerungsverbot wurde erlassen und offener Arrest angelegt.

Hall, am 29. Dezember 1887.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Kneer.

7756 .

Ueber das Vermögen des Kürschners Cölestin 36 Küßling zu Stötteritz, Mittelstraße, wird heute, am 29. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Anmelde⸗ frist bis mit 24. Januar 1883. Wahltermin am 16. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis mit 28. Januar 123838.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 29. Dezember 1887. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, Ger.⸗Schr.

47961

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Adolph Maximilian Kretzschmar, Inhabers der Hohlglashandlung unter der Firma: Julius Helff C Comp. hier, und der Stockfabrik unter der Firma: Josef Berkmaun hier, wird heute, am 360. Dezember 1837, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Anmeldefrist bis mit 30. Januar 1888. Wahltermin am 17. Ja⸗ nuar 18388, Varmittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Februar 1888, Vormittags

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit

30. Januar 1388 .

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 30. Dezember 1887. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G. S,

laloße Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Lindan hat am 29. Dezember 1887, Vormittags neun Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Oerter von der Goldschmiedsmühle bei Ober⸗ reitnau wird auf Antrag des Karl Oerter bei vor, liegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs eröffnet und als Konkursherwalter der Kgl. Gerichtsvollzieher Goldbrunner dahier aufgestellt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1888 Anzeige zu machen. ;

Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugs-Rechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweißstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts- schreibers bis zum 23. Januar 1888 einschließlich anzumelden.

Zur Beschlußfassung der Konkurs-Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über

die in 85§. 120 ff. bezeichneten Fragen, ferner zur

Plum der angemeldeten Forderungen ist Termin an

Montag, den 6. Febrnar 1888, ( Vormittags 9 Uhr, j , nnen, des Kgl. Amtsgerichts Lindau be⸗ imm Lindau, am 29. Dezember 1887. Der Gerichtsschreiber: Huber.

1477651

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Serrmann Lanbe zu Löwenberg ist am 28. Deiember 1887 Konkurs eröffnet und der Kauf⸗ mann Emil Thiermann hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1888.

Wahltermin am 17. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. Fe⸗ brnar 1888, Vormittags 10 Uhr.

. Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Februar

Läwenberß, den 28. Dezember 1887. Grzeskowiak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(479731 Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Modistin Maria Kammerlander hier, Jahnstraße 3/1. auf Antrag des Kaufmanns Johann Matzinger in Stuttgart am 27. Dezember 1887, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Brinz hier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 17. Januar 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver= walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. Januar 1888, Vor⸗ mittags 9 ühr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/1., anberaumt. Miinchen, den 28. Dezember 1887. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (LI. 8. Hagenauer.

479691

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Michaelis zu Neubrandenburg ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte daselbst am 29. Dezember 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursver fahren eröffnet, der Kaufmann Carl Dreyer zu Neubrandenburg zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis zum 1. Fe= bruar 1888 festgesetzt, erste Gläubiger⸗Versammlung auf den 26. Januar 1888 und allgemeiner Prüfungstermin auf den 9. Februar 1888, jedes mal Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

ö ö. 283. Dezember 1887.

Kru

als Gerichtsschreiber des Hatz. Amtsgerichts. ariée Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Heinrich Uhlemann in Ohorn wird heute, am 29. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Orts⸗ richter Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 6. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Dr. Hempel, A.⸗R. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

laroös! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Goercke zu Misdroy wird heute, am 253. Dezember . ,, 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Jahr zu Wollin wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1888.

Erste Gläͤubigerversammlung am 27. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 13. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Wollin i. Bomm., den 28. Dezember 1887.

Beglaubigt: Krehl, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

längs Konkursverfahren.

Nr. 13 214. Ueber das Vermögen des Händlers Jofef Spitznagel von Triberg ist vom Gr. Ämtsgericht daselbst am 28. Dezember 1887, Vor⸗ . zI1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann Paul Manz in Triberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1888. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1888. Wahl. und Prüfungstermin Dienstag, den 31. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Triberg, den 28. Dezember 1857.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. (Unterschrift.)

laecs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posfamentierwaarenhändlers und Chenille⸗ a gr, Richard Lohse hier, Waldemar straße 28 (Geschäftsloegl Sebastianstraße Nr 76), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von. Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũck sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Part., Saal 32, bestimmt. . Berlin, den 25. Dezember 1887. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

ö .